Portiunggeli: Zurück zur alten Regelung?
Der Portiunkula Markt findet seit 2020 jeweils am zweiten Augustwochen ende statt Doch jetzt ist klar: Der Dornacher Gemeinderat hätte das Datum nicht ohne Zustim mung der Gemeindever sammlung ändern dürfen.
Bea Asper
In diesem Jahr war am Portiunkula Markt vieles anders als früher unter anderem der Zeitpunkt Traditionell begann das Fest am Freitag nach dem 1 August, denn es hat seinen Ursprung im kirchlichen Portiuncula Ablass vom 2 August Seit der neuen Marktverordnung, die im Januar 2020 vom Dornacher Gemein derat in Kraft gesetzt wurde, findet der Portiunkula Markt am letzten Wochen ende der Sommer Schulferien statt Die Änderung war vom früheren Marktchef, Dieter Binggeli, verlangt worden, zum einen auf Anregung einiger Anbieter, zum andern zur Entlastung des Werkhofs in den Jahren, in denen die Bundesfeier auf einen Mittwoch oder Donnerstag fällt Inzwischen hat der Gemeinderat die Zu sammenarbeit mit Binggeli beendet und die Organisation des Marktes dem Nord westschweizer Marktverband anvertraut Nach der diesjährigen Durchführung des Portiunkula Marktes mehrten sich Stimmen von Unzufriedenen Sie monier ten, dass das neue Datum in Konkurrenz stehe mit anderen Märkten im Kanton Solothurn Dies führe dazu, dass sich einige Betreiber gegen Dornach entschie den hätten und manche Besucher beim Lunapark ihre Lieblingsbahnen vermiss ten Anwohner und Gewerbetreibende vom Brüggli Dornach forderten den Ge meinderat von Dornach mittels Petition
auf, zurück zur alten Regelung zu finden
Die Exekutive habe ohne fundierte Ab klärungen oder Umfragen über die Köp fe hinweg entschieden, so der Vorwurf
Die Petition, an der sich auch Einwohner aus den umliegenden Dörfern beteiligen, läuft seit September und umfasst bereits mehrere hundert Unterschriften
Auf Nachfrage bei der Dornacher Ex ekutive Anfang Oktober hatte der res
sortverantwortliche Gemeinderat, Ke vin Voegtli (SP), gesagt, dass man sich aufgrund der Petition sicherlich noch mals Gedanken zur Zukunft des Portiun kula Marktes machen werde Ob man zurück zur alten Regelung finden werde, sei offen Die neue Regelung sei letztlich erfolgt, um den Markt aufzuwerten Denn Anfang August befänden sich vie le Einwohner noch im Urlaub Auf jeden
Fall liege die Marktverordnung in der Kompetenz des Gemeinderates
Entscheid verstösst gegen Polizeiordnung In der Zwischenzeit liess sich die Gemein de offenbar eines Besseren belehren Gemeindepräsident Daniel Urech (Freie Wähler Dornach) bestätigt auf Anfrage, dass das Thema Portiunkula Markt im November doch vor die Gemeindever sammlung kommen soll Mit welchem Antrag seitens des Gemeinderates sei noch offen «Dies wird Gegenstand der kommenden Gemeinderatssitzung sein», erklärt Urech
Freiwillig kommt der Meinungsum schwung nicht Aufmerksame Einwoh ner fanden heraus, dass der Gemeinderat bei seinem damaligen Entscheid, in der Marktverordnung das Datum zu ändern, gegen die Polizeiordnung verstossen hat Diese liegt im Zuständigkeitsbereich der Gemeindeversammlung und hält fest, dass der Portiunkula Markt am Freitag nach dem 1 August beginnt Der Vor stand der SVP Dornach teilte nun mit dass er ein Beschwerdeverfahren nicht ausschliesst, «sollte sich der Gemeinderat weiterhin irregulär über den Souverän hinwegsetzen»
Gemäss Daniel Urech wurde der Ge meinderat erst kürzlich auf den Para grafen in der Polizeiordnung zum Porti unkula Markt aufmerksam gemacht Die Reaktionen darauf waren wohl nicht für die Öffentlichkeit bestimmt zumindest besprach sich der Gemeinderat darüber im nicht öffentlichen Teil der letzten Sitzung
Auf die Nachfrage, wie es zu diesem rechtlichen Lapsus kommen konnte, meint Urech: «Das ist eine philosophi sche Frage Wenn man etwas nicht be merkt, ist es schwierig zu sagen, wer es war Ich glaube, es ist eindeutig, dass dem Gemeinderat beim Entscheid im Jahr 2019 nicht bewusst war, dass die Rechtslage so ist »
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 3 November 2022 113 Jahrgang Nr 44 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
Wie eine Mini «Herbschtmäss», aber im Sommer: Der Portiunkula Markt auf Dornacher und Aescher Boden lockt mit vielen Attraktionen
FOTO: JURI JUNKOV / ARCHIV
Events 12/13 Stellen 26 Immobilien 20 Region 2 Gempen/Hochwald 25
Würdiger Abschluss: Am letzten Donnerstag fand das Pfeffinger Forum das letzte Mal unter der Leitung von Paul Schär statt Bundesrätin Viola Amherd sprach über Schweizer Sicherheitspolitik und überreichte dem 81 jährigen Forumsleiter ein Geschenk aus ihrem Departement
Zusammenlegung: Die Gempner Finanzver waltung,
die Einwohnerkontrolle
und
die
Kanzlei
samt Scha ter sollen nach
Hochwald
ziehen Beide Gemeinden haben über die Zusammenlegung abgestimmt Während Gempen knapp Ja sagt, ist das Resultat in Hochwald noch nicht klar Agenda 28 SIE HABEN EINE AUFGABE. WIR HABEN DIE LÖSUNG. Entdecken Sie in unserem Shop in Arlesheim ein riesiges Sortiment an Reinigungsgeräten für private und gewerbliche Anwender Gerne beraten wir Sie persönlich und kompetent als Spezialist für Reinigungsaufgaben Kärcher Store Basel I Fabrikmattenweg 6 I 4144 Arlesheim KÄRCHER STORE BASEL Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Magenbrot das Beste der Region Jetzt vom Laufentaler Reh Rücken, Schnitzeli, Burger, Bratwurst Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch 061 332 12 12 fmathys ch Gratis Granini Orangensaft 1l In hren TopShops d LANDI Reba A GUTSCHEIN FÜR 1 GRANINI ORANGENSAFT 1L Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch Bubendorf & Gelterkinden | gültig b s 30 Nov 2022 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | so ange Vorrat 11/22 TopShop Aesch Öffnungszeiten TopShop Bubendorf Mo Sa 6 00 22 00 Uhr TopShop Gelterk nden So 7 00 21 00 Uhr Aesch Bubendorf & Gelterkinden Aktuell Z’Basel isch Mäss Bei einem Einkauf zwischen dem 29 10 und 12 11 22 in unseren Geschäften erhalten Sie einen Bon für eine Gratis Wurst an unserem Stand auf der Rosental-Anlage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch Mir freue eus uf Ihre Bsuech! Meisenweg5inLaufen shoprichterichag.ch Grosser Showroom 1.000 m2 Samstags geöffnet von 10 16 Uhr BARD AG Individueller Möbelbau Dammstrasse 56 | 4142 Münchenstein T +41 (0) 61 416 90 00 | www BARD ch
Ärztlicher Notfalldienst
Telefon
Unter
Bitte
Abschied und Neuanfang zugleich
Bundesrätin Viola Amherd referierte am vergangenen Donnerstag am Pfeffinger Forum über die Sicherheitslage der Schweiz Für Paul Schär war es der letzte Auftritt als Forumsleiter
Fabia Maieroni
Alt Landrat Paul Schär hatte es am letz ten Donnerstag noch einmal allen bewie sen: Die Mehrzweckhalle in Pfeffingen war bis auf den letzten Platz ausgebucht, das Thema interessierte rund 600 Be sucherinnen und Besucher Selbstredend liess es sich auch die lokale Politpromi nenz nicht nehmen, an diesem Abend nach Pfeffingen zu reisen
Eröffnet wurde die Politveranstaltung mit einer Überraschung für den Forums leiter: Werner Schmid, Inhaber der Ga rage Schmid, hatte den Drumcorps «Top Secret» organisiert Die Drummer jagten gewohnt präzise ihre Schlegel über ihre Trommeln Das Abschiedsge schenk für den 81 jährigen Paul Schär, der das Forum 31 Jahre lang geleitet hat, sorgte sowohl im Saal als auch beim Be schenkten für Begeisterung
In den letzten 31 Jahren hat Schär es geschafft, 19 Bundesrätinnen und Bundes räte nach Pfeffingen zu holen In diesem Jahr referierte Verteidigungsministerin Viola Amherd (Mitte) über die Sicherheits lage in der Schweiz Ein brandaktuelles Thema: Wegen des Ukraine Krieges stehe die Sicherheit heute wieder im Schein werferlicht, sagte Amherd Sie fasste die Aufgaben des Eidgenössisches Departe ment für Verteidigung, Bevölkerungs schutz und Sport (VBS) zusammen und verwies darauf, dass die Schweiz Koope rationsmöglichkeiten mit der EU und der Nato unter Einhaltung der Neutralität aus bauen müsse Der 2021 erschienene Si cherheitsbericht sei eine solide Grundla
ge, die kürzlich durch einen Zusatzbericht ergänzt wurde Der sicherheitspolitische Kurs der Schweiz stimme, in Bezug auf die Kooperation mit Nachbarstaaten oder bei der Versorgungssicherheit bestünde allerdings noch Handlungsbedarf sagte die Bundesrätin Auch die Armee müsse nach Jahren des Sparens wieder besser ausgerüstet werden
Auf die anschliessende Frage von Schär nach einer Botschaft an die Anwesenden, sagte die Verteidigungsministerin: «Dass wir die Werte der Schweiz also dass man sich gegenseitig unterstützt und Eigenver antwortung trägt weiterleben Und dass nicht alles selbstverständlich ist, was wir haben » Am Ende ihres Vortrages über reichte Bundesrätin Viola Amherd dem
Forumsleiter zum Abschied ein Präsent aus dem VBS: ein Etui mit Militärschoggi, ein Sackmesser und weitere Gaben aus dem Militär
Weil die Bundesrätin am nächsten Tag nach Italien reisen musste verliess sie das Forum nach ihrem Vortrag
Im Anschluss daran diskutierten der Berner SVP Ständerat Werner Salzmann, die Solothurner SP Nationalrätin Franzis ka Roth, der Aargauer FDP Ständerat
Thierry Burkart, der Appenzeller Mitte Nationalrat Thomas Rechsteiner und die Zürcher Grünen Nationalrätin Marionna Schlatter über die aktuelle Schweizer Si cherheitspolitik Moderiert wurde die überraschend unemotionale Diskussion von Urs Steiner
Kanton sagt Einweihungsakt für den Vollanschluss Aesch ab
Die Hauptarbeiten am Vollanschluss Aesch sind abgeschlossen Der für letzten Freitag geplante symbolische Einweihungs akt fand trotzdem nicht statt Die Begründung ist aussergewöhnlich
Tobias Gfeller
Aus einem einfachen Autobahnanschluss wird in Aesch ein voller Anschluss, mit dem die Autobahn A18 sowohl in Rich tung Norden als auch Süden befahren werden kann Die Hauptarbeiten dafür sind abgeschlossen Dies hätte der Kan ton am letzten Freitag mit einem symbo lischen Einweihungsakt feiern wollen
Doch aufgrund von «sehr wenigen An meldungen» sagte die Bau und Umwelt schutzdirektion (BUD) den Anlass am Mittwochvormittag überraschend ab Dass der Kanton einen solchen Anlass mit geladenen Gästen und Medien mit einer derartigen Begründung so kurz fristig absagt, ist aussergewöhnlich BUD Mediensprecherin Andrea Bürki präzi siert: «Von den geladenen Gästen und den Medienschaffenden hat sich nur je eine Person angemeldet Wir wollten nicht, dass wir von der BUD gegenüber den Gästen und Medienschaffenden in Überzahl sind »
Gemeinde Aesch reagiert mit Verwunderung Dazu muss man wissen, dass es immer wieder vorkommt, dass sich Medien schaffende kurzfristig für eine Medien konferenz entscheiden und Veranstalter
gegenüber Medienschaffenden nicht selten in der Überzahl sind
Bei der Gemeinde Aesch wurde die Absage mit Verwunderung aufgenom men Gemeindepräsidentin Eveline Sprecher (SP) erhielt die Absage gleich zeitig wie die Medien Gemeindeverwal ter Roman Cueni wurde fünf Minuten vorher telefonisch vorgewarnt Die Rede von Eveline Sprecher sei bereits ge schrieben gewesen Daneben hätten Baudirektor Isaac Reber (Grüne), Kantonsingenieur Dran gu Sehu und Jürg Röthlisberger, seines Zeichens Direktor Bundesamt für Stras sen Astra, eine Ansprache halten sollen Beim Projekt selber laufe alles nach Plan, betont Andrea Bürki Man sei dem Zeitplan sogar drei Monate voraus Ab dem kommenden Frühjahr soll der Voll anschluss Schritt für Schritt eröffnet werden
Nachfolge bereits in den Startlöchern
Am Ende der Diskussion verkündete Paul Schär das nächste Forum finde unter neuer Leitung statt «Damit sage ich tschüss und trete ins zweite Glied zu rück » Weitergeführt wird der Anlass vom Aescher Gemeinderat Stefan Hohl und den beiden Pfeffingern Roland Schmid und Claudio Grollimund Zum Dank machte das neue Team den abtre tenden Schär zum Ehrenpräsidenten und schenkte ihm einen Ehrensitzplatz am Forum für die «nächsten hundert Jahre» Das Publikum würdigte Schär mit Stan ding Ovations Das nächste Pfeffinger Forum findet am 24 August 2023 mit Bundesrätin Karin Keller Sutter statt
FEUERWEHR
Homepage freigeschaltet
WOB Vor den Sommerferien hat die Pro jektleitung darüber informiert dass die Feuerwehren Arlesheim, Duggingen, Klus und Reinach organisatorisch und auch im Einsatz enger zusammenarbeiten wol len Um die Angehörigen der Feuerweh ren und auch die Öffentlichkeit zeitnah über Fortschritte des Projekts K2 infor mieren zu können, hat die Projektleitung mit Genehmigung durch die Projektsteu erung eine Webpage erstellen lassen Sie ist letzten Freitag online gestellt worden, wie es in einer Mitteilung heisst Die Ad resse lautet: projektk2 ch
MOUNTAINBIKE TRAIL AESCH
Bild von Otto Pfister
Inseratetarife als PDF
Auflage:
Inseratekombination
fricktal
Allschwiler
STARKE REGION
Kloster Mariastein mit Anerkennungspreis gewürdigt
WOB Der neue Mountainbike Trail in Aesch hat unzählige Velobegeisterte an gelockt Wochenblatt Leser Otto Pfister hat uns von diesem Event Fotos zur Ver fügung gestellt, eines davon wurde auf der Front verwendet, die Bildlegende ging jedoch unglücklicherweise verloren Wir danken Otto Pfister nochmal auf die sem Wege herzlich für das tolle Bild
Anzeiger
Anzeiger Auflage:
Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120
WOB Die Vereinigung für eine Starke Re gion Basel/Nordwestschweiz hat am letz ten Donnerstagabend in Witterswil ihren Anerkennungspreis 2022 an das Kloster Mariastein verliehen
Die Vereinigung begründet ihre Wahl damit, dass das Kloster als Wallfahrtsort Menschen aus der ganzen Region verbin de und eine integrative und identitätsstif tende Wirkung als Ort der Begegnung aufweise Ausschlag zur Verleihung zum aktuellen Zeitpunkt gab das Projekt «Ma riastein 2025» Hier werde «die Träger schaft neu aufgestellt, der Klosterplatz umgestaltet, die Klosterbibliothek geöff net und die Wallfahrt neu ausgerichtet»
Damit lege die Klostergemeinschaft unter Abt Peter von Surys Leitung den Grund
stein, dass Mariastein auch weiterhin als Treffpunkt überregionaler Bedeutung fungieren könne
Im Namen des Klosters Mariastein be dankte sich Abt Peter von Sury für den Preis: «Anerkennung ermuntert zum Wei tergehen, sie beflügelt, bestärkt und be wegt, hilft Müdigkeit und Resignation überwinden, weckt Ideen und Kreativität, setzt Schaffenskraft frei Dieser Anerken nungspreis gibt ein deutliches Signal: Was wir in Mariastein tun, wird geschätzt und wird wahrgenommen, was in Mariastein geschieht, hat seine Bedeutung für die Region Basel, für die Nordwestschweiz und darüber hinaus » Anschliessend traf man sich zum Apéro und zu angeregten Gesprächen
Redaktionsschluss
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag, 9 00 Uhr
Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Kürzungen sind vorbehalten Es wird keine Korres pondenz geführt und es gibt keine Garantie auf Veröffentlichung
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
2 REGIONDonnerstag, 3 November 2022 Nr 44 IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 519 Ex (WEMF 2022) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote
76 167 Ex AnzeigerKombi 31:
mit Birs Kombi Titeln
info, Oberbaselbieter Zeitung,
Wochenblatt, Muttenzer&Prattler
Birsfelder
204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG,
Eine Publikation von www chmedia ch
Warmer Empfang: Forumsleiter Paul Schär heisst Bundesrätin Viola Amherd in Pfeffingen willkommen FOTO: NICOLE NARS Z MMER
redaktion arlesheim@wochenblatt ch
Geehrt: Peter von Sury nahm den Preis von Elsbeth Schneider Kenel entgegen JURI JUNKOV
061 261 15 15
dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe
versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Unisal AG, 4222 Zwingen 061 461 47 75 www.unisal.ch
Budget 2023
Ausgeglichenes Budget trotz teuerungsbedingten Mehrkosten
Der Gemeinderat legt den Entwurf des Budgets für die Gemeindeversammlung am 24 November 2022 vor Das beantrag te Budget weist bei einem Aufwand von CHF 54 821 706 einen kleinen Gewinn von CHF 59 374 aus
Das Budget 2023 ist gegenüber dem Vorjah resbudget vor allem geprägt vom Mehrauf wand bei den Personalkosten (Verwaltung, Schulen) aufgrund von einem vom Kanton prognostizierten Teuerungsausgleich von 2% Weitere Kostensteigerungen fallen aus gesetzlichen oder operativen Gründen an, wie steigende Fremdkapitalzinsen Energie kosten und notwendige Unterhaltsarbeiten Der horizontale Finanzausgleich bleibt auf einem hohen Niveau von CHF 6 2 Millionen Die budgetierten Steuererträge nehmen um CHF 112 Millionen auf 36 7 Millionen zu Nach der Aufrechnung des vom Kanton emp fohlenen Wachstums bei den Einkommen und Vermögen der Jahre 2022 und 2023 wurde ein Zuwachs des Steuersubstrats durch neue Steuerzahlende in bezugsbereite Immobilien berücksichtigt Der Steuerfuss für natürliche Personen soll gemäss Antrag des Gemein derats unverändert bei 47% bleiben Der Steuerfuss für die Ertrags und Kapitalsteuer bei juristischen Personen welcher aufgrund der Steuerreform 17 neu bestimmt werden muss soll auf attraktive 50% der Staatssteuer festgesetzt werden und bleibt damit unter dem Maximalsatz von 55%
In den kommenden acht Jahren sind In vestitionen von netto insgesamt CHF 17,8 Mil lionen (Verwaltungsvermögen Zunahme CHF 21 6 Millionen und Finanzvermögen Abnahme von CHF 3,8 Millionen) vorgesehen Nach dem Grossprojekt «Setzwerk Kultur haus in Arlesheim» bleiben die Investitionen in den Bereichen Bildung (Sanierung Mehr zweckhalle Domplatz) und Verkehr bedeutend erst ab 2027 pendeln sich die jährlichen Investitionen auf einem Niveau von rund CHF 2 Millionen ein
Der Gemeinderat
Informationsveranstaltung Revision Nutzungsplanung Ortskern
Am Mittwoch 16 November 2022 um 19 30 Uhr, findet eine Informationsveranstal tung zum neuen Teilzonenplan Ortskern in der Aula der Gerenmattschulen statt
Ab dem 17 November 2022 werden alle ent sprechenden Unterlagen auf der Website der Gemeinde unter www arlesheim ch (Rubrik: Politik/Informationsveranstaltungen/Ortskern entwicklung) aufgeschaltet sein Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Der Gemeinderat
Am 1 Juli 2020 trat schweizweit die Revision des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz) in Kraft Sie verpflichtet Arbeitgebende mit 100 oder mehr Angestellten betriebsinterne Lohn gleichheitsanalysen durchzuführen
Die Gemeinde Arlesheim führte die Lohn gleichheitsanalyse mit dem Standard Analy se Tool des Bundes (Logib) durch Logib ist ein breit abgestütztes Instrument das von Bund Kantonen Gemeinden und Unternehmen verwendet wird Das Bundesgericht hat Logib die Wissenschaftlichkeit und Rechtskonformi tät attestiert
Die Lohngleichheitsanalyse für die Gemeinde Arlesheim ergab zusammengefasst folgende Ergebnisse:
• Anzahl in der Analyse berücksichtigte Mit arbeitende: 154 davon 99 Frauen (64 3%) und 55 Männer (35 7%)
• Mit Berücksichtigung der personen und arbeitsplatzspezifischen Merkmale ergibt sich kein statistisch signifikanter Unter schied zwischen Männern und Frauen
• Die formelle Überprüfung des unabhän gigen Wirtschaftsprüfers BDO AG ergab dass die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen (Analyse bis 30 Juni 2021 formelle Überprüfung bis 30 Juni 2022) nicht ein gehalten wurden die Analyse aber korrekt durchgeführt wurde
Der Gemeinderat und die Verwaltungsleitung nehmen das positive Resultat zur Kenntnis Es hat sich gezeigt dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde bei gleicher Quali fikation und gleichem Aufgabengebiet gleich behandelt werden
Der Geme nderat
Dem König der Arlesheimer Wälder auf der Spur
Lohncharta
Erfreuliches Ergebnis der Lohngleichheitsanalyse
Mit der Unterzeichnung der 2016 lancierten Charta für Lohngleichheit im öffentlichen Sek tor bekräftigte die Gemeinde Arlesheim ihren Willen die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern zu fördern
Stille Wahl
Nachwahlen
Sozialhilfebehörde
Für den freien Sitz in der Sozialhilfebehörde ist fristgerecht eine Kandidatur eingegangen
Da bis am 34 Tag (24 Oktober 2022) vor dem Abstimmungstermin die Zahl der Kandidie renden gleich gross war, wie die Zahl der zu Wählenden erklärte der Gemeinderat Patrizia Krug Stückelberger, (Frischluft) in stiller Wahl bis zum Ende der laufenden Amtsperiode am 31 Dezember 2024 als gewählt
Gegen die Gültigkeit dieser Wahl kann bis drei Tage nach der Publikation Beschwerde beim Regierungsrat eingereicht werden
Die Urnenwahl vom 27 November 2022 entfällt somit
Die Gemeindeverwaltung
Petition Feldschützengesellschaft
Der Gemeinderat beantwortet die Fragen
Am Mittwoch, 6 April 2022, hat die Feld schützengesellschaft Arlesheim bei der Gemeindeverwaltung eine Petition mit dem Titel «Für den Erhalt des 147 jährigen Vereins der Feldschützen Arlesheim und gegen die Schliessung der Schiessanlage Gobenmatt» eingereicht Die Petition verlangt dass die Schiessanlage Gobenmatt in der bisherigen Funktion erhalten bleibt
(Fortsetzung auf Se te 4)
Der Naturschutzverein Arlesheim widmet einem besonderen Tier, das auch in hiesigen Wäldern umherstreift, einen Filmabend: «Luchs» von Laurent Geslin wird am Freitag im reformierten Kirchgemeindehaus gezeigt.
Florin Bürgler
mit Säge und Pickel auf dem Feld in Gum mistiefeln Wir wollen mit unseren viel seitigen Aktivitäten alle ansprechen und unsere Leidenschaft für die Natur an Jung und Alt weitergeben »
«Der Luchs ist ein Botschafter für einen intakten Wald»
des Waldes bezeichnet werden weil er häufig geschwächte Tiere erbeutet »
Neun Jahre Arbeit für Dokumentarfilm
Informationsveranstaltung in der Aula Gerenmatten
Montag, 7 November 2022 um 19 30 Uhr
Die Vizepräsidentin des Gemeinderats, Frau Ursula Laager präsentiert die Details und Hintergründe zum Budget 2023 und Finanzplan 2023 bis 2030 Im Anschluss steht sie für vertiefende Fragen zur Verfügung
Das Budget 2023 und den Finanzplan 2023 2030 finden Sie auf der Website der Gemeinde bei den Unterlagen zur Gemeindeversammlung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Verfolgt, verjagt, vertrieben: Der Luchs hat einen langen Leidensweg hinter sich gegen Ende des 19 Jahrhunderts ver schwand er gänzlich in Westeuropa, dies noch vor dem Bären oder dem Wolf Vor rund 50 Jahren wurde der Luchs im Neuenburger Jura erfolgreich wieder an gesiedelt Seither streift die grösste Wild katze Europas wieder vereinzelt durch das regionale Gehölz und hilft dabei, die von Pflanzenfressern verursachten Schä den für den Wald zu limitieren Diesem speziellen Tier erweist der Naturschutz verein Arlesheim nun besondere Ehre und widmet ihm am Freitag einen Filmabend Gezeigt wird der Film «Luchs» vom inter national renommierten Tierfotografen und Filmemacher Laurent Geslin ein Werk, das es bis in die offizielle Auswahl des Locarno Film Festival geschafft hat Der Naturschutzverein wurde im Jahr 1989 gegründet und zählt mittlerweile etwa 150 Mitglieder Der Vorstand be steht momentan aus sieben Personen, welche die unterschiedlichen Anlässe rund um das Thema Naturschutz organi sieren Dazu gehören weit mehr als nur Arbeitseinsätze in der Natur wie zum Beispiel die «Birsputzete» oder die Nist kastenkontrolle regelmässig werden auch Diskussionsabende und Vorträge veranstaltet Vorstandsmitglied Brigitte Honegger erklärt: «Unser Engagement beschränkt sich nicht nur auf die Arbeit
Einige wenige Arlesheimerinnen und Arlesheimer haben den Luchs bereits aus nächster Nähe bestaunen können Handy aufnahmen dieses speziellen Ereignis ses der Sichtung eines Luchses kursie ren wahrscheinlich in so manchen Arles heimer Gruppenchats. Die Chance, ihm über den Weg zu laufen, ist aber ziemlich gering, denn der Luchs bewegt sich in nerhalb eines sehr grossen Radius und ist ein äusserst diskreter Jäger Die Faszi nation für das Tier scheint dagegen umso grösser: «Der Luchs ist ein Botschafter für einen gesunden und intakten Wald», meint Geraldine Kurmann Doch wes halb ist er so wichtig für den Wald? «Er reduziert die Gämse und Rehpopulation und damit auch den Verbiss der Bäume Dies fördert die wichtige Verjüngung des Waldes», meint Aktuar Michael Frey Vor standsmitglied Philippe Wyss ergänzt: «Der Luchs kann als Gesundheitspolizei
Der Dokumentarfilm «Luchs» vom fran zösischen Tierfotografen Laurent Geslin erzählt die Geschichte einer Luchsfamilie im Herzen des Juras, die über einen Zeit raum von über neun Jahren beobachtet und gefilmt wurde
Der Naturschutzverein Arlesheim stiess Anfang Jahr durch Pro Natura auf den Film, der alle sofort in seinen Bann zog: «Der Film berührt auf allen Ebe nen an manchen Stellen musste ich la chen, an anderen hatte ich Tränen in den Augen», beschreibt Honegger und führt aus: «Fotograf Geslin wartete teilweise mehrere Monate auf eine Begegnung mit dem Luchs diese extreme Geduld ist faszinierend » Für alle die dem Luchs noch nicht beim Waldspaziergang begegnet sind gibt es am Freitag immerhin die Möglich keit auf eine erste Annäherung mit dem König der Arlesheimer Wälder Der Na turschutzverein präsentiert den Film am Freitag um 19 30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus
LESERBRIEF Dorfrundgang mit Brigitte Frei
Trotz unsicheren Wetters und trotz An feindungen durch die IG «Fruschd» hat am vorletzten Freitag die im Wochenblatt angekündigte Führung durch die Denk malpflegerin des Kantons, Brigitte Frei, stattgefunden Die grosse Zahl an er schienenen Gästen lässt vermuten, dass der Boykottaufruf dieser Vereinigung auf wenig fruchtbaren Boden gefallen ist Zum Glück, denn Frau Frei hat den Teil nehmenden auf dem vom Badhof über den Domplatz und mit Abstechern hin unter bis zur Klinik führenden Weg viel
Interessantes über unser Dorf mitgeben können So weiss ich nun endlich, wie der Badhof zu seinem Namen gekommen ist und dass die Domherrenhäuser im Verlauf der Jahrhunderte vielfältig um genutzt worden sind Mit grossem Ap plaus für die engagierte und kompetente Führerin ist der Dorfrundgang nach bei nahe zwei unterhaltsamen Stunden be endet worden Viele Teilnehmende freu en sich sicherlich bereits auf die geplante Fortsetzung im unteren Teil des Dorfes.
Berthold Müller
Immobilienverkauf
3Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44ARLESHEIM
Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
www arlesheim ch
Vielseitig engagiert: (v l ) Michael Frey Geraldine Kurmann Brigitte Honegger Philippe Wyss und Sara Oakeley vom Naturschutzverein Arlesheim (es fehlen: Yves Matiegka und Stephan Siegfried)
FOTO: FLORIN BÜRGLER
ANZEIGE
Umfangreiches
Projekt: Der Dokumentarfilm «Luchs» vom französischen Tierfotografen Laurent Geslin erzählt die Geschichte einer Luchsfamilie im Herzen des Juras FOTO PIXABAY COM
Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90
Die Schiessanlage Gobenmatt befindet sich in der Ermitage welche seit 1999 als Naturschutzgebiet unter kantonalem Schutz steht Die Schutzziele des Naturschutzgebiets umfassen u a ein Verbot von stark lärmi gen Freizeitangeboten Die Schiessanlage Gobenmatt wäre daher gemäss der heutigen Gesetzeslage nicht mehr bewilligungsfähig Zur Vorbereitung der anstehenden Revision der Zonenplanung Landschaft nimmt der Ge meinderat eine Bereinigung vor und plant die Schiessanlage zu schliessen Die Schliessung erscheint zumutbar, zumal in den Nachbarge meinden mehrere unternutzte Schiessanlagen zur Verfügung stehen und das Vereinsleben dort ebenso gut gepflegt werden kann
Der Gemeinderat verhandelt seit 2016 mit der Feldschützengesellschaft über die Schliessung der Schiessanlage Gobenmatt Den Schützen wurde nach umfangreichen Abklärungen die Fortsetzung ihres Vereinsbetriebs in Aesch oder in Dornach in Aussicht gestellt In mehre ren Antwortschreiben lehnen die Feldschützen aber die Verlegung der Vereinstätigkeit in die Anlagen von Dornach oder Aesch ab Der Ge meinderat hält an seiner Schliessungsabsicht fest Für die ausserdienstlichen militärischen Schiessübungen soll aufgrund der geogra phischen Nähe und der guten Erschliessung ein Vertrag mit der Gemeinde Dornach abgeschlossen werden Der Vertrag steht und wird der Gemeindeversammlung 2023 zum Beschluss vorgelegt Die Schiessanlage Go benmatt soll nach einem positiven Entscheid der Gemeindeversammlung geschlossen wer den Die Petition der Feldschützengesellschaft vom 6 April 2022 wird damit als erledigt abgeschrieben
Zum Gedenken
Ehemalige Gemeinderäte
In diesem Jahr sind mit Emil Heller und Daniel Anex zwei ehemalige Mitglieder des Gemein derates Arlesheim verstorben
Emil Heller starb am 3 April 2022 Vom 1 Januar 1976 bis 30 Juni 1988 war er als Mitglied des Gemeinderates für die De partemente Sicherheit und Umweltschutz zuständig Von 1980 bis 1984 war er zudem für das Vereinswesen verantwortlich Neben seiner Arbeit als Gemeinderat war er noch in zahlreichen weiteren Funktionen tätig So amtete er vor seiner Zeit als Gemeinderat zum Beispiel als Rebchef Von 1968 bis zu seinem Austritt aus dem Gemeinderat war er zudem auch Bürgerrat und Waldchef
Daniel Anex starb am 7 Oktober 2022 Er war vom 1 Januar 1980 bis 30 Juni 2000 Mitglied des Gemeinderates und in verschiedenen Amtsperioden für die Departemente Tiefbau Bildung und Finanzen zuständig Auch er hatte neben seiner Tätigkeit als Gemeinderat zahlreiche weitere Funktionen inne So war er Stiftungsratsmitglied der Stiftung Obesunne und der Stiftung Burg Reichenstein Auch war er lange Zeit als Leiter des Kantonalen Fürsorgeamtes tätig
Der Gemeinderat wird Emil Heller und Daniel Anex ein ehrendes Andenken bewahren Der Geme nderat
SENIORENVEREIN
Älter werden aber wie?
