Die drei im Auto sehnsüchtig auf den Bachelor wartenden Frauen waren nicht die einzigen, die grosse Augen machten. Auch Bachelor Kenny war sichtlich von der spontanen Aktion überrascht, wie die Aufnahmen der ersten Episode zeigen. Ihr origineller Start in die Staffel sei am Set noch lange diskutiert worden «Als ‹Fast-Einheimische› kauften mir die an deren die Rolle als Türöffnerin ab Es war ein Leichtes, an ein solches Kleid zu kommen, da ich die religiöse Tradition dahinter verstehe und wusste, wo ich so eines bekommen kann Ausserdem spre che ich akzentfrei Thailändisch und habe in meiner Kindheit die Thaischule in Gretzenbach besucht», schildert sie ih ren Masterplan. Eines ist sicher, wie sie sagt: «Das hat sich beim Bachelor ein gebrannt » Hinter der Kamera wusste man über den Schachzug Bescheid, die Idee wurde unterstützt Inwieweit ist die Sendung also echt? «Alle Sätze, die wir sagen, stehen nicht vorbereitet auf einem Skript, unsere Emotionen in der Sendung sind real», versichert die Gastroangestellte Sie streitet aber auch nicht ab, dass manche aufwändigeren Momente wie Challen ges oder Dates organisiert werden Schliesslich brauche es einen gewissen Lead in einer solchen Produktion.
Ein Heimspiel in Thailand «Tatsächlich habe ich mich nicht selbst als Kandidatin angemeldet», erklärt Ya nika etwas verlegen, während sie mit der Hand durch ihr dunkles Haar fährt Die sen Part, der wohl am meisten Überwin dung gebraucht hatte, übernahm eine gute Freundin Sie habe nichts davon gewusst und war «absolut überrascht», auch wenn das Thema im Freundeskreis des Öfteren zur Debatte gestanden sei. Schliesslich gehört der Bachelor zu ihrer Lieblingsserie «Ich liebe Reality-Shows und schaue die Bachelorette und den Bachelor so ziemlich immer», sagt die gelernte Köchin dazu.
Zickenkriege seien beispielsweise nicht planbar Und diese gibt es in sol chen Sendungen zuhauf Bei Streitigkei ten fungierte Yanika als Vermittlerin Eine anstrengende, aber auch schöne Rolle, wie sie findet: «Die Frauen beider Streitparteien kamen immer wieder zu mir und fragten nach Rat So konnte ich die Ursachen besser verstehen und auch helfen», erklärt sie Auf diese Weise habe sie während der Zeit in Thailand viele Auseinandersetzungen geschlichtet Für die Zeit bei den Dreharbeiten des Bachelors ist Yanika dankbar «Ich habe viel erlebt, wir waren häufig am Strand und haben Challenges absolviert.» Was für Aufgaben das konkret waren, möch te sie aber nicht verraten Ausserdem habe sie die Chance bekommen, mehr aus sich herauszukommen und ihre Komfortzone zu verlassen. «Es war eine Reise zu mir selbst, die mich sehr ver ändert hat», sagt sie
zum Projekt Kunstmuseum! www.pro-kunstmuseum-olten.ch

LänggassTee Bei uns finden Sie ein kuratiertes Angebot an losen Tee’s Teekugeln Sélection Teebeuteln und Ländertee s aus dem beliebten Teehaus an der Länggasse in Bern. links&rechts, 23 Graben, Olten www.caramelpopup.ch Ein Beruf mit Zukunft Freie Lehrstellen 2023 Wülser Lostorf AG Telefon 062 746 92 92 www wuelser haustechnik ch Verrechnungssteuer Vorlage am 25 SeptemberNEIN Simon Bürki Kantonsrat SP Kanton Solothurn NEIN zu bis 800 Millionen Franken Steuerausfälle! 10. September 16.00 Uhr Promenadenkonzert Stadtmusik Olten im Vögeligarten Lauschen Sie bekannten Melodien bequem auf Ihrer Picknick-Decke oder eigenen Sitzgelegenheit.
W enn ich mich weit aus dem Fenster lehne, sehe ich das Sälischlössli. Und wenn ich das Sälischlössli sehe, muss ich an ein anderes Schlöss chen denken, das wir kürzlich im Urlaub in Holland entdeckt haben. Wir logierten auf einem Camping platz nahe Utrecht An einem trüben Tag empfahl unser Nach bar: «Besucht Schloss Doorn!» Als wir in Doorn ankamen, war das Schloss geschlossen. Sowieso glich es eher einer Provinz-Villa Wir spazierten im Garten herum Ein Hase hoppelte aus dem Busch Plötzlich standen wir vor einer Tafel. Die Geschichte darauf liess uns schaudern.
JA
Regina Graber, Kunstschaffende und vermittlerin «Ich vermittle Kunst und ich mache selber Kunst. Deshalb weiss ich um die grosse Bedeutung des Kunstmuseums Olten.»

Olten, Donnerstag, 8. September 2022 | Nr. 36 | 90. Jahrgang | Auflage 34 383 | Post CH AG




BACHELOR Die Oltnerin Ya nika ist eine von 14 Kandida tinnen, die in der neusten Ausgabe der Datingshow «der Bachelor» des Senders 3+ um die Gunst von Kenny Leemann buhlt. Sie erzählt von ihrer Rolle in Zickenkrie gen und wie sie den Ba chelor bei der ersten Begeg nung überraschte CYRILL PÜRRO Eigentlich ist Yanika, die es bevor zugt, nur beim Vornamen ge nannt zu werden, eher die Ru hige, die Vermittlerin. Auch ist sie die Diplomatin, die dazwischen geht, wenn es sein muss Aber sie kann auch anders, wie sie be tont «Wenn ich die Leute etwas länger kenne und ich mich wohlfühle, gehe ich so richtig auf», erklärt die 20 Jährige Sie ist eben eine bedachte Frau, die gerne zweimal überlegt, bevor sie etwas sagt oder tut Und das nicht nur während unseres Interviews in der Oltner Kirch gasse, sondern auch als Kandidatin bei der neuen Staffel der Datingshow «der Bachelor» vom Sender 3+, die seit dieser Woche jeden Montag ausgestrahlt wird.
Kenny Leemann
Die sonst eher ruhigere Oltnerin Yanika (20) kommt bei der neuen Staffel des «Bachelor» auch aus sich heraus (Bild: ZVG)


Elie Peter Schloss Geschichten

Selbst einmal dabei sein das war schon immer ihr Traum Und dabei ging es ihr vor allem um eines: zu sehen, ob die wahre Liebe tatsächlich auf diesem Weg gefunden werden kann «Und ja, ich glaube, dass es möglich ist Auch wenn viele ehemalige Kandidatinnen das Ge genteil behaupten», fügt die Servicean gestellte an Ob Yanika nun aber die «Miss Bachelor» ist, verrät sie nicht Die Sendung wurde zwar vor ein paar Mo naten abgedreht, wird aber erst seit die sem Montag wöchentlich ausgestrahlt Mit der heimlichen Anmeldung ihrer Freundin ging der Traum von Yanika also in Erfüllung Nach einem Casting kam sie sogleich in die engere Auswahl und behauptete sich mit ihrer «selbst sicheren Art», wie sie selbst sagt «Wenn du authentisch bist, kannst du nichts falsch machen», meint die Baraushilfe Am Ende konnte sie das Castingteam zusammen mit 13 anderen Kandidatin nen überzeugen und flog somit kurze Zeit später mit den anderen Frauen und dem Produktionsteam nach Thailand Gut für sie, denn als Schweizerin mit thailändischen Wurzeln hatte Yanika ein Heimspiel. Tatsächlich sei sie erst gerade Anfang dieses Jahrs in Thailand gewesen «Ich hatte meine Lehre abgeschlossen und mir vorgenommen, mir ein paar Mona te Ruhe in Thailand zu gönnen und die Familie zu besuchen», erklärt die 20 Jäh rige Im April kam sie dann wieder zu rück nach Olten, nur um im Sommer dann wieder nach Thailand zu fliegen «Es war ein Zufall ein glücklicher Zu fall», sagt Yanika und lächelt Im Gedächtnis eingebrannt Den Heimvorteil nutzte sie gleich bei den Dreharbeiten für die erste Folge der Kuppelserie Zu Beginn jeder Staffel wer den die Kandidatinnen in einer Limou sine vorgefahren, die Türen werden von einheimischen Türöffnerinnen aufge macht und die Kandidatinnen treffen den Bachelor das erste Mal. Dabei gilt: Wer schon da auffällt, bleibt dem Bache lor umso mehr in Erinnerung Also zeigte Yanika ihre andere, nicht so zaghafte Seite und tat etwas ganz Ge witztes: «Ich verkleidete mich als eine der thailändischen Türöffnerinnen und tat so, als würde ich den ersten drei Mit bewerberinnen die Tür aufmachen Doch ich lief stattdessen als Erste zu
Eine Reise zu ihr selbst
»

November 1918: Kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs wird es für Kaiser Wilhelm II. in Deutschland zu gefährlich Er setzt sich nach Holland ab Für ein paar Wochen… Aus den Wochen werden Monate Aus den Monaten Jahre Eine Rückkehr nach Berlin? Revolutio näre würden Wilhelm sogleich ermorden. Also kauft er Schloss Doorn und steckt seinen ganzen Frust ins Holzhacken. Mit Beil und Säge zieht der Kaiser Tag für Tag in den Wald, fällt Bäume und zerhackt sie Bis er 1941 verbittert im Exil stirbt Nun muss man sich vorstellen: 1914 war Kaiser Wilhelm der wohl mächtigste Mensch der Welt Dann brach er aus Langeweile und Grössenwahn mit ein paar anderen Herrschern einen giganti schen Krieg vom Zaun. Dieser Krieg fegte ihn schliesslich selbst weg Die Moral von der Geschicht’? Vor sechs Monaten hat doch ein anderer Diktator aus ähnlichen Motiven einen Krieg begonnen… «Putin ist immer noch an der Macht», erwidern Sie Stimmt, bei Kaiser Wilhelm dauerte es aber auch eine Weile «Papa, gehen wir aufs Sälischlöss li?» Meine Kinder rufen. Wenn sie ans Sälischlössli denken, dann denken sie an keinen Kaiser und keinen Krieg sondern an die feine Glacé, die es dort gibt Auf geht’s!
Elie Peter, Kommunikationsverant wortlicher und Schriftsteller (Bild: ZVG)


Der Stadtrat von Olten hat mit Beschluss vom 21. März 2022 die Aufhebung der folgenden Urnennischen bestimmt: einzelne Urnennischen im alten Kolumbarium (Nischen mit Erstbeisetzung 1992) einzelne Felsennischen im Kolumbarium 1956 (Nischen mit Erstbeisetzung 1992) Pyramidenwürfel H und I im Kolumbarium 1 (Nischen mit Erstbeisetzung 1992, Nummer 295-378) Die Angehörigen dieser Verstorbenen haben Gelegenheit bis 31 Januar 2023 Grabgegenstände sowie Pflanzen abzuholen.
Die Badi Olten ist offiziell ab Donnerstag, 15. September 2022 geschlossen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Strandbadpersonal bis am 14. September 2022 unter der Nummer 062 212 71 20. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern des Strandbades für ihre Treue und freuen uns auf das Wiedersehen im nächsten Jahr! Hallenbad Kantonsschule Olten Öffentliche Benützungszeiten ab Samstag, 1 Oktober 2022 ab 09 00 Uhr bis und mit Sonntag 23. April 2023 Öffnungszeiten Änderungen vorbehalten Schulzeit Wochentag Während Schulzeit 24. Okt 23. Dez 2022 Montag Geschlossen 09. Jan. 03. Feb 2023 Dienstag 18.00 22.00 20. Feb 07. Apr 2023 Mittwoch 18.00 22.00 Donnerstag Geschlossen Freitag 18.00 22.00 Samstag 13 00 22.00 Sonntag 09.00 18.00 Ferienzeit Wochentag Während Ferienzeit 01 Okt 23 Okt 2022 Montag Geschlossen 24 Dez 08 Jan 2023 Dienstag 14.00 22.00 04 Feb 19 Feb 2023 Mittwoch 14.00 22.00 08 Apr 23 Apr 2023 Donnerstag 14.00 18.00 Freitag 14.00 22.00 Samstag 09 00 22.00 Sonntag 09.00 18.00 Hallenbad geschlossen Allerheiligen 01. November Weihnachten 24. Dez 26. Dez Neujahr 31. Dez 02. Jan. Ostern 07. Apr 10. Apr 2023 Während Schulzeit: Samstag Hallenbad erst ab 13.00 Uhr für die Öffentlichkeit offen NEU Während Ferienzeit: Samstag Hallenbad ab 09.00 Uhr für die Öffentlichkeit offen Kassenschliessung: ½ Std. vor Betriebsschliessung Aufenthaltszeit max 2 Std. / Die Becken sind ½ Std. vor Betriebsschliessung zu ver lassen Aufgrund der unsicheren Lage betreffend Covid 19 werden auch diese Saison noch keine Jahresabonnemente verkauft Saison-Abonnemente für Oltner Einwohnerinnen und Einwohner werden nur gegen ein aktuelles «amtliches Dokument» mit Wohnsitzangabe abgegeben (z B Kopie Rechnung Krankenkasse Steuern, etc ) Für Besucher steht die Autoeinstellhalle der Kantonsschule Olten zum Parkieren zur Ver fügung (gebührenpflichtig)
Verkehrsbeschränkung in Olten, Dreitannenstrasse Im Zusammenhang mit der Dachsanierung an der Dreitannenstrasse 8 wurde durch den Stadtrat folgende Verkehrsmassnahme beschlossen: Montag, 12 September 2022 bis spätestens Freitag, 14 Oktober 2022 Sperrung des Baustellenbereichs mittels Vorschriftssignal 2 01 (Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen) Dreitannenstrasse 8 Eine Umleitung wird entsprechend signalisiert Die Bauherrschaft und der Bauunternehmer werden alles daransetzen die Behinde rungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten und danken im Voraus für das Verständnis Olten, 8. September 2022 Direktion Präsidium Abteilung Ordnung und Sicherheit A m t l i c h e Pu bl i k a t i on Alpiq Hydro Aare AG erhöht die Sicherheit des Kanals des Wasserkraftwerks Gösgen Bauarbeiten am Aarekanal in Winznau und Obergösgen Dammertüchtigung und Instandstellungsarbeiten
A

DIVERSES
Ardatrans, Olten Umzüge Transporte Räumungen Unverbindliche Off f erte? Tel. 062 216 50 03, ardatrans@gmx ch m t l i c h e P u b l i k a t i o n Aufhebungen Grabstätten auf dem Friedhof Meisenhard 2023
Vom 14. September bis 30. September 2022 wird auch der Wehrübergang beim Stauwehr Winznau nur eingeschränkt zur Verfügung stehen und an einzelnen Tagen ganz gesperrt sein, weil zum Setzen der Dammbalken die Gitterroste geöffnet werden müssen. Die Treppe zu Fuss über das Stauwehr wird geöffnet.
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten w r getrost was kommen mag D etr ch Bonhoeffer Voller Trauer verabschieden wir uns von unserer lieben Mami, Grossmami, Urgrossmami und Tante Ihre Fürsorge für die Familie ihr Lebenswille und ihre bis zuletzt wache Anteilnahme am Geschehen bleiben uns ein Vorbild Ein eindrücklicher Lebenskreis hat sich geschlossen Annlies Fleck von Rathlef 13 November 1923 26 August 2022
Wir bitten Sie Folgendes zu beachten: • Jegliches Abholen von Gegenständen von den Nischen ist dem Friedhofpersonal zu melden (Tel 062 296 53 13)
Unser gemeinsames Leben wird uns in Gedanken, Augenblicken, Geschichten und Bildern für immer erhalten bleiben Alles, was du uns gegeben hast, wird uns auf unserem weiteren Lebensweg begleiten In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit: Hans und Charlotte Fleck Titus und Bianca Fleck mit Ellen und Lenn Kevin und Yangchen Fleck mit Maximilian und Olivia Marianne und Hanspeter von Flüe Fleck Bettina und Peter Itin Fleck Verwandte und Freunde im In und Ausland insbesondere die Nichten Mechthild Rensing, Bärbel Happich, Sabine Klein und Jutta Barthold mit Familien Abschied nehmen wir im engsten Familienkreis Die Asche wird zu einem späteren Zeitpunkt an einem von ihr geliebten Ort der Natur übergeben Statt freundlich zugedachter Blumen ist es im Sinne der Verstorbenen zu spenden an: ShelterBox Schweiz; IBAN: CH69 0483 5147 5313 2100 0; Vermerk: Annlies Fleck Deutsche Stiftung für Denkmalschutz; IBAN: DE67 700 400 700 400 700 400; BIC: COBA DE FFXXX Commerzbank AG; Vermerk: Annlies Fleck Traueradresse: Marianne von Flüe Fleck, Oberer Schmittenweg 20A, CH 4914 Roggwil
«Tiefere Zinskosten für Bund, Kantone und Gemeinden heisst mehr Geld für den Service public.» Armin Egger Präsident glp Kanton Solothurn JA der VERRECHNUNGSSTEUER zur REFORM verrechnungssteuer ja ch

