ACHIM GÜNTER

Stefan Nünlist Im Herbst




Stefan Nünlist, Leiter Unterneh menskommunikation und Politiker (Bild: Dominik Hetzer)

Im Tagungsbereich merkt man davon nicht mehr viel, die Nachfrage ist sehr gross Wir haben sehr viele Stammkun den. Alles wird zwar ein wenig kurzfris tiger gebucht als früher, aber im Semi narbereich ist die Entwicklung sehr er freulich Wir sind schon fast wieder auf Vor Corona Niveau Was uns aber eben falls stark trifft, sind die steigenden Strom- und Gaspreise Bis unsere Säle, die sehr hoch sind, beheizt sind, dauert es Und wir haben eine Gasheizung momentan ist das mit sehr hohen Kosten verbunden Im Hinblick auf den kom menden Winter bereitet uns das Sorgen Und man muss wissen: Das Haus ist alt, es ist nicht so isoliert, wie es sein sollte Ganz viel Energie verpufft ohne Nutzen Uns schmerzt das, denn wir betreiben das Haus und müssen diese Energie be zahlen Am Umstand etwas ändern kön nen wir aber nicht, denn das Gebäude gehört uns nicht
Edith Scott sieht sich als Direktorin des Stadttheaters Olten mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. (Bild: Achim Günter)

Was die Dauer des Herbstes anbelangt, ist das so eine Sache Wenn mein lieber Freund und Sitznachbar im Kantonsrat Daniel Probst neulich im Rat erwähnt, ich werde mit meinem Jahrgang 61 als Babyboomer schon bald in Rente gehen, so könnte er sich so was von täuschen. Vergänglichkeit ist relativ und kann sich sehr lange hinziehen. Auch im Alter kann man noch zu Höchstform auflau fen, Grossartiges leisten und selbst mit 73 noch König von England werden.
ladyfitnessfactory.ch T 079 606 66 36 *Exkl Schlüssel 365 Tage 24/7 offen EXKLUSIVE FRAUEN-POWER LADYFITNESS RES-ABOCHF499.–* assen anerkannt JA ab Krankenkassen Wangen bei Olten Herzogenbuchsee Olten Boningen Lostorf Kunstverein Olten Werke aus der guten Stube bis 25. September 2022 Neue Kurse Modern Contemporary Dance mit spiraldynamik® Basis Kleinkindertanz ab 3 Jahren (Pre & Baby Dance) spiraldynamik® Yoga Alle Infos: www dancestudio olten ch Anmeldung: ursula Berger T 079 4449959 Weitere Kurse in Klassischem Ballett und Kindertanz BIO Bergkräutertee Bei uns finden Sie anregende Heilkräuter Teemischungen & Gewürze der BIO Kräuterei Gerber aus dem Emmental links&rechts, 23 Graben, Olten www.caramelpopup.ch JA zum Projekt Kunstmuseum! www.pro-kunstmuseum-olten.ch Felix Wettstein, Nationalrat Grüne, Olten «Ich freue mich auf die überzeugende Aufwertung der Oltner Innenstadt. Ja, zwei Bäume müssen weichen, aber es kommen mehr neue Bäume hinzu!»




Das ist so Manchmal vergisst man es schon fast, weil es derzeit weit weg scheint Jedoch glaube ich auch jetzt noch, dass man nicht sagen kann: Coro na ist weg Selbst wenn in dieser Saison nicht wieder Massnahmen eingeführt werden müssten, bedeutet Corona in unserem Schaffen eine enorme Zäsur Und es beschäftigt uns insofern weiter, als dass es bei uns sehr viele Entwicklun gen beschleunigt hat vor allem solche
grosse Zahl an verkauften Abonnements
Momentan sind manche Anlässe ein Selbstläufer, andere bringt man nicht voll. Für diese Fälle bietet der Abonne ment Verkauf natürlich eine gewisse Sicherheit und erleichtert uns die Arbeit
Nein, ich habe tiefer kalkuliert Wobei wir uns natürlich bemühen, dass ich mit meiner Kalkulation nicht recht haben werde (schmunzelt).
in Sachen Auslastung Wir müssen schauen, wie wir künftig dem Problem geringerer Auslastung begegnen, wie wir das abfedern können Ohne Corona hät te uns diese Problematik nicht in dieser Härte und nicht in dieser Geschwindig keit erreicht
Die ersten drei Spielzeiten unter Ihrer Leitung wurden jeweils mehr oder weniger stark beeinträchtigt von Corona.
Mit welcher Auslastung kalkulieren Sie in der kommenden Saison? Mit 70 Prozent?
chwatzend stand ich vor ein paar Tagen mit zwei älteren, liebenswerten Freunden kurz vor Mittag auf der Hauptgasse Was konnten meine beiden Kameraden schimpfen über die Schülerinnen und Schüler, die das Velofahrtver bot missachtend mit Volldampf durch die Altstadt brausten. Nicht dass ich für den Groll der beiden kein Verständnis habe wenn schon unsinnige Verkehrsregeln missachten, dann mit Respekt und im Schritttempo –, aber irgendwie ist der Ärger über die Jugend im Herbst des Lebens verschwendete Lebenszeit Egal ob für die Natur oder für uns Menschen, der Herbst ist die Zeit der Milde, der Ernte, der Fülle und des Genusses Vielleicht sind unsere Sinne für das Schöne in dieser Jahreszeit besonders geschärft, weil wir um die Begrenztheit und Vergänglich keit dieser goldenen Zeit wissen. Olten mit seinem einladenden Angebot, seiner Lebendigkeit, der fussgängerfreundlichen Altstadt, den unzähligen Stammtischen und der gelebten Gastfreundschaft der Oltner Wirtinnen und Wirte ist ein wunderbarer Ort, um den Herbst und das Älterwerden in aller Vielfalt zu geniessen. Und wenn die Senioren im Bornblick und St Martinsheim dank reduziertem Tempo auf der Solothurner Strasse dann endlich in Ruhe schlafen können, ist Olten geradezu die perfekte Stadt für ältere Menschen.
Es werden also weniger Abonnements verkauft als einst?
In der Kulturbranche spricht man schon länger davon, dass das Abonnement Sys tem irgendwann auslaufen wird, dass es kein modernes System mehr ist Es ist allgemein ein Abonnement Schwund zu beobachten Corona hat diesen Rück gang massiv beschleunigt Wir in Olten haben innert kurzer Zeit sehr viele Abon nements verloren Spannend ist, dass Gastspielhäuser wie das unsrige stärker davon betroffen sind als Häuser, die selbst produzieren Auch ein Stadt Land Graben ist festzustellen Häuser in grossen Zentren haben ein deutlich grös seres Einzugsgebiet als wir auf dem Land.


S










Im Vergleich zur letzten Saison ist die Anzahl Abonnements leicht gestiegen Das ist erfreulich Es handelt sich um Leute, die zu uns zurückkehren, aber auch um Neukunden Für uns ist das ein schönes Feedback, weil es uns zeigt, dass unsere Arbeit ankommt Aber insgesamt haben wir in der Corona Zeit einen mas siven Verlust eingefahren Auf das Vor Corona Niveau werden wir es mit den Abonnement Zahlen nicht mehr schaffen Wenn wir den Saal bei den ein zelnen Vorstellungen auch ohne den Grundstock an Abonnenten jeweils fül len können, brauchen wir nicht eine
Die Pandemie ist momentan in den Hintergrund getreten und wird überlagert vom Krieg in der Ukraine oder der Energiekrise. Für die Stadttheater Olten AG insgesamt dürfte Corona jedoch noch spürbar nachwirken.
Fortsetzung auf Seite 3

Ich glaube jedenfalls fest daran, dass wir alles Geplante vorführen dürfen Und ich hoffe sehr, dass es diesmal keine Ein schränkungen für die Zuschauerinnen und Zuschauer geben wird. Wir planen mit einer normalen Saison, und ich bin optimistisch
Die 84 Prozent Auslastung über die ge samte Saison aus den Vor Corona Zeiten erreichen wir im Moment nicht mehr
Am Freitag startet das Stadt theater Olten in die Saison 2022/23 Direktorin Edith Scott hofft auf eine Spielzeit ohne neue Corona-Einschrän kungen, spricht über die Nachwirkungen der Pande mie für ihr Haus und die Kul turbranche und verrät ihre persönlichen Programmhö hepunkte
SAISONSTART STADTTHEATER

Diese Woche starten Sie in Ihre vierte Spielzeit als Direktorin im Oltner Stadttheater Wie optimistisch sind Sie, dass es für Sie endlich einmal eine «normale» Saison geben wird? Edith Scott: (lacht) Was heisst «normal»?
Was sprechen Sie konkret an?
Olten, Donnerstag, 15. September 2022 | Nr. 37 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG
Ihrer Ansicht nach hat Corona diese Entwicklungen aber nur beschleu nigt, eingetreten wären sie ohnehin? Vermutlich, ja Aber sie wären wohl sehr viel langsamer passiert
«Angebot ist nicht mehr so breit wie vor Corona»
Bauobjekt: Sanierung best Wohnhaus / Anbau Aussentreppe Bauplatz: Friedensstrasse 97 GB Olten Nr 3681
«Weil mir unsere Solothurner Bäuerinnen und Bauern und ihre regionalen Produkte am Herzen liegen.» Stefan Nünlist, Präsident FDP.Die Liberalen Kant Solothurn, Kant t
Tierarzt Notfall 062 213 05 55 Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05
3. Gemeindeparlament/Demission
9. Parlamentarische Vorstösse/Begründung Beantwortung und Weiterbehandlung
Bauherrschaft: Öztürk Namik und Senay 4665 Oftringen
Bauobjekt: Fassadenöffnungen im Untergeschoss schliessen Bauplatz: Bahnhofquai 12 GB Olten Nr 1505
Traktandenliste:

Bauherrschaft: Winistörfer Marc, 4600 Olten Projektverfasser: Geiser Urs Architekt HTL 4612 Wangen
Bauobjekt: Umbau best Wohnhaus Bauplatz: Reiserstrasse 63 GB Olten Nr 2549
Projektverfasser: Alpiq AG 4600 Olten
Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03
Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321
i on
Projektverfasser: AANKER Alfred Anker Architekturbüro 4600 Olten
Polizei 117 Feuer /Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144
4. Aufnahme und Vereidigung eines neuen Parlamentsmitglieds
Bauherrschaft: Verein Güggu, Brönnimann André 4600 Olten
Tertianum Brunnematt Dorfstrasse 184 4612 Wangen bei Olten brunnematt@tertianum ch www brunnematt tertianum ch wirschenken Ihnen48h Hotellerie* Ferien für Pflegebedürftige Gönnen Sie sich eine Auszeit Entlastungsangebot für pflegende Angehörige. Während Ihrer Ferienabwesenheit werden Ihre Angehörigen bei uns liebevoll gepflegt und betreut Unser Angebot für Sie rundum betreut Schönes Einzelzimmer Professionelle Pflege und Betreuung (alle Pflegestufen) Vollpension Aktivierungs und Beschäftigungstherapie Individuelle Entlastung für externe Gäste Mittagstisch und Abendessen in unserem Bistro Wäscheservice *ab 7 Tage Aufenthalt Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an 062 212 44 22
Spital Aarau 062 838 41 41 Spital Zofingen 062 746 51 51 Spital Langenthal 062 916 31 31 Hebammenzentrale Netz



Projektverfasser: DILA Bauplanung GmbH 4600 Olten
Die Christkatholische Kirche Region Olten präsentiert den neuen Kirchenführer «Unsere Stadtkirche» Ein spannendes Werk mit 40 kommentierten Bildern, Dokumenten und Kultgegenständen sowie vielen interessanten historischen Details erarbeitet von Alt-Stadtarchivar Martin Eduard Fischer

Projektverfasser: atelier für planung + architektur Zimmerli René 4600 Olten







9.2. Auftrag Manfred Schoger (CVP/EVP/glp) und Mitunterzeichnende betr Abstimmung der Stundenpläne von Kindergarten und Primarschule 9.3. Auftrag Manfred Schoger (CVP/EVP/glp) und Mitunterzeichnende betr Digitales Baugesuch 9.4. Auftrag Matthias Borner (SVP) betr Abstimmungsversprechen einhalten, Nettokosten der Museen senken! 9.5. Überparteilicher Auftrag Yael Schindler (GO) und MU betr Ortsbildschutz und Klimaschutz vereinbaren 9.6. Überparteilicher Auftrag Tobias Oetiker (OJ) und MU betr Schaffung Migrationsbeirat (MBR) 9.7. Auftrag Fraktion CVP/EVP/glp Muriel Jeisy (CVP) und MU betr Baugesuchsverfahren für Kleinstvorhaben wie Velounterstände vereinfachen 9.8. Überparteiliche Interpellation Tobias Oetiker (OJ) und MU betr Kosten bei der Bearbeitung parlamentarischer Vorstösse 9.9. Interpellation Fraktion FDP Nico Zila und MU betr Entwicklungsgebiet Hammer / Rötzmatt und Personenunterführung OSW mit SBB koordinieren 9.10. Parlamentarischer Antrag Fraktionen Grüne/ Junge Grüne und Olten Jetzt! betr Offenlegung des Stimmverhaltens des Gemeindeparlaments/ Stellungnahme 9.11. Auftrag (Parlamentarischer Antrag) Christine von Arx (SP/JSP) betr Ergänzung des Geschäftsreglements: Abschreibung von Aufträgen/Stellungnahme 9.12. Auftrag Christine von Arx (SP/JSP) betr Gespräch mit der Bürgergemeinde Olten 9.13. Auftrag Fraktion Olten Jetzt!, Daniel Kissling und Mitunterzeichnende betr Unterstützung für das Haus der Fotografie 9.14. Interpellation Cécile Send (SP/JSP) betr Obdachlosigkeit in der Stadt Olten und Sozialregion 9.15. Interpellation Robin Kiefer (SVP) betr Klumpenrisiko bei Steuersubjekten/Förderung des Wirtschaftsstandortes Olten 9.16. Auftrag Fraktion SP/JSP Christine von Arx betr Co Stadtpräsidium 9.17. Überparteilicher Auftrag Manuela Höfler (GO), Tobias Oetiker (OJ) und MU betr Photovoltaik Anlagen bei Neubauten und umfassenden Dachsanierungen 9.18. Auftrag Luc Nünlist und Florian Eberhard (SP/JSP) betr Markthalle für Olten 9.19. Auftrag Christine von Arx (SP) betr Ruftaxi Schöngrund 9.20. Überparteilicher Auftrag Salome Kisker (OJ) und Manuela Höfler (GO/JGO) und MU betr Dachbegrünungen 9.21. Interpellation Manuela Höfler (GO/JGO) betr Leerwohnungsstand Stadtkanzlei Olten, 15. September 2022 Pu bl i k a t

Spital Olten 062 311 41 11


Projektverfasser: Hunziker Schönenberger Sonja 4600 Olten
Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Erdwärmesonden Bauplatz: Sonnhaldenstrasse 50 GB Olten Nr 2146 Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Baulinienabstand Bauherrschaft: Jeger Cyrill, 4600 Olten Projektverfasser: Daniel Hammer Architekt FH AG 4600 Olten
Einsprachefrist: 29 September 2022

A m t l i c h e
5. Finanzkommission/Demission und Ersatzwahl
1. Antrittsrede der neuen Parlamentspräsidentin 2. Mitteilungen
Achtung: Interessierte können der Sitzung via Youtube zuhören. Den Link zur Sitzung finden Sie tagesaktuell auf www olten.ch.
Bauobjekt: Anbau Terrasse / Erhöhung best Gartenmauer Bauplatz: Blumenweg 31, GB Olten Nr 1196 Bauherrschaft: Huber Martina Gabriella 4600 Olten Projektverfasser: Zimmerli Apparatebau AG 5745 Safenwil Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät Bauplatz: Friedhofweg 32 GB Olten Nr 4981
Sonntag, 18 September
Projektverfasser: suntec4u GmbH 4634 Wisen
Bauobjekt: Fluchtwegertüchtigung «Güggu» (ehemals Restaurant Coq d’Or) Bauplatz: Tannwaldstrasse 48 GB Olten Nr 3275
Bauherrschaft: Hammer Claudia 4600 Olten Projektverfasser: Riedi Kaminbau, 4658 Däniken Bauobjekt: Einbau Cheminéeofen mit Aussenkamin
8. Projektierungskredit Stadtteilverbindung Hammer/ Genehmigung
NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative tierhaltungsinitiative-nein.ch
Bauherrschaft: Hug Martial und Strack Lisa 4600 Olten

7. Öffentlich-rechtlicher Vertrag Sozialregion Olten/ Genehmigung
Bauobjekt: Erweiterung Balkone/ Aussenisolation Fassaden Bauplatz: Pestalozzistrasse 16 GB Olten Nr 4295
Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Strassenabstand
Apotheke Drogerie Hägendorf AG 062 209 60 50
Bezogen werden kann der Kirchenführer für 15 Franken in den Buchhandlungen Schreiber und Kloster platz oder direkt auf dem Sekretariat der Christkatholischen Kirchgemeinde Region Olten, Tel. 062 212 23 49.
NOTFALLNUMMERN
Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Erdwärmesonden Bauplatz: Weingartenstrasse 30 GB Olten Nr 3848
B au p u b l i k at i o n e n IMPRESSUM Registrierte Marke: Oltner Woche ISSN 1664 8919 Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion Stadtanzeiger Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10 Anzeigen: info@stadtanzeiger olten ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger olten ch www stadtanzeiger olten ch Kennzahlen Auflage: 34 822 Ex Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname name@chmedia ch Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung Nicolas Lack Tel 032 558 86 98 Verkauf Mario Agostino, Tel 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel 058 200 47 01 Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion Achim Günter (agu) Tel 058 200 47 05 Cyrill Pürro (ckp), Tel 058 200 47 15 redaktion@stadtanzeiger olten ch Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag 14 00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia ch Tel 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl 2,5% MWST) CHF 80 (12 Monate) CHF 50 (6 Monate) CHF 30 (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Eine Publikation von: Verleger Peter Wanner www chmedia ch Bete ligungen der CH Media AG auf www chmedia ch prosenectute.ch | IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 Zuhause alt werden Wir unterstützen Sie | Nr. 37Donnerstag, 15. September 20222 Amtliches
Sitzung des Gemeindeparlamentes der Stadt Olten
Bauherrschaft: Schuler Manuel Bruno und Yating Gu 4600 Olten
Projektverfasser: Daniel Hammer Architekt FH AG 4600 Olten
Bauplatz: Sälistrasse 141 GB Olten Nr 4371 Bauherrschaft: Hunziker Schönenberger Sonja 4600 Olten
Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!)
Notfallapotheke
Donnerstag, 22 September 2022, 19.00 Uhr Stadthaus, Ratsaal
9.1. Überparteiliche Interpellation Marc Winistörfer (SVP) Urs Knapp (FDP) und Mitunterzeichnende betr Notschlafstelle neben Frohheimschulhaus und Pauluskirche
Der Verkaufserlös geht an die Kirchgemeinde
6. Totalrevision Reglement über die Schulzahnpflege/ Genehmigung
Bauherrschaft: Weibel Roland und Corinne 4600 Olten Schenker Andreas und Alicia 4600 Olten
Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!)
REGA 1414
Der neue Kirchenführer ist da
Bauherrschaft: Alpiq AG 4600 Olten
Direktion Bau
Bauobjekt: Einbau Schwedenofen und Kaminanlage Bauplatz: Frohheimweg 24, GB Olten Nr 4821 Bauherrschaft: Husi Max 4600 Olten Projektverfasser: Santherm Gebäudetechnik AG 4600 Olten
Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Innengerät Bauplatz: Friedhofweg 48 GB Olten Nr 6333
Fortsetzung
den. Als kleinere Institution können wir uns nicht alles leisten. Und als Deutsch schweizer Gastspielhaus sind wir nach wie vor sehr stark vom deutschen Markt abhängig, denn wir wollen dem Publikum
aus, der mit Franz Hohler befreundet ist und in Uetikon am See den Förderverein Kunst & Kultur am Zürichsee leitet Dort wird im Herbst 2023 in den Räumen des Gemeindehauses ebenfalls eine Sonder ausstellung ausgerichtet werden Sie rückt die Jahre 1970 bis 1978 ins Zent rum, in denen Franz Hohler in Uetikon lebte
Wenn Sie vom derzeit verknappten Angebot sprechen, beziehen Sie sich bereits auf die Planung der Saison 2023/24?
lerische Biografie, die einem bunten Sommerstrauss oder Feuerwerk gleicht und regt die heutige Generation dazu an, dieser unglaublichen Kreativität und Vielseitigkeit nachzueifern.
in den Texten für den frisch renovierten Innenraum der Kirche, die er gemein sam mit Adelheid Hanselmann schuf Er ist auch immer wieder gern gesehener Gast und plant etwa im Juni 2023 für die «Nacht der Kirchen» gemeinsam mit der Organistin Christina Kunz eine ganz be sondere Veranstaltung im Oltner Gottes haus
Für das Jubiläumsprojekt stellt die Kirchgemeinde dem Jubilar deshalb ihre Räume für eine weitere Ausstellung zur Verfügung, die zum ersten Mal über haupt den Künstler als Fotografen zeigt Zu sehen ist eine Auswahl der über viele Jahre entstandenen Sujets auf der Em pore des Kirchenraums, der für die Prä sentation ein wunderbares Ambiente bietet
Die Stadt Olten ehrt einen ihrer bekanntesten Söhne: Franz Hohler (Bild: ZVG)
Die Leipziger Schauspielerin Elisabeth Hart, die Franz Hohler seit Jahren freundschaftlich verbunden ist, und der Oltner Schauspieler und Satiriker Rha ban Straumann, führen während der Ausstellungsdauer in den Museumsräu men die Miniatur «Das Zugsunglück» als gelesenes Schauspiel auf, ein Stück, das Franz Hohler extra für sie geschrieben hat Was könnte in der Eisenbahnerstadt Olten näherliegen als ein Theaterstück, das in einem Zugwaggon spielt?
www.pro kunstmuseum olten.ch Daniela Minikus, Architektin/Gemeinderätin SP «Eine sozialpolitische Aufgabe und Arbei ten mit wissenschaft licher Bedeutung sind kulturelles Gut unserer Stadt Es ist dies unsere Visitenkarte!» JA zum Projekt Kunstmuseum!


