









Denise Jost und Mathias Kressig lieben Krimis und Rätsel Aus dieser Leiden schaft entstanden zwei Schnitzeljagden durch Laufen. Die eine verfolgt die Spuren zweier Mörder, die vor knapp 90 Jahren einen Menschen in der Schachlete umbrachten.
«Meine Grossmutter konnte sich noch gut an den Fall erinnern Die Polizei gab da mals die Weisung, das Haus nicht zu ver lassen», erzählt Denise Jost In der Schachlete war im Januar 1934 ein Mann umgebracht worden Zuvor hatten die beiden Mörder in Basel eine Bank über fallen und fünf Menschen getötet Schliesslich wurden sie gefasst bzw von der Polizei erschossen Der Fall erregte weit über die Region hinaus Aufmerk samkeit
Der Schriftsteller Alex Capus hat in seinem Roman «Fast ein bisschen Früh ling» den Fall zu Papier gebracht Nun haben Denise Jost und Mathias Kressig die Geschichte ausgegraben und darauf beruhend einen Mystery Walk auf den Spuren der Mörder durch Laufen gestal tet Die Männer sollen in den Wäldern der Schachlete ihr Vermächtnis hinter lassen haben Dieses gilt es aufzuspü ren was nur gelingt, wenn die Rätsel auf der 4,5 Kilometer langen Strecke ge löst werden
Es ist nicht das erste Mal, dass die Leh rerin und der Lehrer, beide unterrichten an der Sekundarschule in Laufen, zusam menarbeiten Kressig schreibt Kriminal
bücher, Jost arbeitet als Co Autorin und Lektorin mit, ebenso entwickeln sie mit Schülerinnen und Schülern Klassen krimis und ähnliche Aktivitäten Die Fas zination für Krimis und Rätsel haben Jost und Kressig bewogen, zwei Mysterie Walks in Laufen zu erfinden und anzu bieten Für den administrativen Aufwand ist Kati Kressig, Mathias’ Frau, zuständig
Live Akteur und Vertonung geplant Der Mysterie Walk «Vermächtnis» soll Ende Oktober im Angebot sein Bereit und schon erprobt ist die Schnitzeljagd «Mixtur» Die 2,5 Kilometer lange Jagd zieht sich durchs Stedtli In einem Reise koffer an und in dem viele Schlösser
darauf warten, geknackt zu werden, sind die Hinweise versteckt «Die beiden Er lebnistouren eignen sich optimal für Gruppen von zwei bis fünf Personen ab zwölf Jahren», erzählt Kressig Eine bis fünf Personen bezahlen zwischen 80 und 100 Franken je nach Mystery Walk, ab sechs oder mehr Personen beträgt der Preis für alle Herausforderungen 125 Franken 90 bzw 120 Minuten Zeit muss für eine der beiden Touren eingerechnet werden Die Koffer mit den Hinweisen werden von Marisa Hänggi während der Öffnungszeiten im Bistro Nöis ausgehän digt Dort wäre auch ein Apéro vor oder nach der Tour möglich Ausserhalb der Öffnungszeiten bringen Jost oder Kressig
den Koffer der Gruppe vorbei Bei der Variante «Vermächtnis» ist es möglich, einen Live Akteur zu buchen Dieser, in Gestalt eines ehemaligen Poli zisten, wird als Teil der Geschichte die Gruppe begleiten, helfen, manchmal aber auch weitere Steine in den Weg le gen «Wir sind auch dabei, die Tour ver tonen zu lassen, sodass die Hinweise über QR Code abgehört werden können», erzählt Mathias Kressig Denise Jost fügt an, dass sie bereits weitere Ideen zum Ausbau des Angebots und für Exitgames zum Ausleihen für zu Hause hätten
Weitere Infos mit spannendem Link zum Mordfall unter: www kress gbooks com/mystery trail
Unterstützung der Geldinstitute schei tern «Die Anschubfinanzierung ist und bleibt eine der grössten Herausforderun gen», zeigen sich die beiden Unterneh mer überzeugt «Wir verdanken die ra sche Umsetzung unserer Geschäftsidee der grossartigen Unterstützung unserer Familien Damit ist gesichert, dass unse re Firma in Familienhand bleiben wird», betont Wunderer Der Name des Unter nehmens lautet «Two Brothers Kitchen» und es ist eine topmodern ausgestattete Gastroküche die nicht darauf wartet dass Gäste vorbeikommen, sondern sich dorthin begibt, wo die Gäste Schlange stehen Dabei freue man sich vor allem auch auf den direkten Kundenkontakt «Mit der perfekten Ausstattung (Herd, Friteuse, Steamer, Kühlschubladen, Ge lateria, Spülmaschine, Tellerwärmer usw ) sorgt die Küche auf Rädern dafür, dass wir jeden Kundenwunsch erfüllen können also zum Beispiel auch bei einer abgelegenen Bergkapelle der Hoch zeitsgesellschaft ein romantisches Menü zu zaubern Mit unserem Wassertank, der Gasflasche und dem Stromagregat sind wir autonom», führt Wunderer aus. Nebst privaten Partys und Firmenanläs sen möchte die «Two Brothers Kitchen» national oder möglicherweise auch inter
national an Messen für kulinarische Viel falt sorgen Das Angebot werde dem je weiligen Event angepasst, wobei je nach dem auch das Zubereiten vor den Augen der Gäste zum Highlight wird «Mit der Vielfältigkeit und der Qualität heben wir uns von bisherigen Foodtrucks ab», be tont Tommasini «Der Wagen ist in dieser Ausstattung einzigartig Er stammt aus den USA und entspricht dem Modell Air streamer 74 Der Innenausbau erfolgte nach unseren Wünschen von einem Spe zialisten in Norddeutschland sowie in Reinach » Das neue Konzept wird am 1 November in Röschenz eingeweiht und bis Weihnachten vor Ort erprobt «Von Dienstag bis und mit Freitag bieten wir jeweils von 11 30 bis 13 30 Uhr verschie dene Spezialitäten an Dabei werden wir zeigen, dass wir die Ansprüche «Fast und Finefood unter einen Hut bringen » Das Ganze ist zum Mitnehmen konzi piert «Wer will, darf es sich aber auch im warmen Chalet gemütlich machen » Eine Kreation verrät Wunderer bereits: «Mit auf der Menükarte ist die Neuheit Philly Cheese Steak » Zum Jahreswechsel geht es dann nach Zürich, um die Gäste an der grossen Silvesterparty zu verkös tigen «Dort erwartet man uns bereits mit Spannung», so Tommasini
Zwei innovative Unterneh mer aus dem Laufental sorgen dafür, dass das Restaurant zu den Gästen kommt
Die Corona Pandemie hat manchem Be trieb den Todesstoss versetzt «In den ländlichen Regionen hat das Beizenster ben aber schon längst seinen Lauf ge nommen», resümieren die Laufentaler Jungunternehmer Marc Wunderer und Carlo Tommasini «Das traditionelle Dorfrestaurant ist ein Auslaufmodell Die Betriebe, die nicht im Zentrum oder an
L AUFENgut frequentierten Ausflugsorten liegen leiden unter rückläufigen Besucherzah len Wer überleben will, muss sich immer wieder etwas Besonderes einfallen las sen», meint Wunderer «Wir stellen uns dieser Herausforderung mit dem Restau rant Sonne in Röschenz seit knapp zehn Jahren und haben uns mit unserer krea tiven Hausmannskost und dem ausser gewöhnlichen Ambiente einen Namen gemacht Die Gäste geniessen die frisch zubereiteten Gerichte im heimeligen Chalet vor dem Kamin «Feuer und Flam me» laute auch das Motto in der Küche
«Die Zubereitung von Gerichten ist mehr als ein Beruf, das ist Leidenschaft pur»,
Seit Frühling 2021 stehen im Kanton Basel Landschaft 13 sogenannte Gedankenbänke eine davon in Laufen vor dem Stadthaus Letzten Samstag hat Regierungsrätin Kathrin Schweizer diese Bänke besucht und auch in Laufen Halt gemacht
Bis in die 1980er Jahre kam es in der Schweiz zu sogenannten «fürsorgeri schen Zwangsmassnahmen und Fremd platzierungen»: Verwaltungsbehörden ordneten auch im Kanton Basel Land schaft Zwangsmassnahmen wie zum Bei spiel administrative Versorgungen (Ein weisungen in geschlossene Institutionen oder Strafanstalten), Zwangskastrationen und sterilisierungen, Zwangsabtreibun gen sowie Fremdplatzierungen in Kinder und Jugendheime, bei Pflegefamilien oder Bauern (Verdingung) an Die haupt sächlichen Gründe für Fremdplatzierun gen waren Armut, Verlust eines oder beider Elternteile, uneheliche Geburt, Scheidung der Eltern oder Anpassungs schwierigkeiten der Kinder und Jugend lichen in der Ausbildung Daran sollen die halbrunden Gedankenbänke nun erinnern
Kathrin Schweizer besuchte letzten Samstag die vier Gedankenbänke in Lau fen, Reinach, Pratteln und Liestal den Weg absolvierte sie mit dem Velo «ohne ‹E›» wie sie betonte Im Gespräch mit Interessierten erläuterte sie, wie das
dunkle Kapitel im Kanton aufgearbeitet wurde, aber insbesondere auch, was man aus der Vergangenheit lernen könne: «Heute wird bei Problemen in Familien sicher besser hingeschaut und behutsam interveniert Man zieht immer noch Leh ren aus der Vergangenheit und das ist gut so » Wichtig sei ausserdem, dass man auch die Ursachen für Probleme in Fami lien bekämpfe wie beispielsweise Geld sorgen: «Armut ist in vielen Familien immer noch ein Thema, insbesondere auch bei Alleinerziehenden Hier gibt es noch zu tun » So stehe der Kanton Basel Landschaft im Vergleich mit anderen Kantonen an zweitletzter Stelle, wenn es um die Kosten für familienergänzende Betreuung geht Das müsse sich ändern
sagen Wunderer der Koch Wirt und Aus bildner, und Tommasini, der Confiseur und Lebensmittelingenieur «Was den Wirten während der Pandemie abver langt wurde, war ein tiefer Einschnitt», gibt Wunderer zu bedenken «Es herrsch te Finsternis. Wir fanden den Lichtblick im Entscheid, uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch den amerikani schen Kontinent zu begeben, und kamen im Frühjahr mit neuem Elan und einer Idee für die Zukunft zurück», verrät Tom masini «Am Restaurant Sonne halten wir fest, wir reagieren aber auf den ‹Way of Life› und setzen auf Flexibilität und Ex klusivität, indem wir mit einer rollenden Küche im Catering ganz neue Massstäbe setzen » Es sei bekannt, dass junge Unter nehmungen vor allem an der fehlenden
DIT TINGENAn der Gemeindeversammlung vom vergangenen Montag stimmten die Einwohnerinnen und Einwohner von Dittingen den Anträgen des Gemeinderats zu, gezielter mit Wasser umzu gehen, sowohl beim Hochwas serschutz als auch bei der Wasserversorgung Zudem soll die Sonne besser zur Strompro duktion genutzt werden
Die 27 anwesenden Stimmberechtigten liessen sich vorab vom Kanton über die verschiedenen Sanierungsphasen der Dorfstrasse informieren (Mai 2022 bis Mitte 2024) In dieser Zeit werden Was ser und Fernwärmeleitungen, Swisscom Kabel etc verlegt Die Dittinger «Schnäg geposcht» informiert dazu regelmässig
Im Juni 2019 regnete es nach einer länge ren Trockenperiode heftig Die Böden konnten das Wasser nicht aufnehmen Bäche fanden Wege durch Felder und durchs Dorf Dies soll sich nicht noch mals wiederholen, deshalb liess die Ge meinde ein entsprechendes Projekt aus arbeiten
Im Bereich Dittingerfeld/Obermatt, und entlang der kleinen Schlucht Pfyf ferbiel soll für 250 000 Franken ein Hochwasserschutz realisiert werden: Man will dort Wasser sammeln und kontrolliert abfliessen lassen um in Zukunft grössere Wasserschäden zu vermeiden Bei der Sanierung Weidquelle ging es um
einen Kredit von über 82 000 Franken Oberhalb des Schulhauses existieren ver schiedene Nassstellen Die gesamte Fas sungsanlage soll vollständig neu erstellt werden So könne zusätzliches Wasser gewonnen werden, was die Versorgungs sicherheit in trockenen Zeiten erhöhe und gleichzeitig den durch Wasser ent stehenden Druck auf angrenzende Lie genschaften senke Eine Stimmberech tigte monierte, die Biodiversität auf die sen sumpfigen Böden könnte zerstört werden Der Nutzen von mehr Trinkwas ser gegenüber Naturgedanken wurde dann allerdings stärker gewichtet
Auf dem Turnhallen und Kindergarten dach soll in den nächsten Sommerferien eine netzgebundene Photovoltaikanlage für 145 000 Franken erstellt werden (Man bezieht Strom und bezahlt dafür Gleich zeitig speist man Strom ins Netz und er hält dafür pro kWh eine Entschädigung)
Und, aufgrund eines Votums eines Stimmberechtigten, soll für weitere 2500 Franken eine nahegelegene Solar Tank stelle errichtet werden, zum Beispiel für ein künftiges Elektrofahrzeug der Ge meinde oder für Elektrofahrzeuge der Lehrerschaft Dieses Photovoltaik Pro jekt sei immer wieder verschoben wor den, doch jetzt sei es an der Zeit, es in die Tat umzusetzen Aufgrund der idealen Dachlage mit Ost West Ausrichtung kön ne mit einer Jahresleistung von 88 000 kWh gerechnet werden Mit den heutigen Strompreisen sei die Anlage bereits in rund fünf Jahren amortisiert Die Menge des selbst produzierten Stroms reiche für die Gemeindeverwaltung den Werkhof und die Schule rechnete der Gemeinde rat vor
Sonntag, 23. Oktober, 10.00 Uhr
Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst, Pfarrer Michael Brunner und Anita Violante Freitag, 28. Oktober
Ökumenische Taizé-Feier, Pfarrer Stefan Berg, Helen Tasser und Natascha Karrer, Kirche Witterswil 19.30 Uhr Jugendtreff JTF, Yannik Stebler (UG Kirche Flüh)
Donnerstag, 20. Oktober, 15.00 Uhr
Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15 00 17 00
Uhr Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng Trauerbegleiterin Trauer begleiterin@gmx ch, 079 568 74 10
Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Freitag, 21. Oktober, 10.00 Uhr
Altersheim Rosengarten Laufen ökume nischer Gottesdienst im grossen Saal Samstag, 22. Oktober, 17.00 Uhr ref Kirche Laufen Gottesdienst mit Ehrung der Freiwilligen und Mitarbeiten den mit Pfarrerin Regine Kokontis, Chörli Laufen und Tatjana Fuog, Orgel
Dienstag, 25. Oktober, 11.45 Uhr
ökumenischer Mittagstisch für Seniorin nen und Senioren im Kirchgemeindehaus der christkatholischen Kirchgemeinde an der Viehmarktgasse Anmeldung bis Montag 24 Oktober um 12 00 Uhr beim Sekretariat der ref Kirchgemeinde, Sabine Freund: 061 761 40 43
Dienstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr Trauerbistro im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 19 30 21 30
Uhr Das Trauerbistro wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, Trauer begleiterin@gmx ch, 079 568 74 10
Der Besuch desTrauerbistros ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Gottesdienste:
Sonntag, 23 Oktober, 10 15 Uhr ref Kirche Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfarrerin Barbara Jansen aus Frenkendorf, Organist Tobias Cramm
Sonntag, 30 Oktober, 10 15 Uhr ref Kirche Thierstein Breitenbach Gottesdienst, Pfarrer Stéphane Barth, Organistin B andine Abgottspon, anschliessend: Kirchenkaffee zubereitet von KGR Valentin Gerber mit SoSchule/ ChinderChilche: Rollenzuteilung fürs Krippenspiel
ChinderChilche/Sonntagschule:
Sonntag 30 Oktober 10 15 11 15 Uhr Beginn im Gde Saal Thema: Vorstellung des Krippenspie s: De Baruch en unbruuchbare Hirtehund aus der Feder von Andrew Bond anschliessend: Rollenvergabe
Konfirmandenunterricht: Do , 27 Oktober, 18 00 19 30 Uhr im Gde Saal der ref Kirche Thierstein Breitenbach
Strickkreis:
Dienstag, 25 Oktober, 14 00 16 00 Uhr im Gde Saal vom ref Kirchgemeinde haus, Breitenbach Anmeldung bei Esther Rudin, Tel 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise ch
Vertretung im Pfarramt: Pfarrer Stéphane Barth wird während seiner Ferien (08 16 10 ) und seiner Weiterbildung (17 22 10 ) für Beerdigungen und für Seelsorge von Pfarrerin Christine Surbeck aus Basel vertreten: Tel 061 691 92 89 / Tel 078 805 27 24
Lo goh heisst nit vergässe aber Abschied näh isch schwer So mängisch si mir zämme gsässe jetz isch dis Plätzli leer Nie meh zämme rede nie meh zämme lache und nie meh zämme si; doch eis isch sicher i eusne Härze wirdsch du immer bi eus si
Traurig und dennoch dankbar für die lange gemeinsam verbrachte Zeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Ehemann und Vati Martin Borer Mendelin 15 Juli 1926 11 Oktober 2022
Nach einem reich erfüllten Leben hat sich sein Lebenskreis geschlossen Was uns bleibt ist die Erinnerung an einen Menschen der sich bis zuletzt mit wachem Geist für das Ge schehen in der Welt und für das Leben seiner Familie interessierte Bewundernswert war sein starker Wille, welcher ihn trotz zunehmender Altersbeschwerden bis zuletzt in Haus und Garten werken liess
In stiller Trauer Lisbeth Borer Mendelin Rita und Roland Strohmeier Borer Andrea Strohmeier Daniela Strohmeier Margrith und Paul Aeschi Borer Denise Aeschi und Patrick Güntert Roger und Annina Aeschi mit Paula Michèle Aeschi und Sven Schnell Walter Borer und Doris Siegenthaler Franziska Buri Verwandte und Freunde
Die Abdankung mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag 21 Oktober 2022 um 14 30 Uhr in der katholischen Kirche Büsserach statt
Dreissigster: Sonntag 13 November 2022 09 00 Uhr
Anstelle von Blumen und Kranzspenden kann die Organisation «Ärzte ohne Grenzen» berücksichtigt werden (IBAN CH18 0024 0240 3760 6600 Q Vermerk Martin Borer)
Traueradresse: Lisbeth Borer Mendelin, Grienstrasse 34 4227 Büsserach
Vico Morcote, den 17. Oktober 2022
Mit tiefer Trauer nehme ich Abschied von meiner lieben Mutter
23. Oktober 1925 17. Oktober 2022
die nach einem reicherfüllten Leben friedlich einschlafen durfte.
