40_2012

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 23 475 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 40 I 166. Jahrgang I Dienstag, 22. Mai 2012

Kinderfest

«Streicheln!»

Der Verein ...Punktuell... bot in Kappel eine Vielfalt an Attraktionen. > Seite 3

Jungtierschau der Kleintierfreunde Säuliamt beim Pontonierhaus in Ottenbach. > Seite 5

-

Artenvielfalt Informationsveranstaltung «Natur bim Puur» in Ottenbach. > Seite 7

-

Sinnlos oder nötig? Dorfzentrum Obfelden: Leser diskutieren über die Initiative. > Seite 8

-

Strukturen wichtig Fotografie und Reliefobjekte: Priska Leutenegger im Stalliker Kunstforum. > Seite 11

Kontrolle auf dem Albis ohne «Raser» Die Realität zeichnet ein differenziertes Bild – das Gros der Töfffahrer ist vernüftig Während vier Stunden wurden 122 Motorräder am Auffahrtsdonnerstag auf dem Albis kontrolliert – aber keines war zu schnell. Wie geht denn das? Anlässlich der ersten Grosskontrolle, die die Kantonspolizei im Rahmen ihrer Präventionskampagne «Albisstrasse» am Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Albis durchgeführt hat, zeigte sich ein differenziertes Bild von den «rasenden Motorradfahrern», wie sie von den Medien gerne in den Mittelpunkt reisserischer Artikel gestellt werden. Keiner der 122 gemessenen Töffs war zu schnell, obschon es echte Boliden wie eine Ducati Panigale, Honda Fireblade oder Triumph Daytona dabei hatte. In ihrem Bulletin hat das die Kantonspolizei Zürich nach der Kontrolle auch so berichtet. Und zudem, dass an 26 Fahrzeugen technische Mängel wie abgefahrene Reifen und nichttypenkonformes Zubehör festgestellt wurden.

Ganz legal infernalisch laut Wie schwierig gerade diese beiden «Mängel» für einen Laien zu beurteilen

den Fahrzeugausweisen eintragen lassen. Eine weitere «Baustelle» ist die Lärmproblematik. Seit 1995 die allzu drastischen Vorbeifahr-Messmethoden geändert wurden und immer mehr Elektronik auch beim Motorrad Einzug hält, sind Töffs zugelassen, die ganz legal infernalisch laut sein dürfen – wie übrigens auch gewisse Sportwagen in der Luxusklasse. (map.) ................................................... > Bericht auf Seite 7

anzeigen

Das klare, wenn auch kühle Wetter lockte am Donnerstag zahlreiche Töfffahrer zu einer Fahrt mit grandioser Aussicht über den Albis. (Bild Martin Platter) Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber dem Glatt-

sind, der unter Umständen auch noch auf einer Mietmaschine unterwegs ist, zeigte sich am Beispiel gleich mehrerer Kontrollierter. Selbst von den Sachverständigen und trotz Online-Anbin-

dung an die Typenschein-Datenbank des Strassenverkehrsamts, konnten nicht alle technischen Fragen vor Ort eindeutig geklärt werden. Was auch damit zusammenhängt, dass immer

mehr Motorräder direkt importiert werden oder Motorradhändler auf eigene Faust von bestimmten Modellen «Swiss Editions» herstellen, die Abänderungen aber nur unzureichend in

zentrum) und in Schlieren (im Wagi Shopping) gibt es bis zum 11. Juni eine attraktive Aktion auf eine Auswahl an TVs bekannter Marken: zusätzlich zu den kleinen Preisen erhalten Sie bis zu 200 Franken in Form eines Einkaufsgutscheins!

Goldene Punkte an der Küste: 10. Sieg in Folge Wettswil-Bonstetten setzt Triumphzug fort

Fand grosse Beachtung: Weberin mit einem Handwebstuhl. (Bild Martin Mullis)

Brauchtum und Handwerk Der Mühlentag in der Aumüli Stallikon Die Aktivitäten und Vorführungen des diesjährigen Aumülifestes waren treffend auf das Motto «Brauchtum und Kultur, gelebtes Handwerk und Verbundenheit zur Heimat» ausgerichtet. Die wasserbetriebene Mühle, die Sägerei und die vielen anderen wieder instandgestellten Einrichtungen wirkten als Publikumsmagnete. Neben ge-

schichtlichem Wissen war aber auch der gemütliche Teil von Bedeutung. Jodler und Alphornbläser sorgten für ein fröhliches Fest inmitten kulturhistorischer Gebäude. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 5

In Küsnacht am See holten sich die bleibenden drei Runden wird noch ein Ämtler verdient das Punktetrio. Sie Punkt für den Aufstieg in die 1. Liga dominierten während des gesamten Classic benötigt. Erster Matchball ist Spiels. Durch eine Nonchalance in am nächsten Samstag im Heimspiel Rückstand geraten – eine völlig neue gegen den FC Red-Star. (kakö) Erfahrung – wurde der Leader wachge- ................................................... rüttelt und nur wenig später gelang > Bericht auf Seite 19 Kohler mittels Freistoss das 1:1. In der Folge kreierte der FCWB im Fünfminutentakt hochkarätige Chancen, sie wurden jedoch allesamt versiebt. («Das einzig zu Bemängelnde», so Trainer Dosch nach der Partie.) Die Erlösung kam in der 69. Minute. Der eingewechselte, wirblige Sorrentino wurde im Strafraum «umgesäbelt», den fälligen Elfmeter wuchtete Aksic in den Netzhimmel. Mit dem 2:1-Erfolg wahrte WettswilBonstetten seinen NeunpunktevorDie 13. Minute brachte Glück; FCWB-Jubel über den Aussprung. In den ver- gleich durch Kohler (ganz links). (Bild Kaspar Köchli)

200 21 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.