40_2022_Stadtanzeiger_Olten

Page 1

Elie Peter Die lieben Nachbarn

Orange Gesellen für Küche und Hauseingang

KÜRBISERNTE Auf dem Thal mann-Hof an der Hauen steinstrasse lädt derzeit eine grosse Kürbisausstellung zu einem Halt ein. Die farben frohen Früchte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Wer dieser Tage über den Hauenstein fährt, sieht rot Oder zumindest oran ge Ausgangs Trimbach, in der markanten Linkskurve oberhalb des «Isebähnli», ziehen Dutzende Kürbisse den Blick auf sich Es sind Zier und Spei sekürbisse, in verschiedenen Formen, Grössen und Farben. Sie stammen alle samt aus dem Anbau des Thal mann-Hofs

Betriebsleiter auf dem Hof ist der Meisterlandwirt Martin Thalmann. Der 43 Jährige führt den Kleinbetrieb zusam men mit einem Angestellten aus Polen. 14 Hektar werden bewirtschaftet, ein Drittel davon Pachtland Wichtigste Ein kunftsquelle ist die Mutterkuhhaltung beziehungsweise die Fleischproduktion Andere Betriebszweige sind der Gemü se und der Obstbau Die Thalmanns setzen vor allem auf Direktvermarktung und sind jeweils auch auf den beiden Wochenmärkten in Olten anzutreffen.

Kürbisse in grösserem Stil baut Martin Thalmann seit gut zehn Jahren an. Seit dem der Halloween Brauch auch hier zulande immer mehr Anhänger findet, steigt die Nachfrage nach Kürbissen mar kant an. Diese erfreuen sich aber nicht nur zum Schnitzen grosser Beliebtheit Auch in der Küche nahm ihre Bedeutung in der jüngeren Vergangenheit zu. Einst als Schweinefutter verschrien, finden sich Kürbisse längst auch auf Speisekar ten renommierter Restaurants Und zwar nicht nur in Form von Suppen.

Die Thalmanns profitieren vom Boom vor allem auch der Lage ihres Hofs we

gen. «Wir befinden uns an einer vielbe fahrenen Strasse, sind stadtnah, aber trotzdem auf dem Land», führt der 43 Jährige aus Eine gewisse Laufkund schaft ist somit stets gegeben Der Ent scheid, vermehrt auf den Kürbisanbau zu setzen, sei auch als Folge des Landver lusts zu sehen Pachtland musste für Überbauungen aufgegeben werden Des halb hätten sie vor Jahren von Milchwirt schaft auf Mutterkuhhaltung umgestellt und den Anbau von Kraftfutter aufgege ben. Die freiwerdende Fläche besetzten sie unter anderem mit Kürbiskulturen.

Ziemlich anspruchslose Pflanzen Kürbisse werden fälschlicherweise zum Gemüse gezählt Sie sind eigentlich Bee renfrüchte Weltweit bekannt sind mehr als 850 Arten Auf dem Thalmann Hof gedeihen ungefähr zehn Sorten. Die be liebten Speisesorten Hokkaido, Butter nut, Delica oder Rouge vif d’Etampes gehören ebenso dazu wie die zu Deko rationszwecken genutzten Kürbisse «80, 90 Prozent bei uns sind Speisekürbisse», erläutert Martin Thalmann, «Zierkürbis se machen nur einen kleinen Teil aus.» Die Halloween Kürbisse, die sich am besten zum Schnitzen eignen, sind ess bar, schmecken aber nicht besonders gut Zumindest für die Suppenherstel lung werden sie aber verwendet

Der Kürbis Anbau ist laut Thalmann einfach, die Pflanzen seien ziemlich an spruchslos Pflanzenschutzmittel müss ten nicht eingesetzt werden, weil sich die Pflanzen durch ausströmende Duftstof

fe selbst gegen Schädlinge zur Wehr setz ten. Aber eine Goldgrube seien die Kür bisse mitnichten Es könnten längst nicht alle verkauft werden, manche litten an Fäulnis, andere an Rissen Gerade die diesjährige lange Hitze und Trocken phase im Sommer mit nachfolgenden Gewitterregen habe zu vielen Wachs tumsrissen geführt Thalmanns Bilanz fällt dennoch positiv aus: «Es war ein gutes Jahr, es gab reichlich Kürbisse Der Regen kam gerade noch rechtzeitig.»

Die Kürbissetzlinge auf dem Thal mann-Hof werden jeweils angegossen, nach den Eisheiligen im Mai von Hand gesetzt, später hin und wieder von Un kraut befreit und schliesslich ab Ende August geerntet Die Ernte dauert dann den ganzen September über an. Parallel dazu werden die Kürbisse für den Ver kauf aufbereitet und im Eingangsbereich des Hofs gut sichtbar präsentiert Die farbenfrohe Kürbisausstellung ver schwindet dann mit dem Halloween Fest von Ende Oktober wieder «Speisekür bisse verkaufen wir aber bis Weihnach ten», sagt Thalmann.

Denn nicht nur bei der Produktion, sondern auch bei der Lagerung sind Kür bisse keine schwierigen Gesellen. Man che Sorten können ohne besondere An sprüche über Monate gelagert werden. Trotz der positiven Erfahrungen mit dem Kürbisanbau: Eine nochmalige Erweite rung des Kürbis Angebots ist für Martin Thalmann kein Thema Zu arbeitsinten siv ist die Kultur «Es ist alles Handarbeit, das muss alles zuerst gemacht sein.»

Bis vor kurzem hatten meine Frau und ich jeden zweiten Abend ungefähr den gleichen Dialog:

«Die Corona-Zeit hat uns Men schen so egoistisch gemacht!» «Ja, jeder schaut nur noch fürs eigene Wohl.»

«Und entsprechend neidisch ist man auf die anderen.»

Nun geschah Folgendes: Wir planten den Umbau unseres Dachstocks mit Sanierung des Dachs Der Architekt meinte: «Am einfachsten ist es, wenn wir für vier Wochen einen Kran auf die Strasse stellen.»

Ich: «Wird das nicht die Autos blockieren?»

Er: «Doch Euer Glück ist, dass Olten eine linksgrüne Regierung hat Die Stadt wird das durchwin ken.»

Tatsächlich kaum hatten wir das Gesuch eingereicht, erhielten wir die Bewilligung Unsere Freude war gemischt: Das würde böse Kommentare von den Anwohnern geben, waren wir überzeugt Mindestens böse Blicke

Dann ist es soweit: Der Kran kommt Sogleich stellt unser Nachbar ein Foto davon in den Quartier-Chat und wünscht viel Glück für den Umbau. Die Nachbarin vis-à-vis lobt: «Toll, euer Projekt!» Und eine Familie lädt uns begeistert zum Apéro in ihren Dachstock ein, den sie kürzlich (ohne Kran) ausgebaut hat, und gibt uns letzte Tipps Bis heute kein einziger böser Blick Jetzt sind meine Frau und ich etwas ratlos: Ist unsere Egois mus-Theorie komplett falsch? Sind die Oltnerinnen und Oltner eine schöne Ausnahme? Oder ist unser Säli-Quartier einfach voll von liebevollen Menschen?

Liebe Nachbarn, herzlichen Dank für eure Geduld! Dieser Tage verschwindet der Kran wieder Zum Glück seid ihr so gutmütig Nun folgen nur noch zwei Monate Lärm vom Innenausbau…

Olten, Donnerstag, 6. Oktober 2022 | Nr. 40 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
Der Kürbismarkt auf der Hauensteinstrecke kann nicht übersehen werden (Bilder: Achim Günter) Elie Peter, Kommunikationsverant wortlicher und Schriftsteller (Bild: ZVG)
Die Kürbisse in verschiedenen Orange-Tö nen sind mit Preisetiketten versehen Der Angestellte Gregor Kapron bestückt die Körbe mit Nachschub. Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6 LänggassTee Bei uns finden Sie ein kuratiertes Angebot an losen Tee’s Teekugeln Sélection Teebeuteln und Ländertee s aus dem beliebten Teehaus an der Länggasse in Bern. links&rechts, 23 Graben, Olten www.caramelpopup.ch Ein Beruf mit Zukunft Freie Lehrstellen 2023 Wülser Lostorf AG Telefon 062 746 92 92 www wuelser haustechnik ch Themenabend zum Klimawandel Donnerstag, 6 Oktober, 19 30 Uhr mit Dr Mario Slongo im Josefsaal St Martin, Olten

Polizei

Feuer /Oelwehr

Sanitätsnotruf

REGA

Vergiftungen

Ärztlicher Notfalldienst

(Zuerst immer Hausarzt anrufen!)

Kindermedizinische Hotline:

Zahnärztlicher Notfalldienst

(Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!)

Notfallapotheke

Sonntag, 9 Oktober Hammer Apotheke

Spital Olten

Spital Aarau

Spital Zofingen

Spital Langenthal

Hebammenzentrale

Täglich

Tierarzt Notfall

Pannenhilfe

Dargebotene

Störungsdienst

Bürozeiten

Olten

Verkehrsmassnahme

in Olten, Solothurnerstrasse und Ringstrasse

Der Stadtrat von Olten hat mit Beschluss Nr 277 vom 26.09.2022 folgende Verkehrsmass nahmen beschlossen: Ab Montag, 31 Oktober 2022

Aufhebung von drei gebührenpflichtigen Parkfeldern (4 20)

Solothurnerstrasse, vis à vis der Liegenschaft Solothurnerstrasse 19

Aufhebung eines Parkverbotsfelds (6 23) mit der Markierung 5 14 (Gehbehinderte)

sowie dem Hinweissignal 4 17 (Parkieren gestattet) mit Zusatz 5 14 (Gehbehinderte)

Solothurnerstrasse 19 (Hammercenter 1)

Aufhebung des Vorschriftssignals 2 50 (Parkieren verboten) mit dem Zusatz «Güter umschlag gestattet» Solothurnerstrasse 19 (Hammercenter 1)

Aufhebung von zwei Parkverbotsfeldern (6 23) und dem Vorschriftssignal 2 50 (Parkie ren verboten) mit dem Zusatz «Güterumschlag Ringstrasse 41 gestattet»

Ringstrasse vor der Liegenschaft Ringstrasse 41

Neumarkierung von zwei gebührenpflichtigen Parkfeldern mit Signal 4 20 (Parkieren gegen Gebühr) mit dem Zusatz «max 2 Std.»

Ringstrasse vor der Liegenschaft Ringstrasse 41 Montag, 31 Oktober 2022 bis spätestens Samstag, 31 Dezember 2022

Einbahnverkehr an der Solothurnerstrasse ab Hübelistrasse Süd in Richtung Hammer

kreuzung mittels Hinweissignal 4 08 (Einbahnstrasse) mit Zusatz 1 26 (Gegenverkehr

Bus) Die Busse der BOGG fahren von einer LSA geregelt im Gegenverkehr Ab Ham merkreuzung in Fahrtrichtung Leberngasse wird die Durchfahrt mittels Vorschriftssig nal 2 02 (Einfahrt verboten) und dem Zusatz «Bus gestattet» gesperrt Solothurnerstrasse zwischen Hammerkreuzung und Hübelistrasse Süd

Eine Umleitung für Zweiräder (Velos, regionale Veloroute) wird aus Sicherheitsgründen via Hübelistrasse Süd, für Motorfahrzeuge via Hammerallee Stationsstrasse Hausmattrain signalisiert

Gegen die Verkehrsmassnahme kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bauund Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof,

Solothurn, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und

einen Antrag

enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse

Solothurn

B au p u b l i k at i o n e n

Bauherrschaft: Spring Florin und Elmiger Carmen 4600 Olten

Projektverfasser: KamberHT GmbH 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät

Bauplatz: Kreuzstrasse 21 GB Olten Nr 2934

Bauherrschaft: Rudolf von Rohr Ursula und Walter 4853 Riken

Projektverfasser: Daniel Hammer Architekt FH AG 4600 Olten

Bauobjekt: Umbau best Wohn und Geschäftshaus

Bauplatz: Ringstrasse 40 GB Olten Nr 1643

Rechtsgrundlage: Genereller Gestaltungsplan «Ringstrasse 40 54» RRB Nr 2988 vom 24 10 1983

Einsprachefrist: 20 Oktober 2022

Direktion Bau

Gemäss den Bestimmungen in §76 und §77 des Gebäudeversicherungs gesetzes des Kantons Solothurn sind Männer und Frauen in ihrer Wohnge meinde feuerwehrdienstpflichtig Aufgebot zur obligatorischen Rekrutierung

Diesem Aufgebot ist Folge zu leisten, selbst wenn bereits in früheren Jah ren in Olten oder in einer anderen Gemeinde in der Schweiz an einer Feuerwehrrekrutierung teilgenom men wurde

Donnerstag 27 Oktober 2022

Frauen und Männer, Jahrgang 1998 Mittwoch, 2 November 2022, Frauen und Männer, Jahrgang 2002 Ort: Feuerwehrmagazin Werkhofstrasse 5 4600 Olten Zeit: 19 00 Uhr

Dieses Aufgebot richtet sich an Schweizer und Ausländer mit Aufent haltsbewilligung C beiderlei Ge schlechts Die Feuerwehrdienstpflicht bzw die Bezahlung der Ersatzabgabe ist obligatorisch

Unentschuldigtes Fernbleiben an die sem Rekrutierungsanlass wird gemäss Art 10 in Verbindung mit Art 55 des Feuerwehrreglements der Stadt Olten vom Friedensrichteramt mit Busse geahndet

Falls Sie an der Teilnahme an diesem Anlass verhindert sind (Krankheit Unfall Militär Arbeitseinsatz Aus landaufenthalt und Ferien) ist ein Ge such schriftlich mit entsprechendem Beleg bis 7 Tage vor dem Termin bei nicht vorhersehbaren Ereignissen bis 7 Tage nach dem Anlass

merk «Verkehrsmassnahmen:

zu hinterlegen.

Olten, 6. Oktober 2022

Direktion Präsidium Abteilung Ordnung und Sicherheit

Betreibungsamtliche Liegenschaftensteigerung

Infolge Betreibung auf Grundpfandverwertung wird am Donnerstag, 3 November 2022, 10 30 Uhr

im Kant Amthaus Olten Sitzungszimmer Aare öffentlich versteigert:

Grundbuch: GB Wisen Nr 486 184 m², Dorf Wohnhaus Nr 15a, Unterdorf

Gebäudeversicherungswert: CHF 402 800 00

Katasterwert: CHF 131'600 00

Betreibungsamtliche Schätzung: CHF 495'000 00 Grundbuch: GB Wisen Nr 507 95 m² Dorf

Katasterwert: CHF 4'000 00

Betreibungsamtliche Schätzung: CHF 19'000 00 Es besteht kein Mindestangebot

Registrierte

Das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16 Dezember 1983 findet Anwendung Zahlungsmodalitäten:

Vor dem Zuschlag ist, ohne Anrechnung an den Erwerbspreis, für diverse Kosten und Handänderungssteuer eine Baranzahlung von Fr 15'000 00 (für den Einzelausruf von GB Wisen Nr 486), Fr 2'000 00 (für den Einzel ausruf von GB Wisen Nr 507), Fr 17'000 00 (für den Gesamtausruf von GB Wisen Nr 486 und Nr 507) zu leisten Bankchecks einer Grossbank oder ansässigen Lokalbank werden angenommen Für die Steigerungssumme hat der Ersteigerer einen genügenden Finanzierungsausweis vorzulegen Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis liegen beim unterzeichneten Betreibungsamt zur Einsicht auf

Oktober

Uhr Betreibungsamt Olten Gösgen Sachbearbeiter/in:

Besichtigungstermin: Dienstag,

Telefon

Immobilien

an die Feuer wehr der Stadt Olten Werkhofstrasse 5 4600 Olten oder feuerwehr@ olten ch zu richten FEUERWEHR DER STADT OLTEN Werkhofstrasse 5 4600 Olten A m t l i c h e M i t t e i l u n g Aarburg Telefon 032 621 90 60 wir sind umgezogen ... neu finden sie uns an der werkhofstrasse 2 in olten. strom. gas. wärme wwasser ww.aen.ch Wenn wir älter werden Hilfe zu Hause (Haushalt kochen waschen einkaufenundvieles mehr,wasderAlltagsobringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642 Ardatrans, Olten Umzüge, Transporte, Räumungen Unverbindliche Off f erte? Tel. 062 216 50 03, ardatrans@gmx ch
18
2022, 14 00
Sabine Lirgg
062 311 86 09 E Mail: sabine lirgg@fd so ch 22 www.solarvignettech
117
118
144
1414
145
0848 112 112
0900 627 321
0848 004 500
AG,
062 212 44 50
062 311 41 11
062 838 41 41
062 746 51 51
062 916 31 31
Netz
9 00 17 00 079 344 73 03
062 213 05 55
TCS 140
Hand 143
Strom/Gas/Wasser
062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05 NOTFALLNUMMERN IMPRESSUM
Marke: Oltner Woche ISSN 1664-8919 Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion Stadtanzeiger Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel. 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10 Anzeigen: info@stadtanzeiger-olten.ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger-olten.ch www.stadtanzeiger-olten.ch Kennzahlen Auflage: 34 822 Ex. Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@chmedia.ch Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung Nicolas Lack Tel. 032 558 86 98 Verkauf Mario Agostino, Tel. 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel. 058 200 47 01 Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion Achim Günter (agu), Tel. 058 200 47 05 Franz Beidler (fb), Tel. 058 200 47 07 redaktion@stadtanzeiger-olten.ch Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag, 14 00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia.ch Tel. 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl. 2,5% MWST) CHF 80.– (12 Monate) CHF 50.– (6 Monate) CHF 30.– (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Eine Publikation von: Verleger Peter Wanner www.chmedia.ch Bete ligungen der CH Media AG auf www chmedia ch Zu vermieten in Aarburg an ruhiger Lage, schöne, moderne und grosszügige 3½-Zimmer-Wohnung mit privatem Garten MZ Fr. 1380.– / NK Fr. 220.–Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 062 296 41 41
4509
hat
zu
in
(Postkonto 45-1-4) mit dem Ver
Konto Nr 200674/006» ein Kostenvorschuss von Fr 500
A m t l i c h e Pu bl i k a t i on | Nr. 39Donnerstag, 6. Oktober 20222 Amtliches

Hollywood als grosses Ziel

FILMEMACHER Der 27-jähri ge Ramón Bürki hat das grosse Ziel Hollywood im Visier Nach Abschluss seines Studiums an der New York Film Academy durfte der Oltner bereits in Miami eini ge Erfahrung an verschiede nen Filmsets machen. Mit seinem eigenen Filmwerk «Seizure» hat er nun einen Award gewonnen, der ihm und seiner Karriere weiteren Aufschwung verleihen soll.

Der Oltner Filmemacher Ramón Bürki verfolgt beharr lich sein Ziel, in der interna tionalen Filmindustrie Zei chen zu setzen. Nach Abschluss seines Studiums an der New York Film Acade my hat er in Miami an verschiedenen Projekten mitgewirkt Zurzeit arbeitet er als Production Assistant bei einer Pro duktionsfirma in Basel Der 27 jährige entwickelt Konzepte, editiert und kolo riert Werbevideos, realisiert Castings und sucht die geeigneten Drehorte Seinen Abschlussfilm «Seizure» zeigte der gebürtige Oltner zwischenzeitlich an diversen in und ausländischen Film festivals, um sich als Filmemacher zu messen In diesem knapp 17 minütigem Kurzfilm geht es um einen Jungen, der an Krampfanfällen deutsch für «Seizu re» leidet Das Ziel war, auf diese Ner

venkrankheit aufmerksam zu machen und insbesondere darunter leidende Menschen zu ermutigen, diese Krank heit nicht zu verheimlichen. «Ich habe ein ähnliches Ereignis hautnah miter lebt, deshalb habe ich für meinen Bache lor Abschlussfilm dieses Thema ge wählt», erklärt Ramón Bürki.

Das Zertifikat für den Best Student Film, erhalten am Santa Barbara Shorts Festival. (Bild: ZVG)

Die Produktion dieses Filmes dauerte etwa ein halbes Jahr Das Feedback zu seiner Arbeit ging in beide Richtungen, freuen tut er sich aber ohnehin über jeg liche Kritik Manche Festivals berück sichtigten seinen Film nicht in ihrem Programm Beim Switzerland Interna tional Film Festival (SIFF) in Aubonne oder beim Phoenix Shorts Festival in Kanada gehörte «Seizure» jedoch zur offiziellen Programmselektion, und beim Rio de Janeiro World Film Festival und dem Festival Atlanta Movie Awards wurde er sogar als Semi-Finalist klassi fiziert

Den nun grössten Erfolg feierte Bürki beim physisch durchgeführten Santa Barbara Shorts Festival Sein Film wurde als Award Winner der Kategorie Best Student Film ausgezeichnet «Seizure» wurde auf der Grossleinwand gezeigt und fand beim Publikum grossen An klang: «Das hat mich schon sehr stolz gemacht Was daraus wird, werden wir sehen, ich bin aber auf jeden Fall sehr froh, dass sich die Arbeit ausgezahlt hat und ich einen Award gewinnen konnte » Erfahrungen in der Schweiz sammeln Der Filmemacher konnte die Auszeich nung nicht persönlich entgegennehmen

Die freudige Nachricht über den Gewinn des Awards wurde elektronisch übermit telt: «Das dafür erhaltene Zertifikat hängt bei mir an der Wand und hat einen Ehrenplatz » Ebenfalls elektronisch übermittelte Bürki den grossen Dank sowohl an die motivierte Crew als auch

an die Cast Mitglieder des Filmsets Neugierige können den Film nebst eini gen anderen Filmproduktionen auf sei nem Vimeo Profil ansehen Über eine kurze Rückmeldung freut er sich stets Ramón Bürki geht davon aus, dass er sich wegen der Nähe des Durchführungsorts des Festivals zu der amerikanischen Filmmetropole Holly wood mit den Besten in seiner Kategorie messen konnte In den nächsten ein bis zwei Jahren will er in der Schweiz Er fahrungen sammeln und sich im inlän dischen Filmgeschäft etablieren «Da nach möchte ich wieder im Ausland Aufträge annehmen, sei es in Deutsch land, in England oder gar wieder in Ame rika.» Auf die Frage, was das Ziel seiner Reise ist, antwortet Ramón Bürki ohne zu zögern wie folgt: «Ich will Director werden und damit Regie an einem Fea ture-Filmset führen. Mein Ziel ist es, ir gendwann in Hollywood Fuss zu fassen »

Budget 2023: leichter Verlust bei hohen Investitionen

BUDGET Das Budget 2023 der Stadt Olten, über welches das Gemeindeparlament im Novem ber befinden wird, weist einen Verlust von knapp 1,725 Millionen Franken aus Das entspricht rund 1,6 Prozent des Bruttoaufwandes ohne interne Verrechnungen Die Nettoinvestitionen für das Jahr 2023 betragen 24,2 Millionen Franken, davon alleine 15,2 Mil lionen Franken netto für das be willigte Projekt Schulanlagen Kleinholz.

Die Stadt Olten konnte sich in den letz ten Jahren finanziell gut erholen, was die Pro Kopf Verschuldung per Ende 2021 von 1233 Franken widerspiegelt In den kommenden Jahren wird diese Pro Kopf Verschuldung aufgrund bewil ligter, jedoch ungenügender Finanzie rung wieder stark ansteigen: Mit der Umsetzung der Budgets 2022 und 2023 dürfte sie sich Ende 2023 bereits wieder über 2700 Franken bewegen. Aufgrund der hohen Inflation, einer Steigerung der Energiekosten, anstei gender Schülerzahlen sowie des An stiegs von zu betreuenden Personen im Bereich des Kindes und Erwachsene schutzes und Flüchtlingen steigen die Bruttokosten der Stadt um rund 2 Pro zent Für das Budgetjahr 2023 wird in der Erfolgsrechnung bei einem Aufwand von 111,401 Millionen Franken (ohne interne Verrechnungen) und einem Ertrag von

109,676 Millionen Franken ein modera ter Verlust von 1,72 Millionen Franken ausgewiesen. Das ist aufgrund des ho hen Bilanzüberschusses per Ende 2021 von über 100 Millionen Franken gut ver kraftbar Das Ergebnis setzt sich aus ei nem operativen Verlust von 6,6 Millio nen Franken, einem Finanzgewinn von 3,55 Millionen Franken und einem ausserordentlichen Ertrag aus Auflösung der Neubewertungsreserve von 1,4 Mil lionen zusammen.

Die Personalkosten steigen um rund 5,8 Prozent und sind zum grössten Teil auf einen hohen Anstieg der Klassenzahl und somit beim Lehrpersonal zurückzu führen. Der für das städtische Personal beantragte Teuerungsausgleich beträgt 2,0 Prozent Angesichts des noch aus stehenden kantonalen Entscheides wur de für das Lehrpersonal ebenfalls eine provisorische Teuerung von 2,0 Prozent hinterlegt Der Stadtrat beantragt für die städtische Rechnung zusätzlich 2,35 Stellen sowie 2 Stellen für die Sozialre gion Eine bereits bewilligte befristete Stelle für die Ortsplanrevision wird über die Investitionsrechnung abgerechnet Demgegenüber fallen 1,2 bisherige tem poräre Stellen weg 0,5 Stellen in der Schulzahnpflege werden aufgehoben und voraussichtlich an einen externen Dienstleister übertragen Der Sachauf wand wurde erstmalig analog der In vestitionsrechnung mit einem Korrek turfaktor auf 16,24 Millionen Franken festgesetzt Nebst starken Preiserhöhun gen bei einem Teil der Energiepreise wurden auch Anpassungen aufgrund erhöhter Lieferpreise einberechnet

Steuerfüsse werden vorerst beibehalten Während sich die voraussichtlichen Kos ten für die gesetzliche Sozialhilfe um rund 570 000 Franken reduzieren, stei gen die Beiträge für die Pflegekostenfi nanzierung mit rund 455 000 Franken Mehrkosten stark an Die Restkosten der Sozialregion steigen aufgrund einer Neuausrichtung um rund 367 000 Fran ken an Der Ressourcenausgleichsteil des Finanzausgleichs sinkt aufgrund der tieferen Steuerkraft um rund 566 000 Franken.

Im Steuerertrag muss erstmals die Umsetzung des Gegenvorschlages zur Volksinitiative «jetzt si mir draa» mit tie feren Steuererträgen eingerechnet wer den. Erste Schätzungen zeigen, dass die Stadt mit der Annahme des Gegenvor schlages auf rund 2,2 Millionen Franken an Steuererträgen natürlicher Personen verzichten muss Dennoch werden die bisherigen Steuerfüsse von 108 Prozent für das Jahr 2023 beibehalten.

Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf 24,2 Millionen Franken und können lediglich mit 6,5 Millionen Franken sel ber finanziert werden, was einen Selbst finanzierungsgrad von 26,9 Prozent be deutet Dominierend dabei ist das sich in Ausführung befindende Projekt Schulanlage Kleinholz Im Budget 2023 sind dafür brutto 19 Millionen Franken eingestellt Der Finanzierungsfehlbetrag beläuft sich somit auf 17,7 Millionen Franken und bewirkt eine Zunahme des Fremdkapitals beziehungsweise der Ver schuldung Das Eigenkapital nimmt auf grund der Auflösung der Neubewer tungsreserve sowie der Überschüsse der

Spezialfinanzierungen Abwasser und Abfall und dem vorgesehenen Verlust um 2 Millionen Franken ab Der Investi tionsanteil (Anteil der Bruttoinvestitio nen am konsolidierten Gesamtaufwand) von 20,7 Prozent bedeutet, dass die Stadt Olten im Verhältnis zu ihren Gesamtaus gaben eine starke Investitionstätigkeit anstrebt

Verschuldung steigt wieder an Im Finanzplan 2023-2029, den das Ge meindeparlament ebenfalls im Novem ber zur Kenntnis nehmen wird, belaufen sich die Investitionen über die sieben Jahre auf 115,14 Millionen Franken; da von können nur 47,72 selber finanziert werden. Für die Differenz wird sich die Stadt verschulden müssen, was sich in einer hohen Pro Kopf Verschuldung so wie im hohen Nettoverschuldungsquo tient widerspiegelt Darin enthalten sind grosse Erweiterungs und Sanierungs investitionen für Schul- und Sportraum (Schulraum Kleinholz, Dreifachturnhal le, Sekundarschulräume), Krematorium, Kunstmuseum und Stadttheater sowie der neue Bahnhofplatz Inwieweit alle Investitionsvorhaben ausgelöst werden können, hängt auch stark von künftigen Volksentscheiden oder nicht beeinfluss baren Entscheiden zum Beispiel be züglich Stadtteilverbindung Hammer ab Um die Verschuldung nicht allzu stark anwachsen zu lassen, ist ab 2026 eine Steuerfussanpassung um 2 Prozent für natürliche und juristische Personen vorgesehen. sko

Sisi

Geburtstag: 26 Juli 2012, weiblich kastriert

Rasse: Europäische Hauskatze

Wesen: Sisi ist aufgeweckt, zutraulich und verschmust, legt manchmal aber auch ein etwas «eigenes» Verhalten an den Tag und kann sich durchaus eigenwillig präsentieren. Sisi trägt derzeit noch ein paar Pfunde zu viel mit sich herum und braucht daher noch etwas Unterstützung beim Abspecken. Weil sich die hübsche Samtpfote mit ihren Artgenossen nicht besonders gut versteht, sollte sie als Einzelkatze platziert werden. In einer katzenfreund lichen Wohnung mit gesichertem Balkon oder der Möglichkeit zum Freigang würde sie sich sicherlich sehr wohl fühlen. Möglich wäre auch eine Patenschaft.