Polizei 117 Feuer /Oelwehr 118 Sanitätsnotruf 144 REGA 1414 Vergiftungen 145 Ärztlicher Notfalldienst 0848 112 112 (Zuerst immer Hausarzt anrufen!) Kindermedizinische Hotline: 0900 627 321 Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500 (Zuerst immer Hauszahnarzt anrufen!) Notfallapotheke Sonntag, 11 September Saner Apotheke AG, Olten 062 552 20 00 Spital Olten 062 311 41 11 Spital Aarau 062 838 41 41 Spital Zofingen 062 746 51 51 Spital Langenthal 062 916 31 31 Hebammenzentrale Netz Täglich 9 00 17 00 079 344 73 03 Tierarzt Notfall 062 213 05 55 Pannenhilfe TCS 140 Dargebotene Hand 143 Störungsdienst Strom/Gas/Wasser Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05
• Auch nicht abgeräumte Nischen werden ab 1. Februar 2023 durch die Mitarbeiter des Werkhofs aufgehoben.
Wenn wir älter werden… Hilfe zu Hause (Haushalt kochen waschen,einkaufenundvieles mehr,wasderAlltagsobringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon0795920642
NOTFALLNUMMERN
Alpiq Hydro Aare AG Aarburgerstrasse 264 4618 Boningen
In der Zeit vom 5. September 2022 bis 30. April 2023 wird der Weg entlang des Oberwassers jeweils im markierten Bereich gesperrt sein. Der Damm wird in diesem Zeitraum um rund 1,2 m verstärkt.
BESTATTUNGSAMT OLTEN Bauherrschaft: von Arx Marco und Melanie 4600 Olten Projektverfasser: Bohrfix Erdsonden AG 4624 Härkingen Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Erdwärmesonde Bauplatz: Seidenhofweg 23 GB Olten Nr 2802 Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Baulinienabstand Projektänderung: Bauherrschaft: Hasani Ilir 4600 Olten Projektverfasser: Hasani Ardian, 4656 Starrkirch Wil Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät Bauplatz: Kreuzstrasse 6, GB Olten Nr 3369 Ausnahmebewilligung: Unterschreitung Baulinienabstand Bauherrschaft: Walder Markus und Grosjean Irene 4600 Olten Projektverfasser: Issler AG, 4133 Pratteln Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät Bauplatz: Erlimattweg 38 GB Olten Nr 2420 Bauherrschaft: Tonet Mario, 4600 Olten Projektverfasser: Lemp Haustechnik AG 4853 Murgenthal Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe mit Aussengerät Bauplatz: Mattenweg 38, GB Olten Nr 3597 Bauherrschaft: Wey Piller Martin und Trudy 4600 Olten Projektverfasser: Bauort GmbH 4600 Olten Bauobjekt: Einbau Schwedenofen mit Aussenkamin Bauplatz: Föhrenweg 19 GB Olten Nr 3620 Bauherrschaft: SBB Produktion Personenverkehr 4600 Olten Projektverfasser: G&Z Architektur AG 4500 Solothurn Bauobjekt: Container Provisorien Bauplatz: Industriestrasse 11/17 GB Olten Nr 1620 Einsprachefrist: 22 September 2022 Direktion Bau B au p u b l i k at i o n e n Strandbad Olten
Im September 2022 Einwohnergemeinde Olten Direktion Bau B e k
Bitte beachten Sie die jeweiligen Signalisationen zu den Umleitungen; vielen Dank für Ihr Verständnis.
a n n t m a c h u n ge n | Nr. 36Donnerstag, 8. September 20222 Amtliches
GUIDO LÜTHI, Olten, gestorben am 2. September, 72-jährig I N MEMORIAM Bänzli, Freigänger Geburtstag: 2017, männlich kastriert Rasse: Europäische Hauskatze Wesen: Für Bänzli wäre ein Zuhause ohne andere Katzen am besten. Er ist anfangs sehr scheu, aber man kann ihn kraulen, und mit Futter lässt er sich jeweils gut aus der Reserve locken. Bänzli wünscht sich ein ruhiges, kinderloses Zuhause bei erfahrenen und geduldigen Katzenhaltern. Möglich ist auch eine Patenschaft. Impfungen: Hat Leucosetest negativ, ist geimpft gegen Katzen-Seuche, Katzen-Schnupfen und Leucose, ist entwurmt und mit Microchip ausgestat tet Auskunft und Adresse: Tierdörfli, Aspweg 51, Wangen bei Olten T 062 207 90 00 www tierdörfli.ch Bitte zwischen 10 und 11.30 Uhr telefonisch oder via Kontaktformular auf der Website einen Termin vereinbaren.
PLOGGING-EVENT Am Sams tag fand zum fünften Mal der Plogging-Event in Olten statt. Dessen Miterfinderin und -organisatorin ist Nicole Schumacher Die 53-jährige Oltnerin ist Leiterin Adminis tration beim Werkhof der Stadt Olten.
KIRCHGASSE Mit dem Projekt «Kirchgasse 2.0» will die Einwoh nergemeinde Olten nach der Aufwertung durch die Befreiung vom motorisierten Verkehr im Jahr 2013 einen weiteren Bei trag an die Attraktivierung der Innenstadt leisten: hochwertiger Wohnraum und grosszügige Flä chen für Gewerbe, Detailhandel oder Gastronomie an der Kirch gasse 8 sowie eine neue Infra struktur für das städtische Kunst museum, das neu an der Kirch gasse 10 zu liegen kommen soll Am 25 September wird das Oltner Stimmvolk über einen Projektierungs kredit von 2,5 Millionen Franken für die beiden Gebäude an der Kirchgasse 8 und 10 befinden Wie Stadtpräsident Thomas Marbet vergangene Woche an einer Me dienkonferenz auf der Kirchgasse be kanntgeben konnte, haben Private be reits einen Beitrag an die Baukosten für das Kunstmuseum in der Höhe von 2 Millionen Franken zugesichert; damit sind die im Finanzplan erwarteten Ein nahmen schon vor der Projektierung abgedeckt Natürlich ist diese Zusiche rung davon abhängig, ob der Projektie rungskredit vom Volk genehmigt wird; sie gilt nur für das aktuell vorliegende Projekt Über den Baukredit für die bei den Liegenschaften wird in rund einem Jahr entschieden. «Worüber stimmen die Oltner Stimm berechtigten am 25 September ab?» Diese Frage beantwortete Stadtpräsident Thomas Marbet an der Medienkonfe renz, an welcher die Abstimmungszei tung vor Ort präsentiert wurde, gleich selber: «Es geht nicht um die Beibehal tung oder die Abschaffung des Kunst museums, es geht nicht um die Wahl zwischen einem Kunstmuseum und ei nem Haus der Fotografie und es geht nicht um einen Entscheid, wie sich das Kunstmuseum künftig ausrichten soll es geht überhaupt nicht nur um das Kunstmuseum » Gegenstand sei viel mehr der Projektierungskredit für eine Sanierung zum Werterhalt der beiden städtischen Liegenschaften Kirchgasse 8 und 10, der sich fast zu gleichen Teilen auf die beiden Häuser aufteile, und um deren Erweiterung zu einem aufgewer teten innerstädtischen Angebot mit at traktiver Architektur Wobei man Erweiterung nicht falsch verstehen dürfe, so der Stadtpräsident: Gerade die Ausstellungsräume und der Betrieb des Kunstmuseums würden nicht vergrössert; die Erweiterung der Nutzfläche um knapp 20 Prozent bein haltet im Wesentlichen die Schaffung von sicheren Depots mit Reserven für Schenkungen, die das Kunstmuseum noch vermehrt erhalten dürfte, wenn die erforderlichen Räumlichkeiten vorhan den sind. Für die Nutzung der Liegenschaft Kirchgasse 8 seien im Architekturwett bewerb Annahmen getroffen worden, die im Rahmen der nächsten Phase noch überprüft und definitiv festgelegt wer den müssten. Und auch ein Verkauf des umgebauten Geschäfts und Wohnhau ses wäre möglich, wenn dies eine Mehr heit des Stadtrates und des Gemeinde parlaments dereinst wollten. «Offenes Museum» jetzt schon Tatsache Was die Höhe der Projektierungskosten angehe, verwies Thomas Marbet darauf, dass es sich um zwei Liegenschaften handle Der Aufwand für die Projektie rung von Umbauten beziehungsweise von Ergänzungen bereits bestehender Gebäude mit verschiedenen Grössen und Arten von Räumen wie im vorlie genden Fall sei zudem höher als bei ei nem Neubau auf der grünen Wiese mit relativ einfachen und repetitiven Grund rissen wie etwa dem neuen Schulhaus
MARKUS OLDANI, Olten, gestorben am 30. August, 87-jährig
Also habe ich diesmal einen solchen Posten über nommen. Das Ploggen hat mir persön lich besser gefallen.

Tröstlich ist vielleicht der Gedanke, dass das Littering-Problem in Olten wohl noch viel grösser wäre, wenn es keinerlei Kampagnen oder Aktions tage gäbe Das weiss man nicht Es stellt sich die Frage: Bringt der Einsatz überhaupt et was? Aber wir gehen jetzt mal davon aus, dass es sonst noch viel schlimmer wäre (schmunzelt).
«Manchmal fühlt man sich schon etwas ohnmächtig, etwas hilflos.»
Das war interessanterweise im letzten Jahr, als nicht am meisten Personen am Plogging-Event teilnahmen. Die Bilanz bezüglich gesammelter Abfallmenge ist wellenförmig Was aber konstant schlimm ist, das sind die herumliegen den Zigarettenstummel.
OTTO STOCKER, Olten, gestorben am 30. August, 93-jährig
HUGO EGGER, Olten, gestorben am 31. August, 80-jährig
«Wir bleiben sicher am Ball»
Nicole Schumacher: Grundsätzlich wäre es sicher schöner, wenn es solche An lässe oder überhaupt die ganzen An ti Littering Kampagnen gar nicht brau chen würde Insofern ist das kleine Ju biläum ein Ärgernis 2018, bei der ers ten Oltner Austra gung des Plog ging Events, war ich sehr motiviert Ich fand das eine tolle Sache Man verbindet dabei das Sportliche mit dem Nützlichen In diesem Jahr verfolgten wir im Vorfeld die Wetterprognosen mit Skep sis Und tatsächlich wurde die Austra gung 2022 die bisher am schlechtesten besuchte zweifellos auch wegen des nicht optimalen Wetters Es erschienen am Samstag rund 20 Personen. Letztes Jahr waren es rund 30 gewesen.

TIERISCHES OLTEN INSERATE




Die Kostenfrage sei sicher wichtig, «aber seien wir doch auch stolz auf unser im Verhältnis zur Grösse unserer Stadt wirk lich attraktives Angebot in der Innen stadt und im Kulturbereich und fördern wir dieses gezielt mit dieser Investition in die Zukunft!».
Der Stadtanzeiger gratuliert den folgenden Jubilaren herzlich zum Geburtstag: 08 09 Walter Lang-Kaspar, 85 Jahre 10 09 Nina «Käthi» Bolzern-Muff, 80 Jahre GEBURTSTAGE
Ich habe von 2018 bis 2021 viermal mit geploggt In diesem Jahr habe ich sozu sagen auf der anderen Seite mitgewirkt Es braucht sechs Personen des Werk hof Teams, welche die vier Stationen in der Stadt und jene beim Werkhof betreu en An diesen Stationen kann der gesam melte Abfall in einem kleinen Wagen deponiert, neue Handschuhe und ein neuer Abfallsack gefasst oder etwas ge trunken werden Dafür hatte sich eine Person zu wenig eingetragen.
Nichtweniger, sondern anders essen! Lernen S e Ihren persönlichen Stoffwechsel kennen und essen Sie genussvoll das was hr Körper braucht und die Kilos werden purzeln Nebennierentyp Keimdrüsentyp Schilddrüsentyp Hypo physen typ Welcher Stoffwechseltyp könnten Sie wohl se nn? kostenlosesund unverbindliches Informations gespräch! RufenSie jetztanfüre n Heidi Birrer Gehrig ParaMediForm Olten Unterführungsstr 49 4600 Olten Tel 062 296 11 41 olten@paramediform.ch paramediform.ch/olten
JOHANN KRÄHENBÜHL, Olten, gestorben am 31. August, 77-jährig
Nr 36 | Donnerstag, 8 September 2022 Stadt 3
Wer macht jeweils mit als Ploggerin oder Plogger? Steht das Sportliche im Vordergrund oder der Umweltgedanke? Beides Umweltbewusste Personen ma chen mit Oder auch Familien. Die Kin der sind jeweils ziemlich motiviert Es beteiligten sich diesmal auch Raumpa ten, also Personen, die sich auch sonst im Kampf gegen das Littering engagie ren Und einige Leute machten bei sämt lichen fünf Austragungen mit Über haupt haben die meisten schon mehr mals teilgenommen. Dürfen wir annehmen, dass Sie jeweils mit gutem Beispiel vorange hen und ebenfalls joggend Abfall einsammeln?
Der Stadtrat und eine Mehrheit des Parlaments, das vor zwei Jahren mit 37:0 Stimmen dem Standort, Raumpro gramm und Kostenrahmen für das Kunstmuseum und nun mit 25:11 Stim men dem Projektierungskredit zuge stimmt habe, stünden hinter dem Pro jekt, betonte Thomas Marbet Bei einer Ablehnung der Bau-Vorlage verbessere sich die Situation hinsichtlich des drin genden Handlungsbedarfs nicht: Das Kunstmuseum mit seiner grossen Sammlung und seinem Platzbedarf be stehe auch weiterhin und könne nicht mit einem Federstrich abgeschafft wer den Eine alternative Nutzung für die Kirchgasse 10 durch ein «Haus der Küns te», wie dies teilweise im Gemeindepar lament postuliert worden sei, entspreche weder dem Auftrag des Parlaments aus dem September 2020 noch den Bedürf nissen der Kulturanbietenden. Und mit seinem Konzept des «offenen Museums» lade das Kunstmuseum ohnehin auch heute schon die Öffentlichkeit und an dere Kulturanbietende zur aktiven Teil habe an der bildenden Kunst ein, wie die jüngsten Ausstellungen im Aareraum und rund ums Thema Tanz bewiesen hätten Apropos «offenes Museum»: Wer sich im Vorfeld der Volksabstimmung über den aktuellen Zustand des heutigen Kunstmuseums informieren will, hat am Samstag, 10 September, von 10 bis 17 Uhr an einem Tag der offenen Tür mit Führungen eine weitere Gelegenheit sko www olten ch
Fünfmal fand der Plogging-Event nun statt, die Teilnehmerzahlen sind rückläufig Kann es sein, dass es 2023 keine Austragung mehr geben wird? Das können wir noch nicht sagen. Aber es kann durchaus sein, dass der Event 2022 der letzte war Vielleicht machen wir diesen Event künftig nicht mehr Aber dann wird es andere Kampagnen geben Wir bleiben sicher am Ball im Kampf gegen das Littering Ideen be stehen schon.
Erste 2 Millionen für Kirchgasse beziehungsweise Kunstmuseum sind gesichert
Trotzdem: Ein wenig Machtlosigkeit, ein wenig Frustration schwingt in Ihren Antworten mit Der Kampf gegen das Littering scheint ein Kampf gegen Windmühlen zu sein. (zögert) Manchmal fühlt man sich schon etwas ohnmächtig, etwas hilflos Das Werkhofteam unternimmt so viel, inves tiert teilweise viel Zeit und Geld in Kam pagnen Aber der gewünschte Erfolg stellt sich nicht immer ein.
ACHIM GÜNTER
Der Reiz des Neuen wirkt offenbar nicht mehr. Genau Das scheint so zu sein Beim ers ten Plogging Event 2018 nahmen 40 Per sonen teil, jetzt noch rund 20 Die Be sucherzahl hat sich also halbiert Wenn Sie die fünf Jahre seit der ersten Austragung überblicken: Wird heute mehr oder weniger Abfall gesammelt?
Das hängt immer von der Anzahl Teil nehmer ab Diesmal wurden 27 Abfall säcke gefüllt unter anderem wurden auch ein Trottinett, ein Sessel oder eine Tasche mit Handy, Portemonnaie und Pass gesammelt Insgesamt betrug die Abfallmenge diesmal 130 Kilogramm Der Spitzenwert betrug 230 Kilogramm

Frau Schumacher, der Plogging-Event des Oltner Werkhofs fand Am vergangenen Samstag zum fünften Mal statt Ist das kleine Jubiläum für Sie Anlass zur Freude oder eher ein Ärgernis?
Nicole Schumacher In diesem Jahr sammelten die rund 20 Ploggerinnen und Plogger etwa 130 Kilogramm Abfall auf Oltens Strassen ein (Bild: ZVG)










Alle anderen Teams zeigten dafür vor bildlichen Zusammenhalt Man löste sich gegenseitig ab, sprang ein, wenn jemand nicht mehr konnte oder kurz fristig ausgefallen war und teilte auch die unbeliebten Nachtschichten unterein ander auf So leisteten alle 521 Teilneh menden ihren Beitrag, ob im Laufschritt oder mit Kind und Kegel im Spaziertem po, um am Ende bilanzieren zu können: Wir waren 24 Stunden unterwegs, um krebsbetroffenen Menschen Hoffnung zu geben und ihnen zu zeigen, dass auch sie auf ihrem Weg auf unsere Hilfe zäh len können.
Anlässlich des vorletzten Schweizer meisterschaftslaufs in Gonsans (F) konnte Rolf Enz den Enduro Meistertitel zurück nach Däniken ins Niederamt bringen Dem 56 jährigen Veteranen, der alle vorherigen Meisterschaftsläufe in der laufenden Saison gewann, reichte ein zweiter Platz in der Tagesrangierung, um die Meisterschaft überlegen und vor zeitig zum zweiten Mal nach 2013 zu ge winnen. Enz, nun mehr zweifacher Enduro Schwei zermeister, freut sich: «Ich bin sehr zufrieden mit die ser Saison, in der wir ein paar Justie rungen im techni schen und kondi tionellen Bereich gemacht haben, um ans Ziel zu kom men Es ist alles aufgegangen und ich bin sehr glücklich Meine ausgezeichnete Form konnte ich über die ganze Saison halten Dafür habe ich sehr viel inves tiert».


Auf der Baslerstrasse in Trimbach hat sich am Donnerstagmorgen, 1. September, eine Kollision zwischen einem E-Bike und einem Auto ereignet. Kurz nach 5.50 Uhr war ein 30-jähriger Mann mit seinem E-Bike in Trimbach auf der Brüelmattstrasse in Richtung Baslerstrasse unterwegs Als er auf die Baslerstrasse fuhr, wurde er aus noch zu klärenden Gründen von einem vortrittsbe rechtigten Auto erfasst, welches in Richtung Hauenstein unterwegs war Dabei zog sich der Fahrradlenker schwere Verletzungen zu. Nach der medizinischen Erstbetreuung vor Ort wurde er mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht. Der Automobilist blieb unverletzt. Es werden Zeugen gesucht, welche den Unfall beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kantonspolizei Solothurn in Olten entgegen, (Telefon 062 311 80 80). pd
Der Zahlenwirwarr beim Kunstmuseum Wie kommt ein Stadtpräsident dazu, von einer freudigen Nachricht zu sprechen, dass Private ihm schriftlich zugesichert hätten, 2 Millionen Franken an das Kunstmuseum beizu steuern? In der Gerüchteküche sollen noch einmal 2 Millionen im Backofen garen. Die Namen sollen geheimgehalten werden, aber die ganze Stadt weiss es schon. Das Ehepaar Marlis und Christian Pflugshaupt aus Hägendorf (siehe Ihren Leserbrief vom 26.08.2022 «Es gehört zum Oltner Kulturleben») wären es Ich bin immer sehr skeptisch bei solchen Versprechen, denn garantiert sind sie nicht Aber es geht nicht um diesen Betrag, es wird ein Wirrwarr mit den Beträgen veranstaltet Da redet man von 1,4 Millionen Franken für das Kunstmu seum (nur Teil des ehemaligen NH-Museum mit Anbau), aber wir stimmen über einen Projektierungs kredit von 2,5 Millionen Franken inklusive Umbau des heutigen Kunstmuseums ab Bevor ich über etwas abstimme, will ich auch etwas über die Nachhaltigkeit respektive die möglichen Folgekosten wissen. Die werden nirgends erwähnt Ich habe das Siegerprojekt «VEDO DOVE DEVO» sehr genau angesehen. Der Teil Kunstmuseum ist nicht behin dertentauglich und rollstuhlgängig Ein Treppenlift ist zwar teilweise vorgesehen, aber das reicht für ein öffentliches Gebäude nicht mehr Die Millionenverluste wie beim Mar tin-Disteli-Haus reichen mir, darum bitte ich die Bevölkerung von Olten um ein Nein zu diesem Projektie rungskredit von 2,5 Millionen. Lieber ein Ende mit Schrecken als Steuer erhöhungen. Noch eines, die äusseren Rahmenbedingungen haben sich grundlegend verändert, und das werden die Stimmbürger bald in ihren Portemonnaies spüren. Spenden hin oder her, am Schluss zahlt immer der Steuerzahler Nein zum 2,5-Millionen-Projektierungs kredit Da können die Freunde des Kunstmuseums noch so viel erzäh len. Ich bin auch von diesem Projekt nicht überzeugt, und meine langjäh rigen politischen Erfahrungen mit den Bauvorhoben der Stadt Olten haben mir immer recht gegeben. Rolf Sommer, Olten
Der Bund hat eine grosse Kunstsammlung, welche er an verschiedenste Kunstsammlungen ausleiht, da er kein eigenes Bundes kunstmuseum hat Das wäre beispiel weise eine Möglichkeit, nach einer Grundrenovation des Hauses 8 an der Kirchgasse, um das Kunstmuseum in Olten wieder attraktiver und lukrativer zu machen. Darum ein Ja zum Kunstmuseum, aber ein klares Nein zum Projektierungskredit am 25. September Ein Nein zu einem Luxus, den Olten nicht braucht Ein Nein bedeutet auch, das man sparsam in die Zukunft von Oltner Grossinvestitionen schaut Als Beispiel seien die Sanie rung des Oltner Stadttheaters oder der neue Bahnhofplatz genannt Noah Martin, Co-Vizepräsident SVP Stadt Olten, Olten
Zwischen Sonntag- und Montagabend, 28 und 29 August, haben Unbekannte in der Nähe von Schrebergärten an der Industrie strasse in Dulliken zwei Graupapageie und zwei Rosakakadus aus einer Voliere entwendet. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht oder die Vögel gesehen haben. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die vier Papageie zum Verkauf angeboten werden. Personen, die sachdienliche Hinweise über den Verbleib der entwendeten Vögel geben können, werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Olten in Verbindung zu setzen (Telefon 062 311 80 80). pd TRIMBACH E-Bike-Lenker prallt in Auto und verletzt sich
Seit über 100 Jahren führt die Stadt Olten drei Museen: das Naturmuseum, das Historische Museum und das Kunstmuseum Mit dem Haus der Museen konnte für das Natur und das Historische Museum eine zeitgemässe Lösung gefunden werden. Eine zeitgemässe Lösung soll auch für unser Kunstmuseum getroffen werden. Der akute Sanierungsbedarf ist unbestrit ten: Im Untergeschoss, wo die Bilder gelagert sind, drohen zum Beispiel Wassereinbrüche Der vorgeschlagene Projektkredit, der sich im üblichen Rahmen hält, hilft dieser Notsituation ab und führt innerhalb nützlicher Frist zu einer guten, verhältnismässigen Lösung Private, die unser Kunstmuseum schon bisher unterstützten, haben für die Sanierung und Erweiterung einen namhaften Beitrag in Aussicht gestellt Von der Gegnerschaft darf man sich nicht täuschen lassen: Bereits Ende 2013 hat sich die SVP beim Stadtrat nach den Konsequenzen einer Schlies sung unseres Kunstmuseums erkundigt (Motion Gert Winter, SVP). Deshalb sind die heutigen Lippenbekenntnisse, man wolle eine andere, billigere Alternative für das Kunstmuseum (welche?), als reine Abstimmungstaktik zu betrachten: Am Abend des Abstim mungssonntages sind sie vergessen. Unser Kunstmuseum enthält als Kern beispielsweise die bekannten Mar tin-Disteli-Karikaturen. Das Museum verkörpert ein wichtiges Stück Oltner Geschichte und ist heute und hoffent lich in Zukunft ein wichtiger Teil des öffentlichen Lebens in Olten. Deshalb wird es auch rege besucht, auch von zahlreichen Schulklassen. Kürzlich hat das Museum beispielswei se den Nachlass des bekannten Oltner Künstlers Hans Küchler übernommen. Aus all diesen Gründen hat der Gemeinderat die Projektierung der Sanierung und Erweiterung des Kunstmuseums am 24. September 2020 mit 37:0 Stimmen gutgeheissen. Diese erfolgreiche Geschichte des Kunstmuseums soll fortgesetzt werden. Es wirken tüchtige, engagierte Kurato rinnen an unserem Museum, die wir gerne weiterhin in Olten wirken lassen wollen. Deshalb stimmen wir am 25. September Ja zum Verpflichtungskredit für die Kirchgasse 8 und 10. Thomas Laube, Olten EFE INSERATE ORTSPORTRÄT WANGEN, AUSGABE 35 Irrtümlicherweise mit Hägendorf illustriert Beim Ortsporträt Wangen bei Olten in unserer Ausgabe von letzter Woche (Nummer 35, Seite 8) ist uns ein bedauer licher Fehler unterlaufen. Der Beitrag wurde statt mit einem Motiv aus Wangen mit einem Foto des Hägendörfer Bahnhofs illustriert. Wir entschuldigen uns für den Fehler sar KORRIGENDUM
DÄNIKEN Rolf Enz ist EnduroSchweizermeister
Über 500 Teilnehmende am Relay for Life 2022
BALSTHAL Der 24h-Staffellauf in Balsthal zugunsten krebsbetroffe ner Menschen zog Läuferinnen und Läufer aus dem ganzen Kan ton Solothurn und darüber hin aus an. Insgesamt 34 Teams hat ten sich für den Event angemel det, gemeinsam legten sie über 7000 Kilometer zurück.
«Allein sind wir zerbrechlich, allein ist eine Krebserkrankung kaum zu überste hen Es sind die Unterstützung, die Kraft und der Ansporn unserer Mitmenschen, die uns eine solche Krankheit überstehen lassen » Mehrmals waren diese Sätze während des Relay for Life 2022 in Bals thal zu hören: ob von Betroffenen, von Mitarbeitenden der Krebsliga oder von Diakon Edmond aus Balsthal, der für den zeremoniellen Teil verantwortlich zeich nete Der 24 Stunden Staffellauf machte diese Aussagen aber auch für alle Teil nehmenden sicht und spürbar Denn die ganzen 24 Stunden allein gehend oder laufend zurückzulegen, wäre tatsächlich ein Ding der Unmöglichkeit auch wenn eine einzelne Läuferin und ein Läufer nahe dran waren.
Ja zur Sanierung unseres Kunstmuseums
Das Relay for Life in Balsthal fand nach 2019 zum zweiten Mal statt und brachte über 500 Läuferinnen und Läufer sowie über 100 freiwillige Helferinnen und Helfer aus verschiedensten Kontexten zusammen Mit Hilfe der Sponsoren und der angemeldeten Teams wurden Spen den gesammelt zugunsten der Krebsliga Solothurn, die damit krebsbetroffene Familien sowie Präventionsprojekte im Bereich von Kindern und Jugendlichen unterstützt Organisiert wurde der Grossanlass von einem freiwilligen Or ganisationskomitee, bestehend aus Mit gliedern des Kiwanis Clubs Oensin gen Bechburg, Mitarbeitenden der Krebsliga Solothurn sowie regional gut vernetzten und bekannten Persönlich keiten. pd Stephan Berger, Oberamtvorsteher Thal-Gäu, dankt allen Teilnehmenden und Helfenden während der Schlusszeremonie (Bild: ZVG)

Nr 36 | Donnerstag, 8 September 2022 Region 5
LESERBRI
Nun verbleibt ein Meisterschaftsren nen in Mazel (F), welches am 11 Sep tember ausgetragen wird. Rolf Enz wird dort am Start stehen, auch wenn die Meisterschaft bereits zu seinen Gunsten entschieden ist: «Ich werde das Rennen ohne Druck geniessen und dabei meine Sponsoren und Gönner vertreten, die mich seit Jahren toll unterstützen» Es ist anzunehmen, dass Enz 2023 eine weite re Saison in Angriff nehmen wird, um seinen Titel erfolgreich verteidigen zu können Erste Sponsorengespräche lau fen jedenfalls schon. mgt
OLTEN Sibylle Berg gewinnt Buchpreis Dreitannen Das Buchfestival Olten kann dank der Unterstützung der «Hans und Beatrice Maurer Billeter Stiftung» seit zwei Jah ren die Buchpreise Dreitannen verge ben Die Preisübergabe des Literatur und Ehrenpreises findet am Samstag, 29 Oktober, in der Schützi statt Bereits zum dritten Mal werden am diesjährigen Buchfestival die Buchprei se Dreitannen verliehen Mit der Aus zeichnung sollen jedes Jahr Persönlich keiten geehrt werden, die durch ihr Schaffen die Schweizer Literaturszene massgeblich beeinflusst haben. Den Dreitannen-Literaturpreis erhält in diesem Jahr die Schweizer Schriftstel lerin und Dramatikerin Sibylle Berg In ihrer aktuellen Roman Triologie «GRM» und «RCE» setzt sich Berg mit dem Tech Kapitalismus auseinander und zeichnet ein düsteres Bild der Zukunft Ihre Bücher polarisieren und faszinie ren, analysieren und erklären Das Emp finden überlässt sie dem Lesenden. Da bei lädt sie zum Denken und Diskutieren ein. Mit dem Dreitannen-Ehrenpreis wird 2022 der Lektor, Publizist und Dozent Hans ten Doornkaat ausgezeichnet Der 70 Jährige hat sich zeit seines Lebens mit dem Bilderbuch auseinandergesetzt und als Leiter des Atlantis Verlags nicht nur zahlreiche Publikationen lektoriert, son dern die Buchschaffenden auch bei der Entstehung ihrer Werke inspiriert und eng begleitet Er hat die Schweizer Kin derbuchszene stark geprägt Beide Buch preise werden am Samstag, 29 Oktober, um 20 Uhr in der Schützi verliehen. pd www.pro kunstmuseum olten.ch Daniel Kissling, Kulturveranstal ter und Gemeinderat Olten jetzt! «Sagen wir am 25 SeptemberJA zu einer lebendigen Stadt, die nicht stillsteht Und die an der Kirchgasse in ihre Zukunft investiert!» JA zum Projekt Kunstmuseum!
Überlegener Sieg: Rolf Enz. (Bild: ZVG) Rolf Enz freut sich.

DULLIKEN Vier Vögel aus Voliere gestohlen

Seit 1966 besitzt die Stadt Olten offiziell ein Kunstmuseum (früher unter dem Namen Martin-Disteli-Sammlung bekannt). Dieses wurde bis heute mit verschiedensten Kunstwerken, darunter auch Einzelstücke und Sammlungen, gefüllt In den vergange nen 56 Jahren hat sich die Oltner Bevölkerung ziemlich gewandelt Das Interesse an diesem Oltner Kunstmu seum, mit der eher erfolglosen Geschichte, ist geschrumpft Das kann man mitunter daran sehen, wie viele Menschen in Olten ihre Stimme gegen einen so teuren Umbau einsetzen und wie dadurch ein Referendum gegen den Verpflichtungskredit aufgestellt wurde Die Stadt Olten hat ein solches Luxusproblem, dass man die beiden renorvierungsbedürftigen Häuser an der Kirchgasse 8 und 10, an einer Top-Lage in Olten, ohne Budget-Ober grenze renovieren will, ein komplettes Museum verschieben kann und dann, als wäre das noch nicht genug, noch einen Anbau bauen will, bei dem fast die Hälfte eines Spielplatzes für Kinder weggenommen wird. Für mich als Schüler war das Kunst haus nie etwas wirklich Besonderes Das hat sehr wahrscheinlich daran gelegen, dass ich damals noch nicht so kunstaffin war Heute sieht es schon etwas anders aus Ich will daher nicht, dass Olten kein Kunstmuseum mehr hat Aber sicher nicht ein so teures wie geplant, und zweitens muss man das Ausstellungskonzept des Kunstmu seums in Olten unbedingt nachhaltig überdenken.
Das vermeintliche Luxusproblem
NEWS
Mehr Infos, Tipps und Kontakt unter: www aen ch jeTzT energIe sparen! mit kleinen tricks grosse wirkung erzielen. sTrOM gas WÄrMe Wasser tipps und tricks energybox-online-test stromspar-check gebäudeberatung geAk Herzlich willkommen Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern GEBURTS-Anzeigen Mia Sophie Meyer ▪ Geburtsdatum: 25.08.2022 Jenny und Patrick Meyer Wangen bei Olten Diyan Yildiz ▪ Geburtsdatum: 28.08.2022 Bahar und Zafer Yildiz Kappel Damian Schenker ▪ Geburtsdatum: 26.08.2022 Olivia und Dario Schenker Däniken Rayana Malea Freiermuth ▪ Geburtsdatum: 30.08.2022 Jessica und Simon Freiermuth Olten Zoey Nadia Kämpfen ▪ Geburtsdatum: 28.08.2022 Melina Kämpfen Bucher und Daniel Kämpfen Olten Dr med.Nebojsa Stevanovic | Chefarzt Frauenklinik, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr med.Meike Honigmann | Leitende Ärztin Frauenklinik, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Donnerstag | 15 September 2022 | 19 bis 20 30 Uhr Mehrzweckraum KSO (Beschilderung ab Haupteingang) Freier Eintritt Die maximale Teilnehmerzahl ist beschränkt Wir freuen uns wenn Sie sich vorgängig anmelden (internet soh@spital so ch) Kantonsspital Olten | Baslerstrasse 150 | 4600 Olten T 062 311 41 11 | solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch ÖFFENTLICHER VORTRAG WENN DIE BLASE NICHT MEHR GANZ DICHT IST – INKONTINENZ BEI FRAUEN Vermieten Niedergösgen Zu vermieten in 2-Familien-Haus in Niedergösgen 3½-Zimmer-Wohnng für 1 bis 2 Personen Ruhige sonnige Lage mit Terrasse und Garage. Miezins Fr.1250.– inkl. NK Garage Fr. 100.–Auskunft: 079 624 16 48 Immobilien «Neinzu26’000 Frankenweniger RenteproFrau!» FranziskaRoth Nationalrätin, SPKantonSolothurn SolothurnerKomitee NEINzurAHV21, wwwahv 21 nein soch Ausbildung an den Solothurner Spitälern solothurnerspitaeler.ch solothurnerspitaeler WIR GRATULIEREN HERZLICH Joel Müller Informatiker Systemtechnik 1 Rang aller Informatiker Systemtechnik des Kantons Solothurn mit der Note 5,5 Alexandros Seisoglou Kaufmann E Profil 2 Rang Kaufmännische Berufsfachschule Solothurn mit der Note 5 5 Diese zwei jungen Talente bleiben uns auch weiterhin als kompetente Fachkräfte erhalten Übrigens: Sämtliche 62 Lernenden haben die Prüfungen erfolgreich bestanden Davon deren 14 mit der Note 5 oder höher Im Jahr 2021 waren rund 415 junge Menschen an den verschiedenen soH Standorten in unterschiedlichsten Bereichen in Ausbildung: in einer Berufslehre einer Praxisausbildung oder einem Praktikum So bieten wir im Kanton Solothurn die meisten Ausbildungsplätze an BESTNOTEN FÜR UNSERE LERNENDEN | Nr. 36Donnerstag, 8. September 20226 Diverses
































































Genuss zu Land und Wasser





Nr 36 | Donnerstag, 8 September 2022 Region 7 INSERATE


Bei sonnigem Wetter trafen sich rund 60 Mitglieder, Sympathisanten und Gäste an der Jubiläumsfeier der SVP Stadt Ol ten am Oberen Graben Der Wirt des Café Grogg, Klaus Kaiser, präsentierte ein Brunchbuffet, dem es an nichts fehl te, Prosecco inklusive Die fünfköpfige Band New Mixed Harmonics gab dem Fest mit Gitarren und Mundharmonika klängen eine stimmungsvolle Note Nachdem Ortsparteipräsident Robin Kiefer die Gäste begrüsst hatte, richtete Kantonsrat und Nationalratskandidat Matthias Borner die Glückwünsche der Amteipartei aus Kantonsrat Beat Künz li überbrachte die Glückwünsche der Kantonalpartei, deren Vizepräsident er ist Der Oberrichter und ehemalige Prä sident der SVP Olten, Christian Werner, präsentierte die sorgfältig recherchierte und humorvoll kommentierte Geschich te der Ortspartei. Nach schwierigen ersten Jahren folgte ein stetiges Wachstum Mittlerweile ist die städtische SVP eine arrivierte Partei, die sich mit Referenden an der Urne durchsetzen konnte und aus deren Rei hen Nationalratskandidaten hervorge gangen sind. Auch die Geselligkeit und die Hintergrundarbeit wurden hervor gehoben. Nächster Höhepunkt war das Interview von Vizepräsident David Büt tiker mit Stargast Marco Chiesa, dem Präsidenten der SVP Schweiz Er liess sich sekundieren von Nationalrat Walter Wobmann und Nationalrätin Martina Bircher, die ihrerseits ein eindrückliches Statement abgab, warum sie sich trotz ihrer jungen Familie der Politik zuge wandt habe Die Präsidentin des Ener gieclubs Schweiz, Vanessa Meury, schlug den Bogen zu den Aufgaben der Zukunft, um besonders beim Energiebedarf die Selbständigkeit zu wahren. pd












NIEDERAMT An der Reise des refor mierten Pfarramts Nord nahmen erstmals Mitglieder aller Gemein den Ober und Niedergösgen, Lostorf sowie Stüsslingen teil.
Bei zu Beginn nebligem Wetter fand der Ausflug des reformierten Pfarrkreises Nord am 1 September statt Drei Cars nahmen an den Einstiegorten Lostorf, Stüsslingen, Obergösgen und Nieder gösgen 100 Personen auf Die Route führte via Sempach durch die Stadt Lu zern und entlang des Vierwaldstätter sees nach Weggis, wo die Seniorinnen und Senioren im Café Dahinden direkt am See bei Kaffee und Gipfeli einen ge mütlichen Schwatz halten konnten. So gar auf der Terrasse konnte man Platz nehmen und die schöne Aussicht be wundern. Weiter ging es auf der Hauptstrasse über Vitznau in Richtung Goldau und Arth dem See entlang Auf dem Lauer zersee bei Schwyz konnten die Teilneh menden die schöne Insel Schwanau be staunen. Da machte sich dann auch die Sonne bemerkbar In Zug war ein kurzer Fussmarsch bis zum Schiffssteg eine gute Gelegenheit, mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen. Kurz darauf legte das Schiff «Zug» an. Die Gruppe wurde vom Kapitän begrüsst und konnte im grossen Schiffssaal Platz nehmen. Bereits erwartete die Crew die Gäste und tischte das feine Mittagessen mit Salat, Braten, Kartoffelstock und Ge müse sowie ein feines Dessert mit Kaffee auf Die Kirchenkommissionspräsi dentin Baudien Suter begrüsste im Na men der Kirchgemeinde und der Kir chenkommission alle Anwesenden und machte auf verschiedene kommende Anlässe aufmerksam Ebenfalls unter den Reisenden war Stefan Wagner, der ab 1. Oktober das Pfarramt Nord über nehmen und am Sonntag, 2 Oktober, seinen ersten Gottesdienst in der refor mierten Kirche Lostorf feiern wird. Die Kirchenmitglieder nahmen die Gelegen heit wahr und suchten rege das Ge spräch mit dem künftigen Pfarrer Die Schifffahrt führte vorbei am Schloss St Andreas bis nach Arth und wieder zurück nach Zug Bei schönstem Wetter wurde auch die Terrasse im Heck bereich des Schiffs genutzt für gemütli ches Zusammensein und angeregte Ge spräche Die Reise fand erstmals für alle Mitglieder aus Obergösgen, Lostorf, Stüsslingen und Niedergösgen statt tat sächlich eine Pfarrkreisreise Um 15 Uhr legte das Schiff wieder in Zug an, und die Kirchenmitglieder verteilten sich auf die bereitstehenden Cars Die Rückfahrt führte über Cham, Sins, Beinwil und übers Seetal durch die malerische Land schaft an schönen Häusern, Gärten und am Hallwilersee vorbei zurück ins Nie deramt Ein wunderbarer Tag, der noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird, ging zu Ende Auch das Wetter meinte es an diesem Tag gut mgt Während der Schifffahrt auf dem Zugersee wurden die Reisenden des verwöhnt. (Bild:
reformierten Pfarramts Nord kulinarisch


In 25 Jahren zur festen Grösse gereift

SVP-Olten-Vizepräsident David Büttiker (links) im heiteren Jubiläumsinterview mit Marco Chiesa, dem Präsidenten der SVP Schweiz. (Bild: ZVG)