In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit Chantal Jacquemai Verwandte und Freunde
Traueradresse: Chantal Jacquemai, Sott i Nos 47, 6921 Vico Morcote
Trauergottesdienst: Samstag, den 22 Oktober, um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche von Vico Morcote mit anschliessender Urnenbeisetzung Gilt als Leidzirkular
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserem Kollegen, Freund, Initianten, GründungsVerwaltungsratsmitglied des Skiliftes Hohe Winde AG
Martin Borer Mendelin 15 7 1926 11 10 2022
Nach einem erfüllten Leben ist er friedlich eingeschlafen Der Tod schliesst den Lebenskreis, Erinnerungen und Dankbarkeit öffnen ihn wieder
Ohne die Initiative, die Leidenschaft und die unzähligen Fron arbeitsstunden von Martin, gäbe es den Skilift auf der Hohen Winde in Beinwil kaum Martin, wir werden Dich und Dein Wirken stets in guter Erinnerung behalten
Verwaltungsrat Skilift Hohe Winde AG, Beinwil
Der Trauergottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 21 Oktober 2022, um 14 30 Uhr in der katholischen Kirche in Büsserach statt
Mit dem Todeinesgeliebten Menschen verliert man vieles niemals aber diegemeinsam verbrachte Zeit Wir danken von Herzen für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit die wir beim Abschied von unserem lieben Mutti
* 05 05 1941 † 19 09 2022
Rund um die Uhr für Sie da
Besonders danken wir dem Persona des Universitätsspital Basel der Spitex Dorneck/Thierstein dem Team der Praxis Albrecht in Nunningen Herrn Pfarrer Killian Maduka für den einfühlsamen Gottesdienst Sabine Müller Schneider für die gefühlvolle Orgelmusik der Brass Band Seewen für die musikalische Umrahmung der Beerdigung
erfahren durften Sie trösten uns sehr und geben uns Kraft a len Verwandten Freunden Nachbarn und Bekannten für ihre liebevollen und tröstenden Worte, die schönen B umen, die gest fteten heiligen Messen sowie die grosszügigen Spenden
Seewen, im Oktober 2022 Die Trauerfamilie Dreissigster: Samstag 22 Oktober 2022 um 19 Uhr in der Kirche St Germanus in Seewen
René
Erich
Cécile
Büsserach
Traueradresse:Anita Jeker Jeker, Holackerweg
4228 Erschwil
Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:
• Die schriftlichen Abstimmungserläuterun gen zur kommunalen Vorlage vom 27 No vember 2022 (Zustimmung Bruttokredit Neubau Werkhof) wurden verabschiedet
• Die Detail Beratungen zum Budget 2023 wurden in einer zweiten Lesung fortgesetzt
• Das neue vierköpfige Schulleiterinnen Team Primarschule/Kindergarten wurde zu einem kurzen persönlichen Kennenlernter min empfangen
Mit Beschluss vom 12 September 2022 hat der Stadtrat infolge Va kanz erneut die Ersatzwahl für das
Vize Gemeindeversammlungspräsidium (im Majorz) angeordnet Innert Frist bis 10 Oktober 2022 ist nun ein gültiger Wahlvor schlag eingegangen Somit ist stille Wahl möglich:
://: Die Urnenwahl für das Vize Gemeinde versammlungspräsidium (Ersatzwahl) vom 27 November 2022 wird widerrufen und Herr Benedikt Schölly, geb 1959, wird als gewählt erklärt
Gegen diesen Entscheid kann innert 3 Tagen seit Publikation schriftlich und begründet beim Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft Rathausstrasse 2 4410 Liestal Beschwerde erhoben werden Das Beschwerdeverfahren kann Kostenfolgen auslösen
Mit Beschluss vom 12 September 2022 hat der Stadtrat die Ersatzwahl (im Majorz) für einen vakanten Sitz in der GRPK auf den 27 November 2022 festgelegt Innert Frist bis 10 Oktober 2022 sind zwei gültige Wahl vorschläge eingegangen Es sind dies:
• Frau Esther Schindelholz, Consultant, geb 1968 (parteilos)
• Herr Simon Felix Geschäftsführer geb 1968 (FDPDie Liberalen)
Baugesuche, Auflage vom 20 bis 31 Oktober 2022
BG Nr 1696/2022 Bauherrschaft: MOVEO Projekte GmbH / Herrenmattstrasse 25 / 4132 Muttenz Projekt: Doppeleinfamilienhaus / 3 Reiheneinfamilienhäuser / Carport, Parz
2345, St Martinsweg, 4242 Laufen Projekt verfasser/in: Aziri Architekten / Hauptstrasse 37, 4450 Sissach
Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten
Verteilung von Beiträgen zur Förderung der Jugendarbeit durch Vereine Einreichungsfrist bis 7 November 2022
Erinnerung / 2 Publikation
Wie jedes Jahr dürfen die berechtigten Laufner Vereine die Jugendförderungsbeiträge einreichen Die Berechnungsperiode ist vom 1 November 2021 bis 31 Oktober 2022
Für die Berechnung werden diejenigen Kinder und Jugendlichen gezählt, welche in der
Berechnungsperiode zwischen 5 und 20 Jahre alt sind (Jahrgang) und an Trainingslektionen, Schulungen usw teilnehmen
Die Beitragsgesuche mit den Stunden Abrech nungen (Anwesenheitskontrollen) müssen bis spätestens 7 November 2022 bei der Stadtverwaltung Laufen eingereicht werden Verspätete Eingaben werden nicht berücksich tigt Das Formular zur Abrechnung sowie das Deckblatt können auf der Website herunter geladen werden Wichtig: Das Deckblatt muss auch eingereicht werden
Insbesondere übernächste Woche muss wegen Sanierungsarbeiten am Obertor die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr gesperrt werden Die genauen Zeiten werden später noch kommuniziert Eine Umleitung erfolgt durch die Viehmarktgasse Für Fuss gänger gibt es keine Beeinträchtigungen
Heuer wachsen in der Region besonders viele Pilze Viele «Hobbypilzler» machen sich wieder auf die Suche nach einer ausgiebigen Ernte Dabei ist aber Vorsicht geboten
ZU CHF
KÖNNEN
4242 LAUFEN
STEDTLIBIBLIOTHEK LAUFEN AMTHAUSGASSE
darauf
Am Samstag sammelt die Pfadi Laufen Ihr Altpapier Die Einnahmen daraus leisten einen Beitrag
müssen
Sortieranlage mühsam aussortiert werden und gelten als Restmüll Stellen Sie Ihr Altpapier nicht in Papiersä cken bereit Vielen Dank für Ihre Mithilfe! (stl)
«Wie Pilze aus dem Boden schiessen» ist eine weitläufig bekannte Redewendung Und es ist tatsächlich so, dass Pilze sehr schnell wachsen Nach einem Regenguss benötigt ein durchschnittlicher Pilz rund eine bis zwei Wochen, um in voller Grös se dazustehen und von emsigen Samm lerinnen und Sammlern geerntet zu wer den Gemäss Pilzkontrolleurin Suzanne Lüthi gebe es dieses Jahr tatsächlich be sonders viele Pilze Gute Ernte könne man mit Steinpilzen Herbsttrompeten oder Röhrlingen machen Aber auch der hochgiftige Grüne Knollenblätterpilz sei häufig anzutreffen Denn längst nicht jeder Pilz ist zum Verzehr geeignet, sagt Suzanne Lüthi, welche unter anderem auch für Laufen als Pilzkontrolleurin am tet Die meisten Pilze sind nämlich un geniessbar oder leicht giftig und verur sachen Übelkeit oder Bauchschmerzen Wer einen tödlichen Giftpilz erntet und diesen verspeist, begibt sich in sehr gros se Gefahr Viele Pilzsorten, die auch in unserer Gegend wachsen, können beim Verzehr schwere gesundheitliche Folgen haben Der bekannteste dieser Gattung ist sicherlich der Fliegenpilz, der durch sein auffälliges Erscheinungsbild aber kaum verwechselt wird Ein weiterer, äusserst giftiger Pilz ist der bereits er wähnte Grüne Knollenblätterpilz, der öfters mit dem beliebten Speisepilz Champignon verwechselt wird und auch in unserer Gegend zu finden ist Der Ver zehr dieses Pilzes kann starken Durch
fall, Übelkeit, Erbrechen und grosse Schäden an der Leber auslösen, welche schliesslich den Tod zur Folge haben kön nen
Suzanne Lüthi rät darum allen Pilzsamm lerinnen und Pilzsammlern dringend, ihre gesammelten Exemplare zur Kont rolle zu bringen. Denn nur ausgewiesene Fachleute, welche die Pilze in langjähri gen Ausbildungen studiert haben, kön nen mit Sicherheit sagen, welche Pilze bedenkenlos gegessen werden können Am besten sei es, wenn man einen Pilz ernte, diesen kontrollieren lasse und erst anschliessend falls die Sorte geniessbar ist die anderen Pilze an dieser Stelle erntet Jeder Pilz habe nämlich eine Auf gabe im Ökosystem, und es sei nicht an gebracht, Pilze unnötig zu ernten, erklärt Lüthi Auch solle man Pilze im Wald nicht fahrlässig zertrampeln oder sogar mut willig zerstören Dieses Jahr habe sie nach dem schwachen letzten Jahr schon aussergewöhnlich viele Kontrollen durchgeführt es seien bereits über 170 was Rekord bedeutet sagt Lüthi Auch bezüglich kontrollierten Kilos dürfte es dieses Jahr einen Rekord geben Pilzkontrollen erfolgen nach tele fonischer Vereinbarung unter Telefon 061 761 45 13 oder Natel 079 215 75 32
Die Kontrollen finden bei Suzanne Lü thi zu Hause am Langhagweg 9 in Zwin gen statt und sind für die Laufner Be völkerung kostenlos. (stl)
ERNEUT STELLT UNS DIE PASSIONIERTE LITERATUR BLOGGERIN MANUELA HOFSTÄTTER IHRE BUCHFAVORITEN DES JAHRES VOR MIT «LESEFIEBER ON TOUR» REIST DIE EHEMALIGE BUCHHÄNDLERIN DURCH DIE SCHWEIZ UND BEGEISTERT EIN GROSSES PUBLIKUM
FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH IN UNSERER BIBLIOTHEK!
Bauherr: Sunrise GmbH, Mobile Infrastructure
Thurgauerstrasse 101B, 8152 Opfikon
Projektverfasser: Axians Schweiz AG
Kreuzlingerstrasse 59, 8555 Müllheim
Bauobjekt: Umbau bestehende Mobilfunkanlage BA089-3 / BAEO
Bauplatz: Wilerberg
Bauparzelle: 1577
Planauflage: Gemeindeverwaltung
Einsprachefrist: 4. November 2022
Bauherr: B. + K. Guntern Kirschgarten 458, 4252 Bärschwil
Projektverfasser: Stark Strom GmbH Brislachstrasse 25, 4226 Breitenbach
Bauobjekt: Vergrösserung der Dachfläche von Carport zur Installation einer Photovoltaikanlage
Bauplatz: Kirschgarten 458
Bauparzelle: 1813
Planauflage: Gemeindeverwaltung
Einsprachefrist: 4. November 2022
BüsserachGesuchsteller: Fanaj Durim Breitenbachstrasse 37, 4227 Büsserach
Bauobjekt: Abbruch Nr 35 + 37a und Neubau
MFH mit Gewerberaum
Standort: Breitenbachstrasse 35
Grundstück: GB 1360
Nutzungszone: WG2
Projektverfasser: Priohaus AG, Laufenstrasse 21a, 4226 Breitenbach
Planauflage: Bauverwaltung Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach
Einsprachefrist: 4. November 2022
Die Feuerwehr Klus (Aesch / Grellingen / Pfeffingen) lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner und Freunde der Feuerwehr zur Hauptübung ein am Samstag, 22. Oktober 2022.