Impfungen: Hat Leucosetest negativ, ist geimpft gegen Katzen-Seuche, Katzen-Schnupfen und Leucose, ist entwurmt und mit Microchip ausgestat tet

Auskunft und Adresse: Tierdörfli, Aspweg 51, Wangen bei Olten T 062 207 90 00 www tierdörfli.ch

Bitte zwischen 10 und 11.30 Uhr telefonisch oder

GEBURTSTAGE

Der Stadtanzeiger gratuliert dem folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 08 10 Balthasar Gysin, 80 Jahre

Nr 40 | Donnerstag, 6 Oktober 2022 Stadt 3
via Kontaktformular auf der Website einen Termin vereinbaren. TIERISCHES OLTEN
www olten ch
Ramón Bürki (rechts) gibt Anweisungen am Set in Miami. Hier beim Dreh seines preisgekrönten Films «Seizure». (Bild: ZVG)
INSERATE

Fust Küchen & Badezimmer

Fr.

KÜCHE NACH INDIVIDUELLER

INTERPRETATION

So vielseitig

BADMÖBEL ANGEPASST

das

EXKLUSIVE DIENSTLEISTUNGEN

FÜR LEBENSLANGE ZUFRIEDENHEIT

Marktplatz

Herzlich willkommen Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen und gratuliert den glücklichen Eltern GEBURTS-Anzeigen Lennart Valenti ▪ Geburtsdatum: 16.9.2022 Floriana Valenti und Hassan Mohamed Darmal Hägendorf Rodas Tewelde ▪ Geburtsdatum: 21.9.2022 Semhar Keleta und Daniel Tewelde Trimbach Liya Berkcan ▪ Geburtsdatum: 18.9.2022 Ebru und Hasan Berkcan Kappel Ayla Hedwig Kupferschmied ▪ Geburtsdatum: 17.9.2022 Luca Maria Meier und Andreas Kupferschmied Obergösgen Felice Eliano Cappello ▪ Geburtsdatum: 22.9.2022 Federica und Gabriele Felice Cappello Trimbach Rojhat Korkmaz ▪ Geburtsdatum: 21.9.2022 Hasret und Ali Korkmaz Dulliken Amina El Khatib ▪ Geburtsdatum: 18.9.2022 Kadira Gutic-El Khatib und Aymen El Khatib Olten ÖFFENTLICHER VORTRAG ALKOHOL: WENN AUS DEM GENUSS EINE SUCHT WIRD Dr med.Peter Schwörer | Leitender Arzt Behandlungszentrum für Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrische Dienste soH Donnerstag | 6 Oktober 2022 | 19 bis 20 30 Uhr Mehrzweckraum KSO (Beschilderung ab Haupteingang) Freier Eintritt Die maximale Teilnehmerzahl ist beschränkt Wir freuen uns wenn Sie sich vorgängig anmelden (internet soh@spital so ch) Kantonsspital Olten | Baslerstrasse 150 | 4600 Olten T 062 311 41 11 | solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch Bestellschein für ein privates Kleininserat im «Stadtanzeiger» Olten Ein Kleininserat kostet bei maximal 5 Zeilen pauschal Fr 30 inklusive 7 7 % MwSt für Privatpersonen (Nichtgültig für kommerzielle Zwecke Angebote Verkauf von Dienstleistungen und das Anbieten und Suchen von Immobilien ) Pro Buchstabe, Satzzeichen oder Zwischenraum je 1 Feld Bitte deutlich schreiben Bitte tragen Sie hier den Titel ein Er wird fett gedruckt Bitte tragen Sie hier Ihren Text ein Er wird normal gedruckt Bitte kreuzen Sie hier die gewünschte Rubrik an Audio / TV / Radio / Video Haus / Garten/Möbel Uhren / Schmuck Zu verschenken Auto / Motorrad Gesundheit Spiel / Sport / Freizeit Diverses Bücher / Zeitschriften Mode / Bekleidung Für das Kind Computer / Informatik Sammeln Musik Tiere Gewünschtes Erscheinungsdatum: Donnerstag, Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon: E Mail: Bitte den ausgefüllten Coupon jeweils mit Fr 30 bis Montagmorgen 10 Uhr einsenden an: CH Regionalmedien AG STAO Neumattstrasse 1 5000 Aarau oder direkt vorbeibringen beim Stadtanzeiger Olten, Baslerstrasse 44, 4600 Olten Französisch Unterricht privat mit Lehrerin aus Frankreich für alle Niveaus, edes Alter und alle Zwecke: Intensiv Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch Lehrerfortbildung Sekretariat, Reisen, Crash Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe Matura und LAP Telefon 062 295 51 22 Wir suchen einen rüstigen Rentner, wo Freude an Gartenarbeit hat. Weitere Auskunft gerne unter Tel. 078 790 97 08 Ihre Vorteile: • Ein einziger Ansprechpartner für den kompletten Umbau • Alle Termine werden eingehalten • Fixpreis und Kostenmanagement mit voller Kostengarantie • Ein einziger Rechnungssteller Umbauen und Renovieren Alles aus einer Hand! Mit dem Fust Baumanagement sorgenfrei umbauen! Lebenslange Qualitätsgarantie Nur Möbel, welche die Qualifizierungstests im Prüflabor bestanden haben, werden in die Kollektion aufgenommen IHR FUST VORTEIL NR 1 Möbel Garant e Lebenslange Qual tätsgarantie IHR FUST VORTEIL NR 3 Superpunkte sammeln mit der Coop Supercard oder Supercard Kredit und Prepaidkarte = 1% Rabatt zusätzlich! Also z B Ihr Küchenpreis: Fr 10’000 = 10’000 Superpunkte Fr 20 000 20 000 Superpunkte Superpunkte 12 Jahre Garantie auf alle Einbaugeräte Mit der Fust Garantieverlän gerung sind Sie auf der sicheren Seite Unsere Ser vicetechniker reparieren das defekte Gerät kostenlos IHR FUST VORTEIL NR 2 GeräteGarantie 2 + 10 Jahre verlängerte Garantie
wie
Leben zeigen sich auch unsere ausdrucksstarken Beton dekore, die den urbanen Lifestyle ästhetisch unterstreichen Für jeden Geschmack gibt es jetzt die passende Farbnuance
AUF IHREN RAUM Egal ob breiter oder schmäler oder tiefer mit Schubkästen oder Türen oder in Farbe oder Holztönen unser Systemprogramm wird individuell auf Ihren Raum zugeschnitten Lieferbar in Weissbeton Beton Sand Beton grau, Beton schiefergrau, oder Beton Terragrau Inklusive Markengeräte von Riesenauswahl von mehr als 100 Varianten 20% Auf Ihr Bneues admöbel ab 130cm*Aktion gültig bei tAuf ragserteilung vom01.09. 31.10.22
Küchenumbau leicht gemacht Fust montiert mit eigenen Schreinern und koordiniert alle erforderlichen regio nalen Handwerker für Ihren Umbau! Diese Küche sollte moderner und grosszügiger gestaltet werden Einige Geräte erreichten ihren Le benszyklus Das Resultat kann sich sehen lassen! Die Bauherrschaft strahlt: Wir sind begeistert! Von A Z ging alles schnell und sauber! Fust und es funktioniert! VORHER NACHHER GRATIS • Ausmass • Fachberatung• Offerte 3inkl D Planung • Egerkingen, Gäu-Park, Hausimollstrasse 1, 062 389 00 66 • Suhr, im Möbel Pfister, Bernstrasse Ost 49, 062 855 05 40 20 Beratungsvideos für Ihren Umbau jetzt im Fust Küche/Bad YouTube Kanal: Fr. 500.–* Rabattgutschein für Ihr neues Bad oder Ihre neue Küche Gültig bei einem Bad oder Küchenauftrag ab einem Auftragswert von Fr 10’000 Nicht kumulierbar Max 1 Bon pro Auftrag * Aktion gültig bei Auftragserte ung vom 23 08 22 22 10 22
500.–* Rabattgutschein Baumanagement Gültig für die Leistungen des Fust Bauma nagements ab einem Auftragswert von Fr 10’000 Nicht kumulierbar Max 1 Bon pro Auftrag * Aktion gültig be Auftragserteilung vom 23 08 22 22 10 22
| Nr. 39Donnerstag, 6. Oktober 20224 Diverses

«Oltens Kultur wurde ausgebremst»

Mit der Ablehnung des Projektierungs kredits für das Kunstmuseum Olten wur de in den Augen von Pro Kultur Olten nicht nur das Projekt Neues Kunstmu seum, sondern auch die Oltner Kultur ausgebremst Pro Kultur Olten appelliert daher an Stadt, Parlament und Bevölke rung, «sich jetzt erst recht für die Oltner Kultur und für adäquate Rahmenbedin gungen einzusetzen». Pro Kultur Olten zeigt sich sehr enttäuscht, dass nun das in einem ordentlichen Verfahren aus erkorene Architekturprojekt nicht wie geplant umgesetzt, eine Attraktivierung der Kirchgasse auf unbestimmte Zeit verschoben werde und wieder einmal der Status quo bestehen bleibe

Nach dieser Abstimmung sei es nun höchste Zeit, dass sich Politik und Be völkerung zu Oltens Kultur bekennen für eine attraktive, lebendige und vernetz te Kulturstadt Olten Mit Blick auf das Kunstmuseum stünden aus diesen Grün den Stadt, Parlament und insbesondere die Referendumsführer in der Pflicht, schnellstmöglich eine geeignete und nachhaltige Lösung für den dringenden Sanierungs und Modernisierungsbedarf des Kunstmuseums zu erarbeiten. sar

Fast 95000 Zuschauer

DERNIÈRE Am letzten Samstag wurde das Erfolgsstück «Silo 8» letztmals in Olten aufgeführt. Das Team von Karl’s kühne Gassen schau blickt auf eine ausgezeich nete Saison zurück.

Die adaptierte Version des Gassen schau Erfolgsstückes «Silo 8» war ein Renner und das nicht nur wegen des waghalsigen Töffrennens von Wädi und Danilo Fast 95 000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten das beliebte Spek takel in Olten SüdWest, 84 Shows wurden gespielt Am Samstag strömte zum letz ten Mal das Publikum ins «Silo 8». Karl’s kühne Gassenschau kann für die Saison in Olten eine positive Bilanz ziehen. Der Wettergott war den Kühnen auch treu: Bis auf die letzten beiden Wochen gab es sehr selten Regen, die schönen und heis sen Sommerabende 2022 werden alle in sehr guter Erinnerung behalten.

schau Crew alternierend bei Parking, Reinigung, Einlass auf das Gelände und auf der Tribüne Vom Brot bis zum Kies bezog die Truppe Dienstleistungen aus der Region und pflegte einen regen Aus tausch mit den Lieferanten Zudem durf te man auch auf die Unterstützung von vielen lokalen Firmen zählen.

Nun ist es an der Zeit, weiterzuziehen Für die beiden noch aktiven Gründungs mitglieder von Karl’s kühne Gassen schau, Paul Weilenmann und Brigitt Maag, ist der Abschied immer auch mit Wehmut verbunden: «Wir sind wahn sinnig dankbar für die tolle Spielsaison, die wir in Olten hatten Viele schöne Be gegnungen machen unsere Abende ab seits der Bühne spannend und berei chern nicht nur den Showbetrieb Olten ist ein fantastischer Spielort für uns und wir fühlen uns hier immer sehr wohl und willkommen.»

Kunstmuseum, quo vadis?

Ein Team von rund 50 Personen aus der Region unterstützte die Gassen

Wo der nächste Weg hinführt, ist mal vorgespurt Momentan ist geplant, dass es Karl’s kühne Gassenschau mit «Silo 8» 2023 in die Wetsschweiz zieht sar

Die Abstimmung beflügelte den MIO-Auftritt

STANDAKTION Die SVP Stadt Olten war an der MIO mit einem eigenen Stand präsent. Es ent standen so viele gute Gespräche

Nach drei Jahren erzwungener Absenz konnte die SVP Stadt Olten wieder einen MIO Auftritt durchführen Es wurde ein voller Erfolg, obschon die MIO Strassen zeitweise von Starkregen fast leer gespült wurden Das wetterfeste Team am Stand verzeichnete ein insgesamt grosses Be sucherinteresse, was die rege Teilnahme am traditionellen Polit Quiz und die vielen gesammelten Unterschriften für kommende Initiativen belegten Es han delte sich dabei um die überparteilichen

Vorlagen zur Reduktion auf 200 Franken für die SRG Gebühren sowie zur gesetz lichen Verankerung einer besseren Selbstversorgung der Schweiz mit Strom Es entstanden viele gute Gespräche, auch mit den prominenten Besuchern wie Nationalrat Walter Wobmann. Auch die Oltner Gemeindeparlamentarier Marc Winistörfer, Robin Kiefer, Philippe Ruf und Ursula Rüegg sowie National ratskandidat Matthias Borner, Kantons rat Walter Gurtner und Kantonsrätin Jennifer Rohr waren als Helfer oder Be sucher präsent Es zeigte sich, dass der Abstimmungssonntag die Leute sehr bewegte und die Diskussionen geradezu beflügelte, dies auch besonders mit der jungen Generation. mgt

