Pilotprojekt für besseres Lesen
Den Start ins neue Schuljahr 2022/23 ge stalteten die rund 50 Schülerinnen und Schüler, die sich in Französisch mit «Sa lut, ça va?» vorstellten Sie empfingen die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler vor der Kulisse der Angehörigen Der prominente Besuch nebst der Vorsteherin für Bildung, Kultur und Sport war auch Beat Lüthy Leiter des Amts für Volksschulen vor Ort galt nicht nur dem Schuleintritt der Neulinge, sondern dem Start des Pilotprojekts «Le seförderung an den Baselbieter Schulen» im Rahmen des Massnahmenpaketes «Zukunft der Volksschule»
Die Primarschule Liesberg mit ihren drei Doppelklassen wurde als Pilotschu le für ein Projekt ausgewählt, das bei positiven Ergebnissen ab 2028 an allen Volksschulen im Kanton eingeführt wer den soll: die Verankerung einer stufen und fächerübergreifenden Leseförde rung an den Baselbieter Volksschulen Schulleiterin Vanessa Schlup freute sich über die kompetente Prominenz, die mediale Präsenz und über die Aufnahme ihrer Schule in das Pilotprojekt als eine von fünf Baselbieter Primar und zwei Sekundarschulen Darunter übrigens auch die Primarschule Grellingen Ausgangslage für verstärkte Massnah men zur Stärkung der Leseförderung für die der Kanton in den nächsten sieben Jahren 1,8 Mio Franken investiert, war laut Monica Gschwind eine Überprüfung der Grundkompetenz Lesen an Schwei zer Volksschulen, bei denen der Kanton Basel Landschaft mit einem Resultat von 85 Prozent 3 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt der Vergleichskantone ab geschlossen hatte Auf allen Stufen Gegensteuer geben Einen Grund für die allgemein abneh mende Lesekompetenz sehen die Ver antwortlichen der Studie unter anderem in der schnellen digitalen Kommunika tion, die sich auf Abkürzungen, Stichwör ter und Bilder konzentriert «Es geht darum, auf allen Schulstufen Gegen steuer zu geben», erklärte Beat Lüthy, der zugab, dass er als Primarschüler auch nicht gerne las und sich diese wichtige Kompetenz später erarbeiten musste Wer den Sinn eines Textes nicht erfassen könne, leide in allen Lebensbereichen, sagte er Nur viel lesen genüge nicht, viel wichtiger sei das Erfassen eines Textes, «und das ist ein Prozess über alle Schul stufen hinweg», zeigte sich die Liesberger Schulleiterin überzeugt Während einer kurzen Teillektion an der 5 /6 Klasse konnten sich die Medien vertreter anhand von Schüleraufträgen einen Eindruck verschaffen, was mit der neuen Leseförderung gemeint ist Zum Beispiel lösten textliche Anweisungen auf Kärtchen beim Verstehen nicht nur die erwünschte Handlung, sondern auch deren richtige Reihenfolge aus Im Pilotprojekt, das über vier Schul jahre gehen soll, bevor es im gesamten Kanton zur Regel wird, geht es um die Förderung der inneren Bereitschaft für das Lesen sowie um das individuelle Er arbeiten eines positiven Selbstkonzeptes im Bereich verstehendes Lesen «Dazu gehören viel lesen, laut lesen und vorle sen», brachte es Vanessa Schlup auf den Punkt «Die Stärkung der Leseförderung bedeutet nicht nur ‹besser lernen›, son dern auch ‹besser leben›», ergänzte Bil dungsdirektorin Monica Gschwind
Aufnahme der Erstklässlerinnen und Erstklässler: Eine ältere Schülerin empfängt eine Erstklässlerin am ersten Schultag Regierungsrätin Monica Gschwind (in violett) und Beat Lüthy Leiter Amt für Volksschulen (weisses Hemd) sind Gäste in Liesberg FOTO: MARTIN STAUB Region 3 Nunningen 7 Aktuell 2/12 Stellen 16 Immobilien 16 Das Bundesamt für Strassen führt eine Korridorstudie zum Engpass
Während die Kinder aus dem Schwarzbubenland noch einen Feiertag ge niessen konnten, starteten die Laufentaler am Mon tag voll motiviert in das neue Schuljahr In Lies berg taten sie das in Be gleitung von Regierungs rätin Monica Gschwind Martin Staub
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 18 August 2022 114 Jahrgang Nr 33 P P A 4242 Laufen Post CH AG
bei Angenstein durch Gestartet wird schon dieses Jahr Im Gastgewerbe herrscht Personal mangel Auch Gäste können ihren Teil dazu beitragen dass dieser Umstand nicht zu langen Wartezeiten führt Freitag, 19 08 2022 Unbeständig mit wiederholten Schauern Schwacher bis mässiger Südwest bis Westwind Samstag 20 08 2022 Sonne und Wolken wechseln sich ab Möglicherweise fallen noch ein paar Regentropfen Sonntag 21 08 2022 Wieder sonnig und etwas wärmer 16 ºC 23 ºC 16 ºC 23 ºC 16 ºC 26 ºC E URI 1189CHF Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 S 061761 76 76 info@arieh .ch 06176 76 76 info@arieh .ch 1379CHF 1519CHF Laufen 061 761 67 41 Neu: würzige, knackige Schwingerwurst fürs ESAF 2022 in Pratteln. Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Dein Glücksstein pendeln Lass D r spontan Deinen persönlichen G ücksstein auspendeln Er lässt D ch e chter und beschw ngter durchs Leben gehen 22 www.solarvignettech Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Individuelle Lösungen für Ihr Elektroprojekt Steiner Elektriker GmbH Delsbergerstrasse 69 4242 Laufen Tel 061 321 30 30 info@steinerelektriker ch www steinerelektriker ch ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Kelleer? 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch






























Anmeldung: 061 905 82 00 info@srk baselland.ch Erbrecht: Irgendwann beschäftigt es jeden • Neues Erbrecht ab 01 01 2023: Was ändert sich? • Testament schreiben: Worauf ist zu achten? • Was passiert, wenn kein Testament besteht? • Pflichten und Rechten der Erben • Wie kann ich über den Tod hinweg spenden? Sind dies Themen, die Sie beschäftigen? Erfahren Sie in einem 15 minütigen Beratungsgespräch das Wichtigste für Ihre nächsten praktischen Schritte, kostenlos, ver traulich und unverbindlich Persönliche Beratung in Liestal: 2 September (Vm) + 19 September 2022 (Nm) Telefonische Beratung: 22. September (Vm) + 17. November 2022 (Nm) Bei der Anmeldung erhalten Sie ein 15 minütiges Zeit fenster für die kostenlose Rechtsauskunft Eine Anmel dung ist erforderlich Sorgen Sie vor Kostenlose Beratungs gespräche zum Testament GAT2023 total lokal 12 bis 14 Mai 2023 Gewerbeausstellung Thierstein Ihre Spende in guten Händen Spendenkonto 40 1222 0 Ihr Auftrag ermöglicht enschen mit Behinderung ne qualifizierte Arbeit und sichert 140 agogisch begleitete Arbeitsplätze. Unsere Dienstleistungen und Produkte sind vielfältig, orientieren sich am Markt und schaffen einen sozialen Mehrwert: Grafisches Service-Zentrum Elektronische Datenverarbei tung, Treuhand, kreativAtelier, Gastronomie, Flohmarkt Wir freuen uns auf Ihren Auftrag! Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte www wbz ch +41 61 755 77 77 FlexoHandlaufBasel• RuediMüller Härgelenstrasse19•4435Niederdorf wwwbaselflexohandlaufch 0619 32 38 SichereHandläufefürInnenundAussen Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF WWW.OPENAIRKINOLAUFEN.CH vom 18.08. bis 27.08.2022 auf dem Parkplatz „Alts Schlachthuus“ Türöffnung 19.30 Uhr Filmbeginn 21.00 Uhr Ticketpreis CHF 14.00 Vorverkaufsstellen: SportShop Karrer und EGK Agentur Laufen THE LOST CITY DO. 18. AUGUST MINIONS FR. 19. AUGUST JURASSIC WORLD SA. 20. AUGUST ELVIS DO. 25. AUGUST DIE BAD GUYS FR. 26. AUGUST TOP GUN SA. 27. AUGUST ERÖFFNUNGSABEND MIT JANAZWICKY WUNDERSCHÖN MI. 24. AUGUST UNTERHALTUNG MIT IDA-LINHÜBSCHER UNTERHALTUNG MIT CLAUDIOHÄNGGI UNTERHALTUNG MIT SCHMÄTTERSTILZ UNTERHALTUNG MIT DONNAS BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen Sonnenweg 14 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Nachhaltige Heizund Wärmelösungen aus einer Hand. Erneuerbare Energie wünscht einen schönen Sommer 0800131414 waserag.ch


















3Donnerstag, 18 August 2022 Nr 33LAUFENTAL REGION Bund nimmt Studie zur Verkehrs situation bei Angenstein in Angriff Das Komitee N18 kann einen Teilerfolg verbu chen Das Astra sichert eine Korridorstudie zu. Damit rückt die Engpass beseitigung ein klein bisschen näher Gaby Walther
Bleibt vorerst: Bis das Gesundheitszentrum im Birs Center eröffnet wird befindet sich das Ambulante Zentrum Laufen in den Räumlichkeiten des ehemaligen Spitals FOTO: KENNETH NARS
Kampfsportler jeden Alters fanden sich über das vergange ne Wochenende zum Ikkaido Festival in Laufen ein Thomas Immoos Ikkaido steht für inklusiven Kampfsport, also dafür, dass auch Menschen mit kör perlichen und geistigen Beeinträchtigun gen sich daran beteiligen können In der Turnhalle des Primarschulhauses Sera fin Laufen und auf dem Platz davor fan den sich Jung und Alt zum Ikkaido Fes tival ein Der Anlass wurde von Ikkaido Nordwestschweiz gemeinsam mit dem Ferienpass durchgeführt Rund 200 Teilnehmende machten mit grosser Begeisterung an den diversen Kursen mit Dabei erhielten sie Einblicke in die Vielfalt der Kampfkünste wie Tai Qigong, Karate, Kung Fu, Kyusho, Kobu do Wer wollte, konnte sich auch in die Kunst des Bogenschiessens, in den mit telalterlichen Schwertkampf sowie in das Ringen und Schwingen einführen lassen Aufmerksam lauschten die kleinen und grossen Teilnehmenden den Ausführun gen der Schwarzgurtträger Diese ver fügen, wie Klaus Thomas Hildesheim, Präsident von Ikkaido Schweiz, festhielt, nicht nur über eine breite Ausbildung in den Kampfsportarten, sondern auch über die Ausbildung, inklusiven Sport unterricht zu erteilen Über das ganze Wochenende herrsch te reges Treiben im und um das Serafin Hoch konzentriert boxt ein kleines Mäd chen auf die Boxmatte ein und nimmt jene Position ein, die ihr der Sportlehrer zuvor vorgemacht hat Ebenso voll dabei ist in der anderen Halle ein Bub, der ele gant die ersten Karatesprünge übt Auch wenn die Kampfkünste auf Eng lisch «martial arts», also Kriegskünste heissen, so lautet die Devise für alle, die diesen Sportarten nachgehen: «Wir grei fen nie als Erste an verteidigen ist je doch jederzeit erlaubt», wie es Hildes heim umschreibt Kampfkunst lehre Fairness
L AUFEN Kanton ist in Laufen blockiert Wegen Einsprachen: Bau des Gesundheitszentrums verzögert sich auf unbestimmte Zeit Dimitri Hofer Erst hiess es, das ambulante Gesund heitszentrum im Laufner Birs Center werde den Betrieb im Verlauf des Jahres 2022 aufnehmen Später musste das Kan tonsspital Baselland (KSBL) als Betreiber das erste Quartal des Jahres 2023 als neu es Eröffnungsdatum bekannt geben Nun ist völlig unklar wann das Nachfolgepro jekt des Spitals Laufen die ersten Patien tinnen und Patienten begrüssen wird Das KSBL wäre bereit, den Umbau im Einkaufszentrum beim Bahnhof in An griff zu nehmen «Im Mai wären wir aus schreibereif gewesen», sagt KSBL Sprech erin Anita Kuoni Bis zum heutigen Tag konnten für die Umbauten jedoch keine Ausschreibungen gemacht werden «Wir sind blockiert», erklärt Kuoni Grund da für seien mehrere Einsprachen von Per sonen aus dem Umfeld des Vereins Pro Spital Laufen Der Verein setzt sich für den Erhalt des Krankenhauses ein Vor dem Kantonsgericht erlitt der Verein An fang Jahr eine Niederlage: Es war rech tens, das traditionsreiche Spital Laufen zu schliessen Von den vier Einsprachen gegen das Gesundheitszentrum sind zwei übrig ge blieben «Das Baselbieter Bauinspektorat muss über die Einsprachen entscheiden Zum jetzigen Zeitpunkt können wir nicht sagen, wann wir mit dem Umbau begin nen können», sagt Anita Kuoni Man rechne mit einer Bauzeit von neun Mo naten Spital soll an die früheren Eigentümer zurückgehen Während beim Gesundheitszentrum Stillstand herrscht, geht es beim Spital gebäude an der Lochbruggstrasse vor wärts Seit der Schliessung des Spitals befindet sich dort das ambulante Zent rum, das an den Bahnhof ziehen soll In den vergangenen zwei Jahren kam es zu Verhandlungen zwischen der Baselbieter Volkswirtschafts und Gesundheitsdirek tion (VGD), dem KSBL, der Stadt Laufen und der Burgergemeinde Laufen Stadt Die beiden Letzteren sind die einstigen Eigentümer des Landes auf dem das Spi tal steht «Die Vereinbarung aller Partner liegt im Entwurf vor», sagt VGD General sekretär Olivier Kungler Er gehe davon aus, dass bis im Herbst alle Rückmeldun gen vorliegen und der Kanton das Land der Stadt und der Burgergemeinde zu rückgeben könne Wobei: Um die Verein barung abzuschliessen, müsse klar sein, ob das Gesundheitszentrum im 2023 ge baut werden kann Was für Pläne Stadt und Burgerge meinde mit dem Land haben, ist noch unklar «Onlinereports» berichtete, der Stadtrat Laufen habe entschieden, das Spitalgebäude abzureissen Da das Ge bäude noch dem Kanton Baselland ge hört und vom KSBL betrieben wird, ent gegnet der Laufner Stadtverwalter Tho mas Locher auf Anfrage der bz: «Ein möglicher Abriss des Gebäudes, das jähr lich erhebliche Gelder an Unterhalt kos tet und primär als Spital verwendet wer den kann, ist also einzig Sache des Kan tons und des KSBL » Ob die Laufner das Gebäude abreissen lassen, wenn ihnen das Land dereinst wieder gehört, wird sich zeigen
Hollywoodreif: Die Zuschauer wähnen sich in einem Film mit Bruce Lee wenn Karatekämp fer zum Sprung ansetzen
Die Bezirke Laufen, Dorneck und Thier stein verzeichnen seit Jahren einen steti gen Bevölkerungswachstum Dieser ist auch auf der Strasse spürbar Eine Um fahrung für Laufen und Zwingen sowie eine Lösung für den Knotenpunkt Angen stein ist schon seit Jahren in Diskussion Zur Lösung des Engpasses hatte bereits der Kanton Basel Landschaft für 800 000 Franken 13 Projekte erarbeitet, wobei sich nur das Projekt «Muggenbergtun nel» als taugliche Variante herauskristal lisierte Mit dem Übergang der H18 in die N18 am 1 Januar 2020 wurde der Strassen abschnitt vom Schänzli bis Delémont an das Astra übertragen Ausbau, Betrieb und Unterhalt liegen nun beim Bund Das Komitee N18 dem National Land Gross und Kantonsräte aus Basel Stadt Basel Landschaft Jura und Solothurn sowie Wirtschaftsverbände und Gemein den angehören, setzt sich für die Um setzung der Ausbaupläne ein Step 2022 nicht erreicht Alle vier Jahre prüft der Bund, welche Arbeiten an den Nationalstrassen finan ziert werden sollen Dazu entwirft er das «Strategische Entwicklungsprogramm Nationalstrasse» (Step NS) Die N18 hatte die Hürde ins Step 2022 nicht geschafft «Das hatten wir auch nicht erwartet Der Zeitraum zur Prüfung war nach der Auf nahme ins Nationalnetz für das Astra zu kurz», erklärt der Vorsitzende des Komi tees Martin Dätwyler im Gespräch mit dem Wochenblatt «Der Bund erkennt aber den Handlungsbedarf auf der N18 und er will eine Korridorstudie durch führen», fügt der FDP Landrat und Di rektor der Handelskammer beider Basel an Nun darf ein kleiner Teilerfolg gefeiert werden Auf Insistieren des Komitees be stätigt der Bund, dass die Korridorstudie bereits in diesem Jahr in Angriff genom men und in 12 bis 18 Monaten abgeschlos sen werden soll «Der Schlüssel zu die sem Erfolg ist dass alle also die beteilig ten Kantone die betroffenen Gemeinden verschiedene Verbände und der Grossteil der Bevölkerung geeint hinter dem ra schen Ausbau der N18 steht», erklärt SVP Landrat Ermando Imondi Alle Verkehrsträger werden berücksichtigt In der Korridorstudie werden alle Ver kehrsträger und mittel berücksichtigt «Nicht nur der motorisierte Verkehr und der ÖV, sondern auch der Langsamver kehr, also unter anderem die Situation der Fahrradwege, werden in die Studie miteinbezogen», erläutert Franz Meyer Der Mitte Landrat kämpft seit über 30 Jahren für die Verkehrssituation im Lau fental: «Das damalige Komitee war mit dem Bau des Eggfluetunnels erfolg reich» Dätwyler fügt an: «Es braucht Kraft, Zeit und viel Lobbyarbeit, um Zie le zu erreichen Aus diesem Grund stellen wir die Problematik unserer Verkehrs situation während der Herbstsession an einem Parlamentarieranlass in Bern vor Damit wollen wir möglichst viele Parla mentarier und Parlamentarierinnen für den Problemdruck auf der N18 sensibili sieren und höhere Chancen beim Bund erzielen » Das Komitee N18 will, dass die einzelnen Projekte also Muggenberg Umfahrungen Laufen Zwingen und Delé mont in den Step Ausbauschritt 2027 auf genommen werden und im Realisie rungshorizont 2030 bzw 2040 erschei nen «Für den Muggenbergtunnel gehen wir von einem Zuspruch der Finanzie rung und einer Projektierung für den Zeithorizont 2030 aus dies mit einer anschliessenden Bauzeit von fünf bis zehn Jahren», so die optimistischste Va riante für Dätwyler «Eine einfache, kos tengünstige und schnelle Lösung gibt es nicht Wir streben aber eine seröse, fun dierte und nachhaltige Verkehrspolitik für die Nordwestschweiz mit einer funk tionierenden Basisinfrastruktur an», be gründen die drei Landräte ihr Engage ment Infos zum Komitee N18 sind auf der Website www kom tee n18 ch zu finden
Die Kampfkunst setzt auf vier Säulen: Zum einen geht es natürlich um Fit ness, Konzentration und Koordination Als Zweites stärkt die Kampfkunst das Selbstbewusstsein und ermöglicht eine wirksame Selbstverteidigung Drittens lernen die Kampfsportler, in verschiede nen Schritten die Kampftechniken Als Viertes geht es um Kata eine Art Ge dächtnistraining, bei der ein Kampf ge gen imaginäre Gegner geführt wird Am Samstagabend zeigten einige versierte Schwarzgurtträger Schaukämpfe Voller Anmut und Eleganz, hoch konzen triert bot man sich freundschaftliche Zweikämpfe Vor jedem Kampf, und auch danach, verbeugten sich die Gegner vor einander Ein Karatemeister zerbrach mit einem Handschlag etliche übereinander gestapelte Ziegel, und ein anderer halbierte mit einem gezielten Schlag ebenso harte Holzbretter Den Höhe punkt bildeten die Feuertänze zweier Karatekämpfer Beeindruckend: Mit einem gezielten Schlag mit der Handkante werden Holzbretter halbiert
FOTOS THOMAS MMOOS Erst Übung macht den Meister: Aufmerk sam machen die Kursteilnehmer die Übungen des früheren Kickbox Weltmeisters Andree Kielholtz nach
Kampfkunst lehrt Fitness, Koordination, Konzentration und Fairness
Engagieren sich im Komitee N18: (v l ) Die Landräte Franz Meyer, Martin Dätwyler und Ermando Imondi FOTO GABY WALTHER L AUFEN





Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental www.ref laufental.ch Laufen Sonntag, 21.August Kein Gottesdienst in Laufen, siehe Löwenburg! Löwenburg Sonntag, 21.August, 11.00 Uhr Interregionaler Gottesdienst auf dem Gutshof Löwenburg mit Pfarrerin Maria Zinsstag und Pfarrer Claudius Jäggi, Marc Tschanz, Schwyzerörgeli Bitte bringen Sie Ihre Verpflegung mit Apéro und Glut werden bereit sein
Die Abdankung mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 19. August 2022 um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche in Brislach statt Wir bitten, von Kranz- und Blumenspenden abzusehen, dafür einen Spendenbetrag an das Antoniushaus Solothurn zu überweisen.
Rolf Steiner-Bracher 5. September 1947 11. August 2022
Christus spricht zu einem Geheilten: Kehre nach Hause zurück und erzähle, was Gott an Dir getan hat. Lukas 8, 39
4 Donnerstag, 18. August 2022 Nr. 33
Ein erfülltes Leben hat einen friedlichen Abschluss gefunden. In unserem Herzen lebst du weiter Roland Lutz-Fumagalli Simon und Patrizia Lutz-Wohlgemuth mit Lavinia und Gianluca Verwandte und Bekannte
Vertretung: Pfr. St. Barth wird vom Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August von Pfrn. Chr. Surbeck aus Basel vertreten: Tel. 061 691 92 89 / Tel. 078 805 27 24. Sie ist da: für eine mögl. Beerd. am 26. August und für den GD am 28. August
w w w d i e b e s t a t t e r i n c h Bestattungsdienst Doris Passalacqua Nunningen 061 791 11 41 Ziefen 061 761 30 50 anfordern REERDIGUNG Nunningen, im August 2022
Rosa Moos 23. 3. 1942 9. 8. 2022 Tschüss Ihr Lieben, machet’s guet! Wir werden Dich vermissen: Karin Moos mit Jan und Jesper Rosa Hellbach Esther Jeger mit Claudia und Marianne Rolf Hellbach Brigit Hellbach Club 319 Verwandte und Freunde Zum Weinen und Lachen findet am Freitag, 26.08.2022 um 14.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Kleinlützel eine Erinnerungsfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung statt.
Euser Mami, Schwiegermami, eusi Oma und Schwester wird i eusnä Härze immer witerläbe. Die Trauerfamilie Dreissigster: Sonntag, 11 September 2022 um 10 45 Uhr in der Kirche Oberkirch Nunningen/Zullwil
Wir sind traurig, aber unendlich dankbar für die gemeinsame Zeit und alles was du für uns gemacht hast.
Anstelle von Blumen danken wir für Spenden an die Lungenliga Solothurn, Spendenkonto: Postkonto 40-559740-3, IBAN CH43 0900 0000 4055 9740 3, Vermerk: Rolf Steiner Bracher
Nach langer, geduldig ertragener Krankheit ist mein Ehemann, Papi, Grosspapi erlöst worden.
Infoflyer
Traueradresse: Karin Moos, Sonnhaldenstrasse 3, 8488 Turbenthal
Die Trauerfeier findet am Freitag, 26. August 2022 um 14.30 Uhr in der St. Lukas Kirche Bärschwil statt; anschliessend Urnenbestattung.
Dreissigster: Donnerstag, 15. September 2022 in der St. Lukas Kirche Bärschwil
Besonders danken wir Herrn Pfarrer Ignacy Bokwa für die herzliche Gestaltung des Abschiedsgottesdienstes sowie dem Organisten für die musikalische Umrahmung der Feier Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Anteilnahme, die vielen Karten, Worte und Umarmungen, die uns gezeigt haben, dass Theres mit ihrer liebevollen und sensiblen Art von vielen Menschen sehr geschätzt wurde.
Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz in euren Herzen, so wie ich ihn im Leben hatte.
Gilt als Leidzirkular
IBAN: CH73 0900 0000 4500 0676 1 Traueradresse: Simon Lutz-Wohlgemuth, Apfelseestrasse 41, 4143 Dornach Du hast gesorgt, du hast geschafft Gar manchmal über deine Kraft Nun ruhen deine nimmermüden Hände Dank sei dir bis an unser aller Ende Schweren Herzens nehmen wirAbschied von Frieda Süess Meier 30. September 1942 bis 10.August 2022 Der Lebenskreis hat sich geschlossen, wir vermissen dich sehr Deine Herzensgüte wird in uns weiterleben. Monika Süess Alfred Portmann Ludwig und Margrit Meier Gunti mit Familie Erika und Wilhelm Jäger Meier mit Familie Jolanda Meier Gisler mit Familie Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, 24.August 2022 um 14.30 Uhr in der Kirche in Büsserach statt Die Urnenbeisetzung ist zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis in Gempen. Anstelle von Blumen gedenke man im Namen der Verstorbenen der Schweizerischen Berghilfe, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2. Traueradresse: Monika Süess, Hauptstrasse 41, 4145 Gempen Gilt als Leidzirkular EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch Sonntag, 21. August, 10 Uhr Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst, zu Gast: Pfarrerin Daniela Pfeil, anschl Apéro Freitag, 26. August, 19.30 Uhr Jugendtreff, Yannik Stebler Ökumenische Kirche Flüh (UG) 20 Uhr Ökum. Taizé-Feier, Tatjana Stoecklin und Berthold Nathal, Kirche Rodersdorf Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Thierstein Gottesdienste, Taufen und Segnungsfeiern: Sonntag, 21. August, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Taufgottesdienst, Täufling: Olivia Wehrli aus Meltingen, Pfr. St. Barth, Org. T. Cramm, anschl. Kirchenkaffee von KGR B. Schweighauser, mit ChinderChilche/SoSchule (siehe unten!) Sonntag, 21. August, 11.30 Uhr, beim Pferdegestüt am Archweg 52 in Breitenbach, Pferdesegnung, Pfarreiseelsorg. C. Stark, Pfrn. R. Kokontis, Pfr. St Barth, dies im Rahmen des 100 Jahrejubiläums der Pferdezuchtgenoss. Birstal, mit Festwirtschaft Sonntag, 28. August, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Taufgottesdienst Täufling: Magnus Gasser aus Nunningen, Pfrn. Christine Surbeck, Org. Ingrid Mayr, mit ChinderChilche/SoSchule (siehe unten!) ChinderChilche / Sonntagsschule: Sonntag, 21. August, 10.15–11.15 Uhr, Beginn im GD, dann im Gde.-Saal. Leitung: J. Wirz. Thema: Der Kampf ums Wasser, nicht nur bei Abraham und Lot Sonntag, 28. August, 10.15-11.15 Uhr, Beginn im GD, dann im Gde.-Saal. Leitung: S. Rodella. Thema: Reisen. Konfirmandenunterricht: Donnerstag, 18. August, 19.00–19.45 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. Kirchgemeindehaus, Breitenbach: Infoabend zum Konfirmandenunterricht, Schuljahr 2022/2023. Konfirmandenunterricht. Jeweils am Do., 18.00–19.30 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. KGH, Breitenbach: voraussichtlich wie folgt: Gr. 1 am 25. August; Gr. 2 am 1. September Strickkreis: Dienstag, 23. August, 14.00–16.00 Uhr, im Gde.-Saal vom ref. KGH, Breitenbach. Anmeldung bei E. Rudin, Tel. 061 791 10 28 oder estherrudin@sunrise.ch Offene Tafel für Alle: Samstag, 27. August, ab 12.00 Uhr im Gde.-Saal vom ref. KGH, Breitenbach, feines Zmittag mit rumänischen Spezialitäten. Ihre Anmeld. bitte bis 25. August an S. Martino: Tel. 079 792 89 46 oder an C. Roth: Tel. 079 772 38 46. Benötigen Sie einen Fahrdienst, melden Sie sich bitte auf dem Sekretariat! Tel. 061 781 21 50
«Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und hab’ für alles vielen Dank.» In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, meiner Mutter, Schwiegermutter und unserem Grossmami Elsa Lutz-Fumagalli 15. Dezember 1942 10. August 2022
H E R Z L I C H E N D A N K allen, die mit uns Abschied genommen haben von unserer lieben Theres Stebler-Hänggi 21. 9. 1940 24. 7. 2022 Es ist schön zu spüren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung unserer lieben Mutter entgegengebracht wurde.
Traueradresse: Brigitte Steiner-Bracher, Kirchackerweg 402, 4252 Bärschwil
Brigitte Steiner-Bracher Claudia und Patrik Meier-Steiner Andrea und Stefan Stadelmann-Steiner Daniela und Martin Bucher-Steiner Günter und Tanja Steiner-Meury Petra und Björn Christ-Steiner Grosskinder, Geschwister, Verwandte und Freunde










• Mangels genügender Anzahl spruchreifer Traktanden, wird der Blanko Termin für eine Gemeindeversammlung am Dienstag, 20 September 2022 abgesagt Die nächste ordentliche Gemeindever sammlung findet somit am Donnerstag 8 Dezember 2022 (Budget 2023) statt
Aus der Stadtratssitzung vom 15 August 2022 Der Stadtrat hat an seiner ersten ordentlichen Sitzung nach der Sommerpause u a folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:
• Ersatzwahlen in das Wahlbüro: Der Stadtrat hat aber mit Freude zur Kenntnis genommen dass sich hierfür mehrere Einwohnerinnen und Einwohner gemeldet haben Somit konnten bis dato auch nach Rücksprache mit dem Präsidenten des Wahlbüros bereits folgende drei Per sonen als Ersatzmitglieder bis zum Ablauf der laufenden Legislaturperiode gewählt werden: Frau Hübscher Ida Lin, geb 2000, Herr Isler Roman, geb 1984 und Herr Dimitri Mayr geb 2003 Der Stadtrat dankt im Voraus für den Einsatz und die wichtige Mithilfe
• Zwei angeordnete Gemeindewahlen betreffend Sozialhilfebehörde und Vize Gemeindeversammlungspräsidium werden siehe separate Mitteilungen aus unterschiedlichen Gründen widerrufen Der Stadtrat wünscht und hofft, dass anlässlich der nächsten Ausschreibung doch noch eine geeignete Person für die wichtige und in Laufen bewährte Institution Gemeindeversammlungsprä sidium gefunden und wenn möglich eine neue oder ein neuer Vize in stiller Wahl gewählt werden kann
Boulevardbestuhlung ist ein Gewinn für alle Seit 2020 haben die Gastrobe triebe in der Hauptstrasse und Viehmarktgasse die Möglichkeit, während der Saison die Boule vardbestuhlung auszuweiten Das Konzept hat sich grundsätz lich bewährt und wurde für 2022 noch leicht angepasst
Für den vakanten Sitz der Sozialhilfe behörde ist innert Frist bis 8 8 2022 ein gültiger Wahlvorschlag eingegangen Somit ist stille Wahl möglich ://: Die Urnenwahl für die Sozialhilfebehörde (Ersatzwahl) vom 25 09 2022 wird wider rufen und Frau Gina Wintenberger, geb 1975, wird als gewählt erklärt Für die Ersatzwahl fürs Vize Gemeinde versammlungspräsidium hat jedoch bis 8 8 2022 (48 Tage vor Wahltermin) kein Kandidat/keine Kandidatin einen Wahlvor schlag eingereicht Somit ist keine stille Wahl möglich Auch diverse persönlichen Ge spräche und Anfragen von einigen Personen fruchteten nicht Somit liegt auch bis jetzt keine offizielle Kandidatur vor Wählbar wären demnach alle stimmberechtigten Laufnerin nen und Laufner Im amtlichen Versand darf und kann kein Hinweis auf eine bestimmte Person erfolgen Es ist daher auch mit Blick auf die gemachten früheren Erfahrungen bei gleicher Konstellation mit grösster Wahrscheinlichkeit zu vermuten dass keine Person im ersten Wahlgang das absolute Mehr erreichen wird Diesen Leerlauf gilt es zu vermeiden Die Vakanz kann vorderhand bis zur nächsten Gemeindeversammlung im Dezember hingenommen werden ://: Die Urnenwahl für das Vize Gemeinde versammlungspräsidium (Ersatzwahl) vom 25 09 2022 wird widerrufen und es wird keine Person als gewählt erklärt Weitere Verfügungen ergehen später Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese beiden Entscheide kann innert 3 Tagen seit ihrer Publikation je schriftlich und begründet, Beschwerde beim Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft Rathaus strasse 2 4410 Liestal Beschwerde erhoben werden Das Beschwerdeverfahren kann Kostenfolgen auslösen Baugesuche, Auflage vom 18 August bis 29 August 2022 BG Nr 1340/2022 Bauherrschaft: Fringeli Monika und Richli Christian/In den Kurzen 4/4242 Laufen Projekt: Carport mit Geräte schopf/1 Dachflächenfenster Parz 2640 In den Kurzen 4 4242 Laufen Projektverfasser/ in: Fringeli Monika und Richli Christian/In den Kurzen 4, 4242 Laufen BG Nr 1337/2022 Bauherrschaft: Anton Borer Immobilien AG/Wydenmattstrasse 10/4228 Erschwil Projekt: Mehrfamilienhaus mit Autoeinstellhalle/Lärmscchutzwand Parz 1932, Delsbergerstrasse 152, 4242 Laufen Projektverfasser/in: Priohaus GmbH/Laufen strasse 21a, 4226 Breitenbach BG Nr 1634/2018 Bauherrschaft: Bojek AG/Laufenstrasse 11/4246 Wahlen b Laufen Projekt: Terrassenüberbauung mit Auto einstellhalle Neuauflage: zusätzliche Wärmepumpe, Parz 964, Röschenzstrasse, 4242 Laufen Projektverfasser/in: Steinblick AG/Mellingerstrasse 20, 5400 Baden Begründete Einsprachen sind mit der Baugesuchs Nummer versehen, innerhalb der Auflagefrist in drei Exemplaren an das Bauinspektorat Liestal, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten Temporäre Verkehrsanordnung Am kommenden Sonntag findet im Stedtli der 8 Oldtimer Träff statt Das bedeutet dass es zu folgenden Verkehrseinschränkungen kommt: Parkverbot in der ganzen Hauptstrasse, auf dem Rathausplatz und in der Viehmarktgasse ab Untertor bis Wassertorgasse am Sonntag 21 August ab 8 00 Uhr Die Hauptstrasse ist ab 9 00 Uhr für den Durchgangs verkehr gesperrt Der Anlass dauert bis 17 00 Uhr Wir bitten bezüglich der Einschränkungen um Verständnis und freuen uns auf einen tollen Anlass CHRIST STADTRAT
• Betreffend Zweckverband Sozialbe ratung Laufental wurden mehrere Budgetpositionen im Bereich IT Infrastruk tur und Digitalisierung diskutiert
Ein heftiger Gewittersturm hat am Mitt woch 20 Juli nebst abgebrochenen Ästen auch schräg stehende Bäume im Wald hinterlassen In den betroffenen Gebieten auf der Räbe in Laufen wird der Forstbetrieb der Burgergemeinde Laufen Stadt ab dem 3 September daran sein, die betroffenen Bäume zu entfernen Dadurch ist wäh rend ca zwei Wochen beim Waldbesuch im betreffenden Gebiet «Räbe und Eich holle» mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen Die Waldbesucherinnen und besu cher sind angehalten, die Absperrun gen zu beachten und den Anweisun gen des Forstpersonals Folge zu leis ten Der heftige Gewittersturm, der von Südwesten kommend durch das Laufen tal, über den Blauen, das Leimental und schliesslich über das Bruderholz Rich tung Schwarzwald zog, richtete grosse Schäden an Im beliebten Naherholungs gebiet «Räbe» sind vor allem die vor ca 40 Jahren gepflanzten Fichten stark be troffen Durch diesen Umstand ist der Waldbesitzer Burgergemeinde Laufen Stadt, dem die Waldungen auf der Räbe gehören zukünftig gezwungen auf Baumarten zu setzen die natürlicher weise aufkommen (Eiche, Bergahorn, Spitzahorn, Tanne) Vorerst werden nur die geschädigten Bäume entnommen um in ca zwei bis drei Jahren sukzessive und abschnittsweise die Fichte zu ent nehmen Für Rückfragen: Thomas Suter, Betriebsleiter Forstrevier Laufen Wah len 061 761 30 77 Forstrevier Laufen Wahlen
In den warmen Frühlings , Sommer und Herbstmonaten können Cafés, Restau rants und Bars in der Kernzone Altstadt die Allmend zur weiteren Bestuhlung nutzen Mit der Einführung dieser Bou levardbestuhlung hat das ganze Stedtli an Attraktivität gewonnen und das An gebot scheint insbesondere auch bei den Besucherinnen und Besuchern des Stedt li gut angekommen zu sein Die Rahmen bedingungen für die Nutzung der All mend sind in der online publizierten «Verordnung betreffend Boulevardres taurants in der Kernzone Altstadt» auf geführt Seit diesem Jahr dauert die Sai son von April bis und mit Oktober Es wird damit ermöglicht, nebst einer Tisch reihe entlang der Fassade auch weitere Flächen im Bereich der Liegenschaft zu bewirten Bei aller erfreulicher Effekte welche die Boulevardgastronomie mit sich bringt, hat sich herausgestellt, dass diese Nutzung der Allmend also von öffent lichem Grund und Boden zu einem er heblichen Zusatzaufwand für die Stadt verwaltung geführt hat Mehrfach gab es auch Gespräche und Diskussionen sowie mehrere Begehungen vor Ort Wir sind aber zuversichtlich, dass sich die Situa tion nun allseits einspielen sollte und sich alle gegenseitig unterstützen Dafür herz lichen Dank Folgende Spielregeln seien hier informativ erwähnt: Ganzjährig muss eine Gehfläche in der Mindestbrei te von 1,8 Meter gewährleistet werden, in Ausnahmefällen beträgt dieser Wert 1,2 Meter Die Durchfahrtsbreite in der Hauptstrasse muss mindestens 3,3 Meter betragen Für Anlässe und Veranstaltun gen muss das Mobiliar soweit entfernt werden, dass der Anlass stattfinden kann Nach Möglichkeit wird ein Ersatz platz zur Verfügung gestellt Sonnen schirme sind nur mit Bespannung aus hochwertigem Material, unifarbig, in dezenten Farben und ohne Werbeauf drucke erlaubt Kunststoffmöbel sind nicht erlaubt (Soweit die Verwaltung aber Kenntnis davon hat, dass entspre chendes Mobiliar bestellt aber leider noch nicht geliefert wurde, resp weitere technische Abklärungen laufen werden derzeit noch einige Provisorien gedul det) stl Vorgesehene Arbeiten: Betroffene Waldfläche auf der Räbe BILD FORSTREVIER LAUFEN WAHLEN Eine deutliche Aufwertung: Die erweiterte Boulevard gastronomie im Stedtli lädt zum Verweilen ein FOTO STL ▶ Diesen Samstag: Papiersammlung Am kommenden Samstag 20 August findet in Laufen eine weitere Papiersammlung statt Für das Einsammeln der Bündel ist dieses Mal der Tennisclub Laufen zuständig Der Verein freut sich auf viele bereitgestellte Zeitungs bündel Bitte stellen Sie ihre Bündel sichtbar und gut zugänglich bis spätestens 7 00 Uhr an den Strassenrand Vielen Dank! (stl)
MATHIAS
• Von mehreren Gastgewerbe gesuchen wurde zustimmend Kenntnis genommen
5Donnerstag, 18 August 2022 Nr 33
Notwendige Arbeiten auf der Räbe erhebliche Einschränkungen
• Rücktritt aus dem Stadtrat Der Stadtrat hat mit grossem Bedauern den Rücktritt eines Mitglieds per Ende Ok tober 2022 zur Kenntnis nehmen müssen: Herr Simon Felix, im Stadtrat seit Anfangs 2018, möchte aus persönlichen Gründen vor Ablauf der laufenden Legislaturperiode aus dem Amt scheiden Hinweis: Die gesetzliche Nachfolge be stimmt sich gemäss Proporzwahlsystem durch Nachrücken oder Ergänzungswahl, womit wohl keine Ersatzwahl an der Urne nötig wird • Es wurde von der gesetzlichen Möglichkeit Gebrauch gemacht gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 16 Juni 2022 betreffend Genehmigung Kredit Neubau Werkhof «Neumatt» (Trak tandum 3) das Referendum zu ergreifen Somit können die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger an der Urne über dieses wichtige Projekt entscheiden Der Stadtrat hat die Abstimmung auf 27 November 2022 festgelegt
• Im Bereich Aegerten/Sprettenhalden wurde die leichte Ausdehnung eines Fahrverbots für Motorfahrzeuge auf einem Forstweg beschlossen (Spätere Publikation mittels separater Verfügung) Widerruf von zwei Urnenwahlen Mit Beschluss vom 9 5 2022 hat der Stadtrat für zwei Vakanzen Ersatzwahlen angeordnet
Fokuswechsel Seit Montag sind in den beiden Basel die Schulferien vorbei und ein neues Schuljahr hat begonnen Die Sommerferienzeit war für die Daheimgebliebenen auch dieses Jahr spürbar ruhiger Weniger Strassen und Pendlerverkehr und auch die Präsenzen der Mitarbeitenden bei der Arbeit waren ausgedünnt da immer wieder jemand in den Ferien weilte Hinzu kommt dass der Sitzungsmara thon während dieser Zeit definitiv Pause machte und das «Mehr Zeit haben» genutzt werden konnte, um den Fokus des Alltags etwas anders zur setzen: Raum haben, um Arbeiten zu erledigen, für die man die entspre chende Konzentration und Ruhe benötigt, früher Feierabend machen, am Morgen einen Zug später nehmen oder ganz einfach die langen und heissen Sommerabende unbeschwert geniessen Dies alles hilft um zumindest für ein paar Wochen in einen etwas anderen Fluss zu kommen Fokuswechsel sind wie ich finde sehr wichtig und unterstüt zend um neue Energie und Motiva tion zu tanken Und dies nicht nur während der Ferienzeit Denn wer kennt es nicht dass man vor lauter Konzentration und Fokus auf eine bestimmte Sache die wesentlichen Aspekte aus den Augen verliert? Spätestens beim Gefühl des «Nicht Weiterkommens» hilft ein Wechsel des Blickwinkels und die Veränderung des Fokus, um die scheinbare Ausweglosigkeit neu zu definieren Unter anderem zeigen die Diskussionen rund um das Projekt «Sport und Freizeitregion» und die geplante gemeindeübergreifende Zusammenarbeit, wie wichtig bei der Projektfokussierung der Austausch mit den unterschiedlichen Anspruchs gruppen ist Die Notwendigkeit der Kräftebündelung und die gemeinsa me Finanzierung zur nachhaltigen Entwicklung des Sport und Freizeit angebots unserer Region wird heutzutage kaum bestritten Bei den Vorstellungen zur Ausgestaltung des Vorhabens werden allerdings die unterschiedlichen Blickwinkel sichtbar Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es dabei den Fokus auf einen Konsens zu setzen, der die Gemeinden zur Mitwirkung überzeugt Informationen zum Projekt finden Sie unter www sportundfreizeitregion ch Unter der Rubrik «Fans» gibt es die Möglichkeit, sich kostenlos als «Fan» des Projekts zu registrieren und so ein Zeichen für die Unterstützung des Projekts zu setzen Herzlichen Dank dafür Für den Wiedereinstieg in den Alltag nach den Sommerferien wünsche ich Ihnen gutes Gelingen und den für Sie richtigen Fokus MITTEILUNGEN
AMTLICHE