Museen feiern den «80.» von Franz Hohler
Die 33-jährige Edith Scott führt seit drei Jahren als Direktorin die Geschicke des Oltner Stadttheaters Die Literatur und Musikwissenschafterin, in Obergösgen aufgewachsen, wohnt mit ihrer Familie in Olten. Sie ist Mutter zweier Kinder
von Seite 1
Mit einem Hauch von Nostalgie zeigt das Historische Museum Olten seine künst
Vom 19 September bis zum 17 Oktober stehen die Enzomöbel aus der Oltner Badi für einen Monat auf der Kirchgasse Der Stadtrat hat entschieden, nach Saisonende der Badi einen entsprechenden Pilotversuch umzusetzen. Nachdem die Möbel im Jahr 2016 über ein Crowdfunding finanziert und der Stadt geschenkt wurden, stehen sie seither im Strandbad. Der Wunsch der Spenderinnen und Spender war ursprüng lich eine Platzierung der Enzos auf der Kirchgasse Aufgrund der vielfältigen Nutzung des Platzes in der Innenstadt für Veranstaltungen und Märkte wurde bisher darauf verzichtet. Mit dem Versuchsbetrieb sollen befristet weitere Sitzmöglichkeiten in der Stadtmitte geschaffen und gleichzeitig Erfahrungen für die Platzierung der Möbel gesammelt werden. sko
ja eine gewisse Abwechslung bieten Und diese deutschen Gastspieler legen natür lich lange Wege zurück Also sind sie da rum bemüht, im gleichen Zeitraum noch mindestens eine weitere Einladung aus
Hallo Guten Tag. Oder Gute Nacht. Das Kunstmuseum präsentiert gleich zwei Ausstellungen. Zum einen werden ausgewählte Schweizer Künstlerinnen und Künstler, die mit Hohlers Werk per sönliche Erinnerungen verbinden oder gar mit dem Jubilar befreundet sind, zur Teilnahme an der Ausstellung eingela den Sie präsentieren je eine neue Arbeit, die auf ein bestimmtes Werk Hohlers reagiert oder mit einem Text, einem Mu sikstück oder einer Darbietung in Be ziehung tritt Die Auswahl erfolgt ge meinsam mit Franz Hohler
Fotografien in der Stadtkirche Franz Hohler ist der Christkatholischen Gemeinde in Olten seit seiner Kindheit eng verbunden Dies zeigt sich nicht nur
Als zweites nenne ich das Schauspiel «Der Zauberberg», das im Dezember auf geführt wird Zum allerersten Mal wird das Théâtre National du Luxembourg bei uns auftreten Ich finde es toll, einen 600-Seiten-Wälzer in eine Bühnenadap tion zu packen und so auf die Bühne zu bringen, dass er für Normalsterbliche ver ständlich ist Und ein Herzensprojekt von mir sind die Kaffeehauskonzerte Sie sind eine Nachwirkung von Corona Ich habe grosse Freude an diesem Format und der Tatsache, damit den lokalen Künstlern eine Plattform bieten zu können. Es sind alles schöne, sehr unterschiedliche Pro gramme und überall ist der Olten Bezug gegeben. So erhalten wir vor Augen ge führt, dass es auch in Olten enorm gute Kunstschaffende gibt
INSERATE
Zum 80 Geburtstag von Franz Hohler, einem der wohl bekann testen Oltner, wird seine Heimat stadt Olten von Mitte Mai bis Ende Oktober 2023 zu einem Mekka für Hohler-Fans Gleich mehrere Institutionen haben sich zu einem bunten Strauss von Ausstellungen und Veranstaltun gen zusammengetan.
I N MEMORIAM
Als Direktorin eines Stadttheaters sind Sie nahe dran an der Kultursze ne. War Corona tatsächlich so verheerend, wie das oft beklagt wurde?
SITZMÖGLICHKEITEN Enzomöbel für einen Monat auf Kirchgasse
Franz Hohler und Olten sind bei aller kritischen Distanz eng verbunden durch eine innige und nicht nachlassen de Liebe Sprache, Lektüre, Musik und Bürgersinn: Dieser Vierklang vermag nur einen Teil der Kreativität dieses heraus ragenden Kulturtäters zu beschreiben Denn auch die darstellende und die bil dende Kunst sind wichtige Träger im Werk des Jubilars
Diese Kernanlässe werden von einem grossen Veranstaltungsprogramm be gleitet, welches das einzigartige Schaffen Franz Hohlers nicht nur der grossen Fan gemeinde, sondern auch einem jünge ren Publikum auf vielfältige Weise nä herbringen wird. Zu hoffen ist, dass sich der Blumenstrauss noch vergrössern wird mehrere Oltner Institutionen ha ben bereits ihr Interesse für eine Mit wirkung angemeldet
Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 15 09 Georg Artmann, 80 Jahre 16 09 Margrit Nyffeler-Kohler, 85 Jahre 18 09 Silvia Schär Wiedmer, 80 Jahre 21.09 Elisabeth Mühlheim, 85 Jahre

«Als kleinere Institution können wir uns nicht alles leisten.» Die Zusammenstellung eines attraktiven Programms fällt Edith Scott nicht immer leicht. (Bild: Achim Günter)
Das Kunstmuseum und das Histori sche Museum beleuchten im nächsten Jahr mit drei einzigartigen, sich ergän zenden Ausstellungen das Hohlersche Universum von unterschiedlicher Seite
In der Sammlungsetage des Kunstmu seums wird der Jubilar selbst eine Aus stellung ausrichten Gemeinsam mit den Kuratorinnen stellt er dafür im Ausstel lungsformat «Schatzkammer Samm lung» aus den Beständen der Kunst sammlung seiner Heimatstadt eine sehr persönliche Werkauswahl zusammen, die nach seinem Gusto präsentiert wird Die Ausstellungen beider Museen wer den von je einer Publikation begleitet, die auch im Doppelpack erworben wer den kann.
GEBURTSTAGE
OLGA PELLIGRA-MOLINARI, Olten, gestorben am 4. September, 88-jährig RAMONA KRETZ-FEHLBAUM, Olten, gestorben am 10. September, 57-jährig
Ja Schon für die Saison 2022/23 musste ich lange suchen, um das Programm zu sammenzustellen. Und nun ist es erneut ein Knorz, Programmhöhepunkte zu fin
Ein ganz tolles Gesangsensemble Wer es kennt, ist davon verzaubert Alles ist Ohrenschmaus Ich glaube, es ist ein schöner Auftakt, mit dem wir leicht und beschwingt in die neue Saison starten können.
Das ganze Programm trägt meine Hand schrift Auf drei einzelne? Schwierig! Ich freue mich unheimlich auf Capuçon und Goerner, unser erstes Klassikkonzert von Ende September Das sind zwei Schwer gewichte im Klassikbereich, zwei ausge zeichnete Musiker Für mich ein grosses Highlight, sie in Olten erleben zu dürfen.
Die Initiative zu diesem Projekt geht vom Verleger und Kurator Thomas Kain
Gemeinsam mit dem Künstler entwickelt Eine Gruppe, bestehend aus Thomas Kain, Luisa Bertolaccini (Historisches Museum Olten), Dorothee Messmer und Katja Herlach (Kunstmuseum Olten), setzte sich gemeinsam mit Franz Hohler zusammen und entwickelte die Idee, in Olten ein Projekt zu seinem 80 Geburts tag umzusetzen. Dieses soll sowohl ret rospektiv als auch künstlerisch ausge richtet sein und die unterschiedlichen Facetten von Hohlers Schaffen auf span nungsvolle Weise widerspiegeln.
Das Historische Museum stellt das Umfeld, den Werdegang und das Enga gement des Jubilars vor Ganze Genera tionen hat Franz Hohler mit seinem Wirken und seinem literarischen Werk geprägt Die heutigen Babyboomer (und viele deutlich Jüngere ebenfalls) sassen von 1973 bis 1994 gebannt vor dem Fern seher, wenn «Franz und René» ihre skur rilen Aktionen zum Besten gaben Der Schriftsteller, Kabarettist und Musiker Hohler reflektierte die jeweilige Lebens realität und regte zum Nachdenken an.
EDITH SCOTT

Ein reiches Veranstaltungs und Ver mittlungsprogramm für verschiedene Alters und Interessengruppen begleitet die Projekte Neben wiederkehrenden Formaten wie öffentlichen Führungen, Werkbetrachtungen, Veranstaltungen für Kinder, Familien, Jugendliche und Seniorinnen und Senioren sind Spezial veranstaltungen mit Gästen, den einge ladenen Kunstschaffenden oder dem Jubilar vorgesehen Ausserdem bietet die Vermittlung ein offenes Atelier sowie diverse Workshops und Schreibwerk stätten für Schulkassen und Kinder an.
NEWS
Für die Kulturschaffenden waren die zwei Jahre von Frühling 2020 bis Frühling 2022 sehr herausfordernd.
der Schweiz zu erhalten, um eine kleine Tournee zu machen
Das Programm der nächsten Saison ist einmal mehr sehr vielfältig Nennen Sie drei Vorstellungen, auf die Sie sich persönlich ganz beson ders freuen.
Interview mit Stadttheater-Direktorin Edith Scott
GEBURTSTAG FRANZ HOHLER
sko www olten ch
Und falls sich weitere Institutionen und Personen einbringen möchten, freuen sich die Projektleitenden sehr über eine Kontaktnahme
Regelmässig ist die Quartierpolizei der Polizei Kanton Solothurn in den Sommer monaten mit Standaktionen in den Quartieren der Stadt Olten unterwegs, um mit der Bevölkerung unkompliziert ins Gespräch zu kommen. Am nächsten Termin auf der rechten Aareseite vom Donnerstag, 15 September, 17 bis 18 Uhr, sind diesmal auch zwei Vertreter der Stadtverwaltung mit von der Partie: Philipp Stierli, Leiter Ordnung und Sicherheit, und Lukas Müllegg, Bereichsleiter Verkehr, nehmen auf dem Vorplatz des Einkaufszentrums Sälipark zu Fragen zu städtischen Themen aus den Bereichen Verkehr und Sicherheit Stellung. sko
Nr 37 | Donnerstag, 15 September 2022 Stadt 3
Den Start machen am Freitag, 16. September, die Berlin Comedian Harmonists mit «Veronika, der Lenz ist da».
Für mich ist das schwierig einzuschät zen Was ich für meinen Arbeitsalltag beobachte: Gewisse Player gibt es nicht mehr Deren Anzahl ist allerdings über schaubar Die meisten haben erfolgreich gekämpft für die Erhaltung ihres Ange bots Ich nehme aber momentan einen Unterschied im Angebot wahr: Es ist nicht mehr so breitgefächert, wie es vor Corona war Auch fehlen oftmals die grossen Namen, die Publikumsgaranten Unserem Haus, das darauf angewiesen ist, Produktionen einzukaufen, nur ein mal zu zeigen und für dieses eine Mal genug Publikum dafür zu begeistern, fällt es aktuell schwerer als auch schon, ein prägnantes Programm auf die Beine zu stellen.
STADTVERWALTUNG Quartierpolizei mit städtischer Beteiligung
Das Schauspielduo Rhaban Straumann und Elisabeth Hart führt in den Räumen der Museen ein Stück auf, das der Jubilar für sie geschrieben hat Und als beson deres Highlight werden in der Stadtkir che erstmals Fotografien von Franz Hoh ler zu sehen sein, die der Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher über vie le Jahre hinweg festgehalten hat
▪ Geburtsdatum:
Nevio Hufschmid 30.08.2022
Verkehrsbeschränkung in Olten, diverse Standorte
Senay Rezene 29.08.2022





Winkelunterführung:


















Herzlich willkommen Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern
Auf der Gegenseite fährt der Verkehr ab Schürmattweg mittels Hinweissignal 4.08 (Einbahnstrasse) und dem Zusatz 1.26 «Velo Mofa Bus Dienst und Kommunalfahrzeuge» in Richtung Rötzmattweg im Einbahnverkehr
GEBURTS-Anzeigen
Tseghereda Yohannes und Asmerom Rezene Dulliken
Bahnhofplatz:
Spieluhren Welten

Anbringen des «Kein Vortritt» (Signalisation 3.02, Markierungen 6.13/6.12)
Im Zusammenhang mit der Umgestaltung und Sanierung des Bahnhofquais wurden durch den Stadtrat am 5. September 2022 (Prot Nr 251) folgende Verkehrsmassnahmen beschlossen:
Anbringen des «Kein Vortritt» (Signalisation 3.02, Markierungen 6.13/6.12)
Situative/optionale Sperrung der Leberngasse ab Rötzmattweg bis Schürmattweg in Fahrtrichtung Solothurnerstrasse mittels Vorschriftssignal 2.02 (Einfahrt verboten) und dem Zusatz «Velo, Mofa, Bus, Dienst und Kommunalfahrzeuge gestattet»
Martina und Patrick Hufschmid Obergösgen Nicoló Filippone Geburtsdatum: 06.09.2022 Valentina Ieranó und Sebastiano Filippone Dulliken Amy Tashi Schlittler Geburtsdatum: 01.09.2022 Romina Schlittler und Matthias Hänni Winznau KUNST IM KSO MUNDO NATURAL LANDSCHAFT UND ABSTRAKT Werke von Francisco Delgado Suàrez | Basel 20 September bis 16 Dezember 2022 Vernissage mit Apéro Dienstag | 20 September 2022 | 19 Uhr | KSO Restaurant Zur Eröffnung spricht Barbara Schneltzer, Künstlerin Die Ausstellung ist täglich frei zugänglich Wir freuen uns über Ihren Besuch im KSO Kantonsspital Olten | Baslerstrasse 150 | 4600 Olten T 062 311 41 11 solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch © F r ancisc o Delgado Suàr ez 19. September – 1. Oktober 2022

Bahnhofstrasse in Richtung Bahnhofplatz
Velospur vom Bahnhofplatz auf Bahnhofquai
Velospur vom Bahnhofplatz auf Bahnhofquai
Direktion Präsidium Abteilung Ordnung und Sicherheit
Geburtsdatum:
Situative/optionale Sperrung der Leberngasse zwischen Rötzmattweg und Kirchgasse beidseitig mittels Vorschriftssignal 2.13 (Verbot für Motorwagen und Motorräder) und dem Zusatz «Zubringerdienst Leberngasse und Schürmattweg gestattet» Leberngasse (Stufe 2):
Juna Sarkar ▪ Geburtsdatum: 03.09.2022 Jenniver und Sayan Sarkar Olten


Montag, 3 Oktober 2022 bis ca Ende Dezember 2023 Leberngasse (Stufe 1):












Anbringen des «Rechtsabbiegen» (Vorschriftssignal 2.37)
Sperren der Winkelunterführung mittels Vorschriftssignal 2.01 (Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen)
Gegen die Verkehrsbeschränkungen kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (PC Nr 45-1-4) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: Konto Nr 200674/006» ein Kostenvorschuss von Fr 500 zu hinterlegen.
A m t l i c h e Pu bl i k a t i on | Nr. 37Donnerstag, 15. September 20224 Diverses/Amtliches

Aleika
Olten, 15. September 2022
Haben Sie schon Diäten ausprobiert? Nichtwirklich, undwenn, dann ohne Erfolg
Die beiden Regierungsräte Sandra Kolly und Remo Ankli beglückwünschen sich gegenseitig zu ihrem farbigen Einweihungswerk an der Kanti-Fassade (Bild: Patrick Lüthy)

er rote Teppich war ausgerollt, die Gäste erschienen in Gala kleidung, im Festsaal wech selten Oscar-ähnliche Statu etten die Hände Es hatte was von Holly wood, am Samstagnachmittag an der Kantonsschule Olten Grund und Anlass für die Feierlichkeiten war eben sie, die Kanti Olten Eine Ikone des Brutalismus, lange Zeit als ausgesprochen hässlich verschrieben, nun, mit zunehmendem Alter und sich ihrer Einzigartigkeit be wusst werdend, plötzlich als «schön» bezeichnet

–9,5 kg
1974 eröffnet, nagte der Zahn der Zeit weit eher am Betonkoloss mit den bei den unterschiedlich hohen Türmen als erhofft So beschäftigten sich ab 2002 Fachleute wie Politiker mit der Frage, was die Zukunft für den markanten Bau hoch oben im Hardwald bringen sollte: Abriss oder Sanierung Nach etlichen Jahren und wohl weit mehr heftig ge führten Debatten stand fest: Künftig sol len die Kantonsschüler aus Olten und Umgebung wie bis anhin im ange stammten Gebäude unterrichtet wer den; geplant und ab 2016 schliesslich umgesetzt wurde eine umfassende Sa nierung 86 Millionen Franken sollte diese Sa nierung verschlingen Und es ist eine,
Ich habe mein Ziel erreicht bin jetzt sehr zufrieden und sehe michwieder gerne auf Fotos oder im Spiegel.
Frau Lemmenmeier,warum wollten Sie abnehmen,was war Ihre Motivation?
schule im Hardwald tätig, merkte an, er hätte sich anstelle des Beton San Remos einen «goldenen Pamir» gewünscht Auch der amtierende Kanti Rektor Sa muel Batzli liess durchblicken, dass die Lärmbelästigung beim Unterrichten die Nerven zuweilen arg strapaziert hatte Ebenso der allgegenwärtige Staub, das Ein- und Auspacken oder weitere Wid rigkeiten. Zum Schluss der Feier in der Aula, die immer wieder durch Chor-In termezzi durch Schülerinnen und Schü ler der Kantonsschulen Solothurn und Olten aufgelockert wurde, stellte Ge schichtslehrer Thomas Notz in einer wohltuend kompakten Ansprache die Baudokumentation vor Anschliessend bewegte sich die Fest gemeinde ins Freie, auf den Vorplatz der Kanti. Dort fand der eigentliche Festakt statt, die Gebäudeübergabe Die beiden Regierungsräte, sicher «verpackt» in Schutzanzügen, weihten mittels aufplat zender Farbbeutel die sanierte Kanti ein Anschliessend folgten Führungen und Besichtigungen sowie ein Apéro Der Abend gehörte dann der Schülerschaft, der Sonntag der breiten Öffentlichkeit anlässlich eines Tages der offenen Tür
Interviewmit Frau Nicola Lemmenmeier
Das äussere Erscheinungsbild der Kanti hat sich durch die Sanierung nicht verändert der Brutalismus bleibt (Bild: AGU)
Das Abnehm-Programmvon ParaMediForm hat mir bereits vor einigen Jahren einmal erfolgreich beim Abnehmen geholfen


«Abriss wäre Todsünde gewesen» Die Begrüssungsansprache um 14 Uhr hatte Stadtpräsident Thomas Marbet ge halten, ehemals Schüler und auch mal zwei Jahre lang Lehrer an der Kanti Ihm war es vorbehalten gewesen, den Na
kostenloses und unverbindliches Informations gespräch! Rufen Sie jetzt an für ein Heidi Birrer-Gehrig ParaMediForm Olten Unterführungsstr 49, 4600 Olt Tel. 062 296 11 41 olten@paramediform ch paramediform ch/olten Schlank werden • Schlank sein • Schlank bleiben Nichtweniger, sondern anders essen! Lernen Sie Ihren persönlichen Stoffwechsel kennen und essen Sie genussvoll das, was Ihr Körper braucht und die Kilos werden purzeln! MitGenuss essenund abnehmen! Neben nieren typ Keim drüsen typ Schild drüsen typ Hypo physen typ Nimmt an Taille und Oberkörper zu Nimmtvor allem in der Bauchregion zu Nimmt an Hüfte und Ober schenkeln zu Nimmt überall gleichmässig zu en



Meine Ernährungsweise hat sich längerfristig verändert Vor allem dadurch, dass die Gewichtsabnahme nicht zu schnellvor sich ging So kann man den Jo Jo-Effektverhindern.
Was hat sichfür Sieverändert? MeinVerhältnis zum Essen ist komplett anders Wie hat Ihr Umfeld aufIhre neue Figur reagiert?
Wie hat sich Ihr Gewicht während der Stabilisie rungsphase nach Ernährungsprofil verhalten?


Wiefühlen Sie sich heute nach Beendigung des Programms?
Sehrwichtig,vor allem die guten Tippswaren enormwertvoll.
bei der man sich auf den ersten Blick fragt: Was genau wurde denn saniert? Eine Frage, die man sich genau genom men auch auf den zweiten Blick noch stellt Aber der Teufel liegt eben im Detail beziehungsweise weitgehend im Ver borgenen Kantonsbaumeister Guido Keune, einer der Hauptredner des Fest nachmittages, erläuterte, dass die wich tigsten Eingriffe nach Beendigung der Sanierungsphase kaum sichtbar seien, etwa die energetischen Verbesserungen, die Verbesserung der Erdbebensicher heit, die neue Hülle oder die Erneuerung der haustechnischen Anlagen. «Wir ha ben die 86 Millionen Franken nicht aus gegeben, sondern gut investiert » Die
men der im späteren Verlauf verliehe nen Preise zu verraten und zu begrün den: San Remo Die Stadt an der liguri schen Küste sei durchaus auch bekannt für Filme Vor allem aber passe die Ana logie ausgezeichnet zu den beiden Vor namen der anwesenden Solothurner Regierungsräte, Sandra Kolly und Remo Ankli Der San Remo Award übrigens dürfte ähnlich schwer sein wie ein Os car, so glamourös indes ist er nicht: Es handelt sich schlicht um einen Beton bohrkern.
Ich fühlte mich einfach nicht mehrwohl mit meinem Körper Was hat Sie bewogen, um mit ParaMediForm Gewicht zu reduzieren?
Würden Sie ParaMediFormweiterempfehlen? Ja, auf jeden Fall!
Nicola Lemmenmeier aus Jona

Neuer Glanz für die alte Brutalismus-Ikone
«Goldener Pamir» blieb frommer Wunsch Weitere Reden folgten bei der Verleihung der San Remo Awards Besonders unter haltsam jene des «Nutzervertreters» der Kanti, Andy Ruf Der Mathematiklehrer, seit mehr als 30 Jahren an der Kantons

Baudirektorin Kolly war 2012, als der Entscheid zu Gunsten einer Sanierung fiel, noch Mitglied des Kantonsrates Sie meinte, dass ein Abriss einer Todsünde gleichgekommen wäre «aus ökologi scher, ökonomischer und städtebauli cher Sicht» Bildungsdirektor Ankli fass te zusammen: «Die Kanti steht heute in neuem altem Glanz da.»
Zwischendurch gab es Phasen, in denen ich unzufriedenwar weil es mir zuwenig schnell ging
Eswar kontinuierlich gleich, ich konnte das Gewicht super halten.
D
Was haben Sie gelernt?
Aufgabe war keine einfache Man habe das «Paradebeispiel des Brutalismus» während sechs Jahren bei laufendem Be trieb, also ohne Unterrichtsstopp, sa niert Keune, vierter Redner einer langen Reihe von Personen, die Worte an die Festgemeinde richteten, wies darauf hin, dass ein Neubau rund 40 Millionen Fran ken mehr verschlungen hätte als «der bisher grösste Umbau im Kanton».
Ichwollte michwiederwohl fühlen und attraktivfinden.

Nr 37 | Donnerstag, 15 September 2022 Stadt 5
KANTI Am Samstag ging die fest liche Eröffnungsfeier der sanier ten Kantonsschule Olten über die Bühne Sechs unfallfreie Baujahre liegen hinter den Beteiligten, 86 Millionen Franken wurden inves tiert.
INSERATE





ACHIM GÜNTER

Kantonsbaumeister Guido Keune ist sich sicher: «Wir haben die 86 Millionen gut investiert.» (Bild: Patrick Lüthy)
Waswar Ihnen amwichtigsten?
Wie haben Sie sichwährend des Abnehmens gefühlt?
Positiv, ich habeviele Komplimente erhalten.


Wiewichtigwar der Einfluss Ihrer Beraterin?