Nr 40 | Donnerstag, 6 Oktober 2022 Stadt 5
Bei bester Laune an der MIO: Alt SVP-Gemeindeparlamentarier Gert Winter (links) und SVP-Kantonsrätin Jennifer Rohr (Bild: ZVG)
INSERATE STELLUNGNAHME
(Bild: AGU)
Karl’s kühne Gassenschau verabschiedet sich aus Olten (Bild:
ZVG) –25% –26% –20% –24% –21% 21% –25% –26% 27% 31% –32% 32% 33% –20% 20% (Jahrgangsänderung vorbehalten) 3.40 113.90 4 90 15.50 2 55 2.60 3.40 3.95 4.50 5 20 8.90 – 80 2 90 2 95 7.45 1 35 11 80 11 90 28 490 50 5 60 6 95 8 40 statt 4 60 statt 5 statt 8 40 statt 5 40 statt 6 60 statt 11 40 statt 13 90 statt 34 20 statt 7 80 statt 10 40 statt 15 80 statt 21 90 statt 19 statt 19 50 statt 1 60 statt 1 10 statt 9 95 statt 3 75 statt 5 70 statt 5 20 statt 3 50 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 3 10 bis Samstag, 8 10 22 AGRI NATURA KARTOFFELN Schwe z 2 kg DAR-VIDA div Sorten z B Paprika Snack 2 x 125 g EMMI JOGURT PUR div Sorten z B Erdbeer 150 g FINDUS FISCH-STICKS 10 Stück DIVERSE SORTEN ÄPFEL KL I Schweiz per kg HEIDA AOC VALAIS Schweiz 75 cl 2020 HERO RAVIOLI div Sorten z B E erraviol 2 x 870 g KATZEN UND HUNDESNACKS div Sorten z B Dreamies Huhn 3 x 60 g LEISI QUICK KUCHENTEIG d v Sorten, z B rund, 230 g SUN d v Sorten, z B Classic, Pu ver 2 x 950 g SUTTERO POULETGESCHNETZELTES per 100 g VOLG BIER NATURTRÜB Dose, 6 x 50 cl VOLG PRUSSIENS 515 g WHISKAS div Sorten z B 1+ Ragout in Gelee Geflüge 24 x 85 g CHIRAT ESSIGGEMÜSE div Sorten, z B Gurken, 430 g EMMI RACLETTE NATURE in Scheiben, 400 g CHIRAT KRESSI div Sorten z B Kräuter 2 x 1 l HEAD & SHOULDERS CLASSIC CLEAN 2 x 300 ml HERO DELICIA KONFITÜREN div Sorten z B H mbeeren, 320 g HUNDE UND KATZENSNACKS div Sorten z B Pedigree Denta St x Med um 720 g INCAROM ORIGINAL 2 x 275 g MÉDAILLE D’OR KAFFEE div Sorten z B Bohnen 3 x 500 g RIVELLA div Sorten z B rot 0 5 l WERNLI BISCUITS div Sorten z B Granor 2 x 100 g 4.60 statt 5 80 CAMILLE BLOCH SCHOKOLADE div Sorten z B Ragusa classique, 2 x 100 g 5 25 statt 6 60

Pasta-Festival

Miss Sophies Erbe

«Schwarze» Komödie in 3

von Andreas Wening Breuninger Verlag Aarau

Vorverkauf

Mehrzweckhalle, Schulhaus Stüsslingen

Samstag,

Sonntag,

Mittwoch,

Freitag,

Samstag,

Auf

Stellen

Wir sind eineTreuhand und Revisionsgesellschaft mit 11 Mitarbeitenden an zentraler Lage in Olten. Zur Ergänzung unseres professionellenTeams suchen wir nach Vereinbarung eine/n

Sachbearbeiter/in Treuhand und/oder Revision (70 100%)

(auch für Quereinsteiger/innen und berufsbegleitende Studierende)

Was kannst du bewegen?

 Du bringst dich aktiv ein

Du führst Kundenbuchhaltungen und Hilfsbücher  Du erstellst zusammen mit dem Mandatsverantwortlichen Zwischen- und Jahresabschlüsse

Du arbeitest bei Revisionen mit

Du erstellst Steuer und Sozialversicherungsdeklarationen

Du hilfst bei Unternehmensberatungsaufträgen mit

Du betreust Kunden mit eigener Buchhaltung, prüfst quartalsweise die Bücher und erstellst die Mehrwertsteuerabrechnung

Du bist offen für digitale Projekte und hilfst mit, diese einzuführen und zu erneuern

Was bringst du mit?

Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung

Du möchtest dich fachlich in derTreuhandbranche weiterentwickeln

Du arbeitest sorgfältig, überlegt, zuverlässig, selbständig und effizient

Wir brauchen Verstärkung und suchen per sofort oder nach Vereinbarung

Koch/Köchin, w/m/d für indische Spezialitäten

Sonntag Ruhetag

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bei Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Restaurant Indian Palace

Herr Vekraj Singh Solothurnerstrasse 6, 4600 Olten

Telefon 062 212 60 18, E-Mail: indianpalaceolten@yahoo com

Für unsere div Baustellen suchen wir Verstärkung:

Eisenleger Vorarbeiter Eisenleger

Binder (bis 25 Jährige werden angelernt)

Wir freuen uns auf Ihre kurze Bewerbung

KEISER + SCHMID Armierungen GmbH, 4600 Olten keiser schmid@bluewin ch

Team

eine/n

Bachelor of Science FH oder Fachausweis Treuhand / Finanzund Rechnungswesen (70 100%)

Was können Sie bewegen?

bringen sich aktiv ein

Sie führen Kundenbuchhaltungen und Hilfsbücher

Sie erstellen Zwischen- und Jahresabschlüsse

Sie arbeiten bei Revisionen mit

Sie erstellen Steuer und Sozialversicherungsdeklarationen

Sie arbeiten bei Unternehmensberatungsaufträgen, Abschluss- und Steuerberatungsaufträgen mit Sie betreuen Kunden mit eigener Buchhaltung, prüfen quartalsweise die Bücher und erstellen die Mehrwertsteuerabrechnung

Was bringen Sie mit?

Sie verfügen über eine kaufmännische Grundausbildung

Sie verfügen über einen Bachelor of Science VertiefungTreuhand, Finance oder Auditing oder über einen FachausweisTreuhand oder Finanz und Rechnungswesen oder sind in Ausbildung dazu

möchten sich fachlich in derTreuhandbranche weiterentwickeln

Sie arbeiten sorgfältig überlegt zuverlässig selbständig und effizient

sind offen für Neues und stellen sich der Herausforderung

verfügen bereits über erste Berufserfahrung in

40 12897 7
Akten
online! www.theaterstuesslingen.ch
15 Oktober 2022, 20.00 Uhr
16. Oktober 2022, 17.00 Uhr NEU
19. Oktober 2022, 20.00 Uhr
21 Oktober 2022, 20.00 Uhr
22. Oktober 2022 20.00 Uhr
Ihren Besuch freut sich die Theatergruppe Stüsslingen
Apéro ab 18.30 Uhr Kuchenbuffet Freitag/Samstag Tombola Bar bis 2.00 Uhr
Wir sind eineTreuhand und Revisionsgesellschaft mit 11 Mitarbeitenden an zentraler
Lage
in
Olten. Zur Ergänzung unseres professionellenTeams suchen wir nach Vereinbarung
 Sie
 Sie
 Sie
 Sie
derTreuhandbranche oder im Rechnungswesen  Sie sind eine offene und umgängliche Person mit Freude am Kundenkontakt und überzeugen mit stilsicherem Deutsch  Sie verfügen über sehr gute PC-Kenntnisse (Word, Excel) und haben bereits Erfahrung mit Buchhaltungssoftware (bexio und SAGE von Vorteil)  Sie sind offen für digitale Projekte Was bekommen Sie?  Transparentes Karriere- und Vergütungsmodell Übernahme von Weiterbildungskosten  Flexibles Arbeitszeitmodell und moderner Arbeitsplatz Work-Life-Balance undTeamevents  UmfassendesTätigkeitsgebiet  Entwicklungsfähige Position Selbständigkeit und Eigenverantwortung  Kollegiales, sympathisches und eingespieltesTeam (Wir helfen einander!) Büros wenige Gehminuten vom Bahnhof sowie Parkplätze Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an Emmenegger Fides AG, Daniel Frick, Leberngasse 9, 4601 Olten, info@emmenegger-fides.ch,Tel. 062 206 06 66.
062 296 42 82
 Du bist offen für Neues und stellst dich der Herausforderung Du verfügst bereits über erste Berufserfahrung in derTreuhandbranche oder im Rechnungswesen Du bist eine offene und umgängliche Person mit Freude am Kundenkontakt und überzeugst mit stilsicherem Deutsch  Du verfügst über sehr gute PC-Kenntnisse (Word, Excel) und hast bereits Erfahrung mit Buchhaltungssoftware (bexio und SAGE von Vorteil) Was bekommst du?  Transparentes Karriere- und Vergütungsmodell Übernahme von Weiterbildungskosten  Flexibles Arbeitszeitmodell und moderner Arbeitsplatz Work-Life-Balance undTeamevents  UmfassendesTätigkeitsgebiet  Entwicklungsfähige Position Selbständigkeit und Eigenverantwortung  Kollegiales, sympathisches und eingespieltesTeam (Wir helfen einander!)  Büros wenige Gehminuten vom Bahnhof sowie Parkplätze Fühlst du dich angesprochen? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto an Emmenegger Fides AG, Daniel Frick, Leberngasse 9, 4601 Olten, info@emmenegger fides.ch,Tel. 062 206 06 66.
Sunneschyn Dienstleistungen für ältere Menschen im Alltag Wir suchen in der Reg on Olten freundliche, einfühlsame Mitarbeitende (sehr gute Deutschkenntnisse) Telefon 031 335 18 18 www team sunneschyn ch 38. Grosse Oltner Modelleisenbahn , Modell auto und Spielzeugbörse Sonntag, 9. Oktober 2022, im Stadttheater und Konzertsaal Olten vis à vis Bahnhof (2 Gehminuten über die Aarebrücke laufen); genügend Parkplätze rund ums Stadttheater Dauer: 10.00 bis 16.00 Uhr Die Direktion Bau Olten sucht Projektleiter/ in Ortsplanung 80 90% (befristet) Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik «Jobs» auf unserer Homepage: www olten ch Einwohnergemeinde Olten | Nr. 39Donnerstag, 6. Oktober 20226 Diverses

Das OK hat die Zwilchhosen schon angezogen

Dichtung und Wahrheit leicht verdaulich

OBERGÖSGEN

Der Startschuss für das Solothurner Kantonal schwingfest (SKSF) 2023 in Ober gösgen ist gefallen.

BEAT WYTTENBACH

Vor kurzem traf sich das OK des Solo thurner Kantonalschwingfestes 2023 in Obergösgen zu seiner ersten Sitzung Organisiert wird der Grossanlass vom Solothurner Kantonalen Schwingerver band, dem Schwingklub Olten-Gösgen sowie dem Männerturnverein (MTV) Obergösgen Der Grossanlass wird am 25. und 26. Juni 2023 auf der Munimatt in Obergösgen durchgeführt werden Es werden 2500 Personen auf den Zuschau errängen Platz finden Die Aktiv und Jungschwinger messen sich in der fünf Ringe umfassenden Anlage Der Fest sieger erhält als Lebendpreis einen Muni und der Zweitplatzierte ein Rind Ferner warten zwei Fohlen und ein Kalb auf neue Besitzer

Küche und Verpflegung sowie Garde roben und Duschen befinden sich in der Mehrzweckhalle Hardmatt Auf dem Areal wird eine Festwirtschaft geführt Ferner stehen für die Gäste zahlreiche sanitäre Anlagen zur Verfügung Für die Unterhaltung besorgt sind die Treichler aus Triengen, der Jodlerklub Olten sowie das Alphorntrio Echo vom Born, Olten Parkplätze stehen bei Andreas Meier Transport (Winznau), bei der Gebrüder E und R Borner AG (Winznau) beim Schulhaus Obergösgen, bei der Wiese

nördlich der Mehrzweckhalle Hardmatt (Obergösgen) sowie beim Suissetec Bil dungszentrum in Lostorf zur Verfügung

Das OK setzt sich wie folgt zusammen: Walter Wobmann (Gretzenbach, Präsi dent); Christoph Kunz (Obergösgen, Vizepräsident, Präsident MTV Obergös gen); Jacques Aeschimann (Rickenbach BL, Kassier, Präsident Schwingklub Ol ten-Gösgen); Paul Bologna (Büsserach, Vertreter SKSV), Gregor Bucher (Rüm lingen BL, Schwingen); Therese Gerber (Olten, Personal); Thomas Guth (Ober gösgen, Bau); Philipp Hengartner (Olten, Wirtschaft); Beatrice Mackuth (Nieder gösgen, Sekretariat); Markus Niggli (Ol ten, Gaben, Sponsoring und Festführer); Robert Sommerhalder (Obergösgen, Wirtschaft); René Staub (Obergösgen, Gaben, Sponsoring und Festführer); Beat Wyttenbach (Boningen, Presse, Medien und Werbung) sowie Pascal Zwahlen (Obergösgen, Verkehr und Sicherheit).

An der ersten OK Sitzung wurde ei gens für diesen Grossanlass ein tempo rärer Trägerverein «SKSF 2023 Obergös gen» ins Leben gerufen Er bezweckt Organisation und Durchführung des Solothurner Kantonalschwingfestes 2023 Seine Mitglieder bestehen aus schliesslich aus den Angehörigen des OK, wobei selbiges bei Bedarf erweitert werden kann.

Der Verein haftet einzig und allein mit seinem Vermögen, das sich aus der Höhe des Jahresbeitrages seiner Mitglieder zu sammensetzt Nach Vorliegen der Schlussrechnung sowie deren Prüfung und Genehmigung wird die Generalver sammlung durchgeführt, an welcher nach der Décharge Erteilung der tem poräre Trägerverein wieder aufgelöst wird Das vorhandene Vereinsvermögen erhalten der Schwingklub Olten Gösgen sowie der MTV Obergösgen zu gleichen Teilen.

Gemeinderat reagiert auf Stromangellage

DÄNIKEN Die Reduktion von Raumtemperaturen und einen unbeleuchteten Weihnachts baum: Der Däniker Gemeinderat beschliesst Energiesparmassnah men.

Die zu erwartende Energiemangellage stellt alle vor grosse Herausforderungen Damit im Winter genügend Reserven bereitstehen, ist es jetzt wichtig, dass bereits heute keine wertvolle Energie verschwendet wird Auch der Däniker Gemeinderat hat sich der Thematik an genommen und Massnahmen zur Ener gieeinsparung für den kommenden Win ter beschlossen.

Dementsprechend wird die Raum temperatur in den Schulhäusern, der Bühl und Erlimatthalle wie auch im

Gemeindehaus reduziert Weiter hat der Rat entschieden, in diesem Jahr auf die Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten, und auch der traditionelle Weihnachts baum vor dem Gemeindehaus wird ohne Lichter geschmückt Bezüglich der Strassenbeleuchtung wurde vorerst noch kein Entscheid gefällt Hierzu wur den von Seiten des Kantons Empfeh lungen in Aussicht gestellt, welche ab gewartet werden, um eine möglichst flächendeckende Lösung zu finden Ergänzend dazu wurden diverse weite re Massnahmen zur Energieeinsparung eingeleitet und die Mitarbeitenden da hingehend sensibilisiert Der Gemein derat will mit diesen vorsorglichen Energiesparmassnahmen seinen Bei trag zur Gewährleistung der nationalen Versorgungssicherheit leisten und hofft, dass damit unter anderem die Gesell

schaft und die Wirtschaft vor weiter gehenden Einschränkungen bewahrt bleiben.

