Vom «Unsportlichen» zum Ruder-Meister
Der Arlesheimer Nicolas Bertossa ist mit Kollegen vom Ruder-Club Basel
Schweizer Meister im Elite-Leichtgewicht-Vierer geworden
Fabian Schwarzenbach
Der junge Mann mit den zwei Hunden an der Leine sieht nicht unbedingt nach Spitzenruderer aus Aber er ist bereits
Schweizer Meister: Nicolas Bertossa Er ruderte im Elite-Leichtgewicht-Vierer zur
Goldmedaille «Innert sechs Minuten zwei Kilometer geradeaus», beschreibt er trocken Er holt sein Mobiltelefon hervor und zeigt einen anderen Sieg in einem Achter-Boot Dazu beschreibt er, wie sich die Crew gegenseitig zu noch mehr Leistung motiviert und der Takt angegeben wird, fĂŒhrt die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ruderern auf und zeigt wo wer idealerweise platziert wird
Der Weg ins schnelle Carbon-Boot Sportbegeistert war Bertossa nicht von Anfang an: «Ich war unsportlich», gibt er lachend zu Seine Eltern, die selbst Segler sind, wollten jedoch, dass auch
Nicolas irgendeinen Sport mache Und weil die Familie viel Zeit am Meer verbrachte, entschied er, etwas am oder im Wasser zu machen Die Wahl der Sportart war dann auch etwas Zufall: Der Sportchef des Basler Ruder-Clubs absolvierte bei Bertossas Vater im BĂŒro ein Volontariat So kam Rudern ins Spiel, und gleichzeitig stand ein AnfĂ€ngerkurs offen, zu dem sich Bertossa anmeldete Als er 13 war, wurde Bertossa gefragt, ob er Lust habe, Regatten, sprich Rennen, zu fahren So kamen er und andere Altersgenossen in die schnellen CarbonBoote Die Trainings wurden schnell
gesteigert und finden heute bis zu achtmal pro Woche (mit Doppeleinheiten) statt Neben dem Vierer und dem Achter fĂ€hrt der 17-JĂ€hrige auch in einem Zweierboot mit einem Ă€lteren «Profi» mit «Auf einmal durfte ich gegen MĂ€nner mit Bart und Glatze rudern», schmunzelt er Vor seinen Vorbildern hat Bertossa grossen Respekt «Es war als AnfĂ€nger immer ein Traum, mit den Profis zu rudern » Und der Aufwand lohnt sich: So wurde der Arlesheimer mit dem Achter 2020 U19-Vizemeister, im Jahr darauf mit dem Vierer U19-Meister Auf die Frage, wieso er nicht Profi werden wolle, antwortet der SchĂŒler mit einer kleinen Geschichte: «Ein Ruderer wurde von Maserati gesponsert und
erhielt ein Auto Er musste es wieder zurĂŒckgeben, weil er kein Geld fĂŒr das Benzin hatte »
Schule â Rudern â Pfadi Bertossa bleibt lieber beim Ruder-Club «Das ist toller», meint er und beginnt Geschichten ĂŒber den Zusammenhalt im Club zu erzĂ€hlen Daher ist es auch nicht ĂŒbertrieben, wenn er seine Ruderkolleginnen und -kollegen als zweite Familie bezeichnet «SelbstverstĂ€ndlich möchte ich meine Freunde rundherum behalten», fĂŒgt er an Diese sind beispielsweise mit ihm in der Pfadi «Sie mĂŒssen oft hinter dem Rudern anstehen», bedauert er Aber seine Freunde wĂŒrden es verstehen da er sich immer wieder MĂŒhe
gebe, sie zu sehen Die PrioritĂ€ten bleiben klar: Schule â er besucht das Gymnasium MĂŒnchenstein mit Richtung Wirtschaft und Recht â, Rudern und Pfadi Das Rudertraining findet meist abends und â im Winter â im Trockenen statt Ausser am Wochenende, da geht es auch raus. «Da fĂŒhlen wir uns hart und cool, da andere Sportarten eine Winterpause einlegen», sagt Bertossa lachend Und er ergĂ€nzt: «FĂ€llt ein Sportler wĂ€hrend des Trainings ins Wasser, muss er sofort raus, duschen, neue Kleider anziehen und an der Maschine arbeiten â und dann die SprĂŒche der anderen ertragen » Bevor Nicolas Bertossa die nĂ€chsten RuderwettkĂ€mpfe in Angriff nimmt, geht es aber zuerst ins Pfadilager
Grosse Herausforderungen: Das Altersund Pflegeheim Wollmatt ist in die Jahre gekommen und soll saniert werden Der Stiftungsrat prĂŒft nun, den Heimbetrieb temporĂ€r auszulagern Das bereitet einigen Stiftergemeinden Sorgen
1200 Landwirtschaftsbetriebe sind dabei: Die Miba Genossenschaft in Aesch gehört zu den grossen Playern im eidgenössischen Milchhandel Als Betrieb ist sie aber lokal verwurzelt
Olivenbrot
âŠaber ich kann ihr nicht immer helfen Wir sind da wenn es belastend wird
AMTLICHER ANZEIGER FĂR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 13 Juli 2023 114 Jahrgang Nr 28 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG Stellen 21 Immobilien 21 Region 3 Aesch 13
Agenda 22
Hat Gold geholt: Nicolas Bertossa
FOTO: FABIAN SCHWARZENBACH
Ihre Spende
IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3 www prosenectute ch Ich liebe meine Mutter « »
Arlesheim
konditorei-buchmann ch
liebevoll
Genuss
macht es möglich Merci
MĂŒnchenstein
Reinach
natĂŒrlich
mit
UNSERE HUNDE HELFEN â DANK IHRER SPENDE blindenhund ch Postkonto 40-1488-4 IBAN CH47 0900 0000 4000 1488 4
Notfall/Walk-in 061 705 77 77 PfefïŹngerweg 1 4144 Arlesheim klinik-arlesheim.ch 5 Rp /l Treibstoff-Rabatt Einlösbar an den AGROLA Tankstellen der LANDI Reba GĂŒltig bis 15 August 2023 Nicht kumulierbar | 28/23 GUTSCHEIN FĂR 5 RP/L TREIBSTOFF-RABATT LANDI Reba AG TopShop Aesch Ăffnungszeiten TopShop Bubendorf Mo â Sa 6 â 22 Uhr TopShop Gelterk nden So 7 â 21 Uhr ProïŹtieren Sie bei Ihrer nĂ€chsten Tankung #Alleinerziehend GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Ihr regionaler Elektriker 061 465 65 65 ETAVIS Kriegel+Co. AG St. Jakob-Strasse 40 CH-4132 Muttenz muttenz@etavis.ch Vogelwarte Sempach IBAN: CH47 0900 0000 6000 2316 1 Verhelfen Sie unseren Vögeln zu einem guten Start ins Leben! garage beat wetzel Hauptstrasse 134, 4147 Aesch Bahnhofstrasse 3 4147 Aesch 061 751 63 35 info@garage-wetzel ch www garage-wetzel ch Unser Salsiccia-Festival tradizionale, piccante, mit Fenchel, alla siciliana und NEU als Burger Natura-QualitĂ€t Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch REY Eric GmbH Maler & TapeziergeschĂ€ft Gempenstrasse 46 CH-4143 DORNACH eric.rey.maler@bluewin.ch Mobile : 079 557 72 87 Wir engagieren uns fĂŒr eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
24/7 fĂŒr Sie da! ohne Voranmeldung Medizinischer
Ărztlicher Notfalldienst
Telefon 061 261 15 15
Unter dieser Nummer erreichen Sie in NotfÀllen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer NÀhe
Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Ausgesuchte kleinere
Kristallgruppen
Besuchen Sie unseren Online-Shop www.alfredneuman.ch
Wenig Besucher trotz Ausnahmekönner
Der britische Songwriter Jake Bugg gibt vor wenig Publikum auf dem wunderschönen Arlesheimer Domplatz ein schnörkelloses Konzert
Hans-Martin Jermann
Naturtextilien und Mineralien
Dornach, Herzentalstrasse 40
Telefon 061 701 38 26
Es gibt weit und breit nur wenige solch stimmungsvolle Veranstaltungsorte wie den Arlesheimer Domplatz Das geschlossene Ensemble mit den DomherrenhĂ€usern und der prĂ€chtigen Barockkirche aus dem 17 Jahrhundert bietet eine grossartige Kulisse fĂŒr Freiluftkonzerte Etwas armselig allerdings, dass an diesem ersten von zwei Arlesheimer Abenden im Rahmen des Stimmen-Festivals keine 300 Besuchende auf den Platz finden (siehe Kasten)
Am auftretenden KĂŒnstler kann es fast nicht liegen Der britische Songwriter
Jake Bugg zĂ€hlt in seiner Heimat zu den Grossen, trat etwa am legendĂ€ren Glastonbury Festival vor Zehntausenden Fans auf, und auch hierzulande (am renommierten Jazz-Festival in Montreux) spielte er schon vor vollen RĂ€ngen Mag sein â und das wĂ€re eine ErklĂ€rung â, dass der kommerzielle Stern des erst 29-JĂ€hrigen bereits am Sinken ist
Er nÀselt wie Bob Dylan und rotzt wie Liam Gallagher
Kaufe Klavier oder FlĂŒgel
Wie Steinway & Sons, Bechstein, Schimmel, Bösendorfer, Sauter, Grotrian, Yamaha, Kawai u.v.m.
Barzahlung inkl. Transport
R Guttenberg Tel 079 199 65 65
Talstrasse 20, 8001 ZĂŒrich
IMPRESSUM
Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden
Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald
MĂŒnchenstein Pfeffingen und Reinach
www wochenblatt ch
Erscheint wöchentlich (Donnerstag)
Herausgeberin
CH Regionalmedien AG
Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim
Redaktionsleitung
Fabia Maieroni, 061 706 20 21
fabia maieroni@chmedia ch
Redaktion
061 706 20 21
redaktion.arlesheim@wochenblatt ch
FĂŒr nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen
ĂŒbernimmt die Redaktion keine Haftung
Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr
Inserate 061 927 26 70
inserate arlesheim@wochenblatt ch
Verkaufsleiter
Marco Dietz 061 927 26 73
marco dietz@chmedia ch
Inserateschluss Montag 16 00 Uhr
Inseratetarife www wochenblatt ch
Beglaubigte Auflage
32 519 Ex WEMF 2022
Inseratekombinationen â
Birs-Kombi:
Wie auch immer: Seinen wenigen angereisten Fans und den sonstigen Besuchenden bietet Jake Bugg einen mehr als vergnĂŒglichen Konzertabend zwischen Country, Folk, Rock und Britpop An der akustischen Gitarre lĂ€sst er gleich zu Beginn eine Reihe melancholischer Balladen vom Stapel Doch noch prĂ€gnanter ist er, als er die E-Gitarre umhĂ€ngt und mit seinen beiden Begleitern an Bass und Schlagzeug rockt â etwa in seinem Hit «Lightning Bolt» Bugg nĂ€selt wie FolkĂbervater Bob Dylan, manchmal rotzt er wie Oasis-SĂ€nger Liam Gallagher, bleibt aber im Gegensatz zu seinen offensichtlichen Vorbildern meist geschliffener Die Songs sind simpel, das Spiel ist schnörkellos und «to the point» Das sind die grossen StĂ€rken des Jake Bugg In der Einfachheit liegt die grosse Kraft, nichts wirkt hier gekĂŒnstelt oder aufgesetzt Dazu passt der optische Auftritt des Briten der in einem sozial benachteiligten Viertel in der Industriestadt Nottingham aufgewachsen ist Ein Wuschelkopf in schwarzer Jeans und schwarzem Shirt, der beim Einkauf im Supermarkt kaum auffallen wĂŒrde Die Ansagen sind knapp und bescheiden, mehr als eine Kurzinfo zum Songtitel gibt s nicht Zum Schluss des 90-minĂŒtigen Sets dankt der zurĂŒckhal-
tende Anti-Star artig fĂŒrs Kommen und verschwindet â ohne Zugabe Charmebolzen mit dem Zeug zum Rockstar Im scharfen Kontrast dazu steht der Auftritt von Sam Himself im Vorprogramm Der gebĂŒrtige Basler mit bĂŒrgerlichem Namen Samuel Koechlin und Wahlheimat New York liebt die grossen Gesten Der Charmebolzen sucht den Blickkontakt zum Publikum, erkundigt sich nach dessen Befinden, lĂ€sst sich von einer Bewunderin gar ein Bier auf die BĂŒhne reichen Die Haare aufgestellt und blondiert, die Oberarme tĂ€towiert, ein schwarzes Ledergilet verdeckt den nackten Bauch nur halbwegs Sam Himself hat den Willen und das Zeug zum Star Stilistisch ist er im Indie-Rock anzusiedeln, mit Anleihen von New Wave und Post Punk Seine Baritonstimme hat grossen Wiedererkennungswert und wirkt einnehmend Dies gilt nicht im selben Ausmass fĂŒr die Songs, die zu sehr gefallen wollen und sich just deswegen nicht einprĂ€gen Sams vierköpfige Begleitband ist hochkarĂ€tig besetzt: Den Bass zupft etwa Georg Dillier, der seit vielen Jahren mit Anna Rossinelli arbeitet, an der Gitarre
werkelt Benjamin Noti, der unter anderen auch mit Steff La Cheffe oder Greis auf der BĂŒhne steht Diese Konstellation birgt ein Problem: Die Begleitmusiker schmĂŒcken Sams Sound, sie prĂ€gen ihn aber nicht Insgesamt kein grandioser
Auftritt, doch ein guter Gut auch der Entscheid der «Stimmen»-Verantwortlichen, auf eine lokale Vorband zu setzen Das trÀgt zur dringend nötigen regionalen Verankerung des Festivals und des Spielorts bei
«Stimmen» will trotz Problemen am Spielort Arlesheim festhalten
(elk/haj) Das Stimmen-Festival und der Spielort Arlesheim â das ist keine einfache Verbindung Vergangenes Jahr wurden die Konzerte auf dem Domplatz kurzfristig abgesagt eines in den Burghof nach Lörrach verlegt Die Organisatoren begrĂŒndeten dies mit «nicht kalkulierbaren Preissteigerungen in Produktion und Technik» Die Kosten zur DurchfĂŒhrung von Konzerten sind in der Schweiz um einiges teurer als in Deutschland Auch dieses Jahr verlief der Vorverkauf fĂŒr die Arlesheimer Konzerte schleppend wie sich dann in den bescheidenen Besuchendenzahlen bei den Konzerten
Warten auf die WĂ€rme
Inseratetarife als PDF
Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal-Bote
Auflage: 77 171 Ex WEMF 2022
â AnzeigerKombi 31:
Inseratekombination mit Birs-Kombi-Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler
Anzeiger Birsfelder Anzeiger
Auflage: 206 344 Ex WEMF 2022
Druck
CH Media Print AG
Copyright CH Regionalmedien AG
Abonnemente
CH Regionalmedien AG, Aboservice
Neumattstrasse 1 5001 Aarau
058 200 55 55 aboservice@chmedia ch
Der FernwĂ€rmenetzausbau beginnt zwar auch im Baselbiet â aber die BirsstĂ€dte fĂŒhlen sich bislang alleingelassen.