Die SP Olten sagt Ja zum Projektierungskre dit für die Liegenschaften an der Kirchgasse 8 und 10: An der Parteiversammlung vom 24. August hat die Stadtpartei einstimmig die Ja- Parole beschlossen. Alt-Regierungsrat Peter Gomm sowie Stadträtin und Baudirek torin Marion Rauber hielten Plädoyers für die Annahme Das nun vorliegende Referendum aus bürgerlicher Feder sei irreführend. Es bekämpfe den Beschluss mit Gründen der unklaren Positionierung des künftigen Kunstmuseums, fehlendem touristischem Potential sowie fehlender Finanzierbarkeit des Projekts Alle drei Argumente seien falsch. Die Ablehnung des Projektkredits würde nach Meinung der SP Olten die mögliche Abschaffung des Kunstmuseums bewirken. sar
Kurz vor der Abstimmung über den Pro jektierungskredit Kirchgasse 8 und 10 vom 25. September haben sich weitere private Unterstützer aus den Kreisen des Vereins der Freunde des Kunstmuseums Olten gemeldet, die eine Million Fran ken an die Baukosten für das neue Kunstmuseum beitragen werden Schon Ende August hatten Private einen Bei trag von zwei Millionen Franken zuge sichert Mit den drei Millionen Franken liegen die zugesicherten Beiträge bereits zum jetzigen Zeitpunkt noch ohne Ent scheide von Stiftungen und Kanton, welche erst nach Vorliegen eines Bau projekts über Beiträge befinden über den im aktuellen Finanzplan erwarteten Einnahmen in der Höhe von zwei Mil lionen Franken.
September 2020 haben die damaligen Gemeinderatsmitglieder der FDP (Heinz Eng/Urs Knapp/David Plüss/ Simone Sager/Markus Wyss) klar Ja gesagt zum Standort Kirchgasse 10 mit rückwärtigem Anbau und Durchfüh rung eines Architekturwettbewerbs, zum Raumbedarf für das neue Kunstmuseum von 1600 Quadratme tern und zum Kostenrahmen von 10 bis 14 Millionen Franken.
ls im Herbst 2015 die erste Bauetappe in Olten SüdWest, die sich auf den 2008 in Kraft getretenen Gestaltungsplan stützte, abgeschlossen war, tauchten auf vielen Seiten bei der Grundeigentü merschaft, bei den Behörden und auch in der Bevölkerung Fragen zum weite ren Vorgehen auf den übrigen 13 Bau feldern auf Eine Standortbestimmung ergab, dass die gesetzte Obergrenze der Gebäudehöhe im Zusammenspiel mit der hohen Bebauungsdichte zu einer grossvolumigen und uniformen Bebau ung führte und die Aussenräume unter Druck setzte
ABSTIMMUNG
Seit dieser Gemeinderatssitzung sind keine zwei Jahre vergangen, und bereits wird alles wieder in Frage gestellt (die Demokratie lässt grüssen!).
Ein Herr aus Olten schreibt im hiesigen Tagblatt, dass die SVP keine Affinität
Verkehrsschule
Der Vorstand der Grünen Region Olten sprach sich an seiner Vorstandssitzung am 1. September ohne Gegenstimme für den Projektierungskredit für die Erneuerung der Liegenschaften Kirchgasse 8 und 10 aus Das bestehende Kunsthaus sei alt und baufällig, eine Erneuerung unumgänglich Im Siegerpro jekt blieben die bestehenden Bauten an der Kirchgasse erhalten, die rückwärtige Erweiterung öffne sich zum Munzingerplatz und erzeuge ein stimmiges Ambiente, das zum Verweilen einlade Das Projekt bringt damit nach Meinung der Grünen eine klare Aufwertung der Innenstadt. sar
Donnerstag, 15 September 2022 | Nr 376 Stadt
Ja zum Projektierungs kredit Kunstmuseum Olten
Grüne sagen Ja zum neuen Kunstmuseum
ABSTIMMUNG
Mich stört am meisten, dass wieder einmal in ein homogenes Gefüge, welches für mich die ganze Kirchgasse inklusiv Munzingerplatz darstellt, ein grosser Betonklotz eingefügt werden soll, welcher überhaupt nicht zur jetzigen Baukunst passt und das alles für sagenhafte 23 Millionen Steuerfran ken! Um diesem Greuel den Riegel zu schieben, bin ich gegen diesen Planungskredit und bitte die Verant wortlichen, das kunstvolle Bild der Innenstadt nicht durch solche Bauten zu zerstören. Wehret den Anfängen! Deshalb Nein zum Projektierungskre dit!
Widerspruch zu Raumplanungsgesetz Gegen den Regierungsratsbeschluss wurden Beschwerden vor dem Verwal tungsgericht erhoben Unter anderem wurde beantragt, wegen des grossen öf fentlichen Interesses sei auf einer vor gelagerten Ortsplanungsrevision zu be stehen Mit der vorgesehenen Umzo nung würden Reserven bis ins Jahr 2055 geschaffen, was dem Raumplanungsge setz widerspreche: Dieses schreibe vor, dass Bauzonen so festzulegen seien, dass sie dem voraussichtlichen Bedarf für 15 Jahre entsprächen.
Das Verwaltungsgericht kommt nun in seinem Entscheid zum Schluss, der planerische Horizont sei deutlich zu weit
8.
gesteckt Mit dem vorliegenden Plan wäre die Stadt «gebaut» oder zumindest geplant Somit würden kommenden Ge nerationen die Gestaltungsmöglichkei ten weggenommen Zudem müssten Sondernutzungsplanungen während einer Gesamtrevision der kommunalen Zonenplanung in das planerische Ge samtkonzept eingeordnet werden Das Gericht befindet zudem, die verkehrs mässige Erschliessung des Quartiers mit Blick auf die vorgesehene Nutzung sei heute ungenügend.
7. Pensionskasse
Umgang mit anders denkenden Mitmenschen
SP mit Ja zum Projektierungskredit
Klares Nein der FDP zu Projektierungskredit
Im September 2016 gab die Eigentü merschaft grünes Licht, um eine koope rative Anpassung des Gestaltungsplans zu konkretisieren Gemeinsam wurde in der Folge die Zielsetzung definiert, mit mehr Flexibilität sprich unter anderem einer Lockerung der Höhenbegrenzung auf breiter Ebene Mehrwerte zu schaf fen, gesellschaftlich, stadträumlich und ökonomisch In der Folge wurde in Koordination mit den kantonalen Be hörden mit einem Masterplan eine Grundlage für die Ausarbeitung eines neuen Gestaltungsplans geschaffen Letzterer sieht unter anderem eine dif ferenzierte Zuordnung von Nutzungen und Volumina vor und beinhaltet auch ein Freiraumkonzept und einen «Ge staltungsbeirat» sowie qualitätssichern
Parlamentsvorlage verschoben Der Stadtrat ist erstaunt über den Ent scheid des Verwaltungsgerichts: Dieses verkennt seiner Ansicht nach die Dring lichkeit und die Bedeutung einer Reali sierung der Stadtteilverbindung Ham mer, die dank intensiver Verhandlungen mit den SBB mit deren Umbauplänen in Olten Hammer koordiniert werden konnte und deren vorzeitige Finanzie rung durch die Grundeigentümerschaft ausgehandelt wurde Er weist zudem darauf hin, dass die Stadt durch eine weitere Verzögerung Bundesgelder aus dem Agglomerationsfonds in der Höhe von drei Millionen Franken zu verlieren drohe, dass das Vorgehen seit der Erar beitung des Masterplans in intensiver Zusammenarbeit mit den kantonalen Behörden erfolgt sei und dass das Resul tat vom Regierungsrat gutgeheissen wur de
de Verfahren in der Zone für höhere Bauten.
Die FDP Olten beschloss an ihrer Herbstver sammlung einstimmig die Nein Parole zum Projektierungskredit «Kirchgasse 8 und 10». Damit erteilt sie der gemäss ihrer Meinung nachträglichen Verbindung zwischen dem grundsätzlich unbestrittenen Neubau für das Oltner Kunstmuseum und einem riskanten Immobilienprojekt mit Steuergeldern eine eindeutige Absage Die im Abstimmungs kampf von linker Seite immer wieder geäusserte Kritik, die Haltung der FDP sei inkonsequent, ziele ins Leere und komme einem Versuch gleich, einer fundierten inhaltlichen Diskussion aus dem Weg zu gehen. sar
Als Konsequenz hat der Stadtrat ent schieden, die Vorlage auf eine spätere Sitzung des Gemeindeparlaments zu verschieben, um die neuen Vorausset zungen punkto Finanzierung der Stadt teilverbindung mit Grundeigentümer schaft und Kanton zu besprechen Es gelte möglichst rasch eine Lösung zu suchen, da die Stadtteilverbindung zwingend erforderlich sei für eine posi tive Entwicklung von Olten SüdWest und der angrenzenden Quartiere sko www olten ch
Im März 2022 wurde von den beiden oben erwähnten Parteien ein überpar teilicher dringlicher Auftrag an den Stadtrat gestellt Nun wollte man an der Kirchgasse 8 eine Markthalle einbauen lassen und spielte das 120-jährige Kunstmuseum Olten gegen das noch junge Haus der Fotografie aus, was für mich nicht nachvollzieh bar ist (Zur Markthalle nur soviel: Hätte man sich nur etwas Zeit genom men, hätte man festgestellt, dass es in der Schweiz leider keine Markthalle gibt, die wirklich als Markthalle funktioniert.) Das Haus zur Fotografie könnte beispielsweise an die Kirchgas se 8 ziehen. Mit den beiden Häusern würde die Attraktivität der Stadt um ein Vielfaches gestärkt Vorerst geht es jedoch um das Kunstmuseum Olten.
Als Enkel des langjährigen Stadtam manns von Olten und Ständerats Dr Hugo Dietschi, der von 1902 bis 1933 als Stadtammann wirkte, möchte ich aus seiner Familienchronik «Leben und Streben» unter der Passage 6.55 den Artikel Gründungen zitieren: und Olten der Stadt Olten Uva
Ich glaube, in seinem Namen den Oltnerinnen und Oltnern zurufen zu dürfen, seid mutig und fortschritts gläubig und gebt der Kunst eine Chance Stimmt Ja für ein Projekt, das die Museumsleiterinnen sorgfältigst über Jahre erarbeitet haben. Es ist aus verschiedenen Projekten eine für mein Dafürhalten ideale architektonische Lösung entstanden. Für meinen innovativen Grossvater Stadtammann Dr Hugo Dietschi wäre sicherlich erwartet worden, dass alle politischen Strömungen, vor allem der Freisinn, kühn und vorbehaltlos diesem Projekt zustimmen würden. Ihnen allen wünsche ich aus dem zürcherischen Exil eine gute Entscheidung am 25. September Sie kann nur Ja heissen! Jörg Martin Dietschi, Zürich
Das Referendum wurde gegen den Planungs-Kredit und nicht gegen das Museum ergriffen. Der Mann schreibt selbst von 10 bis 14 Millio nen Franken, was schon sehr viel Steuergeld ist für unsere doch eher kleine Stadt Diesem Kostenrahmen hat der Gemeinderat damals auch zugestimmt Von 23 Millionen spricht man jetzt im Frühjahr 2022, weil der Architekturwettbewerb ohne Kostenrahmen durchgeführt wurde
A
Stadtrat in der Folge für die Sitzung vom 22. September einen Projektierungskre dit von 1,8 Millionen Franken für die Stadtteilverbindung zu beantragen, wel che ab 2026 in Koordination mit einem 100 Millionen Projekt Olten Hammer der SBB erstellt werden sollte
Voraussetzung für das Inkrafttreten ist auch für die neue Zusicherung, dass so wohl der Planungskredit als auch der Baukredit für das aktuell vorliegende Projekt vom Volk angenommen sind und der erste Spatenstich erfolgt ist Über den Baukredit für die beiden Liegenschaften soll in rund einem Jahr entschieden wer den. sko
Planungskredit für die Kirchgasse 8 und 10 wieder einmal mit der grossen Kelle angerichtet wurde Derlei hat in Olten eine lange Tradition. Anschei nend bringt ein kompensatorischer Grössenwahn eine Mehrheit von Oltner Politikern im Stadt und Gemeinderat immer wieder dazu, in einer ganz anderen Liga spielen zu wollen, als es die hiesigen Verhältnis se eigentlich erlauben. Beispiele gefällig? Der Lohn des hiesigen Stadtpräsidenten muss höher sein als derjenige des Kollegen von Bern; ein Schulhaus darf ein paar Mal teurer realisiert werden als ursprünglich vor gesehen, obendrein gibt’s dann noch eine Dreifachturnhalle dazu. Die Luxussanierung der Feldstrasse etc Selbstverständlich wird das sozialisti sche Treiben nach dem Entscheid über den Planungskredit erst richtig Fahrt aufnehmen. Stimmen Sie dementsprechend bei dieser Vorlage einfach mit Nein. Ansonsten sollten Sie sich darauf einstellen, dass Ihnen Stadt und Gemeinderat auch inskünftig in Endlosschlaufe mit Steuererhöhungsbegehren in den Ohren liegen. Sollte Ihnen das tendenziell missfallen, weil auch Sie beispielsweise schon die beiden letzten Steuererhöhungsvorlagen abgelehnt haben, können Sie anläss lich der nächsten Gemeinde- und Stadtratswahlen gegebenenfalls für Abhilfe sorgen. Das wäre auch politisch ausserordentlich hilfreich und würde unter dem Strich im Sinne der Mehrheit von Anfang an bessere und mehrheitsfähige politi sche Lösungen ermöglichen. Gert Winter, Olten
Im Quartier Olten SüdWest wird vorläufig nicht weitergebaut. (Bild: Archiv Bruno Kissling)
Die gegenwärtige Teuerung wird da wohl noch einige Millionen hinzufü gen.
SPENDENZUSAGE
Steuererhöhungsbegehren ad nauseam?
1. Stadtbibliothek 2. Historisches Museum 3. Museumsgesellschaft 4. Martin Disteli Sammlung 5. Kunstverein Olten 6. Handels
Genehmigung aufgehoben
ABSTIMMUNG
OLTEN SÜDWEST Das Ver waltungsgericht des Kan tons Solothurn hat auf Be schwerden hin den Geneh migungsbeschluss des Re gierungsrats für den Zonen plan, Gestaltungsplan und Erschliessungsplan Olten SüdWest vom November 2021 aufgehoben.

Zonenplan, Gestaltungsplan und Er schliessungsplan wurden im November 2021 vom Regierungsrat genehmigt Die ser verschärfte die Sonderbauvorschrif ten dahingehend, dass vor der Baubewil ligung für eine nächste Bauetappe mit mindestens 500 Quadratmetern Nutz fläche die Personenunterführung Ham mer finanziell und baurechtlich sicher gestellt sein müsse Im Hinblick auf die Bedeutung der Stadtteilverbindung hat te die Stadt Olten schon zuvor mit dem Grundeigentümer eine Vereinbarung abgeschlossen, dass dieser immer unter Voraussetzung des genehmigten Gestal tungsplans die aufgrund des Planungs mehrwerts geschuldete Ausgleichsab gabe von 16,2 Millionen Franken nicht erst bei der Realisierung weiterer Bau felder entrichtet, sondern diese schon für die Mitfinanzierung der Stadtteilverbin dung Hammer eingesetzt werden kann. Dem Gemeindeparlament plante der
Die Basis der FDP hat es in der Hand, das «Hüst und Hott» der Gemeinde ratsmitglieder ihrer Partei zu korrigieren, dies umso mehr, als die FDP die Kulturpolitik der Stadt Olten lange positiv geprägt hat Ja zum Projektie rungskredit Rolf Mettauer, Olten
Sie haben sicher schon zur Kenntnis genommen, dass bereits beim
Dritte Million für Kirchgasse ist zugesichert
für Kultur habe Es ist aber sehr anmassend, einem beträchtlichen Teil der Schweizer Stimmbürger die Affinität zur Kultur abzusprechen, gerade auch, wenn ich an Alt-Bundes rat Dr Christoph Blocher denke Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvor stellungen und erlernten Verhaltens weisen beruhen und die sich wieder um in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken (Wikipedia) Zur Kultur gehören also auch Film, Musik, Baukunst, und, und, und…
LESERBRI EFE
NEWS
Dass die Schweizerische Volkspartei (SVP) keine Affinität für Kultur hat, ist längst bekannt Dass sich nun aber die Freisinnig-Demokratische Partei (FDP) beim Projektierungskredit «Kunstmu seum Olten» an die Brust der SVP schmiegt, ist unverständlich! Am 24.
«Seid mutig und fortschrittsgläubig»
Vreni Neumann, Sekretariat SVP Stadt Olten, Olten










JA zum Projekt Kunstmuseum Olten!
• Aufbereitung der Aktionärsdaten, Planung Druck und Versand der GV Einladungen
Wir erwarten:
• Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung
Ihr Profil: Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH Freude am Umgang mit Patientinnen Teamfähige Persönlichkeit Lern- und Leistungsbereitschaft Selbstständige Arbeitsweise
Frauen individuell beraten und sie in allen Lebensphasen betreuen zu können, das ist unsere Passion! Dabei decken wir ambulant sowie operativ das gesamte Spektrum (außer Onkologie) der Gynäkologie und Geburtshilfe ab Aktuell betreiben wir drei Praxen in Zürich und neu eine in Olten. Unseren Patientinnen gewährleisten wir als Team qualitativ hochstehende Medizin und sind dazu auch mit modernster Infrastruktur ausgerüstet Als Arbeitgeberin fördern wir individuel e medizinische Kompetenzen, fachspezifische We terbildungsmöglichkeiten und den Austausch im Team. Zudem ermöglichen unsere Anstellungs- und Arbeitsbedingungen eine gute Work-Life-Balance Gynhealth wird von Ärztinnen geführt; somit kennen wir die alltäglichen Ansprüche und Schwierigkeiten unserer Arbeitskolleginnen sehr gut und stehen Ihnen zur Seite
Zur Verstärkung unseres ärztlichen Teams in Olten suchen wir:
• Führen des GV Schalters und erteilen von Auskünften an Aktionäre
Olten; Philipp Schaerer, Künstler
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe FMH 60 100%
• Aufbereiten von Präsenzmeldungen und Mitwirkung bei den Abstimmungen
| Fabrikstrasse
www.pro kunstmuseum olten.ch
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Dezember 2022 oder nach Vereinbarung eine/n ausgesprochen team und dienstleistungsorientierte/n
areg.ch ag ist ein Unternehmen, welches auf Dienstleistungen rund um die Führung von Aktienregistern spezialisiert ist. Dazu gehören insbesondere auch Aufgaben im Zusammenhang mit der Planung, Vorbereitung und Durchführung von General versammlungen
• Hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität und rasche Auffassungsgabe
• Führerausweis Kat. B
areg.ch ag 10 4614 Hägendorf +41 62 209 16 60 | www.areg.ch
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und sehr interessante Aufgabe in einem kleinen, spezialisierten Team Unsere Büroräumlichten sind attraktiv und modern eingerichtet, im Gebäude befindet sich eine Kantine und Parkplätze sind ebenfalls vorhanden Der Bahnhof Hägendorf ist in wenigen Gehminuten erreichbar
Ihre Vorteile: Arbeitsort an zentraler Lage in Olten Gute Work-Life-Balance Motiviertes und engagiertes Team Moderne Infrastruktur Weiterbildungsmöglichkeiten
Ursula Berger, Tanzpädagogin Christa Brantschen, Kuratorin Peter Gomm, alt Regierungsrat Regina Graber, Kunstschaffende und vermittlerin Daniel Kissling, Olten jetzt! Rolf Mettauer, Dipl Architekt FH/SIA Daniela Minikus, Architektin/Gemeinderätin SP Iris Schelbert-Widmer, alt Stadträtin, Grüne Ulrich Soltermann, Präsident Freunde Kunstmuseum Olten Mitglieder Marc Aeschbacher, Olten; Jaques Aeschimann, Architekt ETH SIA, Rickenbach BL; Silia Aletti, Vorstandsmitglied Pro Kultur Olten, Niedergösgen; Reto Allemann, Olten; Tim Allemann, Architekturstudent ETH Olten; Katharina Ammann, Direktorin Aargauer Kunsthaus Aarau; Markus Ammann, Kantonsrat, alt Gemeinderat, Olten; Markus Arnold, Präsident Filmverein
Dr
Stellen
• Ausgezeichnete Deutsch sowie gute Englischkenntnisse
Olten; Sara Schibler, Architektin/Denkmalpflegerin, Olten; Yael SchindlerWildhaber, Gemeinderätin, Olten; André Schluchter, Historiker, Olten; Ruth Schmid Wyss, ehem Vorstandsmitglied Freunde des Kunstmuseums, Olten; Daniel Schneider, Raumplaner + Verein Mokka Rubin, Olten; Gerhard Schnorbus, Rickenbach SO; Christian Schumacher, Lehrer für Bildnerisches Gestalten, Lausen; Eva Schumacher, Zürich; Franziska Schumacher, Musikerin/Präsidentin Stadtorchester Olten,
Wir stehen aus Überzeugung ein für ein JA am 25 September
• Erstellen von Kundendokumenten in verschiedenen Sprachen und Datenformaten
Falls Sie sich durch diese Herausforderung in einem dynamischen und attraktiven Umfeld angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungs unterlagen bis spätestens 28. September 2022 per E Mail an Christoph Egger, christoph.egger@areg.ch
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Christoph Egger Tel +41 62 209 16 62
Architekt, Zürich; Thomas

Christoph Schelbert, Präsident Kunstverein Olten, Olten; Kathrin
Sachbearbeiter/in Generalversammlung 100%
• Selbständige, speditive und exakte Arbeitsweise
• Versierter Umgang mit den MS Office Programmen

|
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme und elektronische Bewerbung via E-Mail: bewerbung@gyn-health.ch.
• Unterstützung Aktienregisterführung
Zu Ihren wichtigsten Aufgaben zählen:
Co Präsidium Walter Straumann, alt Regierungsrat Sarah Baschung, Co-Präsidentin von Pro Kultur Olten Kernteam Lichtspiele Olten; Jacqueline Arnold Wey, Gesamtleitung Filmverein Lichtspiele Olten; Nadia Bader, Prof Dr Kunst und ihre Didaktik, Olten; Claude Barbey, Präsident Visarte SO Solothurn; Clemens Baschung, Olten; Ruth Berger, Künstlerin Basel; Ruth Bernasconi, Mitglied Freunde des Kunstmuseums, Olten; Stephan Bielser, Olten; Eva Bigler, Künstlerische Leitung Kunsthaus Zofingen, Zofingen; Jörg Binz, Künstler, Olten; PeterAndré Bloch, Kulturpolitiker, Olten; René Blöchliger, Olten; Gabriele Bono, Kunsthistorikerin, Olten; Vreny Brand-Peier, Sulz; Fritz Breiter, Kunstschaffender, Langendorf; Judith Bühler, Schlieren; Andreas Burckhardt, Ehem Präsident FKMO, Lostorf; Fabio Casura, Architekt ETH, Olten; Lisa Christ, Kabarettistin, Zürich; Ueli Diener, Ehem Kulturvermittler, Solothurn; Irène Dietschi, Wissenschaftsredaktorin Radio SRF / Kolumnistin, Hägendorf; Florian Eberhard, Gemeinderat, Olten; Norbert Eggenschwiler, Bildhauer, Balsthal; Theo Ehrsam, Olten; Irene Eichenberger, Zürich; Anna Engeler, Kantonsrätin, Olten; Anna-Lea Enzler, Gemeinderätin Olten, Olten; Marie-Louise Felber Arciresi, Grafikerin, Olten; Roland Fellmann, Architekt, Olten; Meinrad Feuchter, Kunstschaffender, Dulliken; Martin Eduard Fischer, alt Stadtarchivar, Olten; Veronika Flükiger, Olten; Marc Flury, Geschäftsführer, Olten; Barbara Frei Salvetti, Olten; Myriam Frey Schär, Kantonsrätin, Olten; Andrea Gerber, Künstlerin, Olten; Christian Ginsig, Kantons und Gemeinderat, Olten; Harry Gugger, Professor (EPFL), Basel; Marcel Gunst, Starrkirch Wil; Margrit Gunst-Gertsch, Starrkirch-Wil; Lotti Haller-Wyser, Olten; Beate Hasspacher, Grüne Region Olten, Olten; Peter Heim, alt Stadtarchivar, Starrkirch-Wil; Kurt Henzmann, Niedergösgen; Marianne Hertner, Vizepräsidentin Kantonales Kuratorium für Kulturförderung SO, Olten; Simone Hofer, lic.iur./Rechtsanwältin, Olten; Manuela Höfler, Mitglied Gemeindeparlament Olten, Olten; Angelo Hug, Landschaftsarchitekt HTL BSLA, Olten; Ruedi Iseli, Olten; Muriel Jeisy-Strub, Gemeinderätin, Olten; Peter Jeker, Kunstvermittler, Langendorf; Anna Jutzi, Olten; Lucian Kagerer, Olten; Hana Kahlig, Hägendorf; Eugen Kiener, Olten; Oli Krieg, Geschäftsführer Schützi im Ruhestand, Oensingen; Matthias Kunz, Schauspieler, Bern; Stefanie Kurt, Olten; Rita Lanz, Olten; Thomas Laube, Fürsprecher, Olten; Therese Légeret, Olten; Siv Lehmann, Olten; Roland Leuenberger, ehem Restaurator Konservator, Wangen b O.; Benedikt Loderer, Stadtwanderer, Biel; Patrizia Maag, Kunstschaffende / Lehrerin, Olten; Milan Marti, CEO, Madiswil; Pedro Meier, Künstler / Kurator Kunsthalle Olten, Niederbipp; Carlo Mettauer, alt Stadtrat, Aarau; Daniel A. Meyer, Unternehmer, Küttigen; Urspeter Meyer, Vorstand Cultibo Olten; Barbara Meyer Cesta, Künstlerkollektiv Haus am Gern Biel; Jörg Mollet, Visarte Solothurn; Ruedi Moor, Physiker Olten; Catherine Müller, Rechtsanwältin/ Mediatorin Olten; Daniela Müller, Präsidentin art i.g Starrkirch-Wil; Fraenzi Neuhaus, Kunstschaffende Solothurn; David Niklaus, Olten; Margrit Niklaus, Olten; Peter Niklaus, Olten; Andrea Nottaris, Bildende Künstlerin Olten; Luc Nünlist, Gemeinderat, Olten; Edith Nussbaum, Olten; Judith Nussbaumer, Künstlerin, Fulenbach; Roland Nyffeler, Gymnasiallehrer, Olten; Christoph Oeschger, Nomadic Art Space, Lostorf; Jürg Orfei, Lehrer für Bildnerisches Gestalten, Olten; Marcel Peltier, Olten; Ursula Pfister, Künstlerin, Gelterkinden; Christian Pflugshaupt Dr , Hägendorf; Claudine Pfulg, Olten; Thomas Pirovano, Vielreisender, Bern; Sabine Probst, Produktdesignerin (Master ofArts ZFH / FHNW), Olten; Martin Räber, Co-Präsident Grüne Region Olten / Gemeinderat, Olten; Kaspar Ruoff, Fotograf, Sager Salvetti, med., und Schaub, Kunstschaffender, Kappel; Schelbert, Olten; Barbara Schwaller, Däniken; Florian Schwaller, Primarlehrer, Olten; Kurt Schwaller, Däniken; Werner Schwaller, Olten; Cécile Send, Gemeinderätin, Olten; Nermina Serifovic, Kuration JKON, Olten; Hanspeter Soland, Olten; Simone SolandSchelbert, Vorstand Kunstverein Olten, Olten; Theresa Späni, Olten; Luzia Stocker, Kantonsrätin, Olten; Rhaban Straumann, Schauspieler/Satiriker, Olten; Ruedi Studer, Olten; Ulrich Studer, Künstler, Rüttenen; Michael Sutter, Kunsthistoriker, Bern; Denise Spirig, Präsidentin Olten jetzt! / Mitglied Parlament Olten, Olten; Res und Brigitta Tanner Pfäffli, Olten; Heinrich Thommen Dr., Stifter SK19, Gelterkinden; Dieter Ulrich, Olten; Till Velten, Künstler, Zürich; Rainer vonArx, Kulturarbeiter, Hägendorf; Roland Weibel, Arzt, Künstler, Olten; Felix Wettstein, Nationalrat, Olten; Sarah Wimmer, Co-Präsidentin Pro Kultur Olten, Bern; Christian Winiger, Bundesverwaltungsrichter, Olten; Roland Winiger, Rechtsanwalt & Notar, Olten; Kaspar Wohnlich, Zürich; Thomas Woodtli, Kuratorium /Präsident Fachausschuss Bildende Kunst und Architektur, Witterswil; Franz Anatol Wyss, Maler/ Zeichner, Fulenbach; Markus Wyss, Olten; Paul Wyss, Olten; Ruth Wyss, Logopädin, Olten; Fritz Zaucker, Olten; Ilse Zeller, Olten; Peter Zeller, Olten; 23 Sternschnuppen der Oltner Kulturadventskalender, Olten
Dr., Gestalter, Suhr; Markus
• Vorzugsweise Berufserfahrung Bank/Wertschriften oder vergleichbare Tätigkeit
| T
Ab sofort oder nach Vereinbarung erwartet Sie an zentraler Lage in Olten (fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt) ein kollegiales, aufgestelltes und motiviertes Team und eine moderne Infrastruktur. Darüber hinaus besteht bei Interesse und Eignung die Möglichkeit, eine leitende Funktion am Standort einzunehmen und so den Praxisalltag stark mitzugestalten.
Weil die Sanierung der Liegenschaften äusserst dringlich ist. Weil das neue Kunstmuseum an der Kirchgasse 10 ein Ort der Begegnung für die ganze Bevölkerung sein wird Weil die Innenstadt mitsamt Munzingerplatz und Platz der Begegnung attraktiver gestaltet und aufgewertet wird Weil Olten kulturelle Vielfalt lebt und die Stadt sich dies leisten kann Unser überparteiliches Komitee sagt JA zu einer durchdachten Lösung als Resultat eines langjährigen politischen Prozesses Und wir sagen JA zu einem blühenden Museumsquartier Brechen wir zusammen auf in eine neue Ära Danke für Ihre Unterstützung – damit Olten diese Chance nicht verpasst
Brugg; Ueli
Bei Interesse: Möglichkeit einer leitenden Funktion. gynhealth GmbH Höschgasse 50 | 8008 ZÜRICH 043 819 37 87 team@gyn-health.ch | www.gyn-health.ch Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH
• Kontakt und Ansprechperson für Kundenanliegen