Auch die Einwohnenden können aktiv werden und auf Ihren Energiekonsum Einfluss nehmen Schon mit sehr ein fachen Massnahmen können alle den Energieverbrauch im Alltag deutlich re duzieren, ohne an Lebensqualität ein zubüssen Es ist dabei die Summe von kleinen Massnahmen, die einen grossen Unterschied macht Das Sparen von Wasser ist zudem eine effiziente Metho de, um wertvolle Energie einzusparen Das Pumpen des Grundwassers bean sprucht eine hohe Menge Energie Noch mehr Informationen, wie und wo sich am meisten Energie sparen lässt sowie zur aktuellen Energie Lage der Schweiz, finden sich auf der Website www.nicht verschwenden.ch pd

Einen kleinen Roboter zum Laufen gebracht

AARBURG Die Highlight Veranstal tung «Roboter bauen und pro grammieren» der Aktionswoche ebookplus in der Stadtbibliothek Aarburg war ein voller Erfolg.

Im Rahmen der Aktionswoche ebook plus fand in der Stadtbibliothek Aarburg am Mittwochnachmittag der Vorwoche der Workshop «Roboter bauen und pro grammieren» statt Bei diesem Work shop lernen Kinder auf spielerische und lehrreiche Art und Weise grundlegende Fähigkeiten in der Robotik Kaum war die Anmeldung für diese Highlight Ver anstaltung versandt, waren die Plätze ausgebucht So trafen sieben Jungs zwi schen acht und elf Jahren voller Erwar tung zu diesem Workshop in der Biblio thek ein Durchgeführt wurde er von Chlini Einsteins!, Anlaufstelle für die Weiterbildung in MINT Fächern in Bern

Es ging rasant durch den Nachmittag: zuerst den Laptop starten und online anmelden, Einstellungen einstellen, die Platine für die Räder und die Augen pro grammieren, links, rechts, Start, Stop Dann messen, kleben, zusammenbauen, den persönlichen Roboter gestalten Die Zvieripause war ein willkommener und nötiger Unterbruch Denn der Workshop forderte einerseits Konzentration und

Ausdauer und andererseits Geschick lichkeit und Kreativität Am Ende brach ten alle ihren eigenen kleinen Roboter zum Laufen und Leuchten Ein tolles Erfolgserlebnis Aber auch eine grosse Herausforderung in nur drei Stunden.

Nicht zuletzt auch für die Workshoplei terin Mayte Labarga Malaga, die die Jungs geduldig und kompetent anleitete und zum Erfolg führte mgt

STARRKIRCH-WIL Die Ortspartei der Mitte Starrkirch-Wil organi sierte am Donnerstag, 22.Sep tember, die Lesung von Ernäh rungsberaterin Beatrice Conrad und Herzspezialist Hugo Saner Die beiden stellten den Teilneh mern ihr Buch «Ist essen gesund? Dichtung und Wahrheit» vor

Die Ortspartei der Mitte Starrkirch-Wil lud kürzlich zur Lesung aus dem Buch «Ist Essen gesund? Dichtung und Wahr heit» ein Präsidentin Sarah Schreiber begrüsste die hochkarätigen Referenten, BSc Ernährungsberaterin Beatrice Con rad und Herzspezialist Hugo Saner, und dankte dafür, dass sie ein paar Häppchen aus ihrem Buch vorlesen würden Ab wechslungsweise erklärten die Autoren was ihre Motivation war, dieses Buch zu schreiben Es gebe viele sich wiederspre chende Meinungen zum Thema Essen, die in der Öffentlichkeit diskutiert wür den. Ihr Buch habe zum Ziel, der Leser schaft einen Leitfaden zu bieten, welche Ratschläge eben manchmal nur Halb weisheiten seien oder sogar jeglicher Grundlage entbehrten.

Humorvoll führten die Autoren durch die betreffenden Kapitel, die im Buch

wissenschaftlich belegt sind. Die Auto ren kommen zum Schluss: Gesundes Essen ist für die Bewohner in unserer Kultur variantenreiche, mediterrane Kost Mindestens so wichtig wie der In halt auf dem Teller: die Mahlzeiten ge niessen Nach zahlreichen Fragen aus dem Publikum dankte die Präsidentin den Autoren für die interessante und spannende Lesung und überreichte bei den einen zum Inhalt des Vortrages pas senden Geschenkkorb Ein Apéro riche, gesponsert von der Mitte Starrkirch Wil, und angeregte Diskussionen zum un erschöpflichen Thema «Gesund Essen» rundeten den gelungenen Abend ab mgt

Solidaritätsreflex der Schweiz

OLTEN Judith Schuler, Direktorin Kommunikation und Fundraising der Glückskette, war kürzlich zu Besuch beim Verein Graue Pan ther Olten und Umgebung.

«Wir von der Glückskette werden oft als Solidaritätsreflex der Schweiz bezeich net, die Hilfsbereitschaft der Schweizer Bevölkerung ist tatsächlich grandios » Mit diesen Worten eröffnete Judith Schu ler, Direktorin Kommunikation und Fundraising der Glückskette, ihr Referat bei den Grauen Panther Olten und Um gebung kürzlich im «Bornblick». Es ge lang der kompetenten Referentin ein drücklich, die eher unbekannten Hinter gründe der Aktionen der Glückskette darzustellen und die Vernetzung mit anderen Hilfsorganisationen zu erklä ren Keine Hilfsorganisation ist so be kannt und geniesst so viel Vertrauen in der breiten Schweizer Bevölkerung wie die Glückskette

Wenn in der Schweiz oder im Ausland eine ausserordentliche Katastrophe ein tritt, dann werden in Zusammenarbeit mit SRF grosse Sammelaktionen durch geführt Für die Ukraine zum Beispiel

sammelte die Glückskette in wenigen Tagen ein Rekordergebnis von 127 Mil lionen Franken.

Dieser Vertrauensbeweis verlangt ei nen verantwortungsvollen Umgang mit den Geldern Nie werde als Soforthilfe einfach Geld an eine Regierung oder eine nicht bekannte lokale Organisation geschickt Schuler zeigte auf, wie die Glückskette in eingespielten Verfahren mit andern vor Ort tätigen Organisatio nen zusammenarbeitet, zum Beispiel mit Caritas, Helvetas oder Rotes Kreuz Spätere Zuwendungen würden erst nach einer genauen Prüfung konkreter Pro jekte gewährt Kontrolle und Nachhaltig keit seien Grundlage der Entscheidun gen.

Die Glückskette stehe manchmal in der Kritik, weil es «zu wenig rassig» gehe, aber die Seriosität der Stiftung dürfe nicht gefährdet werden Nur maximal fünf Prozent der Spendengelder flössen in die Administration, viele Leistungen würden ehrenamtlich erbracht

Die Fragerunde verlief engagiert; Ju dith Schuler konnte weitere Details ihrer Arbeit illustrieren. Die Grauen Panther Olten dankten der Referentin mit einer Spende für die Glückskette mgt

Fetzig und melancholisch

OBERGÖSGEN Der Chor «sing2ge ther» aus Schönenwerd bot dem Publikum in der katholischen Kirche in Obergösgen ein Konzert mit Liedern von Abba und Co

Die katholische Kirche in Obergösgen war der perfekte Ort für die 30 Singenden und den Dirigenten sowie Chorleiter Petter Udland Johansen des Chors «sing 2gether» Begleitet vom Pianisten Chris tian Gutfleisch verzauberten sie die über 120 Besucher Die vorgetragenen Lieder waren abwechslungsreich, von fetzigen bis sehr melancholischen Stücken, wur de die Qualität des Chors hörbar und überzeugte vollkommen.

Das Solo von Präsidentin Susanne Häf liger und Urs Joss mit dem Lied «The Sal ly Gardens» ging ziemlich unter die Haut Auch der Dirigent zeigte mit seinen Show einlagen sein Können Zum Abschluss sangen sie ein mitreissendes Medley von Abba, in welches Daniela Schneeberger mit ihrem Solo einstimmte

Neue Fans gewonnen Nach tosendem Applaus rundete der Chor mit der Zugabe « Hope» das Kon zert ab Ein wahrhaftig gelungener Abend mit einem aufgestellten Chor, einem begeisterten Publikum und mit zufriedenen Organisatoren Beim an schliessenden Apéro stand fest, dass der Chor «sing2gether» einige Fans mehr gewonnen hatte mgt

Nr 40 | Donnerstag, 6 Oktober 2022 Region 7
Der Chor «sing2gether» gab verschiede ne Lieder zum Besten. (Bild: ZVG)
Beatrice Conrad und Hugo Saner lasen aus ihrem Buch. (Bild: ZVG) Das OK des Kantonalschwingfests 2023 (Bild: Margrit Stäheli) Sieben Jungs bastelten in drei Stunden einen kleinen Roboter (Bild: ZVG)

Olten / Oftringen / Aarau

The Woman King

Ein Film von Gina Prince-Bythewood

Mit packenden Darbietungen unter an derem von Oscar Preisträgerin Viola Davis erzählt «The Woman King» die un glaubliche Geschichte der Agojie-Krie gerinnen im afrikanischen Königreich Dahomey des 19 Jahrhunderts, deren Heimat von feindlichen Nachbarn und europäischen Kolonialisten bedroht ist Zum Schutz der Bevölkerung führt die unbeugsame Generalin Nanisca die rein weibliche Truppe aus furchtlosen Kämp ferinnen ins Feld Ihre Mission: die euro päischen Aggressoren, die ihr Land er obern und versklaven wollen, zu bezwin gen und die Ehre des Königreichs zu

verteidigen Regie führte Gina Prince Bythewood, die einen Wendepunkt in der Weltgeschichte durch spektakuläre Kampfszenen und ergreifende Charak terisierungen zu einem Drama für die Leinwand umsetzt

Olten / Oftringen / Aarau De Räuber Hotzenplotz

Ein Film von Michael Krummenacher

Die Kaffeemühle der geliebten Gross mutter wurde gestohlen! Kasperl und sein Freund Seppel machen sich um gehend auf, um den gerissenen Räuber Hotzenplotz zu fangen. Unglücklicher weise geraten sie dabei in die Hände des Räubers sowie des bösen Zauberers Pe trosilius Zwackelmann, bei dem sie die

wunderschöne Fee Amaryllis entdecken, die es nun ebenfalls zu befreien gilt Der ermittelnde Polizist Dimpfelmoser sowie die Hellseherin Schlotterbeck mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti sorgen für weiteres Durcheinander Wer den es die beiden Freunde schaffen, sich aus ihrer Gefangenschaft zu befreien?

Olten / Oftringen / Aarau

Lieber Kurt

Ein Film von Til Schweiger Kurt (Til Schweiger) und Lena (Franzis ka Machens) ziehen gemeinsam in ein altes, renovierungsbedürftiges Haus ausserhalb der Stadt, um näher bei Kurts sechsjährigem Sohn, dem kleinen Kurt (Levi Wolter), und Exfrau Jana (Jasmin Gerat) zu sein Doch bevor ihr Patch work Familienglück so richtig beginnen kann, kommt der kleine Kurt bei einem Unfall ums Leben und lässt drei Er wachsene zurück, die nicht wissen, wie sie mit diesem tragischen Verlust weiter leben sollen Während der grosse Kurt sich völlig zurückzieht und wenn über haupt fast nur noch mit Kurtis Mutter spricht, versucht Lena, gefangen zwi schen ihrer eigenen Trauer und dem Wunsch, Kurt zu trösten, ihre Rolle in dieser nicht mehr existenten Familie zu finden. Mithilfe ihrer Erinnerungen an die schönsten, komischsten und bedeu tendsten Momente mit ihrem Kind ver suchen die drei Erwachsenen mit dieser Situation umzugehen Til Schweigers Liebesdrama «Lieber Kurt» ist eine herz zerreissende, traurig schöne Geschichte über drei Menschen, die versuchen, mit dem grössten vorstellbaren Verlust fertig zu werden So nah wie bei «Lieber Kurt» liegen Lachen und Weinen selten bei einander: Berührend und doch voller Humor erzählt der Film vom Loslassen und vom Weiterleben.

Quelle: www movies ch

Versuchung mit Wein

KINO LICHTSPIELE OLTEN

«La Dégustation»: 7 Oktober, 20 Uhr Jacques ist geschieden, ziemlich kauzig und steht mit seinem Weinkeller vor dem Aus Da taucht Hortense auf, sie engagiert sich für gemeinnützige Zwecke und ist entschlossen, nicht als alte Jung fer zu versauern Als sie sich für einen Workshop in Weindegustation anmel det, beginnen die Dinge ins Laufen zu geraten. Süffige Komödie von Ivan Ca bérac

«Un Autre Monde»: 10 Oktober, 20 Uhr Philippe hat sich in eine Kaderposition

hochgearbeitet, doch unter dem Dauer stress hat seine Familie gelitten. Seine Frau und er stehen vor der Scheidung, der Sohn ist in die Kleinkriminalität ab gerutscht und braucht Therapie Nun verschlankt sein Arbeitgeber auch noch die Personaldecke, und an Philipp bleibt es hängen, die Entlassungen aus zusprechen Das alles stürzt ihn in Selbstzweifel, so dass er sich zu fragen beginnt, was er selbst vom Leben ei gentlich will. Mit seinem neusten Film schliesst Stéphane Brizé eine Trilogie ab, welche sich durchwegs mit den dunkleren Seiten unseres Wirtschafts systems beschäftigt www lichtspiele olten ch