Unter dem Motto «Älter werden aber wie?» hat der Seniorenverein Arlesheim am 27 Oktober zu einer Informationsver anstaltung in die Trotte eingeladen Dem Ruf folgten rund 60 Personen, was die Veranstalter als vollen Erfolg werten Auf grund mehrerer fiktiven, aber durchaus realistischen Lebenssituationen, stellen sich in Bezug auf Wohnsituation, Gesund heit und finanziellen Aspekten viele Fra gen Ein Podium, besetzt durch Reprä sentanten von Obesunne, Spitex, AHE (Arlesheimer hälfe enand) und der Ge meinde Arlesheim konnte diese Fragen
K ANTONALE ABSTIMMUNG
Nein zur Vermögenssteuerreform
kompetent und umfassend beantworten Dies war sehr aufschlussreich, da die möglichen Dienstleistungen je nach Situa tion und Bedarf ineinandergreifen oder sich ablösen
Die Ausführungen vermittelten ein Ge fühl der Sicherheit dahingehend, dass niemand allein gelassen wird Umso wichtiger ist, dass bei Bedarf eine der obgenannten Institutionen möglichst rechtzeitig angefragt wird In der Regel sind das zuerst AHE oder die Spitex, die dann das weitere Vorgehen koordinieren Beim anschliessenden Apéro konnten
BACH IM DOM
dann noch individuelle Anliegen mit den anwesenden Fachpersonen vertieft wer den Viele zufriedene Gesichter zeugten am Schluss vom Erfolg dieses Anlasses, der durchwegs als sehr wertvoll taxiert wurde Ein ganz spezieller Dank geht an die Fachpersonen des Podiums: Frau An ina Ineichen, Gemeinde Arlesheim; Frau Regina Völlmin AHE; Frau Sonja Wagner, Spitex Birseck und Herr Reto Wolf, Stif tung Obesunne Arlesheim sowie den Organisatoren des Seniorenvereins Arles heim Bernhard Schärer
Hochzeitsmusik im Dom
Gigampfe, Värsli stampfe
Freitag, 4 November 2022 um 9 30 Uhr in der Gemeindebibliothek, Ermitagestrasse 2 Gemeinsam mit der Sozialpädagogin Annette Biel, Verse und Reime ausprobieren
Für Eltern, Grosseltern und alle Interessierten mit Kindern von 0 3 Jahren Dauer: ca 30 45 Minuten Beschränkte Platzzahl bitte melden Sie sich an: 061 701 97 13
weitere Infos auf: http://webopac bibliothek arlesheim ch/
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Arlesheim www rkk arlesheim ch Samstag, 5 November 17 00 Eucharistiefeier
Sonntag 6 November 11 15 Eucharistiefeier anschl Domhofcafé 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Dienstag 8 November 9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 20 00 Kommen und Gehen jederzeit möglich
Mittwoch, 9 November 15 30 Landruhe: kath Gottesdienst Donnerstag 10 November 17 00 Eucharistiefeier Freitag, 11 November 10 15 Obesunne: ref Gottesdienst
Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim
Donnerstag, 3 November 19 30 bis 21 00 Lesekreis im Kirchgemeindehaus «Hinwendung zum Leben» Texte von Martin Buber Mit Pfarrer Thomas Mory
Freitag, 4 November 10 15 Katholischer Gottesdienst in der «Obesunne» Sonntag, 6 November 10 00 Birsecker Gottesdienst mit Abendmahl zum Reformationssonntag im Timotheus Zentrum Dornach mit Pfarrer Heiko Behrens, Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler und Pfarrerin Inga Schmidt Polanyi (Kein Gottesdienst in der Reformierten Kirche Arlesheim) 14 00 bis 16 00 Sonntagschule in der Kirche Rolleneinteilung für das Krippen spiel 16 00 Musikalisch-literarische Lesung «Z Arlese in der Chrone» im Kirchgemeindehaus Lesung über «s’Musig hanneli» mit Annerose und Fritz Krey und dem Volksmusikensemble «fidel» Dienstag 8 November 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus
Mittwoch 9 November 15 30 Katholischer Gottesdienst in der «Landruhe» 20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch
Lea Mani (SP)
Am 27 November stimmen wir über eine Reform der Vermögenssteuer ab Aus sozialdemo kratischer Sicht ist klar, dass diese Re form verhindert werden muss, weil von dieser Steuer reduktion nur die reichsten Personen im Baselbiet profitie ren würden Dabei wäre es gerade in An betracht der steigenden Lebenskosten wichtig diejenigen Personen steuerlich zu entlasten die wenig bis kein Vermö gen haben und die den Lebensunterhalt von ihrem Einkommen zu bestreiten ha ben Auch mit Blick auf die Gemeinde finanzen ist die Reform abzulehnen, da die Steuereinnahmen von Arlesheim empfindlich sinken würden Ein knapp positives Budget mit zusätzlichen Min dereinnahmen in dieser Höhe zu belas ten, würde der Gemeinde weiteren Scha den zufügen Darum empfehlen wir am 27 November ein Nein zur Vermögens steuerreform
Lea Mani, Präsidentin SP Arlesheim
Am Mittwoch, 9 November, um 19 30 Uhr lädt Markus Schwenkreis an der Silbermann Orgel im Dom zu Arles heim zum achten Konzert von «Bach im Dom» ein Unter dem Titel «Hochzeits musik» erklingen um 1708 entstandene Werke J S Bachs. Als Bach 1707 seinen Dienst als Organist in Mühlhausen antrat, erlaubte die damit einhergehende Ge haltserhöhung nun die Hochzeit mit sei ner Cousine Maria Barbara
Auf dem Programm stehen daher fest liche Kompositionen quasi Hochzeits musik Und welche Musik würde zu ei nem solchen Fest besser passen als Bachs «D Dur»?
Dessen formale Anlage erinnert zwar an fünfteilige norddeutsche Präludien anstelle einer ersten Fuge erklingt jedoch ein kontrapunktisch nicht minder an spruchsvolles «Alla Breve», und auf die eigentliche Fuge, bei der der Organist «die Füsse recht strampfeln lassen» muss, folgt kein eigener Schlussteil Viel mehr wird der Schluss der Fuge mit einem grossen Pedalsolo, das fast den ge samten zur Verfügung stehenden Ton raum durchmisst, zum grandiosen
REFORMIERTE KIRCHE «Z Arlese in der Chrone»
PARTEIEN
Danke Sabine Scherrer
Nach 14 Jahren Engagement in der Sozial hilfebehörde, davon neun Jahre als Prä sidentin, und als Vorstandsmitglied der Frischluft, hat Sabine Scherrer per 31 Dezember 2022 ihren Rücktritt von sämtlichen politischen Funktionen er klärt Sabine Scherrer wurde am 1 Janu ar 2009 in die Sozialhilfebehörde ge wählt Durch den Besuch verschiedener kantonaler Schulungen konnte sie sich rasch in die umfangreiche Materie ein arbeiten Am 1 Januar 2013 übernahm sie das Präsidium welches sie bis heute innehatte Mit ihrer sorgfältigen und em pathischen Art war sie prädestiniert für dieses Amt Seit 2018 ist sie ausserdem Vorstandsmitglied des Verbands für So zialhilfe des Kantons Baselland Mit viel Kompetenz und viel Fürsorge, hat Sabine die Sozialhilfebehörde durch verschie dene schwierige Zeiten geführt, nicht zuletzt die Jahre der Corona Pandemie und des Ukraine Krieges mit den entspre chenden Auswirkungen, auch auf Arles heim Jetzt freut sich Sabine auf eine neue Lebensphase, in der sie sich ganz ihren privaten Interessen widmen kann Wir danken ihr ganz herzlich für ihr lang jähriges Engagement und wünschen ihr alles Gute für ihre weiteren Projekte Zu unserer grossen Freude konnten wir mit Patrizia Krug Stückelberger eine geeig nete Nachfolgerin finden Sie wird das Amt per 1 Januar 2023 antreten Wir wünschen ihr viel Freude an dieser neu en Aufgabe Für die Frischluft Nicole Barthe und Thomas Arnet
Am Sonntag, 6 November, 16 Uhr wür digen Fritz und Annerose Krey und ihr Volksmusikensemble «#fidel» im refor mierten Kirchgemeindehaus die in Lies tal geborene Volkskundlerin Hanny Christen (1899 1976), die eine leiden schaftliche und unermüdliche Sammle rin von Schweizer Volksmusikstücken war Bei Bauern und Musikanten notier te sie Tänze und Lieder und schuf damit eine Sammlung, die in ihrem Umfang von über 11 000 Instrumentalstücken einzig artig ist 1963 übergab Christen ihren Nachlass der Universitätsbibliothek Ba sel Aus Anlass der Wiederentdeckung der wertvollen Sammlung vor 20 Jahren würdigen derzeit verschiedene Veran staltungen in der Region Hanny Christen und ihr Lebenswerk Denn trotz des re nommierten Berner Radio Preises von 1951 blieb ihr, möglicherweise wegen
fehlender «akademischer Weihen», zu Lebzeiten die öffentliche Anerkennung weitgehend versagt So kam ihr vielleicht der Auftrag für den Chor der Reformier ten Kirchgemeinde Arlesheim ein «Hei metspiel» zu schreiben, durchaus gele gen Am 28 Oktober 1956 wurde «Z Arle se in der Chrone» im Restaurant Ochsen in Arlesheim aufgeführt Annerose und Fritz Krey stiessen bei ihren Recherchen auf dieses kuriose Beispiel von Hanny Christens literarisch musikalischem Schaffen und lassen das Stück nun zu sammen mit ihrem Volksmusikensemble «#fidel» in einer musikalischen Lesung wieder aufleben Aufgrund beschränkter Platzzahl wird um Anmeldung gebeten: Tel 061 601 55 33, fkrey@gmx ch Kol lekte am Ausgang Dominique von Hahn Kirchenpflege
4 ARLESHEIMDonnerstag, 3 November 2022 Nr 44
Die Beantwortung der Petition in voller Länge befindet sich auf der Website der Gemeinde unter www arlesheim ch (Rubrik: Politik/ Petitionen)
Der Geme nderat
Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung von Se te 3)
Finale des ganzen Stücks ausgebaut Den Resonanzvortrag hält Jürg Seiberth Die Einführung findet um 18 30 Uhr statt Der Eintritt ist frei eine Kollekte erbe ten Anna Bachleitner
Spielt Bachs «D Dur»: Der Organist Markus Schwenkreis FOTO: MARCEL KÖN G
ANZEIGE
ANZE GE Praktische Alltagshilfen huushalt shop.ch Hauptstrasse 41 CH-4144 Arlesheim Tel +41 61 702 11 19 www bogie ch
PARTEIEN
Energiekrise Energiechance
An Halloween lud die FDP Arlesheim nicht zu «Süsses oder Saures» ein, son dern zum Anlass «Energiekrise Energie chance» Ziel war es, einen sachlichen Beitrag mit lokalem Bezug zur aktuellen Energiediskussion zu leisten Den Anfang machte Martin Dietler (Primeo) und stell te den «Wärmeverbund Birsstadt» vor, der auf dem Areal von Uptown Basel ent steht und vor allem auf Abwärmenutzung und Biomassenfeuerung (Altholz) setzt
Der Energieberater Daniel Arm stellte die verschiedenen Möglichkeiten für um welt und energieschonendes Heizen vor: Wärmepumpen Solarwärme Holz Fernwärme Geothermie und deren Vor und Nachteile für Einfamilienhäuser
Unser Vorstandsmitglied Martin Zim mermann rundete die Referate mit kon kreten Tipps aus der Praxis ab Er be antwortete Fragen wie «Wie geht man bei einer Haussanierung vor?», «Bei wem
FELDSCHÜTZEN
muss ich das Subventionsgesuch einrei chen?» oder auch «Wie kann man Energie sparen bei der Gebäudehülle?» Zimmer mann ist auch überzeugt, dass in diesem Bereich noch mehr Energie durch das sogenannte «Smart Home» gespart wer den kann Das Smart Home denkt mit und unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Optimierung des Ei genverbrauchs. Anschliessend fand eine engagierte Diskussion unter der Leitung von Gemeinderat Pascal Leumann statt
Das Thema Energie beschäftigt die Men schen dies haben auch die Diskussion und die Gespräche verdeutlicht Energie sparen kann und muss gut geplant sein Hier braucht es jeden und jede von uns.
Diese Energiekrise zwingt uns zu einem Umdenken packen wir dies als Chance an!
FDP Die Liberalen Arlesheim Balz Stückelberger, Landrat, Präsident
Endschiessen der Feldschützen
Am 29 Oktober war es wieder soweit, die Feldschützen trafen sich um 12 Uhr im 300 Meter Schiessstand Gobenmatt zum traditionellen Saisonabschluss, dem End schiessen Prächtiges Wetter empfing die Schützen, welche sich im Barstich, Cup und beim Glückstich massen Beim Bar stich erreichte Contich Patrik mit 1376 von 1500 möglichen Punkten den 1 Rang und verwies Wohlgemuth Urs (1359 Pkt ) und Wohlgemuth Jan (1318 Pkt ) auf die Plätze. Beim Cup bilden immer ein ge setzter und ein ungesetzter Schütze ein Team, welche im Cupsystem gegenein ander antreten Siegreich in diesem Jahr war das Team Day Patric und Wohlge muth Jan welche Thöny Hans und Suter Andreas in einem packenden Finale (punktgleich) besiegen konnten Beim Glückstich musste in diesem Jahr mit 2 Schüssen auf 100er Wertung das Ver einsalter (der Verein ist 148 Jahre alt!)
VEREINSNACHRICHTEN
ARLESHEIM
Jungwacht/Blauring Arlesheim Sinnvolle Freizeit beschäftigung für alle Mädchen und Buben von 6 bis 16 J z B : Zeltlager Seifenkistenrennen Ker zenziehen, Seilbrücke, Kochen, Schnitzeljagd, Feuermachen, Geländespiele, Schmuck basteln, Abenteuer Spiele erfinden Gruppenstunden jeden Samstag, 14 00 16 00 Präses ist Michael Meier: michimeier@gmx net, Tel 079 226 03 42, www jubla arlesheim ch
Kath Frauenverein Arlesheim Die Veranstaltun gen sind jeweils im Pfarrblatt publiziert Kontakt adr : Domplatz 10 4144 Arlesheim 061 701 39 39 (Beatrice Herwig), kfv arlesheim@gmail com Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Kinderschachclub Arlesheim Kurse für Kinder ab 6 J und für Jugendliche Freitags: Einsteiger, 16 15 17 00; Anfänger, 17 00 18 00; Fortgeschrit tene 18 15 19 15 Auskunft/Anmeldung: 079 771 05 01 oder www kinderschachclub arlesheim ch Männerchor Arlesheim Chum doch au cho singe! Mer hän jede Donnschtig Prob und zwar zobe am achti in dr Aula vom Geremattschuelhus Neui Sänger wärde abgholt Uskunft: Markus Ribi, Gem penweg 24 4144 Arlesheim Tel 079 333 57 32 oder über eins von unsere Aktivmitglieder www maennerchor arlesheim ch
Männerriege Arlesheim Gymnastik Faustball Volleyball Winterhalbjahr: 18 45 Turnhalle Ge renmatt G4 Sommerhalbjahr: 19 00, Sportplatz Hagenbuchen Kontakt: René Danner 061 701 26 41, info@mr arlesheim ch, www mr arlesheim ch
Musikverein Arlesheim Gesamtprobe jeden Frei tag, Zusatzprobe am Dienstag, jeweils ab 20 00 in der Domplatz Turnhalle Jugendmusik Arlesheim Probe jeden Dienstag ab 18 30 in der Domplatz Turnhalle Kontakt: Marco Kaiser Präsident (079 639 58 01) oder unter www mv arlesheim ch Orchesterverein Arlesheim Proben jeden Di 19 30, Aula Gerenmatt Musikbegeisterte Streicher und Bläser sind herzlich willkommen Kontakt: And reas Nüesch, Präsident (061 751 70 45) oder unter www orchester arlesheim ch Seniorenverein Arlesheim Pf 106 4144 Arlesheim
E Mail: seniorenverein arlesheim@intergga ch www seniorenverein arlesheim ch Co Präsidium: Margrit Schärer 079 229 08 67 Toni Fritschi 079 439 59 88 Jassturnier jeden letzten Montag des Monats, Auskunft Hans Roos 061 701 57 60
SLRG Sektion Birseck Wintertraining im Hallen bad Dornach Jugendgruppen (7 bis 16 Jährige): jeden Mi 18 20 19 20 und 19 20 20 20 Aktive (ab 16 Jahren): jeden Mi 20 30 22 00 Anfänger schwimmkurse: Mi 17 30 18 10 Weitere Auskünf te: www slrg birseck ch
Sozialdemokratische Partei (SP) der Schweiz Sektion Arlesheim Kontaktadresse: Lea Mani (Co Präsidentin), General Guisan Str 33, 4144 Arles heim; E Mail kontakt sparlesheim@gmail com Mehr unter www sp arlesheim ch
geschossen werden Suter Andreas hatte es geschafft, genau diese 148 Punkte zu schiessen (65 und 83)! Am Abend traf man sich dann wie seit vielen Jahren schon mit Anhang im Restaurant Stärne, in dem wir wiederum hervorragend be wirtet und verköstigt wurden! Im An schluss an das Essen fand wie üblich der traditionelle Lottomatch statt welcher in gewohnt lustiger Art von Wohlgemuth Jürg geleitet wurde An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Jürg und Ni cole Wohlgemuth, die seit gefühlten 50 Jahren den Lottomatch am Endschiessen organisieren und durchführen, merci villmol! Der nächste und letzte Anlass der Feldschützen in diesem Jahr wird an fangs Dezember das traditionelle Bän zenschiessen sein Damit verabschieden wir uns dann in die Winterpause Feldschützen Arlesheim Patrik Contich
BIBLIOTHEK Buchbloggerin zu Besuch
Sportschützen Arlesheim Gewehr 50m und 10m Jugend Kurse + Probetraining aller Altersklassen Auskunft bei Chef Nachwuchs Andreas Meier: andy meier@gmx ch oder 079 328 38 25 und Infos unter www sportschuetzen arlesheim ch
Stiftung Obesunne Pflege und Betreuung betag ter, auch demenzbetroffener, Menschen stationär sowie teilstationär Alterswohnungen diverse Dienstleistungen Weitere Informationen: 061 705 07 00, www obesunne ch
Stiftung Sunnegarte Familienergänzende Kinder betreuung in Tagesheim Tagesfamilien oder schulergänzender Tagesbetreuung/Mittagstisch Auskunft: Stiftung Sunnegarte, Stollenrain 11, 4144 Arlesheim 061 701 85 81
SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6 4144 Arlesheim 061 701 58 88 Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn Lehengasse 24a 4142 Münchenstein, 079 421 47 52
Tennisclub Arlesheim Der Tennisclub im Dorf und
von Arlesheim für Akti
Am Freitag, 28 Oktober hat die Buch händlerin Manuela Hofstätter in Arles heim wie in den Vorjahren einen regel
REFORMIERTE KIRCHE
rechten «Lesevirus» verbreitet Mit Herz blut und viel Begeisterung stellte die erfolgreichste Buchbloggerin der Schweiz
Warenspenden für den Kirchenbasar
Am Wochenende vom 12 und 13 Novem ber findet der 73 Basar im Kirchgemein dehaus der Reformierten Kirchgemeinde am Stollenrain 20a statt Wir sind dank bar für Warenspenden in Form von Ku chen, Sirup, Konfitüren, Eingemachtem, Flohmarktartikeln oder Büchern Wir bitten Sie, die haltbaren Esswaren jeweils von Dienstag bis Freitag zwischen 9 30 bis 11 30 Uhr in den Eingangsbereich des Kirchgemeindehauses (Kiste «Kirchen basar») zu stellen und Kuchen am Sams
K ANTONALE ABSTIMMUNG
tag, 12 November, von 10 bis 12 Uhr im «Kaffistübli» abzugeben Flohmarktarti kel wie Geschirr Schmuck Kleinantiqui täten (bitte nur saubere und ganze Ware keine Kleider, keine Elektroartikel, keine DVDs, keine Videokassetten, nichts Sper riges) können am Freitag, 11 November, 9 bis 11 und 15 bis 17 Uhr im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses abgegeben werden Die Ware wird im Bedarfsfall auch abgeholt Bitte kontaktieren Sie Ma rie Louise Lienhard Ullrich: 079 334 91
Nein zur Vermögenssteuerreform
Die Reform der Vermögenssteuer soll, wenn angenommen, in 3 Schritten erfol gen: 1: Anpassung der Steuerwerte für Wertpapiere Neu sollen als Basis für die Vermögenssteuer, effektiv die Verkehrs werte der Wertschriften gelten Dies führt zu höheren Steuern 2: Diese Mehr belastung soll durch die Reduktion der Vermögenssteuersätze aufgefangen wer den, bzw gegenüber den bisherigen Steu ern sogar reduziert werden 3: Die Frei beträge werden erhöht Den Kanton kostet diese Vorlage rund 36,5 Millionen
SCHNAPPSCHUSS
Franken Für die Gemeinden werden 5 5 Millionen weniger Einnahmen ge schätzt Für die Frischluft ist diese Vor lage klar abzulehnen Eine Reduktion der Steuern soll gleichmässig auf alle Ein wohnerinnen und Einwohner erfolgen und nicht nur den Vermögenden zuge standen werden In der aktuellen Situa tion, wo die massive Teuerung der Le benshaltungskosten und der Prämien anstieg bei den Krankenkassen vor allem Familien und Personen treffen, welche tiefe Einkommen und kein Vermögen
im ref Kirchgemeindehaus eine Auswahl neu erschienener Bücher auf ihre unver gleichbare und lebendige Art und Weise vor was für ein Vergnügen! Das Publi kum durfte aber nicht nur viele Lesetipps mit nach Hause nehmen Manuela Hof stätter beglückte als Botschafterin des Schweizer Bücherbons einige Zuhörerin nen und Zuhörer sogar mit Büchergut scheinen und verschenkte einige der vorgestellten Bücher Die lebhaften, amü santen und teilweise auch sehr berühren den Buchempfehlungen wurden musika lisch wunderschön umrahmt vom «Trio Momo» (Lisa Travella Violine Laura Spichtig Klavier und Georg Jäschke Cel lo); ein regelrechter Ohrenschmaus und auch ein wahrer Genuss zuzuschauen, mit welcher Begeisterung musiziert wur de Bereits jetzt in der Agenda notieren: am 27 Oktober 2023 heisst es wieder «Lesefieber on Tour» mit Manuela Hofs tätter Alle besprochenen Bücher sind in der Bibliothek ausleihbar; viel Vergnügen bei der Lektüre Alle Infos auf webopac bibliothek arlesheim ch/ Monika Gschwind für das Bibliotheksteam
66 Auch Bücher und Kinderbücher sind sehr willkommen (keine Bildbände) Das Motto des diesjährigen Basars lautet «Unsere Zukunft bilden wir gemeinsam» Der Erlös kommt Bildungs und Gesund heitsprojekten in Kamerun zugute Wei tere Informationen u a zum grossen Kinderprogramm finden sie unter ref kir chearlesheim ch Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken im Voraus herzlich für Ihre Gaben! Kathrin Meffert Verantwortliche Kirchenbasar
haben, erfolgt die Vorlage absolut zur Un zeit Die Vermögenssteuern sind hoch, jedoch gerechtfertigt, da gleichzeitig bei den Liegenschaften nicht die Verkehrs werte besteuert werden, und Kapitalge winne auf den Verkauf von Wertschrif ten und die gab es in den vergangenen Jahren zuhauf, nichtbesteuert bleiben Aus diesen Überlegungen empfiehlt die Frischluft ein überzeugtes Nein zur Re duktion der Vermögenssteuer im Kanton Basel Landschaft Ihre Frischluft Arlesheim
im
Breitensportler und
Ausgewiesener Clubtrainer für
Interclubmeisterschaf ten
Kontakt:
und
Sammarchi (Präs ), St
Str 151, 4132 Muttenz, 079 374 77
sammarchi@tc arlesheim ch
Reichenstein Arlesheim
Leichtathle
Kursangebot:
für
für
Aus kunft: www tvarlesheim
hälfe
Angebot: Di
Hilfsleistungen des täglichen Bedarfs zu bescheidenen Preisen Auskunft bei der Ge schäftsstelle Öffnungszeiten des Büros vis à vis der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf im Faissgärtli 15: Dienstag und Freitag, 15 30 17 30, Mittwoch, 9 00 11 00 061 701 55 45
Bocciaclub Arlesheim Schwimmbadweg 14, 4144 Arlesheim (bei den hinteren Tennisplätzen) Kon takt: Toni Lerch, Präsident, In den Hagenbuchen 8, 4144 Arlesheim, 061 701 28 84, E Mail boccia@
boccia arlesheim ch Spiel und Trainingszeiten Jahresprogramm und weitere Infos unter www boccia arlesheim ch
Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung Rundsendungen Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Mo nats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer)
Kontakt: Werner Rudin Dornach 079 373 53 25
Haben Sie ein aussergewöhnliches Foto
5Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44ARLESHEIM
«Lesevirus» in Arlesheim: Buchbloggerin Manuela Hofstätter (Mitte) mit dem Bibliotheks team und dem Trio Momo FOTO ZVG
mitten
Sportzentrum
ve,
Junioren
Trainings,
Clubanlässe
Turniere
Luca
Jakob
15, luca
Tennisclub
Tennis und Clubleben an attraktiver Lage Trainings für Er wachsene und Junioren, clubinterne Anlässe und Turniere Sekretariat: Frau Bettina Rothweiler, info@tcreichenstein ch www tcreichenstein ch Turnverein Arlesheim Der polysportive Verein für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer Jugend: MuKi, KiTu, polysportive Mädchen und Knaben abteilungen Badminton Volleyball
tik, Break Dance, HipHop, Trampolin Erwachse ne: Aerobic, Badminton, Gymnastik, Leichtathle tik Trampolin Volleyball
Turnen
Alle, Gesundheitsturnen
Senioren
ch Verein «AHE Arleser
enand»
verse
Frühling oder Herbst? Die Temperaturen sind für die Jahreszeit zu hoch Die Bienen geniessen das warme Wetter dennoch und sammeln fleissig Nektar wie Monika Vonlanthen aus Aesch festhalten konnte
gemacht? Schicken Sie Ihr JPEG mit ein paar Bemerkungen zum Foto in voller Auflösung an redaktion arlesheim@wochenblatt ch
Hofgutladen
frischer Bio Zopf und diverse Hofprodukte Schloss Birseck Bio Weine
Samstag,
Uhr (Zopf von November bis Ostern)
Familie Helene + Erich Rediger Hofgut, Ermitagestrasse 41, 4144 Arlesheim 061 702 09 26, info@hofgut birseck.ch
Zeit: Jeden Donnerstag, 20 00 21 00 Uhr
Ort: Bahnhofstrasse 19, 4108 Witterswil (gleich bei 10er Tram) Kontakt: 076 330 45 68
Zen: Still, aufrecht und absichtslos sitzen, nicht nach dem Besonderen suchen, zum Ursprung des Menschen zurück kehren
Die Weiten des Seins ergründen oder einfach mal den Alltagsstress richtig abschalten und zur Ruhe kommen Weitere Informationen: www mukitaimon ch
9.00–12.00
Sonntag, 6. November 2022, 16 Uhr Reformiertes Kirchgemeindehaus Stollenrain 20a, Arlesheim Die Platzzahl ist beschränkt Um Anmeldung wird gebeten bei Annerose und Fritz Krey Mobil 076 541 42 80 Telefon 061 601 55 33 E-Mail: krey@gmx.ch Eintritt frei, es wird eine Kollekte erhoben 20 Jahre Sammlung Hanny Christen Z’ArleseinderChrone Musikalisch-literarische Lesung über «s’Musighanneli» mit Annerose und Fritz Krey und dem Volksmusikensemble «#fidel» Rund um die Uhr menschlich, verlässlich und professionell Birmannsgasse 34 | 4055 Basel | T 061 272 21 15 info@curavis.ch | www curavis.ch Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Ihr Haushaltsgerät hat eine Störung oder läuft nicht mehr rund? Lassen Sie alle Probleme und Ärgernisse in Ihrer Küche oder Waschküche vom Spezialisten lösen Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer erfahrenen und zertifizierten Servicetechniker Schnelle und persönliche Hilfe garantiert ganz persönlich. Reparaturen, Die mit de roote Auto! Jetzt Reparatur melden Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So. Zimmermann Spenglerin Plattenleger Podologin Jetzt entdecken!Dein Job in der Nähe 6 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44 ARLESHEIM
Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Stadtbüro bleibt zu am Freitag, 4 November 2022
Am Freitag, 4 November 2022 finden in der Gemeinde Reinach die Aufbauarbeiten für die Verkaufsausstellung «Kunst in Reinach» statt Aus diesem Grund bleibt das Stadtbüro geschlossen Die Telefonzentrale kann wie gewohnt von 8 bis 12 Uhr und von 13 30 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 061 511 60 00 erreicht werden
Eltern Kind Musik
Eltern, Grosseltern und andere Bezugsperso nen singen und musizieren mit ihren Kindern von anderthalb bis vier Jahren wöchentlich am Donnerstag von 9 30 bis 10 20 Uhr Start ist im Januar 2023 Weitere Infos und Anmel dung unter www musikschulereinach ch
Feierabendkonzert
Am Mittwoch, 9 November 2022 spielen Schülerinnen und Schüler von Stefanie Bischof und Mathias Inoue (Violine) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten
NachwuchsfilmerInnen gesucht
Die Schweizer Jugendfilmtage veranstalten jedes Jahr den grössten nationalen Wett bewerb für NachwuchsfilmerInnen und junge Filmbegeisterte Die 47 Schweizer Jugend filmtage finden vom 22 bis 26 März 2023 statt Am Festival haben junge Talente die Möglichkeit, ihr Werk einem breiten Publikum und einer professionellen Jury auf der grossen Leinwand zu präsentieren Zu gewinnen gibt es neben Ruhm und Ehre auch Geldpreise im Gesamtwert von CHF 15 000 Die Anmelde frist für den Wettbewerb der 47 Schweizer Jugendfilmtage ist am 1 Januar 2023
Weitere Informationen und sowie das Anmeldeformular sind auf der Website unter www jugendfilmtage ch zu finden
Hygienische Beurteilung:
Von 56 bakteriologischen Trinkwasserproben entsprachen 55 in den geprüften Belangen den gesetzlichen Anforderungen 1 Probe wurde beanstandet Die Nachprobe entsprach den gesetzlichen Anforderungen Das Trink wasser ist hygienisch einwandfrei
Herkunft des Wassers: Grundwasser aus Pumpwerken Reinacherhei de: 75 81% (1 025 312 m3)
Fremdwasserbezug von IWB Hardwasser: 24 19% (327 181 m3)
Behandlung des Wassers: Pumpwerke 2,5 und 6: temporäre Behandlung mit UV Anlage
Besonderes:
Das Wasserwerk Reinach und Umgebung sowie die im Versorgungsgebiet liegenden Gemeinden (Ettingen Biel Benken Bottmin gen, Oberwil, Reinach, Therwil) sind mit dem Qualitätszertifikat des Schweizerischen Vereins des Gas und Wasserfachs SVGW ausgezeichnet
Für weiterführende Auskünfte steht Frau Miriam Lindner Wasserwerk Reinach und Umgebung, Tel 061 511 63 63, E Mail miriam lindner@reinach bl ch gerne zur Verfügung Weitere Informationen sind unter www wwr ch zu finden Sowie Informationen zur Trinkwasserqualität und Trinkwasser in der Schweiz unter www wasserqualitaet ch und www trinkwasser ch
Anlässe in Reinach 4 11 2022 8 30 11 30 Uhr Frischwaren markt, Gemeindeplatz 4 6 11 2022, Kunst in Reinach, Gemeindehaus 4 11 2022 19 30 22 Uhr Mischeli Kon zert: Händel Messiah Neufassung, Mischelikirche 5 11 2022 13 23 45 Uhr JubiFescht
Reinacher Betriebe umwerben Jugendliche
Informationen zur Wasser qualität 3 Quartal 2022
Chemische Beurteilung:
Gesamthärte des Trinkwassers: 28 °fH (fran zösische Härtegrad), resp 15 7 °dH (deutsche Härtegrade)
Nitratgehalt: 16 4 mg/l NO3 der Toleranzwert liegt bei 40mg pro Liter Trinkwasser
5 Jahre Leimgruberhaus Treffpunkt Leimgruberhaus 6 11 2022, 10 13 Uhr, Brunchen à discrétion Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ) 911 2022, 15 17 Uhr, Stammtisch Senioren für Senioren Bistro zum Glöggli
Zum dritten Mal fand in der Sekundarschule Reinach eine Mini Berufs schau statt Ein Ziel ist es, das Image der klassischen Lehre zu verbessern.
Caspar Reimer
Klasse um Klasse der Sekundarschule Reinach besuchte die Mini Berufsschau, die am vergangenen Freitagnachmittag in der Turnhalle Bachmatten stattfand Die Schülerinnen und Schüler hatten sich zusammen mit ihren Lehrpersonen auf diesen Anlass vorbereitet: Der Andrang um und an den über 20 Ständen, an de nen Reinacher Betriebe ihre Berufe vor stellten, war jedenfalls gross und es war wohl auch für fast jeden Geschmack et was dabei: Die Jugendlichen konnten sich über Berufe wie Schreiner, Medientech nologe, Informatiker, Verpackungsdru cker, Multimediaelektroniker, Hörsys temakustiker, Fachperson Gesundheit, Metzger oder kaufmännische Berufe in formieren und mit verantwortlichen Be rufsleuten sprechen
REFORMIERTE KIRCHE Warum Antisemitismus?
Ablehnung und gar Hass gegenüber dem Judentum besteht seit vielen Jahrhunder ten und lebt leider auch heute wieder auf Unsere frühere Gemeindepräsidentin Dr Eva Rüetschi ist den Gründen nachgegan gen und referiert über dieses Thema Samstag, 5 November um 15 Uhr im Saal des Kirchgemeinde Zentrums Mischeli Alle sind eingeladen, der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte Team Mischeli Forum Christoph Erhardt
Anwesend war zudem das kantonale Zentrum für Berufsintegration Dort konnten Jugendliche ihre Bewerbungen auf Herz und Niere prüfen lassen «Ich weiss nicht, was ich machen will, aber ich schaue mal, ob es etwas Interessantes gibt», sagte eine junge Frau beim Vorbei gehen So viel ist klar: Eine Abwechslung zum normalen Schulalltag bot die Berufs schau gewiss, denn es ist nicht alltäglich, dass sich Gewerbebetreibende unter Schülerinnen und Schüler mischen Ent sprechend und passend zum Wetter war die Stimmung gut Etwas zum Naschen gab es auch
Jede Firma willkommen
Die Mini Berufsschau entstand aus der 2005 gegründeten Denkwerkstatt «Ju gend und Arbeit», die aus Vertretern von Gemeinde, Schule und Wirtschaft be steht und sich in der damaligen Zeit zunehmender Jugendarbeitslosigkeit zum Ziel gemacht hatte die Schwelle zur Arbeitswelt für Jugendliche tiefzuhalten Auch in wirtschaftlich besseren Zeiten bleibt die Denkwerkstatt am Thema dran: «Das Gewerbe klagte darüber, dass sich keine Lehrlinge finden liessen Um gekehrt sagten Jugendliche, sie würden keine Lehrstellen finden So entstand die
DIE POLIZEI MELDET
Idee die Reinacher Betriebe den Jugend lichen näherzubringen denn Reinach bietet eine grosse Plattform an verschie densten Berufen», sagt die Jugendbeauf tragte der Gemeinde, Mirjam Strub An der Berufsschau soll jede Firma egal ob gross oder klein dieselben Möglichkei ten bekommen, sich zu präsentieren
Studium ist nicht alles Ein weiteres Ziel der Mini Berufsschau ist es, die Vorzüge einer klassischen Leh re ins Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu rücken: «Eine der grössten Schwierigkeiten ist es, dass Betriebe ger ne Abgänger der Niveaus E und P hätten, diese aber ohne genau zu wissen, was sie danach eigentlich machen wollen meistens weiterführende Schulen oder ein Studium anstreben», sagt der Berufs wahlcoach der Sekundarschule Reinach, Christoph Gnos Manche Eltern hätten noch die Einstellung verinnerlicht dass eine längere Schulbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhe «Das stimmt so schlicht nicht Es gibt keinen Abschluss ohne Anschluss » Die Möglich keiten, sich nach einer Lehre weiterzu bilden oder auch eine Berufsmaturität zu machen, seien gerade in der Schweiz gross
Wohnung nach Brand unbewohnbar
WOB Am Samstag, 29 Oktober, um 11 42 Uhr, kam es in einer Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses an der Ringstrasse in Reinach zu einem Brandausbruch Eine Person musste zur Kontrolle ins Spital gebracht werden, wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt Die entsprechende Meldung ging um 11 42 Uhr bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel Landschaft ein Beim Ein treffen der Ereignisdienste am Brandort drang bereits dichter Rauch aus der be troffenen Wohnung Durch die Feuer
wehr konnte der Brandherd in der Küche lokalisiert und rasch gelöscht werden Eine 34 jährige Bewohnerin musste we gen Verdacht auf Rauchgasvergiftung durch die Sanität in ein Spital gebracht werden In der Wohnung entstand be trächtlicher Sachschaden Sie ist vorü bergehend nicht mehr bewohnbar Die Brandursache steht noch nicht abschlies send fest Erste Erhebungen deuten dar auf hin, dass eine Pfanne mit erhitztem Öl in Brand geriet Weitere Abklärungen sind im Gange
Techniken, unterschiedliche
Der Eintritt
Fr 18 30 Uhr,
www kunstinreinach
www reinach
PARTEIEN Auf gutem Weg?