Wir freuen uns, an der Hauptübung unser neues Hubrettungsfahrzeug (Ersatzbeschaffung) vorführen und einweihen zu dürfen.
Der Anlass startet um 14.00 Uhr beim Werkhof in Pfeffingen.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
KleinlützelBauherr: Meinrad Marti, Eggweid 3, 6205 Eich
Bauobjekt: Gartenumgestaltung; bestehender Holzhag wird durch Maschendrahtzaun und Thuja-Hecken werden durch Steinkörbe und Heckensträucher ersetzt.
Grundeigentümer: Bauherr
Projektverfasser: Adrian Spies, Kundmatt 685, 4245 Kleinlützel
Bauplatz: Kundmatt 685
Bauparzelle: 3872
Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 3. November 2022
Feuerwehrkommando Klus RodersdorfBauherrschaft: Rolf Dietler
Buchenstrasse 4, 4118 Rodersdorf
Bauprojekt: Abbruch Wintergarten, neu überdeckter Sitzplatz
Bauort: Buchenstrasse 4
Bauparzelle: GB-Nr 387 (W2a)
Projektverfasser: Markus Bitterli Unterdorfstrasse 23, 4143 Dornach
Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf
Einsprachefrist: An die Baukommission bis 3. November 2022
Bauherrschaft: Andreas Neumann und Désirée Noémie Auderset Hardstrasse 34, 4142 Münchenstein
Bauprojekt: Sanierung EFH
Bauort: Lindenstrasse 2
Bauparzelle: GB-Nr 438 (W2a)
Projektverfasser: Beryll Immobilien AG Birkenstrasse 2, 4118 Rodersdorf
Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 3. November 2022
für die vielen Zeichen des Mitgefühls und der Verbundenheit beim Abschied unseres lieben Walter Altermatt-Altermatt 1925 2022
Es ist tröstend zu wissen, dass man in dieser schweren Zeit nicht allein ist
Danke allen die Walter in seinem Leben in Liebe Freundschaft und Achtung begegnet sind und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben
Per 1. August 2023 bieten wir eine spannende und abwechslungsreiche Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst an.
Die Gemeindeverwaltung Büsserach ist ein Dienstleistungsunternehmen, das vielfältige Aufgaben für die rund 2360 Einwohnerinnen und Einwohner erbringt.
Das lernst Du bei uns
• Reinigen, unterhalten, warten von Aussenanlagen und Gebäuden
• Zusammenarbeiten mit verschiedenen Nutzergruppen und Mitarbeitenden
• Pflegen von Grünflächen, Sportanlagen und vieles mehr
Das bringst Du mit
• Zuverlässiger Teamplayer
• Freude am Handwerk
• Praktisches und technisches Verständnis
Das bieten wir Dir
• Eine vielfältige Ausbildung in der Schulanlage und den zugehörigen Objekten wie Kindergarten, Turn- und Aussenanlagen
• Familiäres Team
• Interessante Anschlusslösungen nach der Ausbildung
Du bist eine aufgestellte, freundliche und kontaktfreudige Persönlichkeit und packst gerne an? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
(Bewerbungsschreiben mit Foto, Lebenslauf und Zeugniskopien der letzten vier Semester). Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte bis 15. November 2022 per Post an die Gemeindeverwaltung Büsserach, Herr Dominik Kamber, Breitenbachstrasse 22, 4227 Büsserach oder per E-Mail an bauverwaltung@buesserach.ch. Weitere Auskünfte erhältst Du von Bauverwalter Dominik Kamber, Tel. 061 789 90 35 oder per E-Mail.
Ein spezieller Dank gebührt dem Ärzte , Pflege und Seelsorge Team des KSBL, Bruderholz für die fürsorgliche und liebevolle Betreuung und Pflege während seines Spitalaufenthaltes Ebenso danken wir dem Praxis-Team Albrecht für die jahrelange ärztliche Betreuung Besonders möchten wir uns bei Paul Stebler für die einfühlsame, tröstend gestaltete Abschiedsfeier bedanken Walter, Du bleibst in unseren Herzen und wir danken Dir für all die schönen Begegnungen, die wir mit Dir erleben durften und in guter Erinnerung behalten werden Nunningen, im Oktober 2022
Die TrauerfamilieDreissigster: Samstag, 12 November 2022, 18 00 Uhr in der Pfarrkirche Oberkirch Nunningen/Zullwil
Per 1. August 2023 bieten wir eine spannende und abwechslungsreiche Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ Öffentliche Verwaltung an.
Die Gemeindeverwaltung Büsserach ist ein Dienstleistungsunternehmen, das vielfältige Aufgaben für die rund 2360 Einwohnerinnen und Einwohner erbringt.
Das lernst Du bei uns
• Verschiedene Korrespondenzen
• Kundenberatung telefonisch und persönlich
• Administrative Prozesse einer öffentlichen Verwaltung
• Postbearbeitung, Bestellungen und vieles mehr
Das bringst Du mit
• Freude an Kundenkontakt
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
• Gute bis sehr gute schulische Noten (Sekundarschule Niveau E oder P)
• Interesse am öffentlichen Gemeindewesen
Das bieten wir Dir
• Abwechslungsreicher und vielseitiger Ausbildungsplan
• Einsatz in 4 verschiedenen Abteilungen (Einwohnerdienste, Finanzverwaltung, Gemeindeschreiberei, Bauverwaltung)
• Schulische Ausbildung an der Handelsschule KV Basel
• Familiäres und motiviertes Team
Du bist eine aufgestellte, freundliche und kontaktfreudige Persönlichkeit und packst gerne an? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! (Bewerbungsschreiben mit Foto, Lebenslauf und Zeugniskopien der letzten vier Semester sowie Kopien des S2 Checks oder wenn vorhanden S3 Check)
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte bis 15. November 2022 per Post an die Gemeindeverwaltung Büsserach, Frau Michèle Fringeli, Breitenbach strasse 22, 4227 Büsserach oder per E-Mail an verwaltung@buesserach.ch. Weitere Auskünfte erhältst Du von Michèle Fringeli, Tel. 061 789 90 30 oder per E-Mail.
Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt; Fachrichtung Hausdienst
Mit zunehmend kürzeren und kälte ren Tagen rückt das Thema Energie mangel weiter nach oben auf dem Sorgenbarometer Das KMU Podium vom 3 November nimmt sich dem Thema Versorgungssicherheit an und bietet dem Gewerbe praktische Lösungsvorschläge
«Der massiv steigende Strompreis und eine drohende Energiemangellange sind zurzeit die dringendsten Herausforderun gen für Private, vor allem aber auch für die Wirtschaft», sagt Nationalrätin Elisa beth Schneider Schneiter Die Präsiden tin der Handelskammer beider Basel konnte als Moderatorin für das KMU Po dium 2022 vom Donnerstag, 3 Novem ber, gewonnen werden (Programm siehe Infobox) Um volkswirtschaftlichen Risi ken entgegenzuwirken, seien kluge Stra tegien von allen Akteuren gefragt «Poli tik, Gesellschaft und Wirtschaft müssen zusammenstehen, um die potentielle
Mangellage zu bewältigen», sagt Schnei der Schneiter
Die Bundespolitikerin freut sich darauf, verschiedene Akteure auf dem Podium begrüssen zu dürfen Sie wertet die Ver anstaltung als wichtige Plattform, um sich über die Massnahmen des Bundes
bei einer Strommangellage informieren zu können In diesem Zusammenhang dürfte das Inputreferat von Dr Lukas Küng, Leiter der Organisation für Strom versorgung in ausserordentlichen Lagen OSTRAL, von grossem Interesse sein Neben Informationen aus erster Hand soll das Podium dem Gewerbe einen «Werkzeugkasten» mitgeben, um Energie und damit nicht zuletzt auch finanzielle Mittel zu sparen «In jedem Unternehmen und in jedem Privathaushalt ist Energiesparpotenzial vorhanden In den Bereichen Heizung, Kühlung, Lüftung oder Beleuchtung kann mit wenig Aufwand 10% an Energie ein gespart werden», sagt Elisabeth Schnei der Schneiter KMU seien gut damit be raten, sich für Betriebsoptimierungen fachmännisch beraten zu lassen
Keine Schwarzmalerei Kein gutes Rezept gegen einen drohen den Energiemangel ist auf jeden Fall
Schwarzmalerei «Die Pandemie hat ge zeigt, wie resilient unsere Unternehmen auch in Krisenzeiten sind Viele haben sich auf eine bevorstehende Energieman gellage vorbereitet», sagt Schneider Schneiter Gleichwohl muss davon aus gegangen werden, dass gewisse Unter nehmen ihre Produktion drosseln oder gar aussetzen müssen Hier muss es ein zentrales Anliegen sein, dass der Zugang zu Kurzarbeit oder Überbrückungskredi ten analog zu Covid gesichert ist Eines ist sicher: Die Wirtschaftslage in der Nordwestschweiz ist insgesamt immer noch sehr dynamisch, produktiv und in novativ «Laufental und Schwarzbuben land verfügen über immer mehr wichtige kleine, mittlere sowie global tätige Unter nehmen, die diese Region als weltoffenen, innovativen und unverzichtbaren Wirt schaftsstandort prägen», sagt Elisabeth Schneider Schneiter In diese Riege gehört auch die Keramik Laufen AG, die Veran staltungsort des KMU Podium ist
Das Sägemehl von Pratteln werde ich natürlich immer in bester Erinnerung behalten Gleichwohl kann ich mir zum Leben keinen schöneren Ort vor stellen, als den Hof Vorder Rohrberg in Liesberg, wo ich aufgewachsen und heute noch zu Hause bin Hier bei uns im Laufental und Schwarzbubenland kennt, schätzt und hilft man sich Festivitäten und Aktivitäten in der Region sind immer sehr familiär; das gefällt mir Trotz der Idylle bietet die regionale Wirtschaft attraktive Arbeitsplätze verschiedener Branchen mit eindeu tigen Pluspunkten Der Wohn und Arbeitsraum ist noch zahlbar und zu meinem Arbeitsplatz in Büsserach gelange ich in rund 20 Minuten ohne eine Minute im Stau wohlge merkt
Mit «Erste Hilfe» hat die Promotion Laufental ein Projekt lanciert mit dem Ziel, im Falle eines Herznotfalls schnell und kompetent Hilfe zu leis ten Im Ernstfall zählt jede Sekunde
In der Schweiz erleiden jedes Jahr rund 8’000 Personen einen Herz Kreislauf Stillstand Um die Überlebenschance der Betroffenen zu steigern, ist es un verzichtbar, das Wissen zur Durchfüh rung von lebenserhaltenden Massnah men in der Bevölkerung zu fördern Die Überlebensrate nach einer Reanimation liegt hierzulande zwischen 5 und 13 Prozent Kantone mit einem erfolgrei chen First Responder System, wie das Tessin oder Bern, konnten diese Über lebensrate auf über 50 Prozent steigern Die sogenannten First Responder sind ausgebildete und registrierte Laienhel fer Falls sie sich nahe beim Ereignisort befinden, werden sie von der Sanitäts notrufzentale 144 alarmiert, eilen zum Ereignisort und führen lebenserhal
tende Massnahmen
Promotion Laufental
Hilfe»
unter anderem die Anzahl der First Res ponder zu steigern Zurzeit wird eine Be standesaufnahme sämtlicher Standorte von Defibrillatoren vorgenommen Eine
übersichtliche Karte entsteht, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird Überdies werden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ersthelfer Nordwest schweiz sowie einem lokalen Kursan bieter des Schweizerischen Sanitäts korps SSK und dem Samariterverein Laufen Ausbildungskurse für First Responder angeboten ab 29 Okto ber 2022 geht’s los Angesprochen sind alle Personen über 18 Jahre, die bereit dazu sind, einen lebensrettenden Beitrag für die Allgemeinheit zu leisten Am Donnerstag, 10 November 2022, findet um 20 00 Uhr in den Räumlich keiten der Stützpunktfeuerwehr Laufen tal eine öffentliche Informationsveran staltung zum Thema «Lebensrettende Sofortmassnahmen First Responder» statt Eine Anmeldung ist nicht erfor derlich Weitere Informationen und Anmeldung zu den Kursen siehe: www laufental swiss/erstehilfe/
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören
Reinigung und Unterhalt von Gemeindestrassen, Wegen, Trottoirs und Plätzen
• Unterhalt und Kontrolle der Oberflächenwasser Ableitsysteme (Rinnen, Gräben)
• Bachunterhalt
• Unterhalt und Grünpflege der Spielplätze und des Friedhofs, Bestattungen
• Unterhalt und Kontrolle der Werke der Wasserversorgung und der Wasserwiederverwertung, inkl der technischen Einrichtungen Betreuung der Sammelstellen Wartung und Unterhalt von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten
• Unterhalt der Abfallbehälter, Entsorgung
• Winterdienst inkl Piketteinsätze
• Abwartsfunktion in gemeindeeigenen Gebäuden
• Ferienvertretung im Team
• Brunnmeisterei
Ihr Profil
• Abgeschlossene Berufslehre als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder anderweitige Berufsausbildung im handwerklichen Bereich auch Landschaftsgärtner*in
• Handwerkliches Geschick
• Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Flexibilität
Freude am Umgang mit der Bevölkerung
Führerausweis Kat B, Umgang mit Schneepflug und Baumaschinen Bereitschaft zur Leistung von Einsätzen ausserhalb der regulären Arbeitszeit (Pikett Winterdienst, Leitungsbrüche, etc.)
