Stellungnahme erforderlich: Die Schulleitung der Sek Aesch muss der Aufsichtsstelle Datenschutz den Vorfall schildern FOTO: MARCEL HABEGGER Events Stellen Immobilien Arlesheim
Münchenstein
21
Baselbieter Genusswochen: Kartoffeln Mehl und Kirschen braucht es für den «Chirsi Ribel» Die ausgezeichnete Baselbieter Spezialität
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 1 September 2022 113 Jahrgang Nr 35 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
Die Schulleitung der Sek Aesch hat sensible Schülerdaten per Mail an rund 100 Mitarbeitende verschickt. Nun nehmen der Schulrat und der Datenschutzbeauftragte Stellung zum Vorfall Jeannette Weingartner «Aescher Schulleitung droht ein Diszipli narverfahren» titelte der Verein «Starke Schule beider Basel» (SSbB) vor zwei Wo chen auf seiner Website Einen Monat zuvor wurde der SSbB Informationen von einer Gruppe anonymer Eltern zuge spielt, die sich auf eine E Mail der Schul leitung der Sekundarschule Aesch beziehen Offenbar hat ein Schulleitungs mitglied per E Mail Dokumente, die sen sible Schülerdaten enthalten, an alle Lehrpersonen der Sekundarschule Aesch verschickt Nebst Berichten zu psycho logischen Abklärungen einzelner Schü lerinnen und Schüler enthielt die Mail eine Liste mit den Namen von 67 Jugend lichen, die im aktuellen Schuljahr speziel le Förderung erhalten Die Eltern kritisierten in der Folge, dass Informationen sowohl von der Kinder und Jugendpsychiatrie Baselland als auch von Primarschulen an die Sekundarschu le weitergeleitet wurden und das ohne Zustimmung der Eltern Der Fall wurde von verschiedenen Medien aufgegriffen Inzwischen wurde von der Aufsichts stelle Datenschutz (ASD) des Kantons Baselland eine «Sachverhaltsabklärung» eingeleitet Die Untersuchung erfolge in solchen Fällen in zwei Schritten, erklärt Datenschützer Markus Brönnimann: Zu erst werde ermittelt, ob es einen akuten Handlungsbedarf gebe Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn Mailadressen von einem Server gestohlen würden und eine akute Sicherheitslücke bestehe, die un mittelbar geschlossen werden müsste In einem zweiten Schritt werde dann ge klärt, ob es sich bei dem Vorfall um einen Einzelfall oder um systematisches Ver sagen handele, bei dem Massnahmen notwendig wären «In diesem Fall nicht zulässig» Im Fall Aesch sei eine Mail verschickt worden und diese Mail könne nachträg lich nicht mehr zurückgenommen wer den Es handle sich hier also nicht um einen Vorfall, der kurzfristige Massnah men erforderlich mache, führt Brönni mann aus Die Schulleitung müsse zu dem Vorfall eine Stellungnahme abge
wurde in Münchenstein entwickelt und stammt aus der Küche von Janis Wittlin Agenda 28 Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Salz-/Käsestängeli Apéro Time Butcher‘s Cuts Rind: Shoulder Tender, Teres Major Freilandsäuli: Cuscino Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.chMei aufen ww ag.ch Meisenweg5,4242Laufenwwwch-ag.chZyt für Abwächslig Meisenweg5,4242Laufenwww.richterich-ag.ch Diese Woche aus unserer Traiteurküche: Glasierter geschmorter Kalbsbraten mit Kartoffelgratin Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch Dammstrasse 56 | 4142 Münchenstein | T +41 (0) 61 416 90 00 | www BARD ch S C H R Ä N K E | K Ü C H E N | B A D M Ö B E L | A L U O F F I C E Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgässlein 9 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Tolle Kinderattraktionen & Glücksrad Montag Samstag 11 17 Uhr IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 prosenectute ch «Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung » Mit Freude lernen Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individuell • aufbauend • fördernd youce ch 079 843 52 30
14
ben Grundsätzlich sei es so, dass Lehr personen Informationen über ihre Schü ler brauchen, um ihren Beruf ausüben zu können, erklärt Brönnimann In diesem Fall habe die Lehrperson der Klasse A aber auch Informationen über Schüler einer anderen Klasse erhalten, die nicht benötigt wurden Dass die Mail an die ganze Lehrerschaft verschickt wurde, «erscheint in diesem Fall nicht zulässig» Behauptungen sind «ehrverletzend und falsch» Als Reaktion auf die Medienberichte hat der Schulrat die oberste leitende Be hörde der Sekundarschule zu Beginn des Schuljahres einen Brief an die Eltern verschickt Dieser liegt dem Wochen blatt vor Der Schulrat schreibt darin, dass er die Anschuldigungen und Be fürchtungen der Eltern sehr ernst neh me und unverzüglich den Datenschutz beauftragten um eine Stellungnahme gebeten habe Den Resultaten der ver schiedenen Untersuchungen wolle er jedoch nicht vorgreifen «Wir möchten Ihnen aber heute versichern, dass diese Behauptungen nach unserer ersten Prü fung ehrverletzend und falsch sind», führt der Schulrat aus Während des Schuljahreswechsels müsse es einen Datenaustausch geben und dieser laufe über die Schulleitung Fortsetzung auf Seite 2
18/19
20
3
Zu laut zu viel? Der Kulturzirkus hat sich im zweiten Jahr weiter etabliert und ist sehr beliebt Nun gibt es von Anwohnern aber Kritik wegen Lärm und der Verflechtung zwischen Verein und Politik
Ein «belastender Vertrauensverlust»


































nicht durchsickern » Er hat Verständnis für die Eltern Generell herrsche im Schulbereich viel Angst sowohl bei den Eltern als auch bei Lehrpersonen selbst, wenn es um Kritik an einer Schule geht Auch ist er sich sicher, dass ein Publik machen der Angelegenheit richtig gewe sen sei; denn die Schulleitung habe auf ihre Anfragen nicht reagiert Das hätte den notwendigen Druck erzeugt, die Da tenschutzrichtlinien künftig einzuhalten Empfängerkreis bewusst wählen Der «Fall Aesch» ist nicht der erste, mit dem sich die Aufsichtsstelle Datenschutz auseinandersetzen muss Damit Schulen auf der sicheren Seite sind, empfiehlt Brönnimann, darauf zu achten, dass ge rade auch sensible Daten ausschliesslich den Personen zur Verfügung stehen, die diese für ihren Berufsauftrag auch wirk lich benötigen Brönnimann stellt auch fest, dass die zunehmende Digitalisierung die Schulen immer wieder vor grössere Herausforde rungen stellt Zusammen mit der Bil dungs , Kultur und Sportdirektion prüfe die ASD nun parallel, ob und wie das Risiko solcher Vorfälle reduziert werden könnte
AHV
Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15
Fortsetzung von Seite 1 Alle involvierten Personen unterlägen strengen Geheimhaltungsregeln, schreibt der Schulrat weiter Noch sei unklar, wie die Informationen an Aussenstehende weitergeleitet wurden Der Schulrat spricht hier von einem «Vertrauens bruch, der durch nichts zu entschuldigen ist» Schulrat umgangen Dass sich die Gruppe anonymer Eltern mit ihrem Anliegen nicht direkt bei der Schulleitung, dem ASD oder dem Schul rat gemeldet habe, stösst beim Schulrat
2 REGIONDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35 IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 268 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF
Der Theatersaal ist bis auf den letzten Platz besetzt Die grosse Bühne ist dunkel und leer Alle warten auf das Stück «The Shadow Whose Prey the Hunter Be comes», übersetzt: «Der Schatten, zu dessen Beute der Jäger wird » Sarah und Scott betreten die Bühne Das Ganze spielt in einem Gemeindesaal, wo eine Zukunftskonferenz stattfinden soll Scott, der ein T Shirt mit der Aufschrift «Autist Pride» trägt, hat eine sehr laute Stimme Sarah wirkt zerbrechlich und redet langsam und stockend Das international viel beachtete «Back to Back Theatre» aus Australien steht für virtuoses inklusives Theater Sarah Main waring, Scott Price und Simon Laherty, die drei Protagonisten, spielen sich in diesem Stück selbst Alle haben sie eine geistige Beeinträchtigung, aber alle be sitzen einen hohen Grad an Selbstrefle xion Die Ausgangslage im Stück ist die Zusammenkunft in einem Gemeindesaal wo eine Zukunftskonferenz stattfinden soll Die drei Personen verhandeln teils ernst, teils witzig, teils neugierig und kontrovers die drängenden Fragen der Gesellschaft Dabei geht es um Men schenrechte, sexuelle Selbstbestim mung, künstliche Intelligenz und um individuelle wie gesellschaftliche Verant wortung Die Truppe sagt selbst von sich: «Unsere Aufmerksamkeit liegt auf De sign, Licht und Klang Die Geschichten, die wir verfolgen, verweben das Persön liche, das Politische und das Kosmische »
Nicht glattgebügelt
Saskia
Antwort Ja sichereahv ch Unisal AG, 4222 Zwingen 061 461 47 75 www.unisal.ch
Der besondere Reiz des Spiels besteht in der Konfrontation des Publikums mit Menschen mit einer geistigen Beeinträch tigung; es ist auch eine Konfrontation mit den eigenen Vorurteilen diesen Men schengruppe gegenüber «Die Gesellschaft ist schuld» Die drei Personen auf der Bühne schonen auch sich selbst nicht Immer wieder gibt es Fehlinterpretationen, Fehlführungen und Missverständnisse, die geklärt wer den müssen Da das Stück aufgrund des schwierig zu verstehenden Australischen sowohl englisch wie auch deutsch über titelt ist, wird selbst dieser technische Effekt hinterfragt Sarah protestiert ge gen die Übertitelung dessen, was gesagt wird: «Übertitelung ist übergriffig Ich möchte nicht glattgebügelt werden » «Nicht glattgebügelt werden»: Das ist das Anliegen der dreiköpfigen Theatertrup pe Auch das Wort «geistige Behinde rung» löst bei Sarah Unbehagen aus. Sie schlägt das Wort «neurodivers» vor Als Scott ein Rednerpult betritt und darüber spricht, wie Behinderte ver spottet, ausgebeutet, an den Rand ge drängt und missbraucht werden und wurden, ist das einer der Höhepunkte des Stücks Simon sagt: «Manchmal schäme ich mich, eine Person mit Be hinderung zu sein, aber die Gesellschaft ist schuld Normale Menschen machen mir Angst » Das «Back to Back Theatre» ist eine der führenden zeitgenössischen australi schen Theatergruppen Das Unterneh men hat seinen Sitz in Geelong, Victoria, und tourt jeweils um die Welt Das Unter nehmen gibt es seit 1987, es erhielt 2022 den Internationalen Ibsen Preis Nach dem lang beklatschten Spiel konnte das Publikum im Foyer noch mit Sarah, Scott und Simon sprechen Sarah Mainwaring zeigte ihr Glück über ihre Chance, mit anderen zu spielen, auf impulsive Weise Auf die Frage, ob das Spielen nicht zur Routine werde, antwor tet Simon Laherty, er könnte das Stück gleich noch einmal spielen Geht unter die Haut: Die polemische Debatte zwischen Sarah und Simon FOTO: ZAN WIMBERLEY ZVG
Ein «belastender Vertrauensverlust»
indes auf Unverständnis «Leider sind infolge des gewählten Vorgehens vertrau liche Daten einer grossen Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden Das Resul tat dieser Kampagne ist ein unnötiger, belastender Vertrauensverlust», schreibt Schulratsmitglied Rolf Coray auf Anfrage vom Wochenblatt Die Schulleitung hin gegen war für das Wochenblatt trotz mehrfacher Versuche nicht zu erreichen Jürg Wiedemann von der Starken Schu le beider Basel sagt zum Vorfall in Aesch: «Man muss blauäugig sein, um zu denken, dass bei einem Mail mit rund 100 Perso nen im Verteiler solche Informationen
Am letzten Wochenende spielte das «Back to Back Theatre» aus Australien im Rahmen des Theater festivals Basel im Neuen Theater Dornach Drei Menschen mit einer geistigen Beeinträchti gung begeisterten Thomas Brunnschweiler
Wir stimmen 2x JA für eine sichere Sandra Sollberger Nationalrätin, SVP BL Pascal Ryf Landratsvizepräsident, Gemeinderat, Die Mitte BL Schenker Direktorin Arbeitgeber Region Basel, Landrät n FDP BL
Wollen Sie den Bundesbesch uss vom 17 Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer annehmen? Stimmzettel für die Volksabstimmung vom 25 September 2022 Antwort Ja Wollen S e d e Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21) annehmen?
verband
KUNST TAGE BASEL 55 Museen, über 150 Ausstellungen WOB Vom 1 bis 4 September findet in der Region Basel die dritte Ausgabe der Kunsttage Basel statt Die Kunsttage Ba sel zielen darauf ab, die künstlerische und kulturelle Vielfalt in der Region Ba sel weitum sichtbar und breit erlebbar zu machen Die Initiative möchte damit den kulturellen Austausch fördern und das regionale Kulturleben unterstützen 55 Museen, Galerien, Ausstellungsräu me und Off Spaces nehmen an der ge meinsamen Veranstaltung teil Sie be leben die Stadt von Riehen bis zum Drei spitz Areal in Münchenstein und machen den öffentlichen Raum unter dem Zeichen von Kunst erfahrbar Alle teilnehmenden Institutionen bie ten ein individuelles, grösstenteils kos tenloses Veranstaltungsprogramm Über 150 einzelne Ausstellungen und Programmpunkte gibt es online unter: www kunsttagebasel ch MESSE Grösste Automesse der Region PR Nach drei langen Jahren mit corona bedingten Absagen kann die Auto Mobil Basel, die in der Schweiz grösste regio nale Auto Expo, vom Freitag, 2 bis Sonn tag, 4 September, in der St Jakobshalle endlich wieder durchgeführt werden Bei einem Rundgang durch die Hallen können Besucherinnen und Besucher über 250 Neuwagen von 37 Marken mit einander vergleichen Zusätzlich zur Präsentation der Fahrzeuge in den Aus stellungshallen bietet sich im Aussenbe reich der St Jakobshallen die Möglichkeit über 40 verschiedene Modelle von rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen Probe zu fahren Die Auto Mobil Basel öffnet am Freitag, 2 September um 12 Uhr ihre Tore und ist bis Sonntag, 4 September um 17 Uhr ge öffnet Der Eintritt ist wie in der Vergan genheit gratis. www auto basel ch ANZEIGE
Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen zuerst, Ihren Hausarzt
zu erreichen
Sie







Publikationen ARLESHEIM
Der Kulturzirkus hat sich im zweiten Jahr weiter etabliert. Aus dem Quartier gibt es nun aber Kritik wegen Lärm und der Verflechtung zwi schen Verein und Politik.
Tobias Gfeller Vergangene Woche waren am drittletz ten Abend der Kulturzirkus Saison gegen 400 Personen vor Ort, als «Elements of Floyd» auftraten Es wurde wieder ein mal deutlich, wie gut die Bevölkerung den Kulturzirkus auf der Zirkuswiese annimmt Vereins Co Präsident Balz Stü ckelberger spricht von «überwältigenden Rückmeldungen»
Das SEM teilte letzte Woche mit dass die ALST nun in Anspruch genommen werden muss In zwei anderen Regionen können
«Die Zwischengängerin» Freitag, 9 September 2022, 19 30 Uhr (Türöffnung 19 00 Uhr) Gemeindebibliothek, Ermitagestrasse 2, Arlesheim Unter dem Namen Caroline Weldon wurde die Baslerin Susanna Carolina Faesch (1844 1921) in den USA bekannt als Kämpferin für die Rechte der Native Americans und als Beraterin und Sekretärin von Sitting Bull "Die Zwischengängerin" ist ein historisch biografischer Roman über Frauenemanzipation, amerikanische Indianerpolitik und die Rezeption der Sioux in der Literatur Eintritt frei Kollekte
Der Kulturzirkus habe sich im zweiten Jahr nochmals stärker etablieren können «Mit 170 Mitgliedern sind wir mittlerweile einer der grössten Kulturvereine in Arlesheim » Der Verein werde auch für das kommende Jahr ein Bewilligungsgesuch beantragen
Lauschig aber lärmig: Der Kulturzirkus ist während der Sommermonate jeweils von Mittwoch bis Samstag geöffnet FOTO FABIA MAIERONI ANZEIGELESERBRIEF «Wir sagen herzlich Danke» Liebe Arlesheimerinnen, liebe Arleshei mer, nach neun Wochen Kultur und Gastronomie auf der Zirkuswiese sagen wir herzlich Danke: Den zahlreichen Be sucherinnen und Besuchern, die den Kulturzirkus als sommerlicher Begeg nungsort belebt haben; den Künstlerin nen und Künstlern für Ihre vielfältigen Beiträge; den zahlreichen Arlesheimer Unternehmen für ihre Unterstützung als Dienstleistungspartner oder Sponsor; dem Kanton Basel Landschaft und der Gemeinde Arlesheim für ihre finanziel len Beiträge aus den Kulturfonds; den Anwohnenden der Zirkuswiese für ihr Verständnis und ihre Toleranz Ein spe zieller Dank richten wir an die rund 170 Mitglieder des Vereins Kulturzirkus Arlesheim, die das Projekt mit Begeiste rung tragen Es war uns eine grosse Freude, den Kulturzirkus als Ort der Be gegnung und der Kultur für Arlesheim organisieren zu dürfen Wir sind über wältigt von den zahlreichen positiven Reaktionen, danken aber auch für An regungen und Kritik Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Sommer auf der Zirkuswiese! Balz Stückelberger und Michael Honegger Co Präsidenten Kulturzirkus Arlesheim
ch 061 405 10 90
Gemeinderäte treten in den Ausstand Der Kulturzirkus ist während der Som mermonate jeweils von Mittwoch bis Samstag geöffnet Für gewöhnlich tritt am Donnerstag und Samstagabend eine Musikformation auf Insgesamt habe es letztes Jahr eine, dieses Jahr drei mit Namen geäusserte Reklamationen ge geben, zeigt Stückelberger auf Eigene Lärmmessungen hätten auch bei den lautesten Konzerten gezeigt, dass die Vorschriften nicht überschritten wur den Auch zeitlich halte man sich an die gesetzlichen Vorgaben und beende die Abende normalerweise um 22 Uhr Dass der Kulturzirkus in dieser Form und Lautstärke überhaupt möglich sei, habe auch damit zu tun, dass sich viele Politikerinnen und Politiker beim Verein engagieren glauben die Kritikerinnen und Kritiker Gemeindepräsident Mar kus Eigenmann und Gemeinderat Jürg Seiberth sind Teil des Organisations komitees Hat der Kulturzirkus also mehr Freiheiten, weil zwei Gemeinde räte und andere bekannte Politikerin nen und Politiker aktiv mitwirken? Ge meindepräsident Markus Eigenmann stellt klar: «Bei allen Geschäften, die den Kulturzirkus betreffen, treten Jürg Sei berth und ich im Gemeinderat in den Beratungen und in der Abstimmung in den Ausstand Das betrifft insbesondere auch die Bewilligungen » Zur Kritik der Gruppe, dass das Quar tier um die Zirkuswiese schon ohne Kul turzirkus von Lärmimmissionen geplagt werde, entgegnet Markus Eigenmann, dass die Mehrheit der Rückmeldungen aus dem Quartier positiv sei Zur Kritik, dass rund um die Zirkuswiese heute schon viel los ist erinnert Eigenmann daran dass der Grossteil der Veranstal tungen in Arlesheim im oberen Ortsteil stattfindet Über die Programmplanung reden Dass alle drei Reklamationen dieses Jahr im August kamen, sei kein Zufall gewe sen, meint Balz Stückelberger «Gegen Ende der Saison häuften sich die laute ren Konzerte Das hatte mit der Pro grammgestaltung zu tun Es ist klar, dass wir darüber reden müssen » Ob wohl sich eine grosse Mehrheit über den Kulturzirkus freut, wolle man die rekla mierende Minderheit ernst nehmen, versichert Stückelberger Die Kritik an der Verstrickung der Politik im und mit dem Verein Kultur zirkus kann der FDP Landrat «irgendwie auch nachvollziehen» Rechtlich sei aber alles sauber aufgestellt «Es ist doch toll, dass sich Politikerinnen und Politiker auch für das Dorfleben engagieren Wir machen etwas für alle und wir freuen uns, dass dies beim Publikum auch so angekommen ist »
zurzeit aufgrund von Diphterie Ausbrüchen keine weiteren Personen mehr aufgenommen werden Bis sich die Situation in diesen Regio nen wieder normalisiert hat, dient die ALST als Ausweichzentrum Der Geme nderat Sozialhilfebehörde Rücktritt Sabine Scherrer Marzahn, Präsidentin der Sozialhilfebehörde hat ihren Rücktritt als Mitglied der Sozialhilfebehörde per Ende 2022 bekanntgegeben Am 27 November 2022 findet die Majorzwahl für ihre Nachfolge für die restliche Amtsdauer vom 11 2023 bis 3112 2024 statt Die Wahlvorschläge für Mitglieder der Sozial hilfebehörde sind bis am 10 Oktober 2022 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen Die entsprechenden Formulare können auf der Internetseite der Gemeinde www arles heim ch (Rubrik: Politik/Abstimmungen und Wahlen/Formulare für Wahlvorschläge BL/ kommunale Wahlen) heruntergeladen werden Wählbar ist jeder bzw jede Stimmberechtigte der Gemeinde (§ 8 Abs 1 Gemeindegesetz, SGS 180) Von der Wahl ausgeschlossen sind Mitglieder des Spruchkörpers der Kindes und Erwachsenenschutzbehörde, Mitglieder des Regierungsrats des Kantonsgerichts sowie Gemeindeangestellte (§ 9 Gemeindegesetz) Lehrkräfte sind gemäss § 2bis Gemeindeord nung wählbar Eine Stille Wahl ist möglich, wenn am 34 Tag vor dem Abstimmungstermin nur ein gültiger Wahlvorschlag eingegangen ist Der Geme nderat Auftragsvergabe Sanierung Reservoir Spitalholz Die Rohrleitungen im Reservoir Spitalholz müssen ersetzt werden
Immobilienverkauf
Der Geme nderat
3Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35ARLESHEIM Baupublikationen Baugesuch Nr 2022 1409 Projekt: Anbau Unterstand Standort: Parzelle Nr 2522, Dornwydenweg 7a, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Einwohnergemein de Arlesheim, Postfach, 4144 Arlesheim Projektverfasser: Gemeinde Arlesheim Werkhof, Dornwydenweg 7, 4144 Arlesheim Baugesuch Nr 2022 1429 Projekt: Tschanz Vogel Verena Wiederaufbau Einfamilienhaus Standort: Parzelle Nr 494, Obere Holle 25 4144 Arlesheim Gesuchstel ler: Verena und Dieter Tschanz Vogel, Obere Holle 25 4144 Arlesheim Projektverfasser: Jürg D Leu Architekturbüro Dolligerweg 6 4105 Biel Benken BL Baugesuch Nr 2022 1435 Projekt: Aufstockung Einfamilienhaus, Ter rassenstrasse 37 4144 Arlesheim Standort: Parzelle Nr 636, Terrassenstrasse 37, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Martin Wechsler, Terrassenstrasse 37 4144 Arlesheim Pro jektverfasser: Priohaus GmbH, Adolf Leutwy ler Laufenstrasse 21a 4226 Breitenbach Auflagefrist: 1 09 2022 bis 12 09 2022 Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde, Kantonales Bauinspektorat, Rheinstras se 29 4410 Liestal zu richten Ab 1 September Öffnungszeiten Verwaltung Ab Donnerstag 1 September 2022 gelten wieder die normalen Öffnungszeiten Die Schalter sind wie folgt geöffnet: Montags und donnerstags jeweils am Vormittag von 8 00 bis 11 30 Uhr und am Nachmittag von 14 00 bis 16 30 Uhr; Dienstags und freitags durchgehend von 8 00 bis 14 00 Uhr; Am Mittwoch von 14 00 bis 18 00 Uhr Die Zentrale ist während diesen Zeiten tele fonisch ebenfalls erreichbar Zu den übrigen Zeiten können Sie die Mitarbeitenden via Direktnummer anrufen Diese Nummern finden Sie auf der Website der Gemeinde unter www arlesheim ch (Rubrik:Verwaltung/ Mitarbeitende) Selbstverständlich können Sie jederzeit nach Absprache einen Termin ausser halb der Öffnungszeiten vereinbaren Nicht betroffen von dieser Regelung sind die Bibliothek, der Werkhof und die Sozialbera tung Jene Öffnungszeiten finden Sie ebenfalls auf der Website (Startseite) der Gemeinde D e Gemeindeverwaltung ALST Flüchtende aus der Ukraine Im März 2022 hat das Staatssekretariat für Migration (SEM) in Arlesheim nachgefragt ob die Zivilschutzanlage ALST als mögliche Auf nahmestelle für Flüchtende aus der Ukraine gemietet werden kann Der Gemeinderat hat dem SEM die ALST als vorübergehende Not unterkunft zur Verfügung gestellt
Lesung mit Thomas Brunnschweiler
Nach einer erfolgreichen Saison gibt es nun Kritik am Kulturzirkus
Der Gemeinderat hat die Arbeiten an die Firma JAA Jeger Anlage und Apparatebau GmbH aus Breitenbach zum Betrag von CHF 220 824 40 (inkl MwSt ) vergeben Der Geme nderat Gemeindekommission Neue Mitglieder Marcel Liner (Frischluft) und Kathrin Meffert (FDP) haben per Ende Juni 2022 und Noëmi Sibold (SP) per Ende September 2022 ihre Rücktritte aus der Gemeindekommission bekanntgegeben Thomas Arnet (Frischluft), Nicole Ziegler (FDP) und Lea Mani (SP) haben ihre Mandate ange nommen und gelten ab dem 1 Juli respektive 1 Oktober 2022 bis zum Ende der Amtsperio de am 30 Juni 2024 als gewählt Der Gemeinderat dankt Marcel Liner, Kathrin Meffert und Noëmi Sibold für ihr Engagement und wünscht Thomas Arnet, Nicole Ziegler und Lea Mani viel Erfolg und Befriedigung in der neuen Aufgabe
Amtliche
Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger
Das freut jedoch nicht alle im Dorf Eine Gruppe von Anwohnerinnen und Anwohnern vom Mattweg äusserte in eine E Mail an den Gemeinderat und den Verein Kulturzirkus scharfe Kritik Hin ter der zuerst anonym geäusserten Kritik stehen unter anderem Marie Bubenzer, René Steinacher sowie Hansruedi und Maja Baumberger Aber es seien noch viel mehr «hässige Leute», sagen sie ein stimmig «Die Mehrheit aus unseren Wohnblöcken stört sich am Kulturzirkus. Doch die trauen sich nicht, etwas dage gen zu sagen weil sie sonst als Miese peter hingestellt werden » Die Verärgerung bei den vieren sitzt tief Sie sprechen von «Respektlosigkeit, grossem Frust sowie gestörter Abend und Nachtruhe» Sie hätten nicht per se etwas gegen Kultur in Arlesheim, im Gegenteil Es gehe um die Lautstärke und die Häufigkeit des Kulturzirkus, be tont Marie Bubenzer Diese Art von Kul tur passe nicht in ein Wohnquartier, in dem es sonst schon sehr laut sei Viele Konzerte gingen länger, als dies angekündigt gewesen sei, kritisiert Maja Baumberger Einschlafen unter diesem «Lärm» sei für sie fast nicht möglich So gehe es auch ihren Kindern, sagt Marie Bubenzer René Steinacher erzählt, er könne abends nicht mal mehr mit seiner Frau auf dem Balkon essen und reden Und Hansruedi Baumberger kann nicht nachvollziehen, dass man für «diese klei ne Bühne die ganze Gegend beschallen muss»
www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung auf Se te 4)