Yann Schlegel
Der freie Markt â manchmal Segen und Fluch zugleich Wenn Gemeinden in diesen heissen Tagen ihre FernwĂ€rmenetze fĂŒr die kalten Tage planen, sind sie bisweilen am Anschlag «Das Hauptproblem ist, dass die ganze FernwĂ€rmegeschichte rechtlich nicht vernĂŒnftig geregelt wurde», sagt der MĂŒnchensteiner Gemeinderat Daniel Altermatt Der GrĂŒnliberale hĂ€lt fĂŒr die Energie-Region Birsstadt beim FernwĂ€rmeausbau die FĂ€den in der Hand
Vieles bewegt sich in den Basler Agglomerationsgemeinden Eben erst gaben die Gemeinden Arlesheim, Reinach und MĂŒnchenstein bekannt, die WĂ€rmeverbĂŒnde ausbauen zu wollen WĂ€hrend die Industriellen Werke Basel (IWB) im Stadtkanton den Umbau zur FernwĂ€rme vorantreiben drohen sie in diesen Gemeinden von Primeo Energie verdrĂ€ngt zu werden Wo heute noch Gas der IWB
durch die Leitungen fliesst, könnten in den nÀchsten Jahren FernwÀrmeleitungen entstehen
Neue WĂ€rmezentrale in Arlesheim
In Arlesheim, auf dem sich stark entwickelnden Uptown-Areal steht eine tiefe Baugrube sinnbildlich fĂŒr den Anfang dieses Umbruchs Eine neue WĂ€rmezentrale entsteht, die die Primeo mit AbwĂ€rme vieler IT-Firmen und einer Altholzverbrennungsanlage betreiben wird In einem ersten Schritt integriert die Energieversorgerin in Reinach, Arlesheim und MĂŒnchenstein 25 FernwĂ€rmeverbĂŒnde, die zwischen 1990 und 2010 aufgebaut wurden und bislang allesamt noch mit Ăl- oder Gasheizkesseln betrieben waren 50 Millionen Franken investiert Primeo fĂŒr diesen ersten Schritt Danach soll das FernwĂ€rmenetz entlang der Leitungen um weitere 50 Millionen verdichtet und ausgebaut werden Wie dieser Ausbau genau ausschaut, mĂŒssen die Gemeinden mit den Energieversorgern aushandeln Denn anders als bei den Gasnetzen besteht in der FernwĂ€rme keine Konzessionspflicht «WĂ€rmeverbĂŒnde finden in der kantonalen Gesetzgebung gar nicht statt» sagt Altermatt FĂŒr Gemeinden sei es daher schwierig verbindlich auf den Ausbau der Netze
Einfluss zu nehmen und Energieversorger zu verpflichten, auch kleine â wenig rentable â FernwĂ€rmekunden aufzunehmen, die einen Anschluss möchten Der MĂŒnchensteiner Gemeinderat wĂŒrde sich in diesen Fragen mehr Leitplanken wĂŒnschen obwohl er die freie Wahl der Anbieter an sich begrĂŒsst «Ein Monopol war noch nie ein guter Ansatz», sagt Altermatt Deshalb wĂŒrden die acht Birsstadtgemeinden auch nicht einen einzigen Anbieter fĂŒr FernwĂ€rmenetze suchen Reinach, MĂŒnchenstein und Arlesheim machen den Anfang â auch Birsfelden ist mit seiner Planung weit fortgeschritten
Kanton will kommunale Energieplanung Der Kanton hat den Dialog zum Ausbau der WĂ€rmeverbĂŒnde im Baselbiet im FrĂŒhling mit einer Veranstaltung lanciert Bei diesem Austausch habe sich gezeigt, dass Konzessionen fĂŒr WĂ€rmeverbĂŒnde ein BedĂŒrfnis der Gemeinden seien, sagt Christoph Plattner, Leiter Energie beim Kanton Das Anliegen wolle man nun an der nĂ€chsten Dialogveranstaltung vertiefen Einzelne Gemeinden hĂ€tten bereits VertrĂ€ge mit den Energieversorgern abgeschlossen und darin die Rechte und Pflichten des WĂ€r-
von Jake Bugg (Freitag) und Luca HĂ€nni (Samstag) bestĂ€tigte Man spĂŒre die Ferienzeit und die Tatsache, dass es generell schwieriger geworden sei, Publikum an Kulturveranstaltungen zu locken sagt «Stimmen»-Kommunikationschef Ingmar Lorenz Von einem Vertrauensverlust dem Veranstaltungsort Arlesheim gegenĂŒber könne aber keine Rede sein «Der Platz ist wunderschön» sagt Lorenz Es scheint als wollten die «Stimmen»Macher den Dreilandgedanken weiter leben und neben dem Hauptort Lörrach weiterhin Konzerte in der Schweiz anbieten
meverbundbetreibers geregelt «WĂ€rmeverbĂŒnde waren frĂŒher eher kleinrĂ€umige Systeme, bei denen im Gegensatz zu den Gas- und Stromnetzen als natĂŒrliche Monopole ein gewisser Wettbewerb innerhalb der Gemeinden gewĂŒnscht gewesen sei» erklĂ€rt Plattner die fehlenden Reglemente auf kantonaler Ebene Eine Anschluss- und Versorgungspflicht von möglichen Kunden war im Energiegesetz, das im Landrat revidiert wird, bislang nicht mehrheitsfĂ€hig Die Baselbieter Regierung möchte die Gemeinden dazu verpflichten, eine kommunale Energieplanung zu erarbeiten Ein Instrument, das Gemeinden eine Grundlage böte, mit Energieversorgern den Ausbau von erneuerbaren Heizungssystemen voranzutreiben, so Plattner
Weil die Gemeinden noch nicht mĂŒssen, hinkt die Planung vielerorts den Klimazielen hinterher Der Kanton ist nun vorgeprescht und unterstĂŒtzt Gemeinden, die eine Energierichtplanung erarbeiten, mit einem Leitfaden: «Wir haben die Hoffnung, dass insbesondere Gemeinden mit kapitalintensiven Infrastrukturen wie Gasnetzen oder WĂ€rmeverbĂŒnden die Energieplanung rasch angehen Dort ist es aus Sicht des Kantons am wichtigsten »
2 REGION Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28
www
1 Jahr Fr 120 â œ Jahr Fr 60 âEine Publikation von
chmedia ch
FOTO: JURI JUNKOV / BZ
«To the point»: Bei Jake Bugg wirkt nichts gekĂŒnstelt
Heimbetrieb könnte temporÀr ausgelagert werden
Der Stiftungsrat des Alters- und Pflegeheims Wollmatt in Dornach konnte sich in der Frage der Zukunftsstrategie noch nicht einigen
Bea Asper
Das Alters- und Pflegeheim Wollmatt in Dornach steht vor grossen Herausforderungen Die Liegenschaft die 1991 eröffnet worden war soll saniert und erweitert werden Dabei prĂŒft der Stiftungsrat, ob der laufende Betrieb ausgelagert werden könnte Zur Diskussion steht unter anderem, die Bewohnerschaft temporĂ€r im Neubau auf dem StöcklinâAreal einzuquartieren Die Diskussion bereitet einigen Behördenmitgliedern der Stiftergemeinden grosse Sorgen WĂŒrde die Mehrbelastung, die mit einem solchen Umzug verbunden ist, ein Loch in die Kasse reissen, wĂ€ren die Gemeinden grundsĂ€tzlich in der Pflicht, das Defizit zu decken UrsprĂŒnglich war das Altersund Pflegeheim Wollmatt von Dornach, BĂ€ttwil, Witterswil, Rodersdorf, Hofstetten-FlĂŒh, Metzerlen-Mariastein, Seewen, Hochwald und Gempen erbaut worden Seewen verliess die Stiftung 2009, Hofstetten-FlĂŒh 2016, weil die Gemeinde ein eigenes Alters- und Pflegeheim (FlĂŒhbach) realisiert hatte
Noch ist in der Wollmatt nichts entschieden alle AbklÀrungen sind am Laufen Der Stiftungsrat konnte sich bisher nicht festlegen, ob es eine Aufstockung oder einen Anbau oder beides geben soll Lange Zeit hatte die Wollmatt eine Erweiterung im benachbarten Migros-Neu-
DIE POLIZEI MELDET
bau in Betracht gezogen Diese PlĂ€ne wurden aus KostengrĂŒnden ĂŒber den Haufen geworfen
Wollmatt ist bei den Leimentalern
nicht beliebt
Bei den Stiftergemeinden sorgen aber vor allem auch die strukturellen ErneuerungsplĂ€ne des Stiftungsrates fĂŒr Aufregung Erste PlĂ€ne der Statutenrevision beinhalteten, dass sich der Stiftungsrat kĂŒnftig nicht mehr aus Gemeindevertretern, sondern aus Fachpersonen zusam-
MĂ€dchen nach Badeunfall reanimiert
WOB Am vergangenen Freitag wurde im Gartenbad St Jakob ein MĂ€dchen geborgen, das reglos im Wasser lag Eine unbeteiligte Drittperson konnte das MĂ€dchen im hinteren Schwimmbecken bei den Rutschbahnen mit UnterstĂŒtzung weiterer BadegĂ€ste aus dem Wasser bergen Anschliessend wurde die FĂŒnfjĂ€hrige die dunkle lange Haare hat die zu
RUDERN
Rasta-Zöpfchen geflochten sind und einen weiss-violetten Badeanzug trug, mit UnterstĂŒtzung der EinsatzkrĂ€fte reanimiert und in ein Spital gebracht Die Polizei sucht Zeugen Personen, die den Unfall gesehen haben, oder das MĂ€dchen vor dem Unfall auf der Rutschbahn oder im Becken gesehen haben, können sich bei der Polizei Tel 061 553 35 35 melden
Birstaler sind Schweizer Vizemeister
mensetzt GemĂ€ss Stiftungsurkunde kann der Stiftungsrat solche Entscheidungen ohne ausdrĂŒckliche Zustimmung der Gemeinden treffen Letztere wĂ€ren aber in Zukunft von der Defizitgarantie befreit, lautete das Angebot des Stiftungsrates Die seit lĂ€ngerem gefĂŒhrten Diskussionen im Stiftungsrat veranlassten zuerst Rodersdorf und nun auch Metzerlen-Mariastein, den Austritt anzukĂŒndigen Beide Gemeinden reichten unter Einhaltung der zweijĂ€hrigen Frist vorsorglich ihre KĂŒndigungen ein Halten sie daran fest, wĂŒr-
den sie die Stiftung per Ende 2025 verlassen In MetzerlenâMariastein hatte eine AbklĂ€rung gezeigt, dass das Alters- und Pflegeheim Wollmatt in den letzten zehn Jahren von Einwohnern kaum genutzt wurde Priorisiert werde das nĂ€her gelegene Heim FlĂŒhbach in FlĂŒh erklĂ€rt Marianne Frei GemeindeprĂ€sidentin von Metzerlen-Mariastein «Die Idee ist, die RĂŒckerstattung, die der Gemeinde mit dem Verkauf ihrer Betten in der Wollmatt zusteht, in eine nĂ€her gelegene Institution zu investieren Entsprechende AbklĂ€run-
gen sind am Laufen » Ob und in welcher Höhe den Gemeinden, die den Austritt vorsehen, eine RĂŒckerstattung zusteht, ist nun ebenfalls Gegenstand der Diskussion StiftungsratsprĂ€sident Bruno Planer hat ein Dornacher AnwaltsbĂŒro mit den rechtlichen AbklĂ€rungen beauftragt Planer wollte sich auf Anfrage dazu nicht Ă€ussern Er hatte versprochen, nach der Stiftungsratssitzung von Ende Juni zu informieren und fĂŒr Transparenz zu sorgen Darauf angesprochen, vertröstet er nun auf spĂ€ter