Donnerstag, 6 Oktober 2022 | Nr 408 Kino KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 6. Oktober bis Mi, 12. Oktober 2022 20 00 (nur Fr So) 17 00 nur So) / D 14J Corsage Sisi so nah wie nie Reg sseurin und Drehbuchautorin Marie Kreutzer stel t d e Geschich e um d e weltbekannte österre ch schen Ka ser n E isabeth in ein neues modernes L cht Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 14 20 (nur So) / Ed 10/8J Ticket To Paradise E n gesch edenes Ehepaar rau t sich zusammen um geme nsam d e Hochze t ihrer Tochter zu verh ndern 15 10 / CH De Räuber Hotzenplotz Die Kaffeemüh e der gel ebten Grossmutter wurde gestoh en! Kasperl und se n Freund Seppel machen s ch umgehend auf um den gerissenen Räuber Hotzenplotz zu fangen 17 50 20:30 / D 10/8J Ticket ins Paradies E n gesch edenes Ehepaar rau t sich zusammen um geme nsam d e Hochze t ihrer Tochter zu verh ndern 14 40 / D Lyle Mein Freund, das Krokodil 17 20 20:00 / D 16J Smile 14 50 / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren Min Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 10 20:20 / D 12J Lieber Kurt Traurig schöne Gesch chte über drei Menschen die versuchen mit dem grössten vorstel baren Verlust fer g zu werden den man er eben kann Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 14 30 / D Die Schule der magischen Tiere 2 17 00 / D De Räuber Hotzenplotz Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (nur Fr) / Fd 14/12J La Dégustation Ivan Calbérac serviert mit «La dégustat on» eine neue Komöd e mi Bernard Campan a s mürrischem Küfer und sabel e Carré a s Önologenlehr ing Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 20 00 (nur Mo) / Fd 16J Un autre monde Phi ippe und seine Frau trennen sich Eine Liebe d e durch den Druck der Arbe t beschädigt wurde Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 14 50 17:30 / CH De Räuber Hotzenplotz Die Kaffeemüh e der gel ebten Grossmutter wurde gestoh en! Kasper und se n Freund Seppel machen s ch umgehend auf um den gerissenen Räuber Hotzenplotz zu fangen Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 10 22:50 nur Fr+Sa) / D 10/8J Ticket ins Paradies E n gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen, um geme nsam d e Hochze t ihrer Tochter zu verhindern Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 00 / D 10/8J Ticket ins Paradies E n gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen um geme nsam d e Hochze t ihrer Tochter zu verhindern Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 16 40 22:50 nur Fr+Sa) / D 12J The Woman King Genera in Nanisca bi det die nächs e Generat on von Kriegerinnen aus und bere tet sie au den Kampf gegen einen Feind vor Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 19 50 / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maverick» Mitche l muss sich den Vorwürfen des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose stel en Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 40 / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 00 / D 10/8J Ticket ins Paradies E n gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen um geme nsam d e Hochze t ihrer Tochter zu verhindern Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 30 (nur Do+Fr, Mo M ) 14 45 nur Sa+So) 17 30 (nur Sa+So) / CH De Räuber Hotzenplotz Die Kaffeemüh e der Grossmut er wurde gestohlen! Kasper und Seppel machen s ch auf um den Räuber Hotzenp otz zu fangen Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do, Mo, Mi / Edf 10/8J 20 30 (nur Fr So D ) / D 10/8J Ticket ins Paradies Ein gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen um geme nsam d e Hochze t hrer Tochter zu verhindern Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Do+Fr , 14 30 (nur Sa) 14 45 (nur Mo M ) / D Die Schule der magischen Tiere 2 Zum 250 Schul ub äum sol d e Schule ein Mus ca einstudieren W rd es die K asse schaffen an einem S rang zu z ehen? Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 / D 12J Lieber Kurt Traurig schöne Geschich e über dre Menschen die versuchen mit dem grössten vors e lbaren Verlust fertig zu werden den man erleben kann Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur Sa+So) / D 10 8J Ticket ins Paradies Ein gesch edenes Ehepaar rauft sich zusammen um geme nsam d e Hochze t hrer Tochter zu verhindern Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur So) / D Lyle Mein Freund, das Krokodil A s Krokodi Lyles Ex stenz bedroht wird muss Fam l e Primm zeigen, dass Fami ie auch unter den unerwarte s en Umständen entstehen kann Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 45 (nur Do+Fr , 14 30 (nur Sa+So , 15 00 (nur Mo M ) / D 12/8J DC League of Super Pets Kryp o braucht Hil e anderer Supert ere, um Superman aus den K auen e nes Meerschwe nchens zu befre en Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 15 (nur Do Sa, Mo) 17 15 (nur Sa+So) Ed 16/14J 20 15 (nur Fr So D ) / D 16/14J Don’t Worry Darling A ice lebt mit hrem Mann n e ner utopischen Experimentalgemeinschaft Sie beginnt s ch zu fragen was in «Victory» vor s ch geht Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 16 50 20 00 / D 12J Lieber Kurt Traurig schöne Geschichte über dre Menschen die versuchen, mit dem gröss en vorste lbaren Verlust fertig zu werden den man er eben kann Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 23 00 (nur Fr+Sa) D 16/14J Don’t Worry Darling A ice lebt m t hrem Mann n der utop schen Experimentalgeme nscha t «V ctory» S e beginnt sich zu fragen was genau n «Victory» vor s ch geht Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 15 00 / D Lyle Mein Freund, das Krokodil A s Krokodil Lyles Ex stenz bedroht w rd muss Fam l e Primm ze gen dass Fami ie auch unter den unerwartetsten Umständen entstehen kann Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 17 30 20 20, 23:00 (nur Fr+Sa) / D 16J Smile 13 30 (nur So) KiddoK no / D 6/0J Frau Holle und die Jahreszeiten Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 14 40 / D 12/8J DC League of Super Pets Krypto braucht H lfe anderer Supert ere, um Superman aus den K auen e nes Meerschwe nchens zu befre en Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 20 15 / D 14J Corsage Sisi so nah wie nie Regisseurin und Drehbuchautorin Mar e Kreutzer stel t die Geschichte um die wel bekannte österreichischen Kaiserin El sabe h n e n neues, modernes Licht Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 30 (nur Sa+So) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss 15 00 (nur Mo M ) / D Lyle Mein Freund, das Krokodil Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do) / CH 12J Drii Winter n e nem entlegenen Schweizer A pendorf muss s ch e n unges Paar gegen die Härte des Sch cksals behaupten Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Fr) / Spdf 6J Alcarràs 20 30 (nur Sa) / Fd 14/12J La Dégustation Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Di) / Fd 16J Peter von Kant 18 00 (nur Mi) / O Fantoche Best of 2022 Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Do, Sa Mo) / D 16J Smile Junge Psychotherapeut n wird nach dem Se bstmord einer Pat ent n von e ner bösen Präsenz verfolgt Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Fr Di+M ) / D 10/6J Mons eur Claude und sein grosses Fest Zu hrem 40 Hochzei s ag laden d e Töchter von Claude und Marie die Fam l e hrer Schwiegersöhne e n Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur So) / D D e Schule der magischen Tiere 2 Zum 250 Schu jub läum sol d e Schule ein Mus ca einstudieren W rd es die K asse schaffen an einem Strang zu z ehen? Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur So) / D 12J The Woman King Generalin Nan sca bi det die nächste Genera on von Kriegerinnen aus und bereitet s e auf den Kampf gegen e nen Feind vor Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 19 40 / D 12J The Woman King 22 40 (nur Fr+Sa) / D 16J Bullet Train Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 19 45 (nur M ) / Od Opera Aida Die Pr nzess n Aida eine wertvo le Beute m Kr eg zw schen Ägypten und Äth op en st entführt worden Unterdessen r ngt der Soldat Radames m t seinen Gefühlen für s e Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 10 / D 12/10J Tausend Zeilen 19 40 / CH De Räuber Hotzenplotz Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 20 00 / D 12J The Woman King Generalin Nan sca bi det die nächste Genera on von Kriegerinnen aus und bereitet s e auf den Kampf gegen e nen Feind vor Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 19 40 / D 12J The Woman K ng Genera in Nanisca bi det d e nächste Generat on von Kr egerinnen aus und bere tet sie auf den Kampf gegen einen Feind vor Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 14 20 / D Die Schule der magischen Tiere 2 Zum 250 Schul ubi äum so l d e Schule ein Mus ca e nstudieren W rd es die K asse schaffen an einem Strang zu ziehen? Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 14 45 (nur Do+Fr , 15 00 (nur Sa+So / D 6J Mein Lotta Leben Alles Tschaka mit Alpaka Lo ta muss auf K assenfahrt nach Amrum ein Myster um ösen und muss sich m t ihren Gefühlen auseinander setzen Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 22 20 (nur Fr+Sa) D 16J Mona Lisa and the Blood Moon Mona Lisa erwach nach e ner jahrelangen Lethargie n e ner Irrenanstal wieder auf Dank ihrer myster ösen Fähigke t kann sie entkommen Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 45 (nur So) / D 10/6J Mons eur Claude und sein grosses Fest 17 30 (nur So) / D D e Schule der magischen Tiere 2 AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen .. Premieren vom 6. bis 12. Oktober
«The Woman King» erzählt, wie die Agojie Kriegerinnen des afrikanischen König reichs Dahomey im 19 Jahrhundert gegen Kolonialisten kämpften (Bild: Sony Pictures) Süffige Komödie: In «La Dégustation» trifft Winzer Jacques bei einem Workshop für Weindegustation auf Hortense (Bild: ZVG)

60 Aussteller an 120 Tischen

BÖRSE Am Sonntag findet die 38 grosse Oltner Modelleisen bahn-, Modellauto- und Spiel zeugbörse im Stadttheater statt.

Nach drei Jahren Pause findet am Sonn tag, 9. Oktober, im Stadttheater und im Konzertsaal in Olten nun die 38 Modell eisenbahn , Modellauto und Spielzeug börse statt Die Börse dauert von 10 bis 16 Uhr Rund 60 Aussteller zeigen auf über 120 Tischen ein breites Sortiment an neuwertigen und teilweise raren Spielsachen An diesem Sonntag kann die Faszination der Miniaturmodelle von Eisenbahnen, Autos und Flugzeugen wieder mal erlebt werden.

Über 50 000 Objekte aus dem Reich der Modellwelt sind vertreten Insbeson dere Eisenbahnen in allen gängigen Spurgrössen von Z über N, WESA, H0m, H0, 0, 1 bis Gartenbahnspur IIm (LGB), luxuriöse Messingmodelle und auch alte Blecheisenbahnen Einige Tische sind den Modellauto-, Lastwagen und Flug zeug Liebhabern gewidmet So kann jeder aus verschiedensten Massstäben sein Wunschmodell aussuchen. Wer technische Bücher sucht oder Freude an Prospekten, alten Fotos oder Ansichtskarten hat, kann hier seine Sammlung ebenfalls erweitern. An die ser Veranstaltung schlägt das Herz be stimmt mehrmals etwas höher

DONNERSTAG, 6 OKTOBER

FÜHRUNGEN

OLTEN

14 00 15 00, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Kunst für Seniorinnen und Senioren Führung mit Marina Stawicki in der aktuellen Schatzkammer Sammlung Die Veranstaltung ist kostenlos

FREIZEIT

OLTEN

07 00 11 30, Kirchgasse: Wochenmarkt

14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen

14 30 16 30, Bushaltestelle Senevita Bornblick, Solothurnerstrasse 70: Alzheimer Café Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Nahestehenden verbringen gemeinsam einen Nachmittag in geselliger, entspannter Atmosphäre

FREITAG, 7. OKTOBER

FREIZEIT

ERLINSBACH (SO)

18 00 19 00, Altes Schuelhüsli, Dorfplatz: Betrieb der Dörranlage Kontakt: Patrick Allemann, 078 770 90 40 Mengen über 30 kg bitte telefonisch anmelden

OLTEN

17 00 00 00, Kulturzentrum Schützi, Schützenmattweg 15: «Wiesn Gaudi» Oktoberfestgaudi mit Live Musik Die Gaudi ist bereits ab 2 Personen buchbar http://www schuetzi ch

SAMSTAG, 8. OKTOBER

FREIZEIT

OLTEN

07 00 11 30, Bifangstrasse: Wochenmarkt

17 00 00

Schützi, Schützenmattweg

Auch Kinder mit ihren Eltern, Gross eltern oder sonstigen Begleitern sind willkommen Preiswerte Spielsachen Holzspielzeug, Kinderbücher und ande res mehr für die Jüngsten sind vorhan den Für die hungrigen Besucher sorgt die bewährte Mannschaft des Stadtthea

ter Buffets Da die Veranstaltung auch Kosten verursacht, wird ein Eintritt von fünf Franken für Erwachsene erhoben; Familien mit Kindern unter 16 Jahren be zahlen sechs, Studenten und Lehrlinge zwei Franken. Jugendliche unter 16 Jah ren haben freien Zutritt zur Börse mgt

Einfaches Vorgehen

EVIVO Die Solothurner Spitäler AG (soH) bieten im Herbst ein Evivo-Training in Olten an. Evivo ist ein Trainingsprogramm, das Menschen mit chronischen Krank heiten hilft, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Im Evivo-Training können sich Betrof fene und Angehörige einfache Vorge hensweisen aneignen, um im Alltag nachhaltig besser mit chronischen Krankheiten umzugehen Evivo Trai nings eignen sich für alle Menschen, die dauerhafte, chronische Beschwerden haben Das umfasst zum Beispiel Er krankungen des Bewegungsapparats,

Herz Kreislauf Erkrankungen, Krebs, Atemwegserkrankungen, Diabetes, neu rologische Erkrankungen, psychische Probleme und vieles mehr Das Evi vo-Training dauert sechsmal 2,5 Stun den.

Die Solothurner Spitäler sind Evi vo Trainingspartner und bieten im Herbst ein Evivo Training an im Kan tonsspital Olten: sechsmal am Donners tag von 13 30 bis 16 Uhr Das Training beginnt am 27 Oktober und endet am 1 Dezember Auskunft und Anmeldung unter 062 555 56 78, info@evivo.ch oder auf www evivo ch mit Gutscheincode SOSPI22 für die Trainings in Grenchen und Olten. Der Kurs ist für die Teilneh menden kostenlos pd

MUSIK

OLTEN 20 00 22 00, Lichtspiele, Klosterplatz 20: Nicole Johänntgen Quintett «Robin» Jazzkonzert Mit Eintritt http://www lichtspiele olten ch

AARBURG

00 01 00, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Haymaker (CZ) & Martens Army (D) Es ist wieder Oi Punk angesagt in der Musigburg Mit Haymaker kommt die angesagteste Oi Band wieder in die Musigburg www musigburg ch

SONNTAG, 9. OKTOBER

FREIZEIT

OLTEN 10 00 16 00, Stadttheater, Frohburgstr 1: 38 Oltner Modelleisenbahn , Modellauto und Spielzeugbörse

LOSTORF

14 00 17 00, Dorfmuseum, Hauptstr 49: «Schule Lostorf 2 0 Story Update» Ausstellung www dorfmuseum lostorf ch

DIENSTAG, 11. OKTOBER

FREIZEIT

OLTEN

19 30 20:45, Historisches Museum, Konradstrasse 7: «Willi Keller Psychiatrie pfleger, Fotograf und Zeichner» Vortrag von Peter Killer, ehem Leiter Kunstmuseum Olten www hausdermuseen ch

ERLINSBACH (SO)

18 00 19 00, Altes Schuelhüsli, Dorfplatz: Betrieb der Dörranlage Kontakt: Patrick Allemann, 078 770 90 40 Mengen über 30 kg bitte telefonisch anmelden

TRIMBACH

13 45 16 00, Pétanque Bouldrom, : «Pétanque 60+» Pro Senectute Pétanque ist ein Sport für Menschen jeden Alters Das gemeinsame Spiel erfordert Geschicklichkeit, Konzentration, sowie körperliche und geistige Ausdauer Pétanque Halle Trimbach, Infos: www pc trimbach ch

WIRTSCHAFT/BILDUNG/POLITIK

OLTEN

19 30 20 45, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7: Willi Keller Psychiatriepfleger, Fotograf und ZeichnerVortragsreihe «Psychiatrie Fotografie Kreativität» http://www historischesmuseum olten ch

