Donnerstag, 5. November 2020
112. Jahrgang Nr. 45
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Neues Zeitalter fürs Leichtathletikzentrum Nach drei Jahren Planung erfolgte am Montag der Spatenstich für den Ausbau der Leichtathletikanlage in Breitenbach. Das Projekt wird von mehreren Gemeinden, privaten Sponsoren und über die Kantonsgrenze hinaus finanziell getragen.
Freitag, 06.11.2020 Zuerst etwas Nebel oder Hochnebel möglich, sonst sonnig. 3 ºC 10 ºC
5 ºC 11 ºC
9 ºC 14 ºC
Gaby Walther «Mit der erweiterten Leichtathletikanlage bricht für die regionalen Leichtathletinnen und Leichtathleten ein neues Zeitalter an. Wir werden die Leichtathletik in ihrer ganzen Vielfalt betreiben können», schwärmt Tobias Holliger. Der Präsident des Leichtathletikzentrums Thierstein (LZT) hat allen Grund, sich zu freuen. Während drei Jahren kämpfte er für die Erweiterung der Rundbahn auf 400 Meter sowie für die Sanierung und Erweiterung der Zielgeraden auf sechs Bahnen. Am letzten Montag folgte im Grien in Breitenbach der ersehnte Spatenstich. Bereits im Jahr 2015 stellte Holliger das Projekt dem Gemeinderat Breitenbach vor. Aus Kostengründen wurde dieses abgelehnt. Zumindest die Bahn wurde aber saniert und auf 200 Meter erweitert. «Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen», lobt Gemeindepräsident Dieter Künzli die Hartnäckigkeit von Holliger. Dieser liess sich nämlich nicht entmutigen und setzte alle Hebel in Bewegung, um das 1,3 Millionen Franken teure Projekt verwirklichen zu können. Er holte sich Hilfe beim Regierungsrat Remo Ankli, startete bei den regionalen Turnvereinen eine Umfrage nach dem Bedürfnis einer solchen Anlage und suchte das Gespräch mit den
Gemeinden im Thierstein, Dorneck und Laufental. Ein Grossteil dieser Gemeinden liess sich von der Idee überzeugen und sprach eine finanzielle Unterstützung von 15 Franken pro Einwohner gut. Der Sport- und Lotteriefonds des Kantons Solothurn anerkannte die Wichtigkeit des Projektes und beteiligt sich zu 30 Prozent. Doch das Geld reichte noch nicht. Weitere finanzielle Mittel wurden über ein Crowdfunding und über Laufmetersponsoren zusammengetragen. Beeindruck von diesem Engagement setzte sich nebst dem Forum Schwarzbubenland und der Promotion Laufental auch der Unternehmer Daniel Allemann, welcher über viel Know-how im Bau und
Bund und Kantone geben die technokratisch strikten Vorgaben raus. Und die Altersheime finden immer wieder einen Weg, sie menschlich umzusetzen.
ein grosses Netzwerk verfügt, für die Realisierung der Sportanlage ein. Schliesslich genehmigte die Gemeindeversammlung Breitenbach im August das Projekt und der Kanton Solothurn erteilte im Oktober die Baubewilligung. «Wir rechnen damit, dass die Anlage bis im April fertig sein wird», so der Bauunternehmer Paul Neuschwander. Bereits am Montag fuhren die ersten Bagger auf. Auf der neuen Anlage können sämtliche Disziplinen des Zehnkampfes trainiert und wettkampfmässig ausgeübt werden. Auch die regionalen Vereine profitieren von der Sportinfrastruktur. «Wir sind am Ausarbeiten eines Nutzungsplans, sodass die Vereine der be-
nachbarten Dörfer sich online anmelden können, um auf der Anlage zu trainieren», erklärt Holliger. Der Sportlehrer will auch mit Klassen des Gymnasiums Laufen nach Breitenbach kommen, um Speziallektionen auf der Anlage durchzuführen. «Das Projekt beruht auf einer erfolgreichen regionalen Zusammenarbeit. Ohne die Beteiligung der Gemeinden wäre es im Keim erstickt worden. Dazu kommt die Unterstützung vieler kleiner und grosser Sponsoren, die den Weg für den Ausbau geebnet haben», betont Holliger. Er freut sich, im kommenden Sommer mit einem Einweihungsfest allen Beteiligten nochmals danken zu können.
Breitenbach
9 Nach dem Auszug der Kreisschule Thierstein West hat der Kanton Solothurn die Räumlichkeiten im Schulhaus Grien wieder mit Leben gefüllt.
Aktuell Stellen Immobilien
Othmar Richterichs
1 76 7 ARIEH HILFT
3
Erweiterung der Rundbahn: (v.l.) Tobias Holliger, Präsident LZT, Paul Neuschwander, Bauunternehmen, Christian Thalmann, Gemeinderat Breitenbach, Dieter Künzli, Gemeindepräsident Breitenbach, Daniel Allemann, Projektleitung, und Remo Ankli, Regierungsrat Kanton Solothurn setzen zum Spatenstich an. FOTO: GABY WALTHER
76
ARIEH
061
Hauptstrasse 27 4242 Laufen
Sonntag, 08.11.2020 Der Sonntag zeigt sich etwas bewölkt, gegen Nachmittag dürfte sich aber die Sonne zeigen.
Laufen
6
ARIEH
Samstag, 07.11.2020 Nach Auflösung vom Hochnebel etwas sonnig. Am Nachmittag aber zunehmende Bewölkung.
0 12 Tél. 061 763 0 ne f ü ll t e s chö Di v e r s e n k d o s e n g e n h Ge s c h r en kö p f e o mi t M
PC + MAC
SHOP SCHULUNG
REPARATUREN
Laufen, Meisenweg g5
Othmar Richterich AG
Schokoladenfabrikation
Alles gute vom bio-Vitalpilz Vitalpilz für jede Pathologie! Fragen Sie Uns ! biologisch und bioaktiv ! Hericium, Agaricus,Reishi etc....
Irène Jeger-Gisin Stricken ist mein Hobby, Kreativität meine Leidenschaft
Hauptstrasse 33 4233 Meltingen +41 79 774 95 35 info@irenes-strickstuebli.ch www.irenes-strickstuebli.ch
Stricken und entspannen in gemütlicher Atmosphäre = die beste Antistresstherapie=
Myko-Concept gMbh
Riedstrasse, 8 - BL-4222 Zwingen - Suisse mykoconcept@gmail.com
www.myko-concept.ch
ERIC KILCHER
Gartengestaltung & Pflege
Jetzt Winterrabatt!
Gönnen Sie Ihren Sträuchern, Hecken und Bäumen einen professionellen Herbst-/Winterschnitt. Fluhstrasse 7 · 4244 Röschenz Tel. 079 422 58 12 · www.gartenkilcher.ch
AKTION KALBSNUSS PLÄTZLI 100 g nur Fr. 5.90 In grosser Parkanlage mit Wasserfall, grosszügige An top3½-Zimmer-Wohnung, Lage mit grosszügiger Gartenanlage helle 80 m², mitund viel Comfort, Schwimmbad, Preis Fr. 980'000.–, in Roggenburg wo: Roggenburg, Preis Fr 1250.– N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
Laufen 061 761 67 41
Nahrungsergänzungsmittel
in Kapseln hergestellt
14 16 23