LandrÀte sagen Wahlmuffeln Kampf an
Kantonsparlamentarier aus Aesch, Pfeffingen und Reinach wollen die Politik den Menschen nÀherbringen
Caspar Reimer
Erfolgreich: (hinten, v l ): Matthias Eggimann, William Duff, Valentino Gasch, Noam Burger, Fynn Zahner, Johannes Schleyerbach, Noel Ahnesorg, Nick Eckert und Nicola Bertossa ZVG
Am letzten Wochenende konnten sich fĂŒnf junge Athleten aus dem Birstal an den Ruder-Schweizermeisterschaften am Rotsee in Luzern prĂ€sentieren Matthias
Eggimann, Noel Ahnesorg, Johannes Schleyerbach, Noam Burger und Nicola Bertossa konnten sie sich schon am Freitag als wesentlicher Teil des Junioren-
Achters des Basler Ruderclubs (BRC) die Silbermedaille sichern Diese legte den Grundstein fĂŒr alle weiteren Erfolge des Wochenendes
Am Samstagmorgen gelang es Nicola
Bertossa im Herren-Leichtgewichts-Vierer den Schweizermeistertitel zu erringen Noam Burger und Johannes Schleyerbach konnten sich darĂŒber hinaus am
Sonntag im Junioren Vierer ebenfalls den Schweizer Vizemeistertitel sichern Anschliessend platzierte sich Johannes mit seinem Partner Valentino Gasch mit einer Bronze Medaille auf dem Podest der Junioren Zweier Die beiden werden aufgrund besonderer Leistungen die Schweiz am «Coupe de la Jeunesse» Ende Juli in Amsterdam erstmalig international vertreten und werden sich als neue Mitglieder der Junioren Nationalmannschaft im Kaderzentrum des Schweizer Ruderverbandes Sarnen vorbereiten Der BRC fĂŒhrt regelmĂ€ssig AnfĂ€ngerkurse fĂŒr interessierte Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren durch Johannes Schleyerbach
Die Idee entstand nach einer Parlamentssitzung in Liestal: Zehn LandrĂ€tinnen und LandrĂ€te aus Aesch, Pfeffingen und Reinach haben als informelle Gruppe die Köpfe zusammengesteckt Ihr Ziel: die Politik den Menschen nĂ€herbringen und dadurch mehr WĂ€hlerinnen und WĂ€hler an die Urne locken «Es heisst immer: âčDie da oben machen, was sie wollen!âș Da möchten wir Gegensteuer bieten», sagt die Reinacher FDP-LandrĂ€tin Jacqueline Bader RĂŒedi «Die Wahlbeteiligung in den drei Gemeinden ist jeweils sehr gering, dĂŒmpelt irgendwo um die 30 Prozent Wir fragen uns, woran es liegt und was man dagegen tun kann Viele Leute bekommen gar nicht richtig mit, was wir machen», so der Sozialdemokrat und Parlamentskollege aus Aesch, Jan Kirchmayr Dabei gehe es â unabhĂ€ngig von der Parteizugehörigkeit â darum die Interessen der Region im Landrat zu vertreten «Es gibt durchaus politische GeschĂ€fte im Landrat, welche unsere Gemeinden betreffen, bei denen wir uns parteiĂŒbergreifend fĂŒr die beste Lösung einsetzen», fĂŒgt Caroline Mall, SVP-LandrĂ€tin aus Reinach, hinzu Im Oberbaselbiet und im Laufental sei diese Form der Zusammenarbeit von LandrĂ€ten etabliert, weiss Kirchmayr
Ăberzeugungsarbeit statt Pflicht
Auf die Frage nach den Ursachen der geringen Wahlbeteiligung sagen alle unisono: Uns gehe es schlicht zu gut «Es funktioniert alles Deshalb ist es nicht zwingend notwendig, sich einzubringen», fĂŒgt der Aescher FDP-Mann Rolf Blatter hinzu «Viele Menschen nehmen ihre Rechte grosszĂŒgig war, wettern, wenn etwas nicht funktioniert, bringen sich aber nicht ein, wenn es darum geht, Lösungen zu finden » Dabei wĂ€re es einfach sich mit der Materie auseinanderzusetzen, meint Marco Agostini, Land-
rat der GrĂŒnen aus Pfeffingen «Es kann einem doch nicht einfach egal sein, ob fĂŒr dies oder jenes MillionenbetrĂ€ge ausgegeben werden Schliesslich handelt es sich dabei um die eigenen Steuergelder » Bader RĂŒedi veranschaulicht mit einem Bild: «Wenn die eigenen Kinder in einem Onlineshop fĂŒr teures Geld Kleider bestellen, sagen die Eltern auch:
âčDas geht nicht!âș Das mĂŒsste doch auch in der Politik möglich sein »
Gemeinsame Auftritte Einer Wahlpflicht, wie sie in anderen Kantonen bereits existiert, steht die Mehrheit der LandrĂ€tinnen und LandrĂ€te kritisch gegenĂŒber: «NatĂŒrlich steht es jedem frei, nicht wĂ€hlen zu gehen Unsere Arbeit muss es sein, die Menschen davon zu ĂŒberzeugen, dass es sich lohnt, an die Urne zu gehen», sagt die Reinacher Mitte-LandrĂ€tin BĂ©atrix von Sury Das Image von Politik sei in der Bevölkerung «nicht gerade gut», meint Agostini In deren Wahrnehmung werde viel geredet und gestritten, aber wenig gemacht «Schaut man einer Parlamentsdebatte zu, kann dieser Eindruck tatsĂ€chlich entstehen Der Landrat ist eine BĂŒhne Die wirkliche Arbeit findet aber in den Kommissionen statt», sagt die Reinacherin Christina Wicker-HĂ€geli von der GLP
Auf die Frage was die Gruppe konkret unternehme, um ihr Ziel zu erreichen,
sagt Bader RĂŒedi: «Wir haben bereits eine Art Brainstorming gemacht Daraus entwickelte sich die Idee, vor den Wahlen gemeinsam in den Gemeinden aufzutreten und den Kontakt zur Bevölkerung zu suchen » Und Kirchmayr bringt eine weitere Idee ins Spiel: «Möglich wĂ€re auch, dass wir Entscheidungen des Kantons, die unsere Gemeinden betreffen, gemeinsam kommunizieren So kann die Bevölkerung direkt sehen dass wir im Kanton etwas fĂŒr den Wahlkreis bewirken » FDP-Mann Blatter fĂŒgt hinzu: «Wir möchten, wenn möglich, auch die Plattform des Wochenblatts nutzen, um uns als LandrĂ€te ausfĂŒhrlicher und abseits der Wahlen zu Themen zu Ă€ussern » Wie es funktioniere, wenn Parteien unterschiedlicher Ausrichtung zusammenarbeiten, sagt Agostini: «Letztendlich geht es immer um die Interessen der Region, auch wenn der Weg dazu vielleicht ein anderer ist » Eine Herausforderung sei es im Landrat, die unterschiedlichen Strömungen im Kanton einfliessen zu lassen und trotzdem die Belange der eigenen Gemeinden zu vertreten: «Gerade im Oberbaselbiet gibt es teilweise eine starke Abgrenzung zur Stadt Basel, was fĂŒr unsere Gemeinden, die nahe bei der Stadt liegen, schwierig ist», so Wicker-HĂ€geli Um ihr Anliegen voranzubringen will sich die Gruppe viermal jĂ€hrlich treffen um weitere Schritte zu planen
3 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 REGION
Wollen die Politik in ein besseres Licht rĂŒcken:(v l ) Jan Kirchmayr, Rolf Blatter, Jacqueline Bader RĂŒedi, Beatrix von Sury, Marco Agostini und Christina Wicker-HĂ€geli FOTO: CASPAR REIMER
1991 erbaut: Das Alterszentrum am Wollmattweg in Dornach FOTO: FABIA MA ERONI
Amtliche Publikationen ARLESHEIM
www arlesheim ch
gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
Baupublikationen
Baugesuch Nr 2020-1931
Projekt: Mehrfamilienhaus mit Autoeinstellhalle
Neuauflage: 1
Verfahrensart: Baugesuche mit Publikation im Amtsblatt
Eingangsdatum: 10 07 2023
Bewilligung: bewilligt
Bewilligungsdatum: 10 12 2021
ErgÀnzung:
Standort: Parzelle Nr 129, Tramweg 4, 4144 Arlesheim
Gesuchsteller: Baustation GU GmbH
Rainstrasse 1, 4142 MĂŒnchenstein
Projektverfasser: Fox WĂ€lle Architekten SIA
GmbH Altenmatteweg 2 4144 Arlesheim
Baugesuch Nr. 2023-1077
Projekt: Anbau Balkon
Standort: Parzelle Nr 3937 Reichensteinerstrasse 25, 4144 Arlesheim
Gesuchsteller: Maya Burger, Reichensteinerstrasse 25 4144 Arlesheim
Projektverfasser: SchÀfer Generalunternehmung AG, Bahnhofstrasse 48, 5605 Dottikon
Baugesuch Nr 2023-1090
Projekt: 2 EinfamilienhÀuser
Standort: Parzelle Nr 982 RĂŒttiweg
4144 Arlesheim
Gesuchsteller: Proinnova AG, Hauptstrasse 126 4147 Aesch
Projektverfasser: Proinnova AG Hauptstrasse 126, 4147 Aesch
Auflagefrist: 13 07 2023 bis 24 07 2023
Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim
Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4-fach) an die Baubewilligungsbehörde Kantonales Bauinspektorat Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten
27 September 2023
Gemeindeversammlung
Am Mittwoch, 27 September 2023 um
19 30 Uhr findet in der Aula der Gerenmattschulen die Gemeindeversammlung mit folgenden Traktanden statt:
1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 15 06 2023
2 FĂŒhrungsstrukturen der Primarstufe
3 Reglement ĂŒber die Ersatzabgabe fĂŒr ParkplĂ€tze
4 Diverses
Die Einladung zur Gemeindeversammlung erhalten Sie rechtzeitig Mitte September Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auch die detaillierten ErlÀuterungen auf unserer Internetseite www arlesheim ch (Rubrik «Politik/Gemeindeversammlung/sÀmtliche Unterlagen»)
D e Gemeindeverwaltung
Der Froschkönigbrunnen
Auftragsvergabe
Sanierung Kanalisation
GemĂ€ss Daten und Unterlagen der Kanaldatenbank und aktualisierten Aufnahmen sind diverse Abschnitte der Gemeindekanalisation dringend sanierungsbedĂŒrftig Die Dichtigkeit bzw der Allgemeinzustand der SchmutzwasserkanĂ€le an der Blauenstrasse, am Nelkenweg, am Mattweg, am Hofmattweg, an der Neumattstrasse am Rosenweg und am Schwimmbadweg entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben und mĂŒssen im InlinerVerfahren saniert werden
Der Gemeinderat hat die Arbeiten an die Firma Kanal-Institut GmbH aus Diepflingen
zum Betrag von CHF 169 832 70 (inkl MwSt ) vergeben
Der Geme nderat
ANZEIGE
Auftragsvergabe
Sanierung SchÀchte