TRIMBACH
Eine Seniorenfahrt ins Blaue
Alles Taxi oder was in Olten?
genossen alle 80-jährigen Schulkame radinnen und Schulkameraden das Treffen Zurück in Olten, bummelten noch viele in der Kirchgasse, wo noch einige Momente des Zusammenseins genossen wurden. ewo

Am Samstag, 10 September, fielen einer Patrouille der Kantonspolizei Solothurn in der Baslerstrasse in Trimbach gegen 4 Uhr zwei Fussgänger verdächtig auf Bei der anschliessenden Kontrolle der beiden Männer kamen unter anderem technische Geräte zum Vorschein. Abklärungen ergaben, dass diese zuvor aus zwei Personenwagen entwendet worden waren. Die Polizei hat die beiden Tunesier im Alter von 22 und 35 Jahren für weitere Ermittlun gen vorläufig festgenommen. pd
Rebekka Meier erklärte anschaulich, wie 5G funktioniert: Die adaptiven An tennen würden die Richtung ihrer Strah len-Beams in Millisekunden verändern und könnten dabei auch die Grenzwer te deutlich überschreiten, da sie diese nur noch im Durchschnitt einhalten müssten. Die höheren Frequenzen, die bei 5G eingesetzt werden, könnten zwar deutlich mehr Daten übertragen Sie bräuchten aber massiv mehr Sendeleis tung, um gleich weit zu kommen wie bisherige 3G oder 4G Antennen An hand des konkreten Beispiels an der Aarauerstrasse 130 zeigte Rebekka Mei er die Folgen für die Antennenanwohner auf Über 70 Prozent der Mobilfunknetz nutzung seien Videos, und die Netzaus lastung sei abends am Grössten. Ob es
NEWS
Mittagessen in Ruppoldingen
DULLIKEN Kollision zwischen Lieferwagen und Auto
die neue Mobilfunkanlage im Ildefons turm wirklich braucht und wofür, blieb unklar Die Baudirektorin Marion Rau ber hatte die Einladung, sich am Anlass persönlich zum Ildefonsturm zu äus sern, zum Bedauern der Organisatoren abgelehnt
OLTEN Die 62 ehemaligen Schüle rinnen und Schüler des Jahrgangs 1942 trafen sich am 1. September bei schönstem Sommerwetter im Oltner Badi-Restaurant Palmares, wo Kaffee und Gipfeli serviert wurden. Anschliessend pilgerten die Jahrgänger gut gelaunt über den Wochenmarkt zur Stadtkirche
Nach einer ausgiebigen Rast ging die Fahrt weiter durchs Säuliamt «Woher hat die Gegend ihren Namen?», fragte der Pfarrer in die Runde und gab darauf
Der Organist Hansruedi von Arx er klärte die zwei speziellen Orgeln und spielte brillant auf jeder Orgel drei fröh liche Stücke Mit der «Ode an die Frei heit» sangen die Teilnehmenden ihr ehe maliges Schulfestlied. Auf der Kirchen treppe wurde das übliche Gesamtfoto von der Hobbyfotografin Rosie Roberti geschossen.
taurant Aareblick die Gruppe zum Apé ro erwartete Nebst einem feinen Mit tagessen blieb viel Zeit zum Austausch von fröhlichen früheren Geschichten Die teilnehmenden 80 Jährigen schwelgten in Erinnerungen. Rundum
In Erinnerungen schwelgen
Ich möchte folgende Situation schil dern: Aktuell bin ich stark gehbehin dert (Hüftarthrose) und in einigen Situationen auf Wohlwollen und Nachsicht angewiesen. Am vorletzten Donnerstagabend kam ich nach einem geschäftlichen Vollprogramm in der Innerschweiz um 22 Uhr mit dem Zug in Olten an. Ich wohne im Fustligfeld. Gestützt auf meine Beschwerden begab ich mich zum Taxistand, um mich nach Hause führen zu lassen. Am Taxistand warteten rund fünf Taxis auf Kundschaft Ich begab mich zum ersten Taxi der Firma Ring Taxi und bat um Transport zu meinem Wohnort Überraschenderweise wurde ich vom Fahrer höflich, aber bestimmt abge wiesen mit der Begründung, dass sich eine solch kurze Distanz für sein Taxi nicht lohne Einigermassen überrascht von dieser klaren Abwei sung und in der Annahme, dass Taxis auch über kurze Distanzen eine Personentransportpflicht haben, begab ich mich zu einem Taxi der Firma Taxi Bur und habe erneut um Fahrgelegen heit nachgefragt Auch nach Nennung meiner Wohnadresse war dies kein Problem für den freundlichen Ta xi-Fahrer, mich zu meinem nahen Wohnort zu transportieren. Die Weg-Gebühr betrug mit Trinkgeld 20 Franken.
gleich selbst die Antwort Die Legende besagt, weil einstmals einem Bauern bei einem Gewitter sein Kalb und seine Sau, die er zum Markt bringen wollte, durchbrannten. Das Kalb sei in Rich tung Horgen und das Schwein in Rich tung Türlersee geflüchtet Der Bezirk heisse deswegen Kälberamt, das Kno nauer Amt «Säuliamt».
OLTEN Die IG «Stopp 5G Olten» und Rebekka Meier, Präsidentin des Vereins «Schutz vor Strah lung», veranstalteten am 7 Sep tember einen Info-Abend zum Thema 5G. Der Anlass war gut besucht.
HÄGENDORF 48 erwartungsvolle Reiselustige der reformierte Kir che Untergäu unternahmen vor kurzem einen Ausflug ins Zürcher Land.
Aus aktuellem Anlass thematisierte Rebekka Meier anschliessend auch noch die Funktionsweise von Smartmetern, wie sie die Aare Energie AG (a en) seit Juni 2022 in Olten installiert, und inwie fern deren Datenübertragung via PLC gesundheitsgefährdend sein könne Eve lyn Stokar von der IG Stopp 5G Olten führte durch den Abend und bot Unter stützung an bei Einsprachen und Smart meter Ablehnung, Tipps zur Elektro smog Reduktion sowie die Ausleihe von Messgeräten. mgt
Die Gegner der Verrechnungssteuer reform kritisieren immer wieder, dass nur Grosskonzerne und Grossanleger von der «Abschaffung» der Verrech nungssteuer profitieren würden. Das stimmt nicht! Kurzfristig mag die Reform zu begrenzten Steuerausfällen führen. Mittel- und langfristig jedoch sorgt die Anpassung für steuerliche Mehreinnahmen. Und das nicht zu knapp: Bis in fünf Jahren rechnet der Bund mit 350 Millionen Franken Mehreinnahmen, und das jährlich Zudem käme ein Ja längst nicht nur den grossen Konzernen zugute Dank der Reform würden auch öffentliche Betriebe wie Energieunternehmen, ÖV-Betriebe oder Spitäler von besseren Konditionen bei der Aufnahme von Fremdkapital profitieren. Für mich ist klar: Die Reform der Verrechnungs steuer stärkt die Schweiz und sichert uns mehr Steuereinnahmen. Gleich zeitig können sich die Gemeinwesen, öffentliche sowie private Unternehmen günstiger finanzieren. Ein florierender Kapitalmarkt kommt uns allen zugute und genau deshalb sage ich am 25. September aus Überzeugung Ja Daniel Probst, Direktor der Solothurner Handelskammer, FDP-Kantonsrat, Olten
Nach dem Zusammenkommen der 62 ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1942 am 1. September im Badi-Restaurant Palmares zu Kaffi und Gipfeli spazierten die Teilnehmenden im Zuge des Jahrgangstreffens über den Wochenmarkt zur Stadtkirche Stadtprä sident Thomas Marbet überreichte in der renovierten Kirche die Grüsse der Stadt Olten.
Die Teilnehmenden des Jahrgangstreffens besuchten unter anderem die renovierte Stadtkirche, wo Thomas Marbet der Gruppe Grüsse der Stadt ausrichtete (Bild: ZVG)

Fussgänger nach Kollision verletzt
Von einem florierenden Kapitalmarkt profitieren alle
INSERATE

Der Info-Abend zu 5G-Mobilfunk in Ol ten vom 7 September stiess auf reges Interesse: Rund 70 Personen hörten in teressiert dem Vortrag von Rebekka Meier, Präsidentin des Vereins Schutz vor Strahlung, zu. Sie waren überrascht, dass es in Olten bereits über 30 Mobil funkanlagen gibt und fünf Neubauten geplant sind, während es in Grenchen halb so viele sind, bei vergleichbarer Ein wohnerzahl.
Voilà, ich will die Situation nicht dramatisieren, aber das Gebaren des Fahrers der Firma Taxi Ring hat mich doch sehr erstaunt Es hätte jemand ja auch dringend ins Spital geführt werden müssen. Die Strecke Bahnhof Spital Olten ist noch wesentlich kürzer als zu meinem Wohnort Ich hoffe, dass die Firma Taxi Ring ein solches Kundenverhalten über kurze Wegstrecken nicht «vorgibt». Ansons ten müssten die zuständigen städti schen Behörden bei der Konzessions vergabe einmal bei solchen Unterneh men über die Bücher Zudem ist solches Gebaren gerade auch für ankommende, auswärtige Personen mit kurzer Fahrtennachfrage nach Hotels oder Seminarräumen keine Image-Förderung für die Stadt Olten. Heinz Eng, Olten
WINZNAU Mann wurde Opfer eines Tötungsdelikts
Die Oltner Busbetriebe brachten die Schar nach Ruppoldingen, wo das Res
Am Sonntag, 11. September, kam es auf der Baslerstrasse in Trimbach in der Nähe der Bushaltestelle «Schilla» gegen 18.40 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fussgänger Beide am Unfall Beteiligten waren in Richtung Olten unterwegs, der Fussgänger auf dem Trottoir Als dieser die Baslerstrasse überqueren wollte kam es zur Kollision mit dem Auto Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen zu. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort wurde er durch eine Ambulanz in ein Spital gebracht. Der Strassenabschnitt musste während vier Stunden teils gesperrt werden. Für die Verkehrsteilnehmenden wurde durch die Regionalfeuerwehr Unterer Hauenstein eine entsprechende Umleitung errichtet. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs werden Zeugen gesucht. Sachdienliche Angaben sind erbeten an die Kantonspolizei Solothurn in Olten (062 311 80 80). mgt
Die erste Station des unterhaltsamen Ausflugs der 48 Reiselustigen der refor mierten Kirche Untergäu war das Kloster in Kappel am Albis Pfarrer Erich Huber erklärte bereits auf der Fahrt dorthin Ge schichte und Gegenwart dieses bemer kenswerten Ortes
Am Aareufer in Winznau ist am vergangenen Donnerstagmorgen ein Mann leblos aufgefunden worden. Am Morgen des 8 September haben Mitarbeitende der Kantonspolizei Solothurn nach einer Meldung aus der Bevölkerung in einer Böschung beim Aareufer in Winznau eine tote Person aufgefunden. Nach ersten Untersu chungen zeigte sich, dass der 60-jährige Mann aus der Region Opfer eines Tötungsde likts wurde Im Zuge der intensiven Ermittlun gen konnten Polizei und Staatsanwaltschaft einen Tatverdächtigen anhalten. Er befindet sich in Haft. Es handelt sich um einen 26-jährigen Schweizer Die näheren Umstände der Tat sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Personen, welche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Winznau im Bereich Kleinfeldstrasse respektive Schachenstrasse/Aareweg verdäch tige Beobachtungen gemacht haben oder in den vergangenen Tagen beim Bahnhof in Bellach einen Rucksack aufgefunden haben, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn zu melden (032 627 71 11). pd
Um 1185 erbaut, erlebte das Kloster bis zum heutigen Tag eine wechselvol le Zeit Gegründet als Zisterzienserklos ter wurde es im Alten Zürichkrieg durch die Eidgenossen geplündert und in der
Weiter ging die Fahrt nach Stein hausen zum Mittagessen Ein weiterer weitgehend unbekannter touristi scher Leckerbissen wartete beim Kaf feehalt im Restaurant Niesenberg oberhalb von Boswil Eine frohgemu te und vom Wetter begünstigte Schar erreichte am Abend die Haltestellen in Hägendorf, Rickenbach, Kappel und Boningen. mgt

Zwei mutmassliche Diebe festgenommen
Nr 37 | Donnerstag, 15 September 2022 Region 9
Grosses Interesse an Mobilfunk
Reformation von Zürich übernommen Am 5 März 1525 wurde zum letzten Mal die Messe und am 29. März 1526 zum ersten Mal das reformierte Abendmahl gefeiert 1527 erfolgte die Aufhebung als Kloster und die Einrichtung eines Knabeninternats, ganz im Sinne des reformatorischen Programms mit der Priorität der Schulbildung für alle Seit 2008 wird die Anlage wieder als Kloster Kappel durch die reformierte Landes kirche des Kantons Zürich geführt mit den Höhepunkten Klosterkirche, Ta gungshaus, Kräutergarten und Restau rant
LESERBRI EFE
Am Dienstag, 6 September, kam es in Dulliken gegen 16 20 Uhr im Bereich der Kreuzung Bielackerstrasse-Bodenackerstras se zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto Die Lenkerin des Personenwagens musste durch Einsatzkräfte der Feuerwehr geborgen werden, weil die Autotür auf der Fahrerseite vom Zusammenstoss verklemmt war Nach jetzigem Kenntnisstand wurden die Autolenkerin und deren Beifahrerin durch die Kollision leicht verletzt. Sie wurden durch zwei Ambulanzen in ein Spital gebracht. Die beiden Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Im Einsatz standen neben einer Patrouille der Kantonspolizei Solothurn zwei Ambulanzbesatzungen, Einsatzkräfte der Feuerwehren Dulliken und Olten sowie ein Abschleppunternehmen. pd
Das Wetter meinte es gut mit den reisenden Seniorinnen und Senioren aus dem Untergäu. (Bild: ZVG)
TRIMBACH
• Abschluss einer Fachhochschule (FH) oder Höheren Fachschule (HF) in einem Studiengang mit sozialer oder pädagogischer Ausrichtung
Stellen
Ihre Bewerbung
Die Sersa ist eines der führenden Bahntechnikunternehmen Europas und zählt zur Rhomberg Sersa Rail Group Weltweit beschäftigt die Gruppe rund 2600 Mitarbeitende in sieben Ländern auf drei Kontinenten Sie ist eine kompetente Partnerin, wenn es um den Bau und Unterhalt von wirtschaftlichen und innovativen Lösungen in der Bahninfra struktur geht

100 000
• Ausbildung zum Sicherheitswärter von Vorteil

• Kontakt per Funk oder Telefon mit den zuständigen Stellen
• Praktische Erfahrung mit Leistungsausweis im Umfeld der frühen Förderung von Vorteil
Das Steueramt ist verantwortlich dafür dass der Kanton und seine Gemeinden die erforderlichen finanziellen Mittel für ihre vielfältigen Aufgaben erhalten Für die Veranlagungsbehörde Olten Gösgen suchen wir eine/ n Steuerfachfrau/ mann, 100% Pensum Aufgabenbereich Sie veranlagen unselbständigerwerbende Steuer pflichtige für die Staatssteuer und die direkte Bundessteuer In dieser anspruchsvollen Funktion prüfen Sie selbstständig Steuererklärun gen Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern sowie ihren Vertreter/ innen gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie das Erteilen von mündlichen und schriftlichen Auskünften

• Tadelloser Leumund und Strafregisterauszug

• Führerausweis Kat. B
• Fachwissen im Bereich frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung
Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Perspektiven
Sicherheitswärter (m/w/d)
Dulliken ist eine wachsende Agglomerationsgemeinde von Olten mit rund 5 200 Einwohnern und einer innovativen Schule mit allen Stufen vom Kinder garten bis zur Oberstufe Die Schule Dulliken will allen Kindern gute Start chancen bieten und hat in den letzten Jahren erfolgreich ein Konzept zur Frühen Förderung im Vorschulalter mit einer unentgeltlichen Spielgruppe als Hauptelement etabliert Auf Grund eines personellen Wechselns suchen wir im Team der Schulverwaltung Dulliken eine
Steuerfachfrau / Steuerfachmann 100% Pensum Weitere Infos: pa so ch IIIIII
Weitere Aüskünfte
Sanierungen in der Gruppe | Nr. 37Donnerstag, 15. September 202210 Stellen
Hochbautechniker/in und Bauleiter/in
• Gute ICT Kenntnisse
• Grosse Eigeninitiative und sehr selbständige Arbeitsweise
Leitung Frühe Förderung 50% (m/w)
• Ausschalten und Erden von Fahrleitungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt und erfüllen Sie die erwähnten Voraussetzungen? Dann freuen wir uns über Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen https://jobs rhomberg sersa com oder scannen Sie den QR-Code


• Mindestalter 20 Jahre
• Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

FLUCHT IST EIN SPRUNG INS UNGEWISSE. REICHE EINER GEFLÜCHTETEN FRAU DIE HAND! WWW SAO NGO/SPRUNG Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK AU HÖ HST M N V TEAM WALZER 10

Sucht
als Ergänzung unseres Teams 7 Leute freuen sich auf Deine Bewerbung
Anforderungen
• Operative, administrative und personelle Leitung der Spielgruppe mit 10 Gruppen (rund 80 Kinder) und deren Mitarbeiterinnen (rund 15 LeiterInnen und Begleitpersonen) sowie punktuell von weiteren Angeboten der frühen Förderung
Einwohnergemeinde 4657 Dulliken
Ihre Aufgaben
Für Fragen können Sie sich bis 16 09 2022 an die Schulleitung, Frank Müller, Tel 062 295 24 88, E Mail: frank mueller@schule dulliken ch wenden Ab 19 09 2022 wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsleitung Michael Steiner Tel 062 285 57 70 E Mail: michael steiner@dulliken ch
• Langfristige Anstellung in einer familiengeführten Unternehmung
• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss GAV Gleisbau
• Leisten Sie einen wichtigen Beitrag im Bau und Unterhalt von Bahninfrastruktur
• Erste Führungserfahrung im sozialen oder pädagogischen Umfeld von Vorteil
• Gewährleisten der Sicherheit bei den Zugsdurchfahrten
• Profitieren Sie von internen als auch externen Weiterbildungen
• Gewinnen Sie einen interessanten Einblick in die Welt der Bahntechnik
• Durchführen der Massnahmen gemäss Sicherheitsdispositiv
• Hohe interkulturelle Kompetenzen und Erfahrung in Zusammenarbeit mit Kulturvermittelnden und Schlüsselpersonen
Aufgabenbereich
• Abgeschlossene Berufslehre
Unser Angebot Wir bieten ein sehr angenehmes Arbeitsklima innerhalb der Schulverwaltung Eine den individuellen Begebenheiten entsprechende Besoldung sowie zeit gemässe Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen runden unser Angebot ab Weiter können Sie auf das Wissen und die Unterstützung der Schulleitung zählen

reto esslinger@robertundesslingerch www robertundesslingerch

• Verantwortlich für die Sicherheit der Menschen und die Überwachung der Maschinen und Geräte auf den Baustellen in und neben den Gleisen
• Weiterentwicklung des Konzeptes frühe Förderung Dulliken mit folgenden Schwerpunkten: Spielgruppe, frühe Deutschförderung, Mütter und Väterberatung, Krabbelgruppe, Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure, Elternbildung, Zusammenarbeit mit Eltern stärken
• Gute körperliche Verfassung
Ihr Profil
• Flexibel einsetzbar und offen für unregelmässige Arbeitszeiten
Marianne Rychen Ulrich Amiet HR Verantwortliche Leiter Personalverleih
Haben wir Ihr Interesse geweckt? So richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit Foto Lebenslauf Zeugniskopien Angaben über den bisherigen beruflichen Werdegang und Referenzen bis spätestens am 12. Oktober 2022 per E Mail an info@dulliken ch Jahre Gewährleistung, Festpreis, erfolgreiche
• Bereitschaft zur Aus und Weiterbildung
• Koordination der systematischen Vernetzung und Zusammenarbeit der relevanten Akteure
Die Quelle des Flusses, der dem Tal den Namen gibt, liegt am Fuss einer mächtigen Kalksteinwand. Dort tritt der Fluss weissschäumend zu Tage Im Som mer fliessen bis zu 2800 Liter pro Sekun de aus den sieben Quellen Die «Siebe Brünne», ein magischer Wasserfall, gilt
Die gigantischen Kiesmengen bei uns im Mittelland sind Relikte der Eiszeit. Im Kies finden sich auch Überreste von eiszeitlichen Tieren, die auf den eisfreien Flächen lebten.
DULLIKEN
Beim 174. Niederämter Senioren-Jassturnier vom Dienstag, 6 September, schwang Rudolf Kohler aus Lostorf mit hohen 4413 Punkten obenaus Im 2. Rang klassierte sich Helmut Bär aus Obergösgen mit 4228 Punkten und im 3 Rang Heribert Schriber aus Olten mit 4205 Punkten. Insgesamt nahmen 56 Jasserinnen und Jasser teil. Die nächste Austragung findet am Dienstag, 4. Oktober, um 14 Uhr, im Restaurant Löwen in Dulliken statt. mgt
Mögliche Handlungsfelder werden eruiert und priorisiert
Hohes Commitment und grosse Leistungsbereitschaft
Auch Aktive auf zwei Rädern finden ihr passendes Terrain. Ob zu Fuss oder mit dem Bike, die Übergänge in die anlie genden Täler oder gar ins Wallis haben einen besonderen Reiz mgt
KANTON
Mit Jugend+Sport feiert heuer das gröss te Sportförderprogramm des Bundes seinen 50 Geburtstag Aus diesem Grund organisiert die Sportfachstelle des Kantons Solothurn am 17 September einen Anlass für Gross und Klein im Sportzentrum Zuchwil.
Auch die Abteilungsleitenden werden in den Prozess mit eingebunden. Auch der Personalverband hat die Möglichkeit, sich einzubringen. sko
OLTEN Im Sommer führte die Stadtverwaltung Olten unter ihren Angestellten eine Umfrage zur Mitarbeitendenzufriedenheit durch. Die Ergebnisse zeigen ein erfreuliches Bild: Arbeitsinhalte sowie das Arbeitsklima auf Stufe Abteilung werden sehr positiv eingestuft. Daneben zeigt die Umfrage auch Verbesserungs potenziale auf
Rudolf Kohler jasste am erfolgreichsten
Die Stadtverwaltung Olten führte im Sommer 2022 im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte Juli, erstmalig seit mehr als 15 Jahren, eine Mitarbeitendenbefra gung durch Die Umfrage richtete sich an gesamthaft 311 Mitarbeitende über alle fünf Direktionen hinweg; sie war freiwillig und erfolgte anonym
Das Commitment zeigt, in welchem Aus mass sich die Mitarbeitenden mit den übergeordneten Zielen beziehungswei se Strategien identifizieren, welche Ar beitgebertreue sie zeigen und welchen grundsätzlichen Leistungswillen sie auf weisen Das Zugehörigkeitsgefühl der Befragten innerhalb der Stadtverwaltung weist 82 von 100 Punkten auf und kann somit als hoch eingestuft werden Das Commitment kann vor allem durch die mit 90 Punkten sehr hohe Leistungsbe reitschaft positiv beeinflusst werden.
Weibliche Ortschaft ist zu Gast
Auch die Möglichkeit zur Partizipation sowie vorherrschende Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit werden mit jeweils 73 von 100 Punkten als positiv eingestuft Dabei werden insbesondere Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit innerhalb der eigenen Direktion mit 76
In einer solchen Mission rückten Pia Geiger und Peter Flückiger vom Naturmuseum Olten also Anfang Mai nach Härkingen aus Mitten in der Kiesgrube Untere Allmend in Härkingen blickten die beiden zusammen mit André Wirz an eine mehrere Meter hohe Kieswand. Hier schürfte dieser und fünf weitere Angestellte der Firma «Wyss Kies und Beton AG» mit 35 Tonnen schweren Pneuladern Wandkies ab. Ganz selten steckt im Kies ein uraltes Knochenstück. Nach der Dokumentation der Fundstelle durch das Naturmuseum Olten koordinierte dieses die weiteren Untersuchungen des raren Fundes Das Knochenstück gelangte ins Geowissen schaftliche Atelier von Thomas Imhof in Trimbach, der für die Universität Bern ein beachtliches Stück an der dicksten Stelle herausfräste Diese Probe für die Altersdatie rung wurde Mitte Mai verschickt. Zeitgleich bekamen zwei Paläontologen hochaufgelöste Fotos des Knochenfundes mit einer Bestim mungsanfrage Durch eingehende Vermas sung und Knochenvergleiche vor Ort gelangten schliesslich beide unabhängig voneinander zur Beurteilung, es sei das distale Gelenk eines Oberarmknochens von einem Wildpferd Equus sp. pd
Das Führungsgremium aus Stadtrat und Direktionsleitenden wird in den kom menden Monaten mögliche Handlungs felder eruieren und priorisieren Dies erfolgt in engem Austausch und unter Mitwirkung der Betriebskommission
Von den gesamthaft 311 eingeladenen Mitarbeitenden haben 200 an der Be fragung teilgenommen. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 64,3 Prozent Der Rücklauf ist aufgrund der Beteili gungshöhe repräsentativ und aussage kräftig Er erlaubt eine fundierte Ein schätzung der Zufriedenheit der Mitar beitenden innerhalb der Stadtverwal tung
Es handelt sich beim Fund um das distale Gelenk eines Oberarmknochens von einem Wildpferd Equus sp., das von rund 19 460 bis 19 000 vor Christus gelebt hat.
Zufrieden mit Arbeitsinhalt und -klima
als ausgewiesene Kraftquelle und ist ein wunderschöner Platz zum Verweilen
Jugend+Sport feiert 50 Jahre
zeichnung ist etymologisch aus der Um formung von «An der langen Egg», «lan ge Ecke», «Die Langeck» entstanden Soweit die Ergebnisse moderner sprach wissenschaftlicher Forschung Am Fusse eines Bergmassivs, auf 1068 Meter über Meer, ist der Ort oftmals vom südlichen Wetter beeinflusst und lädt zum Verwei len in einem reiz- und nebelarmen Kli ma Die schwefel und eisenhaltigen Mineralquellen zählen zu den stärksten im gesamten alpinen Raum Die Eröff nung eines Kurhauses legte vor über 350 Jahren den Grundstein für die erfolgrei che Entwicklung des Tourismus Bereits aus dem 16. Jahrhundert sind Exporte von Kühen aus der Region ins benachbarte Ausland bekannt Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Tiere aus dem Tal auch nach Afrika exportiert Heute ist die Rasse auf allen Kontinenten zu Hause und bildet mit ungefähr 50 Mil lionen Tieren eine der weltweit bedeu tendsten Rinderrassen.
Solche Funde sind gemäss Fossilienverord nung des Kantons Solothurn dem Amt für Umwelt zu melden. Je nach Fundort werden für die Bergung und die weiteren Schritte das Naturmuseen Olten oder Solothurn beigezogen, die im Rahmen einer Leistungs vereinbarung diese Aufgaben wahrnehmen.
Jugend+Sport kurz J+S bietet in der ganzen Schweiz Sportkurse und Lager für Kinder und Jugendliche in rund 85 Sportarten an. Jährlich finden schweiz weit 80 000 Sportkurse oder Lager mit rund einer Million Teilnahmen von Kin dern und Jugendlichen statt In diesem Zusammenhang organisiert die kanto nale Sportfachstelle Solothurn seit Jahr zehnten in verschiedenen Sportarten eigene Ausbildungskurse und stellt da mit sicher, dass in Kursen und Lagern qualitativ gut ausgebildete Leiterinnen und Leiter eingesetzt werden Zudem werden für Lager und Kurse mit ausge bildetem J+S Personal Gelder vom Bund an die Kantone und Organisationen aus bezahlt
Im Rahmen des 50 Geburtstags von Jugend+Sport organisiert nun die Sport fachstelle für die Bevölkerung am 17 September einen Anlass im Sportzent rum Zuchwil. Von morgens um 10 Uhr bis abends um 18 Uhr kommen Jung und Alt kostenlos in Kontakt mit verschiede nen Sportarten Das Besondere dabei: Die Kinder können mit einer Stempel karte bei den Sportarten vorbeigehen, aktiv mitmachen und sich die Teilnahme mittels Stempel bestätigen lassen. Wer mindestens sechs der zwölf Sportarten besucht hat, erhält eine kleine Überra schung Auch Erwachsene sind herzlich dazu eingeladen, die verschiedenen Sportarten auszuprobieren. Der Anlass wird mit viel Bewegung und Energie auf dem gesamten Areal des Sportzentrums Zuchwil angeboten Zum Angebotsfä cher zählen viele Sportarten Der Tag voller Sport, Spiel und Spass soll der Be völkerung die vielfältigen Bewegungs angebote im Kanton Solothurn näher bringen und den Vereinen und Anbie tern die Chance geben, sich der Öffent lichkeit zu präsentieren. pd
Als Stärken können sowohl Arbeits inhalt (mit 83 von 100 Punkten), Arbeits klima auf Stufe Abteilung (mit 80 Punk ten) als auch das Verhalten der direkten Führungskraft und der eigenen Direk tionsleitung (mit jeweils 74 von 100 Punkten) gewertet werden.
OLTEN Ein Wildpferd aus der letzten Eiszeit
www
Die Region Lenk Simmental hat viel zu bieten: der Speichersee Leiterli im Spätherbst. (Bild: Willy Brunner)

