neue Kurse in Olten

BUCHFESTIVAL OLTEN Vom Donnerstag, 27 Oktober, bis Sonntag, 30 Oktober, feiert Olten die Literatur: Das Buchfestival Olten wartet mit Grössen wie Sibylle Berg oder Lukas Hartmann auf und zum Auftakt mit Jürg Halter
Im Berner Café des Pyrénées sitzt Jürg Halter am Tisch und liest laut von der Wand: «Ordnung kann nur walten, wenn alle Ordnung halten», steht da «Das Wort ‹Ordnung›, diese An einanderreihung von Buchstaben, ist eigentlich ziemlich schön», sagt er dann Es komme immer wieder vor, dass er etwas lese oder höre und dann denke:
Das ist ein schönes Wort «Eigentlich ein schönes Wort», wiederholt er mit Blick auf den Wandspruch
Der Berner Jürg Halter, 42 Jahre alt, nennt sich auch Transdisziplinäraist «Das war eher ironisch gemeint», kom mentiert er die Selbstbeschreibung auf seiner Webseite «Ich bin vielseitig, für mich hängt alles zusammen. Aber alles, was ich mache, hat mit Sprache zu tun.»
So rappte Halter bis 2015 unter dem Alias Kutti MC, er schreibt Kolumnen, Essays und Theaterstücke und brachte bisher einen Roman heraus: «Erwachen im 21 Jahrhundert» Letztes Jahr er schien sein fünfter Gedichtband, «Ge meinsame Sprache», und Anfang dieses Jahres veröffentlichte er seinen ersten Film «Haltlos».
Ausserdem gestaltete er dieses Jahr auch erstmals eine Ausstel lung: «Fuck Slogans» ist noch bis am 22 Oktober in der Galerie Stephan Witschi in Zürich zu sehen.
Nun kommt Halter ans Buchfestival Olten. Er wird zum Auftakt am Müster liabend vom Donnerstag, 27 Oktober, auftreten. Während den folgenden drei Festivaltagen wartet ein buntes Pro gramm: vom Schreibworkshop zum Schreibwettbewerb, von Autorin Rebek
ka Salm bis Kabarettistin Uta Köbernick Am Samstagabend, 29 Oktober, wird Autorin Sybille Berg der Oltner Buch preis verliehen, bevor das Festival am Sonntag, 30. Oktober, mit Auftritten der Schriftsteller Lukas Hartmann und Fran co Supino zu Ende geht
Erst zum zweiten Mal in Olten «Ich freue mich sehr auf den Abend in Olten», sagt Halter Es sei erst das zweite Mal, dass er überhaupt in der Dreitan nenstadt aufträte Ansonsten verbindet er Olten vor allem mit zwei Personen: Halter ist befreundet mit der Oltner Menschenrechtsaktivistin Neda Amani. «Sie ist ein Vorbild, eine Heldin » Und er war eng befreundet mit dem Musiker Endo Anaconda, mit dem er auch zu sammenarbeitete «Eines der letzten Male trafen wir uns in Olten», erzählt Halter «Eine sehr intensive Erinnerung » Am Müsterliabend werde er vor allem aus dem Gedichtband «Gemeinsame Sprache» lesen. «Meine Lesungen sind unkonventionell», hält Halter fest Was er damit meint, ist auf Youtube zu sehen: der Livestream der Premierenlesung von «Gemeinsame Sprache» Sie fand im Kursaal in Bern statt, ein Raum mit tau sendvierhundert Plätzen, wegen der Pandemie aber ohne Publikum «Alleine in diesem Riesenraum zu lesen, war eine aussergewöhnliche Erfahrung», blickt Halter zurück Im Video rollt er «in klas sischen Rollschuhen, das ist eine Stil frage», auf die Bühne Während er Krei se zieht, stellt er sich als Moderator der Lesung vor und kündet den Autoren Jürg Halter an Dann setzt er sich hin, nun unmerklich zum Autoren gewandelt, und beginnt zu lesen. In Olten komme er aber ohne Rollschuhe auf die Bühne, «höchstwahrscheinlich.»
«Eine langweilige Lesung muss nicht sein», findet Halter «Die Ernsthaftigkeit, die Selbstbeweihräucherung, dieses langweilige Pathos im Literaturbetrieb, besonders bei Lesungen, finde ich so er müdend » So improvisiert er Übergänge zwischen den Gedichten als Rapper und Spoken Word Artist verfügt er über die Erfahrung dazu. Denn: «Du kannst nicht dreissig Minuten lang Gedichte
vortragen, das können die Leute gar nicht aufnehmen.» Trotz aller Einlagen, schlussendlich lese er dann aber ein fach «Die Gedichte stehen im Zentrum »
Und die sind in «Gemeinsame Spra che» vielfältig, und interpretieren gleich zeitig alle den Buchtitel. Halter spricht von «unterschiedlichen Tonfällen» der einzelnen Gedichte «Es gibt sehr direk te, sehr politische, sehr persönliche, auch ironische » Der Titel sei am Schluss entstanden, als er den Band zusammen stellte und merkte, dass die Suche nach einer gemeinsamen Sprache als Motiv in allen Gedichten vorkommt
«Gemeinsame Sprache ist ein Wunsch» So findet in «Gemeinsame Sprache» zum Beispiel ein Gedicht Platz, das eine Szene von Kriegsflüchtenden schildert, über die ein Flugzeug hinwegfliegt, das mit Steuer flüchtendenausdemUrlaubzurückkehrt Ein anderes hat Halter seinem Freund Anaconda gewidmet: «Schwarze Tauben fliegen auf» lautet der Titel Entstanden ist es noch vor dessen Tod, Halter las es an der Trauerfeier Oder dann bezieht sich «Gemeinsame Sprache» wieder auf den Selbstdialog, verdeutlicht in jenem von Moderator Halter mit Autor Halter «Schreiben hat immer auch mit Selbst konfrontation zu tun», hält dieser fest
«Klar ist ‹Gemeinsame Sprache› auch ein Wunsch, ein Ideal», sagt Halter Mit demTitelsprichterdieHoffnungaus,dass dieGesellschaftwiedernäherzusammen rückt Halter übernimmt dafür auch per sönlich Verantwortung: «Mein Anspruch ist, auch mit Leuten, mit denen ich nicht einverstanden bin, das Gemeinsame zu betonen Oft merkt man, dass einen ei gentlich mehr verbindet als trennt » Dann blickt er auf und schaut wieder zur Wand, wo ein anderer Spruch seinen Blick ein gefangen hat «Jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst die niemand kann», liest Halter laut vor und lacht herzhaft
Buchfestival Olten Donnerstag, 27 Oktober, bis Sonntag, bis 30 Oktober Programm unter
Eigentlich ist dieser Herbst ja traumhaft genau so, wie er sein sollte Der Oktober beschert uns Sonnenschein, warme Temperaturen und Herbstfarben wie im Bilderbuch Für Pilzsammler ist 2022 ein Rekordjahr; mein Gatte und ich haben die Steinpilze kiloweise aus dem Wald geholt Und die Nüsse fallen manchen Baumbesitzerin nen in solcher Fülle von den Ästen, dass sie gar nicht mehr wissen, wohin damit Noch eine gute Nachricht gefällig: Die Schweiz gewinnt mit dem Roman einer non-binären Person den Deutschen Buchpreis (was die SVP wenig freuen dürfte egal)
Und doch ist vieles nicht so, wie es sein sollte Der Ukraine-Krieg dauert an, zu Putins Grausamkeit fallen einem keine Worte mehr ein. Der Schweiz drohen Strom engpässe und kalte Wohnungen.
Die Klimakrise zeigt ihr Gesicht immer deutlicher Und: Die Coronazahlen steigen wieder 5000 neue Fälle täglich waren es im letzten 7-Tage-Schnitt, 43 Prozent mehr als in der Vorwoche
Man weiss aus der Geschichte, dass Pandemien nicht so plötzlich vorbei sind, wie man das vielleicht gerne hätte Die Spanische Grippe von 1918 endete «offiziell» im Sommer 1919, dabei litten viele Länder unter anderem die Schweiz auch 1920 noch an schweren Folgewellen.
Man kann sich also aussuchen, woran man gerade verzweifeln möchte Die Alternative dagegen?
Ich weiss keine sonst wäre ich vielleicht Pfarrerin geworden.
Aber ich kann Ihnen eine Ge schichte erzählen: In meinem Chor, dem ich seit bald zehn Jahren angehöre, singt seit März eine junge Ukrainerin. Sie ist vor dem Krieg geflüchtet Woche für Woche besucht sie die Chorpro ben, sie hat noch keine einzige verpasst Und wenn ich sie frage, wie es ihr gehe, sagt sie immer: «gut!»