GemĂ€ss Daten und Unterlagen der Kanaldatenbank und aktualisierten Aufnahmen sind diverse Abschnitte der Gemeindekanalisation dringend sanierungsbedĂŒrftig Die Dichtigkeit bzw der Allgemeinzustand diverser SchĂ€chte in folgenden Strassenabschnitten entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben und mĂŒssen saniert werden:
Aliothstrasse Baselstrasse Birseckstrasse Blauenstrasse, BĂŒntenweg, DĂŒrrmattweg, General Guisan-Strasse Gerenmattstrasse Griebengasse, Hofmattweg, Industriestrasse, Kanalstrasse, Mattweg, Neumattweg, Nelkenweg Schorenweg Schwimmbadweg
Talstrasse und Weidenhofweg
Der Gemeinderat hat die Arbeiten an die Firma Ex Team AG; Kanalservice aus Muttenz zum Betrag von CHF 258 404 05 (inkl MwSt ) vergeben
Der Geme nderat
SBB-Tageskarten Ab 1 Januar 2024 auf der Gemeinde nicht mehr verfĂŒgbar
Die SBB hat entschieden das bestehende System der Gemeindetageskarten per 1 Januar 2024 abzuĂ€ndern Das beschrĂ€nkte Kontingent an Tageskarten steht neu allen Personen auch ausserhalb der Gemeinde online bei der SBB zur VerfĂŒgung Mit der Systemumstellung fĂŒhrt die SBB das Angebot neu ausschliesslich auf ihrer Plattform Auch die Gemeindeverwaltung mĂŒsste die Tageskarten ĂŒber die SBB-Plattform beziehen Die VerfĂŒgbarkeit einer Mindestanzahl fĂŒr Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Arlesheim könnte nicht mehr garantiert werden und der preisliche Vorteil der Gemeindetageskarte gegenĂŒber derjenigen auf der Plattform der SBB entfĂ€llt Dies bedeutet dass die Verwaltung den Bezug der Gemeindetageskarten am Schalter einstellt
(Fortsetzung auf Se te 5)
Fachbetrieb seit 1991
Restaurationen Spenglerei Lackiererei
Unfallreparatur Parkschaden Hagelschaden Scheiben Ersatz Pinstriping Beschriftung
Gastbeitrag von JĂŒrg Seiberth
Es war einmal eine Zeit, als ich noch an den Osterhasen glaubte Damals war ich ĂŒberzeugt, in diesen Arleser Froschkönigbrunnen sei die goldene Kugel gefallen hier hĂ€tten sich die Prinzessin und der Frosch kennengelernt Meine Grossmutter dementierte das nie Heute bin ich mir leider selbst nicht mehr ganz sicher Sicher ist, dass die mĂ€rchenhafte Brunnenskulptur an der Ermitagestrasse, gegenĂŒber dem Restaurant Rössli, von Adele SchallenmĂŒller geschaffen wurde Die angesehene KĂŒnstlerin wurde 1887 in Luzern geboren Sie stellte unter anderem an der Landesausstellung 1939 aus, war KĂŒnstlerin am Goetheanum und vermachte die Rechte an ihren Werken dem Arlesheimer Sonnenhof Das Objekt Nummer 1 im Kunstarchiv der Gemeinde Arlesheim ist eine Urkunde, geschmĂŒckt mit einem idyllischen Froschkönig-Bild und mit folgender Inschrift: «FĂŒr die freundliche Mithilfe beim Zustandekommen der Plastik fĂŒr das Froschkönig-BrĂŒnnlein auf dem Rössliplatz in Arlesheim sagen herzlichen Dank Adolf HĂ€nggi der GemeindeprĂ€sident, Adele SchallenmĂŒller, die Bildhauerin, Werner Paches, fĂŒr die Initianten, Arlesheim, April 1946 » Werner Paches war HeilpĂ€dagoge am Sonnenhof und Initiant des Projektes, GemeindeprĂ€sident Adolf HĂ€nggi hat das Projekt tatkrĂ€ftig unterstĂŒtzt Dieses gemeinsame Projekt von Sonnenhof und Gemeinde hatte damals auch einen symbolischen Wert und eine versöhnliche Wirkung, denn der Sonnenhof und die SpaziergĂ€nger aus dem Heim waren zu dieser Zeit im Dorf nicht nur wohlgelitten Der halbrunde Brunnentrog war das «Schaubtröglein» des alten Dorfbrun-
Bronzeskulptur: Der Froschkönig
nens von 1791, der 1944 durch den neuen heutigen Brunnen ersetzt wurde «Schaub» nannte man frĂŒher das Stroh, das zum Aufbinden der Reben verwendet wurde Es wurde zum Aufquellen ins Schaubtröglein gelegt, damit es beim TrĂ€nken des Viehs nicht im Weg war Eine liebliche Prinzessin hat Platz genommen Annelies Pfenninger-Keller war bei der Einweihung des BrĂŒnnleins dabei Sie berichtet: «1946 besuchte ich in Arlesheim beim jungen Lehrer Hans-Peter Schmid die 5 Primarschulklasse Herr Schmid legte Wert darauf, dass wir (ca 50 SchĂŒler!) viel von Arlesheim wussten Deshalb wollte er uns auch begeistern fĂŒr das in Arbeit befindliche FroschkönigsbrĂŒnneli Frau Adele SchallenmĂŒller schuf in ihrem Atelier (am Finkelerweg) die Form dazu NatĂŒrlich war ihr Atelier zu klein fĂŒr die ganze Klasse, so durften drei AuserwĂ€hlte mit Herrn Schmid hingehen, um die Arbeit zu bestaunen Die Form wurde dann mit
Bronze ausgegossen Das fertige BrĂŒnneli wurde in der neu erstellten Anlage an der Ermitagestrasse aufgestellt âdort, wo vorher noch der offene Dorfbach durchgeflossen war und wo es auch heute noch steht Unsere Schulklasse durfte dann das BrĂŒnneli mit Gesang einweihen » Am 18 April 1946 schrieb das Wochenblatt: «Auf dem neuen BrĂŒnnlein beim Rössliplatz hat eine liebliche Prinzessin Platz genommen, eine Bronzeplastik der in Arlesheim lebenden Bildhauerin Adele SchallenmĂŒller » Es gibt Leute, die seit Jahrzehnten in Arlesheim leben und nicht wissen, wo der Froschkönigbrunnen ist, und es gibt Leute, die von weit her extra nach Arlesheim kommen, um den Brunnen zu besichtigen, vor allem Familien mit Kindern Zur Arlesheimer Kinderexkursion gehören noch viele weitere attraktive Stationen und mindestens zwei weitere Brunnen: der Frau Holle-Brunnen am Hollenweg und der Dreiröhrenbrunnen in der Ermitage
Kommen Sie direkt zum Fachmann in Ihrer NĂ€he
âą Ausbeulen ohne lackieren
âą Von allen Versicherungen akzeptiert
âą Hol/Bring-Service
âą Gratis-Ersatzwagen
Wir ĂŒbernehmen fĂŒr Sie das Schadenmanagement
Carrosserie Weyl GmbH
info@carrosserie-weyl ch
www carrosserie-weyl ch
facebook com/carrosserieweyl
4 ARLESHEIM Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28
Aus den 1940er-Jahren: Der Brunnen an der Ermitagestrasse wurde von Adele SchallenmĂŒller geschaffen FOTOS ANGEL CA D ETLER
061 743 03 40 Mobil 079 211 22 33
Gewerbestrasse 14 CH-4107 Ettingen Telefon
«Hesch e Hagelbolle, gosch zum Weyl statt schmolle!»
Amtliche Publikationen ARLESHEIM
www arlesheim ch
gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
(Fortsetzung von Se te 4)
Mit diesem Entscheid reiht sich Arlesheim in die Liste einiger umliegenden Gemeinden ein, die sich zum selben Schritt gezwungen sahen Die Informationen zu den Spartageskarten finden Sie neu hier: sbb ch > Abos & Billette > Kauf & Beratung > Sparangebote > Spartageskarten Schweiz
Der Gemeinderat
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Arlesheim
Alle Angaben zu den Gottesdiensten im Dom in der Landruhe, in der Obesunne und im Kloster Dornach sowie alle Informationen zu den kirchlichen
AnlÀssen und den Konzerten im Dom finden Sie auf unserer Homepage www rkk-arlesheim ch
BASKETBALL Vom BC Arlesheim in die USA
Anton Haller 90 Geburtstag Am Freitag 14 Juli 2023 feiert Herr Anton Haller, wohnhaft an der Hofgasse 11 in Arlesheim seinen 90 Geburtstag Zu diesem Anlass gratulieren wir herzlich und wĂŒnschen fĂŒr das kommende Lebensjahr beste Gesundheit viel Freude und alles Gute Der Geme nderat
Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim
Freitag 14 Juli 10 15 Reformierter Gottesdienst in der «Obesunne»
Sonntag 16 Juli 10 00 Predigtgottesdienst mit Pfarrer
Marc-Andrin Eggenschwiler Anschliessend Kirchenkaffee
Dienstag, 18 Juli 14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeindehaus
VEREINSNACHRICHTEN
Verein «AHE â Arleser hĂ€lfe enand» Angebot: Diverse Hilfsleistungen des tĂ€glichen Bedarfs zu bescheidenen Preisen Auskunft bei der GeschĂ€ftsstelle Ăffnungszeiten des BĂŒros vis Ă vis der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf im FaissgĂ€rtli
15: Dienstag und Freitag, 15 30â17 30, Mittwoch, 9 00â11 00 061 701 55 45
Basketball-Club Arlesheim GU9/U11 (2007 und jĂŒnger gemischt): Mo+Mi 17 00â18 00 Hagenbuchen 2 GU13 (2005 und 2006 gemischt) Mo+Mi
17 00â18 00 Hagenbuchen 3 HU15 low (2003+2004) Mo+Do 18 30â20 00 Gerenmatte
HU15 high (2003+2004) Mi+Fr 18 00â19 30 Geren-
matte HU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 00â20 00
Hagenbuchen 2 HU20 (1998, 1999+2000) Mo, Mi+Fr 18 00â20 00 Hagenbuchen 3 DU15 (2003+2004) Mo+Mi 18 30â20 00 Gymnasium
MĂŒnchenstein DU17 (2001+2002) Mo+Mi 18 30â
20 00 Gymnasium MĂŒnchenstein DU20 (1998
1999+2000) Mo, Mi+Fr 18 30â20 00 Gymnasium
MĂŒnchenstein H2L 1 Mo 20 00â21 30 Hagenbu-
chen 3 + Mi 20 00â21 30 Gymnasium MĂŒnchen-
stein H2L 2 Mo 20 00â 21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00â21 30 Hagenbuchen 2/3 H3L Mo
20 00â21 30 Gerenmatte und Mi+Fr 20 00â21 30
Hagenbuchen 2/3 H4L Mi 18 00â20 00 Hagen-
buchen und Fr 20 00â21 30 Gerenmatte H5L Mi
20 00â21 30 Gerenmatte DNLB Mo+Mi 18 30â
20 00 und Fr 20 00â21 30 Gymnasium MĂŒnchen-
stein D2L 1 Mo 20 00â21 30 Gymnasium MĂŒn-
chenstein D2L 2 Mo 20 00â21 30 Hagenbuchen 2
+ Mi 20 00â21 30 Gymnasium MĂŒnchenstein
Weitere AuskĂŒnfte bei Martin Spörri 061 405 42
20 (G), 079 351 89 28 (P), info@bc-arlesheim ch oder unter www bc-arlesheim ch
ANZEIGE
z'Rynach isch
ANZEIGEN
Dienstag 25 Juli
Food-Piazza
Ferienmarkt
R. Tanner
Malen â Tapezieren â Spritzen umweltfreundliche Anstriche.
Ohne Aufpreis.
Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50
Vorsorgen! IhrKontaktfĂŒr denNotfall JetztalsvCard abspeichern!
ortho-notfall.ch
T+41613051400
Bocciaclub Arlesheim Schwimmbadweg 14 4144 Arlesheim (bei den hinteren TennisplÀtzen) Kon-
takt: Toni Lerch PrÀsident In den Hagenbuchen
8, 4144 Arlesheim, 061 701 28 84, E-Mail boccia@ boccia-arlesheim ch Spiel- und Trainingszeiten Jahresprogramm und weitere Infos unter www boccia-arlesheim ch
Briefmarkensammlerverein Birseck Infos Kauf
Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant MĂŒhle Aesch (Turmzimmer)
Kontakt: Werner Rudin Dornach 079 373 53 25
Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) Arlesheim Kontaktadresse: Markus Dudler, VizeprÀsident 079 709 96 52 www cvp-arlesheim ch info@cvp-arlesheim ch
Domchor Arlesheim Probe Dienstag 20 00â21 30 im Domhofkeller PrĂ€sidentin: Jarmila Roesle, 061 702 14 00 www rkk-arlesheim ch/gruppenvereine/domchor
FDP Die Liberalen Arlesheim Kontaktadressen: BalzStĂŒckelberger PrĂ€sident 0796282028;Hannes Felchlin, VizeprĂ€sident, info@fdp-arlesheim ch, www fdp-arlesheim ch www treffpunkt-schule net FeldschĂŒtzengesellschaft Arlesheim Sportliches 300m Schiessen Trainings jeweils Do, 18 00, SchiessanlageGobenmatt Arlesheim(Apr bisSept )
Interessierte SchĂŒtzinnen und SchĂŒtzen sind herzlichwillkommen AktuelleInfoswwwfsg-arlesheim ch
Frauenverein Arlesheim Auskunft ĂŒber Veranstaltungen und Mitgliedschaft erteilt die PrĂ€sidentin
Daniela Reith Plattner, Blauenstrasse 15, 4144 Arlesheim www frauenverein-arlesheim ch
Frischluft Arlesheim fĂŒr ein lebendiges Dorf Nicole Barthe Seelig, Co-PrĂ€sidentin, nicole barthe@ bluewin ch; Thomas Arnet Co-PrĂ€sident thomas arnet@intergga ch; www frischluft-arlesheim ch
Fussballclub Arlesheim 1933 Der FCA bietet Trainingsmöglichkeiten fĂŒr alle Geselligkeit auf dem Sportplatz und im Clubhaus in den Widen ist uns wichtig ZusĂ€tzliche Infos und viel Spannendes findet man auf www fcarlesheim ch
GGA Arlesheim PrĂ€sident: Karl-Heinz Zeller 061 701 34 62 GeschĂ€ftsstelle: Postfach, 4144 Arlesheim, 061 703 92 10 Bei Störungen im Kabelnetz: 062 386 80 20 (7Ă24h) WD RegioNet AG 4702
Oensingen
Gemeindebibliothek Arlesheim Leitung Monika Gschwind, Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim, Tel 061 701 97 13 bibliothek@arlesheim bl ch
WOB Er ist 17 Jahre alt, 2,13 Meter gross und Basketball-Nachwuchstalent: der gebĂŒrtige Arlesheimer Eric Reibe Mit zehn Jahren fing er beim BC Arlesheim unter der Trainerin Carmen Glaser und dem Trainer Martin Spörri mit Basketball an Reibe spielte bei Arlesheim in den Kategorien U11 und U13 und wechselte fĂŒr die U15 zum A-Ligisten Starwings, wo er von Pascal Donati weiter trainiert und gefördert wurde Nach einer Saison bei den Starwings wechselte er zum Erstbundesligisten Ulm, der fĂŒr seine ausgezeichnete Jugendausbildung bekannt ist Reibe wurde U16-Nationalspieler der Deutschen Nationalmannschaft und ist aktuell in der StammfĂŒnf der deutschen U18-Nationalequipe Zurzeit ist der Arlesheimer in Serbien, wo er mit der deutschen U18Nationalmannschaft in der Gruppe A um den Titel kĂ€mpfen wird Inzwischen besucht Reibe in den USA die Bullis High School, wobei er vor und nach der Europameisterschaft in der Region weilt Bemerkenswert ist, dass Reibe innerhalb von fĂŒnf Monaten bereits 16 College-Scholarship-Angebote erhalten hat Es werden entscheidende Jahre folgen
Ăffnungszeiten: Mo geschlossen; Di 14 30â18 30; Mi 9 00â11 00 und 14 30â18 30; Do 14 30â18 30; Fr 14 30â19 30; Sa 10 00â12 30 WĂ€hrend der Schulferien BL: Fr 14 30â19 30 Alle Infos unter: webopac bibliothek arlesheim ch glp GrĂŒnliberale Partei Ortsgruppe Arlesheim, 4144 Arlesheim arlesheim@grunliberale ch www arlesheim grunliberale ch; PrĂ€sident: JeanClaude Fausel Mobile 079 222 80 84 HauseigentĂŒmerverein Arlesheim Sekretariat und Rechtsberatung: Niklaus Widmer, Futuro Immobilien AG Telefon 061 702 01 10 E-Mail nwidmer@ futuro-immobilien ch
Jodlerclub Arlesheim Probe jeden Donnerstag
19 45 bis 21 45 im Domplatzschulhaus Neue SĂ€nger stets willkommen Auskunft: Therese Holinger, PrĂ€sidentin, 076 438 00 79, tholinger@ bluewin ch www jodlerclub-arlesheim ch Jugendhaus Arlesheim Ăffnungszeiten: Dienstag:
15 00â18 00, Mittwoch: 14 00â18 00, Donnerstag:
15 00â18 00, Freitag: 16 00â18 00/20 00â23 00, Samstag: 14 00â18 00/20 00â23 00 Sonntag:
14 00â17 00 (2 und 4 im Monat) Weitere AuskĂŒnfte unter der Nummer 061 701 34 44 Jungwacht/Blauring Arlesheim Sinnvolle FreizeitbeschĂ€ftigung fĂŒr alle MĂ€dchen und Buben von 6 bis 16 J z B : Zeltlager Seifenkistenrennen Kerzenziehen, SeilbrĂŒcke, Kochen, Schnitzeljagd, Feuermachen, GelĂ€ndespiele, Schmuck basteln, Abenteuer Spiele erfinden Gruppenstunden jeden Samstag, 14 00â16 00 PrĂ€ses ist Michael Meier: michimeier@gmx net, Tel 079 226 03 42, www jubla-arlesheim ch Kath Frauenverein Arlesheim Die Veranstaltungen sind jeweils im Pfarrblatt publiziert Kontaktadr : Domplatz 10 4144 Arlesheim 061 701 39 39 (Beatrice Herwig), kfv arlesheim@gmail com Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Kinderschachclub Arlesheim Kurse fĂŒr Kinder ab 6 J und fĂŒr Jugendliche Freitags: Einsteiger, 16 15â17 00; AnfĂ€nger, 17 00â18 00; Fortgeschrittene 18 15â19 15 Auskunft/Anmeldung: 079 771 05 01 oder www kinderschachclub-arlesheim ch
MĂ€nnerchor Arlesheim Chum doch au cho singe! Mer hĂ€n jede Donnschtig Prob und zwar zobe am achti in dr Aula vom Geremattschuelhus Neui SĂ€nger wĂ€rde abgholt Uskunft: Markus Ribi, Gempenweg 24 4144 Arlesheim Tel 079 333 57 32 oder ĂŒber eins von unsere Aktivmitglieder www maennerchor-arlesheim ch
AntiquitĂ€ten â GemĂ€lde und Kellerfunde
Ankauf von: Alten Fotoapparaten und NĂ€hmaschinen sowie Schreibmaschinen, TonbandgerĂ€ten, GemĂ€lden, Musikinstrumente, Zinn, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, MĂŒnzen, Armband-/Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen, Porzellane, Abendgarderoben uvm Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe
M Adam Hammerstrasse 58 4057 Basel Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
Aufsteigender Stern: Eric Reibe (links), hier an der U16-EM im Jahr 2022 FOTO ZVG / F BA
MĂ€nnerriege Arlesheim Gymnastik Faustball
Volleyball Winterhalbjahr: 18 45, Turnhalle Gerenmatt G4 Sommerhalbjahr: 19 00 Sportplatz
Hagenbuchen Kontakt: René Danner, 061 701 26 41, info@mr-arlesheim ch, www mr-arlesheim ch
Musikverein Arlesheim Gesamtprobe jeden Freitag, Zusatzprobe am Dienstag, jeweils ab 20 00 in der Domplatz-Turnhalle Jugendmusik Arlesheim
Probe jeden Dienstag ab 18 30 in der DomplatzTurnhalle Kontakt: Marco Kaiser, PrÀsident (079
639 58 01) oder unter www mv-arlesheim ch
Orchesterverein Arlesheim Proben jeden Di 19 30,
Aula Gerenmatt Musikbegeisterte Streicher und BlĂ€ser sind herzlich willkommen Kontakt: Andreas NĂŒesch, PrĂ€sident (061 751 70 45) oder unter www orchester-arlesheim ch
Seniorenverein Arlesheim Pf 106 4144 Arlesheim
E-Mail: seniorenverein-arlesheim@intergga ch www seniorenverein-arlesheim ch Co-PrÀsidium: Margrit SchÀrer 079 229 08 67, Toni Fritschi 079
439 59 88 Jassturnier jeden letzten Montag des Monats, Auskunft Hans Roos 061 701 57 60 SLRG Sektion Birseck Wintertraining im Hallenbad Dornach Jugendgruppen (7- bis 16-JĂ€hrige): jeden Mi 18 20â19 20 und 19 20â20 20 Aktive (ab 16 Jahren): jeden Mi 20 30â22 00 AnfĂ€ngerschwimmkurse: Mi 17 30â18 10 Weitere AuskĂŒnfte: www slrg-birseck ch
Sozialdemokratische Partei (SP) der Schweiz, Sektion Arlesheim Kontaktadresse: Lea Mani (CoPrÀsidentin), General Guisan-Str 33, 4144 Arlesheim; E-Mail kontakt sparlesheim@gmail com
Mehr unter www sp-arlesheim ch
SportschĂŒtzen Arlesheim Gewehr 50m und 10m
Jugendkurse und Probetraining aller Altersklassen Auskunft bei PrÀsidentin Virginie Cramm:
vcramm@bluewin ch oder 079 664 62 14
Stiftung Obesunne Pflege und Betreuung betagter, auch demenzbetroffener, Menschen stationÀr sowie teilstationÀr Alterswohnungen diverse
Dienstleistungen Weitere Informationen: 061 705 07 00, www obesunne ch
Stiftung Sunnegarte FamilienergÀnzende Kinderbetreuung in Tagesheim, Tagesfamilien oder schulergÀnzender Tagesbetreuung/Mittagstisch
Auskunft: Stiftung Sunnegarte, Stollenrain 11, 4144
Arlesheim, 061 701 85 81
SVP Schweizerische Volkspartei Co-PrÀsident
Arlesheim: Roger Pfister, Neumattstrasse 4, 4144
Arlesheim, 061 701 65 46 Co-PrĂ€sident MĂŒnchen-
stein: Stefan Haydn Lehengasse 24a 4142 MĂŒnchenstein, 079 421 47 52
Tennisclub Arlesheim Der Tennisclub im Dorf und mitten im Sportzentrum von Arlesheim fĂŒr Aktive, Breitensportler und Junioren Ausgewiesener Clubtrainer fĂŒr Trainings, Interclubmeisterschaften, ClubanlĂ€sse und Turniere Kontakt: Luca Sammarchi (PrĂ€s ) St Jakob-Str 151 4132 Muttenz 079 374 77 15, luca sammarchi@tc-arlesheim ch
Tennisclub Reichenstein Arlesheim Tennis und Clubleben an attraktiver Lage Trainings fĂŒr Erwachsene und Junioren, clubinterne AnlĂ€sse und Turniere Sekretariat: Frau Bettina Rothweiler, info@tcreichenstein ch, www tcreichenstein ch Turnverein Arlesheim Der polysportive Verein fĂŒr Kinder, Jugendliche, Frauen und MĂ€nner Jugend: MuKi KiTu polysportive MĂ€dchen- und Knabenabteilungen, Badminton, Volleyball, Leichtathletik, Break-Dance, HipHop, Trampolin Erwachsene: Aerobic, Badminton, Gymnastik, Leichtathletik, Trampolin, Volleyball Kursangebot: Turnen fĂŒr Alle Gesundheitsturnen fĂŒr Senioren Auskunft: www tvarlesheim ch
ANZEIGE
Bar/Foodtrailer
Do bis Sa 18.00 bis 23.00
Life-Acts, jeweils 20.00:
Do 13.7, The Silver Lining Souls Fr 14 7 ,Golden Twenties Jazzclub
Sa 15.7., 19.00 Adel, Yadegar et al. 20.00 Cie en Show
Details und aktuelle Tagesinfo auf www.kulturzirkus.ch
Fasnachtsplaketten Ankauf
StĂŒckpreis von CHF 20 â bis zu CHF 150 â
Telefon +41 76 778 04 30
Bitte alles telefonisch anbieten
Invest Braun Seestrasse 91 6052 Hergiswil
IMNOTFALLâFĂRSIEDA!