Nr 37 | Donnerstag, 15 September 2022 Allerlei 11
Bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung der Ergebnisse der Um frage zur Mitarbeitendenzufriedenheit wurde die Stadtverwaltung Olten von einem externen Partner, der Empiricon AG in Bern, unterstützt Empiricon be sitzt langjährige Expertise in diesem Themenfeld Zu ihren Kunden zählen nicht nur der privatwirtschaftliche, son dern auch der öffentliche Sektor, zum Beispiel Kantone oder öffentliche Ver waltungen.
Bereits am 3 Mai wurde in der Kiesgrube Untere Allmend in Härkingen beim Kiesabbau ein Knochenstück eines unbe kannten Tieres entdeckt. Dank umsichtigem Handeln des Finders André Wirz gelangte der Knochen ins Naturmuseum Olten Nun haben Experten sowohl die Artbestimmung wie auch die Altersdatierung abgeschlossen.
Die Arbeitszufriedenheit gibt Auskunft darüber, inwieweit die erwartete Arbeits situation der Mitarbeitenden mit der angetroffenen Arbeitssituation überein stimmt Die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden innerhalb der Stadt Ol ten lässt sich mit 70 von 100 Punkten als grundsätzlich gut einschätzen.
Der EHC Olten hat kurz vor dem Start in die Saison 2022/23 einen weiteren Zuzug getätigt: Center Timo Haussener wird die kommende Saison in der Dreitannenstadt bestreiten. Haussener trainierte bereits seit Beginn des Eistrainings Anfang August in Form eines Try-Outs mit dem EHC Olten und bestritt die ersten drei Testspiele mit den Powermäusen, ehe er sich im Spiel gegen Schwenningen eine Verletzung zuzog. Die Blessur ist inzwischen ausgeheilt; Haussener wird Headcoach Lars Leuenberger zum Saisonstart zur Verfügung stehen. Mit Haussener stösst ein grossgewachsener Center zum EHCO, der sowohl in der National League wie auch in der Swiss League über viel Erfahrung verfügt. Der 25-Jährige stand in der SL für die EVZ Academy sowie für die Ticino Rockets im Einsatz, in der NL spielte der Rapperswiler für Lugano und Fribourg-Gottéron In Olten hat der Stürmer einen Vertrag für die Saison 2022/23 unterschrieben pd
NEWS
Im Work Engagement zeigen sich Be geisterung für die Arbeit und das Ver ständnis über den persönlichen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Stadtver waltung Olten Auch dieses ist mit 84 Punkten als sehr gut einzustufen.
Hier grüssen sich Murmeltier und Luchs, hier wird die schönste der weltweit be kannten Kühe zur Miss gewählt Hier sind die Einwohner stolz auf ihre Tradi tion und Herkunft Hier wird das Alp und Berglandwirtschaftsleben den Gäs ten nähergebracht Hier gibt es rau schende Bergbäche, imposante Wasser fälle und glasklare Bergseen und eine Panorama Aussichtsplattform Hier er holte sich im 19 Jahrhundert Europas Adel Hier kommen im Sommer Out doorsportler, Naturliebhaber und im Winter Schneeschuhläufer, Winterwan derer, Langläufer und Ruhesuchende ebenso auf ihre Rechnung wie ambitio nierte Skifahrer und Snowboarder in einer der grössten und attraktivsten Ski regionen der Schweizer Alpen in der Ferienregion Lenk Simmental.
OLTEN Die MIO, welche dieses Jahr vom 23 bis zum 26 Septem ber zum 75 Mal in Olten stattfin det, freut sich auf Lenk Simmental als Gastregion.
Im Winter besticht die Region durch ihre Vielfältigkeit Winterwandern, Schneeschuh und Skitouren oder Schlitteln sind genauso möglich, wie auf der Kunsteisbahn Pirouetten zu drehen oder Curling zu spielen Von familiär ge mütlich bis sportlich modern präsen tieren sich die grösseren und kleineren Skigebiete in der Ferienregion An spruchsvolle Abfahrten für den ambitio nierten Skifahrer bis idyllische Pisten für den Genuss Schneesportler, und für ihre toppräparierten Pisten sind die lokalen Bergbahnen mehrfach ausgezeichnet worden und international bekannt Wenn der Schnee im Frühling den saf tig grünen Alpwiesen weicht, erwacht das grüne Tal aus seinem Winterschlaf und entpuppt sich als liebliches Wander paradies mit über 600 km ausgeschilder ten Wander und Bergwegen Der flache Talboden lädt zu ausgiebigen Spazier gängen ein, ist aber auch Ausgangspunkt für anspruchsvolle Hochgebirgstouren.
von 100 möglichen Punkten als gut be wertet Arbeitsabläufe und die Zusam menarbeit innerhalb der eigenen Ab teilung werden mit 81 Punkten sogar als sehr positiv beurteilt «Es freut uns enorm, identifizieren sich so viele Mitarbeitenden mit ihrer Tätigkeit und bereitet sie ihnen Freude Auch das mit durchwegs gut bis sehr gut bewertete Arbeitsklima innerhalb der Abteilungen ist mit gesamt 80 Punkten sehr erfreulich Damit ist eine sehr gute Basis geschaffen, um auch mögliche He rausforderungen und Chancen in der Zukunft gemeinsam im Team meistern zu können», freut sich Stadtpräsident Thomas Marbet Verbesserungspotenziale ergeben sich insbesondere im Bereich Information mit 60 von 100 möglichen Punkten Der Wunsch nach mehr Transparenz inner halb der Stadtverwaltung Olten war bei den Teilnehmenden aller Direktionen nahezu gleich stark ausgeprägt Ebenfalls nur tiefere Werte liessen sich in den Be reichen Entlöhnung und Personalent wicklung (mit 57 bzw. 66 Punkten) erzie len. Auch die Situation am Arbeitsplatz, welche Arbeitsmittel, Infrastruktur und Arbeitsbedingungen umfasst, wurde mit 68 Punkten als eher tief eingestuft Hierbei sind jedoch mitunter grössere Schwan kungen von Direktion zu Direktion er sichtlich Potenziale ergeben sich eben falls hinsichtlich der Arbeitsanforderun gen (mit 69 von 100 Punkten), das heisst bei der Verteilung der Arbeitslast, sowie der Möglichkeit, die Arbeit zeitgerecht in der geforderten Qualität zu verrichten Auch das Arbeitsklima innerhalb der Stadtverwaltung Olten ist mit 65 von 100 Punkten im Vergleich zum als sehr gut bewerteten Arbeitsklima innerhalb der eigenen Abteilung eher niedrig gewertet
Im Stadthaus wird grundsätzlich gern gearbeitet. Das legt zumindest die Umfrage zur Arbeitszufriedenheit nahe (Bild: AGU) olten ch
OLTEN Timo Haussener stösst zum EHCO
Der malerische Ferienort Lenk ganz hinten im Tal liegt rund 80 Kilometer von der Schweizer Hauptstadt entfernt und ist eine «Sie». Warum wohl? Die Ortsbe

Bitte kommen Sie wenn immer möglich mit den öffentlichen Ver kehrsmitteln Die Anzahl der kostenpflichtigen Parkplätze im Park haus ist beschränkt Der Anlass ist auf dem Areal beschildert
Ihr Besuch lohnt sich gleich doppelt, denn gleichzeitig findet auch ein Tag der offenen Tür der Orthopädischen Klinik statt.

Bitte kommen Sie, wenn immer möglich, mit den öffentlichen Ver kehrsmitteln Die Anzahl der kostenpflichtigen Parkplätze im Park haus ist beschränkt Der Anlass ist auf dem Areal beschildert

Ihr Besuch lohnt sich doppelt, findet doch auf dem Areal auch ein Lebensmarkt zum 10 Jahre Jubiläum der Palliativstation statt Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Wir freuen uns, mit Ihnen zu feiern

SAMSTAG, 17 SEPTEMBER 2022 ZEIT 10 17 UHR BASLERSTRASSE 150 I 4600 OLTEN EINBLICKE IN DIE WELT DER ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE 5 Jahre Klinik für Orthopädie und Traumatologie 20 Jahre Wirbelsäulenchirurgie 50 Jahre (fast) Orthopädie im Kantonsspital Olten

10 Jahre Palliative Care Kantonsspital Olten SAMSTAG, 17 SEPTEMBER 2022 10.30 15.00 UHR BASLERSTRASSE 150 I 4600 OLTEN | Nr. 37Donnerstag, 15. September 202212 Veranstaltungen





EINLADUNG ZUM JUBILÄUMSANLASS
Programm 10 30 15.00 Uhr Lebensmarkt 11.30 12.00 Uhr Begrüssung & Festakt im Mehrzweckraum 12.00 12.45 Uhr Kurz-Referate (je 15 Min.) 14.00 14.45 Uhr Kurz-Referate (Wiederholung)
Besuchen Sie unseren Lebensmarkt Das Team der Palliativstation bietet einen umfassenden Einblick in seine facettenreiche Arbeit. Erfahren Sie mehr in vertiefenden Referaten sowie an unseren Marktständen und geniessen Sie eine Runde auf dem Karussell
Die Kliniken für Orthopädie und Traumatologie sowie Wirbel säulenchirurgie öffnen ihre Türen und bieten Ihnen einen Einblick in neueste Technologien der computergestützten Operations techniken Legen Sie selbst Hand an und reparieren einen Ober schenkelknochen, schauen Sie ins Schultergelenk oder reisen Sie virtuell durch die Wirbelsäule

23.September - 26.September Die Gewerbe und Publikums Messe im Bifang Quartier Olten www.mio olten.ch Kostenloser Eintritt Fahrendebierkisten I und vieles mehr Zahlreiche Aussteller I Festwirtschaften I Konzerte I Shows Gastregion Lenk Simmental I Streichelzoo I Ponyreiten Veranstaltungen

Die Aare Energie AG (a en) wird die bestehenden Stromzähler in ihrem Ver sorgungsnetz in Olten bis 2027 durch Smart Meter austauschen. Die betroffe nen Kundinnen und Kunden werden durch die a en jeweils frühzeitig über den Zähleraustausch informiert Dieser ist abhängig von der Anzahl Zähler und dauert in einem Einfamilienhaus in der Regel rund 1,5 Stunden In dieser Zeit ist es notwendig, die Stromversorgung der Liegenschaft kurz während maximal 20 bis 30 Minuten zu unterbrechen.
SOLOTHURN Die Mitglieder von Jardin Suisse Solothurn haben nach ihrer Generalversammlung einen neuen Präsidenten Er heisst Ralph Belke, stammt aus Lostorf und ist 16 Jahre im Vor stand, zuletzt als Vizepräsident.
Der neue Präsident Ralph Belke weiss, wovon er spricht Er war seit einigen Jah ren Vizepräsident, zuvor Chefexperte und Lehrlingsobmann, und ist ebenfalls schon 16 Jahre im Vorstand tätig Er führt in Lostorf die gleichnamige Gartenbau firma Belke AG Neu gewählt wurde an der Generalversammlung in der «Cucina Arte» in Solothurn auch Flavia Näf als Revisorin Sie löst Roman Berger ab An sonsten zeichnet sich der aktive Unter nehmerverband auch im Jahr «Zwei» nach Corona weiterhin mit Kontinuität aus
Nr 37 | Donnerstag, 15 September 2022 Gewerbe 13
OLTEN Vor dem Hintergrund der Energiestrategie 2050 ersetzen die Schweizer Verteilnetzbetreiber in den kommenden Jahren die kon ventionellen Stromzähler durch Smart Meter Die Aare Energie AG (a.en) hat vor den Sommerferien mit der Umrüstung der über 13 000 Stromzähler begonnen
Bastian Baker begeisterte die 200 Gäste am Firmenjubiläum der Lernwerkstatt Olten mit seinen Ohrwürmern. (Bild: ZVG)
Die Laudatio für den langjährigen und an der diesjährigen GV abtretenden Prä sidenten Toni Sonderegger übernahm sein Nachfolger gleich selbst Er errech nete, was die 27 Jahre auch noch aus machen: 10 042 Tage oder 250 000 Stun den «Toni Sonderegger ist nie müde geworden, vor allem hat der Verband unter seiner Ägide viel Elan und Agilität bewiesen.» Der neue Präsident von Jar din Suisse Solothurn, Ralph Belke, nann te etwa die frühe Einführung eines mo dernen Internetauftritts, die Beteiligung an verschiedenen Berufs und Publi kumsmessen, die 100 Jahr Feier des Ver bandes und als Glanzstück das Kurszen trum Oeschberg, das Solothurn gemein sam mit dem Berner Verband aufgestellt hat Toni Sonderegger, führte Belke wei
Der abtretende und neue Präsident von Jardin Suisse Solothurn: Toni Sonder egger (l.) und Ralph Belke (Bild: ZVG)

OLTEN 101 Bachelor und 38 Mas ter Absolvierende der Hochschule für Angewandte Psychologie der FHNW konnten am 8 September im Stadttheater Olten ihr Diplom entgegennehmen.
Auf Sonderegger folgt Belke
pd
Am vergangenen Montag feierte das Bildungsunternehmen mit 200 gelade nen Gästen in Aarau seinen 25 Geburts tag Überraschungs Show Act Bastian Baker begeisterte dabei das Publikum mit seinen Ohrwürmern. pd
Herausforderungen im Bereich Wirt schaft und Nachhaltigkeit genutzt wer den kann.
Das dritte Projekt will Haushaltungen und Institutionen neue Technologien zur Trinkwasserreinigung zur Verfügung stellen Der dadurch verminderte Ver brauch von Feuerholz und Holzkohle bei allen Projekten reduziert den CO2-Aus stoss und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Ge sundheit der Menschen aus Die a.en ist sich bewusst, dass ein zusätzliches An gebot in der derzeitig angespannten Energiesituation einen schwierig Start haben wird Dennoch soll die Weiter entwicklung der bestehenden Dienst leistungen deswegen nicht einfach aus gesetzt werden. pd
Den CO2-Austoss mit Alternativen kompensieren
Smart Meter sind intelligente Stromzäh ler; wenn technisch möglich, werden auch die Wasser-, Gas und Wärmezäh ler angeschlossen Intelligent deshalb, weil sie Daten digital speichern, senden und empfangen können Die von der a.en eingesetzten Zähler speichern den Stromverbrauch in 15 Minuten Interval len, den Wasser-, Gas und Wärmever brauch stündlich Die Daten werden täglich an die a.en übermittelt Die Ver
ter ins Feld, habe es auch verstanden, die Verjüngung des Vorstandes hervorra gend umzusetzen und Jüngere und Äl tere gemeinsam erfolgreich arbeiten zu lassen.
Die Energiestrategie 2050 hat unter an derem den Ausbau der erneuerbaren Energien zum Ziel Bereits heute wird Strom zunehmend dezentral und je nach Witterung unregelmässig produ ziert Ausdruck dieser Entwicklung ist die rasant steigende Zahl von Photovol taikanlagen Viele Solarstromproduzen ten verbrauchen ihren Strom selbst und geben nur den Überschuss ins Netz ab Strom aus dem Netz wird nur bei Bedarf bezogen. Smart Meter sind für die stabi le Steuerung dieser komplexen Strom flüsse zentral.
Starker Auftritt an Eigenheim-Messe Grosses Engagement bewiesen die So lothurner Gärtner an der Eigen heim Messe 2022 im Attisholz Areal Sie verwandelten eine grössere Aussenflä che in eine wunderbare Gartenland schaft; Lernende bauten während den vier Ausstellungstagen Natursteinmau ern und beläge «Das war beste Wer bung für unseren Beruf», sagte der ab tretende Präsident Toni Sonderegger Werbung tut Not für die nach wie vor faszinierenden und kreativ geprägten Berufsbilder Denn beim Nachwuchs stockt es in letzter Zeit Dass nur gerade neun Lernende dieses Jahr abschlossen, sei Anlass zur Sorge, monierte Sonder egger Dafür sind die Lernenden durch aus strebsam Die Durchfallquote lag bei null, die Durchschnittsnoten lagen zwi schen 4,5 und 4,8, wie Jannick Aschwan den, zuständig für das Lehrlingswesen im Verband, ausführte Verband von Stabilität geprägt Wenn es auch mit dem Nachwuchs der zeit hapert, so zeigt sich die Mitglieder situation im Verband stabil Nach wie vor sind es gegen 80 Mitglieder im Kanton Solothurn Als ebenso stabil erweisen sich die Finanzen von Jardin Suisse So lothurn, das im Berichtsjahr wiederum einen Gewinn erzielen konnte mgt
pital» in unserem Wirtschaftssystem immer wichtiger wird: «Ohne den Fak tor Mensch, ohne sein Wissen, seine Fähigkeiten, seine Kreativität und seine Leidenschaft ist Kapital unproduktiv und sind Organisationen trostlos» Menschen sowohl Arbeitnehmende als auch Konsumierende fühlen sich dort am wohlsten, wo sie authentisch sein können Deshalb, so Katrin Schmid, brauche es mehr angewandte Psychologinnen und Psychologen, wel che die wirtschaftlichen Systeme mit und für Menschen ausgestalten und damit «kleine Heimaten schaffen, wo Menschen als Menschen erkannt wer
www lernwerkstatt ch
Sein Vorgänger, Toni Sondereg ger, zieht sich nach 27 Jahren engagierter präsidialer Arbeit ins zweite Glied zurück.
Menschen suchen Authentizität Katrin Schmid, Leiterin Markenfüh rung und Design bei SRF Schweizer Radio und Fernsehen, erörterte in ihrer Diplomrede, warum das «Human-Ka
Der Preis für die beste Masterarbeit ging an Samuel Grob Er untersuchte die beruflichen Anforderungen und indivi duellen Kompetenzen bei der Arbeit im Homeoffice am Beispiel des IT Unter nehmens comspace GmbH und Co KG Als Schlüsselkompetenz zur Förderung des Leistungsempfindens sowie der Arbeitszufriedenheit identifizierte er die Selbstführung Diese zu trainieren unter stütze die Mitarbeitenden beim Wechsel in die mobil flexible Arbeit auf individu eller Ebene
Biogas besteht wie auch Erdgas aus Me than Im Unterschied zu seinem fossilen Verwandten entsteht Biogas jedoch nicht durch die Jahrtausende dauernde Zer setzung von organischen Ablagerungen im Boden, sondern durch die gezielte Vergärung von organischem Material wie Grüngut oder Abfällen.
schaft darin besteht, den Menschen ins Zentrum zu stellen.» Tanja Manser for derte die Absolvierenden dazu auf, diese menschzentrierte Perspektive in ihrem Arbeitsalltag konsequent in Projekte ein zubringen, Kolleginnen und Kollegen aus anderen Disziplinen für diese Sicht weise zu gewinnen und gleichzeitig den Blick fürs Grosse und Ganze nicht zu verlieren.
Die Lernwerkstatt Olten (LWO) ist 1997 durch eine gemeinsame Lernerfahrung der Gesellschafter entstanden Heute ist sie das schweizweit führende Bildungs zentrum für Erwachsenenbildung, Coa ching, Beratung und Personalmanage ment Bis heute hat die LWO über 15 000 Personen ausgebildet Der Jahresumsatz der GmbH beträgt unterdessen rund zehn Millionen Franken.
Was wird neu mit Smart Meter?