Bauherrschaft: Engler Sven, 4600 Olten
Projektverfasser: Andersson & Partner GmbH 4654 Mahren Lostorf
Bauobjekt: Neue Fenster und Türeingangsfront im Ladengeschoss
Bauplatz: Ringstrasse 6 GB Olten Nr 2345
Projektergänzung:
Bauherrschaft: Özyurt Gökce 4600 Olten
Projektverfasser: R Fehr + Partner GmbH 8340 Hinwil
Bauobjekt: Aussenbereich
Bauplatz: Aarauerstrasse 47 GB Olten Nr 1340
Rechtsgrundlage: Spez Teilbebauungsplan
«Unterführungs Neuhard und Aarauerstrasse» RRB Nr 3198 vom 21 06 1969 und
Sondernutzungsplan «Fussgängerachse Aarauerstrasse
Abschnitt Bifangplatz von Rollstrasse» RRB Nr 3667 vom 9 12 1986
Bauherrschaft: Gamma Reto und Jeannine 4600 Olten
Projektverfasser: Gamma Reto und Jeannine 4600 Olten
Bauobjekt: Ersatz/Erhöhung Balkongeländer
Bauplatz: Fustlighalde 11 GB Olten Nr 723
Bauherrschaft: Casura Fabio und Tonet Lara 4600 Olten
Projektverfasser: Casura Fabio 4600 Olten
Bauobjekt: Fahrradabstellplatz mit Unterstand
Bauplatz: Sonnhaldenstrasse 28 GB Olten Nr 2806
Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Baulinienabstand
Bauherrschaft: Alisan Gastro GmbH, 4600 Olten
Projektverfasser: Sezgin Cihan, 4600 Olten
Bauobjekt: Abbruch Wand / Neue Glastüre / Neue Isolation
Bauplatz: Bahnhofquai 2 GB Olten Nr 649
Bauherrschaft: Kinderkrippe Olten 4600 Olten
Projektverfasser: Stricker Timon Architekt ETH EPFL SIA, 4600 Olten
Bauobjekt: Umbau und Umnutzung best Wohnhaus zu Kinderhort
Bauplatz: Sonnhaldenstrasse 43 GB Olten Nr 2487
Bauherrschaft: Pensionskasse Kt Solothurn 4502 Solothurn
Projektverfasser: ennovatis Schweiz AG 4600 Olten
Bauobjekt: Ersatz Monoblock und Heizung auf Dach
Bauplatz: Tannwaldstrasse 2, GB Olten Nr 1030
Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Alte Aarauerstrasse Tannwaldstrasse, GB Olten Nrn 1030/684/685» RRB Nr 3151 vom 8 11 1984
Einsprachefrist: 3 November 2022
Einberufung der Wahlberechtigten zur Wahl einer zusätz lichen Amtsgerichtspräsidentin oder eines zusätzlichen Amtsgerichtspräsidenten der Amtei Olten Gösgen vom 12. März 2023
1. Einberufung zum Urnengang / Wahltag Mit KRB Nr. SGB 0039/2022 vom 6. Juli 2022 wurde für die Amtei Olten-Gösgen die Stelle eines vierten Amtsgerichtspräsi diums geschaffen. Für den Rest der Amtsperiode 2021 2025 wird somit eine Wahl notwendig. Der erste Wahlgang findet am 12. März 2023 statt, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 18. Juni 2023.
Gestützt auf § 30 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) vom 22. September 19961) erfolgt hiermit die Einberufung der Wahlberechtigten der Amtei Olten-Gösgen mit gleichzeitiger Ausschreibung der Stelle Die Wahl erfolgt nach dem Majorzwahlverfahren (§§ 41 ff und § 113 GpR). Im 1. Wahlgang gilt das absolute Mehr.
2. Allgemeine Bestimmungen Wahlerfordernis ist der Besitz des Anwaltspatentes eines schweizerischen Kantons, das Schweizer Bürgerrecht (§ 88 Abs. 1 des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (GO) vom 13. März 19772)) und die Stimmberechtigung im Kanton Solo thurn (Art. 59 Abs. 1 der Verfassung des Kantons Solothurn (KV) vom 8. Juni 19863)). Das Anwaltspatent sowie eine Stimmrechts bescheinigung sind der Anmeldung bzw. dem Wahlvorschlag beizulegen.
Altersgrenze4): Wer beim voraussichtlichen Amtsantritt am 1. August 2023 das Alter von 65 Jahren vollendet hat, ist von der Wahl ausgeschlossen. Wer während der Amtsperiode 2021–2025 diese Altersgrenze erreicht, wird nur bis zum Ende des Monats gewählt, in dem diese Altersgrenze erreicht wird (§ 31 Abs. 1 des Gesetzes über das Staatspersonal vom 27. Septem ber 19925) i.V.m. § 5 Abs. 1 und 49 Abs. 1 des Gesamtarbeits vertrages (GAV) vom 25. Oktober 20046)).
Die Anmeldung hat auf dem amtlichen Formular «Anmeldung für die Amteibeamtenwahlen, Wahl einer Amtsgerichtspräsidentin oder eines Amtsgerichtspräsidenten» zu erfolgen, welches bei der Staatskanzlei oder beim Oberamt Olten-Gösgen bezogen werden kann. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 20 Stimmberechtigten des Wahlkreises unterzeichnet sein (§ 43 Abs. 1 Bst. b GpR). Die Anmeldung hat bis spätestens Montag, 12. Dezember 2022, 17.00 Uhr, beim Oberamt Olten-Gösgen, Amthausquai 23, 4601 Olten, zu erfolgen.
Für die Gestaltung und den Druck der Wahlzettel ist die Staats kanzlei verantwortlich.
Die Wahlpropagandaschrift darf (gefaltet) höchstens das For mat A5 aufweisen und 50 g wiegen (§ 26 VpR7)). Sie ist in so vielen Exemplaren bei den Gemeindekanzleien einzureichen, als Stimmberechtigte zu bedienen sind. Das Wahlpropagandama terial ist bis spätestens Montag, 30. Januar 2023, 12.00 Uhr, bei den Gemeindeverwaltungen einzureichen. Bei der kantona len Drucksachenverwaltung (kdlv@sk.so.ch, Tel. 032 627 22 22) kann eine Liste mit den Adressen und der Anzahl Stimmberech tigter pro Gemeinde bezogen werden.
Die Gemeinden sind verpflichtet, das Wahlmaterial und das frist- und formgerecht eingereichte Wahlpropagandamaterial den Stimmberechtigten unentgeltlich zuzustellen. Die Zustel lung an die Stimmberechtigten hat bis spätestens Samstag, 18. Februar 2023, zu erfolgen.
Sobald die Stimmberechtigten das amtliche Wahlmaterial er halten haben, können sie bis Samstag, 11. März 2023, brieflich wählen.
Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 18. Juni 2023 statt
Die Wahl erfolgt nach dem Majorzwahlverfahren (§§ 46 und 114 GpR). Steht für den zweiten Wahlgang nur noch eine Kandidatin oder ein Kandidat zur Wahl, so gilt die vorgeschlagene Person als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt. Die weiteren Daten eines allfälligen zweiten Wahlganges werden später bekanntgegeben.
Olten, 17. Oktober 2022 Die Oberamtvorsteherin
113.111.
125.12.
111.1.
es sich beim Amtsgerichtspräsidium um eine hauptamtliche Tätigkeit handelt gilt die im GAV festgesetzte Altersgrenze von 65 Jahren.
H2-MOBILITÄT Letzten Sams tag, 15 Oktober, trafen sich zwanzig Lastwagen, die mit Wasserstoff angetrieben sind, um gemeinsam den fünfmil lionsten Kilometer innert zweier Jahre zu fahren.
FRANZ BEIDLERAm vergangenen Samstag, 15 Oktober, luden der Förderver ein H2 Mobilität, die H2 Ener gy Holding AG, die Hyundai Hydrogen Mobility AG und die Hydro spider AG auf die Brache an der Bühnen strasse in Olten Südwest ein. Dort fan den sich zwanzig von Wasserstoff an getriebene Lastwagen ein, um gemein sam den fünfmillionsten Kilometer zu fahren Dafür standen die Lastwagen die letzten zwei Jahre für Unternehmen der Logistik und Detailhandelsbranche im
Einmal mehr bot sich Olten für eine Feier an, deren Gäste sich aus der ganzen Schweiz einfanden Neben der Lage wa ren aber auch die Nähe zu Zofingen und Niedergösgen ausschlaggebend: Zofin gen, weil Agrola, auch Mitglied im För derverein H2-Mobilität, dort eine Was serstofftankstelle betreibt, und Nieder gösgen, weil dort die Hydrospider AG beim Laufwasserkraftwerk Wasserstoff produziert Ausserdem bietet die Brache in Olten Südwest genug Platz, der auch noch einfach zu erreichen ist, um mit zwanzig grossen Lastwagen vorzufahren Vor Ort hatten die Organisatoren ein Festzelt und einen Grillwagen aufge stellt, um die geladenen Gäste zu ver pflegen.
