44_20181101_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 1. November 2018

110. Jahrgang – Nr. 44

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Neue Schule erhöht den Motivationsfaktor Der Erweiterungsbau des Schulkreises BättwilWitterswil sorgte bei den Schülern für Freudensprünge und wurde am Montag eingeweiht mit einem farbenfrohen Fest.

Freitag, 2. November 2018 Am Freitag Mix aus Sonne und Wolken. 5ºC 12ºC

6ºC 12ºC

Samstag, 3. November 2018 Am Samstag Hochnebel bis knapp über 1000 Meter, tagsüber Auflösung. Sonst meist sonnig. Sonntag, 4. November 2018 Auch der Sonntag zeigt sich weiterhin wechselhaft.

5ºC 12ºC

Bea Asper

E

ine grenzenlose Begeisterung» entdeckte Schulleiterin Lilo Widmer bei den Schülern, als diese ihre neue Schule bezogen. «Es war, als würden wir Geburtstag, Ostern und Weihnachten zusammen feiern.» Die positive Stimmung halte an, es sei spürbar, die Motivation ist gestiegen. «Es ist nicht bloss der Reiz des Neuen. Vielmehr hätten die veränderten Rahmenbedingungen neue Möglichkeiten geschaffen, den Unterricht spannender zu gestalten, führte Widmer aus. Witterswil und Bättwil bereiten damit auch dem Kanton Freude. In der Diskussion um den Lehrplan 21 seien die Leimentaler Gemeinden den gestiegenen räumlichen Anforderungen an eine moderne

Laufen

Für das aktuelle Team der Biomill in Laufen geht schon bald eine Ära zu Ende. Letzten Samstag eröffneten die Rapper Knackeboul und Pyro die letzte Saison der Crew.

Moderne Schule: Das bestehende Gebäude der Schule von Bättwil-Witterswil wurde sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite erweitert. FOTOS: BEA ASPER

Schule bereits nachgekommen, lobte der Solothurner Bildungsdirektor Remo Ankli und würdigte dies mit einem persönlichen Besuch. Das Bauprojekt im Kreditrahmen von 2,36 Millionen Franken hat das bestehende Gebäude der Schule von Bättwil-Witterswil sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite erweitert. Damit konnten die meisten Klassenzimmer einen grosszügigen Gruppenraum erhalten. Mit der Glasfassade liessen die Gruppenräume das Licht wie durch einen sich öffnenden Lichtkörper ins Innere gelangen, hatten die Planer versprochen und recht behalten. «Neu steht Führung durchs Schulhaus: Lukas Manigold (l.) und Jonas Kraft führten die Gäste durch ihr neues Schuluns auch eine schöne BiDaheim, zeigten stolz die neue Bibliothek und die bliothek zur Verfügung, in Gruppenräume, wo auch Anschau-Skelett Oskar steht. der wir auf Entdeckungs-

reise gehen können», erzählten die beiden Sechstklässler Jonas Kraft und Lukas Manigold. Sie machten auf ihren Führungen aber auch aufmerksam auf das Besondere in den Toilettenräumen – die leuchtenden Farben zauberten den Besuchern ein Lachen ins Gesicht. Das Hauswartteam sowie bewegungseingeschränkte Personen freuen sich über den eingebauten Lift. Für die Strukturierung und Beschattung der Fassade wurden vertikale Lamellen verwendet. Dadurch gewinnt das Gebäude im Landschaftsbild von Witterswil an Ausdruckskraft. Die Bauweise lässt zudem alle Optionen offen für allfällige Erweiterungsbauten in ferner Zukunft. «Die Gestaltungsform hatte viel zu reden geben, das Resultat überzeugt nun alle», sagte Bättwils Gemeindepräsident Francois Sandoz. Den Kindern war am grossen Einweihungsfest vom Montagabend die Freude an ihrer neuen Schule ins Gesicht ge-

schrieben, und voller Stolz führten sie die zahlreich erschienenen Besucher durch die neuen, hellen Räumlichkeiten. Diese liessen mit ihren einladenden Dekorationen doch tatsächlich bei den Erwachsenen den Wunsch aufkommen, noch einmal die Schulbank zu drücken. «Da sollte man noch einmal Schüler sein», hörte man immer wieder auf dem Rundgang durch die neue Schule. Die Container als Notlösung gegen den Platzmangel der letzten Jahre sind bereits abgebaut worden und Simon Schüpbach, Präsident der Gruppe, welche die Bauarbeiten begleitet hat, zeigte sich sehr zufrieden. Die sorgsame Planung sei aufgegangen und die Bauarbeiten – «die sich natürlich vor allem auf die Schulferienwochen konzentrieren mussten» – seien ohne Zwischenfälle verlaufen. Kinder und Lehrkräfte konnten pünktlich nach den Herbstferien das Gebäude zu ihrem neuen Schul-Daheim machen.

Schweins Zimmerli Festival Pariserschnitzel, Försterschnitzel, Cordon Bleu

Ihr neuer Goldschmied im Stedtli

Markus Brasche Individuelle Schmuckanfertigung Reparaturen, Altgoldankauf Restauration antiker Grossuhren 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22, Laufen www.brasche.ch

3

Breitenbach

9 Die SVP-Kreisparteien Gilgenberg und Lüsseltal luden zur Podiumsdiskussion ein. Im Raum stand die Frage, ob die Schweizer Bundesverfassung über dem Völkerrecht stehen soll.

Aktuell Stellen Immobilien

13/14 18 21

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.