30_20190725_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 25. Juli 2019

110. Jahrgang – Nr. 30

Fussball-Feuerwerk auf dem Löhrenacker Vom 1. bis zum 3. August kämpfen auf der Fussballanlage Löhrenacker in Aesch zum sechsten Mal internationale U19-TopVereine um den Turniersieg. Erstmals können Fussballinteressierte dank Sponsoren die Spiele vor Ort gratis verfolgen.

P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Arlesheim

3

Nachwuchs-Mountainbikerin: Seraina Leugger hat im letzten Jahr ihre erste Saison als lizenzierte Mountainbikefahrerin bestritten. 2020 will sie in die Weltcup-Saison starten und es unter die Top 25 schaffen.

Dornach

17

Edgar Hänggi

J

uventus, Real Madrid, Inter Mailand, Fulham, Roter Stern Belgrad, Palmeiras São Paulo, Eintracht Frankfurt und der FC Basel nehmen am diesjährigen Turnier teil. Namen, welche den Fussballfans auf der Zunge zergehen. Für OK-Präsident Andrea Marescalchi, der auch den FC Aesch präsidiert, garantieren Namen zwar keine Top-Leistungen, aber: «Die Ausgabe 2019 dürfte sportlich noch eine Spur besser sein, als es die letzte Ausgabe war. Wir haben mit Palmeiras den brasilianischen Meister und Cupsieger, mit Inter den Verein, der in Italien die beste Nachwuchsabteilung hat, und für Frankfurt trifft das in Deutschland ebenfalls zu», sagt Marescalchi, der den Anlass seit 2014 auf die Beine stellt. Von der Idee zum Grossevent Als Juve-Fan Andrea Marescalchi 2013 im Vorstand vom FC Aesch einfach mal so die Idee eines internationalen U16-Nachwuchsturniers in Aesch in die Runde warf, blieb das Echo gering. Allerdings liess es ihm keine Ruhe. Er telefonierte mit Gianluca Pessotto, dem ehemaligen italienischen Nationalspieler, ob das etwas wäre für Juve. Er be-

Appell für Frieden: Am Sonntag fand die Gedenkfeier zum 520. Jahrestag der Schlacht bei Dornach statt. Regierungsrat Remo Ankli erinnerte daran, dass die Gedenkfeier nicht Krieg und Sieg, sondern Freiheit und Frieden zum Inhalt habe.

Voller Einsatz: Die hochkarätigen Teams garantieren ein spannendes Turnier. kam sofort eine Zusage, allerdings nur für die sogenannte Primavera, die älteste Nachwuchsequipe. «Ich informierte meine Kollegen im Vorstand, dass Juve mit der U19 nach Aesch an ein Turnier kommt, das es noch gar nicht gab. Wir mussten jetzt eben um Juve ein Turnier auf die Beine stellen und sieben U19-Teams einladen», erklärt Marescalchi. Dank Vitamin B konnten Fulham (über Pascal Zuberbühler) und Hamburg

(über Mario Cantaluppi) engagiert werden. Weiter war der FC Basel bereit, mit einer Mischung aus U18/U21 anzutreten und anfangs nahm auch eine «Aesch Selection» teil. Präsident deckt Verluste Andrea Marescalchi erklärt offen, dass «sein» Turnier den stolzen Betrag von 150 000 Franken kostet. «Mit Eintritten und dem Catering lässt sich so etwas nie

stemmen. Wir sind auf Sponsoren angewiesen.» Marescalchi weiss durch seine Funktion beim FC Aesch nur zu gut, dass man Sponsoren, die es braucht, um einen Anlass dieser Grössenordnung auf selbsttragende Beine stellen zu können, kaum findet. «Ein guter Freund von mir hat sich bereit erklärt, mir für drei Jahre mit einem namhaften Betrag unter die Arme zu greifen. Was am Ende Fortsetzung auf Seite 2

das verrückteste Dessert für den 1. August!

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

MALER

der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15

Aktuell zum 1. August Gluschtige Spiessli für den Grill Mehr als 15 verschiedeneVarianten und dazu viele verschiedene Biere aus der Region! Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen

www.mathis-fleischundfeinkost.ch

20

Stellen Immobilien Events

9 9 19

FOTO: EH-PRESSE

Caramelköpfli vom Grill

Brauchen Sie einen sauberen

Agenda

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
30_20190725_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu