Laufentalerin wird Bundesrichterin
An diesem Mittwoch, 28. September, ist Karin Scherrer von der Vereinig ten Bundesversammlung zur Bundesrichterin ge wählt worden Die 52 Jäh rige wuchs in Grellingen auf und besuchte das Gymnasium in Laufen.
Gaby Walther
«Wenn es irgendwie geht, sollen die Men schen versuchen, sich untereinander zu einigen Denn der Gang vors Gericht kos tet viel Nerven und Geld», sagt Karin Scherrer Reber, die sich als harmonie bedürftigen Menschen bezeichnet Trotz dem sei es wichtig und gut, dass es die Möglichkeit gibt, das Recht vor Gericht einzufordern Gestern Mittwoch wurde sie von der Vereinigten Bundesversamm lung zur Bundesrichterin gewählt und erhält dadurch die Macht, neben den wei teren 37 Bundesrichterinnen und rich tern als oberste und letzte Instanz Urtei le zu fällen «Diese Macht und Verantwor tung ist mir sehr bewusst, denn hinter jedem Fall stehen immer Menschen und Einzelschicksale » Das wichtigste Werk zeug als Richterin sei die Sprache Der logische Entscheid müsse anhand der Gesetzgebung aufgebaut und exakt be gründet werden «Es macht mir Freude, Probleme zu erfassen, Entscheide zu fäl len und Einfluss auf höchster richterli cher Ebene nehmen zu können » Im Ge gensatz zu ihrer Arbeit als Oberrichterin und Präsidentin des Verwaltungsgerichts des Kantons Solothurn freut sie sich, in Zukunft vermehrt wissenschaftlich zu arbeiten und mehr Zeit für fundierte Urteile zu haben Die letzten Monate sei en durch viel administrative Arbeit ge prägt gewesen gerade auch wegen Coro
na Ein neues Rechtsgebiet wurde betre ten Entscheide über Maskentragen und ständig wechselnde Verordnungen seien eine grosse Herausforderung gewesen
Neugier und Freude an Neuem «Quasi als Quotenfrau begann ich meine Karriere als Juristin im Rechtsdienst des Bau und Justizdepartements Solothurn
Dort musste ich als 26 Jährige meinen Mann stehen», erzählt Karin Scherer Sie machte die Sache gut und wurde nach kurzer Zeit Stellvertreterin des Chefs Rechtsdienst Ihre Neugier und Freude an Neuem bewegten sie dazu, am Bundesgericht in Lausanne eine Stelle als Gerichtsschreiberin anzunehmen Für die Arbeit als Bundesrichterin kann sie auf diese Erfahrung zurückgreifen Schwanger mit dem zweiten Kind, zog es Karin Scherer nach zehn Jahren Lau sanne zurück nach Solothurn, wo sie mit Unterstützung der FDP zur Oberrichterin gewählt wurde und seit 2015 Präsidentin des Verwaltungsgerichts ist
Nun geht es zurück nach Lausanne oder allenfalls nach Luzern, je nach Rechtsgebiet Als Amtsjüngste kann Ka rin Scherrer die Abteilung nicht wäh len bevorzugen würde sie das öffentli che Recht mit Bau , Planungs und Umweltrecht Dank ihrer Berufserfah rung und guter Französischkenntnisse überzeugte die promovierte Juristin beim Hearing die Gerichtskommission und setzte sich gegen die zahlreichen Bewer benden durch Der Job am Bundesgericht ist für die 52 Jährige jedoch nur machbar, weil sie einen Teil der Arbeit im Home office durchführen kann und dadurch auch Zeit für ihre beiden Töchter bleibt Unterstützung im Familienalltag erhält Karin Scherrer von ihrem Ehemann, aber dieser ist mit der eigenen Anwaltspraxis ebenfalls stark ausgelastet Ist das alles zeitlich vereinbar? «Ich bin ein Arbeits tier, immer umtriebig Das entspricht meinem Naturell», lacht die Powerfrau Bleibt neben dem intensiven Pro gramm noch Zeit, fährt sie gerne über den Passwang in die Heimat Sie ist in Grellingen aufgewachsen, besuchte das Gymnasium in Laufen und studierte in Basel Auch wenn sie seit 26 Jahren in Solothurn lebt, fühlt sie sich im Laufental immer noch daheim Hier leben ihre El tern, zwei der drei Geschwister, Ver wandte und zahlreiche Freundinnen
Freitag,
Seniorinnen
Trifft gerne Entscheidungen: Karin Scherrer ist sich ihrer Macht und Verantwor tung als zukünftige Bundesrichterin bewusst FOTO: ZVG
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 29 September 2022 114 Jahrgang Nr 39 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Laufen 3 Breitenbach 9 Aktuell 14 Stellen 16 Immobilien 19 In Laufen war letzten Donnerstag Regierungsrat Isaac Reber zu Gast und debatierte mit anderen Gästen über die Themen Energiegewinnung und Klimaschutz
und Senioren unterstüt zen in Breitenbach Schulklassen und dies mit grossem Erfolg Es sei für beide Seiten eine Bereicherung
30 9 2022 Wechselhaft mit veränderlicher Bewölkung etwas Sonne und nur einzelnen Regentropfen Samstag 1 10 2022 Meist bewölkt und tagsüber wieder aufkommende Regengüsse Sonntag 2 10 2022 Immer noch wechselhaftes Wetter begleitet mit einigen Regenschau ern 9 ºC 14 ºC 8 ºC 15 ºC 13 ºC 18 ºC SO STREAMT DIE SCHWEIZ. 10'000 Franken fürs beste Kulturprojekt im Laufental Alle Infos unter kulturplattform.org www kungfu21 ch Kickboxen, Karate, Qigong & Kung Fu i B t b h Mit ganzem Herzen persön icher Serv ce: Gratis Beratung Gratis L eferung Gratis Montage Gratis Entsorgung Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 3914137 Rabatt *ausgenommen Netto Artikel 15% * Herbst-Ausstellung 15.September bis 29 Oktober 2022 Besuchen Sie uns an der HESO! 23 September bis 2 Oktober 2022 Stand 826 Mei aufen ww ag.ch Meisenweg5,4242Laufen www ch-ag.chZyt für Abwächslig Meisenweg5,4242Laufen www.richterich-ag.ch Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Dein Glücksstein pendeln Lass D r spontan Deinen persönlichen G ücksstein auspendeln Er lässt D ch e chter und beschw ngter durchs Leben gehen BACKUP ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 MAC Os VENTURA EU NEU IHRE SICHERHEIT UNSERE HERAUSFORDERUNG PCREPARATUREN SHOP SCHULUNGMAC Laufen 061 761 67 41 AKTION: WIR LASSEN DIE SAU RAUS! 20% RABATT AUF SCHWEINS ZIMMERLI, STOTZENPLÄTZLI, -FILET Ludwig Meier & Söhne AG Spengler Sanitär info@LMUS.ch 061 / 771 90 00 IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 prosenectute ch «Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung »
Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So Fürsorge für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig Von Krankenkassen anerkannt Kostenlose Beratung Tel 0800 550 440 www homeinstead ch 24h-Betreuung gesucht? wünscht herbstliche Höhenflüge 0800131414 waserag.ch Genossenschaft Migros Basel Angebot gü tig vom 26 9 1 10 Preis Knaller 9.50 Grill Burger mit Pommes HandschinAugenoptik ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h i n A u g e n o p t k . c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handschin Augenoptiker Meister Ar anna Nest Augenoptikerin EFZ Wirsprechendeutsch, französisch,englisch unditalienisch! Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch 10 Jahre Gewährleistung Festpreis 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? NeuerStandortfürdenWochenblatt-Schalter FürpersönlicheBeratung rund umTraueranzeigen,Danksagungen,Inserateund Leidzirkulare steht IhnenabsofortdasBorer Druck Team zurVerfügung BorerDruckAG Wahlenstrasse100,Laufen Tel 061 765 8040 info@borerdruckch Öffnungszeiten: Montag bisFreitag 8 bis12 Uhr 1330 bis17 Uhr Entdecken Sie die innovativen Waschgeräte mit höchster Miele Qualität für eine lange Lebensdauer Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich. * Das Angebot gilt auf Miele Waschmaschinen und Trockner exkl. Lieferung und Montage bis zum 31.10.2022. ganz persönlich. Wäschepflege, -23%* Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch z B Waschmaschine & Trockner WCI 800-70 CH / TCL 700 90 CH 3‘888.statt 5‘050.Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen
Lange Tafel im Stedtli Laufen
Am letzten Samstag stand das Stedtli Laufen von 15 bis 22 Uhr ganz im Zeichen des Genusses: Im Rahmen der Baselbieter Genusswochen wurde an der Langen Tafel gegessen, getrunken, eingekauft, gestaunt und gefeiert
Simone Pürro
Anlässlich des 10 Jahr Jubiläums der Ba selbieter Genusswochen fragte der basel landschaftliche Tourismusverband die Orte Laufen, Liestal und Waldenburg an, ob sie am Jubiläumsevent teilnehmen möchten In diesem Rahmen fand zum ersten Mal in Laufen eine Lange Tafel statt «Alle Vereine mit Genussprodukten im Angebot hatten die Möglichkeit, sich anzumelden», erklärte OK Präsident Christian Borer
25 Marktstände und Foodtrucks mit primär regionalen Produkten, Gastro betriebe, die «Uusestuehle» machten, und verschiedene musikalische Acts zau berten eine einmalige Stimmung ins Stedtli Sogar der zeitweilige Regen schien plötzlich dazuzugehören «Es war Stimmung und alles hat gepasst», äusser te sich Borer Ursprünglich sei geplant gewesen, alle Tische vom Obertörli bis zur Bäckerei Kern aneinanderzureihen Aufgrund des unsicheren Wetters griff das Organisationsteam jedoch auf die Notfallvariante zurück Deren Heraus forderung bestand gemäss Borer darin, «die Lange Tafel so kurz wie möglich zu halten» So rutschte man an den gedeck ten Tischen etwas näher zusammen, um die Produkte der unterschiedlichen Marktstände zu geniessen Die Angebote waren wahrlich vielfältig Am Stand der Familie Neyerlin aus Wahlen erfuhr man:
«Es ist uns wichtig, alles Selbstgemachte vom eigenen Hof dabeizuhaben » Auf dem Buureplättli konnte man unter an derem Fleisch von Schweinen geniessen, die den ganzen Sommer draussen ver bracht haben Das Holzofenbrot, der Ur dinkelzopf, das Bier und die Teigwaren wurden mit Getreide aus eigenem Anbau hergestellt Am Stand des Pilzvereins Laufental Thierstein konnte man Pilzri sotto geniessen und Franziska Maler, Ehrenpräsidentin des Pilzvereins, führte anhand ihrer Ausstellung mit frisch ge sammelten Pilzen in die Kunst des Pilze suchens ein Christian Borer war mit der Besucherzahl zufrieden, denn «bei schö nem Wetter wären wir überrannt wor den», meint er Nächstes Jahr findet wieder ein Ge nusstag im Stedtli statt Ziel ist es, den Anlass wie den 1 Mai Markt zu etablie ren Auch Aussteller, die dieses Jahr we gen des Wetters abgesagt hätten, seien nächstes Jahr mit dabei, so Borer
Woher soll und kann Strom kommen?
Die Klimalokalgruppen Baselland luden vergange nen Freitag zu einer enga giert geführten Podiums diskussion ein Es ging darum, wie und wo Strom produziert werden kann, ohne die Pflanzen und Tierwelt, Naherholungs gebiete und die Land wirtschaft allzu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen.
Im katholischen Pfarreisaal in Laufen stellte Moderatorin Esther Maag, Journa listin und Politikerin, zuerst Lotti Stokar von den Klimalokalgruppen Baselland vor Diese macht sich Sorgen, wie sich unser Klima verändert, und sie möchte,
dass sich Menschen, die sich gemeinsam für ein gutes und gesundes Klima enga gieren, vernetzen Die Diskussionsrunde bildeten Isaac Reber, Regierungsrat Ba selland und Bau und Umweltschutzdi rektor, Thomas Tribelhorn, Geschäfts leiter ADEV Energiegenossenschaft, Tho mas Fabbro, Co Geschäftsführer Pro Natura Baselland, und Till Rechsteiner vom Klimabündnis Basel In einem Punkt waren sich alle einig: Unser Strom müss te ausschliesslich umweltverträglich durch Wind Wasser und Sonne und nicht mit fossilen Brennstoffen und Kern kraft produziert werden
Das Thema ist riesig Für Isaac Reber ist klar, dass im ganzen Kanton nach Möglichkeiten gesucht wer den muss, erneuerbaren Strom herzu stellen Auf einer Karte zeigte er auf, wo er sich vorstellen könnte, Sonnenlicht, Wind und Wasserkraft zu nutzen: «Wir müssen uns bewegen und Kompromisse eingehen! Wir dürfen nicht überall von vornherein Nein sagen, sondern gut prü fen, was möglich, sinnvoll und verträg lich ist Konflikte mit Interessengemein schaften wird es geben Darüber muss man sich austauschen, aber auch über Finanzielles wie Kantonsbeiträge für den Bau von Fotovoltaikanlagen » Laut Reber will der Kanton diesbezüglich mit ver schiedenen eigenen Projekten, beispiels weise bei öffentlichen Gebäuden eine Vorbildrolle übernehmen und das Ener gieproblem aktiv anpacken Dabei behal te der Kanton neben der Energiegewin nung die Biodiversität und Erholungs gebiete stets im Auge
Thomas Fabbro begrüsste die Anstren gungen des Kantons, Natur und Energie zusammen anzuschauen, wies aber dar auf hin, dass einige angedachte Projekte im Verhältnis Nutzen/Schaden zu gross seien: Wenn ein die Natur stark ein schneidendes, kleines Kraftwerk nur sehr wenig Strom liefern könne, sei dies nicht sinnvoll «Wenn die Natur von Menschenhand kaputtgemacht wird, bleibt sie meistens für immer kaputt», gab Fabbro zu bedenken und er meinte wir Menschen sollten auch unseren Lebensstil ändern
Dass Kompromisse auch von jungen Klimaaktivistinnen und aktivisten ein gegangen werden müssen und nötig sind, um das Energieproblem anzugehen, ist für Till Rechsteiner klar: «Man muss schauen, mit welcher Art der Energie gewinnung auf kleinstem Raum am meis ten erreicht werden kann und das dann fördern So wie es heute aussieht, ge winnt man im Verhältnis zum benötigten Platz, langfristig gesehen, mit Windkraft wohl am meisten Energie »
Thomas Tribelhorn zeigte auf, dass es alle drei Kräfte zusammen brauche Sonne, Wind und Wasser , um übers ganze Jahr, saisonal und tagesunabhän gig, etwa gleich viel Strom produzieren zu können «Man muss auch Möglichkei ten zum Produzieren erneuerbarer Ener gie entdecken, an die man heute noch zu wenig denkt zum Beispiel könnte man in der Landwirtschaft mit Fotovoltaik statt mit Plastik die Kulturen abdecken oder in den Bergen könnte man im Zu sammenhang mit Lawinenverbauungen Solarstrom nutzen »
Turnshow Wahlen ein Feuerwerk an Farben und Licht
die Jüngsten vom MUKI Turnen eine Bau stelle, die Männerriege zusammen mit einer Kinderabteilung ein «Schweizer fitnessprogramm», es entwickelten sich auf den beiden Bühnen Raupen in Schmetterlinge, man konnte Trampolin sprünge mit Lichteffekten bewundern usw usf Den grössten Beitrag leisteten die Turnerinnen der Aerobic und der
us Zu seinem 100 Geburtstag feierte sich der TSV Wahlen mit einer Turnshow, die ganz und gar nicht mit einem herkömm lichen Turnerabend zu vergleichen war Die Vorführungen der einzelnen Abtei lungen gingen nahtlos ineinander über Im Vorfeld hatten sich die Verantwortli chen Gedanken gemacht, wie der über sehr viele Sparten verfügende Sport verein am besten dargestellt werden könnte Man entschied sich für den
Regenbogen ein Gebilde, bestehend aus vielen Farben und Facetten Genau so ist der Wahlner Verein: Er verfügt über Abteilungen für Junge und Ältere, von Aerobic über Handball und von der Gymnastik zur Männerriege bis hin zum fitnessbezogenen Montagsclub Die ganze Show, die in den beiden Abend vorstellungen vor jeweils über 400 Gästen stattfand war wirklich ein Feuer werk an Farben und Licht Hier zeigten
Gymnastik Sie zeigten mehrere Shows auf sehr hohem turnerischen Niveau Synchronität, Power, grazile Beweglich keit und Ideenreichtum waren kaum zu überbieten Immer wieder war die Show mit Videos auf den beiden Grossleinwän den über Pink Panther Fitnessturnen oder Handball gespickt Matthias Sütter lin führte die Gäste gekonnt durch den Abend Die über 120 teilnehmenden Kin der und 50 Turnerinnen und Turner konnten sich auf eine einwandfrei funk tionierende Technik verlassen Das her vorragend mitgehende Publikum leistete das Seine zu einer wirklich toll gelungen Turnshow Die Hauptlast haben aber alle Leiterinnen und Leiter mit ihren vielsei tigen Ideen aber auch das Dreierteam der Regie mit Jasmin Fringeli Alexi Schmidlin und Alessia Spano getragen
Carlo Lang
Energie Gesprächsrunde: (v l ) Till Rechsteiner, Thomas Tribelhorn, Esther Maag (Moderatorin), Thomas Fabbro und Regierungs rat Isaac Reber FOTO CARLO LANG
L
Grosses Essangebot: Zum Beispiel Bratwürste vom Hof der Familie Neyerlin aus Wahlen
«Wir müssen uns bewegen und Kompromisse eingehen »
3Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39LAUFENTAL L AUFEN
AUFEN
ISAAC REBER REGIERUNGSRAT WAHLEN
Ein kunterbunter Abend: Auch die Jüngsten wirkten mit Akrobatische Höchstleistungen: Ein Spagat in luftiger Höhe Abwechslung fürs Auge: An Lichteffek ten wurde nicht gespart FOTOS: FREDY SCHMIDLIN Informierte über Pilze: Franziska Maler vom Pilzverein Laufental Thierstein FOTOS: SIMONE PÜRRO ANZEIGE Ausführliche Informationen www kfl ch KINO Donnerstag, 29. September, 20.00 Uhr Madres paralelas Drama; Spanien, 2021, 123 Min. Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen
Ärztlicher Notfalldienst
Telefon 061 261 15 15
Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112
Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Pract med P F Albrecht Bretzwilerstrass 9 4208 Nunningen
Wir haben Ferien vom 30.09.2022 bis & mit 19 10 2022
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch
Freitag, 30. September 19.30 Uhr Jugendtreff JTF, Yannik Stebler
Sonntag, 2. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Armin Mettler
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental
www.ref laufental.ch Laufen
Freitag, 30. September, 10.00 Uhr
Altersheim Rosengarten Laufen, ökume nischer Gottesdienst im grossen Saal
Sonntag, 2. Oktober, 10.00 Uhr ref Kirche Laufen, Gottesdienst mit Pfarrer Stéphane Barth.