Die Gemeinde Reinach rechnet für das Jahr 2023 mit einem Gewinn von 11 2 Mio Franken Darin enthalten ist der Erlös von 14 5 Mio Franken aus dem Verkauf des GGA Netzes. So liest man in der Me dienmitteilung der Gemeinde Erscheint nun Licht am Horizont des strukturellen Defizites? Nein, denn ohne diesen ein maligen Sondereffekt aus dem Verkauf des GGA Netzes weist das operative Ge schäftsergebnis einen Verlust von 3 3 Mio aus Jahrelang haben sich die Finan zen durch sogenannte «Einmaleffekte»
von der positiven Seite präsentiert und darüber hinweggetäuscht, dass die jähr lich wiederkehrenden Kosten vor allem im Bildungs , Gesundheits und Sozial bereich beständig steigen Das Problem des «strukturellen Defizites» ist also kei neswegs behoben Die anstehenden In vestitionen, können nur durch Geldbe schaffung am Kapitalmarkt getätigt wer den, war zur Folge hat, dass die Fremdverschuldung ansteigt Aktuell profitieren noch alle von den tiefen Zin sen am Kapitalmarkt Dies dürfte bald
ändern Inwiefern sich die kommende Abstimmung zur Vermögenssteuerre form auf die Gemeinden auswirkt, ist noch unklar Alles in allem scheint uns, dass keine Entwarnung bezüglich der finanziellen Situation gegeben werden kann Zumal die steigenden Stromkosten und die Teuerung nicht zur Vereinfa chung der Situation beitragen Wir von der GLP werden weiterhin ein wachsa mes Auge auf die Gemeindefinanzen be halten
7Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44REINACH
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten 7 November Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 9 November Papierabfuhr Kreis West 9 November Kartonabfuhr Kreis Ost Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo (Fortsetzung auf Se te 8)
Bewerbungs Check: Bei Markus Auf der Maur und Christine Meyer vom Zentrum für Berufsintegration liess sich die eigene Bewerbung auf Herz und Nieren prüfen
FOTO: CASPAR REIMER
GLP Sektion Birstal RegionaleKunstausstellungmitYoungArt 4 6 NovemberimGemeindehaus Fr18.30 21|Sa11 18|So11 17Uhr 33 Künstlerinnen und Künstler, davon 6 Nach deln das Gemeindehaus in diesem Jahr wieder in schiedenen
Skulp turen und Objekte
ist frei Vernissage:
mit einer Ansprache MehrInfos:
ch Kunst in Reinach Infos,App,Newsletter:
bl ch,061511 60 00
Amtliche
10 11 2022 17 30 18 30 Uhr kmu Insight: Resilienz die geheime Superpower der Führungskräfte, Business Parc, Kägen Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden
Baugesuch
082/22
Gesuchsteller Erlenhof Zentrum, Erlenhof strasse 48 4153 Reinach Projekt Tempo räre Containeranlage als Flüchtlingsunterkunft Parz 1896 Erlenhofstrasse 25 Projektver fasser b+p Baurealisation AG Aeschenvor stadt 48, 4051 Basel
083/22
Gesuchsteller Schneider Innozenz und Kerstin Jungstrasse 5 4153 Reinach Projekt Anbau Wintergarten (unbeheizt) Parz 12 199 Jungstrasse 5 Projektver fasser WIGASOL AG Neumatt 2 4626 Niederbuchsiten
084/22
Gesuchsteller Zapfl Samuel und Marischa, Jurastrasse 49 4053 Basel Projekt Neubau Einfamilienhaus mit Carport Parz 1168, Unterer Rebbergweg Projektverfasser Stich & Oswald GmbH Angensteinerstrasse 15 4052 Basel
Einsprachen gegen diese Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird dass öffent lich rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 04 11 2022 bis 14 11 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, einzureichen
Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden
Die Pläne sind im Windfang des Gemeinde hauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständnis erklärung des verantwortlichen Projektver fassers vorliegt können unter folgendem Link auch online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/
Wir bitten Sie zu beachten dass das Bau inspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten
AUS DER ALTERSKOMMISSION
Die Polizei warnt: Kriminelle am Telefon
Im September ereigneten sich im Kanton Basel Landschaft vier erfolgreiche Betrugsfälle mit der Masche «Schockanrufe» Die unbekannte Täterschaft erbeutete mehr als 77 000 Franken
Der Enkeltrick ist im Moment nicht mehr die aktuellste Betrugsmasche Stattdes sen rufen BetrügerInnen ältere Men schen an und täuschen eine Notsituation eines Angehörigen vor Die Kriminellen geben sich beispielsweise als Mitarbei tende der Polizei oder der Staatsanwalt schaft oder eines Spitals aus Telefon nummern der Anrufer auf dem Display sind gefälscht Sie setzen ihre Opfer mit Schreckensgeschichten massiv unter Druck und verlangen eine grössere Geld summe, damit schnell geholfen werden könne
Zum Beispiel, dass der Sohn einen töd lichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine hohe Kaution fällig sei, an
sonsten der Sohn ins Gefängnis müsse Oder dass die Tochter einen schweren Unfall erlitten habe und sofort operiert werden müsse Die Operation könne aber nur durchgeführt werden, wenn sie vor her bezahlt werde Da es eile, brauche man Bargeld Ein anderes Beispiel ist die Story mit dem neuen Handy Das alte Handy sei kaputtgegangen deshalb schreibe sie die Tochter unter einer neu en Nummer Man solle die neue Nummer sofort speichern Und schon kommuni ziert man mit der falschen Tochter Und die braucht Geld Sofort
Die Polizei Basel Landschaft empfiehlt nachstehende Vorsichtsmassnahmen:
• Geben Sie keine Namen und Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen bekannt Seien Sie misstrauisch, wenn Unbekannte Geld von Ihnen fordern
• Hinterfragen Sie kritisch die schein bare Notsituation und kontaktieren Sie umgehend selbst die angeblich betroffene, angehörige Person
• Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Perso nen oder angebliche Polizisten • Informieren Sie bei verdächtigen An rufen sofort die Polizei über die Not rufnummer 112
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Prävention der Polizei Basel Landschaft entstanden, Tel 061 553 30 66
WBZ
Flohmarkt war wie immer ein Erfolg
Die Bauherrschaft und die Gemeinde Reinach in formieren die Interessierten über die geplante neue Heizzentrale, insbesondere über:
• die Standortwahl der neuen Heizzentrale • die Mutation des Zonenplans Siedlung
• und die IWB stellt das Projekt vor Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
www
Der WBZ Flohmarkt öffnete nach zwei jähriger Corona Pause dieses Jahr end lich wieder seine Tore Der Ansturm war gewohnt gross und die Flohmarkthung rigen liessen sich nicht zweimal bitten Vom 28 bis 31 Oktober liess es sich in der Einstellhalle und neu auch auf der Piazza nach antiken oder dekorativen Schätzen suchen
Dieses Jahr konnte erstmals auch die Piazza im Erdgeschoss für den Flohmarkt genutzt werden Die Piazza ist eine Be gegnungs und Erlebniszone für alle und deshalb ist nur logisch, dass der WBZ Flohmarkt in die oberen Etagen expan dierte Ein ausgesuchtes Sortiment bietet der Flohmarkt auch ganzjährig über ricardo ch an Es lohnt sich, bei den An geboten unter dem Pseudonym «WBZ
K ANTONALE ABSTIMMUNG
Massvolle Reform ebnet den Weg
Flohmarkt» mitzubieten Im WBZ Emp fangsbereich befindet sich das WBZ Piazza Lädeli und dieses verkauft neben kunsthandwerklichen Produkten aus dem kreativAtelier auch hochwertige und dekorative Flohmarkt Ware opti mal für ein exklusives Geschenk Mit dem Flohmarkt gibt das WBZ ein Nachhaltig keitsstatement ab Es muss nicht immer neu sein Die Ware ist gereinigt, funkti onsfähig und manchmal mit «einem neu en Anstrich» versehen Stichwort «Up cycling» Mit dem Kauf macht man nicht nur sich eine Freude, sondern unter stützt auch Menschen mit Behinderung Helferinnen und Helfer sind auch im Jahr 2023 das A und O Sie machen den WBZ Flohmarkt erst möglich Personen, die Lust und Zeit haben als freiwillige
BÜRGERGEMEINDE REINACH
Helferinnen und Helfer mitzuwirken (Vorbereitung das Jahr hindurch Aufbau und Verkauf), sind herzlich willkommen Kontakt: Carlotta Jost, Abtei lungsleiterin Werkplatz, Telefon +41 61 755 71 89, E Mail carlotta jost@wbz ch
Möbelverschönerungen und Polster arbeiten können übrigens auch ausser halb des Flohmarktes das ganze Jahr über im Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte in Auftrag gegeben werden Auch ganze Hausräumungen oder Möbeltransporte übernimmt das WBZ Team auf Wunsch Ob Flohmarkt oder Kundenauftrag: Der Erlös geht voll umfänglich zu Gunsten des WBZ und schafft ausserdem Arbeitsplätze für Men schen mit Behinderung Thomas Müller Kommunikation
Veri mit «UniVerität»
Der Anlass von «Reinach redet»
An der Infoveranstaltung «Reinach redet» wird das Thema «Ansprüche, wenn alle nur das Beste wollen! Schwerpunkt: Jugend» aufgegrif fen Vertreter und Vertreterinnen aus Schule, Freizeit, Sport und Beruf sowie Jugendliche direkt erzählen, wie sie im Alltag mit den vielen Entscheidungen und dem immer grösser wer denden Druck umgehen Seien auch Sie dabei und teilen Sie Ihre Meinung mit Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00
K ANTONALE ABSTIMMUNG
Gerechtere Ansätze
Schon in wenigen Wochen stimmen wir im Kanton Basel Landschaft über eine Steuerreform ab Sie sieht vor, dass die Vermögenssteuer gesenkt und der Frei betrag für Vermögen erhöht wird Der Prozess bei den Wertpapieren soll ver einfacht werden Damit wird administ rativer Aufwand gespart und die Ressour cen des Kantons können für wertvollere Projekte eingesetzt werden Zusätzlich profitiert der Mittelstand von den vor
gesehenen Anpassungen Insgesamt sorgt diese Reform dafür, dass Steuern zahlen auf Wertschriften einfacher wird und vermögendere Anwohnerinnen und Anwohner massvoll entlastet werden, während sie trotzdem noch einen gros sen Teil der Einnahmen aus dieser Steu erkategorie ausmachen Kurz und knapp: Für weniger Bürokratie und für finanziel le Fairness braucht es ein Ja am 27 No vember Caroline Mall, Landrätin SVP
Christina Wicker (GLP)
Mit der Reform der Vermögenssteuer haben wir am 27 November die Mög lichkeit, den Weg für weitere kanto nale Steuerrefor men in den nächs ten Jahren zu ebnen und damit langfris tig eine Entlastung aller Steuerzahlen den zu erreichen Die massvolle Reform ist an sich schon eine gute Sache Sie gibt etwas zurück an diejenigen in unserem Kanton, die ohnehin schon über 90 Pro zent der Vermögenssteuereinnahmen bezahlen Sie kommt dem Mittelstand entgegen welcher von der Erhöhung des Freibeitrags profitiert Und sie sorgt da für, dass Baselland in Sachen Vermögens steuersatz nicht weiterhin auf den hin tersten Plätzen herumtrudelt, sondern an das Mittelfeld anschliessen kann Doch auch über die simplen Zahlen hinaus zeigt diese Steuerreform Wir kung Sie vereinfacht die Besteuerung von Wertschriften Sie ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer moderate ren, attraktiveren Steuerpolitik etwas, dass ich auf jeden Fall unterstützen möchte Deshalb werde ich Ja stimmen zur Vermögenssteuerreform als Wegbe reiterin am 27 November
Christina Wicker, Landrätin GLP
Nach langer Zeit ist es wieder soweit: am Samstag, 26 November heisst es «Vor hang auf» im Bürgergemeindehaus. Das Programm beginnt um 20 Uhr, Türöff nung ist um 19 30 Uhr Mann, Ü50 und Englisch nur vom Hörensagen: Veri lebt in der jobmässigen Gefahrenzone Er muss aufs Amt, zur Ermittlung der Ar beitsmarktfähigkeit (EAF) Also abklä ren, ob er schon zum alten Eisen gehört oder den Sprung von Wählscheibe und Schreibmaschine zu Industrie 4 0 und Virtual Reality noch schafft Ganz ohne Masterabschluss überlistet Veri chinesi sche Überwachungsdrohnen, warnt vor vernetzten Spionagetoiletten und bän digt den Pflegeroboter im Altenheim Für
SENIOREN FÜR SENIOREN
die Jungen heute gibt es den Lehrplan 21 Und Streit Ob im Rechnen Vreneli nun mit Hansli von A nach B oder mit Musta fa von Libyen nach Lampedusa fahren soll Und ob Skifahren, Nationalhymne singen oder Jassen ab der 3 Klasse obli gatorisch wird UniVerität: Veri’s kaba rettistische Antwort auf Bildungslücken, Fachkräftemangel und Pisastudien Nicht immer politisch korrekt Aber witzig und träf Weitere Infos: www veri ch Reservieren Sie Ihr Ticket noch heute via Mail oder per Telefon bei Bürgerrätin Daniela Grieder (kultur@bgreinach ch oder 061 711 92 54) Ticketpreis 35 Fran ken (inkl offeriertem Pausen Apéro) Wir freuen uns auf Sie! Der Bürgerrat
Ausflug ins Chemie Museum
Das jährliche Treffen für Helferinnen und Helfer von Senioren für Senioren Reinach fand dieses Jahr im neu eröffne ten Chemie Museum statt Ob Ciba, Geigy oder Novartis, wer kennt nicht die riesi gen Industriegebäude im Klybeck Für einige war es ein ehemaliger Arbeits platz, andere hatten Bekannte oder Ver wandte, die einst in diesen Firmen ge arbeitet haben Und nun stehen viele dieser Gebäude leer und schreiben nur noch Geschichte Wer weiss, wie die Zu kunft dieses Areals einst aussehen wird Für uns war der Einblick in diese Ver gangenheit höchst interessant Beim an schliessenden Apéro und Mittagessen in der dortigen Kantine hatten wir auch genügend Zeit zum gegenseitigen Ge spräch und Austausch von Erfahrungen Unsere Helfenden wachsen immer mehr zu einer freundschaftlichen Gemein
schaft zusammen und freuen sich auf diese jährliche Zusammenkunft Sie set zen sich das ganze Jahr für unsere Senio ren und Seniorinnen ein, fahren sie zum Arzt oder Coiffeur, in die Therapie oder zu Bekannten Andere begleiten Perso nen beim Einkauf oder verrichten klei nere handwerkliche oder Gartenarbei ten Darum gehört ihnen allen auch ein mal ein riesiges Dankeschön! Wir freuen uns aber auch über neue Gesichter in unserem Team Sind sie vielleicht noch nicht lange pensioniert und hätten Freu de an einer neuen Herausforderung, dann melden Sie sich doch als Helfer oder Helferin bei uns Tel 079 847 80 96 oder per Mail senfsen@breitband ch Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite seniorenhelfense nioren ch
Elisabeth Suter
8 REINACHDonnerstag, 3 November 2022 Nr 44
Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 7)
Infos,App,Newsletter:
reinach bl ch,061511 60 00
Betrüger versuchen mit Schreckensnach richten an Geld zu kommen FOTO STOCK BILD
Messiah wie zu Zeiten Händels
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung
Am Sonntag, 13 November 2022 um 11 45 Uhr in der Mischelikirche anschliessend an den Gottesdienst
Traktanden
1 Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 15 Juni 2022
2 Budget 2023 Die Steuersätze bleiben unverändert: 0 57 % vom Einkommen 0 065 % vom Vermögen
3 Pfarrwahlkommission: Mitgliederwahl
4 Diverses
Im Anschluss an die Versammlung sind alle herzlich zum Apéro eingeladen
Sie erhalten sämtliche Unterlagen ab Montag, 31 Oktober 2022 beim Sekretariat, Bruderholzstr 39 Diese liegen auch an der Versammlung auf Daniel van Bürck, Präsident
Bestimmung einer Pfarrwahlkommission an der Kirchgemeindeversammlung
Wie Sie der obigen Einladung entnehmen, möchten wir die KGV gerne eine Pfarrwahlkommission bestimmen lassen Wie kommt es dazu? In zwei Jahren wird eine der drei angestellten Pfarrpersonen Pfarrer Benedikt Schölly das reguläre Pensionsalter erreichen Wir sind überzeugt, dass die Rahmenbedingungen (zum Beispiel der finanzielle Spielraum, den die Kirchgemeinde absehbar hat, die Grösse und Vielfalt der Kirchgemeinde, Vorgaben der Kantonalkirche, das breite Aufgabenspektrum, die Attraktivität des Arbeitsumfeldes) es erlauben, die frei werdenden Stellenprozente wieder ähnlich zu besetzen
Wir wollen die herausfordernde Aufgabe, eine geeignete Pfarrperson zu finden, früh genug angehen Denn wenn diese Arbeit gut gemacht werden kann, wird sie jahrelange Früchte tragen für unsere Kirchgemeinde
Es wird ein wichtiges Ziel der Kommission sein, eine Person zu identifizieren, die mit den anderen Pfarrpersonen gut harmoniert (was eigentlich nicht schwierig ist!) und einen Schwerpunkt in der Arbeit setzen kann, der Bestehendes gut und sinnvoll ergänzt Dabei entsteht auch Raum und Freiheit für Veränderungen und Neupositionierungen Aus diesem Grund werden am Anfang neben dem Fixieren der Anstellungsparameter Gespräche mit den Pfarrpersonen im Vordergrund stehen, um ein Idealprofil wenigstens auf dem Papier zu haben Ob wir dann schlussendlich die Person dazu finden, wird sich weisen
Für diese wichtige Aufgabe, die auch mit einigem Aufwand verbunden sein wird, haben sich folgende Personen zur Verfügung gestellt: Pfarrerin Florence Develey, Pfarrerin Gabriella Schneider, Daniel van Bürck (Präsident der Kirchenpflege), Adrian Brüngger (Kirchenpflege), Andreas Martin Erni und Kelly Irion Falls an der Versammlung die Kommission gewählt wird, kann sie dann mit gutem Zeithorizont effizient die Aufgabe angehen: das Stellenprofil auszuarbeiten und eine neue passende Pfarrperson zu finden
Wir freuen uns auch aus diesem Grund über eine rege Beteiligung an dieser Kirchgemeindeversammlung!
Für die Behörde: Adrian Brüngger, Ressort Information Morgen Händels Messias in der Mischelikirche Verpassen Sie nicht Händels grossartiges Werk «Messiah» Morgen, Freitag, 4 November um 19 30 Uhr in der Mischelikirche Abendkasse
Mischeli Forum: Warum Judenhass?
Antisemitismus besteht seit vielen Jahrhunderten und ist leider auch heute wieder aktuell Referat und Diskussion über dieses Thema mit Dr Eva Rüetschi
Samstag, 5 November 2022, 15 00 Uhr im Saal des Kirchgemeinde Zentrums Mischeli Alle sind eingeladen, Eintritt frei (Kollekte)
Agenda Morgen, Freitag, 4 November, Mischelikonzert: Händels Messias, 19 30 Uhr Mischelikirche, Abendkasse
Samstag, 5 November, Mischeliforum zu Antisemitismus, 15 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli
Sonntag, 6 November, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9 15 Uhr, Florence Develey
Sonntag, 6 November, Gottesdienst mit dem Globetrotter Chor, 10 30 Uhr, Mischelikirche, Florence Develey
Sonntag, 6 November,Totengedenken, 14 Uhr Dorfkirche mit dem Männerchor und ca 15 Uhr auf dem Friedhof Fiechten mit der Konkordia Florence Develey und Alex Maier
Dienstag, 8 November, Mittagstisch um 12 Uhr, Bistro Glöggli S’git Schweinsrahmschnitzeli mit Knöpfli vom Team Agnes Anmeldung unter 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch
Gestorben
Am 18 Oktober 2022 Andreas Gerber, geboren am 15 Juli 1934
Das gute Wort zum Schluss
Alles vermag ich durch Christus, der mich stärkt Philipper 4:13
Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch
Morgen Freitag präsentie ren die Mischeli Konzerte eine aussergewöhnliche Version von Händels «Messiah» mit 47 Musike rinnen und Musikern.
Caspar Reimer
Morgen Freitag steht der Höhepunkt der Mischeli Konzerte der laufenden Saison an: Das Konzert «Messiah» basiert auf einem Forschungsprojekt, das versucht hat, sich dem Original so weit wie mög lich anzunähern «So ist etwas entstan den, das man in der Schweiz noch nie gehört hat», sagt Marc Meisel, Organist in Reinach und Gründer der seit 2011 existierenden Konzertreihe Er selbst hat zusammen mit anderen Künstlerinnen und Künstlern an der Forschung mitge wirkt: So wurden die Aufführungsgepflo genheiten dieses musikalischen Monu ments hinterfragt, allem voran die Be setzung des Orchesters Das Publikum wird zum Beispiel die Gelegenheit haben, das Continuo an der grossen Orgel und Trompeten, die von Hörnern verdoppelt werden, zu hören Darüber hinaus wird
AUS DER GEMEINDE
Spieglein, Spieglein an der Wand
Am Sonntag 6 November 2022 findet um 11 00 Uhr das Familien konzert zum Mitmachen in der Aula Bachmatten statt
«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?»
Jedem Kind und jedem Erwachsenen ist dieser Satz aus dem Schneewittchen Märchen bestens vertraut Doch wie viel Spielerei verträgt der Satz, bis man ihn nicht mehr wiedererkennt?
Dieser Frage gehen am Sonntag, 6 No vember 2022 drei Musikerinnen nach Es findet nämlich um 11 00 Uhr in der Aula Bachmatten ein ganz besonderes Konzert statt
der «Messiah» so dirigiert, wie Händel selbst es zu seiner Zeit tat, nämlich ohne einen Dirigenten mit Taktstock, sondern mit einer fast unsichtbaren Leitung des Ensembles von der Orgel, vom Cembalo und von der ersten Violine aus. «Indem die Sänger vor dem Orchester platziert sind, haben sie eine hohe Präsenz», er klärt Meisel
Der Ruhm des «Messiah» übertraf alle anderen Werke Händels: Das Oratorium wurde 1742 in Dublin uraufgeführt und war bereits zu seiner Zeit ein grosser Er folg Es wurde zu Händels Lebzeiten sechsunddreissig Mal aufgeführt und stand für die Majestät und Erhabenheit der Musik Zustande kommt dieses gros se Projekt mit Chor, Orchester und Solis ten dank einer Koproduktion der «Fon dation Pro Musica» aus Porrentruy und dem Verein «Tribunes Baroques» aus Saint Ursanne
Europaweit vernetzt
Die Reinacher Mischeli Konzerte haben sich seit ihrer Gründung 2011 zu einer in der ganzen Region viel beachteten Kon zertreihe entwickelt manche Liebhaber der klassischen Musik, die sich zu Stamm gästen des Stadtcasinos Basel zählen, ma chen sich auf den Weg, um sich in der Mischelikirche das Konzert anzuhören
Meisel hat die Konzertreihe allein gegrün det, mittlerweile gestaltet er sie aber zu sammen mit seiner Lebensgefährtin Sas kia Salembier Beide sind gefragte Kon zertmusiker und verfügen über ein grosses Netzwerk renommierter Kollegin nen und Kollegen, die sie zur Teilnahme an den Konzerten einladen Der Fokus liegt zwar auf Musik aus dem 17 und 18 Jahrhundert, aber die Konzertreihe hat sich auch in andere Gewässer vorgewagt etwa mit dem Sommernachtstraum nach Shakespeare
Von Anfang an waren die Konzerte auf die Grosszügigkeit des Publikums ange wiesen, der Eintritt war frei, es gab einzig eine freiwillige Kollekte Mit der Grün dung des Vereins «Die Freunde der Mi scheli Konzerte» vor bald zwei Jahren wurde der Kulturanlass mit einer soliden finanziellen Basis unterlegt Zudem konn te der Verein Unterstützung des Kantons und der Gemeinde beantragen, um grös sere Projekte zu realisieren Das morgige Konzert sprengt allerdings auch diesen finanziellen Rahmen, weshalb diesmal ein Konzerteintritt verlangt wird
Evelyne Béguin (Moderatorin und Sän gerin), Jana Sviezena (Pianistin und Kla vierlehrerin an der Musikschule Reinach) und Marita Binkert (Cellistin und Cello lehrerin in Basel) haben ihre unter schiedlichen beruflichen Hintergründe zusammen spielen lassen und ein kurz weiliges Mitmachkonzert für die ganze Familie kreiert Sie machen hörbar auf welche Arten Musik und Sprache variiert werden können
Das Konzert richtet sich an neugierige Kinder und Erwachsene, die sich gerne musikalisch überraschen, verblüffen und unterhalten lassen möchten Das Konzert dauert 60 Minuten und der Eintritt ist gratis
Die Künstlerinnen freuen sich auf eine zahlreiche und aufgeweckte Zuhörer schaft
9Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44REINACH
Händels «Messiah», Freitag, 4 November, um 19 30 Uhr (Abendkasse 18 30 Uhr), Re formierte Kirchgemeinde, Bruderholz strasse 39; www mischelikonzerte ch
Profimusiker: Marc Meisel und Saskia Salembier schenken Reinach eine hochambitionierte Konzertreihe FOTO: ZVG
Ein Familienkonzert zum Mitmachen
FOTO:
MUSIKSCHULE REINACH
Evangelisch R e f o r m i e r t e RedniemeghcriK e i n a c h EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Saisonstart und Special Events
Am Samstag, dem 22 Oktober, starteten wir mit rund 40 Jugendlichen in die neue Saison Seitdem stehen die beiden Loch ackerturnhallen (Bachmatten II) jeweils am Samstagabend wieder für Jugendli che im Alter von 13 bis 18 Jahren offen Unter der Leitung eines Abendteams, bestehend aus Erwachsenen und Jugend lichen, können die Jugendlichen zwi schen 20 30 und 23 30 Uhr in den beiden Hallen frei Sport treiben, Freunde tref fen und Musik hören Wir freuen uns besonders auch auf die drei Special Events welche wir diese Saison anbieten
werden: Am 19 November steht ein ers tes Sportturnier auf dem Programm, bevor als Jahresausklang am 17 Dezem ber Bubble Soccer angeboten wird Im Februar wird dann ein weiteres Sport turnier folgen Die genauen Daten und alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website midnightsportsrei nach ch Wir freuen uns auf eine sport liche, neue Saison und laden alle Jugend lichen herzlich dazu ein, bei uns vorbei zukommen!
Dominik Maiori
Präsident Midnight Sports Reinach
Jubi Fest mit Spiel, Spass und Disco
Wir feiern unser 5 jähriges Jubiläum mit einem attraktiven Programm für Gross und Klein: Von 13 bis 17 Uhr ist das gros se Kinderspielparadies geöffnet Die Kin der können sich nach Herzenslust aus toben und neue Spiele ausprobieren, während die Eltern im Leimi Beizli bei Kaffee, Kuchen, Bierchen u v m relaxen Ab 17 Uhr ist Apérotime mit fetziger Live Musik von Boogieman Nico Brina Für’s leibliche Wohl sorgt der Foodtruck
LESERBRIEF
Die Welt geht unter
Stellen Sie sich vor, das unwahrschein liche Ereignis, die Apokalypse in Rein kultur ist eingetreten Letzte Woche hat WhatsApp beinahe eine Stunde lang nicht funktioniert Dese Horrormittei lung hat es in die Zeitungen und in die Hauptausgabe aller Medien gebracht Milliarden Verluste werden aufgrund der Störung (könnte ja auch wieder ein hin terhältiger Angriff einer dubiosen macht geilen Nation gewesen sein!) deklariert So sollen Firmen in Asien und dem Rest der Welt ohne die alles beherrschende App völlig hilflos eine Stunde lang auf die toten Bildschirme gestarrt haben Dabei sind ganze Geschäftszweige zum Erlie gen gekommen Wer macht sich auf einer mobilen Plattform finanziell so abhängig, und dies offensichtlich ohne Plan B, dass es nach einer Stunde ohne Verbindung
Meat & Great mit schmackhaften Burgern in verschiedenen Variationen Ab 20 Uhr startet dann die Party: Barbetrieb mit originellen Drinks, Chill Lounge für die gepflegte Unterhaltung mit Freunden, und in der Disco darf mit DJ Joe abgetanzt werden Das Fest dauert bis 02 00 Uhr und der Eintritt ist frei! Es ist für jeden Geschmack etwas dabei kommen Sie also ins Leimgruberhaus und feiern Sie mit uns.
Helene Ott
GOTTESDIENSTE
Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus Dorfkirche St Nikolaus Samstag, 5 November 16 45 Beichtgelegenheit 17 30 Eucharistiefeier
Sonntag, 6 November 10 30 Eucharistiefeier und Kinderfeier «Effata» 14 00 Ökumenisches Totengedenken in der Dorfkirche, mit dem Männerchor Reinach 15 00 Gedenkfeier auf dem Friedhof Fiechten, mit der MG Konkordia Dienstag, 8 November 17 00 Rosenkranz Friedensgebet Mittwoch, 9 November 9 15 Eucharistiefeier Donnerstag, 10 November 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier
Seniorenzentrum Aumatt Freitag 4 November 10 15 Eucharistiefeier Freitag 11 November 10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion
Ev ref Kirchgemeinde Reinach Sonntag, 6 November 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt mit Abendmahl, Pfarrerin Florence Develey
10 30 Gottesdienst zum Reformations sonntag in der Mischelikirche mit Abendmahl und dem Globetrotters Chor Pfarrerin Florence Develey Predigt zu Römerbrief 1, 16 17 «Die Kraft des Evangeliums»
SENIORENZENTRUM
Neues Führungsduo
zu so gravierenden Folgen kommen kann? Nicht auszudenken, welchen Scha den es verursacht hat, bei all den jugend lichen Benutzerinnen und Benutzern, wir nennen sie andernorts «Abhängige oder Süchtige» Wahrscheinlich sind sie in ein tiefes Loch gefallen und sind in einer realen Welt aufgewacht Dies wird, so vermute ich, hohe Kosten für Lang zeittherapien verursachen Was wenn es zu schwerwiegenden Problemen in an deren viel wichtigeren Plattformen kommt? Zum Beispiel den Ausfall von Instagram oder Twitter? Ich vermute dann steht die Erde still und die Szena rien allermöglichen Sci fi Filme werden real Mad Max lässt grüssen Ich denke es ist Zeit über den Umgang mit Sozial media nachzudenken
Jörg Burger
14 00 Ökumenische Totengedenkfeier in der Dorfkirche St Nikolaus mit dem Männerchor und anschliessend Gang zum Friedhof Fiechten, dort mit Musikgesellschaft Konkordia, Pfarrerin Florence Develey und Pfarrer Alex L Maier
Montag, 7 November 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli
19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli
Dienstag 8 November 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli, Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch)
Öffnungszeiten Bistro Glöggli Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch Donnerstag, 3 November 14 30 Nachmittagsbibelkreis Samstag 5 November 14 00 Jungschi 18 00 Youthchannel
Sonntag, 6 November 10 00 Gottesdienst mit Abendmahl und separatem Kinderprogramm, Predigt: Joel Beyeler
Montag 7 November 6 00 Männergebet
Mittwoch 9 November 20 00 Hauskreise und Kleingruppen
BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck) Römerstrasse 75 Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch Sonntag 6 November 17 30 Abend Gottesdienst Gleichzeitig werden die Gottesdienste per Zoom übertragen
Aktuellste Informationen dazu immer auf www cbb reinach ch
Kontaktaufnahme: Über das Kontakt formular
Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag, 6 November 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 9 November 20 00 Gottesdienst
PR Der bisherige Bereich «Pflege und Betreuung» im Seniorenzentrum Aumatt wird ab 1 November neu in «Geriatrische Pflege» und «Spezialisierte Pflege und Pflegeentwicklung» aufgeteilt Mit dieser Neuorganisation verspricht sich der Stif tungsrat die langfristen Grundlagen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung zu legen, ohne dabei den Fokus auf das Ta gesgeschäft zu verlieren Mit Christine Rösch und Cornelia Bläuer, zwei ausge wiesenen Fachpersonen, setzt er auf ein starkes Führungsduo, welches die The men der Pflege und Betreuung in der Geschäftsleitung vertreten und gemein sam den Bereich weiterentwickeln wird:
Die bisherige Leiterin Pflege und Be treuung a i, Christine Rösch, ist qualifi
LESERBRIEF
zierte Führungskraft und seit November 2014 in verschiedenen Funktionen im Aumatt tätig Christine Rösch kennt den Betrieb bestens und hat bereits stark zur Entwicklung der Pflegedienstleistungen beigetragen Cornelia Bläuer ist Leiterin spezialisierte Pflege und Pflegeentwick lung Mit ausgezeichneten Fachkenntnis sen, welche Frau Bläuer über Jahrzehnte im Gesundheitswesen in verschiedenen Funktionen erworben hat, ergänzt die erfahrene Führungspersönlichkeit das Seniorenzentrum Aumatt von extern Stiftungsrat und Geschäftsleitung gra tulieren beiden zur Wahl und wünschen viel Freude und Erfolg bei ihren neuen Tätigkeiten
Edith Thalmann
Mangels Traktanden...
Einmal mehr wird am 31 Oktober eine ER Sitzung soit disant mangels Traktan den abgesagt Sind die längst themati sierten Punkte wie «Signalisierung von Zufahrt zu Sportanlagen und Schule Unterschreitung von angesagten Park plätzen Fiechten, zeitliche Beschrän kung der Parkdauer im Quartier, Miss achtung von Fahrverboten bei Anlässen» etc es nicht Wert, diese Punkte als
abendfüllendes Traktandum zu betrach ten? Von der Allgemeinheit mehrfach gestellte Anliegen und Fragen werden ganz einfach schubladisiert! Jahre zu rückliegende Vorlagen Kommissionen wie BUM und politische Prozesse sind klingende Ausdrücke; leider sind inzwi schen keine Lösungen sichtbar gewor den vielleicht nächstes Jahr!