Möglichkeit, den durch den Einsatz von Erdgas entstandenen CO2 Ausstoss zu kompensieren Hierfür ist die a en eine Kooperation mit der Stiftung myclimate eingegangen Mit dem Beitrag für die Kompensation werden drei Projekte in Entwicklungsländern unterstützt Bei zwei dieser drei Projekte werden Klein biogasanlagen aus Ziegel und Lehm er stellt, die den Familien das Kochen er leichtern; und da sie rauchfrei sind, auch die Gesundheit und das Wohlbefinden steigern Die Gärreste können als Biodün ger genutzt werden, um die Bodenfrucht barkeit zu verbessern und somit die Ern teerträge zu erhöhen. Da nur Frauen be mächtigt sind, eine Biogasanlage zu kau fen, hilft das Projekt zudem, die Stellung der Frauen in den Familien zu stärken.
Mit Bastian Baker zusammen gefeiert
OLTEN Am Montag der Vorwoche feierte der Bildungsanbieter Lern werkstatt Olten im Aarauer Kunst und Kongresshaus sein 25-jähri ges Bestehen. Bastian Baker ver zauberte mit seinen Songs die Gäste

Flächendeckender SmartMeter-Rollout startet
Der Name der Lernwerkstatt Olten er klärt sich aus der Entstehungsgeschich te Das Ausbildungsinstitut selbst hat sich längst über die solothurnische Stadt an der Aare hinaus weiterentwickelt Heute können die Ausbildungen in der ganzen Deutschschweiz an 30 Kursorten absolviert werden 18 Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle in Olten und 90 Kurs leitende im Auftragsverhältnis betreuen die Studierenden.
OLTEN Ergänzend zum Biogasbe zug kann der CO2 Ausstoss des Erdgases kompensiert und so klimaneutral geheizt werden. Die Aare Energie AG (a.en) arbeitet für die CO2-Kompensation mit der Stiftung myclimate zusam men.
Nun werden fleissig Smart Meter montiert (Bild: ZVG)
Die Gaskundinnen und Gaskunden der Aare Energie AG (a en) erhalten heu te einen standardmässigen Anteil von 30 Prozent Biogas, auf Wunsch ist auch ein höherer Anteil von 60 oder 100 Prozent Biogas möglich Dieses Biogas stammt vorwiegend aus europäischen, zum Teil «naturemade star zertifizierten» Biogas anlagen sowie aus Schweizer Biogasan lagen Der ökologische Mehrwert wird auf Zertifikatsbasis erworben und via Biogasregister überwacht Eine anteils mässige Reduktion der CO2-Abgabe für den Anteil von Schweizer Biogas ist in den Preisen berücksichtigt Neu, ab 1. Oktober, bietet die a.en die
Ein würdiger Studienabschluss für Bachelor- und Masterabsolvierende
Im Rahmen der Diplomfeier wurden die besten Abschlussarbeiten gewürdigt Louisa Zurlinden erhielt den Preis für die beste Bachelorarbeit Im Auftrag von Rework AG einem Schweizer Unter nehmen, das gebrauchte Textilien wie deraufbereitet und vertreibt unter suchte sie, was Konsumierende zum Kauf kreislauffähiger Kleidung motiviert und was sie davon abhält Daraus leite te sie praxistaugliche Kommunikations massnahmen ab, die darauf zielen, Vor urteile abzubauen. Die Arbeit zeigt, wie psychologisches Wissen für aktuelle
rechnung des Energieverbrauchs erfolgt somit künftig auf den Stichtag genau, ohne manuelle Ablesung Sobald sich der Smart Meter mit dem System der a.en verbunden hat, werden die Kundinnen und Kunden ihre Daten, das heisst das Lastprofil im Tagesverlauf, jeweils am Folgetag auf dem a.en-Kun denportal einsehen und analysieren können Dies kann Ansporn sein für mehr Energieeffizienz ebenfalls ein Ziel der Energiestrategie 2050. pd
Tanja Manser, Direktorin der Hochschu le für Angewandte Psychologie der FHNW, gratulierte den Diplomandinnen und Diplomanden sowohl zum erfolg reichen Studienabschluss als auch zu ihrer Berufswahl: «Sie haben sich für eine sinnstiftende Tätigkeit entschieden, deren Nutzen für Wirtschaft und Gesell
den und ihre ganze Kraft entfalten kön nen.»
19 00 Uhr
aus der Baggerschaufel Der Keltenkrieger von Gerlafingen» Vortrag von Stefan Schreyer, Archäologe und Keltenspezialist
Haus der Museen Konradstrasse 7 4600 Olten Freier Eintritt Dauer:ca 1 Stunde Konzert in der Katharinen Kirche Ifenthal mit Opernsängerin Noëmi Nadelmann und Stephan Jäggi Sonntag, 25 September 2022, 17 00 Uhr Ein freiwilliger Beitrag von CHF 40 wird gerne erwartet Busverbindung ab Bahnhof Olten um 16 07 Uhr bis zur Kirche Ifenthal (über Wisen) Nach dem Konzert fährt wiederum ein Bus zum Bhf Olten Französisch Unterricht privat, mit Lehrerin aus Frankreich, für alle Niveaus jedes Alter und alle Zwecke: Intensiv Konversationskurs in Kleingruppen; Einzeltraining Wirtschaftsfranzösisch Lehrerfortbildung Sekretariat Reisen Crash Kurse; Intensivkurse zur Vorbereitung auf Oberstufe, Matura und LAP Telefon 062 295 51 22 www digitalfestival-olten ch 23. und 24.September 2022 im Stadttheater Olten Freier Eintritt und ohne Voranmeldung VERKEHRSBESCHRÄNKUNG IM BIFANG 21. BIS 27. SEPTEMBER 2022 AARAUERSTRASSE | ENGELBERGSTRASSE | BIFANGSTRASSE Ab Mittwoch 21 September bis 27 September 2022, wird aus Verkehrs und Sicherheitsgründen der Durchgangsverkehr polizeilich eingeschränkt (Zubringen, Anwohner gestattet) Ab Freitag 23 September bis Montag 26 September ist während den Messeöffnungszeiten auf dem Messe Areal jeglicher Fahrzeugverkehr verboten Die Öffungszeiten der Messe ist wie folgt: Freitag 17 00 bis 24 00 Uhr // Samstag 12 00 bis 24 00 Uhr // Sonntag 12 00 bis 23 00 Uhr // Montag 12 00 bis 21 00 Uhr Die Schranken an der Gartenstrasse und Riggenbachstrasse bleiben im Zeitraum von Dienstag, 20 September 2022, 18 00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 28 September 2022, 08.00 Uhr, wegen der MIO dauerhaft geöffnet. Während der Messe stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung. Besucherinnen und Be sucher wird daher dringend empfohlen mit den ÖV anzureisen oder die umliegenden kostenpflichtigen Parkhäuser zu benützen.» Wir danken der Bevölkerung und den Anwohnern für das Entgegenkommen und das Verständnis MIO Messeleitung | Stadt Olten «Neinzu26’000 Frankenweniger RenteproFrau!» FranziskaRoth,Nationalrätin SPKantonSolothurn SolothurnerKomitee NEINzurAHV21 wwwahv 21 nein soch «Mehrbezahlen fürwenigerRente nichtmitmir!» LuziaStocker,Kantonsrätin SolothurnerKomitee NEINzurAHV21 wwwahv 21 nein soch «DieseErhöhungdes Rentenaltersistverfrühtund unfair Zuerstbrauchtes tatsächlicheGleichstellung inderArbeitswelt» MarkusAmmann,Kantonsrat SolothurnerKomitee NEINzurAHV21, wwwahv 21 nein soch DIESES INSERAT IST WICHTIGER. Wirsetzen zusammen. Gegenden Hunger. m n 5 M o n a e v o r B a u b e g n n N u ü r P r v a t k u n d e n a s D r e k t b e s e l e r R a b a t e n c h k u m u l e r b a * a u s s e S e v c e ) T e e o n 0 6 2 2 1 2 7 6 9 1 UnsereFenstersind «MadeinSwitzerland» | Nr. 37Donnerstag, 15. September 202214 Diverses
Begleitung mit Freundschaft Ich, blinder Mann, 66 Jahre jung, suche Begleitung mit Freundschaft in meinem Alter. Für mehr Informationen gerne unter Tel.-Nr. 079 550 03 57




NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative tierhaltungsinitiative-nein.ch «Weil die vorgesehene Einfuhrregelung nicht mit unseren internationalen Handelsverträgen vereinbar ist.» Daniel Probst, Geschäftsführ Solothurner Handelsk Kant t NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative tierhaltungsinitiative-nein.ch «Weil mir unsere Solothurner Bäuerinnen und Bauern und ihre regionalen Produkte am Herzen liegen.» Stefan Nünlist, Präsident FDP.Die Liberalen Kant Solothurn, Kant t Telefon 032 621 90 60 «Dank der Reform profitieren auch unsere Pensions kassengelder von e.» Matthias Borner Kantonsrat SVP EUER ORM weniger Bürokrati JA der VERRECHNUNGSST zur REF verrechnungssteuer a ch







Donnerstag, 22. September 2022



Vortrag «Geborgen
Wann:















Wo:






sich gefangen im herkömmlichen Rollenbild, das sie zu einer frühen Heirat und zur Unterwerfung unter ihren Mann verpflichtet So leicht lässt sich die lebenslustige Yuni ihre Träume jedoch nicht nehmen. Die
Premieren vom 15. bis 21. September
Nachdem Hals
In «Juniper» finden Enkel und Grossmuter trotz anfänglicher Differenzen durch die Trauer zueinander (Bild: ZVG)

über Kopf verliebt und verlobt, versuchen ihre geschiedenen Eltern sie mit allen Mitteln vom selben Fehler abzuhalten, den sie vor 25 Jahren gemacht haben. (Bild: Universal Pictures International Switzerland) KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 15. September bis Mi, 21. September 2022 20 00 (nur Fr So) 16 50 nur So) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von ihrer Fam l e verstossen, lernt e ne junge Frau n gefährl chen Sümp en zu leben Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 40 15:20 nur Sa+So, Mi , 18 00 (nur Sa+So M ) / D 10/8J Ticket ins Paradies A s sich ihre Tochter n Ba i verlobt brechen ihre E tern auf, um sie vor dem Feh er zu bewahren den sie selbst gemacht haben 20 00 17:00 nur Sa+So Mi / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von ihrer Fam l e verstossen lernt e ne junge Frau, n gefährl chen Sümp en zu leben 14 30 (nur Sa+So M ) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren Min Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten 19 40 / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von ihrer Fam l e verstossen lernt e ne junge Frau n gefährl chen Sümp en zu leben 14 40 (nur Sa+So M ) / D 6J Alle für Ella E la und ihre Freunde melden s ch für e nen Songcontest an, der ihr d e Chance bietet, m Mus kgeschäf gross rauszukommen Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 10 (nur Sa+So M ) / D 12J Good Luck to You, Leo Grande E ne mitte a ter iche W twe auf der Suche nach sexue ler Erfül ung engagier e nen Cal boy Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 20 / D 12J Top Gun: Maverick Pete Maverick Mitche l muss sich den Vorwür en des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose stel en Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (nur Sa) / Od 12J Hit the Road E ne Fam l e beg b sich auf eine Reise m t dem Auto durch e ne raue Landschaft Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 20 00 (nur Mo) / Od 16J The Hill Where Lionesses Roar 20 00 (nur D ) / Od 14J Yuni Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 18:10 (nur Do+Fr Mo+Di 15 40 (nur Sa+So 18:00 (nur Sa+So) 14:50 (nur M ) 17:10 (nur M ) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 30 (nur Do+Fr, Mo M ) 23:10 nur Fr), 20 20 (nur Sa+So , 23 00 (nur Sa) / D 10/8J Ticket ins Paradies 14 00 (nur So) / D 6/0J Pat & Mat im Garten Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 40 (nur Do , 17 30 (nur Fr) / D 6J Alle für Ella E la und hre Freunde melden s ch für e nen Songcontest an der ihr die Chance bietet im Mus kgeschäft gross rauszukommen Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 10 (nur Do Mo+Di 20 00 (nur Fr) 19 50 (nur Sa+So , 19 40 (nur M ) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von hrer Fami ie verstossen lernt e ne unge Frau n gefährl chen Sümpfen zu leben Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 23 00 (nur Fr) 22 50 nur Sa / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maverick» Mitche l muss sich den Vorwürfen des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose stel en Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 15 00 (nur Sa+So , 14 50 (nur M ) / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel Dritter Tei der an m erten Abenteuerfi mreihe mit dem chaosstif enden Tadeo Jones Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 18 00 (nur Do+Fr, Mo+D ), 17:30 (nur Sa+So) 17 20 (nur M ) / D 6J Die Känguru Verschwörung Marc Uwe und das Känguru nehmen es m t Querdenkern auf und se zen dafür gar ihr Leben aufs Spiel Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 30 (nur Do, Mo) 20:00 nur Sa , 19 50 (nur M ) / D 16/12J After Forever Tessa und Hard n trennen sich ma w eder Aber b e bt es diesma auch dabe ? Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 30 (nur Fr) 23 10 (nur Fr) 22:40 nur Sa , 20 00 (nur So) 20 40 nur D ) / D 14/12J Three Thousand Years of Longing Wissenschaft er n findet einen Flaschengeist und entdeckt durch ihn unerwartete Abenteuer Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 15 10 (nur Sa+So) 15 00 (nur Mi) / D 6J Mein Lotta Leben Alles Tschaka mit Alpaka Lo ta muss auf K assenfahrt nach Amrum ein Myster um ösen und muss sich m t ihren Gefühlen auseinander setzen Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 30 / D 10/8J Ticket ins Paradies A s sich ihre Tochter in Bal ver obt brechen hre E tern auf um s e vor dem Feh er zu bewahren, den s e se bst gemacht haben Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So Mi) 17 45 (nur Sa+So) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 / D 16J Bul et Train Mehrere Auftragski ler kommen sich an Bord eines japan schen Schne lzugs in d e Quere Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 16 12J After Forever Tessa und Hard n trennen sich ma w eder Aber b e bt es diesma auch dabe ? Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 20 (nur Do+Fr, Mo+D ), 20:10 (nur Sa+So) / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maverick» Mi chell muss s ch den Vorwürfen des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose ste len Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 23 20 (nur Fr) 23 10 (nur Sa) / D 14/12J Beast 20 30 (nur M ) / D 10/8J Ticket ins Paradies Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 17 50 nur Do Sa Di , 18:00 nur Fr) 15 10 (nur Sa+So) 15 00 nur M ) 17 40 (nur Mi / D 10/8J Ticket ins Paradies A s sich ihre Tochter in Bal ver obt brechen ihre E tern auf, um s e vor dem Feh er zu bewahren den s e se bst gemacht haben Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 20 30 (nur Do, Sa D ) 20 40 nur Fr) 20 20 (nur M ) / D 14/12J Beast Verw tweter Arzt kämpft m t Töchtern in der südafrikanischen Wi dnis gegen e nen rasenden Löwen Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 23 00 (nur Fr+Sa) D 16J Bullet Train Mehrere Auftragski ler kommen sich an Bord eines japan schen Schne lzugs in d e Quere Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 14 30 (nur Sa+So, Mi) / D 6J Mein Lotta Leben Alles Tschaka mit Alpaka Lotta muss auf K assenfahrt nach Amrum ein Myster um ösen und muss sich m t ihren Gefühlen auseinander setzen Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur Sa) / Edf 16/12J Juniper 17 15 (nur So) / D 16/12J After Forever Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do, So+Mo M ) / Edf 16/12J Juniper 20 30 (nur Fr+Sa, Di , 15 00 (nur M ) / D 16/12J After Forever Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So) / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel 17 45 (nur Sa+So) / CH 8J Hebammen Auf die Welt kommen Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do) / Odf 10J Mahatah Side Stories from Main Stations 20 30 (nur Fr) / Fd 12/8J En corps Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Sa) / Edf 16/12J Juniper 18 00 (nur Mi) / CH 12J Drii Winter Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 00 (nur Do Mo Mi / Edf 12J 20 00 (nur Fr So D ) 17:00 nur Sa+So) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von hrer Fami ie vers ossen lern e ne unge Frau in gefähr ichen Sümpfen zu eben Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 14 30 (nur Sa+So) / D 6J Alle für Ella El a und hre Freunde me den s ch für einen Songcontest an der hr die Chance b etet im Mus kgeschäft gross rauszukommen Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 / D 12J Top Gun: Maverick Pete Maver ck M tchel muss s ch den Vorwürfen des Sohnes se nes verstorbenen Partners Goose s e len Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 15 10 (nur Sa+So M ) / D Dragon Ball Super: Super Hero 17 40 (nur Sa+So M ) / D 16/12J After Forever Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 20 (nur Sa+So 17 40 (nur Mo+Di) 17 10 (nur M ) / D 14J Good Luck to You, Leo Grande E ne mit e a ter iche W twe auf der Suche nach sexueller Erfül ung engagiert e nen Cal boy Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 15 (nur Sa+So) / D 10 8J Ticket ins Paradies 14 30 (nur M ) / D 12/8J DC League of Super Pets Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 50 (ausser Mi) 17 40 (nur M ) / D 12J Dragon Ball Super: Super Hero 20 20 (ausser Mi) 20 10 (nur M ) / D 16J Bullet Train Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 15 00 (nur Sa+So) / D 12/8J DC League of Super Pets Krypto braucht Hi fe anderer Supert ere um Superman aus den Klauen e nes Meerschwe nchens zu befre en Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Fr) / Odf 16/12J Juniper Sam so l s ch nun um se ne Grossmu ter kümmern S e sitzt nach einem Be nbruch m Rol stuhl Der Machtkampf zw schen den be den st vorprogrammiert Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17:40 (nur Do+Fr Mo+D ) 14 50 (nur Sa+So) 17:30 (nur Sa+So) 15 10 (nu M ) 17:50 (nur Mi / D 12/8J DC League of Super Pets Krypto braucht H lfe anderer Supertiere, um Superman aus den K auen e nes Meerschweinchens zu befre en Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 00 / D 10/6J Monsieur Claude und sein grosses Fest Zu hrem 40 Hochzeitstag laden d e Töchter von Claude und Marie die Fam ie hrer Schwiegersöhne e n Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 23 20 (nur Fr+Sa) D 16J The Black Phone 15 20 (nur Sa+So 15 10 (nur M ) / D 6J A e für Ella Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 45 (nur Sa+So) / D 14J Good Luck to You, Leo Grande Eine m tte alterl che Witwe auf der Suche nach sexuel er Erfü lung engagiert einen Cal boy AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..

Oftringen / Aarau
In «Yuni» wird das Leben der indonesischen Jugend gezeichnet, die ihren eigenen Weg sucht, aber den Zwängen der Tradition trotzdem nicht entkommen kann. (Bild: ZVG)

Die Jugend in den Zwängen der Tradition
Quelle: www movies ch
Obwohl sie nur noch Abneigung fürei nander empfinden, brechen die beiden gemeinsam auf, um Lily vor dem Fehler zu bewahren, den sie selbst vor 25 Jah ren gemacht haben.
«Yuni»: 20 September, 20 Uhr Eigentlich hätte die 16-jährige Yuni das Zeug zu einem Studium Aber die Vorstellungen des Umfelds sind ganz andere Die junge Indonesierin findet
Als ihre Tochter Lily nach Bali reist und sich dort Hals über Kopf verliebt und verlobt, fallen ihre geschiedenen Eltern
Nach dem Tod seiner Mutter geht es dem 17-jährigen Sam richtig schlecht Dann sieht er sich auch noch gezwungen, auf seine Gross mutter aufzupassen, weil der Vater geschäftlich verreisen muss Die ehemalige Kriegsfotografin sitzt mit gebrochenem Bein im Rollstuhl, trauert ihrem aufregenden Leben nach und ertränkt ihren Frust in leidlich verdünntem Gin. Doch schliesslich entdecken die verbitterte alte Dame und der kriselnde Teen ager Gemeinsamkeiten und tauen auf Der Erstling des Neuseeländers Matthew J Saville lebt vor allem von Charlotte Rampling in der Rolle der grantigen Grossmutter
Nr 37 | Donnerstag, 15 September 2022 Kino 15
«Juniper»: 16 September, 20 Uhr
indonesische Regisseurin Kamila Andini zeichnet das Porträt einer Jugend, die ihren eigenen Weg sucht, aber den Zwängen der Tradition dann doch nicht entkommt www lichtspiele olten ch
sich Lily in Bali
Georgia und David aus allen Wolken

KINO LICHTSPIELE OLTEN
Ein Film von Ol Parker
Ticket to Paradise
LESUNG
AARBURG 19 00 23 30, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Brdigung (D) «Zeig dich!»: Tour 2022 Support: Grenzen|Los (D) Mit dem neuen Album «Zeig dich!» im Gepäck geht es einmal mehr quer kopfüber rein in die Clubs www musigburg ch
IN
im Duett Bestandteil des Programmes sein Es ist ihm auch hoch anzurechnen, dass er die nicht zu unterschätzenden Organisationsarbeiten für die «Ifentha ler Festspiele» auf sich genommen hat Begleitet auf dem Konzertflügel werden die Solisten von André Desponds, der einmal mehr dank seines Könnens und musikalischen Einfühlungsvermögens ein sicherer Rückhalt sein wird. Er ge hört zu den wenigen Pianisten, die sich in einer Bach Fuge oder einer Cho pin Ballade genauso zu Hause fühlen wie beim Improvisieren in allen Stilrich tungen.
Das Offene Atelier «Malen an der Staffelei»: Das Offene Atelier schafft einen Rahmen für freie kreativ künstlerische Beschäftigung ein Angebot für alle, die einen Pinsel halten können
FREIZEIT
OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt 09 30 11 30, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8:
TRIMBACH 19 00, Arbeitszentrum Tripoli, Dellenstras se 75:
Noëmi Nadelmann bei einem ihrer letzten Konzerte in der Kirche Ifenthal. (Bild: ZVG)
OLTEN 19 00 20 30, Kantonsspital Olten, Baslerstrasse 150: «Wenn die Blase nicht mehr ganz dicht ist Inkontinenz bei Frauen»: Vortrag mit Nebojsa Stevanovic, Chefarzt Frauenklinik Kantonsspital Olten, und Meike Honig mann, Leitende Ärztin Frauenklinik Wenn möglich per E Mail anmelden: internet soh@spital so ch
OLTEN 19 30 22 30, Stadttheater Olten, Frohburgstrasse 1:
DONNERSTAG, 15 SEPTEMBER
Standaktion: Die Quartierpolizei Olten ist während den wärmeren Sommermonaten mit ihrem mobilen «Quartierposten» regel mässig in Oltens Quartieren anzutreffen Ziel ist es, mit der Bevölkerung von Olten unkompliziert ins Gespräch zu kommen
FREIZEIT
OLTEN 19 15 20 15, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Dialogischer Rundgang Kunst und Wissenschaft: Ein interdisziplinärer Austausch zwischen Kunst und Wissen schaft Künstlerin Monica Ursina Jäger im Gespräch mit der Geobiologin Lena Bakker
OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt 19.00, Haus der Museen, Konradstrasse 7: «Geborgen aus der Baggerschaufel Der Keltenkrieger von Gerlafingen»: Archäolo gisches Museum Haus der Museen / Konradsaal Vortrag von Stefan Schreyer, Archäologe www hausdermuseen ch 09 30 11 30, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8:
OLTEN 19 30, Literatur und Bühne, Leberngasse 17:
OLTEN 13 30 15 30, Besammlung Bahnhof beim Brunnen: «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (rot) Parcours Aarekanal Länge: 7 2 Kilometer Die Tour führt ohne grosse Steigungen dem schönen Flusslauf der Aare entlang Treffpunkt beim Brunnen beim Bahnhof Olten
Simon Libsig löst seine Kriminalfälle mit Komik und Poesi Simon Libsig liest aus seinem neuen Buch «Dorfpolizist Gruber hat s erwischt»
MUSIK
Theater im Tripoli: Das vielfältige und kreative Arbeits und Projektzentrum Tripoli verwandelt sich am 16 und 17 September zur Theaterbühne 17 Uhr: Essen und Trinken, 19 Uhr: Aufführung
ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Traditioneller Bettag in der Stadtkirche

