10
REINACH
Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
KULTUR IN REINACH
Tauchen Sie ein in das alte «Rynacht» Die Präsidentin Bianca Maag-Streit tritt zurück
Die Bisherige und der Neue – Bianca Maag-Streit und Daniel van Bürck. Foto: Florence Develey
Am 20. Januar 1993 sass Bianca Maag-Streit zum ersten Mal am langen Tisch im Foyer des alten Kirchgemeindehauses an der Bruderholzstrasse 39 und wurde als neues Mitglied der Kirchenpflege begrüsst. Nachdem sie schon in der Ökumenischen Gesprächsgruppe Frau und Kirche und in der Ökumenischen Weltgruppe aktiv war, hatte sie nun ein offizielles Amt in der Leitung der Evangelisch-Reformierten Kirche Reinach. Als Erstes wurde ihr die Erstellung des Kollektenplans anvertraut. Wer Bianca Maag-Streit kennt, weiss, dass es für diese Powerfrau nicht bei dieser Aufgabe allein bleiben würde. Mit ihrer Umsicht, Kompetenz und Intelligenz brachte sie Diskussionen in Schwung und wurde sehr schnell zu einer nicht mehr wegzudenkenden Stimme. Im Sommer 2002, zunächst in Kooperation mit Katharina Egli, übernahm sie schliesslich das Präsidium. Seither lenkt sie das Kirchenschiff unter den ihr wichtigen Aspekten wie «Sonntagskirche und Alltagskirche», soziales Engagement und ökologische Verantwortung im Inund Ausland, ökumenisches Zusammengehen sowie Sicht- und Hörbarkeit der Kirche in der Gesellschaft. Unzählige Sitzungen, Kirchgemeindeversammlungen, Retraiten und Anlässe hat sie sicher und straff geleitet. Auch die Mitarbeitenden konnten sich auf sie verlassen und ein offenes Ohr bei ihr finden. Ihrer Ausdauer und Überzeugungskraft ist es zu verdanken, dass sie – in enger und guter Zusammenarbeit mit dem damaligen Bauverantwortlichen Jürg Thommen – das Mammutprojekt «Neues Kirchgemeindezentrum Mischeli» realisiert hat, welches seither neben der Mischelikirche das Zuhause unserer Kirchgemeinde ist. Nebst all ihren Begabungen und Verdiensten ist Bianca Maag-Streit eine gesellige, unterhaltsame, lustige und warmherzige Frau, mit der es einfach Spass macht, Zeit zu verbringen. Nun, nach 25 Jahren, gibt Bianca Maag-Streit den Stab an Daniel van Bürck weiter. Liebe Bianca, wir danken Dir von ganzem Herzen für alles, was Du für uns und die Kirchgemeinde geleistet hast. Wir lassen Dich nur mit schwerem Herzen gehen, freuen uns aber mit Dir über die Zeit, die Dir nun zur Verfügung steht, und sind wie Du überzeugt, dass das Präsidium bei Deinem Nachfolger in guten Händen ist. Liebe Gemeinde, diesen Sonntag verabschieden wir Bianca Maag-Streit um 10.30 Uhr im Gottesdienst in der Mischelikirche mit anschliessendem Apéro riche auf dem Kirchplatz. Zu beidem laden wir Sie herzlich ein (Kinderhüte «Regenbogenland» während des Gottesdienstes). Das Mitarbeitendenteam und die Behörde
Ländermittagstisch Wir begrüssen Sie herzlich zum Ländermittagstisch! Kommen Sie am Freitag, dem 24. August, um 12 Uhr ins Bistro des Kirchgemeindezentrums und lassen Sie sich von unserem Kochteam mit landestypischen Spezialitäten aus Afghanistan verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Ländermittagstisch bis Mittwoch, 22. August, unter bistrogloeggli@refk-reinach.ch oder per Telefon 061 711 00 63.