Dienstag, 4. Oktober Märtseelsorg Am Dienstag, 4 Oktober finden Sie das ökumenische Pfarrteam am Markt
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein Gottesdienste:
Donnerstag, 29. September, 15.30 Uhr, in der Aktivierung des Alterszentrums Bodenacker, Breitenbach, ref. Gottesdienst, Pfr. Stéphane Barth.
Freitag, 30. September, 10.00 Uhr, in der Cafeteria des Alters- und Pflegeheims Stäglen, Nunningen, ref. Gottesdienst, Pfr. Stéphane Barth.
Sonntag, 2. Oktober, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Kanzeltauschgottesdienst mit Laufen, Pfrn. Regine Kokontis, Org Ingrid Mayr.
Sonntag, 9. Oktober, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfrn. Barbara Jansen aus Frenkendorf, Org. Ingrid Mayr.
Seniorennachmittag: Dienstag, 4. Oktober, 15.00 16.30 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. KGH Thierst., Breitenbach. CH-Film: Der Teufel hat gut lachen (1960) mit: Max Haufler, Ruedi Walter, Zarli Carigiet u.a. Mit Begleitverpflegung Anmeldung bei Pfr. Stéphane Barth, Tel. 061 781 12 50: bis Montag, 3. Oktober, 12.00 Uhr.
Herzlichen Dank
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken
Pierluigi Guglielmo Benvenuto Bugolotti Borer (Peter) 17111947 10 08 2022
Es ist ein grosser Trost, nicht allein zu sein Das Wissen, dass so viele ihn auch geliebt, geschätzt und geachtet haben, berührt uns sehr
Herzlichen Dank für die Umarmungen, Karten, Blumen, Briefe und Spenden
Die Trauerfamilie
Kleinlützel im September 2022
Ein Mutterherz so ieb und gut für mmer nun in Frieden ruht Du hast ein gutes Herz besessen nun ruht es still und unvergessen
Wir sind traurig, aber von Herzen dankbar für die wunderbaren, gemeinsamen Erlebnisse und die unvergessliche Zeit, die wir zusammen verbringen durften
Rosmarie Müller-Vögtli
* 5 Mai 1941 † 19 September 2022
In liebevoller Erinnerung Dagmar und Ruedi Stalder Müller Christian und Sabine Müller Schneider Ramona Stalder und Heinz Wohlgemuth
Die Beisetzung findet am 6 Oktober 2022, 14:30 Uhr, in der Kirche St Germanus in Seewen statt
Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Schweizer Berghilfe, 8134 Adliswil, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2
Vermerk: Trauerfall Rosmarie Müller Vögtli
Traueradresse: Christian Ambros Müller Schneider, Zelglistrasse 18, 4206 Seewen
Gilt als Leidzirkular
Du siehst den Garten nicht mehr grünen in dem du oft und froh geschafft siehst deine Blumen nicht mehr blühen am Ende fehlte dir die Kraft.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Gross mutter, Urgrossmutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Gotti Nach einem erfüllten Leben hat ein müdes Herz aufgehört zu schlagen
Irene Stalder Lutz
09 06 1929 20 09 2022
Für die vielen schönen und glücklichen Jahre mit dir sind wir von Herzen dankbar
Alex und Angela Stalder Sartori Patrick und Nico Andrea und Marco Erich und Antoinette Stalder Borer Roger und Daniel Silvia und Egon Schwery Stalder Tamara und Alain Anna Rosa und Peter Jaggi Stalder Claudia und Andrea
Urgrosskinder Verwandte und Freunde
Der Abschiedsgottesdienst findet am Freitag 07 Oktober 2022 um 14 30 Uhr in der Kirche Büsserach statt Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis
Dreissigster: Sonntag, 30 Oktober, um 10 30 Uhr
Traueradresse: Erich Stalder, Grienstrasse 11, 4227 Büsserach
Wir möchten allen von ganzem Herzen für die grosse Anteilnahme beim Abschied unseres lieben
Reinhold Steiner-Joray
danken.
Unser besonderer Dank geht an Pater Paul für den würdevollen Abschied und die tröstenden Worte Pflegepersonal Passwang Zentrum in Breitenbach Dr Kurt Bütikofer für die langjährige Betreuung Sakristanin Madlene Hammel für die vielseitige Unterstützung Organist Franz Ringwald für die musikalische Umrahmung Spitex Laufental für die Untersützung und Pflege Onora GmbH mit Mia Tschop für die «Betreuung von Betagten» Allen, die gemeinsam mit uns Abschied genommen haben und uns zur Seite gestanden sind
Liesberg, September 2022
Die Trauerfamilie
Dreissigster: Sonntag, 9. Oktober 2022, Parreikirche Liesberg, um 11.00 Uhr
« Die Musik drück das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist » Victor Hugo
Elisabeth Dreier Janssen 26 03 1931 25 09 2022
Mit schönen Erinnerungen im Herzen nehmen wir Abschied von unserem Mutti, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter Sie ist nach einem langen, erfüllten Leben friedlich in ihrem Zuhause eingeschlafen
Ein grosses Dankeschön sprechen wir jenen Personen aus welche unser Mutti in den letzten Jahren stets liebevoll begleitet umsorgt und betreut haben
In Liebe & Dankbarkeit Angehörige Verwandte Freunde und Bekannte
Die Abdankungsfeier findet am 7 Oktober 2022 um 14 00 Uhr in der katholischen Kirche von Kleinlützel statt anschliessend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis
Gilt als Leidzirkular
Bestattungen Heinrich Käch AG 061 706 56 55 www.bestattungen-kaech.ch
Gilt als Leidzirkular
Du hast gelebt für deine Lieben, all deine Müh und Arbeit war für sie! Gute Mutter, ruh in Frieden, vergessen werden wir dich nie.
Traurig, aber mit grosser Dankbarkeit für das erfüllte Leben, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwester, Tante und Gotte
Elisabeth Wyss-Saner
6. November 1933 21. September 2022
Gezeichnet von Altersbeschwerden ist Elisabeth im Plegezentrum Passwang friedlich eingeschlafen.
In stiller Trauer Alfons und Dorothea Wyss Tania und Luis Alves-Wyss mit Kindern Tobias † und Lorreine Wyss mit Kindern Muriel und Marceau Brügger-Wyss mit Sohn
Thomas Wyss Verwandte, Bekannte und Freunde
Die Trauerfeier findet am Dienstag, 4. Oktober 2022 um 14.45 Uhr in der Kirche Mervelier statt Die Urne wird im engsten Familienkreis beigesetzt.
Traueradresse: Thomas Wyss, Breitenbachstrasse 21, 4227 Büsserach
Begleitung bedeutet, dass wir Sie nicht alleine lassen. Für uns eine Selbstverständlichkeit.
4 Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39
AMTLICHE MITTEILUNGEN
Aus der Stadtratssitzung vom 26 September 2022
Der Stadtrat hat an seiner letzten Sitzung u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:
• Massnahmen betreffend Ressourcenscho nung für den kommenden Winter beraten
• Einen informativen und persönlichen Austausch mit der Institutionsleitung vor Ort im Kinder und Jugendheim Laufen geführt Der Stadtrat bedankt sich vielmals für diese Einladung
Abstimmungsresultate vom 25 September 2022
Die detaillierten Abstimmungsresultate finden Sie auf der Website des Kantons unter
https://abstimmungen bl ch/ oder im Aushang der Stadtverwaltung
Verteilung von Beiträgen zur Förderung der Jugendarbeit durch Vereine Einreichungsfrist bis 7 November 2022
Wie jedes Jahr dürfen die berechtigten Laufner Vereine die Jugendförderungsbei träge einreichen Die Berechnungsperiode ist vom 1 November 2021 bis 31 Oktober 2022
Für die Berechnung werden diejenigen Kinder und Jugendlichen gezählt welche in der Berechnungsperiode zwischen 5 und 20 Jahre alt sind (Jahrgang) und an Trainingslektionen Schulungen usw teilnehmen
Die Beitragsgesuche mit den Stunden Abrechnungen (Anwesenheitskontrollen)
Goldener Oktober
Welch wunderbare Zeit der Oktober doch ist Manchmal schon garstig und kühl häufig aber golden und zumindest an der Sonne immer noch angenehm warm sodass sich das Hervorsuchen der Wintergarderobe doch nicht gelohnt hat Hoffen wir dass der kommende 4 Oktober zu den goldenen Oktobertagen zählt denn dann findet im Laufner Stedtli endlich wieder der beliebte Monats markt statt Der Markt im Oktober besticht einmal mehr mit seinem grossen Angebot: Nicht alle Interes sierten konnten einen Standplatz ergattern
Zu den Freuden des Herbstes zählt zweifellos das Herbsten der Wein trauben Wir hoffen, dass die «Weinproduzenten» das Herbsten bereits hinter sich gebracht haben und teilnehmen können so zum Beispiel auch Alain Monnier aus dem Waadtland der neben seinen Weinen auch weitere kulinarische Köstlichkei ten aus Waadtländer Produktion anbieten wird: Käse Fleischpastete Wurstwaren und weiteres Von nicht ganz so weit her nämlich aus Oberdorf stammt die Familie Locher Im Gepäck haben sie eigene Weine aus dem höchstgelegenen Baselbieter Weinbaugebiet, aber auch Weine aus den übrigen Oberdorfer Reben
Einen besonderen Gast dürfen Sie nicht verpassen schliesslich beginnt die Saison für Käsefondue spätestens jetzt im Oktober Überzeugen Sie sich dazu vom grossen Angebot an Fondue Spezialitäten bei Max Roschi Er wird an seinem gewohnten Platz in der Amtshausgasse stehen also schauen Sie unbedingt vorbei!
müssen bis spätestens 7 November 2022 bei der Stadtverwaltung Laufen eingereicht werden Verspätete Eingaben werden nicht berücksichtigt Das Formular zur Abrechnung sowie das Deckblatt können auf der Website heruntergeladen werden Wichtig: Das Deck blatt muss auch eingereicht werden
Temporäre Verkehrsanordnung Sperrung Einfahrt Untertörli
für den motorisierten Verkehr
Für die letzten Arbeiten (Erstellen Wasser anschlussleitung sowie Instandstellung Um gebung) wird für die Baustelle Amthausgasse 3 eine letzte Sperrung des Untertors benötigt
Im Zeitraum vom Montag 3 Oktober 2022 bis Mittwoch 5 Oktober 2022 wird das Untertor für den motorisierten Verkehr gesperrt die Einfahrt ins Stedtli erfolgt via
Amthausgasse Ein Fussgängerdurchgang bleibt gewährleistet Man hat bewusst den Zeitraum in den Herbstferien und während eines Monatsmarkts gewählt Es wird allseits für das Verständnis gedankt
Vernehmlassung zur Revision der Gemeindeordnung
Wie bereits vorinformiert, soll die Gemeinde ordnung überarbeitet werden Dazu wird eine fakultative Vernehmlassung durchgeführt Auf der Homepage (Rubrik Politik/Vernehm lassungen) sind die Unterlagen aufgeschaltet und sie können auch auf der Stadtverwaltung einverlangt werden Für Rückmeldungen jeglicher Art steht Zeit bis 23 Dezember 2022 zur Verfügung
Endlich wieder aufs Eis!
Für die Vereine ist das Eis in der Eissport und Freizeithalle in Laufen schon seit einigen Wochen wieder offen. Ab nächster Woche kann sich nun auch die übrige Bevölkerung die Schlittschuhe binden und vom freien Eislaufen profitieren
stl Kaum hat das Schwimmbad Nau sei ne Türen geschlossen, steht auch schon fast wieder die Eislaufsaison vor der Tür Während die Vereine bereits seit August ihre Trainings wieder aufnehmen konn ten, mussten sich die Hobbyeisläuferin nen und eisläufer noch ein wenig gedul den Ab Donnerstag 6 Oktober ist es nun soweit: Die Eissporthalle öffnet ihre Türen für alle
Preise
Die Preise für Eintritt und Miete bleiben vorerst unverändert: Schlittschuhe kön nen an der Kasse zum Preis von 3 (Kin der) oder 5 Franken (Erwachsene) ge mietet werden Der Einzeleintritt für Erwachsene beträgt 7 Franken, jener für Kinder ab sieben Jahren 4 Franken Es sind auch 12er Coupons oder Saisonabon nements erhältlich Einheimische bezahlen hier einen günstigeren Preis, nämlich 95 Franken, für Auswärtige betragen die Kosten 140 Franken (Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren und Lehrlinge: 70/80 Fran ken, Kinder von 7 bis 16 Jahren: 50/60 Franken)
Familientage
Wie bereits in den letzten Jahren finden auch dieses Jahr wieder die Familientage statt nämlich an folgenden Samstagen: 5 November 3 Dezember 7 Januar 4 Februar und 11 März An den Familien tagen kann eine ganze Familie für 20 Franken Schlittschuh laufen gehen Der Preis ist inkl Schlittschuhmiete
Öffnungszeiten Eissport und Freizeithalle
Montag 9 00 bis 16 15 Uhr
Dienstag/Mittwoch 9 00 bis 16 45 Uhr
Sonntag 12.00
Wir wünschen Ihnen
Datenliste Eissport- und Freizeithalle
Donnerstag,
Vergnügen!
Abschied «Mitbestimmung!» Das war die häufigste Antwort auf meine Frage nach der Motivation für eine Einbürgerung die ich jeweils an einem Integrationsgespräch stellte In den vergangenen Monaten spürte ich dabei oft auch eine Unzufriedenheit gegenüber der Politik
Die direkte Demokratie ist ein Privileg und mit Sicherheit auch ein wichtiger Teil für den Erfolg der Schweiz Dieses Privileg ist nicht selbstverständlich und man muss Sorge dazu tragen Eine aktive Mitbestimmung ist wichtig, Gleich gültigkeit und Passivität sind Gift für unser politisches System
Dass in Laufen jeweils nur rund 1 Prozent der Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung teil nimmt stimmt mich nachdenklich An den Eidgenössischen Volksabstim mungen füllen weniger als 50 Prozent den Stimmzettel aus Mit Ausnahme des vergangenen Jahres wo der Wert auf 57 Prozent stieg Das gab es zuletzt in den Dreissiger und Vierzigerjahren
Dass Bundesbern immer mehr von Berufspolitikern und Lobbyisten geprägt wird finde ich nicht gut Eigeninteressen sowie linkes oder rechtes Gedankengut dominieren immer mehr Die Verbindung zum Volk und der Fokus auf dessen Wohl geht verloren So erstaunt es nicht, dass das Image der Politik oft schlecht ist Die Zeiten, als ein Amt in der Politik noch eine Ehre war, sind längst Geschichte Für unser Milizsystem ist das schädlich Immer weniger Leute haben Lust, sich in einer Gemeinde für ein politisches Amt zur Verfügung zu stellen wobei ich es nur empfeh len kann Ich habe in den knapp fünf Jahren als Stadtrat sehr viel gelernt Der Austausch und die Zusammen arbeit mit den verschiedensten Leuten waren für mich bereichernd Ich habe mich bei vielen wichtigen Entscheidungen eingebracht und teilweise auch durchgesetzt Natürlich habe ich auch die Schattenseiten kennengerlernt Der Umgang damit ist auch eine wichtige Erfahrung für die ich dankbar bin
Das Image der Politik muss sich verbessern und wir müssen darauf achten, dass sich die Jungen engagieren Politikerinnen und Politiker müssen sich wieder bewusst werden, dass sie vom Volk gewählt sind und dessen Interessen zu vertreten haben
Was macht eigentlich eine Bau- und Planungskommission?