Peter Wunderlin, Reinach
FRAUENSPORT VEREIN Gewinner der Springseile
Während dem Fest «10 Jahre kinder freundliche Gemeinde» in Reinach gab es ein Wettbwerb: «Komm vorbei und gewinne mit etwas Glück eines der 10 Professionellen Wettkampf Freestyle Springseile in Kindergrösse» Diesem Aufruf sind 121 Kinder und Jugendliche gefolgt und haben an unserem Stand die Schätzfrage gelöst Die Lösung ist: 1104 Kichererbsen Die 10 glücklichen Gewin nerinnen und Gewinner sind erkoren und haben ihr Springseil erhalten Wirk liche Verliererinnen oder Verlierer gibt
es aber nicht Wer sehen möchte, was bei regelmässigem Training entstehen kann, muss sich unbedingt den 19 November notieren Die CH Meisterschaft Rope Skipping Team 2022 findet dieses Jahr bei uns in Reinach in der Fiechten Turn halle statt Komm vorbei, geniesse den Anlass und erfreue Dich an den Shows der Skipper und Skipperinnen aus der ganzen Schweiz
Frauensportverein FSV Reinach Rynach Skippers Kinder Turnen, ELKI Turnen
10 REINACHDonnerstag, 3 November 2022 Nr 44
LEIMGRUBERHAUS
MIDNIGHT SPORTS
ANZEIGE
ANZEIGE
AUMAT T
Zwei ausgewiesene Fachfrauen: Christine Rösch (l ) und Cornelia Bläuer FOTO: ZVG
Telefon 061 717 87 87 welcome@businessparc ch www businessparc ch Startup Sprechstunde mit Expertise Nützliche Tipps und Tricks für Startups und Jungunternehmen Dienstag, 15. November 2022, 18.00 bis 19.00 Uhr Bus ness Parc, Christoph Merian Ring 11 4153 Reinach BL Die Sprechstunde ist öffentlich und kostenlos Anmeldung: www businessparc ch/veranstaltungen ICH MACHE MICH SELBSTÄNDIG S I E S E H E N V O R L A U T E R W I N T E R D I E P I S T E N I C H T ? Gratis Sehtest im Wert von CHF 98 bis 30 11 2022
VEREINSNACHRICHTEN
REINACH
SVP Schweizerische Volkspartei Reinach Postfach 226 4153 Reinach Präsident Csaba Zvekan Zih lackerstrasse 54, 4153 Reinach, 076 611 32 40
Weitere Infos: www svp reinach ch Theatergruppe Reinach Ausk : Postfach 4153 Rei nach Probe jeden Di 19 30 22 00: Weiermatthal le; Präsident: Erwin Schmidt, Bürenweg 410, 4146 Hochwald, 061 751 69 40
Tierparkverein Reinach Täglich offen Dam Hir sche, Ziervögel, Entenweiher Die Erholungsstät te für alle Präsidentin Esther Jundt, Tel 078 698 36 39; Mitgliederbeitrag: 30 Franken pro Jahr www tierpark reinach ch
Tischtennis beim TTC 08 Reinach Der TTC 08 Rei nach sucht Spieler/innen, die Lust auf ungezwun genes Tischtennis haben (keine Meisterschaft) Wir sind eine kleine Gruppe und spielen immer am Montag von 17 45 bis 20 00 im Schulhaus Fiechten in Reinach Wir freuen uns auf neue Ge sichter Mehr Informationen: Michel Hertzeisen, 079 926 40 58 od mili hertzeisen@breitband ch
Turnverein STV Reinach www tvreinach ch Tur nen: Erwachsene: Geräteturnen und Ballspiele Kinder: Gerätejugi, Ballspiel und Leichtathletik Jugi für Mädchen und Knaben Auskünfte Urban Kessler: 061 712 03 41 Jedermannsturnen Aus künfte Monica Loop: 061 711 28 63 Handball,
Minis bis U 21 Mädchen und Knaben, Markus Schürch: 079 283 74 50 Liga Mannschaften Roger Zähner: 079 413 96 69 Frauenriege Di 20 00 Surbaumhalle Auskunft: Susanne Brosi, Tel 061 711 43 49
Veloclub Reinach Grosses Angebot für Velofahrer und Mountain Biker Kinder bereits ab 10 Jahren Trainingszeiten Montag/Donnerstag, jeweils 18 15, Samstag 13 30 (nur Bike) Treffpunkt: Heimat museum/Ernst Feigenwinter Platz, Reinach Aus künfte über Aktivitäten: www vcreinach ch oder praesident@vcreinach ch
Verein für Natur und Vogelschutz Reinach Aus kunft und Jahresprogramme bei Fabio Di Pietro, Herrenweg 32, Tel 061 712 55 06, www vnvr ch oder info@vnvr ch
Vitaswiss Sektion Reinach Gymnastik, Atemgym nastik und Pilates, jeweils Mo, Di, Mi, Fr, vormit tags und abends Auskunft erteilt unsere Präsi dentin Maja Rieser Talholzstrasse 14 4103 Bott mingen, Tel 061 401 12 62
Volkstanzkreis Reinach Wir tanzen jeden Di 19 30 21 45 Schweizer und internationale Volkstänze in der Aula Schulhaus Bachmatten Auskunft: Andrea Weber, 061 711 05 42
Zen Kyudo Schule Naka wa no uchi ni Kenkatabami Egerten Turnhalle der Handelsschule in Reinach an der Brunngasse, jeden Montag 20 00 22 00,
Wir sind ein kleines, renommiertes Treuhandbüro im Bärenweg in 4153 Reinach BL und bringen seit über 20 Jahren Erfahrung mit Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und optimieren diese für Sie!
Schulleiter Sempai Shugyosha, P 061 711 45 68, G 061 281 94 90
Zunft zu Rebmessern Postfach 4153 Reinach www talzunft ch Zunftmeister Fredy Fecker 079 788 73 56
AD(H)S ein Thema bei Ihnen zu Hause? Wünschen Sie Informationen zum Thema AD(H)S oder suchen Sie eine persönliche Beratung? Die AD(H)S Organisation elpos Nordwestschweiz steht allen betroffenen Familien, Bezugs und Fachpersonen sowie betroffenen Erwachsenen mit einem all tagsnahmen und bedürfnisgerechten Beratungs angebot begleitend zur Seite Weitere Angebote: Vermittlung von Fachstellen und personen, Institutionen; Fundierte Fachinformationen; Coachings und Elterngesprächsgruppen; Vorträ ge und Workshops; Angebote für Schulen (Refe rate, Workshops, Supervision) Wir sind für Sie da, auch wenn Sie noch nicht Mitglied bei elpos Nordwestschweiz sind: www elposnordwest ch AGLR Lebendiges Reinach Treffpunkt Leimgru berhaus Schulgasse 1 Reinach Tel 061 711 98 05 E Mail info@aglr ch Internet www aglr ch Kon taktperson Herr Lukas Schreier, Präsident Altersverein Reinach und Umgebung Präsidentin: Christine Grünenfelder Rosenweg 15 4153 Rei nach 061 711 04 05 Kassier: Beat Jeker Prediger weg 1, 4153 Reinach, 061 701 74 30 Bus Ausflüge,
Lottomatches, Jass, Sonntags Brunches
BESJ Jungschar Reinach Münchenstein Kids & Teens (6 bis 16 Jahre) Wann: Jeden zweiten Sams tag Treffpunkt: Wiedenweg 7 4153 Reinach Was: Waldspiele Feuer Basteln Schlangenbrot etc Weitere Informationen: www jungschirinach com
Briefmarkensammlerverein Birseck Informatio nen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung jeweils am letzten Donners tag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turm zimmer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74
Die Mitte Reinach Präsident: Denis von Sury d Aspremont, Hollenweg 31, 4153 Reinach, Telefon 078 626 28 25 E Mail denis vonsury@magnet ch www cvp reinach ch
Familienzentrum OASE Treffpunkt Leimgruber haus, Schulgasse 1, Reinach Kaffi mit Spielzim mer, Mo Do, 14 00 17 00, Spielgruppe, Mittags tisch, Kurse Tel 061 712 12 48, www faz oase ch
FDP Reinach Präsident: Philipp Hammel, Hollen weg 57, 4153 Reinach info@fdp reinach ch, www fdp reinach ch
FeBVereinfürfamilienergänzendeKinderbetreuung Kinderbetreuung stundenweise oder ganztags nach den Richtlinien der kibesuisse Auskunft durch unser Büro, Wiedenweg 7, Di und Do, 8 30 10 30, 061 711 22 77
FSV Frauensportverein Reinach Grosses Angebot wie z B Fitness, Gymnastik, Jazzgymnastik, Volleyball MuKi KiTu und Rope Skipping (Rynach Skippers) Auskünfte über Aktivitäten: frauensportreinach@gmail com
Fussballclub Reinach www fcreinach ch, Sport platz Fiechten Fiechtenweg 73 Reinach 061 711 89 42 Präsident: Biu Phan 079 310 89 40 Junio renobmann: Raffaele Stornaiuolo, rstornaiuolo@ bluewin ch, 061 711 16 86
Gemeinde und Schulbibliothek Weiermattstras se 11 4153 Reinach Tel 061 711 12 68 Co Leitung: Manuela Graf und Katharina Möwius Öffnungs zeiten: Mo Fr, 9 30 18 30
GLP grünliberale Partei Präsident Sektion Rei nach Aesch Pfeffingen: Benedikt Husi Bachmatt weg 13, 4153 Reinach, Tel 076 488 18 85, E Mail benedict husi@gmail com Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Herr Stefan Hu ber Vizepräsident und Kassier Aumattstrasse 72 4153 Reinach BL, Telefon 061 711 00 52, E Mail stefanbasel@bluewin ch, www gruenereinach ch Gymnastikgruppe Reinach Kontakt: Heidi Leisin ger 061 711 48 33 Do 20 15 Gymnastik; Di 20 15 Fitness Team, Turnhalle Aumatten; Mi 10 00, Gymnastik, Pfarreiheim St Nikolaus
Frischer Buttenmost I Vögtli, V Ming, C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www buttenmost ch
AKTUELL: Benötigen Sie für Ihre monatlichen Einzahlungen im Zusammenhang mit dem ab 1. Oktober 2022 neu eingeführten QR-Einzahlungsschein Unterstützung? Wir kennen uns damit aus, helfen gerne weiter und bieten Ihnen eine vertrauenswürdige Hilfestellung an. Kontaktieren Sie uns einfach unter der Telefonnummer: 079 408 67 58.
Mir sinn glügglig und so froh, hänn Si bim TRACHTNER BICO gno!
und erst noch Fr 110 für die alte Matratze beim Kauf einer Bico Clima, Vita oder Master Matratze
HINTERKIRCH NACHHALTIGES WOHNERLEBNIS IN REINACH
Unter dem Motto «Leben trifft Leben» entsteht mitten in Reinach das Projekt «Hinter kirch» des Architekturbüros Burckhardt+Partner Die Bauarbeiten der ersten Baupha se sind weit fortgeschritten und viele Wohnungen haben bereits ihre neuen Eigentü mer gefunden In den Gebäuden der zweiten Bauphase stehen jedoch noch vielfältige Wohnungstypen zur Verfügung Nebst einer hohen Wohnqualität weist «Hinterkirch» ein zeitgemässes und nachhaltiges Energiekonzept auf u a mit Energiegewinnung über Erdsonden und Wärmepumpen sowie Fotovoltaikanlagen auf den Dächern
MEHR LEBENSQUALITÄT
Insgesamt entstehen im neuen Wohnquar t er «H nterk rch» 87 nd viduelle Eigentums wohnungen von 3 5 bis 5 5 Zimmern lässt sich für jedes Bedürfnis das passende Objekt
finden Das sehr breit gefächerte Grundris sangebot verteilt sich dabei auf acht teils unterschiedliche Gebäude: Kompakte und weitläufige Geschosswohnungen Garten wohnungen und grosszügige Attikawohnun gen wechseln sich mit Dachterrassenwoh nungen Lofts und Maisonettewohnungen ab Auch eine Handvoll hausähnl cher Woh nungen sogenannte «Haus im Haus» Ob jekte werden gebaut So unterschiedlich die Wohnungstypen auch sind sie alle haben eine l chtdurchflutete luftige Grosszügigkeit
gemein Alle Wohnungen haben einen schö nen Ausblick auf den sorgfält g geplanten und begrünten Aussenraum Die Oberge schosse b eten ausserdem e nen herrlichen Fernblick Richtung Basel oder Gempen und auf die Jurakette
NACHHALTIGES ENERGIEKONZEPT
Nebst einem nachhaltigen sozialen Woh numfeld wird m «Hinterkirch» auch Wohneigentum mit einem äusserst nachhal tigen Energiekonzept angeboten Die Ener giegewinnung erfolgt über Erdsonden und Wärmepumpen (pro Haus) die im Sommer v a Bodenheizung auch für Kühlung sorgen sowie m ttels Fotovoltaikanlagen auf den Gebäudedächern
INDIVIDUALITÄT MIT SOZIALEM AUSTAUSCH
Die konsequent auf hohe Wohnqualität aus gerichtete und lebenswerte Wohnumge bung integriert ebenso grosszügige Aussen und Freiräume Die Bewohnerinnen und Bewohner erwartet e ne abwechslungsrei che Umgebung mit privaten Bereichen ge meinschaftlichen Plätzen und öffentlicher Durchwegung sowie mehreren Spielplätzen So treffen indiv duelle Wohnbedürfn sse in charmanter Gartenlandschaft auf lebendige Begegnungsorte und auf soziale Interaktion Der hier geplante Lebens und Wohnraum spricht dabei weltoffene aktive Menschen an die Familienleben und Nachbarschaft zu schätzen wissen
LEBEN IN REINACH
Vom Wohnquart er «Hinterkirch» sind d e Wege kurz Das Zentrum Reinachs mit Ge schäften und Cafés vielfältige Einkaufs möglichkeiten öffentlicher Verkehr Kinder garten oder Primarschule sind in wenigen Gehm nuten erreichbar Auch das Naher holungsgebiet Re nacher Heide ist nur ein Katzensprung entfernt und den Autobahn anschluss A2 erreicht man in wenigen Fahr minuten
Möbellade vo Basel.
HABEN SIE FRAGEN?
Wir stehen Ihnen für Auskünfte rund um das Projekt Hinterkirch gerne zur Verfügung: Telefon 061 338 35 85 nicole stebler@b immo ch
HINTERKIRCH 2 BAUPHASE
• 41 Eigentumswohnungen Vielfältige Wohnungstypen mit 3,5 5,5 Zimmern
• Fotovoltaikanlage Erdsonde und Wärmepumpe Bodenheizung mit Coolingsystem
Bezug 1. Bauphase: ab 3. Quartal 2023 Bezug 2. Bauphase: ab 2. Quartal 2024
• Baufortschritt > Online Webcam
ch
11Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44REINACH
ANZEIGEN Leimgruberhaus aktuell www.leimgruberhaus.ch 5 November 2022 Jubi Fest 13 00 17 00 Kinderspielparadies 17 00 20 00 Boogieman Nico Brina (live) Foodtruck Meat & Great 20 00 02 00 Party DJ Barbetrieb PUBLIREPORTAGE
hinterkirch
Leben trifft Leben
dr
erneuerbarheizen kostenlose Impulsberatung 0613115326 info@energieberatung jetzt
KLASSIK
Freitag 11 November 19 30
«La Logistille» Barocke Lautenmusik mit Johannes Ötzbrugger an der Theorbe
Ohne Reservation Türöffnung 19 00 Uhr Kollekte
Mittwoch, 16 November, 19 30 Uhr, Kirche
Potsdamer Palast Musik mit dem BREZZA Ensemble Pablo Gigosos (Traversflöte)
Marina Cabello del Castil o (Viola da gamba)
Teun Braken (Cembalo)
Ohne Reservation Türöffnung 19 00 Uhr Kollekte
KIRCHE
Tägl ch bis ca 19 00 Uhr geöffnet
FRIEDENSGEBET FÜR DIE UKRAINE So, 18 00 Uhr, bis auf Weiteres statt des regionalen Gottesdienstes
GOTTESDIENSTE So, 11 15 Uhr, 14 täglich, christkath Gottesdienst Mo 18 45 Uhr Gebetsgruppe Do 19 00 Uhr und So 10 00 Uhr, Eucharistiefeier, Miss Catt Ital , Infos n K rche heute / christkatholisch ch
Kloster Dornach Restaurant Hotel Kultur Kirche Amthausstrasse 7, 4143 Dornach 061 705 10 80 / info@klosterdornach ch www klosterdornach ch
Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 7 00 22 00 Uhr Sonntag bis 18 00 Uhr
Donnerstag, 10. November 2022 10.00 Uhr Karpfenessen im Elsass Carfahrt Fr. 35.–Mittwoch, 16. November 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 15. Februar 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Donnerstag, 24. November 2022 13.00 Uhr
Huttwiler Wiehnachtsmärit Carfahrt Fr. 38.–Sonntag, 27. November 2022 12.00 Uhr Le Marché de Noël à Kaysersberg Carfahrt Fr. 38.–Montag, 28. November 2022 07.00 Uhr Zibelemärit Bern Carfahrt Fr. 38.–Sonntag, 4 Dezember 2022 10.00 Uhr Europa-Park Winter Carfahrt und Eintritt Fr. 98.–
Dienstag, 6. Dezember 2022 10.00 Uhr Dienstag, 3. Januar 2023 10.00 Uhr
Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck-Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–Samstag, 10. Dezember 2022 10.30 Uhr
Christkindelsmarkt in Baden-Baden Carfahrt Fr. 49.–Samstag, 17. Dezember 2022 10.00 Uhr Montreux Nöel Carfahrt Fr. 49.–
Weihnachtsmärkte
Tage
Weiterbildung Glückspielsucht Grundinformationen und Handlungsmöglichkeiten
Datum: Dienstag, 15. November 2022, von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Kursleitung: Tanja Aeschbacher Patrick Santoux, Gast Referentin: Barbara Zobrist Ort: Hotel Kloster Dornach, Amtshausstrasse 7, 4143 Dornach 1. Stock: Schulungsraum «Bibliothek»
Kosten: kostenlos Inhalt: Spielautomaten, Lotto, Roulette, Poker, Sportwetten, Gaming, Online-Glückspiele: Wann ist es Vergnügen ab wann ist es eine Gefahr für Risikokonsum und Abhängigkeit. n dieser Weiterbildung werden Ihnen Grundlagenwissen zur Glückspielsucht sowie Informationen zu spezifischen Handlungsmöglichkeiten und bestehenden Hilfsangeboten vermittelt.
Zielgruppe: Fachpersonen von Sozialdiensten, RAV und Interessierte Max. Anzahl TN: 20
Auskunft: Tanja Aeschbacher Tel. 032 626 56 11 Patrick Santoux, Tel. 062 206 15 35
Anmeldefrist: Montag, 7. November 2022 via E-Mail an: administration@suchthilfe-ost.ch
Zinnwaren
Ref. Kirchgemeindehaus Stollenrain 20 a, Arlesheim
12.11.2022
Lotto
Samstag, 5. 11. 2022, ab 20.00 Uhr Mehrzweckhalle in Witterswil/SO Ferienwoche in Bellwald/VS, grosse Früchtekörbe, Bauernbrote und andere tolle Preise!!!!! 5 Preise pro Tour Kosten pro Karte Fr. 1.00 bis Fr. 2.00 Schützenbund Witterswil
4. 13. November
im Hobelträff
Vernissage: Freitag, 4 November 19 21 Uhr
So 6 11 : 10 16 Uhr
5 11 : 16 20 Uhr
11 11 : 19 21 Uhr Sa 12 11 : 16 20 Uhr So 13 11 : 10 16 Uhr www kunsthochwald ch
*** Matinée Konzert ab 11 Uhr mit Hobländler Hochwald 15 Künstler/innen freuen sich auf Ihren Besuch
Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmaschinen Tonbandgeräten Gemälden Musikinstrumente Zinn Goldschmuck und Altgold Silberwaren Münzen Armband /Taschenuhren Asiatika Handtaschen Porzellane Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam, Hammerstrasse 58, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
Veranstaltungen Do 3 Do 17 11 2022 KUNST Freitag, 4 November, 18 00 22 00 Uhr, Kirche «sein blut in den himmel geworfen» Textperformance von Matthias Berger (Theologe Autor) anlässl ch der Videoprojektion «Ewiges Ende» von Peter Diem Das Pub ikum kann sich frei im Kirchenraum bewegen und jederzeit kommen und gehen Es wird um Stille gebeten Freier Eintritt JAZZ FESTIVAL Samstag 5 November 19 00 Uhr Kirche «Inter Musical Love Letter» Eva Kess mit 14 Personen Band Ohne Reservation, Einlass ab 18 30 Uhr, freie Platzwahl Eintritt n bar an der Abendkasse CHF 30 /15
Uhr Kirche
1 4. Dezember 2022 4
und Shoppingtour in Köln Carfahrt, 3x Ü/FR + vieles mehr Fr. 550.–8 11. Dezember 2022 4 Tage Halsbacher Waldweihnacht Carfahrt, 3x Ü/FR, 2 NE + vieles mehr Fr. 715.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–10. 13. Februar 2023 4 Tage Karneval in Nizza und Zitronenfest in Menton Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 690.–10. 19. März 2023 10 Tage Benidorm–Das Manhattan am Mittelmeer Carfahrt, 9x HP + vieles mehr Fr. 1730.–Wintersport 26. Dezember 2022 26. März 2023 7.00 Uhr Skiexpress Andermatt+Sedrun+Disentis Jeden Samstag und Sonntag fahren wir nach Andermatt ins Skiegebiet Carfahrt und Skipass Erwachsene Fr. 79.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 Kaufe
Becher, Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an Frau Mülhauser Tel 076 612 19 75
Samstag
12.00 16.00 Uhr Köstlichkeiten, Stände Grosses Kinderprogramm 14.30 Uhr Vortrag von Mission 21 14.30 Uhr Kasperlitheater Leitung: Marie-Louise Lienhard 12.00 16.30 Uhr Benefizkonzert in der Kirche mit Svetlana Doneva, Solistin, Gulia Ernst Zippora Laager und dem «Da Vinci Orchester Basel» Sonntag 13 11 2022 10.00 Uhr Basar Gottesdienst mit Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler Mitwirkung: Musikschule Arlesheim mit dem Chor Can o Vivo Leitung Carmen Ehinger und dem Marimba-Ensemble Leitung Michael Deusch 11.15 16.00 Uhr Mittagessen, Stände Grosses Kinderprogramm 14.30 Uhr Kasperlithea er Leitung: Marie-Louise Lienhard rchen basar ki 9. KUNSTAUSSTELLUNG
2022
, Hochwald
Sa
***
Fr
HandschinAugenoptik.ch Bahnhofstrasse 21 Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h i n A u g e n o p t k c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Soph e Minder Augenoptikerin i A Janine Borer Augenopt ker Meisterin MitunshabenSieimmer denDURCHBLICK! das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel good‘s cigar shop www goods cigar shop ch info@goods cigar shop ch ZIGARREN •TABAKPFEIFEN •ACCESSOIRES Aesch 061 599 65 29 Ich repariere noch alte mechanische Wand und Standuhren, auch Pendulen Telefon 079 644 50 50 Herr Durando #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Jetzt auch in Ihrer Region! Fenster/Türen in Kunststoff und Kunststoff/Alu FT Fenstertechnik, Küchen und Holzbau AG Eigene Produktion in Oensingen und Wangen bei Olten 062 388 32 88 www ft ag ch Rolf Stöckli Ihr Berater in der Nordwestschweiz Im Letten 3, 4202 Duggingen Telefon 062 388 32 80 E Ma l rolf stoeckli@ft ag ch Jetzt ist Zeit für Rosenmist: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenneisen He nz Gut ahr www viva-gartenbau.ch Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an, B lder, Antikes Nippsachen Musikinstrumente, Fotoapparate Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41 15jähriges Jubiläum promonta ein Betrieb der ESB Herzliche Einladung zum Jubiläums Anlass in der Freitag, 11. November 2022 11 bis 18 Uhr Einblick in den Arbeitsalltag Lunch Buffet Apéro promonta Christoph Merian Ring 31, Reinach BL im Gebäude der Growa 1 Stock 12 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
BLKB-Märli «Peter Pan»
Tourneedaten
So 13 11 22, 15 00 Uhr
Basel, Volkshaus So 2711 22, 15 00 Uhr
Breitenbach, Gemeindesaal Grien Sa. 03.12.22, 15.00 Uhr
Münchenstein, KUSPO So 04 12 22, 15 00 Uhr
Rheinfelden, Bahnhofssaal Sa 10 12 22, 15 00 Uhr
Hölstein, Mehrzweckhalle Rübmatt So 11 12 22, 15 00 Uhr
Gelterkinden, Mehrzweckhalle Sa. 17.12.22, 15.00 Uhr
Binningen, Kronenmattsaal So 18 12 22, 15 00 Uhr
Pratteln, KUSPO
Tickets unter:
Thomas Brunnschweiler
Klaus Fischer, Redaktion
Biedermann,
Weihnachtsgutzi im Offenverkauf Einlösbar in a len Migros Take Away Filialen der Genossenschaft Migros Basel Nur 1 Original Rabatt coupon pro Einkauf ein ösbar Mindesteinkauf: Fr 19 75 Gültig bis 2711 2022 beim Kauf ab 500g Weihnachtsgutzi in Ihrem Migros Take Away z B 500g Änisbrötli W E R T F R RABATT 5.–
blkb ch/maerli Wir begrüssen alle Freundinnen und Freunde des Jahr und Heimatbuchs «Dr Schwarzbueb» zur Vernissage des Jahrgangs 2023 herzlich Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Apéro!
und
Stefan
Verlag Alts Schlachthuus Seidenweg 55 4242 Laufen Beginn: 18.00 Uhr Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb ÖFFENTLICHE VERNISSAGE Donnerstag, 10. November 2022 Landschaft im Wandel der Zeit 4242 Laufen www dessan ch 061 761 64 50 BHs bis Grösse G Corsets Homedress Morgenmäntel Pyjamas Schwangerschaft Stillzeit Tops, Torsets Bandagen für Arm, Bein und Rücken Brustprothesen Gehstöcke Diabetikersocken Inkont nenz Kompressionsstrümpfe Rheumawäschem und v eles mehr hochwertig praktisch sozial Textilien – Filzwaren – Keramik in Handarbeit produziert von Menschen mit Unterstützungsbedarf Herbstmesse Basel, Petersplatz, Stand Nr. 561 Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41, 4106 Therwil, Tel 061 401 39 90 Parkplätze vorhanden www.bettenhaus bettina.ch Willkommen in unserer aktuellen Ausstellung des schönen Schlafens in Therwil Hausmesse in Therwil 22 10 bis 1211 2022 Profitieren Sie von unseren Spezial rabatten! 13Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
Wenn
sondern habt den Mut von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir meinen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.
Traurig, aber voller schöner Erinnerungen und Dankbarkeit, nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater und Schwiegervater
Max Vögtli
22.8.1933 29.10.2022
Unsere Gedanken begleiten dich.
In stiller Trauer: Luigia Vögtli-Bernasconi Eveline und Marco Solari Vögtli
Die Urnenbeisetzung findet auf Wunsch des Verstorbenen im allerengsten Familienkreis statt.
Ein besonderer Dank gilt seinem langjährigen Hausarzt Dr Pieter Wildervanck, Klink Arlesheim und dem Team Hospiz im Park, Arlesheim.
Traueradresse: 4144 Arlesheim, Landskronstrasse 7
TODESFÄLLE
Arlesheim
Brigitte Cortellini Karau, geb 3 Dezember 1948, gest 27 Oktober 2022 von Deutschland (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier im engsten Kreis
Renée Rossier Guignet geb 19 Au gust 1927, gest 18 Oktober 2022, von Villarzel VD (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier im engsten Kreis
Max Vögtli, geb 22 August 1933, gest 29 Oktober 2022, von Dor nach SO (wohnhaft gewesen in Arles heim) Bestattung im engsten Kreis
Münchenstein
Luigi Capra Salvaggio geb 14 Feb ruar 1927, gest 27 Oktober 2022, von Italien (wohnhaft gewesen an der Tramstrasse 38)
Rolf Werner Heer, geb 5 September 1943, gest 15 Oktober 2022, von Basel und Glarus (wohnhaft gewesen an der Oberwilerstrasse 2) Wurde bestattet
Lotty Hubacher Steffen geb 16 Juni 1935, gest 27 Oktober 2022, von Basel und Krauchthal BE (wohnhaft gewesen in Münchenstein c/o Stiftung Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3) Abschied im Familienkreis
Heinrich Knutti Häfliger, geb 20 Juni 1927, gest 27 Oktober 2022, von Diemtigen BE (wohnhaft gewesen an der Dillackerstrasse 44) Abdankung: Freitag, 11 November, um 14 30 Uhr in der römisch-katholischen Kirche St Franz Xaver, Loogstrasse 22, 4142 Münchenstein
Hans Walti Lüscher, geb 27 Februar 1929, gest 29 Oktober 2022, von Dürrenäsch AG (wohnhaft gewesen an der Klusstrasse 24) Abdankung: Mittwoch, 9 November, um 14 00 Uhr in der reformierten Dorfkirche, Kirchgasse 2, Münchenstein Dorf
UrsulaDiepolder Gerteis
15111947 24102022
Du bist gegangen Ohne etwas Und hast doch alles mitgenommen
Felix Diepolder Gerteis
Sibylle und Peter Menassé mit Mathis Linda und Nils Miriam und Mathias Diepolder Grieshaber mit Julian, Josué und Kiara Traueradresse
Felix Diepolder Baumgartenweg 2 4153 Reinach
Trauerfeier Mi, 16 November 2022, 14 00 Uhr
Kirche Mischeli Bruderholzstrasse 39 4153 Reinach
Spende
Schweizerische Stiftung Intensivmedizin, Münsterberg 1, 4051 Basel Konto: 292 180487 01H, IBAN CH14 0029 2292 1804 8701 H
Pfeffingen Louis Wiederkehr geb 1958 gest 20 Oktober 2022, von Pfeffingen BL und Ehrendingen AG (wohnhaft gewesen an der Hauptstrasse 41) Bestattung im engsten Familien kreis
Reinach
Ursula Diepolder Gerteis, geb 15 November 1947, gest 24 Oktober 2022, von Muolen SG und Nieder büren SG (wohnhaft gewesen am Baumgartenweg 2) Trauerfeier: Mittwoch, 16 November, um 14 00 Uhr in der reformierten Kirche Mischeli Reinach
Ulrich (Ueli) Fankhauser, geb 29 Juli 1959, gest 23 Oktober 2022, von Wolhusen LU (wohnhaft gewesen an der Zihlackerstrasse 25) Eine Urnen beisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
Muhammet Orhan Seyrek, geb 14 Juni 1998 gest 30 Oktober 2022 von der Türkei (wohnhaft gewesen an der Hauptstrasse 64) Trauer feier und Erdbestattung: Donners tag, 3 November, um 10 30 Uhr auf dem Friedhof am Hörnli, Basel
Rino Spoletini Bucco, geb 14 März 1946, gest 23 Oktober 2022, von Italien (wohnhaft gewesen am Wiedenweg 1) Wurde beigesetzt
14 Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44
Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen
Psalm 145 18
ihr an mich denkt, seid nicht traurig,
Aus der Gemeinderatssitzung
vom 25 Oktober 2022
In seiner Sitzung vom 25 Oktober 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:
• Der Gemeinderat hat den Finanzplan 2023 bis 2027 verabschiedet
• Zudem hat sich der Gemeinderat einer Stel lungnahme des Verbands Basellandschaft licher Gemeinden (VBLG) angeschlossen betreffend der kantonalen Vernehmlassung zur Aufnahme von Planungszonen in den Kataster der öffentlich rechtlichen Eigen tumsbeschränkungen (ÖREB)
• Weiter hat der Gemeinderat folgende Unterlagen zur Kenntnis genommen:
Aktueller Jahresplan 2022 des Gemeinderats;
Übersicht laufende Einladungen; Radarkontrollen von Kantons und Gemeindepolizei im September 2022; Protokoll des 57 Feuerwehrrates der Feuerwehr Klus vom 26 09 2022; Protokoll der Birsstadt Versorgungsre gion Alter vom 27 09 2022
Im Anschluss hat der Gemeinderat an der Jubilarenfeier im Alterszentrum im Brüel teilgenommen
Gemeinderat Aesch
Tipps zum Strom und Energiesparen
Bei allen fünf Energieträgern ist die Versor gungslage in der Schweiz derzeit angespannt: Strom Erdgas Heizöl Diesel/Benzin und Holz Die Versorgung ist zwar gewährleistet aber unsicher für den kommenden Winter Damit nicht unnötig Energie verbraucht wird wurden und werden auf allen Ebenen Massnahmen ergriffen vom Bund über die Kantone und Gemeinden bis zur Bevölkerung Bereits mit einfachen Massnahmen etwa beim Kochen und Heizen kann Energie gespart werden ohne an Lebensqualität einzubüssen
Eine Übersicht mit Energiespar Tipps und Links zu hilfreichen Websites ist auf der Gemeinde website www aesch bl ch zu finden Zudem kann auf der Verwaltung der Infoflyer «Graue Energie» mit Energiespar Tipps bezogen werden
Um ihren Beitrag zur Verbesserung der aktu ellen Stromlage zu leisten, hat die Gemeinde Aesch bereits erste Massnahmen eingeführt, so unter anderem die Senkung der Raum temperatur in Verwaltungsräumen sowie die Reduktion der Schlossbeleuchtung Weitere Massnahmen sind in Planung
Unabhängig von der aktuellen Versorgungs lage hat die Gemeinde im laufenden Jahr ins gesamt fünf Strassen und Wege auf moderne LED Beleuchtung umgerüstet und so den Stromverbrauch gesenkt Diese Umrüstung wird auch im kommenden Jahr vorangetrieben in der Energiestadt Aesch
Wir danken allen für ihren Beitrag zum Einsparen von Strom und Energie Wenn wir jetzt damit anfangen ist unser Land und unsere Gemeinde gut für den kommenden Winter vorbereitet und weniger abhängig vom Ausland
Gemeinderat Aesch
Grobsperrgut u Metall Abfuhr am Mittwoch, 9 November
Mit der Sperrgutabfuhr vom kommenden Mittwoch kann brennbares und unbrenn bares Sperrgut sowie Altmetall bis zu einer
maximalen Grösse von 200 cm × 100 cm × 50 cm entsorgt werden Das Material ist gut sichtbar bereitzustellen und mit der nötigen Menge Gebührenmarken zu versehen (eine Kehrichtmarke pro 5 kg)
Sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte wie Bügeleisen, Staubsauger, Haar trockner Computer Radio TV usw gehören nicht ins Sperrgut Sie können im Fachhan del kostenlos abgegeben werden
Ausgediente Velos sammeln wir im Werkhof separat für das Projekt Velafrica
Gemeindeverwa tung Aesch
Häckseldienst am Dienstag, 8 November (Anmeldung telefonisch oder per Internet)
Am kommenden Dienstag haben die Ein wohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit, ihren Baum und Sträucherschnitt vor Ihrer Liegenschaft zum Häckseln bereitzustellen (Äste bis Ø 15 cm und verholzte Garten pflanzen und Stauden) Ausgenommen sind Wurzeln, Heckenabschnitt, loses Laub und Kleinmaterial weil dadurch die Maschine beschädigt würde
Bitte beachten: Häckseln bis zu 15 Minuten ist gratis Für grössere Mengen verrechnen wir einen Unkostenbeitrag Die auf die 15 Gratis Minuten folgende erste Viertelstunde kostet 30 Franken Danach werden pro wei tere Viertelstunde je 50 Franken verrechnet Die Gemeinde stellt nach erfolgter Leistung Rechnung
Das Material kann in einem Behälter oder sauber gehäuft am Trottoirrand vor der Liegenschaft deponiert werden Das Häcksel material wird nicht mitgenommen Bei vielen Anmeldungen kann es vorkommen, dass gewisse Liegenschaften erst am Mitt woch bedient werden
Anmeldung: Um die Häckseltour besser organisieren zu können, ist eine Anmeldung bis spätestens Montag vor dem Häcksel dienst, 12 00 Uhr erforderlich Per Telefon an die Gemeindeverwaltung Aesch Bauab teilung, Tel 061 756 77 50, oder über das Online Formular auf www aesch bl ch zu finden mit dem Suchbegriff Häckseldienst in der Rubrik Onlinedienst
Gemeindeverwa tung Aesch
Ein Programm als Tabubruch
Stand up Comedian Frank Richter gastiert morgen Freitag im Schloss Chäller. Der ehe malige Journalist themati siert in seinem zweiten Soloprogramm auch den Suizid seines Vaters
Tobias Gfeller
Frank Richter schrieb zuerst Witze für andere Schweizer Comedians wie Michel Gammenthaler, Michael Elsener oder Deville Late Night, bevor er selber auf die Bühne trat Animiert dazu hat ihn ein Ratgeber für Witzeschreiber, in dem stand, dass jede Autorin und jeder Autor auch mal selber auf der Bühne stehen sollte und so sehen, wie seine eigenen Witze ankommen Was bei Frank Richter harzig begann, ist heute ein Erfolg Der Comedian aus Rapperswil Jona tourt ak tuell mit seinem zweiten Soloprogramm «Bla Bla Land» durch die Schweiz Mor gen Freitagabend gastiert er im Schloss Chäller in Aesch
Mit «Bla Bla Land» hat Frank Richter für viele Schlagzeilen gesorgt, da er dar in auch den Suizid seines Vaters thema tisiert Dieser nahm sich das Leben, als Frank fünf Jahre alt war Ein solch schwe res Thema auf die Bühne zu bringen, ist für einen Comedian aussergewöhnlich «Suizid ist noch immer ein Tabu» sagt Richter Doch Themen zur mentalen Ge sundheit werden immer breiter und of fener diskutiert Dies habe er auch wäh rend der Corona Pandemie gemerkt, als er das Programm für «Bla Bla Land» ge schrieben hat Richter war bewusst, dass das Thema Suizid im Rahmen eines Co medy Programms auch Gefahren mit sich bringt Er hat sich deshalb gut vor bereitet, viel recherchiert und unter an derem mit einem Suizidexperten gespro chen «Mir war wichtig, dass mein Pro gramm nicht belehrend ist Es soll Infotainment sein Die Nummer zum Suizid soll keine Schenkelklopfersprüche beinhalten und nicht pietätlos sein » Trotzdem darf auch während dieser sie ben Minuten der insgesamt hundert Mi nuten gelacht werden
Birsstadt TV
Ökologische Aufwertung für den Fiechtenagger
Publikum zum Denken anregen Als sich kürzlich ein ehemaliger Arbeits kollege ebenfalls das Leben nahm und erst noch am gleichen Tag wie sein Vater, war für Frank Richter klar, dass er das Thema Suizid auf die Bühne bringen will Der Komiker will mit dem Vortragen des eigenen Schicksals aber nicht Mitleid er haschen Er finde aber grundsätzlich Künstlerinnen und Künstler spannend,
BIBLIOTHEK
Der Grüngürtel zwischen Aesch, der Autobahn A18 und dem Kägenwald in Reinach hat eine ökologische Aufwertung erfahren: Auf der Landwirtschaftsfläche wurden vergangene Woche zwei 150 Meter lange und drei Meter breite Biodiversitäts Korridore mit mehr als 600 einheimischen Wildsträuchern bepflanzt
Die künftigen Hecken werden Nist und Rück zugsmöglichkeiten für Vögel sowie Nahrung für Wildtiere bieten und für eine grössere Artenvielfalt und die Begünstigung von Nütz lingen sorgen
(Fortsetzung auf Seite 17)
STAND UP COMEDY MIR FRANK RICHTER FREITAG, 04 NOVEMBER, 20 UHR, SCHLOSS-CHÄLLER
Ausgestattet mit Erfahrungen vom Arosa Humorfestival bis zum deutschen Quatsch Comedy Club und dekoriert mit diversen Auszeichnungen präsentiert Stand-up-Comedian Frank Richter in Aesch sein zweites Solo-Programm «Bla Bla Land»
Darin geht‘s etwa um peinliche Flirtversuche und Filme mit Vin Diesel, die dringlichst gemieden werden sollten. Tickets sind für 35 Franken bei Damenmode H. von Euw (Hauptstr 80) oder an der Abendkasse erhältlich.