Turmgespräche Reger Austausch in der Burg Reichenstein
PR Als Verena Wenner begann, mit Erd pigmenten zu arbeiten, wurde eine gros se Liebe daraus. Die farbigen Erden sel ber zu sammeln, sie zu zerkleinern bis zu feinstem Staub, sie mit Bindemitteln zu vermischen, sie schliesslich auf Papier und Leinwänden zum Leuchten zu brin gen, wurde eine unendliche Entde ckungsreise Die Bilder klingen in Rhyth men, die im Inneren der Künstlerin von den Farben angeregt wurden Sie zeigen eine liebevolle Wahrnehmung der Erde Die Bilder sind vom 4 September bis zum 6 November im Foyer Haus Wegman der Klinik Arlesheim zu sehen Die Ausstel lung «Die Erde durchsonnen» ist täglich geöffnet, von Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr, sonntags 9 bis 20 Uhr Die Ver nissage findet am Sonntag, 4 September um 16 Uhr im Therapiehaus der Klinik statt Seit einigen Jahren ist Verena Wen ner krankheitsbedingt am Malen gehin dert Mit dieser Ausstellung soll ihr Werk wieder sichtbar gemacht und wahrge nommen werden Georg Hegglin Ausstellungsverantwortlicher
Postfach 4144 Arles heim 061 703 92 10 Bei Störungen im Kabelnetz: 062 386 80 20 (7×24h) WD RegioNet AG 4702 Oensingen ANZE GE Redaktionsschluss
Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt
Sonntag, 4 September 10 00 Gottesdienst zum Verena Sonntag mit Abendmahl mit Pfarrer Thomas Mory und dem Kammerchor Amtsein setzung von Pfarrer Marc Andrin Eggenschwiler Livestream auf www ref kirchearlesheim ch Anschlies send Apéro Dienstag, 6 September 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus 19 30 bis 21 00 Predigtvorbereitungs gespräch im Kirchgemeindehaus mit Pfarrer Thomas Mory September 9 30 Krabbelgottesdienst in der Kirche mit Katechetin Ursula Meier und Team 10 15 Katholischer Gottesdienst in der «Obesunne» www frischluft arlesheim ch Fussballclub Arlesheim Der FCA bietet Trai für alle Geselligkeit auf dem Sportplatz und Clubhaus in den Widen ist uns wichtig Zusätzliche Infos und viel Spannendes www GGA Arlesheim Präsident: Karl Heinz Zeller, 061 Geschäftsstelle:
3
Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft SVP September:
VEREINSNACHRICHTEN ARLESHEIM Bocciaclub Arlesheim Schwimmbadweg 14, 4144 Arlesheim (bei den hinteren Tennisplätzen) Kon takt: Toni Lerch Präsident In den Hagenbuchen 8 4144 Arlesheim 061 701 28 84 E Mail boccia@ boccia arlesheim ch Spiel und Trainingszeiten, Jahresprogramm und weitere Infos unter www boccia arlesheim ch Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung Rundsendungen Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Donnerstag des Mo nats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt: Werner Rudin, Dornach, 079 373 53 25 Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) Arles heim Kontaktadresse: Markus Dudler, Vizepräsi dent 079 709 96 52 www cvp arlesheim ch info@cvp arlesheim ch Domchor Arlesheim Probe Dienstag 20 00 21 30 im Domhofkeller Präsidentin: Jarmila Roesle, 061 702 14 00 FDP Die Liberalen Arlesheim Kontaktadressen: BalzStückelberger Präsident 0796282028;Hannes Felchlin Vizepräsident info@fdp arlesheim ch www fdp arlesheim ch,www treffpunkt schule net Feldschützengesellschaft Arlesheim Sportliches 300m Schiessen Trainings jeweils Do, 18 00, SchiessanlageGobenmatt,Arlesheim(Apr bisSept ) Interessierte Schützinnen und Schützen sind herz lichwillkommen AktuelleInfoswwwfsg arlesheim ch Frauenverein Arlesheim Auskunft über Veranstal tungen und Mitgliedschaft erteilt die Präsidentin Daniela Reith Plattner Blauenstrasse 15 4144 Arlesheim 061 702 28 26 Unsere Homepage: www frauenverein arlesheim ch Frischluft Arlesheim für ein lebendiges Dorf Nicole Barthe Seelig, Co Präsidentin, nicole barthe@ bluewin ch; Thomas Arnet, Co Präsident, thomas arnet@intergga ch;
eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag, 9 00 Uhr Beiträge dürfen eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Titelei
4. Sept. bis 6. Nov 2022 Foyer Haus Wegman Mo–Sa 8–20 Uhr, So 9–20 Uhr Vernissage 4 September 2022, 16 Uhr Therapiehaus Die Erde durchsonnen Bilder aus Erdfarben von Verena Wenner
GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste
1933
Schweiz www.svp.ch Deshalb am 25.
ARLESHEIM
Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft
ningsmöglichkeiten
findet man auf
KLINIK ARLESHEIM Bilder aus Erdfarben
Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer: So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb
Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz. So stärkt die Reform unser Land:
Die heute ausbezahlten AHV Renten werden durch die Beiträge der Erwerbs tätigen finanziert Dieses System hat zum Zeitpunkt der Einführung der AHV im Jahr 1948 einwandfrei funktioniert Aufgrund von Reformblockaden konnte die 1 Säule in den letzten 25 Jahren nicht mehr modernisiert werden Aber in die ser Zeit hat sich nicht nur demografisch viel verändert Daher braucht es eine Modernisierung der Altersvorsorge Wichtig ist dabei, dass die Personen die bereits Renten beziehen, nicht durch diese Modernisierung finanziell leiden Mit der Ablösung des Rentenalters durch das Referenzalter bringt die AHV 21 die nötigen strukturellen Modernisierun gen, sodass die ganze Gesellschaft da von profitiert Das starre Rentenalter wird durch ein Referenzalter ersetzt, welches die nötige Flexibilisierung zwi schen 63 und 70 Jahren bringt Auch die Frauen in der Übergangsgenerationen, welche als erste von diesen Änderungen betroffen sind, werden grosszügig durch lebenslange Ergänzungsleistungen ent schädigt Die AHV kann gleichzeitig sta bilisiert, modernisiert und flexibilisiert werden, ohne dass es zu Rentenkürzun gen für die Pensionierten kommt Des halb braucht es am 25 September ein doppeltes Ja Hannes Felchlin in Arlesheim www rkk arlesheim ch Samstag, September 17 00 Eucharistiefeier 4 September 11 15 Eucharistiefeier, anschl Domhof café 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Dienstag, 6 September 9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 20 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim Freitag 2 September 10 15 Reformierter Gottesdienst in der «Obesunne»
Sonntag
Modernisierung ohne Rentenkürzungen
Am Montag, 29 August 2022, nutzten die Vertreterinnen und Vertreter der ortsansässi gen Parteien die Gelegenheit, dem Gemeinde rat Fragen zu stellen und ausführlich informiert zu werden Die Anwesenden diskutierten über die Ortskernplanung und die Themen der nächsten Gemeindeversammlung
Für ist Sache der Redaktion, Kürzungen sind vorbehalten Es wird keine Korrespondenz geführt Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung anzuhängen (zwischen 1 und 3 MB) Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
ANZEIGEN
701 34 62
Ich bin kein Inserat.
Freitag 9
im
4 ARLESHEIMDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35
Die Turmgespräche finden zweimal pro Jahr, einmal im Frühling und einmal im Herbst, statt Der Geme nderat Amtliche Publikationen www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch (Fortsetzung von Se te 3)
EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG
fcarlesheim ch
Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken. Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren. Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert




























tertianum ch
Die Fahrt führte weiter via Beromünster nach Meisterschwanden am Hallwilersee Im Restaurant Seehotel Del phin erwartete uns ein vorzügliches Mit tagessen Anschliessend folgte eine Schifffahrt auf dem See Die Heimfahrt führte vorbei an den Schlössern Bresten berg und Hallwyl über die Staffelegg und durch das schöne Fricktal Vielen Dank der Kath Kirchgemeinde und der St Ot tilienstiftung für die Übernahme eines Grossteils der Reisekosten Dank aber auch den Organisatoren Claudine, Jean Pierre und Christine Ein spezieller Dank unserem Dompfarrer Alexander Pasalidi, der uns während der Fahrt auf humor volle, lebhafte und mitreissende Art über Kultur und Landschaft seiner früheren Wirkungsstätten im Luzerner Hinterland und im Fricktal informierte So freuen wir uns auf die nächste Reise Theo Kamber Schwungvoll: Ein Tanzpaar auf der grossen Bühne ANZEIGE Tertianum Momente: Ein charmanter Ort zum Bleiben
•
stehendes Kulturangebot runden unser Angebot ab» betont die Geschäftsführerin Cornelia Braun. Überzeugen Sie sich selber und lernen Sie die Residenz persönlich kennen. «Tag der geführ ten offenen Türe» am 16./17 September sowie am 23./24. September 2022. Wir freuen uns auf Ihre An meldung viaTel. 061 315 16 16 oder per E-Mail stjakobpark@tertianum.ch Am 18.08.2022 ist ein Tertia num-Inserat erschienen, in welchem fälschlicherweise Mai- und Juni-Daten für den Tag der offenen Tür publiziert wurden. Die CH Media ent schuldigt sich für diesen Feh ler und heute finden Sie das Inserat mit richtigen Daten. Tertianum AG • Residenz St. Jakob-Park St. Jakobs-Strasse Basel Telefon 061 stjakobpark@tertianum stjakobpark
Am 27 August wurde der Domplatz nach zwei Jahren mit dem Sommernachtsball wieder aus seinem Dornröschenschlaf geweckt Bei herrlichem Wetter und wunderbarer Stimmung haben sich am Samstagabend zweihundert Gäste zum Sommernachtsball auf dem Domplatz eingefunden Elegant gekleidete Herren in Frack und Schale führten ihre wunder schön, festlich gekleideten Damen am Arm zu den Tischen Zur Einstimmung des Ballabends spielten Karina und Vla dimir Verich am Klavier, in Begleitung von Sebastian Overell, am Bass einladen de Jazzstücke Dem OK Sommernachts ball ist es ein grosses Anliegen, jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Arles heim oder der Region eine Möglichkeit zu geben, ihr Können vor grossem Publi kum vorzutragen
AUSFLUG
ch • www
Charmant wie immer: Moderatorin Susanne Hueber führte durch den Abend Elegant: (v l ) Nicolas Fehlmann, Alena von Rotz, Vera von Rotz (Initiantin des Balls) und Johannes Felchlin
«Vor ca. fünf Jahren musste das Knie meiner Frau mehr fach operiert werden, seit dem ist sie leider auf einen Rollstuhl angewiesen. Zuerst wurde meine Frau von der Spitex zu Hause gepflegt, doch mit der Zeit konnte die örtliche Spitex die immer mehr steigenden Dienstleis tungen nicht mehr sicherstel len. Es wurde klar dass wir eine andere Lösung finden müssen. Für uns war wichtig, dass wir zusammenleben konnten. Ein Umzug in ein Pflegeheim war keine Option. Auf der Suche nach der idealsten Wohnform besuchten wir verschiedene Institutionen. Die Tertianum Residenz St. Jakob-Park über zeugte uns sofort. Wir haben die Möglichkeit eines Probe wohnens in einer schönen möblierten Ferienwohnung genutzt und uns danach für den definitiven Einzug ent schieden. Zu Beginn unserer Reise hätten wir nicht ge dacht, dass wir so eine pas sende und komfortable Lö sung finden würden. Natürlich vermissen wir das im Lee in Arlesheim hier sind wir aber auch richtig zufrieden und freuen uns auf die Zukunft. Meine Frau wird herzlich und kompetent gepflegt. Sie ist Tessinerin viele Mitarbeitende sprechen zudem italienisch. Ich schät ze unsere grosszügige, helle Wohnung, welche wir mit eigenen Möbeln und Gegen ständen eingerichtet haben. Täglich werden wir mit einem hervorragenden Vier-GängeMenü verwöhnt und ich ge niesse mein Glas Rotwein. Auffallend sind die dienstlei tungsbereiten und diskreten Mitarbeiter Die gute Ambi ance in der ganzen Residenz ist sehr wohltuend. Zwei wichtige Punkte haben wir überraschend dazugewon nen: zum einen die schöne grüne Landschaft, welche uns umgibt. Sie ist ideal flach, da mit ich mit meiner Frau wun derbare Spaziergänge unter nehmen kann. Regelmässig schlendern wir der Birs ent lang, sind im Wald und be wundern die vielfältige Flora oder im Frühling horchen wir der herrlich singenden Vögel. Zum andern schätzen wir das Inhouse-Shoppingcenter und freuen uns auf die Eröffnung des Coops Mitte August. Heu te, nach einem Jahr sind wir überzeugt, die richtige Ent scheidung getroffen zu ha ben. Wir fühlen uns zu Hause und haben unser zweites Im Lee gefunden» so Herr R. Wohnen in der Basler Tertianum Residenz St. Jakob-Park ermöglicht den rund 100 Gäs ten ein Leben nach ihren Vor stellungen und Ansprüchen: Sowohl in Sicherheit als auch in Freiheit und immer in ge pflegtem Ambiente. «Wir un ternehmen alles, damit das Leben unserer Gäste verein facht wird. Unser Ziel ist dank Individualität und Humor Le bensqualität aus Leidenschaft zu bieten. Individuell abge stimmte Service- und Pflege leistungen sowie ein hoch
Wo die edlen Fruchtsäfte herkommen 36 Seniorinnen und Senioren nahmen am 25 August, in Begleitung unseres Pfarrers vom Dom zu Arlesheim, am Seniorenaus flug teil Ruedi Meier von Birseck Reisen fuhr uns mit dem Car nach Sursee zur Famailie Ramseier, wo seit mehr als 100 Jahren edle Fruchtsäfte produziert werden Unter charmanter Leitung erhiel ten wir Einblick in den Produktionsvor gang Etwa 200 Mitarbeiter verarbeiten mit modernster Anlage jährlich x Tonnen Äpfel und Birnen zu einer Vielzahl von Fruchtsäften
315 16 16
Märchenhafte Ballnacht auf dem Domplatz
5Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35ARLESHEIM
395 • 4052
Die Tanzband Moody Tunes spielte so dann den ersten Tanz, einen Wienerwal zer an und schon strömten die Paare auf die Tanzbühne Das Dreigangmenü der SV Group wurde allerseits geschätzt und das Dessertbuffet war ein Highlight Su sanne Hueber moderierte durch den fantastischen Sommerabend und in der Mitte des Abends trat die Bauchtanzgrup pe Oriental Malaikas von der Tanzschule BYou auf und verzauberte mit ihren orientalischen Choreografien die Som mernachtsballgäste Die Taxitänzerin nen und tänzer waren stets zur Stelle bei den Damen und Herren, die ohne Tanz partner gekommen waren Um Mitternacht war der letzte Tanz an gesagt Joëlle Scalfaro sang mit ihrer sou ligen Stimme in Begleitung der Tanzband den wunderschönen Walzer Amazing Grace Und als Abschlusslied erinnert sie uns mit «The Rose» an den Samen den man im Winter säht, um im Sommer wie der eine Rose blühen zu sehen Und so wird sich das OK des Sommer nachtsballs den Winter über um die Or ganisation des nächsten Balls kümmern, damit dieser dann am 26 August 2023 auf dem Domplatz als «Rose» wieder er blühen wird Ab 16 September kann man sich bereits wieder für nächstes Jahr an melden Das OK bedankt sich für das Kommen aller Gäste und freut sich auf ein Wieder sehen auf dem Domplatz An dieser Stel le möchten wir auch unseren grosszügi gen Sponsoren herzlich danken Ohne sie wäre der Anlass so nicht möglich gewesen Für das OK Vera von Rotz Gass
Das OK: (v l ) Oliver Ehinger, Andrea Mercier, Patrizia Vetter, Vera von Rotz und Daniel Zeidler FOTOS: ZVG / ANDREA MERC ER Volle Tische: 200 Gäste genossen den Sommernachtsball







In stiller Trauer Andreas Biri mit Angelina und Kristina Christa Biri mit Julia und Felix Alice Biri Anton Biri mit Familie Thomas Biri mit Familie Natascha Biri Nana durfte im Kreise ihrer Liebsten friedlich einschlafen. Wir sind dankbar für die schönen und unvergesslichen Jahre, die wir mit dir verbringen durften. Liebes Nana, wir vermissen dich unendlich und werden dich für immer in unseren Herzen tragen.
Ich bin viele Wege in meinem Leben gegangen Habe unzählige schöne und unbeschwerte Stunden mit meiner Familie und meinen Freunden genossen Ich durfte in einer Zeit leben, welche für mich als eine der besten Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen wird
utz Bretschneider 5 12 1955 12 08 2022
6 Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35 TODESFÄLLE Aesch Erika Bühler geb 8 Dezember 1943, gest 27 August 2022, von Neckertal SG (c/o Alters und Pflegeheim Mülimatt Teichweg 9 4450 Sissach) Bestattung: Freitag, 9 September 2022, 14 00 Uhr Besammlungsort: Friedhof, Beisetzung im engsten Familienkreis Beat Rieder Latour, geb 11 Januar 1946, gest 28 August 2022, von St Stephan BE (wohnhaft gewesen am Kundmannweg 6) Bestattung: Mitt woch, 7 September 2022, 14 00 Uhr Besammlungsort: Friedhof, anschlies sen Trauerfeier in der katholischen Kirche. Dornach Sonja Martha Zwahlen, geb 19 Mai 1929, gest 26 August 2022, von Schwarzenburg BE (wohnhaft gewesen an der Amthausstrasse 2) Trauerfeier: Donnerstag, 1 September 2022, um 14 00 Uhr in der Friedhofkapelle Dornach Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt Münchenstein Jacques Eric Nippel Bross, geb 10 Oktober 1920, gest 24 August 2022, von Zürich (wohnhaft gewesen an der Drosselstrasse 15) Abdankung: Diens tag, 6 September 2022, um 14 00 Uhr in der reformierten Dorfkirche, Kirchgas se 2 Münchenstein Reinach Siegrid Altenbach, geb 4 März 1941, gest 29 August 2022, von Basel, Rodersdorf SO (wohnhaft gewesen Aumattstrasse 79) Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis Emilie Düblin Ruf geb 19 Juli 1928 gest 16 August 2022 von Oberwil BL (c/o APH Hofmatt, Pumpwerkstrasse 3, München stein) Bestattung im engsten Familien kreis Friedhof Fiechten, Reinach Elsbeth Sophie Leibundgut, geb 28 Januar 1940, gest 13 August 2022, von Affoltern im Emmental BE (wohn haft gewesen am Langenhagweg 11) Trauerfeier: Samstag, 3 September 2022, um 15 00 Uhr in der reformierten Kirche Mischeli Reinach Franz Schmitter St Yves, geb 27 Juli 1942, gest 20 August 2022, von Winter thur ZH und Rothrist AG (wohnhaft gewesen an der Neuwillerstrasse 10) Abschiedsfeier und Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis
Ich bedanke mich bei allen, die mich auf meinem Weg begleitet haben und für die schöne Zeit, die ich mit Euch verbringen durfte L
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von unserem geliebten Mami und Nana, unserer Schwester, Tante und Gotte Marianna Biri «Nana» 14. August 1944 29. August 2022 Möge Gott mir die Heiterkeit verleihen, das was ich nicht abwenden kann, zu bejahen. Den Mut, das was ich ändern kann, zu ändern. Und die Weisheit, den Unterschied zu erkennen.
Du gibst mir den Schild deines Heils, und deine Rechte stärkt mich, und deine Huld macht mich gross. Du gibst meinen Schritten weiten Raum, dass meine Knöchel nicht wanken. Psalm 18,36 37 Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und auch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.
Meine Beisetzung fand auf meinen Wunsch hin im engsten Familienkreis statt Todesanzeige und Danksagung
Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden im engsten Familienkreis statt Es werden keine Leidzirkulare versendet.
Traueradresse: Christa Biri, Viehmarktgasse 45, 4242 Laufen „Wichtig ist nicht, wo du bist, sondern was du tust, dort wo du bist “



Meldungen über unangenehme Gerüche im Provisorium Die Messungen in drei Räumen haben ergeben dass bei allen Proben ver schiedene im Bau eingesetzte Lösungsmittel in erhöhter Konzentration vorliegen wobei keine davon die Grenzwerte überschreiten oder im kritischen Bereich liegen Über die Sommerferien wurden in sämtlichen Räumen Luftreinigungsgeräte mit Aktivkohle filter installiert, um die Luftschadstoffe aus der Luft zu reduzieren Eine Nachmessung am Freitag den 5, August 2022, hat ergeben, dass sich die Werte verbessert haben jedoch immer noch in einem erhöhten Bereich liegen Als Vorsorgemassnahme werden die Luft reinigungsgeräte in Betrieb gelassen so dass in sämtlichen Räumen eine gute Luftqualität gewährleistet ist und der Schulbetrieb regulär stattfinden kann Zusätzlich werden weitere Massnahmen geprüft und zeitnah umgesetzt Am Donnerstag den 1 September findet in der Aula des Fiechtenschulhauses eine Informationsveranstaltung für Eltern und Erziehungsberechtigte statt Es werden Vertreterlnnen des Gemeinderates, der Schul leitung und der Technischen Verwaltung sowie Expertlnnen der Fa Carbotech (Durchführung Messungen) teilnehmen Anrainerinfo für das Jubiläumsfest am 9 und 10 September 2022 Am 9 und 10 September 2022 findet im Ortszentrum zwischen Wieland , Gemeinde platz Schul Kirchgasse und Ernst Feigenwin ter Platz das grosse Jubiläumsfest «10 Jahre kinderfreundliche Gemeinde Reinach» statt Das Fest dauert am Freitag, 9 September von 14 00 1 00 Uhr und am Samstag, 10 Sep tember von 11 00 1 00 Uhr (musikalische Unterhaltung bis 24 00 Uhr) Ergänzend dazu finden Aktivitäten im Businessparc Tierpark der Gemeinde und Schulbibliothek sowie bei der Reformierten Kirche im Mischeli statt Die Präsenzzeiten der Satellitenstandorte können dem Programm auf www reinach bl ch entnommen werden Für den Infrastrukturaufbau und abbau sowie während den Veranstaltungszeiten sind Strassensperrungen notwendig Absperrzeiten Kirchgasse Freitag, 9 September, 6 00 Uhr bis Sonntag 11 September 2022 12 00 Uhr Wielandparkplatz Freitag, 9 September, 6 00 Uhr bis Montag 12 September 2022 12 00 Uhr in der Aula Bachmatten.
Das„TrioTimbre“,bestehendauseinerGesangs lehrerin und Sopranistin, einem Trompeter und Tubist und einer Pianistin, hat sich im Sommer 2021 zusammengetan und mit Enthusiasmus ein Programm mit Werken von J S Bach, G F Händel, S Friedman, R Strauss und V Williams aus drei Jahrhunderten zusammengestellt
AXEL
Familienkonzert Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00 (Fortsetzung auf Se te 8) KOMMUNALE ABSTIMMUNG
«Ein Baum ist normalerweise sehr gross und von unten ist immer nur ein Stück zu sehen Wenn wir ihn klein machen, lässt er sich in seiner Gänze sehen und verstehen», erklärt Mauron Viel Geduld ist gefragt Roland Müller erinnert sich: «1980 gab es ja die Gartenbauausstellung «Grün 80» und dort habe ich zum ersten Mal Bonsai gesehen Mich hat es sofort gepackt: Ein Ahorn Wald, einzelne Kiefern, das war gewaltig und es hat mich begeistert » Sowohl Müller als auch Mauron beto nen dass es ihnen in erster Linie um die Bäume geht und nicht um Japan als sol ches, auch wenn über die Bonsai und Suiseki Kunst immer wieder ein Kontakt zur japanischen Kultur besteht und es durchaus Einflüsse gibt: «In der japani schen Kultur gibt es weniger Stress, es wird sehr differenziert und es herrscht eine grosse Wertschätzung Eine schöne Sache», findet Müller Und Mauron er gänzt den Aspekt der Langfristigkeit: «Wenn es gut läuft, überlebt ein Baum 20, 30 Jahre oder mehr » Da brauche es viel Geduld, sagt Müller lachend, denn auch wenn die Bäume klein sind, sind es doch komplette Bäume, die sich ganz im Jahreslauf befinden Eine bestimmte Phase gibt es so eben nur einmal pro Jahr und gewisse Arbei ten lassen sich nur in diesem Zeitraum ausführen Die Fichte hat Müller um 1990 im Puschlav an der Baumgrenze ausge graben und sich ihr seither gewidmet, das heisst sie gedüngt gewässert sie zurückgeschnitten und auch ihre Äste mit Draht umwickelt, so dass sie eher nach unten zeigen «Wir möchten, dass der Baum eine eher ältere Anmutung hat», sagt Müller «Moyogi» frei aufrecht Alles begann im Nachklang der «Grün 80» im Jahr 1982 und hat sich seither wie ein Bonsai weiterentwickelt Damals wurde die «Bonsai Gruppe Region Basel» ge gründet, die bis 2006 Mitglied als Arbeits gruppe des «Schweizer Bonsai Club», später «Vereinigung Schweizer Bonsai Freunde» war Als sich die Arbeitsgruppe 2007 auflöste, kam es zur Gründung der Interessengemeinschaft «Moyogi Bon saifreunde Dreiländereck» ab 2009 als unabhängiger Verein Er bezweckt die Förderung der Bonsaikunst, vermittelt Wissen und dient dem Erfahrungsaus tausch in Sachen Gestaltung, Pflege und Präsentation Seinem Namen macht der Verein in zweifacher Hinsicht alle Ehre: Zum einen ist das Dreiländereck wörtlich zu nehmen, denn unter den 72 Mitglie dern (ein Drittel Frauen) befinden sich auch Deutsche und Franzosen Aber nicht nur das: Den Sitz hat der Verein in Prat teln, Mauron kommt aus Rheinfelden, Müller aus Muttenz und das Club Lokal befindet sich in Reinach «Moyogi» wiederum bedeutet «frei auf recht» und zählt zu den zwölf Gestal tungsformen wie windgepeitscht, Kaska de oder streng aufrecht «Ein Bonsai im Moyogi Stil steht aufrecht, aber er ist nicht so gerade wie ein streng aufrecht stehender Baum Frei aufrecht, das ist so eidgenössisch oder?» schmunzelt Mau ron und Müller lacht: «Japanisch eidge nössisch!» www bonsai basel ch
4 3
Der Gemeinderat wird beauftragt die kantonale Genehmigung zu dieser Re vision einzuholen und die Änderung sodann in Kraft zu setzen Das Postulat Nr 495 von Soraya Streib Ladner SP «Feuerwerk in Reinach» wird überwiesen Einwohnerrat Reinach Csaba Zvekan Präsident Regula Fellmann Sekretärin Beschlüsse des Einwohnerrates unter liegen gem § 121 des Gemeindegeset zes dem fakultativen Referendum Die Referendumsfrist beginnt am 1 Septem ber 2022 und dauert bis zum 3 Oktober 2022 GEMEINDE INFORMIERT Luftmessungen im Schul provisorium Surmatten Anfang Sommerferien wurden im Schul provisorium Surmatten Luftmessungen durchgeführt Auslöser der Messungen waren
7Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35REINACH Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung AUS DEM EINWOHNERRAT BESCHLÜSSE DES EINWOHNERRATES VOM 29 AUGUST 2022 1 In die Geschäfts und Rechnungsprüfungs kommission GRPK wird an Stelle des zurückgetretenen Markus Maag SP für den Rest der Amtsperiode 2020/2024 gewählt: Anne Marlen Riemensperger SP 2 In die Geschäfts und Rechnungsprüfungs kommission GRPK wird an Stelle der zurückgetretenen Barbara Wyttenbach Die Mitte/glp für den Rest der Amtsperiode 2020/2024 gewählt: Urs Künti Die Mitte/ glp 3 In die Planungskommission PlaKo wird an Stelle der zurückgetretenen Anne Marlen Riemensperger SP für den Rest der Amts periode 2020/2024gewählt: Fiona Tondi SP 4 Betreffend Vorlage Nr 1248/22 «Musik unterricht für Erwachsene Anpassung Bildungsreglement» 4 1
5
Der Unterricht an der Musikschule Reinach soll neu auch für Erwachsene offenstehen 4 2 Die §§ 17 und 19 des Bildungsregle ments werden angepasst
Pflegen ihre Minibäume mit viel Liebe: Roland Müller (l ), verantwortlicher PR, an einem Wacholder und Präsident Michel Mauron an einer Koreanischen Hainbuche FOTO MANN GEL
Sie sollten nicht grösser sein als 70 bis 80 Zentime ter und brauchen auf merksame Pflege: Bonsai bäume Die Bonsaifreunde Dreiländereck haben sich diesen Winzlingen ver schrieben Ein Besuch im Clublokal in Reinach Axel Mannigel «Mich fasziniert an der Bonsaigestaltung die Absicht, aus etwas Grossem, das man nicht versteht, etwas Kleines zu machen, quasi wie im Modellbau», schildert Mi chel Mauron, Präsident des Vereins Bon saifreunde Dreiländereck, seine Faszi nation für diese über 1000 Jahre alte Kunstform Bon Sai stammt aus dem Ja panischen und bedeutet wörtlich über setzt «Baum in der Schale» Und tatsäch lich, dort stehen vier Bonsai auf einem Arbeitstisch im Clublokal, ein eigener Bereich in einem Gewächshaus auf dem Gelände des Erlenhofs. «Das Tolle ist», so Mauron weiter, wäh rend Vorstandskollege Roland Müller zwei weitere Bäumchen hereinträgt, «dass eigentlich jede Baumsorte verwen det werden kann » So stehen dort eine 35 Jahre alte Fichte, ein Ginkgo, eine Mäd chen Kiefer und eine über 100 Jahre alte Wilde Olive Ergänzt wird das Ensemble von einem Suiseki Stein etwas dem sich die Bonsaifreunde ebenfalls widmen
DIE
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten 6 September Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 7 September Papierabfuhr Kreis Ost 7 September Kartonabfuhr Kreis West Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo Informationen zum Konzert sind unter Let Beauty Awake! Am Sa , 3 September 2022, um 18 Uhr
Lebenswertes Reinach Reinach ist, von der UNICEF bestätigt, eine kinderfreundliche Stadt Reinach bietet doch so einiges für die Jugend Vie le super ausgebaute und auch rege be nutzte Spielplätze, ein grossartiges Schwimmbad mit Sprungturm, Sport und Fussballplätze, Erlebnisweiher, Ska tebahn, Birslandschaft, Kinderpass in den Ferien, Musikschule, Vereine ver schiedenster Art, Jugendhaus und vieles mehr Nun steht die Forderung eines Robinsonspielplatzes auf der Wunsch liste Ich frage mich, braucht es neben dem herausragenden Angebot für Kinder und Jugendliche tatsächlich noch einen Robinsonspielplatz? Die angespannte Fi nanzlage der Gemeinde lässt den Wunsch nach einer gering genutzten Spielerei eigentlich nicht zu Dabei sind die Kosten von 500 000 Franken für die Erstellung noch das kleinere Problem; denn die je des Jahr wiederkehrenden Kosten einer solchen Anlage würden die Gemeinde kasse mit jährlich 100 000 Franken dau erhaft belasten Es erscheint mir merk würdig, dass auf der einen Seite über Steuererhöhungen, Sparübungen, die Reduktion von Einwohner und Gemein derat debattiert wird und gleichzeitig solche kostenintensiven Projekte ge wünscht werden! Für die angefressenen Robibauer ist in den anliegenden Ge meinden ausreichend Platz vorhanden, um die Träume des Baumhauseigen heims zu realisieren Darum stimme ich am 25 September zweimal Nein Jörg Burger FDP Einwohnerrat
Japanische Eidgenossen