Die Trauerfeier findet statt am Dienstag, 23 August 2022, um 14 30 Uhr in der Kirche St Peter in Büsserach Anschliessende Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis Jacqueline Gisin Bratschi, Oberfeldstrasse 1964 Planauflage: Gemeindeverwaltung Büren Einsprachefrist: 18. bis 26. August 2022 geliebten Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Gotte Johanna Schneider-Karner 3. 6. 1939 15. 8. 2022
Nach längeren, tapfer ertragenen Krankheiten durfte sie friedlich am Abend des 15. Augustes einschlafen. Wir vermissen dich sehr In stiller Trauer Astrid und Jürg Fink-Schneider mit Olivia und Kevin mit Ilario und Leano Emanuel und Sophie Rebecca und Jonas Erich und Iris Schneider-Mäder mit Stefan und Katharina Fabian Philip und Naèmi Rafael Anverwandte und Bekannte Der Abschiedsgottesdienst mit anschliessender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 26. August 2022 um 14.00 Uhr in der röm.-kath. Kirche in Brislach statt. Hofstetten-Flüh Rodersdorf Büren Meltingen Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Jesus Christus, unser Retter, hat den Tod entmachtet und hat uns das Leben gebracht, das unvergänglich ist. So sagt es das Evangelium. November Schwarzbueb Laufen Tel 061 789 Schwarzbubenland Schwarzbueb
MusikistderKlangdesLebens, einTraumvollerschönerErinnerungen, Liebsten friedlich eingeschlafen In Liebe und Dankbarkeit: Jacqueline Gisin Bratschi Fabiola und Roger Strohmeier Gisin mit Mélanie und Selina Tatjana und Thomas Marcandi Gisin mit Fabio und Sandro Geschwister Familie und Freunde
2 Timotheusbrief 1, 10 Anfang
Kalenders Wenn Sie im Nekrologenteil einen Ihrer verstorbenen Angehörigen mit Bild und einem kurzen Lebenslauf würdigen möchten, können Sie uns telefonieren und bei uns die Anmelde formulare bestellen CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242
93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Jahr und Heimatbuch 2023 für das
Baupublikation
Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Du wolltest noch so gerne bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne Dich wird vieles anders sein. Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer
Bauherrschaft: Simon Hänggi, Kirchberg 261, 4233 Meltingen Projektverfasser: Haener AG, Bodenackerstrasse 22, 4226 Breitenbach Bauobjekt: Ölheizung durch Wärmepumpe ersetzen Bauplatz: Kirchberg 261
erscheint die 101 Ausgabe des
Baupublikation
Bauherrschaft: Stefan Senn, St. Albanvorstadt 15, 4052 Basel Bauprojekt: Photovoltaik-Anlage Bauort: Biederthalstrasse 50 a Bauparzelle: GB-Nr 950 (K) Projektverfasser: Sarasin Architektur & Baubiologie, Mühlenberg 22, 4052 Basel Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 1. September 2022 Winkel Kleinlützel
lebenslangeLeidenschaft,emotional, einzigartig sowieduwarst In tiefer Trauer, aber mit wunderschönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Bruder, Papi, Vati und Götti ErnstGisin Bratschi 6.9.1942 13.8.2022 Nach langer geduldig ertragener Krankheit ist er im Kreise seiner
1, 4227 Büsserach « » Baupublikation Bauherrschaft: Frmic Ibrahim und Alisa, Augsterheglistrasse 44, 4133 Pratteln Projekt: EFH Neubau (mit unterirdischer Doppelgarage) Projektverfasser: Sympa Haus AG, Rothenring 22, 6015 Luzern Bauplatz: St. Pantaleonstrasse 11 Grundbuch Nr:
Nekrologe im Schwarzbueb Kalender Aufnahmeschluss: Mitte September 2022 6 Donnerstag, 18. August 2022 Nr. 33
und das Laufental Dr
210, 4245
Wir verabschieden uns von unserem lieben Pierluigi Guglielmo Benvenuto Bugolotti-Borer (Peter) 17. 11. 1947 10. 8. 2022 Nach kurzer Krankheit durfte er friedlich einschlafen. In lieber Erinnerung, wir vermissen dich Annemarie Markus, Daniela, Jonas, Flavio Stefan Cornelia Verwandte und Freunde Auf Wunsch von Peter findet die Beisetzung im engsten Familien kreis statt. Traueradresse: Annemarie Bugolotti, Im
Traueradresse: Monique Lenzin, Dorfstrasse 75, 4245 Kleinlützel
Traueradresse:
Bauherr: Kessler Niklaus und Doris, Steinrain 78, 4112 Flüh Projektverfasser: Goetschy Haustechnik GmbH, Breitenbachstrasse 17, 4242 Laufen Bauobjekt: Wärmepumpe aussen Bauplatz: Steinrain 78, 4112 Flüh Bauparzelle: GB-Nr 3681 Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 18.8.2022 1.9.2022 Burg i. L., August 2022 Wir nehmen Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Grossvater und Bruder Peter Ackermann 25. Januar 1947 1. August 2022 Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen, es ist schwer, es zu verstehen, dass wir Dich niemals wiedersehen. Möge Gott Dir ewigen Frieden geben. Christoph und Maya Ackermann Anja Ackermann Jana Ackermann Michel Ackermann Walter Ackermann Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 31. August 2022, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Burg i.L. statt Traueradresse: Christoph Ackermann, Oberer Feldweg 13, 4117 Burg i. L.
Baupublikation
Baupublikation
Peter Lenzin 23. 6. 1950 bis 14. 8. 2022 In Liebe und Dankbarkeit: Monique Lenzin Edith und Sepp Gerhard Sandra und Stefan Michaela und Urs Fabienne und Raffael Sibylle, Jan und Soraya
Parzelle/Zone: 285 / W2b Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 2. September 2022
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.
Bauherrschaft: Sven-Eric Ryhult, Heuschlugge 6, 4118 Rodersdorf Bauprojekt: Wärmepumpe (Innenaufstellung) Bauort: Heuschlugge 6 Bauparzelle: GB-Nr 681 (W2b) Projektverfasser: Steiner Energietechnik AG Baselstr 21, 4243 Dittingen Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 1.9.2022







NUNNINGEN Die Nunninger haben die Wahl
Bei der Neubesetzung des Gemeindepräsidiums kommt es zu einer spannenden Kampf wahl zwischen Ralf Klötzli (FDP) und Philipp Muster (Die Mitte) Bea Asper «Geplant war, das Amt bis zum Ende der Legislatur im 2025 auszuüben Unver hofft kommt es nun anders», erklärt Gemeindepräsident Heiner Studer (FDP) gegenüber dieser Zeitung Aus persönli chen Gründen verschiebe sich sein Le bensmittelpunkt in eine andere Region Deswegen gebe er das Gemeindepräsi dium auf Ende August ab Vorüberge hend übernehme dann Statthalter Willi Knecht das Zepter bis zum 25 Septem ber Dann wird Nunningen an der Urne ausmachen, wer als Gemeindepräsident die Legislatur bis 2025 weiterführen soll Der Rücktritt von Heiner Studer war überraschend «Der Rücktritt von Heiner Studer kam für uns alle überraschend Nach Gesprächen innerhalb der Partei hat sich herauskris tallisiert, dass ich für die FDP ins Rennen steigen werde», erklärt Ralf Klötzli auf Anfrage Er gehört dem Gemeinderat seit sechs Jahren an und möchte seine Er fahrung nutzen, um für Kontinuität zu sorgen Nunningen habe den Prozess der Ortsplanrevision gestartet «Hier geht es unter anderem um die Sicherung der Baulandreserven und um die Entfal tungsmöglichkeiten der Gemeinde, doch auch um die Konkretisierung der Idee von Alterswohnungen Auch bezüglich des Verkehrs sollen die angestrebten Zie le erreicht werden » Im Entwurf zum Räumlichen Leitbild sei zum Beispiel der Ausbau des Wegnetzes für den Langsam verkehr und die Verbesserung der ÖV Verbindungen verankert worden Auf die Frage, wo er weitere Schwerpunkte sei ner politischen Arbeit sieht, antwortet Klötzli: «Mir ist vor allem auch die Unter stützung der Vereine wichtig Ich möch te, dass die Gemeinde ein offenes Ohr hat für die Anliegen jener, die sich für die Jugend und das Dorfleben einsetzen » Bei der Neubesetzung des Gemeinde präsidiums sollte es zu einer echten Wahl kommen, war der Gedanke seitens der Mitte Partei Ihr Herausforderer heisst Philipp Muster Mit ihm könne Nunnin gen: «Bestehendes erhalten und Neues wagen» lautet der Slogan Muster sagt gegenüber dieser Zeitung, dass er als Zu züger und somit unbelastet frischen Wind in den politischen Alltag bringen und sich für die Bevölkerung einsetzen möchte Angekommen in Nunningen, wo er sich zusammen mit seiner Lebenspart nerin Franziska Gasser den Traum vom Eigenheim verwirklichte, stellte er sich für die Arbeit in der Geschäfts und Rech nungsprüfungskommission zur Verfü gung und trat als Sänger dem heimischen Jodlerklub Sunnesyte bei Politik und Engagement für die Gesellschaft seien ihm nicht fremd In seiner früheren Wohngemeinde Aesch amtete er als Prä sident der katholischen Kirchgemeinde und leitete den Musikschulrat Wer die Kampfwahl gewinnen wird entscheidet sich am 25 September an der Urne
Massnahmen gegen den Personalmangel
Stelleninserat CLEAN UP DAY! Am 27 August trifft man sich um 13:00 Uhr (bis 17:00 Uhr) zum traditionellen CLEAN UP DAY Breitenbach wird vom Müll befreit Die drei jungen Initian tinnen freuen sich auf zahlreiche Teilnehmende! Einladung zur Zwetschgenernte An folgenden Tagen haben Sie die Möglichkeit, Fellenberger Zwetschgen zu einem Selbstkosten beitrag in der Plantage der Bürgergemeinde Breitenbach für den Eigenbedarf zu pflücken Es het solang’s het Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten Plantage: Dienstag, 23 August (18:00 20:00 Uhr), Donners tag, 25 August (18:00 20:00 Uhr), Samstag, 27 August (10:00 12:00 Uhr)
7Donnerstag, 18 August 2022 Nr 33THIERSTEIN NUNNINGEN
80 100% Pensum (befristet bis 31 12 2024) Ihr Aufgabenbereich: Sie betreuen ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet Die Hauptbereiche Ihrer Tätigkeit bilden das Steuerwesen (ohne Veranlagung) sowie die Erhebung von Gebühren Im Bedarfsfall übernehmen Sie weitere Aufgaben im Buchhaltungs bereich und beraten überdies unsere Kunden telefonisch sowie am Schalter Ihr Profil: Sie haben eine kaufmännische Lehre oder eine gleichwertige Ausbildung absolviert Sie haben ein ausgesprochenes Flair für Zahlen, verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und interessieren sich für das Steuerwesen und buchhalterische Tätigkeiten Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrungen in den obengenannten Bereichen gesammelt Sie lernen gerne täglich Neues und sind teamorientiert Sie freuen sich auf den täglichen Kontakt mit unseren Kunden Gute EDV Kenntnisse setzen wir voraus Wir bieten: Sie werden gezielt in ihre Tätigkeitsbereiche eingeführt Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Aufgabe in einem tollen Team Sie arbeiten an einem modernen Arbeitsplatz mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen Ihr nächster Schritt: Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis am 04 09 2022 in elektronischer Form an Frau Denise Holzherr (denise holzherr@breitenbach ch) Gerne beant wortet Frau Holzherr auch Ihre offenen Fragen (061 789 96 86) Flair für Zahlen?
Die Allmendkommission Die Einwohnergemeinde Breitenbach sucht per 1 Januar 2023 befristet bis zum 31 12 2024 eine motivierte und interessierte Persönlichkeit als Mitarbeiterin / Mitarbeiter Finanzverwaltung
Philipp Muster: Er will frischen Wind in den politischen Alltag bringen FOTOS: ZVG Ralf Klötzli: Er möchte als Mitglied des Gemeinderates für Kontinuität sorgen Dienstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr Publikation Baugesuche Folgenden Bauvorhaben liegen ab dem 18 08 2022 zur Publikation auf Einsprachefrist ist bis am 02 09 2022: Gesuchsteller: Jakob Peter, Margriebenweg 8, 4226 Breitenbach Projektverfasser: Haener AG Bodenackerstrasse 22 4226 Breitenbach Bauvorhaben: Wärmepumpe Bauplatz: GB Nr 3272 Margriebenweg 8 Gesuchsteller: Fischbach Patricia, Rüteliweg 22, 5200 Brugg Projektverfasser: Haener AG, Bodenackerstrasse 22, 4226 Breitenbach Bauvorhaben: Wärmepumpe Bauplatz: GB Nr 3275 Margriebenweg 14 Gesuchsteller: Häner Guido Rohrgasse 24 4226 Breitenbach Projektverfasser: Daniel Hügli GmbH, Käpelimattweg 18, 4225 Brislach Bauvorhaben: Wärmepumpe Bauplatz: GB Nr 491, Rohrgasse 24 Gesuchsteller: Brugger von Siebenthal Dieter und Therese, Mettenbühlstrasse 6, 4226 Breitenbach Projektverfasser: Doppler und Saner GmbH, Riedstr 6, 4222 Zwingen Bauvorhaben: Windfangerweiterung Bauplatz: GB Nr 2389 Mettenbühlstrasse 6
In der Region Gilgenberg und Dorneck locken Kuli narikwanderungen mit Viergängemenüs Aus wärts essen ist nach der Pandemie allgemein wieder sehr gefragt lei der fehlt es vielerorts an Personal. Gaby Walther Wandernd eine neue Region kennen lernen und sich dazwischen mit einem feinen Essen stärken bereits im dritten Jahr können im Schwarzbubenland je weils am Wochenende vom 20 August bis 30 Oktober Kulinarikwanderungen unternommen werden In der Region Gilgenberg werden eine Geniesserroute mit einer Wanderzeit von knapp drei Stunden und eine Entdeckerroute mit einer Wanderzeit von vier Stunden mit Einkehr im Restaurant Frohsinn und im Landgasthof Roderis in Nunningen sowie im Gasthof Gilgenberg Zullwil angeboten In der Region Dorneck beträgt die Wanderzeit zweieinhalb Stunden eingekehrt wird im Kloster Dornach, im Restaurant Schönmatt in Gempen und im Restaurant Schlosshof in Dornach Der Ablauf ist einfach: Auf der Website www kulinarikwanderung com meldet man sich für den gewünschten Tag an und beginnt am Morgen zwischen 9 und 10 Uhr die Tour «Die beiden Wanderun gen in der Region Gilgenberg beginnen bei mir im Restaurant Frohsinn», erzählt Roger Henz, Leiter des Projekts «Ich erkläre den Ablauf, verteile die Wander karte, erzähle etwas über das Schwarz bubenland und die Gäste werden mit einem Apéro verwöhnt, zum Beispiel mit Speck, eingehüllt in Kaltrauch unter einer Glasglocke Nebst einer schönen Wanderung wollen wir ein kulinarisches Erlebnis bieten», so der Wirt Auf der Wanderung folgen in den verschiedenen Gaststätten Vorspeise, Hauptgang und Dessert Vor oder nach 19 Uhr den Restaurantbesuch einplanen Geplant ist auch ein Wanderangebot im Leimental «Es fehlen aber noch Restau rants, die mitmachen würden», erklärt Henz Die Suche wird momentan nicht einfacher Als Präsident des Wirtevereins Schwarzbubenland wird auch er mit dem Mangel an Fachpersonal im Gastgewerbe konfrontiert Es fehlt an Service und Kochpersonal Während der Pandemie wanderte viel Personal in andere Berufe ab Ein Grund war unter anderem, dass wegen der Kurzarbeit der Lohn von 80 Prozent zum Leben nicht mehr genügte Diese Personen fehlen nun im Gastgewer be «Wie ich an einer Tagung bei Gastro Suisse hörte, überlegen sich einige Gast stätten wegen des Personalmangels, zwei bis drei Ruhetage pro Woche einzule gen», erzählt Henz Auch Öffnungszeiten müssen angepasst werden Er stellt zum Beispiel fest, dass die Handwerkerznüni nicht mehr so gefragt sind «Vor Corona kamen morgens 20 Personen zum Znüni, heute höchstens noch drei Die Planung ist schwierig » Einen Boom erlebt er hin gegen bei den Nachtessen Die Leute ha ben das Bedürfnis, auszugehen und sich etwas zu leisten Doch fehlt es an Perso nal, müssen die Gäste geduldig sein Hilf reich seien Reservationen und wenn nicht alle zur gleichen Zeit kämen, also lieber vor oder nach 19 Uhr «Dann kön nen die Tische schon vorbereitet werden und die Arbeit ist auch mit weniger Per sonal zu bewältigen», erklärt Henz Ge ändert habe sich auch die Trinkgeldpra xis Da viele Gäste mit den Karten zahlen, würde das Trinkgeldgeben vergessen gehen Schön wäre weiterhin ein Trink geld für das Servicepersonal von fünf bis zehn Prozent https://www ku inarikwanderung com/ Kulinarisches Erlebnis: Speck eingehüllt in wohlduftenden Kaltrauch FOTO: ZVG