Kulturkommission Aesch
die sich auf der Bühne verletzlich zeigen und auch etwas von sich preisgeben Der ehemalige Journalist, der unter anderem bei der Zürichsee Zeitung und beim SRF Magazin «Glanz & Gloria» arbeitete und so viel im oberflächlichen Showbusiness herumkam, ist kein Fan davon, auf der Bühne eine Rolle zu spielen Während Frank Richter in seinem ersten Bühnen programm vor allem unterhalten wollte, will er mit «Bla Bla Land» auch eine Bot schaft vermitteln Die Zuschauerinnen und Zuschauer sollen ruhig auch mit etwas Denkstoff nach Hause gehen
«Man kann über alles lachen» Dass die Reaktionen auf sein Programm so weit gehen, dass ihm eine depressive Frau auf Instagram schreibt und sich für die Nummer zum Suizid seines Vaters
Todsicher auf Verbrecherjagd
Bürgenstock, Interlaken, Davos diese Schweizer Orte kennen Sie bestimmt Aber wissen Sie auch, dass dort Unheil volles und Gefährliches geschehen ist? Sich gar Kriminalfälle ereignet haben? So jedenfalls in der Fantasie der bekann ten Schweizer Bestsellerautorin Silvia Götschi welche diese berühmten Schweizer Wahrzeichen zu Titeln ihrer Kriminalromane gemacht hat Am 17 No vember besucht uns Silvia Götschi in der Gemeinde und Schulbibliothek zu einer
Redaktionsschluss
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag, 9 00 Uhr
Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Kürzungen sind vorbehalten Es gibt keine Garantie auf Veröffentlichung
Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung anzuhängen (zwischen 1 und 3 MB)
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
szenischen Lesung Ihres Krimis «Tod an der Goldküste» Ja, auch an der Zürcher «Goldküste» ist nicht immer alles so glän zend Wir versprechen Ihnen einen mörderisch spannenden Krimiabend, eine Lesung und Show für alle Sinne, mit Text, Theater und Musik und «Tatort begehung» inklusive Im Anschluss kön nen Sie bei einem kleinen Apéro das Er lebnis nachklingen lassen und Ihre Ner ven wieder etwas beruhigen um sich dann anschliessend auf den Heimweg zu
bedankt, damit hat der 38 Jährige nicht gerechnet Doch es zeigt, dass ernsthaf tere Inhalte auch in einem Comedy Pro gramm Platz haben Trotz der schweren Nummer zum Suizid seines Vaters be zeichnet Frank Richter sein Programm als «lebensbejahend» Unterstützt wurde er dabei vom Basler Joël von Mutzen becher als Regisseur Frank Richter will unterhalten, infor mieren und emotional berühren Künftig will er schwarzen Humor noch mehr auf die Schweizer Bühnen bringen Auch so genannte Tabuthemen sollen Platz ha ben Die Botschaft ist klar: «Man kann über alles lachen » Möglich sein soll alles «Ob es das Publikum gut findet und ak zeptiert, ist eine andere Frage » Das wird sich morgen Abend auch im Schloss Chäller in Aesch zeigen
trauen Lassen Sie sich diesen besonde ren Abend nicht entgehen! Wir sind ge spannt auf Silvia Götschi und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Anlass beginnt um 19 30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) und kostet 15 Franken pro Person Die Platzzahl ist begrenzt; anmelden können Sie sich in der Bibliothek per Telefon (061 751 51 61) oder per Mail (bibliothekaesch@interg ga ch)
Für das Bibliotheksteam Sandra Ogi
Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2
15Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44AESCH PFEFFINGEN
«Es soll Infotainment sein»: Frank Richter tourt mit seinem Programm «Bla Bla Land» durch die Schweiz FOTO: ANDREA MONICA HUG / ZVG
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
ANZEIGE
Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause!
info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch
SM’AESCH
GENÈVE VOLLEY
SO, 06.11.2022, 17.00 UHR
Endlich gibt es ihn wieder, den beliebten Birseckschule in Aesch! Endlich wieder Guetzl endlich wieder liebevoll gefertigte Puppen u lich wieder geselliges Miteinander in schöne
Herbstmarkt an der i und Marroni-Duft, nd Spielzeuge, end m Ambiente
Markt & BiSchu 2022
Nach den Corona Jahren ist der Markt 2022 gesamt gibt es 61 Stände, Verköstigungen fällt die Wahl schwer Wie wäre es mit dem n
wieder grösser: Ins und Aktivitäten! Da euen Detektiv Trail, de u d u d e Sc u e ü t, ec te ea e wie bei den Royals oder natürlich dem Flohmarkt mit Sachen für Jedermann resp. -frau? Klar, auch die Zuckerwatte lockt und Weihnachten steht quasi vor der Tür, da heisst es noch schnell ein paar schöne Ge schenke für seine Lieben erstehen Wie wäre es zum Beispiel mit exquisiten handgesiedeten Seifen?
PROGRAMM
Samstag
11.00 Schulorchester, Theatersaal 13 00 Puppenspiel, Kindergarten Zaubernuss 14 30 Schulzirkus BiSchu 16.00 Puppenspiel, Kindergarten Zaubernuss 18 15 Schulzirkus BiSchu
BON SPIELPASS UND DETEKTIVTRAIL
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt: Von Crêpes und Waffeln über Spaghetti, Pizza, Suppe und Gulasch bis zum urchigen Raclette am Markt der Birseckschule wird Jeder und Jede satt Tauchen Sie ein in die beson dere Atmosphäre und zwar dieses Jahr rund ums ganze Schulhaus herum Und wollen Sie sich einmal setzen und etwas an deres geniessen, sind Sie bei den kulturellen Pro garmmpunkten herzlich eingeladen.
Mit diesem Bon erhältst Du den Spielpass für viele lustige und spannende Aktionen am Herbstmarkt der Birseck-Schule (Info Stand) für nur 4 statt für 5 Franken. Wichtig: Pro Spielpass kann nur ein Bon eingelöst werden.
Markt & BiSchu 2022 ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!
Sonntag
11 00 Jugend & Frauenensemble der Freiklangschule, Theatersaal 13 00 Puppenspiel, Kindergarten Zaubernuss 14.30 Schulzirkus BiSchu 16 00 Puppenspiel, Kindergarten Zaubernuss
Stephan Hohl für Sie da in Aesch. Generalagentur Aesch Hauptstrasse 70 T 061 756 56 56 aesch@mobiliar ch
LÖHRENACKER, AESCH
–
Samstag, 5. November 12 – 18 Uhr Sonntag, 6. November 12 – 17 Uhr
Rudolf Steiner Schule Birseck
|
Apfelseestrasse
1 | 4147 Aesch | 061 756 90 70 | www steinerschule birseck ch
Ein wichtiger Aspekt für die Bewirtschaf tenden des Rehhaghofs in Aesch und des Neuhofs in Reinach ab 2023 wird auch der Neuhof auf Biobetrieb umstellen
Die Aufwertung wurde in Zusammenarbeit mit dem Natur Vogelschutzverein Aesch Pfeffingen (NVV), BirdLife Schweiz und dem Ebenrain Zentrum für Landwirtschaft Natur und Ernährung umgesetzt Für die kommen den zwei Jahre sind weitere Massnahmen ge plant etwa Lebhäge entlang der Fusswege oder die Schaffung von Kleinstrukturen zur Förderung der Wildtiere So entwickelt sich der Fiechtenacker zu einer grünen Biodiversi täts Insel auf der Wildtiere gerne wohnen Landwirt:innen gerne arbeiten und die Bevölkerung sich gerne erholt Ein Ort für nachhaltige Landwirtschaft Naherholung und Artenvielfalt
Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch
Heimatmuseum am 6 November geöffnet
Das Heimat museum Aesch ist am Sonntag, 6 November 2022, geöffnet
Der Natur und Vogelschutzverein Aesch Pfeffingen präsentiert die Foto Ausstellung zu seinem 100 Jahr Geburtstag mit den besten Bildern aus dem Jubiläums Wettbe werb Staunen Sie über Naturfotografien unserer Flora und Fauna und bewundern Sie die Vielfalt der Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen
Ausserdem wird ein geheimnisvoller Schatz gezeigt Bei der Renovation der Kappelle an der Hauptstrasse wurde im Jahr 2000 ein Beutel gefunden eine Geldbörse
mit 25 Münzen Einige davon sind im Heimat museum ausgestellt Die Börse wurde um das Jahr 1500 beim damaligen Wegkreuz deponiert Warum gerade hier? Das Wegkreuz war bestimmt eine gute Markierung um den Schatz später wieder zu finden Nach damali gem Verständnis bot das Wegkreuz wohl gött lichen Schutz Möglich wäre auch, dass die Börse beim Kreuz als Opfer deponiert wurde
Der geheimnisvolle Schatz ist zusammen mit anderen Schätzen aus vergangen Zeiten im Heimatmuseum ausgestellt Kommen Sie ins Heimatmuseum auf Schatzsuche
Neue Öffnungszeiten: Das Heimatmu seum ist ausser in den Schulferien jeweils am ersten Sonntag im Monat von 10 00 bis 12 00 Uhr und von 13 00 bis 16 00 Uhr ge öffnet Wir freuen uns auf ihren Besuch St ftungsrat He matmuseum
Helfende Hände für das Bring und Holhäuschen gesucht
Seit vier Jahren bietet das Bring und Holhäuschen auf dem Schwimmbad Park platz die Möglichkeit, dass gut erhaltene, funktionstüchtige Objekte abgegeben oder mitgenommen werden Der Container wird von freiwilligen Helfenden auf und zuge schlossen sie machen den Betrieb überhaupt erst möglich Für die Mithilfe wird eine verantwortungsvolle Person gesucht Interessierte dürfen sich gerne bei Regula Gygax (regulagygax@gmx ch) melden
Der Gemeinderat hofft dass das Bring und Holhäuschen weiterhin so rege genutzt wird und bedankt sich bei allen Helfenden für den tollen Einsatz
Gemeinderat Aesch
Goldene Hochzeit
Am heutigen 3 November 2022 darf das Ehe paar Yvonne und Peter Thüring Hauser das Fest der goldenen Hochzeit feiern
Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit
Gemeinderat Aesch
Wir ziehen zurück aufs Schiff
Patricia Büeler und David Horstmann aus Aesch wollen über die Weltmeere segeln Alle zwei bis drei Monate gibt das Wochen blatt einen kleinen Einblick in den Alltag des Paars das nun nach einer Sommer pause mit dem Schiff Milagros seine Welt reise fortsetzt (das Wochenblatt berichtete) So können Sie die Reise der beiden an dieser Stelle verfolgen:
Nach dreieinhalb Monaten Sommer pause oder Neudeutsch «Workation» in der Schweiz sind wir wieder auf dem Weg zu «Milagros» nach Mexiko Diesen Heim urlaub haben wir gebraucht wir sind vor der mexikanischen Hitze geflüchtet, aber auch ein bisschen vor dem Bootsleben Die letzten eineinhalb Jahre waren her ausfordernd, spannend und meist spassig, aber auch anstrengend Doch jetzt sind wir wieder bereit für die nächste Etappe Unser Ziel ist es, nächsten Juni mit «Mi lagros» in Panama zu sein Uns stehen etwa 3000 Kilometer Seeweg bevor und
L ÄBT
der Besuch von drei bis vier Ländern El Salvador, Costa Rica und eben Panama stehen auf dem Plan Dafür muss auch «Milagros» bereit sein Wir wissen noch nicht was uns erwartet wenn wir im Tro ckendock in San Carlos wieder auf «Mi lagros» treffen Es kann mit ihr alles tipp topp in Ordnung sein oder auch nicht Vom bequemen und rundum durchorga nisierten Schweizer Leben wechseln wir nun wieder in das praktisch unplanbare Seglerleben Ab jetzt ist wieder alles und nichts möglich Darauf freuen wir uns sehr
Postadresse in Arizona
Unsere Ankunft ist bereits organisiert: «Milagros» wird für uns auf dem Arbeits yard bereitstehen Und auch Arbeitsma terialien sind bestellt wie zum Beispiel frisches Antifouling für das Unterwas serschiff Es ist nicht einfach, Waren nach Mexiko zu bestellen Aber dafür gibt es Debbie Sie wohnt in Arizona,
Wenige Besucher am Flohmärt
Wow, was für ein vergangenes schönes Herbstwochenende Dieses hat zu ver schiedenen Aktivitäten eingeladen Mit 30 (!) Flohmarktständen und einem ab wechslungsreichen Angebot an Geträn ken und Speisen (Thonbrötli und Schwienswürstli mit Kartoffelstock) ha
DREHSCHEIBE
ben wir auf die Durchstöberer und Kauf willigen gewartet Leider sind die Floh marktstände nicht überrollt worden Dennoch erhielten wir von vielen ein durchaus positives Feedback Wir wer den nicht ruhen und starten schon bald die Planung für unseren nächsten Event,
Wechsel in der Geschäftsstelle
Frau Nicole Schwob verliess nach gut dreieinhalb Jahren die Drehscheibe per Ende Oktober Wir bedanken uns herz lich für den grossen, motivierten und immer freundlichen Einsatz für die Dreh scheibe Frau Schwob wünschen wir viel Erfolg, Freude und Zufriedenheit bei ihrer privaten Tätigkeit und für die Zu kunft gute Gesundheit und nur das Beste
Mit Frau Doris Meier aus Aesch konnten wir guten und einsatzfreudigen Ersatz finden Frau Meier ist eine freundliche und aufgestellte Person und freut sich auf die neue Aufgabe als Leiterin der Ge schäftsstelle Sie hat die neue Aufgabe per 1 November 2022 übernommen Wir wünschen ihr eine gute Einarbeitungs zeit, Spass und viele schöne Kontakte mit
BÜRGERGEMEINDE PFEFFINGEN Frondienst bei der Waldhütte
Eine grosse Schar Helferinnen und Helfer traf sich am Samstagmorgen um 8 Uhr zum Arbeitseinsatz im Wald der Bürger gemeinde Präsident Peter Schneider freute sich über einen neuen Teilnehmer rekord und verteilte die Arbeitswilligen aus verschiedenen Nationen, sogar aus Russland und der Ukraine, auf die ver schiedenen Einsatzorte Rund um die Waldhütte wurden diverse Arbeiten aus geführt, u a wurden die Sprayereien entfernt und die Malerarbeiten konnten abgeschlossen werden Die wunderschö ne Holzbank, die der Bürgerrat Aesch
dem Pfeffinger Bürgerrat zum 50 jähri gen Bestehen geschenkt hat, erhielt einen ehrenvollen Platz bei der Waldhütte mit einmaliger Aussicht! Die übrigen Helfen den räumten im sehr steilen Gelände oberhalb der Bürgerhütte die Reste des Holzschlages auf Die grossen Asthaufen bieten zusätzlichen Lebensraum für Pil ze, Insekten, Vögel und Kleintiere aller Art und sind wertvoll für die Biodiversi tät, die geräumten Waldflächen, auf de nen Samen besser keimen und wachsen können fördern die natürliche Waldver jüngung Die Küchenequipe mit Präsi
stellt Auslandsamerikanern und Leuten wie uns ihre Postadresse zur Verfügung und bringt dann jeden Samstag alle Brie fe und Pakete gegen eine Gebühr nach San Carlos So können wir uns das be nötigte Material bequem vor die «Haus türe» transportieren lassen Erst mal müssen wir aber «Milagros» abstauben, uns wieder einleben, unser wohl etwas eingerostetes Spanisch aus packen und ausgiebig Tacos geniessen Ausserdem kriegen wir direkt für 3 Wo chen Besuch von einer Freundin Im besten Fall sind wir nach wenigen Wo chen wieder im Wasser Und wenn nicht, geniessen wir das mexikanische Leben bei angenehmen Temperaturen und kümmern uns Schritt für Schritt um was auch immer Es kann wieder losgehen!
Über unsere Erlebnisse berichten wir auf unserem Blog (milagros ch/de) und regel mässig im Wochenblatt Patricia Büeler und David Horstmann
der am Samstag, 7 Januar stattfinden wird unser Weihnachtsbaumschies sen Bitte schon in euren Kalender ein tragen Ebenfalls schon vormerken Sams tag, 15 April 2023 das Plausch Eierläse! Weitere detaillierte Infos unter pfaeffige laebt ch/ Euer OK Pfäffige läbt
unseren Mitgliedern Neben der adminis trativen Unterstützung des Vorstandes ist die erfolgreiche Vermittlung von Hilfe suchenden mit Helfenden der Kernpunkt der Geschäftsstelle Wir freuen uns sehr konnten wir mit Frau Meier eine interes sierte und motivierte Person finden und freuen uns auf die Zusammenarbeit Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen
Peter Schneider und Bürger Koch Guido Währy hat einmal mehr ein wunderbares drei Gang Menu gezaubert und die Fron dienstler mit «Amuse Bouche», Salat und «Hörnli und Ghackts» kulinarisch ver wöhnt Vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer! Der «harte Kern» genoss bis in die Abendstunden das ge mütliche Beisammensein vor der Wald hütte «Föhräbänggli» Die Fotos finden Sie wie immer auf unserer Homepage www bgpfeffingen ch/Fotoarchiv/2022 / Herbstwaldputzete Cornelia Meyer
17Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44AESCH PFEFFINGEN
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 15)
AESCHER SEGELPA AR
Vor den «Sommerferien»: Das Schiff Milagros und seine Crew im Boatyard von San Carlos
FOTO: ZVG
Bürgergemeindekanzlei PFÄFFIGE
ANZEIGE Meine Sofort-Medizin Mit EGK TelCare rund um die Uhr kostenlose ärztliche Beratung Mit freier Arztwahl EGK Gesundheitskasse Agentur Laufen | T 061 765 55 11 laufen@egk ch | www egk ch/telcare
PFLÄSTEREI
Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen
Gartenbau/Gartenunterhalt
Für Ihre Werbung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam Telefon 061 706 20 20 E Mail inserate@wochenblatt ch B A U E N U N D R E N O V I E R E N Die nächste Sonderseite BAUEN UND RENOVIEREN erscheint am 1 Dezember 2022 Parkett Teppich Bodenbeläge Oberwilerstrasse 3 4106 Therwil Tel 061 721 72 11 E Mail info@art floor.ch Web www.art floorch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Baselweg 85 | Aesch | info@ccanonicaag ch | Tel 061 461 61 66 | www ccanonicaag ch Fassadendämmungen Fassadensanierungen Deckenisolationen Baslerstrasse Al schwi 4153 Reinach Mobil 079 829 36 37 Telefon 061 554 26 47 www meury sanitaer ch Reparaturen, Instandhaltung Filter und Boilerservice punktgenau repariert & montiert Mühlemattstr 7 4112 Bättwil Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www.pflaesterei-christen-bau.ch
Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU:
Christen
UND BAUBETRIEB Beratung, Planung und Ausführung von: ▲ Hoch undTiefbauten ▲ An- und Umbauten ▲ Kundenmaurerarbeiten ▲ Baulichem Brandschutz ▲ Umgebungsarbeiten ▲ Verbundsteine und Beläge ▲ Fassadenrenovationen und Isolationen info@toniseiler-baugeschaeft f .ch www.toniseiler-baugeschaeft f .ch Landkronenstrasse 59a 4147 Aesch A Crosa Plättlileger Keramische Wand und Bodenbeläge Neu und Umbauten Reparaturen Silikonfugen Poststrasse 4 4153 Reinach Tel 079 456 77 22 crosa plaettlileger @intergga ch Sonnenweg 14 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Nachhaltige Heiz und Wärmelösungen aus einer Hand Erneuerbare Energie Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice 0617119904www sanitaer feigenwinter ch
Energiesparmassnahmen in der Gemeinde Pfeffingen
Der Gemeinderat hat Massnahmen beschlossen, um den Energieverbrauch im öffentlichen Bereich der Einwoh nergemeinde zu reduzieren Unter anderem wird die Strassenbeleuchtung der Gemeindestrassen in den frühen Morgenstunden vollständig ausgeschal tet, womit der Stromverbrauch in diesem Bereich um rund 22% gesenkt werden kann Ziel der Sparmassnahmen ist einen Beitrag an die aktuellen Bemühungen zu leisten dass die Schweiz gar nicht in eine Energiemangellage gerät
Auch der Gemeinderat hat sich in den vergangenen Wochen mit der aktuellen Thematik «Strommangellage» befasst und die Möglichkeiten von Energiesparmassnahmen in seinem Entscheidungsbereich geprüft Für alle kommunalen Gebäude hat er insbesondere beschlossen, die Raumtemperatur grundsätz lich auf 20 Grad zu begrenzen und in nicht oder nur unregelmässig genutzte Räume die Temperatur weiter abzusenken Im Hinblick auf die bald bevorstehende Advents und Weihnachtszeit sollen die Weihnachtssterne entlang der Hauptstrasse zwar aufgehängt werden, sie bleiben aber unbeleuchtet Generell wird in allen Innen und Aussenbereichen der gemeindeeigenen Bauten auf elektrisch beleuchtete Advents und Weihnachtsdekorationen verzichtet Auch die Ruinenbeleuchtung bleibt ausgeschaltet Als effektivste energetische Sparmassnah me hat der Gemeinderat beschlossen die öffentliche Strassenbeleuchtung in den Ge meindestrassen zwischen 0 30 und 5 00 Uhr vollständig auszuschalten Alleine mit dieser Massnahme können jährlich ungefähr 6500 kWh Strom bzw rund 22% des Stroms für die öffentliche Strassenbeleuchtung, eingespart werden Die Hauptstrasse ab der Gemeindegrenze zu Aesch bis zur Kirche ist von dieser Massnahme nicht betroffen, da es sich bei diesem Teil der Hauptstrasse um eine Kantonsstrasse handelt und somit der Kanton Basel Landschaft hierfür zuständig ist
Der Gemeinderat ist sich der Tragweite dieses Entscheides durchaus bewusst und kann allfällige Bedenken bezüglich des individuellen Sicherheitsempfindens nachvollziehen Den noch ist er überzeugt, dass in diesen frühen Morgenstunden die Umsetzung der Mass nahme keine nennenswerten Nachteile für die Einwohnerinnen und Einwohner bedeutet Die Primeo Energie wurde mit den notwendigen Anpassungsarbeiten am Stromverteilnetz beauftragt und wird die Nachtabschaltung vo raussichtlich ab 8 November 2022 umsetzen
In den vergangenen Jahren wurden laufend energiesparende Massnahmen geprüft und umgesetzt So erfolgt schon seit einigen Jahren die laufende Optimierung der Strassen beleuchtung mittels Ersatz der bestehenden Leuchtpunkte durch effizientere LED Leuch ten Mit den zusätzlich beschlossenen Massnahmen bekennt sich der Gemeinderat zu den nationalen und kantonalen Bemühun gen zum Energiesparen Er ruft die Pfeffinger Bevölkerung auf im Rahmen ihrer Möglichkei ten ebenfalls einen Beitrag zu leisten, sodass wir alle gemeinsam diese Herausforderung meistern werden Gemeinderat Pfeffingen
Theater Basel Eintrittskarten zum Spezialpreis
Für die nachfolgende Vorstellung auf der Grossen Bühne sind aus der diesjährigen Kartenaktion für das Theater Basel noch letzte Restkarten erhältlich:
Montag, 14 November 2022, 19 30 Uhr Salome (Musikdrama/Oper) CHF 6750
Die Karten können direkt am Schalter bezogen
UMWELT INFO
Entsorgungskalender Pfeffingen
6
oder telefonisch (061 756 81 26) reserviert werden (Abholung spätestens am über nächsten Arbeitstag) Es gilt: «S’het so lang s’het »
Wir hoffen, dass zahlreiche Theaterinteressier te von diesem überaus attraktiven Angebot Gebrauch machen werden und wünschen Ihnen bereits jetzt einen unterhaltsamen Theaterabend!
Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Grüngut und Küchenabfälle Sammlung
Ab dem 9 November 2022 können organische Küchenabfälle in den hierfür vorgesehenen kompostierbaren Einlagesäck chen wiederum kostenlos der ordentlichen Grüngutsammlung mitgegeben werden
Damit wird dem Wunsch der Bevölkerung Rechnung getragen, auch während der kalten Jahreszeit in welcher wenig Grüngut anfällt die organischen Küchenabfälle einer sinnvollen Entsorgung zuzuführen
Wir erinnern an dieser Stelle daran, dass die vierzehntäglich gesammelten Grüngut und Küchenabfälle in der Biopower Anlage in Pratteln zu ökologischem Biogas verwertet werden Die kostenlose Entsorgung der organischen Küchenabfälle ist jeweils von November bis März möglich
Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Abstimmungstermin
vom 27. November 2022
Im Hinblick auf den bevorstehenden Wahl und Abstimmungstermin die Abstimmungs unterlagen sollten allen Stimmberechtigten in diesen Tagen zugestellt werden möchten wir Sie auf folgende Bestimmungen bezüglich der brieflichen resp persönlichen Stimmabgabe hinweisen:
1 Überprüfen Sie den Inhalt Ihres Stimm kuverts auf Vollständigkeit und Richtigkeit aller zugestellten Abstimmungsunterlagen
2 Die ausgefüllten (oder leeren) Stimmzettel sind in einen neutralen Umschlag mit der Aufschrift «Stimmzettel» zu stecken Es ist darauf zu achten, dass die Stimmzettel nur in einfacher Ausführung im neutralen Kuvert vorhanden sind Andernfalls müssen alle abgegebenen Stimmzettel für ungültig erklärt werden
3 Das neutrale Kuvert mit den Stimmzetteln ist zu verschliessen und in das Zustellkuvert zu legen
4 Der Stimmrechtsausweis ist auf der Vor derseite im vorgesehenen Feld persönlich zu unterschreiben Nicht unterschriebene Stimmrechtsausweise sind ungültig
5 Drehen Sie den Stimmrechtsausweis auf den Kopf und stecken Sie ihn so ins Zustell kuvert, dass die Anschrift der Gemeinde im Sichtfenster erscheint
Das zugeklebte Kuvert muss nicht frankiert werden Es kann in den Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung bis spätestens am Samstag 26 November 2022 17 00 Uhr eingeworfen werden Die Postaufgabe muss spätestens bis Dienstag, 22 No vember 2022 erfolgen, damit dieses rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung eintrifft Später eingeworfene bzw eintreffende Kuverts werden für die Auszählung nicht mehr berücksichtigt
7 Bei persönlicher Stimmabgabe an der Urne muss der Stimmrechtsausweis dem Wahl büro abgegeben werden
8 Das Wahllokal in der Gemeindeverwaltung ist am Sonntag, 27 November 2022, von 10 30 bis 11 30 Uhr geöffnet
SENIORENRAT «Eintausendmal Lebensglück»
Glücklicherweise haben Sie den Senio rentag von übermorgen Samstag, 5 No vember, 9 Uhr bis 13 Uhr, im Kath Pfar reiheim Aesch nicht vergessen! Christof Jauernig wird uns mit einer Collage aus Wort, Bild und Klang zum Thema «Ein tausendmal Lebensglück» beglücken Jauernig ist überzeugt, dass man Glück nicht erklären kann, dass man es irgend wie spürbar machen muss. Für ihn ist es wichtig, dass man fürs Glücklichsein in der Gegenwart und im Moment bleibt und wertschätzend ist Eine Besucherin von Jauernigs Anlass in Deutschland for mulierte ihre Einschätzung so: «Seine Ausführungen beeindrucken und ma chen wach Sie helfen, auf die kleinen Dinge im Alltag zu achten» Im Anschluss an die Collage und die Diskussion wird den Anwesenden ein Apéro offeriert, damit auch aufs Glück angestossen wer den kann
Team Öffentlichkeitsarbeit, Konrad Schreier
MUSIKSCHULE
Klavier Klangmalerei und Halloweenkonzert
Unter dem Motto «Wir malen den Klang» findet am Freitag, 4 November um 18 30 Uhr im Saal des Musikschulzent rums Aesch (Schützenmattschule Trakt C) ein Vortragsabend der Klavierklasse von Ruth Lluis statt Sie hören die ganze Palette von Frau Lluis Klavierklasse, vom ersten «herantasten» bis zum fortge schrittenen Können Auch stilistisch wird eine breite Auswahl geboten; vom ersten Kinderlied bis hin zu Klassik und Jazz wird alles zu hören sein Die jungen Mu sikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch
Ausserdem laden Sie die Kinderchöre der Musikschule Aesch Pfeffingen zu ei nem Konzert voller Geister, Skelette, Hexen und weiteren Gruselgestalten ein Wir entführen Sie in die Welt des Hallo weens und werden Sie verhexen und ver zaubern Ausserdem bekommt jeder Gast «Süsses», anstatt «Saures» Der Anlass findet am Samstag, 5 November um 17 Uhr im Mehrzweckraum Trakt B der Schützenmattschule Aesch statt A Kirschner, Schulleitung
BACCHANALCHOR Carpe Diem
Lebe den Augenblick so lautet das Mot to unserer diesjährigen Matinee Lassen Sie sich entführen in die Magie des Au genblickes, mit Vokal und Instrumental musik, einem Märchen und unserem schon fast legendären Apéro im An schluss Unser Konzert findet statt am Sonntag, 13 November, um 11 Uhr in der Ref Kirche in Aesch. Weitere Informatio nen siehe bacchanalchor ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jutta Reisen, Bacchanalchor Aesch
Amtliche Publikationen PFEFFINGEN
9 Wer seine Abstimmungsunterlagen nicht oder nur unvollständig erhalten hat kann diese bis spätestens am Dienstag 22 November 2022, bei der Gemeinde verwaltung verlangen
10 Wer Stimmzettel planmässig einsammelt ausfüllt oder ändert oder wer derartige Stimmzettel verteilt wird mit Busse oder Haft bestraft (Art 282 bis, Schweiz Strafgesetzbuch)
Wahlbüro und Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Aufgebot
zum Nachschiesskurs 2022 Alle im Kanton Basel Landschaft wohnhaften Schiesspflichtigen (Jahrgänge 1988 und jün ger) die im Jahre 2022 das obligatorische Pro gramm nicht oder nicht vollständig in einem anerkannten Schiessverein geschossen haben erhalten hiermit den Befehl einzurücken: Samstag, 19 November 2022, Schies sanlage Lachmatt in Pratteln, 8 30 bis 11 30 Uhr und 14 00 bis 16 30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www pfeffingen ch Amt für M litär und Bevölkerungsschutz
FELDSCHÜTZEN PFEFFINGEN Sieg mit dem Punktemaximum
Vergangenen Samstagabend haben wir Feldschützen mit dem Absenden unser Endschiessen und damit auch die ver gangene Schiesssaison abgeschlossen Für einmal waren wir dieses Jahr aus wärts bei der Familie Fanti im Winzer beizli in der Klus zu Gast Bei einem klei nen Apero konnte der Präsi 34 Personen zu diesem geselligen Abend begrüssen Kurz streifte er nochmals die Höhepunk te der vergangenen Saison Da gab es ei niges zu berichten so der erste Rang im Feldschiessen die erneute Teilnahme am Gruppenmeisterschaftsfinal und ein Di plomrang an den Schweizer Meister schaften Nach einem super Znacht ging es an die Rangverkündigung des End
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Aesch www rkk angenstein ch Samstag, 5 November 18 00 Eucharistiefeier/Segnungsfeier für Ehejubilare Sonntag, 6 November 14 00 Totengedenkfeier in Aesch, anschl Gräberbesuch musikalisch begleitet vom Musikverein Aesch Dienstag, 8 November 18 00 Schülergottesdienst in Pfeffingen Mittwoch, 9 November 9 15 Gemeinschaftsgottesdienst der Frauen Donnerstag, 10 November 16 30 Rosenkranzgebet
Katholische Gottesdienste in Pfeffingen www rkk angenstein ch Sonntag, 6 November 10 30 Totengedenkfeier, musikalisch begleitet vom Männerchor Pfeffingen, anschl Gräberbesuch Apéro im Pfarrhaus Dienstag, 8 November 18 00 Schülergottesdienst Mittwoch, 9 November 16 30 Rosenkranzgebet
Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch Sonntag, 6 November 10 00 Birsecker Reformationsgottes dienst in Dornach Im Timotheus
VEREINSNACHRICHTEN
Kunstwerkstatt Raumeswelten Plastizieren mit Tonerde, Seminare, Land Art, Kunsttherapie www raumeswelten ch instagram cornelia jacob raumeswelten Tel 078 221 76 54
Männerchor Pfeffingen Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20 00 im Gemeindesaal Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfef fingen, 061 751 74 17 Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!
schiessens Sieger und Gewinner des grossen Schinkens wurde Jörg Marti mit dem Maximum von 90 Punkten Auf den weiteren Rängen folgten Tobias Ripps tein, Martin Brodmann und Patrik Krie semer Beim Plauschstich galt es mög lichst viele Treffer auf einer speziellen Sauscheibe zu landen Die grössten Speckstücke durften Martin Brodmann und Jürg Geiger mit nach Hause nehmen Bei einem Winzerkaffi liessen wir dann diesen unterhaltsamen und gemütlichen Abend ausklingen Ein Dankeschön an alle, die zum guten Gelingen dieses An lasses beigetragen haben Alles über unseren Verein auf fspfeffingen ch Jürg Meyer
Zentrum, Gempenring 14, Dornach Mit Pfarrerin Inga Schmidt Pfarrer Haiko Behrens und Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler Anschliessend Apéro Kollekte: Reformationskollekte
14 00 Ökumenische Totengedenkfeier Katholische Kirche Aesch Anschliessend auf dem Friedhof Pfarrer Ingo Koch, Theologe Norbert Malsbender Amtswoche: 5 bis 11 November Pfarrer Ingo Koch, 061 751 17 00
Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45 Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Sonntag, 6 November (Reformationssonntag) 9 00 Gebet
9 30 Gottesdienst mit Predigt von Wilhelm von Reitzenstein Sonntagsschule und Kinderbetreuung Mittwoch, 9 November 19 30 Bibel und Gebetsabend
Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60
Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm (0 bis 15 Jahre) Weitere Informationen: www cbz ch Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen Sonntag, 6 November 10 00 Gottesdienst: Joel Berger Donnerstag, 10 November 6 00 bis 7 00 Frühgebet
Pfadi Bärenfels Für Jungen von 6 bis 16 Wölfe 6 bis 10 J Pfadis, 10 bis 16 J Kontaktpersonen: Frodo und Sponge info@pfadibaerenfels ch, www pfadibaerenfels ch Ref Frauenverein Aesch Pfeffingen Co Präsidium Annamarie Horat, Tel 061 751 29 48, Barbara Häring, Tel 079 745 48 49 Monatliche Zusammen künfte jeden 2 Dienstag im Monat
Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag 8 November 2022
Garten und Küchenabfälle Mittwoch 9 November 2022
Papier /Kartonsammlung Mittwoch 30 November 2022
Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag, 12 00 Uhr, erforderlich) Montag, 5 Dezember 2022
Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch, 14 Dezember 2022 Metall nächster Termin im 2023 offen
Männerriege Aesch Jeden Montag ab 19 00 in MZH Löhrenacker, 19 00 20 00 Faustball, 20 00 21 00 Fitness 21 00 21 45 Spiele Auskunft: Ruedi Riet mann, 077 505 31 34
MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch Bau abend: Jeden Dienstag 19 00 21 00, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulfe rien) Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Tel 061 751 52 69
Musikverein Aesch Gesamtproben jeweils am Donnerstag, von 20 00 22 00 im ehemaligen Kraftraum Schulhaus Schützenmatt Auskunft über info@mvaesch, www mvaesch ch oder bei jedem Vereinsmitglied
Schützenklub Aesch Die Adresse für das sportli che Schiessen und alle Fragen über die Schiess pflicht: Werner J Häring, Präsident, Neumatt strasse 15, 4147 Aesch, Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch
SP Aesch Pfeffingen www sp aesch pfeffingen ch Präsident: Jan Kirchmayr, Tel 079 625 11 89
Für alle statt für wenige!
Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker Neu und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien und Einzelmitgliedschaft) sind herzlich willkom men Auskunft erteilt Stephan Gloor, Traugott, Meyer Strasse 15, 4147 Aesch, Tel 061 751 30 91
tcangenstein
19Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44AESCH PFEFFINGEN
Amtliche
Publikationen PFEFFINGEN www
pfeffingen
ch
gemeindeverwaltung@pfeffingen
bl ch
www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
ANZE GE
oder www
ch Tickets ab sofort erhältlich charivari ch | +41 61 266 1000 28. Januar bis 11. Februar 2023 Erleben Sie Vorfasnacht vom Feinsten
Per 1. Dezember 2022 in der Senioren-Wohngenossen schaft AURORA zu vermieten
seniorengerechte 2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss
Miete: CHF 1145.–Nebenkosten: CHF 280.–Begleitetes Wohnen: CHF 280 58 m2 Lift, barrierefrei behindertengerecht begleitetes Wohnen www.aurora-arlesheim.ch Tel. 061 250 50 50
Wir vermieten per 1 Januar 2023 oder nach Vereinbarung an der Benkenstrasse 15, 4153 Reinach eine helle sonnige und seniorengerechte
3½-Zimmer-Wohnung ca 95 m²
Hochparterre, Süd/West Lage, Bad mit Waschturm, separates Gäste WC, verglaster Balkon, grosser Keller, Lift, Gemeinschaftsraum und Gartenanlage
Miete pro Monat Fr 1'975
Nebenkostenanteil inkl Strom Fr 290 Wohnungsbeitrag, unverzinst und rückzahlbar Fr 50'000
Interessenten melden sich bitte bei Wohnbaugenossenschaft Rynach
Telefon 061 530 02 31 Peter Minder E Mail: info@wbg rynach ch
Wir vermieten nach Vereinbarung in kleinem MFH im 3. OG mit Privacy und Aussicht: Grosszügige helle 4½-Zimmer Wohnung (130 m2) zwei Badezim mer, Waschturm, halboffene Küche (auch zum Schliessen).
Südbalkon 20 m2 plus kleiner Westbalkon, Bodenheizung, Haus tiere auf Anfrage, ideal für Familie, Wohngemeinschaft und Wohnen im Alter Im Zentrum von Reinach, Lift direkt in die Wohnung, Tram und Bus wenige Schritte entfernt. Ruhige Sackgasse, Parkplätze (innen und aussen), Veloraum, hochwertige Bauweise mit Marmor und Natur stein.
Pro Monat 2'690.– plus NK Pauschale (!) 290.–Kontakt: 078 751 60 02
Denken Sie darüber
Ihre Immobilie zu
MN Immobilien AG beg eitet Sie bei allen Schr tten des Verkaufs Von T pps zur bestmöglichen Präsentation Ihrer Immobil e bis zur Vertragsunterzeichnung aber auch darüber hinaus
Wir freuen uns auf Ihre
Genossenschaftliches Wohnen für Senioren
Hans Muster und seine Frau Klara fühlen sich wohl in ihrer Wohnung im Seniorenwohnpark AURORA in Arlesheim Seit 2 Jahren leben sie jetzt hier, die neue Wohnform gefällt ihnen sehr Seit sie regelmässig an den Aktivitäten der Siedlungsleitung mitmachen, sind sie nicht mehr so alleine wie früher Dabei lernten sie die Mitbewohnerinnen und Mitbewohner ken nen, mit einigen haben sie freundschaftliche
Beziehungen aufgebaut Sie treffen sich regelmässig im Gemeinschaftsraum oder unter dem Sonnensegel im Garten zum Plaudern, Basteln oder Spielen Hans gefällt es sehr, dass er zusammen mit dem Hauswart die Rabatten im Innenhof pflegen kann So vermisst er sei nen Garten weniger Einmal in der Woche trifft man sich zum gemeinsamen Mittagessen Klara macht auch gerne am wöchentlichen Turnen mit, wenn Hans in Ruhe die Zeitung lesen will Höhepunkt für sie war das gesellige Herbstfest mit herrlichem Raclette Essen im Garten Hans tanzte mit ihr wie anno dazumal Let‘s twist again
Das finden sie toll im AURORA, man darf über all mitmachen, wenn man Lust dazu hat Den Gemeinschaftsraum können sie auch nutzen für einen Familientreff mit ihren Kindern und Grosskindern Beide schätzen sie die Betreuung und Unterstützung durch die Siedlungsleiterin
Und für sie beide sehr wichtig: der Wohnpark AURORA liegt in Arlesheim nahe beim Bahnhof mit allen regionalen Busverbindungen, der Tramstation Nr 10 und nur wenige Schritte entfernt von der Nepomukbrücke, dem Ausgangspunkt für ihre Spaziergänge entlang der Birs INFRASTRUKTUR VOR ORT
AURORA liegt ruhig und gleichzeitig zentral Der SBB Bahnhof Dornach/ Arlesheim ist schnell zu Fuss er reichbar, dort sind unmittelbar ein Busterminal und die Tramstation Richtung Basel angeschlossen Im Umkreis von 300 Metern der Siedlung befindet sich eine ausgebaute Infra struktur mit Post, Apotheke, Drogerien, Arztpraxen, Bäckerei, Restaurants sowie grossen Filialen von Migros Denner und Coop
SENIORENWOHNPARK www aurora arlesheim ch mail@aurora arlesheim ch Wir vermieten ab 01 12 2022 in 4114 Hofstetten eine komfortabel ausgebaute 3½ Zimmer Maisonette Dachwohnung 143 m2 mit Cheminée plus 60 m2 Estrich Grosses Bad mit Whirlpool, eigene WM und Tumbler Nettomiete Fr 1690 plus NK Fr 170 p M Für Besichtigungen bitte Tel 061 721 91 00* Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 Spektakuläre REALITYLECKERBISSEN für Feinschmecker. SEN sJetztab kandalösen 5.90 CHF/Mt* *Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium»
Zu verkaufen in Oberwil Einfamilienhaus Freistehend 5 Zimmer, Wohnfläche 106 m2 Renovationsbedarf Parzellengrösse 407 m2 Kubatur 697 m3 Zone W3 VB CHF 980'000.–Weiteres unter newhome (Inserat 5177840) oder unter Mobile 079 356 50 94
nach,
verkaufen?
Kontaktaufnahme! MN IMMOBILIEN AG, Hauptstrasse 113 4102 Binningen Tel 061 481 61 58 Info@mn immobilien ch IHR IMMOBILIEN EXPERTE 2 2½-Zimmer Häuser 4 4½-Zimmer und grösser Gesucht 3 3½-Zimmer 3 3½-Zimmer Zu vermieten Zu verkaufen Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6 Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90 Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top immo.ch | www.top immo.ch 20 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
Personelles
Herzlich willkommen!
Per Anfang November hat Martina Schnei der ihre Tätigkeit als Sozialarbeiterin Kindes und Er wachsenenschutz für die Abteilung Bevölkerungsdiens te der Gemeinde Münchenstein aufgenommen
Nach der Grundausbildung zur Fachfrau Be treuung Kinder EFZ in einer Kindertagesstätte im Unterbaselbiet hat sich Martina Schneider zur Berufsbildnerin (BBT) ausbilden lassen
In der Folge bildete sie Lehrlinge aus und arbeitete zeitgleich als Gruppenleiterin in einer zweisprachigen Kindertagesstätte in Basel
Im Anschluss absolvierte Martina Schneider das berufsbegleitende Studium zur Sozial pädagogik in Bern sowie das CAS «Leiten von Teams» an der FHNW in Olten und war langjährig als Dipl Sozialpädagogin in einem Baselbieter Kinder und Jugendheim tätig, zuletzt als Leiterin einer Wohngruppe sowie einer Jugendwohngruppe
Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung wünschen Martina Schneider viel Erfolg bei der Ausübung ihrer Tätigkeit und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit
Ersatzwahl Gemeindekommission Nachrücken von Dominic Degen
Mit Schreiben vom 6 September 2022 hat Markus Reich (FDP) seinen Rücktritt aus der Gemeindekommission per 31 Dezember 2022 mitgeteilt
Gemäss Wahlprotokoll der letzten Gemeinde kommissionswahlen vom 9 Februar 2020 ist Dominic Degen der vierte Nachrückende für die FDP Münchenstein Michael Gerber ist be reits in die Gemeindekommission nachgerückt Sven Mathis und Britta von Radowitz haben hingegen auf ein Nachrücken verzichtet Per Schreiben vom 13 Oktober 2022 hat Dominic Degen seine Annahme der Wahl mitgeteilt
Somit gilt Dominic Degen gemäss § 44 des Gesetzes über die politischen Rechte ab 1 Januar 2023 für den Rest der laufenden Amtsperiode vom 1 Juli 2020 bis zum 30 Juni 2024 als neues Mitglied der Gemeinde kommission gewählt
Der Gemeinderat
Zivilschutzorganisation Münchenstein Personelle Änderung im Kommando
An seiner Sitzung vom 27 September 2022 hat der Gemeinderat Herrn Alejandro Mey erhans zum Oberleutnant befördert und ihm die Funktion als Kommandant ad interim der Zivilschutzorganisation (ZSO) Münchenstein per 1 November 2022 übertragen Alejandro Meyerhans wird per 2023 mit der Ausbildung zum Zivilschutzkommandanten beginnen Seit dem 1 April 2017 war Herr Nicolas Tschamber in der Funktion als Kommandant der ZSO Münchenstein tätig Aus beruflichen Gründen hat er nun das Kommando an seinen Nachfolger, Oberleutnant Alejandro Meyer hans übergeben Seit dem 1 November 2022 ist Nicolas Tschamber im Führungsstab der ZSO Münchenstein tätig
Der Gemeinderat dankt Hauptmann Nicolas Tschamber für sein langjähriges Engagement als Kommandant der Zivilschutzorganisation der Gemeinde Münchenstein sowie für seine Bereitschaft, den neuen Kommandanten bei dessen Einarbeitung zu unterstützen
Der Gemeinderat wünscht Hauptmann Nicolas Tschamber und Oberleutnant Alejandro Meyerhans viel Erfolg bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten
Überbauung «Am Dych» Bauarbeiten wurden aufgenommen
MÜNCHENSTEIN
zurückgebaut und bis im Frühling 2025 komplett neu überbaut Seit Oktober 2022 läuft die erste Bau Phase Sanierung/Abbruch/ Aushub Die Bauarbeiten wurden mit der Altlastensanierung und dem maschinellen Rückbau der Altbauten aufgenommen Im Vorfeld wurden bei den Altbauten diverse Alt lasten festgestellt Für die Sanierung und den Rückbau ist ein Konzept erarbeitet worden, welches durch das kantonale Amt für Umwelt schutz und Energie, die Gemeinde München stein und die SUVA genehmigt wurde
Die SUVA und die Geotechnisches lnstitut AG (Fachbauleitung) werden den kompletten Rückbau begleiten und die korrekte Ausfüh rung sicherstellen Die Abbrucharbeiten mit den kontaminierten Materialien enden voraus sichtlich im Januar 2023 Seit dem 1 Novem ber 2022 erfolgt parallel der Rückbau der Altbauten mit dem Bagger Die Rückbauarbei ten enden voraussichtlich im April 2023 und ab Februar 2023 werden die Hochbauarbeiten aufgenommen
Die direkte Anwohnerschaft wurde von der Generalbauunternehmung mit einem postali schen Schreiben informiert
Für die Beantwortung von Fragen oder Un klarheiten stehen zur Verfügung:
Nils Heusler, Bauleiter Frutiger AG Tel 078 976 41 42
André Rubitschon Bauleiter Frutiger AG Tel 079 801 12 92
Die Bauverwaltung
Bau Fernwärmeleitung Arlesheim Reinach Beeinträchtigungen im Auwald
Die Primeo Energie erstellt zurzeit eine neue Fernwärmeleitung zwischen dem Areal Scho ren in Arlesheim und Reinach Nord Westlich des Sundgauerviadukts bzw der Autobahn A18 verläuft die Leitung durch den Auwald auf dem Gemeindegebiet von Münchenstein, der als Naherholungsgebiet sehr beliebt ist und seit Mitte Oktober über einen neuen Zurich Vitaparcours verfügt
Wie die Primeo Energie mitteilt, werden die entsprechenden Arbeiten in diesem Bereich Anfang November 2022 aufgenommen und voraussichtlich vor Weihnachten 2022 abgeschlossen
Während der Bauzeit bleibt der Durchgang für Fussgängerinnen und Fussgänger grund legend gewährleistet
Die Bauverwaltung
Ersatz Wasserleitung Lehengasse
Die Arbeiten bezüglich Erneuerung der Wasserleitung in der Lehengasse erfolgen in drei Etappen Am Montag, 7 November 2022 beginnen die Tiefbauarbeiten der ersten Etappe, welche die Gemeindegrenze bis hin zur Lehengasse 41 umfasst, inklusive Haupt strasse 50 bis 82
Während der Bauarbeiten der ersten Bau etappe erfolgt die Verkehrsführung in einem Einbahnregime Die Zufahrten zu den direkt betroffenen Liegenschaften sind mit Ein schränkungen grundsätzlich gewährleistet Der Fuss und Veloverkehr ist ebenfalls jeder zeit garantiert
Die Bauverwaltung
Energie Region Birsstadt Infoabend «Solarstrom jetzt» am 16 November
Areal Bruckfeld: Wohnen auf drei «Inseln»
Das ehemalige Areal der Läckerli Huus AG auf dem Dychrain wird zurzeit komplett
Am Mittwochabend, 16 November 2022, laden die Gemeinde Münchenstein und Primeo Energie Hauseigentümerschaften sowie Mieterinnen und Mieter ins KUSPO Münchenstein zum Infoabend «Solarstrom jetzt» ein Um 18 30 Uhr startet der Anlass mit einer Tischausstellung Ab 19 00 Uhr folgen verschiedene Referate von Fachper sonen und im Anschluss ab ca 20 15 Uhr bietet ein Apéro die Möglichkeit sich mit den Fachleuten auszutauschen und weiterhin die Tischausstellung zu begutachten
Für die Arealentwicklung Bruckfeld ist die Ver nehmlassung zum Nut zungskonzept abgeschlos sen Auf grüner Wiese hinter dem Kuspo sollen drei unterschiedliche Wohninseln entstehen
Tobias Gfeller
Das gemeindeeigene Areal «Bruckfeld» mit einer Grösse von rund 20 000 Quad ratmetern liegt unterhalb der katholi schen Kirche, zwischen der Schulstrasse und der Dammstrasse zentral innerhalb des Gemeindegebietes von Münchenstein Im Norden sowie im Süden wird es durch bestehende Wohnhäuser begrenzt Das Kultur und Sportzentrum Kuspo befindet sich direkt neben dem Planungsareal Mit der Bebauung der grünen Wiese plant die Gemeinde die Schaffung eines Quartiers das sich durch unterschiedliche Wohn formen und folglich durch eine stark durchmischte Bewohnerschaft auszeich net, wie Gemeinderat und Verwaltung auf der Website www areale mstein ch schrei ben Mit dem Abschluss der Vernehmlas sung zum Nutzungskonzept endete Mitte September eine wichtige Etappe Aktuell wertet die Gemeinde die Antworten dar aus aus. Gemäss Gemeinderat Daniel Al termatt (GLP) gäbe es aktuell nicht mehr zu sagen, als auf der besagten Website steht «Alles, was aktuell feststeht, ist ver öffentlicht »
Vielfältig und lebendig Die Gemeinde geht von 400 zusätzlichen Bewohnerinnen und Bewohnern bis ins Jahr 2030 aus Als Planungsgrundlage wurde im Jahr 2018 ein Studienauftrag durchgeführt Das Siegerprojekt erfuhr anschliessend eine vertiefte Überarbei tung und wurde vom Gemeinderat 2020 verabschiedet Für die Realisierung sol len im kommenden Jahr mittels Wett bewerb Investoren gesucht werden Die Gemeinde will in der Ausschreibung zum Investorenwettbewerb Vorgaben zu
SEKUNDARSCHULE
den künftigen Nutzungen machen Grundlage dafür bildet das Nutzungs konzept in welchem die Gemeinde von einem «vielfältigen und lebendigen» Quartier spricht Es soll Raum für unter schiedliche Nutzerinnen und Nutzer ge schaffen werden Dies soll durch den Einbezug der Bevölkerung in die Pla nungsphase sowie durch eine Vielfalt der Bauträger, also der Investoren, erreicht werden
Quartiermanager oder Quartierverein?
Am Studienauftrag Bruckfeld nahmen 2018 insgesamt vier Planungsteams teil Als Sieger ging das Projekt der Metron AG aus Brugg hervor Dieses sieht die Schaf fung von total drei unterschiedlichen Wohninseln beziehungsweise Nachbar schaften vor Zwischen den Inseln wird ein öffentlich nutzbarer Raum aufge spannt, welcher eine Abfolge von un terschiedlichen Plätzen definiert Die vorgesehenen Wohninseln können weit gehend unabhängig voneinander entwi ckelt und realisiert werden
Auf dem Areal soll nicht «irgendein austauschbarer Wohnraum» entstehen,
der auf dem Markt gut funktioniert, for muliert es die Gemeinde leicht blumig Zur Zielgruppe gehören Erziehende Kin der Jugendliche und Senioren Im neuen Quartier sollen Begegnungen stattfinden und eine lebendige Nachbarschaft gelebt werden, sodass ein «Wir Gefühl» entste hen könne Es sei vorstellbar, die lang fristig angestrebte Entwicklung des Quar tiers mithilfe eines Quartiermanagers oder eines Quartiervereins zu unterstüt zen
Das Kuspo als wichtigster Bezugspunkt im Quartier soll in seiner Funktionalität nicht eingeschränkt werden «Es müssen gute Lösungen für Zufahrtsverkehr, Par kierung und Lärm bei publikumsoffenen Anlässen ausgearbeitet werden, damit auch die Interessen des neuen Wohn quartiers gewahrt bleiben » Auch sei die Aussichtsschutzzone nördlich der katho lischen Kirche zu beachten, so dass die «erhaltenswerten Sichtvernetzungen» nicht beeinträchtigt werden
Nach Auswertung der Vernehmlassung und des Investorenwettbewerbs 2023 werde nochmals die Bevölkerung infor miert Anschliessend beginnt der Ent wurf für den Quartierplan
Wie klingt das Leben?
Der Beantwortung dieser Frage sind Schülerinnen und Schüler der Musik klasse der Sekundarschule München stein 2Pn im Rahmen ihres Herbstlagers auf vielfältige Art und Weise nachgegan gen Wie klingt grün? Gibt es ein Leben ohne Klang? Wie vielfältig kann Wasser klingen und kann Zeit klingen? Hat der Tod einen Klang? Ausgerüstet mit diesen selbst gewählten und herausfordernden Forschungsfragen fanden sie klangliche und performative Antworten und prä sentierten sich diese zunächst gegen
seitig Daraus entstand dann Stück für Stück eine theatrale Umsetzung, die in der letzten Woche die Turnhalle des Lärchenschulhauses zum Klingen brachte und die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine spannende Reise mitnahm Fünf Bewohnerinnen und Be wohner verschiedener Himmelskörper machten sich dabei auf den Weg, um den Klang des Lebens einzusammeln und so die planetare Ordnung wieder herzu stellen Auf ihrer Reise konnten sie unter anderem erleben, wie der Übergang von
Aggression zum Frieden klingt, wie Stormtrooper besiegt werden, neue Rap Stars die Bühne erobern und wie Park uhren unser Leben takten Die Schüle rinnen und Schüler der Musikklasse meisterten diese anspruchsvolle Aufga be bravourös und begeisterten das Publikum mit ihrer vielfältigen, lebendigen und gelungenen Präsentation Es bleibt zu hoffen, dass noch weitere Produktio nen folgen werden!
Matthias Levenig Musiklehrperson
21Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44MÜNCHENSTEIN
Amtliche Publikationen
www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 23)
Es soll ein «Wir Gefühl» entstehen: Zwischen der Schulstrasse und der Dammstrasse soll ein neues Quartier gebaut werden das Kuspo (im Hintergrund) ist von der Überbauung nicht betroffen
FOTO: FABIA MAIERONI
Erste Visualisierung: Das Siegerprojekt von Metron AG schafft unterschiedliche «Schollen» VISUALIS ERUNG: METRON AG
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren
Planvorlage der Schweizerischen Bundesbahnen SBB betreffend München stein, Teilerneuerung Wegüberführung Dammstrasse, Plangenehmigungs verfahren 2022/0589
Gemeinde Münchenstein
Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB
Gegenstand Die SBB sehen aufgrund des Alters des Bauwerks die Erneuerung der Fahrbahn inkl. Randborde und den Fahrleitungsschutz der Wegüberführung Dammstrasse in Münchenstein vor Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen.
Verfahren
Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz vom 20 Dezember 1968 (VwVG; SR 172.021), soweit das Eisenbahngesetz vom 20 De zember 1957 (EBG; SR 742.101) nicht davon abweicht. Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV).
Öffentliche Auflage
Die Planunterlagen können vom 7 November 2022 bis 6 Dezember 2022 während den ordentlichen Öffnungszeiten an folgenden Stellen eingesehen werden: Gemeindever waltung Münchenstein, Schulackerstr 4, 4142 Münchenstein
Nach Vereinbarung: Bau- und Umweltschutzdirektion BL, Amt für Raumplanung, öffentlicher Verkehr Rheinstrasse 29 4410 Liestal (061 552 55 45)
Aussteckung
Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflage frist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert (z. B. Terrainverän derungen, Rodungen, Rechtserwerb etc ).
Einsprachen
Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist, kann während der Auflagefrist bei der Genehmigungsbehörde Einsprache erheben. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs 2 EBG).
Bern, 31. Oktober 2022 Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern
Ein Sinn für das Schöne
Der Kunsthandel Adam steht für die professionelle Expertise und den fai ren und transparenten Ankauf von Antiquitäten
Wenn es um hochstehende Antiquitä ten geht ist Michael Adam der Spezia list Schon als Jugendlicher hatte er eine Leidenschaft für Armband und auch Taschenuhren Ihn faszinierte nicht nur deren hochwertige Präzision sondern auch die künstlerische Verarbeitung Bald entwickelte er auch ein Flair für klassische Möbel Gemälde Porzellan Teppiche Instrumente und Schmuck jeglicher Art
Mittlerweile blickt Michael Adam auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung zu rück und verfügt in dritter Generation über ein breitgefächertes Wissen zu Antiquitäten, Schmuck und Kunstge genständen, welche er gerne ankauft Dabei ist seine Expertise gefragt Denn oft sind sich Kunden, die etwa ein altes
für Genuss Gesundheit Wellness
Publireportage
Familienerbstück verkaufen möchten, gar nicht bewusst was dieses über haupt an Wert darstellt Mit viel Gefühl für die Marktlage erstellt Michael Adams eine kostenlose Begut achtung und Bewertung von alten Kunstgegenständen sowie Schmuck und Uhren aller Art Diese professionel le Einschätzung und auch angenehme faire und immer transparente Abwick lung beim Ankauf wird von den Kunden sehr geschätzt Entsprechend resultiert ein Grossteil der Kundschaft des Kunst handels Adam durch persönliche Emp fehlungen Michael Adam ist mit seinem Kunsthandel schweizweit unterwegs und macht gerne auch unverbindliche Hausbesuche um seine Kundschaft per sönlich und vertrauensvoll zu beraten
M Adam Hammerstrasse 58, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
tente Beratung bei welcher die Ursachen von Verspannungen und Schmerzen ermittelt werden
für neue Lebensqualität:
Bedürfnisabklärung
Ausmessen der Körperform
Einstellung des Bettsystems
Schlaf Gut Garantie
Stohler Bett
Bei Stohler Bett in Pratteln erhalten Sie für gesundes Schlafen von A Z alles
In dieser schnelllebigen Zeit sehnt man sich nach ehrlicher Beratung und guter (Nach) Betreuung Dabei sollte auch das Preis Leis tungsverhältnis stimmen Roland Stohler und Brigitte Frei garantieren Ihnen eine kompe
Wunderschöne Bettrahmen
Lieferung/Montage/Entsorgung kostenlos
Reservieren Sie jetzt Ihren ganz persönlichen Beratungstermin kostenlos und unverbindlich
Das älteste Tee Handelshaus der Schweiz und seit 1896 in der Region Basel
& Geschenke
LONDON TEA Tee Shop Reinacherstr. 97 Münchenstein
Von A Z(ett) ein
Schritte
1
2
3
4
5
6.
22 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44
Im Rahmen des Anlasses bringen die Gäste unter anderem in Erfahrung, wie sie sich im Sharing Verfahren an einer Solaranlage be teiligen und Solarstrom beziehen können, wie sie eine Photovoltaik Anlage auf dem eigenen Dach realisieren, oder wie sie den produzier ten Solarstrom für die Wärmepumpe oder eine Elektro Ladestation einsetzen
Um eine Online Anmeldung wird gebeten un ter www primeo energie ch/muenchenstein
Der Gemeinderat
Freier Parkplatz an der Emil Frey Strasse (Ruchfeld) zur Miete
Die Gemeinde Münchenstein vermietet per sofort an der Emil Frey Strasse 85 (Parzelle 5156) einen PKW Parkplatz zum monatlichen Preis von CHF 80 00
Die Parkierfläche befindet sich an zentraler Lage vor einem Gewerbegebäude in unmittel barer Umgebung des Spengler Areals, des Freilagerplatzes und des Schaulagers
Interessenten melden sich bei Tosca Walliser Assistentin Immobilien, via E Mail an tosca walliser@muenchenstein ch oder tele fonisch unter der Nummer 061 416 11 72
Die Bauverwaltung
Naturschutztag am 5 November Jetzt anmelden!
Übermorgen Samstag, 5 November 2022, leisten freiwillige Helferinnen und Helfer im Rahmen des Naturschutztages wieder einen wertvollen Beitrag für die Naturlandschaft Um 9 00 Uhr startet der Anlass beim Werkhof an der Pumpwerkstrasse 7 Gegen 13 00 Uhr endet der Einsatz Alle freiwilligen Helferin nen und Helfer sind zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen Für die Zwischen verpflegung mit einem feinen Znüni ist die Bürgergemeinde Münchenstein besorgt
Anmeldungen nimmt gerne Benjamin Kobler per E Mail benjamin kobler@muenchenstein ch oder per Tel 061 416 13 17 entgegen Sämt liches Material wird vor Ort zur Verfügung gestellt Dem Wetter angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk sind empfohlen
Auf möglichst viele Teilnehmende jeden Alters freuen sich die Freiraum und Naturschutz kommission, der Natur und Vogelschutzver ein der Fischerverein Münchenstein Reinach die Jagdgesellschaft, die Bürgergemeinde sowie die Teams von Raum und Umwelt der Gärtnerei und des Werkhofs der Gemeinde Münchenstein
Die Bauverwaltung
oder telefonisch unter 061 411 13 13 entgegengenommen
Für aktuelle Informationen zur Gemeinde bibliothek und zum Medienkatalog siehe auch www bibliothek muenchenstein info
Das Team der Gemeindebibliothek
ping:pong
VEREIN ZUM SCHWANEN Versammlung mit Helferessen
Wie jedes Jahr um diese Zeit, fand am Freitag, 28 Oktober, die 34 Mitglieder versammlung mit Helferessen statt Nach vier Jahren der Abwesenheit, fand die Versammlung wieder in der Alten Gmeini statt Pünktlich um 18 30 Uhr startete Daniel Koch mit viel Elan in die Mitgliederversammlung Gewohnt za ckig wurden die Traktanden abgearbei tet und die Vereinsaktivitäten nochmals in der Kurzfassung durchlebt Unter coronabedingten Einschränkungen konnten wir die Weihnachtsfeier durch führen Lockerer ging es bei der Car fahrt zur Alphornmacherei sowie am Banntag zu Alle Events waren von Er folg gekrönt Aus finanzieller Sicht war es ein gutes Jahr Am Ende resultierte ein kleines Plus. Dies haben wir im We sentlichen unseren Spendern und Gön nern zu verdanken Deshalb: dankschön viel mol für eure Unterstützung eines guten Zwecks!
KOMPETENZZENTRUM Herbstmesse zum 40 Geburtstag
Gemeindebibliothek
Lesefieber am 27 November Einmal mehr präsen tiert Literatur Bloggerin Manuela Hofstätter am Sonntag 27 Novem ber 2022, auf ihre einzigartige Art und Weise Buchneuheiten für jeden Geschmack in der Gemeinde
bibliothek Der Anlass «Lesefieber» beginnt um 11 00 Uhr und endet gegen 13 00 Uhr Herzlich eingeladen sind alle, die eine inspirie rende Stunde geniessen und sich mit schönen Lesemomenten verwöhnen lassen möchten ebenso besteht die Möglichkeit für einen geselligen Austausch beim anschliessenden Apéro
Der Eintritt ist frei Beiträge für die Kollekte werden gerne entgegengenommen
Anmeldungen werden ab sofort gerne persönlich in der Bibliothek, per E Mail an gemeindebibliothek@muenchenstein ch
Falls Ihr Kind im August 2023 in den Kinder garten eintritt, bietet das Projekt ping:pong die Möglichkeit, Kinder und deren Eltern optimal für den Eintritt vorzubereiten
An insgesamt acht moderierten Eltern Kind
Treffen wird spielerisch der grosse Schritt in den Kindergarten vorbereitet Den krönenden Abschluss bieten die letzten beiden Treffen, bei denen Kindergärtnerinnen mit dabei sein werden und allfällige Fragen beantworten können
Ihr Interesse und allfällige weitere Fragen nimmt gerne die zertifizierte ping:pong Mode ratorin Jeannette Tritella telefonisch unter 078 889 12 62 entgegen
Fachstel e Frühe Kindheit
Ferien(s)pass Birseck und Leimental Koordinatorin/Koordinator für Münchenstein gesucht
Seit vielen Jahren sorgt die Aktion Ferienpass im Birseck und Leimental und somit auch für Münchensteiner Kinder und Jugendliche für unvergessliche gemeinsame Momente in den längsten Ferien des Jahres So bot auch der Ferienpass in den vergangenen Sommerferien 2022 mit über 2700 belegten Aktivitätsplät zen wieder ein interessantes und vielseitiges Programm
Damit der Ferienpass auch im kommenden Jahr für die Kinder und Jugendlichen aus Münchenstein wie gewohnt stattfinden kann wird eine motivierte Persönlichkeit gesucht, welche die Koordination des Ferienpasses für die Gemeinde Münchenstein übernimmt
Die Tätigkeit beinhaltet insbesondere die Aufgleisung der Angebote die Suche nach Helferinnen und Helfern, deren Instruierung wie auch die Teilnahme an Sitzungen
Die gesuchte Person sollte kommunikativ sein und organisatorisches Geschick aufweisen Ein Wohnsitz in Münchenstein ist nicht zwingend eine lokale Vernetzung aufgrund der Gene rierung von Angeboten jedoch von Vorteil Die Tätigkeit wird angemessen entlöhnt Es sind rund 90 Arbeitsstunden vorgesehen Fühlen Sie sich angesprochen? Dann steht Ihnen Frau Sarah Isler Tel 061 416 11 87 oder per E Mail an sarah isler@muenchenstein ch gerne für detailliertere Informationen zur Verfügung
Die Gemeindeverwaltung
Unsere beiden Revisoren bestätigen uns eine übersichtliche und korrekte Buchführung Zu unserer Freude, dürfen wir vier neue Mitglieder in unseren Rei hen begrüssen Es sind dies: Marianne Herrera, Barbara Keller, Mariette Kalt enthaler und Andrè Gerber Daniel Koch und Conny Christen wurden bestätigt und Frau Herrera verstärkt den Vor stand Martin Zimmermann trat nicht mehr zur Wiederwahl an, wird aber den Verein weiterhin unterstützen Wir wün schen den neuen Mitgliedern viel Freude und Erfolg
Der offizielle Teil neigt sich dem Ende entgegen und der Magen beginnt zu knurren Als Dankeschön an unsere eh renamtlichen Helfer offeriert der Verein ein üppiges Buffet mit feinem Dessert im gewölbten Bürgerkeller Gemeinsam stos sen wir auf ein gelungenes vergangenes Jahr an Unsere Aktivitäten gehen aller dings bereits in Richtung Weihnachts feier und hoffen dabei auf viele Gäste Martin Zimmermann
VIVACE CHOR
Aktuelle Kirchenmusik: Ein Rock Oratorium
Das Werk «Eversmiling Liberty» wurde 1990 von den Dänen Jens Johannsen und Erling Kohlberg komponiert Als Vorbild diente ihnen Judas Maccabäus von G F Händel Die Komponisten hielten sich genau an die historische Vorlage was den Text und die Abfolge der Songs betrifft, wenn auch gekürzt und ohne Rezitative Expressive Harmonien und Rhythmen, ausgeführt vom gemischten Chor, zwei Gospel Soul Charakterstimmen, zwei Trompeten, Saxofon, Piano, E Bass und Schlagzeug illustrieren den facettenrei chen, nicht nur friedlichen und leider auch höchst aktuellen Text Der Vivace Chor Basel Münchenstein hatte dieses Werk 1993 als schweizerische Erstauf führung auf dem Programm Nun freuen wir uns darauf, am kommenden Sams tagabend, 5 November, um 20 Uhr, in der katholischen Kirche Münchenstein mit einer weiteren Aufführung einen Bei trag aktueller Kirchenmusik einem jun gen, jung gebliebenen, aber vor allem neugierigen Publikum vorzustellen
Thomas Schild Präsident Vivace Chor Basel Münchenstein
Das Therapie Schulzentrum München stein wurde anlässlich des 40 Geburts tages zum Kompetenzzentrum Pädago gik, Therapie, Förderung Zum krönen den Abschluss des Jubiläumsjahres wurde am 25 Oktober eine Herbstmäss gefeiert Nach zwei Jahren Corona Absti nenz durfte das Kompetenzzentrum end lich wieder seine Türen öffnen! Schul klassen aus der Primarschule Neuewelt gestalteten gemeinsam mit Klassen des Kompetenzzentrums barrierefrei Ange bote zu Spiel und Spass. Viele Familien tummelten sich in den Gängen des Kom petenzzentrums, ein unbeschwertes Mit einander von Menschen mit und ohne Behinderungen, strahlende Kinderau gen, angeregte Gespräche, ein freudiges «Hallo» von Ehemaligen, wenn sie sich begegneten es war ein tolles Fest! Das
SEKUNDARSCHULE
Schulhaus hatte sich in eine grosse bun te Erlebniswelt verwandelte Das Ange bot war gross: Kletterwand, Büchsenwer fen, Bewegungsparcours, um sich auszu toben, lustvolles Eintauchen mit allen Sinnen mit Rösslirytti, Tastboxen, Duft stand Motion Composer und eine Geister bahn zum Fürchten; spielerisches Erle ben ins Bällelibad, Fädeliziehen und eine Gamehöhle Auch für das leibliche Wohl war gesorgt Eine Mutter erzählt: «Wir waren als Familie an der Herbstmesse und wir waren begeistert! Die Leucht ballons haben die ganze Nacht neben den Kindern durchgeblinkt und noch heute Morgen erzählten sie begeistert von der Geisterbahn Wir haben ein neues alljähr liches Familienritual!»