Als es Stephan Jäggi, dem heimischen Bass Sänger, erstmals gelang, die Sopra nistin für ein Konzert nach Ifenthal zu verpflichten, hätte wohl der eingefleisch teste Sängerfreund kaum geglaubt, dass dies der Startschuss für eine Konzert reihe werden würde Doch nun steht das achte Konzert in der an schönster Lage gelegenen St Katharinen Kirche in Ifen thal bevor Auf die Frage, weshalb sie sich nicht zu schade finde, immer wieder hierher zu kommen, antwortet sie spon
DIENSTAG, 20. SEPTEMBER
DULLIKEN 19 30, Gemeindebibliothek, Alte Landstrasse 3: «Wir Superhelden» Lesung mit Steven Schneider Gemeindebibliothek Dulliken: Steven Schneider liest und erzählt aus seinem Buch «Wir Superhelden» Eintritt frei, Türöffnung 19 Uhr
FREIZEIT
TERMINE
Conrad und Saner lesen aus ihrem Buch
TRIMBACH 19 00, Johanneskirche, Chäppeligass 39: Zwei mal Mozart: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 1791) Missa solemnis in c Moll KV 427 Vesperae solennes de Confessore KV 339 Solothurner Vokalisten, Projet 120, Orchester Grenzklang Einlass für Kinder bis zehn Jahre gratis
Wiedersehen mit Noëmi Nadelmann
MUSIK
OLTEN 19 30 20 45, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7: Kunst unter allen Umständen: Vortragsrei he «Psychiatrie Fotografie Kreativität» www historischesmuseum olten ch MITTWOCH, 21 SEPTEMBER
OLTEN 13 30 17 00, Vögeligarten: Clean Up Day mit dem Robi: Im Rahmen des Clean Up Days startet der Robi eine lokale Aufräumaktion im Vögeligarten Park Ohne Anmeldung
BÜHNE
FREIZEIT
KONZERT Die weltbekannte Sop ranistin Noëmi Nadelmann tritt nochmals zu einem Konzert in der Kirche Ifenthal an. Am Sonntag, 25 September, ist es so weit.
BÜHNE
SONNTAG, 18. SEPTEMBER
Das Offene Atelier «Malen an der Staffelei»: Das Offene Atelier schafft einen Rahmen für freie kreativ künstlerische Beschäftigung Ein Angebot für alle die einen Pinsel halten können 17 00 18 00, Sälipark (Vorplatz Chlyfor mat):
Stephan Jäggi, der gebürtige Ifentha ler, der auch bis in sein fortgeschrittenes Alter seine sonore Bassstimme bewah ren konnte, ist verständlicherweise stolz darauf, nochmals «daheim» auftreten zu können, wird er doch als Solist wie auch
OLTEN 13 30 14 30, Alte Holzbrücke / bei der Wildsau: Öffentliche Führung «Historische Altstadt» Dauer: eine Stunde Treffpunkt: Bei der Holzbrücke auf der rechten Aareseite (Bahnhofseite) Sprache: Deutsch Kostenpflichtig
FÜHRUNGEN
FÜHRUNGEN
FÜHRUNGEN
SAMSTAG, 17 SEPTEMBER
MUSIK
FREIZEIT
MUSIK
Die in Zürich geborene Schweizer Opernsängerin Noëmi Nadelmann lebt heute zusammen mit ihrem Lebenspart ner in Australien. Den engen Kontakt zu ihrem Heimatland hat die international bekannte Sopranistin jedoch stets auf rechterhalten Ein Beweis dafür ist die spontane Zusage, ein weiteres Mal in der Katharinen Kirche in Ifenthal für ein Konzert aufzutreten: am Sonntag, 25 September, um 17 Uhr
tan: «Sehen Sie mal diese einmalige Na tur, diese Lage, diese Aussicht, die keine Grossstadt zu bieten vermag Und den engen Kontakt mit den Besucherinnen und Besuchern erlebe ich anderswo kaum.»
Seit 180 Jahren wird der Eidgenössische Dank , Buss und Bettag gesamtschweize risch jeweils am dritten Sonntag im September begangen. Mit der Gründung des Bundesstaates 1848 gewann er staatspolitische Bedeutung als Zeichen und Instrument staatlicher und konfessioneller Einigung. Seit dem 2. Vatikanischen Konzil wird der Bettag ökumenisch gefeiert. In Olten hat der ökumenische Bettagsgottes dienst in der christkatholischen Stadtkirche Tradition. Deshalb freut sich die christkatho lische Kirchgemeinde Region Olten, die Oltnerinnen und Oltner auch dieses Jahr am Sonntag, 18 September, 10 Uhr, zum ökumenischen Gottesdienst einzuladen, der von Vertretern aller drei Kirchgemeinden gestaltet wird. Die Präsidentin des Gemein deparlaments, Laura Schöni, wird die Rede zum Bettag halten. Beim anschliessenden Apéro bietet sich Gelegenheit zum Gedankenaustausch. bkö
FREIZEIT
DÄNIKEN 19 00 22 30, Restaurant Rebstock: Liederabend mit Nachtessen: Zu geniessen ein feines Nachtessen, unterbrochen durch die musikalisch humoristischen Einlagen von Fredy Schär
DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER
KÜRZE
Kärbholz (D) Support: Lucky Bastards (CH) Die Deutsch Rocker Kärbholz kommen zu einem Exklusivkonzert in die Musigburg Support kommt von den Lokalmatoren Lucky Bastards www musigburg ch
Berlin Comedian Harmonists: «Veronika, der Lenz ist da» Musical Show www kulturticket ch
Die Quartierpolizei beantwortet Fragen und kümmert sich um Anliegen rund um die Sicherheit in Oltens Quartieren BÜHNE
Donnerstag, 15 September 2022 | Nr 3716 Veranstaltungen
FREITAG, 16. SEPTEMBER
WIRTSCHAFT/BILDUNG/POLITIK
Beatrice Conrad ist BSc-Ernährungsberaterin und leitet eine Praxis für Ernährungsbera tung in Langenthal. Sie unterrichtet seit vielen Jahren an unterschiedlichen Bildungs institutionen und betreibt eine intensive Vortragstätigkeit. Seit Jahren ist sie bekannt als Radiostimme auf SRF 1 für Ernährungs fragen. Hugo Saner ist ein in der Region bekannter Herzspezialist und hat neben seinen vielfältigen Tätigkeiten in der Region eine Abteilung für Prävention und Rehabili tation für Herzpatienten am Inselspital Bern aufgebaut, an der die herzgesunde Ernährung ein wichtiges Thema ist. Sie lesen am Donnerstag, 22. September, um 19.30 Uhr im Dorfkeller Starrkirch-Wil aus ihrem Buch «Ist essen gesund?» Anschlies send lädt die organisierende Ortspartei, Die Mitte, alle zum Aperitif mit den Buchautoren ein. mgt
Das Thema essen scheidet die Geister; Meinungen und diesbezügliche Überzeu gungen werden in der Öffentlichkeit diskutiert, in den Medien besprochen und täglich tauchen neue Fragen auf Beim näheren Betrachten ist ein neuer Trend oft ein alter Trend im neuen Kleid. Viele Mythen wiederholen sich über die Zeit. Aber: Was sagt die Wissenschaft? Was ist Fakt und was ist Mythos?
TRIMBACH 19 00, Arbeitszentrum Tripoli, Dellenstras se 75:
Jeden Mittwochabend herrscht in diesen Wochen im Pfarrsaal von Winznau reges Treiben. Der Kirchenchor Winznau und einige Gastsänger treffen sich zur Probe für das bevorstehende Konzert. Geübt werden Schlager unter anderem von Udo Jürgens, Karat oder Nana Mouskouri. Alle sind voller Eifer dabei und freuen sich schon auf das Kaffeehauskonzert, welches am 25 September um 15 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus von Winznau stattfin den wird. Nebst Gesang und Tanz wird das Publikum an diesem Sonntagnachmittag auch Kaffee und Kuchen geniessen können. Zwischen 14.15 und 14.45 Uhr gibt es einen Shuttledienst ab dem Dorfplatz zum reformierten Kirchgemeindehaus agw

BÜHNE
AARBURG 19 30 23 30, Musigburg, Bahnhofstrasse 50:
OLTEN 07 00 11 30, Bifangstrasse: Oltner Wochenmarkt
KAFFEEHAUSKONZERT Ein Kirchenchor im Schlagerfieber
BÜHNE
Das Programm wird vielseitig und ab wechslungsreich sein. Alle Besucherin nen und Besucher sollen auf ihre Rech nung kommen Der Eintritt ist frei Zur Deckung der Unkosten wird ein freiwil liger Beitrag erwartet «Es würde mich freuen, wenn ich mit diesen Beiträgen zum Schluss eine schwarze Null schrei ben könnte und nicht wie in früheren Jahren wieder auf Bettel Tour gehen müsste», sagt der Organisator Stephan Jäggi. Im Pfarreisaal besteht nach Kon zertende die Möglichkeit, mit den Künstlern direkt ins Gespräch zu kom men. esw
WIRTSCHAFT/BILDUNG/POLITIK
Theater im Tripoli: Das vielfältige und kreative Arbeits und Projektzentrum Tripoli verwandelt sich am 16 und 17 September zur Theaterbühne 17 Uhr: Essen und Trinken, 19 Uhr: Aufführung
OLTEN 18 00, Kino Lichtspiele: Jazz in Olten: Double vision mit Peter Schärli, Lars Lindvall, Vince Benedeti, Hämi Hämmerli und Elmar Frey
OLTEN 14 00 15 00, Historisches Museum Olten, Konradstrasse 7: « durch Mörders Hand»: Recht und Strafe in früherer Zeit Führung für Seniorinnen und Senioren durch die Dauerausstellung des Historischen Museums Olten www historischesmuseum olten ch
OLTEN 13 30 17 00, Kleinholz: «Robi im Kleinholz»: Der Robi Spielbus macht Halt auf dem Spielmätteli (Spielwie se des Kindergarten Kleinholz) und hat viele bunte Spielsachen im Gepäck dabei Das Angebot ist gratis und braucht keine Anmeldung
eine Nachuntersuchung der Fundstelle durchführte Dank dieses vorbildlichen Vorgehens gingen die historischen In formationen nicht verloren Das Grab ist von grosser Bedeutung: Es ist das ein zige gut bekannte Waffengrab aus kelti scher Zeit im Kanton Solothurn.

Unvergessen bleibt der Männerabend mit Mike Müller, Hannes Hug, Bänz Friedli und der Familienband Wyss oder die Ladies Night unter anderen mit Frö lein Da Capo und Tanja Kummer Ins gesamt traten 85 Kunst und Kultur schaffende auf Eine kleine Auswahl
Im Tee und Kunstladen «links & rechts» am Oltner Klosterplatz stellt vom 15 September bis zum 15. Oktober Jill Wä ber ihre Werke aus Sie ist an der Vernis sage sowie am 17. September, am 1. Ok tober und am 15. Oktober von 14 bis 16 Uhr im Lokal anwesend.
Menschen mit chronisch fortgeschritte nen, unheilbaren und lebensbedrohli chen Krankheiten erfahren auf der Pal liative Care des Kantonsspitals Olten umsichtige, verständnisvolle Betreuung und Behandlung Die Mitarbeitenden begleiten sie in ihrer letzten Lebenspha se Es ist das erklärte Ziel, dass sich Pa tientinnen und Patienten wohl fühlen und trotz der schwierigen Lebensum stände persönliche Erfolge erleben Pal liative Care wird vorausschauend ein bezogen, beugt Leiden und Komplika tionen vor und begleitet die Betroffenen und ihr Umfeld.
Der Theater und Konzertverein Ol ten veranstaltet jährlich vier Konzert matineen im Kunstmuseum Olten oder vis à vis im Christkatholischen Ge meindesaal Renommierte Schweizer Künstler, aber auch junge Talente prä sentieren ihr Schaffen im inspirieren den und stimmungsvollen Foyer des Kunstmuseums Im Anschluss an das Konzert findet jeweils ein Apéro statt, bei dem sich das Publikum und die Künstler gemütlich austauschen kön nen. mgt
Einblick in zwei Kliniken
davon: Kilian Ziegler, Lisa Christ, schön & gut, Alex Capus, Patti Basler, Christoph Simon, Lara Stoll, Dominik Muheim, Si mon Libsig, Nicole Johänntgen, Hans peter Müller-Drossaart, Uta Köbernick, Nicole Knuth, Pedro Lenz und Franz Hohler
Beim Grab handelt sich um die Be stattung eines etwa 50 jährigen kelti schen Kriegers Die Kelten lebten in der späten Eisenzeit (450 bis 50 vor Christus)
ten Quilian Shan Bergen wurden Lei tungen hergeführt, um Bäume und Blu men zu bewässern.
Das Format «knapp live» des Knapp Ver lags feierte 2016 in der Schützi Premiere In den ersten beiden Jahren gab es jähr lich vier Veranstaltungen Der Erfolg von «knapp live» war die Einzigartigkeit des Programms Es sollte eine Show geboten werden, die es in der Auswahl der Auf tretenden noch nie gegeben hat und auch nie mehr geben wird. Auf der Büh ne wurden Künstlerinnen und Künstler vereint, die sonst nie gemeinsam auf treten.
Die aus der Baggerschaufel herausgelesenen Funde (Bild: Kantonsarchäologie)
Konzertmatinée mit renommiertem Quartett
Den Schlusspunkt setzen Riklin & Schaub zusammen mit Michael Elsener (Bild: ZVG)
JiuQan, Tee und Tusche
Im Jahr 2019 machte eine Baggerfüh rerin auf einer Gerlafinger Baustelle ei nen aussergewöhnlichen Fund: Sie ent deckte ein Eisenschwert sowie Skelett reste eines keltischen Grabs Die Bagger führerin meldete den Fund der Kantons archäologie, die noch am gleichen Tag
COMEDY Am 22. September zirka um 22.15 Uhr wird «knapp live» Geschichte sein. Dann nämlich werden bei der Dernière in der Oltner Schützi Riklin & Schaub und Michael Elsener den Schluss punkt unter die erfolgreiche LiveShow setzen; nach sieben Jahren und 18 Live-Abenden.

Das Galatea Quartett, das am 25 Septem ber im Kunstmuseum Olten auftreten wird, wurde im Jahr 2005 gegründet Sei ne Mitglieder sind die Geschwister Sarah und Julien Kilchenmann sowie Yuka Tsu boi und Hugo Bollschweiler In den An fängen war in Zürich die Arbeit mit Ste phan Görner vom Carmina Quartett prägend und jene in Berlin mit dem Ar temis Quartett Früh schon wurden die Ensemblemitglieder als Stipendiatinnen und Stipendiaten der European Cham ber Music Academy (ECMA) gefördert Rasch und anhaltend stellten sich Wett bewerbserfolge ein, unter anderem am Concours de Genève (2006), am Migros Kammermusikwettbewerb (2007), am Internationalen Kammermusikwettbe werb in Osaka (2008) und am Streich quartett Wettbewerb in Bordeaux (2010)
Bald ist «knapp live» Geschichte
Wäber, 1945 geboren, lebt und arbeitet in Basel Im Kanton Solothurn kennt man sie von zahlreichen Ausstellungen und von wichtigen Werken in öffentli chem Besitz In ihren Bildern geht sie gerne von persönlichen Dingen des täg
Jill Wäber unterrichtete von 1970 bis 1988 an verschiedenen Schulen in Basel und Bättwil. Ihr Werk wurde mehrfach ausgezeichnet Unter anderem erhielt sie 1990 den Werkjahrespreis des Kan tons Solothurn und im Jahr 2000 den Preis des Kantons Solothurn für Male rei. mgt
AUSSTELLUNG Die Künstlerin Jill Wäber zeigt während eines Mo nats eine Auswahl ihrer Werke im «links & rechts».
Eines der Bilder von Jill Wäber
TAG DER OFFENEN TÜR Vier Jubi läen an einem Tag: Die Palliative Care und die Orthopädische Klinik des Kantonsspitals Olten öffnen am 17 September deshalb ihre Türen. Nebst Festakt werden Refe rate, ein Lebensmarkt sowie ein Karussell geboten. Oder auch ein Blick ins Schultergelenk.
Unseren Bewegungsapparat benutzen wir ein Leben lang Wir vertrauen darauf, dass alles einfach funktioniert Und dann
passiert es: Die Schulter schmerzt, im Rücken zwickt es Der Gang zum Fach arzt wird notwendig, wo sich Spezialis ten umfassend um Patienten und ihre Beschwerden kümmern.
Am Samstag werden im Kantonsspital Olten gleich vier Jubiläen gefeiert. (Bild: Archiv BKO)

Das Galatea Quartett tritt am Morgen des 25 September im Kunstmuseum auf (Bild: ZVG)
Konzerttourneen führten durch ganz Europa, aber auch nach Japan, Argenti nien, Kanada, Israel und Indien 2012 wurde das Ensemble mit einem Echo Preis für die beste Kammermusikein spielung des Jahres ausgezeichnet, 2013 folgte die Ehrung mit dem renommier ten Kulturförderpreis des Kantons Zü rich Neben dem klassischen Repertoire hat das Galatea Quartett immer auch ungewohntes Terrain erkundet und in novative, genreübergreifende Konzepte entworfen.
In den beiden Jahren 2009 und 2011 reiste sie jeweils für mehrere Monate nach JiuQan, eine Kleinstadt in der Pro vinz Gansu in China, wo sie den Auftrag hat te, mit den Leh rerinnen einer Sekundarschule zusammen zu arbeiten Die O a s e n S t a d t liegt in der Go bi Wüste Von den nahen schneebedeck
Am 17 September steht nun das 10 Jahre Jubiläum an Zu diesem Anlass findet von 10 30 bis 15 Uhr auf dem Are al des Kantonsspitals Olten ein Lebens markt auf dem Spitalareal statt: Das Team der Palliative Care und Partner zeigen hier ihre Angebote auf Weitere Informationen erhalten Besuchende auch an vertiefenden Referaten Gross und klein darf sich zudem auf eine Ka russellfahrt freuen.
KONZERT Am Sonntag, 25 Sep tember, veranstaltet der Theater und Konzertverein Olten um 10.30 Uhr die vierte Konzertmati née dieser Saison im Kunstmu seum Olten diesmal mit dem Galatea Quartett Das renom mierte Schweizer Streichquartett präsentiert Werke von Carlo Gesu aldo, Fabian Müller und Robert Schumann.

lichen Lebens aus, denen sie mit mög lichst unbefangenem Blick zu begegnen versucht
An der Strasse der Kalligraphen konn te Jill Wäber Tusche und Papier finden, Malfarben gab es nicht Sie arbeitete auf der Strasse mit dem Abrieb verzierter Dolendeckel, und am Abend experimen tierte sie mit Tee und Tusche Die aus gestellten Bilder zeigen eine weitere Ent wicklung dieser Arbeiten.
Die Kliniken für Orthopädie und Trau matologie sowie Wirbelsäulenchirurgie öffnen ihre Türen am Samstag, 17 Sep tember, von 10 bis 17 Uhr im Trakt F des Kantonsspitals Olten und bieten den Gästen einen Einblick in neueste Tech nologien der computergestützten Ope rationstechniken Besucher dürfen gar selbst Hand anlegen und einen Ober schenkelknochen reparieren. Vielleicht wagen sie aber auch lieber einen Blick ins Schultergelenk oder reisen virtuell durch die Wirbelsäule Zu feiern geben folgende Jubiläen: 5 Jahre Klinik für Or thopädie und Traumatologie, 20 Jahre Wirbelsäulenchirurgie und (fast) 50 Jah re Orthopädie im Kantonsspital Olten pd
Waffen für das Jenseits
Ein seltener Schatz fand im Jahr 2019 auf einer Baustelle in Gerlafingen den Weg an die Oberfläche: Ein Bagger hatte das Grab eines keltischen Kriegers aus der Zeit um 200 vor Christus angeschnitten und ein verbogenes Eisenschwert sowie Skelettreste zutagegefördert Am Don nerstag, 22. September, um 19 Uhr, be richtet der Archäologe und Keltenspe zialist Stefan Schreyer im Vortrag «Ge borgen aus der Baggerschaufel der Keltenkrieger von Gerlafingen» im Haus der Museen an der Konradstrasse 7 in Olten über die Entdeckung und die Er forschung des keltischen Kriegergrabes von Gerlafingen.
in ganz Mitteleuropa Dem Mann wurde die klassische Ausrüstung eines Kriegers mit ins Grab gelegt: Schwert, Schild und Lanze Am linken Oberarm trug er als Schmuck einen bronzenen Ring Die Waffen, insbesondere das Schwert, sind Zeichen seines hohen Ranges Er war ein einflussreicher Mann aus der keltischen Oberschicht Der Vortrag am 22 Septem ber dauert etwa eine Stunde Der Eintritt ist frei. mgt

VORTRAG Am 22. September berichtet der Archäologe und Keltenspezialist Stefan Schreyer über ein geborgenes Grab eines keltischen Kriegers im Haus der Museen in Olten. Es ist das ein zige gut bekannte Waffengrab aus keltischer Zeit im Kanton Solothurn.
Nr 37 | Donnerstag, 15 September 2022 Veranstaltungen 17
Schlussabend voller Überraschungen Für die Dernière am 22. September, 20 Uhr, wurden Riklin & Schaub verpflich tet, die mit «Heinz de Specht» im Rah men der Kabarett Tage schon mehrmals in der Schützi aufgetreten sind Doch weil Riklin & Schaub in diesem Frühjahr bereits im Schwager Theater gebucht wa ren, wurde das Duo mit dem Come dy Star Michael Elsener ergänzt Und weil diese Idee so gut ist, sind bereits weitere Auftritte in dieser Formation ge plant «knapp live» machts eben möglich Roman Riklin und Daniel Schaub sind erfolgreich mit ihrem Duo Programm «Was wäre, wenn Ein Liederabend im Konjunktiv» unterwegs Michael Elsener tourt seinerseits mit «Fake me happy» durchs Land und macht die Leute glück lich Am 22. September werden die bei den Programme und die Künstler vereint ein Abend voller Überraschungen ist garantiert mgt
Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS).
Gelberbsen-Chüechli mit Wild-Pfeffer für 4 Personen
REZEPT GelberbsenChüechlimitWildPfefferundNüsslisalatMimosa

100 g Nüsslisalat

• Gelberbsen in reichlich Wasser über Nacht einweichen. In ein Sieb abgiessen, gut abspülen.
EI N KAUFSZETTEL
GEWINNEN Sie 2 x 1 Buch „Die Prinzessin, der General und die Sängerin“
Wählen
2 Peperoncini, fein gehackt
3 EL Rapsöl
Zubereitung
2 EL Rapsöl
• Nüsslisalat rüsten und waschen

2 TL Senf
2 EL Essig
• Aus der Masse Chüechli formen

Gelberbsen-Chüechli mit Wild-Pfeffer
Nüsslisalat Mimosa Zubereitung
2 Zwiebeln, grob gewürfelt
2 TL Mayonnaise
• Für die Sauce Öl, Essig, Senf, Mayonnaise und Kräuter verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
250 g Gelberbsen
Donnerstag, 15 September 2022 | Nr 3718 Freizeit
Senden
• Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Chüechli darin langsam goldbraun braten Wild-Pfeffer gemäss Packung zubereiten.
Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf). Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf. Teilnahmeschluss ist der 21.09.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. So nehmen Sie teil: RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN! 5 1 3 4 3 5 9 1 6 8 6 2 8 7 3 9 9 5 6 3 6 8 9 2 7 1 4 4 3 7 6 9 8 4 5 1 Nr .100 82 Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen Problem A B L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ► Schweizer Schriftstellerweg Audiotouren mit über 70 Hörstationen in D und F K lianZieg er www.oltentourismus.ch Dankan unsere Partner: 187

• Nüsslisalat auf vier Teller verteilen, mit Sauce
Salz, Pfeffer
• Gelberbsen, Zwiebeln und Rüebli durch den Fleischwolf drehen oder mit dem Stabmixer pürieren. Peperoncini und Kreuzkümmel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
4 Eier, hart gekocht Salz, Pfeffer
• Chüechli auf Tellern mit dem Wild-Pfeffer anrichten.
Zubereitung: 40 Minuten und über Nacht einweichen.
• Eier mit dem Eierschneider in Würfel schneiden.
beträufeln. Die Eier darüber verteilen und servieren.
Weitere Rezepte findet man auf www volg.ch/rezepte
1 TL Kreuzkümmel
Zubereitung: 15 Minuten.
Nüsslisalat Mimosa für 4 Personen
700 g Wild-Pfeffer
1 TL Kräuter, getrocknet
1 Rüebli, grob gewürfelt
DULLIKEN RAVENS Neun
Dr Remo Ankli, der Vorsteher des De partements für Bildung und Kultur und auch oberster Verantwortlicher im Kan ton Solothurn für den Sport, meinte in
Jugendliche gründeten 1984 den Verein Truck Star Dulli ken, der anfangs 2022 in Dulliken Ravens umbenannt wurde In den fast 40 Jahren Vereinsbestehen gab es nicht nur einfache Zeiten. Das geringe Interesse an der Randsportart Baseball und die dadurch erschwerte Ge winnung von neuen Mitglie dern machen Kontinuität praktisch unmöglich.
Der Verein umfasst sowohl Baseballals auch Softballmannschaften Zwi schen den beiden Sportarten gibt es al lerdings wesentliche Unterschiede: Soft ball wird im Gegensatz zu Baseball mit einem grösseren Ball, einem dünneren Schläger und auf einem kleineren Feld gespielt «Durch die Grösse des Balls ist im Softball praktisch jeder Schlag ein Treffer, deshalb ist diese Unterart des