ZVG) 25% –31% 20% –20% –20% 20% –20% –32% 34% 21% –21% 23% –23% –27% 31%36% 21% (Jahrgangsänderung vorbeha ten) 1.50 11 50 2.35 2 55 2.60 3.60 3.60 4 80 4.90 4 95 5.30 6.20 9.90 4 50 2 80 4.95 1 80 1 85 16 195 8 50 4 50 6 770760 60 statt 2 20 statt 8 40 statt 4 50 statt 9 statt 9 statt 6 30 statt 2 20 statt 19 95 statt 2 95 statt 21 80 statt 6 40 statt 2 20 statt 6 70 statt 14 50 statt 7 50 statt 5 70 statt 6 70 statt 4 30 statt 8 50 statt 3 40 statt 4 50 statt 3 70 statt 12 60 statt 6 60 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag 5 9 bis Samstag 10 9 22 AGRI NATURA BRATSPECK 160 g CALANDA RADLER Dose 6 x 50 cl CHIANTI DOCG RISERVA Pogg o Civetta Italien 75 cl 2016 DR OETKER BACKMISCHUNG div Sorten z B Schoko Cake 485 g GLADE TOUCH & FRESH LEMON 2 x 10 ml HARIBO FRUCHTGUMMI div Sorten z B Kinder Party 250 g KALTBACH EMMENTALER PORTION 250 g LAVALLÉE-TRAUBEN Frankre ch per kg LOTUS BISCUITS d v Sorten z B Karamelgebäck Or g nal 2 x 250 g NISSIN SOBA div Sorten z B Soba Cup Class c 90 g S. PELLEGRINO 6 x 125 cl SUTTERO POULETGESCHNETZELTES per 100 g UVA ITALIA Italien per kg WANDER OVO DRINK div Grössen z B 5 d DR OETKER PIZZA RISTORANTE div Sorten, z B Prosciutto, 330 gVOLG PASTASAUCEN div Sorten, z B Basilico, 420 g A VOGEL SANTASAPINA Husten Bonbons 2 x 100 g KAMBLY BISCUITS div Sorten z B Bretzel au Chocolat 2 x 100 g KAMBLY BISCUITS div Sorten z B Mandelcaramel 2 x 100 g KNORR GROSSDOSEN d v Sorten, z B Gemüsebouillon 500 g MÖVENPICK KAFFEE div Sorten z B Bohnen 2 x 500 g VOLG BIO TEE div Sorten, z B Kräuter Tee 20 Beutel VOLG TRAUBENZUCKER HIMBEERE 200 g VOLG VITAMIN ACTIVE Drachenfrucht 6 x 50 cl 11 90 statt 15 20 OVOMALTINE CRISP MÜESLI 2 x 500 g
OLTEN Zur Feier des 25-jährigen Bestehens machten der SVP Stadt Olten illustre Gäste ihre Aufwar tung.
Donnerstag, 8 September 2022 | Nr 368 Gewerbe / Region
REGION Rekordhohe Beschaf fungskosten prägen den Strom preis 2023 Kundinnen und Kun den in der Grundversorgung der Aare Versorgungs AG (AVAG) müs sen im kommenden Jahr durch schnittlich 9 Rappen mehr je Kilowattstunde Strom bezahlen In den letzten Jahren profitierten die Kundinnen und Kunden in der Grund versorgung der Aare Versorgungs AG (AVAG) von den tiefen Strommarktprei sen. Das ändert sich für das Jahr 2023, da sich die Grosshandelspreise seit 2021 auf 600 Franken je Megawattstunde ver zehnfacht (Mitte August 2022) und mit Abstand den höchsten Wert seit 13 Jah ren erreicht haben Als Folge der rekord hohen Grosshandelspreise, welche unter anderem durch den Ausfall von grossen Kraftwerken in Frankeich und durch die Auswirkungen des Ukraine Kriegs be dingt sind, muss AVAG, wie viele andere Schweizer Versorgungsunternehmen, den Strompreis deutlich anheben. Weil AVAG ihren Strom über die Primeo Ener gie Gruppe beschafft, können die hohen Marktpreise für die Kundinnen und Kun den in der Grundversorgung abgefedert werden. Grund dafür sind die mehrjäh rige strukturierte Beschaffung sowie die langjährigen Energiebezugsrechte aus den Wasserkraftwerken Birsfelden und Augst sowie aus Photovoltaikanlagen im Netzgebiet und dem Kraftwerkspark von Alpiq Dennoch führt die seit Herbst 2021 bestehende rekordhohe Preissitu ation an den Grosshandelsmärkten zu deutlich höheren Beschaffungskosten und damit zu den steigenden Stromprei sen für die Endverbraucherinnen und Endverbraucher Der Strompreis für das Jahr 2023 wird um durchschnittlich 9 Rappen pro Kilo wattstunde erhöht Für 4 Zimmerwoh nungen mit Elektroherd und einem Jah resstrombedarf von 2500 Kilowattstun den (kWh) erhöhen sich die Kosten um rund 220 Franken pro Jahr auf 840 (bisher 620) Franken pro Jahr Für grosse 5-Zim merwohnungen mit Elektroherd und Tumbler (ohne Elektroboiler) und einem Jahresstrombedarf von 4500 kWh pro Jahr erhöhen sich die Kosten um rund 395 Franken auf 1440 (1045) Franken pro Jahr Für Gewerbebetriebe mit einem Jahresstrombedarf von 30 000 kWh er höhen sich die Kosten um rund 2760 Franken auf 9590 (6830) Franken pro Jahr Die Erhöhung variiert für die Kun dinnen und Kunden individuell je nach Produkt und Bezugsprofil (Versorgungs spannung, Bezugsstruktur Hoch und Niedertarif). Der Strompreis der grund versorgten Endkundinnen und Endkun den setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Netzkosten, Energie und Abgaben Vor allem der Teil Energie steigt nun aufgrund der angespannten Situa tion am Markt für das Jahr 2023 stark an. Clever Strom sparen Eine intelligente Stromnutzung schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie Den Stromverbrauch zu senken und Geld zu sparen, ohne auf Komfort zu verzichten, ist einfach mög lich Mit einer Energieberatung oder on line auf www energybox ch können Kun dinnen und Kunden einfach ihr Spar potenzial ermitteln und ihren Stromver brauch im Haushalt optimieren. Immer mehr grundversorgte Kundin nen und Kunden betreiben eine eigene PV Anlage und speisen überschüssige Energie ins Netz von AVAG ein. Für jede eingespeiste Kilowattstunde Energie er halten sie eine Vergütung Anlässlich der aktuell hohen Marktpreise für Strom hat AVAG die Rückliefervergütung für Be sitzerinnen und Besitzer von Photovol taikanlagen zeitnah erhöht Wer seinen Solarstrom in das Netz von AVAG ein speist, erhält ab dem 1 Juli dieses Jahres 14,65 Rappen pro Kilowattstunde mehr als doppelt so viel wie bisher Das ermög licht den stromproduzierenden Kunden, einen Teil der Mehrkosten für den be zogenen Strom zu kompensieren. pd
Abnehmen ohne Zwang Mit dem Franchisesystem der ParaMe diForm AG hat Birrer nun für sich eine passende Lösung gefunden Dem Unter nehmen angeschlossen, übernimmt sie den Standort Olten ganz allein. «Ich bin frei in der Gestaltung des Institutes und wie ich vorgehe», erklärt sie «Im Zent rum steht die Ernährungsmethode der ParaMediForm AG, die auf natürlichen Lebensmitteln basiert, sich den indivi duellen Verhältnissen meiner Kunden anpasst und mit der man immer satt ist Dies wird situativ mit nahrungsergän zenden Produkten der ParaMediForm AG ergänzt, welche die essenziellen Vi tamine, Mineralien, Spurenelemente und Fettsäuren enthalten.» Birrer begleitet ihre Kunden mit indi viduellen Beratungen Eine Stoffwech selanalyse ermöglicht die Einteilung in 285 Stoffwechseltypen Damit könne noch besser auf den individuellen Stoff wechsel eingegangen werden Denn jeder Mensch habe einen eigenen Stoff wechsel, der sich laufend verändern könne Diese Stoffwechselanalyse gebe weitere wertvolle Hinweise für die indi viduelle Ernährung des Kunden. Dabei ist ihr eines besonders wichtig: «Es wer den keine Kalorien gezählt.» Birrer will den Menschen nämlich nicht mit geho benem Zeigefinger begegnen «Während einer Ernährungsumstellung darf man sich auch etwas gönnen. Ich will nicht, dass sich die Leute bei jedem Dessert oder Glas Wein ein schlechtes Gewissen einreden», meint sie Das erste Beratungsgespräch ist laut Birrer kostenlos und unverbindlich Da bei wird ein individuell angepasstes An gebot erstellt Termine können ab sofort telefonisch oder per E-Mail von Montag bis Freitag vereinbart werden.
AVAG hebt Strompreise deutlich an
CYRILL PÜRRO Im zweiten Stock an der Unterfüh rungsstrasse 49 in Olten gibt es seit letztem Wochenende ein Institut der ParaMediForm AG, um die überschüssigen Kilos loszuwerden und den Blutzuckerspiegel wieder auszuba lancieren. Hier erfüllt sich Heidi Birrer einen Lebenstraum Birrer will den Menschen Möglich keiten aufzeigen, wie sie Gesundheit und Wohlbefinden fördern können eine Art geführte Diät «Es ist aber keine klassische Diät, sondern eine Ernäh rungsumstellung», betont Birrer Ihr Wissen nimmt die gelernte Diätköchin aus ihrer Zeit im Spital mit Denn da habe sie den Patientinnen und Patienten Tipps und Tricks für die Ernährung wäh rend der Behandlung gegeben und ge zeigt «Je nach Alter und Operation muss man seine Ess und Trinkgewohnheiten anpassen», sagt Birrer Sie fand es scha de, wenn manche Leute das erreichte Gewicht nicht halten konnten «Ich dachte mir, dass es irgendeinen Weg ge ben muss, das eigene Ernährungsver halten auch auf Dauer gesünder zu ge stalten», erklärt die gebürtige Luzerne rin.
An diesem Tisch betreut Heidi Birrer künftig ihre Kundschaft. (Bild: Cyrill Pürro) www paramediform ch/olten

«Chance, in eine neue Ära aufzubrechen»
Ein neuer Ort zum Abnehmen
OLTEN Im überparteilichen Komi tee «Pro Kunstmuseum Olten» ist man überzeugt: Ein Ja am 25 September bei der Abstim mung über den Verpflichtungs kredit für die Projektierung des neuen Kunstmuseums an der Kirchgasse 10 und die Entwicklung der Liegenschaft Kirchgasse 8 als Wohn- und Geschäftshaus stellt auch eine gewaltige Chance für die Stadt dar Am 25 September stimmt die Oltner Be völkerung über den Verpflichtungskredit von 2,5 Millionen Franken für die Pro jektierung des neuen Kunstmuseums und die Entwicklung der Nachbarliegen schaft an der Kirchgasse 8 ab Für die Spitze des Komitees «Pro Kunstmuseum Olten», die am 2 September im Museum selber vor die Medien trat, ist aber klar: Mittel und langfristig geht es für die Stadt noch um viel mehr Um eine attrak tivere Kirchgasse, um eine Aufwertung der Innenstadt mitsamt Munzingerplatz und «Platz der Begegnung» inmitten eines neuen, blühenden Museumsquar tiers Es geht um ein Kunstmuseum als Plattform für regionale und nationale Kulturschaffende und als zentraler Treff punkt für die ganze Bevölkerung «Es geht für Olten schlicht um die Chance, in eine neue Ära aufzubrechen», beton ten die Referierenden Sie unterstrichen die grosse, «an allen Ecken und Enden präsente» Kulturland schaft Oltens Die Stadt, so Peter Gomm, der im Kernteam des Komitees mitwirkt, solle Zentrum sein für die ganze Region und auch darüber hinaus Der alt Regie rungsrat präsentierte eine eindrücklich lange Liste an Kooperationen des Kunst museums mit anderen kulturellen Insti tutionen. Und kam auch auf IPFO und das Haus der Fotografie zu sprechen Das IPFO bespiele das Haus der Foto grafie, wie mit der Stadt vereinbart, im Rahmen einer Zwischennutzung ohne Mietzins Um mittel- und langfristig be stehen zu können, werde es eine andere Möglichkeit geben müssen, in der auch Bildungsangebote und ein Restaurati onsbetrieb Platz haben müssten Die Suche sei seit einiger Zeit im Gang Gomm betonte, dass Kunstmuseum und IPFO immer wieder zusammenarbeiten würden und auch für die nächste Aus gabe des IPFO im August 2023 im Kunst museum wieder eine Ausstellung ge plant sei. An Gomms Ausführungen knüpfte Sarah Baschung nahtlos an Die Co Prä sidentin des Vereins Pro Kultur Olten und Co-Präsidentin des Komitees «Pro Kunstmuseum Olten» sagte, dass für eine lebendige Kulturstadt wie Olten nur ein Credo gelten könne: Das eine tun und das andere nicht lassen! Es bringe nichts und sei sogar kontraproduktiv für die gesamte Oltner Kultur, wenn die ei nen Institutionen gegen die anderen ausgespielt würden Mit der Idee, dass sich alternativ zum Kunstmuseum an dere Nutzungsformen für die Gebäude an der Kirchgasse besser eignen würden, wie die Befürworterinnen und Befür worter des Referendums dies immer wieder vorbringen würden, werde eine «beschränkte Sichtweise» zum Ausdruck gebracht «Diese verkennt, dass die An sprüche an eine traditionsreiche Institu tion mit städtischem Auftrag um einiges umfangreicher sind und sich nicht allein an Besucherzahlen messen lassen», unterstrich Baschung Der gewichtige immaterielle Wert eines Kunstmuseums, etwa als Gedächtnisspeicher des kultu rellen Erbes oder als Bildungs und Ver mittlungsort, werde dabei ignoriert Auch Regina Graber, selbst Kunstver mittlerin und Kunstschaffende, ist Mit glied des Komitee-Kernteams Sie unter strich, das Kunstmuseum sei schon heu te ein Bildungsort und ein Ort der Refle xion und des aktiven Diskurses im Stadt kern «Es unterhält eine rund zehntau send Werke zählende Sammlung mit ei genständigem Profil und überregionaler Bedeutung, welche ein Fachteam trotz sehr prekärer Lagerbedingungen kompe tent betreut», sagte Graber Kunst werde hier mitnichten als unantastbare, elitäre Beschäftigung gezeigt, sondern in einen offenen Diskurs gestellt; die Formate der Vermittlung seien so facettenreich wie die Besuchenden und ihr Alter Sie bezeich nete das Kunstmuseum als einen «Ort der Inspiration für Kunstschaffende wie auch für Betrachtende», als einen «Ort des ak tiven Denkens und Sehens».