• Der Wohnsitz in der näheren Umgebung ist erwünscht Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit in einemkleinenTeam WirbietenzeitgemässeArbeitsbedingungen(Entlöhnung entsprechend der Lohntabelle des Kanton Solothurn) und stellenbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19 November an folgende Adresse: Gemeinde Büren Betreff Bewerbung Seewenstr 18 4413 Büren oder online: stephanie erni@bueren so ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Erni gerne zur Verfügung (Tel 079 406 31 71)
Die
Dentalassistent/in mit Prophylaxeausbildung (40 50%) in Allgemeinzahnarztpraxis gesucht ab 1 1 2023 oder nach Vereinbarung
Sie suchen eine vielseitige, abwechslungsreiche Stelle im Teilzeitpensum? Wir sind eine familiäre qualitätsbewusste Zahnarztpraxis mit dem gesamten Spektrum der Zahnmedizin inkl Implantologie, mitten im Stedtli von Laufen und suchen zur Verstärkung unseres Teams eine engagierte Dentalassistent/in mit Prophylaxeausbildung (40 50%) gerne auch Wiedereinsteiger/in
Ihr Aufgabengebiet umfasst Stuhlassistenz Zahnreinigungen Sterilisation und Empfang
Sind Sie verantwortungsbewusst, teamfähig, patientenorientiert, zuverlässig und exakt vertraut mit den digitalen Praxis Hilfsmitteln und haben Freude an Ihrer Arbeit und dem Umgang mit Menschen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Post oder Mail an folgende Adresse: Dr med dent T Imhof / Dr med dent M Roth Kreissl Zahnarztpraxis Imhof Bauerngasse 6 4242 Laufen
E Mail: zahnarztpraxis imhof@bluewin ch www zahnaerztelaufen ch
Wir suchen per sofort für unser Hauptgeschäft in Büsserach eine/n
Koch oder Mitarbeiter Küche (m/w/d) 40 60%
Sie bereiten das tägliche Mise en Place, verschiedene Salate sowie das Mittagsmenü für ca. 40 Personen vor Reinigungsarbeiten und Hygiene gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Sie sind teamfähig, flexibel und behalten auch in hektischen Momenten die Ruhe und Sie sind bereit, auch am Wochenende (1 2 Tage pro Monat) zu arbeiten?
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind ein moderner, mittelgrosser Betrieb und bieten moderne Arbeitsbedingungen und faire Entlöhnung.
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbung per Post oder E-mail info@jeker-beck.ch Rolf Jeker, Bäckerei-Konditorei Jeker, Breitenbachstrasse 20, 4227 Büsserach
Wir bieten:
eine gut eingeführte,
grosszügige,
ländliche
Fachrichtungen
Wochen Ferien
Mitsprache
guter
Praxis mit
Arbeitsräume
mit Patienten aus
der Arbeitszeiteinteilung
Woche bezahlte Weiterbildung
Anschluss und Gratisparkplatz
Jahr
wünschen uns eine Kollegin oder einen Kollegen, welche(r) gerne in einem Team arbeitet und welche(r) interessiert ist, sich fachlich weiterzubilden Haben wir dein Interesse geweckt so freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen per Mail oder per Post
Kontaktperson: Frau Agatha Allemann Medaktiv Physiotherapie Breitenbachstrasse 27 4227 Büsserach www medaktiv ch Tel 061 781 21 62 Info@medaktiv ch
Aushilfs Lastwagenführer Kat. C und Aushilfs Beladepersonal im Stundenlohn
Beschlüsse Gemeinderat vom 19 09 22
Der Gemeinderat diskutierte die Geschäfte zu den anstehenden Dele giertenversammlungen der Lüsseltaler Wasserversorgung LWV, des Kreisschulverbandes Thierstein West KTW sowie der Musikschule Laufental Thierstein Der Rat beschloss Stimmfreigabe für die Gemein dedelegierten der betreffenden Institutionen
Der Rat behandelte die Geschäfte zur Delegiertenversammlung der Sozialregion Thierstein Neben den ordentlichen Geschäften hat sich die Delegiertenversammlung mit der Gründung einer „Asylregion“ zu befas sen Aufgrund von Vorgaben auf Kantons und Bundesebene haben die Gemeinden die diesbezüglichen Arbeiten in den Sozialregionen zusam menzuführen Der Gemeinderat stimmt diesem Vorhaben im Grundsatz zu, lehnt aber eine konkrete Umsetzung zum Jahresanfang 2023 ab Aus der Sicht der Breitenbacher Exekutive sind bezüglich der Gründung der Asylregion noch viele Fragen zu beantworten Darüber hinaus erachtet es der Rat aus zeitlichen Gründen für nicht möglich, die für die Betreu ung der Asylbewerbenden und Flüchtlinge erforderlichen personellen Strukturen in so kurzer Zeit zu realisieren Für die übrigen Geschäfte wird den Delegierten Stimmfreigabe erteilt
Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Breitenbach hat am 22 08 22 folgende Verkehrsmassnahme zur Ausführung beschlossen:
Signalisation:
Begegnungszone Tempo 20
Signal Tafel 2 59 5 Anfang Signal Tafel 2 59 6 Ende
Standorte
Auf
Gegen
Folgenden
Projektverfasser:
Bauplatz:
Gesuchsteller:
Projektverfasser:
Bauvorhaben:
Bauplatz:
Das Irish Pub «Pub Café Hea ven’s und Bio Schüüre» in Himmelried feiert diesen Monat sein zehnjähriges Jubiläum Alle zwei Wochen findet ein Anlass mit musikalischer Umrahmung statt Das Jubiläumsfest wurde bereits am 7 Oktober gefeiert
Auf den ersten Blick ist es unscheinbar: Waldeck 95, ein Bioladen und seit zehn Jahren auch ein Irish Pub Typischerwei se für Irland ist der Tag des Interviews ein Regentag
Der Bioladen besteht bereits seit 30 Jahren Wie kam es denn zur Idee mit dem Irish Pub, mit regelmässigen musi kalischen Events? «Vor elf Jahren schenk te ich meinem Mann Marcel ein Buch über Irish Pubs Marcel hatte lange Jahre in der Bier und Whiskey Technologie ge arbeitet», erzählt Linda Mischler «Das war der Beginn der Idee, den Bioladen mit einem Irish Pub zu verbinden In Irland gibt es viele Irish Pubs, die gleich zeitig Verkaufsladen sind, das hat uns inspiriert » Im Lokal selbst werden viele liebevoll ausgestellte Details sichtbar sowohl bei den Bioprodukten als auch für die Charakteristik eines Irish Pubs Eine heimelige Wohlfühlatmosphäre ver strömt das kleine, aber feine Lokal Jeweils von Oktober bis Juni finden an die 18 20 musikalische Anlässe im Pub statt Linda ist mit Musik gross geworden, ihr Vater war Musiker Marcel ist Hobby musiker und spielt regelmässig in der eigenen Band Bluefonk Das Musikange bot im Pub erstreckt sich von Klassik über Chipsy Music, Jazz, Rock und Funk Viele interessante Geschichten haben
sich in den letzten zehn Jahren zugetra gen So zum Beispiel der einzige Anlass, der abgesagt werden musste, weil der gebuchte Musiker vergessen hatte, dass er Ferien hat Oder die Geschichte von Valérie Mischler und Valérie Mischler
Die eine ist die Tochter von Linda und Marcel die andere eine bekannte Chan teuse und Comédienne aus Paris Die beiden hatten sich auf Facebook kennen gelernt und seither tritt Valérie Mischler aus Paris regelmässig einmal jährlich im Pub auf Oder diese Geschichte: «Vor der Puberöffnung vor zehn Jahren begab ich mich einen Monat lang auf eine Indien reise Marcel wurde im Dorf gefragt, was er denn nun einen Monat lang mache, ohne mich Er erzählte unumwunden, dass er den Bioladen zu einem Pub um funktionieren würde Im Dorf herrschte Irritation», erzählt Linda schmunzelnd
Die auftretenden Musikerinnen und Mu-
In Breitenbach geben derzeit der Pausenplatz der Kreisschule Thierstein West sowie die Gründung einer Asylregion zu reden
Möglicherweise könnten sich die Pläne für eine Aufwertung der Aussenanlage der Kreisschule Thierstein West im nächsten Jahr konkretisieren Der Brei tenbacher Gemeinderat zeigte sich an seiner letzten Sitzung als Eigentümer des Grundstückes grundsätzlich damit ein verstanden, dass der Zweckverband das Vorhaben an die Hand nimmt Der Ent scheid, wie es weitergeht, liegt nun bei der Delegiertenversammlung der Kreis schule Thierstein West Bereits seit län gerer Zeit besteht der Wunsch, das Areal neu zu gestalten Früher war es als Turn platz genutzt worden «Die Geräte, wie zum Beispiel die Kletterstangen, mussten aber auf Befehl des Kantons entfernt wer den aus Sicherheitsgründen», erklärt Gemeindepräsident Dieter Künzli Aus der Ratsdebatte ging hervor, dass man den Wunsch, das Areal spannender zu gestalten, nachvollziehen kann Künftige Attraktionen müssten sich aber in die Umgebung einfinden, so dass es nicht zu störenden Lärmemissionen kommt Res sortchefin Irene Marchesi erklärte, dass es verschiedene Überlegungen gebe und die Planung erst am Anfang stehe Man sei am Abwägen zwischen einer Street Workout und einer Pumptrack Anlage Angedacht sei, einen Teil der Kosten durch Sponsoren und Fördergelder zu decken
Der Gemeinderat von Breitenbach be fasste sich an seiner Sitzung vom Montag noch mit weiteren Parolenfassungen für
anstehende Delegiertenversammlungen Bei der Sozialregion legt der Rat zum Traktandum Asylregion sein Veto ein Grundsätzlich sei man nicht gegen den Vorschlag, das Asylwesen zu regionali sieren und die Bearbeitung der Dossiers gemeindeübergreifend abzuwickeln «Doch das vom Vorstand der Sozialregion erarbeitete Konzept überzeugt nicht, es weist bei der Budgetierung Mängel auf und der Zeitplan ist unrealistisch», stell te Breitenbachs Finanzchef Christian Thalmann fest Es fehlten auch Vorschlä ge zum Ausgleich zwischen den Gemein den «Jenen Gemeinden, die Asylsuchen de aufnehmen, entstehen Mehrkosten im Bereich Schule und Infrastruktur» gab Thalmann zu bedenken «Im Moment gibt es noch zu viele ungelöste Punkte »
siker sind nicht etwa «No Names», die Qualität der Musik ist hochstehend und das wird vom Publikum geschätzt Die Musikerinnen und Musiker werden aus ganz Europa gebucht und auch sie selbst schätzen den Auftritt in einer willkom menen und wertschätzenden Atmosphä re und kommen immer wieder gern Ein Teil kommt regelmässig einmal im Jahr Linda achtet aber darauf dass auch jedes Jahr neue Musikerinnen und Musiker auf treten Und zum Schluss noch eine Ge schichte: «Zum ersten Mal waren wir vor einem Jahr zwei Wochen lang in Irland Da wir auf Regen eingestellt waren, ha ben wir auf das Motorrad verzichtet Die ganzen zwei Wochen fiel kein einziger Regentropfen, es war ausschliesslich schönes Wetter», so Linda
Programm «Pub Café Heaven s und Bio Schüüre» Himmelried: www heavens himmelr ed ch
Breitenbach könne der Delegiertenver sammlung der Sozialregion Thierstein nur empfehlen, das Geschäft zur Über arbeitung zurückzuweisen Sollte die Sozialregion trotzdem beschliessen, die Asylregion gemäss vorliegendem Kon zept auf Januar des nächsten Jahres ins Leben zu rufen, «wird Breitenbach die sem Gebilde vorerst nicht beitreten», lautete der einstimmige Beschluss des Gemeinderates «Damit würde die Sozial region das Asylwesen ohne jene Gemein de regionalisieren, die mit Abstand am meisten Flüchtlinge aufnimmt», rekapi tulierte Ressortchef Marcel Schenker Er sei bisher mit seinen Änderungsvorschlä gen beim Vorstand und dem Geschäfts führer nicht durchgekommen Das letzte Wort hat die Delegiertenversammlung
Der Gemeinderat Breitenbach hat am 28 September 2022 das räumliche Teilleitbild «Isola Areal» zu Handen der öffentlichen Mitwirkung verabschiedet Die öffentliche Mitwirkung zum räumlichen Teilleitbild findet vom 21. Oktober bis am 18 November 2022 statt.
Die Bevölkerung von Breitenbach sowie weitere Interessierte erhalten Gelegenheit, sich über das räumliche Teilleitbild «Isola Areal» zu informieren, bzw mitzuwirken:
Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung, Fehrenstrasse 5, 4226 Breitenbach (Öffnungszeiten beachten) eingesehen werden Sämtliche Unterlagen des räumlichen Teilleitbildes sind auch auf der Homepage der Gemeinde (www breitenbach.ch) einsehbar
Zum Auftakt der öffentlichen Mitwirkung findet am 27. Oktober 2022 um 19 00 Uhr im Informationsraum auf dem «Isola Areal» ein Informationsabend statt.
Die «Arbeitsgruppe räumliches Teilleitbild» und Vertreter:innen des Gemeinderates stehen für Diskus sionen gerne zur Verfügung
Die «Arbeitsgruppe räumliches Teilleitbild» bietet inter essierten Personen die Möglichkeit, an einem Rundgang das Areal kennenzulernen und die Inhalte des Leitbilds vor Ort zu diskutieren.
Samstag, 5. November 2022, 9.00–10.30 Uhr und 11.00 12 30 Uhr
Die beiden Rundgänge sind identisch. Der Treffpunkt befindet sich bei der Hauptpforte an der Passwangstrasse
Mitglieder der «Arbeitsgruppe räumliches Teilleitbild» stehen für spezifische Fragen und Anregungen wie folgt zur Verfügung:
Mittwoch, 9 November 2022, 19.00–21.00 Uhr, Fridolinssaal, Gemeindeverwaltung
Donnerstag, 17. November 2022, 19.00–21.00 Uhr, Fridolinssaal, Gemeindeverwaltung
Bis Freitag, 18 November 2022 können schriftliche Anregungen und Anträge zum räumlichen Teilleitbild «Isola Areal» der Gemeinde Breitenbach, Fehrenstrasse 5, 4226 Breitenbach oder an gemeinde@breitenbach ch mit dem Vermerk «Räumliches Teilleitbild Isola Areal» eingereicht werden (bitte mit Angaben des Absenders).