Gesuchsteller
Baupublikation
Bauherrschaft: Michel Steiner Laufenstrasse Bauobjekt: Grundeigentümer: Bauherrschaft Projektverfasser: Bauherrschaft Bauplatz: Laufenstrasse 358 Bauparzelle: 3003 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 1. September 2022
358, 4245 Kleinlützel
2 Regenwassererdtanks à 5000 Ltr für Gartenbewässerung
Bauherrschaft: Michel Steiner Laufenstrasse 358, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Erneuerung Abstellraum mit neuem Dach und Sitzplatz Grundeigentümer: Bauherrschaft Projektverfasser: Bauherrschaft Bauplatz: Laufenstrasse 358 Bauparzelle: 3003 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 1. September 2022
28, 4412 Nuglar
Baupublikation Bauobjekt: 22-031 Wärmepumpe
Öffentliche Planauflage Die Wasserversorgung der Gemeinde Wahlen (BL) hat die Grundwasserschutzzone für die Schlossquellen, die Bännliquelle, die Brünlimattquelle, die Riedmatthagquelle und die Stockmattliquelle überarbeitet Die überarbeitete Grundwasserschutzzone liegt haupt sächlich auf Gebiet der Gemeinde Wahlen, erstreckt sich neu aber auch auf Flächen in den Gemeinden Büsserach und Grindel Gestützt auf §§ 68 ff des kantonalen Planungs und Baugesetzes vom 3 Dezember 1978 (PBG; BGS 711 1) wird der im Kanton Solothurn liegende Teil der Grundwasserschutzzone als kantonaler Nutzungsplan bestehend aus Kantonaler Schutzzonenplan, Massstab 1:5000, und Schutzzonenreglement Kanton Solothurn öffentlich aufgelegt Gleichzeitig liegen zur Orientierung/Erläuterung (kein Genehmi gungsinhalt) folgende Dokumente auf: Schutzzonenplan Gemeinde Wahlen Massstab 1:5000 Schutzzonenreglement Gemeinde Wahlen, Konfliktplan, und Hydrogeologische Berichte Es handelt sich um die Ausscheidung einer Grundwasserschutzzone nach Art 20 Bun desgesetz über den Schutz der Gewässer vom 24 Januar 1991 (Gewässerschutzgesetz GSchG; SR 814 20) Die Genehmigung der Grundwasserschutzzone in der Gemeinde Wahlen Breitenbachstrasse 22 4227 Büsserach (während der Schalteröffnungszeiten) Amt für Umwelt Werkhofstrasse 5 4509 Solothurn (während der ordentlichen Bürozeiten) Einsprachen können bis spätestens Freitag den 16 September 2022 (Datum Poststem pel) beim Bau und Justizdepartement, vertreten durch das Amt für Umwelt, Werkhof strasse 5 4509 Solothurn schriftlich eingereicht werden Einsprachen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten Solothurn, 17 August 2022 Bau und Justizdepartement
Baupublikation
Bauherrschaft: FC Kleinlützel Postfach 5, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Fassadenänderung und Zuschauer terrasse Grundeigentümer: Bauherrschaft Projektverfasser: Bauherrschaft Bauplatz: Niedermatt 58 Bauparzelle: 3052 und 3084 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 1. September 2022 Baupublikation
Bauherrschaft: Stich Immobilien AG, Huggerwaldstrasse 227, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Parkplätze und Carport-Anbau Grundeigentümer: Bauherrschaft Projektverfasser: Brunner Zimmerei AG, Schulstrasse 409, 4245 Kleinlützel Bauplatz: Kleinlützel, Baumgarten 230 Bauparzelle: 3197 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 1. September 2022
Bauherrschaft: Roger Cha on und Michele Wyss Schlehhag 695, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Aussenkamin, Einfriedung Grundeigentümer: Bauherrschaft Projektverfasser: Bauherrschaft Bauplatz: Schlehhag 695 Bauparzelle: 3217 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 1. September 2022
2841 Adresse:
Baupublikation
Steiner Energietechnik
Baupublikation
Baupublikation
Bauherrschaft: Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG, Taubenstrasse 16, 3003 Bern Bauobjekt: Funksendeanlage KRBA, Sicherheitsfunknetz POLYCOM, Gesamthöhe 41 m Grundeigentümer: Claudia Gertrud Zürcher Daniel Zürcher Projektverfasser: Haldemann Planer AG, Marco Mikics, Bollstrasse 61, 3076 Worb Bauplatz: Kleinlützel, Räschberg Bauparzelle: 1239 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 1. September 2022
4243 Dittingen Datum Baugesuch: 18. August 2022 Planauflage: Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon Einsprachefrist: 1. September 2022 Einsprachen sind in 3-facher Ausfertigung einzureichen.
24, 4412 Nuglar Gesuchsteller: Eva Murer
Baupublikation Bauherrschaft: Nathanael Maurer Oberer Mühlerain 842, 4245 Kleinlützel Bauobjekt: Einzäunung mit Tor Grundeigentümer: Nathanael Maurer und Ursula Richterich Projektverfasser: Bauherrschaft Bauplatz: Kleinlützel, Oberer Mühlerain 842 Bauparzellen: 3378, 3407, 3406, 2570 Planauflage: Gemeindeverwaltung Kleinlützel Einsprachefrist: 1. September 2022 Grindel Nuglar St. Pantaleon Kleinlützel Kleinlützel Feuerwehr Büsserach Rekrutierung 2022 Es werden aufgeboten: • Jahrgang 2002 (Rekrutierung gemäss Reglement §11 obligatorisch)
Büsserach
Planauflage: Überarbeitung der Grundwasserschutzzone der Quellen der Wasserversorgung Wahlen BL, siehe Hauptinserat unter Gemeinde Grindel. BAU UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Büsserach Passwangstrasse 22 Gestützt auf § 5 lit d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3 März 1978 verfügt das Bau und Justizdepartement: Wegen einem Wasserleitungsbruch sind im oben erwähnten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich Der Verkehr wird im Baustellenbereich einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage mit Buspriorisierung geregelt Dauer: Montag, 29 August 2022 bis Freitag, 9 September 2022 Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei Abteilung Verkehrstechnik vorgenommen Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt Solothurn, 19 August 2022 ebn/sce Bau und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger Wir trauern um unser langjähriges Aktiv und Ehrenmitglied Alex Flury 1.8.1947 13 8 2022 Über 60 Jahre bist Du als Musikant in unseren Reihen gesessen und hast unser Leben sowohl musikalisch als auch kameradschaftlich bereichert Dafür sind wir Dir sehr dankbar und werden Dich immer in bester Erinnerung behalten Mit Alex verlieren wir einen geschätzten Musiker, Kamerad und Freund. Die Musik war ein Teil deines Lebens und du bleibst ein Teil von uns Der Trauerfamilie sprechen wir unser herzliches Beileid aus und wün schen ihr für die kommende Zeit viel Kraft Im Namen all Deiner Musikkolleginnen und kollegen der Brass Band Erschwil Markus Wohlgemuth Präsident Grundbuch-Nr.: Rainweg Neumattstr Grundeigentümer: Planverfasser: AG Baselstr 21,
• alle Feuerwehr-Interessierten der Jahrgänge 2001 und älter (falls FW-Dienstbüchlein vorhanden, bitte mitbringen) Ort: Feuerwehrmagazin Büsserach Datum: Dienstag, 6. September 2022 Zeit: 19.00 Uhr Die Feuerwehrkommission Büsserach
8 Donnerstag, 18. August 2022 Nr. 33
erfolgt in einem separaten Planverfahren Die öffentliche Auflage dieses Planes erfolgt zeitgleich in Wahlen Auflagezeit: 18 August 2022 bis 16 September 2022 Auflageorte: Einwohnergemeinde Grindel Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 19, 4247 Grindel (nach telefonischer Vereinbarung 061 763 06 28) Einwohnergemeinde Büsserach, Gemeindeverwaltung,









BEINWIL «Wir verbringen hier sinnvolle Ferien»
Verbringen ihre Ferien im Kloster Beinwil und steigen dabei in Arbeitsklei dung: Anita und Beat Graf FOTO: MELAN E BRÊCHET
27 August Papiersammlung
Anlässe 19 August, 13h Wanderung,
Einwohnergemeinde 29 August Kartonsammlung
Pink Pedrazzi auf Burg Rotberg in Mariaste n am Samstag 20 August Eintritt frei Kollekte Performt auf der Burg Rotberg: Pink Pedrazzi FOTO: ZVG AHV Wandergruppe Kleinkindern, ZSA Grien, Samariterverein (Tour) (Tour),
Einwohnergemeinde 29 Aug 2 Sept Häckseldienst, Einwohnergemeinde 30 August 17 20h Blutspende Gemeindesaal Grien Samariterverein We tere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders ze chnen die Inst tutionen verantwortlich GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook! ANZE GE «Bei der Talstras se ist nichts ver loren, sondern noch alles offen.» ANDREAS STOECKLIN
VERANSTALTUNG Pink Pedrazzi auf Burg Rotberg
19 August, 19 22h Nothilfe bei
9Donnerstag, 18 August 2022 Nr 33THIERSTEIN/DORNECK
HOFSTET TEN FLÜH
Am Samstag 20 August steigt auf der Burg Rotberg in Mariastein das traditio nelle Sommernachtsfest Es ist nicht einfach, die Stimmung mit Worten zu beschreiben Man muss es persönlich erlebt haben, wie es sich an fühlt, bei einem Drink oder einer Köst lichkeit vom Grill das Ambiente dieses Sommerfestes einzuatmen In mittelal terlichem Ambiente des Burghofs eine grossartige Band erleben, vom Wehrgang aus die Bühne überblicken das Som mernachtsfest auf Burg Rotberg garan tiert auch dieses Jahr ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis zu werden Ab 18 00 Uhr wird das Burgtor geöffnet und die Gäste können sich bei Speis und Trank mit chilliger Hintergrundmusik auf das Abendprogramm einstimmen Ab ca 20 00 Uhr geht es los mit dem Hö hepunkt des Abends Seit rund 40 Jahren zaubert Pink Pedrazzi mit herausragen der Stimme, Gitarre, Mandoline, Ukulele und wunderschönen Songs ein Stück Americana aus seinem grossen schwar zen Zylinder Als wahrer Meister seines Fachs pflegt Pink Pedrazzi als Front mann diverser Formationen seit Jahren eine besondere Leidenschaft für die Americana Rootsmusik Überzeugen kann man sich davon an seinem Konzert im Trio auf Burg Rotberg Unermüdliche Nachtschwärmer kön nen nach dem Konzert noch bis in die frühen Morgenstunden im Burghof tan zen, wo der Burg DJ für Stimmung sorgt Thomas Krämer
Viele Optionen Mit dem Kauf des Gewerbe landes an der Hofstetterstrasse in Flüh liess der Gemeinderat zu den Fragen der Bebaubarkeit eine Machbarkeitsstudie erstel len Die Resultate liegen nun vor Bea Asper Auch ohne Umzonung in die Zone für öffentliche Bauten sei es möglich, auf dem Mülital Areal sowohl einen opti mierten Werkhof als auch einen Neubau für die Gemeindeverwaltung zu realisie ren, zeigte Bauverwalter Patrick Gamba auf Zusätzlich liessen sich sogar noch Räumlichkeiten für die Vereine ansie deln Das Planungsbüro prüfte, ob das Areal an der Hofstetterstrasse in Flüh die Anforderungen aus dem vorgegebenen Raumprogramm erfüllte; und zeigte ver schiedene Varianten auf wie und in wel cher Grösse die Gebäude angeordnet werden könnten Die Planer machten Kostenschätzungen und Aussagen zu einer möglichen Etappierung Dem Be richt ist zu entnehmen, dass Hofstetten Flüh auf dem Mülital Areal einen Werk hof errichten könnte, der vor allem im Bereich der Aussenanlage besser ab schneiden würde als das Projekt an der Talstrasse, das Anfang 2021 an der Urne bewilligt worden war Am Standort an der Hofstetterstrasse käme der Werkhof die Gemeinde kostengünstiger zu stehen als in der bisherigen Planung selbst wenn der Bau aus Holz anstatt aus Beton angefertigt werden würde Die Gemeinderäte zeigten sich an der Sitzung vom Dienstagabend erfreut über die neuen Möglichkeiten, die aufzeigen, dass die mit dem Kauf verbundenen Er wartungen erfüllt sind Aus der Diskus sion ging hervor dass man sich noch nicht auf eine Variante festlegen will Es braucht noch weitere Abklärungen Die Gemeindeversammlung hatte letzten Herbst den Planungskredit für die Er neuerung des alten Schulhauses für die Vereine mit Anbau für die Gemeindever sammlung zurückgewiesen und den Ge meinderat beauftragt ein Konzept für alle Lokalitäten zu erstellen Die Mach barkeitsstudie für das Mülital Areal sei nun lediglich ein Teil des Gesamtbildes. Es brauche noch weitere Abklärungen, sagte Saskia Aebi So will der Rat der Fra ge nachgehen, wie man jene Räumlich keiten nutzen will, die nach einem Um zug der Gemeindeverwaltung frei wer den würden und welche Alternativen es für das Gewerbeareal an der Talstrasse gibt, wenn dort kein Werkhof entstehen würde Auch die Talstrasse war Thema der Ratssitzung Der Gemeinderat beschloss einstimmig, eine Begleitgruppe ins Leben zu rufen, welche sich mit Entwicklungsmöglich keiten des Strassenraums auseinander setzt Andreas Stoecklin von der Arbeits gruppe Ortsplanrevision zeigte auf dass auch nach Abschluss der Ortsplanrevi sion zusätzliche Überlegungen zur In nenentwicklung nicht ausgeschlossen seien Bei der Talstrasse sei nichts ver loren, sondern noch alles offen zum Beispiel im Rahmen einer Masterplanung oder bei Gestaltungsplänen gerade weil der Kanton die Sanierung der Strasse auf das Jahr 2024 verschieben wolle Man soll die Chance nutzen, für die Areale an der Talstrasse in Zusammenarbeit mit den Grundeigentümern Zukunftskonzepte zu erarbeiten, die der Siedlungsqualität zu gute kommen, resümierte Stoecklin Ein Ort der Ruhe und Besinnung: Die orthodoxe Gemeinschaft hat für Gäste immer ein offenes Haus FOTO: MELAN E BRÊCHET
Die Ostfassade des Klos ters Beinwil erstrahlt wieder in leuchtendem Weiss. Zu verdanken ist dies Beat und Anita Graf, welche der Wand letzte Woche einen neuen An strich verpasst haben und dies unentgeltlich Melanie Brêchet Grafs leben in einer 500 Seelen Gemein de im Zürcher Weinland Beat Graf ist gelernter Maler und auch Anita Graf hat auf dem Beruf gearbeitet Während er sein eigenes Geschäft führt und als «Dorf maler» fungiert, wie er selber sagt, macht sie mittlerweile eine Ausbildung zur Waldspielgruppenleiterin, leitet das Muki Turnen und verrichtet Putzarbei ten Ihre vier Kinder sind erwachsen und aus dem Haus. Vor zwei Jahren, also inmitten der Coronazeit, verschlug es die beiden ins Kloster Beinwil Sie waren auf der Heim reise von den Ferien und kamen zufällig hierher «Wobei: Zufälle gibt es nicht Es war wohl eher eine Fügung», sagt Beat Graf Die beiden besuchten im Kloster die Messe die täglich um 7 und um 17 Uhr stattfindet und fühlten sich in der ruhi gen Umgebung sofort wohl Beat Graf kam einige Zeit später erneut alleine für ein paar Tage nach Beinwil und beim dritten Mal, kurz nach Ostern dieses Jah res, begleitete ihn seine Frau und sie ver richteten erste Arbeiten im Innern des Klosters. Letzte Woche war nun die Ost fassade an der Reihe «Diese Arbeit ist unser Ferienprojekt, die orthodoxe Ge meinschaft hat das Gerüst organisiert, unser Farblieferant die Farbe gespendet und wir arbeiten gegen Kost und Logis.» Selbstverständlich sei alles mit der kantonalen Denkmalpflege vorbereitet und abgesprochen worden, ergänzt Graf Grosse Gastfreundschaft Die Orthodoxen, die seit 2019 im Kloster leben, seien offener als man meint und als das konservativ anmutende Erschei nungsbild vermuten lasse, sagt Beat Graf Diakonie werde in dieser Gemeinschaft grossgeschrieben Das gelte nicht nur für die Orthodoxen in Beinwil, sondern auch für jene in Osteuropa oder Griechenland, wo der Glaube weit verbreitet ist Im Klos ter Beinwil, das von Vater Damaskinos geleitet wird, würden alle Gäste mit offe nen Armen empfangen Das sind Pilger, Touristen, Gäste aus der orthodoxen Glaubensgemeinschaft oder einfach Ru hesuchende Dabei entscheiden diese selbst, ob und was sie für die Übernach tung bezahlen Viele würden auch ein fach im Kloster mithelfen Erst kürzlich hat ein Pilger seinen Aufenthalt mit Rei nigungsarbeiten entschädigt Der Glaube an Gott ist für Beat und Anita Graf wichtig und wegweisend Sie nehmen darum auch an den Messen im Kloster teil und essen mit allen Geistli chen und Gästen in einem Speisesaal «Wir wollen diesen Glauben und die ver schiedenen Rituale verstehen lernen und darum aktiv teilnehmen», sagt die katho lische Anita Graf, «so langsam bekom men wir einen Einblick, worum es geht » Beat Graf, der reformiert ist, ergänzt: «Ich habe den Eindruck, dass im ortho doxen Glauben Spiritualität und der Tie fe Bezug zu Gott eine wichtigere Rolle spielen als in den Landeskirchen Das vermisse ich dort manchmal Ich glaube auch, dass darum die Freikirchen einen immer grösseren Zulauf haben » Beat und Anita Graf geniessen nicht zuletzt auch die Ruhe im abgelegenen Kloster: «Wenn wir daheim keine Ver pflichtungen hätten würden wir glatt länger bleiben » Es sei aber vermutlich nicht das letzte Mal, dass sie hier oben gewesen seien «Das nächste Projekt steht eigentlich bereits schon fest», so Beat Graf «Im Herbst kommt eine Gruppe hierher und wird einige Fensterläden restaurieren Diese Gruppe werde ich zu mindest über ein Wochenende betreuen und coachen», so Graf Es schwebe ihm auch vor, in Zukunft auch in und an an deren Klostergebäuden zu arbeiten, denn «mein Herz schlägt für die altehrwürdi gen Gebäude Und nicht alle haben das Geld um die nötigen Sanierungen vor zunehmen » Ob und wann er seine Pläne tatsächlich umsetzen wird, weiss Beat Graf noch nicht «Vielleicht wenn ich pensioniert bin Aber das ist alles noch Zukunftsmusik »








Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Leiter Verkauf Direkt 061 927 26 73 Mobil 079 447 46 16 marcodietz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mobil 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 dominiquealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberaterin Direkt 061 927 26 39 Mobil 079 877 88 78 carolineerbsmehl@chmedia ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawalliser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mobil 079 945 84 34 jessicaglanzmann@chmediach Beatrice Steffen Kundenberaterin Direkt 061 706 20 26 Mobil 079 880 76 52 beatricesteffen@chmedia ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mobil 079 592 75 48 thomas suter@chmedia ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüber schneidungsfreieKombination → Sujetwechselmöglich → EineeinzigeBuchungfürdas WG31(ohneBasel Stadt) → Verteilungdurchdie SchweizerischePost → Einheitstarif4 farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 5 204378 Auflage Exemplare Roggenburg K ein ützel Liesberg Bärschw Wah en Grindel Lau en Burgim Leimental Röschenz D tt ngen Blauen Zw ngen Rodersdorf Metzer en Mar as e n Hofstetten Flüh Bre tenbach Büsserach Erschw Beinw (SO) Me t ngen Br slach Nenz ngen G e ngen Himmelr ed Ett ngen Pfeffingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therw W tters w Bä t w Oberw (BL) Biel Benken Bo tmingen Al schwi B nn ngenSchönen buch Basel R ehen Bett ngen B rs e den Münchenstein Ar esheim Dornach D u g g n g e n Hochwa d Seewen (SO) Fehren Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon Pratteln Augs Frenkendor L esta F ü n s d o f G ebe nach Ar sdorf Ka seraugst Rhein e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bretzw l Lauw Reigoldswil Waldenburg Langenbruck Ept ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeg ngen O tingen K enberg Oberhof Densbüren Zeihen Effingen E fingen Lau enburg Gansingen Mettauer a Schwader loch Lausen Möh n Wal bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) S ss en Kaisten Bözen Herznach Wölfl nsw Anw Diegten Bennw Obe dor (BL) Ziefen Lupsingen Seltisberg Bubendor L eder s w Tit erten Arbo dsw Niederdorf Lampenberg Ram ns bu g Hölstein Zuzgen Hell kon Obermumpf Eiken Oeschgen Fr ck Hornussen Ueken Wi tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach It ngen Zunzgen Wintersingen S ssach R cken bach BL) Ormalingen Hemm ken Wegenste ten Tenniken K ä e k n d n Buckten W n b g Rüm ngen K ch berg (BL Rünenbe g Tecknau W e n s n g e n D ep ngen Thürnen GelterkindenBöckten Gipf Oberfr ck Schup art Münchwilen(AG) AmtlicherAnzeiger fürdasBirseckund dasDorneck AmtlicherAnzeiger fürdasBirsigtal AmtlicherAnzeiger fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental AmtlicherAnzeiger fürdieRegionL estal Gelterkinden Waldenburg Dieregionale Wochenzeitungfürdas Fr cktalundangrenzende Geme nden Amtliches Publikationsorgan derGemeindeAllschwil Amtliches Publikationsorgan derGemeindeB rsfelden Amtliches Publikationsorgan derGemeindenMuttenz undPratteln









Die Entscheidung: Thomas Bucher legt seinen Bruder Christian ins Sägemehl FOTO: EH PRESSE FUSSBALL Regionale Teams mit Ambitionen
Nach der ersten Runde des Zurich Basler Cups startet am Wochenende die Meisterschaft Eine Spielzeit, bei der unsere Region im Aktivbereich leistungsmässig zulegen konnte Edgar Hänggi
2. Liga regional Mittwoch, 24. August 2022 – 20 15 Uhr FC Laufen – SV Sissach
Viel Zuversicht: Ruben Kotlar soll Laufens Spiel im Mittelfeld ankurbeln FOTO EH PRESSE
Am Sonntag bestritten die Aktiven ihr letztes Schwingfest vor dem Esaf Während Aushänge schilder des Nordwest schweizer Schwinger Verbandes als Gäste am Schwägalp Schwinget teilnahmen, siegte am Steinegg Gast Bucher Thomas Edgar Hänggi Es war der 30 Steinegg Schwinget ob Himmelried und es war ein für das Jubi läum würdiger Anlass OK Präsident Her mann Bärtschi strahlte «Wenn es heute die Sonne nicht macht, dann darf ich es auf jeden Fall » Gegen 1000 Schwingfans verfolgten in der ländlichen Gegend die Jungschwin ger und Aktiven Manch einer wagte den Vergleich zum gleichzeitig stattfinden den Schwägalp Schwinget Bärtschi strich die positiven Dinge heraus, wäh rend Köbi Christ, der technische Leiter Jungschwinger, darauf hinwies, dass es doch schade sei, dass nebst jenen Schwingern aus dem regionalen Ver band die auf die Schwägalp eingeladen wurden andere sich für das Eidgenössi sche schonten Daher nahmen bei den Aktiven nur 29 Schwinger teil Was zu letzt bei grösseren Schwingfesten für Aufsehen sorgte, passierte dann auch im Steinegg: Bucher Thomas vom Gastklub Oberwil Zug stand bereits nach dem fünf ten Gang als Sieger fest Er gewann jeden Gang und hatte einen so grossen Vor sprung, dass auch eine Niederlage im Schlussgang nichts an seinem Sieg hätte ändern können Sein letzter Gegner musste ausgeschwungen werden Es war dann sein jüngerer Bruder Christian Der etwas Ältere setzte sich auch in seinem sechsten Kampf erfolgreich durch Nach 92 Sekunden siegte er mit Wyberhaken und durfte Siegerrind Verena in Empfang nehmen «Es war der zweite Anlass, den unser Verein Schwingklub Dorneck Thierstein Laufental in diesem Jahr stemmte Aber es passte alles, sodass wir auf einen würdigen Anlass zurückblicken können » Hermann Bärtschi war froh, dass auch das Wetter mitspielte und es nicht mehr so heiss war Und er bezeich net die Jungschwinger als Attraktion » Bei den Jüngsten (2012 2014) gewann mit Lars Balmer (2013 aus Liesberg) ein Ver treter des organisierenden Klubs Die Kategorie 2009 2011 gewann Yanik Nuss baumer aus Mümliswil Und bei den Äl teren, 2007/2008, siegte Ramon Wiss (2007, Walchwil) «Wir hatten starke Gäste hier und der Schlussgang wurde auch in dieser Paa rung erwartet Beide qualifizierten sich auch für das Eidgenössische», erklärt Köbi Christ «Die Kämpfe waren teilweise hochstehend und wir sahen einen wür digen Sieger Ich hätte allerdings eher auf Christian als Sieger getippt Ich rechne es den Brüdern hoch an, dass sie so kurz vor dem Esaf zu uns gekommen sind Dass viele aus unserem Verband unseren Anlass ausliessen, ist für mich als Teil des organisierenden Klubs enttäuschend Auf der anderen Seite muss man es aber auch verstehen So kurz vor dem Gross ereignis in der eigenen Region will sich keiner mehr verletzen » Wenn schon auch im Steinegg immer wieder die Schwägalp angesprochen wurde, sei auch ein sportlicher Blick dorthin gewährt: Gewonnen wurde das Schwingen von Favorit Samuel Giger, der sich damit zum Kronfavorit auf den Kö nigstitel macht Von den Nordwest schweizern holten Nick Alpiger Patrick Räbmatter und Kaj Hügli den Kranz Der Liesberger Adrian Odermatt vom Schwingklub Binningen verpasste auf Platz sieben den Kranz hauchdünn Her mann Bärtschi blickte nach der Sieger ehrung noch einmal zurück: «Beim ers ten Fest starteten wir bereits am Samstag mit einer Chilbi Das liessen sich aber nicht nur die Zuschauer, Helferinnen und Helfer und wir vom OK nicht entgehen, sondern auch viele Schwinger nahmen daran teil Da kam es vor, dass die dann mitten auf der Wiese übernachteten und glücklicherweise von einer Kuh geweckt wurden, sodass sie den Appell nicht ver passten »
11Donnerstag, 18 August 2022 Nr 33SPORT SCHWINGEN Erfolgreiches «Mini Schwägalp»
Der Auftakt in die neue Saison begann mit der ersten Runde im Basler Cup Aus regionaler Sicht gelang der gar nicht mal so schlecht So setzte sich Riederwald beim FC Sportfreunde (5 Liga) mit 4:1 nach Verlängerung durch Ein positives Zeichen für die Equipe von Hiram Mon dragon, der mit seinem Treffer kurz vor Ende der regulären Spielzeit die Wende einleiten konnte Ein Zeichen setzte auch der FC Röschenz nach dem Aufstieg Bei den Basler Verkehrsbetrieben (5 ) setzte sich die Equipe von Dominik Flury/Dani lo Fellino gleich mit 10:1 durch Dies, ob wohl noch einige Spieler nicht zur Ver fügung standen Der FC Breitenbach qualifizierte sich beim FC Bachletten (4 ) mit einem problemlosen 7:0 für die zwei te Runde Eine Überraschung gelang dem in die 5 Liga abgestiegenen FC Kleinlüt zel Das Team von Davide Fellino schal tete das höher eingestufte Alkar (3 ) mit 5:3 nach Verlängerung aus. In der Pause stand es 2:2, dies war auch das Ergebnis nach der regulären Spielzeit In der Ver längerung legten die Solothurner richtig los Zwischen der 97 und 103 Minute erzielte Kleinlützel drei Tore, was die Basis für den Erfolg war Ebenfalls in die Verlängerung musste der FC Zwingen zu Hause gegen das gleichklassige Buben dorf Daniel Stegmüller, Fesnik Jashari und Sandro Piatti erzielten die Tore zum 3:3 Spielstand nach regulärer Zeit Dann machten sich die Zuschauer bereits auf ein Elfmeterschiessen bereit, als Noah Schneider Sekunden vor Ende das 4:3 erzielte Der FC Laufen greift als Zweit ligist erst im 1/16 Final in den Wettbewerb ein Für die anderen Teams steht am 24 August die zweite Runde an Ambitionierte Teams Laufen I geht mit viel Zuversicht und Selbstvertrauen in die neue Saison Man will den Schwung des Aufstieges mitneh men und mit dem grossen und ausgegli chenen Kader soll die Equipe von Rishi Suhanthan/Simon Schnell auch in der 2 Liga eine positive Rolle spielen Der Start verzögert sich allerdings, da der erste Einsatz gegen Allschwil verschoben werden musste In der 3 Liga stehen neu vier Teams im Einsatz In der Gruppe 1 der FC Zwingen, der nach dem Aus im Cup jetzt erst recht in der Meisterschaft erfolgreich sein will Das Team wurde klug verstärkt und wenn Trainer Peter Sprenger alle Spieler zur Verfügung hat, darf man Zwingen auf einem Rang im vorderen Tabellenbereich erwarten In derselben Gruppe spielt Aufsteiger Rö schenz Die Vorbereitung war wegen vieler Absenzen etwas harzig, aber im Cup zeigte das Team, was möglich sein könnte Spannend zu sehen ist, wie sich der Zuzug von Beach Soccer National spieler Philipp Borer auswirkt Zugelegt hat der FC Breitenbach in Sa chen Kader Mit einigen neuen Spielern und einem neuen Staff wollen die Schwarzbuben in der Gruppe zwei eine Rolle spielen Trainer Anil Kumar ist ehr geizig und zuversichtlich dass man be reit ist um bei den Spitzenplätzen mit zureden Viele sehen die Schwarzbuben zusammen mit dem FC Münchenstein als Hauptanwärter auf einen Top Rang Die guten Eindrücke in den Testspielen konn te im ersten Ernstkampf gegen Bachlet ten bestätigt werden Nach zwei vergeblichen Versuchen ge lang Laufen II der verdiente Aufstieg Die Vorbereitung macht dem Team von To bias Schnell/Ronnie Leutwyler Mut auf eine gute Saison Zudem kann das Team auf Einsätze von Spielern aus dem gros sen Kader der ersten Mannschaft zählen Für Röschenz geht es am Sonntagmorgen um 10 Uhr in Basel gegen Black Stars los. Zwingen muss am Samstag um 19 Uhr auswärts beim FC Lausen beginnen Die Oberbaselbieter waren im Cup gegen die mit 1 Liga Kickern verstärkten Black Stars beim 0:11 chancenlos. In der Grup pe zwei empfängt Breitenbach am Sams tag um 18 Uhr im Grien den FC Gelterkin den II Zur selben Zeit spielt Laufen II auf dem Pfaffenholz gegen Dardania
RADSPORT Profileistung von zwei Fahrern des Veloclubs Laufen Wie schon letztes Jahr nahmen unsere zwei Speed Rennvelofahrer Kuno Steg müller aus Bärschwil und Gerhard Stampfler aus Meltingen am Spenden marathon 2022 «We race for children» organisiert vom Verein Jens Blatter in Visperterminen, teil Es wird für die EDUPLEX Schule in Pretoria (speziell für gehörlose Kinder) in Südafrika gesam melt Die ausgeschriebene Strecke star tete in Edinburgh (IRL) und endete in Saas Fee (VS) und betrug 2300 km Diese Tour war in 13 Tagen zu befahren, was im Durchschnitt eine zu absolvierende Strecke von 176 km/Tag bedeutet Die längste Strecke betrug jedoch 252 km mit 2380 Höhenmeter Das ist eine Leistung, die üblicherweise den Profis zugemutet wird Höhepunkt für die Fahrer war die Etappe durch die Hauptstadt London mit ihren weltbekannten Sehenswürdigkei ten Am siebten Tag stand die Etappe von Calais nach Oudenaarde (B) mit Teilstü cken von Paves des Radklassikers Paris Roubaix mit einer Runde Rennbahn Rou baix auf der Tagesordnung Nur wer einmal diese (Paves) Kopfsteinpflaster strecken gefahren ist, kann sich vorstel len, wie das auf dem Rad rumpelt Nach der Tortur wartete jeweils kein Sternenhotel, sondern man übernachte te im Zelt auf dem freien Feld Das Wetter spielte dabei mit Grösste Aufmerksam keit und Pflege galt der Sattelkontakt fläche Prophylaktisch half hier die kräf tige Anwendung der Hirschtalg Sitz creme. Der krönende Abschluss dieser Marathon Tour war am Vorabend des Nationalfeiertags in Saas Balgen (VS) an der Bundesfeier mit der Bundesrätin Si monetta Sommaruga, die jedem Teilneh mer persönlich gratulierte Auch gratu liert die Clubleitung des Veloclub unse ren beiden ambitionierten Rennfahrern für diese extreme Leistung Heinz Jeker Bärschwil Leisteten Grosses: Gerhard Stampfler und Kuno Stegmüller FOTO: ZVG
eh Der FC Laufen muss sich nach dem Aufstieg in die regionale 2 Liga noch etwas gedulden bis zum ersten Meisterschaftsspiel Zum Auftakt hätten die Laufentaler gegen den FC Allschwil antreten müssen Da das Team von Roderick Föll jedoch am Sonntag im Schwei zer Cup gegen den FC Basel enga giert ist, ist das Team von Rishi Suhantan spielfrei Ernst gilt es dann in der ersten Wochentags Runde Zu Gast im Nau wird der SV Sissach Die Oberbaselbieter beendeten die vergangene Spiel zeit nach dem Aufstieg auf Rang 11 Da mit Pajde ein Absteiger klar war und der FC Birsfelden auch in der Rückrunde nicht mehr vorankam, stand Sissachs Ligaerhalt früh fest Man werde auch jetzt wieder den Klassenerhalt als Hauptziel definieren, wohlwissend, dass die Gruppe durch die Rückkehrer Lau fen und Timau um einiges schwie riger geworden sei, war aus dem Oberbaselbiet zu hören «Wir hät ten natürlich lieber gleich begon nen haben so aber auch Zeit noch weiter an der Form zu arbeiten und am Samstag den Gegner im Heim spiel gegen Amicitia Riehen zu beobachten», so der Trainer Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Sportplatz Nau, Laufen