Etwas mehr als fünfzig Personen
Wohl etwas mehr als fünfzig Personen waren gekommen, um den Meilenstein mitzuverfolgen Darunter befanden sich neben Medienschaffenden und Unternehmens und Vereinsvertretern auch Politiker und Politikerinnen Die beiden prominentesten waren wohl die Aargauer FDP Nationalrätin Maja Rini ker und der Berner SVP Nationalrat Albert Rösti Letzterer machte kürzlich ebenfalls mit seiner Kandidatur für den Bundesrat von sich reden Riniker und Rösti präsidieren gemeinsam mit der Zürcher FDP Nationalrätin Doris Fiala die parlamentarische Gruppe Wasser stoff Rösti zeigte sich beeindruckt über den Stand der Brennstoffzellen Technologie Sie habe sich in kurzer Zeit stark weiter entwickelt, stellte er fest Nun sei es an der Politik, Rahmenbedingungen zu schaffen, dass Wasserstoff Mobilität möglich ist Rösti nannte Baubewilligun gen und Steuerbefreiungen als Beispiele
Weiter betonte er, dass sowohl Wasser stoff wie auch Elektromobilität nötig seien Die Organisatoren teilten mit, dass in den zwei Betriebsjahren der Wasser stoff-Lastwagen insgesamt viertausend Tonnen an CO2 Emmissionen einge spart worden seien.
Und dann war es so weit: Aus den Lautsprechern neben Festzelt und Grill wagen dröhnte heroische Musik Genau um 15 06 Uhr setzten sich die Fahrzeuge in Bewegung und rollten langsam über das blaue Band, das vor ihnen am Boden drapiert war Die versammelte Menge applaudierte feierlich Den Moment des fünfmillionsten Kilometers fand auch Bundesratskandidat Rösti bewegend: Wie so viele in der Menge zückte auch er das Smartphone und hielt den Meilen stein filmisch fest
Kaum war das Band überquert, hatten die Chauffeusen und Chauffeure in den Fahrerkabinen die nächste Aufgabe zu meistern. Nun galt es, die Lastwagen so zu parkieren, dass alle Fahrzeuge ge meinsam den Buchstaben «H» und die Ziffer «2» formen: «H» für das Kürzel des chemischen Elements Wasserstoff, und die Ziffer «2», weil Wasserstoff meist nicht in seiner sogenannt atomaren Form auftritt, sondern in einer moleku laren Wie der Name vermuten lässt, ver binden sich bei molekularem Wasser stoff zwei Wasserstoffatome zu einem Molekül, also eben zu «H2».
Für die Lastwagen war der Unter schied von atomarem und molekularem Wasserstoff nur insofern entscheidend, als dass sie neben dem Buchstaben «H» nun eben auch die Ziffer «2» formen mussten Und während ein «H» aus schliesslich aus Geraden besteht, erfor dert eine schwungvolle «2» eine ge krümmte Linie mit Lastwagen eigent lich nicht abzubilden. Dank gestaffelter Reihenfolge und sorgfältigen Parkierma növern schafften es die Chauffeusen und Chauffeure aber, ihre Fahrzeuge in nur wenigen Minuten so zu platzieren, dass schlussendlich ein überzeugendes «H2» zu erkennen war wenn auch nur für die Drohnen, die über dem Areal schweb ten, oder jene paar Schaulustigen, die sich auf der Brücke des Gheidweges ein gefunden hatten. Aus ebenerdiger Pers pektive waren nur ein paar merkwürdig eng nebeneinander parkierte Lastwagen zu sehen.
Als die Fahrzeuge die Wasserstofffor mation eingenommen hatten, richteten die Organisatoren ein kurzes Schluss wort an die Versammelten. Dann löste sich die Menge langsam auf, während Bundesratskandidat Rösti sich bei allen Anwesenden mit einem freundlichen Händedruck verabschiedete und dann in ein Auto stieg, das rechtzeitig vorge fahren war Dann brauste er davon.
TANZKURSE Ab November bietet das Dance Studio Olten einen neuen Kurs an. Dazu laufen wei terhin Kurse für Kinder
Etwas Neues ausprobieren und in die Welt des modernen Tanzes eintauchen? Oder interessiert die Weiterentwicklung der persönlichen Bewegungsqualität im Tanz oder im Yoga unter Spiraldyna mik Gesichtspunkten? Im Dance Studio Olten gibt es das passende Angebot Der Basis-Kurs für Frau und Mann je weils donnerstags von 18 bis 19 Uhr (17 Lektionen) mit Ursula Berger widmet sich zeitgenössischem Tanz Wippen, drehen, springen, fliegen, fallen, landen, rollen, gleiten; sanft und elegant, laut und verrückt Das verspricht der neue Basiskurs für alle Interessierten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig Mit ei nem «Warm up» mit integrierter Spiral dynamik werden die Kursteilnehmen den startklar gemacht Neue Bewe gungsmuster werden erforscht, tanz technische Tricks erlernt So gelangt
Alter: unterschiedliche Altersgruppen; weibliche und männliche
Wesen: Verschiedene Meerschwein chen-Gruppen, jeden Alters, männlich und weiblich, warten auf ein neues Zuhause Alle Tiere sind mit einem Mikrochip gekennzeichnet. Die männlichen Tiere sind zudem kastriert. Meerschweinchen sind Sippentiere und dürfen deshalb niemals einzeln gehalten werden. Sie brauchen viel Platz und eine abwechslungsreiche Umgebung, um aktiv und gesund zu bleiben. Sowohl im Haus als auch im Garten kann man artgerechte Lebens bedingungen für sie schaffen. Meer schweinchen sind wie Kaninchen keine Streicheltiere, aber wunderbar zum täglichen Beobachten.
Auskunft und Adresse: Tierdörfli, Aspweg 51, Wangen bei Olten T 062 207 90 00 www tierdörfli.ch
Bitte zwischen 10 und 11.30 Uhr telefonisch oder via Kontaktformular auf der Website einen Termin vereinbaren.
man zu choreografischem Material, das ausgiebig erprobt wird.
Im Kurs «Dance for Kids Baby Dance ab 3 Jahren» jeweils donnerstags von 9.15 bis 10 Uhr mit Karin Gratwohl wird auf spielerische Weise den Kindern die Welt des Tanzes und der Musik vertraut gemacht Und das Programm «Dance for Kids Modern Contemporary Dance» von 7 bis 11 Jahre (laufender Kurs) je weils donnerstags von 17 bis 18 Uhr mit Laura Pestrin ist der ideale Einstieg für tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche in die Welt des Tanzes, der Bewegung und des künstlerischen Ausdrucks
Der Fokus ist auf einen pädagogisch und künstlerisch hochwertigen Unter richt gerichtet, damit die Kinder neben der Freude an Bewegung, Musik und Kunst von Beginn an für ihre weitere tänzerische Entwicklung wie auch für die Kreativität altersstufengerecht gefördert werden.
Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 22.10 Rosmarie KaufmannHürzeler, 85 Jahre 25 10 Kjemal Zulku, 85 Jahre
I N MEMORIAMHELENA GAFFURI-FEHLMANN, Olten, gestorben am 5. Oktober, 84-jährig
GERHARD PICHLER, Olten, gestorben am 10. Oktober, 79-jährig
RENÉ LAESSER, Olten, gestorben am 10. Oktober, 62-jährig
IRMINGARD ZUMWALD, Olten, gestorben am 14. Oktober, 98-jährig
TOTAL
Loft Büro / Atelier 260
GRENCHEN
Zu vermieten ab 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung an der Allerheiligenstrasse 76 kleinere 3-ZIMMER-WOHNUNG (ca. 55 m²)
Mietkonditionen Vielseitig nutzbarer, loftartiger Grossraum Fensterfronten
Tageslicht Mieten
Parkplatz
Im 1. Stock, Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer mit Parkettböden Küche, Dusche/WC, Balkon, Keller und eigenem Parkplatz. Miete Fr. 920.–inkl. Parkplatz und Nebenkosten Auskünfte und Besichtigung unter Tel. 079 415 73 82
Polizei
Feuer /Oelwehr
Sanitätsnotruf
REGA 1414
Vergiftungen
Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!)
Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321
Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!)