In Laufen hat man reglementarisch davon Gebrauch gemacht, unter anderem eine ständige Bau und Planungskommission (BPK) mit beratender Aufgabe einzusetzen Hierbei handelt es sich um ein soge nanntes kollegial zusammengesetztes Hilfsorgan, das aber weder Behörde noch Kontrollorgan ist Die siebenköpfi ge Kommission konstituiert sich selbst das heisst deren Mitglieder entschei den abschliessend über die Aufgaben
verteilung innerhalb der Kommission und wer das Präsidium ausübt Wahlorgan ist der Stadtrat, wobei ein Stadtratsmitglied von Amtes wegen delegiert ist Die BPK berät und unterstützt den Stadtrat in Bau und Planungsfragen Sie tagt in der Regel monatlich und berät folgende Geschäf te: Änderungen der Zonenplanung Quartierpläne Bauvorhaben in der Kernzone grössere Bauvorhaben sowie Ausnahmegesuche
Das eigentliche Baubewilligungswesen mit Ausnahme der sogenannten Kleinbaugesuche obliegt jedoch dem kantonalen Bauinspektorat Die aktuelle Legislaturperiode dauert noch bis 30 06 2024 Derzeit ist ein Sitz vakant Gesucht werden darum Freiwillige mit Flair und Kenntnissen im Bauwesen sowie mit einem übergeordneten Blick auf das ganze Gemeindegebiet (stl)
Um unseren Wohlstand zu halten braucht es auch in der Politik die Besten Leute mit Verstand und Weitsicht Nur so können wir Herausforderungen wie beispielswei se eine 10 Millionen Schweiz eine sichere Stromversorgung ein funktionierendes Gesundheitssystem oder den demografischen Wandel meistern Wie sagte es doch einst der Börsenguru Marc «Dr Doom» Faber in Bezug auf die Berufswahl: «Wenn einer eine Flasche ist hat er immer noch gute Chancen, in der Regierung Karriere zu machen » Ich meine: Das dürfen wir definitiv nicht zulassen
Ich verabschiede mich als Stadtrat von Ihnen und danke Ihnen für Ihr Vertrauen Es war mir eine grosse Ehre, dieses Amt für meine Heimat stadt, in der sich einst mein Gross vater einbürgern liess, ausführen zu dürfen Ich wünsche Ihnen alles Gute Bleiben Sie gesund und nehmen Sie aktiv am politischen Geschehen teil
SIMON FELIX, STADTRAT
Z’LAUFE ISCH MÄRT
5Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39
Donnerstag/Freitag 9 00 bis 16 15 Uhr Samstag 13 00 bis 16 30 Uhr
bis 16 30 Uhr
viel
Bewegung und Spass: Eislaufen ist für alle ein tolles Freizeitvergnügen FOTO STL
Samstag 27 August 2022 Saison Start Vereine Samstag, 17 Sept 2022 J + S (13 40 15 00 Uhr EHC / 15 30 16 30 Uhr CCL)
6 Okt 2022 Saisonstart Publikum (ab 12 00 Uhr) Sonntag 30 Okt 2022 Dreiländercup ECL (kein öffentlicher Eislauf) Sonntag 6 Nov 2022 Swiss Ice Hockey Day EHC (kein öffentlicher Eislauf) Sonntag, 13 Nov 2022 Firmen Plauschturnier CCL (bis 11 30 Uhr) Samstag Montag, 24 26 Dezember 2022 Feiertage, geschlossen Samstag Sonntag, 31 Dezember 2022 1 Januar 2023 Feiertage, geschlossen Sonntag Dienstag 19 21 Februar 2023 Fasnacht geschlossen Sa So 4 5 März 2023 Bucher/Gabele Cup EHC (kein öffentlicher Eislauf) Samstag, 11 März 2023 Schaulaufen ECL
Rekrutierung
Datum: 3. 10. 2022 oder 27. 10. 2022
Wo: Feuerwehrmagazin Erschwil Wann: 19.00 Uhr
Die Rekrutierung ist für den Jahrgang 2002 obligatorisch!
Beinwil
Baupublikation
Bauherrschaft: Ankli Kilian, Passwangstrasse 113, 4229 Beinwil
Grundeigentümer: Ankli Georg, Passwangstrasse 94, 4229 Beinwil
Bauprojekt: Sanierung Wohnhaus, Anbau ver glaste Veranda, Dachflächenfenster und Lukarne
Bauplatz: Passwangstrasse 94, 4229 Beinwil Zone: W2G
Bauparzelle: GB.-Nr 84
Projektverfasser: Architegg GmbH, Breiten bachstrasse 56b, 4227 Büsserach
Planauflage: Beim Baupräsidenten Einsprachefrist: 14. Oktober 2022
Büsserach
Baupublikation
Gesuchsteller: Fadime und Yener Oezcakmak
Hofmattring 7, 4227 Büsserach
Bauobjekt: Neubau EFH mit Garage und Pool
Standort: Weihermattstrasse 29
Grundstück: GB 1660
Nutzungszone: W2b
Projektverfasser: Yener Oezcakmak Hofmattring 7, 4227 Büsserach
Planauflage: Bauverwaltung, Breitenbach strasse 22, 4227 Büsserach
Einsprachefrist: 14. Oktober 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Roman und Rebecca Heuser
Rebenweg 27, 4413 Büren
Projekt: Erweiterung Stützmauer/Sichtschutz
Projektverfasser: Roman und Rebecca Heuser
Rebenweg 27, 4413 Büren
Bauplatz: Rebenweg 27 Grundbuch-Nr.: 2479
Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren Einsprachefrist: 3. 16. Oktober 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Liedtke Micha und Anne-Kathrin
Unterer Turnplatzweg 6, 4413 Büren
Projekt: Wärmepumpe für Pool
Projektverfasser: Liedtke Micha und AnneKathrin, Unterer Turnplatzweg 6, 4413 Büren
Bauplatz: Unterer Turnplatzweg 6 Grundbuch-Nr.: 1535
Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren Einsprachefrist: 3. 16. Oktober 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Jan und Sonja Scharowski
Haretenweg 5, 4413 Büren
Projekt: Sitzplatzüberdachung
Projektverfasser: az Holz AG, Oristalstrasse 121 4410 Liestal
Bauplatz: Haretenweg 5 Grundbuch-Nr.: 2387
Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren Einsprachefrist: 3. 16. Oktober 2022
Baupublikation
Bauherrschaft: Frank und Larissa Klötzli-Brunner Huggerwald 90, 4245 Kleinlützel
Bauobjekt: Ausbau Scheune in Wohnung
Grundeigentümer: Bauherrschaft
Projektverfasser: GPD-Planung, Alice Vogt-Strasse 1, 4226 Breitenbach Bauplatz: Huggerwald 90
Bauparzelle: 1911/1910
Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 13. Oktober 2022
Kleinlützel Meltingen
Baupublikation
Bauherrschaft: Marco Jeger Hof Hönig 45, 4233 Meltingen
Bauobjekt: Neuauflage: Holzschopf, Einfriedungen, Kleintier-Unterstände, Wohnwagenstandort
Bauplatz: Hof Hönig 45
Parzelle / Zone: GB-Nr 188 / Landwirtschaftszone / Juraschutzzone
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 14. Oktober 2022
Seewen
Baupublikation
Bauherr: Nicolas Harmuth, Alte Bürenstrasse 4, 4206 Seewen
Bauprojekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe, aussenaufgestellt
Bauplatz: Bretzwilerstrasse 13
Bauparzelle: GB 2933
Zone: Kernzone
Planauflage: Nach Vereinbarung auf der Gemeindeverwaltung
Einsprachefrist: Bis 13. Oktober 2022 im Doppel an die Baubehörde, 4206 Seewen
Dreiländergalerie Weil am Rhein: GRAND OPENING
Es ist soweit: Am Donnerstag den 29 September 2022 öff net das neue Shopping Highlight in Weil am Rhein seine Türen! Um 10 00 Uhr wird das Band zur Dreiländergalerie feierlich durchschnitten dann können die Opening Days starten: Die BesucherInnen erwartet an drei Tagen ein bun tes Eventprogramm mit Musik Fashion Food und einem Gewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von 10'000 Euro
Andreas Thielemeier Centermanager der Dreiländergale rie, kann es kaum mehr erwarten: «Es ist fast wie das Hinfie bern auf einen Geburtstermin! Ich freue mich riesig dass wir nun am 29. September die Dreiländergalerie endlich eröffnen können und bin ganz schön stolz auf das, was hier entstanden ist. Ich kann den Moment des feierlichen Banddurchschnitts schon vor mir sehen und wünsche mir, dass ganz viele Men schen vorbeikommen, damit wir allen zeigen können, wie toll dieses Center geworden ist! Ich freue mich auch, dass wir Hei ke Greis, TV- und Radiomoderatorin des SWR, dafür gewinnen konnten, die Eröffnungszeremonie zu moderieren. Das wird ein grosser Gänsehautmoment!»
Musik, Fashion und Food das Eröffnungsprogramm
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft Siehst deine Blumen nicht mehr blühen weil dir der Tod nahm die Kraft
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wirAbschied von unserer Mutter Schwiegermutter Nuglergrosi und Urgrosi
Erika Flury-Mangold
20 November 1934 bis 26 September 2022
Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie im Kreise ihrer Familie ruhig einschlafen Mutti danke für alles!
In stiller Trauer
Urs und Anita Flury-Mangold Marianne und Beat Bieli Flury Silvia und Titus Büttiker Flury
Renate und Roland Fluri Flury Deine 13 Grosskinder und 12 Urgrosskinder
DieAbschiedsfeierfindetamMittwoch,5 Oktober2022,um 14 00 Uhr in der Kirche St Pantaleon statt
Traueradresse: Renate Fluri Flury, Jurastrasse 31, 4412 Nuglar
Gilt als Leidzirkular
der seine Einkaufs oder Restaurant Bons im Gesamtwert von mindestens 25 Euro am Gewinnspiel Counter vorzeigt, hat die Chance auf einen Shoppinggutschein im Wert von 100 Euro
Und: Von Apollo Optik bis Peek & Cloppenburg bieten viele Shops an den Eröffnungstagen lukrative Rabatte bis zu 50 Pro zent, spezielle Angebote oder Gewinn-Aktionen.
Internationale Marken & Gastronomie
In der Dreiländergalerie erwarten die BesucherInnen 70 Shops und Gastronomien, hier findet man alles vom täglichen Bedarf über Fashion & Beauty bis Lifestyle & Technik. Einige Beispiele der internationalen Trend-Marken und Klassiker: Abercrombie & Fitch, BUTLERS, CHRIST, Dyson, GUESS, Hollister, Hunkemöl ler, KULT, Levi’s, ONLY, Peek & Cloppenburg, REPLAY, Snipes oder Triumph. Für den täglichen Bedarf kann man etwa bei Rewe, Lidl, Rossmann oder im Feinkostladen Wajos einkaufen.
Der grosse Foodcourt WILLA wird durch drei Restaurants im EG ergänzt und bietet eine kulinarische Reise um die Welt von Pommes & Burger über italienisch, asiatisch und orientalisch bis indisch, von der Kaffeebar bis zum veganen Imbiss.
Ein weiteres Highlight eröffnet in den nächsten Wochen im obersten Stockwerk: Im modernen Fitness-Loft trainiert man mit unverstelltem Ausblick über die Stadt.
Optimale Lage & Erreichbarkeit im Dreiländereck
29.09.2022
Dreiländergalerie meets Music 10 20 Uhr Erkunden Sie die Dreiländergalerie, begleitet von Live-Musik. Die musikalischen Highlights: Guggenmusik mit lokalen Musikgruppen, Saxophon-Act «Heavy Sax», Vocal-Star «Jean ne» und Violinistin Daniela G sowie ein Top-DJ.
30.09.2022
Dreiländergalerie meets Fashion 10 20 Uhr Die Dreiländergalerie wird zur einzigartigen Fashion-Show. Erleben Sie aktuelle FashionTrends, den ganzen Tag, im ganzen Center.
Die Dreiländergalerie ist für Besucher aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz verkehrstechnisch optimal ange bunden mit allen Verkehrsmitteln. Aus Basel erreicht man die Dreiländergalerie mit dem ÖPNV in 15 Minuten, Zürich und Bern liegen maximal 60 Fahrminuten entfernt. Der Bahnhof Weil am Rhein ebenso wie die Station der grenzüberschreiten den Tramlinie 8 liegen quasi vor der Haustür. Von den Auto bahnabfahrten der A 5 und A 98 ist man in nur 10 Autominu ten am Ziel und kann von der Bundesstrasse B3 direkt in die Zufahrt zur centereigenen Tiefgarage einbiegen.
Dreiländergalerie meets Foodcourt WILLA ab 11.30 Uhr Der Foodcourt WILLA präsentiert Köstlichkeiten aus aller Welt und verwöhnt die BesucherInnen jede Stunde mit Verköstigungsaktionen.
01.10.2022
Grosses Gewinnspiel & attraktive Eröffnungs-Angebote Ein weiteres Highlight zu den Opening Days: das grosse Ge winnspiel mit Preisen im Gesamtwert von 10'000 Euro! Jeder,
Dreiländergalerie
Europaplatz 1 | D-79576 Weil am Rhein
Anfahrt Parkhaus: Freiburgerstrasse 4 www.dreilaendergalerie.de
Feuerwehr Erschwil
«WOW am Rhein»: Die Dreiländergalerie feiert vom 29. September bis 1. Oktober eine Grand Opening.
Erschwil
Büren
6 Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39
L
Wechsel in der Sparte Literatur
dust Im Rahmen des Jubiläums «Herein spaziert 20 Jahre Alts Schlachthuus» fand am Mittwoch vergangener Woche die Lesung von Benedikt Meyer in Laufen statt Der Basler Autor las aus seinem Roman «Nach Ohio», der die Auswande rungsgeschichte der Wäscherin Stepha
nie Cordelier beschreibt Linard Can dreia organisierte diese gut besuchte Lesung und übergab damit seine lang jährige Funktion als Verantwortlicher der Sparte Literatur des Kulturforums Laufen an Sandra Häner und Martin Kof mel
Mit Musik Landschaften malen
Kandidierende für SP Liste
wos. Die SP Laufental kandidiert zu den Landratswahlen vom 12 Februar 2023 mit einer vielseitig besetzten Liste: Die Kandidierenden würden für Sozialpoli tik Klimaanliegen Bildungspolitik Ge sundheitswesen Umwelt und Energie
sowie Integration und Kultur einstehen, heisst es in einer Mitteilung der Partei Alle Kandidierenden würden sich auf einen lebhaften Wahlkampf mit vielen spannenden Kontakten und Begegnun gen freuen
Die Liste der SP Laufental: (v l n r ): Irina Mayr, Laufen; der bisherige Linard Candreia, Laufen; Silvia Bachmann, Nenzlingen; Amirtha lingam Ariyanayagam, Zwingen; Daniel Brunner, Laufen, und Rolf Stöcklin, Laufen
Martin Staub
Ein Unbekannter ist Jonathan Stich schon lange nicht mehr Der Kleinlützler Musi ker durfte seinem Publikum schon meh rere Konzerte hier am Ort seiner Grundausbildung präsentieren Im Rahmen des Jubiläums «Hereinspaziert 20 Jahre Alts Schlachthuus» trat der Pia nist mit der Sängerin Martina Lory, der Violinistin Iris Ewald Tillner sowie der Cellistin Alexandra Imlig Schweighofer auf Stichs immer grösser werdende Fan gemeinde, die den Saal am vergangenen Sonntag bis auf den letzten Platz füllte, genoss ein volles Dutzend Eigenkompo sitionen Das Publikum liess sich diese abwechslungsreichen Klanglandschaften in den buntesten Tönen, wärmsten Har monien und wildesten Rhythmen aus
malen Mal kühl als Eiskristalle, mal schwirrend als Nordlichter, mal emotio nal als Liebeserklärung Die Sängerin Martina Lory interpretierte die vertonten Gedichte der amerikanischen Lyrikerin Sara Teasdale (1884 1933), «die schon vor bald hundert Jahren inspirierende, ein fühlsame Verse schrieb, die in mir Bilder auslösten und mich zum Vertonen ani mierten», wie Jonathan Stich erklärte
Stehende Ovationen
Der anderthalbstündige Konzertauftritt im stimmungsvollen Licht, kreiert durch «Lightmaster» Martin Häner war perfekt aufgebaut in Abwechslung in Charakter und Besetzung So begann der Pianist zusammen mit der Cellistin und der Vio lonistin mit Landscapes, dem Stück, das sozusagen über allen anderen stand Da nach ging s ins «Detail» Eiskristalle klirr ten, Wintersterne funkelten, Schnee flocken fielen und Nordlichter tanzten Es fehlte auch nicht an feuriger Liebe, an Anbetung des Meeres und einem som merlichen Mondaufgang Und all das immer mit unterschiedlicher Besetzung: Mal im Duett, mal im Trio oder mit der Sängerin in voller Besetzung Das Publi kum war begeistert von der Virtuosität der Interpreten, von der einfühlsamen
Eine starke Musikerkarriere
dust Der 36 jährige Musiker lebt im Raum Zürich unterrichtet dort die Woche während Violine und geniesst seine häufigen Auftritte in professionellen Ensembles wo er sein grosses Talent auf seinem Hauptinstrument Violine oder dem Piano entfalten darf Ergänzend zu seinem klassischen Studium bildete sich Jonathan Stich an der Hoch schule für Musik in Hamburg in Popularmusik und an der New York Jazz Academy weiter Mehr und mehr beweist der Kleinlützler seine Fähigkeiten als Komponist In seinen Konzerten präsentiert er regelmässig neue Eigenkompositio nen, welche durchgehend beim Publikum Erstaunen auslösen und Gefallen finden
VEREINSNACHRICHTEN
Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen und Herrenteam Trainingszeiten: Di, 19 15 20 45 und 20 45 22 15 Do Mixed Training 20 45 22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com
Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tisch tennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30 20 00 Junioren (J&S Trai ning) 20 00 21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E Mail ttcbreitenbach@gmx ch
Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer Interclub Teams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E Mail an: info@tcbreitenbach ch
NATUR
Jugendnaturschutz Laufental Lust spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7 14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62
Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Gar ten ist jeden Samstag 10 00 16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Indust riequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf
gruenerzweig
Samurai Kids: Mi 15 45 16 45 18 00 Samurai
Youths: 19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosen garten MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter laufen ch, 079 511 00 84
Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditio neller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980 Unser Training ist für alle Alters klassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns Selbstvertrauen Selbstverteidigung Selbstdiszi plin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch
Judo Club Nunningen Training Kinder und Jugend liche: Mo/Mi/Fr, 18 45 20 00; Training Erwachse ne: Mi, 20 15 22 00 im Dojo, Brügglistr 60, 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kon takt: M Christ, 079 568 81 34, chrim3@gmail com
KURSANGEBOT
Malwerkstatt Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach Malkurse für Erwachsene, Work shops Seminare Info unter Tel 079 704 89 70 oder E Mail ehofmann@mal werkstatt ch, www mal werkstatt ch
BewegungPlus Laufen Alphalive Kurs: Fragen an das Leben Antworten aus christlicher Sicht 10 Abende mit Imbiss Vortrag und Diskussion sowie ein Wochenende Infos: Diana und Dominik Jör ger, 061 761 82 41, d joerger@bewegungplus ch, www alphalive ch
Nordic Walking Treff: Di 18 30 / Do 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW /Wander und Wellness Ferienwochen: info@nordicwalking laufental ch, www nordicwalking laufental ch Regula Esposito 079 564 61 45
Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jeder zeit möglich, für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00 21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde je weils Freitagabend von 20 00 21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung mög lich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com
Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachse nenkurse Kinderkurse Kindergeburtstage indivi duellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com, keramikatelier77a@gmail com Adelheid Luckow 079 508 75 30
FAMILIEN
Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19 Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montag morgen Träff mit Cafeteria: Montag und Don nerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch
Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19 Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten, Mo bis Fr 8 30 11 30; Di 13 30 15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94, www spielgruppewindraedli ch
MÜTTER UND VÄTERBERATUNG
Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnort gemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch
resa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch
Kinder Kinderhort Hirzenkäfer, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30 19 00, Kinder ab 4 Mo nate bis 10 Jahre
Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo Do, 7 00 18 20 Säug
lings Kleinkinder und Kindergarten/Schüler gruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch
Kita Farbezauber Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Pri marschule Öffnungszeiten: Mo Fr, 6 30 18 00 Tel 061 763 01 70 info@kita farbezauber ch www kita farbezauber ch
PRO SENECTUTE UND SPITEX
Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E Mail beratung@ bb prosenectute ch, www bb prosenectute ch
Pro Senectute Dorneck Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch info@so prosenectute ch Fahrdienst «s’Mobil», Mahlzeitendienst SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex 24h Notruf, alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Kran kenkassen anerkannt im Auftrag der Gemeinden www spitex thdo ch, Spitalstrasse 38, 4226 Brei tenbach
SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pfle ge zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg Röschenz Zwingen Wahlen E Mail pflege laufental@spitex hin ch, www spitex lau fental ch
00 20 30 Tel 076 741
47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwach sene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Er wachsene jeden Alters Mo 18 00 22 00, Mi 17 00 21 30 Do 17 00 20 00 Sa 9 30 11 30 Tel 079 504
60
Natur Infos unter www bs buesserach ch
Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00 23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletter hallelaufen ch
Cho Taekwondo Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidi gung ab 15 J Training Do 20 21 30 und Fr 19 30 21
Dojo Judoclub Nunningen S Rudin, 076 265
taekwondo nunningen ch
Laufental Thierstein Fudomo tion:
18
10
18
Kobudo/ Kyus ho:
19
AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechsel bank Werkzeug Holzkunde Oberflächenbehand lung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch, 079 882 70 21, Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Pola rity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen, Rücken Becken stärken Schmerztherapie Lymphdrainage Kopf Nacken Fussreflex Rücken Breuss Gesichtsmassage, Well ness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden indivi duell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00 8 00 und 8 30 9 30 im Life Physio Studio an der
KINDERTAGESSTÄTTE
Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien laufental ch
Kindertagesstätte Laufen Weststrasse 21 4242 Laufen, Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6 30 18 00
www kita laufen ch
Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellinger strasse 10 und in Münchenstein Gutenbergstras se 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Te
IBBS Laufental Die Informations Beratungs und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15 E Mail beratung@ibbs laufental ch
www ibbs laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS
SELBSTHILFEGRUPPEN
Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegrup pen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo, 10 00 12 00; Mi/Do, 15 00 17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu ak tuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch
QiGong:
19
Unter dem Titel «Klang landschaften» präsentier te am Sonntag Jonathan Stich mit einem Ensemble seine Eigenkompositionen im ausverkauften Saal des Alten Schlachthuus.