Sofort-HilfebeiVerletzungenundBeschwerden amBewegungsapparat
5 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 ARLESHEIM
Gratulationen und GlĂŒckwĂŒnsche zur bestandenen PrĂŒfung.
Alterszentrum «Im BrĂŒel» Aesch www az-imbruel ch
Herzliche Gratulation zu euren bestandenen PrĂŒfungen
Das «Im BrĂŒel»-Team ist stolz auf euch!
Fachfrau Gesundheit EFZ Koch EFZ
âą Joana Fehr âą Kayley FlĂŒhler âą Jonas Gubler
âą Shpresa Marku âą Kim Rozmann
âą Kristina Popic (im Rang) KĂŒchenangestellte EBA
âą Ilknur Tokay
âą Lula Kefete
Florian Sprecher
ICTSystemsEngineer
DasganzeSowacomTeam gratuliertFlorianSprecherganz herzlichzumerfolgreichen AbschlussundvielErfolgauf demweiterenBerufsweg sow4..coM your all-in-one IT-Partner
HerzlicheGratulationzumerfolgreichenLehrabschluss! WirsindstolzaufeuretollenLeistungen
Unsere erfolgreichen Lernenden sind (v.l.n.r.):
Heidi Martinack Fachfrau Gesundheit EFZ
Tabea BĂŒrgin Fachfrau Gesundheit EFZ
Edolinda Salihu Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
Zeynep Zilan Madenkuyu Fachfrau Gesundheit EFZ
Monika Markoc Fachfrau Gesundheit EFZ
Tijam Saydam Fachfrau Gesundheit EFZ
Tom Wyniger Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Auf dem Foto fehlen:
Ivan Darms Koch EFZ
Hava Jakupi Assistentin Gesundheit und Soziales EBA
Seniorenzentrum Aumatt
Aumattstrasse 79 4153 Reinach BL T 061 717 15 15 sz-aumatt.ch info@sz-aumatt.ch
RESTAURANTFACHMANNEFZ SEANRAHMANOVIC
Medienberatung und Verkauf: CH Reg ona med en AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Tel 061 789 93 33 inserate arlesheim@chmed a ch Eine Publikation der
Gratulation zum erfolgreichen Abschluss als Strassentransportfachmann EFZ
Bastian Keller im Rang Note 5 3
Wir wĂŒnschen Bastian viel Erfolg im Berufsleben und viel Freude an seinem erlernten Beruf Felix Transport AG | Zwingen/Arlesheim
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
Dania Mohler, Luca Boner, Jasmin Schaad, Mirjam Kilian
Die Arche Im Nauen gratuliert dieses Jahr fĂŒnf Absolventen/innen Fachmann/-frau Betreuung sowie SozialpĂ€dagogen zur bestandenen PrĂŒfung.
Am Tag der PrĂŒfung ïŹndet das grosse Lernen sein Ende und die PrĂŒfungsangst sitzt jedem/jeder im Nacken. Die Daumen werden gedrĂŒckt! «Yes geschafft» lautet der erlösende Schrei. Es darf gefeiert werden Es freut uns ungemein, dass alle Absolventen der Arche Im Nauen dieses Jahr die PrĂŒfung bestanden haben und in Zeiten von FachkrĂ€ftemangel auch weiterhin der Arche erhalten bleiben, beziehungsweise dass wir alle Absolventen/innen ĂŒbernehmen konnten. Herzliche Gratulation, wir sind stolz auf Euch. Erfolgreich abgeschlossen haben: Lena de Matteis, Martin Braun, Claudine KĂŒng, Jelena Dobrosavljevic und Niels Mathys
Liebi Melis
Wir gratulieren Dir herzlich zur erfolgreich bestandenen LehrabschlussprĂŒfung als Automatikerin EFZ im Rang mit 5,3! Wir sind stolz auf Dich und Deine Leistung und wĂŒnschen Dir fĂŒr die Zukunft alles Gute! Dein Team der Haeusler AG Duggingen
Krajnovic Filip, FaGe EFZ Zimmermann Marina, FaGe EFZ
Wir sind sehr stolz auf unsere beiden erfolgreichen Lehrabsolventen und gratulieren ihnen von Herzen
Wir wĂŒnschen euch fĂŒr die Zukunft nur das Allerbeste!
Wir bedanken uns fĂŒr Ihren wertvollen Einsatz und wĂŒnschen allen viel Freude am Beruf und alles Gute fĂŒr Ihre Zukunft.
Gratulation! I H R H A B T E S G E S C H A F F T ! W I R G R AT U L I E R E N E U C H H E R Z L I C H Z U M E R F O L G R E I C H E N A B S C H L U S S S I M E A G U G L E R L O G I S T I K E R N E F Z U N D T I A G O V O G T L O G I S T I K E R E F Z W I R W Ă N S C H E N E U C H V I E L E R F O L G A U F E U R E M W E I T E R E N B E R U F S W E G E U R E BW T A Q U A A G
Wir gratulieren
ZUR
Informatiker
JérÎme HÀusler
Fachmann
TextilpïŹege
Vithushan Raveendran
Nachholbildung
FaGe
Elvira Vokshi
Nachholbildung
Medizinproduktetechnologin EFZ
Aline Martin Misaela Mikulic
Herzliche Gratulation!
Wir gratulieren allen unseren Lernenden, welche ihren Lehrabschluss zum EFZ erfolgreich abgeschlossen haben und wĂŒnschen ihnen fĂŒr die Zukunft alles Gute
Jana KrÀher Fachfrau Gesundheit
Melquisedec Gunzenhausen Fachmann Gesundheit
Tobias Bader, herzliche Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss
MĂŒller AG Verpackungen in MĂŒnchenstein macht FĂ€sser und Polymechaniker
YESSS! www neoperl ch Robin
EFZ)
EFZ)
WIR GRATULIEREN ZUR ERFOLGREICH ABGESCHLOSSENEN BERUFSLEHRE.
MOSER (Log stiker
Diyar KOYUNCU (Logistiker
STABIL!
ERFOLGREICH BESTANDENEN LEHRABSCHLUSSPRĂFUNG! Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) Hewan Afeworki Nadine Baunach Anina Bigler Kim Casagrande Anna Clauwaert Beatriz Costa da Silva Samanta Esposito HĂŒmeyra GĂŒven Loresa Idrizi Livia Jeger Anna Kleiber Mayra Lux Laura Mumenthaler Olivia Peter Flavia Raso Selin Ryser Sandra Sasse Jill Schaub Rania Schreiner Luana Schuhmacher Jonah Tschumi Fynn Wetzel Medizinische/-r Praxisassistent/-in Linda Gutknecht Lorena Schuler Lana Spaar Medizinproduktetechnologin Thuvaraka Sivajith Assistentin Gesundheit und Soziales (AGS) Lizge Dikici Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt Arben Ahmeti Turgut Arisan Kauffrau/-mann Catharina Janda Sara Leuenberger Marwa MetaĂŻ JoĂ«l Schwendinger
Leticia Cunha Barbosa Köchin
Rosa Cruz Gabrielle Kauffrau
Nadine Wanzenried Medizinische Praxisassistentin
w w w m u e l l e rg r o u p c o m / p a c k a g i n g
Wir gratulieren Filip Zaric (links) herzlich zum erfolgreichen Abschluss als SanitÀr Haustechnikpraktiker!
Wir gratulieren unseren Lehrabsolventinnen bzw. Lehrabsolventen zu den erfolgreich bestandenen AbschlussprĂŒfungen!
www.obesunne.ch
Von links nach rechts: Iven Mosharaf (Fachmann Gesundheit), Tobias Seiler (Kaufmann), Laurence Rusch (Hotellerieangestellte), Carina Branco Pires (Fachfrau Gesundheit), ZulïŹya Akzamova (Assistentin Gesundheit und Soziales), Elif Beysu (Fachfrau Hauswirtschaft), Reto Wolf (GeschĂ€ftsfĂŒhrer), David Grunder (Assistent Gesundheit und Soziales), Shpresa Rexhepi (Fachfrau Gesundheit), Mandy Dietrich (Fachfrau Gesundheit), Dirckairis Gutierrez (Assistentin Gesundheit und Soziales), Serena Dougoud (Fachfrau Gesundheit), Petra Degen (Berufsbildungsverantwortliche).
Nicht auf dem Bild: Wimonwan Chanthavon (Hauswirtschaftspraktikerin), RozanĂ« Dauti (Assistentin Gesundheit und Soziales), Zeynep Ăzdemir (Restaurantfachfrau).
Wir wĂŒnschen den 14 frisch ausgebildeten Fachpersonen Erfolg und alles Gute auf ihrem weiteren Weg
Nora Kaiser
Wir gratulieren herzlich zur erfolgreich bestandenen LehrabschlussprĂŒfung
Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss
Wir gratulieren den Lernenden zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und wĂŒnschen ihnen fĂŒr die Zukunft alles Gute.
Liebe Nicolas
Mir gratuliere Dir lich zur erfolgriich bestandene LehrabschlussprĂŒeïŹg als Baumaschine-Mechaniker EFZ und wĂŒnsche Dir fĂŒr Di witere WĂ€g alles Gueti und viel Erfolg!
Mir sind sehr stolz uf Di!
Dini Familie
HERZLICHE GRATULATION
zur bestandenen LehrabschlussprĂŒfung!
Muriel Fluri
im Rang, Note 5.7
Sara Haruka De Nicola
WIR SIND STOLZ AUF EUCH!
Das gesamte Grellinger-Team
grellinger ch
WIR GRATULIEREN ZUR BESTANDENEN LEHRABSCHLUSSPRĂFUNG
ELIA SAMMARRUCO SCHREINER EFZ
Herzliche Gratulation zur bestandenen Ausbildung!
Fachperson Betreuung EFZ Behindertenbetreuung Andrea Auer |
Martin Capitaine | Elias Eckl | Najomi Ryser | Petra Schneider |
Julia SchĂŒrch Fachmann Betreuung EFZ Kinderbetreuung Selim
Mehmedovic Dipl. SozialpÀdagogin / SozialpÀdagoge HF David Basic | Lorena Itin | Alois Leutenegger | Elisa Lussmann | Jasmin
Stebler | Hannah Voss | Jonas ZenhĂ€usern BranchenzertiïŹkat
Diplom Arbeitsagoge:in IfA Luise Ritter | Christina Scheidecker
Sonnenhof Arlesheim AG
Herr
Gesundheit und Soziales EBA Wollmattweg 10 CH-4143 Dornach Telefon +41 61 706 83 83 Fax +41 61 706 83 84 www.wollmatt.ch Quelle FotograïŹe: Felix Heiber Dornach
Von links nach rechts: Herr Veli Rasimoski, Fachmann Gesundheit EFZ Frau BĂŒsing Shayenne, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ Herr Lavdrim Rasimoski, Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Gendrit Osmani, Assistent
GĂ€rtnerin EFZ Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Gartenbau Baselstrasse 55 4147 Aesch Te 061 756 55 55
TODESFĂLLE
Aesch
René Bloch geb 15 Dezember 1931 gest 4 Juli 2023, von Balsthal SO (wohnhaft gewesen an der Steinackerstrasse 5) Bestattung im engsten Familienkreis
MĂŒnchenstein Rosmarie Hadorn-Stalder geb 29 September 1945, gest 1 Juli 2023, von Basel (wohnhaft gewesen an der Kaspar-Pfeiffer-Strasse 15) Georg Joseph Mechler-BĂŒhrer geb 8 September 1931, gest 4 Juli 2023, von Pfeffingen BL und MĂŒnchenstein BL (wohnhaft gewesen an der Loogstrasse 6) Abdankung und Beisetzung: Dienstag, 8 August, 14 Uhr, ref Dorfkirche, Kirchgasse 2, MĂŒnchenstein Dorf
Pfeffingen
Ruth Brunner geb 1929 von Hemberg SG (wohnhaft gewesen c/o Alterszentrum Im BrĂŒel, Aesch)
Trauerfeier: Donnerstag, 27 Juli, 11 Uhr, Kirche St Martin, Pfeffingen
Reinach
Peter Jundt-Vollenweider geb 29 April 1932, gest 8 Juli 2023, von Frenkendorf BL (wohnhaft gewesen am Weiherweg 13)
Werner Torggler-Leber geb 9 MĂ€rz 1940, gest 11 Juni 2023, von Basel (wohnhaft gewesen an der Niederbergstrasse 13)
Urnenbeisetzung im engsten Kreis
10 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28
061 706 56 55 www.bestattungen-kaech.ch
«Wohin mit mir, wenn das Frauchen geht?» Persönliche WĂŒnsche rechtzeitig mit uns festlegen.