Notfallapotheke
Sonntag, 23 Oktober
Saner Apotheke AG, Olten 062 552 20 00
Spital Olten 062 311 41 11
Spital Aarau 062 838 41 41
Spital Zofingen 062 746 51 51
Spital Langenthal 062 916 31 31
Hebammenzentrale Netz Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03
Tierarzt Notfall 062 213 05 55
Pannenhilfe TCS 140
Dargebotene Hand 143
Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56
Pikettdienst 062 205 56 05
Kennzahlen
Kontakt:
Verleger Peter WannerKAPPEL Die Mitte Kappel hielt kürzlich Rückblick auf das Wahl jahr 2021, bestellte die Parteilei tung neu und hörte ein Referat von Regierungsrätin Sandra Kolly
Parteipräsident Beat Schmidlin wickelte die diesjährige Generalversammlung der Mitte Kappel in gewohnt zügiger Art ab In seinem Jahresrückblick verwies er ins besondere auf die Aktivitäten zu den Kantons und Regierungsratswahlen sowie auf die Gemeinderatswahlen. Die Mitte Kappel etablierte sich als stärkste Partei und erreichte wiederum drei Ge meinderatssitze Auch das Gemeinde präsidium blieb kampflos bei der Mitte-Partei.
Eine Herausforderung war es, die der Stärke im Gemeinderat entsprechenden Sitze in den Kommissionen zu besetzen Die Mitte übertraf die eigenen Vorgaben und stellt in den Kommissionen Finan zen, Sicherheit und Wahlbüro drei von fünf Kommissionsmitgliedern.
Mit 30 Teilnehmern grossen Anklang fand der öffentliche Herbstanlass zum Thema «Sonnenenergie und Wissen tan ken bei der eug Elektra Untergäu» Im Dezember fand der Anlass «Erste Ge meindeversammlung» mit Jungbürgern und einem Neubürger statt Mit einem Dank an Vizepräsident Peter Heim sowie an seine Kolleginnen und Kollegen in der Parteileitung schloss der Präsident seinen detaillierten Jahresrückblick
Die Jahresrechnung 2021 wurde von der Kassiererin Alessandra Nardo aus führlich vorgestellt Grosse Ausgaben ver
Das Wort der Zeit, immer häufiger in Gesprächen oder in den Medien anzutreffen: eigentlich Selbst in Interviews mit Polizeisprechern kommt es vor «Eigentlich» hat für mich irgendetwas mit Anarchie zu tun:
Viele machen, was sie wollen, und nicht, was sie sollten. Das Wort «Eigentlich» ist eine Bankrotterklärung an unser Rechtssystem Eigentlich
ursachten die Kantonsrats und Gemein deratswahlen sowie Inserate und Wer bung Entsprechend musste eine Vermö gensminderung verzeichnet werden. Gemäss den Statuten ist die Parteilei tung alle zwei Jahre zu wählen. Vizeprä sident Peter Heim, der nach jahrzehnte langem Einsatz für die Partei etwas kür zer treten will, und die Kassiererin Ales sandra Nardo, die ihren Wohnort nach Olten verlegt hat, stellen sich nicht mehr zur Wahl Erfreulicherweise konnten aber mit Stefan Enderlin, Clemente Pi scitelli und Petra Nellen drei neue Partei leitungsmitglieder gefunden werden Nach einer einstimmigen Wahl setzt sich die Parteileitung wie folgt zusammen: Beat Schmidlin als Präsident, Marco Di Franco als Vizepräsident, Petra Nellen als Kassiererin sowie Stefan Enderlin, Gre gor Ineichen und Clemente Piscitelli als Beisitzer Von Amtes wegen gehören der Parteileitung Heinrich Ledergerber als Präsident der Kirchgemeinde, Rainer Schmidlin als Präsident der Einwohner gemeinde sowie Eveline Bläsi und Cuno Jäggi als Gemeinderatsmitglieder an Als Revisoren wurden Andrea Aemmer und Cédric Schmidlin bestimmt Verdankt, geehrt und beschenkt für ihre Tätigkeiten zu Gunsten der Orts partei wurden die beiden zurückgetre tenen Parteileitungsmitglieder und ein Kommissionsmitglied Peter Heim hat seit 2010 in seiner Funktion als Vizeprä sident Enormes geleistet Zuvor war er schon in verschiedensten Partei und Behördenfunktionen aktiv gewesen Alessandra Nardo wurde 2016 als junge Studentin Mitglied der Parteileitung und
LESERBRI EFdürften unter 14-Jährige nicht E-Trotti fahren, eigentlich dürfte man mit E-Trotti nicht auf dem Trottoir und auch nicht zu zweit fahren. Eigentlich dürften Erwachsene und über 12-Jähri ge mit dem Velo auch nicht auf dem Trottoir fahren. Eigentlich müsste man bei einem Stoppschild anhalten und im Kreisverkehr den Linksvortritt respektieren. Eigentlich sollte man im ÖV ein gültiges Billett haben und nicht schwarzfahren. Eigentlich müsste man in einer 30-Zone nicht über 30
übte von Anfang an das Amt der Kassie rerin aus Zudem war sie Wahlhelferin und später Mitglied im Wahlbüro Pat rick Schmidlin wurde geehrt für seine Tätigkeit in der Sicherheitskommission und bis zu seinem Wegzug aus Kappel in der Versorgungs und Umweltkom mission.
Unter dem Traktandum Verschiede nes orientierte Beat Schmidlin über den geplanten Herbstanlass vom 5. Novem ber zum Thema «Laufstall, eine Vier Ster ne-Unterkunft für Kühe». Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte und als Höhepunkt des Abends gab Regierungs rätin Sandra Kolly einen Einblick in die Organisation ihres Bau und Justizdepar tements, in den Ablauf ihres Arbeitsall tages, äusserte sich zu abgeschlossenen (Kantonsschule Olten) und anstehenden (Neubau des Zentralgefängnisses Scha chen) Bauprojekten, zum Stand der Ortsplanungsrevisionen und zum lau fenden Budgetprozess Zum Abschluss parierte sie unaufgeregt ein kritisches Votum aus der Versammlung zum Stras senbau sowie zum Hochwasserschutzund Renaturierungsprojekt der Dün nern.
Verdankt wurde Kollys Auftritt mit grossem Applaus und einem Blumen strauss Sehr geschätzt wurde überdies, dass die Regierungsrätin auch zum im Anschluss an die Generalversammlung den Anwesenden von der Ortspartei of ferierten Rahmschnitzel anwesend blieb und den Abend bei angeregten Diskus sionen und im gemütlichen Beisam mensein mit den Ortsparteimitgliedern ausklingen liess mgt
Am Montagmorgen führte eine Automobi listin auf der Autobahn A1 zwischen Niederbipp und Gunzgen mindestens drei Wendemanöver durch und fuhr jeweils für mehrere Kilometer auf der falschen Fahrbahn. Am 17 Oktober meldete eine Verkehrsteilnehmerin um zirka 00.40 Uhr eine Automobilistin, welche auf der Autobahn A1 bei Niederbipp in der falschen Richtung unterwegs war und in der Folge ihr Fahrzeug wendete, um auf der korrekten Fahrbahn in Richtung Zürich weiterzufahren. Umgehend begaben sich mehrere Polizeipatrouillen auf die Autobahn A1. Auf Höhe Oberbuchsiten konnte die Lenkerin auf der falschen Fahrbahn in Richtung Bern festgestellt werden. Sie war gerade dabei, ihr Fahrzeug wiederum zu wenden, um in korrekter Richtung auf der Fahrbahn in Richtung Zürich zu fahren. Dabei konnte sie in Egerkingen einer Kontrolle unterzogen werden. Sie gab an, dass sie sich verfahren und darum mehrere Wendemanöver durchgeführt habe Wo diese genau stattgefunden haben, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest fiel positiv aus Die 36-jährige Schweizerin musste ihren Fahrausweis auf der Stelle abgeben. Es kam anlässlich der Wendemanöver und der Fahrten in falscher Richtung zu keinen Kollisionen, verletzt wurde ebenfalls niemand. Zur Klärung der genauen Umstände bittet die Kantonspolizei Solothurn die Bevölkerung um Mithilfe Personen, die Angaben zu den verschiede nen Wendemanövern oder der Fahrweise der Automobilistin machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn zu melden (062 311 76 76). pd