MITTWOCH, 12 OKTOBER

FREIZEIT

OLTEN 09 00 11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: Sprachencafé Englisch English Language Café Sich regelmässig treffen und ohne Druck Englisch sprechen www bloomell ch 19 30, Konradsaal, Konradstrasse 7: Filmvorführung: «Halleluja! Der Herr ist ver rückt» Filmvorführung zur Sonderausstel lung «Durch die Linse Fotografien aus dem Psychiatriealltag» www hausdermuseen ch

FÜHRUNGEN

OLTEN 18 00, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: «Kunst für Freunde 22/II» Einmal pro Quartal werden ausgewählte Werke aus dem Besitz der Freunde Kunstmuseum Olten ins Scheinwerferlicht gerückt

FREIZEIT

OLTEN 09.30 11.00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen Tanzen macht Spass, trainiert die Koordination, das Gleichge wicht, die Orientierung und fordert den Geist heraus Mehr Infos bei Pro Senectute unter 062 287 10 20 13 30 14 45, Bushaltestelle Wilerfeld, : «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (orange) Parcours «Mühletäli» Länge 3 7 km Zum Wildpark Mühletäli, Wander High light Mühliloch und in einer Schlaufe zurück zum Ausgangspunkt Treffpunkt bei der Bushaltestelle Wilerfeld

DONNERSTAG,

Christkatholischer Kirchge

Nr 40 | Donnerstag, 6 Oktober 2022 Veranstaltungen 9
Vielleicht ein BLS-Wagen im Kleinformat? Oder doch lieber ein Spielzeugauto? Was Buntes fürs Wohnzimmer? Darfs ein Mini-Karussell sein? (Bilder: ZVG) Evivo ist ein Trainingsprogramm für Menschen mit chronischen Krankheiten und deren Angehörige (Bild: Gradyreese)
00, Kulturzentrum
15: «Wiesn Gaudi» Oktoberfestgaudi mit Live Musik Die Gaudi ist bereits ab 2 Personen buchbar http://www schuetzi ch
20
13. OKTOBER FREIZEIT OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Wochenmarkt 14 30 16 00,
meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen 19 00 20 30, Kantonsspital, Basler strasse 150: «Alkohol: Wenn aus dem Genuss eine Sucht wird» Vortrag von Dr med Peter Schwörer MUSIK OLTEN 20 00 22 00, Mokka Rubin, Ringstr 16: Kliffs im Mokka Rubin Kliffs ist das in Berlin ansässige Duo von zwei Kanadiern: Mark Bérubé (Gitarre, Tasten, Gesang) und Kristina Koropecki (Cello, Synthesizer, Gesang) Support: Daniel Freitag Abend kasse TERMINE Jeweils am Donnerstagmorgen lockt der Oltner Wochenmarkt die Leute in die Kirchgasse (Bild: Archiv Bruno Kissling)

Raclette-Cordon bleu Zubereitung

• Schnitzel in der Mitte ein , aber nicht ganz durchschneiden (Schmetterlingsschnitt).

Zwischen Frischhaltefolie legen und dünn klopfen.

• Je eine Hälfte der Schnitzel mit Raclettekäse belegen. Rohschinken und Essiggemüse fein würfeln und auf dem Käse verteilen.

Rundum einen 2 cm breiten Rand frei lassen

Mit der freien Schnitzelhälfte bedecken und gut andrücken.

• Eier aufschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen. Cordon bleu im Mehl wenden, durchs Ei ziehen und anschliessend im Paniermehl wenden und gut andrücken.

• In einer Bratpfanne Butter erhitzen und Cordon bleu rundum goldbraun braten.

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Tipp: Mit Bohnen und Raclette-Kartoffeln aus dem Ofen servieren.

Gebackener Weichkäse mit Honig und Feigen Zubereitung

• Je ein Käse in eine ofenfeste Form geben. Feigen in Spalten schneiden und in einer Schüssel mit Wein und Honig vermischen.

• Feigen mit der Sauce auf dem Käse verteilen. Je ein Stück Rosmarin darauflegen und im auf 220 °C vorgeheizten Backofengrill 8 bis 10 Minuten backen.

Zubereitung: 15 Minuten und

Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS).

Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf).

Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf.

Teilnahmeschluss ist der 12.10.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

R S T O P

Donnerstag, 6 Oktober 2022 | Nr 4010 Freizeit
So nehmen Sie teil: RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN! 9 8 4 3 8 9 2 7 2 6 9 8 9 5 6 7 7 9 3 5 1 8 2 9 1 3 9 8 6 9 8 5 7 2 1 9 Nr .10 085 Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen Problem A B L A U F - V E
F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ► GEWINNEN Sie einen Gutschein von Anova im Wert von CHF 40.Nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen. house.ch 190
8 bis 10 Minuten backen. REZEPT RacletteCordonbleuundgebackenerWeichkäsemitHonigundFeigen Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte EI N KAUFSZETTEL Raclette-Cordon bleu für 4 Personen 4 Schweinsplätzli vom Nierstück 300 g Raclettekäse, Scheiben 200 g Rohschinken 5 Silberzwiebeln 10 Cornichons 2 Eier 3 EL Mehl 250 g Paniermehl 2 EL Bratbutter Salz, Pfeffer Gebackener Weichkäse mit Honig und Feigen für 4 Personen 4 Weichkäse, z.B Tomme Jean-Louis à la Crème à 100 g 4 Feigen, frisch 1/2 dl Weisswein 1 EL Honig 4 Rosmarinzweige

«Die Zusammenarbeit intensivieren»

VEREIN AARELAND Am ver gangenen Donnerstag lan cierte der Verein AareLand das Agglomerationspro gramm AareLand 5 Genera tion. Erstmals unterschrieb auch der Kanton Luzern den Trägerschaftsvertrag des Agglomerationsprogramms

Ein lauer Herbstabend auf dem Sälischlössli Die Gäste, leicht geblendet von den letzten kräf tigen Strahlen der untergehen den Sonne, lassen auf der Terrasse den Blick übers Aareland schweifen In etwa so dürften sich die Organisatoren des AareLand Anlasses am vergangenen Donnerstagabend das bei der Einladung vor einigen Wochen ausgemalt haben Nun, die Sonnenbrillen wurden nicht benötigt Die Schirme bei der An- und Abreise hingegen sehr wohl Ein Grund, um Trübsal zu blasen? Mitnichten Nicht nach diesem Hitzesommer, nicht in An betracht der nahenden Stromkrise Oder wie es der Aargauer Regierungsrat Ste phan Attiger in seiner Ansprache formu lierte: «Ich komme gerade von der Me dienkonferenz Strommangellage Da habe ich gesagt, wir sind froh, dass es regnet damit wir genügend Wasserkraft haben, damit die Rheinschifffahrt funk tioniert » Die Lacher der Anwesenden waren ihm gewiss

Der Anlass auf dem Sälischlössli bil dete den Startschuss für das «Agglome rationsprogramm AareLand 5. Genera tion» Der Veran staltung wohn ten neben je ei nem Regierungs rat der drei betei ligten Kantone Solothurn, Aar gau und Luzern auch diverse Behördenvertreter aus den AareLand Gemeinden bei Der Verein AareLand mit den drei Zentren Olten, Aarau und Zofingen umfasst inzwischen

fast 50 Gemeinden zwischen Oensingen, Dagmersellen und Densbüren. Ihm ge hören als Mitglieder der Regionalverein Olten Gösgen Gäu OGG, aarau regio, der Regionalverband zofingenregio so wie die Kantone Aargau und Solothurn an.

Die Begrüssungsrede hielt der Aarau er Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker, der als Präsident des Vereins AareLand amtiert Er hielt kurz Rückblick auf die Anfänge der Zusam menarbeit in der Region, erwähnte etwa die Planspiele einer Grossstadt Arolfingen in den 1970er Jahren und die weitere pragma tische Zusammenarbeit in den folgen den Jahrzehnten bis hin zur Gründung

des aktuellen Vereins AareLand im Jahr 2012 «Diese Gründung brachte einen weiteren Schritt in dieser Intensivie rung » So arbeite man nun in unzähligen Projekten zusammen, «primär im Be reich Siedlung und Verkehr, aber auch bei der Naherholung und in Wirtschafts themen» Trotz aller Erfolge gebe es aber noch immer Verbesserungspotenzial «Umso wichtiger ist es darum, diese Zu sammenarbeit weiterzuführen und zu intensivieren.»

Sechs neue Gemeinden dabei In den sogenannt «beitragsberechtigten Perimeter» wurden neu die Gemeinden Dagmersellen und Reiden, Oensingen und Walterswil sowie Safenwil und Köl liken mit total rund 35 000 Einwohnern aufgenommen Das Bundesamt für Raumentwicklung hatte diesen Antrag

positiv beurteilt Der Bund beteiligt sich seit knapp 15 Jahren an den Agglomera tionsprogrammen von Kantonen, Städ ten und Gemeinden, um die Verkehrs situation in Agglomerationen und Städ ten zu verbessern und die Verkehrs und Siedlungsentwicklung gut aufeinander abzustimmen In der fünften Generation des Agglomerationsprogramms Aare Land können nun bereits 49 Ge meinden von Bundesmitteln profitieren.

lungsentwicklung natürlich auch dazu beitragen, dass weniger Verkehr entsteht oder dass die Arbeit auf kürzerer Distanz erledigt werden kann mit Verkehrsmit teln, die weniger Platz brauchen.» Es sei wichtig, die Siedlungs und Verkehrsent wicklung aufeinander abzustimmen «Und wir dürfen die Natur und Land schaft nie vergessen. Wir wollen attrakti ve Räume, zum Wohnen und zum Arbei ten » Das Programm sei ebenfalls wichtig für die Realisierung von Grossprojekten, die nur mit Bundesgeldern realisiert wer den könnten Beispiele seien etwa die Wiggertalstrasse oder die Oltnerstrasse in Aarburg

Sandra Kolly betonte ebenfalls die Er folge des Agglomerationsprogramms: «Es trägt zu einem besser funktionieren den Verkehrssystem bei, es fördert die Attraktivität unserer Wohn und Wirt schaftsstandorte und es entlastet vor allem die Kantons und Gemeindefinan zen.» Und sie meinte mit Blick auf ver schiedene regionale Beispiele: «Wir dür fen stolz sein, wenn wir auf die lange Projektliste des Agglomerationspro gramms AareLand zurückblicken » Fa bian Peter, der Luzerner Regierungsver treter, wies darauf hin, dass mit Reiden/ Wikon und Dagmersellen zwei Entwick lungsschwerpunkte seines Kantons im Einzugsgebiet des AareLands lägen und deshalb eine diesbezügliche Abstim mung mit den beiden Nachbarkantonen Aargau und Solothurn sehr wichtig sei. Es gehe ohnehin darum, trotz der be stehenden Kantonsgrenzen, «einen Raum ohne Grenzen zu denken und zu entwickeln» Hierfür sei das Agglomera tionsprogramm der «richtige Ort». Erstmals unterzeichnete deshalb auch der Kanton Luzern den Trägerschaftsver trag des Agglome rationsprogramms

«Wir dürfen stolz sein, wenn wir auf die lange Projektliste des Agglomerationsprogramms AareLand zurückblicken.»

Wie die trikanto nale Zusammen arbeit im Rahmen des Agglomerationsprogramms funktio nieren soll, zeigte Attiger auf «Einerseits braucht es Infrastrukturbauten, anderer seits können wir mit einer guten Sied

Die Unterschrift hierzu lieferte Re gierungsrat Fabian Peter Ihm gleich taten es Sandra Kolly für den Kan ton Solothurn und Stephan Attiger für den Kanton Aargau Anschliessend blieb beim Apéro noch Raum und Zeit für gegenseitigen Austausch

Jubiläumsreise in die Romandie

SATUS LOSTORF Auf der Jubilä umsreise des Satus Lostorf stand unter anderem ein Besuch des Olympischen Museums in Lau sanne auf dem Programm.

Mit einem Jahr Verspätung fand die Ju biläumsreise «90 Jahre Satus Lostorf» statt Laut Wetterprognosen sollte es ein feucht-fröhlicher Tag werden. Eine gut gelaunte Gruppe bestieg dann in aller Herrgottsfrühe am vorletzten Samstag den Reisecar Auf der Autobahn führte der Weg über Bern zum Zwischenhalt im Olympischen Museum in Lausanne Ausgerüstet mit einem Audioguide er

lebten die Besucher bei einem Rundgang die Entstehung der Spiele Bilder und Geschichten erzählten von den grossen Champions und davon, wie der olympi sche Geist völkerübergreifend dem Welt frieden dienen soll.

Mit diesen interessanten Eindrücken ging es eine Station weiter nach Mont reux, wo ein feines Mittagessen wartete Pünktlich um 14 50 Uhr ging die Reise mit dem Golden Express weiter In ei nem Nostalgiewagon genossen die Sa tus Mitglieder die Weiterfahrt, zuerst mit dem Blick auf den Genfersee, anschlies send durch Wälder, Wiesen und unbe kannte Dörfer In Zweisimmen ange kommen, wartete bereits der Carchauf feur, der die Reisegruppe wohlbehütet nach Lostorf zurückbrachte

Ein

KULTURKREIS DÄNIKEN Mitte

September begrüsste der Kultur kreis Däniken eine kleine, aber feine Anzahl an Gästen im Restau rant Rebstock in Däniken zu ei nem kulturell-kulinarischen Schmaus Der Liedermacher Fredy Schär begleitete den Abend mit humoristischen Einlagen

Diesen

sammensein Nach der Vorspeise zeigte sich Fredy Schär mit seinen Liedern und Erzählungen als äusserst musikalischer, witziger und sympathischer Unterhalter Er ist ein «bodenständiger» Künstler, der seit seinen Auftritten in diversen TV Sendungen und seinen Auftritten am Arosa Humorfestival auf Schweizer Tournee ist

Nach dem ersten Auftritt genossen die Gäste ein feines Nachtessen. Diese Un terbrechung war nötig, damit sich die Lachmuskeln wieder erholen und die Lachtränen abgewischt werden konnten

Nach dem Hauptgang servierte Fredy

Schär weitere musikalische Gags, Anek doten und Witze Stimmlich und inhalt lich vermochte er vollends zu überzeu gen Die von den Anwesenden ge wünschte Zugabe erfüllte der Künstler gerne

Nach der überaus witzigen Unterhal tung genoss man das kühlende Dessert Fredy Schär verweilte nach seinem Auf tritt noch bei den Gästen, erzählte und diskutierte Später machten sich nach diesem unterhaltsamen Abend fröhliche Personen auf den Heimweg mgt www kulturkreis daeniken ch

Nr 40 | Donnerstag, 6 Oktober 2022 Vereine 11
Gruppenfoto des Satus Lostorf auf dem Gelände des Olympischen Museums (Bild: ZVG)
humorvoller Abend
Monat traf sich der Kulturkreis Däniken mit Gästen im Restaurant Reb stock in Däniken zum kulinarischen Bei
Die drei Regierungsräte (v.l.) Stephan Attiger (Aargau), Sandra Kolly (Solothurn) und Fabian Peter (Luzern) unterzeichnen auf dem Sälischlössli gemeinsam den Trägerschaftsvertrag des Agglomerationsprogramms (Bild: Achim Günter)
«Wir dürfen die Natur und Landschaft nie vergessen. Wir wollen attraktive Räume, zum Wohnen und zum Arbeiten.»
STEPHAN ATTIGER, REGIERUNGSRAT AARGAU
SANDRA KOLLY, REGIERUNGSRÄTIN SOLOTHURN
Liedermacher Fredy Schär vermochte das Publikum im «Rebstock» bestens zu unterhalten (Bild: ZVG)

Er wirtet für sein Leben gern

IM GESPRÄCH Christian Ae gerter lebt für die Gastrono mie: Er leitet den Gasthof Teufelsschlucht in Hägen dorf nun schon bald seit 20 Jahren Dabei schaukelt er den Familienbetrieb durch Höhen und Tiefen und verliert dabei nie die Fas sung.