OLTEN Seit letztem Samstag hat die ParaMediForm AG auch eine Filiale in Olten Im Oltimo-Gebäude eröffnete Heidi Birrer ihr neues Ge schäft. Sie will den Men schen zeigen, wie sie gesün der leben können ohne gehobenen Zeigefinger
Setzen sich mit Nachdruck für den Projektierungskredit ein: (v l.) Peter Gomm, Sarah Baschung, Walter Straumann, Regina Graber und Rolf Mettauer (Bild: ZVG)
«Dringend sanierungsbedürftig» Es gibt auch handfeste Gründe, um die sen Weg weiterzuführen, wie Rolf Met tauer vom Komitee Kernteam unter strich: «Seit 50 Jahren werden im Kunst museum Olten nur noch die nötigsten Unterhaltsarbeiten ausgeführt, die Lie genschaft ist deshalb in einem desolaten Zustand und dringend sanierungsbe dürftig » In eindrücklichen Worten schil derte der Dipl Architekt FH/SIA, dass etwa die Decke über dem Erdgeschoss einzustürzen drohe und sie provisorisch abgestützt werden müsse oder dass die Terrasse im zweiten Obergeschoss we gen Einsturzgefahr nicht mehr betreten werden dürfe Wegen des fehlenden Auf zugs können Menschen mit einer Geh behinderung das Museum schon gar nicht besuchen. Was die Vorgehensweise betrifft, so betonten sowohl Mettauer wie auch Ko mitee-Co-Präsident Walter Straumann, dass das Projekt Kunstmuseum absolut phasengerecht aufgegleist worden sei Sie erinnerten daran, dass Standortfrage (Kirchgasse), Bedarf an Raumflächen und der Kostenrahmen (bis zu 14 Millio nen Franken) durch das Gemeindepar lament vor ziemlich genau zwei Jahren mit 37:0 Stimmen genehmigt wurden Die Grundlagen zum Projekt seien in einem langjährigen politischen Prozess, den man zurecht als «beispielhaft» be zeichnen könne, entwickelt worden, unterstrich Komitee-Co-Präsident Wal ter Straumann Wer demokratisch ge fällte Entscheide nicht respektiere, ver letze elementare Spielregeln und nehme in Kauf, dass für die Erfüllung von öffent lichen Aufgaben unbedingt notwendiges Vertrauen verloren gehe Demokratie und Stabilität würden besonders darun ter leiden, wenn politische Behörden ihre eigenen Entscheide nicht einhalten würden Straumann wörtlich: «Es ist des halb auch eine Frage der politischen Kultur, dass das Kunstmuseum Olten in der Form erneuert wird, wie es während Jahren vorbereitet und schrittweise be schlossen worden ist.» pd
Three Thousand Years of Longing
«Hit the Road»: 10 September, 20 Uhr Eine vierköpfige Familie mit Hund fährt im Auto durch den gebirgigen Norden des Iran. Wohin es geht oder was sie da wollen, bleibt unklar Man vertreibt sich die Zeit mit Liedern und Geschichten, zeitweise sorgt der Jüngste für Unterhaltung mit seinen komödiantischen Einlagen. Mit der Zeit allerdings steigt die Anspannung und allmählich enthüllt sich auch der Grund für die Reise Das Roadmovie des Iraners Panah Panahi lebt von einer treffenden Situationskomik sowie feinem Gespür für menschliche Charaktere und Befindlichkeiten.
ein heikles Spiel mit ihrem Doppelleben. (Bild: ZVG) In «Three Thousand Years of Longing» macht eine Akademikerin die Bekanntschaft mit einem Geist. Dieser bietet ihr drei Wünsche an. (Bild: Ascot Elite Entertainment Group) Ella träumt von der grossen Musikkarriere (Bild: Universal Pictures International Switzerland) KINOPROGRAMM Änderungen vorbehalten | © Cinergy AG Do, 8. September bis Mi, 14. September 2022 20 00 (nur Fr So) / Ed 14/12J Three Thousand Years of Longing Spröde W ssenschaft erin begegnet e nem Flaschenge st und entdeckt hre Begehr ichkeit Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 15 00 (nur So) / Ed 14J Good Luck to You, Leo Grande 17 30 (nur So) / D 12J Freibad 20 20 (nur Do Mo) / D 16J Bullet Train 15 10 (nur Sa+So M ) / D 6J Alle für Ella 17 40 (nur Sa+So M ) / D 16/12J After Forever 20 20 (nur D +Mi LadiesNite / D 10/8J Ticket ins Paradies 20 40 / D 16/12J After Forever 15 20 (nur Sa, Mi , 15 50 (nur So) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss 17 40 (nur Sa Mi / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von ihrer Fam l e verstossen lernt e ne junge Frau, n gefährl chen Sümp en zu leben Olten Capitol Ringstr 9 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 1 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 14 10 (nur So) / D 6/0J Pat & Mat im Garten 18 10 (nur So) / D 12J Good Luck to You, Leo Grande Olten KinoKoni 2 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 19 40 16:40 nur So / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Von ihrer Fam l e verstossen, lernt e ne junge Frau n gefährl chen Sümp en zu leben Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 00 (nur Fr So+Mo M ) / D 12J Top Gun: Maverick 15 00 (nur Sa+So M ) 17:30 nur Sa+So M ) / D Dragon Ball Super: Super Hero Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 00 (nur Fr) / Od 14/12J Madeleine Collins 20 00 (nur Sa) / Od 12J Hit the Road Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 20 00 (nur Mo) / Id 16J 3/19 il Giardino del Re 20 00 (nur D ) / Od 16J The Hill Where Lionesses Roar Olten Lichtspiele Klosterplatz 20 17 50 (nur Do Mo+Di , 17 40 (nur Fr) / D 12J Dragon Ball Super: Super Hero 20 20 (nur Do Mo), 20:10 (nur Fr So / D 16J Bullet Train Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 23 10 (nur Fr+Sa) / D 14/12J Beast Verw tweter Arzt kämp t m t Töch ern in der südafr kanischen Wi dnis gegen e nen rasenden Löwen Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 15 20 (nur Sa Mi 17 40 (nur Sa) 15:30 nur So 17 50 (nur So) / D 8/6J / 17:40 nur M ) / D 8/6J 3D Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Die Minions müssen hren M n Boss Gru aus den Fängen von Superschurken zu retten Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 20 (nur D ) 20:00 nur M LadiesNite / D 10/8J Ticket ins Paradies A s sich ihre Tochter L ly n Ba i verlobt brechen ihre Eltern auf um sie vor dem Fehler zu bewahren den s e se bst vor 25 Jahren gemacht haben Oftringen youcinema 1 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 50 (nur Do , 17 30 (nur Fr) / D 6J Alle für Ella 20 20 (nur Do , 20 00 (nur Fr So , 20 10 (nur Mo+Di) 19 50 (nur M ) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 18 20 (nur Sa+So), 18 00 (nur Mi) / D 12J Dragon Ball Super: Super Hero 14 10 (nur So) / D 6/0J Pat & Mat m Garten Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 18 00 (nur Do, Mo+Di , 17 40 (nur Fr) 17 30 (nur Sa+So, Mi) / D 6J Die Känguru Verschwörung Marc Uwe und das Känguru nehmen es m t Querdenkern auf und se zen dafür gar ihr Leben aufs Spiel Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 30 (nur Do, Mo+Di , 20 10 (nur Fr So M ) / D 14J Good Luck to You, Leo Grande Eine m tte alter iche Witwe auf der Suche nach sexuel er Erfü lung engagiert einen Cal boy Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 22 40 (nur Fr+Sa) / D 14/12J Nope 15 00 (nur Sa+So Mi) / D 6J Mein Lotta Leben Alles Tschaka mit Alpaka Oftringen youcinema 6 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 20 15 (nur Do Mo , 17 45 (nur So) / D 10/6J Monsieur Claude und sein grosses Fest Zu hrem 40 Hochzeitstag laden d e Töchter von Claude und Marie die Fam ie hrer Schwiegersöhne e n Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So Mi) 17 45 (nur Sa) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss 20 15 (nur D +M ) / D 10/8J Ticket ins Paradies Aarau Center Ideal 1 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 / D 16J Bul et Train 14 30 (nur Sa+So) / D 16 12J After Forever Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 15 (nur Sa) / D 10/6J Monsieur Claude und sein grosses Fest Zu hrem 40 Hochzeitstag laden d e Töchter von Claude und Marie die Fam ie hrer Schwiegersöhne e n Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 19 50 (ausser Mi) 20 10 (nur M ) / D 12J Top Gun: Maverick Pete «Maverick» Mi chell muss s ch den Vorwürfen des Sohnes seines verstorbenen Partners Goose ste len Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 22 50 (nur Fr+Sa) D 16J Bullet Train Mehrere Auftragski ler kommen sich an Bord eines japan schen Schne lzugs in d e Quere Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 14 30 (nur Sa+So , 14 50 (nur M ) / D 12/8J DC League of Super Pets 17 10 (nur Sa+So , 17 30 (nur M ) / D 16/12J After Forever Oftringen youcinema 3 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 17 50 (nur Do, Mo+Di , 20 30 (nur Do, Mo+Di , 17 40 (nur Fr) 20 20 (nur Fr) / D 16/12J After Forever 23 00 (nur Fr+Sa) D 16J Hatching Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) 17 40 (nur Sa+So M ) / D 14/12J Three Thousand Years of Longing 20 20 (nur Sa+So M ) / D 12J Dragon Ball Super: Super Hero Oftringen youcinema 4 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 14 30 (nur Sa+So) / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel Dritter Te l der animierten Abenteuerf lmre he mit dem chaosst ftenden Tad Stones Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 19 00 (nur Di) / CH 8J Hebammen Auf die Welt kommen Ansch iessend Gespräch mit Regisseurin Leila Kühn und m t den Hebammen C audia Spielmann Susanne Diem ing Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do, Mo) 17:45 nur Sa+So) / D 14J Good Luck to You, Leo Grande 20 30 (nur Fr So M ) / D 14/12J Beast Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 15 00 (nur Sa+So) / D 6J Mein Lotta Leben Alles Tschaka mit Alpaka Lotta muss auf K assenfahrt nach Amrum ein Myster um ösen und muss sich m t ihren Gefühlen auseinander setzen Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Di) / D 16/12J After Forever 15 00 (nur Mi) / D 6J Alle für Ella Aarau Center Ideal 4 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do) / Fd 12/8J En corps A s sich die Bal etttänzer n El se ver etz f nde sie Hoffnung indem sie sich einer zeitgenössischen Tranzgruppe annähert Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 30 (nur Fr) / CH 12J Drii Winter 20 30 (nur Sa) 18 00 nur M ) Df 14/12J Madeleine Collins Aarau Freier Film Laurenzvorstadt 85 062 824 81 16 20 00 (nur Do, Mo, Mi / Edf 12J 20 00 (nur Fr So D ) 17:00 nur Sa+So) / D 12J Der Gesang der Flusskrebse 14 30 (nur Sa+So) / D 6J Alle für Ella Aarau Schloss 1 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 30 (nur Do Mo / D 12J Top Gun: Maverick Pete Maver ck M tchel muss s ch den Vorwürfen des Sohnes se nes verstorbenen Partners Goose s e len Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif) OLTEN 14 50 (nur Sa Mi 14 20 (nur So) / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel 17 10 (nur Sa, Mi / D 12J Good Luck to You, Leo Grande Olten KinoKoni 3 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 23 00 (nur Fr+Sa) / D 12J Top Gun: Maverick 15 10 (nur Sa+So , 15 00 (nur M ) / D 6J Tad Stones und die Suche nach der Smaragdtafel Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 17 15 (nur So) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss 14 30 (nur M ) / D 12/8J DC League of Super Pets Aarau Center Ideal 2 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 18 00 (nur Do Mo+Di 18 10 (nur Fr) / D 14/12J Three Thousand Years of Longing 20 40 (nur Do, Mo+Di , 20 50 (nur Fr So) 20 30 (nur M ) / D 14/12J Beast Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru , Festnetztarif) 15 00 (nur Sa+So) / D 12/8J DC League of Super Pets Krypto braucht Hi fe anderer Supert ere um Superman aus den Klauen e nes Meerschwe nchens zu befre en Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 20 00 (nur Do Sa, Di / D 12J Good Luck to You, Leo Grande E ne mitte a ter iche W twe auf der Suche nach sexue ler Erfül ung engagier e nen Cal boy Olten KinoKoni 4 Aarauerstr 51 0900 246 362 (0.90/ Anruf, Festnetztarif) 17 30 (nur Sa+So , 17 20 (nur M ) / D 14J Good Luck to You, Leo Grande 18 00 (nur Mo+Di) / D 8/6J Minions Auf der Suche nach dem Mini Boss Oftringen youcinema 2 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anruf Fes netztarif) 20 00 (ausser Di) 17 15 (nur Sa+So) 14 30 (nur M ) / D 16/12J After Forever Tessa und Hard n trennen sich ma w eder Aber b e bt es diesma auch dabe ? Aarau Center Ideal 3 Kasinostr 13 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 23 20 (nur Fr+Sa) D 16J The Black Phone 15 50 (nur Sa+So 15 30 (nur M ) / D 6J A e für Ella Oftringen youcinema 5 Zürichstr 52 0900 246362 (0.90/ Anru Festnetztarif) Aarau Schloss 2 Schlossplatz 3 0901 56 30 56 (0.64/ Min., Festnetztarif 17 45 (nur Sa+So) / D 6J Alle für Ella 20 30 (nur Di+M ) / D 10/6J Mons eur Claude und sein grosses Fest AARAU OFTRINGEN kinokoni.ch | info@youcinema.ch Traumhaftes Filmvergnugen ..

Olten / Oftringen
Aarau En corps Ein Film von Cédric Klapisch Die 26-jährige Elise ist eine erfolgreiche Balletttänzerin Während einer Auffüh rung verletzt sie sich und wird mit dem Befund konfrontiert, dass sie nie wieder tanzen kann Auf dem Weg, wieder auf die Beine zu kommen, begegnet Elise in der Bretagne der zeitgenössischen Tanz gruppe von Hofesh Shechter In der ge wonnenen tänzerischen Freiheit findet sie neue Hoffnung und frisches Lebens gefühl. Quelle: www movies ch
Olten / Oftringen / Aarau Alle für Ella Ein Film von Teresa Fritzi Hoerl Ella träumt davon, auf den Bühnen die ser Welt zu performen Mit ihren drei besten Freundinnen hat sie die Band Virginia Woolfpack gegründet, mit der sie nach der Schule so richtig durchstar ten will. Momentan kämpft sie aber vor allem mit dem Abi und ihrem ätzenden Nebenjob im Pizzaturm Als sich über einen Song-Contest die Chance bietet, gross ins Musikbiz einzusteigen, über redet sie ihre BFFs, sich anzumelden Stärkster Konkurrent ist ausgerechnet der arrogante Rapper alfaMK, der bereits eine beachtliche Fanbase hat und auch noch unverschämt gut aussieht Doch das Woolfpack lässt sich davon nicht ein schüchtern «Sisters before Misters» war schon immer das Motto der Band. Oder etwa nicht?
Ein heikles Spiel KINO LICHTSPIELE OLTEN
Ein Film von George Miller Dr Alithea Binnie, vollends zufrieden mit ihrem bisherigen Leben, besucht während einer Konferenz in Istanbul einen Bazar Zurück im Hotelzimmer beobachtet sie voller Erstaunen, wie ein Dschinn aus der Glasflasche entweicht, die sie kurz zuvor auf dem Markt er standen hat Im Austausch für seine Freiheit bietet der Dschinn an, ihr drei Wünsche zu erfüllen. Doch Alithea zö gert Also beginnt der Dschinn aus sei nem Leben und längst vergangenen Zeiten, von turbulenten Abenteuern und grossen Lieben zu erzählen Be rührt von seinen Erlebnissen, spricht Alithea schliesslich einen Wunsch aus, der ihr beider Leben für immer verän dern wird.

«Madeleine Collins»: 9 September, 20 Uhr Eigentlich ist Judith verheiratet und wohnt mit ihrem Ehemann sowie zwei Söhnen in Frankreich Ihr Beruf als Simultan-Übersetzerin gibt ihr die Möglichkeit zu ausgedehnten Aus landsreisen doch die schützt sie oft nur davor, um in der Schweiz mit einem andern Mann und einer kleinen Tochter zusammenzuleben. Allmäh lich verliert sie allerdings die Kontrolle über dieses Doppelleben und sieht sich schliesslich zu einer dramatischen Entscheidung gezwungen. Was bewegt diese Frau zu ihrem heiklen Spiel? Stück für Stück wie in einem Puzzle fügt Regisseur Antoine Barraud die Antwort zusammen.
In «Hit the Road» schlägt sich eine Familie durch den nördlichen Iran. (Bild: ZVG)


Nr 36 | Donnerstag, 8 September 2022 Kino 9 Premieren vom 8. bis 14. September

«The Hill where Lionesses roar»: 13 September, 20 Uhr Sie leben in einem Nest irgendwo im Kosovo, die drei jungen Löwinnen. Eben haben sie erfahren, dass sie zum erträumten Studium nicht zugelassen werden. Aber sie lassen sich nicht unterkriegen und wehren sich offen gegen die Zurücksetzungen, welche Frauen täglich erleben. Die 21-jährige Regisseurin Luana Bajrami spielt in ihrem Erstling selbst eine der Haupt rollen, ihr Film ist eine fulminante Anklage gegen die rückständigen Verhältnisse in ihrer Heimat www lichtspiele olten ch
Judith betreibt
Am Freitag, 9. September, startet um 20 Uhr auf der Kleinen Bühne der Galicia Bar das Literaturprogramm in die erste Saison Während der Wintersaison bis Frühling 2023 werden rund 13 Lesungen in spezieller Form präsentiert Das Pro gramm umfasst die grosse Bandbreite des jungen Literaturschaffens der Schweiz Zur Saisoneröffnung wird die Programmpremiere «Im Tal der Erinne rung» des Autors Rolf Hermann mit der Musikerin Nadja Stoller das Publikum begeistern.
Die Jugendlichen der JungenSinfonieOlten üben fleissig für ihr Sinfoniekonzert.
WIRTSCHAFT/BILDUNG/POLITIK
Support Act: V zum i, Tour DJ: DJ Stean www musigburg ch SAMSTAG, 10. SEPTEMBER FREIZEIT OLTEN 07 00 11 30, Bifangstrasse: Oltner Wochenmarkt 12.30 16.00, Depot der Oltner Pontonie re: Ab aufs Boot: Olten als Aarestadt Pontoniertag Olten: 10 9 2022 ab 12 30 Uhr Die Altstadt lässt sich vom Motorboot aus erleben, Interessierte können sich an Ruder und Stachel versuchen und für alle Hungrigen gibt es feine Crêpes MUSIK AARBURG 19 30 23 30, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Whole Lotta DC (CH) 30 Jahre Jubiläums tour Anlässlich ihres 30 Jahr Jubiläums kommt mit Whole Lotta DC eine der bekanntesten Schweizer AC/DC Coverband wieder in die Musigburg www musigburg ch OLTEN 19 30 22 00, Café Grogg, Oberer Graben: Konzert im Graben: Mambo Schnatternde Saxofone, trötende Posaunen, schmetternde Trompeten und Tanzlust, die mit jedem Takt wächst Eintritt frei, Kollekte Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte nicht statt SONNTAG, 11. SEPTEMBER FÜHRUNGEN
Der Walliser Rolf Hermann, in Biel wohnhaft, verarbeitete Geschichten aus Familie und Umfeld sowie den Bergen und Natur in verschiedensten Büchern und Literaturformen Die Bernerin Nad ja Stoller war bis vor kurzer Zeit mit dem Sänger Trummer und einem Programm mit Texten von Maria Lauber aus dem Frutigtal unterwegs Sie verarbeitete ebenso Gedanken und Texte zur Ein samkeit und der Natur in ihren Song texten und Musik Nun haben sich die zwei Kunstschaffenden gefunden Das Publikum erlebt eine Symbiose zwischen Poesie, Geschichten und Musik, welche berührt, zum Lachen, aber auch zum Denken anregt Gemeinsam mit der Mu sikerin Nadja Stoller lässt der vielfach ausgezeichnete Autor und Spo ken Word Künstler Rolf Hermann Bilder und Klänge ineinander fliessen, bis die Dinge untrennbar sind. Das Programm wird vom Verein art i g unter der Leitung von Monika Soland und Rainer von Arx mit verschiedenen Kooperationspartnern in der Stadt an geboten. Es versucht, die Form der klas sischen Lesung zu durchbrechen, um eine Ergänzung und Synergie zu beste henden Literaturbühnen der Stadt zu bilden. Deshalb sind auch Termine und Programminhalte innerhalb der Stadt abgeglichen. mgt www artig ch Saisonstart mit dem Programm «Im Tal der Erinnerung» von Nadja Stoller und Rolf Hermann. (Bild: ZVG)
Das Kunstmuseum Olten hat am Wo chenende mit «Monica Ursina Jäger Liquid Territories» und «Philipp Schae rer Dissected Nature» zwei Ausstellun gen von höchster inhaltlicher Aktualität eröffnet Es stellt die Arbeit zweier Kunst schaffender vor, die sich mit wichtigen gesellschaftlichen, ökologischen und wahrnehmungspsychologischen Fragen der Gegenwart beschäftigen Während Schaerer mit seinen im digitalen Raum entstehenden Werken die Grenzen zwi schen virtueller Realität und materieller Objektwelt auslotet, widmet sich Jäger der Entstehung und dem Umgang mit der Ressource Sand, einem der heute weltweit meist genutzten und knapp werdenden Rohstoffe Beide arbeiten interdisziplinär und in Tuchfühlung mit der universitären For schung und Lehre Ursprünglich von der Architektur herkommend, unterrichtet Schaerer an der Schnittstelle von Kunst und Architektur an der ETH in Lausanne den Umgang mit digitalen Bildverfahren Jäger gehört am Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen an der ZHAW in Wädenswil einem transdisziplinären Team an, das neue Formen des wissen schaftlichen Dialogs zu Nachhaltigkeit, Ökologie und Klimawandel untersucht Und so geht es weiter im Kunstmuseum: Am 10. September lädt das Museum zu einem Tag der offenen Tür mit Blick hin ter die Kulissen ein und eröffnet um 17 Uhr die von fünf Oltnerinnen im Alter von 6 bis 63 Jahren kuratierte Samm lungsschau «Schatzkammer Samm lung». mgt Werk von Philipp Schaerer (Bild: ZVG)
JUBILÄUMSKONZERTE
DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER
Donnerstag, 8 September 2022 | Nr 3610 Veranstaltungen
Lehrpersonen bei der Probe (Bilder: ZVG)
Gleich drei neue Ausstellungen
120 Jahre Olten
OLTEN 17 00 20 00, SBB Historic, Depotweg 76: 150 Jahre Europäische Fahrplankonferenz TEE Bar und Rundgang im Depot Olten Anmeldung erforderlich per E Mail an info@sbbhistoric ch oder telefonisch unter 056 566 52 22 18 30 19 30, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Kunst Stadt Spaziergang 22/9 «Die Zementi Ära» Wechselnde Gäste kommen mit auf den Streifzug durch Olten, um die Stadt immer wieder neu zu entdecken Auf den Rundgängen wird der Blick für unterschiedliche Aspekte des städtischen Lebens geschärft
OLTEN 10 30 16 00, Stadtpark: Wanderung durch die Juraschutzzone zum Naturfreundehaus Rumpelweid Eine Veranstaltung der Gletscher Initiative 13 30 14 30, Alte Holzbrücke, rechte Aareseite: Öffentliche Führung «Nicht immer nur ein Mann» Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Alte Holzbrücke, rechte Aareseite Sprache: Deutsch Kostenpflichtig DIENSTAG, 13. SEPTEMBER FREIZEIT ERLINSBACH (SO) 18 00 19 00, Altes Schuelhüsli, Dorfplatz: Betrieb der Dörranlage Kontakt: Patrick Allemann, 078 770 90 40 Mengen über 30 kg bitte telefonisch anmelden TRIMBACH 13 45 16 00, Pétanque Bouldrom, : «Pétanque 60+» Pro Senectute Pétanque ist ein Sport für Menschen jeden Alters Das gemeinsame Spiel erfordert Geschicklichkeit, Konzentration, sowie körperliche und geistige Ausdauer Pétanque Halle Trimbach, Infos: www pc trimbach ch BONINGEN 17 00 18 00, Schnäggehalle, : «Bewegung 60+» Pro Senectute Sich zusammen bewegen macht Spass und gibt gute Laune MITTWOCH, 14. SEPTEMBER FREIZEIT OLTEN 09 00 11 00, Bloomell Coffeehouse, Autorenstrasse 5: Sprachencafé Englisch English Language Café Sich regelmässig treffen und ohne Druck Englisch sprechen www bloomell ch BÜHNE OLTEN 20 00 22 00, Schreiber Kirchgasse, Kirchgasse 7: Lesung mit Marc Wiederkehr Marc Wiederkehr liest aus seinem Debütroman «Lange Schatten über Spanien» FREIZEIT OLTEN 13 30 16 30, Altersheim Stadtpark, : «Zämegolaufe»: Spazierwanderung (rot) Parcours «Bannwald Rumpel» Länge 9 2 km Schöne Tour mit einigen Höhenmetern durch den Bannwald, die Wangener Schlucht und über die Rumpelflüe Treffpunkt vor dem Altersheim Stadtpark KAPPEL (SO) 14 00 17 00, Restaurant Linde, Mittel gäustrasse 34: «Jassen 60+» Pro Senectute Jassmeister schaften Gespielt wird nach den Regeln der Schweiz Leitung Romy Hügli: 079 363 09 81
FREIZEIT OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt 09 30 11 30, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Das Offene Atelier «Malen an der Staffelei» Das Offene Atelier schafft einen Rahmen für freie kreativ künstlerische Beschäftigung ein Angebot für alle, die einen Pinsel halten können BÜHNE OLTEN 19 30, Literatur & Bühne, Leberngasse 17: Simon Libsig löst seine Kriminalfällel mit Komik und Poesi Libsig liest aus seinem neuen Buch «Dorfpolizist Gruber hat s erwischt»