Das gute Wort zum Schluss Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir Psalm 143:8 Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch Mischeli-Sommerfest für Gross und Klein! Bild: Helen Souza. pixelio
Der Brunch startet um 10 Uhr und dauert bis ca. 13 Uhr (ganz nach dem Motto: s het solang’s het …). Das Pro gramm für die Kinder und Jugendlichen mit Hüpfburg, Pommes- und Popcornstand, Schmink-Ecke, Hotdogs, Schlangenbrot, Drehscheibe und Kinderspielplatz läuft von 11–19 Uhr Das Mischeliareal ist durch den Fest-Zug mit den restlichen Attraktionen im Dorf verbunden und kann so leicht, bequem und lustig erreicht werden. Kommen Sie und feiern Sie mit uns! Ausflug ins Haus der Religionen Das Haus der Religionen in Bern hat sich dem Dialog der Kulturen verschrieben und ist ein bedeutender Ort der Begegnung. Acht Religionsgemeinschaften praktizieren unter einem Dach das Zusammenleben und den Dialog. Seit 2014 haben Hindus, Muslime, Christen, Aleviten und Buddhisten am Europaplatz in Bern ihre eigenen Religionsräume. Juden, Bahá’í und Sikhs beteiligen sich am inhaltlichen Programm. Das Ziel geht weit über ein friedliches Nebeneinander hinaus. Das Haus versteht sich als «Labor des Zusammenlebens» und lädt alle interessierten, auch nicht religiösen Menschen ein, über die Grenzen von Religionen, Sprachen und Kulturen hinweg den Austausch zu pflegen. Machen Sie sich mit uns auf den Weg nach Bern ins Haus der Religionen. Wir werden dort einen Workshop zum Thema «Muslime in der Schweiz» besuchen und Fragen erörtern wie: «Was heisst es, in der Schweiz Muslim oder Muslima zu sein? Wie ist die aktuelle Situation der Muslime in der Schweiz? Und wie verläuft die Integration der muslimischen Bevölkerung?»
Amtliche Publikationen www reinach bl ch 00 kommunikation@reinach September 1 Oktober 2022 Galerie Werkstatt, Schulgasse Gemeindehaus, Hauptstrasse Dadi Wirz Krassimira Drenska 2 Septemberbisam1 Oktober2022imRahmen der Ausstellung «Suspended ihre Werke aus Vernissage: Am Freitag, 2 September ab 19 Uhr im Lichthof der Gemeinde Reinach Jeweils samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr Kunstausstellung Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00 ABSTIMMUNGEN Abstimmungsparolen der SP Reinach An der Parteiversammlung der SP Rei nach vom 24 August wurden auch die Parolen zu den nächsten Abstimmungen gefasst Zur AHV Reform wurde einstim mig zweimal Nein gefasst Wir brauchen höhere Renten und höhere Löhne, nicht die Erhöhung des Rentenalters Ein Ja würde die Altersarmut verstärken und den Graben zwischen wenig Verdienen den und frühpensionierten Gutverdie nenden weiter aufreissen Zu Volksinitia tive «keine Massentierhaltung in der Schweiz» wurde einstimmig die Ja Paro le gefasst Wir sind der Auffassung, dass das heutige Tierschutzgesetz nicht aus reicht und insbesondere in grossen Be trieben bedenkenswerte Umstände herr schen Auch in Anbetracht des Klima wandels muss eine Änderung bei der Massentierhaltung her Wir fordern aber auch, dass die Sozialpolitik nicht ausser Acht gelassen wird bei steigenden Le bensmittelpreisen Jeder Haushalt sollte sich Produkte leisten können, welche die Umwelt nicht unnötig belasten Zur «Än derung des Bundesgesetzes über die Ver rechnungssteuer» wurde die Nein Parole gefasst Die SP Reinach setzt sich für ein Reinach ein, in dem sich alle Altersgrup pen wohl und willkommen fühlen Des halb ist uns der Robi Spielplatz ein be sonders grosses Anliegen Einstimmig wurde die zweimal Ja und Stichfrage 1 Parole gefasst Ein Robi Spielplatz ermög licht Kindern und Jugendlichen das kons truktive und kooperative Erlernen von Fähigkeiten, die man ein Leben lang braucht Anne Marlen Riemensperger Co Präsidentin SP Reinach
Zigaretten Voting: Ergebnis der ersten Frage Seit einer Woche läuft die «Aktion gegen Zigarettenstummel im öffentlichen Raum» Mit verschiedenen Massnahmen möchte die Ge meinde Reinach auf das Problem von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel aufmerk sam machen An vier Standorten (Birsstufen Tramhaltestelle Dorf, Coop Dorf und Tram haltestelle Surbaum) sollen Voting Kästen die Raucherinnen und Raucher dazu animieren, ihre Zigarettenstummel in den Behälter und nicht auf den Boden zu werfen Die Voting Frage von letzter Woche lautete: «Magst du Pizza lieber mit oder ohne Ananas?» Dabei kam heraus, dass die Mehrheit ihre Pizza ohne Ananas bevorzugt Auch diese Woche können wird auf der Webseite und App der Gemeinde Reinach, auf dem YouTube Kanal des Vereins Birsstadt sowie auf der Webseite des Vereins Birsstadt (www birsstadt swiss) gezeigt Zudem wird sie jeweils ab Montag um 19 Uhr auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt Baugesuch 074/22 Gesuchsteller Dätwyler Lucia, Habshag strasse 4, 4153 Reinach Projekt Balkon verglasung Südseite 4 OG Parz 4894 Habshagstrasse 4 Projektverfasser hoch drei Verglasungen AG Haslistrasse 55 4600 Olten Einsprachen gegen dieses Baugesuch, mit denen geltend gemacht wird dass öffent lich rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich unter Nennung der
061 511 60
stellen vom
1 und
bl ch (Fortsetzung von Se te 7) (Fortsetzung auf Se te 9) 2
Moments»
online
ANZE GE PARTEIEN Csaba Zvekan startet souverän Csaba Zvekan (SVP) meisterte seine erste Sitzung als Präsident des Einwohnerrats am vergangenen Montag einwandfrei Aufgrund der kurzen Traktandenliste lief das Ganze unter dem Motto «kurz und knackig» ab Die ordentliche Traktanden liste war nach gut einer halben Stunde durch Anschliessend referierte Histori ker Dr Franz Wirth (SP), ebenfalls ehe maliger Einwohnerrat, Einwohnerrats präsident und Gemeinderat in einem interessanten Rückblick über 50 Jahre Einwohnerrat in Reinach Viele ehema lige Ratsmitglieder im Publikum erinner ten sich gerne an vergangene politische Zeiten Gemeindepräsident Melchior Buchs danke für die gute Zusammenar beit zwischen Gemeinderat und Einwoh nerrat und schliesslich überbrachte auch der Präsident der Bürgergemeinde, An dreas Jeppesen, eine wertschätzende Grussbotschaft an den Einwohnerrat Zum 50 Jubiläum des Einwohnerrats wurden alle Ratsmitglieder, der Gemein derat und alle Gäste zu einem wunder baren Apéro eingeladen Als ehemaliger Einwohnerrat und Gemeinderat in Rei nach wurde mir einmal bewusst, dass es Menschen unterschiedlicher politischer Richtungen braucht, dass unser Staats wesen auf Gemeindeebene funktioniert Ich hoffe, dass wir bei den nächsten Ge meindewahlen im Jahr 2024 in allen Par teien genügend Menschen finden, die sich für unsere Gemeinde politisch enga gieren Dir lieber Csaba danke ich im Namen der SVP Reinach für dein starkes politi sche Engagement Mach weiter so als Ein wohnerratspräsident Die nächste Ein wohnerratssitzung kommt bald Paul Wenger, SVP Reinach Evangelisch R RedniemeghcriK
EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
bis
MISCHELI-SOMMERFEST Teil 2 Brunch und Programmm für Kinder und Jugendliche Das grosse Jubiläum «Kinderfreundliches Reinach» feiern wir am Samstag, 10. September mit einem Brunch rund ums Bistro Glöggli und einem Kinder- und Jugendprogramm rund ums Jugendcafi Paradiso
REINACH
e i n a c h
Wir reisen gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Samstag, den 22. Oktober am Vormittag nach Bern zum Europaplatz. Nach der etwa 90-minütigen Führung besteht die Möglichkeit, das kulinarische Angebot des ayurvedischen Restaurants des Hauses zu geniessen. Die Rückfahrt kann gemeinsam oder individuell unternommen werden. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung unter: wolbeck@refk-reinach.ch oder 061 711 77 63 Petra Wolbeck, Sozialdiakonin Kantorei im Gottesdienst vom 4 September Die Kantorei unterstützt den Gottesdienst vom Sonntag mit zwei Liedern. Es erklingt «Allein Gott in der Höh’ sei Ehr» in einer Bearbeitung von Hugo Distler Distler wurde 1908 in Nürnberg als uneheliches Kind geboren. Als er vier Jahr alt war, emigrierte seine Mutter ohne ihn nach Amerika. Trotz widrigster Umstände schaffte er es, Musik zu studieren. Da er vorwiegend geistliche Musik komponierte, wurde er immer wieder von den Nazis an der Ausübung seiner Arbeit gehindert. Distler verzweifelte schliesslich an der düsteren Lage der Welt und setzte 1942 in Berlin seinem Leben ein Ende. Er hinterlässt ein beträchtliches Werk an geistlicher und weltlicher Vokal- und Instrumentalmusik. Von einem anonymen Komponisten stammt das zweite Werk, die Vertonung von Psalm 105 «Nun danket Gott». Die Kantorei freut sich, mit ihrer neuen Dirigentin Maryna Pinchukova den Gottesdienst zu begleiten. Wenn Sie auch Lust haben zu singen, kommen Sie doch einmal unverbindlich an eine unserer Proben. Der nächste Montag wäre ein guter Moment, denn dann fangen wir mit dem Üben für unseren nächsten Auftritt im November an. Beatrix Meier, Präsidentin der Kantorei Reinach MISCHELI-KONZERT Meslanges de musique Das Mischelikonzert-Programm «Meslanges de musique» pendelt zwischen italienischen Madrigalen für Solostimme und höfischem Flair, zwischen der italienischen Motette und der kleinen französischen Motette, zwischen der Toccata eines Frescobaldi und der Fantasie eines Louis Couperin. Sonntag, 4. September um 16 Uhr in der Mischeli-Kirche. Saskia Salembier, Gesang, Marc Meisel, Orgel. www.mischelikonzerte.ch. Eintritt frei –Kollekte Agenda Freitag, 2 September, Film, Brot und Wurst, 17 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli Sonntag, 4 September, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9 15 Uhr, Florence Develey Sonntag, 4 September, Gottesdienst in der Mischelikirche mit Taufe und Kantorei, 10 30 Uhr, Florence Develey Sonntag, 4 September, Mischelikonzert «Meslanges de musique», 16 Uhr, Mischelikirche Montag 5 September Spielnachmittag für Senior*innen 14 Uhr Reformiertes Zentrum Mischeli Montag,5 September,ProbeKantorei,19 30Uhr,ReformiertesZentrumMischeli Dienstag, 6 September, Mittagstisch, 12 Uhr, Bistro Glöggli (Anmeldung unter 079 315 02 42) S’git Pollo «Vitello» tonnato, Tomatensalat Team Stephan Gestorben Am 13. August 2022 Elsbeth Sophie Leibundgut, geboren am 28. Januar 1940 Am 14. August 2022 Lissa Kölbing, geboren am 27. November 2001 Am 16. August 2022 Emilie Düblin-Ruf, geboren am 19. Juli 1928 Am 20. August 2022 Franz Schmitter-St-Yves, geboren am 27. Juli 1942
e f o r m i e r t e
10
RaucherInnen wieder mitmachen und mit voten Unsere Sportfrage lautet: «Wird Roger Feder seine Karriere Ende 2022 beenden?» Anlässe in Reinach 2 9 2022 8 30 11 30 Uhr Frischwaren markt, Gemeindeplatz 2 4 9 2022, 18 16 Uhr, Art Projekt Not hilfe Ukraine AU6 Raum für Kunst Reinach 2 9 110 2022 19 17 Uhr Ausstellung «Suspended Moments» von Dadi Wirz & Krassimira Drenska Galerie Werkstatt und Gemeindehaus Reinach 2 3 9 2022, 21 21 Uhr, 32 Schweizer Bird life Bird Race Reinach und Umgebung 4 9 2022 10 17 Uhr Quartierflohmi Rei nach Nord, Reinach Nord 4 9 2022, 10 13 Uhr, Brunchen à discré tion Restaurant Piazza WBZ 4 9 2022 18 21 Uhr Ukrainisches Fest essen, AU6 Raum für Kunst Reinach Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden Birsstadt TV Jubiläumsfest «10 Jahre kinderfreundliche Gemeinde Reinach» Die aktuelle Sendung vom Montag, 29 Au gust widmet sich der Jubiläumsveranstaltung «10 Jahre kinderfreundliche Gemeinde Reinach», die am 9 und 10 September 2022 stattfinden wird Die Sendung
und
8 REINACHDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35 Wielandstrasse Freitag 9 September 13 00 Uhr bis Sonntag, 11 September 2022, 12 00 Uhr Schulgasse Freitag 9 September 13 00 Uhr bis Sonntag 11 September 2022 12 00 Uhr Bieglinweg Freitag, 9 September, 13 00 Uhr bis Sonntag 11 September 2022 12 00 Uhr Wielandstrasse bis Höhe Bieglinweg Zubringerdienst Schulgasse: betrifft Liegenschaften Schulgasse 1 5 Ein Event dieser Grössenordnung zieht unum gängliche Behinderungen und Lärm nach sich, insbesondere für die Anwohnenden Für Ihre Toleranz zu Gunsten der Reinacher Kinder und Jugendlichen danken wir Ihnen und freuen uns auch auf Ihren Besuch Holzschläge in nicht betriebs pflichtigen Waldungen Gemäss dem kantonalen Waldgesetz ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Bewilligungspflicht für Holzschläge Aus gehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird zwischen betriebsplanpflich tigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplan pflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden Für nicht betriebsplanpflichtige WaldeigentümerInnen gelten folgende Bestimmungen: 1 Gemäss §20 des kantonalen Waldgesetzes ist jeder Holzschlag bewilligungs oder meldepflichtig Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten, sowie für die eigene Brennholz und Nutzholzver sorgung Alle anderen Holzschläge sind bewilligungspflichtig 2 Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde in der das Waldeigentum liegt Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht 3 Die Holzschlagbewilligung kann mit Auf lagen und Bedingungen versehen werden Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar 4 Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliess lich Saatgut und Pflanzen verwendet werden, deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist 5 Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung, die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar Reinacher WaldeigentümerInnen wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an das Forstrevier Angenstein per Mail an forstbetrieb@bgaesch ch oder telefonisch unter 061 751 38 75 Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden








Die Pläne sind im Windfang des Gemeinde hauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständnis erklärung des verantwortlichen Projektver fassers vorliegt können unter folgendem Link auch online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/ Wir bitten Sie zu beachten dass das Bau inspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten kann ich mich an einer Solaranlage betei ligen? Lohnt sich Solarstrom vom eigenen Dach? Unsere FachreferentInnen beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema So larstrom Der Anlass startet um 18 15 Uhr mit ei nerTischmesse
Das Gemeindeparlament überwies ein Postulat, das den Verzicht auf Feuer werk fordert. Danach feierte der Einwohnerrat am Montag seinen 50 Geburtstag Caspar Reimer Bereits im Frühling hatte das Reinacher Parlament über ein Feuerwerksverbot diskutiert dies aus Rücksicht auf die traumatischen Erfahrungen ukrainischer Flüchtlinge Das Postulat der Einwohner rätin Farideh Eghbali (Grüne) wurde von bürgerlicher wie auch von linker Seite verworfen Bei den Sozialdemokraten erntete die Verknüpfung der Flüchtlings thematik mit dem Feuerwerksverbot Kri tik Erfolgreicher erging es dem Postulat von SP Einwohnerrätin Soraya Streib Ladner, das auch andere Parlamentarier aus dem Kreise der Sozialdemokraten unterzeichnet hatten und am Montag dem Gemeinderat zur Prüfung gross mehrheitlich überwiesen wurde
Einwohnerrat: Feuerwerk ist ein Dauerbrenner
9Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35REINACH
uns auf eine Verbotsgesellschaft zu», so Einwohnerrat Adrian Billerbeck Das Bild einer Gesellschaft, in der sich Bürger, die sich beim Feuerwerkzünden ertappen, gegenseitig denunzieren, behage ihm nicht Weiter sei es mit einem enormen Aufwand verbunden, ein generelles Ver bot durchzusetzen Das Postulat wird in einer der kommenden Sitzungen weiter Anlass für Diskussionen geben Ansprachen und Glückwünsche Nach dem geschäftlichen Teil feierte der Einwohnerrat am Montag sein 50 Jahr Jubiläum mit diversen Ansprachen «Die Einführung des Einwohnerrats, der die Gemeindeversammlung abgelöst hatte, war 1972 ein sehr weitsichtiger Ent scheid», sagte Gemeindepräsident Mel chior Buchs (FDP) Franz Wirth, der in den 80er und 90er Jahren Einwohnerratspräsident und Gemeinderat war, trug einen anek dotenreichen Querschnitt durch die Ge schichte des Reinacher Parlaments vor Zum abschliessenden Apéro waren auch Vertreter der Bürgergemeinde erschie nen, um den Parlamentarierinnen und Parlamentariern Glückwünsche zu überreichen
graTis eiNTriTT 20222.— 4.sepTeMber ST.JAKOBSHALLE auto-basel.ch iN der auto— mobil basel E X P O 250 NeuwageN 37 M arkeN CH preMiereN Hier&jetzt Elektroautos erfahren! Über 40 Modelle zum Probefahren bereit für Sie soNderbereiCH probefahrtene
Ab19UhrbeginnendieReferate mit einer Fragerunde gefolgt von einem Apéro EinAnlassfürMieterInnenundHauseigentümerIn nen in Zusammenarbeit mit Primeo Energie Infoabend Solarstrom Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00 Anme dung unter www primeo energie ch/reinach
AUS DER GEMEINDE
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 8) Mi , 21 September 2022, um 18 15 Uhr in der Mehrzweckhalle Weiermatten Wie
Nein zum Robinsonspielplatz Anlässlich seiner Sitzung vom Montag, 27 September 2021 hat der Einwohnerrat unter dem Traktandum 2 über die Vor lage Nr 1233/21 des Gemeinderates ab gestimmt Inhaltlich ging es in dieser Motion über die Ergebnisverbesserung der Gemeindefinanzen durch die Über prüfung und allfälligen Kürzung der fi nanziellen Beiträge an verschiedene In stitutionen An dieser Sitzung hat der Einwohnerrat rund 40 Anträge disku tiert, bei welchen der Gemeinderat eine Kürzung der Beträge vorgesehen hat Diese Kürzungsanträge wurden gross mehrheitlich von den Parteien gutgeheis sen, auch wenn auf ein paar Anträge aufgrund von Einzelinterventionen ver zichtet worden sind So hat u a der Ein wohnerrat entschieden, den Barbeitrag an den Verein Elternbildung Reinach, bzw an den Verein Familienzentrum OASE von 19 000 auf 13 000 Franken zu kürzen Auch der Fussballclub Reinach muss in diesem Jahr mit einem um 20 Prozent reduzierten Beitrag in seiner Clubkasse leben Und so weiter Nun stimmen wir am 25 September über ei nen Investitionskredit von 516 000 Fran ken für die Realisierung eines neuen Robinsonspielplatzes ab Zu dieser In vestition kommen noch jährliche Be triebskosten von über 100 000 Franken hinzu Solch kostenintensive Projekte sind klar abzulehnen Alles andere wäre ein Affront gegenüber den vielen Verei nen und Institutionen, welche in diesem Jahr eine Kürzung der Gemeindebeiträge hinnehmen mussten Die Antwort auf diese Initiative kann nur ein zweifaches Nein heissen! Linda Leu
Das grosse Jubiläumsfest bietet ein tolles Programm für alle 10 Jahre UNICEF Label «kinderfreundliche Gemeinde», zwei Tage ein unvergessliches Festival für Kinder und Jugendliche und natürlich auch für Erwachsene Im grossen Festzelt stehen am 9 und 10 September insgesamt 50 Formationen und 370 Teilnehmende auf der Bühne Es gibt viele kostenlose Konzerte, Tanz Shows, Zauberkunst und anderes Und auf dem ganzen Festgelände im Ortszentrum hat es zahlreiche Attraktionen und Stände sowie ein tolles Angebot an Essen, Trinken und Süssigkeiten Am Freitagnachmittag werden sämtliche Schulklassen der Primarstufe Reinach am Jubiläumsfest dabei sein, also rund 1300 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen Auf der Bühne stehen ver schiedene Schulchöre und auf dem Wie landplatz gibt es Stände der Primarstufe Aber schon dann sind die anderen An gebote offen für alle: Harassenstapeln, Büchsenschiessen, Rope Skipping, Ba cken im Holzofen, Technik Experimente, Escape Room Tierpark und vieles mehr Viele Reinacher Vereine und Institutio nen sowie die Gemeinde Reinach sind am Jubiläumsfest mit Spiel und Spass dabei Ergänzend zum Ortszentrum zwischen Wielandplatz, Gemeindehausplatz, Kirchgasse und Ernst Feigenwinter Platz gibt es vier Satellitenstandorte im Kägen, im Tierpark, in der Gemeinde und Schul bibliothek und bei der Reformierten Kirchgemeinde Mischeli Der Freitagnachmittag ab 14 Uhr und der Samstag schon ab 11 Uhr ist vor allem den Kindern gewidmet, während ab 18 Uhr die Jugendlichen im Fokus stehen Konkret: Am Nachmittag gibt es viele Stände, Spiele und Attraktionen für Kin der auf dem ganzen Festgelände sowie auf der Bühne Am Abend öffnet dann das Palais noir seine Party Lounge in der Kirchgasse und auf der Bühne geht für die jungen Erwachsenen die Post ab Wie immer sind aber Klein und Gross auch zu den anderen Zeiten herzlich willkom men Auf der Foodpiazza zwischen Heimat museum und Bürgergemeindehaus gibt es Herzhaftes und Süsses während des ganzen Festbetriebs (bis 01 Uhr) An den diversen Ständen und bei manchen Sa tellitenstandorten weitere Leckereien Was da die Gemeinde Reinach auf die Beine stellt anlässlich des 10 jährigen Ju biläums des UNICEF Labels «kinder freundliche Gemeinde» ist das erste und grösste 2 tägige Festival der Region spe ziell für Kinder und Jugendliche Das OK der Gemeinde Reinach wird unterstützt vom kulturDuo Preusler/Born Zahlrei che Sponsoren unterstützen das Festival, Medienpartner ist das Wochenblatt Bir seck Das gesamte Programm ist in einem Leporello aufgeführt und auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sowie via QR Code abrufbar Auf der Gemeinde Website gibt es auch einen Überblick über sämtliche Aktivitäten, die im Jubiläumsjahr bereits durchgeführt wurden Das Programm liegt an diversen Orten auf und ist auf www reinach bl ch herunterladbar
Dem nach soll die Regierung prüfen, ob es eine Alternative zum offiziellen Feuerwerk am Bundesfeiertag gäbe, denn: «Die Umwelt belastung durch Feuerwerke ist immens und macht in der Schweiz rund zwei Pro zent der Feinstaubbelastung aus Dabei wird sie nur an zwei Tagen am 1 August und an Silvester ausgestossen», so die Postulantin, die selbst an diesem Abend nicht anwesend war Haus und Wildtiere litten zudem stark unter der Lärmbelas tung «Die Gemeinde sollte mit gutem Beispiel vorangehen auf Feuerwerk ver zichten und die Bevölkerung sensibilisie ren » Streib Ladner wollte wissen, ob die Exekutive bereit sei, eine Sensibilisie rungskampagne zu starten «Der Gemeinderat wird sich mit diesem Postulat auseinandersetzen», kündigte die zuständige Gemeinderätin Doris Vögeli (GLP) an Die laufende Unterschrif tensammlung für eine Volksinitiative auf eidgenössischer Ebene zur Einschrän kung von Feuerwerk habe dem Thema zusätzliche Aktualität verliehen Sie sagte aber auch: «Im Bereich privater Verwen dung von Feuerwerk ist unser Spielraum begrenzt » Kritische Worte kamen aus den Reihen der SVP: «Ich mahne zur Mäs sigung und Nachsicht, denn wir bewegen
Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 2 09 2022 bis 12 09 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden
FOTO: GEME NDE REINACH ANZEIGE KOMMUNALE ABSTIMMUNG











EIDG ABSTIMMUNG
15,
Feuerwehrhauptübung unter dem Motto «gemeinsam stark für Ihre Sicherheit»
Susanne Brosi, Tel
ANZEIGE VEREINSNACHRICHTEN REINACH Turnverein STV Reinach www tvreinach ch, Tur nen: Erwachsene: Geräteturnen und Ballspiele Kinder: Gerätejugi Ballspiel und Leichtathletik Jugi für Mädchen und Knaben
Die Organisationen des Bevölkerungschutzes in Reinach arbeiten seit ein paar Monaten im Feuerwehrmagazin an der Pfeffingerstrasse unter einem Dach An der Feuerwehrhauptübung präsentieren Sie sich daher am 3 September unter dem Motto «gemeinsam stark für Ihre Sicherheit»
FOTO KOORD NATIONSSTELLE LIBELLEN UND HRE LEBENSRÄUME BL Herbst Einführungskurs 2022 Daten: 4 x Denstag: 18 /25 Oktober und 1 /8 November 19 00 22 00 Uhr Themen: Motivation, Wahrnehmung, Kommunikation,Abgrenzung, Verein netzwerk rynach vorstellen, Begleitmöglichkeiten aufzeigen Ort: Ref Kirchgemeinde (Mischeli ) Bruderholzstrasse 39 4153 Reinach Auskunft/Anmeldung: Sibylle Sammer 079 252 57 30 wwwnetzwerk rynach ch Anmeldeschluss: 30 September 2022
LIBELLENFACHSTELLE Libellen an Tümpel und Weiher beobachten Stehgewässer sind Heimat einer Vielzahl von Libellenarten die jetzt im Sommer zahlreich anzutreffen sind Worin besteht der Unterschied zwi schen einem Weiher, Tümpel und Teich? Allen ist gemeinsam, dass sie im Gegen satz zu Seen bis zum Grund lichtdurch flutet sind und somit im ganzen Gewäs ser Pflanzen wachsen können Die wei tere Einteilung erfolgt anhand des menschlichen Einflusses Ein Teich wur de künstlich angelegt und zum Beispiel zur Fischaufzucht genutzt Meist besitzen diese einen regulierbaren Wasserstand oder können vollständig entleert werden Weiher und Tümpel hingegen sind natür lichen Ursprungs, wobei Letztere seicht sind und periodisch trockenfallen kön nen Der Grossteil der ursprünglichen Stehgewässer, zu denen auch Moorge wässer gehören, sind als Folge von Drai nagen und Meliorationen zugunsten der Landwirtschaft und dem Bau von Sied lungen verschwunden Eisweiher, Feuer löschweiher aber auch Parkweiher, Fischweiher, Naturschutzweiher und alte Kies oder Lehmgruben sind vom Men schen erschaffene Ersatzlebensräume Die Grosse Heidelibelle als Sommerart kann noch lange in den Herbst hinein beobachtet werden Im Schwirrflug legen die Heidelibellen mit wippenden Bewe gungen des Hinterleibs die Eier auf die Wasseroberfläche oder einige Arten wie die Blutrote Heidelibellen auch auf feuch ten Boden im Uferbereich Erst seit wenigen Jahrzehnten bevöl kert eine Libellenart unsere Gewässer, die auf den ersten Blick mit den Heide libellen verwechselt werden kann Die wärmebedürftige Westliche Feuerlibelle (siehe Abbildung) mit ihren gänzlich ro ten Beinen und Augen wurde erstmals 1980 in der Schweiz nachgewiesen und breitet sich seither stetig aus und wird auch in der Umgebung von Basel immer häufiger Ein Zeichen, dass eine «Medi terranisierung» der Libellenfauna im Gange ist Heide und Feuerlibellen kön nen unter anderem an folgenden Gewässern beobachtet werden: Chastel matte Grellingen, Hofmatt Münchenstein oder Mooswasen Therwil Wärmebedürftig: Die Westliche Feuerlibelle profitiert von wärmeren Sommern und wird im Raum Basel immer häufiger beobachtet
10 REINACHDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35
Die Gemeindepolizei baut ihrerseits einen Veloparcours auf, der mit dem eige nen Fahrrad gefahren werden kann Die Gemeindepolizisten verraten Tipps und Tricks, wie man sich im Verkehr richtig verhält Die Sanität bietet einen Einblick in die Arbeit des Rettungsdienstes und stellt einen Rettungswagen «zum Anfassen» aus Die Gäste haben die Möglichkeit Fragen über das Gezeigte und über die Organisation Rettungsdienste Nordwest schweiz zu stellen Der Zivilschutz Birs stellt verschiedene Aufgabengebiete und Material an diver sen Posten vor und steht für Fragen be treffend Einsatzbereich und Gebiet zur Verfügung Der Notfunk Birs präsentiert die tech nische Infrastruktur, die im Katastro phenfall oder bei länger andauernden Stromunterbrüchen zum Einsatz kommt und informiert, wie die Kommunikation mit den Behörden und anderen Notfunk stellen gesichert wird Alles in allem ein abwechslungsreicher Tag für alle Beteiligten und Interessierten
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein häufig zitiertes Schlagwort und wird es richti gerweise sicher auch in Zukunft bleiben Aber was hat das mit einem Robi Spiel platz zu tun? Ein Robi Spielplatz ist ein Ort an dem Kinder und Jugendliche sehr viele soziale Fähigkeiten lernen üben und sich aneignen können Hier lernen sie, Verantwortung für sich, für ihre Ideen, für ihr Handeln, für andere Men schen und eventuell sogar für Tiere zu übernehmen Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln, die sie in der Kleinfamilie nicht machen können Sie üben im kleinen Rahmen, was wichtig ist im gesellschaftlichen Zusammenleben Die jungen Menschen lernen also Ver haltensweisen für jetzt und vor allem für ihr gesamtes späteres Leben Nachhaltig ist auch der Unterhalt eines Robi Spiel platzes. Er muss nicht, wie ein gewöhn licher Spielplatz, nach zehn bis zwanzig Jahren mit hohen Kosten total überholt und neu gestaltet werden da er nicht fix installiert ist sondern sich laufend mit den anwesenden Kindern und Jugendli chen verändert und weiterentwickelt Deshalb ist ein Robi Spielplatz ein Pro jekt, das jetzt realisiert werden muss und weitreichende Auswirkungen für die Zu kunft hat Er ist eine nachhaltige und wichtige Investition für unsere Kinder und Jugendlichen! Stimmen wir 2 mal Ja für einen Robi Spielplatz und bei der Stichfrage für die Initiative! Ursula Martin Strebel, SP Reinach
ZUNFT ZU REBMESSERN
Für eine lebenswerte und soziale Gesell schaft brauchen wir einander! Das «netz werk rynach» unterstützt Menschen jeg lichen Alters in schwierigen Lebenssituationen Ehrenamtlich können wir uns in die Gesellschaft einbringen Es ist bereichernd anderen Menschen «Zeit» zu schenken Personen aus Reinach, die unsere Dienste nutzen wollen, müssen dafür nichts bezahlen Unser Verein ist politisch und konfessionell neutral Für die freiwillige Mitarbeit suchen wir neue motivierte Begleitpersonen und würden Ihnen gerne an vier Abenden unsere Arbeit vorstellen und näherbringen Der nächste Einführungskurs findet am 18 und 25 Oktober sowie am 1 und 8 No vember jeweils von 19 bis 22 Uhr statt Er wird von einer erfahrenen Fachperson geleitet und bietet interessante und wert volle Inhalte für das eigene Ich, wie auch für den Umgang mit Personen, die Unter stützung brauchen In den Kursabenden werden Themen wie Motivation Kom munikation Wahrnehmung und Abgren zung thematisiert Die Teilnahme ver pflichtet Sie nicht zu einer Mitarbeit im Verein als Begleiterin oder Begleiter An meldeschluss für den Kurs ist am 30 Sep tember Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage netzwerk rynach ch Für Fra gen steht Ihnen Frau S Sammer von der Vermittlungsstelle unter 079 252 57 30 oder info@netzwerk rynach ch gerne zur Verfügung Der Vorstand Auskünfte Zähner: Auskunft: 061 Angebot Biker bereits 10 Jahren Trainingszeiten Montag/Donnerstag, jeweils 18 Samstag, 13 (nur Bike) Treffpunkt: Heimat museum/Ernst Feigenwinter Platz, Reinach Aus künfte über Aktivitäten: www vcreinach ch oder praesident@vcreinach Verein für Natur und Vogelschutz Reinach Aus kunft und Jahresprogramme bei Fabio Di Pietro, Herrenweg 32, Tel 061 712 55 06, www vnvr ch oder info@vnvr ch Vitaswiss Sektion Reinach Gymnastik, Atemgym nastik und Pilates, jeweils Mo, Di, Mi, Fr, vormit tags und abends Auskunft erteilt unsere Präsi dentin Maja Rieser, Talholzstrasse 14, 4103 Bott mingen Tel 061 401 12 62 Volkstanzkreis Reinach Wir tanzen jeden Di 19 30 45 Schweizer und internationale Volkstänze in der Aula Schulhaus Bachmatten Auskunft: Andrea Weber 061 711 05 42 Zen Kyudo Schule Naka wa no uchi ni Kenkatabami Egerten Turnhalle der Handelsschule in Reinach an der Brunngasse jeden Montag 20 00 22 00 Schulleiter Sempai Shugyosha P 061 711 45 68 G 061 281 94 90
30
21
Seit Beginn der Pan demie vor 30 Mona ten, des Angriffs Putins auf die Uk raine, der daraus folgenden galoppie renden Teuerung und absehbaren Energiekrise sind die Kassen des Bun des der Kantone und Gemeinden gewaltig gefordert In dieser angespannten Situation ist es da rum fahrlässig, Steuerausfälle von jähr lich bis zu 800 Millionen Franken zu genehmigen Mit der geplanten Abschaf fung der Verrechnungssteuer auf neue Obligationen erhalten einige wenige Grosskonzerne neue Sonderrechte Sie werden begünstigt, wenn sie Geld auf dem Kapitalmarkt besorgen Gleichzeitig fördert die Abschaffung die Steuerkrimi nalität von Grossanlegern und Oligar chen Der Bund schätzt, dass davon rund 500 Millionen ins Ausland abfliessen Dass die Spitzen des Bauern und Ge werbeverbandes diesen Schildbürger streich unterstützen ist unerklärlich Denn am Schluss müssten einmal mehr die Bürgerinnen und Bürger für diese Kosten aufkommen, entweder durch hö here Steuern und Gebühren oder durch einen weiteren Abbau öffentlicher Dienstleistungen Wir können diese Um verteilung nach oben nur mit einem kla ren Nein zur Verrechnungssteuer Vorlage verhindern Werner Strüby Werner Strüby AUS DER GEMEINDE
Das neue Wandbild im Feuerwehrmagazin zeigt die verschiedenen Rettungsdienste im Einsatz FOTO: GEME NDE REINACH
An drei verschiedenen Einsatzübungen «Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug», eine «Brandbekämpfung» und eine «Ret tung mit dem Hubrettungsfahrzeug» stellt die Stützpunktfeuerwehr Reinach am Samstag, 3 September von 13 16 30 Uhr ihr Können unter Beweis Die jünge ren Gäste haben die Möglichkeit auf Ha rassen zu klettern, mit einem gezielten Strahl einen «Schaumkuss» zu ergattern oder eine Zielübung mit Feuerwehrstie feln zu absolvieren An der Hauptübung im Feuerwehrma gazin an der Pfeffingerstrasse 1 präsen tiert die Feuerwehr aber auch verschie dene Fahrzeuge ihre Materialien und die Räumlichkeiten der Feuerwehr Unter dem Motto «gemeinsam stark für Ihre Sicherheit» zeigt aber auch die Re gio Jugendfeuerwehr Birs ihr Können in einem Parcours Die Gäste haben die Möglichkeit diesen ebenfalls zu absolvie ren Der Feuerwehrverein stellt die alten Fahrzeuge und Materialien, die sonst im Museum ausgestellt sind, zur Schau
ab
Bruggrain Kreuz in neuem Glanz
Wie die Katze so das Huhn?
Kinder
079 413 96 69 Frauenriege, Di, 20 00, Surbaumhalle
Am 25 September stimmt die Schweiz über die Tierhal tungsinitiative ab Nun, der Mensch findet Tiere süss, er knuddelt sie, hält sich Haustiere wie Hamster und Wel lensittiche und kümmert sich hin gebungsvoll um seine Lieblinge Bello und Luna Doch wer in der Tierwelt Pech hat ist kein Hund sondern vielleicht ein Huhn Ein Huhn und seine 26 999 Kum panen haben je ein A4 Blatt Platz in ei nem Schweizer Stall Im Vergleich: Stel len Sie sich vor, Sie Leben mit sechs an deren Menschen in einem Lift das ist menschenunwürdig Genauso huhnun würdig sind Platzverhältnisse von 30 mal 21 Zentimeter pro Huhn Die Initiative fordert das Ende der industriellen Tier produktion in der Schweiz Die Forde rungen sind banal: Angepasste Unter bringung und Pflege, Zugang ins Freie, schonende Schlachtung, maximale Grup pengrössen und angepasster Import Also eigentlich alles, was heute schon umgesetzt werden sollte, um die Tiere, die wir essen, nicht in den Wahnsinn zu treiben Und wenn jemand sagt, dass die Schweiz es schon besser macht wie alle anderen Länder: Das ist wie zu sagen, dass man Klassenbester beim Test war doch die beste Note ist eine 3 Unser ein ziger Standard sollte das Wohlergehen unserer Lieblinge wie Schwein und Huhn sein Darum ein klares Ja zur Tierhal tungsinitiative Denn man ist, was man isst Tanya Vögeli, Studentin Biologie GLP Birstal Tanya Vögeli (GLP) EIDG ABSTIMMUNG
Urban Kessler: 061 712 03 41 Jedermannsturnen Aus künfte Monica Loop: 061 711 28 63 Handball Minis bis U 21 Mädchen und Knaben Markus Schürch: 079 283 74 50 Liga Mannschaften Roger
ch
Die Reinacher Zunft zu Rebmessern ist in den verschiedensten Bereichen aktiv, so auch auf kulturhistorischem Gebiet Nachdem ein Hinweis aus der Bevölke rung eingegangen war, wonach sich das Bruggrain Kreuz in einem «nicht gottes würdigen Zustand» befinden würde, nahm sich die Zunft dieser Thematik aktiv an Am Montag 22 August mach ten sich vier Zunftbrüder an die Arbeit zunächst mit einem Hochdruckreiniger, danach noch mit Bürste und Wasser Auch dank der fachtechnischen Beratung und tatkräftigen Unterstützung durch den Steinmetz Stefan Mesmer (Bauchef der E E Zunft zu Safran), der auch schon bei der Restaurierung des Kury Kreuzes mitgewirkt hatte, präsentierte sich das Bruggrain Kreuz bei der Autobahn Aus fahrt Reinach Süd schon bald wieder deutlich ansehnlicher Unterstützt wur den die Zunftbrüder zudem durch Mit arbeitende des Werkhofs Reinach, wel che ein Fahrzeug mit einem Hochdruck reiniger zur Verfügung stellten und ebenfalls Hand anlegten Somit hat die Zunft zu Rebmessern nach dem Erdbe ben und dem Kurykreuz innert wenigen Jahren drei wichtige Reinacher Kreuze restauriert und instand gestellt ganz im Sinne der Zunftziele Ein grosses Danke schön an alle Beteiligten Meinrad Stöcklin Chronist Zunft zu Rebmessern Reinach Strahlt wieder: das Bruggrain Kreuz FOTO NETZWERK RYNACH Einführungskurs für Begleitpersonen
Robi Spielplatz jetzt!
für Velofahrer und Mountain
Nein zu absurden Steuerprivilegien
ZVG
KOMM ABSTIMMUNG
711 43 49 Veloclub Reinach Grosses