Musik und dem ausdrucksvollen Gesang von Martina Lory Der Dank waren ste hende Ovationen
Lesung: Bendikt Meyer las aus seinem Roman «Nach Ohio»
FOTO: MART N STAUB
L AUFEN
Das Ensemble: Jonathan Stich am Piano mit Iris Ewald Tillner Martina Lory und Alexandra Imlig Schweighofer (v l ) FOTO MARTIN STAUB
7Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39LAUFENTAL L AUFEN
BIBLIOTHEKEN Stedtlibibliothek Laufen, offen: Di 9 00 11 00, (Markttag 14 00 16 00), Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 20 00 Sa 9 00 15 00 Sommer und Herbstferien: Di 9 00 12 00, Fr 16 00 20 00, Sa 9 00 12 00 www stebilaufen ch Bibliothek Breitenbach Wydehof 1 Stock, Öff nungszeiten: Mo 15 00 17 00, Mi 14 00 18 00, Do 9 00 11 00, Fr 16 00 19 00 und Sa 10 00 14 00 (Ausnahme: während der Sommer Schulferien Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 19 00) Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223 Blauen Offen jeden Samstag, 10 00 15 00 Ludothek Laufental Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00 11 00 Mittwoch 14 00 17 00, Freitag 16 00 18 00, Samstag 10 00 12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00 11 00 und Freitag 16 00 18 00 www ludolauthi ch KULTUR Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wis sen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso org, www fomoso org Museum Laufental Jeden So von 13 00 17 00 Jura Fossilien Urgeschichte August Cueni Kantons wechsel des Laufentals Sonderausstellungen: Glasmalerei, Tore und Türme, die Region wäh rend des Mittelalters www museum laufental ch SPORT Happy Dog School Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden Welpen immer Samstag, 9 30 11 00 Internet www happy dog school ch Handy 076 345 54 45 Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse 4227 Büsserach, P Herter Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen Junghunde Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedien ce Agility (A Hürbin) 061 761 40 75 Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassen heit Abenteuer, Spass,
www
nw ch KAMPFKUNST Dojo Laufental Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit mög lich Info: www dojo laufental thierstein ch AIKIDO Laufental Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30 18 45 Training Erwachsene: Di 19 00 20 30, Fr 19 00 21 00, So 10 00 11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachse ne und Jugendliche: Do 19
47
30
im
40 41 www
Kampfkunstcenter
Di
00, Mi
00, Do
00
Mi
00, Do 19 30 TaiChi
Di
30
AUFEN
RÄUMLICHES TEILLEITBILD «ISOLA AREAL»
EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN MITWIRKUNG
Der Gemeinderat Breitenbach hat am 28 September 2022 das räumliche Teilleitbild «Isola Areal» zu Handen der öffentlichen Mitwirkung verabschiedet Die öffentliche Mitwirkung zum räumlichen Teilleitbild findet vom 21. Oktober bis am 18 November 2022 statt.
Die Bevölkerung von Breitenbach sowie weitere Interessierte erhalten Gelegenheit, sich über das räumliche Teilleitbild «Isola Areal» zu informieren, bzw mitzuwirken:
Dauerausstellung
Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung, Fehrenstrasse 5, 4226 Breitenbach (Öffnungszeiten beachten) eingesehen werden Sämtliche Unterlagen des räumlichen Teilleitbildes sind auch auf der Homepage der Gemeinde (www breitenbach.ch) einsehbar
Informationsveranstaltung
Zum Auftakt der öffentlichen Mitwirkung findet am 27. Oktober 2022 um 19 00 Uhr im Informationsraum auf dem «Isola Areal» ein Informationsabend statt. Die «Arbeitsgruppe räumliches Teilleitbild» und Vertreter:innen des Gemeinderates stehen für Diskus sionen gerne zur Verfügung
Erläuterungs Rundgänge
Die «Arbeitsgruppe räumliches Teilleitbild» bietet inter essierten Personen die Möglichkeit, an einem Rundgang das Areal kennenzulernen und die Inhalte des Leitbilds vor Ort zu diskutieren.
Samstag, 5. November 2022, 9.00–10.30 Uhr und 11.00 12 30 Uhr
Die beiden Rundgänge sind identisch. Der Treffpunkt befindet sich bei der Hauptpforte an der Passwangstrasse
Sprechstunden
Mitglieder der «Arbeitsgruppe räumliches Teilleitbild» stehen für spezifische Fragen und Anregungen wie folgt zur Verfügung:
Mittwoch, 9 November 2022, 19.00–21.00 Uhr, Fridolinssaal, Gemeindeverwaltung
Donnerstag, 17. November 2022, 19.00–21.00 Uhr, Fridolinssaal, Gemeindeverwaltung
Einreichen von Mitwirkungsbeiträgen
Bis Freitag, 18 November 2022 können schriftliche Anregungen und Anträge zum räumlichen Teilleitbild «Isola Areal» der Gemeinde Breitenbach, Fehrenstrasse 5, 4226 Breitenbach oder an gemeinde@breitenbach ch mit dem Vermerk «Räumliches Teilleitbild Isola Areal» eingereicht werden (bitte mit Angaben des Absenders).
Der Gemeinderat und die «Arbeitsgruppe räumliches Teilleitbild Isola Areal» freuen sich auf eine rege Beteiligung, konstruktive Gespräche und ein engagier tes Mitwirken aller Interessierten
www.isolawerk.ch
Massentierhaltung
Zusatzfinanzierung (Stimmbeteiligung:
Bundesgesetz
mmbeteiligung:
Verrechnungssteuer (Stimmbeteiligung:
Publikation Baugesuche
1%)
Folgenden Bauvorhaben liegen ab dem 29 09 2022 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 14 10 2022:
Gesuchsteller: Heim Urs, Schulgartenweg 5, 4226 Breitenbach
Projektverfasser: Yilmaz Haustechnik, Dammstrasse 13, 4434 Hölstein
Bauvorhaben: Luft Wasser Wärmepumpe Bauplatz: GB Nr 424, Schulgartenweg 5
Gesuchsteller: Künzli Dieter und Esther, Ollenweg 26, 4226 Breitenbach
Projektverfasser: Künzli Dieter und Esther, Ollenweg 26, 4226 Breitenbach
Bauvorhaben: Tessiner Sitzplatz mit Pergola und Gartenhaus Bauplatz: GB Nr 2624 Rohrgasse 25
Gesuchsteller: Richterich Ivan, Brislachstrasse 19, 4226 Breitenbach
Projektverfasser: Wigasol, Neumatt 2, 4626 Niederbuchsiten
Bauvorhaben: Wintergarten unbeheizt Bauplatz: GB Nr 2471, Brislachstrasse 19
Gesuchsteller: Excello Immobilien AG, Schmelzistr 15, 4228 Erschwil
Projektverfasser: Planungs und Baubüro Stenz AG Schmelzistr 15 4228 Erschwil
Bauvorhaben: Neubau Haus 1, Projektänderung Fensterverschiebung EG und Cheminée Ofen Bauplatz: GB Nr 1065, Im Müsch 2
Gesuchsteller: Excello Immobilien AG, Schmelzistr 15, 4228 Erschwil
Projektverfasser: Planungs und Baubüro Stenz AG, Schmelzistr 15, 4228 Erschwil
Bauvorhaben: Neubau Haus 5+6 Projektänderung Cheminée Öfen Bauplatz: GB Nr 4258 + 4259, Im Müsch 10 + 12
Information: Bauarbeiten Laufenstrasse
Die Bauarbeiten werden Anfang Oktober mit dem Einbau des Deckbelags beendet werden Aus Qualitätsgründen muss der Deckbelag möglichst in einem Arbeitsgang eingebaut werden Zudem braucht es für diese Arbeiten trockene Witterung und Temperaturen über 15°C im Bodenbereich Folgen der Ablauf ist geplant:
Seite Nord (in Fahrtrichtung Laufen): 03 10 2022 Vorbereitungsarbeiten 04 10 2022 Einbau Deckbelag
Der Verkehr wird während der ganzen Zeit durch Verkehrsdienstmitarbeiter geregelt Während dieser Arbeit muss der Einlenker in den Grienweg ab 03 10 2022, 07 00 Uhr bis am 05 10 2022, 07 00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden Die Zufahrt ist über den Lüsselweg und Hirzengarten möglich, jedoch unkomfortabel Wenn möglich, stellen Sie bitte Ihr Fahrzeug ausserhalb der Baustelle ab Die Bushaltestelle «Grien» in Fahrtrichtung Laufen wird während dieser Zeit provisorisch zurückverschoben in den Bereich der Lüsselbrücke Der Einlenker in den Grienackerweg wird am 04 10 2022, ab 18 00 Uhr bis 21 00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden Da der Grienackerweg eine Sackgasse ist ist die Zu und Wegfahrt in dieser Zeit nicht möglich
Seite Süd (Fahrspur in Richtung Dorf): 05 10 2022 Vorbereitungsarbeiten 06 10 2022 Einbau Deckbelag Kontakt: Glaser Saxer Keller AG, Herr Monty Baumann 061 425 92 20 / monty baumann@glaser saxer keller ch
Mitwirkungsverfahren
In der heutigen Ausgabe des Wochenblatts finden Sie als ganzseitiges Inse rat die Einladung zur öffentlichen Mitwirkung betreffend das räumliche Teilleitbild «ISOLA AREAL» Wir freuen uns auf viele Teilnehmende im Rahmen der zahlreichen und vielfältigen Informationsangebote Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Bei Seniorinnen und Senioren gut aufgehoben
Das Projekt «Senioren im Klassenzimmer» der Pro Senectute Kanton Solothurn ist eine Erfolgs geschichte in Breitenbach und in der Region seit über zehn Jahren
Pro Senectute Kanton Solothurn gab den Impuls zu diesem Projekt Seniorinnen und Senioren sind während eines Schul morgens pro Woche eingeladen, Lehr personen in ihrer Klasse zu unterstützen Kindergarten und Primarschulklassen in Breitenbach profitieren bereits seit zehn Jahren von diesem bewährten Pro jekt «Zurzeit sind bei uns zwölf Personen im Einsatz und wir machten bisher nur positive Erfahrungen mit den motivier ten Seniorinnen und Senioren sie sich jeweils auf ihren vierstündigen Einsatz freuen», erklärt Schulleiter Felix Schen
NUNNINGEN
ker Das kann Manuela Moser, die seit August neu zur Schulleitung gestossen ist hundertprozentig bestätigen Als ehe malige Leiterin der Primarschulen Klein lützel/Bärschwil Grindel hat sie die Se niorinnen und Senioren im Klassenzim mer als durchwegs positive Unterstützung kennengelernt «Auch die Kinder freuen sich jeweils auf die älteren Hilfskräfte, die dank ihrer Erfahrung, Geduld und Gelassenheit dem Klassenklima guttun »
Das sehen auch die Lehrerinnen und Lehrer, die von einer solchen Unterstüt zung profitieren, so: «Praktisch alle Kin der freuen sich auf den Montagmorgen, wenn Frau Renz kommt, um mich zu unterstützen», sagt Brigitte Hammer und ergänzt: «Und es bringt auch wirklich etwas, denn vier Augen sehen mehr als zwei » Sabine Renz fühlte sich über eine Einsendung im «Wochenblatt», in dessen Inserateabteilung sie bis zu ihrer Pension im Januar dieses Jahres ihre Kundschaft bediente, angesprochen Kurzerhand hat sie sich bei der Breitenbacher Schul leitung für diesen regelmässigen Einsatz «beworben», erklärt sie Seit April unter
stützt sie also mit viel Freude Brigitte Hammer bei der Betreuung der 23 Buben und Mädchen die aus unterschiedlichen Kulturen stammen und eine der gemisch ten Breitenbacher Kindergartenklasse bilden «Auch die Kinder fühlen sich sehr wohl mit dieser Unterstützung», bestätigt die Unterstufenlehrerin, die schon «ewig» in Breitenbach unterrichtet, wie sie lachend zu Protokoll gibt Über die regelmässigen Morgeneinsätze hinaus ist Sabine Renz wie viele andere dieser Schulbegleiterinnen und begleiter gerne bereit, «ihre» Klasse auch auf Exkursio nen zu begleiten
Weitere Interessierte willkommen Felix Schenker und Manuela Moser wür den sich über weitere interessierte Leute, die sich eine freiwillige Zusammenarbeit mit Schulkindern und ihrer Lehrperso nen vorstellen könnten, durchaus freuen «Anruf auf dem Schulsekretariat oder ein E Mail genügen, um ein Gespräch mit uns zu vereinbaren» sagt Schenker Dasselbe gilt auch für viele andere Schulen im Schwarzbubenland
Frischer Wind für Nunningen
Am Sonntag wurde in Nunnin gen ein neuer Gemeindepräsi dent gewählt Quereinsteiger Philipp Muster siegte über den langjährigen FDP Gemeinderat Ralf Klötzli
Bea Asper
«Als neuer Gemeindepräsident wurde Philipp Muster mit 472 Stimmen ge wählt» heisst es auf der Homepage der Gemeinde Nunningen Über das Ergebnis des unterlegenen Kandidaten Ralf Klötzli und über die Wahlbeteiligung schweigt man sich aus Die entsprechen den Angaben dazu könne man dem Wahl protokoll entnehmen Dieses sucht man vergebens auf der Homepage der Ge meinde Nunningen Gemeindeschreiber Beat Zimmer verweist gegenüber dieser Zeitung darauf, dass die Gemeinde das Wahlprotokoll im Anschlagkasten der Gemeinde publizierte Eine Verpflich tung, das Wahlprotokoll auch über die Homepage zugänglich zu machen, gibt es im Kanton Solothurn nicht, erfährt man bei der Staatskanzlei Diese sowie der Gemeindeschreiber sind so freund lich, dem Wochenblatt das Wahlprotokoll per E Mail zuzustellen Daraus geht her vor, dass die Nunninger Stimmberechtig ten dem vor zwei Jahren zugezogenen Quereinsteiger Philipp Muster deutlich mehr Stimmen gaben als dem langjähri gen FDP Gemeinderat Ralf Klötzli kam
auf 265 Stimmen Das absolute Mehr lag bei 384 Stimmen Die Anzahl der leeren Wahlzettel betrug 29, ungültig war nur einer Von 1497 Stimmberechtigten hat ten 883 von ihrem Recht, sich an der Wahl des neuen Gemeindepräsidenten zu beteiligen, Gebrauch gemacht, 874 Stimmberechtigte auf dem brieflichen Weg 25 an der Wahlurne Das Wahlbüro errechnete eine Stimmbeteiligung von 51,2 Prozent
«Offenbar hatte Philipp Muster die bes sere Kampagne und die Mitte Partei konnte mehr Wähler mobilisieren als die Liberalen», resümiert Ralf Klötzli Die personellen Konsequenzen seien noch offen «Die FDP hatte bei den Erneue rungswahlen für die Legislatur 2021 bis 2025 vier Sitze gesichert Würden wir darauf beharren und einen neuen FDP Gemeinderat ins Spiel bringen, müsste wohl ein amtierendes Ratsmitglied der Mitte Partei zurücktreten Es ist aber noch nicht entschieden ob die FDP ihren Anspruch geltend machen möchte», so Klötzli
Philipp Muster liess ausrichten, dass er sich in den Ferien befinde und das Amt voraussichtlich am 1 Oktober überneh men und dann für eine Stellungnahme zur Verfügung stehen werde Das Wo chenblatt hatte sich unter anderem mit der Frage, wie er das Thema Kommuni kation handhabe, an Muster gewandt Natürlich war auch von Interesse, wie er das Wahlergebnis interpretiert Er war in diesem Rennen, in welchem die FDP den Sitz des zurückgetretenen Gemein depräsidenten Heiner Studer mit Ralf Klötzli sichern wollte, der offizielle Kan didat der Mitte
Im Flyer warb Philipp Muster: «Als Zu züger und somit unbelastet möchte ich frischen Wind in den politischen Alltag bringen und mich für die Anliegen der Bevölkerung einsetzen » Mit Spannung darf man nun den frischen Wind erwar ten
Martin Staub
Willkommene Unterstützung: Sabine Renz freut sich mit den Kindern jeweils auf den Montagmorgen
FOTO: MARTIN STAUB
9Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39THIERSTEIN
BREITENBACH
Der neue Gemeindepräsident: Philipp Muster wird das Amt am 1 Oktober antreten FOTO ZVG D enstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr Abstimmungsresultate vom 25.09.2022 Eidgenössische Abstimmungsresultate: JA NEIN
(Stimmbeteiligung: 50 0%) 463 826 AHV
50 1%) 626 660 AHV
(St
50 3%) 605 691
49
528 712
GEWERBE SEITE
AUS DEM LAUFENTAL
Freitagnachmittag, 16 September 2022: Exakt 108 Vertreterinnen und Vertreter der Laufentaler KMU Wirtschaft sit zen im Rahmen des Gwärbler Usflugs in bester Stimmung im nostalgischen Dampfzug von Bollement retour nach Saignelégier Da passiert’s: Aus dem Nichts heraus tauchen drei Reiter auf, die mit Revolverschüssen in die Luft un missverständlich klar machen, dass sie nichts Gutes im Schilde führen
«Die rustikale Fahrt im Dampfzug mit entsprechendem Sound und Rauch und Dampfschwaden war schon an sich spektakulär Die überraschende Acti on Einlage hat der Fahrt noch die Krone aufgesetzt», schwärmt Vorstandsmit glied Beat Egli
te Fahrt mit der Dampfeisenbahn und darauf ein Spaziergang um den Etang de la Gruère mit seiner einzigartigen Moorlandschaft Gegen 18 00 Uhr traf man wieder in Laufen ein, wo viele in der örtlichen Gastronomie den rundum gelungenen Usflug ausklingen liessen
Aufgrund der blockierten Gleise muss der Zug abrupt stoppen Drei Ganoven nehmen ein weibliches und ein männ liches Vereinsmitglied sowie Präsident Marc Scherrer in Gefangenschaft und laden die Geiseln auf die Pferderücken
Seinen Lauf nahm der Gwärbler Usflug kurz vor 8 00 Uhr in Laufen, wo die Teil nehmenden mit Namensschildern aus gestattet wurden Erfreulich viele noch unbekannte Gesichter waren zugegen unter anderem diverse Mitglieder, die erst kürzlich zum Verein gestossen sind Die Teilnehmenden verteilten sich auf drei geräumige Cars von Heidi Reisen und traten die Reise via Delémont nach Glovelier an, wo im Restaurant de la Poste der Znüni Halt eingelegt wurde
«Einmal mehr bin ich begeistert über die grosse Teilnehmerzahl und die tolle Stimmung Man hat gespürt, wie gross das Bedürfnis ist, wieder unbeschwert zusammenzukommen», zog der rundum zufriedene «Tätschmeister» Christian Borer ein Fazit
Der attraktive Pauschalpreis von 50 Franken pro Person wurde unter an derem durch das Sponsoring der Geträn ke im Car durch die Heinrich Schmid AG
Der Behörden Apéro bei dem jeweils das hiesige Gewerbe mit den Reprä sentanten der regionalen Politik und der Behörden zusammentrifft, ist in der Agenda der Mitglieder des Gewer bevereins KMU Laufental ein fester Wert In ungezwungener Atmosphäre bietet sich hier die Möglichkeit, mit interessanten Personen ins Gespräch zu kommen, das persönliche Netzwerk zu erweitern und die Gesichter hinter dem Namen kennenzulernen, die man bislang lediglich aus den Medien oder von förmlicher Korrespondenz her kannte
nächsten Behörden Apéro geladen wird könnte der eine oder andere Teilnehmende durchaus ins Schwit zen kommen Das hängt aber viel weniger mit allfälliger herbstlicher Hitze zusammen, sondern vielmehr mit dem Gastgeber, dem Big Fitness, das seit rund 20 Jahren der Inbegriff moderner körperlicher Ertüchtigung im Laufental und Schwarzbubenland ist Gefittet wird hier rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr Das Center liegt an der BKW Strasse 14 zentral in Laufen, rund zwei Gehminuten von der Birsfall Fussgän gerbrücke entfernt
Nur mit einem saftigen Lösegeld er gänzt durch einen Schluck Wein, ein paar Richterich Mohrenköpfen und zahlreichen Ricola Bonbons lässt sich der zurückgebliebene Gangster besänftigen, so dass die drei Geiseln wieder zur Reisegruppe stossen dürfen Happy End!