FÜHRUNGEN
OLTEN 19 00 20 30, Kantonsspital Olten, Baslerstrasse 150: «Wenn die Blase nicht mehr ganz dicht ist Inkontinenz bei Frauen» Vortrag mit Dr med Nebojsa Stevanovic, Chefarzt Frauenklinik Kantonsspital Olten, und Dr med Meike Honigmann, Leitende Ärztin Frauenklinik Wenn möglich per E Mail anmelden: internet soh@spital so ch FREIZEIT OLTEN 17.00 18.00, Sälipark, Vorplatz Einkaufs zentrum: Standaktion: Die Quartierpolizei Olten ist während den Sommermonaten mit ihrem mobilen «Quartierposten» regelmässig in Oltens Quartieren anzutreffen Ziel ist es, mit der Bevölkerung von Olten unkompli ziert ins Gespräch zu kommen Die Quartierpolizei beantwortet Fragen und kümmert sich um Anliegen rund um die Sicherheit in Oltens Quartieren
Die Musik schule Olten hat eine langjährige Tradition. Sie wurde 1902 durch die Schulbehörde der Stadt Olten errichtet und zählt zu den ältesten Musikschulen der Schweiz. Viel Grund zum Feiern, unter anderem mit Jubiläumskonzerten im Gero lag Center Üblicherweise treten bei den Musik schulkonzerten die Kinder und Jugend lichen auf Diesmal ist es anders Es er klingen vorwiegend Konzerte der Lehr personen eine Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde und alle Interessierten, die Lehrpersonen der Musikschule Olten als Musikerin, Musiker, Künstlerin und Künstler erleben dürfen Dazu haben sich die Auftretenden in unterschiedli chen Formationen zusammengetan, Werke evaluiert und geprobt Das Publi kum kann sich auf herausragende, auch preisgekrönte Musikerinnen und Musi ker, freuen. Es wird wahre Musikperlen zu hören bekommen. Ergänzt wird das Programm durch ein Jugendförderkonzert, bei welchem Mu sikschuljugendliche ihr musikalisches Engagement präsentieren Zum Ab schluss erklingt ein Sinfoniekonzert mit fortgeschrittenen Jugendlichen, die Pre miere des Orchesters «JungeSinfonieOl ten JSOL» dies übrigens just 100 Jahre nach dem allerersten Orchesterkonzert 1922 der Musikschule Olten. Die Jubiläumskonzerte starten am 12 September um 19 Uhr mit «Strings Atta ched Voll in die Saite!» und enden am 25 September um17 Uhr mit «Lovestory Sinfoniekonzert». Dazwischen finden an sieben weiteren Daten zahlreiche Konzerte statt Bis auf einen Programmpunkt finden alle Konzerte in der eigens hergerichte ten Jubi-Location im Gerolag Center an der Industriestrasse 78 statt Zu den Kon zerten sind alle eingeladen, es wird eine Kollekte erhoben. mgt/sar DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER FREIZEIT OLTEN 07 00 11 30, Kirchgasse: Oltner Wochenmarkt 09 30 11 30, Kunstmuseum Olten, Kirchgasse 8: Das Offene Atelier «Malen an der Staffelei» Das Offene Atelier schafft einen Rahmen für freie kreativ künstlerische Beschäftigung ein Angebot für alle, die einen Pinsel halten können
Musikschule
EXPOSITIONEN Am Samstag ist im Kunstmuseum Olten Eröffnung der Ausstellung «Schatzkammer Sammlung». Bereits seit letztem Wochenende sind zudem zwei weitere Ausstellungen zu sehen.
FREIZEIT OLTEN 14 30 16 00, Christkatholischer Kirchge meindesaal, Kirchgasse: «Internationale Tänze 60+» Pro Senectute Zu Musik aus aller Welt verschiedene Tänze kennenlernen FREITAG, 9 SEPTEMBER FREIZEIT ERLINSBACH (SO) 18 00 19 00, Altes Schuelhüsli, Dorfplatz: Betrieb der Dörranlage Kontakt: Patrick Allemann, 078 770 90 40 Mengen über 30 kg bitte telefonisch anmelden MUSIK AARBURG 19 00 23 45, Musigburg, Bahnhofstrasse 50: Haze (D) in der Luft Tour Willkommen zur Fortsetzung der «Haze in der Luft Tour 2022» in Österreich & der Schweiz



OLTEN 15 00 16 00, Seniorenresidenz Bornblick: «Helfen macht glücklich» Julia Schuler, Direktorin Kommunikation & Fundraising der Glückskette, berichtet über die vielen Aspekte der Arbeit ihrer Organisation Infos unter www grauepanther olten ch
WIRTSCHAFT/BILDUNG/POLITIK
TERMINE SPOKEN WORD & MUSIK Rolf Hermann und Nadja Stoller
www musikschule olten ch
INFORMATIONSABEND Wer Kin der hat und berufstätig ist, kennt das Gefühl, mehrfach belastet zu sein: Leistungs und Zeitdruck, liegen gebliebene Aufgaben, verbunden mit einem schlechten Gewissen. Das Pflegeelternsein bietet eine gute Möglichkeit, Familie und Beruf zu vereinen. Am 15 September informiert die Fachstelle kompass in Olten zum Thema «Pflegeeltern werden» und gibt Einblick in diese span nende Tätigkeit. Indem Pflegeeltern einem fremden Kind die Möglichkeit geben, in der eigenen Familie aufzuwachsen, leisten sie eine wertvolle Arbeit für die Gesellschaft Eine Arbeit, die wichtig ist und entspre chend entlöhnt wird Die Fachstelle kompass beschäftigt aktuell 22 Pflege familien mit 30 Pflegekindern. Fachper sonen übernehmen die Koordination, das Coaching der Pflegefamilie und be gleiten die Herkunftsfamilie Die Pflege eltern können sich dadurch auf die Be gleitung des Pflegekindes konzentrieren Sie nehmen an den regelmässig statt findenden Weiterbildungs und Pflege elterntreffen teil und lernen so, auf die besonderen Bedürfnisse von Pflegekin dern einzugehen. Als Vorbereitung auf die anspruchsvolle Aufgabe dient ein Orientierungsseminar Die Nachfrage nach Familien, die ein Kind aufnehmen können, ist gross Die Fachstelle kompass sucht Eltern, Paare und Einzelpersonen, die ihre Familie für ein Kind oder einen Jugendlichen öffnen; sei dies vorübergehend, für Wochenen den und Ferien oder langfristig Am 15. September findet in Olten ein Informa tionsabend statt Neben allgemeinen Informationen berichtet ein Pflegevater von seinen langjährigen Erfahrungen Die Anmeldung ist an Gabriela Willi mann, 032 624 49 26, gabriela willi mann@kompass so.ch zu richten. pd
Helfen macht glücklich
Die erneuerte Kanti öffnet ihre Türen
KONZERT Die Berlin Comedian Harmonists eröffnen die Saison im Stadttheater Olten mit «Vero nika, der Lenz ist da» am Freitag, 16 September Die Legende der Comedian Harmonists durfte im Jahr 1997 neu aufleben. Sechs junge Sänger luden zur Welturauffüh rung von «Veronika, der Lenz ist da die Geschichte der Comedian Harmonists» ein, um das kulturelle Erbe des legendä ren Sextetts der 1920er Jahre zu erhalten Das Ensemble der Berlin Comedian Har monists erzählt in raffiniert eingebette ten Sequenzen die Geschichte der Co median Harmonists, vom steilen Auf stieg, den erfolgreichen Konzerten, aber auch den tragischen Schicksalen ihrer grossen Vorbilder Dazwischen erklingen die Lieder, die dem Vokalensemble in den 1920er Jahren zu Ruhm verhalfen: «Mein kleiner grüner Kaktus», «Ein Freund ein guter Freund», «Bar zum Kro kodil» und viele mehr Musik und Text unterstützen und tra gen sich gegenseitig von komisch zu tragisch, von schwer und poetisch zu leicht und dadaistisch Auf diese Weise entsteht ein bewegender Rückblick in die nicht zuletzt auch künstlerisch sehr prägenden 20er und 30er Jahre Berlins mit Musik, die bis heute unvergessen bleibt und sobald sie aufspielt, in den Füssen juckt pd Berlin Comedian Harmonists Freitag, 16 September, 19 30 Uhr «Veronika, der Lenz ist da» Stadttheater Olten Tickets: www stadttheater olten ch, www kulturticket ch oder Telefon 062 289 70 00

REFERAT Graue Panther Olten und Umgebung organisieren am 14. September im «Bornblick» ein Referat über die Glückskette Schenken und Helfen machen glücklich Nicht nur die Beschenkten und Unter stützten sind glücklich, auch Geberin nen und Geber freuen sich Win Win sagt man heute dazu Profitiert die Glückskette von dieser Konstellation? Sie ist so bekannt wie keine andere Hilfs organisation im Land und geniesst eine hohe Glaubwürdigkeit und viel Vertrau en Die Bevölkerung der Schweiz zeigt sich deshalb auch konstant spendefreu dig, wenn die Glückskette zu Aktionen oder nationalen Sammeltagen aufruft Neben dem seriösen Image und den grossen Erfolgen steht die Glückskette auch ab und zu in der Kritik Die Ver antwortung für die Verwendung der Gel der ist gross Der Verein Graue Panther Olten hat als kompetente Referentin Judith Schu ler, Direktorin Kommunikation & Fundrasing der Glückskette, eingeladen Sie beleuchtet am Mittwoch, 14 September, um 15 Uhr in der Residenz Bornblick in Olten die verschiedenen Aspekte der Arbeit der Glückskette Das Referat dau ert rund eine Stunde, auch für Fragen wird Gelegenheit sein Zum Anlass sind alle Interessierten, auch Nichtmitglie der, bei freiem Eintritt herzlich eingela den. mgt www grauepanther olten ch
WORKSHOP Helvetiarockt im Jugendwerk Olten Vom 3 bis 7 Oktober bietet Helvetia rockt zum ersten Mal einen DJing Works hop für Mädchen und junge Frauen so wie non-binäre Menschen zwischen 14 und 20 Jahren im Jugendwerk Olten an. Teilnehmende lernen von einem profes sionellen DJ die Grundlagen des Aufle gens Nachdem das Jugendwerk Olten und das dazugehörige Jugendkulturlokal Ga rage8 nach langer Zwangspause endlich wieder uneingeschränkt Angebote durchführen können, finden ab Herbst wieder diverse jugendkulturelle Veran staltungen statt Nach dem Saisonstart mit der dreitägigen Veranstaltung «ana né» des Kulturvereins art i.g ist Helve tiarockt in der ersten Oktoberwoche mit einem DJing Workshop zu Gast Helve tiarockt setzt sich für mehr Frauen und non-binäre Menschen in der Musiksze ne ein Sie schaffen mit ihren Angeboten einen niederschwelligen Zugang zu Mu sik und fördern und vernetzen profes sionelle Musikerinnen und Musiker Sie setzten sich für Sensibilisierung in der Branche und mehr Sichtbarkeit und An erkennung für Frauen und non-binäre Menschen ein. Die Kunst des Auflegens erlernen Im Helvetiarockt Music Lab DJing Work shop lernen die Teilnehmenden von den professionellen DJs Juli Lee und Kalixys die Grundlagen des Auflegens Gemein sam mit anderen Teilnehmenden ma chen sie sich mit dem Equipment ver traut, befassen sich mit Übergängen zwischen den Songs und dem Span nungsaufbau für das Publikum Begleitet und instruiert werden die Teilnehmen den von zwei erfahrenen Coaches von Helvetiarockt, welche sich selbst aktiv in der Musikbranche bewegen. Anmeldeschluss für den Workshop ist der 19 September Das Anmeldeformu lar ist auf der Webseite von Helvetiarockt zu finden (helvetiarockt ch/angebote/ djing). mgt
WANDERUNG Durch Juraschutzzone zum Naturfreundehaus

Die Initianten der Gletscher-Initiative wollen zeigen, dass eine Mehrheit der Bevölkerung mehr Klimaschutz wünscht. Anlässlich von rund 50 Gletscher-Initiative-Wanderungen soll diese Botschaft in die ganze Schweiz herausgetragen werden. Auch in Olten sind alle eingeladen, an einer Wanderung teilzunehmen. Treffpunkt ist am Sonntag, 11. September, um 10.30 Uhr im Stadtpark Olten (beim Kinderspielplatz).
Auf die besonderen Bedürfnisse von Pflegekindern eingehen. (Bild: ZVG) www kompass so ch

Nr 36 | Donnerstag, 8 September 2022 Veranstaltungen 11
SOLOTHURN
KONZERT Nach Anton Bruckners Messe in e-Moll und Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll erklimmen die Solothurner Vokalisten mit Wolfgang Amadeus Mozarts Messe in c-Moll den dritten Achttausender der Chorliteratur innerhalb von fünf Jahren. Mozarts nicht vollständiges Werk hat einen herausragenden Platz in der Musikgeschichte Zusammen mit der ebenfalls programmierten Konfessorenvesper scheint es, als hätte der Komponist sämtliche ihm zur Verfügung stehenden Farbtöpfe bedient. Alle beteiligten Musizierenden unter der Leitung von Patrick Oetterli, Chor, Solisten und Orchester, haben in virtuosen, lyrischen, dramatischen und komplexen Nummern mehrfach Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu präsentieren. Für das Publikum ergibt sich ein prächtiges Kaleidoskop an spannungsvoll aufeinanderfolgenden Musik stücken. Die Vokalisten treten am Samstag, 17 September, um 19 Uhr in der Johanneskirche Trimbach auf, am Sonntag, 18 September, um 17 Uhr in der Franziskanerkirche Solothurn sowie am Sonntag, 25 September, um 17 Uhr in der Klosterkir che St. Urban. (Bild: ZVG) ER VOKALISTEN SI NGEN MOZARTS C MOLL MESSE

Nach zwei langen Jahren ohne Zunfthüsli fest freut sich die Bärenzunft Wangen, den traditionellen Anlass dieses Jahr wieder durchführen zu können. Am Freitag, 9., und Samstag, 10 September, lädt sie ein ins Festzelt an der Mittelgäustrasse 14. Am Freitag von 18 bis 24 Uhr und am Samstag von 11 bis 24 Uhr wird für Jung und Alt etwas geboten. sar
Am Sonntag, 11. September, ist an der sanierten Kanti Olten von 10 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit. Es gibt musikalische Darbietungen, die Fachschaf ten machen Aktionen im ganzen Haus, es gibt Verpflegungsstände oder ein Fussball turnier und vieles mehr Der Eintritt zum «Baufest 22» ist frei. sar
IN KÜRZE
Abtauchen ins Berlin der 1920er-Jahre
Schwungvoller Saisonauftakt im Stadttheater mit den Comedian Harmonists (Bild: ZVG)
Die Wande rung dauert rund vier Stunden und umfasst 400 Höhenmeter Auf und Abstieg. Im Naturfreundehaus können sich die Teilnehmenden verpflegen, entweder aus dem Rucksack oder gegen Bezahlung aus der Naturfreundeküche Thema ist das Jubiläum «80 Jahre Solothurner Juraschutz zone». Dazu gibt es Inputs von Jürg Schlegel, ehemaliger Kreisförster, und Siv Lehmann, Mitglied der Naturfreunde Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt beziehungsweise wird allenfalls verkürzt. Wettergemässe Wanderausrüstung ist erforderlich. mgt DENKMALTAGE Lebendige Orte der Freizeit Mit elf Anlässen an acht Orten begeht der Kanton Solothurn am 10 und 11. September die 29 Europäischen Tage des Denkmals Diesmal liegt der Fokus unter anderem auf Stätten der Kunst, der Erholung und des Sports Menschen verbringen viele freie Stunden an historisch bedeutenden Orten. Diese bieten Erholung und inspirieren. Vom Passionsspielhaus in Selzach zum Haus der Museen in Olten, von der in der Freizeit betriebenen Mühle in Welschenrohr über die Hammerschmiede in Beinwil zum Freibad und Parktheater in Grenchen. Manche dieser Bauten beeindrucken durch Form und Präzision, manche sind beschei den und zweckmässig. In unterschiedlichen Veranstaltungen und Führungen für Jung und Alt lässt sich an den Denkmaltagen einiges über das baukulturelle Erbe im Kanton Solothurn erfahren. Zu beachten sind die Anmeldefristen für Führungen, die mit begrenzten Teilnehmerzahlen geführt werden. Weitere Informationen und die Übersicht aller Anlässe sind auf «so.ch/ denkmaltage» zu finden. pd TAG DER OFFENEN TÜR
Als Pflegeeltern mehr Familienzeit haben
ZUNFTFEST Bärenzunft führt ihr Zunfthüslifest durch
•
Veranstaltungen

Beatrice Mahler (Theaterpädagogin) Mitgliedschaft Fr 100.–. Mitglieder erhalten günstigere Raumpreise und Support bei Projekten. kontakt@gfdk.ch «Mehrbezahlen fürwenigerRente –nichtmitmir!» LuziaStocker Kantonsrätin SolothurnerKomitee NEINzurAHV21 wwwahv 21 nein soch 19 02 2 02 2 JAHRE MUSIKSCHULE OLTEN HERAUSRAGENDE KONZERTE vom 12. 25. September im Gerolag Center Industriestrasse 78, Olten (Bushaltestelle Gerolag Center 2 Min. ab Bahnhof Olten) www.musikschule.olten.ch IMPRESSUM Registrierte Marke: Oltner Woche ISSN 1664 8919 Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Leiter Wochenzeitungen: Stefan Biedermann Adresse Verlag/Redaktion Stadtanzeiger
Samstag, 10. September 2022 11.00–21.00 Uhr Sonntag, 11. September 2022 11.00–16.00 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich FV Olten & Umgebung www.fvolten.ch

Schönenwerd: Vereinsgründung GFDK Gemeinschaft freie darstellende Künste Er bezweckt, in den stimmungsvollen Räumen des ehemaligen Ballygebäude (Bahnhofstr 27), einen kulturellen Raum zu schaffen. Er will: • professionelles und unabhängiges Kulturschaffen fördern. • Arbeitsräume und Infrastruktur zur Verfügung stellen. • die Realisierung eigenständiger Kulturprojekte unterstützen. berufsspezifische Aus- und Weiterbildung an der MASK Moderne Akademie für Schauspielkunst anbieten. (ehemals Oltner Schauspielschule) Info dazu: www.oltnerschauspielschule.ch Achtung Neues Semester Studienbeginn 27. Sept. Kurse für Laien bis Profis Im Vorstand sind: Kerstin Schult (Schauspiel), Michael E. Graber (Theaterwissenschaft), Olten Baslerstrasse 44, 4600 Olten Tel 058 200 53 53 Fax 058 200 47 10 Anzeigen: info@stadtanzeiger olten ch Redaktion: redaktion@stadtanzeiger olten ch www stadtanzeiger olten ch Kennzahlen Auflage: 34 822 Ex Erscheinung: jeden Donnerstag Kontakt: Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname name@chmedia ch Verlag / Anzeigen Verkaufsleitung Nicolas Lack Tel 032 558 86 98 Verkauf Mario Agostino, Tel 058 200 47 03 Sophie Kohler, Tel 058 200 47 01 Anzeigenschluss: Dienstag, 10 00 Uhr Redaktion Achim Günter (agu) Tel 058 200 47 05 Cyrill Pürro (ckp), Tel 058 200 47 15 redaktion@stadtanzeiger olten ch Copyright: Herausgeberin Redaktionsschluss: Dienstag 14 00 Uhr Aboservice / Zustellung abo@chmedia ch Tel 058 200 55 86, Fax 058 200 55 56 Abopreise (inkl 2,5% MWST) CHF 80 (12 Monate) CHF 50 (6 Monate) CHF 30 (3 Monate) Druck CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Eine Publikation von: Verleger Peter Wanner www chmed a ch Beteil gungen der CH Med a AG auf www chmedia ch