wie folgt geöffnet
freuen uns auf Ihren
jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30
VEREINSNACHRICHTEN 4153 www Zunftmeister 079 Ihnen zu Hause? Wünschen zum Thema AD(H)S oder suchen Sie eine persönliche Beratung? Die AD(H)S Organisation elpos Nordwestschweiz steht allen betroffenen Familien, Bezugs und Fachpersonen
Zunft zu Rebmessern Postfach,
11Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35REINACH SCHWIMMEN FÜR ALLE REINACH Der schnellste Reinacher im Wasser
Fredy Fecker
Die SVP hat in den vergangenen drei Jahr zehnten (!) sämtliche Energie Vorlagen bekämpft Egal ob auf kantonaler oder eidgenössischer Ebene Egal ob es um Energie Effizienz oder um die Förderung von Alternativenergien ging: Die SVP war dagegen! Jede Form von Abgaben mit Rückverteilung an das Volk (Lenkungs abgaben) wurden sowieso verteufelt Hingegen wurde das Scheitern des CO2 Gesetzes mit Cüpli als historisch gefeiert Jetzt aber, da sich eine Energiekrise ab zeichnet, spielt sich die SVP auf als weise vorausschauend und als Gralshüter einer krisensicheren Energiepolitik Wahrlich: Die Verlogenheit dieser Propaganda mit der Umkehrung der Tatsachen hat die SVP wohl bei den russischen Medien ab gekupfert Rudolf Jegge
talzunft ch
Alterskategorie 13 bis 14: Lorin Wyss (1 Platz) mit Lars Suchta und Laura Thiele FOTO: ZVG GOTTESDIENSTE Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus Dorfkirche St Nikolaus Samstag, 3 September 17 30 Wortgottesfeier mit Kommunion Sonntag, 4 September 10 30 Wortgottesfeier mit Kommunion und Kindergottesdienst «Effata» Dienstag, 6 September 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet Mittwoch, 7 September 9 15 Eucharistiefeier, anschliessend Pfarreikaffee Donnerstag 8 September 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier Seniorenzentrum Aumatt Freitag 2 September 10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion Ev ref Kirchgemeinde Reinach Sonntag, 4 September 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Florence Develey 10 30 Gottesdienst in der Mischelikirche mit Kantorei, Pfarrerin Florence Develey Predigttext: 5 Mose 26,5 «Mein Vater war ein Aramäer, dem Umkommen nahe, und zog hinab nach Ägypten und war dort ein Fremdling mit wenig Leuten und wurde dort ein grosses, starkes und zahlreiches Volk» Montag 5 September 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli 19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli Dienstag, 6 September 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli, Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel bis Samstag Bistro Glöggli ist Dienstag bis Samstag, Wir Besuch! Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg
Chrischona
sowie betroffenen Erwachsenen mit einem all tagsnahmen und bedürfnisgerechten Beratungs angebot begleitend zur Seite Weitere Angebote: Vermittlung von Fachstellen und personen Institutionen; Fundierte Fachinformationen; Coachings und Elterngesprächsgruppen; Vorträ ge und Workshops; Angebote für Schulen (Refe rate, Workshops, Supervision) Wir sind für Sie da auch wenn Sie noch nicht Mitglied bei elpos Nordwestschweiz sind: www elposnordwest ch AGLR Lebendiges Reinach Treffpunkt Leimgru berhaus, Schulgasse 1, Reinach Tel 061 711 98 05, E Mail info@aglr ch Internet www aglr ch Kon taktperson Herr Lukas Schreier Präsident Altersverein Reinach und Umgebung Präsidentin: Christine Grünenfelder, Rosenweg 15, 4153 Rei nach, 061 711 04 05 Kassier: Beat Jeker, Prediger weg 1 4153 Reinach 061 701 74 30 Bus Ausflüge Lottomatches Jass Sonntags Brunches BESJ Jungschar Reinach Münchenstein Kids & Teens (6 bis 16 Jahre) Wann: Jeden zweiten Sams tag Treffpunkt: Wiedenweg 7, 4153 Reinach Was: Waldspiele, Feuer, Basteln, Schlangenbrot, etc Weitere Informationen: www jungschirinach com Briefmarkensammlerverein Birseck Informatio nen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung jeweils am letzten Donners tag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turm zimmer) Kontaktperson: Urs Vetter 061 711 23 74 Die Mitte Reinach Präsident: Denis von Sury d’Aspremont Hollenweg 31 4153 Reinach Telefon 078 626 28 25, E Mail denis vonsury@magnet ch, www cvp reinach ch Familienzentrum OASE Treffpunkt Leimgruber haus, Schulgasse 1, Reinach Kaffi mit Spielzim mer Mo Do 14 00 17 00 Spielgruppe Mittags tisch Kurse Tel 061 712 12 48 www faz oase ch Telefon 061 717 87 87 welcome@businessparc ch www businessparc ch Startup Sprechstunde mit Expertise Nützliche Tipps und Tricks für Startups und Jungunternehmen Dienstag, 20 September 2022, 18 00 bis 19 00 Uhr Business Parc, Christoph Merian Ring 11, 4153 Reinach BL Die Sprechstunde ist öffentlich und kostenlos Anmeldung: www businessparc ch/veranstaltungen ICH MACHE MICH SELBSTÄNDIG ku tur in reinach Postfach 4153 Reinach www kulturinreinach ch Samstag, 10 September 2022, 11 Uhr Gemeindesaal, Gemeindehaus, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Kinderkonzert «Kater Caruso feiert Geburtstag» der Kammer Solisten Zug 10 Jahre kinderfreundliche Gemeinde Reinach
788 73 56 AD(H)S ein Thema bei
7, Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch Donnerstag, 1 September 14 30 Nachmittagsbibelkreis Sonntag, 4 September 10 00 4D Gottesdienst mit Abendmahl und separatem Kinderprogramm, Predigt: Joel Beyeler Montag, 5 September 6 00 Männergebet BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck) Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53 www cbb reinach ch Sonntag, 4 September Kein Gottesdienst wegen Gemeinde Wochenende Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32 Sonntag, 4 September 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 7 September 20 00 Gottesdienst LESERBRIEF SVP Energie Propaganda
um 17 00 unter 061 711 00 63 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch) Das
dung
Reinach,
Sie Informationen
ANZEIGEN
Am letzten Samstag fand der finale Event der Schwimmbad Saison, der Schnellste Reinacher Delfin, zum 25 Mal statt Mitglieder des organisie renden Vereins Schwimmen für alle Rei nach (Sfar) und andere Schwimmbegeis terte massen sich auch dieses Jahr in den vier Disziplinen 50 Meter Freistil, 100 Meter Freistil, 4 mal 50 Meter Staffel und dem Familienplausch Pünktlich zum Wettkampfstart zeigte sich die Sonne und liess sich erst gegen Ende der Rangverkündigung von ein paar wenigen Regenwolken wieder ver treiben Ebenso gut wie das Wetter wa ren die erbrachten Leistungen Sowohl die Reinacher Delfin Neulinge als auch die etwas routinierteren Schwimmerin nen und Schwimmer zeigten sich von ihrer besten Seite und erzielten teilwei se neue persönliche Bestzeiten Den Sieg über die 50 Meter Freistil und somit den Titel als Schnellsten Rei nacher Delfin 2022 holte sich Lorin Wyss mit einer Zeit von 34 87 Sekunden dicht gefolgt von Zoe Pelham mit 35,45 Sekun den, die in ihrer Alterskategorie den ersten Platz belegte Im zweiten Wett kampf siegte Benjamin Helliwell, der die 100 Meter in 1:08,40 schwamm, vor Sa mira Wyss (1:14 78) und Lusiana Galle (1:19 96) Auch die vier Staffel Teams lieferten ab und konnten sich aufgrund der Auf teilung in zwei Kategorien alle einen Podestplatz holen Als gelungenen Ab schluss heizte der letzte Wettkampf die Stimmung im Gartenbad nochmals rich tig auf Fünf Familien balancierten über Matten, zogen schwimmend Gummiseil und Schlauchboot hinter sich her, tauch ten durch Ringe und feuerten sich ge genseitig an Im Namen des Vereins danke ich allen Teilnehmenden, Helfenden und den Sponsoren für den Beitrag zu diesem ge lungen 25 jährigen Jubiläum des Schnells ten Reinacher Delfins Livia Ott
Wir gestalten unse re Autos umwelt freundlicher, enga gieren uns für einen bewussteren Kon sum, aber die Nach haltigkeit unseres Finanzplatzes ha ben wir bisher noch mehrheitlich ver nachlässigt Die Re form der Verrech nungssteuer bietet uns die Möglichkeit auf dem Obligationenmarkt bessere Be dingungen für die Ausgabe von Green Bonds zu schaffen Denn nachhaltige Anlagen sind die Zukunft Dieser Wunsch entspricht vielen Anlegern Wollen wir umweltbewusstem Anlegen eine optima le Plattform bieten und gleichzeitig wett bewerbsfähig und am Puls der Zeit blei ben, dann müssen wir am 25 September Ja zur Verrechnungssteuerreform sagen Christina Wicker, Landrätin GLP Christina Wicker (GLP)
EIDG ABSTIMMUNG Ja zur Reform der Verrechnungssteuer
spätestens am









Für Ihre Werbung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam Telefon 061 706 20 20 E Mail inserate@wochenblatt ch Die nächste Sonderseite BAUEN UND RENOVIEREN erscheint am 13. Oktober 2022. Bauen und Renovieren Wir bürgen für Qualität B A U E N U N D R E N O V I E R E N Parkett Teppich Bodenbeläge Oberwilerstrasse 3 4106 Therwil Tel 061 721 72 11 E Mail info@art floor.ch Web www.art floorch Baselweg 85 | Aesch | info@ccanonicaag ch | Tel 061 461 61 66 | www ccanonicaag ch Fassadendämmungen Fassadensanierungen Deckenisolationen MFH Bottmingen Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www.pflaesterei-christen-bau.ch Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU: Gartenbau/Gartenunterhalt Christen PFLÄSTEREI UND BAUBETRIEB Beratung, Planung und Ausführung von: ▲ Hoch undTiefbauten ▲ An- und Umbauten ▲ Kundenmaurerarbeiten ▲ Baulichem Brandschutz ▲ Umgebungsarbeiten ▲ Verbundsteine und Beläge ▲ Fassadenrenovationen und Isolationen info@toniseiler-baugeschaeft f .ch www.toniseiler-baugeschaeft f .ch Landkronenstrasse 59a 4147 Aesch A Crosa Plättlileger Keramische Wand und Bodenbeläge Neu und Umbauten Reparaturen, Silikonfugen Poststrasse 4 4153 Reinach Tel 079 456 77 22 crosa plaettlileger @intergga ch Malergeschäft • Malen • Tapezieren • Gipserarbeiten • Fassaden-Renovationen Dornacherstrasse 101a 4147 Aesch Telefon 061 701 18 68 Mobile 079 219 69 85 E Mail: franco pasca@outlook com Sonnenweg 14 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Nachhaltige Heiz und Wärmelösungen aus einer Hand. Erneuerbare Energie


































Für Ihre Werbung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam Telefon 061 706 20 20 E Mail inserate@wochenblatt.ch B A U E N U N D R E N O V I E R E N *Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium» SO STREAMT DIE SCHWEIZ. Jetztab 5.90 CHF/Mt* Jetzt bestellen: www.wildeisen.ch/probe ANNEMARIE WILDEISENS Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt 20 Jahren 4 Ausgaben CHF 20. + gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen –seit 20 Jahren! Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch 10 Jahre Gewährleistung Festpreis 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? 4153 Reinach Mobil 079 829 36 37 Telefon 061 554 26 47 www meury sanitaer ch Reparaturen, Instandhaltung Filter und Boilerservice punktgenau repariert & montiert Mühlemattstr 7 4112 Bättwil Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice 0617119904www.sanitaer feigenwinter.ch



















Marketing Manager w/m 100% Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und initiative Persönlichkeit als Ausbildung im Bereich Marketing Medien & Kommunikat on oder Werbung Versierter Umgang mit den Adobe Produkten Photoshop InDesign etc Interesse an Webtechnologien Flair für grafische und technische Gestaltung Kreativität und Schreibtalent sowie ausgeze chnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Französisch von Vorteil Innovative zuverlässige und selbstständ ge Arbeitsweise Teamplayer Wir sind in der Schweiz die führende Grosshandelsfirma im Bereich Schwimmbad und Filtertechnik
Erarbeitung und Gesta tung multimedialer Dokumentationen Broschüren Präsentationen sow e weitere Visualisierungen aller Art und grafischer Stilelemente Content Management unserer Websites Erstellung und Gestaltung interner Informationen und unseres Preiskataloges Projektierung von Werbekampagnen und Umsetzung von Werbemittel Analyse mit Hilfe von s wie Google Analytics über den Erfolg von Massnahmen und Inhalten Se bstständige Umsetzung von in Absprache mit der und Führung von be Bedarf sowie Planung und Organisation von Verstärkung! ein Unternehmen des Garten- und suchen per sofort eine/n kompetente/n Sie ein Team von 2 3 Mitarbeitern. sind für den reibungslosen Ablauf auf den Ihnen zugeteilten Neuanlagen und Gartenumänderungen zuständig. Ihr Profil: Mehrere Jahre Berufserfahrung Erfahrung als Vorarbeiter im Gartenbau Umgang mit Maschinen und Geräten Führerausweis Kat. B/BE von Vorteil Belastbarkeit und gute Sozialkompetenz wir Ihr Interesse geweckt?
Projekten
Terminverantwortung
Landschaftsbaus mit 22 Mitarbeitern und
Wer auf die Unterstützung so vieler Spezialisten zählt, erreicht selbst in der Wirtschaftsregion Basel seine Grenzen. Deshalb beschäftigt man sich bei alltech intensiv mit dem Arbeitnehmermarkt und weiss um die Bedeutung der richtigen Fachkräfte. Tamara Hersperger leitet den Be reich Human Resources und hat diesbezüglich eine klare Vision: «Wir versuchen bei alltech, nicht einfach offene Stellen zu beset zen, sondern Menschen an uns zu binden, welche uns helfen, unsere Unternehmenswerte langfristig zu stärken.»
Deshalb hat die alltech Installationen AG die Rubrik «alltech’s next top monteur» ins Leben gerufen. Hier kann man sich auch spontan für eine Stelle bewerben. Die Botschaft ist simpel: Bist du talentiert und motiviert, die Unternehmenswerte langfristig mitzutragen, dann bist du willkommen. Ungeachtet dessen, welche Stellen das Unternehme gerade aus geschrieben hat. Was von aussen betrachtet unkonventionell erscheinen mag, erklärt Tamara Hersperger einleuchtend:
Die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden unterstreicht eine Vielfalt von Benefits Zudem unternimmt man als «Toplehrbetrieb» gros se Anstrengungen bei der Ausbildung von Lernenden Denn je früher die Mitarbeiter zu alltech stossen, desto einfacher ist es, ihnen Wertschät zung und Respekt mit auf den Weg zu geben. Wir dürfen also gespannt sein, wer nächstes Mal im gelben Fahrzeug an uns vorbeiflitzt. alltech Installationen AG Untertalweg 54 4144 Arlesheim alltech.ch Tamara Hersperger, Leiterin Human Resources (links) und Franziska Hofer, Berufsbildnerin (rechts).
14 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35
Kundenevents Deine Hauptaufgaben: Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir bieten Dir eine ausführliche Einarbeit eine interessante anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Mitarbeit in e nem eingespielten Team Wir freuen uns auf Deine vollständige schriftliche Bewerbung AQUA SOLAR AG • Industrier ng 66 CH 4227 Büsserach • Te 061 789 91 00 domen co conte@aquasolar ch • www aquaso ar ch Du betreibst gerne unsere Website, geeignete Social Media Kanäle und entwickelst Werbemittel wie Kataloge und Broschüren? Du unterstützt die Geschäftsleitung in der Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden Kunden Lieferanten und Fachmedien Wir suchen Dich für unsere unternehmerische Weiterentwicklung Dein Profil: Wir suchen
m t Dritten (externe Partner, L eferanten u a ) Qualitäts
Haben
«Wir stehen vor der grossen Herausforderung, trotz enormem Wachs tum den familiären Geist des Unternehmens zu wahren Dies schaffen wir nur, wenn wir Respekt und Wertschätzung nicht dem Zufall überlassen
»
Projekten
Wir sind
GL
Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen. BEDRI GmbH Gartenbau & Pflästerung Bodenackerstrasse 21a 4226 Breitenbach 079 322 37 05 Bedri Sheholli info@bedri.ch Restaurant zur Rose Steinrain 4, 4112 Flüh Tel. +41 61 731 31 75 info@roseflueh.ch www.roseflueh.ch Wir suchen ab sofort eine hochqualifizierte Service-Fachkraft für unsere ausfallende Inhaberin Die Stelle ist für 4 Monate zu besetzen Gespräche direkt mit dem Inhaber Herr Gschwind Tel 079 209 90 16 Publireportage Respekt und Wertschätzung
Too
Darunter befinden sich auch die ganz grossen Bauprojekte der Region, wie z.B die beiden Roche-Türme, der Grosspeter Tower oder der Erweiterungsbau der Messe Schweiz. Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass das Familienunternehmen auch in diesen Spitzenzeiten die Qualität liefern kann, welcher sie das enorme Wachs tum in den letzten Jahren zu verdanken hat.
Schlendert man an einem Werktag durch die Muttenzer Industrie zone «Polyfeld», erhält man schnell den Eindruck, dass hier überdurchschnittlich viele gelbe Fahrzeuge unterwegs sind. Doch es ist nicht etwa die Schweizer Post, die in Muttenz domiziliert, sondern das regionale Gebäudetechnikunternehmen «alltech Installationen AG» Es sind stattliche Zahlen, die den Spezialisten für Sanitär und Heizungsanlagen repräsentieren. Das Unternehmen, das 2022 sein 25 Jahre-Ju biläum feiert, ist auf bis zu 150 Baustellen in der Region gleichzeitig unterwegs.
Vorarbeiter/in Gartenbauneuanlagen/Umänderungen 100% Als Vorarbeiter führen
Frau sucht Arbeit als Haushaltshilfe (Putzen, Bügeln usw ) Tel 076 406 35 30
Online
Sie



















15Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35AESCH PFEFFINGEN Gemeinderatsbeschlüsse vom 23 August 2022 Der Gemeinderat hat am 23 August 2022 unter anderem folgende Themen behandelt: • Der Gemeinderat hat beschlossen, sich der Stellungnahme des Verbands Basel landschaftlicher Gemeinden (VBLG) zur Einführung einer Holzfeuerungskontolle im Kanton Basel Landschaft anzuschliessen • Weiter wurden die laufenden Einladungen behandelt • Daneben hat der Gemeinderat die Radar kontrollen von Kantons und Gemeinde polizei in Aesch vom Juli 2022 zur Kenntnis genommen Gemeinderat Aesch Baupublikation Baugesuch Nr : 1403/2022 Parzelle(n) Nr : 5283 Projekt: Kamin, Brüelweg 53 4147 Aesch GesuchstellerIn: Züllig Martin und Catherine, Brüelweg 53, 4147 Aesch ProjektverfasserIn: Baumann Cheminéeöfen GmbH, Bachmann Christoph, Bernstrasse 81 3613 Steffisburg Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL Bauabteilung, Hauptstrasse 29, 4147 Aesch oder über die Webseite des aktuellen Amts blattes www bgauflage bl ch Auflagefrist: 12 September 2022 Einsprachen sind schriftlich, mit Originalunter schrift 4 fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau und Umweltschutzdirektion, Bauinspektorat Rheinstrasse 29 4410 Liestal Teilrevision FEB Reglement Gemeindebeiträge für Betreuung in Tagesfamilien wieder möglich Der Tageselternverein Aesch hat sich per 31 Dezember 2021 aufgelöst Dies hatte zur Folge, dass erziehungsberechtigte Aescherin nen und Aescher die ihre Kinder von Tagesfa milien betreuen lassen ab dem 1 Januar 2022 keine Gemeindebeiträge mehr beantragen konnten weil die Bedingungen gemäss Reglement über familienergänzende Kinder betreuung (FEB Reglement) nicht mehr erfüllt waren Damit die Erziehungsberechtigten weiterhin für die Betreuung ihrer Kinder in Tagesfamilien Gemeindebeiträge erhalten können wurde die Teilrevision des FEB Reglements am 21 Juni 2022 von der Gemeindeversammlung gutgeheissen Mit der Genehmigung durch die Bildungs Kultur und Sportdirektion des Kantons Ba sel Landschaft vom 15 August 2022 sind die Änderungen nun in Kraft getreten Erziehungsberechtigten Aescherinnen und Aescher können ab sofort wieder Gemeinde beiträge für die Betreuung ihrer Kinder in Tagesfamilien beantragen Informationen zu den Voraussetzungen dafür sind auf der Ge meindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «FEB Reglement und Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreu ung» zu finden Fachbereich Soz a e Dienste
Tobias Gfeller «Ich kann mich auch hinsetzen Ganz entspannt Das passt zu mir», sagt Sven Stohler zur Frage, was für ein Fotomotiv vor der Gemeindeverwaltung bei Son nenschein passen würde In der Tat: Der 66 Jährige wirkt nicht nur ent spannt, er ist es auch Vor zwei Wochen gab Sven Stohler bekannt, dass er im kommenden Februar als Gemeindeprä sident von Pfeffingen aufhören wird Vorangegangen sind sechs Wochen Schulferien, während dener er intensiv mit seiner Frau über die gemeinsame Zukunft diskutiert hat Denn das Ehe paar Stohler zieht es weg aus Pfeffingen Wohin genau, ist noch nicht klar Nach dem sich die beiden zu Beginn in der Region nach einem neuen Zuhause um gesehen haben, öffneten sie ihren Fä cher weit auf «Innerschweiz Region Bern Wir sind intensiv am Recherchie ren und Nachdenken» verrät Stohler Mit dem Wegzug endet das Anrecht auf ein politisches Amt in Pfeffingen 2010 wurde Sven Stohler Gemeinderat, sechs Jahre später wurde er zum Ge meindepräsidenten gewählt Der Zeit punkt des Wegzugs ist nicht zufällig gewählt In wenigen Monaten wird Sven Stohler als Leiter der Waldschule Pfef fingen pensioniert Weil er in dieser Funktion auch im Gebäude der Wald schule wohnt, stünde mit der Pensio nierung sowieso ein Umzug an Obwohl der ehemalige Feuerwehrkommandant sehr an Pfeffingen hängt, zieht es ihn und seine Frau weiter Er war nicht nur als Politiker offen für Neues, sondern ist es nun auch privat «Ganz ent spannt» gehe er diesen für ihn komplett neuen Weg Als Mensch und Politiker anpassungsfähig Dass Sven Stohler nicht nur privat, son dern auch politisch offen für Neues ist, zeigt sich aktuell in der Diskussion über Tempo 30 im Dorf Als er Gemeinderat wurde, war dies für ihn unvorstellbar Doch heute würde er sich eine Tempo reduktion wünschen Er sei überzeugt, dass diese die Lebensqualität in Pfef fingen steigern würde «Ich bin als Mensch und Politiker anpassungsfähig Man muss sich auch verändern kön nen » Die wahrscheinlich emotionale Diskussion an der Gemeindeversamm lung würde Sven Stohler gelassen neh men Er schätze die politische Debatte, auch wenn es mal kräftige Voten gibt Mal liess er diese unkommentiert im Raum stehen, gingen sie aber zu weit, habe er immer klar Stellung für die Position des Gemeinderats genommen Sven Stohler hinterlässt eine vor al lem finanziell sehr gut aufgestellte Ge meinde In seiner Amtszeit wurden unter anderem das Grossprojekt «Schul raumplanung» mit Schulhaus und Kin dergarten und Tagesbetreuung reali siert und ein neues Leitbild erarbeitet Trotzdem stand immer wieder der Vor wurf im Raum, die Gemeinde würde zu sehr auf dem Geld sitzen und zu wenig investieren Sven Stohler widerspricht und verweist auf den guten Zustand der gemeindeeigenen Infrastruktur und die Unterstützung der Vereine im Dorf «Es ist zwingend, dass wir grossräumig denken» Wichtig war und ist Sven Stohler die Zusammenarbeit mit anderen Gemein den Dass er gleich im zweiten Jahr nach der Gründung 2019/2020 den Ver ein Birsstadt präsidieren durfte, erfüllt ihn noch heute mit Stolz Pfeffingen dürfe trotz seiner Lage und seiner fi nanziellen Stärke nicht nur auf sich schauen, rät Stohler «Es ist zwingend, dass wir grossräumig denken, nicht nur für Pfeffingen und vielleicht noch für Aesch alleine » Wichtig sei auch, dass Pfeffingen per sonell in solchen Gremien und im Kan ton vertreten wird «Es geht schluss endlich auch darum, zu zeigen, dass es in der Region auch kleinere Gemeinden gibt und nicht nur im Laufental und im Oberbaselbiet »
«Man muss sich auch verändern können»
Baubeginn Ersatz Wasser leitung am Butthollenweg Am Montag, 5 September 2022, beginnen die Bauarbeiten für den Ersatz der Trink wasserleitung im Bereich Schlatthofweg/ Butthollenweg Die alte Guss Wasserleitung wird durch eine neue Kunststoffleitung er setzt Die neue Wasserleitung ist eine wichtige Verbindungsleitung zwischen der «Klusberg zone» und «Mittelzone» Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis ca Oktober 2022 Fussgänger:innen können den Butthollenweg auch während der Bauarbeiten benutzen
Neues
Amtliche aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung auf Seite 16)
Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis Geschäftsbereich Raumentwick ung/Lebensraum Birsstadt TV Das Mountainbike Trailcenter Aesch nimmt Form an In der aktuellen Birsstadt TV Folge dreht sich alles um das werdende Mountainbike Trailcen ter in Aesch Die Arbeiten bei der Sportanlage Löhrenacker schreiten in grossen Schritten voran Aus dem ehemaligen Fussballfeld ist seit dem Spatenstich im Juli eine Grossbau stelle geworden, deren Aussehen sich täglich verändert Mitte August hat das Projekt einen zusätz lichen Schub durch die Lernenden der ERNE Gruppe erhalten Angehende Fachkräfte aus zehn verschiedenen Lernberufen haben eine Woche lang mit angepackt Birsstadt TV hat sie bei ihrem Einsatz besucht Das Trailcenter richtet sich an alle Mountain bike Fans egal wie alt und mit welchem Fahrkönnen Neben dem Fahrspass soll die Anlage das Erlernen einer guten Fahrtechnik ermöglichen und so auch mithelfen Unfälle zu vermeiden Neben der Piste wird das Trailcen ter ausserdem zu einem Hotspot der lokalen Flora und Fauna Voraussichtlich Ende Oktober wird das erste Trailcenter der Nordwestschweiz eröffnet Das Voranschreiten der Bauarbeiten kann via Webcam unter trailcenter aesch ch mitverfolgt werden Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch
Das Werkhof Team hat ein neues Fahrzeug: Mit dem Elion T20L werden 50 bis 60 Kilometer elektrisch zurückgelegt
FOTO: ZVG
Nach knapp sieben Jahren im Amt tritt Sven Stohler Anfang 2023 als Gemeindepräsident von Pfeffingen zurück Der noch ungewissen Zukunft blickt er gelassen entgegen.
Neustart: Sven Stohler wird Peffingen verlassen wohin es ihn und seine Frau zieht ist noch unklar
Publikationen AESCH www
WERKHOF AESCH Elektrofahrzeug für die Gemeinde
WOB Der Werkhof Aesch ist seit kurzer Zeit mit einem neuen Elektrofahrzeug unterwegs Der Elion T20L ist eines der kleinsten Fahrzeuge in der Werkhof Flotte, es wird aber am meisten Kilo meter zurücklegen rund 11 000 pro Jahr Auf der Tour werden hauptsächlich gemeindeeigene Abfall und Robidog Kü bel geleert Das Fahrzeug legt dabei eine Strecke von 50 bis 60 Kilometer zurück die vom Dorfzentrum über die umliegen den Felder und Rebberge bis zu den Grill plätzen im Wald führt Dabei wird zwei mal pro Woche jeder der rund 140 Kübel entleert Dank Allradantrieb ist die Abfallent sorgung auch im Winter gewährleistet Durch die Kipperhydraulik kann der Elion auch beim Strassenunterhalt und bei der Grünpflege eingesetzt werden Die gemeindeeigene Abfallkübelbe wirtschaftung wird seit 2012 mit Elekt roantrieb durchgeführt Der Elion er setzt das in die Jahre gekommenes Fahr zeug, das ebenfalls elektrisch betrieben wurde Das neue Fahrzeug hat eine grössere Reichweite bei weniger Ge wicht, eine grössere Fahrerkabine und eine grössere Ladebrücke «Elion» wird von der «Umweltgruppe» des Werkhofs verwendet Zu deren Ar beiten zählen auch der Unterhalt der sieben (Glas )Sammelstellen und die Be wirtschaftung und Reinigungsarbeiten im Dorfzentrum, ebenso die Reinigun gen von Treppen und Fusswegen sowie der Kindergärten und Schulhausplätze Um die Sauberkeit und Sicherheit zahlreicher Aescher Aussenanlagen ist der Werkhof ebenfalls besorgt dazu ge hören unter anderem Spiel und Pausen plätze, Brunnen, Friedhof, Schiessan lage oder die Sportanlage Löhrenacker Weitere Einsatzbereiche sind Wasser versorgung und Häckseldienst, aber auch Winterdienst, Weihnachtsbeleuch tung und die Unterstützung bei Anläs sen wie Fasnacht Banntag oder Weihnachtsmarkt
FOTO: TOBIAS GFELLER «Gipfeltreffen» der amtierenden und ehemaligen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Vergangene Woche haben sich amtierende und ehemalige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte inklusiv Verwaltungsleitern zum traditionellen Alt Gemeinderatstreffen zusammengefunden Nach der Besichtigung der Trailcenter Baustelle und einer Führung im Jugendhaus phönix ver brachten die über 20 Anwesenden einen gemütlichen Abend auf dem Lamahof in der Oberen Klus Der Gemeinderat dankt allen für den wunderbaren Abend und die anregenden Gespräche und freut sich bereits jetzt auf das nächste Treffen Gemeinderat Aesch