Der Gemeinderat und die «Arbeitsgruppe räumliches Teilleitbild Isola Areal» freuen sich auf eine rege Beteiligung, konstruktive Gespräche und ein engagier tes Mitwirken aller Interessierten
Längst ist es zum Brauchtum geworden, Fenster in Privatliegenschaften zur Freude der Einwohnerinnen und Einwohner weihnächtlich zu schmücken und zu beleuchten Der so entstehende dorfeigene Adventskalender vermag Kinder und Erwachsene jedes Jahr von neuem zu begeistern
Frau Maria Teresa Zeugin Galbas engagiert sich jedes Jahr mit grossem Enthusiasmus für das Zustandekommen des Adventskalenders Sie würde sich sehr freuen, wenn auch Sie sich für die Gestaltung eines Fensters ent scheiden könnten Vielleicht würden sich Ihre Kinder über die gemeinsame kreative Arbeit freuen? Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an Frau Zeugin (079 640 01 21) Mit einer Teilnahme gehen Sie keine weiteren Ver pflichtungen ein Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
24 28 Oktober Häckseldienst Einwohnergemeinde 25 Oktober, 14 16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, Ev Ref Kirchgde 28 Oktober, 13h Wanderung, AHV Wandergrupe 28 Oktober, 20h Schmätterstilz, Pfarreisaal, Kultur und Leseverein
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungska enders zeichnen d e Institutionen verantwortlich
Die Gemeinde Metzerlen Mariastein investierte bei der Optimierung ihrer Liegenschaften in eine topmoderne Schnitzelhei zung und in die Strom produktion
Stedtlibibliothek
Happy Dog School, Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30 11 00 Internet www happy dog school ch Handy 076 345 54 45
Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse, 4227 Büsserach P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde Ausbildung in Sanität Obedien ce, Agility (A Hürbin), 061 761 40 75
Bogenschiessen Konzentration Ruhe Gelassen heit Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs buesserach ch Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00 23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletter hallelaufen ch
Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen und Herrenteam Trainingszeiten: Di, 19 15 20 45 und 20 45 22 15 Do Mixed Training 20 45 22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt
Mittwoch
Das Motto lautete: «pragmatisch, einfach, aber mit Stil» Zwei Jahre, nachdem die Gemeindeversammlung von Metzerlen Mariastein dem Vorhaben zustimmte, lädt der Gemeinderat nun die Bevölke rung ein, einen Blick auf das Ergebnis zu werfen «Von den Nutzern hörte man bisher nur Gutes», berichtet der zustän dige Gemeinderat Gerold Siegler Die Ent flechtung zwischen der Schule und dem Gemeindehaus, die Erweiterung der Klassen und Gruppenräume, die Er neuerung der Schnitzelheizung und die Erstellung der Photovoltaikanlage koste ten die Gemeinde insgesamt 1,8 Millionen Franken «Das ist für eine kleine Gemein de ein happiger Betrag Es brauchte Mut und Weitsicht Die heutige Weltlage be stätigt, dass man den richtigen Weg ein geschlagen hat», gibt Gemeindepräsiden tin Marianne Frei zu bedenken An der besagten Gemeindeversammlung hatte es Opposition gegeben Deren Anträge auf Urnenabstimmung sowie auf Rück stellung des Projektes waren aber mit deutlichem Mehr abgelehnt worden Wenige Monate nach Fertigstellung der Bauarbeiten und Inbetriebnahme lädt der Gemeinderat nun die Bevölkerung und die Behördenmitglieder der Nach bargemeinden zu einem Rundgang ein Aus dem Schulzimmer im Gemeindehaus sind multifunktionale Räumlichkeiten für die Gemeindebehörden entstanden, während die Schule in der ehemaligen Raiffeisenbank neue Klassenzimmer und
Gruppenräume erhalten hat, die den Platzbedarf für die nächsten Jahrzehnte abdecken Weiter sind die Zimmer für Fachspezifisches (Werken, Musik und Textiles Gestalten) aufgewertet worden Die neue Schule von Metzerlen Marias tein kommt bunt, vielfältig und freund lich daher Wenn man die Schulbank drücken muss, dann wohl am liebsten hier «Das Projekt ist im Verlauf der Ar beiten immer wieder optimiert worden Zum Beispiel haben wir einen 25 jährigen Teppich durch einen pflegeleichten Belag ersetzt und die Toiletten gendergerecht ausgerichtet», sagt Siegler «Möglich war dies nur dank dem grossen Engagement des Ressortverantwortlichen, der Be gleitgruppe und den Mitarbeitenden des Werkhofes, die alle viel Fachwissen einbrachten», hebt die Gemeindepräsiden tin hervor Mit der Liebe zum Detail schaffte man einen Mehrwert, so brach te man unter anderem dank einer spe ziellen Technik mehr Licht ins Unterge schoss. Auf dieser Etage erfährt die Be
völkerung am Tag der offenen Türe vom Samstag 29 Oktober viel Wissenswertes über die Schnitzelheizung der neusten Generation «Metzerlen Mariastein setzt bereits seit 25 Jahren auf den nachwach senden Rohstoff vor der Türe Der neue Ofen mit der erweiterten Speicherkapazi tät macht es jetzt möglich, dass die Holz schnitzel direkt vom Wald der Anlage zugeführt werden ohne vorherige La gerung für den Trocknungsprozess» er klärt Siegler
Weiter gibt der Gemeinderat Einblick in die technischen Details der Photovol taikanlage Diese sorgt dafür, dass die Gemeinde zwei Drittel ihres Strombe darfs der zwei Liegenschaften Haupt strasse 2 und 4 selber produziert Abgerundet wurde das Projekt mit der Aufwertung des Aussenareals «Der neue Spielplatz mit tollen Klettergeräten und einem vom Werkhof erstellten Rohr Tele fon steht nicht nur den Schulkindern, sondern der ganzen Bevölkerung zur Verfügung», informiert Siegler
und Infos unter bbclaufen@gmail com
Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tisch tennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30 20 00 Junioren (J&S Trai ning), 20 00 21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel 079 547 87 57 E Mail ttcbreitenbach@gmx ch
Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer Interclub Teams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E Mail an: info@tcbreitenbach ch
Jugendnaturschutz Laufental Lust spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7 14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62
Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Gar ten ist jeden Samstag 10 00 16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Indust riequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig nw ch
Dojo Laufental Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit mög lich Info: www dojo laufental thierstein ch
AIKIDO Laufental Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30 18 45 Training Erwachsene: Di 19 00 20 30, Fr 19 00 21 00, So 10 00 11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachse ne und Jugendliche: Do 19 00 20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwach sene Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Er wachsene jeden Alters Mo 18 00 22 00, Mi 17 00 21 30, Do 17 00 20 00, Sa 9 30 11 30 Tel 079 504 30 60
Cho Taekwondo Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidi gung ab 15 J Training Do 20 21 30 und Fr 19 30 21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin 076 265 40 41, www taekwondo nunningen ch Kampfkunstcenter Laufental Thierstein Fudomo tion: Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyus ho: Mi 19 00, Do 19 30 TaiChi QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45 16 45 18 00 Samurai
Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosen garten MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter laufen ch, 079 511 00 84
Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditio neller Karate Verein mit familiärem Charakter
gegründet 1980 Unser Training ist für alle Alters klassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdiszi plin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18 www kozuchi ch, info@kozuchi ch Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugend liche: Mo/Mi/Fr 18 45 20 00; Training Erwachse ne: Mi, 20 15 22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kon takt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com
Malwerkstatt Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Malkurse für Erwachsene Work shops, Seminare Info unter Tel 079 704 89 70 oder E Mail ehofmann@mal werkstatt ch, www mal werkstatt ch
BewegungPlus Laufen, Alphalive Kurs: Fragen an das Leben Antworten aus christlicher Sicht 10 Abende mit Imbiss, Vortrag und Diskussion sowie ein Wochenende Infos: Diana und Dominik Jör ger, 061 761 82 41, d joerger@bewegungplus ch, www alphalive ch Nordic Walking Treff: Di, 18 30 / Do, 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW /Wander und Wellness Ferienwochen: info@nordicwalking laufental ch, www nordicwalking laufental ch Regula Esposito 079 564 61 45
AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechsel bank Werkzeug Holzkunde Oberflächenbehand lung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Pola rity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen Rücken Becken stärken Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf Nacken, Fussreflex Rücken Breuss Gesichtsmassage Well ness: Kneippen, Wickel, Einzelsauna, Wandern Auch Fasten möglich Programme werden indivi duell gestaltet, in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch E Racheter 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00
8 00 und 8 30 9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jeder zeit möglich für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch
Vocabella singt Jeden Mo 20 00 21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde je weils Freitagabend von 20 00 21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung mög lich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com
Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachse nenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,indivi duellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com, keramikatelier77a@gmail com Adelheid Luckow 079 508 75 30
Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montag morgen Träff mit Cafeteria: Montag und Don nerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30 11 30; Di, 13 30 15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94 www spielgruppewindraedli ch
Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnort gemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch
Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30 18 00 www kita laufen ch
Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellinger strasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstras se 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Te resa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch KiTa Hirzenkäfer, Spitalstrass 34, 4226 Breiten
bach Tel 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30 18 45, Kinder ab 3 Monate bis 12 Jahre Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo Do 7 00 18 20 Säug lings , Kleinkinder und Kindergarten/Schüler gruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Pri marschule Öffnungszeiten: Mo Fr 6 30 18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita farbezauber ch, www kita farbezauber ch
Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch Pro Senectute Dorneck Thierstein Fachstelle für Altersfragen Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch, info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil» Mahlzeitendienst
SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex 24h Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Kran kenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Brei tenbach
SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pfle ge zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach Dittingen Liesberg Laufen Nenzlingen Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen E Mail pflege laufental@spitex hin ch, www spitex lau fental ch
IBBS Laufental
Die Informations , Beratungs und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E Mail beratung@ibbs laufental ch, www ibbs laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Kranken kassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38
Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegrup pen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00 12 00; Mi/Do, 15 00 17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu ak tuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch
IMKER
Info
Im
Samstag,
Das
Pfarrerin Ágnes Vályi
Pfarrer Beat
und Liturgie
(HOSPIZ
(HOSPIZ
gestalten
Das SONOS Quartett spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonin Dvorák Wir freuen uns auf Ihren Besuch
K L I N I K F Ü R P A L L I A T I V E C A R E
Knapp 100 Zuschauer wollten sich den Laufner Start in die neue 3 Liga Saison gegen Binningen ansehen Und alle rieben sich laufend die Augen Das Team von Alain Willemin schickte Binningen mit einer 13:0 (!) Packung nach Hause
Edgar HänggiDie unglückliche Niederlage im Cupspiel am Dienstag gegen den EHC Burgdorf II steckte Laufen gut weg Gegen Binnin gen, das noch immer von Marcel Scheib ler (61) als Spielertrainer geführt wird, gab es vergangene Saison zwei Nieder lagen Das Ziel der Laufner war klar: Die Saison sollte mit einem Sieg starten Die Ausgangslage für die Gäste war schwie rig, brachten sie nur zwei Blöcke nach Laufen Das Heimteam hatte neben zwei Goalies drei komplette Blöcke bereit Was das Laufner Team ablieferte, war allerbeste Werbung in eigener Sache und beinahe sah es danach aus, als wolle das Team den ganzen Frust der beiden letz ten Saisons loswerden Spiel und Ergeb nis sind kein Gradmesser für das, was diese Saison folgt, das weiss man auch Es sind jedoch diverse Signale, die Sport chef Roman Bucher optimistisch stim men: «Wir haben im Vorfeld doch einiges richtig gemacht Aber halten wir den Puck flach Unser Ziel ist es, Schritt für Schritt zu nehmen » Schon gegen Burg dorf war zu hören, dass es wieder richtig Spass mache
andere hatte im Sommertraining wohl mehr als einmal geflucht, ist jetzt aber froh, dass der neue Mann die Schraube angezogen hat Wohl waren bei den Tor schützen mehrheitlich arrivierte Spieler wie etwa Captain Andreas Keller (4 Tore) oder Stefan Henz (3), aber die Leistungs steigerung eines Kay Segginger etwa ist schon beeindruckend
Und da sind die jungen Spieler wie To bias Häseli (17) Er erzielte in der 12 Minute das 3:0 und gab später auch noch zwei Assists Aber auch die anderen jungen Spieler sorgten dafür, dass Laufen den Schwung gegen die bedauernswer ten Binninger bis zum Ende hochhielten Ein weiterer Aspekt sind die Goalies Nach dem bitteren Ausfall von Daniel Mendelin meinte Willemin: «Wir werden uns etwas überlegen müssen Aber ich habe Vertrauen in meine Goalies » Gegen Burgdorf stand Routinier Christoph Imhof im Tor Gegen Binningen begann Bruder Dominik Er war mitverantwort lich, dass sich die Begegnung so entwi ckelte, denn die Scheibler Equipe hatte durchaus Möglichkeiten Alleine viermal tauchte ein Binninger vor Imhof auf Er hielt den Kasten sauber und übergab ihn bei Spielhälfte Sven Bieli Willemin konnte so eher unerwartet gleich beiden Schlussmännern Spielpraxis geben und beide sicherten sich einen Shutout!