OLTENAm Sonntag, 16 Oktober ging bei der Polizei um 7 Uhr die Meldung über einen Fahrzeug aufbruch in Olten ein. Umgehend rückten mehrere Patrouillen der Polizei Kanton Solothurn aus und konnten am Amthausquai in Olten zwei männliche Personen anhalten. Bei der anschliessenden Kontrolle der beiden Männer kam Deliktsgut zum Vorschein. Das Deliktsgut konnte mehreren aufgebrochenen Fahrzeugen zugewiesen werden. Die Polizei hat die beiden Algerier im Alter von 27 und 28 Jahren für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen. pd
Die Ermittlungen zum Brand in leerstehen den Liegenschaften an der Ziegelfeldstrasse in Olten vom 14. Juli sind abgeschlossen. Aufgrund des hohen Zerstörungsgrades konnte die Brandursache durch die Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn nicht geklärt werden. Beim Brand war niemand verletzt worden. pd
fahren und eigentlich dürfte man seine tolle Auspuffanlage nicht dröhnen lassen. Eigentlich sollte man seinen Abfall in der Natur nicht einfach liegen lassen oder auf der Strasse wegschmeissen. Ich frage mich nun natürlich, ob ich eigentlich als alter, weisser Mann meine Steuern wie immer noch pünktlich bezahlen soll, denke aber, dass es bei mir eigentlich zu spät ist für eine Verhal tensänderung
Peter Aeberhard, Aarburg
Nach siebenjähriger erfolgreicher und intensiver Führung des Restaurants Zollhaus in Olten zieht sich Adrian Müller rückwir kend per Ende August 2022 aus der Gastronomie zurück. Per 1. November wird Dave Wälti als neuer Pächter den Restau rantbetrieb mit seinem Team übernehmen und als «Verena» führen. Seit 1786 wacht über dem ehemaligen Zollhaus die Schutzpatronin «Verena». Auf die neue Namensgebung folgen zudem kleine bauliche Veränderungen, welche das Restaurant bis zur geplanten Eröffnung in einem schlichteren Gewand erscheinen lassen. Die Einfachheit der Gerichte sowie die Qualität und Regionalität der Produkte sollen im «Verena» dominieren. mgt
«Triangle of Sadness»: 22. Oktober, 20 Uhr
Ein männliches Model, eine Influen cerin, eine Lady im Rollstuhl, dazu ein russischer Oligarch und der dauerbetrunkene Kapitän (Woody Harrelson) mit Linksdrall, sie sind die Protagonisten einer Luxuskreuz fahrt Die wird allerdings von einem Sturm gestört ausgerechnet nach dem frugalen Kapitäns Menü und durch einen Piratenangriff beendet Bei der anschliessenden Robinsona de kehren sich die Hierarchien um, weil einzig die Toilettenfrau des Schiffs weiss, wie man Fische fängt Der Schwede Ruben Östlund (The Square) liefert eine wilde Satire auf das Leben der Schönen und Rei chen, die einen seekrank machen kann
«Un Autre Monde»: 25 Oktober, 20 Uhr
Philippe hat sich in eine Kader position hochgearbeitet, doch unter dem Dauerstress hat seine Familie gelitten Seine Frau und er stehen vor der Scheidung, der Sohn ist in die Kleinkriminalität abgerutscht und braucht Therapie Nun verschlankt sein Arbeitgeber auch noch die Personaldecke, und an Philipp bleibt es hängen, die Entlassungen auszusprechen Das alles stürzt ihn in Selbstzwei fel, so dass er sich zu fragen beginnt, was er selbst vom Leben eigentlich will Mit seinem neus ten Film schliesst Stéphane Brizé eine Trilogie ab, welche sich durchwegs mit den dunkleren Seiten unseres Wirtschaftssys tems beschäftigt www lichtspiele olten ch
Ein Film von Sönke Wortmann
Es hätte ein harmonisches Familien treffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) mit den frisch gebackenen Eltern Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr geliebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Dorothea (Iris Berben) und Adoptivsohn René (Justus von Dohná nyi) haben ihre Beziehung auf der kanarischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinder wunsch In diversen Allianzen wird heftig über komplizierte Erbfolgen, unmögliche Schwangerschaften und
das moderne Verständnis von Familie gestritten wobei die Sonne Spaniens, die Reize einer jungen Gärtnerin und die Wirkung von Haschkeksen die Situation immer weiter eskalieren lassen.
Ein Film von Josh Gordon & Will Speck Als die Familie Primm nach New York umzieht, hat ihr kleiner Sohn Josh Mühe, sich an seine neue Schule und seine neuen Freunde zu gewöhnen.
Das ändert sich, als er Lyle entdeckt ein liebenswertes Krokodil, das Baden und gute Musik liebt und auf dem Dachboden seines neuen Hauses lebt
Die beiden freunden sich rasch an, doch als Lyles Existenz durch den bösen Nachbarn Mr Grumps bedroht wird, müssen sich die Primms mit Lyles charismatischem Besitzer Hector
P Valenti zusammentun, um der Welt zu zeigen, dass Familie auch unter den unerwartetsten Umständen entstehen kann und dass es nichts gegen ein liebenswertes Krokodil mit einer noch grösseren Persönlichkeit einzuwenden gibt
Ein Film von Jaume Collet Serra
Die Welt brauchte einen Helden, sie bekam «Black Adam». Fast 5000 Jahre ist es her, dass die antiken Götter Black Adam (Dwayne Johnson) mit unvor stellbaren Kräften beschenkt haben.
Fast ebenso lange fristete er sein Dasein in Gefangenschaft Doch nun wurde er aus seinem irdischen Kerker befreit und ist fest entschlossen, die moderne Welt seine ganz eigene Form der Rache spüren zu lassen.
Quelle: www movies ch
«Peter von Kant»: 24. Oktober, 20 Uhr Peter von Kant ist ein erfolgreicher, manisch getriebener Filmregisseur Er teilt die Loft mit seinem Assis tenten Karl, den er kaltschnäuzig ausnützt und durch demonstrative Gleichgültigkeit demütigt Dann verfällt er dem jungen Schauspieler Amir und verhilft ihm zu einer Karriere Doch als der Schönling sein Ziel erreicht hat, lässt er den Förderer eiskalt fallen Das neuste Werk von François Ozon lehnt sich in der Erzähllinie an Fassbinders Film «Die Bitteren Tränen der Petra von Kant» an und behandelt auch die Grundthemen des deutschen Film Maniac: unstillbare Lebens gier und Machtspiele in Beziehun gen Eine Hommage nicht nur an das Werk, sondern auch an die Person von Rainer Werner Fassbin der
PANTOMIME Carlos Martínez gastiert mit «Vitamimo» im Schwager Theater in Olten
1982 begab sich der Künstler Carlos Mar tínez auf eine Reise mit dem Ziel, die Pantomime lebendig zu halten. Mit sei ner herausragenden Bühnensprache hat er sie in vier Jahrzehnten verfeinert und neu definiert. Mit der Perfektion des Handwerkers und der Weisheit des Künstlers erforschte er immer neue Ge biete der Stille Gewöhnliche Alltagsepi soden verwandelt er in aussergewöhn liche Darbietungen. Nach 40 Jahren auf Tour in über 40 Ländern sprengt Carlos Martínez immer noch die Grenzen der Vorstellungskraft und bringt das Publi kum zum Lachen oder Weinen über den Zustand der Menschheit am 28. Okto ber auch im Schwager Theater in Olten Als erstes begleitet man Carlos Martí nez auf einer fantastischen Reise durch eine Bibliothek Reisehungrig folgt man anschliessend den Fussstapfen eines Mannes, der sich in einem fremden Land auf ungewohntem Terrain zurechtfinden muss Schliesslich erklimmt man die Stufen zur Spitze eines Glockenturms
Dort angelangt, begibt man sich mit dem alten Glöckner auf eine Zeitreise durch sein mit bewegenden Szenen gefülltes
Einen besonderen Leckerbissen hält die zweite Hälfte bereit: Jetzt wirkt das Pu blikum mit! In der Pause sind alle ein
Pantomime Carlos Martínez tritt im Schwager Theater auf (Bild: ZVG)
geladen, aus einer Liste von Stücken die Perlen auszuwählen, die im zweiten Teil zur Aufführung kommen sollen Die Stü cke mit den meisten Stimmen schaffen es dann auf die Bühne Zu jeder dieser ausgewählten Perlen wird Carlos Martínez eine persönliche Anekdote erzählen von seinen Reisen und Begegnungen, aus seiner künstleri schen Tätigkeit und aus seinem Leben.