Wer der Bevölkerung ein höheres Ren tenalter für Frauen schmackhaft machen will, greift gerne zu drastischen Aussa gen, die Angst und Unsicherheit auslö sen Das Bundesamt für Statistik liefert die Grundlagen für die Berechnungen, lag aber mit den Prognosen in den letz ten Jahren ziemlich oft daneben (für 2020 höchstens 7 701 000 Einwohner, effektiv waren es 8 604 000 Ausländer anteil 25 3 anstatt 20 4 Prozent Anteil Rentner an der Gesamtbevölkerung 2020 waren es hingegen 18,7 statt der prognostizierten 19,1 bis 22,8 Prozent) Ende 2021 verfügte die AHV über ein Vermögen von 49,74 Milliarden Das ist mehr als eine Verdoppelung in den letz ten 20 Jahren Anfang 2011 wurden 5 Mil liarden zur Sanierung der Invalidenver sicherung aus dem AHV Fonds entnom men Die Bundeskasse schuldet der AHV zudem immer noch mehr als 8 Milliar den Somit müsste das AHV Vermögen bei über 60 Milliarden liegen In den 2030er Jahre wird es durch den Pillen knick zu einer spürbaren Entlastung der AHV kommen Die Geburtenzahl in den Jahren 1965 bis 1978 fiel um fast 40 Pro zent Spätestens ab 2030 kommt eine neue Generation von Babyboomern ins erwerbsfähige Alter, die wieder steigen de Prämieneinnahmen generieren Die Zukunft der Altersvorsorge hängt von der Bevölkerungsentwicklung (u a Zu wanderung hoch qualifizierter Arbeits kräfte) dem Gang der Wirtschaft Lohn entwicklung und Anlagerenditen ab Die Reallöhne vervierfachten sich in den letzten 70 Jahren Deshalb benötigt es nur noch rund 2 Beschäftigte, die eine Maximalrente finanzieren Finanziell steht das wichtigste Vorsorgewerk nach wie vor auf soliden Beinen Unter Be rücksichtigung aller erwähnten Fakten besteht absolut kein Grund, das AHV Alter für Frauen auf 65 anzuheben Des halb bitte ein Nein einlegen Remo Bianchetti, Aesch
Am 25 August 2022 durfte das Ehepaar Wiltrud und Rudolf Kirchmayr Frank das Fest der diamantenen Hochzeit feiern Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit Gemeinderat Aesch
Liebe Aescherinnen und Aescher, am Freitag 2 September ab 18 30 Uhr fin det das Grillfest der SVP Aesch statt Wie immer auf dem Bauernhof von Ueli Siegenthaler an der Klusstrasse 43 Im Mittelpunkt steht nicht die Politik, son dern die Gemütlichkeit Nutzen Sie die Gelegenheit und ver bringen Sie einen gemütlichen Abend auf dem Bauernhof Wie immer werden wir sehr faire Preise für Essen und Getränke haben Für Unterhaltung sorgt unser Mu sikschulrat Ruedi Dahinden mit seinen «Schloss Buam», die weit über den Ge meindebann bekannt sind Es kann nur gut werden! Wir freuen uns auf Ihren spontanen Besuch Der Vorstand SVP Aesch EIDG ABSTIMMUNG
Bürgergemeinde Aesch Einladung zum Waldrundgang Samstag, 3 September 2022 Besammlung: 10 00 Uhr beim Parkplatz Vita Parcours Thema ist: «vom Baum zum Brennstoff Hackschnitzel» Es folgt ein gemütlicher Ausklang bei Speis und Trank Alle sind eingeladen Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen Bürgerrat und Forstbetrieb Aesch ch
Der grosse Schweizer Kabarettist Joa chim Rittmeyer kommt mit einem Überraschungsprogramm in den Schloss Chäller Er serviert uns einen Best Of Abend, der zum Teil aus der Substanz seiner letzten Soloprogram me schöpft, anderseits neue Nummern zu einem neuen Ganzen komponiert eine exquisite Collage über Alltagsko mik und poesie So können eigentliche «Edeljokers» entdeckt werden, wie im Fussball die Spieler heissen, die trotz Spitzenqualität noch nicht zum Einsatz gekommen sind Neueinsteigern bietet dieser Abend ebenso viel Witziges und Nachhaltiges wie eingeweihten Altneu gierigen Rittmeyer erhielt für seine Auftritte und Programme unter ande rem den Salzburger Stier, den Schwei zer Kabarettpreis Cornichon und den Schweizer Kleinkunstpreis Tickets gibt es im Vorverkauf bei Da menmode H von Euw, Hauptstrasse 80, an der Abendkasse oder unter info@ schloss chaeller ch Marco Labhart, Kulturkommission
Dass die AHV bald mehr Geld braucht, ist unbestritten Mit der Pensionierung der Babyboom Generation werden die Zahlen ab 2030 tiefrot Jetzt geht es dar um Gegensteuer zu geben Die vorge schlagene Anpassung des Frauenrenten alters ist durchaus gerechtfertigt Einer seits verstossen die unterschiedlichen Rentenalter gegen das Grundrecht der Rechtsgleichheit in Art 8 der Bundes verfassung und andererseits zahlen Frau en nur rund 1/3 der Beiträge an die AHV, die Männer jedoch rund 2/3 Gleichzeitig erhalten Frauen 55 Prozent der Renten gesamtsumme (z B Witwenrente) über wiesen Männer nur etwa 45 Prozent Die Frauen beziehen aktuell auch deutlich länger Rente, welche zudem im Schnitt höher ist als jene der Männer Und als Ausgleich zum höheren Rentenalter er halten Frauen, die kurz vor der Pension stehen, einen Rentenzuschlag Noch mals, wir stimmen hier nur über die AHV Reform ab Missstände in der 2 Säu le, welche durchaus bestehen, sind nicht Gegenstand dieser Abstimmung Dies wird zurzeit im Parlament behandelt und darüber werden wird später abstimmen Ebenso über eine weitere allfällige Ren tenalter Erhöhung Das bewusste Vermi schen dieser Themen und die notwendi ge AHV Reform, mit der Begründung, dass an anderer Stelle noch ungelöste Ungerechtigkeiten bestehen zu blockie ren zeugt von einem fragwürdigen Rechtsverständnis So kommen wir mit der langfristigen Sicherung der künftigen Renten nie weiter Daher ein Ja zur Sta bilisierung der AHV, Ja zur AHV Reform! Evelyn Svoboda Siebenpfund, SVP
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl
K ATHOLISCHE KIRCHE Pfarreifest Aesch ein Fest für alle Am 3 und 4 September ist es soweit und das beliebte Pfarreifest in Aesch findet statt Dann heisst es wieder «ein Fest für alle und ein Ort der Begeg nung!» Auch in diesem Jahr warten vie le Attraktionen auf die Besuchenden, wie diverse Beizen (Neu eine Spaghet teria beim Pfarrhof), Verkaufsstände, Tombola und wieder ein grosses Kin derprogramm mit den traditionellen Aktivitäten und dem beliebten Festpass Neu wird uns am Samstagnachmittag ab 14 Uhr das Unternehmen play4you mit vielen Spielen auf dem Festplatz zu Bewegung und Spass animieren Und auch an Unterhaltung fehlt es wie der nicht So findet am Samstag um 17 Uhr in der Kirche ein Konzert mit Georgy’s Big Band statt Am Sonntag um 11 45 Uhr verwöhnt uns der Musikverein wieder auf dem Festplatz mit einem Ständchen und um 14 Uhr gibt es eine Showeinlage von den United Dance Aca demy unter der Leitung von Pamela Schaffner Am Sonntag starten wir tradi tionell um 10 15 Uhr mit unserem Fest gottesdienst, wo alle ganz herzlich ein geladen sind Sie sehen es sind wieder Dutzende Hände und Köpfe im Einsatz, um wieder ein gelungenes Fest für Gross und Klein auf die Beine zu stellen Und wir feiern für einen guten Zweck! Auf rkk angenstein ch finden Sie weitere In formationen dazu An dieser Stelle möchten wir uns schon ganz herzlich bei unseren vielen Sponsoren und freiwilli gen Helfer/innen bedanken, denn ohne sie wäre so ein Fest mit so vielen Attrak tionen gar nicht möglich Carmen Roos für das OK Pfarreifest
Waldwirtschaft Nutzungsperiode 2022/2023 (BL) Holzschläge im nicht betriebs planpflichtigen Waldeigentum Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11 Juni 1998 (kWaG SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Be willigungspflicht für Holzschläge Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forst reviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplan pflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden Für nicht betriebsplanpflichtige Wald eigentümerinnen und Waldeigentümer gelten folgende Bestimmungen: 1 Gemäss §20 des kantonalen Waldgesetzes ist jeder Holzschlag bewilligungs oder meldepflichtig Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten sowie für die eigene Brennholz und Nutzholzver sorgung Alle anderen Holzschläge sind bewilligungspflichtig 2 Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht 3 Die Holzschlagbewilligung kann mit Auf lagen und Bedingungen versehen werden Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar 4 Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliess lich Saatgut und Pflanzen verwendet werden deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist 5 Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster oder die Revierförsterin Von ihm oder ihr erhalten Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden Amt für Wald beider Basel Heimatmuseum am 4 September geöffnet Vernissage Fotoausstellung des Natur und Vogelschutzvereins Zum 100 jährigen Jubiläum des Natur und Vogelschutzvereins Aesch Pfeffingen findet im Heimatmuseum eine Fotoausstellung mit Naturjuwelen in und aus Aesch und Pfeffin gen statt Der Stiftungsrat des Heimatmuseums sowie der Natur und Vogelschutzverein
ANZEIGE ANZEIGE
Nein zur Reform AHV21
Einladung zum öffentlichen Waldrundgang mit dem Revierförster der Bürgergemeinde Aesch Samstag, 3. September 2022
In erster Linie Konzerne mit Sitz im Ausland und diejenigen Firmen, die Steuern hinterziehen Die KMU und der durchschnittliche Arbeitnehmer profitieren nicht nur nicht davon, son dern müssen früher oder später mit ei ner Erhöhung der Erwerbssteuer rech nen, um die entstandenen Steueraus fälle zu kompensieren
Aesch Pfeffingen möchten Sie des halb ganz herzlich zur Vernissage am Sonntag, 4 Sep tember 2022, einladen Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr ge öffnet Mitglieder des Vereins sind anwesend, um Fragen rund um den Naturschutz zu beantworten Es werden die besten Bilder aus dem Jubilä ums Wettbewerb gezeigt Staunen Sie über Naturfotografien unserer Flora und Fauna und bewundern Sie die Vielfalt an Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen Für das leibliche Wohl während der Vernissage wird gesorgt Der Vernissage Besuch kann bestens mit einem Besuch der frisch eröffneten Sonder ausstellung «Aesch wie es früher war » verbunden werden Im Schlossgarten, im Mu seums Beizli und im Alice Meyer Saal werden historische Bilder und Anekdoten aus Aesch gezeigt und gesammelt Diese Ausstellung dauert bis am 30 September 2022 und ist zu sätzlich jeweils am Mittwoch und Freitag von 18 00 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet Der Stiftungsrat freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen dabei viel Spass Herzlich willkommen! St ftungsrat He matmuseum
Diamantene Hochzeit
Am 25 September stimmen wir darüber ab, ob die Verrechnungssteuer und die Umsatzabgabe auf Obligationen aus der Schweiz abgeschafft werden sollen Der Steuersatz für die Verrechnungs steuer beträgt dabei 35 Prozent auf die Kapitalerträge Diesen Betrag halten die Banken zurück und leiten ihn an die eid genössische Steuerverwaltung weiter An der Verrechnungssteuer ist speziell, dass sie den Anlegerinnen und Anlegern vollumfänglich zurückerstattet wird sofern sie das Kapital und die Erträge daraus in ihrer Steuererklärung korrekt deklarieren und Wohnsitz oder (im Fal le von Unternehmen) einen Sitz in der Schweiz haben Wer würde nun von einer Kapital steuer Senkung oder gar abschaffung profitieren?
Es kommt eine Vorlage zur Abstim mung, die der breiten Bevölkerung kei ne Vorteile bringt Ausserdem fehlt dem Bund, den Kantonen und auch der Ge meinde in der Folge Geld, um wichtige Investitionen zu tätigen, die allen zu gutekommen Jean Pierre Müller Vizepräsident SP Aesch Pfeffingen
EIDG ABSTIMMUNG AHV Reform klar Ja
EIDG ABSTIMMUNG
Am 24 August 2022 durfte das Ehepaar Gertrud und Roger Beyhurst Trefzer das Fest der diamantenen Hochzeit feiern Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit Gemeinderat Aesch Diamantene Hochzeit
16 AESCH PFEFFINGENDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35
In der Gemeindekommission wie auch im Wahlbüro hat ein Wechsel stattge funden Karin Buchwalder ist von ihrer Aktivzeit in der Politik zurückgetreten Sie war mehrere Jahre Mitglied der Ge meindekommission und zuvor des Schulrats Auch war sie aktiv im erwei terten Vorstand der Mitte Aesch Pfeffin gen tätig Für Karin Buchwalder rückt Tobias Kiebele in die Gemeindekommission nach Im Wahlbüro hat sich Mireille Kohl brenner als langjähriges Mitglied zurück gezogen Für sie ist Jessica Währy nach gerückt Karin Buchwalder und Mireille Kohlbrenner danken wir ganz herzlich für ihren jahrelangen und unermüdli chen Einsatz zum Wohl unserer Gemein de und Partei Wir wünschen ihnen für die Zukunft nur das Beste und freuen uns, die beiden Damen auch weiterhin zu unseren treuen Mitgliedern zählen zu dürfen Den Nachrückenden, Tobias Kiebele und Jessica Währy, wünschen wir viel Freude und Zufriedenheit in ihrem neu en Amt mit vielen spannenden Begeg nungen und Gesprächen Gerne begrüs sen wir Mitglieder und Sympathisanten zu unserem Anlass vom 21 Oktober Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www aeschbl die mitte ch Die Mitte Aesch Pfeffingen Für den Vorstand, Christian Helfenstein PARTEIEN SVP Grillfest auf dem Bauernhof
An verschiedenen Orten im Aescher Wald zeigt uns Revierförster Ch. Becker den Weg vom Baum zum Brennstoff «Hackschnitzel». Dies ist sicher auch im Hinblick auf den geplanten Holz-Wärmeverbund von Interesse. Es ist keine Anmeldung nötig, alle sind willkommen Es freut sich der Bürgerrat mit dem Forstteam von Aesch!
Joachim Rittmeyer mit «Frisch ab Tisch» Freitag, 9. September 2022, 20 Uhr Schloss-Chäller, Hauptstr. 23
10.00 Uhr Start Parkplatz «Vita Parcours» Klus 12.00 Uhr Ausklang in der Chöpfligrube mit einem Waldfest, offeriert von der Bürgergemeinde Aesch
Verrechnungssteuer: Steuermoral ade?
(Fortsetzung von Se te 15)
SCHLOSS CHÄLLER Best Of Abend mit Joachim Rittmeyer
PARTEIEN Information aus der Mitte Aesch Pfeffingen


erteilt Stephan
Überprüfen Sie den Inhalt Ihres Stimm kuverts auf Vollständigkeit und Richtigkeit aller zugestellten Abstimmungsunterlagen 2 Die ausgefüllten (oder leeren) Stimmzettel sind in einen neutralen Umschlag mit der Aufschrift «Stimmzettel» zu stecken Es ist darauf zu achten dass die Stimmzettel nur in einfacher Ausführung im neutralen Kuvert vorhanden sind Andernfalls müssen alle abgegebenen Stimmzettel für ungültig erklärt werden 3 Das neutrale Kuvert mit den Stimmzetteln ist zu verschliessen und in das Zustellkuvert zu legen 4 Der Stimmrechtsausweis ist auf der Vorder seite im vorgesehenen Feld persönlich zu unterschreiben Nicht unterschriebene Stimmrechtsausweise sind ungültig 5 Drehen Sie den Stimmrechtsausweis auf den Kopf und stecken Sie ihn so ins Zustell kuvert dass die Anschrift der Gemeinde im Sichtfenster erscheint 6
sind
ch Bacchanal
ch
2022 GOTTESDIENSTE
Das zugeklebte Kuvert muss nicht frankiert werden Es kann in den Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung bis spätestens am Samstag, 24 September 2022, 17 00 Uhr, eingeworfen werden Der Einwurf in einen Post Briefkasten muss bis spätestens Dienstag 20 September 2022 erfolgen damit dieses rechtzeitig bei der Gemein deverwaltung eintrifft Später einge worfene bzw eintreffende Kuverts werden für die Auszählung nicht mehr berücksichtigt 7
Abstimmungstermin vom 25 September 2022 Im Hinblick auf den bevorstehenden Wahl und Abstimmungstermin die Abstimmungs unterlagen sollten allen Stimmberechtigten in diesen Tagen zugestellt werden möchten wir Sie auf folgende Bestimmungen bezüglich der brieflichen resp persönlichen Stimmabgabe hinweisen: 1
Wald be der
Do 18 30
Tel
Die Holzschlagbewilligung kann mit Auf lagen und Bedingungen versehen werden Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar 4 Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliess lich Saatgut und Pflanzen verwendet werden deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist 5 Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung, die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster oder die Revierförsterin Von ihm oder ihr erhalten Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden Amt für Basel September Mittwoch, Oktober
1 Gemäss § 20 des kantonalen Waldgeset zes ist jeder Holzschlag bewilligungs oder meldepflichtig Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten sowie für die eigene Brennholz und Nutzholzver sorgung Alle anderen Holzschläge sind bewilligungspflichtig 2 Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht
Amtliche Publikationen PFEFFINGEN www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch UMWELT INFO Entsorgungskalender Pfeffingen Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag 6 September 2022 Garten und Küchenabfälle Mittwoch 14 September 2022 Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch 21 September 2022 Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag, 12 00 Uhr, erforderlich) Montag, 26 September 2022 Papier /Kartonsammlung Mittwoch, 28
www
Sonntag 4
7
Donnerstag, 8
willkommen Proben
Katholische Gottesdienste in Pfeffingen rkk angenstein ch September 10 15 Festgottesdienst Pfarreifest in Aesch Mittwoch, September Aesch September 10 00 Aesch attraktivesaesch Chor Aesch Chor mit brei Repertoire Neue Sängerinnen und Sänger jederzeit und weitere bacchanalchor Kontakt: Ingo Koch/Jutta info@bacchanalchor Aesch Juniorentraining: Aktiventraining: 20 00 bcaesch@outlook com oder www bcaesch ch Blauring Aesch Mädchen ab 5 Jahren Kontakt adresse: Anna Reimann, Anton von Blarerweg 21, 4147 Aesch blauringaesch@gmx ch 079 442 65 51 Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Do des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) sportli che Schiessen und alle Fragen über die Schiess pflicht: Werner J Häring, Präsident, Neumatt strasse 15 4147 Aesch Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch SP Aesch Pfeffingen www sp aesch pfeffingen ch Präsident: Jan Kirchmayr Tel 079 625 11 89 Für alle statt für wenige! Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker Neu und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien und Einzelmitgliedschaft) herzlich willkom Auskunft Gloor, Traugott, Meyer Strasse 4147 Aesch, 061 tcangenstein Turnverein Aesch Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen
Pfeffingen www erkap ch Sonntag 4
ch Badmintonclub
Gottesdienst Reformierte Kirche Aesch Pfarrerin Inga Schmidt Kollekte: HEKS Amtswoche: 3 bis 9 September Pfarrerin Inga Schmidt 061 751 83 02 Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Sonntag, 4 September 9 00 Gebet 9 30 Gottesdienst mit Predigt von Pfr Uwe Hutter Sonntagsschule und Kinderbetreuung Mittwoch, 7 September 19 30 Gebetsabend Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60 Donnerstag 1 September 6 00 bis 7 00 Frühgebet VEREINSNACHRICHTEN AESCH/PFEFFINGEN Aqua Training Aesch Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch Montag und Donnerstag Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel 061 751 27 50 Attraktives Aesch Präsident: Andreas Stäheli andreas staeheli@attraktivesaesch ch Postadres se: Verein Attraktives Aesch, 4147
19
16 45 Rosenkranzgebet Evangelisch reformierte Gottesdienste in
tem
Bei persönlicher Stimmabgabe an der Urne muss der Stimmrechtsausweis dem Wahl büro abgegeben werden 8 Das Wahllokal in der Gemeindeverwaltung ist am Sonntag, 25 September 2022, von 10 30 bis 11 30 Uhr geöffnet 9 Wer seine Abstimmungsunterlagen nicht oder nur unvollständig erhalten hat, kann diese bis spätestens am Dienstag, 20 Sep tember 2022 bei der Gemeindeverwaltung verlangen 10 Wer Stimmzettel planmässig einsammelt, ausfüllt oder ändert oder wer derartige Stimmzettel verteilt, wird mit Busse oder Haft bestraft (Art 282 bis Schweiz Strafgesetzbuch) Wahlbüro und Gemeindeverwaltung Pfeffingen Goldene Hochzeit Am vergangenen Freitag 26 August 2022 durfte das Ehepaar Viktor und Jolanda Höch le Liechti wohnhaft an der Schlossstrasse 32 das Fest der goldenen Hochzeit feiern Der Gemeinderat gratuliert dem Jubel paar ganz herzlich und wünscht ihm für die kommenden Jahre alles Gute vor allem gute Gesundheit und weiterhin viele schöne ge meinsame Erlebnisse Gemeinderat Pfeffingen Jugendwoche ch Herbstferienangebot für Jugendliche Gerne machen wir auf das Angebot der Interkantonalen Jugendwoche aufmerksam Während einer Woche können Jungs und Mädchen ab 12 Jahren (6 Klasse) aus über 60 Workshops ihr eigenes Wochenprogramm zusammenstellen Insgesamt stehen über 750 Workshopplätze zur Verfügung Das Kurs angebot reicht von Selbstverteidigung 3D Drucker, Nothelferkurs über Fotografie bis hin zu Game Design Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren von einer kostenlosen Verpflegung einem Jugendtreff und einem freiwilligen Abendprogramm Die Gemeinde Pfeffingen unterstützt dieses Angebot Die Jugendwoche findet vom 11 bis 14 Ok tober statt und eine Anmeldung ist ab dem 4 September online möglich Alle Infos unter www jugenwoche ch Team Jugendwoche Jugendarbeit Dornach Holzschläge im nicht betriebs planpflichtigen Waldeigentum Gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11 Juni 1998 (kWaG, SGS 570) ist die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Be willigungspflicht für Holzschläge Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forst reviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplan pflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden Für nicht betriebsplanpflichtige Wald eigentümerinnen und Waldeigentümer gelten folgende Bestimmungen:
Katholische Gottesdienste in Aesch Samstag September Kein Vorabendgottesdienst Sonntag, 4 September 10 15 Festgottesdienst zum Pfarreifest Mittwoch September 9 15 Mittwochsgottesdienst September 16 30 Rosenkranzgebet
Do,
Kontakt person: Martin Baumann Aesch 061 751 56 81 Cäcilienchor Aesch Gesangsstunde: jeden Do, 20 00 bis 21 45 im Pfarreiheim bei der Kirche Die Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen ver mittelt Generationen übergreifende «Nachbar schaftshilfe» Vermittlungsstelle: Telefon 079 753 57 16, www drehscheibe ap ch Die Mitte Aesch Pfeffingen Präsident: Christian Helfenstein, 079 473 23 87 Besuchen Sie unsere Homepage: https://aeschbl die mitte ch Kontakt: christian helfenstein@quickline ch Erwachsenenbildung Aesch Pfeffingen Präsiden tin: Béatrice Würsten, 061 753 96 60, Babysitter vermittlung: Christina Meschberger 061 751 26 45 Familienzentrum Brüggli Aesch Pfeffingen Offe ner Treff: Mo+Mi 14 00 17 00, Fr 8 30 11 30 Kin derbetreuung: Do 14 00 17 00 Spielgruppen, El tern Kindgruppen uvm Infos: www faz brueggli ch Kontakt: Valerie Lauper, 077 415 67 20 Frauenturnverein Pfeffingen Präsidentin Karin Meyer, Tel 061 751 65 17 Turnstunden jeden Mo um 20 15 FDP Die Liberalen Aesch Postfach 217, 4147 Aesch, Präsident: Cristian Manganiello Tel 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www fdp aesch ch Ihre Anregungen unter E Mail info@ fdp aesch ch FDP Pfeffingen Susanne Schindler, Tel 079 660 95 50, susanne.schindler@fdp pfeffingen ch Besuchen Sie unsere Website unter www fdp pfeffingen ch Gemeinde und Schulbibliothek Schulanlage Neu matt Öffnungszeiten: Mo 15 00 19 00, Di 9 00 11 00 und 15 00 18 00 Mi 14 00 18 00 Do 15 00 18 00, Fr 15 00 19 00, Sa geschlossen Tel wäh rend der Öffnungszeiten: 061 751 51 61 Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Präsident: Herr Marco Agostini Burgweg 2b 4148 Pfeffinngen Telefon 061 753 10 53, Mobil 079 353 08 91, E Mail marco agostini@sunrise ch, Webseite www gruenereinach ch Guggämuusig Pfluumä Pfupfer Pfäffigä Postfach 4148 Pfeffingen Präsident: Luca Bembo, 079 263 39 42 Hauseigentümerverein Aesch Pfeffingen Präsi dentin: Heidi Häring Franz Brüelweg 51 4147 Aesch, 061 751 61 71, heidi haering@immotreu gmbh ch; Kassier: Michael Dreier, 061 226 27 09; Administration Mitglieder: Christa Oestreicher Langenhagstrasse 7 4147 Aesch 061 751 42 63; Rechtsberatung: lic iur Silvan Ulrich, 061 751 20 55; Baufragen: Felix Nussbaumer, 061 361 71 70 Jazzclub Aesch/Pfeffingen (JAP) Präsident: Peter Ducret Türkheimerstrasse 66 4055 Basel Tel 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter ducret@ bluewin ch, www jap ch VorverkaufTickets:Ticket cornerVorverkaufsstellen www ticketcorner com Kath Frauenverein Aesch Kontakt: Rosmarie Ne bel Meier (Präsidentin), Bachmattweg 10, 4147 Aesch, 061 751 50 01, rosmarie nebel@bluewin ch Kirchenchor Pfeffingen Probe mittwochs 20 15 Uhr im Gemeindesaal SängerInnen jederzeit herzlich willkommen Kunstwerkstatt Raumeswelten Plastizieren mit Tonerde Seminare Land Art Kunsttherapie www raumeswelten ch instagram cornelia jacob raumeswelten Tel 078 221 76 54 Männerchor Pfeffingen Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20 00 im Gemeindesaal Kontakt: Casimir Schmeder Langbodenweg 9 4148 Pfef fingen, 061 751 74 17 Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Männerriege Aesch Jeden Montag ab 19 00 in MZH Löhrenacker 19 00 20 00 Faustball 20 00 21 00 Fitness, 21 00 21 45 Spiele Auskunft: Ruedi Riet mann, 077 505 31 34 MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch Bau abend: Jeden Dienstag 19 00 21 00 Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulfe rien) Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Tel 061 751 52 69 Musikverein Aesch Gesamtproben jeweils am Donnerstag, von 20 00 22 00 im ehemaligen Kraftraum Schulhaus Schützenmatt Auskunft über info@mvaesch www mvaesch ch oder bei jedem Vereinsmitglied Pfadi Bärenfels Für Jungen von 6 bis 16 Wölfe, 6 bis 10 J Pfadis 10 bis 16 J Kontaktpersonen: Frodo und Sponge info@pfadibaerenfels ch, www pfadibaerenfels ch Ref Frauenverein Aesch Pfeffingen Co Präsidium Annamarie Horat, Tel 061 751 29 48, Barbara Häring, Tel 079 745 48 49 Monatliche Zusammen künfte jeden 2 Dienstag im Monat Schützenklub Aesch Die Adresse für das
751 30 91 oder www
sind
zum
17Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35AESCH PFEFFINGEN
2022 Metall
www
www rkk angenstein ch
ch
15,
7
3
Reisen,
Infos siehe www
(Herren und Da men); Handball (Junioren/ innen bis Herren) Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www tvaesch ch Vinzenz Verein Aesch Im Dienste der Mitmen schen Information und Kontaktadresse: Markus Lenherr, Arlesheimerstrasse 30, 4147 Aesch, Tel 061 751 71 97 Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder Kontaktpersonen Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch ANZE GEN Pflege und Hauswirtschaft Telefon 061 711 29 00 von Montag bis Freitag, 8 00 12 00 Uhr und 14 00 16 30 Uhr Spitex Region Birs GmbH www spitex regionbirs ch Standort Reinach für die Gemeinden Reinach, Aesch, Duggingen Grellingen und Pfeffingen Kägenstrasse 17, 4153 Reinach, info@spitex regionbirs ch Willkommen zu Hause. Die Spitex betreut Sie nach einem Spitalaufenthalt. Wir pflegen nach ärztlicher Verordnung
3
Gemischter
men