Die Stammkundschaft geht ein und aus, bestellt Getränke und lässt es sich gut gehen und das mitten an einem Donnerstagnachmittag Hie und da fal len gutgemeinte Sprüche Sie zielen auf den Wirt des Gasthofs Teufelsschlucht in Hägendorf, Christian Aegerter, ab Der 42-Jährige lacht beherzt, er ist sich die Schelmereien schliesslich schon lange gewohnt «Das läuft hier jeden Tag so», kommentiert er noch immer lachend.

Die Gäste sind das Schönste, wenn man einen Gasthof führt, ist sich Aeger ter sicher Denn kein Tag ist gleich «Ich treffe so viele verschiedene Menschen, die von überall her und aus allen Gesell schaftsschichten kommen Heute kommt beispielsweise ein Randständi ger, morgen kommt ein Millionär», fügt der Unverheiratete an. Und gleichzeitig sind es die Stammkundinnen und Stammkunden, die Aegerter jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn sie im Gasthof aufkreuzen «Einige kom men schon seit Jahren hierher», weiss er zu erzählen Sie kommen wegen der gut bürgerlichen Küche, die Aegerter und sein Team anbieten. Gutbürgerlich so mag es der Wirt auch auf dem eigenen Teller «Am liebsten ist mir ein Cordon bleu oder ein Pfeffersteak mit Beilagen», sagt er dazu.

Am Gastroleben nie gezweifelt Dass es in einer Küche turbulent und manchmal auch harsch zu und her ge

IM GESPRÄCH

In der Reihe «Im Gespräch» porträtie ren wir Personen aus Olten und der Region.

hen kann, lernte der gelernte Koch be reits im Kindesalter Die Eltern von Christian Aegerter führten mehrere Jahr zehnte lang das Restaurant «Chilchli» in Bärenwil Er und sein Bruder halfen schon von klein auf im Betrieb mit «Wenn du in einen Familienbetrieb hi neingeboren wirst, weisst du, worauf du dich später einlässt», bemerkt er be stimmt, aber mit hochgezogenen Mund winkeln Damit spielt er auf die Präsenz zeit an, die in einem Gasthof anfällt Schliesslich dauert hier ein Arbeitstag nicht nur neun Stunden, sondern «an manchen Tagen gar bis Mitternacht»

Das würden laut Aegerter viele ausser halb des Gastrolebens unterschätzen.

So war es für ihn nichts Neues, als er seine Lehrstelle in einem lokalen À la carte Restaurant anfing und bis spätabends am Herd stand Einen ande ren Beruf auszuüben, konnte sich Aeger ter in seiner Kindheit und Jugendzeit nicht vorstellen Zweifel am Gastrole ben hatte er erst recht keine Nur den Metzger Beruf habe er sich kurz beim Schnuppern näher angesehen Doch dann wurde es eben doch die Kochlehre

Als dann 2003 der vorherige Besitzer des Gasthofes Teufelsschlucht Konkurs ging, kaufte die Familie den Standort auf Das «Chilchli» in Bärenwil über nahm Christian Aegerters Bruder «Un sere Eltern waren der Meinung, dass sie beiden Söhnen einen Gasthof überlas sen wollen Ausserdem ist mein Vater

«Wenn du in einen Familien betrieb hineingeboren wirst, weisst du, worauf du dich später einlässt.»

gut in Hägendorf vernetzt», erklärt der Koch, wie er zu seiner jetzigen Position als Wirt kam Vom Koch zum Wirt das war eine Umstellung für Aegerter Er sei etwas ins kalte Wasser geworfen wor den. Aber: «Wie ein Wirtshaus geführt wird, haben wir schliesslich schon von den Eltern mitbekommen und über all die Jahre beobachtet Ausserdem beka men wir reichlich Unterstützung, was beispielsweise die Buchhaltung an geht » Und auch dem Kochen bleibt Aegerter weiterhin treu, wenn der Kü

Neue Polizeiangehörige vereidigt

KANTON Vor kurzem wurden im Landhaus in Solothurn 17 Polizis tinnen und Polizisten sowie eine Polizeiliche Sicherheitsassistentin im Beisein von Regierungsrätin Susanne Schaffner, vieler Behör denvertreter und Angehörigen feierlich in die jeweiligen Korps aufgenommen.

Am Montag, 26 September, fand im Landhaus Solothurn eine feierliche Bre vetierung statt Bei diesem Festakt leis teten insgesamt 17 Polizistinnen und Polizisten, die 2020 ihre Ausbildung be gonnen hatten, den Eid auf die Verfas sung und wurden im Beisein von zahl reichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, der Polizei sowie vielen Angehörigen in die jeweili gen Korps aufgenommen Ebenso wurde eine Polizeiliche Sicherheitsassistentin herzlich willkommen geheissen.

Nach mehreren Anlässen, die pande miebedingt in kleinerem Rahmen statt finden mussten, wurde der Übertritt nun wieder gebührend gefeiert Die 17 neuen Polizeiangehörigen erhielten von den jeweiligen Kommandanten der Kantons und Stadtpolizeien ihre Ernennungsur kunden Umrahmt wurde der Anlass durch die Ehrengarde der Kantonspoli zei Solothurn und musikalisch durch das Spiel der Kantonspolizei Solothurn. Die

vereidigten Polizistinnen und Polizisten begannen ihre Ausbildung 2020 und sind die ersten Lehrgänge, welche die nun zwei Jahre dauernde Ausbildung erfolgreich absolviert haben. 15 von ih nen sind nun bei der Kantonspolizei Solothurn im Einsatz, je einer bei der Stadtpolizei Grenchen und der Stadt polizei Solothurn Die Polizeiliche Si cherheitsassistentin schloss die dreimo natige Grundausbildung 2021 ab und verstärkt seither das Korps der Kantons polizei Solothurn.

Im Namen des Regierungsrats gratu lierte Regierungsrätin Susanne Schaffner den neuen Polizeiangehörigen zur be standenen Ausbildung und wünschte ihnen alles Gute und Zufriedenheit, in beruflicher sowie persönlicher Hinsicht «Der herausfordernde Polizeialltag wird Sie täglich in Ihren Kompetenzen trai nieren», unterstrich Schaffner

Thomas Zuber, Kommandant der Kan tonspolizei, hob in seiner Ansprache die Sozialkompetenz hervor «Wir müssen uns immer wieder erinnern, dass es nicht nur entscheidend ist, was wir ma chen, sondern auch wie.» Als verlänger ter Arm des Gesetzes sei der Polizei ein Gewaltmonopol übertragen worden «Der Beruf ist darum einer der schwie rigsten und verantwortungsvollsten Sie setzen das Recht durch, sind aber selber in besonderem Masse dem Recht ver pflichtet», so Zuber «Das Wichtigste ist, dass uns die Bevölkerung vertraut Dann verfügen wir über eine hohe Akzeptanz Dann kommt es gut » Zuber wünschte den Anwesenden hohe Motivation, ho hes Engagement und viel Freude für ihre künftigen Aufgaben, aber auch Vorsicht und Bescheidenheit pd

chenchef in den Ferien ist oder das Team Hilfe braucht

Beinahe in Oslo weitergekocht

Doch klar ist, dass auch Aegerter ab und zu eine Auszeit braucht Die verbringt er hauptsächlich damit, für den EHC Olten zu fanen oder auf dem Fahrrad zu fahren Etwas mehr Freizeit hatte der Gastronom auch, als er fünf Saison schichten in einem Restaurant auf den Flumserbergen arbeitete, drei Saisons im Winter und zwei im Sommer «Da ich in einem Tagesbetrieb tätig war, lernte ich neue Freizeiten kennen, am Abend war um 18 Uhr Schluss», kommentiert Aegerter Das war komplett neu für ihn.

Die plötzlich vorhandene Freizeit nutz te er vor allem, um im Winter Ski zu fah ren oder im Sommer auf Wanderungen zu gehen.

Auch nach Norwegen hätte es ihn bei nahe verschlagen «Ich habe eine gewis se Zeit lang überlegt, in Oslo weiterzu arbeiten Ein Vertrag in einem Restau rant in Oslo wäre sogar zur Unterzeich nung bereit gewesen, nur unterschrie ben habe ich dann nie», erklärt der lei

denschaftliche Skifahrer Und das alles, obwohl er bis dahin noch nie in Norwe gen gewesen war Ausserdem waren die Hemmungen vor der sprachlichen Bar riere zu gross «Es wäre sinnvoller ge wesen, eine neue Stelle in einem eng lischsprachigen Land zu suchen, da man Englisch schliesslich fast überall brau chen kann Dieses Lebensprojekt bin ich dann aber nicht mehr angegangen», er klärt der 42 Jährige Für Norwegen habe er sich entschieden, weil er seit jungen Jahren von diesem Land fasziniert sei Inzwischen war Aegerter schon ein paar Mal im Norden und stattete auch schon dem Nordkap einen Besuch ab, nach dem er quer durch Finnland gereist war Die nordischen Länder hätten es ihm eben angetan.

Doch nun scheint Aegerter vollkom men zufrieden zu sein mit seinem Gast hof in Hägendorf, den er nächstes Jahr schon 20 Jahre lang führt Er und sein Team haben auch der Hochphase von Corona getrotzt, wie Aegerter erzählt: «Wir haben sofort auf den Lockdown reagiert und einen Takeaway eingerich tet, der gut anlief.» Trotzdem wäre eine weitere Schliessung hart für das Restau rant Er vergleicht die Auswirkungen der Pandemie auf den Gasthof mit dem Rauchverbot in Gaststätten, das 2010 in der Schweiz in Kraft trat: «Als das Verbot in Kraft trat, fielen 15 Prozent des Um satzes weg.» Aber auch diese Phase hat der Gasthof überstanden Der Gastro nom sagt abschliessend: «Wir passen uns eben den aktuellen Situationen an und versuchen, die Fassung nie zu ver lieren.»

UN D AUSSERDEM

Diese Person möchte ich gerne mal treffen Den Schwingerkönig von 2019, Christian Stucki. Den aktuellen Schwingerkönig Joel Wicki durfte ich schon einmal an der MIO kennenler nen.

So entspanne ich mich am besten Während einer Fahrradtour Da kann ich den Kopf durchlüften und auf frische Gedanken kommen. Dieses Verhalten ärgert mich Wenn Leute zu allem ihren Senf dazugeben und jede Lebenssituation kommentieren müssen, ohne die Umstände zu hinterfragen.

Loredana Cristelli erhält den Solothurner Kunstpreis 2022

KANTON Der Solothurner Regie rungsrat hat der Filmeditorin Loredana Cristelli den Kunstpreis des Kantons Solothurn 2022 zu gesprochen. Acht weitere Kultur schaffende werden mit Fachprei sen ausgezeichnet, weiter wird ein Anerkennungspreis vergeben.

Loredana Cristelli, 1957 in Olten gebo ren, ist eine der «Grandes Dames» des Schweizer Films Sie hat in über 33 Jah ren als Filmeditorin an mehr als 40 Fil men gearbeitet von Alain Tanners «Flamme dans mon Cœur» (1987) über «Vollmond» von Fredi M Murer (1998) bis «Fair Traders» (2020) von Nino Jacusso Loredana Cristelli gelingt es auf über zeugende Weise, überge ordnete künstlerische Kon zepte der Film komposition zu erschaffen Aus einer enormen Fülle von Materialien wählt sie wie selbstverständlich die richtigen Tei le aus und erzeugt einen unablässigen Erzählfluss Ihre Handschrift verleiht dem Film künstlerisches Leben, macht

ihn zu dem, was er am Ende sein soll: ein Erlebnis für Auge und Ohr, Geist und Herz

Fachpreise gehen an folgende Künst lerinnen und Künstler: Ueli Blum, Schauspieler und Autor (Preis für Thea ter); Markus Gasser, Sprachwissen schaftler und Dialektologe (Preis für Kulturpflege); Fabienne Hoerni, Saxo fonistin (Preis für Musik); Flo Kaufmann, Künstler (Preis für multimediale Objekt kunst); Rolf Lappert, Schriftsteller (Preis für Literatur); Gergana Mantscheva, Künstlerin (Preis für Malerei); Julian Sa linas, Fotograf (Preis für Fotografie); Amelia Scicolone, Sopranistin (Preis für Musik).

Übergabefeier im Landhaus in Solothurn

Der Regierungsrat vergibt den Kunst preis und die Fachpreise auf Antrag des Kantonalen Kuratoriums für Kulturför derung

Die Vergabe des Anerkennungs preises erfolgt auf Antrag der Staatskanz lei Der Kunstpreis ist mit 20 000 Franken dotiert, die Fachpreise sowie der Aner kennungspreis mit je 10 000 Franken

Die offizielle Übergabefeier findet am Montag, 14 November, 18 30 Uhr, im Landhaus in Solothurn statt und wird unter Berücksichtigung der dannzumal geltenden Schutzmassnahmen durch geführt pd

Donnerstag, 6 Oktober 2022 | Nr 4012 Im Fokus
Seit fast 20 Jahren ist Christian Aegerter Wirt des Gasthofs Teufelsschlucht in Hägendorf (Bild: Cyrill Pürro) Loredana Cristelli. 17 Polizistinnen und Polizisten sowie eine Polizeiliche Sicherheitsassistentin wurden vor kurzem in die jeweiligen Korps aufgenommen (Bild: ZVG)
polizei so ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.