CARROSSER E & D ENSTLEISTUNGSZENTRUM CARROSS R ESCHÄD N S AUTOP LEG 2 6 ä h W 8.Oldtimer Träff Laufen 21. August 2022 Hauptstrasse 10 17 Uhr Stedtli Laufen BL Classic Cars Feuerwehrautos Motorräder Festwirtschaft und vieles mehr Wir sind in Ihrer Nähe. Gerade wenn ma e was h e geh Stefan Kocsis Vorsorgeberater Dipl. Fondsberater IAF Mobil 079 435 07 Büro 061 413 15 10 Schweizer Motor Veteranen-Club SMVC Der Schweizeris he Motor Ve eranen C ub SMVC se t 1957 eine wertvo le Vereinigung von L ebhabern des k ass schen Automob ls G pfl g ird d g g itig A ch d U ü g E h lt d K l g d kl is h A bil D V in g gie ich it de Dach Verband für die Inte essen d r O d imerbesitze gegenübe Behö d n und Ve s che ungen Ih Mitg ied h ft hilft d V b d h h ä k d g lieb Old im h die h G tio h Tabakwaren&Bijou 100 Jahre Hänggi Cheminée-/Ofenbau und Plattenbeläge, Nunningen 60 Jahre Rolf Wir freuen uns mit dir über das stolze Geschäftsjubiläum und wünschen dir, lieber Rolf, auch alles Gute zum Geburtstag sowie weiterhin viel Erfolg im privaten wie im beruflichen Leben. Bleib gesund und lass dich doppelt feiern. ♥-lich Christa und Susanne Donnerstag, 1. Sept. 19 Uhr Teilnahme vor Ort mit Anmeldung: www.klinik-arlesheim.ch oder 061 705 72 15 per Livestream teilnehmen: www.youtube.com/c/KlinikArlesheimofficial Referenten Dr med. Bernhard Wingeier, Facharzt und langjähriger Fachbereichs leiter für Kinder- und Jugendmedizin FMH Stephan Sprute, Facharzt und Fachbereichsleiter für Kinder- und Jugendmedizin FMH Saal im Pfeffingerhof (DG) Stollenrain 11 4144 Arlesheim Fieber, Schnupfen & Co Kinder integrativ behandeln Anlässlich zu meinem 65. Geburtstag möchte ich ein herzliches Dankeschön aussprechen für die Gratulationskarten und Glückwünsche den schönen Abend mit meinen Arbeitskolleg*innen und Freunden sowie die Überraschungsfahrt mit dem Jeep durchs Städtli Laufen Der Firma Ricola AG Laufen für den schönen Abschiedsapéro, das Sommerpicknick im Kräutergarten und für die Anstellung kurz vor meiner Pensionierung Peter Jeker, Büsserach Mittwoch, 24. August 2022 9.00 Uhr Simmenfälle Carfahrt und Mittagessen Fr. 79.–Mittwoch, 31. August 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 28. September 2022 10.00 Uhr Ab uff d’Alp Carfahrt und Mittagessen Fr. 69.–Dienstag, 6. September 2022 10.00 Uhr Dienstag, 4. Oktober 2022 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck Reisen Carfahrt und Mittagessen Fr. 68.–Mittwoch, 14. September 2022 7.00 Uhr Mittwoch, 12. Oktober 2022 7.00 Uhr Wochenmarkt Luino Carfahrt Fr. 55.–Mittwoch, 21. September 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 19. Oktober 2022 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Sonntag, 2. Oktober 2022 8.00 Uhr Nostalgische Dampffahrt auf die Rigi Car-, Bahnfahrt und Mittagessen Fr. 128.–Freitag, 14. Oktober 2022 9.30 Uhr Die Mayrhofner Carfahrt, Mittagessen und Konzert Fr. 89.–19. 25. September 2022 7 Tage Ostfriesland Carfahrt, 6x HP + vieles mehr Fr. 1 485.–10. 17. Oktober 2022 8 Tage Amalfiküste und Golf von Neapel Carfahrt, 7x HP + vieles mehr Fr. 1 425.–16. 19. Oktober 2022 4 Tage Herbstzauber im Tessin Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 890.–4. 6. November 2022 3 Tage Saisonabschlussfahrt Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 590.–24. 27. November 2022 4 Tage Advent im Südtirol mit Kirchenkonzert Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 660.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 Neue Trainingsgruppen Freitags 18:00 19:00 Samurai Kids 19:00 20:00 Samurai Youths 19:00 20:00 Erwachsene Passwangstrasse 20, 4226 Breitenbach (Eingang links vor der Von Roll AG Porte) in Kooperat on mit Kaufe Zinnwaren Becher, Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an Frau Mülhauser Tel 076 612 19 75 Mutterschaftsentschädigung Wer und unter welchen Voraussetzungen hat eine Mutter Anspruch? Wann beginnt und endet der Anspruch auf die Entschädigung? Wie hoch wird die Entschädigung sein? Wo und in welcher Form muss die Mutterschaftsentschädigung angemeldet werden? Alle Antworten und weitere Informationen rund um die Mutterschaftsentschädigung erhalten Sie unter T 032 686 23 73 zul@akso.ch www.akso.ch/mse AKSO | Allmendweg 6 | 4528 Zuchwil | T 032 686 22 00 | www.akso.ch 12 Donnerstag, 18. August 2022 Nr. 33












































































ANZE GE ANZEIGE
10
Verbrachten in
EINGESANDT Burger mit selbstgemachtem Brötchen
13Donnerstag, 18 August 2022 Nr 33MOSAIK GEDANKENSTRICH Tour de Plastique Melanie Brêchet So langsam werden die Temperatu ren wieder erträglicher Es ist auch tagsüber angenehm spazieren zu gehen ohne dass man das Gefühl hat in einem Ofen zu sitzen oder von einem Föhn auf höchster Hitzestufe angeblasen zu werden Der Spät sommer hat schon was wäre da nicht eine Sache die mich gewaltig nervt: Abfall wohin das Auge reicht Nicht dass das ein Spätsommer problem wäre, auch nicht nur ein Sommerproblem Aber im Moment erscheint es mir so schlimm zu sein, dass es mir diese paar Zeilen wert ist Dosen, Verpackungen aller Art, Zigaretten, halbe Pizzen, angekaute Döner und Sandwiches, Flaschen oder Becher, Kleidungsstücke, Papier und Plastikfetzen à gogo und wie obiges Foto zeigt, sogar Schuhe (Foto vom letzten Sonntag aufge nommen in Brislach wem immer die Treter auch gehören: Hol deine Schuhe und schmeiss sie in den Abfall wie es sich gehört! Danke) Wenn ich diesen ganzen Müll rumliegen sehe vergeht mir die Lust auf jeden Spaziergang Und das hat nicht nur damit zu tun dass ich ständig aufpassen muss dass unser Hund keine gammligen Reste oder Schlimmeres frisst sondern ich frage mich jedes Mal wer die Leute sind die so etwas machen Die z B ein Branchli essen und danach das Papier auf den Boden schmeissen, oder ihre Getränkedose austrinken und diese anschliessend achtlos in ein Gebüsch werfen In meinem Bekanntenkreis schimpfen viele über Littering sind auch solche darunter, die selbst so etwas tun? Ich hoffe es nicht Sind es immer nur «die Jungen»? Nein, das glaube ich auch nicht Es müssen jedenfalls Menschen sein denen unsere Umwelt komplett am Allerwertesten vorbeigeht oder die einfach den Gong noch nicht gehört haben Ich frage mich ernsthaft wie wir zukünftig unsere Umweltproble me lösen wollen wenn manche sogar zu blöd sind um ihren eigenen Müll zu entsorgen
Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch 06170114 65 Laufend Sonderaktionen! huushalt-shop.ch
Was für den Schwingerkönig der Muni ist sind für kreative NäherInnen die BERNINA Nähmaschinen
EINGESANDT Mit der Jugi Röschenz auf Zeitreise Mit den Mächten der Zeit ist nicht zu spassen An diese Regel hielt sich der durchgeknallte Professor nicht, der die 48 Kinder der Jugi Röschenz bei ihrer Abreise zum alljährlichen Jugilager am 7 August um Hilfe ersuchte Er verursach te mit seiner selbst gebauten Zeitmaschi ne ein Zeitchaos, sodass die Kinder von einer Zeitepoche in die andere springen mussten, um das Missgeschick rückgän gig zu machen Die Reise mit der Zeitmaschine führte die Kinder ins Berner Oberland Der ers te Halt erfolgte im Tropenhaus in Fruti gen, wo aus dem Nichts ein Neandertaler auftauchte. Durch ihn wurde der Akti vierungsspruch für das Zeitreisen wie derentdeckt, der für den Verlauf des Unterfangens von hoher Wichtigkeit war Am selben Abend tauchte im Lagerhaus in Adelboden der Professor mit seiner hochempfindlichen Zeitreisemaschine auf und schickte die Kinder in die 70er Jahre oder auch in das antike Zeitalter der Römer, wo ein Zeitgenosse den Kin dern mit einer kryptischen Nachricht zu einem weiteren Stein und einer Leicht athletiklektion verhalf So ging es Tag für Tag weiter durch das alte China, zu den wilden Piraten und auf eine Wanderung durch die Highlands von Schottland, wo bei die Jüngsten auf ihrer Wanderung die Geschichte zum «VogelLisi» kennenler nen durften, während die Jugendlichen den majestätischen Wasserfall der Engst ligen von oben betrachteten Zu guter Letzt forderte ein Grieche die Kinder zu einer Lagerolympiade und einem Orien tierungslauf heraus Am Donnerstag abend tauchte der Professor während dem traditionellen Grillplausch in letzter Sekunde auf und konnte zusammen mit den Kindern den Lauf der Zeit wieder in den Normalzustand versetzen Das gan ze Abenteuer wurde täglich von wunder barem Wetter begleitet beste Voraus setzung für Ballsport, Leichtathletik, Gymnastik, Baden, Spielen oder eine Wasserschlacht Marco Panariello TSV Röschenz Adelboden eine prächtig schöne Woche: Die Jugi des TSV Röschenz FOTO: ZVG VERANSTALTUNG Gesucht wird «dr schnällscht Laufetaler/ Thiersteiner» Am Mittwochnachmittag 31 August ist es endlich wieder soweit: Laufental Thierstein Athletics organsiert für alle Kinder bis Jahrgang 2007 aus den Bezir ken Laufen und Thierstein den traditio nellen Sprintwettbewerb «Dr schnällscht Laufetaler Thiersteiner » Ab 15 Uhr geht s mit einem gemeinsa men Warm up los Die jüngsten Kids ren nen über eine Distanz von 50 m, die Äl testen über 80 m Die Finalläufe begin nen um 17 Uhr Der Anlass ist gratis und eine Vereinszugehörigkeit ist nicht nötig Anmeldeschluss ist der 28 August via Homepage www lt athletics ch Dort sind auch weitere Informationen zum Anlass und der provisorische Zeitplan aufge schaltet Unterstützt wird der Anlass durch den Sport und Lotteriefonds des Kantons Solothurn Es würde uns freuen, viele Kinder auf der Leichtathletikanlage Grien in Brei tenbach begrüssen zu dürfen Natürlich mit einem lautstarken Fanclub Tobias Hollinger Laufental Thierstein Athletics
VERANSTALTUNG Ausstellung «Lost stones formed» WoS Am kommenden Mittwoch startet im Seniorenzentrum Rosengarten eine Skulpturenausstellung von Stefan Schnell Die Vernissage ist am Mittwoch 24 August um 18 Uhr Sie wird von Enea Schnell am E Piano musikalische beglei tet und einer Führung und einem Apéro umrahmt Der Steinbildhauer Stefan Schnell ar beitet leidenschaftlich mit Naturstein, Stahl und Holz Die Darstellung von En geln, Menschen und schönen Formen fasziniert ihn seit jeher Die Kombination aus Stein und Stahl wirkt archaisch und zugleich fein und verletzlich In seinen Werken verarbeitet er Steine, die schon lange auf ihre Bearbeitung warten, und wandelt alte, rostige Bleche in filigrane Formen um Weitere Informationen zum Künstler sind unter www stone meets steel com und www schnell natursteine ch zu fin den Die Ausstellung befindet sich im Garten des Seniorenzentrums Rosengar ten und ist jederzeit zugänglich Seniorenzentrum Rosengarten Schützenweg 11 4242 Laufen Telefon 061 765 91 91 www sz rosengarten ch WANDERUNG Huttwil Fritzenfluh Wasen i E Am Sonntag 21 August 2022 organisiert der Verein Solothurner Wanderwege eine geführte Wanderung Der Startpunkt dieser Wanderung liegt im «Blumenstädtchen» Huttwil, im süd lichen Oberaargau Der sanfte Aufstieg führt über den Ölichnubel oberhalb der Gemeinde Eriswil vorbei in südlicher Richtung zur Fritzenfluh Ein weiterer Anstieg führt auf die Hornbachegg, den höchsten Punkt des Tages. An schönen Berner Bauernhäusern vorbei führt der Abstieg nach Wasen im Emmental Organisatorisches Abfahrt in Olten um 8 06 Uhr Start punkt: Huttwil Bahnhof, 8 45 Uhr Wan derzeit ca 4 Std Verpflegung aus dem Rucksack Die Teilnehmenden lösen den Fahrausweis nach Huttwil und ab Wasen im E selber Telefonische Anmeldung für alle Teil nehmenden: Donnerstag vor der Wande rung von 19 00 bis 21 00 Uhr an Ernst Gilgen, Tel 032 672 04 62 oder spätes tens bis heute 21 00 Uhr unter www so lothurner wanderwege ch Durchführung: Auskunft ab Samstag 12 00 Uhr, Tel 032 621 11 66 Detailprogramm im Internet unter www solothurner wanderwege ch Heinz Kamber Verein Solothurner Wanderwege
In Himmelried fand am 2 und 3 August der Ferienpass Koch und Backkurs «Was kochst du?» statt An den zwei Tagen nahmen jeweils zehn Kinder zwischen 8 und 16 Jahre teil Ich habe die Kinder alleine unterrichtet Geplant war, einen Vegi Burger mit Wed ges herzustellen und anschliessend na türlich auch zu essen Zum Zvieri gab es dann noch selbstgemachte Brownies, die wir nicht nur getestet, sondern auch als Mitbringsel für die Eltern zuhause ein gepackt haben Ob diese Brownies Zu hause angekommen sind? Ich denke mal einige Eltern haben von den Brownies nichts (mit)bekommen Alles was wir hergestellt haben, war aus frischen bio logischen Zutaten Den Kindern und mir hat es viel Spass gemacht, einmal in ei nen Burger mit selbstgemachtem Bröt chen zu beissen Ein grosses Dankeschön möchte ich der Gemeinde Himmelried aussprechen Dank der Zurverfügung stellung der Küche der Himmelrieder Mehrzweckhalle wurde es erst möglich, diesen Koch und Backkurs für den Fa milienpass zu realisieren Auch Danke an das Wochenblatt für den Aufruf zum Kochkurs und Danke an alle, die sonst noch mitgeholfen haben, den Kurs zu realisieren Wenn es mir möglich ist, würde ich gerne im Winter einen Kinder Guetzli Backkurs anbieten Doris Moser Auch die Nascherei kam nicht zu kurz: Die Kinder kochten im Kurs einen Vegiburger mit Beilage und zum Dessert Brownies FOTO: ZVG
Redaktionsschluss Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag, 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf, Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhängen Die Redaktion entscheidet über die Auswahl der Zuschriften, Vereins berichte, Leserbriefe, Veranstaltungs hinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag Die Redaktion
Vom 22 August bis 4 September profitieren Sie nur bei uns vom 10% Schwingfest Rabatt auf alle Modelle* der BERNINA Näh und Overlockmaschinen Die Aktion ist bei uns im Laden und im Webshop gültig! ausgenommen berei s reduzierte Model e Fabrikmattenweg Arlesheim