Der Ablauf hat sich über viele Jah re hinweg bewährt und wurde daher grundlegend beibehalten Gleichwohl ist der letztjährige Behörden Apéro vom 3 November 2021 in besonde rer Erinnerung geblieben: Beim ers ten «Post Corona» Apéro war die Aufbruchstimmung nach der langen gesellschaftlichen Durststrecke rich tiggehend greifbar: Im spektakulären neuen Geschäftsgebäude der EGK Ge sundheitskasse trafen rund 130 Gäste zusammen im Kontrast zu den übli cherweise 50 bis 70 Teilnehmenden Sowohl die Organisatoren von Seiten Gewerbeverein wie auch die Gast geberin EGK wurden dem Ansturm gerecht und sorgten dafür dass alle Interessierten in den Genuss einer Führung im Gebäude kamen und auch das Catering konnte allen Wünschen gerecht werden
Wenn nun am Donnerstagabend, 20 Oktober 2022, ab 18 45 Uhr zum
Wie üblich wird der Gastgeber die Möglichkeit erhalten, den Betrieb kurz vorzustellen Im Anschluss wird das Apéro Buffet eröffnet und die an geregten Gespräche unter den Gästen nehmen ihren Lauf
Alle Mitglieder des Gewerbevereins KMU Laufental sowie die Vertreten den aus Politik und Behörden werden auf dem Postweg zum Anlass eingela den Darüber hinaus besteht die Mög lichkeit, sich via eventfrog ch und über die Website www kmu laufental ch unter der Rubrik «Terminkalender» an zumelden
Die nächste Station war das Altersheim der Stiftung für das Pferd in Le Roselet Anschliessend ging es weiter nach Les Bois zum Mittagshalt im Restaurant du Golf, wo man sich mit Salat mit Tête de Moine Käse, Rindsschmorbraten und einem Pfirsich Tiramisu stärkte Danach folgte die eingangs geschilder
in Röschenz und des Znüni Halts durch die Basellandschaftliche Kantonalbank und die Raiffeisenbank Laufental Thier stein ermöglicht
Bilder vom Gwärbler Usflug von Beat Egli und Sandra Jmhooff finden Sie auf der Website www kmu laufental ch
26 Jahrgang, Nr D9 er Laufentaler wGewerbeverein ww kmu laufental ch DIE
Überfall auf den Gewerbeverein Networking hält fit Die bisher grösste Bande am Gwärb er Usflug 2022 vom Gewerbevere n KMU Lau enta Fo o Sandra Jmhooff Fo ografie im Loft www.kmu-laufental.ch Carrosseriereparaturen Alternativ Reparaturen Lackierungen Beschriftungen Opt. Tuning Design Lackierungen Scheiben Service Ersatzfahrzeuge Abschleppdienst 4242 Laufen www.carrosserie imhof.ch Langhagweg 47 061 761 26 26 Selmoni Burger AG Hauptsitz Bahnhofstrasse 2 4242 Laufen 061 766 99 66 Zweigstelle Fehrenstrasse 36 4226 Breitenbach 061 789 99 66 info@selmoni burger ch Wir bieten Elektrotechnik in ihrer ganzen Bandbreite Zwingen T 061 761 37 17 www spano ch Blechfassaden, Türen Fenster Glasfassaden Vordächer Geländer WirsindfürSiedaimLaufental. Generalagentur Aesch Stephan Hohl Hauptstrasse 70 4147 Aesch T 061 756 56 56 aesch@mobiliar ch Agentur Laufen Bahnhofstrasse 13 4242 Laufen T 061 761 71 71mobiliar ch Industriestrasse 21 4222 Zwingen Tel 061 763 18 18 info@metallbau buehler ch www metallbau buehler ch 25 Jahre mehr als nur grün 061 763 09 60 v i t a v e r d e . c h CH-4243 DITTINGEN-LAUFEN TELEFON 061 761 53 81 FAX 061 761 53 51
26 Jahrgang Nr 9 Donnerstag 29 September 2022 DIE GEWERBE SEITE AUS DEM LAUFENTAL Die nächsten Seiten KMU Laufental erscheinen am 27. Oktober 2022 Information und Reservation: CH Regionalmedien AG Wochenblatt Schwarzbubenland und Laufental Hauptstrasse 37, 4242 Laufen Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch www wochenblatt ch www azwerbung ch www.wochenblatt.ch B d A d o b e t o c k n g o B a u e k 061 401 38 19 w w w anklingaerten ch Kaminfegerarbeiten& Lüftungsreinigungen Kaminfeger Frey GmbH Hagenbuchenstr 19 Tel 061 761 39 05 4244 Röschenz info@kaminfeger frey ch www kaminfeger frey ch moweb laufen@bluewin ch I Stückguttransporte I Teil und Komplettladungen I Gefahrguttransporte nach ADR/SDR I Kühl und Thermotransporte I Pharmatransporte nach GDP I Krantransporte I Lagerlogistik und Lagerverwaltung I Waschanlage für Last und Lieferwagen FELIX TRANSPORT AG Transport Logist k Waschan age Ta strasse 47 I CH 4144 Ar esheim Werkstatt Waschan age Araweg 5 I CH 4222 Zwingen felixtransport ch Heizungssanierungen Wärmepumpen Öl , Gas und Holzfeuerungen Neu und Umbauten Brenner Service Pikett Dienst Boilerentkalkungen Amtl Feuerungskontrollen Heer AG Wärmetechnik, 4242 Laufen Tel 061 761 50 40 www.heer waermetechnik.ch
Restaurant Hofer
4232 Fehren Tel. 061 791 00 83 MO und DI Ruhetag
Kalbsleberli
Restaurant Central AG, 4242 Laufen Willkommen in der Wildsaison
Die Gastronomie und die Hotellerie sind die schönsten Berufe der Welt!
Unterstützen Sie die Branche / Betriebe, sodass es so bleibt. Sie brauchen es mehr denn je!
Liebe Gäste
Ab 30 09 2022 wieder jeden Freitagabend Wildbuffet à discrétion CHF 55 p P
Wir freuen uns auf Ihre Reservation!
Das Chez Georges Team restaurant chezgeorges ch Baselstrasse 58, Grellingen 061 741 17 00
Restaurant Traube, 4227 Büsserach Breitenbachstrasse 19 Telefon 061 781 11
info@traube-buesserach.ch www.traube-buesserach.ch
Ab 1. Oktober öffnen wir wieder die Wild Saison.
Kommen Sie vorbei und reservieren Sie Ihren Tisch.
Und ab sofort können Sie wieder feine Pizza genießen Wir freuen uns auf euch Herr Deveci und das Traube Team
Wenn die Tage kühler und kürzer werden, steigt die Lust auf einen gemütlichen Abend bei einem feinen Essen in einzigartiger Atmosphäre Entdecken Sie jetzt unsere Wild karte mit herbstlichen Spezialitäten Unser rosa gebratenes Hirsch Entrecôte mit Nuss kruste, der im Ofen gebratene zarte Rehrücken «Haus Art» oder unser Jägerspiess lassen keine Wünsche offen Natürlich gehören die hausgemachten Spätzli und das Herbstgemüse mit dazu Zum Start empfehlen wir unseren aparten Steinpilz Cappuccino im Glas und als Abschluss Apfelchüechli mit Vanillesauce und Zimtglace oder Vermicelles
Selbstverständlich kommen auch Nicht Wildliebhaber auf ihre Rechnung, denn unsere Klassiker wie Rahmschnitzel, Rindsentrecôte oder Cordon bleu bieten wir immer an Auch eine leckere vegetarische Variante steht Ihnen zur Verfügung Unsere Mittagskarte Unsere wöchentlich wechselnde Mittagskarte hält für jeden Geschmack etwas Feines bereit Wer es auch mittags herbstlich mag, findet während der Wildsaison abwechs lungsreiche Gaumenfreuden Dazu vorweg Suppe oder Salat, je nach Gusto
Sonntagsbraten wie zu Grosis Zeiten Jeweils am letzten Sonntag im Monat wird bei uns der beliebte Sonntagsbraten auf getischt In stimmungsvoller Ambiance servieren wir Schweins und Kalbsbraten an Merlot Sauce, Kartoffelstock und saisonales Gemüse auf Platten Familien und Freunde schöpfen sich wie zu Hause selbst!
Take away Nach wie vor bieten wir ausgewählte Speisen auch als Take away an Auf unserer Website finden Sie eine saisonal abgestimmte Auswahl für jeden Geschmack Bestellung und Information per Telefon, Abholen im Ein oder Mehrweggeschirr von 11 30 bis 14 und von 18 bis 21 Uhr
Wild-Zyt
Bereits bieten wir die ersten Wildgerichte an.
dem
komplett auf Herbst
Wild eingestellt lassen
sich überraschen!
freuen
mit Ihnen auf eine farbenfrohe Herbst-Zeit!
Für Ihren Anlass ist gesorgt Möchten Sie einen Geburtstag, ein Jubiläum oder gar eine Hochzeit feiern? Unser grosser Saal für rund 100 Personen steht Ihnen zur Verfügung Eine detaillierte Menukarte mit vielen Ideen ebenfalls Bleiben Sie bis zum Morgen, versprechen Ihnen unsere 21 freundlichen Zimmer eine angenehme Nachtruhe
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im herbstlichen Laufen und bedanken uns herzlich für Ihre Treue.
Restaurant Central AG
Öffnungszeiten: Röschenzstrasse 3 Mittwoch bis Sonntag: 11 bis 22 Uhr 4242 Laufen Montag und Dienstag geschlossen Tel 061 761 61 03 an Markttagen offen, Hotel 7 Tage offen www central laufen ch
Die nächste Sonderseite
erscheint am 24. November 2022
Wir beraten Sie gern!
CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch
auf unsere Art, Zürchergeschnetzeltes Weiderind mit selbstgemachter Kräuterbutter Zanderfilet Meunier Zum Dessert unsere bekannten Cremeschnitten (nur Sonntags und Take away nur auf Bestellung) Wildsaison ab sofort eröffnet! Reservieren Sie sich einen Tisch und geniessen Sie eine kulinarische Auszeit im heimeligen Säli. Auf Ihren Besuch freuen sich Gilbert Hofer und sein Team
85
Restaurant zur Rose Steinrain 4 4112 Flüh Tel. +41 / 61 731 31 75 info@roseflueh.ch www.roseflueh.ch Jetzt aktuell Feinstes Wild aus Leimentaler Jagd und natürlich Klassiker aus unserer feinbürgerlichen Frischküche Freitag 14. Oktober: 19:00 Uhr, Wildsäuliessen. Wir servieren wieder ein 4-gängiges Überraschungsmenu vom Leimentaler Wildschwein. Reservation erforderlich Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Team Restaurant zur Rose
Ab
18. Oktober sind wir
und
Sie
Wir
uns
Betriebsferien: 10. bis 16. Oktober 2022 Paul und Rita Neuenschwander mit Sebastian und Team Reservation unter: 061 781 50 40 Unser Restaurant ist ab 27. September 2022 geschlossen. Es wird ein neuer Wirt auf Restaurant Gilgenberg kommen. Hauptstrasse 23 4242 Laufen Tel +41 61 7616322 | www lamm laufen ch Moules & Frites Vom 30 09 bis 02 10 serv eren wir Moules & Frites Es het so ang s het Wildsaison eröffnet Geniessen Sie unsere leckeren Wildspez alitäten vom Stachel Blauen sowie unsere vegetarische Herbstköstlichkeiten lich willkommen wir freuen uns auf Sie! Andreas Noirjean Röschenzstrasse 3 4242 Laufen Tel 0617616103 info@central laufen ch www central laufench Aktuell im Oktober 04 Markt geöffnet ab 10:00 Uhr 26 +27 Steimeyer‘s Comedy & Roli 29 +30 Steimeyer‘s Comedy & Roli 30 Sonntagsbraten Informationen unter: www central laufen ch i Geniessen Sie unsere Gerichte zu Hause Take Away, auch Wildgerichte
Der schlimmste Fall: Stromabschaltungen im Intervall
Verkauf Parzellen
Bea Asper
«Kommt es zum Blackout?» Dieser Frage könnte der Hauseigentümerverband Dorneck Thierstein an seinem Herbst anlass 2022 auf den Grund gehen, hatte der Vorstand bereits vor einem Jahr be schlossen Aktueller könnte das Thema im September 2022 nicht sein Der Bund und die Kantone bereiten sich auf eine Energiemangellage vor Welche Massnah men in Arbeit sind, erfuhren die 330 er schienenen Gäste des HEV letzten Mitt woch in der Aussenanlage des Schloss hofes Dornach aus erster Hand Red und Antwort standen die Solothurner Volks wirtschaftsdirektorin Brigit Wyss und der Leiter der Organisation Stromversor gung in ausserordentlichen Lagen Lukas Küng Die Ostral sei quasi die Gruppe «fünf nach zwölf» meinte Küng In sei nem spannenden Referat gelang es ihm den Ernst der Lage aufzuzeigen ohne Ängste zu schüren So gab es auch Hu morvolles zu hören, zum Beispiel, dass man mit einem kurzen Haarschnitt einen Beitrag zum Stromsparen leistet Wie Küng ausführte, konnte er diesen Beweis erbringen, als er zu Hause in der Dusche einen Zähler montierte «Das hatte ich schon vor zehn Jahren getan, allerdings war es damals noch zu einem Familien aufstand gekommen » In der heutigen Lage, in der die Behörden zum Strom sparen aufgerufen haben, sei ein Zähler beim Warmwasserverbrauch eine gute Sache «Das Erwärmen des Wassers ist einer der grössten Energieverbraucher», gab Küng zu bedenken Im Moment be finde man sich in der Schweiz in der Pha se der Freiwilligkeit Noch setze der Bund auf Sparapelle Sollte sich im Verlauf des Winters jedoch das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und diese hän ge zu einem grossen Teil von den Aussen temperaturen ab verschlechtern, kön
ne der Bund die nächsten Phasen einleiten «Dafür braucht es eine Verord nung analog zur ausserordentlichen Lage während der Coronapandemie», veranschaulichte Küng Dann kämen Verbrauchseinschränkungen und Verbo te Im schlimmsten Fall gäbe es verord nete Stromabschaltungen für alle, zum Beispiel in Intervallen von jeweils vier Stunden Gemäss Küng liegt die Ursache für die Energiemangellage darin, dass sich die Energiestrategie, auf erneuerbare Ener gien zu setzen, erst am Anfang befindet und die Abhängigkeit von fossilen Ener gieträgern im Ausland noch zu gross ist Wegen des Ukraine Kriegs sei die Situa tion der Stromversorgung nun deutlich angespannt Küng sprach davon, dass man gefordert sei, einen Mangel von zehn bis zwanzig Prozent auszugleichen Die Verknappung des Angebots wieder um habe zu einem Preisanstieg geführt, der in seinem Ausmass die kühnsten Er wartungen übertraf Nachdem der Ener giesektor liberalisiert wurde und an der Börse gehandelt wird, hätten heute we der der Staat noch die Anbieter wie Pri meo Energie Einfluss auf die Preispolitik an den Börsen «Der Ausweg führt nur
über den Ausbau der erneuerbaren Ener gien», resümierte Küng Aus dem Publi kum kamen kritische Bemerkungen In einer Energiemangellage die E Mobilität voranzutreiben sei ein Hohn ausserdem hätte man das AKW Mühleberg nicht ab schalten sollen Küng sagte dazu dass man letztlich nur mittels erneuerbarer Energien zu einer vernünftigen Preis politik in der Versorgung finden werde «Reparaturen oder Neubauten von AKW sind enorm teure Lösungen » In Frank reich zum Beispiel sind von 50 AKW der zeit 25 nicht in Betrieb
Küng gab den Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern mit auf den Weg, in erneuerbare Energien zu investieren Dazu rief auch die Solothurner Volkswirt schaftsdirektorin Brigit Wyss auf und erinnerte daran, dass der Kanton den Fonds für die Förderprogramme aufge stockt hat Grundsätzlich gelte, wer auf seiner bestehenden Liegenschaft eine neue Solarkollektoranlage mit einer ther mischen Mindestleistung von 2 kW ins talliere, sei förderberechtigt Man solle sich an die Energieberatung wenden und aktiv dazu beitragen das Angebot der erneuerbaren Energien zu vergrössern und somit für Unabhängigkeit zu sorgen
DORNACH
Gemeinderatsmitglieder und Mitarbeitende der Kantons verwaltung trafen sich letzte Woche im Treff 12 in Dornach zur Gemeindekonferenz
Dorneck Thierstein Dabei kristallisierte sich heraus, dass das Schwarzbubenland bei Solothurnischen Entwicklungsprojekten hinterherhinkt
Bea Asper
Solothurns Vorzeigeprojekt ist das «All Gäu» Kanton und Gemeinden stehen hier im Dialog und erarbeiten zusammen eine langfristige räumliche Entwicklungs strategie Dabei geht es auch darum, das wirtschaftliche Potenzial zu optimieren Der Kanton unterstützt die Anstrengun gen der Regionen und Gemeinden durch erschliessungs und planungsrechtliche Vorleistungen Solothurn listet für die Regionen verschiedene Entwicklungs projekte sowie eine regionale Arbeits zonenbewirtschaftung auf ausser für das Schwarzbubenland
Benachteiligtes Schwarzbubenland?
An der Gemeindekonferenz, zu der das Forum Schwarzbubenland letzte Woche im Treff 12 in Dornach eingeladen hat, hörte man denn auch den Vorwurf die Bezirke Dorneck und Thierstein seien vernachlässigt Ursprünglich waren Brei
tenbach und Dornach wichtige Wirt schaftsstandorte aus ihren grossen Gewerbeflächen sollen nun Wohnzonen werden Die Frage des Breitenbacher Ge meinderats und Kantonsrats Christian Thalmann warum das Schwarzbuben land bei der neuen regionalen Arbeits
zonenbewirtschaftung des Kantons bis her nicht vorkam, blieb offen Bekräftigt wurde aber der Wille, dies in Zukunft zu ändern Unterstrichen wurde es damit, dass Sacha Peter Leiter des kantonalen Amtes für Raumplanung sowie die Lei terin der kantonalen Wirtschafts
Richtplanung Sie und Koch hielten fest, es gehe nicht nur um Neuansiedlungen, sondern auch darum, bestehende Betrie be zu halten Auf die Frage des Seewener Gemeindepräsidenten Roger jun Weber, warum sich der Kanton zum Vorschlag, das Gewerbegebiet in Seewen durch Ein zonung der angrenzenden Reservezone aufzuwerten, negativ äusserte, verwies die kantonale Vertretung darauf, dass die (Verkehrs )Lage eine entscheidende Rolle spiele Die Entwicklungsgebiete müssten an das regionale und übergeordnete Ver kehrsnetz angebunden und die Umwelt auswirkungen minimiert sein, erklärte Peter An der Konferenz wurden immer wieder die Nähe zur Wirtschaftskraft Ba sel und die Wohnqualität des Schwarz bubenlandes hervorgehoben Dornachs Gemeindepräsident Daniel Urech sagte: «Ein verzettelter Kanton, wie es Solo thurn ist, braucht regionale Zusammen arbeit über die Grenzen hinaus und star ke Gemeinden » Der Kanton sei gut be raten, der Region Rechnung zu tragen «Wir sind darauf angewiesen, dass wir über die Grenzen hinweg mit anderen Kantonen zusammenarbeiten und dass Sonderlösungen ermöglicht werden » Für die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden gab es am zweistündigen Anlass noch Referate zu den Themen Beschaffungswesen und Benchmarking sowie einen Erfahrungsaustausch zur Aufnahme von Flüchtlingen Abgerundet wurde die Gemeindekonferenz mit einem persönlichen Meinungsaustausch beim Apéro
Der Herbstanlass des Hauseigentümerverbandes HEV DorneckThierstein gab Antworten auf die brennenden Fragen der Energiemangellage
Bereiteten die Mitglieder auf das Thema Strommangellage vor: Lukas Küng, Leiter der Organisation Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen; Volkswirt schaftsdirektorin Brigit Wyss und der Präsident des Hauseigentümervereins Dorneck Thierstein, Roman Baumann FOTO BEA ASPER
Die Lücke auf der Liste Solothurns es wurde Besserung gelobt
förderung, Sarah Koch, ebenfalls nach Dornach kamen, obwohl sie ursprünglich nicht als Referenten der Gemeindekonfe renz vorgesehen waren Die Präsentation der Grundlagen zur regionalen Arbeitsplatzbewirtschaftung blieb bei Brigitte Schelble, Leiterin der Abteilung
13Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39DORNECK/LEIMENTAL DORNACH
Trafen sich letzten Donnerstag: Die Referenten und Verantwortlichen des Forums Schwarzbubenland FOTO: BEA ASPER Dienstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr
«Rohrhollen» Die den Einwohnerinnen und Einwohnern vorbehaltene Phase zum Kauf der vier gemeindeeigenen Parzellen am Rohrhollen ist abgeschlossen Die Parzellen A B und C konnten an interessierte Breitenbacherinnen und Breitenbacher verkauft werden Der Gemeinderat wird in den kommenden Wochen über das weitere Vorgehen befinden Anlässe 30 September, 13h Wanderung, AHV Wandergruppe 4 Okt , 15 16:30h Seniorennachmittag, Kirchgemeindesaal, Ev Ref Kirche 14 Oktober 13h Wanderung AHV Wandergruppe We tere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für d e Inhalte des Veransta tungska enders zeichnen die Institut onen verantwortl ch GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook! Verkauft Verkauft Verkauft
Selbstbestimmung in der Demenz
Betreuen Sie einen Menschen, der am Anfang einer Demenz steht oder bei welchem bereits die Krankheit diagnostiziert wurde? Möchten Sie sich mit Menschen austauschen, Erfahrun gen teilen und erfahren, wie sie Energie tanken können?
Das Rote Kreuz Baselland ländt zu einem kostenlosen Erfahrungsaustausch Treffen mit Vortrag zum Thema «Selbstbestimmung in der Demenz» ein:
Dienstag, 22 November 2022, 14 16 Uhr kostenlos, Kurs Nr 4015.3, Ort: Kirchgemeindesaal der Christkatholischen Kirchgemeinde, 4242 Laufen Anmeldung und Information: 061 905 82 99, bildung@srk baselland ch, www srk baselland ch
Kostenloser Kurs in Laufen Jetzt anmelden! Freiwillige für Besuche gesucht: Sie bereichern den Alltag von Senior/innen (Kaffee Spaziergang Vorlesen etc ) oder Sie begleiten bei Palliative Erfahrung mit Ihrem Dasein Schwerkranke und ihre Angehörigen Kontakt: Rotes Kreuz Baselland Fichtenstrasse 17 Liestal 061 905 82 00 freiwillige@srk baselland ch www srk baselland ch DORFBÜHNI HIMMELRIED spielt Ganovenparty von Javier Garcia Aufführungsdaten: Fr., 28./Sa., 29.10.2022 um 20 Uhr So., 30.10.2022 um 14 Uhr Fr., 04./Sa., 05.11.2022 um 20 Uhr Reservation ab 03 10 2022: Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils 18:30 20 Uhr unter Tel.: 077 461 20 43 FRIDAY, 30 September 2022 LIVE IN CONCERT Bereits zum dritten Mal und exklusiv bei uns zu Gast JACKY WOODRIDGE, das Beach Bum Country Girl, noch bekannt durch ihre Erfolge mit SuperCountry und ELVIS SIMIETTE, der Sunshine Cowboy und einer der besten Musiker Konzertbeginn um 20.30 Uhr | Türöffnung und Essen ab 18.30 Uhr Eintritt 36.– pro Person / exkl Essen und Getränke Tickets unter info@vinosanrocco ch oder 061 781 41 47 Vino San Rocco AG Hauptstrasse 24 4242 Laufen JACKY WOODRIDGE & ELVIS SIMIETTE Ab4.OktoberinBreitenbach INTERIEURS Vorhangatelier Plissée Rollos Lamellen mattiaberoggi com 061 761 83 08 Donnerstag, 6. Oktober 19 Uhr Teilnahme vor Ort mit Anmeldung: www.klinik-arlesheim.ch oder 061 705 72 15 per Livestream teilnehmen: www.youtube.com/c/KlinikArlesheimofficial Referenten Dr med. Marion Debus, Chefärztin Onkologie Saal im Pfeffingerhof (DG) Stollenrain 11 4144 Arlesheim Diagnose Krebs Ansätze, Wege und Möglichkeiten der Behandlung Erleben Sie die neuen Trendmarken für jedes Budget auf doppelter Verkaufsfläche in Delémont vom 29.9. bis 2.10.2022. Attraktive Angebote zur Neueröffnung! Bar Gastronomie Musikalische Unterhaltung Spielecke für Kinder Eröffnungsangebote: 20% auf Swissflex-Bettwaren, 20% auf die Polstergruppen Rom 1961 und Himolla GROSSERWETTBEWERB 10x500.–ZUGEWINNEN INUNSEREMGESCHÄFTINDELÉMONT MACHENSIEMIT! 14 Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39
Breitenbach und Laufen II erfolgreich
eh Der deutliche und verdiente Heimsieg im Basler Cup gegen Sissach schien ein Befreiungs schlag zu sein und machte deutlich was eigentlich in jenem Saison Startspiel gegen die Oberbasel bieter möglich gewesen wäre Am Samstag allerdings verlor Laufen in Basel gegen Mitaufsteiger Timau 1:5 und die Körpersprache der Spie ler hinterliess Fragen Am Samstag kommt die zweite Mannschaft der Old Boys ins Nau Ein junges Team mit einem sehr engagierten Trainer Ousmane Ndong holt viel aus dem Nachwuchsteam heraus Mit dem bisherigen Verlauf der Meisterschaft ist Ndong sehr zufrieden «Die Spieler müssen lernen, Fortschritte machen Das ist wichtiger als die Punkte Natürlich helfen positive Ergebnisse bei dieser Entwicklung Wir sind noch immer unbesiegt, aber haben zu viele Unentschie den » Für ihn spiele es keine Rolle, auf welchem Rang Laufen klassiert sei Er wisse, dass mehr Qualität vorhanden ist, und es werde daher kein einfaches Spiel Dennoch strebe sein Team den Sieg an, wie in jedem Match
Die beiden Drittligisten in der Gruppe 2 gingen als Sieger vom Platz Zwingen erlebte eine weitere Enttäuschung, während Röschenz vom Nebel gestoppt wurde Was passiert beim Zweit ligisten Laufen?