Biel-Benken 10. und 11. September 2022 Barbetrieb mit DJ www businessparc ch www kmu reinach bl ch Ort aller Veranstaltungen: Business Parc Reinach Christoph Merian Ring 11, 4153 Reinach BL Die Veranstaltungen sind öffentlich und unentgeltlich Anmeldung: www businessparc ch/veranstaltungen KMUINSIGHT Dienstag, 13 09 2022, 17 30 Uhr kmu Insight: Nachfolge regeln 5 Jahre Vorlauf sind nötig Donnerstag, 10 11 2022, 17 30 Uhr kmu Insight: Resilienz die geheime Superpower der Führungskräfte Ludwig van Beethoven Missa solemnis Nathalie de Montmollin Sopran Christina Daletska Alt Achim Schulz Tenor Manuel Walser Bass Orchester Les Tempéraments Leitung: Ambros Ott Sonntag 11 September 2022 18:00 Uhr Stadtcasino Basel Sonntag 25 September 2022 17:00 Uhr Kirche St Laurenzen St Gallen Tablater Konzertchor St Gallen Heidi Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 5 Sept Wandercar S griswil Beatushöhle Neuhaus Fahrt 12 Km 4¼ S d Le cht Fr 47 6 Sept Zweipässefahrt Co des Mosses Col du Pi lon Fahrt M ttagessen Fr 85 15 Sept Erlebnis Niesen Fahrt M ttagessen Standsei bahn Fr 135 18 Sept Wochenmarkt in Cannob o (I) Nur Fahrt Fr 57 24 Sept Alpabzug n Schüpfheim Entlebuch Nur Fahrt Fr 44 28 Sept Wandercar Hauenstein Belchenfluh Fahrt 11 Km 3¼ Std Mit e schwer Fr 47 29 Sept Bergerlebnis Moléson Fahrt Bahnfahr Mi tagessen Fr 112 11 Okt Wandercar Swiss Sibirien Val de Travers Fahrt 11 Km 4 Std M tte schwer Fr 47 12 Okt Wochenmarkt in Luino Nur Fahrt Fr 57 12 16 Okt Weinwandertage im Piemont Fahrt, Ho e 4* mit HP Wanderleiter, Weinprobe Fr 899 13 Okt Nachmittagskonzert der Mayrhofner (SG) Fahrt Konzert 2 Gang Mit agessen Fr 101 19 23 Okt 40 Jahre Jubiläums /Abschlussfahrt Fahrt, Ho e 4* mit HP Tschech en + 2x ME etc Fr 899 Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch Dienstag, 6. September 2022 10.00 Uhr Dienstag, 4. Oktober 2022 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck Reisen Carfahrt und Mittagessen Fr. 68.–Mittwoch, 14. September 2022 7.00 Uhr Mittwoch, 12. Oktober 2022 7.00 Uhr Wochenmarkt Luino Carfahrt Fr. 55.–Mittwoch, 21. September 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 19. Oktober 2022 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Mittwoch, 28. September 2022 10.00 Uhr Ab uff d‘Alp Carfahrt und Mittagessen Fr. 69.–Sonntag, 2. Oktober 2022 8.00 Uhr Nostalgische Dampffahrt auf die Rigi Car-, Bahnfahrt und Mittagessen Fr. 128.–Freitag, 14. Oktober 2022 9.30 Uhr Die Mayrhofner Carfahrt, Mittagessen und Konzert Fr. 89.–Dienstag, 25. Oktober 2022 8.00 Uhr Chrysanthema Lahr Carfahrt und Führung Fr. 48.–Donnerstag, 10. November 2022 10.00 Uhr Karpfenessen im Elsass Carfahrt Fr. 35.–19. 25. September 2022 7 Tage Ostfriesland Carfahrt, 6x HP + vieles mehr Fr. 1 485.–5. 9. Oktober 2022 5 Tage Kultur-, Wein- und Gourmetreise ins Südtirol Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1 480.–16. 19. Oktober 2022 4 Tage Herbstzauber im Tessin Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 890.–4. 6. November 2022 3 Tage Saisonabschlussfahrt ins Zillertal Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 590.–24. 27. November 2022 4 Tage Advent im Südtirol mit Kirchenkonzert Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 660.–1. 4. Dezember 2022 4 Tage Weihnachtsmärkte und Shoppingtour in Köln Carfahrt, 3x Ü/FR + vieles mehr Fr. 550.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel good‘s cigar shop www goods cigar shop ch info@goods-cigar-shop ch ZIGARREN TABAKPFEIFEN ACCESSOIRES Aesch 061 599 65 29 18 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35




















AUF UNSEREM NEUEN SERVICEPORTAL 10.00 Uhr Türöffnung Zeit für Apéro, Getränke, Verpflegung und Gespräche Begrüssung der Teilnehmenden 11.00 Uhr Die Hörmittelzentrale stellt sich vor Begrüssung und Kurzvortrag: Markus Topp, Filialleiter der Hörmittelzentrale Reinach 13.00 Uhr Behandlung von Tinnitus mit Lenire® Fachreferent: Dr Jakob Kümmel, Fa. Neuromod Deuschland GmbH, D-Forchheim. Dieser Vortrag bietet nur eine begrenzte Zahl von Teilnahmemöglichkeiten. Wir bitten um Voranmeldung Uhr Peter Löhmann zaubert für Sie Lassen Sie sich der des 16.00 Uhr Ludwig van Beethoven Leben und Leiden des Vortrag: Geschäftsleiter Uhr Abschlusskonzert Uhr der
Wie konnten Sie sich vorstellen, wie Ihr Badezimmer aussehen wird? Die Visualisierungen von Frau Ba chofner haben uns sehr geholfen Wir wussten schnell was wir wollten und was nicht Es war eine sehr gute Basis für unsere Entscheidungen Wie haben Sie Ihre neuen Badezim merelemente zusammengestellt? Zu Beginn haben wir autonom ver schiedene Ausstellungen besucht um uns einen grundsätzlichen Überblick zu verschaffen Für die definitive Auswahl hat uns Herr Ba chofner begleitet Er hat uns dabei die Vor und Nachteile aufgezeigt, welche bei der finalen Auswahl der Produkte sehr geholfen haben
VOR DEM UMBAU Was hat Sie auf die Schaub AG aufmerksam gemacht? Wir haben unabhängig voneinan der im Internet gesucht Nachdem wir einen Artikel in unserer Lokal zeitung gelesen haben, sind wir zum Schluss gekommen auch bei Schaub AG anzufragen Warum wollten Sie Ihr Badezimmer umbauen? In unserem Badezimmer wurde die Badewanne schon seit längerem nicht mehr genutzt Zudem war die Duschtasse im kleinen Bad sehr rutschig Dort ist es beinahe schon mal zu einem Unfall gekommen Wir wollten uns aufs Alter vorbereiten
EIN!
14.30
beiden
NACH DEM UMBAU Was freut Sie denn am meisten an Ihren neuen Bädern? Dass beide Duschen bodeneben in stalliert werden konnten Dies war nicht von Anfang an sicher, da zu erst geprüft werden musste, wie tief die bestehenden Abläufe damals verlegt wurden Würden Sie rückblickend etwas anders machen bei einer Badsanierung?
Museums verzaubern.
Bezirksschau Schwarzbubenland Samstag, 10 September 2022 auf dem Eigenhof in Seewen bei der Familie Wiggli ab 09 00 Uhr Richten der Kühe ab 13.30 Uhr Kälberwettbewerb ab 14 00 Uhr Misswahlen ab 20 00 Uhr Züchterabend Tombola Festwirtschaft Bar Auf Ihren Besuch freuen s ch d e Viehzuchtgenossenschaften und vereine der Bezirke Dorneck und Thierstein SCHAUB AG MUTTENZ Birsstrasse 15 4132 Muttenz Telefon 061 377 97 79 www schaub muttenz ch
Ende
Wurden Ihre Erwartungen erfüllt? Auf jeden Fall! Herr Bachofner war praktisch jeden Tag vor Ort Immer wenn der nächste Projektschritt be vorstand war auch Herr Bachofner auf der Baustelle zugegen und leitete die Handwerker kompetent an
WÄHREND DES UMBAUS Wie lange dauerte der Umbau? Genauso wie es terminiert wurde: 13 Arbeitstage pro Badezimmer Konnten Sie in der Zeit Ihr Badezimmer benutzen? Die Bäder wurden nacheinander saniert So hatten wir immer ein Badezimmer zur Nutzung Ein Umbau bedeutet meistens auch Staub Haben Sie davon etwas mitgekriegt?
Galerie
Veranstaltung Jubiläumstag der HZ-Reinach Samstag, 3. September 2022 Anmeldung Per Telefon: 061 713 27 00 Per E-Mail: reinach@hz-hoeren.ch Ort Heimatmuseum Reinach Kirchgasse 9 4153 Reinach Seit 20 Jahren vor O(h)rt. H ö m e z e n a e N o r d w e s h w e z A G K c h g a s e 4 4 1 5 3 R e n a c h + 4 1 6 1 7 1 3 2 7 0 0 w w w h z h o e e n c h 19Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35
Im Bereich des offenen Wohn und Esszimmers wurden Staubwän de gestellt die den Zugang zu den Bädern abtrennten Der Staub war in der Woh nung minimal und deshalb gut erträglich Waren noch andere Handwerker involviert? Ja, es waren diverse Partnerfir men von der Schaub AG vor Ort Alle waren sehr freundlich Gab es Planänderungen während den laufenden Arbeiten? Beim kleinen Bad wurde festge stellt, dass der neue Unterputz Spülkasten wandbündig, ohne Vor wand, installiert werden konnte Da uns dies besser gefiel, wurde das kurzerhand so umgesetzt
in
das
Nein, alles hat wunderbar geklappt, wir sind sehr zufrieden «Zwei Bäder für die Zukunft» André und Jacqueline Lantos geniessen ihre neuen Bäder «Herr Bachofner war praktisch täglich vor Ort» & schnell: GEBEN SIE IHRE SERVICEMELDUNG 24/7
Einfach
schwerhörigen Musikers.
Was war ausschlaggebend für eine Vergabe an uns? Wir hatten bereits beim ersten Kon takt ein gutes Gefühl Herr Bachof ner hat sich Zeit genommen und vie le Fragen gestellt Er hat all unsere Wünsche aufgenommen und uns aufgezeigt, was machbar ist und wo es allfällige Stolpersteine gibt Was waren Ihre Wünsche an die Schaub AG? Wir wollten einen Ansprechpartner, der sich um das gesamte Projekt kümmert Man hört immer wie der haarsträubende Geschichten von Handwerkern welche die Ver antwortung für Fehler gerne bei anderen suchen Der Umbau wird dadurch in die Länge gezogen und wird zur endlosen Geschichte
Bernhard Hanisch,
der Hörmittelzentrale Nordwestschweiz 16.30
durch Strings in Motion 17.00
André und Jacqueline Lantos aus Oberwil planen Ihre Zukunft und renovieren deshalb ihre Bäder um Die Schaub AG Muttenz übernimmt dabei die Leitung und die Verantwortung für gesamte Projekt
altersgerecht










Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 Info-Tage Immobilie verkaufen Tel. 061 405 10 90 team-lindenberger.ch Wieviel Wert hat meine Immobilie? Kostenlose Bewertung. GUTSCHEIN Profitieren Sie jetzt von der kostenlosen Bewertung Ihrer Immobilie der erste Schritt für den professionellen Verkauf mit dem Team Lindenberger Besuchen Sie uns unverbindlich und lernen Sie uns persönlich kennen Profitieren Sie von einer kostenlosen Immobilienwertung! Freitag, 9 September 2022, 10 00 1700 Uhr Samstag, 10. September 2022, 13.00 17.00 Uhr Therwil an der Oberwilerstrasse 2 Immobilienprofis mit Fingerspitzengefühl Nicole Stebler Tel 061 338 35 77 Daniel Merz Te 061 338 35 51 Nina Lo Presti Tel 061 338 35 59 Sabrina Hottinger Tel 061 338 35 71 Unsere Dienstleistungen • Über 30 Jahre Markterfahrung • Breites Netzwerk Fundiert ausgebi dete Mitarbeiter Unabhängig und neutral Professionelle Vermarktungsunterlagen Honorar nur bei Erfolg Keine Nebenkosten • Flexible Vertragsdauer www b immo ch T R A N S P A R E N Z S C H A F F T V E R T R A U E N ZGesucht u verkaufen Entdecken Sie die innovativen Waschgeräte mit höchster Miele Qualität für eine lange Lebensdauer Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich. * Das Angebot gilt auf Miele Waschmaschinen und Trockner exkl. Lieferung und Montage bis zum 31.10.2022. ganz persönlich. Wäschepflege, -23%* Die mit de roote Auto! Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch z.B. Waschmaschine & Trockner WCI 800-70 CH / TCL 700-90 CH 3‘888.statt 5‘050.22 wwwsolarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90 BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland- und Projektentwicklungen mehr als 30 Jahre Er ahrung Top Immobilien AG | St Alban-Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top-immo.ch | www.top-immo.ch wünscht einen schönen Sommer 0800131414 waserag.ch 20 Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35










Baupublikationen Nr 2022 1404 Gesuchsteller: Liegenschaftsstiftung Shelter, Oetlingerstrasse 81, 4057 Basel Projekt: Fluchttreppe/Spansilo mit Absauganlage Parzelle: 2285, 4422BR, Venedig Strasse 37, 4142 Münchenstein Projektverfasser: meibo design, Jürgen L Meindl, Wettsteinallee 41, 4058 Basel Nr 2022 1428 Gesuchsteller: Thomas Götz, Emil Frey Stras se 199, 4142 Münchenstein Projekt: Kamin, Parzelle: 3165 Emil Frey Strasse 199 4142 Münchenstein Projektverfasser: Flammo rama AG Wiesenweg 40 5102 Rupperswil Auflagefrist: 12 September 2022 Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten Personelles Herzlich willkommen!
In Absprache mit der politischen Ge meinde werden die Bewohnerinnen be treut, soweit das nötig ist Wie es mit den derzeitigen und eventuell zukünftigen Bewohnerinnen weitergeht, hängt von mehreren Faktoren ab Die zuständigen Stellen sind bereit, weiterhin für das Wohl der Geflüchteten Sorge zu tragen Pia Dongiovanni Kath Pfarramt Münchenstein
Janis Wittlin schreibt
www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung 22)
Serviert die neuste Spezialität: Mit seiner Baselbieter Chirsi Ribel hat Janis Wittlin einen kulinarischen Volltreffer gelandet FOTO: ZVG
Die Baselbieter Chirsi Ribel, die sowohl als Menübeilage wie auch zum Dessert serviert werden kann, besteht aus ge kochten und geraffelten Kartoffeln, Mehl und Kirschen Im Rahmen der bevorste henden Baselbieter Genusswochen wur de sie zur Baselbieter Spezialität erkoren, erfunden wurde sie von Janis Wittlin «Die Auszeichnung ist für mich eine gros se Ehre», freut sich der junge Meister koch, der aktuell eine Lehre im Restau rant Pumpwerk, das der Stiftung Hofmatt angeschlossen ist, absolviert und an der Berufsbildungsschule jeweils nur mit Bestnoten auffällt In Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum Basel land hatten Lernende über 70 Rezepte entwickelt Als Zutat war einzig die Kir sche vorgeschrieben: Sie ist die diesjäh rige Spezialität an den Baselbieter Ge nusswochen Zwölf Rezepte wurden der Öffentlich keit im Rahmen einer Online Abstim mung präsentiert Aus den Top 3 hat eine Fachjury die Baselbieter Chirsi Ribel von Janis Wittlin zur Siegerspeise gewählt Der 18 Jährige liess sich von seiner Gross mutter inspirieren: «Sie hatte etwas Ähn liches gekocht, allerdings nicht mit Kir schen, sondern mit Zwetschgen oder Aprikosen Es hat immer sehr gut ge schmeckt und ich dachte mir, dass auch Kirschen dazu passen könnten » Die Kreation lässt sich als Dessert oder auch als Beilage zu Fleisch zubereiten, verrät der junge Mann: «Ich habe die Spezialität mit passenden Gewürzen als Beilage kon zipiert Mit Zucker oder Zimt lässt sie sich aber auch als Dessert zubereiten »
Probekochen zu Hause «Koch ist der beste Beruf, den es gibt», sagt der Münchensteiner und lässt dabei nicht die Spur eines Zweifels erkennen Vor seiner Lehre hatte er in der Hotellerie geschnuppert, der «Kochtag war immer der beste» Auch daheim bei seinen El tern steht Wittlin am Herd: «Wenn wir von der Schule einen Auftrag bekommen, probe ich zu Hause, damit es kein Desas ter gibt», witzelt er Auf die Frage, ob er für seine Liebste oder seinen Liebsten kulinarische Träume zubereite, sagt er: «Ich bin glücklicher Single Wenn man in der Gastronomie tätig ist, bleibt nicht viel Zeit, eine Beziehung zu pflegen » Wenn es nicht ernst gilt und er mit Kol legen freie Zeit verbringt, kocht er lieber etwas ganz Einfaches: «Nach einem Tag in der Küche mag man abends nicht mehr ein 3 Gang Menü zubereiten » Trotz ho her Ansprüche im Beruf lässt Wittlin kein bisschen Müdigkeit erkennen: «Kein Tag ist gleich wie der andere » In der Hofmatt seien die Arbeitszeiten im Vergleich zu anderen Betrieben «human» und er kön ne jeweils eigene Ideen einbringen «Zudem durfte ich ein zweiwöchiges Praktikum im Restaurant Stucki machen Wenn der junge Münchensteiner gerade nicht kocht, macht er Fitness oder spielt Handball
auf Seite
Die Holzschlagbewilligung kann mit Auf lagen und Bedingungen versehen werden Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar 4 Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliess lich Saatgut und Pflanzen verwendet werden deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist 5 Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster Dort werden die notwendi gen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald erteilt Darüber hinaus können dort die benötigten Gesuchformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden
Primarstufe Münchenstein
Die Bauverwaltung Bewilligungspflicht für Holzschläge im Wald Das Amt für Wald beider Basel teilt mit dass gemäss dem kantonalen Waldgesetz vom 11 Juni 1998 (kWaG SGS 570) die Fläche des Waldeigentums massgebend für die Bewilli gungspflicht für Holzschläge ist Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflich tigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum unterschieden Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigen tümerinnen und Waldeigentümer gelten folgende Bestimmungen: 1 Gemäss §20 des kantonalen Waldgesetzes ist jeder Holzschlag bewilligungs oder meldepflichtig Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten sowie für die eigene Brennholz und Nutzholzver sorgung Alle anderen Holzschläge sind bewilligungspflichtig 2 Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht 3
21Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35MÜNCHENSTEIN
Feuerwehr
Die Feuerwehr Münchenstein freut sich auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gemeindebibliothek Värslispiel am 6. September Am Dienstag 6 Sep tember 2022, findet in der Gemeindebiblio thek im Einkaufscenter Gartenstadt wieder ein Värslispiel Lirum Larum statt, von 9 30 bis 10 00 Uhr sowie von 10 15 bis 10 45 Uhr
Baselbieter Kochgeschichte Kartoffeln, Mehl und Kirschen: Mit diesen Zutaten hat ein München steiner für die Baselbieter Genusswochen eine neue kulinarische Spezialität erfunden Caspar Reimer
Per Anfang Sep tember nimmt Herr Etienne Müller seine neue Tätig keit als Sozialarbei ter im Asylbereich für die Gemeinde Münchenstein auf Vorgängig war er über fünf Jahre hinweg als Sozial pädagoge mit der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Asylgesuchsteller im Bundes asylzentrum Basel beschäftigt sowie im Anschluss als Sozialpädagoge im Bürgerlichen Waisenhaus Basel Bereits Mitte August hat Herr Stephan Lüthy seine Arbeit als Sachbearbeiter Verkehr und Strassen für die Bauverwaltung aufgenommen Er bringt einen gros sen theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz aus dem Bauwesen mit und war als Tiefbauzeichner, Maurer Vorarbeiter und zuletzt als Polier im Einsatz Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung wünschen Etienne Müller und Stephan Lüthy viel Erfolg bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit Keine Abfuhr für unbrennbares Sperrgut mehr ab 2023 Für gewöhnlich fanden in der Vergangenheit so auch im laufenden Jahr 2022 am 23 März und noch ausstehend am 21 September jährlich jeweils zwei Abfuhrtermine für brenn bares sowie unbrennbares Sperrgut statt Zur Gattung «unbrennbar» gehören beispiels weise Geschirr Porzellan Spiegel Fensterglas Blumenkisten, Ziegelsteine etc Von Seiten des Abfuhrunternehmens wurde nun mitgeteilt dass die Haus zu Haus Samm lung von unbrennbarem Sperrgut nicht mehr möglich ist da in vielen mineralischen Abfällen asbesthaltiges Material enthalten ist, das nicht gepresst werden darf Weiterhin wird es im März und September ei nen Sammeltermin geben allerdings nur noch für brennbares Grobsperrgut bis max 200 cm Länge 100 cm Breite und 50 cm Höhe Brennbares und unbrennbares Kleinsperrgut bis max 100 cm Länge, 50 cm Breite und 50 cm Höhe kann im «Münchensteiner Sagg» der wöchentlichen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden Unbrennbares Sperrgut kann hingegen fortan kostenpflichtig bei einem der regionalen Entsorgungs und Recyclingcenter retourniert werden Wie üblich wird der Bevölkerung Anfang Dezember die Publikation «Entsorgen in Münchenstein 2023» verteilt die sämtliche Abfuhrtermine und weitere Entsorgungs tipps enthält Zeitgleich werden sämtliche Entsorgungstermine für das Jahr 2023 auf der Gemeindewebsite www muenchenstein ch aufgeschaltet
Die offizielle erste Degustation der neuen Baselbieter Spezialität findet wäh rend der Eröffnung der Genusswochen in Liestal am kommenden Samstag statt Zudem gibt es dort weitere Chirsi Stände und natürlich einen Chirsistei Spuck Wettbewerb Die Genusswochen finden während des ganzen Monats an verschie denen Orten bis am 30 September statt Sehr wahrscheinlich ist es dass Witt lins Spezialität nächste Saison auf dem Menüplan der Stiftung Hofmatt steht Noch ein Jahr bleibt er dem Restaurant Pumpwerk erhalten Nach der Lehre will Janis Wittlin einen Auslandaufenthalt machen und später dann die Hotelfach schule besuchen
SCHULRAT
Die Gemeindeverwaltung Münchenstein September Wenn die Glocken am Samstag, 17 September 2022, 12 00 Uhr Mittag läuten, beginnt die alljähr liche Hauptübung der Feuerwehr Münchenstein Als Schauplatz dient dieses Mal das Firmengelän de der Alfred Imhof AG an der Jurastrasse 10 in unmittelbarer Umgebung des Einkaufs zentrums Gartenstadt Neben dem «Live» Einblick in die Tätigkeit der Münchensteiner Feuerwehrleute ist für weitere Attraktionen für Klein und Gross gesorgt: Geboten werden den ganzen Nach mittag hindurch bis 17 00 Uhr verschiedene sehenswerte Vorführungen unter anderem mit der Dampfspritze Die Fahrzeuge werden präsentiert und für Kinder gibt es altersgerech te Attraktionen Auch an der Verpflegung zu familienfreund lichen Preisen wird es nicht fehlen
Hauptübung am 17
Im August sind 958 Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe Münchenstein ins neue Schuljahr 2022/2023 gestartet Die Primarstufe Münchenstein verteilt sich auf 5 Schulhäuser, 15 Kindergarten klassen, 36 Regelklassen sowie 4 Einfüh rungs , Klein und Fremdsprachenklas sen Dazu sind circa 150 Lehrpersonen tätig die von 4 Schulleitern und 7 Schul räten unterstützt werden Beim Schul start konnte ein weiterer Kindergarten standort eröffnet werden Untere Loog Von der Präsidentin des Gemeinderates, Jeanne Locher Polier, wurde das Band durchschnitten und der Kindergarten im Beisein der Vertretungen der Schullei tung und des Schulrates feierlich eröff net Alle Spielsachen waren in wunder baren Geschenkpackungen und durften von den Kindern ausgepackt werden In den anderen Schulhäusern wurden die Erstklässler mit Gesang und Blumen be grüsst Die neuen Lehrpersonen wurden in den Sommerferien am Starttag will kommen geheissen Die zehn Jubilaren (10 bis 30 Jahren Primarstufe) wurden vom Schulrat geehrt und beschenkt Der Schulrat wird sich im September zu ei nem Strategietag treffen, um über die Zukunft und Weiterentwicklung der Pri marstufe zu sprechen Zusammen mit dem Gemeinderat und der Gemeindever waltung hat die Schule verschiedene Prozesse überarbeitet und schriftlich festgelegt Wir wünschen den Schülerin nen und Schülern sowie den Eltern ein gutes, erfolgreiches und lernreiches Schuljahr Christine Moll, Schulratspräsidentin
K ATHOLISCHE KIRCHE
«Laskavo prosymo» im Pfarrhaus «Herzlich willkommen im Pfarrhaus» steht auf dem Infoblatt, das die derzeiti gen Bewohnerinnen des Pfarrhauses der kath Kirchgemeinde im Eingangsbereich liegen haben «Laskavo prosymo» ist uk rainisch, und soll die zur Zeit fünf Bewoh nerinnen des Hauses begrüssen: eine Mutter mit zwei Kindern und je zwei al leinstehende Frauen Im Zuge der Wohn raumsuche für ukrainische Flüchtlinge tauchte in der Kirchgemeinde die Idee auf, das Pfarrhaus für diesen Zweck einzurich ten Da die Pädagogische Wohngruppe Reinach als Mieterin des Pfarrhauses wäh rend den letzten sechs Jahren den Vertrag gekündigt hatte, gab es diese Möglichkeit überhaupt Die Entscheidungsträger der Kirchgemeinde gaben grünes Licht und die Gruppe «Careteam Pfarrhaus» nahm ihre Arbeit auf: Grundreinigung der Räu me, Überprüfung der technischen Ein richtung, Grundausstattung der Zimmer anschaffen Äusserst hilfsbereite und grosszügige Menschen, aber auch Firmen sind aktiv geworden Speziell erwähnen muss man die Firma Robusta die das Haus mit fabrikneuen Matratzen ausge rüstet hat An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön Die Kirchgemein de hat ein hoffnungsvolles Zeichen gesetzt und einer kleinen Gruppe einen Platz zur Verfügung gestellt
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN




Einmal mehr findet in den Herbstferien wieder eine Interkantonale Jugendwoche statt vom 11 bis 14 Oktober 2022 Während einer Woche können Jugendliche ab 12 Jahren (6 Klasse) aus über 60 Workshops ihr eigenes Wochenprogramm zusammenstellen Ins gesamt stehen rund 750 Workshop Plätze zur Verfügung Das Kursangebot reicht von Selbstverteidigung, 3D Drucker, Nothelferkurs über Fotografie bis hin zu Game Design Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro fitieren von einer kostenlosen Verpflegung, einem Jugendtreff und einem freiwilligen Abendprogramm Eine Anmeldung ist ab dem 4 September online möglich Alle Infos sind zu finden unter: www jugendwoche ch Die Gemeindeverwaltung Aktionswochen Vitalina Für eine gesunde Pausenverpflegung Das Projekt «Vitalina Aktive Eltern für gesunde Kinder» wird seit 2009 in mittlerwei le 15 Gemeinden des Baselbiets durchgeführt darunter auch Münchenstein Vermittelt wird Wissen rund um Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und Passivrauchschutz an fremdsprachige Eltern Von HEKS ausgebil dete interkulturelle Vermittlerinnen und Ver mittler (ikVs) gehen dorthin wo sich Eltern mit kleinen Kindern aufhalten und sprechen die Mütter und Väter aus ihrem Kulturkreis in der jeweiligen Sprache direkt an Die ikVs geben praktische Tipps für den Familienalltag und weisen auf bestehende Angebote in Kanton und Gemeinden hin, wie z B die Mütter und Väterberatung Vom 29 August bis 16 September 2022 finden die Vitalina Aktionswochen statt Der Schwerpunkt liegt bei der Informationsver mittlung zu den Themen gesundes Zvieri/ Znüni und Bewegung Auf Spielplätzen und in öffentlichen Parks werden drei bis vier ikVs die Themen präsentieren Zu diesem Zweck sind sie mit einem Klapptisch und einer Strandflag ge vor Ort in Münchenstein am Mittwoch, 14 September sowie am Donnerstag 15 September auf dem Spielplatz Lange Heid jeweils von 13 45 bis 18 00 Uhr Weitere Informationen zu Vitalina siehe www heks ch Die Gemeindeverwaltung
Die Gemeinschaft stärken und sich am Miteinander freuen das ist eines der Zie le, die sich unsere Kirchgemeinde für das Jahr 2022 vorgenommen hat Keine schlechte Idee, wenn man die vielen Risse und Spaltungen in unserer Gesellschaft bedenkt Am Freitag, 9 September, ab 18 Uhr vor dem KGH, an der Lärchenstr 3, laden wir darum zu unserem allmonatli chen Grillplausch für Gross und Klein ein Würste, Getränke und Grill stehen bereit, ebenso ein Pingpong Tisch und andere Spiele Alles andere ist Beilage Wir bitten um edle Spenden wie Salate, Chips, Brot und Desserts für die «Teilete» Bei schlech tem Wetter findet der Anlass drinnen statt Anmeldungen bis Montag, 5 Sep tember, an Ernst Lauber, Tel 077 489 27 05 oder Email e lauber@refk mstein ch Kirchenpflege der Ref Kirchgemeinde GOTTESDIENSTE
Baselland
18
p
Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 21) KULTURKOMMISSION DER BÜRGERGEMEINDE Erlebnis Sommerhaus Bruckgut
Ref Kirchgemeinde Münchenstein www refk mstein ch Samstag 3 September 9 30 Kath Kirche. «Big Sing» mit Theologe Daniel Meier Samstag, 3 September Fest der Eritreisch Orthodoxen Kirche Ab 21 00 bis Sonntagmorgen 9 00 KGH Sonntag 4 September Ökumenischer Feldgottesdienst 10 15 Unteres Gruth, Hof Banga Gottes dienstgestaltung und Kinderkirche: Pfarrerin Annina Rast Pastoralassistent Josef Anton Willa und Musikverein Münchenstein Kollekte: Cartons du Cœur, Lebensmittelabgabe Anschliessend Grill September 15 30 Stiftung Hofmatt Gottesdienst Menschen mit Demenz Liturgie: Pfarrer Hansueli Meier Donnerstag September 14 00 KGH Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff 30 KGH, Nähatelier KGH, September 9 30 KGH, Eltern Kind Treff Dienstag, September 14 KGH KGH, KGH, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen
Kulturell bedeutend: Der Landsitz von 1758 ist ein Werk des Architekten Samuel Werenfels FOTO: ZVG REF KIRCHGEMEINDE Grillplausch
Donnerstag, 8
ANZEIGE VEREINSNACHRICHTEN MÜNCHENSTEIN BSV Münchenstein Handball für Jung und Alt Minihandball, Junioren und Aktivmannschaften Info zu den Trainingszeiten unter www bsvmu enchenstein com Kontakt: Marie France Berger, 076 382 28 65; Präsident: Andrea Leone 079 541 63 21 CVP Münchenstein 4142 Münchenstein Präsiden tin: Nadja Lüthi 079 753 83 29 Kontakt: info@ cvp muenchenstein ch Homepage: www cvp muenchenstein ch Familienforum Münchenstein Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen, Vorträge, Spielgruppe, Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter , Vater , Kindgruppen
Offener
Nähatelier Lorisa Mittwoch 7 September 20 15
REFORMIERTE KIRCHE Gewohnheiten überdenken
00
1
GARTENSTADT
6
Im Anschluss an den informativen Teil wird ein kleiner Apéro angeboten, gestiftet vom Kanton Basel Landschaft Seniorenrat und Koordinationsstelle für das A ter Jugendwoche ch Herbstferienangebot für Jugendliche
Eltern und Kinder von 9 Monaten bis 3 Jahre tauchen gemeinsam in die Welt der Verse und Fingerspiele ein und geniessen die Zeit in der eigens für sie reservierten Bibliothek Der Eintritt ist frei Für aktuelle Informationen zur Gemeinde bibliothek und zum Medienkatalog siehe auch www bibliothek muenchenstein info Das Team der Gemeindebibliothek Robinsonspielplatz Familiengrill, Robi Fest und offener Samstag Am Freitag 2 September 2022 findet auf dem Robinsonspielplatz von 18 00 bis 20 00 Uhr der Familiengrillabend statt Eine Anmeldung ist nicht nötig Grilladen sollten selbst mitgebracht werden Getränke stehen zur Verfügung Tags darauf, am Samstag, 3 September, findet von 16 00 bis 20 00 Uhr das Robi Fest ganz nach dem Motto «Kinder unter sich» statt Alle Kinder sind herzlich eingeladen für einmal sind die Erwachsenen auf Wunsch der Kinder explizit nicht erwünscht auf dem Robi Bevor der Herbst mit seinen kühleren Temperaturen endgültig Einzug hält findet am Samstag, 17 September, nochmals eine Sonderöffnung des Robi statt Von 14 00 bis 20 00 Uhr stehen die üblichen Angebote ausnahmsweise auch am ersten Tag des Wochenendes zur Verfügung Das Team des Robinsonspielplatzes Koordinationsstelle für das Alter Veranstaltung «Muss das Alter schmerzhaft sein?» am 20 September Der Seniorenrat und die Koordinationsstelle für das Alter laden am Dienstag 20 September 2022, von 15 00 bis 16 00 Uhr in der Stiftung Hofmatt in der Pumpwerkstrasse 3 zum Anlass «Muss das Alter schmerzhaft sein?» Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich Als Referent konnte Dr med Dieter Breil, Chefarzt Universitäre Altersmedi zin am Felix Platter Spital in Basel gewonnen werden Schmerzerfahrung gehört zum menschlichen Dasein jeden Alters Der akute Schmerz als «bellender Wachhund» des Körpers macht durchaus Sinn Was aber wenn die Schmerzen nicht mehr weggehen, sich verselbstständigen und Körper und Geist an die Grenzen führen? Zentral ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patient Letzterem erscheint es oft un möglich, die Dimension des Schmerzerlebens überhaupt in Worte zu fassen Schmerz bleibt ein vielschichtiges Problem Sprechen wir darüber!
Kreativ Gruppe 18 30
Wer sich für kulturell bedeutsame Ge bäude interessiert, hat bestimmt schon einen bewundernden Blick durch das Eingangstor zum Sommerhaus Bruck gut nahe der Birs geworfen Im 18 Jahrhundert wurde das seiner zeit ummauerte Landgut vom Basler Architekten Samuel Werenfels in einen repräsentativen und eleganten Land sitz umgestaltet Das Bruckgut ist eng mit der Geschichte der Familie Geigy verknüpft: Die Nachkommen von Carl Geigy, der 1897 hier Wohnsitz nahm und mit der Gemeinde Münchenstein verbunden war nutzen diesen Landsitz noch heute als Sommerresidenz Be reits zum dritten Mal darf die Kultur kommission am 1 September von der grossen Gastfreundschaft der Familie Geigy profitieren Dadurch finden 40 angemeldete Gäste die Gelegenheit, bei einem Rundgang durch das weitläufige Haus mit seinem kostbaren Interieur bis hin zu den beiden berühmten «Chi nesenzimmern» unvergessliche Ein drücke zu sammeln geführt durch Mitglieder der Familie Geigy Vorgängig referiert Kunsthistoriker Tilo Richter über diverse Landsitze aus dem 18 und 19 Jahrhundert in der Umgebung von Basel, inklusive der Arbeit des Archi tekten Werenfels am Bruckgut Wer das Privileg hat, dieser Visite beizuwohnen, wird am Donnerstag beste Erinnerun gen nach Hause nehmen Therese Mathys, Kulturkommission der Bürgergemeinde
für
ch Frauenchor Münchenstein Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20 15 bis 21 45 in der Aula vom alte Neuewält Schuelhus Auskunft: Nicole Schoch Tel 061 411 83 03 E Mail n schoch@bluewin ch FC Münchenstein Fussball und mehr für 5 bis 99 Jährige Wir freuen uns auf dich! Internet: www fcmuenchenstein ch Kontaktpersonen: PräsidentTobiasHofer,hofer@fcmuenchenstein ch, 079 300 72 64 Vizepräsident Eros Pession, pession@fcmuenchenstein ch, 077 425 40 35 Sekr Simon Berset, berset@fcmuenchenstein ch, 078 720 56 87 Golf Indoor-Halle Münchenstein Keep your golf swing fit with Indoor Golf 5 Abschlagplätze Put ting Green Chipping Zone professionelle Trai ningsgeräte Ab 10/2009 Kinder Schnupperkurse geheizte Halle auch für Firmen Vereins Events Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet und Demoschläger im Golf Shop, Golfunter richt, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo Fr 8 00 22 00, Sa So 8 00 18 00, www tgcm ch, Tel 061 413 13 00, info@tgcm ch Grünliberale Partei glp OrtsgruppeMünchenstein, 4142 Münchenstein E Mail muenchenstein@ grunliberale ch www muenchenstein grunlibe rale ch; Präs : Andreas Knörzer ANZEIGE Ökumenischer Feldgottesdienst Sonntag, 4 September 2022 Im Hof Unteres Gruth Familie Banga Beginn 10 15 Uhr Für alle statt für wenige SP Münchenstein Abstimmungsparolen vom 25 September 2022 2xNein zum AHV Abbau Ja zur Massentierhaltungs Initiative zur Verrechnungs steuer VorlageNein Bürgergemeinde Münchenstein Die Kulturkommission lädt ein zu M wie Münchenstein Visite im Bruckgut * Führung durch den Sommersitz der Familie Geigy * Referat über Landsitze in der Region Basel durch Dr Tilo Richter, Kunsthistoriker Wann Samstag, 17. September 2022 Zeit 15.00 Uhr Wo Treffpunkt Eingang zur Villa, Hauptstrasse 1 Dauer bis ca. 17 Uhr inkl Apéro Anfahrt Tram 10 bis «Elektra» Anmeldung bis 5. September 2022: Tel. 061 411 00 36 (ab 18 Uhr), therese mathys@buerger muenchenstein ch Bitte beachten: * Limitierte Teilnehmerzahl
Es fällt uns oft schwer, Gewohnheiten auf zugeben Das ist meistens nicht weiter tragisch denn Gewohnheiten helfen ei nem besser mit den alltäglichen Heraus forderungen umzugehen Gleichzeitig können sie dazu beitragen, die Welt allzu starr in schwarz und weiss einzuteilen Problematisch wird dieses Deutungsmus ter insbesondere dann, wenn dadurch die Intoleranz gegenüber anderen Lebens und Denkweisen wächst und im extremen Fall andere Menschen ausgegrenzt wer den Die Bibel wurde in der zweitausend jährigen Geschichte des Christentums oft für die Unterdrückung von andersdenken den und lebenden Menschen miss braucht Sie kann aber auch anders gele sen werden: Mit der Brille der Toleranz und Inklusion Vor allem auch in Jesus begegnet uns eine Person, die diese Wer te verkörpert hat Er hat ganz bewusst Menschen, die am Rande der Gesellschaft standen, eingeladen, seine Bewegung mit zutragen und mitzugestalten Und hat so Gewohnheiten immer wieder in Frage gestellt Die Auseinandersetzung mit der Bibel erlaubt uns also einen anderen, neu en Blick auf Gewohntes und lädt uns ein, unseren häufig zu engen Horizont zu hin terfragen Das ist nicht immer bequem, aber vielleicht heute nötiger denn je: An vielen Orten der Welt ist es wieder salon fähig geworden, Andersdenkende und Minderheiten zu diskriminieren Dabei geht vergessen, dass die unterschiedli chen Lebensentwürfe und formen zur Buntheit der Welt beitragen Und dazu anregen Gewohnheiten zu überdenken Pfarrer Hansueli Meier
PR Die Herbst Chilbi in der Gartenstadt findet diesem Jahr vom 5 bis 10 Septem ber statt und hält viele Überraschungen bereit: Ein Glücksrad mit Sofortpreisen, gratis Zuckerwatte und Popcorn sowie ein tolles Kinderprogramm mit Globi als Stargast gartenstadt muenchenstein ch Auskunft: Claudia Lanthemann, familienforummuenchenstein@gmail com, Tel 079 644 27 71 Familiengarten Verein Münchenstein Anmeldun gen für eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den Präsidenten, Paul Fahrni, 079 469 47 60, v fahrni@ebmnet ch Familiengarten Verein Münchenstein P Fahrni Ahornstrasse 11 4142 Münchenstein Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60) Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienst leistung in Anspruch nehmen Weitere Informa tionen: www fahrdienst muenchenstein ch, oder Tel 061 711 30 02 FDP Die Liberalen Münchenstein Präsident: David Meier, Im Link 37, 4142 Münchenstein, Telefon 061 411 31 63, Mail david meier@fdpmstein ch, www fdp muenchenstein
Amtliche
Projektchor Donnerstag, 8 September 12 00 KGH, BaDuBa 14 30 KGH, Geschichtenabenteuer 18 30 KGH Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor Amtswoche: 3 bis 9 September Pfarrerin Annina Rast, 061 411 08 11 Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch Samstag, 3 September 9 30 Big Sing 14 00 Taufe Sonntag 4 September 10 00 Ökum Gruth-Gottesdienst mit Kinderkirche und Grillieren 18 00 Kloster Dornach: Regionaler Gottesdienst als Friedensgebet Dienstag, 6 September 14 30 Rosenkranzgebet Mittwoch, 7 September 9 00 Wortgottesfeier mit Kommunion anschl Kaffee im Pfarreiheim Donnerstag 8 September 18 00 Vesper entfällt! Freitag 9 September 9 30 Ref KGH: Ökum Eltern Kind Treff Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt Wir freuen uns darauf,
22 MÜNCHENSTEINDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35
Herbst Chilbi
ANZEIGE
Anlässe:
Jubilate Chor Freitag, 2
Lorisa 19 30




Partner rund um
in Therwil
und
Am
des
unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch 23Donnerstag, 1. September 2022 Nr. 35MÜNCHENSTEIN
2. / 3. / 4. Sept. 2022: Freitag ab 18.00 / Samstag ab 10.00 / Sonntag ab 11.00 Uhr Neu renoviertes Gasthaus Stab sucht Pächter Das Gasthaus Stab in Buus (Kt Baselland) sucht ab ca März 2023 engagierte und sympathische Gastgeber mit Erfahrung in Betrieben ähnlicher Grösse Neu gestalteter Gastraum mit ca 50 Sitzplätzen Top eingerichtete neue Küche Nebenräume/Lagerräume vorhanden Parkplätze vis à vis Restaurant Lokal in Miete (lfr Vertrag) zu fairen Konditionen Pachtzins pro Monat: CHF 1500 Weitere Informationen in der detaillierten Mietdokumentation Bewerbungen und Fragen an: Einwohnergemeinde Buus Tel 061 845 10 00 oder info@buus ch UBS in der Region Basel Geballtes Wissen UBS beschäftigt mit rund 1400 Mitarbeitenden nahezu einen Drittel aller Bankangestellten in den Kantonen Baselland und Basel Stadt und bildet über 100 Auszubildende aus Rund 500 UBS Mitarbeitende in Basel stehen in direktem Kundenkontakt, etwa 200 davon in unseren 20 Geschäftsstellen in der ganzen Region UBS Basel Aeschenvorstadt 1 4051 Basel Telefon +41 (0) 61 288 20 20 www ubs com/basel © U B S 2 0 2 0 A e R e c h t e v o b e h a t e n
All diesen Personen sind Ihre Finanzanliegen und finanziellen Bedürfnisse wichtig Gemein sam erarbeiten wir die für Sie besten Lösungen Egal ob dies eine Finanzierung für Ihre Traumimmobilie die Erarbeitung Ihrer persönlichen Anlagestrategie oder einfach ein neues Konto ist wir finden sicherlich das Richtige für Sie Dazu bieten wir ein umfassendes Digi tal Banking Angebot, welches in den letzten Jahren stark an Popularität in der breiten Bevölkerung gewonnen hat Auch hier zeigen wir Ihnen gerne, wie einfach und bequem Banking per Smartphone oder Computer funktioniert Und, last but not least, liegt uns der wichtige Bereich der persönlichen Vorsorge sehr am Herzen Denn viele Personen beschäftigen sich mit diesen Fragen erst wenn es schon fast zu spät ist Aus diesem Grund veranstalten wir einen «Tag der Vorsorge» am Samstag 10 September 2022 an der Aeschenvorstadt 1 (Bankverein) in Basel von 11 bis 16 Uhr Kommen Sie vorbei und stellen Sie unseren Expertinnen und Experten im ungezwun genen Rahmen Ihre Fragen zur Vorsorge Dabei spielt es keine Rolle ob Sie an Frühpensio nierung denken Ihre Kinder absichern wollen irgendwann eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchten oder schlicht und einfach Sorgen haben ob Ihr Geld nach der Pensionie rung reicht Und sollten Sie am 10 September keine Zeit haben: unsere Vorsorgespezialisten stehen Ihnen in den Geschäftsstellen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite Weitere Informationen finden Sie unter www ubs com/basel Samstag, 10 September 2022, an der Aeschenvorstadt 1 (Bankverein) in Basel von 11 bis 16 Uhr «Tag der Vorsorge» Ihren aktuellen Ausstellung schönen Schlafens Ihr neuer Küche Waschraum der Region
guten Schlaf. Betten-Haus Bettina AG Wilmattstrasse 41 4106 Therwil Parkplätze vorhanden Tel. 061 401 39 90 bettenhaus-bettina.ch Willkommen in unserer
für Sie in
Alles für










Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Roggenburg Kleinlützel Liesberg Bärschwil Wahlen Grindel Laufen Burgim Leimental Röschenz Dittingen Blauen Zwingen Rodersdorf Metzerlen Mariastein Hofstetten Flüh Breitenbach Büsserach Erschwil Beinwil (SO) Meltingen Brislach Nenzlingen Grellingen Himmelried Ettingen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therwil Witters wil Bätt wil Oberwil (BL) Biel Benken Bottmingen Allschwil BinningenSchönen buch Basel Riehen Bettingen Birsfe den Münchenstein Arlesheim Dornach D u g ig n g e n Hochwald Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Pratteln Frenkendorf Liestal Die erfolgreiche Inseratekombination in der Region Basel DARUM INS → AmtlichePublikationsorgane → 100%Haushaltsabdeckung → VerteilungdurchdiePost → Tarif4 farbigFr 2 69 → 20%Rabattgegenüber Einzelbuchung → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental 2 5 3 76167 Auflage Exemplare









ch
Bewegen, spielen und kreativ sein Am Mittwoch, 7 September findet auf der Sportanlage Gigersloch das Kinder Spielfest statt Die Jugendarbeit Dornach und die Ludothek Dornach bieten ge meinsamen einen Anlass für Kinder und Jugendliche von 2 bis 14 Jahren an Zwi schen 13 30 und 18 Uhr gibt es auf dem Gigersloch verschiedene Möglichkeiten zum Bewegen, Spielen und kreativ sein: Fahrzeuge, Hüpfburgen, Farbschleuder, Basteltische und XXL Spiele stehen be reit An der Smoothie Bar können frische Fruchtgetränke gemixt werden und die Kinder erhalten ein «Z Vieri» Im Märli Zelt in der Arena erzählt Carol Enderli Märli Am Stand der Ludothek gibt es ein Glücksrad mit tollen Preisen Zudem gel ten alle Jahres Abos, die abgeschlossen werden, 13 Monate statt regulär 12 (ludothek dornach ch) Für den kleinen und grossen Hunger und Durst gibt es am Verpflegungsstand eine grossartige Aus wahl Wir hoffen, mit diesem bunten An gebot möglichst vielen Besuchenden ver schiedener Altersgruppen einen kurz weiligen Nachmittag zu bieten Bei schlechtem Wetter wird das Fest um eine Woche, also auf den 14 September, ver schoben Auskunft ab Dienstag unter der Telefonnummer 077 511 69 99 OK Kinder Spielfest
Rund ein Dutzend Interessierte nahmen das Angebot der Gruppierung «Kraft des Dorfes» am Samstagnachmittag wahr Bereits bei der Begrüssung wurde klar, dass sich «Kraft des Dorfes» etwas abge hoben anhört die Ziele aber ganz hand fest sind: Es geht um die Notwendigkeit Menschen im Dorf zusammenzubringen
Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung herzlich ein zur Infoveranstaltung Legislaturprogramm: am 14 September 2022 um 19 00 Uhr in der Aula der Schulanlage Brühl
Menschen kennen lernen, denen man sonst nicht begegnet: Das ist am Potluck möglich Am Samstag ging die sechste Ausgabe über die Bühne diesmal auf dem Wydeneck Areal Jay Altenbach Hoffmann
Die Mitglieder des Gemeinderates sowie die Verwaltungsleitung werden anlässlich der Veranstaltung Rede und Antwort stehen zu den Schwerpunkten und Zielen der aktuellen Amtsperiode (2021 2025) Mit dem Legislaturprogramm gibt der Gemeinderat der Bevölkerung Auskunft über die politischen Schwerpunkte und Ziele der je weiligen Amtsperiode (vgl www dornach ch/ ziele) Damit wird Transparenz gegenüber der Bevölkerung über die Prioritäten geschaffen, welche der Gemeinderat verfolgen möchte Das aktuelle Legislaturprogramm orientiert sich an fünf Leitsätzen zur Generationen freundlichkeit zur Verwaltungsführung zur Mobilität, zur Zusammenarbeit sowie zum verantwortungsvollen und vorausschauenden Umgang mit Ressourcen Diesen Schwerpunk ten sind 20 Legislaturziele mit entsprechenden Indikatoren sowie Massnahmen zugeordnet Über all diese Themen möchten der Gemein derat sowie die Verwaltungsleitung mit der Bevölkerung in den Dialog treten Im Anschluss an die Veranstaltung können die Gespräche im Rahmen eines Apéros fort gesetzt werden In Vorfreude auf diesen Anlass und Ihre Teilnahme Der Geme nderat und d e Verwaltungsleitung
ANZEIGE JUGENDARBEIT UND LUDO
INFOVERANSTALTUNG LEGISLATURPROGRAMM
rin später erzählte Eltern mit Kindern in der Steinerschule bleiben unter sich und manchmal ist es auch schwierig, bei Ver einen nicht nur als zahlendes Mitglied, sondern auch in deren Mitte aufgenom men zu werden Mit dem Potluck bieten die Organisato ren, Barbara Stettler, Susann Barkholdt und Daniel Marston, ein Gefäss, einander und das Dorf kennen zu lernen An immer wieder anderen Orten in Dornach wird ein Treffen organisiert, und kommen darf, wer immer Lust und Zeit hat So traf sich eine Gruppe von Leuten unter ande rem bereits in der Goetheanum Gärtnerei, bei der Ruine Dorneck, dem Kloster, im Permakulturgarten Lolibach oder eben im Wydeneck Vision: Mehr zuhören und eine Stimmbeteiligung von 80 Prozent «Gerade die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, seine Nachbarn zu kennen, um einander zu helfen», meinte Barbara Stettler Sie hätte noch viel mehr Träume: Sie wünscht sich, dass Leute in Quartieren sich zusammentun, besser kennen lernen und vernetzen Sie möchte eine Stimm beteiligung von 80 Prozent und ihr gröss ter Wunsch ist, dass Menschen einander wieder zuhören und konstruktiv mitein ander umgehen Susann Barkholdt, die sehr aktiv am Dorfleben teilnimmt, schätzt dank des Potluck den Kontakt zu Leuten, die sie sonst nie kennen lernen würde Daniel Marston, der sich in den anthroposophischen Kreisen bewegt, ist der Namensgeber des Potluck einem Topf voller Glück Er hat dies in Amerika kennen und schätzen gelernt und diesen Namen vorgeschlagen Allen Dreien ge meinsam ist die Liebe zu Dornach, ihrem Wohnort Am Samstag führte Patrick Tschan die Gruppe über das Areal Er ist Präsident des Vereins Wydekantine und hat von der HIAG, der Besitzerin des Areals, den Auf trag erhalten, Räume zu vermieten und das Areal zu beleben Belebt war es auch an diesem Samstag da in der Wydekanti ne bereits für das Wyden Open Air auf gebaut wurde In den ehemaligen Garderoben endete die Besichtigung und der eigentliche Pot luck Ein gemeinsames Zvieri wurde auf getischt und gab den Teilnehmenden die Möglichkeit zum ungezwungenen Austausch
Dornach
Jetztauf Homepage anmelden Fabian Peter Leiter Anlage- und Pensionsberatung T 061 706 86 76 fabian.peter@raiffeisen.ch raiffeisen.ch/dornach Sorgenfrei in die Pension! Raiffeisenbank
Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch (Fortsetzung auf Seite 26) Dornachs Topf voller Glück
25Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35DORNACH GEMPEN HOCHWALD
JUGENDWOCHE CH HERBSTFERIENANGEBOT FÜR JUGENDLICHE Gerne machen wir auf das Angebot der Interkantonalen Jugendwoche aufmerksam Während einer Woche können Jugend liche ab 12 Jahren (6 Klasse) aus über 60 Workshops ihr eigenes Wochenprogramm zusammenstellen Insgesamt stehen rund 750 Workshopplätze zur Verfügung Das Kursangebot reicht von Selbstverteidigung, 3D Drucker Nothelferkurs über Fotografie bis hin zu Game Design Alle Teilnehmer*innen profitieren von einer kostenlosen Verpflegung einem Jugendtreff und einem freiwilligen Abendprogramm Die Jugendwoche findet vom 11 bis 14 Ok tober 2022 statt und eine Anmeldung ist ab dem 4 September 2022 online möglich Alle Infos unter www jugendwoche Gemeindeverwaltung 1 Parzelle GB Dornach Nr : 175 Projektverfasser: Everest Wohnbau GmbH, Am Kägenrain 1 3, 4153 Reinach Dossier Nr : 2022 0129 Bauherr: Pfefferkorn Christina und Urs, Lehmenweg 53, 4143 Dornach Grund eigentümer: Pfefferkorn Christina und Urs Lehmenweg 53, 4143 Dornach Bauobjekt: Erstellen Fassadenkamin für den Einbau eines Speicherofens Bauplatz: Lehmenweg 53 Parzelle GB Dornach Nr : 3022 Pro jektverfasser: Everest Wohnbau GmbH Am Kägenrain 1 3, 4153 Reinach Dossier Nr : 2022 0128 Bauherr: Sanders Rautenberg Sabine Rautenberg Armin, Schulgartenweg 10, 4143 Dornach Grundeigentümer: San ders Rautenberg Sabine, Rautenberg Armin, Amtliche
Ungezwungener Austausch: Patrick Tschan Präsident des Vereins Wydekantine im Gespräch mit einer Teilnehmerin FOTO: JAY ALTENBACH HOFFMANN RAIFFEISENBANK Gut vorbereitet in die Pension PR Jeder Mensch hat seine individuellen Vorstellungen für seinen dritten Lebens abschnitt Diese Vorstellungen bringen spezifische Fragestellungen mit sich, welche es frühzeitig zu beurteilen gilt Welche Projekte möchten Sie umsetzen? Was kosten diese? Basierend auf diesen Angaben kann das Budget für die voraus sichtlichen Auslagen erstellt werden Weiter sollten Sie wissen, mit welchen Vorsorgeleistungen aus der AHV, Pensi onskasse und der 3 Säule Sie rechnen können Wollen Sie die Pensionskasse als Rente oder Kapital beziehen? Was sind die Vor und Nachteile? Allenfalls beste hen Möglichkeiten die folgenden Jahre Ihre Steuerlast zu senken Welche Mass nahmen können Sie hierzu treffen? Zum Schluss soll dann auch Ihre Hypothekar situation geplant, Amortisationen gere gelt und die Liegenschaft nachhaltig fi nanzierbar sein Wir empfehlen diese Themen 7 bis 10 Jahre vor dem ordentli chen Rentenalter anzupacken Je früher Sie wichtige Entscheidungen zu Ihrer Pension treffen, desto entspannter wird Ihr dritter Lebensabschnitt Es gibt einen richtigen Zeitpunkt für die Pensionie rung: Ihren ganz persönlichen Das Pen sionsalter ist genauso individuell wie die Planung dazu Ob Sie eine ordentliche vorzeitige oder aufgeschobene Pensio nierung ins Auge fassen Wir freuen uns auf Sie
BAUVERWALTUNG BAUPUBLIKATIONEN Dossier Nr : 2022 0133 Bauherr: Moser Martin, Unterer Zielweg 79, 4143 Dornach Grundeigentümer: Moser Martin, Unterer Zielweg 79, 4143 Dornach Bauobjekt: Erstellen aussenaufgestellte Luft Wasser Wärme Pumpe Bauplatz: Unterer Zielweg 79 Parzelle GB Dornach Nr : 411 Projektverfasser: Stoica Sanitär und Heizungs firma, Morgartenring 162, 4054 Basel Dossier Nr : 2022 0132 Bauherr: Wagner Christian Herzentalpark 15 4143 Dornach Grundeigentümer: Wagner Christian, Herzentalpark 15, 4143 Dornach Bauobjekt: Ersetzen Gasheizung durch aussenaufgestellte Luft Wasser Wärmepum pe Bauplatz: Herzentalpark 15 Parzelle GB Dornach Nr : 3138 Projektverfasser: Haener AG Heizung Sanitär Bodenackerstrasse 22 4226 Breitenbach Dossier Nr : 2022 0131 Bauherr: Sprich Häusermann Bettina, Sprich Widar Bruggweg 44 4143 Dornach Grund eigentümer: Sprich Häusermann Bettina, Bruggweg 44 4143 Dornach / Sprich Widar Bruggweg 44, 4143 Dornach / Börner Oliver, Bruggweg 44 4143 Dornach / Börner Häus ermann Annekäthi, Bruggweg 44, 4143 Dor nach Bauobjekt: Einbau eines Lehmofens mit Aussenkamin Bauplatz: Bruggweg 44 Parzelle GB Dornach Nr : 105 Projektverfas ser: Triforma AG Spalenberg 29 4051 Basel Dossier Nr : 2022 0130 Bauherr: Schönauer Bühler Irma, Turnhallen weg 1 4143 Dornach Grundeigentümer: Schönauer Bühler Irma, Turnhallenweg 1, 4143 Dornach Bauobjekt: Erstellen Fassa denkamin für den Einbau eines Speicherofens Bauplatz: Turnhallenweg
AUS DEM GEMEINDERAT Anlässlich seiner Sitzung vom 29 August 2022 hat der Gemeinderat: diverse Forderungen abgeschrieben; beschlossen, dass in der Zürcherstrasse eine Begegnungszone realisiert wird für die Realisierungsarbeiten einen Kredit in der Höhe von CHF 8‘400 00 gesprochen, die Realisierung der Begegnungszone in der Zürcherstrasse ein Pilotprojekt dar stellt und die UVEK zu beauftragen ein Gesamtkonzept für die Gemeinde Dornach betreffend mögliche Begegnungszonen zu erarbeiten; entschieden, dass die Gemeinde Dornach per sofort auf IWB Biogas 20% umstellt, der Verwaltung ein Sparauftrag erteilt wird im Bereich Gas mit dem Ziel, 10% einzusparen und die Verwaltung beauf tragt wird, ein Konzept zu erarbeiten zum Legislaturziel die fossilen Energieträger zu ersetzen; beschlossen, der Gemeindeversammlung zu beantragen: die Motion Lüthi auf Schaffung einer Gemeindekommission nicht erheblich zu erklären; die Gemeindeordnung vom 1 August 2021 wie folgt zu ändern: § 8b s (neu) Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge 1 Das Vergabeverfahren für öffent liche Aufträge der Gemeinde wird von der in der Sache zuständigen Abteilungsleitung durchgeführt 2 Für Vergaben, deren Auftragswerte die Schwellenwerte für das Einla dungsverfahren unterschreiten sind unter Vorbehalt von Absatz 4, der in der Sache zuständige Abteilungslei tung zuständig 3 Zum Erlass von Verfügungen der Gemeinde (Art 53 Abs 1 IVöB) ist unter Vorbehalt von Absatz 4, die in der Sache zuständige Abteilungslei tung zuständig 4 Zur Erteilung des Zuschlages sind zuständig: a) für Aufträge bis zu 10 000 Fran ken: die in der Sache zuständige Abteilungsleitung; b) für Aufträge ab 10 000 bis zu 30 000 Franken: die Verwaltungsleitung; c) für Aufträge ab 30 000 bis zu 50 000 Franken: der/die Gemeindepräsident:in; d) für alle anderen Aufträge: der Gemeinderat § 61 Abs 2 (neu) 2 Die Teilrevision der §§ 8bis und 61 Abs 2 der Gemeindeordnung tritt nachdem sie von der Gemein deversammlung beschlossen und vom Volkswirtschaftsdepartement genehmigt worden ist auf 1 Januar 2023 in Kraft das Reglement über öffentliche Beschaffung (Submissionsreglement) vom 1 Januar 2008 per 3112 2022 aufzuheben diese Geschäfte an der nächsten Ge meindeversammlung zu traktandieren Der Gemeinderat
In Dornach leben so viele unterschiedli che Gemeinschaften, die so gut wie keine Berührungspunkte haben Neuzuzüger ohne Schulkinder kommen mit nieman dem in Kontakt ausser den Behörden Sie werden von den «Do s and Dont s» in der Schweiz überwältigt, wie eine Teilnehme