Geheimnisvoll und ungewohnt ist für uns das Wort «Rynacht», das die Reinacher einst für ihr Dorf verwendeten. Wie das Leben und die Geschichte ist auch die Sprache nicht statisch, sondern im Fluss. Das gilt auch für Rynech oder Reinach. Dieses veränderte sich im Laufe der Jahrzehnte stark. Spuren von früher sind noch da, vor allem aber Quellen, die vom alten Rynacht und seiner bewegten Geschichte und Geschichten berichten. Diese sind es, die der Rynacher Rundgang aufgreift und in humorvoller, teilnehmender und auch bestimmender Weise jenen vermittelt, die mit ihm durch das alte «Rynacht» wandeln. Geführt werden Sie von zwei Wiedergängern, Elisabeth Feigenwinter und Fridolin Kilchherr. Aus unterschiedlichen Gründen kehren sie zurück in ihr Dorf. Mit ihnen tauchen weitere prägende Personen aus dem Dunkel der Geschichte auf. In Spielszenen und Berichten erfahren die «Rynacher Rundgänger» vieles über das Dorf und seine Verbundenheit mit den Nachbarn, der Region und der grossen Weltgeschichte. Vorkenntnisse
braucht es keine, wohl aber die Freude und Offenheit in rund 90 Minuten durch das alte «Rynacht» zu flanieren. Sie werden es nicht bereuen. Der Rynacher Rundgang findet an den folgenden Dienstagen statt: 21. August, 18. September, 23. Oktober, 13. November sowie am Donnerstag, 13. Dezember. Be-
BUSINESS PARC REINACH
RYNACHER FASNACHT
Lichte Momente
Bestechendste Blagette gesucht
WoB. Im Rahmen von «Culture Business Parc» bietet das Gründerzentrum Kulturschaffenden eine Plattform. Die Vernissage zur dritten Bilderausstellungunter dem Titel «Momente eines lichten Alltags» mit Künstlerin Barbara Frommherz findet am Donnerstag, 23. August, um 17.30 Uhr im BusinessParc-Foyer am Christoph Merian-Ring 11 in Reinach statt. Die Werke der Lehrerin für Bildende Kunst verbinden Fotografie mit Malerei, Transferlithografie und Cyanotypie. Sie vermitteln eine Bildsprache, «die den unmittelbaren Alltag und das urbane Umfeld auf gelöste poetische Weise zeigen». Die Ausstellung dauert bis zum 15. November..
Trotz brütender Hitze sind die Vorbereitungen für die kommende Fasnacht bereits in vollem Gange. Deshalb lancieren wir ab sofort bis Ende September den Wettbewerb für die schönste, kreativste und bestechendste Blagette für die Rynacher Fasnacht 2019. Alle Künstlerinnen und Künstler; ob gross oder klein, ob berühmt oder noch unentdeckt, sind herzlich eingeladen ihre Vorschläge einzureichen. Die Wahl des Sujets muss natürlich mit Reinach zu tun haben. Dies sollte jedoch dieses Jahr nicht schwerfallen, sind doch genü-
LESERBRIEF
Raben und Füchse als Abfallsünder Ich empfehle entgegen der Gemeinde die Abfallsäcke erst am Abfuhrtag in der Frühe bereitzustellen und nicht schon am Vorabend, da die Tiere nachtaktiv sind und die Säcke vor allem in der Nacht aufreissen. Mit meinem Tipp verschonen Sie sich vom Zusammenwischen des verschleppten Mülls vor Ihrem Haus. Mike Bochsler
Die Kantorei probt wieder Nach den Sommerferien haben die Proben für unseren Auftritt am 4. November wieder angefangen. Wir singen im Gottesdienst die ganze «Messe brève» von Henri Busser, begleitet von Solisten und einem kleinen Orchester. Busser (oder Büsser) ist teilweise deutscher Herkunft und wurde 1872 in Toulouse geboren. Er war Dirigent, Komponist und Professor am Konservatorium in Paris. Seine «Messe brève» ist, wie der Name sagt, kurz und nicht zu schwierig zu singen. Trotzdem tönt sie wunderbar. Vielleicht haben Sie unseren Auftritt an der AGIR Anfang Juni miterlebt und allenfalls sogar mitgesungen. Singen tut so gut und entspannt Körper und Seele. Kommen Sie doch unverbindlich einmal in eine Probe. Wir proben jeweils am Montag von 20.00 bis 21.45 Uhr im Saal im 1. Stock des Kirchgemeindezentrums Mischeli. Bei Fragen steht Ihnen Beatrix Meier unter Telefon 077 446 70 04 gerne zur Verfügung.