Auch als Geschichtenerzähler wird er seinem Publikum ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. mgt
Carlos Martínez, «Vitamimo» Freitag, 28 Oktober Schwager Theater, Olten Kasse & Bar: 19 30, Beginn: 20 00
www schwager ch
SAMSTAG, 22. OKTOBER
FREIZEIT OLTEN 07 00 11 30, Bifangstrasse: Wochenmarkt
MUSIK
AARBURG 19 00 23 30, Musigburg, Bahnhofstr 50: Konzert von The Skinflicks (LUX) Oi! und Streetpunk www musigburg ch
ERLINSBACH (AG) 20 00 22 00, Alte Trotte, Pfrundweg 6: «s Foifer & Weggli» Trionettli Szenenken ner sind sich einig: Das Trionettli ist weder «Visch noch Fogel»
FREITAG,
FREIZEIT
ERLINSBACH
OKTOBER
TRIMBACH 10 30 12 00, Mühlemattsaal: Matinée mit der Big Band Olten 17 00, Johanneskirche, Chäppeligass 39: «Piazzolla y poemas» Soirée Konzert mit Tangomelodien Werke von Astor Piazzolla und weiteren Komponisten aus dem spanisch und portugiesisch sprechenden Raum Gesang: Martina Bondt, Flügel: Bruno Leuschner
OLTEN 19 15, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Artist Talk mit Monica Ursina Jäger Exklusives Gespräch mit der Künstlerin über ihre aktuelle Ausstellung Veranstaltung kostenlos, ohne Anmeldung
OLTEN 16 15 17 00, Dance Studio Olten, Katzenhubelweg 1: Kleinkindertanzkurse / Dance for Kids 3 bis 5 jährig Nach einer kurzen Sommerpause werden die beliebten Kurse für 3 bis 5 jährige Kinder wieder ins Programm aufgenommen Schnupperlektion jederzeit möglich, bitte um Voranmeldung beim Sekretariat http://www dancestudio olten ch
OLTEN 19 30, Stadttheater, Frohburgstrasse 1: «Kafka in Farbe» Schauspiel von Max Merker und Aaron Hitz http://www kulturticket ch
THEATER Nächste Woche gibt es im Stadttheater Olten am 25 Oktober «Kafka in Farbe» und am Tag darauf die Geschichte des letzten Beatles Albums zu sehen.
Die Koproduktion «Kafka in Farbe» am 25. Oktober im Stadttheater Olten vom Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) und dem Vorarlberger Landestheater bietet dem Publikum einen neuen Zu gang zu Franz Kafka Der sonst schwere Stoff, gespickt mit Komik und Tiefsinnig keit, ist erstaunlich leicht Die Texte des Autors zeichnen düstere und ausweg lose Situationen Autoritäre und grobe Vaterfiguren finden sich ebenso wie Schuldgefühle und existentielle Ängste Seine Werke «Die Verwandlung» oder «Das Urteil» werden in Schulen behan delt und seine eigenartige Erzählweise wurde als kafkaesk benannt
Mit Hilfe von Tagebucheinträgen, Er zählungen und Briefen erkunden die beiden Schauspieler Max Merker und Aaron Hitz vorsichtig und aufmerksam Kafkas Werke Max Merker erklärt: «Wenn wir das Schwarzweisse wegkrat zen, kommt die Farbe zum Vorschein.» So werden in der Inszenierung die ko mödiantisch abenteuerlichen Elemente von seinen Werken hervorgehoben Nebst dem Thema Liebe werden Krank heit und Tod als befreites Spiel dem Pu blikum präsentiert Dabei finden sich natürlich auch Anspielungen an die grössten seiner Werke, so Merker «Seine Romanfiguren finden sich oft in Situa tionen, mit denen sie nicht umzugehen
wissen Sie erhalten sozusagen einen Tritt in den Hintern und stolpern auf die Bühne Kaum aufgetreten, schon stecken sie in der Falle Ungefähr so machen wir es auch » Um 19 Uhr führt die Schau spieldramaturgie des Theater Orchester Biel Solothurn in das Stück ein.
Die Beatles haben auch mit ihrem letzten Album nochmals Geschichte geschrie ben. Abbey Road wurde so bekannt wie sein Cover, auf dem die vier Bandmit glieder einen Zebrastreifen überqueren. Die Produktion dieses letzten Albums lief jedoch nicht nur reibungslos ab Daniel Rohr alias Derek Taylor, Presse sprecher der Beatles, erzählt am Mittwoch, 26 Oktober, um 19 30 Uhr im Stadttheater aus der hoch kreativen, aber kontroversen Abbey Road Phase Hautnah dabei, er lebte Derek Taylor eine turbulente Zeit und hatte gegen einen nicht enden wol lenden Problemsturm zu kämpfen. Doch die Songs aus Abbey Road haben sich ein gebrannt in die kulturelle DNA und wer den heute noch viel gehört Die langhaa rige Boyband aus Liverpool mit John Len non, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison ist die erfolgreichste Band aller Zeiten. Mehr als 600 Millionen verkaufte Tonträger, mehr Nummer 1 Sin gles als alle anderen und mehrere Pla tin-Auszeichnungen: Die etwa zehn Jahre gemeinsamen Musizierens haben sie an die Spitze der Musikwelt gebracht Und auch nach dem Ende der Beatles im Jahr 1970 leben ihre Songs weiter pd
www.stadttheater olten.chBONINGEN 17 00 18 00, Schnäggehalle: «Bewegung 60+» Pro Senectute Sich zusammen bewegen macht Spass und gibt gute Laune
MITTWOCH, 26 OKTOBER
OLTEN 09 00 11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: Sprachencafé Englisch English Language Café Sich regelmässig treffen und ohne Druck Englisch sprechen www bloomell ch
OLTEN 19 30, Stadttheater, Frohburgstrasse 1: «Abbey Road» Tribute to the Beatles http://www kulturticket ch
AARBURG 19 30 23 00, Musigburg, Bahnhofstr 50: Bosteady (CH) Bosteady ist das neue Projekt von Freddy Steady, Levi Bo, John Agbloe und Plamen Blagoev In der Musigburg spielen sie ihr 1 Konzert Eintritt frei, Kollekte www musigburg ch
anmelden
MUSIK
OLTEN
Pianistin Gee Hye Lee spielt einen melodischen Jazz, der zugleich tiefgründig, leicht und schwebend ist http://www lichtspiele
ch
LOSTORF 17 00 18 00, Ref Kirche, : Konzert «Lost Paradise» Am Sonntag, 23 Oktober um 17 Uhr in der Reformierten Kirche in Lostorf Eintritt frei, Kollekte
ERLINSBACH (SO) 18 00 19 00, Altes Schuelhüsli, Dorfplatz: Betrieb der Dörranlage Kontakt: Patrick Allemann, 078 770 90 40 Mengen über 30 kg bitte telefonisch anmelden
OLTEN 11 00, Nagy’s Café & Musik/Bar, Haupt gasse 25: «Zämegolaufe»: Stammtisch Treffen der Nagy’s Bar zum Austausch und geselligem Beisammensein Keine Anmeldung erforderlich Weitere Infos auf www zämegolaufe ch
TRIMBACH 13.45 16.00, Pétanque Bouldrom: «Pétanque 60+» Pro Senectute Pétanque ist ein Sport für Menschen jeden Alters Das gemeinsame Spiel erfordert Geschicklichkeit, Konzentration, sowie körperliche und geistige Ausdauer Pétanque Halle Trimbach, Infos: www pc trimbach ch
OLTEN 09 30 11 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen Tanzen macht Spass, trainiert die Koordination das Gleichge wicht, die Orientierung und fordert den Geist heraus Mehr Infos bei Pro Senectute unter 062 287 10 20 13 30 15 30, Kunsteisbahn Kleinholz: «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (rot) Parcours «Flugplatz» Länge 5 5 km Runde im ebenen Gelände um den Flugplatz mit Aussicht über die ganze Stadt Treffpukt bei der Bushhaltestelle Kunsteisbahn
Für die jüngsten Museumsfans findet im Naturmuseum Olten zum dritten Mal eine «Zwergliführung» statt. Das Angebot richtet sich an Kleinkinder bis vier Jahre mit ihren Begleitpersonen. Die Reihe behandelt Themen, die sowohl bei Menschenkindern als auch in der Natur wichtig sind: Wachsen, Spielen und Schlafen. Die nächste Möglich keit, dabei zu sein, ist am Donnerstag, 27 Oktober, um 10 Uhr mit der Zwergliführung «Schlafen». Schlafen ist immer ein Thema mit kleinen Kindern. Wozu ist Schlaf eigentlich gut? Wie schlafen Tiere und wieviel? Und wie funktioniert ein Winterschlaf? Dies und noch viel mehr gibt es bei dieser spielerischen Führung mit der Biologin und Museumspäd agogin Judith Wunderlin zu erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung im Haus der Museen (062 206 18 00). pd
Am Sonntag, 30 Oktober findet im Naturmuseum Olten von 14 bis 16 Uhr ein Workshop zu Halloween statt. Die Nacht des Gruselns steht bevor Im Naturmuseum wird den Kindern mit spannenden Skeletten aber die Faszination statt das Fürchten gelernt. Eine süsse Zwischenverpflegung wird bestimmt nicht fehlen, denn dem Museums pädagogikteam graut vor Saurem. Anmel den für den Bastel-, Spiel- und Gruselnach mittag können sich Kinder ab neun Jahren. Der Anlass ist kostenlos, Anmeldung bis 27 Oktober (062 206 18 00). pd
• Knoblauch und Zwiebel in der Butter andämpfen, Champignons beigeben, mitdämpfen, würzen. Cognac dazu giessen, aufkochen, zur Hälfte einkochen, Sauerrahm beigeben und nur noch heiss werden lassen
• Bouillon und Rahm aufkochen, Maisgriess unter Rühren einrieseln lassen Unter Rühren bei kleiner Hitze rund 4 Minuten köcheln lassen.