www gempen
15
Amtliche Publikationen
26 DORNACH GEMPEN HOCHWALDDonnerstag, 1 September 2022 Nr 35 Schulgartenweg 10, 4143 Dornach Bau objekt: Ersetzen Gasheizung durch aus senaufgestellte Luft Wasser Wärmepumpe Bauplatz: Schulgartenweg 10 Parzelle GB Dornach Nr : 2193 Projektverfasser: Timo Schweizer / MB Boiler & Heizung AG, Hohe strasse 199 4104 Oberwil Dossier Nr : 2022 0127 Bauherr: Braun Florian, Diele Braun Valerie, Schlossweg 62, 4143 Dornach Grundeigen tümer: Braun Florian Diele Braun Valerie Schlossweg 62, 4143 Dornach Bauobjekt: Umbau / Sanierung Einfamilienhaus Bau platz: Schlossweg 62 Parzelle GB Dornach Nr : 3071 Projektverfasser: Stamm Bau AG Aliothstrasse 63, 4144 Arlesheim Publiziert am: 1 September 2022 Einsprachefrist bis: 15 September 2022 Einwendungen gegen diese Bauvorhaben, mit denen geltend gemacht wird dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten SOZIALREGION DORNECK SCHLIESSUNG DER SOZIAL REGION INFOLGE UMZUG AN DIE HAUPTSTRASSE 1 ERSCHWERTE DURCHFAHRT: OBERER ZIELWEG / SCHULGARTENWEG Morgen, am 2 September 2022, zieht die Sozialregion an die Hauptstrasse 1 um Aus diesem Grund bleibt der Schalter heute 1 September 2022, ab 11 00 Uhr bis und mit Montag 5 September 2022 geschlossen Wir freuen uns Sie ab Dienstag 6 September 2022, an unserem neuen Sitz an der Haupt strasse 1 begrüssen zu dürfen Infolgedessen wird die Zufahrt zum Oberen Zielweg und Schulgartenweg am 2 September 2022 ab 715 Uhr bis ca 15 00 Uhr erschwert sein Bitte beachten Sie die Verkehrsregelungen vor Ort Besten Dank für Ihr Verständnis Sozialregion Dorneck Amtliche Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch (Fortsetzung von Se te 25)
7 30, 12 00, 15 00, 21 00 Sonntag, 4 September 9 00 Wortgottesfeier
EIDGENÖSSISCHE ABSTIMMUNG
Gratis ins Museum
Katholische Gottesdienste in Dornach Donnerstag, 1 September Ab 11 30 Beginn Mittagsclub im Pfarrei saal Samstag, 3 September Gelöbniswallfahrt nach Mariastein 10 00 Festlicher Gottesdienst in der Basilika Sonntag, 4 September 10 45 Gottesdienst mit Kommunion Nachhaltung für Martin Stadler Gest JM für Janina und Alfred Kaspzok Stanoszek Freitag, 9 September 15 00 Gottesdienst mit Kommunion im APH Wollmatt Katholische Gottesdienste in Gempen Sonntag, 4 September 9 15 Gottesdienst mit Kommunion Gest JM für Theodor und Emma Meier Bitterli, Frieda Bitterli Huber, Stefan Bitterli und Josef Meier Scherrer; Erwin Thurnherr Katholische Gottesdienste in Hochwald Samstag, 3 September 18 30 Gottesdienst mit Kommunion Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Dornach Gempen Hochwald Freitag, 2 September 18 00 Jugendgottesdienst, Sozialdiakon und Jugendarbeiter Ekramy Awed, Timotheus Zentrum Musik: Raouf Mamedov Sonntag, 4 September 10 00 Begrüssungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Abendmahl und anschliessendem Apéro Timotheus Zentrum, Pfarrer Haiko Behrens, Musik: Raouf Mamedov Im Anschluss an den Gottesdienst findet für die Konfirmandinnen und Konfir manden und ihre Eltern ein Infotreffen zum Konfjahr und der Konfreise statt Der Konfunterricht vom Samstag, 3 September entfällt Weitere Veranstaltungen: Mittwoch 7 September Der Kindertreff geht ans Spielfest Gigersloch Besammlung Kirchgemein dehaus am Gempenring 16 Dornach um 13 00 Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck www christkatholisch ch/baselland Donnerstag, 8 September 10 00 Kaffee im Klosterrestaurant in Dornach zu einem von Pfr Simon Huber ausgewähltem Thema Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00 12 00 18 00 21 00 Sonntag
Übernehmen wir Verantwortung
Besonderer Automat: Die Besuchenden staunen vor dem Orchestrion mit den drei Geigen FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER
GOTTESDIENSTE
Einbau Kamin, Kaminofen und 2 Dachfenster Architekt: Bauherr
Einwohnerinnen und Einwohner der Bezirke Dorneck und Thierstein können einen Gratis Be nutzerpass für das Museum für Musikautoma ten in Seewen beziehen. Mit dem Pass gibt es aber noch weitere Privilegien Thomas Brunnschweiler Dr Hans Büttiker der Präsident der Ge sellschaft für das Museum für Musikauto maten Seewen (GMS), lud auf den letzten Freitag die Gemeindepräsidentinnen und präsidenten der 23 Solothurner Bezirke Dorneck und Thierstein ein Bedauerli cherweise waren nur einmal vier Gemein den im grossen Musiksaal vertreten: See wen, Gempen, Himmelried und Zullwil Nach der Ouvertüre von Mozarts «Figaros Hochzeit» gab Büttiker zu verstehen, dass man nach der Corona Krise die Kontakte zu den Gemeinden wieder festigen wolle Er stellte den Vorstand vor, der vollzählig präsent war, und erzählte die Geschichte des attraktiven Museums, das auf die In itiative des verstorbenen Dr h c Heinrich Weiss zurückgeht Das private Museum von Weiss wurde 1979 einer breiteren Öf fentlichkeit zugänglich gemacht 1981 er richteten Weiss, seine Frau und seine Tochter eine Stiftung 1990 gelangte das Museum in den Besitz der Schweizeri schen Eidgenossenschaft Die Finanzie rung steht auch in Zukunft auf sicheren Füssen wie Direktor Christoph Hänggi anschliessend vor der Führung betonte Gratis Mitglied für einen Tag Der Kanton Solothurn bezahlt jährlich einen Betrag von rund 250 000 Franken an die Kosten des Museums. Die Mitglie derbeiträge der GMS Vereinsmitglieder ermöglichen eine jährliche substanzielle Schenkung an das Museum Die 23 Ge meinden des Schwarzbubenlandes set zen für diesen Freundeskreis pro Jahr und Einwohner je 20 Rappen ein, was in Dornach etwa 1400 Franken ausmacht Es sei ein besonderes Anliegen der GMS, dass das Museum für Musikautomaten Seewen in der Region Schwarzbubenland verankert bleibe Als Gegenleistung für ihren Mitglieder beitrag hat jede Gemeinde einen Mitglie derausweis, der auf der Gemeinde de poniert ist Alle Einwohnerinnen und Einwohner können diesen kollektiven Mitgliederausweis ein bis zwei Tage un entgeltlich behändigen Der Mitglieder ausweis ist dann für vier Erwachsene und zwei Kinder gültig und ermöglicht den Gratiseintritt ins Museum für Musik automaten aber auch andere Privilegi en: Inbegriffen sind Gratiseintritte ins Landesmuseum Zürich, ins Forum Schweizer Geschichte in Schwyz, ins Château de Prangins, in die Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Win terthur sowie ins Museo Vincenzo Vela, Ligornetto, und ins Klostermuseum Sankt Georgen in Stein am Rhein
info@gempen ch
Das ehemalige Industrieareal der Metall werke Dornach, wo über Jahrzehnte die Rohlinge für die weltberühmten Becken von Paiste gepresst wurden, verwandeln Lazuli, The New Roses und fünf andere Bands in einen Rocktempel Der 2 September gehört dem innova tiven Prog Rock: Mit Lazuli, den franzö sischen Meistern des Genres konnte ein musikalischer Leckerbissen der Extra klasse engagiert werden Eröffnet wird der Abend durch die Basler Sons of Mor pheus, die mit ihren psychedelischen Stonern die Schweröl Tanks zum Sirren bringen, welches von Giant Sleep über nommen und in Blues und Doom Metal transformiert wird Am 3 September hämmern und stampfen die Metal und Hardrocker: Deutschlands derzeitige Hardrock Band Nr 1 The New Roses werden mit ihren harten Riffs und melodiösen Solis die Kraft einer 2000 Tonnen Metallpresse entwickeln Der Opener D’Or bringt die Metallroh linge aus Hard Rock und rostigem Metal zum Schmelzen, Juraya walzen diese in Live Energie um, derweil Monotrone mit ihrer Metal und Grunge Mischung dar aus musikalische Vorschlaghämmer ma chen Unter www wydekantine ch gibt es alle Informationen Patrick Tschan
Bauherr: Simon Maya und Markus, Büelackerweg 7 4145 Gempen
Baupublikationen Bauobjekt: Bauparzelle: Planauflage: vom 1 September 2022 in der Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: September 2022 Baukommission Gempen Einladung zur Informationsveranstaltung «Leistungsvereinbarung»
1951
Auch wenn die Schweiz eines der strengs ten Tierschutzgesetze hat, heisst das lei der nicht, dass auch alle Tiere artgerecht gehalten werden Solange sich Schweine stressbedingt die Schwänze abbeissen, solange den Hühnern die Oberschnäbel gekürzt werden müssen um Federpicken bis hin zu Kannibalismus zu verhindern, solange Kälbern standardmässig eine Antibiotikakur verabreicht wird, weil die Infektionsgefahr wegen der Haltungsbe dingungen zu gross ist, haben wir Massen tierhaltung, die nicht artgerecht ist Auf der anderen Seite werden gemäss Bafu rund ein Drittel der essbaren Lebensmit tel in der Schweiz verschwendet Davon landen 474000 Tonnen in der Kehricht verbrennung Auch wenn nur ein Prozent davon Fleisch ist sind das noch 4740 Ton nen Mit anderen Worten: Es werden Tau sende Tiere für den Kehricht produziert Und das bedeutet: Wir können und müs sen uns eine artgerechte Tierhaltung leis ten Um die einheimischen Bauern vor Billigimporten zu schützen, verlangt die Massentierhaltungsinitiative zudem, dass Tiere und Tierprodukte, die nach in der Schweiz verbotenen Produktionsmetho den erzeugt wurden, nicht importiert werden dürfen Somit hat sie auch Signal wirkung im Ausland Bitte unterstützen Sie die artgerechte Tierhaltung mit einem Ja zur Massentierhal tungsinitiative Egal ob die Initiative angenommen oder ver worfen wird: Wir sind alle durch unser Konsumverhalten mitverantwortlich, dass unsere Nutztiere artgerecht gehalten werden können Monica Palatini Grüne Dorneck Thierstein W YDEN OPEN AIR Metal und Rock in der alten Metalli
Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Gempen und der Stiftungsrat der Stiftung Brüggli Gempen laden Sie herzlich ein zur Informationsveranstaltung bezüglich der an der letzten Budget Gemeindeversammlung im Dezember 2021 geforderten Leistungsverein barung zwischen der Stiftung Brüggli und der Einwohnergemeinde Gempen Wann Mittwoch, 14 September 2022 Wo Feuerwehrmagazin Gempen, 1 OG Zeit 20 00 Uhr Der Gemeinde und der Stiftungsrat freuen sich Ihnen den Entwurf zur Vereinbarung nun vorzustellen Es soll darin die Unterstützung des familienergänzenden Betreuungsangebots «Chinderpunkt» der Stiftung Brüggli durch die Einwohnergemeinde festgehalten werden Die Einladenden freuen sich auf Ihr Kommen und sind gespannt auf Ihre Fragen und Kommentare! Im Namen des Gemeinderates Gemeindeschreiberin, Son a Gübelin GEMPEN ch

Testlauf Begegnungszone
sammlung Antrag Daniel Urech stellte sich auf den Standpunkt, dass die Nach teile wie Zusatzkosten und Mehrbelas tung für die Gemeinderäte überwiegen würden Das letzte Wort zu diesem Ge schäft hat die Gemeindeversammlung Weiter beschäftigte sich der Gemeinde rat mit dem Thema Gas. Janine Eggs reg te an, Dornach soll beim Vertrag mit den IWB den Biogas Anteil erhöhen Bisher habe man vor allem auf Erdgas gesetzt, um den Gesamtjahresverbrauch für die gemeindeeigenen Liegenschaften (1650000kWh) zu decken Bei einer 100 prozentigen Umstellung auf Biogas wür den sich die Kosten von 157500 Franken fast verdoppeln Auch beim Erdgas sei wohl mit einem Kostenanstieg zu rech nen, meinte Urech Finanzchefin Anna belle Lutgen (FDP) und ihre beiden Par teikollegen wehrten sich gegen eine Umstellung, die zum jetzigen Zeitpunkt die Gemeindekasse arg belasten würde Daniel Müller machte beliebt, man sollte Ressourcen in das Projekt Wärmever bund (Schnitzelheizung) stecken Dafür votierte auch Kevin Voegtli (SP) Er woll te aber auch eine Erhöhung des Biogas Anteils um 20 Prozent Dieser Kompro miss war am Ende mehrheitsfähig Einig war sich der Rat darin, nach Lösungen zu suchen, wie der Gasverbrauch um zehn Prozent reduziert werden kann alle
DORNACHER WEIHNACHTSMARKT
Die Anwohnerschaft wünscht, dass Dornach aus der Zürcherstrasse eine Begegnungszone macht Der Gemeinderat sieht den Vorgang als Pilotprojekt. Bea Asper Anwohner hatten vor einem Jahr mittels Petition verlangt auf der Zürcherstrasse in Dornach solle nicht bloss Tempo 30 gelten, sondern eine Begegnungszone entstehen In einer solchen geniessen Fussgänger Vortritt, Kinder können die Strasse zum Spielen nutzen Gemeindepräsident Daniel Urech (FWD) wies darauf hin, dass es bei der Begegnungszone Zürcherstrasse wohl eher um eine Ausnahme handle Die Pe tition sei von der gesamten Anwohner schaft unterschrieben worden Dass sich in einer Strasse alle Bewohner auf eine neue Verkehrsregelung einigen können, komme nur selten vor Der Gemeinderat hatte in einem ersten Schritt die Verkehrssituation vor Ort ab klären lassen Das Gutachten kommt zum Schluss, dass die üblichen Kriterien für eine Begegnungszone (wie in einer Ein kaufsmeile in einer Altstadt oder bei einem Bahnhofplatz) nicht gegeben sei en Bereits jetzt werde langsam gefahren und es gebe keinen Durchgangsverkehr Die zuständige Gemeinderätin Janine Eggs (FWD) meinte, es gehe den Anwoh nerinnen und Anwohnern um die viel fältigere Nutzung des Strassenraums. Mit dem Hinweis, es handle sich um ein Pilotprojekt, gab es von der Rats mehrheit letztlich grünes Licht, zumal auch die Umsetzung einfach ausfällt Auf Parkfelder und Markierungen soll ver zichtet werden Die Schilder am Anfang und Ende der Begegnungszone werden auf Betonsockel befestigt, die mobil sind Gemeindekommission hat beim Gemeinderat keine Chance Weniger gut gesinnt war der Gemeinde rat dem Anliegen aus der Bevölkerung, Dornach soll eine Gemeindekommission ins Leben rufen Der Präsident der Grü nen Dorneck Thierstein, Florian Lüthi, hatte im Sommer 2020 angeregt, der Ge meinderat solle Vorschläge zur Einfüh rung einer Gemeindekommission erar beiten Der Gemeinderat lehnte dies am Montag einstimmig ab und empfiehlt dies auch der Gemeindeversammlung Die Gemeindekommission berät über Ge schäfte und stellt der Gemeindever
für Weihnachtsmarkt
Der letztjährige Weihnachtsmarkt wurde von einen neuen OKTeam geplant und mit den Rahmenbedingungen, die durch die COVID 19 Pandemie vorgegeben wur den, durchgeführt An dieser Stelle möchten wir unserem leider unerwartet verstorbenen Team Mitglied und Freund, Martin Stadler, für seine verlässliche Arbeit und Unterstützung in den Berei chen Elektrizität, Infrastruktur und Buchhaltung danken Mit neuem Elan und mit der Hilfe von Marianne Schind ler, die unser OKTeam verstärkt, sind wir motiviert, auch den diesjährigen Weih nachtsmarkt zu einem Fest der Freude und der Sinne zu gestalten Schon heute haben wir Zusagen von 28 Standbetrei bern, der Magdalenen Zunft wie auch der Musikschule Möchten auch Sie mit ei nem Stand am Dornacher Weihnachts markt teilnehmen? Dann melden Sie sich per Mail an info@dornacherweihnachts markt ch OK Team Dornacher Weihnachtsmarkt
ANZEIGEN Kaufe
Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmachinen, Tonbandgeräten Gemälden Litos Goldschmuck und Altgold Silberwaren Münzen Armband /Taschenuhren Asiatika Handtaschen uvm Seriös diskret unkompliziert Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam, Hammerstrasse 56, 4057 Basel, Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 Informatik und Elektronik Kurse für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren in Muttenz Jetzt anmelden: www jetz ch Y h T h y b Kurse Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren in www jetz ch HandschinAugenoptik.ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h n A u g e n o p t k c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handschin Augenoptiker Meister Sophie Minder Augenoptikerin i A WirsindganzAUG‘... Ich repariere noch alte mechanische Wand und Standuhren, auch Pendulen Telefon 079 644 50 50 Herr Durando Telefon 061 261 70 20 Anfang November erscheint die 101 Ausgabe des Schwarzbueb Kalenders Wenn Sie im Nekrologenteil einen Ihrer verstorbenen Angehörigen mit Bild und einem kurzen Lebenslauf würdigen möchten, können Sie uns telefonieren und bei uns die Anmelde formulare bestellen CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Jahr und Heimatbuch 2023 für das Schwarzbubenland und das Laufental Dr Schwarzbueb Nekrologe im Schwarzbueb-Kalender Aufnahmeschluss: Mitte September 2022 Letzte Gelegenheit! Foto Xue Ligoetheanum.ch Eintritt frei bei jedem Wetter Kinderprogramm Aufführungen Workshops Führungen Konzerte Tombola Imbiss Goetheanum Campusfest 11. September 2022 11–17Uhr dr Möbellade vo Basel. und erst noch Fr 110 für die alte Matratze beim Kauf einer Bico Clima, Vita oder Master Matratze. Mir sinn glügglig und so froh, hänn Si bim TRACHTNER BICO gno! REY Eric GmbH Maler & Tapeziergeschäft Gempenstrasse 46 CH-4143 DORNACH eric.rey.maler@bluewin.ch Mobile : 079 557 72 87 Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an B lder Antikes, Nippsachen, Musikinstrumente Fotoapparate, Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41
27Donnerstag, 1 September 2022 Nr 35DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Am Samstag, 3 September, findet von 9 bis 15 Uhr beim Schulhaus Brühl der Dornacher Herbstflohmi statt Auf dem Gempenring werden Marktstände durch die UVEK bereitgestellt Ein paar wenige Stände können noch reserviert werden (Kontakt: flohmi dornach@bluewin ch) Auf dem Pausenhof können Kinder und Erwachsene ihre Kinderartikel verkau fen Dies ist ohne Reservation und unent geltlich möglich Die Kinderartikelbörse in der Aula wird zum 13 Mal durchgeführt Informa tionen, Anmeldung und Barcode Etiket ten sind erhältlich unter kinderflohmi dornach@gmail com Die Verpflegung wird ausschliesslich von den Organisato ren bereitgestellt Die UVEK betreibt zu dem eine Umwelt Bar Allen Kids, die auf dem Pausenhof selbst etwas verkaufen, offerieren wir am Verpflegungsstand ein kleines Znüni mit Apfel, Keks und einer kleinen Süssigkeit, verpackt im Getränke becher, der gleich weiterverwendet wer den kann UVEK und OK Team Kinderflohmi
UVEK / OK KINDERFLOHMI Am Samstag ist Herbstflohmi
Zusagen



























Kriminalroman
Die Erschöpfung der Frauen Wider die weibliche Verfügbarkeit Feminismus Droemer Verlag 4 CHRISTIANE
«Sonne Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Mit einer Ausstellung der neun Originale von Rudolf Steiner Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner Ergänzung zur Ausstellung im Goetheanum KunstSchauDepot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr, 17 bis 18 30 Uhr, Anmeldung: 079 321 30 38 Vernissage am 2 September, 17 Uhr Bis 11. November Münchenstein «Earthbound im Dialog mit der Natur» Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Vernissage am 2 September, 19 Uhr Ausstellungsrundgang jeweils sonntags 15 Uhr Freier Eintritt am 4 September Bis 13 November Ausstellung «Gefühlsbegegnung» von Antonie Josefa Latscha Foyer des Business Parc 8 bis 12 15 Uhr und 13 15 bis 17 Uhr Bis Ende September Reinach «Suspended Moments» von Dadi Wirz und Krassimira Drenska Galerie Werkstatt Gemeindehaus Vernissage am 2 Sept , 19 bis 21 Uhr Geöffnet Sa/So 14 bis 17 Uhr Bis 1. Oktober Art Projekt zugunsten der Frauen in der Ukraine AU6 Raum für Kunst Austrasse 6 Vernissage am 2 Sept , 18 Uhr Geöffnet am 2 Sept 16 bis 20 Uhr; 3 und 4 Sept 11 bis 16 Uhr Konzertmatinée am 4 Sept um 11.30 Uhr Bilder Ausstellung Brigitte Vielemeyer und Elsbeth Bielser Galerie Heimatmu seum Geöffnet Sa/So von 14 bis 17 Uhr und Di von 19 bis 21 Uhr Bis 4 September
28 Donnerstag 1 September 2022 Nr 35 AGENDA Donnerstag, 1 September Dornach Mitsouko & Mitsuko Theaterfestival Basel Neues Theater 19 Uhr Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71. Münchenstein Selbstbestimmtes Sterben im heutigen Gesundheitswesen? Referat und Podiumsdiskussion Hotel Hofmatt Baselstrasse 88 18 Uhr Freitag, 2 September Aesch Wanderkonzert mit Flavian Graber Feierabend mit Weindegustation Start im Dorf Aesch Trottmattweg Eingang Schrebergärten 18 bis 20 30 Uhr Arlesheim Buchstartmorgen «Gigampfe, Värsli stampfe» Gemeindebibliothek Für Kinder bis 3 Jahre mit Begleitung 9 30 Uhr Anmeldung unter 061 701 97 13 Dornach WydeOpenair Musikfestival mit Food Ständen und Markt Quartierplatz Areal Wydeneck Ab 18 Uhr Samstag 3 September Aesch Kunst Hand Werk: Markt für freie Kunstschaffende Forum Würth Dornwydenweg 11. 11 bis 17 Uhr Pfarreifest Pfarreiheim und Pfarrhof bei der katholischen Kirche Ab 14 Uhr Waldbegehung und Waldfest Treffpunkt Parkplatz Vita Parcours 10 bis 14 Uhr Dornach WydeOpenair Musikfestival mit Food Ständen und Markt Quartierplatz Areal Wydeneck Ab 14 Uhr Herbstflohmi Mit Kinderflohmi und Verpflegung Schulhaus Brühl und Gempenring 9 bis 15 Uhr Der kleine Wassermann Rudolf Steiner Halde Saal Goetheanum 15 Uhr Earth Cry Eurythmie Programm Grosser Saal Goetheanum 19 Uhr Münchenstein Workshop Korallysis mit Gilberto Esparza Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Anmeldung über hek ch Jeweils um 14 und 15 30 Uhr Pfeffingen «Pfäffige chocht» Gemeindewiese Pfeffingen Festbetrieb von 16 bis 24 Uhr Sonntag, 4 September Aesch Pfarreifest Pfarreiheim und Pfarrhof bei der katholischen Kirche 11.30 bis 17 Uhr Gempen Benefizveranstaltung für das Mutter Kind Haus «Farbentöne in Lied und Wort» (Annette Droste Hülshoff, Mozart, Schubert u a ) Saal des Grundschulhau ses der Sonnhalde Haglenweg 13 15 Uhr Pfeffingen Frühschoppenkonzert mit den Steppin Stompers Gemeindewiese Pfeffingen Festbetrieb von 10 bis 15 Uhr Reinach Quartierflohmi Reinach Nord 10 bis 17 Uhr Dienstag, 6 September Münchenstein Lirum Larum Värslispiel Gemeindebibliothek 9 30 oder 10 15 Uhr Mittwoch, 7 September Dornach Kinder Spielfest Sportanlage Gigersloch 13 30 bis 18 Uhr Donnerstag 8 September Dornach Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71. Ausstellungen Aesch Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen Fotoausstellung des Natur und Vogel schutzvereins Vernissage am 4 Sept 10 bis 14 Uhr Geöffnet jeweils am ersten Sonntag des Monats, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Bis 4 Dezember Arlesheim «Die Erde durchsonnen» Bilder aus Erdfarben von Verena Wenner Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Vernis sage 4 Sept 16 Uhr Geöffnet Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr, So 9 bis 20 Uhr Bis 6 Nov «Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November «Colours of Light» mit Gastfotografin Romy Pfeifer F/two Artroom Reber Hauptstrasse 46 Do, 14 bis 18 30 Uhr Fr, 10 bis 12 und 14 bis 18 30 Uhr Sa 10 bis 16 Uhr Bis 22 Oktober Dornach «Minne» Fotografische Imaginationen von Silvio Panosetti KunstRaumRhein Haus Julian, Dorneckstr 37 Sa und So, 14 bis 18 Uhr Weitere Besuchszeiten auf Anfrage Bis 10 September «Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt» Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember
Erdfarben: Ab dem 4 September gibt es Bilder von Verena Wenner in der Klinik Arlesheim zu sehen BILD VERENA WENNER DANIELA KOHL: Mein Lotta Leben
5.
Buchvernissage Ort:
Alles Tschaka mit Alpaka! Jugendroman Arena Verlag
Moderation: Raphael Zehnder, SRF Eintritt: CHF 15.–, mit B&T-Kundenkarte: CHF 10.–Anmeldung: T.: 061 206 99 96 oder ticket@biderundtanner.ch (Mo. Sa.: 09.00 14.00 SCHMUTZ: SCHUTZBACH: HOFFMANN:
Wolfgang Bortlik: Basler Gleichstand Kulturhaus Bider & Tanner Montag, September 2022 Zeit: 19.30 Uhr 19.15 Uhr Zwei Ermordete an einem Wochenen de so eine Häufung hat Kommissär Gsöllpointner noch nie erlebt Auch sein Spezi Melchior Fischer ist un glücklich: Sein Sohn scheint in eine Aktion der rebellischen Klimajugend verwickelt zu sein, die ausser Kontrol le gerät Es kommt zu Gewalttaten an Repräsentanten des öffentlichen Le bens in Basel Und in der ganzen Stadt tauchen rätselhafte Sprayereien auf: 1:1 Gleichstand! Sind sie ein Hinweis auf die Mordopfer, von denen einer ein hartköpfiger Bankier, der andere ein Grüner und Unterstützer der Klima jugend war?
Basel, unterwegs 26 Spaziergänge Basiliensia Christoph Merian Verlag 3 FRANZISKA
ANZEIGE Herbstanlass 2022 des Hauseigentümerverbands Dorneck Thierstein Blackout – Was tun, wenn uns der Strom ausgeht? Anmeldung und weitere Informationen Sekretariat HEV Dorneck Thierstein Im Wolfbiel 6 CH 4206 Seewen www hev dorneck thierstein ch Tel 061 913 02 20 info@hev dorneck thierstein ch Mittwoch, 21 September 2022, 19:00 Uhr Restaurant Schlosshof Dornach (inkl kostenlosem Shuttlebus ab Bahnhof Dornach) Referat und Diskussion mit Herrn Dr Lukas Küng, Geschäftsführer Primeo Netz AG Leiter «OSTRAL» (Organisation für Stromversorgung in Ausserordent ichen Lagen) ExklusivfürMitglieder Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 25 August 2022 Marisa Presotto Hinterlindengrabenweg 15 4153 Reinach In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 5 September 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 2 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman, S Fischer Ver ag 3 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman Galiani Verlag 4 WOLFGANG BORTLIK: Basler Gleichstand Krim nalroman Gmeiner Verlag 5 JEAN LUC BANNALEC: Bretonische Nächte Kommissar Dupins elfter Fall Kriminalroman Kiepenheuer & W tsch Verlag 6 ALFRED BODENHEIMER: Mord in der Strasse des 29 November Kriminalroman Kampa Verlag 7 ISABEL ALLENDE: Violeta Roman Suhrkamp Verlag 8 BONNIE GARMUS: Eine Frage der Chemie Roman, Piper Ver ag 9 DONNA LEON: Milde Gaben Commissario Brunettis 31 Fall Kriminalroman, Diogenes Verlag 10 ALICE PANTERMÜLLER /
Türöffnung:
Uhr) 1 HELEN LIEBENDÖRFER / EMANUEL TRUEB: Basel und seine Bäume Basiliensia Fr edrich Reinhardt Verlag 2 LUKAS
Alles, was wir nicht erinnern Zu Fuss auf dem Fluchtweg meines Vaters Gesch chte, C H Beck Verlag 5 MICHAEL SOMMER: Dark Rome Das geheime Leben der Römer Gesch chte, C H Beck Verlag 6 CLAUDIA ERISMAN / WERNER AEBISCHER: Von Stein zu Stein Grenzwandern in der Region Basel Wanderführer Fr edrich Reinhardt Verlag 7 CATHERINE BELTON: Putins Netz Wie sich der KGB Russ land zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste Politik, Harper Coll ns Ver ag 8 MARTIN SUTER: Einer von euch Bastian Schweinsteiger Biographisches, Diogenes Verlag 9 KATHRIN KÖLLER / IRMELA SCHAUTZ: Queergestreift Alles über LGBTIQA+ Jugendsachbuch, Carl Hanser Verlag 10 MARIA CASTREJÓN / SUSANNA MARTIN: Annemarie Die Comic Biographie von Annemarie Schwarzenbach Sach Comic Lenos Verlag Lösung 34/2022: ANORAK Live@B&T