KUNSTMUSEUM OLTEN Sa, 10. September Tag der offenen Tür Vernissage «Schatzkammer Sammlung» Neue Ausstellungen: Monica Ursina Jäger. Liquid Territories Philipp Schaerer Dissected Nature www.kunstmuseumolten.ch
Fischessen Fischereiverein Olten & Umgebung im Graben in Trimbach (ab Rest. Eisenbahn der Beschilderung folgen)


Die Kliniken für Orthopädie und Traumatologie, sowie Wirbel säulenchirurgie öffnen ihre Türen und bieten Ihnen einen Einblick in neueste Technologien der computergestützten Operations techniken Legen Sie selbst Hand an und reparieren einen Ober schenkelknochen, schauen Sie ins Schultergelenk oder reisen Sie virtuell durch die Wirbelsäule Bitte kommen Sie wenn immer möglich mit den öffentlichen Ver kehrsmitteln Die Anzahl der kostenpflichtigen Parkplätze im Park haus ist beschränkt Der Anlass ist auf dem Areal beschildert Ihr Besuch lohnt sich doppelt, findet doch auf dem Areal auch ein Lebensmarkt zum 10 Jahre Jubiläum der Palliativstation statt Wir freuen uns auf Ihren Besuch SAMSTAG,

17. SEPTEMBER 2022 ZEIT 10 17 UHR BASLERSTRASSE 150 I 4600 OLTEN EINBLICKE IN DIE WELT DER ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE 5 Jahre Klinik für Orthopädie und Traumatologie 20 Jahre Wirbelsäulenchirurgie 50 Jahre (fast) Orthopädie im Kantonsspital Olten EINLADUNG ZUM JUBILÄUMSANLASS
Besuchen Sie unseren Lebensmarkt Das Team der Palliativstation bietet einen umfassenden Einblick in seine facettenreiche Arbeit. Erfahren Sie mehr in vertiefenden Referaten sowie an unseren Marktständen und geniessen Sie eine Runde auf dem Karussell Programm 10.30 15 00 Uhr Lebensmarkt 11 30 12.00 Uhr Begrüssung & Festakt im Mehrzweckraum 12.00 12 45 Uhr Kurz-Referate (je 15 Min.) 14 00 14.45 Uhr Kurz-Referate (Wiederholung) Ihr Besuch lohnt sich gleich doppelt, denn gleichzeitig findet auch ein Tag der offenen Tür der Orthopädischen Klinik statt. Bitte kommen Sie, wenn immer möglich, mit den öffentlichen Ver kehrsmitteln Die Anzahl der kostenpflichtigen Parkplätze im Park haus ist beschränkt Der Anlass ist auf dem Areal beschildert Wir freuen uns, mit Ihnen zu feiern 17. SEPTEMBER 10.30 15.00 UHR

10 Jahre Palliative Care Kantonsspital Olten SAMSTAG,















2022
BASLERSTRASSE 150 I 4600 OLTEN | Nr. 36Donnerstag, 8. September 202212 Veranstaltungen
Zahlreiche Aussteller auf einer Fläche von 1430 Quadratmetern präsentieren vielseitige und spannende Produkte und Dienstleistungen Ob Schmuck, feinster Wein, E Bikes, Türen oder gar eine TCMDiagnose es ist für jedermann et was dabei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, acht Festwirtschaften und zwei Bars sorgen für das kulinarische Messe Erlebnis Ein abwechslungsrei ches Unterhaltungsprogramm rundet das MIO-Erlebnis ideal ab Wie jedes Jahr begrüsst die MIO auch an der 75 Ausgabe wieder eine Gastregion Allzu viel möchte die Messeleitung noch nicht verraten. Vom 23. bis 26. September wird im Bifangquartier aber eine der gröss ten und attraktivsten Skiregionen der Schweizer Alpen zu Gast sein. Den Besu chern wird empfohlen, mit den öffentli chen Verkehrsmitteln anzureisen. pd Stellen
MAH NWACH E VOR DER STADTKI RCH E INSERATE
Musik Tiere Gewünschtes Erscheinungsdatum: Donnerstag, Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon: E Mail: Bitte den ausgefüllten Coupon jeweils mit Fr 30 bis Montagmorgen 10 Uhr einsenden an: CH Regionalmedien AG STAO Neumattstrasse 1 5000 Aarau oder direkt vorbeibringen beim Stadtanzeiger Olten, Baslerstrasse 44, 4600 Olten Wir haben noch eine KV Lehrstelle frei ab August 2023! Informiere Dich jetzt unter www sgvso ch/ueber-uns/lernende Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung! Andreas Richner, Berufsbildner I 032 627 97 80 Solothurnische Gebäudeversicherung Baselstrasse 40 I 4500 Solothurn I www sgvso ch «DieseErhöhungdes Rentenaltersistverfrühtund unfair Zuerstbrauchtes tatsächlicheGleichstellung inderArbeitswelt» MarkusAmmann,Kantonsrat SolothurnerKomitee NEINzurAHV21, wwwahv 21 nein soch prosenectute.ch | IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 Zuhause alt werden Wir unterstützen Sie Marktplatz


2 STUNDEN-LAUF Bereits ist die Marke von 500 Teilnehmenden weit überschritten aber es hat noch Platz, im Wald oder in der Innenstadt auf der Kirchgasse: Am 17 September steigt der 35 Oltner 2 Stunden-Lauf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 35. Oltner 2-Stunden-Laufs am 17. Sep tember rennen nicht nur für sich, son dern auch für das regionale Projekt «pro pallium», die Schweizer Palliativstiftung für Kinder und Jugendliche, und für das internationale Projekt von «Espace Sûr», das zum Ziel hat, dass sich Mädchen und junge Frauen in Haiti selbst aus ihrer Armut befreien können Ausserdem kann man vielleicht auch als Gruppe für seine Schulklasse oder seinen Verein rennen, um etwas Aussergewöhnliches finanzieren zu können. Denn ein Drittel des erlaufenen Betrages fliesst in das eigene Projekt zurück Wichtig ist somit, dass möglichst viele Sponsoren gefun den werden, die beim Laufen unterstüt zen Die zugesicherten Sponsorenbeträ ge können direkt im Online Anmelde system eingetragen werden. Am Samstag ab 13 Uhr können die be stellten T Shirts auf der Kirchgasse ab geholt werden. Dann ist es schon bald so weit Die Einstimmung auf den Lauf kann beginnen: die Startnummer befes tigen, die Schuhe binden, noch etwas trinken, noch ein wenig plaudern und sich aufwärmen durch das Warm up von Move Der Startschuss fällt wie immer um 15 Uhr Der bekannte und beliebte Speaker Martin Müllhaupt wird den Lauf kom mentieren und interessante Interview partnerinnen und Interviewpartner zu Gesprächen einladen. Als Neuheit wird dieses Jahr der Lauf auf die Video-Lein wand übertragen und bietet so für alle einen spannenden Einblick übr das Laufgeschehen Das Organisationsko mitee unter dem Patronat des Kiwanis Club Olten ist bereits jetzt voll und ganz mit den Vorbereitungen für den 35. Olt ner 2 Stundenlauf beschäftigt und voller Vorfreude auf den 17. September mgt www o2h ch Geld gesammelt wird beim 2 Stunden-Lauf 2022 für «pro pallium»
Begleitung mit Freundschaft Ich, blinder Mann, 66 Jahre ung, suche Begleitung mit Freundschaft in meinem Alter. Für mehr Informationen gerne unter Tel.-Nr. 079 550 03 57

Nr 36 | Donnerstag, 8 September 2022 Veranstaltungen 13

Nach zwei Jahren Coro na-Pause ist es endlich wieder so weit. Die 75 Ausgabe der MIO Messe in Olten öffnet ihre Tore Vom 23 bis 26 September lädt der Quartier Verein rechtes Aareufer zur Messe in Olten im Bifangquartier ein. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Leitung der MIO vor grosse Herausforde rungen gestellt Personalmangel, Liefer engpässe und allgemeine Zurückhaltung unter den Ausstellern stellten zusätzliche Hürden dar Dennoch ist es gelungen, ei nige interessante Neuaussteller zu gewin nen und die Oltner MIO wieder zu einer der grössten und abwechslungsreichsten Messen im Kanton zu machen.

Bestellschein für ein privates Kleininserat im «Stadtanzeiger» Olten Ein Kleininserat kostet bei maximal 5 Zeilen pauschal Fr 30 inklusive 7 7 % MwSt für Privatpersonen (Nichtgültig für kommerzielle Zwecke Angebote Verkauf von Dienstleistungen und das Anbieten und Suchen von Immobilien ) Pro Buchstabe, Satzzeichen oder Zwischenraum je 1 Feld Bitte deutlich schreiben Bitte tragen Sie hier den Titel ein Er wird fett gedruckt Bitte tragen Sie hier Ihren Text ein Er wird normal gedruckt Bitte kreuzen Sie hier die gewünschte Rubrik an Audio / TV / Radio / Video Haus / Garten/Möbel Uhren / Schmuck Zu verschenken Auto / Motorrad Gesundheit Spiel / Sport / Freizeit Diverses Bücher / Zeitschriften Mode / Bekleidung Für das Kind Computer / Informatik Sammeln
Rekordbeteiligung am 35. Oltner 2-Stunden-Lauf?
...und für das haitianische Projekt «Espace Sûr» (Bilder: ZVG) MAHNWACHE Ein Parkplatz für zehn Schweine mit diesem auf dem Boden ausgelegten Symbolbild hielt die Regionalgruppe Olten/Dornach auf der Kirchgasse vor der Stadtkirche in Olten am vergangenen Freitag, 2. September, eine Mahnwache, um still und mit Kerzen gegen die Massentierhaltung und deren Missstände zu protestieren. Damit wurde auf die Abstimmung zur Initiative gegen Massentierhaltung vom 25 September aufmerksam gemacht. (Bild: ZVG)

Endlich wieder MIO MESSE

REZEPT
Weitere Rezepte finden sich auf www volg.ch/rezepte EI Koteletts an Traubensauce für 4 Personen 4 Schweinskoteletts 2 EL Bratbutter 1



N KAUFSZETTEL
• Überschüssiges Fett mit Haushaltpapier auftupfen. Zucker in derselben Pfanne hellbraun karamellisieren Zwiebeln beigeben, kurz umrühren und mit Rotwein ablöschen. Balsamico beifügen, Karamell auflösen Flüssig keit auf die Hälfte einkochen lassen Trauben während den letzten 2 bis 3 Minuten mitköcheln. Sauce und Trauben über die Koteletts verteilen

TL Salz wenig Pfeffer 4 EL Zucker 2 Zwiebeln, in Streifen 2 dl Rotwein 0,5 dl Aceto balsamico 300 g Trauben Trauben-Schokoladen-Küchlein für 4 Personen 300 g Trauben gemischt, halbiert, entkernt oder grüne kernlose 75 g Butter 125 g dunkle Schokolade, zerbröckelt 2 Eier 75 g Zucker 75 g gemahlene Mandeln 1 EL Weissmehl 1/2 TL Backpulver 50 g dunkle Schokolade, gehackt 1 dl Vollrahm, steif geschlagen 4 ofenfeste Förmchen, je ca. 1 dl Inhalt, gefettet ÖffentlicherSpaziergang mit Franz Hohler Dienstag 27 September 2022 1730 18 30 Uhr Tickets: BitteVVKimTourist Center nutzen Limitierte Anzahl Plätze Im Anschluss:Schauspiel «ÖV» von Franz Hohler imStadttheater FranzHoh er www.oltentourismus.ch GEWINNEN Sie 2 x 1 Ticket für den öffentlichen Spaziergang mit Franz Hohler vom 27.09.2022 Senden Sie eine SMS mit dem Text: SAKREUZ (Abstand) und Lösungswort an 919 (CHF 1.50/SMS). Wählen Sie Telefon 0901 333 166 nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer (CHF 1.50/Anruf). Gratisteilnahme Postkarte an SAKREUZ Postfach, 8320 Fehraltorf. Teilnahmeschluss ist der 14.09.2022. Der Gewinner wird auf www.smsplay.ch veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. So nehmen Sie teil: RÄTSELN, MITMACHEN UND GEWINNEN! 8 9 6 2 3 1 7 6 2 3 5 9 9 3 2 1 4 6 2 1 7 8 6 9 8 2 7 6 1 6 9 7 6 4 9 8 Nr .1 00 81 Es existieren nur die Ziffern 1 9. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und jedem der 9 kleinen Quadrate alle Ziffern (nur ein Mal!) stehen Problem A B L A U F - V E R S T O P F T Lösung Lösung Pikett Dienst Gratis Nummer 0 8 0 0 - 3 2 1 - 2 2 0 Gratis Nummer ► ► ► ► ► ►
Donnerstag, 8 September 2022 | Nr 3614 Freizeit
KotelettsanTraubensauceundTraubenSchokoladenKüchlein
• Backen: In der Mitte des auf 180 °C (Ober-/ Unterhitze) vorgeheizten Ofens rund 20 Minuten backen. Mit Schlagrahm und beiseite gestellten Trauben servieren. Zubereiten rund 25 Minuten, backen rund 20 Minuten.
Tipp: Dazu passen Bratkartoffeln Auch Knorr Stocki Kartoffelstock aus Schweizer Kartoffeln 3 x 3 Portionen schmeckt dazu Trauben-Schokoladen-Küchlein Zubereitung
Die Hälfte der Trauben in die vorbereiteten Förmchen verteilen, den Rest beiseite stellen. • Butter und Schokolade schmelzen. Eier und Zucker zu einer hellen, schaumigen Masse rühren, Schokolade beigeben, mischen. Mandeln, Mehl und Backpulver mischen, bei geben und gut verrühren. Zerbröckelte Schokolade ebenfalls beigeben und daruntermischen.

Koteletts an Traubensauce Zubereitung
• Koteletts in der heissen Bratbutter portionen weise beidseitig je 3 bis 5 Minuten anbraten, würzen, im auf 70 °C vorgeheizten Ofen warm stellen.
LAUFGRUPPE NIEDERAMT Mitte August unternahm die Laufgrup pe Niederamt eine Wanderung im Berner Oberland.

Faustballer des TV Olten steigen in die NLA auf
Roy Fischer und Jürg Zogg (v.l.).
SCHWINGKLUB OLTEN-GÖSGEN Dem erst 16-jährigen Sinisha Lüscher vom SKOG fehlte beim ESAF bloss ein halber Punkt zum Kranzgewinn. Seine Saison ist noch nicht zu Ende Für Sinisha Lüscher war schon allein die Teilnahme am «Eidgenössischen» in Pratteln ein Erfolg Was dann der 16 Jäh rige vom Schwingklub Olten Gösgen vor 50 000 Zuschauern am ESAF ablieferte, war jedoch beeindruckend Mit einem Gestellten, vier Siegen und drei Nieder lagen reichte es für Rang 11f Dem jun gen Schwinger fehlte ein halber Punkt für einen Kranz «Bei Sinisha überrascht mich längst nichts mehr», sagt sein Trai ner Gregor Bucher lachend. «Grosse Er wartungen hatten wir eigentlich nicht Wir waren froh, überhaupt dabei zu sein Dann nahmen wir uns vor, zuerst mal den Samstag zu überstehen, damit es am Sonntag weitergeht Das ist gelungen, denn Sinisha ist einfach ein Wettkampf Typ.» Der talentierte Schwinger nimmt dieses Jahr noch an zwei Schwinganläs sen teil: Am 10 September in Gelterkin den und am 17. September in Mümlis wil. kö 50 000 Zuschauer bejubelten in Pratteln vier Siege Lüschers (Bild: Sabine Büttler)
Die Vereinsmitglieder betiteln die Mit gliederkosten als «bescheiden» Denn neben dem jährlichen Mitgliederbeitrag von 75 Franken haben die Ängelbärg chöche eine spezielle Regelung einge führt So schiesst das monatliche KochDuo die Zutaten und den Wein vor Am Ende wird dann abgerechnet «Ein Koch abend kostet pro Person je nach Menü etwa 30 Franken», schätzt Fischer Die Schulküche dürfe der Verein gratis ge brauchen «Als kleine Dankesgeste laden wir aber jedes Jahr den Schulleiter und die Kochlehrerin zum gemeinsamen Koch- und Essplausch ein», ergänzt der frischgebackene Grossvater Ausserdem helfe der Verein auch an speziellen An lässen mit So beglücken die Männer zum Beispiel die Gäste am Gemeinde duell «Dulliken bewegt» mit Risotto Und am sogenannten «Samstagskochen» kommen auch die Frauen in den Genuss der Kochkunst der Ängelbärgchöche Der vereinsinterne Event findet jährlich Mitte September statt Fischer erklärt: «Da kochen wir dann eher aufwendige re Menüs, mit fünf bis sechs Gängen, für die wir den ganzen Tag Zeit haben Auch die Frauen helfen mit.» Der monatliche Koch und Essplausch zieht scheinbar auch bei den jüngeren Männern in der Gegend. Denn der Ver ein macht sich aktuell keine grossen Sorgen um den Nachwuchs Dieses Jahr sind drei neue Mitglieder hinzugestos sen, die knapp über 30 Jahre alt sind «Natürlich wäre es schön, wenn noch zwei, drei jüngere Männer unser Durch schnittsalter runterziehen würden», sagt Fischer 20 Personen seien das Maxi mum, die in der Küche Platz hätten. Und dennoch gibt es ein Problem: Seit der letzten GV im vergangenen März hat der Verein keinen Präsidenten mehr Zogg und Fischer sehen ein Dilemma: «Die älteren Mitglieder wollen im Alter etwas mehr Ruhe und haben auch gröss tenteils schon viele Jahre Vorstandsar beit geleistet Die Jungen sind noch voll im Arbeitsprozess und haben daher kei ne Zeit Ohne Präsident fehlt uns ein Aushängeschild Vorübergehend kom men wir aber auch ohne einen Präsiden ten zurecht.» Eine Stunde ist vergangen, die Hobby köche begeben sich in den Essraum, um den ersten Gang zu verköstigen das Bündnerfleisch Carpaccio Natürlich ist auch der Tisch passend zum Menü ge deckt; Servietten mit gezeichneten Steinböcken und kleine, aus Holz ge schnitzte Edelweisse schmücken die Holzplatte «Das Auge isst schliesslich mit», fügt Zogg mit einem Grinsen an. Dann geht es auch für ihn zurück an den Herd, denn die Walnüsse für den Nach gang, das Bündner Nusstorten Trifle, müssen karamellisiert werden.
ÄNGELBÄRGCHÖCHE DULLI KEN Sie lieben und leben das Kochen: Nach der Som merpause bereiteten die Ängelbärgchöche aus Dulli ken an ihrem monatlichen Kochabend im August ein klassisches Bündner Menü zu. Trotz der allgegenwärti gen Nachwuchsproblematik hält sich der Verein gut.
gruppe Zum Auftakt setzte sich Ricken bach-Wilen gegen Schlieren nach Satz rückstand mit 3:1 durch Zwei Mal einen Rückstand gedreht In der Folge wurden die Begegnungen aber richtig umkämpft Im Duell der bei den NLB Equipen setzte sich Olten in Extremis gegen Schlieren durch Nach einem 1:2 Satzrückstand konnten die Oltner die letzten beiden Sätze mit 11:8 und 12:10 für sich entscheiden Damit war bereits klar, dass Schlieren den Auf stieg in die NLA nicht schaffen wird, Ol ten dagegen im Oberhaus steht Im letzten Spiel feierten die Oltner ihren zweiten Sieg Gegen RickenbachWilen holten sie erneut einen 1:2-Rück stand auf, indem sie die letzten beiden Sätze knapp mit 11:9 und 13:11 gewan nen. Damit dürfen die Oltner den Auf stieg in die Nationalliga A feiern, wäh rend Rickenbach-Wilen den Ligaerhalt schafft Die Oltner krönen damit eine hervorragende Saison, in der sie ledig lich eine Niederlage kassierten. rö
«Bei Sinisha überrascht mich nichts mehr»
EHC OLTEN Antonietti verlängert in Olten vorzeitig
Es waren drei umkämpfte Partien, die sich die drei Equipen im Kampf um die letzten zwei NLA Plätze lieferten Es du ellierten sich der NLA Zweitletzte Ri ckenbach Wilen mit den stärksten NLB Teams, dem TV Olten aus der Westgrup pe und Faustball Schlieren aus der Ost
Über Stock und Stein
Zwölf gut gelaunte Mitglieder der Lauf gruppe Niederamt trafen sich kürzlich am Oltner Bahnhof zur diesjährigen Ver einsreise Wegen einer technischen Stö rung bei den SBB traf die Gruppe mit einer Stunde Verspätung in Kandersteg ein Dort gesellten sich drei weitere Ver einsmitglieder zur Gruppe So gegen 11 Uhr ging es dann los, der Kander entlang in Richtung Gemmipass, bei strahlen dem Sonnenschein und guter Laune Nach diesem Aufwärmen folgte der Auf stieg den «Nasse Bode» hoch, keuchend und schwitzend in Haarnadelkurven die Steilwand hinauf, vorsichtig, um nicht von einem Down Hill Biker aufgegabelt zu werden Feine Waldhimbeeren säum ten den Wegrand für aufmerksame Wild Früchte Gourmets als Amu se-Bouche vor dem Picknick auf einem erstaunlich grünen Älpli Brunnen, plät scherndes Wasser, blauer Himmel und die schneebedeckten Walliser Bergrie sen im Süden. Gut gesättigt wanderte ein Teil der Gruppe locker entspannt dem Talgrund entlang in Richtung Berghotel Schwa renbach Die anderen kämpften sich zur steil aufragenden Gällihore hoch, den sicheren Boden in schwindelerregender Tiefe hinter sich lassend. Auf der ande ren Bergseite weiter, dem tief unten lie genden Alpbachtal entlang, im schat tig-warmen Licht der Nachmittagsson ne Dem Üschenengrat folgend ging es weiter über die Wyssi Flue zum Schwarz grätli Dort folgte ein steiler Abstieg zum Berghotel, wo die zuerst Angekomme nen schon geduscht mit einem wohlver dienten Bier warteten, später gab es ein viergängiges Abendessen und mehr oder weniger tiefen Schlaf Bei leicht bewölktem Himmel zog die Wanderkarawane am nächsten Tag dem Daubensee entgegen, grau blau, so kühl wirkend, dass keiner in die Badehose hüpfte Nach kurzer Pause hoch durch die rote Kumme, hinein in eine alpine Moränenlandschaft, geprägt von Schutt, Steinen, Sand, talwärts rauschenden Bä chen, im Fels versteckten Gletscherres ten und weiter dem Hang entlang zum Kindbettipass Das Mittagessen wurde in windiger Höhe eingenommen, an sonnengewärmte Felsen gelehnt Für die einen folgten anschliessend der Abstieg auf die Engstligenalp, für die anderen dem Entschligegrat entlang durch bizar re Steinformationen zur Tschingelloch tighore Wegversperrende Ziegen begleiteten den Abstieg in grüne Alpwiesen ebenso wie Alphornklänge und Ländlermusik von dem noch tief liegenden Bergrestau rant Wer nach Kaffee und Zwetschgen kuchen immer noch nicht müde oder von Blasen geplagt war, stieg dann den Entschligefäll und der abgründig tiefen Entschligenschlucht entlang zur Berg station «unter dem Birg». Dann ging es mit dem Bus nach Adelboden, Frutigen und mit dem Zug zurück nach Olten. bst
Hier stehen die Männer am Herd
Nr 36 | Donnerstag, 8 September 2022 Vereine 15
TV OLTEN Dank Siegen über Schlieren und Rickenbach-Wilen kehren die Dreitannenstädter in die höchste Faustball-Liga zurück.