Baseballs sehr spannend für Zuschauer, da das Spiel immer läuft.» Softball wird mehrheitlich von Frauen gespielt Bei den Dulliken Ravens spielt ein gemisch tes Team Softball, Männer und Frauen sind also in einer Mannschaft vereint
In der dortigen Winzerkellerei gab es eine launige und kenntnisreiche Füh rung durch die riesigen Hallen, in denen jährlich fünf Millionen Liter Wein pro duziert werden Die Vereinsmitglieder begnügten sich mit einer vierstöckigen Weinprobe Auf den letzten wenigen Me tern zum Car fielen dann dicke Regen tropfen, die die Reisenden aber nicht weiter störten. mgt
Turnfahrt führte ins Markgräflerland
MTV STARRKICH-WIL
Der neue Vorstand von Sportpress AG/SO (v.l.): Roland Marti, Muriel Fiechter Oberholzer, Adrian Remund, Jasmin Langenegger, Raphael Galliker, Philipp Ammann und Christian Boss (Bild: Gerold Frei)
Noch ein «Ja» braucht es Gerard Bucher, der Präsident von Sport press.ch, des Verbandes der Schweizer Sportjournalisten, überbrachte seine Glückwünsche und erwähnte das Grün dungsjahr der Solothurner Sektion, 1953, und jenes der Aargauer, 1969. «Dass der nationale Verband dieser Fusion an sei ner GV am 31 Oktober in Neuenburg zustimmt, ist nur noch eine Formsache » Alexander Wagner, der scheidende Prä sident der Vereinigung Aargauer Sport journalisten, meinte, dass der Zusam menzug der Sportjournalisten dieser beiden Kantone Sinn mache: «Denn bereits schon die Fachhochschule und auch das Regionaljournal von Radio SRF 1 tragen den Namen Aargau Solothurn.
Neuer Vorstand mit regierungsrätlichem Segen
Die erste Mannschaft und damit das Aushängeschild der Ravens, welche 2020 den souveränen Wiederaufstieg in die NLB erreichte, wurde nicht zuletzt wegen der vorhandenen Nachwuchsproblema tik stark verjüngt Da es zu wenig unter 15-jährige Spieler hat, um ein Team zu stellen, wurden die Youngster direkt in die erste Mannschaft integriert Nach der gerade zu Ende gegangenen Saison 2022 belegten die Dulliker den letzten Rang Absteigen würden sie nicht automatisch, da kein 1.-Liga-Team Interesse am Auf stieg hat und es in der NLB auch nicht zu viele Teams gibt Jedoch wird über einen freiwilligen Abstieg in die 1 Liga noch teamintern diskutiert Denn der Spass soll ganz klar im Vordergrund stehen.
Punkt 10 Uhr traten die «Langwande rer» die zweistündige Wanderung nach Bad Bellingen an. Es fielen die unzähli gen Maisfelder auf, die oft den Blick in die Weite des Elsass hinüber versperrten Der Weg führte aber auch durch Wein berge und am Ende durch den Bellinger Kurpark
René Thommen im Dress der Dulliken Ravens
Wandern, Apéro und Lieblingsautos
TV OLTEN
SPORTPRESS AG/SO Die Aargau er und Solothurner Sportjourna listinnen und -journalisten fusio nieren zum neuen Verein Sport press AG/SO Die Wichtigkeit der Gründungsversammlung in Aarau wurde durch die Anwesenheit der beiden kantonalen Sportminister Alex Hürzeler und Dr Remo Ankli untermauert. Die beiden Regie rungsräte wünschten der neuen siebenköpfigen Vorstands Crew alles Gute für die Zukunft.
rga www vasj ch
In seinem 13. Jahr als Vorsteher des De partements Bildung, Kultur und Sport (BKS) sei dies auch für ihn ein spezieller Moment, meinte der Aargauer Regie rungsrat Alex Hürzeler zu Beginn seiner Grussbotschaft an der Gründungsver sammlung des Vereins Sportpress AG/ SO «Die Sportjournalistinnen und jour nalisten sind eine ganz wichtige Berufs gilde zum Transport aller Sportthemen in die Bevölkerung hinaus Ich konnte dabei schon einigen von Euch bei der Arbeit live über die Schultern schauen » Ihm sei sehr bewusst, wie professionell man jeweils die Sache angehen müsse «Es ist auf gut deutsch eine knüppelhar te Arbeit», so der amtierende Landam mann des Kantons Aargau.
kommt René Thommen ins Schwärmen: «Ein wunderschönes Städtchen, es ist einfach genial dort » Baseball gespielt wird selbstverständlich auch Am Sams tag finden zwei Halbfinals statt, am Sonntag werden der kleine sowie der grosse Final ausgetragen.
Neu mit einem Co-Präsidium
Die Wandergruppe traf nach 17 Uhr in Heiden im Hotelrestaurant Linde ein Nach einem Apéro traf man sich zum Nachtessen Am nächsten Tag blieben fünf Turner noch etwas in Heiden und fuhren später mit dem Zug nach Ro manshorn. Die restliche Turnergruppe machte sich auf den Weg via Grub nach Wartensee In Romanshorn trafen sich alle Mitglieder am Bahnhof ein, wo nach kurzem Fussmarsch bei der Autobau Er lebniswelt eine Wurst genossen wurde In der faszinierenden Autoausstellung konnten die Turner ihre Lieblingsautos bestaunen. Dann ging es wieder auf die Heimreise nach Olten eine abwechs lungsreiche und spannende Reise ging zu Ende mgt

und dessen Vorstandskollegen Esther Hüsler, Jürg Salvisberg und Jean-Pierre Costa tritt eine geballte Ladung von rund 150 Jahren an Erfahrung zurück Neu als Co-Präsidenten von Sportpress AG/SO gewählt wurden Philipp Ammann (Roggwil) und Adrian Remund (Seen gen). Ammann, langjähriger VJ bei Tele M1 und nun Leiter Kommunikation und Marketing beim Schweizer Schiesssport verband: «Wir gehen nicht den klassi schen Weg, dass man Mitglied im Ver einsvorstand und dann später irgend einmal Präsident wird. Wir haben, weil wir beide Neulinge sind, ein Co Präsi dium gewählt Das heisst aber nicht, dass wir später vielleicht nicht doch zum klassischen System mit einem Präsiden ten und einem Vize Präsidenten zurück kehren.»
Auch die «Kurzwanderer» waren kurz vorher im Kurhotel Restaurant Markus hof eingetroffen Die «Spaziergänger» hatten es sich derweil im Kurpark gut gehen lassen. Der Chef vom Markushof begrüsste die Ausflügler mit herzlichen Worten und dann ging es auch schon los: bunter Salat, Hauptgang, Dessert dazu verschiedene Biere, Markgräfler Weine sowie schliesslich Kaffee Hoch zufrieden stiegen die Mitglieder des TVO daraufhin wieder in den Car, die Reise ging weiter ins übernächste Dorf Aug gen.
JOEL SCHEIDEGGER
Noch ist offen, ob das Fanionteam der Ravens nächste Saison in der NLB oder in der 1. Liga antreten wird. (Bild: ZVG)
Der Turnverein Olten traf sich am 7 Sep tember zur Turnfahrt Auf 9 Uhr traf der Car mit den 30 Vereinsmitgliedern auf dem Landhaus Ettenbühl im südbadi schen Markgräflerland ein. In der Am biance eines südenglischen Teehauses kamen die Ausflügler im Landhaus in den Genuss von Kaffee und Croissants Manche Mitglieder nutzten die Gelegen heit und kauften im grossen «Etten bühl-Shop» ein Mitbringsel.
Eine Leidenschaft, die währt
Nur bescheidene Juniorenbewegung Auf die Frage, wie sich der Verein ent wickle, antwortet René Thommen: «Es ist ein ständiges Auf und Ab, sie kommen und gehen » Was der gelernte Hoch bauzeichner, der aktuell als Immobilien bewirtschafter tätig ist, damit meint, sind die ständigen Wechsel im Verein. Nicht selten treten langjährige Spieler zurück Da es jedoch nur eine sehr bescheidene Juniorenbewegung gibt, müssen immer wieder Kompromisse eingegangen wer den, um überhaupt in der Liga mittun zu können So gibt es in Dulliken beispiels weise kaum Spieler, die unter zwölf Jah re alt sind Dieses Problem wurde mit einem Zusammenschluss mit der U12 Mannschaft des Baseball & Softball Clubs Sissach Frogs gelöst
Die Türen für neue Mitglieder stehen beim Dorfverein aus Dulliken weit offen «Wir nehmen gerne auch komplette An fänger, denn Baseball ist nicht so schwie rig und kompliziert, wie es vielleicht in den Köpfen der Menschen verankert ist Es funktioniert ähnlich wie Brennball, was einige noch aus dem Schulsport kennen», erklärt der 55 jährige René Thommen und ergänzt: «Man darf sich sehr gerne bei mir melden. Gerade jetzt ist es der ideale Zeitpunkt, ein Probe training zu absolvieren, da genügend Zeit vorhanden ist, um mit allen Grund lagen ausgestattet in die neue Saison zu starten.» Trainiert wird einmal pro Wo che in der Sportanlage Untere Ey in Dul liken, und die Saison dauert jeweils von April bis September
Nr 37 | Donnerstag, 15 September 2022 Vereine 19
seinem Grusswort: «Den Zusammen schluss der Vereinigung der Aargauer Sportjournalisten VASJ mit den Solo thurner Sportjournalisten SSJ zu sport press AG/SO finde ich eine gute Sache Da entsteht etwas Starkes, nämlich die zweitgrösste Schweizer Sektion in die sem Bereich.»
Der neue siebenköpfige Vorstand von Sportpress AG/SO wird komplettiert durch die wieder gewählten Aargauer Vorstandsmitglieder Muriel Fiechter Oberholzer (aus Rothrist; selbständige Texterin/Übersetzerin, langjährige Sportjournalistin bei der Nachrichten agentur Keystone SDA, Geschäftsstel lenleiterin von Sportpress ch und im Vorstand Sportpress AG/SO zuständig für das Sekretariat), Christian Boss (aus Aarau; Leiter Finanzen der Gemeinde Gränichen, im Vorstand Sportpress AG/ SO Kassier) und Roland Marti (aus Schö nenwerd; Social Media Manager bei Suter Inox, Livestream Kommentator beim HSC Suhr/Aarau und Sendeleiter Alf TV, bei Sportpress AG/SO Webmas ter).
Mit dem bisherigen Aargauer Präsiden ten Alexander Wagner (seit 2000 im Vor stand und seit 2013 Präsident) sowie seinem Solothurner Pendant Roland Kündig, der als Tagespräsident amtete,
Am letzten Samstag fanden sich kurz nach 6 Uhr 15 Mitglieder des Männerturnvereins Starrkirch-Wil am Bahnhof Olten ein. Die Fahrt führte über Zürich und Weinfelden nach Romanshorn Ein Regionalzug brach te die Gruppe nach Arbon Nach einer Stärkung im historischen Industriegebäu de «Hamel» ging es weiter nach Stachen Nach kurzem Fussmarsch erreichte die Gruppe das Schweizer Mosterei und Brennereimuseum An den interaktiven Stationen und dem selbstständigen Mu seumsbesuch konnte die Entwicklung der Obstverarbeitung bestaunt werden An schliessend gönnten sich die Vereinsmit glieder an der Saftbar eine gemütliche Auszeit Mit dem Bus ging es zurück nach Arbon in das Presswerk Das Backstein gebäude diente zuerst einer Stickerei, an schliessend wurde es als Presswerk und für den Rahmenbau genutzt Heute ist das Gebäude eine Eventhalle für kulturelle Anlässe sowie ein Gastronomiebereich Nach einer Stärkung ging die Reise weiter mit der Regionalbahn nach Rheineck Da besuchten die Vereinsmitglieder das «Bahnhöfli» der Bergbahn Eine Zahnrad bahn führte mit gleichmässiger Steigung hinauf nach Walzenhausen. Oben ange kommen bestritten die Ausflügler eine etwas nasse Wanderung nach Heiden Sieben Turner blieben in Walzenhausen und fuhren individuell mit dem Postauto zum Etappenziel, nach Heiden.
Neu in den Vorstand von Sportpress AG/SO gewählt worden sind zudem Jas min Langenegger und Raphael Galliker Langenegger stammt aus dem Fricktal und wohnt nun in Solothurn, ist bei Ra dio 32 Sportchefin und freie Mitarbeite rin bei UPC/TV24, vor allem für die Eis hockey Swiss League Der aus Hägendorf stammende Galliker ist Gründungsmit glied bei Radio 32, hat bei Radio Argovia, Radio Inside, Tele M1, bei sämtlichen Tageszeitungen in den Kantonen Aargau und Solothurn gearbeitet, ist nun mit der Solo Sport & Events GmbH unter ande rem für den EHC Olten, den FC Solo thurn, den FC Langenthal, den Power man Zofingen tätig und hat neu auch ein eigenes Online-Radio
Ich kann zudem einen finanziell sehr gesunden Verein in neue Hände über geben » Auch in Wagners Herzen sind zwei Kantone vereint Er wuchs in Baden auf, sein Heimatort ist Gunzgen.
ei der Gründung des Dulliker Base und Softballteams 1984 war René Thommen gerade einmal 17 Jahre alt Seither ist er mit viel Herzblut Aktivmitglied. Der Verein trug bei der Gründung den Na men Truck Star Dulliken, dieser wurde am Anfang dieses Jahres auf Dulliken Ravens abgeändert Aktuell ist René Thommen Trainer der ersten Mann schaft sowie PR Manager der Ravens Von 1986 bis 2001 war er als Präsident tätig, dieses Amt hat ak tuell sein ältester Sohn Cédric inne Dass die Dulliken Ravens ein Her zensprojekt der Thommens sind, wird spätestens klar, wenn man weiss, dass Cédrics jüngere Schwester ebenso wie ein jüngerer Bru der von ihm im Verein aktiv sind.

Saisonhöhepunkt in Bergamo wartet Am Wochenende des 24 und 25 Sep tember findet in Bergamo ein Base ball Turnier statt Es ist eines der Saison highlights, an dem die erste Mannschaft der Dulliken Ravens schon seit Jahren regelmässig teilnimmt Beim Erzählen
B
Donnerstag, 15 September 2022 | Nr 3720 Im Fokus INSERATE
–
KANTON
I
pd www corona so ch
In der Reihe «Im
OLTEN
...UN D AUSSERDEM
Digitale Hilfestellungen zum Nulltarif
chenende nach Hause Die Tage sind strikt durchgeplant mit Unterricht und Sport», erklärt Giorgi.
nach der letzten Impfung und neu wie der frühestens vier Monate nach der letzten Covid 19 Infektion verabreicht werden Bis am 9 Oktober gelten die bis herigen Impfempfehlungen für Auf frischimpfungen für Personen ab 80 Jahren.
Ab dem 31. Oktober werden die neuen Schweizer Pässe ausgestellt Die Ein wohnerinnen und Einwohner des Kan tons Solothurn können hierfür einen Termin im Ausweiszentrum buchen.
IM GESPRÄCH
«Digitales erlebbar machen» lautet ein Ziel der Exhibition, die an beiden Tagen von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet ist Elf Fir men, Organisationen und Bildungsstät ten zeigen praktische Beispiele aus ihren Projekten und Dienstleistungen live, hautnah und auf ein breites Publikum zugeschnitten Reich befrachtet und sehr diversifiziert präsentiert sich die Liste an Referaten und Workshops Die Themen gehen vom Cloud Computing für KMU und Schutz vor Cyberangriffen über vir tuelle Welten bis hin zu Blockchain und Chatbot
Noè Giorgi.
Impfwillige Personen können sich be reits für Termine nach dem 10. Oktober anmelden Eine Auffrischimpfung im Herbst 2022 soll frühestens vier Monate
«Sportphysiotherapie interessiert mich sehr Diesen Beruf kann ich sowohl mit der FMS als auch mit der Sportschule erreichen Somit kann ich diesen Weg so oder so gehen, falls die Aufnahme in die Sportschule nicht funktionieren würde »
TAMARA BINDT
Auffrischimpfung im Herbst
Aktuell ist er tagsüber in der Schule und fährt abends mit dem Zug nach Bern ins Training Dort in der Trainingshalle stehen Gymnastik, Krafttraining und Skatetraining auf dem Plan Sobald es Winter wird, hat Noè Giorgi Schneetrai ning und zusätzlich zwei Tage Training in der Halle Die langen Fahrten mit dem Zug nach Bern oder in die Berge machen ihm allerdings nichts aus Seine Ambitionen zum Profisportler lassen nicht viel Platz für andere Hobbys «Ich skate gerne und höre dabei Musik Allerdings gehört Skaten eigentlich auch zum Snowboard Training dazu», schmunzelt Giorgi Neben dem Sport hat er auch bereits berufliche Ziele gefasst:
KANTON Am 10 Oktober startet die Covid-19-Impfkampagne für den Herbst 2022 Die Auffrisch impfung wird in erster Linie den besonders gefährdeten Personen empfohlen, das heisst Personen ab 65 Jahren und Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko
Das Hauptziel der Auffrischimpfung gegen Covid 19 ist, besonders gefährde te Personen vor schweren Erkrankungen zu schützen Deshalb wird eine Auf frischimpfung in erster Linie für folgen de Personengruppen empfohlen: Perso nen im Alter ab 65 Jahren und Personen im Alter von 16 bis 64 Jahren mit erhöh tem Gesundheitsrisiko
ren empfohlen, wenn sie beruflich oder privat besonders gefährdete Personen betreuen Personen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren ohne Risikofaktoren können eine Auffrischimpfung machen, wenn sie nach eigener Abwägung das Risiko eines selten schweren Verlaufs vermindern möchten Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wird im Herbst 2022 keine Auffrischimpfung empfohlen.
Swissmedic hat Ende August den ersten bivalenten Covid 19 Booster Impfstoff von Moderna für Personen ab 18 Jahren zugelassen. Bivalent bedeutet, dass der Impfstoff je zur Hälfte den Impfstoff gegen die bisherige Deltavariante und gegen die Omikronvariante BA 1 enthält Sobald der bivalente Impfstoff eingetrof fen ist, wird er ab dem 10. Oktober prio ritär an die besonders gefährdeten Per sonen verimpft Bis zu diesem Zeitpunkt wird der bisherige monovalente Impf stoff verabreicht Personen, die eine Impfung mit dem bivalenten Impfstoff wünschen, wird empfohlen, sich erst ab Mitte Oktober impfen zu lassen Über die Verfügbarkeit und Anmeldemöglichkei ten des bivalenten Impfstoffes wird rechtzeitig informiert Der Kanton Solo thurn ist bereit, die Impfkapazitäten fle xibel der Nachfrage anzupassen.
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und am Wochenende findet man ihn auf der Pis te oder in Bern in der Trainingshalle Manchmal fährt er gar am Donnerstag für ein verlängertes Trainingswochen ende weg und fehlt dann in der Fach mittelschule «Die Vereinbarung mit Sport und Schule ist schon ziemlich an strengend, besonders weil die Schule nicht auf Sportler ausgelegt ist», erzählt er Aus diesem Grund möchte er in der nächsten Saison an eine Sportschule wechseln «Vielleicht nach Engelberg oder nach Davos Das weiss ich noch nicht so genau.» Das wird dem 16-jähri gen bestimmt einiges erleichtern, da er rund 100 Tage im Jahr auf dem Brett steht «Die Sportschule ist wie ein Inter nat aufgebaut, man ist dann die ganze Woche dort und kommt nur am Wo
Nach den bisherigen Erfahrungen wird ab Herbst 2022 eine Zunahme der Virus übertragungen von Covid 19 erwartet Dabei geht man von einer erneuten Omikron-Welle aus Bei der aktuell vor herrschenden Omikron Untervariante BA.5 schützt die Impfung nur gering vor einer Ansteckung, sie bietet jedoch einen guten Schutz vor einer schweren Erkran kung
www.pro kunstmuseum olten.ch
Ob ein praktisches Problem mit Handy oder Tablet, eine Frage zum Herunter laden von Apps oder generell Interesse an jenen Themen, welche die Gesell schaft beschäftigen das Digital Festival Olten vom 23 und 24 September im Stadttheater bietet während zwei Tagen von der konkreten Hilfestellung bis zum zukunftsweisenden Referat eine äusserst breite Palette an Wissensvermittlung und Gedankenaustausch
Emilie Käser, Betriebsökonomin FH & Tanzpädagogin in Ausb «Das Kunstmuseum bringt Kunstformen zusammen und schafft Platz fürver schiedene Kulturen Ein definitives JA, dass dies weiterhin gefördert wird » zum Projekt Kunstmuseum!
JA
Neue Schweizer Pässe: Termine buchen
Kürzlich hat der Bund bekannt gege ben, die neue Schweizer Passfamilie per Ende Oktober einzuführen Das Aus weiszentrum Kanton Solothurn ist be reit Personen, die den Pass im neuen Design wünschen, müssen mit dem Aus weiszentrum einen Termin für die Er fassung der biometrischen Daten ab dem 31 Oktober vereinbaren Dieser Termin kann online, per E Mail oder telefonisch gebucht werden.
n Trimbach hat es einige Häuser am Hang mit einer Weitsicht über das Dorf Der steile Weg nach unten könnte im Winter wohl als Talab fahrt durchgehen Dieses Bild passt zum jungen Mann, der in einem dieser Häu ser wohnt Noè Giorgi ist ein 16-jähriger FMS Schüler und arbeitet jeden Tag daran, seinen Traum Realität werden zu lassen. Er möchte Snowboardprofi wer den und am Weltcup teilnehmen. Noè Giorgi steht bereits seit rund zwölf Jahren auf dem Snowboard. An gefangen hat er wie die meisten mit dem Skifahren, allerdings gefiel ihm das Snowboarden schliesslich besser Die Sportart liegt in der Familie, auch seine Mutter und sein Vater sind beide leiden schaftliche Snow boarder «Mein Vater leitet Schneesportlager und hat mich mit vier Jahren zum ersten Mal mitge nommen So hat das alles angefangen», erzählt Giorgi Mittlerweile ist es seine vierte Saison, in der er professionell trainiert «Die Sportart hat mir sehr schnell angefan gen zu gefallen Besonders weil ich sehe, wie viele Fortschritte ich immer wieder mache Das hat mich dann ge packt», antwortet der Schüler auf die Frage, weshalb er die Sportart profes sionell ausüben möchte Wechsel in eine Sportschule steht an Den grössten Teil der Woche verbringt Noè Giorgi mit Trainieren Jeweils am
Diese Person möchte ich gerne mal treffen Luís Mora und Filipe Mota. Beide sind Skater und inspirieren mich sehr So entspanne ich mich am besten Beim Musikhören, beim Skaten und der Kombination aus beidem. Dieses Verhalten ärgert mich Wenn mich andere Menschen unter Druck setzen, etwas zu erledigen.

«Möglichst vielen Menschen einen spannenden und informativen Zugang zu einem digitalen Thema bieten», um schreibt Yannick Deiss, der Leiter des Organisationsteams, die Grundlage der Programmgestaltung «Wir wollen die Digitalisierung erlebbar machen, und dies mit einer Vielzahl an Workshops und Vorträgen » Entsprechend vielfältig sind die Inhalte: Von Kunst und Bildung über Künstliche Intelligenz und Robotik bis hin zu Fotografie, um nur einige der Bereiche zu nennen, bietet das Digital Festival fachlich fundierte und gleich wohl allgemein verständliche Ein- und Ausblicke Denn das Digital Festival, so die Veranstalter, soll nicht ein Fachsym posium sein, sondern unterschiedlichs te Bevölkerungsgruppen ansprechen.
Bivalenter Impfstoff
«Sponsoren muss man sich verdienen» Damit Giorgi seinem Traum jeden Tag einen Schritt näher kommen und fast täglich trainieren kann, braucht er finan zielle Unterstützung Online startete er bereits eine Spendenaktion, was bisher gut funktioniert hat Jedoch ist er immer wieder auf der Suche nach Sponsoren, was sich nicht immer als einfach heraus stellt «Ich frage sie unter anderem auf Instagram an, was allerdings nicht im mer funktioniert Sponsoren muss man sich schon verdienen Erst wenn man grosse Wettkämpfe gewonnen hat, kom men sie aktiv auf einen zu», erklärt Gior gi Vielleicht wird Noè Giorgi ja schon bald an den grossen Wettkämpfen zu sehen sein. Gespräch» porträtie ren wir Personen aus Olten und der Region.
Auch Kombinationen von Pass und Identitätskarte kann man weiterhin be stellen Der Notpass im neuen Design wird zu einem späteren Zeitpunkt ein geführt Der Schweizer Pass mit altem Design kann noch bis am 27 Oktober beantragt werden.
Insgesamt elf Startups stellen am Frei tag in fünfminütigen Präsentationen ihre Geschäftsmodelle und -ideen vor und dies im einem Boxring, denn sie «figh ten» dabei um einen exklusiven Auftritt am darauffolgenden Tag im Theatersaal Traditionsgemäss zum Digital Festival gehört die Vergabe des «Young & Digital Award Detaillierte Angaben zum Pro gramm sowie Links zu den Partnern und Sponsorinnen findet man auf www digi talfestival-olten.ch Sämtliche Teile der Veranstaltung sind öffentlich, der Eintritt ist frei. pd
Für die Kundinnen und Kunden än dert sich abgesehen vom neuen Design nichts Die Funktionalität und das Aus stellungsverfahren bleiben unverändert Alle bisher ausgestellten Ausweise blei ben bis zum eingetragenen Datum gül tig pd
Noè Giorgi ist im Schnee zuhause und trainiert ambitioniert für sein Ziel. (Bild: ZVG)
Eine Auffrischimpfung wird in zweiter Linie Personen zwischen 16 und 64 Jah
Schnee, Sport, Snowboard ein Trimbacher auf der Piste

Und wieder wird der Gang zum Impfzen trum empfohlen. (Bild: BKO)

IM GESPRÄCH Noè Giorgi hat ein grosses Ziel: Er möchte Profi-Snowboarder werden. Dafür trainiert er so oft es geht und opfert viel Freizeit.
Selbst Personen, die sich im Alltag mit digitalen Anwendungen und Geräten schwer tun, sind am Digital Festival will kommen Sei es, um sich zum einen oder anderen Thema ein besseres Bild zu ver schaffen, sei es, um sich bei Studieren den, jugendlichen oder erwachsenen Helferinnen und Helfern vor Ort Hilfe und Rat zu holen. Kostenlos und ohne kommerzielle Verbindung zu einem Ge schäft oder einem Produkt Vielleicht erleben sie dabei ihr richtungsweisendes Aha-Erlebnis, vielleicht ist es ein erster kleiner Schritt, um entkrampfter und zu versichtlicher digitale Fragestellungen und Probleme anzugehen.
Das grösste Ziel von Noè Giorgi ist hin gegen ein anderes: «Ich möchte den Weltcup fahren, dafür trainiere ich Al lerdings muss ich dafür bestimmt noch vier bis fünf Jahre trainieren. Ich denke, es ist realistisch, dass ich an diesen Wett kämpfen mit 20 oder 21 Jahren antreten könnte», erzählt er strahlend Beim Welt cup gibt es verschiedene Disziplinen Giorgi fährt Freestyle und konzentriert sich dabei auf Big Air und Slopestyle Beim Big Air werden hohe Sprünge mit langer Flugzeit gemacht, wobei unter anderem der Schwierigkeitsgrad, die Durchführung und die Landung bewer tet werden. Beim Slopestyle müssen die Snowboarderinnen und Snowboarder einen Freestyle Parcours durchqueren und dabei möglichst viele Elemente, wie etwa Sprünge und Drehungen, einbau en.
