40_20181004_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 4. Oktober 2018

110. Jahrgang – Nr. 40

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Eintauchen in die mystischen Klangwelten des Spätmittelalters

6ºC 21ºC

10ºC 22ºC

Das La-Cetra-Vokalensemble Basel gastierte am vergangenen Freitag in der St.-Katharinen-Kirche. Das Konzert mit Kompositionen diverser Komponisten aus der Reihe «L’homme armé» aus dem 15. Jahrhundert präsentierte sich voller Mystik und geistlicher Harmonie.

12ºC 17ºC

Freitag, 5. Oktober 2018 Am Freitag sonnig, höchstens am Morgen ein paar lokale Nebelschwaden. Samstag, 6. Oktober 2018 Am Samstag zunächst meist sonnig, gegen Abend aufziehende Wolkenfelder. Sonntag, 7. Oktober 2018 Der Sonntag zeigt sich wechselhaft, dazwischen auch einige Regentropfen.

Laufen

3 Die Bäckerei-Konditorei Zemp kommt nicht zur Ruhe: Nach dem Abgang des Pächters drohen beide Seiten mit dem Gang vor Gericht.

Martin Staub

D

unkel. Düster. Bloss Kerzenschein lässt die Schatten der von der Empore in den Kirchenraum eintretenden Gestalten erahnen. Dazu Orgelmusik. Ein Quintett formiert sich um das überdimensionale Notenbuch im Chor der St.-Katha rinen-Kirche und lässt seine sanften Stimmen ertönen. Zuerst einstimmig, dann polyphon. Das Kyrie aus Missa «L’homme armé» von Johannes Ockeghem (1420–1497).

Geistliche Musik im düsteren Licht des Spätmittelalters: Das Vokalensemble La Cetra aus Basel auf dem Seitenaltar in FOTOS: MARTIN STAUB der Laufner St.-Katharinen-Kirche. Das La Cetra Vokalensemble Basel, unter der Leitung von Carlos Federico Sepúlveda, zelebrierte Missa «L’homme armé» super hexachordum mixtum in der neu renovierten St.-Katharinen-Kirche authentisch, wie wohl damals vor rund 500 Jahren. Das rund anderthalb-

Wechselnde Formationen: In unterschiedlichem Licht und an verschiedenen Standorten.

stündige Programm in Form einer Messe vom Kyrie über Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei bis zum abschliessenden Ite Missa est liess die zahlreichen Besucherinnen und Besucher im dunklen Kirchenraum eintauchen in die Zeit des Spätmittelalters. «Die ‹L’homme arméMessen› bestehen aus rund 40 Kompositionen von verschiedenen Komponisten auf der Grundlage einer einzigen Melodie», erklärte Michael Kleine, verantwortlich für die Programm-Konzeption, in seiner kurzen Einführung. Das La Cetra Vokalensemble trug davon in seinem exklusiven Konzert in Laufen unter anderem das Gloria aus Missa «L’homme armé» von Antoine Busnois (ca. 1420–1492), das Credo aus Missa «L’homme armé super voces musicales» von Josquin Desprez (ca. 1450–1521)

und das Agnus Dei aus Missa L’homme armé von Mathurin Forestier (ca. 1500–1535) vor. Die einzelnen Vorträge, präsentiert in unterschiedlichen Gesangsformationen mit zwischen fünf und zwölf Stimmen, manchmal a cappella, manchmal begleitet von Orgel und/oder alten Originalinstrumenten (Cornetto, Bajón, Posaune) beeindruckten durchweg durch perfekte Interpretationen. Die Sängerinnen und Sänger verstanden es, mit ihren einfühlsamen Stimmen einen harmonischen Klangteppich zu legen, der jedes kleinste Nebengeräusch der zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer verstummen liess. Die hervorragende Akustik des Kirchenraumes tat das Übrige dazu. Ein eindrückliches, mystisches Konzerterlebnis.

Endlich! Gesunde Blut + Leberwürste Lederöpfelschnitzli dazu offeriert

Breitenbach

9 Abstrakte Kunst: Gisèlle Hügli und Gaby Aellen stellen im Alterszentrum Bodenacker in Breitenbach aus.

Aktuell Stellen Immobilien

11 16 17

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.