Man geniesse den Moment und nutze ihn für die Entwicklung so Captain Keller Denn auch die «Alten» sah man schon länger nicht mehr so spielfreudig wie am Samstag Laufen stand bereits am Mittwoch auswärts gegen die Argovia Stars wieder auf dem Eis Das nächste Heimspiel ist am 29 Oktober gegen Woh len Freiamt
Mit dem neuen Trainer holte der FC Laufen den wichtigen Heimsieg gegen Rheinfelden Damit es nachhaltig ist, muss diese Woche nachgelegt werden im Basler Cup (Mitt woch) und am Sonntag beim kriselnden Reinach
Das Echo auf die Bekanntgabe der Ver pflichtung von Toni Membrino war in der Region durchwegs positiv Mit dem Basler hat Laufen einen Trainer und keinen Ma gier geholt Daher kann noch nicht alles so sein, wie es sich viele zu Saisonbeginn vorgestellt haben Das Spiel gegen Rhein felden wurde erneut zu einer Nervensa che In der ersten Hälfte sah noch wenig nach der erhofften Veränderung aus Nach dem Seitenwechsel lenkten drei Tore innert 26 Minuten das Spiel aber in die gewünschte Bahn Positiv, dass mit Lars Kölliker und Enis Bufaj (2) Leistungs träger trafen, die zuletzt wegen dem Aus lassen von Chancen kritisiert wurden Der Erfolg war nicht nur für den Start des neuen Trainers wichtig, sondern auch mit Blick auf die Tabelle Denn Sissach
und Oberwil kamen im Direktduell zu je einem Punktgewinn und Gelterkinden siegte überraschend gegen Timau Damit sind vier Teams am Relegationsstrich nur durch einen Punkt getrennt Am Mitt woch fand das Basler Cupspiel in Basel gegen Old Boys statt Wichtiger im Mo ment ist das Spiel am Sonntag (14 Uhr) in Reinach Die Equipe von Piero Spallino/ Patrick Zenhäusern wollte vorne mitspie len, muss sich jetzt nach der vierten Nie derlage aber nach hinten orientieren Sollte Laufen gewinnen, wäre nur noch ein Punkt Differenz vorhanden
Nichts Neues an der Spitze In der 3 Liga marschieren Breitenbach und Laufen II in der Gruppe 2 weiter munter voran Die Schwarzbuben setzten sich zuhause im Verfolger Duell gegen NK Alkar mit 2:0 durch Pascal Contessi brachte die Schwarzbuben in der 77 Mi nute in Führung Captain Michael Häng gi konnte wie schon zuletzt in Reinach in der Nachspielzeit für die Entscheidung sorgen Mitentscheidend für den Sieg war, dass es der Equipe von Anil Kumar gelang, den Liga Topskorer Zeljko Mad zarevic zu stoppen Laufen setzte sich in Muttenz mit 4:1 deutlich durch Eric An klin (2 Elfmeter), David Guntern und Do minik Kofmehl waren erfolgreich An der Spitze bleibt alles gleich, da der SC Mün chenstein, Breitenbach und Binningen b siegten Concordia ist mit Alkar erster
Verfolger des Trios Laufen spielt am Samstag (18 00 Uhr) zuhause gegen Bin ningen während Breitenbach am Sonn tagvormittag (11 00 Uhr) bei Concordia antreten muss. In der Gruppe 1 kam der FC Zwingen zuhause gegen Schlusslicht Stein zu einem zwar knappen, aber ver dienten 2:1 Erfolg Es war ein Abnüt zungskampf, in dem sich Zwingen einige Möglichkeiten erarbeitete Nach torloser erster Hälfte sorgte Daniel Stegmüller für die Führung Die hielt jedoch nur vier Minuten Die Equipe von Peter Sprenger liess sich nicht vom Ziel abbringen und entschied das Spiel mit dem Tor von San dro Piatti in der 73 Minute Chancenlos war Röschenz in Binnin gen Schon zur Pause führte das Heim team 3:0 Am Ende setzte es eine 0:5 Niederlage für die Laufentaler ab Es gilt, diese schnell aus den Köpfen zu bekom men, denn man rutscht laufend nach unten in der Tabelle Am Samstag (18 00 Uhr) kommt das Spitzenteam Nordstern nach Röschenz: Eine weitere Knacknuss für das Trainer team Die Aufgabe für Zwingen ist aller dings nicht minder heikel: Es steht der Gang nach Lausen zu Rossoneri bevor Die Equipe von Marcel Hottiger stand bereits am Dienstag im Ortsderby gegen Lausen im Einsatz
WoS Wie die erste Austragung im Okto ber 1953 findet am kommenden Sonntag auch der 70 Baselbieter Team Orientie rungslauf im Gebiet Sichtern Muni ober halb von Liestal statt 1310 Sportlerinnen und Sportler haben sich beim Sportamt Baselland angemeldet Rund zwei Drittel der Teilnehmenden starten in einer Fa milienbahn oder in den Kategorien Sie+Er und Schulklassen
Zu den prominentesten Startenden am 23 Oktober 2022 zählen Regierungsrat Anton Lauber und Ständerätin Maya Graf, die in der roten Bahn starten Auch zahlreiche Mitglieder des Landrats wer den am Sonntag auf Postensuche gehen
Nachmeldungen sind am Lauftag noch möglich
Als Wettkampfzentrum dient das Gym nasium Liestal. Die ersten Teams starten um 9 30 Uhr Nachmeldungen auf Platz nimmt das Sportamt Baselland in den offenen Kategorien (blaue Bahn, rote Bahn, schwarze Bahn, Walk O und Trail O) bis um 10 30 Uhr entgegen Um 13 30
Uhr dürften alle Teams das Ziel erreicht haben Gegen 14 Uhr wird die Rangver kündigung durchgeführt
Dienstag,
Uhr
Dienstag, 6. Dezember 2022 10.00 Uhr
Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68 Donnerstag, 10. November 2022 10.00 Uhr Karpfenessen im Elsass Carfahrt Fr. 35.–
Mittwoch, 16. November 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 15. Februar 2023 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Donnerstag, 24. November 2022 13.00 Uhr Huttwiler Wiehnachtsmärit Carfahrt Fr. 38.–
Sonntag, 27. November 2022 12.00 Uhr Le Marché de Noël à Kaysersberg Carfahrt Fr. 38.–
Montag, 28. November 2022 07.00 Uhr Zibelemärit Bern Carfahrt Fr. 38.–
Sonntag, 4. Dezember 2022 10.00 Uhr Europa-Park Winter Carfahrt und Eintritt Fr. 98.–Samstag, 10. Dezember 2022 10.30 Uhr Christkindelsmarkt in Baden-Baden Carfahrt Fr. 49.–Samstag, 17. Dezember 2022 10.00 Uhr Montreux Nöel Carfahrt Fr. 49.–4. 6. November 2022 3 Tage Saisonabschlussfahrt ins Zillertal Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 590.–24. 27. November 2022 4 Tage Advent im Südtirol mit Kirchenkonzert Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 660.–1. 4. Dezember 2022 4 Tage Weihnachtsmärkte und Shoppingtour in Köln Carfahrt, 3x Ü/FR + vieles mehr Fr. 550.–8.– 11. Dezember 2022 4 Tage Halsbacher Waldweihnacht Carfahrt, 3x Ü/FR, 2 NE + vieles mehr Fr. 715.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–29. Dezember 2022 2. Januar 2023 5 Tage Silvester in Leipzig Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1350.–
Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54
Es war im Dezember 1997, als die Familie zum ersten Mal unter dem Namen Oesch’s die Dritten im Regionalfernsehen TeleBärn auftrat Es war der Start für eine inzwischen 25 jährige, erfolgreiche Karriere Das verdeutlichen ungefähr 1800 Konzerte in 15 Nationen, über 150 Fernsehshows und 16 Alben Auf dem Jubiläumsalbum «25 Jahre Es Fescht» (Universal) präsentiert die seit 2011 mit dem Akkordeonisten Urs Meier erweiterte Familienband in Mundart Deutsch Französisch und Spanisch zehn neue Lieder und drei bekannte aus der TV Musikserie «Sing meinen Song» Der typische Oeschmix von lüpfiger Ländlermusik und schlagerhafter Volksmusik ohne hochtrabende Texte verbreitet viel Frohsinn und animiert zum Mitsingen sowie zum Mitjodeln (wer es kann)
Benno HueberWoS Am kommenden Sonntag um 10 30 Uhr findet das Literaturmatinée in der Stedtlibibliothek in Laufen statt Erneut stellt die passionierte Literaturbloggerin Manuela Hofstätter ihre Buchfavoriten des Jahres vor Mit «Lesefieber on Tour» reist die ehemalige Buchhändlerin durch die Schweiz und begeistert ein grosses Publikum
Tickets können vor Ort oder vorab in der Bibliothek gekauft werden Die Teil nehmerzahl ist begrenzt
WoS Im Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen werden Bilder von Doris Rath geb ausgestellt
Die Vernissage ist am Mittwoch 26 Ok tober um 18 Uhr, mit Führung und Apéro Aufgewachsen ist Doris Rathgeb in einer Maler und Künstlerfamilie Schon in ihrer Kindheit faszinierte sie das Malen und das Zusammenspiel der Farben Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit der Malerei und der Kunst Sie be suchte diverse Kurse bei verschiedenen Lehrern und ist langjährige Schülerin des Kunstmalers Milan Valasek Anregungen findet Doris Rathgeb in der Natur und im Umgang mit den Menschen Ihr Atelier befindet sich am Neusatzweg in Therwil.
D e Ausstellung dauert bis Sonntag 12 März 2023 und ist täglich zugänglich Seniorenzentrum Rosengarten Schützenweg 11, Laufen
Im Schüler Curling Turnier für Schulen im Laufental und Thierstein wird in der Eishalle in Laufen, der Schwarzbuben Curling Meister 2022 gesucht Die Schüler Curling Meisterschaft wird an zwei Mittwochabenden (9 + 23 November) gespielt
Der Curling Club Laufen bietet zehn Schulklassen oder Schülergruppen (min vier Personen) die Möglichkeit, sich am Schüler Curling Turnier in einer äusserst coolen Sportart zu messen und sich zum Schüler Curling Meister 2022 zu küren Etwas Mut vier gleichgesinnte aufge stellte Mädchen oder/und Knaben und ab geht’s aufs Glatteis! Und es ist genau dieses Glatteis, welches eine Komponen te ins Spiel bringt, die sofort Spass ver mittelt und gleichermassen fasziniert Wer Curling schon einmal im Fernsehen
beobachtet hat, hat bestimmt festgestellt, wie schnell man in den Bann gezogen wird, wenn die Curling Steine Millimeter genau ins Ziel gespielt und gewischt wer den Schnell zeigt sich aber auch, dass vor allem eine gute Taktik über Sieg und Niederlage entscheidet
Miss Dich also mit anderen Schulen und Klassen und erlebe selbst, wie cool und faszinierend diese Sportart ist Mel de Dich und Dein Team beim Spielver antwortlichen des Curling Club Laufen, Christoph Borer, an Alles weitere er fährst Du dann aus erster Hand wie z B mögliche Trainingszeiten und tage so dass ihr beim Turnier bestens vorbereitet seid
Curling Club Laufen, Christoph Borer nacborer@gmail com, www cclaufen ch
WoS Markus und Cornelia Borer aus Lau fen organisieren bereits zum 21 Mal die beliebte Reptilienbörse Die grösste Rep tilienbörse der Schweiz findet am 30 Oktober von 10 bis 16 Uhr in der Mehr zweckhalle Stutz in Lausen statt Es tref fen sich wiederum ca 150 Ausstellerin nen und Aussteller aus dem In und Aus land mit etwa 6000 exotischen Tieren im Gepäck Bis zu 2000 Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen und Berufsschichten werden am Anlass er wartet Erwachsene bezahlen für den Eintritt 10 Franken, Jugendliche von 10 bis 16 Jahren 5 Franken Für Verpflegung ist mit einem Restaurant und Grillbe trieb gesorgt
WoS Am Sonntag 6 November organi siert der Verein Solothurner Wanderwe ge eine geführte Wanderung
Das Emmental ist das Eldorado der Verlangsamung Behäbige Bauernhöfe und epische Aussichten machen die Hü gelwanderungen zu Erlebnisgemälden Nach längerem Aufstieg und hoffentlich günstigen Wetterbedingungen können wir die Umgebung so richtig geniessen Wenn es das Wetter erlaubt öffnen sich immer wieder fantastische Ausblicke auf die Alpenkette Organisatorisches: Abfahrt in Olten um 8 36 Uhr Startpunkt, Schafhausen i E Bahnhof, 9 40 Uhr Wanderzeit ca 3 ½ Std , Verpflegung aus dem Rucksack Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach Schafhausen und ab Biglen selber Telefonische Anmeldung für alle Teilneh menden: Donnerstag vor der Wanderung von 19 bis 21 Uhr an Martin Kasper, Tel 079 330 74 24 oder spätestens bis Don nerstag 21 Uhr: www solothurner wan derwege ch Durchführung: Auskunft ab Samstag 12 00 Uhr, Tel 032 621 11 66
WoS In der kommenden Woche lädt Stei meyer s Comedy zu seinem nächsten Programm ein
Unter der Mitwirkung von Roli und mit den Gästen Raphi & Jölle erwartet das bereits zahlreiche Publikum einen voll bepackten Abend mit Gags, Sketches und satirischen Liedern und Melodien
Das Ensemble freut sich auf vier Vor stellungen, die unter die Haut und sicher lich auch an die unterstrapazierten Lach muskeln gehen werden
Es hat noch wenige Plätze (Samstag bereits ausverkauft) Wer sich noch eine der letzten Eintrittskarten sichern möch te, kann dies bei der Vorverkaufsstelle, dem Tabakwaren & Bijou Lädeli zum Törli in Laufen tun
Steimeyer s Comedy & Roli Satire und Cabaret im Hotel Restaurant Centra in Laufen Vorstellungen: Mittwoch, 26 Oktober, Donnerstag 27 Oktober und Samstag 29 Oktober (ausverkauft) jewe ls um 20 Uhr Türöffnung um 19 15 Uhr Sonntag 30 Oktober 17 Uhr Türöffnung um 16 15 Uhr
WoS Laurent Geslin, der Tierfotograf von internationalem Ruf, hat das Kino gewählt, um seine Leidenschaft für den Luchs mit anderen zu teilen In jahre langer Arbeit realisierte einen 82 minü
tigen Dokumentarfilm über die Fragilität der Präsenz des Luchses in unseren Wäl dern
Wir folgen einer Luchsfamilie und ent decken ein Universum, das unserem so nahe und dennoch unbekannt ist Ein wahres Märchen, in dem Gämse, Wan derfalken, Füchse und Hermeline Zeugen des verborgenen Lebens der grössten Wildkatze Europas sind
Obwohl der Luchs ein für das Gleich gewicht des Waldes unentbehrliches Raubtier ist, bleibt seine Präsenz in einer vom Menschen in Beschlag genommenen Umgebung fragil Der Film über die hei mische, seltene Raubkatze ist eine wun derschöne Ode an die Natur und weist auch auf die Biodiversität direkt vor unse rer Haustür hin, und auch darauf, wie alles zusammenhängt und immer mehr bedroht wird
«Luchs» im Saa des Ku turforums «Alts Schlachthuus» in Laufen am Donnerstag 27 10 2022 20 00 Uhr Der F lm wird in der deutschen Fassung gezeigt Weitere Informationen s
ch
unter
WoS Im Rahmen ihrer Konzertreihe «Musik kommt zu Ihnen» ist das Immor tal Streichquartett in diesem Herbst erst mals zu Gast bei I Pizzicanti Präsentiert werden die Streichquartet te von Haydn in D Dur HOB III: 34 und von Mozart in D Moll KV 421 Petra Meli charek, Cecilie Walter Violinen, Lukas
WoS Der diesjährige Naturschutztag des Natur und Vogelschutzvereins Dornach wird in der Nähe des Aescher Bahnhofs bei den Panzersperren «Chrüzacker» durchgeführt Dort soll eine vielfältige Hecke entstehen, die Vögeln und Klein tieren Nahrung und Unterschlupf bietet Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuhelfen Es gibt für alle etwas zu tun und es stehen genügend Werkzeuge be
reit Robuste wetterfeste Kleidung, Gar tenhandschuhe und vor allem gute Schu he werden empfohlen
Gestartet wird um 9 Uhr Die Arbeiten dauern bis in den frühen Nachmittag hi nein Für die Pausenverpflegung und ein feines, warmes Mittagspicknick ist ge sorgt Treffpunkt: Spielplatz der «Rudolf Steiner Schule» am Hinterausgang des Bahnhofs Aesch
Alles hat seine Zeit Es gab die Zeit da waren die Gesprächsthemen im Freundeskreis Partys Jungs und Verliebtsein Nächtelang wurde diskutiert und über die Stränge gehauen Irgendwann folgten Diskussionen über Eigenheim Schwangerschaft und Kinder Das Thema Kind nahm lange Zeit viel Platz ein und ich bin nicht traurig dass Windeln, Babysitter und Schulnoten nicht mehr im Mittel punkt stehen
Das neuste Thema in meiner Altersgruppe gefällt mir aber überhaupt nicht Obwohl es noch mehr als zehn Jahre dauern wird seit letztem Monat für uns Frauen sogar noch eins mehr als geplant spricht meine Generation neuerdings immer öfters über die Pensionierung Frühzeitig müsse man mit der Planung beginnen vor allem wenn man in Frühpension gehen möchte Die Banken schicken mir Einladungen zu Referaten zum Thema «Vorsorge plan» und Werbung für Beratungs gespräche flattern ins Haus Mir stehen die Haare zu Berg Ich mag überhaupt nicht darüber nachdenken und verweigere mich dieser Diskus sion «So alt bin ich noch lange nicht!» rufe ich laut
Natürlich habe ich gerne Freizeit Langweilig ist mir nie und meine Ferien dürften ruhig ein paar Wochen länger dauern Aber ich mag auch meinen Job Lieber denke ich über Weiterbildung und neue berufliche Perspektiven nach auch wenn ich im Moment zufrieden bin, so wie es ist als über Ruhestand In Ruhe stehen ist nicht so mein Ding
Mein Freundeskreis ist aber beharr lich erklärt mir einiges über Steuer optimierung frühzeitiges Einzahlen und rechtzeitiges Umverteilen Nun gut sie mögen Recht haben Gerade Frauen machen oft den Fehler dass sie sich zu wenig um ihre Geld angelegenheiten kümmern Ich habe es verstanden Irgendwann werde ich auf der Bank einen Termin abmachen und mich beraten lassen Ich werde mich um meine Finanzen und die Planung für den Ruhestand küm mern Danach will ich nicht mehr darüber reden, sondern mich Sie wissen es wieder jung fühlen
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr
Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen Einsendungen mit Absender (Name, Vorname, Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag
Die RedaktionKmit Viola Jonathan Pesek Violon cello
Das perfekte Konzept für Anti Aging professionell umgesetzt Hautverjüngung in neuer Dimension
Als diplomierte Kosmetikerin SVSK und Dipl Pigmentologin betreibe ich seit 2002 ein Kosmetikstudio in Breitenbach und habe mich auf Anti Aging spezialisiert mit dem Ziel eine sofort sichtbare und natürliche Hautverjüngung bei den Kunden zu erreichen Neben Laser Säuren und Needlingbehandlung biete ich auch Permanent Make up an Weitere Anwendungen der neusten Generation: Radiofrequenz Plasmajett (Lifting ohne Skalpell), TCA Peeling, Hyaluron filler, Biomoleculare Masken kombiniert mit Licht therapie Erleben Sie Ihre persönliche Schönheitsbehandlung aus einer umfangreichen Auswahl von Anwendungen in einer entspannten und diskreten Atmosphäre mit einem persönlichen Hauch
Bei mir kommt Ihr Geist zur Ruhe und Ihre Seele darf baumeln Lassen Sie Ihr Gesicht und Body pflegen mit Anti Aging Behandlungen verjüngen und lästige Härchen ein fach weglasern Mit dem Multipulslaser der neuen 4G High Performance Technologie werden beim Haarentfernen bessere Wirkergebnisse bei optimaler Hautschonung erzielt. Jetzt starten und mit vollem Erfolg, haarlos in den nächsten Frühling Für die Multipluslaser Haarentfernung erhalten sie 20% Preisreduktion bei Abschlüssen bis Ende November 2022 Es würde mich freuen Sie in meinem Kosmetikstudio in einer angenehmen Atmosphäre empfangen zu dürfen
Besuchen sie mich auf meiner Homepage: www etna kosmetikstudio jimdo com
Unser Körper ist ein kostbares Geschenk, wir sollten ihn sorgsam pflegen etwa mit regelmässiger Bewegung
Mit Bewegung meine ich einfache unkom plizierte QiGong Übungen, die ohne Stress und Hektik harmonisch und sanft prakti ziert werden Dafür ist keine spezielle Klei dung nötig und üben kann man fast über all!