Edgar Hänggi
Vor einer Woche standen sich Breiten bach und Laufen direkt gegenüber, mit dem besseren Ende für die Schwarz buben Nun folgte für die Equipe von Anil Kumar gleich der nächste heisse Fight Gegen das Spitzenteam FC Münchenstein war klar dass bei einer Niederlage zumindest zwischenzeitlich ein Top Platz weg war Die Ausgangslage für das Heimteam war nicht ideal Mit Misev, Hänggi, Ngan, Imhasly und Vossler fehl ten beinahe sämtliche Neuverpflichtun gen Mittlerweile reifte jedoch das Team und die Spielart passt Im Angriff stand wieder, wie gegen Allschwil, Marco Borer aus der zweiten Mannschaft Und er brachte Breitenbach nach vier Minuten in Führung Münchenstein dreht aller dings bis zur Pause das Ergebnis zum 1:2 «Wir sprachen es in der Kabine an, dass
wir bei einer Niederlage weg sind Es freute mich dann zu sehen mit welcher Reaktion das Team dann auftrat», mein te Kumar Silvan Walliser und Michael Mihaye erzielten die Tore zum 3:2 Erfolg Den dritten Sieg holte sich Laufen gegen Oberdorf Eric Anklin und Enrique Morera (2) sorgten bis zur 32 Minute für eine beruhigende 3:0 Führung Die Gäste sorgten mit einem Treffer vor der Pause dafür, dass es Laufen dann nicht zu locker nahm Spätestens das 4:1 durch Philipp Schmidlin entschied aber das Spiel Am Ende gewann Laufen 4:2 Pech hatte Röschenz im Heimspiel gegen Kleinhüningen Bis zur 64 Minute führ te Röschenz 4:3, war in Überzahl Dann kam der Nebel und der Schiedsrichter brach die Begegnung ab Bereits die vierte Niederlage setzte es für den FC Zwingen ab Und es war eine äusserst bittere gegen den FC Nordstern Lars Karrer sorgte bereits nach drei Minuten für die Führung Dann erzielte der torgefährliche Jeton Abazi den Ausgleich vor der Pause Beide Equipen hatten danach ihre Möglichkeiten Als man sich beidseits wohl mit dem Remis anfreundete, schlug Abazi nochmals zu In der 90 Minute erzielte er das 2:1
Röschenz muss heute Donnerstag zum Spitzenteam Allschwil Spielbeginn ist um 20 15 Uhr Der FC Zwingen empfängt am Samstag um 16 Uhr Schwarz Weiss b In der Gruppe 2 kann Breitenbach erneut im Grien antreten Dies ab 18 Uhr gegen
Dardania Ebenfalls zu Hause spielt Laufen Um 20 Uhr wird die Partie gegen den verlustpunktfreien SC Münchenstein angepfiffen
Unter der Woche qualifizierte sich Zweitligist Laufen gegen Sissach mit einem auch in der Höhe verdienten 4:1 Erfolg für die Achtelfinals im Basler Cup, wo man am 19 Oktober auswärts gegen Old Boys antreten muss. Alles wieder in der Spur? Keinesfalls Der Auftritt am Samstag bei Mitaufsteiger AS Timau entsprach schon eher der aktuellen Tabellenregion Am Ende wehrten sich die Spieler kaum mehr gegen eine Kan terniederlage «Auf dem Platz bekommst du einen Eindruck, wie es in einem Team aussieht», sagte Timaus spielender Sport chef Domenico Seminara vielsagend Konkret wollte er dann aber nicht werden «Das geht mich ja nichts an » 1:5 lautete das Verdikt und die Equipe von Rishi Suhanthan und Simon Schnell klebt noch immer mit nur zwei Punkten aus sieben Spielen auf einem Abstiegsplatz Da und dort hiess es, dass ein Trainer wechsel dicht bevorstehe Laufen schick te in den letzten Jahren diverse Trainer vorzeitig in die «Wüste» Auch der Name Thomas Paul tauchte wieder als mögli cher Retter auf Bis zum Redaktions schluss gab es noch keinen Entscheid Am Samstag spielt Laufen zu Hause gegen die junge Equipe der Old Boys. Aktuell haben die Laufentaler mit nur sechs To ren die statistisch schwächste Offensive
Durchblick: Marco Borer Schütze des frühen Führungstores behielt trotz Regen den Durchblick
FOTO MANON STICH / REG OSPORTAL
FOTOGALERIE
An der Birs in Zwingen: Eine Gebirgsstelze spiegelt sich im Wasser FOTO: FRIEDR CH HÄNGG GR NDEL
ANZE GE
15Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39SPORT FUSSBALL
Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch 2. Liga regional Samstag, 1 Oktober 2022 17 00 Uhr FC Laufen – BSC Old Boys Sportplatz Nau, Laufen Basel |Oberwil | Zwingen wedobike.ch Bis zu 35% Rabatt auf ausgewählte E-Bikes und Bio-Bikes. Bisam 31.10.22
Tradition
Last und Lieferwagen sowie 130 Mitarbeitenden
Steig ein und fahr mit uns
Deine Lerninhalte:
I Verantwortung für den Lkw die Ladung und die Umwelt
I Transporte (in Begleitung) sicher und pünktlich durchführen
I Selbständiges Fahren mit dem Lkw im 3. Lehrjahr
I Sichere und fachmännische Beladung der Fahrzeuge
I Wartungs und Unterhaltsarbeiten an Fahrzeugen
Deine Ausbildung:
I Drei Jahre Lehrzeit
I Abschluss mit eidg Fähigkeitszeugnis EFZ
I Ein Tag Berufsschule pro Woche
I Überbetriebliche Kurse
I Auto und Lastwagenführerschein mit Anhänger
I Absolvierung des SUVA anerkannten Staplerkurses
Wir bieten dir:
I Abwechslungsreiche und interessante Lehrze t
I Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
I Familiäres und inhabergeführtes Unternehmen
I Dynamisches Arbeitsumfeld und motiviertes Team
I Moderner Fuhrpark mit fortschrittl cher Technik
I Gute Erreichbarkeit mit dem ÖV
Unsere Anforderungen:
I Sek A oder E gute mathematische Kenntnisse
I Freude an Lkws, Technik und Maschinen
I Handwerkliches Geschick
I Verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
I Belastbarkeit
Für weitere Informationen steht dir Eveline Henz Tel +41 61 766
ehenz@felixtransport ch, gerne zur Verfügung
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Mit
an Die Ausbildung
www.az-imbruel.ch Ausbildung Fachfrau/ mann Gesundheit (FaGe) Assistent/in Gesundheit & Soziales (AGS) Und weitere Ausbildungen 2023 D e Müller Bau AG ist eine eistungsfäh ge und kompetente Bauunternehmung für das Laufental und d e Reg on Base Unser Angebotsspektrum umfasst alle Sparten des Bauge werbes insbesondere Hochbau Tief und Strassenbau sowie Kundenbau Freie Lehrstellen Maurer Hochbau Jetzt Schnupperwoche vereinbaren! Sende deine Unterlagen per Ma l an nfo@muellerbauag ch Wir freuen uns dich kennen zu lernen muellerbauag.ch Lehrbeginn: 01.08.2023 Die Gemeinde Kleinlützel mit rund 1250 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt in der idyllischen Ecke der Nordwestschweiz, ca 10 Minuten von Laufen und rund 30 Minuten von Basel und Delémont entfernt Wir sind eine lebendige Gemeinde mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr, einer umfassenden Infrastruktur mit Schule, Sport und Spielplätzen, Einkaufsmöglichkeiten und verschiedenen Gewerbebetrieben
Lehrbeginn 1 August 2023 bieten wir eine vielseitige Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst
dauert 3 Jahre und richtet sich an Jugendliche die eine vorwiegend praktische Tätigkeit ausüben möchten Handwerkliches Geschick, Freude am Arbeiten im Freien, Zuverlässigkeit und Engagement sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf Der Besitz eines Führer ausweises Kat G wäre von Vorteil Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Die Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Foto und Zeugniskopien der letzten drei Schuljahre senden Sie bitte an die Gemeindeverwaltung Klein lützel, Herrn Thomas Spano, Huggerwaldstrasse 175, 4245 Kleinlützel, oder per E Mail an thomas.spano@kleinluetzel ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Berufsbildner Franz Baumgartner Technischer Dienst gerne zur Verfügung: Telefon 079 699 37 13 Zuhause alt werden. Unser Wunsch für alle. Ihre Unterstützung hilft: PC K 33 7 Ihre Unterstützung hilft: PC Konto 15 703233 7 Wir suchen Dich als KRANMONTEUR / FACHMANN 100% Eine EFZ Ausbildung im mechanischen oder elektrischen Bereich Höhentaug ichkeit Erfahrung in Kranmontagen von Vorteil Flexibi ität und kundenorientiertes Auftreten Bereitschaft für Weiterbildung/en Deutsch n Wort und Schrift Französischkenntnisse von Vortei EDV Kenntnisse Fahrbewilligung Kategorie B/BE Dafür benötigst Du: Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten Motiviertes und unges Team Arbeitsgebiet in der Nordwest und Westschweiz Fortschritt iche attraktive Anste lungsbedingungen Werkzeuge sowie Fahrzeuge von Qual tät und modernem Standard Zusammenha t und Teamge st Das erwartet Dich: Dann freuen wir uns auf Deine volständige Bewerbung an karin cueni@bischag ch oder per Post an Bischag AG, z Hd Frau Karin Cueni, Wahlenstr 175, 4242 Laufen Wurde Dein Interesse geweckt? Wei ere Informationen über de Bischag AG un er www bischag ch
und Innovation seit 70 Jahren! Wir sind ein fortschrittliches hauptsächlich national aber auch internati onal tätiges Transportunternehmen mit rund 70 modernen
in deine Zukunft! Für den Sommer 2023 vergeben wir 4 Lehrstellen als Strassentransportfachmann/frau EFZ
10 11
Die Gemeinde Münchenstein sucht Haus und Betriebswart/in 100 % Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel 061 416 11 00 16 Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39
Pumptrack ist in Fehren angekommen
EINGESANDT
Zugang zur Ruine Blauenstein wurde saniert
Am Samstag 17 September führte der Li ons Club Laufental Thierstein die In standstellung des Zugangswegs zur Ruine Blauenstein oberhalb von Kleinlützel durch Der Weg war bei der vorgängigen Sichtung in einem schlechten Zustand, die Schlüsselstelle entlang des Felssporn nur noch schwer passierbar und die vor handene Feuerstelle ebenfalls nicht sehr einladend Da man vom Endpunkt unter halb der imposanten Ruine einen wun derschönen Ausblick über das Lützeltal hinüber nach Huggerwald und in den Jura hat entschloss sich der Lions Club Laufental Thierstein, den Zugang wieder in einen familientauglichen Zustand zu versetzen und eine grössere, zentrale Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten zu schaffen Die Schlüsselstelle wurde durch Stufen entschärft, der Weg auf der
Bikes, Scooter, Skateboards, Inline Skates oder Laufräder auf Wellen oder entlang von Steilwandkurven zu fahren, macht eigentlich jedem Spass besonders aber Kindern und Jugendlichen Das coolste aber ist, dass man dabei kaum in die Pe dale treten muss, sondern nur durch die Auf und Abbewegung des Körpers or dentlich Fahrt aufnimmt
Auf Initiative einiger Eltern, dem sehr positiven Zuspruch der Gemeindebehör den, sowie der grosszügigen Unterstüt zung von Firmen und Privatpersonen war es möglich beim Kantonalen Sport amt Solothurn vom 26 September bis 7 November eine mobile Pumptrackbahn zu mieten Sie wurde auf dem asphaltier ten Spielplatz aufgestellt und hat eine Dimension von 25 x 15 Meter
Am vergangenen Montag wurde die Bahn geliefert, montiert und am späteren Nachmittag bei einer kleinen Feier mit Schlössli Pup Burger und Getränken von der Gemeindepräsidentin Nicole Ditzler
offiziell eröffnet und frei gegeben Kinder wollen Bewegung und Spass haben Da für eignet sich eine Pumptrackanlage hervorragend, denn einer der positiven Aspekte einer solchen Bahn ist, dass bei den Kindern die Koordination, die Moto rik und das Gleichgewicht spielerisch geschult werden Die Bahn kann sogar von den Kleinsten mit ihren Laufrädern benutzt werden Mit anderen Kindern diese Bahn zu fahren, die eigene Ge schicklichkeit zu verbessern, gemeinsam an der frischen Luft Spass an Bewegung zu haben und dies erst noch mit einer tollen Aussicht ins Laufental das könn te genau das Rezept sein um Kinder zum Sport zu animieren Selbstverständlich ist die Bahn für alle offen, unabhängig davon, aus welchem Dorf man kommt Es soll ein Treffpunkt sein, um zusam men Spass zu haben und sich kennenzu lernen
Einweihung von sieben Amphibienlebensräumen
Die Umweltkommission Bärschwil lud am letzten Freitag zur Einweihung der neuen Amphibienlebensräume ein Gut 30 Personen trafen sich bei schönstem Herbstwetter beim Schützenhaus Strit tern und folgten den interessanten Aus führungen der anwesenden Fachleute Martin Roth (ehemaliger Kreisförster, Projektplanung), Christophe Berney (Bio loge, Projektentwicklung) und Gerhard Walser (Förster FBG LTW, Projektumset zung) Da die Vernetzung wertvoller Le bensräume von grosser Bedeutung ist, wurde der Stritterenbach als Verbindung der einzelnen Standorte miteingebun den So entstand der grösste zusammen hängende Amphibienlebensraum in den Bezirken Dorneck und Thierstein Neben Tümpeln, die im Sommer trockenfallen,
ganzen Länge gesäubert sowie an einigen Stellen vor dem Abrutschen gesichert
Die Feuerstelle wurde neu aufgebaut und durch Bänke aus Baumholz ergänzt Die Bänke wurden aus einer vom zuständi gen Förster zur Verfügung gestellten «Sturmeiche» in Form gesägt und mit einer Schubkarre an den Endpunkt ge bracht
Am Ende des Anlasses durfte natürlich die Einweihung der Grillstelle nicht feh len das Wetter war zum Glück besser als angekündigt sodass ein schöner Anlass zu Ende ging Wir danken dem Förster für die zur Verfügung gestellte Eiche und wünschen der regionalen Bevölkerung viel Vergnügen beim Erkunden des Bur genwegs
GEDANKENSTRICH Den Horizont zu erweitern, tut gut
ANZE GE
EINGESANDT
wurden auch Weiher ausgehoben, die durch kleinere Fliessgewässer gespeist werden Auch die umgebende Land schaft wurde gestaltet: Einheimische Bäume und Sträucher wurden gepflanzt, Asthaufen errichtet und Felsen für Rep tilien freigelegt
Tief beeindruckt kehrte die Gruppe zum Schützenhaus zurück, wo die Pisto lensektion Bärschwil Grindel den Grill eingeheizt hatte und die Beteiligten zu Speis und Trank erwartete Ausserdem sorgte das Schwyzerörgeli Trio Eggflue für gute Unterhaltung Beim gemütlichen Kaminfeuer liessen sich die urchigen Klänge noch etwas länger geniessen
Jan Torpus Umweltkommission Bärschwil
Schön geschrieben topaktuell
Für viele ist der Begriff Schönschrift mit negativen Erinnerungen an die Schulzeit verbunden Dass schönes Schreiben in Zeiten des Vormarsches der Tastatur Spass machen kann, zeigten die Jugend lichen, die am vergangenen Freitag am Handlettering Kurs in der Stedtlibiblio thek teilgenommen haben Unter fach kundiger Anleitung von Seraina Borer durften sie verschiedene Techniken aus probieren und üben Im Anschluss daran entstanden kleine Kunstwerke Die Kon
zentration der Jugendlichen war wäh rend diesen drei Stunden beachtlich Bestimmt werden sie künftig das Gelern te für spezielle Anlässe Dekorationen oder Briefe anwenden und damit sich und anderen Freude bereiten In der Stedtlibibliothek haben wir für alle, wel che die Kunst des Handletterings eben falls einmal ausprobieren möchten, die entsprechende Literatur dazu
Es ist ein heikles Thema das in den letzten Wochen und Monaten im Zuge der Diskussion zur Massentier haltungsinitiative immer wieder für Gesprächsstoff gesorgt hat auch wenn es bei besagter Vorlage eigentlich gar nicht darum ging: Soll man Fleisch essen? Soll man vegeta risch essen? Oder gar vegan? Die Ant wort ist eigentlich einfach: Jeder und jede soll es so machen, wie er oder sie es für richtig hält Natürlich im Bewusstsein, dass sich unser Verhalten als Konsumentin oder Konsument direkt auf das Wohl der Tiere auswirkt Hier könnte meine Kolumne eigentlich bereits enden Gerne möchte ich Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, aber noch von einem kürzlichen Erlebnis berichten: Vor zwei Wochen besuchte ich in der Region eine Veganer Messe Meine Motivation die Messe zu besuchen war pure Neugier Schliesslich versuche ich immer mit offenen Augen durchs Leben zu gehen und Neues auszuprobieren das empfinde ich als bereichernd Warum also nicht Neues kennenlernen und gegebenenfalls in den Speiseplan einbauen? Schaden tut das nicht Schon vor der Ausstellungshalle reihten sich Essstände aneinander, wo veganes Essen angeboten wurde Viele Besucherinnen und Besucher jeden Alters studierten die Angebote und griffen zu Ich entschied mich für Momos (tibetische Teigtaschen) mit veganer Füllung Sie schmeckten ausgezeichnet In der Halle wurden zahlreiche Artikel aus dem Food und Non Food Bereich feilgeboten: Sportlernahrung mit pflanzlichen Eiweissen, Handtaschen aus Blättern, diverse Kuchen und natürlich auch Ersatzprodukte für Fleisch (der vegane Speckersatz schmeckte erstaunlich gut!) die immer wieder für hitzige Diskussionen sorgen Warum eigentlich? Das eine oder andere landete schliesslich auch in unseren Einkaufstaschen und wir gingen mit vielen neuen Eindrücken und Ideen nach Hause Ein Blick über den Tellerrand kann sich lohnen das gilt auch für andere Bereiche des Lebens
Gaben sich grösste Mühe: Am Handlette ring Kurs in der Stebi Laufen konnten Kinder ab der 4 Klasse teilnehmen
WANDERUNG
Vom Passwang nach Langenbruck
WoS Am Sonntag 9 Oktober organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Nach dem Start beim Restaurant Al penblick Passwang wird der Aussichts punkt Passwang erreicht Es bietet sich eine schöne Aussicht Richtung Basel, Elsass, Schwarzwald und in die schnee bedeckten Schweizer Hochalpen Über die Wasserfallen geht es weiter zum Berg restaurant Waldweide Nach dem Mittag essen im Restaurant oder aus dem Ruck sack führt die Wanderung über den Hau berg nach Langenbruck Abfahrt in Olten um 8 11 Uhr Start punkt: Restaurant Alpenblick Passwang, 9 20 Uhr Wanderzeit ca 4¼ Std Verpflegung aus dem Rucksack oder im Restaurant Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach Passwang und ab Langenbruck Dorf selber Telefonische Anmeldung für alle Teilnehmenden: Donnerstag vor der Wanderung von 19 bis 21 Uhr an Heinz Kamber Tel 062 530 06 56 oder spätestens bis Donnerstag 21 Uhr: www solothurner wanderwege ch Durchführung bei jeder Witterung
Melanie Brêchet
Christian Stark Lions Club Laufental Thierstein
Anstrengende Arbeit: Die Sitzbänke wurden mit Baumstämmen erstellt, die mit Schubkar ren an Ort und Stelle gebracht wurden FOTO ZVG
Rundgang: Christophe Berney erklärt die Bedeutung des neu entstandenen, grössten zusammenhängenden Amphibienlebensraums der Bezirke Dorneck und Thierstein FOTO: ZVG
Brigitte Bos, Stedtlibibliothek
Albert Koller
Spass an Bewegung:
Pumptrackbahn steht bis am
November in Fehren
17Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39MOSAIK
EINGESANDT
FOTO: ZVG
EINGESANDT
Die
7
FOTO: ZVG SOFORT VERFÜGBARE NEUWAGEN FORDKUGAUNDFORDPUMA JETZTVORBEIKOMMENUNDPROBEFAHREN! Auto Wydematt AG Laufenstrasse 6, 4226 Breitenbach, 061 789 12 12, info@autowydematt ch
ALLES WAS RECHT IST
Schlafende Richter
Zu Beginn meines Studiums absol vierte ich ein Feri enpraktikum bei einem kleinen Landgericht Im mer am Dienstag fanden sich die ne benamtlichen Richter zum Gerichtster min ein Nach langen Vormittagen gings ins Rössli (oder wars der Bären?) zum Mittagessen Zwei, drei Gläser Wein durf ten dabei nicht fehlen Am Nachmittag, es war ein heisser Sommer kam es dann schon ab und an vor dass ein Richter die Augen schloss. Schlief er? Nach Art 30 der Bundesverfassung hat jedermann einen Anspruch auf ein ordentlich be setztes Gericht Schläft ein Richter, ist dieser Anspruch verletzt So hob etwa das Bundessozialgericht in Deutschland einen Entscheid auf, weil der nebenamtliche Richter während der Verhandlung eingeschlafen war Diffe renzierter beurteilte es das Bundesver waltungsgericht (auch in Deutschland) in einem anderen Fall Das Schliessen der
EINGESANDT
Augen sowie das Senken des Kopfes auf die Brust heisse noch nicht, dass ein Richter schlafe Diese Haltung könne auch der «geistigen Entspannung» oder der «besonderen Konzentration» dienen, so das Gericht In der Schweiz war auch schon ein Bundesrichter während des Plädoyers für einige Sekunden einge schlafen Das Bundesgericht kam zum Schluss, dass ein solcher Sekundenschlaf die Fähigkeit nicht beeinträchtige, einer Verhandlung in ihrer Gänze bewusst und aufmerksam zu folgen bzw deren we sentlichen Teil aufzunehmen Also man sieht schon, Schlaf ist nicht gleich Schlaf und ein deutscher Schriftsteller sagte einst zu Recht: «Auch Verfassungsrichter sind nicht bei jedem Prozess in bester Verfassung » Roman Baumann Rechtsanwalt in Dornach
Exklus v für das Wochenblatt ber chtet Roman Baumann in loser Folge aus se nem re chen Erfahrungsschatz n Sachen Recht Roman Baumann ist Rechtsanwalt Präs dent des Hause gentümervere ns Dorneck Thierstein und Vizepräsident des Kantona Solothurnischen Gewerbeverbands
Familiensonntag der Mitte
In Dornach fand der diesjährige Fami liensonntag unter der Leitung der Orts partei Dornach bei strahlend schönem Wetter statt Gleich nach der Begrüssung durch den Amteipräsidenten Michael Grimbichler und den Ortsparteipräsiden ten Andreas Fritschi wurden wir kulina risch verwöhnt Unter den Gästen durf ten wir unter anderem Ständerat Pirmin Bischof, den Präsidenten der Mitte des Kanton Solothurn Patrick Fricker, die Vize Kantonsratspräsidentin Susanne
Koch, Kantonsrat Kuno Gasser sowie Kantonsrat Bruno Vögtli begrüssen Patrick Fricker darf seit seiner Amts einsetzung als kantonaler Parteipräsi dent der Mitte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken Er erläuterte uns das eine oder andere und stellte uns auch gleich das druckfrische neue Parteiprogramm vor Für die Jüngsten standen vielfältige Spielmöglichkeiten zur Verfügung
Amteipräsident Michael Grimichler
LESERINNENBRIEF
Dornige Angelegenheit 15.9.2022
Rolf Meyer hat im Artikel erwähnt, dass er die Dornen der Kleinlützler Dorfpolitik zu spüren bekommen hat Aber drehen wir den Spiess mal um und schauen, wer da die Dornen von Meyer zu spüren be kam: Zum Beispiel die Kleinlützler Be hörde, wir Huggerwalder und sogar sein Hausbesitzer Das mit der SVP ist eine Farce Er sagt, das sei sowieso sein Ding er habe die Partei auf die Beine gestellt Meyer als Präsident, Aktuar, Kassier und das alles in einer Person Schade was aus der SVP Kleinlützel geworden ist Meyers Partei schadet all gemein unserer SVP!