• Polenta mit Pilzragout anrichten, Baumnüs se und Kräuter darüber streuen
Zubereitung: zirka 30 Minuten
Tipp: Anstelle von Cognac Weisswein verwenden
Blätterteig-Kissen mit Herbstpilz-Füllung Zubereitung
• Aus dem Blätterteig 8 gleich grosse Rechtecke schneiden. Je zwei davon übereinanderlegen und mit Ei bestreichen. Mit einer Gabel die Ränder gut andrücken.
• Mit einem Messer ein etwas kleineres Rechteck auf der Oberfläche einritzen.
• Die Blätterteigkissen bei 180 °C im vorge heizten Ofen zirka 10 bis 15 Minuten backen
• Für die Füllung Champignons in Scheiben schneiden. In einer Pfanne Butter erhitzen; die Zwiebeln und die Pilze dazugeben und andünsten. Mit Mehl bestäuben. Mit
Weisswein ablöschen und diesen etwas einreduzieren. Den Rahm dazugeben; mit Salz und Pfeffer würzen.
• Das vorgeritzte Rechteck auf dem Blätter teig-Kissen einschneiden und den Deckel abheben, das Pilzragout auf den Kissen verteilen und den Deckel daraufsetzen.
Zubereitung: 30 Minuten.
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 EL Butter
500 g Champignons, in feinen Scheiben oder geviertelt
2 TL Salz, Pfeffer
1 dl Cognac
200 g saurer Halbrahm
7 dl Gemüsebouillon
1 dl Vollrahm 200 g Polenta fein 50 g ganze Baumnüsse
1/2 Bund Schnittlauch und Peterli, fein gehackt
Blätterteig-Kissen mit Herbstpilz Füllung für 4 Personen
1 Pack Blätterteig, rechteckig, ausgerollt
1 Ei 500 g Champignons oder andere frische Pilze
1 Zwiebel, gehackt
1 EL Butter
1 EL Mehl
2 dl Weisswein 2 dl Rahm Salz, Pfeffer
GRAUE PANTHER OLTEN UND UMGEBUNG Ruedi Fasnacht setzt sich gemein sam mit seinem Verein ge gen die Altersdiskriminie rung ein. Politische Themen bezüglich der älteren Gene ration machen einen gros sen Anteil im Vereinsgesche hen aus, doch auch kulturel le Anlässe kommen nicht zu kurz.
TAMARA BINDTWenn Ruedi Fasnacht sein Alter verrät, werden wohl die meisten nicht schlecht staunen Der Kappeler ist 78 Jahre alt und Präsident des Vereins Graue Panther Olten und Umgebung Er macht einen vitalen Ein druck und erzählt redegewandt von den Themen des Vereinsalltags Fasnacht hat den Verein im Jahr 2009 mit 23 wei teren Mitgliedern gegründet und ist seither Präsident Bis heute ist die Mit gliederzahl auf rund 140 angewachsen, wodurch sich der Verein zu einem der grösseren Oltens zählen darf Die Grün dung des Vereins war der zweite Anlauf, welcher schliesslich geglückt ist: «Be reits Altregierungsrat Ruedi Bachmann versuchte Jahre zuvor solch einen Ver ein zu gründen Allerdings hatte dies nicht funktioniert, vermutlich war das Interesse einfach noch nicht da Die Politiker würden dazu sagen ‘die Zeit war noch nicht reif ’ », schmunzelt Fas nacht Der Kappe ler ging im Jahr 2007 in Rente und wollte es nicht da bei belassen «Ich wollte noch etwas machen Früher war ich in der Poli tik aktiv und woll te mich in meinem Ruhestand weiter hin mit politischen Themen auseinan
dersetzen, besonders mit der Alters politik», führt er aus
Vereinsname aus den USA Der Vereinsname lässt darauf schliessen, dass es sich bei den Mitgliedern um äl tere Personen handeln muss Doch der Name Graue Panther entspringt keines wegs der Fantasie der Gründungsmit glieder Fasnacht erzählt: «Diese Bewe gung kommt aus den USA, dort nennen sie sich Gray Panthers In den 70er Jah ren gründete Maggie Kuhn diesen Ver ein, um sich gegen die Altersdiskrimi nierung einzusetzen. Sie demonstrierte aber auch gegen andere politische Ge schehnisse, wie etwa den Vietnamkrieg Irgendwann kam diese Ideologie nach Deutschland und schliesslich in die Schweiz Hier gibt es verschiedene kan tonale Organisationen, welche sich mit diesem Thema auseinandersetzen.»
Politische Angelegenheiten rund ums Alter sind eine von zwei grösseren Haupttätigkeiten des Vereins Im Jahr 2011 konnten die Grauen Panther einen Volksauftrag erfolgreich umsetzen «Es ging damals um die Restkostenübernah me in den Altersheimen. Die Selbstzah lenden mussten viel Geld in die Hand
nehmen für die Heimkosten, das war nicht in Ordnung Schliesslich wurde ein grösserer Restkostenbeitrag von der öf fentlichen Hand übernommen Aller dings fiel dieser Erfolg drei Jahre später einer Sparmassnahme zum Opfer», er läutert Fasnacht Teilweise reicht der Verein auch Vernehmlassungen für Vor lagen aus dem Kantonsrat ein, welche ihn thematisch betreffen.
Nebst der Alterspolitik organisieren die Grauen Panther rund sechs bis acht Anlässe im Jahr Dies können Exkursio nen, Vorträge, Lesungen oder Atelier besuche sein. Wichtig ist, dass die Aus flüge kulturell und anspruchsvoll sind.
«Den Mitgliedern unseres Vereins soll etwas geboten werden Diese Anlässe sind der Dank für ihre Mitgliedschaft Sie sollen vom Verein profitieren können, nicht materiell, sondern geistig.»
Die Mitglieder können grösstenteils dem Pensionsalter zugeordnet werden und setzen sich gemeinsam gegen die Dis kriminierung von alten Menschen ein Die Frage, welche auf der Zunge liegt, ist: Wie äussert sich diese Altersdiskriminie rung, gegen welche die Grauen Panther
Josef Brügger, Ehrenmitglied des SKOG, konnte seinen 85 Geburts tag feiern. Er erhielt vom Verein einen Geschenkkorb
Der HV Olten verlängert den Vertrag mit seinem Männer-Cheftrainer Hanspeter Arnold. Dem HV Olten wie auch Hans peter Arnold war es wichtig, frühzeitig Signale für die Zukunft zu setzen und so einen weiteren Beitrag zu leisten, die ge steckten Ziele zu erreichen und vielleicht einen zusätzlichen Schwung zu verlei hen für die restliche Saison.
Die weitere Zusammenarbeit ist die Bestätigung der Arbeit der letzten Jahre und zeugt auch von Vertrauen für die nächsten Jahre Die beiden Parteien ha ben sich auf einen Dreijahresvertrag ge einigt mit dem Ziel, den Männerhand ball des HV Olten näher an die nationa le Spitze zu bringen wie auch den Nach wuchs in die Mannschaften zu integrie ren. mgt
Da kommt Freude auf: Josef Brügger fei erte am 25 September seinen 85 Ge burtstag Vom Schwingklub Olten-Gös gen erhielt das Ehrenmitglied einen Geschenkkorb
Der in Wisen wohnhafte Brügger be wies schon in den 50er Jahren sein sport
liches Können als Ringer (TV Olten), Schütze (Schützen Wisen und Nieder gösgen) und Schwinger 1958 trat er dem Schwingklub Olten Gösgen bei «Schwin gen war schon immer mein Lieblings sport», sagt Brügger «Eigentlich war ich ein bisschen zu leicht, aber ich hatte schon meine bestimmten Griffe und die nötige Technik.» Auch nach seiner akti ven Schwingerkarriere blieb Brügger dem Schwingklub Olten Gösgen treu: als tech nischer Leiter und als Kampfrichter (25 Jahre lang) Der einst selbstständige Plat tenleger besucht heute keine Schwing feste mehr, aber am Fernseher lässt er sich keine Veranstaltung entgehen.
kämpfen? Fasnacht antwortet: «Es gibt verschiedene Arten, auf welche die äl tere Generation diskriminiert wird. Bei spielsweise werden wir im Strassenver kehrsgesetz diskriminiert Bereits bei kleinsten Unfällen droht der Fahraus weisentzug, was bei einer jungen Person nicht passieren würde Solche Unfälle haben nicht immer etwas mit dem Alter zu tun. Auch im Mietrecht haben Senio rinnen und Senioren oft Nachteile zu ertragen Dann gibt es natürlich auch alltägliche Diskriminierungen im Um gang mit älteren Menschen, doch das gehört nicht zu unserer Aufgabe, dort einzugreifen. Das können wir auch gar nicht.» Fasnacht ergänzt ebenfalls, dass die Mitglieder des Vereins glücklicher weise noch nicht von dieser Diskrimi nierung betroffen seien. «Wir sind noch selbstständig, wir können denken und uns wehren. Die Vereinsmitglieder ha ben noch genug Biss, um sich für dieje nigen einzusetzen, welche dies nicht mehr können.»