Tel.
HEINRICH KĂCH AG Bruggweg 74 | 4143 Dornach
Amtliche Publikationen REINACH
www reinach-bl ch 061 511 60 00
kommunikation@reinach-bl ch
Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach
StadtbĂŒro Mo â Do 8 00 â 11 30 Uhr Fr 8 30 â 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung
Fachabteilungen nach Vereinbarung
BestattungsbĂŒro 8 00 â 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung
AUS DEM GEMEINDERAT
Angepasste Gartenbadverordnung
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 4 Juli 2023 seine Kompetenz in besonders schweren FĂ€llen ein befristetes oder unbefristetes Gartenbadverbot auszusprechen der GeschĂ€ftsleitung ĂŒbertragen § 8 Absatz 3 der Gartenbadverordnung wurde entsprechend geĂ€ndert
Ersatzwahl Schulrat
Mit Beschluss vom 13 Dezember 2022 hat der Gemeinderat den RĂŒcktritt von Kathrin Beck aus dem Schulrat zur Kenntnis genommen und, sofern keine stille Wahl zustande kommt, die Ersatzwahl am 18 Juni 2023 festgelegt GewĂ€hlt wurde am 18 Juni 2022 Dominik Styger mit 2149 Stimmen Die Beschwerdefrist von 3 Tagen seit Veröffentlichung ist ungenutzt abgelaufen
AnlĂ€sse in Reinach â
14 7, 8 30-11 30 Uhr, Frischwarenmarkt, Gemeindeplatz â 14 7 18 Uhr Livemusik mit Vincent Menweg, Restaurant Wacker
Auf der Gemeinde-Website www reinach-bl ch sind jeweils aktuell alle AnlÀsse zu finden
Baugesuche
051/23
Gesuchsteller â Rizzo Claudio und Sandro
Egertenstrasse 1, 4153 Reinach
Projekt â Abbruch Wohn- und GewerbegebĂ€ude und Neubau Mehrfamilienhaus (9 Wohnungen) mit Autoeinstellhalle
Parz 978, Egertensrasse 1
Projektverfasser â ArchitekturbĂŒro Guetg
Lorenzo, Im Sesselacker 44, 4059 Basel
052/23
Gesuchsteller â Endress + Hauser Flowtec AG
Christoph Merian-Ring 4, 4153 Reinach
Von Drohnen ĂŒber Velorouten bis hin zu «Shared Mobility»
Projekt â Ausbau 3 und 4 OG fĂŒr BĂŒronutzung (Bau 6)
Parz BR 7586 (7584), KĂ€genstrasse 7
Projektverfasser â Rapp AG, Freilager-Platz 4, 4142 MĂŒnchenstein 1
053/23
Gesuchsteller â Kulyk George und Inessa, Oberer Rebbergweg 8, 4153 Reinach
Projekt â Umbau Balkon in Wintergarten
Parz 1263 Oberer Rebbergweg 8
Projektverfasser â replan gmbh Heiligholzstrasse 6, 4142 MĂŒnchenstein
Einsprachen gegen diese Baugesuche, mit denen geltend gemacht wird dass öffentlich-rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs-Nummer in vier Exemplaren wÀhrend der Auflagefrist von zehn Tagen vom 14 07 2023 bis 24 07 2023 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen
Rechtzeitig erhobene aber unbegrĂŒndete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begrĂŒnden Die gesetzlichen Fristen gemĂ€ss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht erstreckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begrĂŒndet wurden
Die PlÀne sind im Windfang des Gemeindehauses oder online unter folgendem Link einsehbar: https://bgauflage bl ch/
Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bauinspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprĂŒft hat Infolgedessen können wir wĂ€hrend der Auflage/-Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen- und Baurecht, jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten
Abfuhrdaten Was Wo
18 Juli Bio-/GrĂŒnabfuhr Gesamte Gemeinde
Details zu den Abfalltouren sind im Abfallkalender der Gemeinde auf www reinach-bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Abo zu finden
GesichtfĂŒrKampagnegesucht
Sommersprossen,weisseHaare,Falten, grĂŒneAugen,grosseOhren HabenSie einbesonderesGesicht?
FĂŒr eine Image-Kampagne auf den gemeindeeigenen Plakatstellen suchen wir ein Reinacher Gesicht Haben Sie ein ausdrucksstarkes Gesicht sind mindestens 16 Jahre alt wohnen oder arbeiten in Reinach und wĂŒrden sich von einem Fotografen fĂŒr ein Sujet professionell ablichten lassen dafĂŒr? Dann schicken Sie uns ein Mail mit ihrem Namen sowie ein PortrĂ€tfoto an kommunikation@reinach-bl ch
Einsendeschluss: 15 Juli 2023
Wir freuen uns auf viele tolle Gesichter!
Infos,App Newsletter:www reinach-bl ch 0615116000
Redaktionsschluss
FĂŒr eingesandte BeitrĂ€ge gilt folgender Redaktionsschluss:
Dienstag 9 00 Uhr
BeitrĂ€ge sollten eine LĂ€nge von 1500 Zeichen inkl LeerschlĂ€ge nicht ĂŒberschreiten
KĂŒrzungen sind der Redaktion vorbehalten Es wird keine Korrespondenz gefĂŒhrt
Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung anzuhÀngen (zwischen 1 und 3 MB) Wir freuen uns auf Ihren Beitrag redaktion arlesheim@wochenblatt ch
Die Verkehrsliga beider Basel feiert ihr 100-jĂ€hriges Bestehen â im Juni wurde Birgit Kron zur neuen GeschĂ€ftsfĂŒhrerin gewĂ€hlt Seit 2011 wohnhaft in Reinach, ist die 36-JĂ€hrige beim TCS seit Jahren fĂŒr MobilitĂ€tsfragen zustĂ€ndig
Tanja Opiasa-Bangerter
Viel beschĂ€ftigt ist sie, die neue GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Verkehrsliga beider Basel Sie springe gerade von Besprechung zu Besprechung, erklĂ€rt die 36-JĂ€hrige Seit Birgit Kron im Juni 2023 zur neuen GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Verkehrsliga beider Basel, die ihr 100-JĂ€hriges feiert, gewĂ€hlt wurde, sind nur wenige Wochen vergangen «Ich freue mich total auf die Zusammenarbeit», sagt Kron, die beim Touring Club Schweiz (TCS) als Leiterin Politik arbeitet, gegenĂŒber dem Wochenblatt Sie ĂŒbernimmt das neue Amt vom in Pension tretenden GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Automobil Club Schweiz (ACS), Christian Greif Nach ĂŒber zehn Jahren wechselt die GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Verkehrsliga so vom ACS zum TCS Gleichzeitig wurde mit Sebastian Deininger auch das PrĂ€sidium neu besetzt Deininger ist Leiter Verkehr, Raumplanung, Energie und Umwelt bei der Handelskammer beider Basel
In der Verkehrsliga haben sich rund 13 kleine und grössere VerbĂ€nde wie Astag, der Wirteverband Basel-Stadt, Stadtkonzept Basel oder Avenergy Suisse zusammengeschlossen Gemeinsam stehe man fĂŒr eine sinnvolle MobilitĂ€t ein, sagt Kron und betont: «Das sind tolle VerbĂ€nde »
Im doppelten Sinne in Reinach verliebt Kron, die Politikwissenschaft und Wirtschaft studiert hat, ist seit 2011 wohnhaft in Reinach Hier habe sie sich gleich im doppelten Sinne verliebt: einmal in ihren Mann, der aus Reinach kommt, und einmal in die Gemeinde: «Reinach liegt mir sehr am Herzen eine Gemeinde mit unglaublich viel Potenzial Generell hat die Birsregion eine grosse Zukunft vor sich Ich lebe sehr gern hier » Mit Kron hat die Verkehrsliga eine versierte Fachperson gewonnen: Neben ihrer Arbeit beim TCS ist Kron auch am Europainstitut der Uni Basel fĂŒr den Förder- und Alumniverein zustĂ€ndig Kron wirkt dynamisch, initiativ und trotz strengem Zeitplan humorvoll und
LESERBRIEF
herzlich Sie sei privat viel in der Natur unterwegs, erzÀhlt sie Beim TCS beider Basel arbeitet Kron als Leiterin Politik Sie befasse sich mit allem, was mit Verkehrspolitik zu tun habe: «Das ergibt viele Synergien » Die Verkehrsliga sei unter anderem Mitglied von «Strasse Schweiz» und sei deshalb auf den Strassenverkehr fokussiert Letzterer mache rund 80 Prozent aller MobilitÀt in unserer Region aus sagt Kron
Namenswechsel ist auch nach 100 Jahren nicht angedacht In ihrem Berufsalltag interessiere sie sich fĂŒr die gesamte MobilitĂ€t, sagt die Naturliebhaberin und erklĂ€rt: «Velorouten, âčShared Mobilityâș â also geteilte MobilitĂ€t â und sogar Drohnen gehören zu meinem TĂ€tigkeitsbereich » In ihren beiden
Krasse Verkehrsschikanen
Wer glaubte, nach den BeeintrĂ€chtigungen durch die zweijĂ€hrige Bauzeit von «Les Cinq» komme nun wieder Normalbetrieb auf, sieht sich getĂ€uscht Auf dem StrassenstĂŒck zwischen den EinmĂŒndungen Stockackerstrasse und Oerinstrasse wurden in diesen Tagen gleich acht Hindernisse, offensichtlich Rabatten, baulich vorbereitet, mit dem erkennbaren Zweck der Verkehrsbe(un)ruhigung Neben der neuen Ăberbauung sind es nur zwei, visĂ -vis gleich fĂŒnf kleinere Hindernisse plus ein lĂ€ngeres, mit kleinen Ausweichstellen
JODLERKLUB
dazwischen WĂ€hrend ursprĂŒnglich beidseits gestaffelt weisse Parkfelder lagen, scheint dieses Angebot nun zu verschwinden Bisher wurde der Verkehr durch die Parkfelder in beiden Richtungen ungefĂ€hr gleichermassen behindert nun trifft es den AbwĂ€rtsverkehr wegen der sechs Schikanen viel stĂ€rker Die Behörden scheinen den 200 m langen Abschnitt nun völlig unpassend fast in eine Wohnstrasse umfunktionieren zu wollen In einem Konzeptpapier von 2017 der durch die Gemeinde beauftragen Planer Stierli und
Jodlerchilbi im neuen Rahmen
In einem neuen Rahmen prĂ€sentiert sich die diesjĂ€hrige Jodlerchilbi des Jodlerklubs Reinach (JRK): Am Freitag, 21 Juli ab 18 Uhr und Samstag, 22 Juli ab 17 Uhr mit dem Festbetrieb und mit dem Chilbiprogramm ab 19 Uhr Der Freitag ist offen fĂŒr Schweizer Volksmusikanten jeglicher Art, inkl Jodelformationen und ist als eine urtĂŒmliche «Stubete» gestaltet Jede und jeder darf dabei sein Wenn Sie also Lust verspĂŒren, wieder einmal
volkstĂŒmlich zu musizieren oder Ihre JodelkĂŒnste zu zeigen, zögern Sie nicht, Sie sind herzlich willkommen An der eigentlichen Chilbi am Samstag dĂŒrfen Sie die Kapelle «Furkadampf», das Alphorn-Duo «Surbaum» und neben dem hiesigen Jodlerklub auch unsere Gastformation, den Jodlerklub «Farnsburg» aus Gelterkinden geniessen Das Programm ist vielfĂ€ltig fĂŒr alle ist etwas dabei An beiden Tagen ist natĂŒrlich