Es hat von Beginn an gepasst zwischen dem EHC Olten und Eliot Antonietti. Der Genfer fühlte sich nach seiner Ankunft vor Jahresfrist auf Anhieb wohl in Olten und überzeugte mit durchwegs starken Leistungen. Insgesamt bestritt Antonietti in der Saison 2021/22 53 Spiele für den EHCO (17 Skorerpunkte). Dank seinem furchtlosen Auftreten auf dem Eis und seiner freund lichen und zuvorkommenden Art neben dem Rink hat sich der 29-jährige Verteidiger schnell in der Mannschaft und im Club integriert und ist innert kürzester Zeit zum Publikumsliebling avanciert. Die vorzeitige Vertragsverlängerung bis zum Ende der Saison 2024/25 ist daher ein logischer Schritt. Die kommende Saison beginnt am 16 September pd NEWS
CYRILL PÜRRO Es ist der letzte Dienstag im Mo nat, in der Schulküche des Neu mattschulhauses in Dulliken herrscht Hochbetrieb Elf Män ner, gekleidet in schwarze Kochschür zen, haben sich auf die Kochinseln ver teilt Ein Teil hobelt den Fenchel in feine Streifen und schneidet das Bündner fleisch für die Vorspeise zurecht, andere wiederum schnippeln Zwiebeln, Peter silien und Salsiz Würste und bereiten Saucen vor «Kann mir jemand das Salz rüberbringen?», ruft einer quer durch die Küche «Wo ist der Parmesan hin?», fragt ein anderer irritiert Von aussen wirkt die Gruppe von he rumwuselnden Männern wie ein ein geschworenes Team, jeder scheint genau zu wissen, was zu tun ist Ein bisschen Chaos gehört dazu, wie der ehemalige Präsident des Vereins, Jürg Zogg, meint: «Wir sind schliesslich ein Spassverein, hier wird nicht alles genaustens vorbe reitet und durchgetaktet » Und dennoch trifft man in den Vereinsreihen auch auf ehemalige Chefköche «Hier treffen die verschiedensten Leute aufeinander; von Männern, die schon profimässig kochen können, bis hin zu solchen, die noch ganz am Anfang stehen», erläutert Zogg Die Ängelbärgchöche bestehen seit rund 35 Jahren, auf ein genaues Datum können sich die eifrigen Freizeitköche nicht einigen. Der Verein habe sich aus einer Hobbykochgruppe herausgebildet Martin Zimmerli, ein Gründungsmit glied, weiss genauer Bescheid und sagt lachend: «Wir haben uns damals aus der Gruppe heraus gegründet, weil wir einen neuen Kochverein für Männer bilden wollten, in dem wir das Kochen üben und so unsere Frauen beeindrucken können.»
Die Küchenchefs auslosen Mit einem Glas Weisswein in der Hand der gehört bei den Ängelbärgchöche zum Kochen dazu führt Zogg durch die Küche und erläutert, wie die monatli chen Kochtreffen funktionieren Die rei ne Männergruppe, zurzeit aus etwa 17 Aktivmitgliedern bestehend, kocht ein mal im Monat und das themenspezi fisch «Seit ein paar Monaten entdecken wir die Schweizer Küche», erklärt der ehemalige Präsident mit einem Schmun zeln. Heisst, es gibt jeden Monat ein Ge richt aus einem anderen Kanton An diesem Abend gibt es Bündnerfleisch Carpaccio zur Vorspeise, als Hauptgang wird Capuns serviert Die Ängelbärgchö che tauchen in die vielfältige Kulinarik des Kantons Graubünden ein. Themen wie die Länderküche oder «Meer und See» seien auch schon an der Reihe ge wesen. An der Generalversammlung wird für jeden Monat ein Duo aus dem Verein ausgelost Dieses bestimmt dann das Menü und leitet den Kochabend Zur Aufgabe des Duos gehört auch, die Ge richte zuerst zu zweit auszuprobieren Dies dient nicht nur dazu, am Koch abend den anderen Mitgliedern zu hel fen «So entsteht auch eine kamerad schaftliche Bindung», wirft Roy Fischer ein, der gerade mit einer Platte Salsiz vorbeigeht Fischer ist einer aus dem «Bündner Duo» und schaut, ob die Kö che vorwärtskommen. «Für einen Gang bleibt eine Stunde Zeit und pro Koch insel, auf die wir die Teams aufteilen, ist je einer für einen Gang zuständig Dabei hilft man sich gegenseitig oder bereitet in der ersten Stunde schon einmal etwas anderes vor», erklärt Fischer, während er sein Glas noch einmal mit Weisswein füllt Auch er war vor einigen Jahren Ver einspräsident Es fehlt ein Aushängeschild
Martin Zimmerli, Dieter Bösch und Peter Lanz (v.l.) kochen gemeinsam das Bündner Menü. (Bilder: Cyrill Pürro)


www.pro
Ich erlebte ohnehin so einiges über die Jahre Einmal kamen Gäste ins «Kreuz», die zuvor in einem anderen Dorfrestau rant gewesen waren Einer von ihnen prahlte herum bis ich ihm auf den Mund schlug Das hat ihm nicht gut ge tan Er konnte sich gar nicht mehr weh ren Ein anderes Mal warf meine Service kraft einem Gast, der sie beleidigt hatte, ein Glas Bier ins Gesicht Aber meistens ging es friedlich zu und her Oft wurde gejasst Fehlte eine Person in der Runde, machte ich mit Hochbetrieb herrschte jeweils, als wir eine Metzgete veranstalteten. Meist war ich ganz alleine im Restaurantbetrieb, mein Mann unterstützte mich nicht gross Gekocht habe ich immer selber Hin und wieder unterstützte mich aber eine Serviertochter Ich hatte im Buch eggberg ein Hauswirtschaftsjahr ge macht Schon damals sagte die Meister frau zu mir, ich hätte ja gar nicht zu kom men brauchen, ich könne ja bereits ko chen und wisse auch über alles andere bestens Bescheid.

In unserer Rubrik «Unvergessen» berichten Personen aus der Region Olten in eigenen Worten über eine prägende Erinnerung oder eine markante Anekdote ihres Lebens UNVERGESSEN
Der Sonderstab agiert als kantonswei tes Koordinations und Informations gremium Er analysiert Herausforderun gen und Problemstellungen im Zusam menhang mit Energie-Mangellagen. Er erarbeitet mögliche Massnahmen und bereitet das Krisenmanagement vor Der Sonderstab informiert und berät den Regierungsrat und kann Massnahmen beim Regierungsrat beantragen. pd ch kunstmuseum olten.ch Ginsig, Kantons und Gemeinderat
Donnerstag, 8 September 2022 | Nr 3616 Im Fokus
GLP «Ende 2020 hatte das Parlament mit 37:0 beschlossen, das Kunstmuseum an der Kirchgasse zu planen Politik muss verlässlich bleiben.» JA zum Projekt Kunstmuseum! SO EINFACH GEHT ELEKTRO Geschäftsstelle Hägendorf 062 216 27 27 • haegendorf@ckw ch www ckw ch/elektro Elektro und Lichtinstallationen mit zuverlässigem 24h Service Wir engagieren uns für Sie
KANTON Sonderstab Energie eingesetzt
«Zum Glück hatte ich einen guten Kopf»


UNVERGESSEN Sie ist eine von derzeit gut 40 über 100-jährigen Personen im Kanton Solothurn. Am 18 Juli konnte die Lostorferin Rosa Ulrich-Freudiger, auch be kannt als «Mollet Rösi», ihr besonderes Wiegenfest fei ern. Sie wirtete ab 1945 35 Jahre lang im Restaurant Kreuz meist ganz alleine ACHIM GÜNTER Rosa Freudiger wurde 1922 in Egerkingen geboren Ihr Vater führte einen Schweine mastbetrieb, die Mutter war Hausfrau Rosa war das vierte von sechs Geschwis tern Als sie noch nicht zehnjährig war, zog die Familie nach Lostorf um, wo der Vater wiederum einen Landwirtschaftsbetrieb führte Die Kinder mussten früh anpacken in Hof und Haushalt In ihrer Freizeit sang Rosa in einem Jugendchor Nach sechs Jahren Primarschule besuchte sie zwei Jahre die Bezirksschule, ehe sie die Arbeit auf dem elterlichen Betrieb aufnahm Ihr späterer Mann Hans Mollet, 16 Jahre älter als sie, stattete ihrem Vater nach Feier abend oft einen Besuch ab Die beiden Landwirte waren fast Nachbarn Als Rosa Freudiger 23 Jahre alt war, heiratete sie Hans Mollet und wurde so quasi über Nacht zur «Kreuz»-Wirtin in Lostorf «1945, unmittelbar nach der Heirat, begann ich als Wirtin im Restaurant Kreuz zu arbei ten. Mein Mann führte dane ben im selben Haus einen Bauernbe trieb Er trank gerne mal eins über den Durst Die Beiz führte vor allem ich Er besorgte den Stall, führte den Bauernhof Und eben: Er sass auch gerne und oft in der Beiz, diskutierte oder jasste Für mich war es eine strenge Zeit, oft war es ein Krampf Aber es war auch eine schöne Zeit In der Beiz stand ein Wurlitzer, mit dem wir oft Musik abspielten, manchmal dazu sogar das Tanzbein schwangen Am Sonntag wurde viel gejasst, oft begann das bereits um 13 Uhr Es kam vor, dass an drei oder vier Tischen gleichzeitig ge jasst wurde Unter der Woche kamen manche Stammgäste auch abends zum Jassen. Am Mittwoch war bei uns Ruhe tag, sonst war immer geöffnet Ich öffne te das Lokal, nachdem die Kinder in die Schule gegangen waren. War am Abend niemand mehr in der Beiz, konnte ich auch mal schon um 22.30 Uhr schlies sen Offiziell geschlossen war ab 23 30 Uhr Immer mal wieder kam es vor, dass der Polizist Leuten eine Busse erteilte, die ‹überhockten›, also über die Sperr stunde hinaus im Lokal blieben.

Die prognostizierte Energiemangellage stellt Bund und Kantone vor grosse He rausforderungen Um dafür bestmöglich vorbereitet zu sein, hat der Regierungs rat den Sonderstab Energie eingesetzt Für die Bewältigung einer Energie mangellage ist grundsätzlich der Bund zuständig Federführend ist dabei das Bundesamt für Wirtschaftliche Landes versorgung Dennoch werden auch auf die Kantone grosse Herausforderungen zukommen. Diese will der Kanton Solo thurn grundsätzlich innerhalb der Regel strukturen der Verwaltung bewältigen Das heisst, die notwendigen Entscheide werden auf der ordentlich dafür zustän digen Stufe getroffen. Zur Koordination der Entscheide und Aufgaben hat der Regierungsrat den Sonderstab Energie gebildet Dieser berät den Regierungsrat und agiert als Koordinations und Infor mationsgremium Im Sonderstab Energie übernimmt Regierungsrätin Brigit Wyss als Vorste herin des Volkswirtschaftsdepartements den Vorsitz Ebenfalls vertreten ist Bauund Justizdirektorin Sandra Kolly Weiter nehmen Vertretungen der Departemen te sowie Vertretungen externer Organi sationen Einsitz Dies sind insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der Solo thurner Handelskammer (SOHK), des Kantonal Solothurnischen Gewerbever bandes (kgv), des Verbands der Solo thurner Einwohnergemeinden (VSEG), sowie Vertretungen der Energieversor gungsunternehmen, der Arbeitnehmer und Arbeitgeberorganisationen, der Gesundheits und sozialmedizinischen Institutionen und je nach Bedarf weite rer wichtiger Stakeholder Ebenfalls fix im Sonderstab vertreten ist der Chef des Kantonalen Führungsstabes (KFS).
INSERATE 22 www.solarvignette
Die Familie Mollet mit den Eheleuten Rosa und Hans und den vier Kindern Ende der 1950er Jahre auf der «Kreuz»-Treppe (Bild: ZVG) «Gekocht habe ich immer selber. Hin und wieder unterstützte mich aber eine Serviertochter.»

INSERATE Rosa Ulrich-Freudiger konnte im Juli ihren 100 Geburtstag feiern. (Bild: AGU) «Freizeit hatte ich nicht viel. Ferien gab es nie. Mithelfen musste ich auch auf dem Bauernhof.»
Christian
1946 kam Käthi zur Welt, 1947 Fritz, 1949 Hansruedi und 1951 Annelies Ganz besonders streng war es zu Beginn, als ich mich auch noch um die Schwie gereltern kümmern und ihnen das Essen ans Bett bringen musste Die waren bei de gesundheitlich angeschlagen Sie starben 1948 innert weniger Tage Vater Mollet war reformiert, die Mutter eine geborene Guldimann katholisch Bei der Beerdigung durfte man beim Schwie gervater nicht in die Kirche hineingehen, er wurde bloss draussen verabschiedet Bei der Schwiegermutter konnte man ins Innere der Kirche gehen Die Reformier ten durften zu jener Zeit die katholische Kirche noch nicht betreten. Das «Kreuz» war zu jener Zeit die Beiz der Freisinnigen Immer am Montag nach dem Gemeinderat kamen sie zu uns zum Jassen. Aber es besuchten uns auch andere Gäste Neben dem Restau rant Kreuz gab es damals in Lostorf auch das Jura, die Sonne, das Central, das Rössli, die Eintracht, das Wartenfels und das Bad. Aber trotz der vielen Konkur renz lief immer etwas Mit dem Geld jedoch haperte es schon immer ein we nig Doch irgendwie reichte es Manchmal frage ich mich heute, wie ich das alles geschafft habe Ich musste immer dranbleiben Zum Glück hatte ich einen guten Kopf Freizeit hatte ich nicht viel Ferien gab es nie Mithelfen musste ich auch auf dem Bauernhof Ich bin noch immer unschlüssig, was ich lieber gemacht habe: die Arbeit als Wirtin oder die als Bäuerin. 1961, nach 16 Jahren Ehe, starb mein Mann mit 55 Jahren Er hatte einen Blutsturz erlitten. Als ich eines Morgens aufstand, lag er hinter dem Buffet im Restaurant und war tot Das war ein Schock, es war schlimm! Mit 39 Jahren war ich schon Witwe Aber es musste ja weitergehen. Zu den Kindern schauten auch meine Eltern hin und wieder Nach dem Tod meines Mannes führte unser Knecht den Bauernhof weiter, später dann Sohn Fritz Das Restaurant und der Bauernhof ge hörten immer einer Erbengemeinschaft, nie mir 1980 hatte ich genug Auch heu te denke ich mit gemischten Gefühlen an diese Zeit zurück Sehr schön hatte ich es da nicht, weil ich von den beiden Brüdern des verstorbenen Mannes im mer unter Druck gesetzt wurde, wenn ich den Hauszins nicht rechtzeitig be zahlen konnte » Anfang der 80er Jahre heiratete sie Erwin Ulrich, mit dem sie bis zu dessen Tod während 25 Jahren verheiratet blieb. Sie führte den Haushalt und kümmerte sich regelmässig um die Enkel und später auch Urenkel Leidenschaften von ihr sind und waren das Häkeln und das Jassen Erst nach einem Sturz 2019 verliess Rosa Ul rich-Freudiger das Eigenheim in Lostorf Seither lebt sie im Altersheim Schlossgar ten in Niedergösgen Mitte Juli konnte sie dort bei guter Gesundheit ihren 100. Ge burtstag feiern