So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz: Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt. Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen. Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz
Das
So stärkt die Reform unser Land: Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken. Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren.
Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer:
Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert führt zu neue
Liebe Wochenblatt Rätselfreunde bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen Lösung 31/2022: ANORAK
Investitionen in
Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft SVP Schweiz www.svp.ch Deshalb am 25. September: chmedia.ch Bearbeitungszeiten Telefon und E Mail: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Schalter: 8 bis 12 Uhr (Nachmittags auf telefonische Voranmeldung) Unsere Schalter sind für Sie wie folgt geöffnet: Bei Fragen oder für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an inserate.laufen@wochenblatt.ch oder Telefon 061 789 93 33 14 Donnerstag, 18. August 2022 Nr. 33
Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert
Das Trauerspiel geht weiter Gemäss onlinereports ch hat der Laufner Stadtrat Ende Juni entschieden, das Kan tonsspital Laufen abreissen zu lassen Damit hat das Trauerspiel um unser Kan tonsspital eine neue Eskalationsstufe er reicht Erst lässt der Kanton das Spital gezielt schrittweise ausbluten, dann folgt die Schliessung und nun entscheidet der Stadtrat, das neusanierte Kantonsspital abzureissen und könnte sich gemäss Me dienbericht noch an den Kosten dafür beteiligen was die Spitze des Zynismus wäre Auf der anderen Seite will der Stadtrat der hochverschuldeten Stadt Laufen einen Luxuswerkhof zumuten Während bei der Spitalschliessung nur unsere sechs Landräte mitbestimmen konnten und wir nur die Faust im Sack machen können, werden wir über die geplante Geldverschwendung für den pompösen Werkhof mitbestimmen kön nen Es muss für den Stadtrat ein starker Fingerzeig sein, dass man innert 14 Tagen und mitten in der Sommerzeit über 500 Unterschriften für das Referendum sam meln konnte Ich bin überzeugt, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Laufen ein starkes Signal an die poli tischen Behörden abgeben werden um daran zu mahnen mit den Steuergeldern verantwortungsvoll umzugehen Peter Hamann, Laufen
Zum Ende gab’s ein Forscherdiplom Zum ersten Mal in der 30 jährigen Ver einsgeschichte führte der Natur und Vogelschutzverein Blauen Dittingen Nenzlingen (NVBDN) einen Ferienpass kurs durch Ausgerüstet mit Feldste chern, Lupen und Fotokameras trafen zehn Kinder zwischen sechs und acht Jahren in Dittingen ein Hoch im blauen Himmel kreisten Bussarde Milane und Falken Wie kann ich diese drei Raub vögel im Flug unterscheiden? Und wie überhaupt benutze ich das Fernglas rich tig? Diese Fragen beantwortete Fränzi Weber vom NVBDN Ein ganz anderer Vogel, nämlich das Huhn, liess sich sogar streicheln Selbst die ängstlichsten Kinder getrauten sich an das Federvieh Cora Kuntze vom NVBDN brachte der Forschergruppe das Thema Abfall nahe: Während Hühner ge kochte Spaghetti an Würmer erinnern, könnten auch Plastikschnüre für Futter gehalten werden und die Tiere töten Von da an sammelte die Gruppe auf der ge samten Tour allen Abfall in einen Sack Im Wald dann schwärmten die Kinder aus, um selber Natursachen zu suchen Eine kleine Ausstellung aus Rinden mit Käferfrassspuren, schöne Steine, ein Mäuseschädelchen und sogar ein winzi ger Frosch kamen zusammen Zeit zum Spielen gab es auf dem Spiel platz hoch über dem Dorf Und ein paar ganz Eifrige fanden sogar Versteinerun gen Wie klingen Vogelstimmen? Und welcher Vogel ist das? Kenne ich den Ge sang vom iPad? Oder kann ich den auf geschriebenen Ruf vielleicht sogar lesen? Aufmerksam folgte die Gruppe den Ton beispielen Zum Schluss wurde die über aus interessierte aktive Schar mit einem Forscherdiplom belohnt und manch ei ner sagte, er käme nächstes Jahr wieder Franziska Weber Isler NVBDN Huhn streicheln: Die Kinder lernten im Ferienpass einiges Interessantes über Vögel kennen FOTO ZVG
Am 14 August fand nach elfjähriger Pau se endlich wieder das Seifenkistenren nen in Oberkirch bei Nunningen statt Bei angenehm bewölktem Sonntagswet ter trafen sich 17 begeisterte Junior Renn fahrer zum Wettkampf Für Spass und Spannung war gesorgt Auf der 700 Me ter langen anspruchsvollen Abfahrt wur de in zwei Läufen der Champion ermit telt, wobei das Rennen unfallfrei über die Bühne gebracht werden konnte Auf das obere, steilere Stück folgte ein flacher Mittelteil, der nur mit genügend Schwung durchfahren werden konnte Falls der fehlte, wurde gerne nachgeholfen In den Pausen sorgte eine kleine Fest wirtschaft Kuchenbuffet für das leibliche mitfiebernden
EINGESANDT
Wohl der unerschrockenen Fahrenden und
Zuschau erinnen und Zuschauern Die JuBla Gilgenberg und die Gränzespränger Zu wenig Schwung: Ein Zuschauer hilft beim flachen Mittelteil FOTO: ZVG Agenda www gewerbevere n g lgenberg ch 2022 CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Werbung für eine bessere Zukunft! 4208 nunningen www gewerbeverein gilgenberg ch Tel 079 311 57 53 info@stebler boeden ch Parkett Laminat schleifen, ölen Celenio Vinyl Kork Linoleum Terrassendielen Teppiche 4208 Nunningen • 4422 Arisdorf Telefon 061 941 25 73 info@luethi gartenbau.ch www luethi gartenbau ch Kohler Holzbau AG 4234 Zullwil 061 791 03 49 www.kohlerag.ch
VERANSTALTUNG Gospelkonzert im Rosengarten WoS Der Gospelchor «In His Hands», unter der Leitung des international be kannten Christer Løvold hat mit seinen rund 50 Sängerinnen und Sängern ein umfangreiches Repertoire von traditio nellen Spirituals bis hin zu neuer Gospel musik in englischer Sprache Rhythmik und Tempo zeichnen die Arrangements aus. Mehr Informationen zum Chor sind unter www in-his-hands ch zu finden Das Konzert vom 27 August im Rosen garten ist öffentlich «In His Hands» Gospe konzert im Seniorenzentrum Rosengarten am Samstag 27 August um 15 Uhr im Seniorenzentrum Rosengarten, Schützenweg 11 in Laufen Telefon 061 765 91 91 www sz rosengarten ch
LESERBRIEF Kaugummi statt seriöse Arbeit Anstatt mit einem Leserbrief kritische Gemeindeversammlungsbesucher als unanständig abzutun, wäre Kurt Schwy zer, Gemeinderat von Hofstetten Flüh, bestens beraten, sich mit dem «Mobbing Fall» zu befassen Wer als potenzieller Gemeindepräsi dent gehandelt werden will, muss Ver antwortung übernehmen und Durchset zungskraft demonstrieren Vor allem dann, wenn der Gemeindepräsident den Gemeinderat ausdribbelt und der Vize gemeindepräsident sich wenig bis gar nicht dafür interessiert! Die Gemeinde Hofstetten Flüh benötigte sage und schreibe neun Wochen für die Eröffnung eines Disziplinarverfahrens und elf Wo chen für den Beizug eines Juristen, und dies, nachdem davor der Gemeindeprä sident aufgrund einer angeblichen Emp fehlung einer Beratungsfirma den Fall mehr als ein halbes Jahr «sehr diskret» behandeln und nicht vor den Gemeinde rat bringen wollte Der Gemeinderat muss nun endlich das Zepter in die Hand nehmen und den Gemeindepräsidenten in den Ausstand, in den er irritierenderweise bislang nicht immer getreten ist, befördern Soll te dies wider Erwarten nicht geschehen, darf erwartet werden, dass der Gemein depräsident immerhin Respekt gegen über seinem Amt, den Gemeinderatsmit gliedern und dem Souverän zeigt und wenigstens die Sitzung nicht Kaugummi kauend leitet Werner Martin Flüh
LESERBRIEF
15Donnerstag, 18 August 2022 Nr 33MOSAIK
mit Grill und
LESERBRIEF Damit es uns auch in Zukunft gut geht Es geht uns gut in der Schweiz So gut, dass wir gerne vergessen, warum es uns gut geht Zu oft nehmen wir als selbstver ständlich, was über viele Jahrzehnte in harter Arbeit aufgebaut und erhalten werden musste Doch dem ist nicht so Immer wieder aufs Neue müssen wir uns überlegen, wie wir unsere Schweiz bes ser und konkurrenzfähiger machen kön nen Damit es auch unseren Kindern und Grosskindern gut geht Ein Ja zur Reform der Verrechnungssteuer müsste deshalb für alle eine Selbstverständlichkeit sein Es ist eine Vorlage die mehr Steuerein nahmen bringt, als sie kostet Eine Vor lage, die mehr Arbeitsplätze und mehr Wertschöpfung in der Schweiz schafft Und eine Vorlage, die Finanzierungen auch für Bund, Kantone und öffentliche Unternehmen günstiger macht Wir kön nen uns langfristig den Luxus nicht leis ten, die Fremdkapitalfinanzierung ins Ausland zu verjagen Andere Staaten reiben sich darob seit Jahren die Hände Es ist höchste Zeit, dem Schweizer Fremdkapitalmarkt die selbst angelegten Fesseln zu lösen Martin Dätwyler Direktor Handelskammer beider Basel Landrat FDP
LESERBRIEF Leserbrief zu: Aufhören kann ich später (Wochenblatt 11.8., S.7) Respekt für die Haltung von Mario Alter matt, seinen Ruhestand zu unterbrechen und mit einem Teilpensum dem Kanton beim Lehrermangel aus der Patsche zu helfen Traurig ist, dass der Personal mangel bei den Bildungsfachleuten über mehrere Jahre absehbar war und so we nig seitens Bildungsverwaltung unter nommen wurde, um mit attraktiven An stellungsbedingungen im Wettbewerb um Fachkräfte eine gute Ausgangslage zu schaffen Analysiert man das Aufga benprofil der Lehrpersonen im Hinblick auf die Work Fun Balance, so gibt es vie le Punkte, die die Freude an der Arbeit trüben Häufig genannt werden von den Lehrpersonen überbordende Bildungs bürokratie, Eltern mit Anwälten im Rü cken, komplizierte Bildungsberechtigun gen für das Unterrichten bestimmter Fächer, gescheiterte Integration von Lernenden mit besonderen Bedürfnissen etc Eine weitere Herausforderung ist die Ausbildung der Lehrpersonen Hier könnte ein System analog zu den Gesund heitsberufen Abhilfe schaffen Eine Be rufslehre als Fachangestellter Bildung, ein HF Abschluss für Assistenzaufgaben bei Bildungsprozessen und mit der Be rufsmatura ein Fachhochschulabschluss für das Lehrdiplom Mit einer attraktive ren Work Fun Balance und einer breite ren Rekrutierung könnte man das Pro blem angehen Weitere kreative Ideen sind dringend gefragt Christian Hirt Hofstetten EVP SO
EINGESANDT Erfolgreiches Seifenkistenrennen
VERANSTALTUNG Serenade im Schlosshof Burg Andrea Samborski wurde auf Vancouver Island an der Westküste von Kanada ge boren In Basel angekommen, prägte sie viele Jahre als Bookerin das musikalische Programm des ehemaligen Parterre im Kasernenareal Basel Ihre einzigartige Stimme verleiht ihren Songs, die von po etischer Lyrik geprägt sind, die entspre chende Kraft Begleitet wird die Sängerin von den in der Basler Musikszene bestens bekann ten Musikern und Singer Songwritern Andy Hidber und Giacun Schmid Der Name Andy Hidber prägt mit seiner Aus druckskraft auch die Kulturszene in der Grafik Giacun Schmid vorzustellen ist an der Serenade nicht mehr nötig, war er doch vor sieben Jahren schon mit seiner Fünf mann Band mit einem legendären Kon zert vor Ort Inzwischen bauen und ver kaufen die beiden auch Gitarren unter eigenem Label (Magneton Guitars/Barn gain) im Guitar Barn in Oberwil Und ebenfalls dort, umgeben von all diesen Gitarren, kreierten Andrea, Andy und Giacun ein Repertoire für die 36 Serenade in Burg 36 Serenade im Schlosshof Burg m Leimental am 21 August um 18 Uhr Im Anschluss an die Serenade f ndet ein Apéro statt wozu alle eingeladen sind Eintritt frei Kol ekte Das Konzert f ndet be schlechtem Wetter in der Kapelle statt Gemeinderat Burg i L und Familie Hans Peter und Iris Jacobi Balbach






im Bereich Abwasser- und Schlammbehandlung • Erfahrung mit Betreuung von
•
Arbeitsweise • Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denken Was wir bieten • Ein motiviertes Team und ein spannendes Arbeitsumfeld • Vielseitige und interessante Herausforderung in einem sich laufend an Gesellschaft und Umwelt anpassenden Umfeld • Selbständige Arbeitsgestaltung • Kontakte zu Planern, Unternehmern und Behörden • Arbeitsbedingungen gemäss Personalgesetz des Kantons Baselland (BL) Nächste Schritte Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und ihr Motivationsschreiben per E-Mail an unseren Präsidenten: markus.lisser@huber-ag.ch. Die Bewerbungen werden nicht digital evaluiert. Für Auskünfte steht Ihnen Markus Lisser (Direktwahl +41 61 785 90 92 | Mobil +41 79 250 00 55) zur Verfügung. Zu verkaufen, eventuell Abtausch, in Büsserach, im Oberfeld 2 Parzellen Landwirtschaftsland gesamt ca 90 Aren Angebote an CH Regionalmedien AG Chiffre 2000562, Neumattstrasse 1, 5000 Aarau HR Dienstleistungszentrum T: +41 (0)61 553 70 70 www ksbl ch Dipl. Radiologiefachperson HF 80 100% Per 01 10 2022 oder nach Vereinbarung Radiologie Bruderholz, Laufen So gestaltet sich der Berufsalltag Kompetente und empathische Patientenbetreuung Einsatz am CT und in der konventionellen Röntgendiagnostik Bei Interesse und Bedarf Einsatz am MRT in der Nuklearmedizin oder der inter ventionellen Radiologie Engagierte Mitarbeit im Mehrschichtbetrieb, inkl Nacht und Wochenenddienst Kompetenzen und Potenzial Ausbildung als Dipl Radiologiefachperson HF oder Bachelor in Radiologie Selbständige organisierte und effiziente Arbeitsweise Teamorientiert Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit entsprechenden Umgangs und Kommunikationsformen Deutsch (mind B2) Ausgeprägte Sozialkompetenz und freundliches Auftreten Unser Kontakt bei Fragen Patrick Köppel Leitender Dipl Radiologiefachmann HF freut sich auf das persön liche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 436 23 24 https://www ksbl ch/kliniken/radiologie/team?standort=1#standort1 Stellenreferenz 8402 Im nebelfreien Nunningen an Top-Lage zu verkaufen: 5½-Zimmer-EFH, freistehend 200 m² Wohnfläche 815 m² Grundstücksfläche BJ 1998 Auskünfte erteilt privat: 079 232 29 61 Haushaltshilfe gesucht vorzugsweise Montagsund Dienstagsnachmittag Arbeitsort 4112 Flüh, Kontaktaufnahme unter Tel 061 731 17 76 Für unser Team suchen wir eine freundliche, motivierte, gelernte Teilzeit Verkäuferin ca. 50 70% sowie eine Wochenend Aushilfe im Service Interesse? Bitte schriftliche Bewerbung an: cafekern@bluewin.ch Kern Christoph Konditorei Café Kern 4242 Laufen Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Wir suchen per sofort zur Unterstützung unseres tollenTeams im Hauptgeschäft Münchenstein ein engagier tes, innovatives Verkaufstalent (Führungsperson) 100% Verpackung 60 80% Konditor/Confiseur (Führungsperson) 100% Unterlagen an Hr Dominique Buchmann dominique buchmann @konditorei buchmann ch Details unter konditorei buchmann ch/ jobs html Instagram Webseite Diverses Gesucht Zu verkaufen Häuser Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland- und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban-Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top-immo.ch | www.top-immo.ch 16 Donnerstag, 18. August 2022 Nr. 33
•
Profil/Voraussetzungen • Höhere
• Bauherrenvertretung
EINWOHNERGEMEINDE WITTERSWIL Betriebsleiter*in Abwasserreinigungsanlage 100% Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Laufental-Lüsseltal in Zwingen BL hat kürzlich beschlossen ihre Struktur zu konsolidieren und sucht per Beginn 2023 einen Betriebsleiter mit folgendem Profil: Aufgabenbereiche Sie arbeiten in führender Position im Umweltschutzbetrieb des Zweckverbandes Abwasserregion Laufental-Lüsseltal. Sie sind Mitglied der Betriebskommission (BK) der ARA und haben Einsitz in dessen Vorstand sowie folgenden Aufgabenbereichen: Mitarbeit an der Gestaltung der Unternehmensstrategie Operative Führung des ARA Teams und Umsetzung der Betriebsziele Ansprechperson der ARA • Verantwortung für QS und Umsetzung der amtlichen und gesetzlichen Auflagen Führung des Sekretariats und technische Ansprechperson bei der Realisierung der Investitionsprojekte Zusammenarbeit der BK Mitarbeitern Berufsbildung oder mehrjährige Erfahrung einer ARA oder vergleichbarem Betrieb Fundierte Kenntnisse der Verfahrenstechnik Investitionsprojekten strukturierte
Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapez erarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel.0617331610 www maex team ch Witterswil ist eine attraktive Wohngemeinde im solothurnischen Leimental mit rund 1500 Einwohnern/innen Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine Finanzverwalter/-in 80 – 100 % Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst: Administrative und personelle Leitung der Abteilung Finanzen Leitung Tagesgeschäft der Finanzabteilung (Finanzen, Steuern, Versicherungswesen, Personaladministration) Führen der Buchhaltungen der Einwohner-, der Bürgergemeinde sowie des Schulkreises Witterswil/Bättwil inkl. Nebenbücher Budget, Jahresrechnung sowie Investitions- und Finanzplan der Einwohner-, der Bürgergemeinde sowie des Schulkreises Beratung und Unterstützung des Gemeinderates zur Erfüllung der finanzspezifisch strategischen Aufgaben Controlling und Reportingaufgaben Anforderungsprofil: Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und Weiterbildung im Rechnungswesen Vertiefte Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Finanzbereich einer öffentlichen Verwaltung Sehr gute Theorie- und Praxiskenntnisse im Bereich «HRM2» Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office und bevorzugt Hi-Soft) Dienstleistungsorientierte, initiative und belastbare Persönlichkeit Exakte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise Vernetztes, analytisches sowie lösungsorientiertes Denken und Handeln Freundliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Teamgeist Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten Wir bieten: Vielseitige, abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Tätigkeit in einem dyna mischen Umfeld Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen Engagiertes, professionelles und kollegiales Team Möglichkeit zur Weiterbildung im öffentlichen Gemeinwesen Gefällt Ihnen die vielseitige Arbeit in einem kleinen Team und sind Sie bereit, sich aktiv für die Gemeinde Witterswil einzubringen? Dann lernen wir Sie gerne kennen. Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, die Sie bis am Mittwoch, 31. August 2022 per E-Mail an franziska.meyer@witterswil.ch senden. Für Auskünfte steht Ihnen unsere Ressortverantwortliche Finanzen, Anita Müller (anita.mueller@witterswil.ch) gerne zur Verfügung
mit
und mit ihren
•
•
• Technisches Trouble Shooting in enger
als Bauherrenvertreter oder Projektverantwortlicher • Führungserfahrungen mit Erfolg • Gute Kommunikation in Wort und Schrift • Sehr gute MS Office Kenntnisse • Selbständige,
•
in