Sabine Pfeifer Leitung Kompetenzzentrum
Girlanden aus Tannenzweigen
Die Weihnachtszeit soll eine besinnliche Zeit sein Die Häuser werden festlich ge schmückt und es duftet nach feinen Weih nachtsguetzli Eine stimmungsvolle, weih nachtliche Dekoration ist eine Tannen girlande, die beispielsweise über die Türe oder das Fenster gehängt werden kann Die Girlande verbreitet eine Festtagsatmo sphäre und lädt Gäste ein Die 3 Klassen der Sekundarschule Münchenstein stellen am Donnerstagmorgen, 17 November als gemeinsames Projekt Tannengirlanden her Diese werden zur Finanzierung der Abschlussreisen im Sommer 2023 ver
K ANTONALE ABSTIMMUNG
kauft Die selbsthergestellten Girlanden sind ca 3,5 Meter lang und können ohne Dekoration, mit Tannenzapfen oder mit Weihnachtsschmuck gekauft werden Weitere Informationen sowie Angaben zur Bestellung finden Sie auf der Schul homepage sek am ch Wir bedanken uns ganz besonders bei der Bürgergemeinde Münchenstein, welche uns die benötigten Tannenzweige kostenlos zur Verfügung stellt Mit oder ohne Tannengirlande wün schen wir Ihnen eine schöne, stressfreie Weihnachtszeit Die 3 Klassen der Sekundarschule Münchenstein
Nein zur Vermögenssteuerreform
Am 27 November stimmen wir über die Vorlage zur Ver mögenssteuer im Baselbiet ab Eine Abstimmung, die dank der SP statt findet, denn die bürgerliche Land ratsmehrheit hätte dieses Millionen steuergeschenk an die Reichsten im Kanton durchgewunken und die Allgemeinheit stillschweigend dafür bezahlen lassen So nicht!
neuen Privilegien profitieren Am Schluss bezahlt die Bevölkerung Jahr für Jahr dafür die Kosten in der Höhe von total 42 Millionen Franken Geld, das wir weit besser für unsere Schulen, für Prämien verbilligungen, Kinderbetreuung, ÖV oder den Unterhalt und Ausbau unserer Infrastruktur benötigen könnten Gerade in der aktuellen Situation mit Teuerung und Kaufkraftverlust können wir uns eine solche Vermögenssteuer reform einfach nicht leisten!
Miriam Locher Landrätin und Präsidentin SP BL
Vivace-Chor
REF UND K ATH KIRCHE
Ökumenisches Krippenspiel
In diesem Jahr werden wir das Krippen spiel als Schattenspiel einüben und auf führen, begleitet von einem Kinderchor Die Proben beginnen am 19 November, die Aufführung wird im Familiengottes dienst vom 24 Dezember um 17 Uhr in der katholischen Kirche stattfinden Alle Kinder ab dem Kindergartenalter bis zur 6 Klasse sind herzlich eingeladen,
bei dieser Aufführung mitzumachen Flyer mit den Probedaten und Informa tionen zur Anmeldung (Anmeldeschluss 11 November) liegen im reformierten Kirchgemeindehaus und in der katholi schen Kirche auf Wir freuen uns auf Euch!
Daniel Meier (kath Theologe) und Hansueli Meier (ref Pfarrer)
Mit dieser Vorlage werden neue Steuer privilegien eingeführt Am stärksten pro fitieren davon die 331 reichsten Personen im Baselbiet, die ein Vermögen von mehr als 10 Millionen ausweisen: Sie erhalten ein Steuergeschenk von total 11,5 Millio nen, während 70 Prozent der Baselbiete rinnen und Baselbieter leer ausgehen Und noch schlimmer, die Löcher, die durch diese Reform in die Kasse des Kan tons und der Gemeinden gerissen wer den, sind massiv Gerade in München stein, wo wir immer noch dabei sind, die Schäden der SV17 aufzufangen, ein be drohliches Szenario! Diese Vermögens steuer Vorlage reiht sich in eine gefähr liche Entwicklung ein: Die Belastung der tiefen und mittleren Einkommen steigt an, während die Reichsten von immer
23Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44MÜNCHENSTEIN
Gut vorbereitet in den Kindergarten
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 21)
Miriam Locher (SP)
Zum Fürchten: An der Herbstmäss im Kompetenzzentrum im Münchenstein gab es unter anderem eine Geisterbahn FOTO: ZVG
ANZE GE ANZEIGE ABSTIMMUNGSPAROLE DER SP MÜNCHENSTEIN VOM 27. NOVEMBER 2022 zur ungerechten Vermögenssteuer Vorlage NEIN WIR ERGREIFEN PARTE
Basel Münchenstein Samstag, 5 November 2022, 20 00 Uhr Katholische Kirche Münchenstein Eversmiling Liberty ein Rock-Oratorium von Jens Johansen & Erling Kullberg für Soli Chor und Band Roli Frei Judas Rhea König Woman Leitung Noëmi Tran Rediger E ntr t: CHF 30 /15 Abendkasse
HIRSL ANDEN KLINIK BIRSHOF
Beatriz Greuter verlässt Hirslanden
ANZE GE
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren mit Enteignung
Planvorlage der BVB Basler Verkehrs Betriebe betreffend St Jakobsstrasse Zeughaus Schänzli
Gemeinde/n Basel-Stadt, Münchenstein und Muttenz Gesuchstellerin BVB Basel Verkehrs-Betriebe
Gegenstand
Das vorliegende Plangenehmigungs gesuch beinhaltet im Wesentlichen die folgenden Elemente: Gleiserneuerung (Ober- und Unterbau) zwischen Bahn-km 0 00 (nördlich der Haltestelle Zeughaus) und Bahn-km 1.257 (Abstellanlage Schänzli)
Erneuerung der Fahrleitungsanlage sowie verschiedener Bahnübergänge behindertengerechter Umbau der Haltestellen «Zeughaus und St.Jakob». Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen.
Verfahren
WOB Beatriz Greuter, Direktorin der Hirslanden Klinik Birshof, gibt im Laufe des ersten Quartals 2023 die Leitung ab, wie die Klinik mitteilt Sie war insgesamt über zehn Jahre an der Hirslanden Klinik Birshof tätig, während der letzten fünf Jahre als Klinikdirektorin
Beatriz Greuter (51) ist seit 2012 an der Hirslanden Klinik Birshof als Mitglied des Managementteams tätig, seit Juli 2016 als Bereichsleiterin Performance Manage ment und seit Mai 2017 als Klinikdirek torin Sie hat die Entwicklung des Stand orts in Münchenstein wesentlich geprägt und den Ausbau der Hirslanden Klinik Birshof als Fachklinik für Orthopädie und Wirbelsäulenmedizin im Bereich des Be
K ANTONALE ABSTIMMUNG
wegungsapparates inklusive Notfallzent rum vorangetrieben Stéphan Studer, Chief Operating Officer der Hirslanden Gruppe sagt: «Ich bedauere den Weggang von Beatriz Greuter sehr Sie hat die Hirs landen Klinik Birshof engagiert geführt und als orthopädische Top Fachklinik weiter positioniert Ich bedanke mich bei ihr für ihr langjähriges und erfolgreiches Wirken und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute » Die Suche nach einer Nach folge ist gemäss Mitteilung der Hirslanden Klinik aufgenommen worden Ab 1 April 2023 wird Beatriz Greuter die Geschäftsführung der Basler Gesell schaft für das Gute und Gemeinnützige (GGG) übernehmen
Nein zur Vermögenssteuerreform I
Dene wos guet goht, giengs besser, giengs dene besser wos weniger guet goht , Steuern dienen der Deckung des all gemeinen Finanzbedarfs, die alle ent sprechend ihrer wirtschaftlichen Leis tungsfähigkeit zu bezahlen haben Die am 27 November zur Abstimmung vor liegende kantonale Steuerreform will Steuerprivilegien für diejenigen die eine Entlastung am wenigsten notwendig ha ben Am meisten davon profitieren die rund 331 Reichsten Diese Gruppe welche ihre finanzielle Lage ohnehin schon auf vielfältige Weise optimieren kann, würde dadurch um weitere 11 5 Millionen ent lastet Die Bevölkerung bezahlt die Kos ten welche für Kanton und Gemeinden jährlich, also wiederkehrend, rund 42 Millionen Franken betragen Als Folge bleiben Investitionen zu Gunsten der Le
bensqualität aller Menschen auf der Stre cke Auch Münchenstein wäre davon direkt und über den Finanzausgleich betroffen Der finanzielle Handlungs spielraum für unser Gemeinwesen wür de mehr und mehr eingeschränkt Mit der ab 2027 vorgesehenen Vermögens steuerreform II und einer weiteren Re form zur Einkommenssteuer, will der bürgerlich dominierte Regierungsrat seine Strategie zu Gunsten der Wohlha benden fortführen Eine Strategie mit weitreichenden negativen Folgen für den Baselbieter Staatshaushalt und die tiefen und mittleren Einkommen Darum emp fehle ich Ihnen die vom Regierungsrat vorgeschlagene Änderung des Steuerge setzes, Vermögenssteuerreform I unbe dingt abzulehnen
Christof Flück, Grüne Münchenstein
Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Verwaltungsverfahrens gesetz vom 20 Dezember 1968 (VwVG; SR 172.021), soweit das Eisenbahngesetz vom 20 Dezember 1957 (EBG; SR 742.101) nicht davon abweicht. Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV).
Öffentliche Auflage
Die Planunterlagen können vom 9 11.2022 bis 8 12.2022 während den ordentlichen Öffnungszeiten an folgenden Stellen eingesehen werden: Gemeindeverwaltung Muttenz, Bauverwaltung, Gemeindehaus, Kirchplatz 3, 4132 Muttenz
Gemeindeverwaltung Münchenstein, Bauverwaltung, Schulackerstasse 4, 4142 Münchenstein
Nach telefonischer Vereinbarung (061 552 55 45): Bau- und Umweltschutz direktion, Amt für Raumplanung, Abtei lung öffentlicher Verkehr, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal
Aussteckung
Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert.
Einsprachen
Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist, kann während der Auflagefrist bei der Genehmigungsbehörde Einsprache erheben.
Wer nach den Vorschriften des Bundes gesetzes über die Enteignung vom 20 Juni 1930 (EntG; SR 711) Partei ist, kann während der Auflagefrist sämtliche Begehren nach Art. 33 EntG geltend ma chen (Einsprachen gegen die Enteignung; Begehren nach den Art. 7 10 EntG; Begehren um Sachleistung nach Art. 18 EntG; Begehren um Ausdehnung der Ent eignung nach Art. 12 EntG; die geforderte Enteignungsentschädigung nach Art. 16 und 17 EntG).
REFORMIERTE KIRCHE Männerpalaver mit Thomas Huber
Reden Beten Bier trinken Das ist der Ablauf unseres Männerpalavers, zu dem wir uns allmonatlich treffen Wir, das sind drei Handvoll Männer aus allen Le benslagen Für unser nächstes Treffen von Dienstag, 8 November, 19 30 Uhr im KGH, Lärchenstr 3, haben wir Thomas Huber eingeladen Er ist Mitglied unserer Reformierten Kirchgemeinde München stein und CEO von SKAN AG Das Schwei zer Unternehmen mit Hauptsitz in Allsch wil beschäftigt in Europa, Amerika und Asien weit über 1000 Mitarbeitende Es ist Weltmarktführer für aseptische Lö sungen also bei der Entwicklung und Konstruktion von Prozess Isolatoren im biopharmazeutischen Bereich Wie man ein solches Unternehmen leitet und trotz dem auf dem Boden bleibt, das wird uns Thomas Huber erklären Interesse? Dann melden mit SMS/ Whatsapp an 077 493 21 36 oder per Mail an m perrenoud@ refk mstein ch
Pfarrer Markus Perrenoud Im Gespräch: Thomas Huber FOTO: ZVG
REFORMIERTE KIRCHE
Raclette Abend
Gemeinschaft stärken das haben wir uns auf die Fahnen geschrieben In den war men Jahreszeiten grillierten wir allmonat lich draussen Jetzt, wo der Winter naht und die Nacht dunkel ist und voller Schre cken da laden wir ein zu einem gemütli chen Raclette Abend! Käse und Kartoffeln stehen bereit Alles andere ist Beilage wir organisieren eine «Teilete» und bitten um edle Spenden wie Salate oder Desserts Für Interessierte gibt s als Supplement eine architektonisch theologische Füh rung durchs KGH, das soeben sein Jubilä um feierte Für Kinder stehen Spiele parat Mit vollem Bauch und Gottes Segen schi cken wir Sie dann wieder nach Hause! Der Abend findet statt am Freitag, 11 Novem
VEREINSNACHRICHTEN
MÜNCHENSTEIN
Natur und Vogelschutzverein Münchenstein Su sanne Haas (Präsidentin) Mitglied werden: An melden unter Postfach 721 4142 Münchenstein oder kontakt@nvvm ch www nvvm ch Pfadi Münchenstein www pfadi muenchenstein ch Biber: 5 7 J Wölfe: 7 11 J Pfadi: 11 16 J Kontakt: Abteilungsleiter Lukas Zimmermann, 079 481 20 56/Sascha Iselin 079 961 74 65 info@pfadi muen chenstein ch
ber, 18 Uhr im KGH, wir bitten um An meldung bis Freitag, 4 November, an Ernst Lauber, 077 489 27 05 oder e lauber@refk mstein ch Ernst Lauber und Markus Perrenoud
GOTTESDIENSTE
Ref Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch
Donnerstag, 3 November 15 30 Stiftung Hofmatt Gottesdienst für Menschen mit Demenz Liturgie: Pfarrer Markus Perrenoud Samstag, 5 November 9 30 Kath Kirche. «Big Sing» mit Theologe Daniel Meier
Sonntag 6 November 10 15 Dorfkirche mit Abendmahl und Jubilate Chor Predigt: Pfarrer Hansueli Meier Kollekte: Reformationskollekte Schweiz Anschliessend Chillekaffi Donnerstag, 10 November 15 30 Stiftung Hofmatt Allgemeiner Gottesdienst Liturgie: Pfarrer Markus Perrenoud Anlässe
Donnerstag 3 November 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor Freitag, 4 November 9 30 KGH Offener Eltern Kind Treff 19 00 KGH Vortrag Reformation mit Pfarrer Peter Niklaus Dienstag 8 November 14 00 KGH, Kreativ Gruppe 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Männerpalaver Mittwoch, 9 November 19 00 KGH, Bibelabend 20 15 Projektchor
Donnerstag, 10 November 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor
Amtswoche: 5 bis 11 November Pfarrer Markus Perrenoud, 077 493 21 36
Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch Samstag, 5 November 9 30 Big Sing 20 00 Konzert Vivace Chor Sonntag, 6 November 9 45 Eucharistiefeier, anschl Kaffi Ziibeledurm im Pfarreiheim 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Mittwoch, 9 November 9 00 Eucharistiefeier, anschl Kaffee im Pfarreiheim Freitag, 11 November 9 30 Ref KGH: ökum Eltern Kind Treff
Eckstein Birseck
Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org
Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen
Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen
Wird durch die Enteignung in Miet und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art 32 Abs 1 EntG) Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern eingereicht werden. Wer keine Ein sprache erhebt, ist vom weiteren Verfah ren ausgeschlossen. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG).
Land- und Rechtserwerb Für die Realisierung des Bauvorhabens ist Land und / oder Rechtserwerb erforderlich Enteignungsbann Mit der Zustellung der persönlichen Anzeige oder des Enteignungsgesuchs an den zu Enteignenden dürfen ohne Zustimmung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen mehr getroffen werden (Art. 42 EntG). Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten (Art. 44 Abs. 1 EntG).
Bern, 28. Oktober 2022 Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern
Redaktionsschluss
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Kürzungen sind vorbehalten
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
Satus TV Münchenstein Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder Jugendliche Frauen und Männer Jugend: KiTu, polysportives Knaben und Mädchenturnen Badminton Erwachsene: Aero bic mit Flexi Stab, Pilates, Badminton, Fitness für alle, Frauenturnen, Seniorenturnen Auskünfte: Rita Zumbrunnen, Tel 061 411 35 60, rzumbi@ ebmnet ch, www muenchenstein ch Schachklub Birseck Spielabend jeden Freitag ab 19 30 (ausser Schulferien) Jugendschach 18 00 19 00 Auskunft: Hanspeter Marti, Präsident, Ro senstrasse 3 4142 Münchenstein 061 411 21 47
Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein Montags 19 00 20 00 Turnen mit Musik Schulhaus Lange Heid, Turnhalle Süd Auskunft: Heinz Heller, 079 222 84 31
SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein www sp muenchenstein ch Co Präsidium: Vero nica Münger Tel 079 656 45 71 veromue@ hotmail com und Patrick Rickenbach, Tel 079 210 59 39, patrick rickenbach@gmx ch
SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn, Lehengasse 24a, 4142 Münchenstein 079 421 47 52 Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6, 4144 Arlesheim, 061 701 58 88
Tenniscenter Münchenstein 5 Hallen und 4 Aus sensandplätze, Tennisschule, kostenloses Schnuppertraining, Ganzjahres Tennisclub, Se minarraum, Wilson Shop, Swiss Tennisturniere, Tel 061 413 13 00, www tgcm ch
Tennisclub Münchenstein Welschenmatt Präsi dent: Michael Hochreutener, E Mail info@ tc muenchenstein ch, www tc muenchenstein ch Turnverein Münchenstein Aktive: Fr 20 00 22 00
Lärchenschulhaus Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen Blaues Kreuz Münchenstein Ortsverein Bruck feldstrasse 3, Präsident Bruno Sägesser, Tel 061 411 26 19
Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein Fussball, Montag, 20 00, Turnhalle Löffelmatt Volleyball mixed Mittwoch 20 15 Turnhalle Loog Tel 061 411 28 85
Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzim mer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74 BSV Münchenstein Handball für Jung und Alt Minihandball, Junioren und Aktivmannschaften Info zu den Trainingszeiten unter www bsvmu enchenstein com Kontakt: Marie France Berger
076 382 28 65; Präsident: Andrea Leone 079 541 63 21
CVP Münchenstein 4142 Münchenstein Präsiden tin: Nadja Lüthi, 079 753 83 29 Kontakt: info@ cvp muenchenstein ch Homepage: www cvp muenchenstein ch Familienforum Münchenstein Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen Vorträge Spielgruppe Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter , Vater , Kindgruppen Auskunft: Claudia Lanthemann familienforummuenchenstein@gmail com, Tel 079 644 27 71
Familiengarten Verein Münchenstein Anmeldun gen für eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den Präsidenten, Paul Fahrni, 079 469 47 60, p v fahrni@ebmnet ch Familiengarten Verein Münchenstein, P Fahrni, Ahornstrasse 11, 4142 Münchenstein Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60) Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienst leistung in Anspruch nehmen Weitere Informa tionen: www fahrdienst muenchenstein ch oder Tel 061 711 30 02
FDP Die Liberalen Münchenstein Präsident: David Meier Im Link 37 4142 Münchenstein Telefon 061 411 31 63, Mail david meier@fdpmstein ch, www fdp muenchenstein ch
Frauenchor Münchenstein Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20 15 bis 21 45 in der Aula vom alte Neuewält Schuelhus Auskunft: Nicole Schoch Tel 061 411 83 03 E Mail n schoch@bluewin ch FC Münchenstein Fussball und mehr für 5 bis 99 Jährige Wir freuen uns auf dich! Internet: www fcmuenchenstein ch Kontaktpersonen: PräsidentTobiasHofer,hofer@fcmuenchenstein ch, 079 300 72 64 Vizepräsident Eros Pession pession@fcmuenchenstein ch, 077 425 40 35 Sekr Simon Berset berset@fcmuenchenstein ch 078 720 56 87
Golf Indoor-Halle Münchenstein Keep your golf swing fit with Indoor Golf, 5 Abschlagplätze, Put ting Green, Chipping Zone, professionelle Trai ningsgeräte Ab 10/2009 Kinder Schnupperkurse geheizte Halle, auch für Firmen , Vereins Events, Workshops Geburtstage und Feste zu mieten Miet und Demoschläger im Golf Shop, Golfunter richt Golfschule Einsteigerkurse Mo Fr 8 00 22 00, Sa So 8 00 18 00, www tgcm ch, Tel 061 413 13 00 info@tgcm ch
Grünliberale Partei glp OrtsgruppeMünchenstein, 4142 Münchenstein E Mail muenchenstein@ grunliberale ch, www muenchenstein grunlibe rale ch; Präs : Andreas Knörzer
Im Herz Bistro im Gesundheitszentrum Dy Fit in Münchenstein treffen sich Menschen mit einer Herz Kreislauf oder Lungenerkrankung zum Er fahrungsaustausch sowie zur gegenseitigen Unter stützung In einer ungezwungenen Runde bei einer Tasse Kaffee dürfen Ängste Sorgen und Bedenken ausgetauscht werden Treffpunkt ist immer Montags um 9 30 Uhr im Gesundheits zentrum Dy Fit auf dem Walzwerkareal Eine An meldung ist nicht nötig darf aber gerne unter 061 411 16 05 oder info@dy fit ch angebracht werden
24 MÜNCHENSTEINDonnerstag, 3 November 2022 Nr 44
Direktorin: Beatriz Greuter war seit 2012 in der Hirslanden Klinik Birshof tätig FOTO: ZVG
ANZEIGE
Speed Dating Events «Schatzsuche» Weitere Infos und Anmeldung www schatz suche ch Speed Dating Event für 42 62 Jährige Singles 50% Rabatt für den 7 und 10 Mann 15 November 2022 18 45 Uhr Rest Hofmatt Münchenstein
BAUVERWALTUNG
BAUPUBLIKATION
Dossier Nr : 2022 0151
Bauherr: Halbeisen Serge, Steenblock Halb eisen Zwantje Im Leimgrund 3 4143 Dor nach Grundeigentümer: Halbeisen Serge, Steenblock Halbeisen Zwantje, Im Leimgrund 3 4143 Dornach Bauobjekt: Rückbau best Gasheizung und Aussenaufstellung einer Luft Wasser Wärmepumpe Bauplatz: Im Leimgrund 3 Parzelle GB Dornach Nr : 2435
Projektverfasser: ENERQ GmbH Eiweg 10 4460 Gelterkinden
Dossier Nr : 2022 0155
Bauherr: Hafner Rudolf, Hafner Sommer Rosmarie Dorneckstrasse 39 4143 Dornach Grundeigentümer: Hafner Rudolf, Hafner Sommer Rosmarie Dorneckstrasse 39 4143
Dornach Bauobjekt: Verglasung bestehende Loggia unbeheizt Bauplatz: Dorneck strasse 39 Parzelle GB Dornach Nr : 568
Projektverfasser: Stolz GmbH, Tramstrasse 66, 4142 Münchenstein
Dossier Nr : 2022 0156
Bauherr: Karenovics Holtzapfel Christiane, Rudolf Steiner Weg 9 4143 Dornach Grund eigentümer: Karenovics Holtzapfel Christiane, Rudolf Steiner Weg 9 4143 Dornach Bau objekt: Einbau Fassadenkamin/ICS Edelstahl
Bauplatz: Rudolf Steiner Weg 9 Parzelle GB Dornach Nr : 857 Projektverfasser: Alpin ofen AG, Ziegelackerstrasse 11A, 3027 Bern Dossier Nr : 2022 0154
Bauherr: Stoffel Fiona Marina Delsberger strasse 25, 4203 Grellingen Grundeigentü mer: STWEG Bahnhofstrasse 34/36/38 p Adr Herrn Urs Bendel, Bahnhofstrasse 36, 4143
Dornach Bauobjekt: Umnutzung Hobby raum in Räume für stilles Gewerbe Bauplatz: Bahnhofstrasse 36 Parzelle GB Dornach Nr : 25 Projektverfasser: Stoffel Fiona Marina Delsbergerstrasse 25, 4203 Grellingen
Publiziert am 3 November 2022
PARTEIEN
Einsprachefrist bis: 17 November 2022
Einwendungen gegen diese Bauvorhaben, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich und begründet, innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten
FINANZVERWALTUNG ABLESEN DER WASSERUHREN 2022
Ab Ende Oktober bis ca Mitte Dezember 2022 werden die Wasseruhren in der Wasser zone I abgelesen Die Hauseigentümer/ innen bzw Hausbewohner /innen werden gebeten unseren Mitarbeitern, Herrn Walter Vigorito und Herrn Marco Fabris den nötigen Zutritt zu den Wasseruhren zu gewähren Wir bitten Sie, Gegenstände, welche das Ablesen be hindern könnten vorgängig wegzuräumen
Bitte halten Sie während dieser Zeit auch die Räume (Heizung Kellerabteil usw ) offen Bei Abwesenheit wird durch unsere Mitarbeiter eine Karte mit Telefonnummer und Anruf zeiten in den Briefkasten gelegt mit der Bitte um Rückruf, damit ein Termin für die Ablesung vereinbart werden kann
Allen Liegenschaftsbesitzerinnen und be sitzern in der Wasserzone II und III wird in den kommenden Tagen die blaue Karte für die Ablesung der Wasseruhren per Post zugestellt
Wir bitten Sie, den Zählerstand auf der Ablesekarte einzutragen und die Karte der Gemeindeverwaltung bis spätestens am 3 Dezember 2022 zurückzuschicken oder die Ablesekarte einzuscannen und per E Mail an fibu@dornach ch zu senden
Das Strassenverzeichnis mit der Zuordnung der Wasserzonen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Dornach
Besten Dank für Ihre Mitarbeit F nanzverwaltung
Auf juristischem Glatteis
Seit August setzen sich Anwohner und Gewerbetreibende aus dem Brüggli dafür ein, dass man den traditionsreichen «Por tiunggeli» künftig wieder am Wochenen de nach dem 1 August durchführt Beim Gemeinderat stiess man auf taube Ohren und so lancierte man eine Petition Wir begrüssen die Initiative, beteiligten uns jedoch bisher nicht daran Da uns Tradi tion ebenfalls wichtig ist, setzten wir uns aber mit dem Anliegen auseinander Und siehe da: Der Gemeinderat bewegt sich bezüglich «Portiunggeli» auf juristischem Glatteis Gemäss der Gemeindeordnung haben die Stimmberechtigten an der Ge meindeversammlung folgende nicht über tragbaren Befugnisse: das Erlassen oder Ändern von rechtssetzenden Gemeinde reglementen und verordnungen Der auf
«PETITION PORTIUNGGELI»
merksame Leser sieht in der Polizeiver ordnung den Satz: «Der Portiunkula markt beginnt am Freitag nach dem 1 August» (Paragraph 21, Abs 2) Wir for dern den Gemeinderat den kommenden Portiunkula Markt umgehend auf das erste Wochenende nach dem 1 August anzusetzen Sollte sich der Gemeinderat, unter Führung eines versierten Juristen, dennoch erneut irregulär über den Sou verän hinwegsetzen, sind juristische Schritte in Solothurn denkbar (Gemeinde gesetz, Kapitel 10 Beschwerderecht, Para graph 200, Abs g): «man kann gegen Be schlüsse, welche die politischen Rechte der Stimmberechtigten verletzen, Be schwerde erheben») Der Gemeinderat wäre gut beraten, den Willen der Brüggler zu respektieren! SVP Dornach Vorstand
Fast auf der Zielgeraden
Wir sehen, wie viele uns wohlgesinnte Menschen mit grossem Einsatz unsere «Petition Portiunggeli» unterstützen und fleissig Unterschriften sammeln Auch im Dornacher Gemeinderat begrüssen mitt lerweile einige Gemeinderäte, leider vor erst in der Unterzahl, die Bemühungen der Petitionsführenden, damit «unser Portiunggeli» künftig wieder immer am Wochenende nach dem 1 August durch
geführt wird wie das schon seit Jahr zehnten so war Gemäss unserer Informa tion befürwortete leider eine Mehrheit von vier Gemeinderäten an seiner 34 Ratssitzung das Beibehalten des neuen Durchführungszeitpunktes Es wurde er sichtlich, dass ein Teil der Dornacher Ex ekutive offenkundig kein Verständnis für das Bedürfnis aus dem Markt Umfeld zeigt Der zuletzt geänderte Durchfüh rungszeitpunkt, welcher für Anwohner, Teilnehmer und Besucher grosse negative Auswirkungen hat, wird von uns allen weiterhin abgelehnt, in der Hoffnung, dass der Gemeinderat bald wieder zur Vernunft kommt! Um uns Gehör zu ver schaffen, werden wir Ende November die Unterschriftenbögen der Petition dem Gemeindepräsidenten Daniel Urech per sönlich übergeben Wir bitten alle Unter stützenden, die einen Unterschriftenbo gen bezogen haben, diesen bis Freitag, den 18 November ausgefüllt am Bezugsort im Brüggli oder bei der Person, welche Ihnen den Bogen übergeben hat zurück zugeben Für die Petitionsführer Stephan Rumpel
Ein emotionales Ja
Eine einzelne Stimme gab den Ausschlag, die Finanzverwaltung sowie die Einwohner kontrolle und Kanzlei samt Schalter nach Hoch wald auszulagern.