Erika Mendelin Wyser Kleinlützel
SESSIONSKOMMENTAR
Heimatschein ade
Der Solothurner Kantonsrat hat in seiner September Session das Gemeindegesetz und die Verordnung über die Harmoni sierung amtlicher Register dahingehend geändert, dass die Hinterlegungspflicht für den Heimatschein entfällt Dieser Be schluss wurde einstimmig gefasst Viel mehr zu reden gab die Festlegung der Faktoren (Finanzkraft der Gemeinde, Topografische Lage etc ) für den Finanz ausgleich 2023 der Einwohnergemein den Hauptthemen während dieser Session waren aber Geschäfte, die mit Energie zu tun hatten So wurde ein Auftrag über wiesen, der die Schaffung investitions freundlicher Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen fordert Eher umstritten war die Frage, ob der Kanton mit einer Standesinitiative in
LESERBRIEF Abstimmung zur Verrechnungssteuer
Der Tenor am Sonntag: Die Stimmbürge rinnen und Stimmbürger haben die Vor lage nicht verstanden, sie war zu tech nisch Diese Aussagen sind eine Frech heit Wir haben die Vorlage sehr wohl verstanden, aber es gibt kein Ja mehr zu Steuervorlagen, bis auch die Allgemein heit in den Genuss von Steuersenkungen kommt Keine Erhöhung der Kataster werte, Abschaffung der Heiratsstrafe, Abschaffung des Eigenmietwerts , die Aufzählung lässt sich beliebig erweitern Im jetzigen Umfeld mit rasant steigenden Energiepreisen sind die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr bereit zugunsten von Grossindustrie und Vermögensmilliardä ren zu verzichten Rolf Grütter Breitenbach
Zur Denkpause Georges Thüring 22 09 2022
Bern die «Cannabis Legalisierung» for dern soll Die Mehrheit der Räte unter stützte diesen Antrag, obwohl diese Art von Initiativen im National und Stände rat erfahrungsgemäss kaum eine Mehr heit finden
Spannender dürfte die November Ses sion werden Wiederum stehen Energie fragen im Fokus. Es geht im Kern immer um die Frage, wie wir sicherstellen kön nen dass im Winter genügend Energie für alle verfügbar ist Sparen ist ein The ma die Preise subventionieren ein ande res Ich bin gespannt, was beschlossen wird Das Reduzieren der Strassenbe leuchtung, tiefere Raumtemperaturen und finanzieller Unterstützung ärmerer Mitmenschen stehten zur Diskussion Kuno Gasser Kantonsrat Solothurn Die Mitte
Nicht der Krieg und nicht Corona haben uns in die aktuell drohende Stromman gellage gesteuert, sondern die Politik der letzten 60 Jahre! Gemäss Thüring ist es absurd, in dieser Situation Elektroautos zu propagieren Elektroautos sollen ste hen bleiben, um Stromabschaltungen bei Strommangellage vermeiden zu können Vermutlich weiss er nicht, dass für das Fördern, Raffinieren, Transportieren und Betanken von sechs Litern Treibstoff so viel elektrische Energie aufgewendet wird wie mit einem Elektroauto 80 Kilo meter weit gefahren werden kann Wieso sechs Liter? Die 2021 in der Schweiz neu zugelassenen Fahrzeuge weisen einen Durchschnittsverbrauch von sechs Liter Benzinäquivalent pro 100 Kilometer auf dies obwohl 22,5 Prozent davon bereits batterieelektrische Fahr zeuge waren Deswegen ist es absurd, Verbrennerfahrzeuge zu propagieren Wäre es demnach nicht viel sinnvoller, bei einer drohenden Strommangellage diese stehen zu lassen? Dies würde erst noch helfen, die Klimaerwärmung zu bremsen
Ich wünsche mir, dass die Politik von links bis rechts nun Einigkeit und Hand lungsfähigkeit zeigt, um unsere Energie versorgung erneuerbarer und dadurch unabhängiger vom Ausland zu machen Dies ist jetzt mit einheimischen Ressour cen wie Wasser und Windkraft und PV möglich Nicht nur die Politik muss jetzt handeln Wer ein eigenes Dach hat und rechnen kann, hat sich längst eine PV An lage aufs Dach montieren lassen oder sich zumindest auf die langen Wartelisten der Solarteure setzen lassen
Martin Bucher Brislach
18 MOSAIKDonnerstag, 29 September 2022 Nr 39
LESERBRIEF
ANZE GE Tram 8 oder RE (Station Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum) von Basel Bad Bahnhof REPLAY LEVI’S REWE PEEK & CLOPPENBURG SNIPES NIPP SCHUHHAUS B S L’OCCITANE SNIPES ERNSTING’S FAMILY REPLAY LINDT TRIUMPH LIDL D SON HO S R G SS APOLLO OPTIK HO S NIPP SCHUHHAUS E S G’S A REWE ERNSTING’S FAMILY LEVI’S L’OCCITANE TRIUMPH LONGFRESH LINDT C ST C E GA O S S L’OCCITANE TEE GSCHWENDNER KULT N ERAZZURRO KULT POMMES FREUNDE SEGAFREDO PARFÜMERIE SCHUBACK I ÜN SEGAFREDO LINDT DREILÄNDERECK A O E CHRIST ONLY HUNKEMÖLLER NIPP SCHUHHAUS DYSON TRIUMPH LIDL D SON NANU-NANA ROSSMANN THALIA ENGBERS ABERCROMBIE & FITCH L’OCCITANE BUTLERS NIPP FA TEE FREUNDE WOW A M R H E I N 29.9. BIS 1.10. OPENING DAYS GEWINNE IMWERTVON10.000€
Sehr schöne 4½-Zi.-Wohnung mit Balkon zu
in Laufen (Baselstrasse
per sofort oder nach Vereinbarung Miete: CHF 1231.– inkl. NK Bei Interesse: WBG Laufen r.scherrer@swissonline.ch
Grindel
Freie Besichtigung von modernen Neubauwohnungen an sonniger Aussichtslage
2- bis 4-Zimmer-Wohnungen (52 84 m2) gehobener Ausbaustandard offene Einbauküchen grosszügige Aussenbereiche eigene Waschmaschine / Tumbler Parkplätze vorhanden Erstbezug ab 1. November 2022 Mietzinse ab CHF 1'120.– netto
Besichtigung der
Freitag, 30. September 2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr Hauptstrasse 79 4247 Grindel
Wir würden uns freuen, Ihnen diese mo dernen Neubauwohnungen zeigen zu dür fen und stehen Ihnen jederzeit für allfällige Fragen zur Verfügung.
Futuro Immobilien AG Basel/Arlesheim/Liestal/Laufen www.futuro-immobilien.ch
Zu verkaufen
Zu verkaufen, eventuell Abtausch, in Büsserach, im Oberfeld 2 Parzellen Landwirtschaftsland gesamt ca 90 Aren Angebote an CH Regionalmedien AG, Chiffre 2000562, Neumattstrasse 1, 5000 Aarau Diverses
Maler Express
Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel 0617331610
Bestimmt haben auch Sie etwas, das Sie stärkt und motiviert. Schöpfen Sie daraus Kraft für den Alltag. www.parkinson.ch
gendgruppe in deiner naehe
www maex team ch mit den Jugendgruppen Draussen unterwegs
Einzigartige Naturerlebnisse mit begeisterten jungen Menschen t h/d /j
Zu vermieten
4 4½-Zimmer und grösser 061 / 702 01 10
/ SO
Freie
Neubauwohnungen:
vermieten
30)
Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert Liebe Wochenblatt Rätselfreunde bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen Lösung 37/2022: KLISCHEE Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland- und Projektentwicklungen mehr als 30 Jahre Er ahrung Top Immobilien AG | St Alban-Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top-immo.ch | www.top-immo.ch
Zu vermieten (Kauf möglich) in Büsserach/Breitenbach Gr. 4½ Zimmer Dachwohnung 160 m² mit eigenem Eingang Salon mit Cheminée, offene Küche, Bad, Closomat/ Gäste WC, Waschturm, Dusche und viele Extras Miete CHF 2 500 Einstellhallen platz CHF 120 Tel 079 425 56 16 oder 061 781 39 70 19Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39
REGION
Vogelzug live erleben
WoS Ob Sperber Schwalben oder Bus sarde: Zurzeit überqueren Millionen von Zugvögeln die Schweiz auf ihrem Weg nach Süden Dieses Naturschauspiel kön nen Interessierte am Sonntag 2 Oktober von 10 bis 15 Uhr auf dem Gupf (zwischen Erschwil und Grindel) mitverfolgen Der Verein für Natur und Vogelschutz Ersch wil VNVE lädt anlässlich des internatio nalen Zugvogeltages EuroBirdwatch zur Beobachtung des herbstlichen Vogelzu ges ein und verrät vor Ort Spannendes zu den Vögeln und zu ihrem Schutz Vor Ort sind Fachleute mit Fernrohren, um mit den Interessierten die Zugvögel zu beobachten und Ihnen interessante Fak ten zu den einzelnen Arten und ihren Zugrouten zu verraten Dabei wird auch die Anzahl der beobachteten Zugvögel festgehalten und statistisch erfasst Die Ergebnisse werden in der darauffolgen den Woche unter www birdlife ch/ebw publiziert
REGION
Die Region stimmte gegen die AHV Reform
WoS Die Abstimmung zur AHV Reform wurde gesamtschweizerisch knapp mit 50,6 Prozent angenommen Der Kanton Baselland nahm die Vorlage mit 51,02 Prozent und der Kanton Solothurn mit 50,32 Prozent an Erstaunlicherweise wurde die Vorlage sowohl im Bezirk Lau fen mit 44,45 Prozent, im Bezirk Thier stein mit 45,06 Prozent als auch im Be zirk Dorneck mit 48,96 Prozent Ja Stim men abgelehnt Weniger als 41 Prozent Stimmberechtigte befürworteten in den Orten Duggingen, Nenzlingen, Roggen burg, Grindel, Kleinlützel und Zullwil die Reform In Wahlen waren dies sogar nur 36,19 Prozent
Bei den drei weiteren Vorlagen erziel ten die drei Bezirk die gleichen Resultate wie die Gesamtschweiz: Nein zur Massen tierhaltungsinitiative, Ja zur Zusatzfinan zierung der AHV sowie Ja zum Verrech nungssteuergesetz
REGION
Unterstützung für Geflüchtete gesucht
WoS Der Verein «zRächtCho NWCH» möchte Menschen mit Fluchthintergrund unterstützen, ihren Weg in unserer Ge sellschaft zu finden Der Verein sucht auch in unserer Region «Tandem Partner und Partnerin» Das Tandem besteht aus einer deutschsprachigen einheimischen und einer geflüchteten Person Mit ein bis zwei Stunden pro Woche leisten die ehrenamtlichen Tandem Partner einen grundlegenden und wertvollen Beitrag In erster Linie geht es um die Anwendung der Sprache und darum, einander zu be gegnen und sich kennenzulernen Unter stützung in Alltagsfragen und Hilfe bei der Gewöhnung an unsere heimische Kultur und Umgebung sind weitere Mög lichkeiten
Wer bei einem Tandem mitmachen möchte, kann sich melden unter Telefon 061 823 73 24 Weitere Informationen unter www zraechtcho ch
IN KÜRZE
Unfall mit glimpflichem Verlauf HIMMELRIED WoS Auf der Grellinger strasse verlor letzten Samstag ein Auto lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet im Bereich einer Linkskurve von der Fahrbahn ab Das Auto kam in einem Bachbett zum Stillstand Der 21 jährige Automobilist konnte sein Fahr zeug selbstständig verlassen und blieb unverletzt Das Auto musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen wer den Die Fahrzeugbergung hatte eine kurzzeitig beidseitige Sperrung der Grel lingerstrasse zur Folge
Geschichten aus der Metalli DORNACH WoS Am 1 Oktober findet in der wydeKANTINE, der ehemaligen Kan tine der Metallwerke Dornach, der 1 Me talli Talk statt Ehemalige und aktive Mitarbeiter der Metallwerke reden über den Alltag in der Metalli Hubert Gehrig und Patrick Tschan entlocken den Gästen und Besuchern Rührendes, Ernstes, Trauriges und Lustiges sowie viele Anek doten und Geschichten rund um die Me tallwerke Dornach Die Bar öffnet um 17 30 Uhr die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr
Privates Corona Testcenter ZWINGEN WoS Seit Montag kann man sich an der Baselstrasse 9 in Zwingen auf COVID 19 testen lassen In den ehemali gen Räumlichkeiten des dänischen Mö belhauses Jysk betreibt der private Be treiber Healthspot GmbH als Ergänzung zum kantonalen Zentrum in Pratten ein Corona Testzentrum Es ist der einzige Ort im Bezirk Laufen, wo man sich auf COVID testen lassen kann Falls die Fall zahlen gegen Winter wieder steigen wer den, kann das Zentrum in Zwingen täg lich über 1000 Tests durchführen Das Zentrum ist an Montagen und Freitagen von 17 bis 20 Uhr sowie an Samstagen von 9 bis 12 Uhr geöffnet Eine Reservierung ist nicht notwendig Kerngeschäft von Healthspot sind zertifizierte Erste Hilfe Schulungen sowie individualisierte Erste Hilfe Konzepte für Unternehmen
Wir empfehlen Die Viper : Höhenangst
Von Laurent Astier
Silver Creek, Colorado, wir schreiben das Jahr 1900 Emily will hier ihren Verlobten heiraten Aber als sie im wilden Westen ankommt, ist ihr Geliebter tot, und Emily muss Vergeltungs statt Hochzeitspläne schmieden Aus der jungen Frau wird eine knallharte Rächerin sie nennt sich «die Viper» und greift überall dort ein wo anderen Unrecht geschieht In diesem unterhaltsamen und schön gezeichneten Comic erzählt der französische Zeichner Laurent Astier gekonnt eine spannen de Wild West Story mit einer ungewöhnlichen Heldin In der Stedtlibibliothek sind bisher vier Viper Bände ausleihbar Dass Comics nicht nur für Kinder ein grosser Spass und blendende Unterhaltung sein können, wissen die Kennerinnen und Kenner unserer Comicabteilung längst Mehr als hundert Titel sind dort zu entdecken, darunter Klassiker von Loriot oder Sempé, aber auch irrwitzige Science Fiction , actionreiche Krimi und interessante historische Bilderge schichten
Miss Swiss Fleckvieh: Die vierjährige Kuh «Sunnebärg Emilio Feira» erhielt den Titel am letzten Samstag an der Regionalvieh schau in Bretzwil Sie ist im Besitz der BG Sunnebärg, Grindel, und wurde vorgeführt von Klemens Stegmüller FOTO BENILD S BENTOL LA
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Esther Ugolini www stebilaufen ch
20 KALEIDOSKOPDonnerstag, 29 September 2022 Nr 39 FOTO DER WOCHE
Vom Laufental und Schwarzbubenland bis Basel Wir sind für Sie da Im Auftrag unserer Kundschaft suchen wir laufend Grundstücke, Wohnungen und Häuser RE/MAX Laufen Tel 061 763 90 00 Hauptstrasse 33 www remax ch/laufen 4242 Laufen Svenja Berger Daniel Schweizer Frau Gerste kauft Pelze Orientteppiche, Abendmode, Krokotaschen, Porzellan, Handarbeiten Kosmetikkoffer Näh und Schre bmasch Modeschmuck und Uhren Seriöse Barabwicklung vor Ort Tel 076 227 97 20 k ll 0 6 1 7 6 1 2 1 6 1 h Küche & Bad Innenausbau Türen aus eigener Produktion n Dittingen SM Schre nere AG D ttingen 061 783 05 80 | smschreinere ch Frischer Buttenmost I Vögtli, V Ming, C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www buttenmost ch Armin Kündig Totalgaz-Hauptdepotsitär ...verkaufen, reparieren undService Vermietung und Verkauf von Gasheizungen usw Heizen von Partyzelten Hallen, Bauaustrocknung usw Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 wwwarminkuendig ch Simon Weidele Herzlichen Glückwunsch zum gran diosen 2 Rang an den SwissSkills 2022 in Bern! Wir sind mega stolz auf Dich! Zahnprothesen Reparaturen Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen gschwind ch Kaufe Zinnwaren Becher Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an Frau Mülhauser Tel 076 612 19 75 HAUSSCHUHE Trendy Fr 39 50 Malta Fr 49 Elba & Aladin je Fr 54 , Davos Winnetou & Kreta je Fr 59 90 Besuchen Sie unseren Online Shop Sie können jeden Tag während 24 Stunden bestellen www alfredneuman ch Dornach Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26