Einfachste QiGong Übungen gelten als hervorragende Gesundheitsvor sorge sie
• stärken den Körper und pflegen die Gesundheit
• verbessern die Fitness und die Beweglich keit
• fördern die Durchblutung
• regulieren die Atmung
• beugen Krankheiten vor und stärken das Immunsystem
• gleichen Emotionen aus
• üben eine positive Wirkung auf das psychische Befinden aus
• und sie bringen den Geist zur Ruhe!
Jetzt im Herbst üben wir Rücken QiGong gefolgt vom Lung QiGong damit unser Im munsystem für die kalte und nasse Jahres zeit perfekt gewappnet ist. Für jede Jahres zeit existiert ein QiGong um spezifisch unsere Organe zu stärken Sehr beliebt ist auch das Taiji QiGong (Form I + II)
Übrigens, wir üben nicht nur drinnen, son dern auch draussen auf dem Flugplatz Dittingen bei fast jedem Wetter Es ist die Energiequelle überhaupt, um Kraft und Energie zu tanken sowie das Immunsystem zu stärken Egal ob Rücken , Schulter und Nackenprobleme, innerliche Unruhe, QiGong Übungen helfen so oder so und in jedem Fall um wieder Bodenhaftung zu be kommen
Hier vereinen sich Kampfkunst, QiGong, körperliches sowie geistiges Training
Eine Probestunde gefällig ?
Einfach Bea Schmidlin anrufen
Anti Aging Mikrodermabrasion auch kombinierbar mit Mesoperfektion
Mikrodermabrasion ist eine sehr effektive und äusserst schonende Behandlungsmethode zur hochwirksamen Regeneration und Verjüngung der Haut.
• bei Fältchen Falten
• Alters und Pigmentflecken
• unreiner Haut
Mesoperfektion im Bereich der dermazeutischen und ästhetischen Kosmetik ist die Mesoporation derzeit die innovativste und effektivste Methode für eine glatte und straffe Haut
Mit dieser Technik können aktive und hochmole kulare Wirkstoffe tief in die unteren Hautschichten
eingeschleust werden ohne die Haut dabei zu verletzen
• Verbesserung des Hautbildes
• sichtbar jüngere und gesünder wirkende Haut
• effektive Faltenreduzierung
• glatte straffe und aufgepolsterte Haut
Möchten Sie sich etwas Gutes tun? Dann freue ich mich, Sie unverbindlich beraten zu dürfen
City Cosmetics
Renate Henneberger Sennmattstrasse 272 4232 Fehren Telefon 061 781 22 55 www city cosmetics ch
Die
Genügend Kraft wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger
Wer seine Muskulatur trainiert, profitiert gesund heitlich auf lange Sicht. Gerade auch für ältere Personen lohnt es sich regelmässig die Muskeln zu trimmen
Sportliches Training mit vielen Vorteilen Beim Sport treiben werden sowohl das Herz Kreis lauf System wie auch die Muskulatur gefordert und somit auch gefördert Sogar ein Training welches nur aus Kraftübungen basiert, formt nicht nur die Muskeln sondern wirkt sich positiv auf viele Berei che des menschlichen Körpers aus:
Stoffwechsel: Im Alter nimmt die Muskelmas se ab und die Fettmasse zu Das begünstigt Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Durch Krafttraining lässt sich das Verhältnis von Fett und Muskelmasse ändern und so die Insulin empfindlich keit um bis zu 50 Prozent steigern und das Diabetes risiko senken Damit wirkt Krafttraining genauso gut wie Diabetes Medikamente
Knochen: Die Trainingsbelastung erhöht die Kno chendichte Dadurch sinkt das Risiko sich bei einem Sturz etwas zu brechen
Gelenke: Starke Muskeln schützen den Knorpel und somit die Gelenke vor ungünstigen Belastungen Selbst wer ein künstliches Gelenk hat profitiert vom Krafttraining Trainierte Muskeln stabilisieren die heiklen Stellen wie ein Korsett: Die Lebensdauer von künstlichen Gelenken kann so verlängert werden
Beweglichkeit: Wer Kraft Gleichgewichts und die Beweglichkeit fördernde Übungen auch im Alter miteinander kombiniert kann das Risiko für Stürze deutlich senken Denn wer kräftig und agil ist, kann schneller auf veränderte Körperpositionen reagieren
Krafttraining als Antidepressiva: Die positiven Effekte des Trainings sorgen dafür dass Menschen auch noch im hohen Alter normal am Leben teil nehmen das Haus verlassen und sozial partizipieren können «Dadurch erleben sie eine völlig andere Le bensqualität als die Leute, die nichts für ihren Körper tun» sagt Lukas Zahner vom Institut für Sport und Sportwissenschaften der Uni Basel
Im BIG Fitness legen wir starkes Gewicht auf Mit glieder im Ü40 Segment, wobei auch die Ü60 ein grosser Teil der Mitglieder ausmachen Dies beweist auch, dass wir ein ausgezeichnetes Angebot für Jung und Junggebliebene offerieren
Haben wir deine Neugierde geweckt? Ruf uns an: 061 761 33 66
Kickboxen für
Montag
Karate für Kinder Mittwoch
KungFu für Kinder
Jugendliche Mittwoch von
Karate für Kinder
Jugendliche
Zazen bedeutet Sitzmeditation innerhalb des Zen Buddhismus Das von Shosan Kogetsu (Jörg Bader) geleitete Zen Dojo der Soto Richtung in Witterswil musste in der Corona Zeit geschlossen bleiben Da einige Zen Schülerinnen und Schüler aus beruf lichen Gründen die Region verliessen gibt es im Zen Begegnungszentrum in Witterswil wieder freie Plätze Shosan Kogetsu, «Erster Schüler» von Eso Hozen Roshi, möchte das Dojo weiterführen
Zen ist eine Form des Buddhismus, die keine metaphysische Gottesvorstellung kennt.
Zen lässt sich ebenso wenig erklären wie das Nichts Im Soto Zazen geht es um das «Einfach nur sitzen», um die absichtslose Aufmerksamkeit des Geistes Shosans Dojo heisst Mukitaimon was «das Tor der Nicht erwartung» bedeutet. Im Zazen geht es nicht um Wellness oder Therapie, sondern um eine existentielle Begegnung mit dem Grund des Seins und des Nichts Obwohl
es Studien darüber gibt, wie sich das Zazen positiv auf die Gehirnfunktion auswirkt will Shosan Kogetsu die fundamentale Zen Philosophie nicht instrumentalisiert sehen Die Kosten für einen Abend belaufen sich auf bescheidene 10 Franken Die Kleidung soll bequem, unauffällig und dunkel sein Mit Jörg Shosan Bader können Sie Kontakt aufnehmen unter Tel 061 281 94 92 oder unter info@mukitaimon ch
Weitere Informationen: www mukitaimon ch
Seit über 20 Jahren bin ich mit meinem Kosmetikinstitut Sibylle Brunner am Flüh bergweg 2b in Ettingen Ein ausgewoge nes Wohlbefinden für Körper Geist und Seele liegt mir sehr am Herzen Eine ruhige und harmonische Atmos phäre bietet Entspannung ohne Zeitdruck Tanken Sie neue Energie und lassen Sie sich bei einer individuellen Gesichtspfle ge oder einer kosmetischen Fusspflege verwöhnen und freuen Sie sich an einem frischen und entspannten Aussehen Herbst und Winter sind die idealen Jahreszeiten die Haut nach dem heissen Sommer speziell mit reichhaltigen und regenerierenden Behandlungen zu pflegen Neu in meinem Studio ist die hautverjüngende Gesichtsbehandlung GENEO Lassen Sie sich bei mir beraten Freuen Sie sich auf ein Verschönerungsprogramm mit viel Feingefühl und Professionalität. Das Institut ist abends bis 20 00 Uhr und samstags bis 16 00 Uhr geöffnet.
Bringen Sie dieses Inserat bei Ihrem nächsten Besuch mit und Sie erhalten 20% auf GENEO Behandlungen Ich freue mich auf Sie
466 24 42
Wir sind eine Gruppe von Frauen zwischen 45 und 75 und treffen uns wöchentlich in Hallenbad Mur in Breitenbach zum Training im Wasser
Das effektive Training stärkt unser Herz Kreislaufsystem und verhilft uns zu mehr Kraft und Ausdauer im Alltag Ausserdem wird die Atemmuskulatur trainiert und der Stoff wechsel angeregt. Durch den Wasserwiderstand werden die Muskeln optimal aufgebaut, durch den Massageeffekt das Gewebe gestrafft und die Durchblutung angeregt und nicht zuletzt durch steten Temperaturausgleich unser Immunsystem gestärkt.
Dazu kommen Genuss und Spass auf im bewegten Wasser und bei anregender Musik!
Der Auftrieb des Wassers lässt uns leicht werden jede Bewegung wird gedämpft!
Wasserfitness eignet sich deshalb für Jung und Alt für Menschen mit ge sundheitlichen Beschwerden wie Über gewicht, Osteoporose oder Rheuma, für die Rehabilitation nach operativen Eingriffen und sogar für Sportmuffel
Deshalb komm doch mal vorbei, denn Ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht!!
Deine Wasserfitnesstrainerin Marianne Frossard
Tel 079 699 77 51
marianne fro@bluewin ch
Manchmal gerät der Fluss des Lebens ins Stocken Krankheiten Operationen Unfälle, Umwelteinflüsse, schwierige Lebensumstände oder Traumata können die Gesundheit eines Menschen aus dem Gleichgewicht bringen Mit der Craniosacral Therapie unterstütze ich Sie darin Ihren Weg zurück in Ihre eigene Balance und Gesundheit zu finden Gemeinsam finden wir heraus, was Sie brauchen um genesen zu können und vor sorglich zu handeln Es ist mir ein Anliegen Ihnen auf Ihrem ganz individuellen Weg einfühlsam und respektvoll zu begegnen Achtsam begleite ich Sie in der Wahrneh mung Ihres Körpers und wir ergründen Ihre Ressourcen So wird ein Verankern neuer Gefühlsnuancen möglich; Veränderung und Selbstheilung dürfen stattfinden Ihr Körper kennt den Weg
Haben Sie:
• Beschwerden nach Unfällen Verletzun gen Operationen oder Krankheiten
• Muskelverspannungen
• Rücken , Schulter oder Nacken schmerzen
• Kieferblockaden
• chronische Schmerzen
• Verdauungsbeschwerden
• stressbedingte Beschwerden Burnout Syndrom
• Schlafprobleme
• Erschöpfungszustände, Depressionen?
Oder möchten Sie prophylaktisch han deln, um den Kör per zu regenerieren und neue Kräfte zu sammeln?
Die Craniosacral Therapie kann Ihnen dabei helfen Blockaden zu lösen und Ihr körperli ches und seelisches Wohlbefinden zu steigern Sie wirkt auch unterstützend, wenn Sie sich in ärztlicher oder physiothe rapeutischer Behandlung befinden
Ausführlichere Informationen finden sie auf meiner Website Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
Das MANANDA Zentrum für innere Erkenntnis wurde im Jahr 2010 gegründet, mit der Absicht, den Menschen ein Werk zeug in die Hand zu geben, um Ausgeglichenheit, innere Ruhe und Freude im täglichen Leben zu generieren Seit 2015 hat Silvana Aeschlimann die Shilaya® Coaching Ausbildung mit einem umfassenden Seminarprogramm manifestiert, mit der Absicht professionelle Herzens Therapeuten auszubilden
Das Shilaya® Coaching Konzept kann als neue Berufung in eigener Praxis und in jeder anderen Therapieform eingebettet und angewendet werden, ebenso in der Selbstanwendung und in der Familie
Patricia Nussbaumer Schnell hat im September 2022 Ihren Abschluss als zertifizierter Shilaya® Coach erfolgreich abgeschlossen Wir wünschen Patricia von Herzen weiter hin den besten Erfolg in Ihrer Praxis Haben auch Sie den Wunsch nach einer beruflichen Verände rung und nach Selbstständigkeit.