Open-Air-Filmtage jeweils um 21 Uhr auf dem Areal des Bildungszentrums KVBL Reinach Morgen Freitag, 17. August, Die letzte Pointe Samstag, 18. August, The etruscan smile Freitag, 24. August, Three billboards outside Ebbing, Missouri Samstag, 25. August, The greatest showman Gottesdienstzeiten, Predigttext und regelmässige Anlässe siehe unter Rubrik «Gottesdienste» im Reinacher Teil dieser «Wochenblatt»-Ausgabe. Getauft Am 12. August 2018 Annalina Steiner, Tochter von Elisabeth Schreier und Daniel Steiner Am 12. August 2018 Siana Valea Spirig, Tochter von Nathalie und Fabian Spirig «Bewahre mich, wie man sein eigenes Auge schützt, und gib mir Zuflucht unter deinen Flügeln!» Psalm 17, 8
Kontakt
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, www.refk-reinach.ch
VNVR
Pflegeeinsatz im Buchloch Am Samstag, 25. August, treffen sich von 9 bis 12.30 Uhr Mitglieder vom Natur- und Vogelschutzverein und freiwillige Helfer beim Biotop Buchloch. In der Woche davor haben Mitarbeiter des Forstdienstes das Gras und Schilf gemäht. Dieses soll nun zusammengerecht und auf grosse Haufen aufgeschichtet werden. Dadurch entstehen Winterquartiere für Erdkröten und Grasfrösche. Dank dieser Arbeiten erhalten wir wertvollen Lebensraum für Insekten und Vögel. Abends spaziert auch gerne ein Reh zum Weiher und am Uferrand sitzt manchmal der Graureiher. Nun sind wir wieder auf viel helfende Hände angewiesen! Fröhliche Kinder, tatkräftige junge Erwachsene, naturliebende Erwachsene und fleissige Senioren, alle sind herzlich willkommen! Durch die Bürgergemeinde Aesch wird ein einfaches Mittagessen offeriert. Dazu spazieren wir ca. 15 Minuten zum Chutzenäscht (unterhalb dem Ponyhof gelegen). Ausrüstung: Gute Schuhe und möglichst Arbeitshandschuhe. Den Einsatzort finden Sie anhand der Karte unter www.vnvr.ch. Anmeldungen bitte bis 22. August an info@vnvr.ch oder Ursula Winkler (Tel. 061 713 09 09). Ursula Winkler
Wiedergänger: Nach Jahren im Jenseits: kehren Elisabeth Feigenwinter und Fridolin Kilchherr in ihr geliebtes Reinach zurück… FOTO: ZVG/H. LEUTHARDT ginn ist jeweils um 18 Uhr in der Galerie Werkstatt im Treffpunkt Leimgruberhaus an der Schulgasse 1. Eine Voranmeldung ist obligatorisch unter bestellung@rynacherrundgang.ch oder 075 417 34 66. Preis pro Person: 30 Franken. Weitere Informationen: www.rynacherrundgang.ch. Heiner Leuthardt
gend Geschichten über Reinach zu erzählen. Die Zeichnung muss nicht perfekt sein, die Idee muss bestechen. Wir lassen uns gerne überraschen! Die Eingaben müssen unbedingt per Post und nicht per E-Mail eingereicht werden: FKR, Postfach 1036, 4153 Reinach. Weitere Infos zur Fasnacht findet ihr laufend unter www.fasnachtrynach.ch. Dort ist übrigens auch bereits das Anmeldeformular für die Fasnacht 2019 online – also nichts wie ran ans Ausfüllen! Der Vorstand des Fasnachtskomitee Rynach
KOMITEE REINACH BRAUCHT EINEN SPRUNGTURM
Der Einsatz hat sich gelohnt Am letzten Samstag wurde das neue, fast fertiggestellte Gartenbad feierlich eröffnet. Das neue Mehrzweckbecken mit der Rutschbahn und der Gegenstromanlage, so wie das sanierte Sportbecken stossen bei Jung und Alt auf viel Begeisterung. Was jedoch besonders hervorsticht, ist das neue Becken mit dem 5-Meter-Sprungturm, sowie den 3Meter- und 1-Meter-Sprungbrettern. In den letzten Wochen konnte man viele, vor allem junge Menschen beobachten, wie sie sich von der Höhe in die Tiefen des Wassers stürzten. Diesem Spektakel
zuzusehen hat bei uns viel Freude ausgelöst. Es hat sich eindeutig bewährt sich für den Erhalt resp. den Neubau der Sprungbretter und des Sprungturmes einzusetzen! Wir und bestimmt auch alle Benutzer dieser Anlage bedanken uns ganz herzlich bei der Reinacher Bevölkerung, dass sie dies mit ihrer Stimme möglich gemacht haben. Sollten Sie das neue Schwimmbad noch nicht besucht haben, zögern Sie nicht, dies zu tun. Es lohnt sich. Christine Hermann, Claude Hodel, Léonie Laukemann, Mikula Thalmann
FAMILIENZENTRUM OASE
Riesenleiterlispiel für Kinder WoB. Das Familienzentrum Oase bietet nächste Woche eine gute Abwechslung zum Schwimmbadbesuch. Auf dem Gemeindeplatz neben dem Brunnen, visà-vis vom Leimgruberhaus, entsteht am Mittwoch, 22. August ein Riesenleiterlispiel mit vielen Spiel- und Kreativitätsposten zum Thema «Wasser und Bewegung». Ab 14.30 Uhr ist das Spielfeld eröffnet und die Kinder können in Zweiergruppen bis spätestens 16 Uhr starten. Ideal für Kinder, die schon lesen können. Jüngere Kinder (ab 4 Jahre) müssen begleitet werden. Eine Voranmeldung
ist nicht nötig. Die Teilnahme kostet fünf Franken pro Kind für die Materialkasse. Das Familienzentrum Oase mit Cafeteria und Spielzimmer ist von Montag bis Donnerstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der schattige Aussenbereich und der kleine Spielplatz hinter dem Haus laden zum Verweilen im Freien ein. Bis Ende September läuft eine besondere Aktion: Bringen Sie diesen Artikel oder das Oase-Inserat mit und Sie bekommen beim Kauf eines Getränks ein Stück Kuchen gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Oase-Team
VEREIN FÜR NATUR- UND VOGELSCHUTZ
Was fliegt denn da? Ergreifen Sie jetzt die Gelegenheit und bestimmen Sie schon bald die Vögel in Ihrer Umgebung mit Namen! Der Verein für Natur- und Vogelschutz Reinach (VNVR) bietet einen kostenlosen ornithologischen Schnupperkurs an. Die zwei Veranstaltungen finden wie folgt statt: Theorie, Mittwoch, 22. August 2018, 19.30 Uhr im Gemeindezentrum, Reinach. Exkursion, Sonntagmorgen,
26. August 2018, 7.40 Uhr BLT-Haltestelle Reinach Süd, Reinach. Auskunft und Anmeldung bis spätestens 20. August an Fabio Di Pietro (Tel. 061 712 55 06, abends, oder Natel 079 292 16 12; E-Mail info@vnvr.ch). Beachten Sie unser Inserat, wir freuen uns auf Ihre Beteiligung! Irene Rüegg www.vnvr.ch