Benedikt Kaiser
Die ausserordentliche Gempner Gemein deversammlung von letztem Montag war eine knappe Angelegenheit: Mit 32 zu 31 Stimmen bei 12 Enthaltungen ent schloss sich die Versammlung dazu, die Leistungsvereinbarung zur Auslagerung von Finanzverwaltung sowie Einwohner kontrolle und Kanzlei samt Schalter nach Hochwald anzunehmen Dem Entscheid vorausgegangen war eine hitzige Diskus sion Eine laute Minderheit der an der Versammlung anwesenden Bevölkerung sträubte sich in zahlreichen Wortmel dungen grundsätzlich gegen eine Koope ration mit Hochwald «Nehmen wir die Auslagerung an, können wir gerade so gut mit Hochwald fusionieren!», hiess es etwa
Der Gemeinderat musste sich auch den Vorwurf gefallen lassen, in der Ver gangenheit bei der Personalführung rund um die Finanzverwaltung sowie Einwohnerkontrolle und Kanzlei versagt zu haben: «Das Personal ist einfach zu wenig qualifiziert wieso wurde nicht früher etwas gemacht?» Diese Wortmel dungen liessen die Befürworter der Zu sammenarbeit mit Hochwald nicht so stehen Sie plädierten für Wertschätzung gegenüber der geleisteten Arbeit der Mit arbeiter «Das Personal macht, was es kann!» Es sei mittlerweile einfach zu viel Arbeit für zu wenig Leute
Zwei Modelle zur Auswahl Gemeindepräsidentin Eleonora Grim bichler (Freie Liste Gempen) war wäh rend der ganzen Versammlung darauf bedacht, die aufgebrachten Gemüter zu beruhigen Unterstützt von den restli chen Mitgliedern des Gemeinderats, hielt sie wiederholt fest, dass die Ist Situation in der Verwaltung nicht zu kunftsfähig sei «In erster Linie brau chen wir eine Lösung entweder in Form einer Aufstockung der eigenen Verwaltung oder einer Zusammenarbeit mit Hochwald » Vizepräsident Roman Baumann (FDP) verdeutlichte den An wesenden die Vor und die Nachteile der zwei Modelle «Eine professionelle Gemeindeverwaltung in Gempen würde
einen Mehrwert bringen, doch sie be darf finanzieller Investitionen » So fie len bei einer Eigenlösung mindestens 240 000 Franken pro Jahr plus die Löhne der drei Sachbearbeiter an, wäh rend die Zusammenarbeit mit Hochwald Gempen mit jährlich rund 182 000 Fran ken circa 20 000 Franken billiger käme als die heutigen Verwaltungskosten
Auffallend viele Enthaltungen In der folgenden Abstimmung über die Anpassung der Gemeindeordnung, die für eine zu diesem Zeitpunkt noch po tenzielle Auslagerung nach Hochwald nötig war, setzten sich die Auslagerungs befürworter mit 61 zu 8 Stimmen bei sechs Enthaltungen durch Weil darauf folgend sowohl das Auslagerungsmodell mit Schalter in Gempen (37 zu 12, 26 Enthaltungen), als auch das Modell mit Schalter in Hochwald (44 zu 18, 13 Ent haltungen) angenommen wurden, kam es zur eingangs angesprochenen Gegen überstellung die die Befürworter des Schalters in Hochwald mit einer Stimme Vorsprung für sich entschieden Eben falls mit 55 zu 3 Stimmen (17 Enthaltun gen) angenommen wurde der Antrag des Gemeinderats, ihm die Ermächtigung
für die Prüfung des Aufbaus einer ge meinsamen Bauverwaltung mit Hoch wald zu erteilen
Gemeindepräsidentin Grimbichler zeigte sich nach den Abstimmungen überwältigt: «Das ist ein besonderer Mo ment für Gempen » Es sei ein wenig un glücklich, dass der Entscheid über den Schalter am Schluss so denkbar knapp ausgefallen sei «Ein Teil der Stimmbe rechtigten hat sich der Stimme enthalten Es bleibt offen, ob diejenigen sich ledig lich nicht festlegen wollten oder ob sie hin und hergerissen waren Allenfalls wäre die Teilnahme bei einer geheimen Abstimmung höher gewesen Ein ent sprechender Antrag oder auch ein Antrag auf Urnenabstimmung sollte jedoch von den stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner kommen und nicht sei tens Gemeinderat», sagt sie auf Nachfra ge Umso mehr stehe der Gemeinderat jetzt in der Verantwortung, für eine saubere Umsetzung der Pläne zu sorgen Ganz in trockenen Tüchern ist die von Gempen beschlossene Auslagerung aber noch nicht: Für das Inkrafttreten der Leistungsvereinbarung braucht es nach wie vor die Zustimmung der Gemeinde versammlung Hochwald
Zurückgewiesen und angenommen
An der Gemeinde versammlung in Hoch wald kam es bei der Frage der Zusammen arbeit mit Gempen zu einem Widerspruch
Bea Asper
«Die Gemeinde Hochwald hat bei der Zu sammenarbeit immer eine positive Hal tung eingenommen und führt bereits seit Jahren erfolgreich die Finanzverwaltung der Gemeinde Seewen», resümierte Ge meindepräsident Georg Schwabegger (SP) an der ausserordentlichen Gemeinde versammlung Diese sollte entscheiden, ob Hochwald das Kooperationsmodell auf Gempen ausdehnt Die Berechnungen ergaben im Bereich Finanzverwaltung folgende Kostenantei le: Hochwald 145 000 Franken, Seewen 120 000 Franken, Gempen 120 000 Fran ken und im Bereich Kanzlei 103 000 Fran ken für Hochwald und 62 000 Franken für Gempen In der Diskussion zeigte sich, dass die Zusammenarbeit grund sätzlich begrüsst wird, dass sich aber über den Preis streiten lässt Einwohner erkundigten sich nach dem Einspar potenzial durch Synergienutzung Für Gempen lohne es sich weil die Gemeinde ihre Verwaltungsräume neu nutzen kön
ne, während Hochwald Zusatzausgaben entstünden, wurde moniert Schwabeg ger legte dar, dass die Vereinbarung, die ausgehandelt wurde, die Betriebskosten beinhalte und für beide Seiten fair sei Der grösste Vorteil der Zusammenarbeit liege bei der Qualität Die Stellenbeset zung in kleinen Gemeinden sei schwie rig, und bei Ausfällen würden Übergangs lösungen viel Geld kosten Grössere Ver waltungseinheiten seien attraktiver und böten Stellvertreter Lösungen
Fehler sind nicht ausgeschlossen Einige Anwesende störten sich daran, dass Ausgaben für die Anpassung der Ver waltungsräumlichkeiten entstehen Der frühere Gemeinderat Robert Stöckli be antragte, der Gemeinderat solle die Vor lage anpassen und noch einmal mit einer Vollkostenrechnung vorlegen Schwabeg ger hielt dagegen, dass die Investitionen sowieso anfielen, weil es um den gesetz lich vorgeschriebenen Diskretbereich und um die Heiz und Lüftungsanlage gehe Er liess aber über den Antrag von Stöckli ab stimmen, der mit 26 Ja zu 17 Nein Stim men angenommen wurde Danach brachte Schwabegger trotzdem den Antrag des Gemeinderates zur Ab stimmung, der die Leistungsvereinba rung für Gempen zu den ausgehandelten Bedingungen vorsah Dieser wurde eben falls angenommen mit 23 Ja zu 19 Nein Stimmen Einwände gab es keine die GV schritt zu den nächsten Traktanden
Es bleibt die Frage, was jetzt gilt, denn zum einen muss der Gemeinderat gemäss Antrag von Stöckli nochmals über die Bücher, zum andern ist der Antrag des Gemeinderates angenommen worden Zum vorliegenden Fall fragte das Wo chenblatt beim Kanton Solothurn nach Das Amt für Gemeinden bezog keine Stel lung zum konkreten Fall von Hochwald, sondern hielt grundsätzlich fest, dass jeweils die Schlussabstimmung gelte Die Antworten und die Anleitungen zum Ab lauf einer Gemeindeversammlung finde man im Gemeindegesetz Demnach sind an einer Versammlung alle Stimmberech tigten in der Pflicht: «Wer mit dem Ver handlungsablauf beziehungsweise einer verhandlungsleitenden Verfügung des Gemeindepräsidiums nicht einverstan den ist, hat sich sogleich bei der Gemein deversammlung zu beschweren, die un verzüglich entscheidet » Zudem bestehe noch die Möglichkeit, auf einen gefassten Beschluss an der gleichen Gemeindever sammlung zurückzukommen
Schwabegger gab später im Gespräch mit dieser Zeitung zu bedenken, dass die Gemeinderäte ihre Arbeit ehrenamtlich machen Gerade auch bei Versammlun gen mit spontanen Anträgen, «die man fairerweise auch vorher einreichen könn te», liessen sich Fehler nicht ausschlies sen «Der Gemeinderat wird sich beraten und die Vorlage für die Zusammenarbeit mit Gempen im Dezember nochmals vors Volk bringen», sagte Schwabegger
25Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Amtliche Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch
ANZEIGE
Überlastetes Personal zu wenig Mittel: Die Zusammenarbeit mit Hochwald käme die Gemeinde Gempen deutlich günstiger so der Gemeinderat FOTO: BENEDIKT KAISER
Papier- und Kartonsammlung in Hochwald Montag, 7. November 2022 Papier- und Kartonsammlung Bereitstellung muss getrennt und gebündelt bis spätestens 7.00 Uhr erfolgen. Weitere Informationen unter: www kelsag.ch
Papiersammlung in Dornach Mittwoch, 9 November 2022 Papiersammlung ohne Karton Bereitstellung gebündelt bis spätestens 7.00 Uhr Weitere Informationen unter: www.kelsag.ch
Jodler-Lottomatch 2022
Sonntag, den 6. November 2022 ab 13.00 Uhr
In der Mehrzweckhalle Bruggweg 70 in Dornach mit Restaurationsbetrieb
Wie immer gibt es bei uns die schönen «Chistli» sowie Fleischpreise zu gewinnen!
Wieder Extraverlosung Herzlich laden ein mit voller «Spielkarte» Einkaufsgutschein CHF 50.– d´Schwarzbuebe-Jodler Dornach
Suchen Sie eine neue Herausforderung?
Fürunsere Bio Lebensmittelabteilung suchenwirperJanuar 2023odernachVereinbarungeine
MitarbeiterIn Verkauf & Beratung 80 % –100 %
SiesetzensichmiteinergesundenErnährungauseinanderundeine gesundeErnährungistIhnenwichtig
SiehabenFreudeanderBedienung,BeratungundBetreuungunserer treuenKundschaftundamVerkaufvonBio Lebensmitteln MitIhrem freundlichenundengagiertenAuftretenkönnenSieunsereKunden begeistern ZumAufgabengebietgehörenauchWarenpräsentationund Lagerbewirtschaftung
QuereinsteigerInnensindwillkommen EineabgeschlosseneBerufsaus bildungalsDrogistInoderimBereichDetailhandelistvonVorteil EDVGrundkenntnissewerdenvorausgesetzt
EserwartetSieeineabwechslungsreicheundvielseitigeTätigkeitin einemmotiviertenTeam
FrauGabiHornsteinfreutsichaufIhrenAnrufoderIhreschriftliche Bewerbung
Apotheke/DrogerieHornsteinAG Angensteinerstrasse5 4153ReinachBL Tel 0617179933 apotheke@hornsteinch wwwhornsteinch
GebäudereinigerIn 20 80 %
Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Tel. 079 860 22 55 (08:00 18:00)
Private Pflegestelle im Tagdienst (50% 60%)
Sie suchen eine erfüllende, selbständige Arbeit in familiärer Atmosphäre im Zentrum von Basel? Per sofort suchen wir für unser 84 jähriges Familien mitglied eine erfahrene Pflegerin als ideale Ergänzung zum bestehenden Pflegeteam
So gestaltet sich Ihr Alltag Nebst den pflegerischen Tätigkeiten (Hilfe beimAufstehen, An und Umziehen Toilettengang der Körperpflege Wundversorgung usw) zählen haushälterische Tätigkeiten, kurze Spaziergänge sowie gelegentliche Arztbesuche zu Ihrem Alltag Gerne bieten Sie Unterstützung bei den täglichen Aktivitäten in gewohnter Umgebung
Wenn Sie
• über einen eidg Fähigkeitsausweis FaGe eine durch das SRK anerkannte Ausbildung als Pflegehelferin verfügen oder mehrjährige Erfahrung in der Pflege vorweisen können sich in der deutschen Sprache gut auszudrücken vermögen zeitlich flexibel und bereit sind, Wochenendeinsätze zu übernehmen
• Freude am Umgang mit einer älteren, handicapierten Dame haben
• gerne ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen physisch und psychisch belastbar sind
• Wertschätzung Einfühlungsvermögen Geduld und Respekt zu Ihren gelebten Stärken zählen
• sich gegebenenfalls humorvoll durchzusetzen vermögen
• gerne die Wünsche der Familie einbeziehen und Zurückhaltung wahren können
Bieten wir
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir in einer grosszügigen Physiotherapiepraxis (280 m²) eine/n qualifizierte/n selbständige/n und motivierte/n
Dipl Physiotherapeuten/in, Pensum nach Absprache
Die Praxis befindet sich im Zentrum Passwang und verfügt über eine vielseitige Infrastruktur mit mehreren Behandlungsräumen und MTT Bereich sowie Platz für Gruppenunterricht
Wir bieten:
• attraktive Anstellungsbedingungen, 5 Wochen Ferien und die Möglichkeit einer späteren Teilhaberschaft
• eine abwechslungsreiche Arbeit, hauptsächlich mit ambulanten Patienten
• flexible Arbeitszeiten
• die Möglichkeit an unserem zweiten Standort in Dornach beim Rehabilitieren von Herzpatienten mitzuhelfen
• Weiterbildungen
• vergünstigte Verpflegungsmöglichkeit im Haus (Restaurant «zum Thierstein»)
• Gratisparkplatz
Haben Sie Fragen?
Herr David Salzmann gibt Ihnen gerne Auskunft unter 061 783 01 10
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E Mail an: info@physiotherapie dornachbrugg ch
Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen
eine attraktive Pflegestelle im Stundenlohn (Mittwoch halbtags Donnerstag und Freitag ganztags)
• eine fundierte Einarbeitung
• eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsfreiraum
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter Chiffre
CH Regionalmedien AG Chiffre Nr 2000589
Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Bestimmt haben auch Sie etwas, das Sie stärkt und motiviert. Schöpfen Sie daraus Kraft für den Alltag. www.parkinson.ch
26 Donnerstag, 3. November 2022 Nr. 44 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Amtliche Publikationen GEMPEN
Altpapiersammlung (mit Karton)
Nächste Altpapiersammlung in Gempen am Samstag, 5 , und Montag, 7 November 2022
Die Sammlung wird am Montagnachmittag von den Schülern der Primarschule durch geführt Stellen Sie Ihr Papier und Karton bis 13 00 Uhr zur Abholung bereit (keine zu schweren Bündel) Am Samstag können Sie Ihre sortierten Papier /Kartonbündel direkt selbst zum FWM bringen (9 00 bis 11 30 Uhr)
Letzte Grüngutsammlung 2022
Samstag, 12 November 2022
Öffnungszeiten bis dahin: Mittwoch, 9 00 bis 18 00 Uhr und Samstag 9 00 bis 16 00 Uhr
Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme
Die Gemeindeverwaltung
Zweimal 4 Jahreszeiten in 48 Stunden
Kann man die Jahreszeiten von Vivaldi und Haydn im gleichen Konzert mitein ander vermischen? Man kann und wie! Der Studienchor Leimental und das Or chester Amici Musici taten dies im Goe theanum unter der Leitung von Sebastian Goll verteilt auf zwei Abende Man er lebte dabei je einen ganzen Jahreslauf: Am Samstag erklangen Vivaldis Winter, dann Haydns Frühling, Vivaldis Sommer und Haydns Herbst Am Sonntag wurden zu Beginn Vivaldis Frühling, danach «im Slalom» die weiteren Jahreszeiten musi ziert Dabei störten sich die unterschied lichen Musikstile keineswegs im Gegen teil: Der Wechsel zwischen instrumenta ler und vokaler Ausdeutung der unzähligen Szenen aus der Natur und dem Leben von Mensch und Tier erzeug ten so noch mehr Spannung Einfach köstlich, wie die Bäche murmelnd durchs
KLOSTER DORNACH
FEUERWEHR
Hauptübung der Stützpunktfeuerwehr Dornach
Dieses Jahr konnte nach zweijähriger Co ronapause wieder die Hauptübung der Stützpunktfeuerwehr Dornach durch geführt werden Bei schönem Wetter und spätsommerlicher Temperatur fanden sich zahlreiche Besucher ein Mit einer Anhängeleiter aus dem Jahr 1972 wurde gezeigt, wie viel Personal und Zeit es braucht eine Person vom Dach des Feuer wehrmagazins zu retten Der direkte Ver gleich mit einer Autodrehleiter musste leider ausfallen, da das Musterfahrzeug am Vortag in einen Unfall verwickelt wur de und vorerst nicht mehr einsatzbereit ist Nach der Einsatzübungen fand ein Parcours für klein und gross rund um das Feuerwehrmagazin statt Dabei konnten alle Besucher sich über die arbeiten der Feuerwehr informieren und auch diver se Gerätschaften ausprobieren Dieses Angebot wurde rege genutzt und es gab viele Interessante Gespräche und Diskus sionen
Im Anschluss an den Postenlauf durfte Kommandant Holzherr noch diverse Eh rungen für Dienstjahre durchführen Anschliessend folgten die Beförderungen zum Soldaten, Gefreiten, Wachtmeister und zum Oberleutnant statt Gleich drei neue Ausbildungsoffiziere und einen Ins
FELDSCHÜTZEN DORNACH
Rettung vom Dach: Die Feuerwehr Dornach zeigte, wie mit einer Leiter aus dem Jahr 1972 Personen bei einem Brand gerettet werden
FOTO: ZVG
Tal eilten, die Grille im Grase zirpte, das Spinnrädchen schnurrte Und die gewal tigen Gewitter! Grandios der Sonnenauf gang! Programm Musik vom Feinsten bei beiden Komponisten, hervorragend aus geführt von Kathrin Hottiger (S), Ema nuel Heitz (T), Nino A Gmünder (T), Ralf Ernst (B) und einem Studienchor in blen dender Form, der überaus lebendig den anspruchsvollen Part meisterte Das Or chester begleitete die Vokalteile lustvoll und präzis, gestaltete die Vivaldi-Kon zerte mit Leidenschaft und überraschte dadurch, dass die Solovioline von vier verschiedenen Orchestermitgliedern höchst virtuos gespielt wurde von Vitaliy Shestakov Rafael Becerra Yelizaveta Kozlova und Lukas Hamberger Logische Konsequenz am Schluss: Standing Ova tions, nicht enden wollend und eine Zu gabe erzwingend!
Ein «Inter Musical Love Letter»
Morgen Freitag, 4 November, endet un ser Mini Jazzfestival im Kloster Dornach mit einem Konzert der Basler Komponis tin und Bassistin Eva Kess (19 30 Uhr, Ein lass ab 18 30 Uhr, Eintritt in bar an der Abendkasse 30 bzw 15 Franken für Stu dierende, freie Platzwahl) Die Musikerin präsentiert ein ambitioniertes Projekt mit Kompositionen, geschrieben für ein 14 köpfiges generationen und sprachen übergreifendes Large Ensemble beste hend aus Blech und Holzbläsern, Streich quartett, Vibraphon, rappendem Gitar risten, Kontrabass, Schlagzeug und Stimme Neben Domenic Landolf (Tenor saxophone, Altflöte), spielen unter ande rem Marco Karrer (Sopran und Altsaxo phon), Daniel Woodtli (Trompete, Flügel horn), Felix Grandjean (Trompete, Flügelhorn) und Julia Rüffert (Posaune)
Peter Koller
«Inter Musical Love Letter» ist das neue Projekt von Eva Kess, welches bereits international für Aufsehen sorgt Eine sorgfältige kompositorische Arbeit, die als Brief gedacht ist, der eine Liebesbot schaft überbringen und Brücken bauen soll Ein Kontrapunkt zum derzeitigen Weltgeschehen: Liebe als stärkste men schenverbindende Kraft und Musik als magisches Erlebnis das eine erhebende Wirkung erzeugt Eine vielschichtige Mu sik, die auf spielerische Art alle Möglich keiten der Instrumentierung auslotet und die Melodien durch die Register wandern lässt Eine authentische Stimme, die eine neue, interkulturell verständliche Erfah rung beschreibt und den Zuhörerinnen und Zuhörer ein berührendes Konzert erlebnis verspricht Lucio Marelli und Barbara van der Meulen
Mittagsclub feiert 50 Jahr Jubiläum
Seit 50 Jahren bieten Freiwillige in Dor nach jeweils donnerstags ein Mittagessen für Seniorinnen und Senioren an ein Termin für Geselligkeit, gute Laune und natürlich ein währschaftes 4 Gang Menu
Am 27 Oktober wurde das Jubiläum mit einer Fahrt ins Emmental gefeiert Die Busreise führte uns zuerst auf die Lueg
Der Aufstieg zum Denkmal wurde be lohnt durch eine herbstliche Rundum Weitsicht der Alpen und der Jurakette Nach einem Apero im Restaurant Lueg fuhr die wohlgelaunte Gruppe durch die Hügel des Emmentals nach Sumiswald, wo sie im historischen Landgasthof Bä
VEREINSNACHRICHTEN
DORNACH Ev ref Kirchgemeinde Dornach Gempen Hoch wald Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus Zentrum, Gempenring 16, Dor nach Anmeldung und Auskunft bei Milly Mora, 077 481 94 34 mittagstisch@refkirchedornach ch Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag 14 00 17 00 Timotheus Zen trum Gempenring 18 Dornach Programm wäh rend der Schulferien, Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch Jugendtreff
ren mit einheimischen Gerichten ver wöhnt wurde Die Räbefäger sorgten mit ihrer lebhaften Musik für Tanz und Schwung Vor der Rückfahrt bot sich die Gelegenheit, die Kirche und die Bauern häuser des Dorfkerns zu besichtigen Vielen Dank Elisabeth Bremgartner und Renate Moser für die umsichtig geplante
Tagesreise
Neue Gäste sind im Mittagsclub Dor nach herzlich willkommen Die Anmel dung geht an Vroni Ochsenbein unter 061 701 48 63 Der Mittagsclub findet don nerstags im katholischen Pfarrheim Dor nach statt Françoise Baumer
Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff Öffnungszeiten Treff: Mi 14 00 22 00 Fr 18 00 22 00, So 14 00 18 00 (jeden 2 So ) Weitere In formationen sind auf www jugendarbeit dornach ch zu finden Jugendarbeit Dornach, 061 701 60 53, team@jugendarbeit dornach ch
truktor auf Kantonsebene konnten dieses Jahr den erforderlichen Lehrgang erfolg reich absolvieren Bevor Kommandant Holzherr zum Apéro einlud, ergriff Ge meindepräsident Daniel Urech das Wort
Schiessen zum Saisonende
Mit 43 Anmeldungen war die Begeiste rung fürs Endschiessen riesig Mit dem Endschiessen wird in einem vereinsin ternen Wettkampf das Saisonende ein geläutet Der letzte Samstag war ein voller Erfolg für uns Feldschützen und den Schiesssport im Allgemeinen Wir konnten uns gegenseitig noch mals in den verschiedenen Disziplinen auf 300 Meter, auf 50 Meter und auf 25 Meter messen Auch Familienange hörige sind jeweils eingeladen, denn man möchte doch mal schauen, was der
MUSIKSCHULE DORNACH
Musikmorgen: Wie «funktioniert» Musik?
Haben Sie sich oder Ihr Kind schon einmal gefragt wie «Musik funktioniert» wie sie aufgeschrieben wird und vielleicht auch wie man Musik vor 500 Jahren gemacht hat? Wissen Sie, aus welchen Teilen das Stück, welches Ihr Kind gerade spielt, be steht? Möchten Sie einen Rhythmus durch Spielen kennenlernen und angespornt werden, als «Gewinnerteam» hervorzu treten? Kommen Sie und Ihr Kind an den Musiktheorie Morgen vom Samstag, 12 November von 10 bis 13 Uhr in den Saal der Musikschule Es sind keine Vorkennt nisse nötig! Melden Sie sich dazu bei Seli na Matile, unserer Gehörbildung und Musiktheorie Lehrerin an unter selina matile@musikschuledornach ch Wir machen Sie noch auf einen wich tigen Semestertermin aufmerksam und bitten Sie, Anmeldungen zum oder Ab meldungen vom Einzel wie Gruppen unterricht per Mitte Januar 2023, dem Sekretariat bis zum 15 November einzu reichen Wir danken Ihnen für das Ein halten des Termins!
Simon Reich Schulleiter
Papa die Mama die Partnerin oder der Partner im Schiessstand tun Schützen könig mit dem Gewehr wurde Fabian Semlitsch vor Renato Fontana und Car mine Chiafala
Auf Kurzdistanz holte sich Christian Furrer den Titel des Schützenkönigs vor Carmine Chiafala und Nicola Salgo Nebst den zwei «seriösen» Programmen auf beide Distanzen, gab’s auch dieses Jahr wieder einen Juxstich, bei dem es viel zu lachen gab Kulinarisch wurden wir mit feinem Kartoffelgratin, Bein
KUNST HOCHWALD
und dankte den Feuerwehrfrauen und Männern für ihre Arbeit und die Bereit schaft auch zu ungünstigen Zeiten aus zurücken und für das Gemeinwohl da zu sein Feuerwehrkommando Dornach
schinken und Salat von Mathis Catering verwöhnt Zum Dessert gab es selbst ge backene Torten und Kuchen Merci allen, die zum Gelingen dieses schönen Endschiessens beigetragen ha ben Falls jemand in der nächsten Saison bei den Feldschützen reinschauen will, ab März geht s wieder los Unter dor nachfeld ch werden ab Anfang März die Trainingsdaten publiziert Einfach über die Kontaktseite bei uns melden Für die Feldschützen Dornach: Christan Furrer und Alexander Gasser
9. Kunstausstellung in Hochwald
Seit 1995 alle 3 Jahre und seit 2010 alle 4 Jahre präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus dem 1300 Seelendorf Hoch wald (genannt «Hobel») oberhalb von Dornach, ihre Werke In diesem Jahr sind es 14 Personen aus Hochwald und eine Gastkünstlerin aus Seewen, die im wun derschönen Hobelträff Saal, mitten im Dorfkern, Bilder in verschiedenen Tech niken, Skulpturen usw , ausstellen Vom 4 bis 13 November können Sie die Kunst
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Dornach
Sonntag, 6 November 14 00 Ökumenische Totengedenkfeier und Gräberbesuch, anschl Kaffeestube im Pfarreisaal 18 00 Friedensgebet im Kloster Dornach
Katholische Gottesdienste in Gempen Sonntag 6 November 10 45 Gottesdienst mit Kommunion Gest JM für Josef Heller Grollimund
Katholische Gottesdienste in Hochwald Samstag 5 November 17 30 Gottesdienst mit Kommunion Sonntag 6 November 14 00 Ökumenische Totengedenkfeier mit Gräberbesuch, mitgestaltet von Frank Nieder, Violine
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald Sonntag 6 November 10 00 Gottesdienst im Birsecker Verband mit Abendmahl zum Reformationssonn tag Timotheus Zentrum Pfr Haiko Behrens Pfrn Inga Schmidt Pfr Marc Andrin Eggenschwiler Musik: Raouf Mamedov und Cyrill Rüttimann (Solist) anschliessend Apéro 14 00 Ökum Totengedenkfeier in der katholischen Kirche Dornach Pfr Haiko Behrens, Rita Hagenbach Musik: Raouf Mamedov Anschliessend: Kaffeestube
werke betrachten und auch käuflich er werben Die Vernissage ist am Freitag, 4 November von 19 bis 21 Uhr Am Sonn tag 6 November ab 11 Uhr offeriert Ihnen die Kulturkommission ein Matinée Kon zert mit den Hobländlern aus Hochwald inklusive einem Apéro Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mehr Informationen finden Sie unter kunsthochwald ch Für das OK: Erwin Schmidt
Weitere Veranstaltungen
Freitag 4 November 17 30 Jugendtreff im Kirchgemeindehaus Dornach, Gempenring 18 Leitung: Ekramy Awed
Mittwoch 9 November 14 00 Kindertreff im Kirchgemeindehaus Dornach, Gempenring 18 Leitung: Ekramy Awed
Donnerstag 10 November 20 00 Filmvorführung im Timotheus Zentrum Wir schauen gemeinsam den Zwingli Film Sie sind herzlich eingela den Freitag, 11 November 19 00 3 Dornacher Preacher Slam zur Woche der Religionen zum Thema: «Du glaubst? Wie witzig!»
Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck
www christkatholisch ch/baselland Donnerstag 3 November 10 00 Kaffee im Klosterrestaurant in Dornach zu einem von Pfr Simon Huber ausgewähltem Thema
Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00, 12 00, 18 00, 21 00
Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00
Sonntag, 6 November 9 00 Wortgottesfeier
27Donnerstag, 3 November 2022 Nr 44DORNACH GEMPEN HOCHWALD STUDIENCHOR LEIMENTAL
Bitte Papier/Karton nicht vor dem Container deponieren Vielen Dank! Geme ndeverwaltung Gempen
www
gempen
ch
info@gempen
ch
Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Freitagabend von 18 00 21 00 Timotheus Zentrum, Gempenring 18, Dornach Anmeldung und Auskunft für Kinder und Jugendtreff bei Ekramy Awed, 076 571 65 11, ekramy awed@refkirchedornach ch Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf der Homepage www refkirchedornach ch Jugendarbeit Dornach Die Jugendarbeit
ANZE GE MIT TAGSCLUB DORNACH
TICKETS: WWWNEUESTHEATER CH EIN SCHAUSPIEL VON THOMAS BERNHARD 3.|4|12|13. NOVEMBER DER THEATERMACHER
Donnerstag, 3 November
Dornach
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Der Theatermacher Neues Theater 19 30 Uhr
Freitag 4 November
Aesch
Comedian Frank Richter Bla Bla Land Schloss Chäller 20 Uhr
Vortragsabend der Klavierklasse von Ruth Lluis Trakt B der Schützenmattschule 18 30 Uhr
Arlesheim
«Luchs» von Laurent Geslin Filmabend des NVA mit Apéro Ref Kirchgemeindehaus 19 30 Uhr
Dolci & Zirkus Kulinarische und artistische Kunst Alti Papieri 20 15 Uhr Nur mit Voranmeldung, Vorverkauf auf eventfrog ch
Dornach
Sein Blut in den Himmel geworfen Textperformance in Stille von Matthias Berger Zur Projektion «Ewiges Ende» von Peter Diem Kloster Dornach 18 bis 22 Uhr
Der Theatermacher Neues Theater 19 30 Uhr
Reinach
Händels «Messiah» Neufassung MischeliKonzert Mischelikirche 19 30 bis 22 Uhr
Samstag, 5 November
Aesch
Seniorentag Eintausendmal Lebensglück Vortrag von Christof Jauernig Kath Pfarreiheim In den Saalbünten 1 9 bis 13 Uhr
Halloweenkonzert Kinderchöre der Musikschule Mehrzweckraum Trakt B der Schützenmattschule 17 Uhr
Arlesheim
Dolci & Zirkus Kulinarische und artistische Kunst Alti Papieri 20 15 Uhr Nur mit Voranmeldung, Vorverkauf auf eventfrog ch
Dornach Jazz Festival: Inter Musical Love Letter mit Eva Kess und Band Kloster Dornach 19 30 bis 21 Uhr
Münchenstein
Naturschutztag Werkhof Pumpwerkstras se 7 9 bis 13 Uhr Anmeldung bis 4 Nov an benjamin kobler@muenchenstein ch
Reinach
JubiFescht 5 Jahre Leimgruberhaus Schulgasse 1. 13 bis 23 45 Uhr
Warum Antisemitismus? Referat mit Eva Rüetschi Kirchgemeinde Zentrum Mischeli 15 Uhr
Sonntag 6 November
Aesch
Plausch Jassturnier der Bürgergemeinde Gasthof Mühle 13 30 bis 17 Uhr
Arlesheim
Viola Duo Konzert mit Johanna Lamprecht und Roswitha Killian Klinik Arlesheim, Therapiehaus 19 30 bis 20 30 Uhr
Dolci & Zirkus Kulinarische und artistische Kunst Alti Papieri 17 15 Uhr
Nur mit Voranmeldung, Vorverkauf auf eventfrog ch
Dornach Orchester Dornach Schlusskonzert von Dirigent Jonathan Brett Harrison Goetheanum 16 30 Uhr
Lottomatch Schwarzbuebe Jodler Mehrzweckhalle Ab 13 Uhr
Pfeffingen
Suppentag Waldhütte «Föhräbänggli» Ab 11.30 Uhr
Dienstag 8 November
Münchenstein Männerpalaver mit Thomas Huber Ref Kirchgemeindehaus 19 30 Uhr Anmeldung unter 077 493 21 36
Tanzspass Mit Livemusik vom Duo Los Domingos Restaurant Hofmatt 14 bis 17 Uhr
Mittwoch, 9 November
Arlesheim
Bach im Dom Orgelkonzert Dom zu Arlesheim 19 30 bis 21 Uhr
Reinach Stammtisch Senioren für Senioren Bistro zum Glöggli Bruderholzstrasse 37 15 bis 17 Uhr
Donnerstag 10 November
Dornach
Und dann war ich nicht mehr Neues Theater 19 30 bis 21 Uhr
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Reinach
kmu Insight: Resilienz die geheime Superpower der Führungskräfte Business Parc Christoph Merian-Ring 11. 17 30 bis 18 30 Uhr Anmeldung unter businessparc ch/veranstaltungen
Ausstellungen Aesch
Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen Fotoausstellung des Natur und Vogel schutzvereins Geöffnet jeweils am ersten Sonntag des Monats, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Bis 4 Dezember
Arlesheim
Kunst unter uns Malerei und Skulpturen Trotte Vernissage am 4 Nov , 19 Uhr Geöffnet Mo bis Fr, 17 bis 20 Uhr; Sa, 11 bis 19 Uhr; So, 11 bis 17 Uhr Bis 13 November
«Die Erde durchsonnen» Verena Wenner Foyer Haus Wegman Pfeffinger weg 1. Geöffnet Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So, 9 bis 20 Uhr Bis 6 November
«Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November
Dornach
Ivo Vonlanthen «Licht in Dunkel gemischt» KunstRaumRhein, Haus Julian Sa/So, 14 bis 18 Uhr Bis 12 November
Philip Nelson «Open Sundays» The new Work Atelierhaus Brunnweg 3 Geöffnet jeweils So 13 bis 18 Uhr Bis 13 November
«Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem Kloster Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar
«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt», Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Täglich 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember
«Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für
Maler Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November
Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner Kunst Schau Depot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr 17 bis 18 30 Uhr Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 11. November
Hochwald
9 Kunstausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Hochwald Hobelträff Vernissage, 4 Nov , 19 bis 21 Uhr Geöffnet jeweils Fr 19 bis 21 Uhr; Sa 16 bis 20 Uhr; So, 10 bis 16 Uhr Matinee Konzert am 6 November, 11 Uhr Bis 13 November
Münchenstein «Earthbound im Dialog mit der Natur» Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Mi bis So, jeweils 10 bis 18 Uhr Bis 13 November
Reinach
Kunst in Reinach Treffpunkt Leimgruberhaus Vernissage 4 Nov , 18 30 bis 21 Uhr Geöffnet: Sa, 11 bis 18 Uhr; So, 11 bis 17 Uhr Bis 6 November
Bilderausstellung Susanne Gruber und Guido Grossert Galerie Heimatmuseum Kirchgasse 9 Geöffnet Sa/So, 14 bis 17 Uhr Di 19 bis 21 Uhr Bis 6 November
«Sakrale Zeiten» Niederbergstrasse 2 Geöffnet Dienstag bis Samstag, 9 bis 17 Uhr Bis 1. Dezember
Ort: Kulturhaus Bider & Tanner Dienstag, 15. November 2022 Zeit: 19.30 Uhr Türöffnung: 19.15 Uhr
Die Buchhändlerin Emilie Reber eröffnet 1947 eine Leihbibliothek und macht sich daran die gesellschaftlichen Verkrus tungen der Nachkriegszeit mit Literatur aufzubrechen. Kein leichtes Vorhaben wollen die Kleinstädter einfach Verges sen und Ruhe Vorerst legt sich Emilie allein mit dem Städtchen und Altnazis an, bis sie Mitstreiterinnen findet. Patrick Tschan führte in vielen Theater stücken Regie und ist Autor zahlreicher Essays und Kolumnen Schmelzwasser ist sein fünfter Roman.
Eintritt: CHF 15.–mit B&T-Kundenkarte: CHF 10.–CHF 5 können am Veranstaltungs abend an Einkäufe angerechnet werden Reservation: 061 206 99 96, ticket@biderundtanner.ch
28 Donnerstag 3 November 2022 Nr 44 AGENDA
ANZEIGE Jazziger Liebesbrief: Eva Kess tritt am Samstag im Kloster Dornach auf FOTO: ZVG Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 27 Oktober 2022 Mike Bochsler Habshagstrasse 27 4153 Reinach In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 7 November 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman DuMont Ver ag 2 BEHZAD KARIM KHANI: Hund Wolf Schakal Roman Car Hanser Ver ag 3 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman, S Fischer Ver ag 4 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 5 MARKUS WÜEST: Der Amerikaner im Bundesrat Stationen im Leben des Emil Frey Roman Zytglogge Verlag 6 IAN MCEWAN: Lektionen Roman Diogenes Verlag 7 ANNIE ERNAUX: Das Ereignis Roman Suhrkamp Verlag 8 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman, Galiani Verlag 9 CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn Roman Diogenes Verlag 10 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten, Luchterhand Literaturverlag
Patrick Tschan: Schmelzwasser
Buchvernissage im Rahmen der Buchwoche
1 RICHARD DAVID PRECHT / HARALD WELZER: Die vierte Gewalt Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist Zeitfragen, S Fischer Verlag 2 PHILIPP STERZER: Die Illusion der Vernunft Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten Psychologie, U lste n Verlag 3 GREGOR SALADIN: Die sieben Leben des Emil Frey Vom Kriegsgefangenen zum Bundesrat Biograf e Friedrich Reinhardt Verlag 4 THOMAS PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit Wirtschaft C H Beck Verlag 5 FRANZ HOHLER: Mani Matter Ein Porträtband Biograf e Zytg ogge Verlag 6 RETO EMIL ZINGG: Ein Leben für die Natur Biographie Informationslücke Verlag 7 LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel Wanderführer Friedrich Reinhardt Verlag 8 ROBERT HARDMAN: Queen of our Times Das Leben von Elizabeth II Biograf e, Lübbe Verlag 9 EMILIA DZIUBAK: Tierisch gut gebaut Von Nestern, Höhlen und anderen Tierwohnungen Kindersachbuch, Ars Edit on Verlag 10 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches Diogenes Verlag Lösung 43/2022: LIMONE Live@B&T