Beteiligung an Arbeitsgruppe Selbstständigkeit dies ist die oberste Maxime des Vereins Sie soll möglichst bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Ak
tuell beteiligen sich die Grauen Panther an einer Arbeitsgruppe, welche an ei nem neuen kantonalen Konzept zur An gebotsplanung arbeitet Dabei ist ihnen ein besonders grosses Anliegen, dass nicht noch mehr Altersheime von priva ten Investoren gebaut werden «Ich ken ne kaum Menschen, welche ins Alters heim möchten. Trotzdem müssen diese Betten gefüllt werden. Jedoch wird den Menschen in Altersheimen die Selbst ständigkeit genommen Ältere Men schen sollten so lange wie möglich mit Betreuung zuhause bleiben dürfen», er klärt der Präsident Da es oft Jahre, wenn nicht gar Jahr zehnte dauert, bis solche Forderungen durchgesetzt werden, besteht der Wunsch im Verein, dass auch jüngere Personen beitreten Es brauche einen Austausch zwischen Alt und Jung, damit beide Seiten profitieren können. «Auch ich habe den Fehler gemacht, dass ich mich erst nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben mit solchen Proble men befasst habe Je mehr Mitglieder wir werden, desto kräftiger sind wir, um uns zu wehren.»
BRIEFGESCHICHTEN 1896 kam das bewegte Bild nach Olten: Erstmals installierte ein Schau steller einen Projektor im Saal einer Gastwirtschaft und schuf damit ein Pop-Up-Kino
URS AMACHERDie ersten Filme in Olten wur den in Pop-Up-Kinos vorge führt Jeweils für ein Wochen ende installierte ein Schau steller seinen Projektor «Kinemato graph» genannt im Saal einer Gastwirt schaft und spielte Kurzfilme ab Im No vember 1896 machte erstmals ein sol ches ambulantes Kino in Olten Halt, und zwar in Heinrich Hempeles Bierhalle bei der Krone (siehe Stadtanzeiger vom 29 September 2022).
Ein regelmässiger Betrieb von Film vorführungen wurde erst Ende 1909 im Saal des Hotels Gotthard aufgenommen In diesem provisorischen Kinotheater fanden unter dem Namen «Kinemato graph Helvetia» an Samstagen abends um 8 Uhr und sonntags um 3 und 8 Uhr Vorstellungen statt Ein Jahr später, am 2 Oktober 1910, eröffnete Julian Bor ner Dätwyler eine neues Kino im Säli zwischen dem Kornhaus und dem Hotel Löwen an der Hauptgasse Nr 8 (heute «Rabo de Toro») Borner, ursprünglich ein Arbeiter bei der SBB-Werkstätte, fir mierte unter «Volks Lichtspiel Theater Helvetia Olten» Er gab 1927 sein Kino einem Jakob Bolleter weiter und arbei tete als Kino-Operateur für Kurt Schibli.
In den 1930er Jahren führten die Gebrü der Berger das «Helvetia» 1943 wurde es in einen Laden umgebaut
Das erste Kino, das eigens als solches gebaut wurde, entstand in Olten-Tripo lis, dem Barackendorf beim Hauens tein Basistunnel Im Februar 1913 nahm das Lichtspieltheater dort den Betrieb auf, allerdings bewilligte der Gemeinde rat nur Vorstellungen an maximal drei Tagen pro Woche Über dieses Kino ist praktisch nichts bekannt, ausser dass es aus roten Backsteinen bestand. Hinge gen sind von seinem Zwilling am Nord portal des Hauensteintunnels, dem ebenfalls 1913 errichteten Kino «Radi um» bei Tecknau, sowohl Baupläne als
BRI EFGESCH ICHTENauch Programme der gezeigten Stumm filme erhalten geblieben.
Das Lichtspieltheater «Auf dem Klosterplatz soll der Bau eines modern eingerichteten Lichtspielthea ters begonnen werden, das für 400 Plät ze Raum bietet», berichtete 1916 die Schweizer Filmzeitschrift «Der Bau des Lichtspielhauses wird auf dem jetzigen Gartenareal hinter der Eisenhandlung Scheuermann und der Spenglerei Simon Kully errichtet und auf 70 bis 80 000 Franken zu stehen kommen Die nötigen Landkäufe sind bereits erfolgt » Ein Kon sortium um Constantin von Arx, Simon Kully und Joseph Lang vom Mono pol Film Vertrieb in Zürich baute am Klosterplatz 20 tatsächlich ein grosses Kinematographentheater, das «sich äus serst schmuck präsentiert» Es war Georg Eberhardt, der das neue «Lichtspiel theater» übernahm Eberhardt war ein Pionier der schweizerischen Kinemato graphie und der Gründer eines Kino Im periums in Aarau. Das Lichtspieltheater «ist seit dem 30 Dezember 1916 eröffnet und erfreut sich besten Zuspruchs Es ist erfreulich, dass die Programms [!] gleich von Anfang an erstklassig zusammen gestellt waren Im Eröffnungsprogramm wurde [der deutsche Stummfilm von Max Mack] ‹Der Katzensteg› gegeben, und in der zweiten Woche ‹Die Waffen nieder› [nach dem Roman] von Bertha von Suttner Kein Wunder, dass auch das Theater, wie uns mitgeteilt wurde, stets
ausverkauft war», schrieb die Filmzeit schrift 1924 erwarben Bruno und Kurt Schibli das Cinema Lichtspiel Kurt Schibli war ursprünglich SBB-Beamter 1927 stieg Bruno zugunsten von Kurts Gattin Frieda Schibli Hermann wieder aus
Mit dem Bau der Unterführungstrasse war beim Bifangschulhaus nämlich ein neuer Platz entstanden Hier baute Constantin von Arx an der Aarauerstras se 73 75 eine markante Häuserreihe mit dem Restaurant «Drei Tannen» an der Ecke zur Florastrasse, einem Laden und dem Kino «Palace».
Im Mai 1924 war der gelernte Bä cker-Konditor Bruno Schibli von einem Welschlandaufenthalt in Genf nach Ol ten zurückgekehrt und arbeitete vorerst als Kino-Operateur Als das neue «Ciné ma Palace» Mitte Oktober 1926 eröffnet wurde, konnte es der erst 25 jährige Bruno Schibli mit Hilfe seines Vaters, dem Möbelhändler Alexander Konrad Schibli Büttiker, übernehmen Er führte das Kino zusammen mit seiner Gattin Emma Schibli-Wildi während knapp 50 Jahren Am 3 Februar 1930 brachten die Schiblis einen Brief mit ihrem topmo dernen Logo zur Post Er war adressiert an Frl. Mina Benker, die zusammen mit ihren Schwestern Maria und Marguerite das Mercerie und Papeterie Geschäft Au Bon Marché in Les Verrières führte (siehe Abbildung) Der Inhalt des Schrei
bens ist nicht bekannt Über Weihnach ten 1930 wurde das Kino zum «Ton film-Theater Cinéma Palace» umgerüs tet: am Freitag, den 26. Dezember 1930, abends Punkt 8 Uhr, war Tonfilm Pre mière mit der weltberühmten «To bis»-Apparatur; zur Aufführung gelang te «Der Korvettenkapitän» und die Fox-Wochenschau. «100% Sprache, Ge sang und Musik» waren laut Inserat ga rantiert Gelegentlich diente das Kino als Variété-Theater, im November1931 gas
tierten die beiden Wiener Musiker Bob und Berty für einen Jazz- und Schlager abend.
Bruno Schiblis Söhne Alexander und Peter halfen schon als Jugendliche im Kino mit Der jüngere von beiden, Peter Schibli-Jäggi, übernahm 1974 das «Pa lace» 1998 stieg dann dessen ältester Sohn Konrad «Kino-Koni» Schibli in die Firma ein Anfang 2022 trennte sich Kon rad Schibli vom Stammkino, im «Palace» laufen nun indische Filme