Das Ausbildungs und Therapie Zentrum MANANDA sucht nicht nach einer absoluten Therapieform, vielmehr ist das Ziel den Menschen in die Eigenverantwortung und in die in nere Erkenntnis zu bringen damit der Selbstheilungsprozess geschehen darf Gleichzeitig ist die Ausbildung ein intensiver Weg der Selbstentwicklung auf dem Sie alte begrenzte Energien in sich selbst die vor allem auf Angst und den Gedanken von Trennung und Mangel beruhen mehr und mehr transformieren Sie lernen, sich selbst ganz an zunehmen und zu lieben
Einstieg jederzeit möglich www shilaya ch
Am Mittwoch 26 Oktober wird Bischof Gmür den Pastoralraum Laufental Lüt zeltal besuchen Der Bischof trifft sich zum Austausch mit den Seelsorgenden und wird danach in die Kirchgemeinden Roggenburg und Kleinlützel reisen Der bischöfliche Besuch soll die Men schen in ihren vielschichtigen Lebens
Das Industriemuseum Breitenbach ge denkt in einer Sonderausstellung dieses Mannes, der in unserer Heimat grosses geleistet hat Er war der Gründer der Schweizerischen Isolawerke in Breiten bach Wer war er dieser Mann? War er ein hochstudierter Elektroingenieur? Ein begabter Elektrobastler? Ein Genie?
Ein Genie sicher, aber nicht in der Elek trobranche, sondern ein Genie, das die Zeichen der Zeit erkannte Aufgewachsen in Büsserach, im kleinstelterlichen Bauernhäuslein, wo «Schmalhans wohl öfter Küchenmeister» war Der Vater erwog in den frühen Sieb zigerjahren des 19 Jahrhunderts, nach Amerika auszuwandern, bis er dann beim örtlichen Baumeister und später in der Zementfabrik in Laufen eine Lohn arbeit fand
Als dann auch die Mutter in Büsserach einem Verdienst nachging, wurde das Auskommen der Familie besser Doch mit den heutigen Ansprüchen an den Lebensstandard ist das nicht zu verglei chen So musste der junge Albert mit seinen Geschwistern vor der Schule den Stall ausmisten, die Kuh füttern und mel ken und überall sonst «Hand anlegen» Er fiel in der Schule mit seiner raschen Auffassungsgabe und Intelligenz dem
Pfarrer und den Lehrern auf Der Pfarrer empfahl den Eltern, den Jungen Priester werden zu lassen Doch da waren Albert und der dem liberalen Gedankengut frö nende Vater dagegen Später wollten die Bezirkslehrer einen Lehrer aus ihm ma chen Das wollte wiederum Albert nicht
Nach der Schulzeit konnte er bei einer Wirtefamilie in Courgenay Unterkunft finden, im Austausch mit deren Sohn Von da aus konnte Albert das Collège in Pruntrut besuchen «Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt» um dieses ge flügelte Wort zu verwenden Ein guter Freund seiner Familie, der Verwalter und spätere Oberammann gleichen Namens, berief ihn als Buchhalter in die Kalk und Gipsfabrik nach Bärschwil Auch der jun ge Albert stand bei dieser Berufung vor einem Dilemma: Hatte er doch sein kur zes Leben lang noch nie eine Buchhal tung geführt Erst als man ihm versicher te, ihn während mindestens 8 Tagen (!) in die neue Aufgabe einzuführen, sagte er zu und da war er gerade gut 16 Jahre alt Wie es dann weiterging, mit dem Gründer der Isola, das möchten wir Ih nen in unserer kleinen Ausstellung zum 100 Todestag von Albert Borer näher bringen Die Ausstellung ist jeweils am ersten Samstag des Monats von Oktober bis Mai von 14 16 Uhr geöffnet Die Er öffnung der Ausstellung findet am 22 Oktober um 17 Uhr statt Führungen für Gruppen oder Schulklassen unter 078 753 23 17 Willi Thalmann
räumen erreichen, um die Gemeinschaft zu stärken Denn der Pastoralraum soll sich auf die sich stets verändernde Ge sellschaft ausrichten Ein öffentlicher Gottesdienst mit Bi schof Felix Gmür und anschliessendem Apéro findet in der Herz Jesu Kirche Lau fen um 19 Uhr statt Wir freuen uns auf
GESCHÄFTSWELTden Austausch mit der Bevölkerung
Die Idee hinter der Begegnung ist, dass die Bevölkerung uns sieht, mit uns spre chen kann und uns ihre Vision der Kirche mitteilen kann
Rosmarie Lötscher Präsidentin der Pastoralkommission Laufental LützeltalGönnerinnen und Gönner der Spitex Lau fental erhalten in diesem Jahr gratis eine SOS Notfallbox Durch die SOS Notfall box haben Rettungskräfte im Notfall schnell und einfach Zugriff auf wichtige Informationen Zur Box gehört ein Not fall Formular In dieses Formular sind die persönlichen und medizinischen Daten einzufügen Die Box selbst ist in den Fä chern der Kühlschranktür zu lagern Ebenso sind zwei selbstklebende Hin weisschilder enthalten Das erste soll an der Innenseite der Wohnungstür ange bracht werden, damit die Rettungskräfte mit einem Blick wissen, dass eine SOS Box vorhanden ist Das zweite gehört gut
Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos
sichtbar an die Aussen Kühlschranktür Mit einer Gönnermitgliedschaft (50 Fran ken pro Jahr) profitiert man von einer Vergünstigung bei hauswirtschaftlichen Leistungen und unterstützt die Spitex Laufental nicht nur finanziell sondern auch ideell Bei Interesse kann man unter der Tel Nr 061 761 25 17 weitere Informa tionen einholen und die entsprechenden Unterlagen bestellen Nach Eingang der Zahlung erhalten die Gönner und Gön nerinnen einen Gutschein für eine SOS Notfallbox, die im Ernstfall Leben retten kann!
in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhän gen Einsendungen mit Absender (Name, Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion
Maler Express
Heimberatung
Wohnen Sie sich gesund und entscheiden Sie sich für ein optimales Work/Life Balance Modell Hier lassen sich Beruf und Familie optimal verbinden Die naturnahe Lage ist ideal für Hundefreunde
Autonome Wärmeversorgung mit Erdsonden und Wärmepumpen sowie Sonnenkollektoren auf dem Dach sorgen für Unabhängigkeit
1.OG, rechts, 3.5 Z Wohnung 97 6 m2 inkl Wintergarten plus zus Büroraum 21 5 m2 & Balkon 13 4 m2 CHF 1‘990 + 200
2.OG, rechts, 4.5 Z Wohnung 120 4 m2 inkl Wintergarten & Balkon 13 4 m2 CHF 2'300 + 250
1.OG, rechts, 3.5 Z Wohnung 97 6 m2 inkl Wintergarten plus zus Büroraum 21 5 m2 & Balkon 13 4 m2 CHF 1‘990 + 200
Dachgeschoss rechts, 3 Z Wohnung 83 3 m2 mit atemberaubendem Ausblick 2 Terrassen 36 5 m2 & 14 8 m2 CHF 1‘690 + 200
2.OG, rechts, 4.5 Z Wohnung 120 4 m2 inkl Wintergarten & Balkon 13 4 m2 CHF 2‘300 + 250
Dachgeschoss links, 3 Z Wohnung 83 3 m2 mit atemberaubendem Ausblick 2 Terrassen 36 5 m2 & 14 8 m2 CHF 1‘690 + 200
Interessiert? Dann melden Sie sich bei: TRIFORTIS GmbH, Mühlegasse 6, 4104 Oberwil info@trifortis.ch / Tel. 061 531 31 31
Zu vermieten in Nunningen
ruhiger Kernzone
Dezember oder nach Vereinbarung.
2-Zimmer-Wohnung
WM/T mit Sitzplatz keine Haustiere. Miete inkl.
Fr.
Tel. 079
4105 Röschenz
Dachwohnung,
Wohnungen
Röschenz Grosser Balkon
zur Mitbenutzung
verfügbar Mietpreis: CHF 1090
Weiter Auskünfte
Tel: 061 731
/ www.witroimmo.ch info@witroimmo.ch
Hobbyraum beheizt mit Tageslicht, Einstellhallenplatz, Balkon. Brislacherstrasse 28, 4226 Breitenbach, 2.OG. Haus mit 5 Parteien Wohnfläche: 75 m2 , Hobbyraum: 15 m2 Balkon 5 m2 Bruttomiete: Fr. 1480.–Verfügbar: 01.11.2022 Tel. 061 712 09 33
Zu vermieten in Zwingen ab 01.11.2022
4½-Zimmer-Wohnung mit allem Komfort grosser Balkon 15 m2 sehr grosse Fenster, frisch renoviert. Miete netto Fr. 1160.–
Auskunft: Tel. 076 431
WoS Die Asiatische Tigermücke konnte sich im laufenden Jahr stark ausbreiten Es kam zu Verschleppungen in die Ge meinden Allschwil, Birsfelden, Frenken dorf, Liestal, Münchenstein, Reinach und Aesch In diesen Gemeinden mussten vom Kanton insgesamt fünf neue Be kämpfungszonen ausgeschieden werden Um eine weitere Ausbreitung der Tiger mücke im kommenden Frühling zu ver hindern, sei die Mitwirkung der Bevölke rung im gesamten Kantonsgebiet zu in tensivieren, heisst es von der Bau und Umweltschutzdirektion BL Von April bis Ende Oktober ist stehendes Wasser zu vermeiden oder wöchentlich zu entlee ren (z B Tiertränken) Regentonnen sind beliebte Brutstätten der Tigermücke und sollen mückendicht abgedeckt werden
In den befallenen Gebieten sind zusätz liche Bekämpfungsmassnahmen mit ei nem biologischen Larvizid erforderlich
bz Ende Januar 2024 geht eine Ära zu
Ende: Die blauen Führerausweise gelten nicht mehr als Legitimationsdokument und müssen gegen einen Ausweis im Kre ditkartenformat umgetauscht werden Wer dies nicht tut, riskiert eine Busse von 20 Franken
Seit dem Jahr 2003 stellen die Motor fahrzeugkontrollen in der Schweiz nur noch Führerausweise im Kreditkarten format aus. Wie sich zeigt, haben in bei den Basel jedoch noch immer fast 50 000 Menschen den blauen Ausweis aus Papier im Portemonnaie
Im Kanton Baselland werden beim Ver sand der Verkehrssteuer ein Begleit schreiben und ein Umschreibeformular beigelegt Es ist zudem möglich, über ein Formular auf der Kantonswebsite einen Umtausch zu beantragen Im Baselbiet ist dies auf der Website der Motorfahr zeugkontrolle der Fall
KT BASEL L ANDSCHAFTWoS Für die kommende Abstimmung am 27 November setzt der Kanton Basel Landschaft erstmals ein Erklärvideo ein Diese Videos werden neu jeweils zusätz lich zum Abstimmungsbüchlein produ ziert und sollen helfen, die Abstim mungsvorlagen möglichst breit zu ver mitteln Die Publikation erfolgt auf der Internetseite und auf den Social Media Kanälen des Kantons.
Zudem sind die Videos mit einem QR Code auf dem Abstimmungsbüchlein einfach aufrufbar Die Inhalte der Erklär videos richten sich nach dem Text des Abstimmungsbüchleins Durch die Kürze der Videos, durch die einfache Darstel lung der Abstimmungsinhalte und durch unterstützende Animationen sollen die teilweise komplexen Vorlagen zugängli cher werden Die Videos sind ausserdem untertitelt und die Sprache ist möglichst einfach
DORNACH WoS Im Kloster Dornach fin det ein kleines aber feines Jazz Festival statt Vier Bands von internationalem Format machen auf ihren Tourneen in Dornach Halt Das Festival beginnt mor gen Freitag, 21 Oktober, um 19 30 Uhr
Der junge, mehrfach preisgekrönte Flo rian Favre aus Fribourg, der auch schon mit Stephan Eicher auf der Bühne stand, präsentiert sein neues Album «Idantitâ»
Am Sonntag 23 Oktober um 20 Uhr folgt Peter Protschka mit Quintet und einem Weltstar aus den USA: Rick Margitza be gleitete am Tenorsax Miles Davies auf mehreren Tourneen und spielt nun im Refektorium, dem ehemaligen Speisesaal der Kapuziner auf Am Donnerstag 27 Oktober um 18 30 Uhr folgt der brasilia nische, in Basel wohnende Gitarrist Fabia Gouvea mit Band und dem Schweizer Ausnahmepianist Hans Feigenwinter Die Plätze sind limitiert, eine frühzeitige Reservation wird insbesondere für die Konzerte vom 23 und 27 Oktober emp fohlen
Konzert in der Klosterkirche BEINWIL WoS Die Musikgesellschaft Beinwil lädt am 29 Oktober zum dies jährigen Herbstkonzert ein Das Konzert findet in der Klosterkirche statt Die Mu sikgesellschaft Beinwil wird von Martin Käch geleitet, der seit August als neuer Dirigent amtet Als Solistin konnte Iris Amelia Eggler (Sopran) gewonnen wer den Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei Kollekte
Spielspass KT BASELLAND WoS Seit letzter Woche ist das Spiel «Du bisch us em Baselbiet» erhältlich Es dreht sich rund um Fragen über die Schweiz im Allgemeinen und den Kanton Basel Landschaft im Speziel len und ist für die ganze Familie ein gros ser Spass Die Fragen über den Kanton wurden im Frühling aus der Baselbieter Bevölkerung eingereicht Weitere Infor mationen und Bezugsquellen unter www dubischvo ch
AUS UNSERER BIBLIOTHEK Wir empfehlenJetzt fliegen die Vögel wieder gen Süden das Cover des Buches mit dem fliegenden Vogel passt somit perfekt
Helen Macdonald ist eine britische Autorin, Lyrikerin und Historikerin Sie ist 1970 in Camberley geboren und studierte Geschichte und Philosophie Sie schreibt vor allem über Vögel und Menschen Und zwar über Dinge in der Natur die den Menschen üblicherweise verborgen bleiben Es sind mehrere kurze Geschichten die alle mit Vögeln zu tun haben So zu Beispiel «Der Falke und der Turm» «Ein Kuckuck im Haus» oder «Eine Handvoll Körner» Die Geschichten sind interessant teilweise überra schend und immer liebevoll Zum Beispiel die Geschichte des Mauer seglers der seine Rundflüge vor allem abends vor dem Einnachten dreht und sich an Mauern festhalten kann Oder der Kuckuck, der zu den beliebtesten Vögeln gehört und mit seinem Ruf, der den Frühling ankündigt, überall bekannt ist Das Buch ist sehr informativ und leicht zu lesen Man erfährt Vieles, das nicht allgemein bekannt ist Es ist kurzweilig zu lesen und in verschiedene Kapitel unterteilt Nicht zuletzt ermutigt uns das Buch die Natur und das Leben mit neuen Augen zu sehen Christine Eckert
KT BASEL L ANDSCHAFT