PR Vor allem kleine Kinder fangen sich häufig Infekte ein Dann tun Bauch, Hals oder Ohren weh, es läuft die Nase oder die Körpertemperatur steigt Fieber, Schnupfen, Husten, Bronchitis, Angina, Erbrechen, Durchfall und natürlich Oh renentzündungen sind beinahe an der Tagesordnung Was steckt dahinter? Wa rum werden Kinder oft krank und nicht selten auch auf Reisen? Was hilft? Warum braucht man vor Fieber eigentlich keine Angst zu haben, und was soll man bei Fieber berücksichtigen? Wie kann man die gesunden Kräfte des Kindes stärken, um die Anfälligkeit für Infekte zu mini mieren? Welche Rolle spielt dabei der Wärmehaushalt des Kindes? Diese The men bewegen Dr med Bernhard Win geier und Stephan Sprute, beide Kinder ärzte an der Klinik Arlesheim, im Ge sundheitsforum am Donnerstag, 1 September, 19 20 Uhr, Saal im Pfeffinger hof Fragen aus dem Publikum beantwor ten sie gerne Teilnahme vor Ort nur mit Anmeldung: www klinik arlesheim ch > Veranstaltungen; Livestream (ohne An meldung): https://www youtube com/c/ KlinikArlesheimofficial
15 % Design-Rabatt vom 18 August bis 3 September 2022, Lieferung und Montage inkl Möbel Kamber Wohnen nach Mass persönlich kompetent individuell Hintere Gasse 15 / 4717 Mümliswil / 062 391 41 37 / info@moebelkamber ch
Vom 6 bis 13 August konnte die Junio renabteilung des FC Breitenbach mit 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nach langem Unterbruch wieder ein Fussball sommerlager durchführen Bei herrlichem Wetter verbrachten wir eine tolle und spannende Woche im La gerhaus Wilera in Bellwald/VS Mit viel Eifer wurde zwei Mal täglich auf dem Kunstrasen in Bellwald und auf dem Naturrasen in Fiesch trainiert Es gab auch viel Platz für Events wie einen Zirkusbesuch, mit Alpakas Spazieren ge hen, Minigolf, Pumptrack, das Überque ren einer Hängebrücke, Sportolympiade und vieles mehr Auch die Wanderung vom Eggishorn via Märjelensee Tunnel auf die Fiescheralp haben alle trotz kleinem Umweg mit Bravour überstan den Der atemberaubende Blick vom Eggishorn auf den grössten Gletscher Europas, den Aletschgletscher, war ein malig und hat viele zum Staunen ge bracht Weitere Höhepunkte waren die Freundschaftsspiele der C , D und E Ju nioren gegen den FC Brig Glis aus dem Oberwallis vor herrlicher Bergkulisse Das Junioren Sommerlager in Bellwald war ein Riesenerfolg und hat allen Teil nehmenden grossen Spass gemacht Ein herzliches Dankeschön geht an das Kü chenteam das hervorragend gekocht hat sowie ans Leiterteam dessen Einsatz es ermöglicht hat, so tolle und schöne Tage zu verbringen Christoph Hofer Juniorenobmann FC Breitenbach Vielfältiges Programm: In der trainingsfreien Zeit wurden viele Ausflüge gemacht FOTO: ZVG
GESCHÄFTSWELT 1952 gegründet, nun in junge Hände übergeben Seit 70 Jahren besteht das Familienunternehmen Felix Transport AG mit Hauptsitz in Arlesheim Für Hanspeter Felix war am Freitag die Zeit gekom men, das Steuerrad in jüngere Hände zu übergeben Fabia Maieroni Bis um halb vier Uhr morgens wurden die Lastwagen auf dem Gelände an der Talstrasse in Arlesheim von den Mitarbei tenden geputzt und poliert Sie glänzten am Gala Abend, den das Unternehmen zum 70 Jahr Jubiläum organisierte, um die Wette Der Anlass begann bereits um 16 Uhr; und Pünktlichkeit wird in der Branche augenscheinlich sehr ernst ge nommen Denn trotz des Hinweises, man solle doch bitte nicht zu früh ankommen, trafen die ersten Gäste bereits kurz vor vier Uhr ein Die Lagerhalle und der Vor platz füllten sich in der nächsten Stunde rasch Ein «Vorzeigeunternehmen» im Baselbiet 600 Gäste waren der Einladung von Hanspeter Felix gefolgt Neben einer grossen Zahl an Kunden waren auch politische Vertreter gekommen Die Grüsse der Gemeinde Arlesheim richtete FDP Landrat Balz Stückelberger dem Unternehmen stellvertretend für den Ge meinderat aus die Mitglieder der Exe kutive waren alle verhindert Regierungsrat Thomas Weber (SVP) hingegen liess sich den Weg nach Arles heim trotz ESAF Endspurt nicht neh men In seiner Ansprache hielt der Volks wirtschaftsdirektor fest, dass das Trans portieren eine der ältesten und gleichzeitig eine der modernsten Bran chen sei Für die Volkswirtschaft seien Transportunternehmen unabdingbar: «Wir alle bestellen und wollen unsere Waren pünktlich erhalten Das geht nicht ohne Lastwagen», sagte Weber, der selbst den LKW Führerschein gemacht hat Viel Lob erhielt das Arlesheimer Familien unternehmen: «Viele könnten sich eine Scheibe von Felix Transport abschnei den», lobte Weber Es sei weitsichtig und eine strategisch geschickte Entscheidung von Hanspeter Felix, das Unternehmen jetzt in jüngere Hände zu übergeben Einen kleinen Verweis auf die eigene Kar riere liess sich Weber ganz zum Schluss nicht nehmen: Eine gewisse Parallele gebe es, denn er trete nächstes Jahr nicht mehr als Regierungsrat zur Wahl Der Unterschied sei allerdings, dass man in der Politik nicht wisse, an wen man schliesslich übergebe Jürg Röthlisberger, Direktor des Bun desamtes für Strassen (ASTRA) gab in seiner Ansprache einen Überblick über die Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz und erklärte schliesslich, dass die Ver kehrsprobleme auf der Achse Aesch De lémont in Bern ernst genommen würden Die ständigen Staus und die Verkehrs überlastung würden angegangen Das ASTRA werde aufzeigen, welche Möglich keiten es für die Entlastung der Strecke in petto hat Dieser Ausblick sorgte bei den Spediteuren für glänzende Augen Die Kinder übernehmen das Steuer 1952 kaufte Walter Felix mit 20 Jahren seinen ersten Lastwagen und begründe te damit ein Familienunternehmen, das über die Jahrzehnte durch sämtliche Kri sen bestehen konnte «70 Jahre Felix 70 Jahre unglaubliche Geschichte», sagte Benjamin Bruni, der den Abend mode rierte Nach 46 Jahren an der Spitze war für Hanspeter Felix nun die Zeit gekom men, das Steuerrad in die Hände seiner Kinder Fabian und Manuela zu überge ben Hanspeter Felix wird dem Unter nehmen als Verwaltungsratspräsident erhalten bleiben «Ich habe volles Ver trauen in die beiden Es ist toll, wenn man den Kindern das Lebenswerk über geben kann», sagte der Vater, der sich bei der feierlichen Geschäftsübergabe ein paar Tränen abwischen musste «Papi hat tolle Arbeit geleistet» sagte Tochter Ma nuela, die ebenfalls sichtlich gerührt war Dass die Kinder die Geschäftsführung einmal übernehmen werden, sei nicht immer klar gewesen «Als ein Investor wissen wollte, wie es mit der Nachfolge aussehe, rief ich Fabian an und wollte wissen, was er dazu meine Er war gera de auf einer Südamerikareise und sagte mir am Telefon: ‹Ja, sag ihm mal zu›», erzählte Hanspeter Felix mit einem Schmunzeln Fabian und Manuela Felix sind mit dem Unternehmen gross geworden Nachdem sie berufliche Erfahrung ausserhalb des Familienbetriebs gesammelt hatten, kehrten sie zu Felix Transport zurück Beide wollen das Unternehmen weiter modernisieren «Unter anderem wird uns die Digitalisierung sehr beschäftigen» sagte Manuela Felix Am Gala Abend ermöglichte das junge Team mit der Vorführung des ersten Elektro LKWs in der Felix Flotte gleich einen Ausblick in diese Zukunft Geladen werde er über den Strom aus der eigenen Solaranlage, erklärte Fabian Felix Nach haltigkeit sei dem Familienunternehmen wichtig: «Unsere Aufgabe ist es, dass unsere Mitarbeitenden und unsere Kun den zufrieden sind Das Ziel ist, dass wir in 30 Jahren dann das 100 Jahr Jubiläum feiern können und vielleicht ist dann die vierte Generation bereit, das Unter nehmen weiterzuführen » Präsenz im Laufental wurde merklich gestärkt In Bezug auf das Laufental und Thierstein fügte Hanspeter Felix auf Anfrage des Wochenblattes an: «Mit der Übernahme der Blachenwagenflotte von 10 Lkws der TIT Bieli Transport AG im Juni 2020 ha ben wir die Präsenz im Laufental merk lich gestärkt Die Aluminium Laufen AG ist mittlerweile unser zweitgrösster Kun de und die Keramik Laufen AG wächst auch stetig Wir haben in Breitenbach bei der von Roll und in Grellingen bei Ziegler Papier mittlerweile total ca 5000 Quad ratmeter Lagerfläche dazu gemietet In Zwingen haben wir noch Landreserven, auf denen wir in naher Zukunft ein Lo gistikgebäude bauen wollen»
EINGESANDT
17Donnerstag, 18 August 2022 Nr 33MOSAIK
Ferienpass: Die Ludothek Laufental Thierstein lud zur Schatzsuche ein FOTO: ZVG EINGESANDT
Übergabe: Hanspeter Felix (l ) übergibt das Steuerrad in die Hände seiner Kinder Manuela und Fabian
FOTO: ZVG ANZE GE GESCHÄFTSWELT Fieber, Schnupfen & Co Kinder integrativ behandeln
Das Konzept der Schnitzeljagd ist gefragt Nachdem die Ludothek Laufental Thiers tein letztes Jahr ihr Ferienpassangebot überarbeitet hat durften wir uns auch dieses Jahr über zahlreiche Anmeldun gen und einen ausgebuchten Kurs erfreu en Das Konzept der Schnitzeljagd ist beim jungen Publikum gefragt Mit viel Herzblut und Engagement er arbeitete unsere Kollegin Gina Winten berger zahlreiche knifflige Rätsel in der Stedtliumgebung In drei unterschiedli chen Altersgruppen machten sich die jungen Schatzsucher gestaffelt und in Begleitung auf die Suche nach der Schatz kiste Die Hinweise waren gut versteckt, aber nicht unauffindbar; die Rätsel wa ren knifflig, aber mal mit mehr, mal mit weniger Unterstützung gut lösbar Und so schafften es auch alle drei Gruppen, ans Ziel zu kommen und fanden die ge suchte Kiste mit einer kryptischen Nach richt darin Die Auflösung liess jedoch nicht lange auf sich warten und die jun gen Schatzsucher wurden im Pfarreiheim der Herz Jesu Kirche mit einer Glacé und Gesellschaftsspielen belohnt Trotz heissen Wetters verging der Nachmittag wie im Flug und wir freuen uns darauf, auch nächstes Jahr, zahlrei che Kinder auf unserer Schnitzeljagd am Ferienpass begrüssen zu dürfen Anna Kottmann Ludothek Laufental Thierstein
Junioren Sommerlager des FC Breitenbach in Bellwald





Wir empfehlen Bullet Train Von Kotaro Isaka Wir wissen es alle: immer erst das Buch, dann der Film Bevor wir uns also demnächst ins (klimatisierte) Kino und mit Brad Pitt in den schnellsten Zug der Welt setzen lesen wir diesen ziemlich schrägen und sehr spannen den Thriller Krimiautor Kotaro Isaka lässt darin fünf Auftragskiller in einer besonderen Mission im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkan sen von Tokio aus nordwärts reisen Äusserst rasant ist nicht nur der Zug unterwegs (300 km/h!) auch die Story entwickelt sich wie die im Titel angedeutete Gewehrkugel Die Gangster rangeln sich um einen ominösen Koffer versuchen sich gegenseitig diskret auszuschalten und sparen dabei nicht an Wortwitz und buchstäblicher Schlagfertigkeit Jedes Kapitel ist aus einer anderen Perspektive erzählt und dem Groove des jeweiligen Banditen angepasst, das verleiht diesem aussergewöhn lichen Thriller zusätzliches Tempo Ein Highspeed Lesevergnügen also, bevor wir uns dann im Kinosessel gemütlich zurücklehnen Esther Ugolini www stebilaufen
Faszinierend: Die Hülle einer geschlüpften Königslibelle FOTO: PHIL PPE AMMANN NUNN NGEN NUGL AR
ch Einführungskurs Pendeln 2022 Lernen Sie pendeln und mit der Rute gehen! Machen Sie sich ver traut mit den energetischen Phänomenen. Der Einführungskurs beginnt am 14. September 2022. Weitere Informationen unter: www.pendelbasel.ch Gesellschaft für Radiästhesie und Geomantie Region Basel WESPENNESTER BESEITIGUNG etc zertifiziert / gesamte Regionen Natel 079 302 58 59 www pilotti ch 365 Tage / 24 Std Küche & Bad Innenausbau Türen aus eigener Produktion n Dittingen SM Schre nere AG D ttingen 061 783 05 80 | smschreinere ch Telefon 061 261 70 20 Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So. Entdecken Sie das ideale Kühl und Gefriergerät für Ihr Zuhause und profitieren Sie von 5 Jahren Garantie. Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich. * Das Angebot gilt auf alle Liebherr Kühl und Gefriergeräte bis zum 31.08.2022. ganz persönlich. Kühlschrank, -43% auf Kühl & Gefriergeräte* Die mit de roote Auto! z.B. Kühlschrank IRd 4151 1‘761.statt 3‘090.Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch
18 KALEIDOSKOPDonnerstag, 18 August 2022 Nr 33 FOTO DER WOCHE
KT SOLOTHURN Alterspolitische Aktivitäten WoS Zu Beginn dieses Jahres hat Pro Se nectute zusammen mit dem Kanton So lothurn und dem VSEG den Gemeinden des Kantons Solothurn die Umfrage «IST Erhebung Alterspolitische Aktivitäten» zugestellt Nun liegt der entsprechende Bericht vor Es hat sich gezeigt, dass die Demografie von 70 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Gemeinden re gelmässig überprüft wird Eine Strategie für eine gute Altersdurchmischung be steht jedoch nur in 32 Prozent der Ge meinden In rund 57 Prozent der Gemein den wird das Thema Alter auf politischer Ebene regelmässig diskutiert Alterswoh nungen sind in fast der Hälfte der ant wortenden Gemeinden vorhanden, in 33 Gemeinden besteht eine Planung zu al tersgerechtem Wohnraum Zwei Drittel der antwortenden Gemeinden verfügen nach eigener Angabe über keine Alters politik IN KÜRZE Zeugen gesucht DORNACH Auf dem Parkplatz des Hallen bades in Dornach wurde am letzten Don nerstagabend eine Frau kurz nach 19 Uhr durch einen Unbekannten bedroht und ausgeraubt Der Mann sprach die Frau an und forderte von ihr unter Androhung von Gewalt die Herausgabe von Geld und ihr Mobiltelefon Nachdem das Opfer bei des ausgehändigt hatte, fuhr der Täter mit einem schwarzen Motorrad davon Die Frau wurde nicht verletzt Die Polizei hat umgehend Ermittlungen aufgenom men und sucht Zeugen Die Sprache des Herzens FLÜH WoS Am Ökumenischen Sonntag vom 21 August um 10 Uhr begrüsst die Ökumene Solothurnisches Leimental Pfarrerin Daniela Pfeil in der Ökumeni schen Kirche Flüh (Datum abweichend vom Jahresprogramm!) Gemeinsam mit ihr machen sich die Anwesenden auf die Suche nach der Sprache des Herzens Im Anschluss an den Gottesdienst findet auf dem Kirchplatz ein Apéro statt Brand bei einer Baumgruppe METZERLEN MARIASTEIN WoS Zwischen Metzerlen und Mariastein wurde am Frei tagmittag in einem bewaldeten Gebiet ein Brand festgestellt Die umgehend auf gebotene Feuerwehr Chall konnte das Feuer rasch löschen Aus noch unbe kannten Gründen sind dort der Wald boden, einzelne Bäume und ein kleiner Holzverschlag in Brand geraten Zur Klä rung des Vorfalls bittet die Polizei um Hinweise Wer am Donnerstag oder Frei tag 11 oder 12 August entsprechende Beobachtungen gemacht hat oder Anga ben zu möglichen Verursachern machen kann, ist gebeten, sich mit der Kantons polizei Solothurn in Verbindung zu set zen (Telefon 061 785 77 01) Nach wie vor besteht eine grosse Waldbrandgefahr fürs gesamte Kantonsgebiet Nach wie vor ist ein absolutes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe, an Fluss und See ufern in Kraft Bei Wind soll generell auf das Feuermachen verzichtet werden
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Bankomat gesprengt WoS In der Nacht auf Donnerstag 11 Au gust wurde der Kantonspolizei Solothurn kurz vor 2 15 Uhr gemeldet, dass an der Hofackerstrasse in Nuglar ein Bankomat gesprengt worden sei Umgehend rück ten mehrere Polizeipatrouillen aus Der Bankomat, welcher in einem bewohnten Gebäude eingebaut war, wurde durch die Sprengung komplett zerstört Schäden entstanden zudem am betroffenen Ge bäude, wobei sich das genaue Schaden ausmass noch nicht beziffern lässt Si cherheitshalber wurde der Gefahrenbe reich sofort abgesperrt und die Bewohner der Liegenschaft evakuiert Verletzt wurde niemand Die Täterschaft war be reits vor dem Eintreffen der Polizei ge flüchtet und konnte trotz unverzüglich eingeleiteter Fahndung entkommen Als Fluchtfahrzeug wurde ein Motorrad benutzt Über den Deliktsbetrag sind noch keine Aussagen möglich Die Polizei sucht Zeugen BÜSSERACH
Diebstahl und Sachbe schädigung nach Fest WoS Am Sonntagmittag 14 August wur de der Polizei gemeldet, dass aus einem Festzelt bei Büsserach technisches Mate rial entwendet wurde Dort fand zuvor die «Schwarzbuebenight» statt Nach ersten Erkenntnissen entwendete die noch unbekannte Täterschaft am Sonn tagmorgen Teile der Licht und Musikan lage aus dem Zelt und deponierte einen Teil davon bei einem Kiesplatz in Rich tung Erschwil Die Gegenstände wurden dabei beschädigt Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehreren 10 000 Fran ken Die Polizei hat Ermittlungen aufge nommen Personen, die Angaben zur Täterschaft machen können oder am Sonntagmorgen zwischen Büsserach und Erschwil ver dächtige Beobachtungen gemacht haben, sind gebeten, sich mit der Kantonspolizei Solothurn in Breitenbach in Verbindung zu setzen (Telefon 061 785 77 01)