Aufgaben wolle sie sich fĂŒr ein sinnvolles Miteinander einsetzen, so Kron Und sie fĂŒgt an: «Das ist es aus meiner Sicht, was die aktuellen Herausforderungen ausmacht » Die Verkehrsliga befasst sich seit 100 Jahren mit der MobilitĂ€t der Region Ob nach so langer Zeit ein Namenswechsel einmal anstehe? «Heute kann man mit dem Begriff Liga wohl nicht mehr viel anfangen» rĂ€umt Kron ein Und sie fĂŒgt an: «Ausser vielleicht beim Fussball » Man habe sich dennoch gegen einen Namenswechsel entschieden Was zĂ€hle, seien mehr die Inhalte und die gute Zusammenarbeit, die man seit langer Zeit pflege: «Wir erarbeiten gemeinsame Stellungnahmen und bringen uns aktiv im politischen Prozess ein Darum geht es im Kern, das macht die Liga aus »
Ruggli war zu lesen: «Die Strassen und Wegbreiten werden so definiert, dass zu erwartende, tÀglich mehrmals wiederkehrende BegegnungsfÀlle im Verkehrsraum problemlos möglich sind » Auf der Fleischbachstrasse nimmt der Verkehr nicht nur wegen der neuen 152 Mietwohnungen von «Les Cinq» zu Zusammen mit der Behinderung durch die acht Rabatten wird der Verkehr vermehrt in ParallelStrassen verdrÀngt Hans Kaufmann Wirtschaftsmediator SKWM
auch unsere KĂŒche fĂŒr Sie bereit WĂ€hrschaftes vom Grill und fein zubereitetes Raclette soll Ihren Gaumen erfreuen und wenn es das Budget noch zulĂ€sst, ist es nicht verboten, mit dem Kauf von ein paar Losen zu versuchen, einen tollen Tombolapreis zu gewinnen Der JRK freut sich auf Ihren Besuch auf dem Ernst Feigenwinter Platz im Herzen der Gemeinde Reinach Silvia Arnold
11 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 REINACH
Neu im Amt: Birgit Kron, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin Verkehrsliga beider Basel, und Sebastian Deininger, PrĂ€sident Verkehrsliga beider Basel FOTO: ZVG
HOBBY-KOCHCLUB
Ein besonderer Ausflug
Mit Kafi und Gipfeli starteten wir Hobbyköche am 28 Juni den Jahresausflug Dem von Hans BrĂ€uchi und Pierino FlĂŒckiger organisierten Programm entnahmen wir, dass uns ein kulturelles sowie kulinarisches VergnĂŒgen mit AktivitĂ€ten zur Förderung von Körper, Geist und Seele geboten wĂŒrde Nach kurzer Busfahrt «dippelten» wir im Sonnenschein vom Spitzwald der Landesgrenze entgegen WĂ€hrend der Wanderpause nahmen wir an einer interessanten FĂŒhrung
ANZEIGE
der Blindenhundeschule Allschwil teil Eine blinde Leiterin vermittelte viel Wissenswertes ĂŒber die Aufgaben dieser Labrador-Hunde und deren Training vom Welpen bis zum Blindenhund Unglaublich, was diese Tiere zu leisten vermögen und wie wertvoll das fĂŒr blinde und sehbehinderte Menschen ist Weiter ging es in der Mittagshitze schwitzend ĂŒber die Landesgrenze an einen schön gedeckten Tisch im Garten der Auberge de Neuwiller Als Soforthilfe gegen den lebensbedrohlichen Wanderdurst wurden wir mit einem CrĂ©mant dâAlsace behandelt und der strapazierte Gesundheitszustand mit einer Fleischterrine stabilisiert Mittels einer «Rindszunge an pikanter Sauce» und einem guten Tropfen wurde der Erholungsprozess beschleunigt und nach Verabreichung der «VanillecrĂšme mit schwimmender Insel» fĂŒhlten sich alle wieder bestens erholt Top fit wurde der steil ansteigende RĂŒckweg nach Schönenbuch unter die FĂŒsse genommen ZurĂŒck in Reinach beendeten wir den fröhlichen Ausflug mit einem Absacker bei Beda
Fluri
IGOR
Vereine laden zum Street-Food-Festival
Dieses Wochenende findet zum zweiten Mal das Reinacher Vereins-Street-Food -Festival statt Jeweils von 17 Uhr bis spĂ€t in die Nacht können sich alle treffen Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr hat es nach einer Wiederholung verlangt Die PlatzverhĂ€ltnisse haben ein wenig geĂ€ndert, doch steht der Ernst Feigenwinter-Platz wiederum zur VerfĂŒgung, ausserdem die ganze Strassenverzweigung Kirchgasse / Ziegelgasse Die Reinacher Vereine geben wieder Gas und stellen ein tolles Essens-Angebot bereit: von Burgern und Cevapcici ĂŒber Fischknusperli bis Steinpilz-Risotto GetrĂ€nke und Drinks, die SchluggspĂ€chte-Bar und die Furzgugge-Bar Die Vereine stellen auch wieder viele Festbankgarnituren auf, damit alle gemĂŒtlich zusammensitzen können Alle freuen sich auf einen tollen Besucherandrang an diesen beiden Tagen Das gute Wetter haben wir bestellt, tolle Laune sowieso Also, bringt viel Hunger und Durst mit und geniesst das Street Food-Festival Wolfgang Imhof, IGOR
ALTERSVEREIN REINACH UND UMGEBUNG
Sommerfahrt in den Schwarzwald
GOTTESDIENSTE
Röm -kath Kirchgemeinde Reinach
Pfarrei St Nikolaus
Dorfkirche St Nikolaus
Samstag 15 Juli
17 30 Eucharistiefeier
Sonntag 16 Juli
10 30 Eucharistiefeier
Dienstag 18 Juli
17 00 Rosenkranz- und Friedensgebet
Mittwoch 19 Juli
9 15 Eucharistiefeier
Donnerstag 20 Juli
18 15 Rosenkranz- und Friedensgebet
19 00 Eucharistiefeier
Seniorenzentrum Aumatt
Freitag 21 Juli
10 15 Eucharistiefeier
Peter Haas
Ev -ref Kirchgemeinde Reinach
Sonntag 16 Juli
9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum
Aumatt Pfarrer Benedikt Schölly 10 30 Gottesdienst in der Mischelikirche, Pfarrer Benedikt Schölly Predigttext:
Perikope fĂŒr 6 Sonntag nach Trinitatis:
Jesaja 29,15f (17â20 24)
Bistro Glöggli
Betriebsferien vom 17 Juli bis 1 August
Chrischona-Gemeinde
Reinach-MĂŒnchenstein
Wiedenweg 7, Reinach
Tel 061 711 17 16
www chrischonareinach ch
Sonntag 16 Juli 10 00 Gottesdienst mit separatem Kinderprogramm Predigt: Martin Schneider
BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum
Birseck)
Römerstrasse 75, Reinach
Tel 079 229 22 53
www cbb-reinach ch
Freitag 14 und Samstag 15 Juli
Street Food Festival Infos siehe
Homepage
Sonntag 16 Juli 10 00 Gottesdienst mit ChrischonaGemeinde am Wiedenweg 7, Reinach
Neuapostolische Kirche Reinach
Zihlackerstrasse 32
Sonntag, 16 Juli 9 30 Gottesdienst
Mittwoch 19 Juli 20 00 Gottesdienst
2. REINACHER STREET FOOD FESTIVAL
auf dem Ernst-Feigenwinter Platz
Freitag, 14 Juli 2023 Samstag 15 Juli 2023 beide Tage 17 Uhr bis 22 Uhr Essens- und GetrĂ€nkestĂ€nde der Reinacher Vereine Burger, Raclette, Steinpilz-Risotto, Fugu-Bar, CafĂ©, EiscafĂ© Baileys, Cevapcici, Fischknusperli, CrĂȘpes, Chili con Carne KĂ€sespĂ€tzli KebabSpiesse, Dal, SchluggspĂ€chtebar
VEREINSNACHRICHTEN
REINACH
Turnverein STV Reinach www tvreinach ch, Turnen: Erwachsene: GerĂ€teturnen und Ballspiele, Kinder: GerĂ€tejugi Ballspiel- und LeichtathletikJugi fĂŒr MĂ€dchen und Knaben AuskĂŒnfte Urban Kessler: 061 712 03 41 Jedermannsturnen AuskĂŒnfte Monica Loop: 061 711 28 63 Handball, Minis bis U 21 MĂ€dchen und Knaben, Markus SchĂŒrch: 079 283 74 50 Liga-Mannschaften Roger ZĂ€hner: 079 413 96 69 Frauenriege, Di, 20 00, Surbaumhalle Auskunft: Susanne Brosi Tel 061 711 43 49 Veloclub Reinach Grosses Angebot fĂŒr Velofahrer und Mountain Biker Kinder bereits ab 10 Jahren Trainingszeiten Montag/Donnerstag, jeweils 18 15, Samstag 13 30 (nur Bike) Treffpunkt: Heimatmuseum/Ernst Feigenwinter-Platz, Reinach AuskĂŒnfte ĂŒber AktivitĂ€ten: www vcreinach ch oder praesident@vcreinach ch Verein fĂŒr Natur- und Vogelschutz Reinach Auskunft und Jahresprogramme bei Fabio Di Pietro Herrenweg 32, Tel 061 712 55 06, www vnvr ch oder info@vnvr ch
Auf nach Todtmoos: Die Mitglieder genossen die Fahrt durchs Wehratal FOTO: ZVG
Letzte Woche konnten wir wieder unsere Halbtags-Sommerfahrt durchfĂŒhren Um 13 Uhr fuhren wir bei strahlendem Wetter durch den schönen Schwarzwald in den bekannten Kurort Todtmoos Dort durften wir einen feinen Imbiss im Restaurant Waldwinkel geniessen Nachher hatten wir noch ein wenig Zeit, um in Todtmoos zu flanieren Gegen Abend fuhren wir durchs Wehratal dem Rhein
Vitaswiss Sektion Reinach Gymnastik Atemgymnastik und Pilates, jeweils Mo, Di, Mi, Fr, vormittags und abends Auskunft erteilt unsere PrÀsidentin Maja Rieser Talholzstrasse 14 4103 Bottmingen Tel 061 401 12 62
Volkstanzkreis Reinach Wir tanzen jeden Di 19 30â
21 45 Schweizer und internationale VolkstÀnze, in der Aula Schulhaus Bachmatten Auskunft: Andrea Weber, 061 711 05 42
Zen-Kyudo-Schule Naka wa no uchi ni Kenkatabami Egerten-Turnhalle der Handelsschule in Reinach an der Brunngasse jeden Montag 20 00â22 00
Schulleiter Sempai Shugyosha, P 061 711 45 68, G 061 281 94 90
Zunft zu Rebmessern Postfach, 4153 Reinach, www talzunft ch Zunftmeister Fredy Fecker 079 788 73 56
AGLR Lebendiges Reinach Treffpunkt Leimgruberhaus Schulgasse 1 Reinach Tel 061 711 98 05
E-Mail info@aglr ch Internet www aglr ch Kontaktperson Herr Lukas Schreier, PrÀsident
Altersverein Reinach und Umgebung PrÀsidentin:
entlang heim Das ist eine wunderschöne Gegend Um 9 Uhr waren wir wieder in Reinach Auf der Sommerfahrt am Dienstag durften wir unser Àltestes Mitglied, das Anfang September 100 Jahre alt wird und bei bester geistiger und körperlicher Gesundheit ist, einladen Es war ein spannender Nachmittag Wir freuen uns schon auf die Herbstfahrt im September Marta Altermatt
Christine GrĂŒnenfelder Rosenweg 15 4153 Reinach 061 711 04 05 Kassier: Beat Jeker Predigerweg 1, 4153 Reinach, 061 701 74 30 Bus-AusflĂŒge, Lottomatches, Jass, Sonntags-Brunches BESJ Jungschar Reinach-MĂŒnchenstein Kids & Teens (6 bis 16 Jahre) Wann: Jeden zweiten Samstag Treffpunkt: Wiedenweg 7 4153 Reinach Was: Waldspiele, Feuer, Basteln, Schlangenbrot, etc Weitere Informationen: www jungschirinach com Briefmarkensammlerverein Birseck Informationen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant MĂŒhle Aesch (Turmzimmer) Kontaktperson: Urs Vetter, 061 711 23 74 Die Mitte Reinach PrĂ€sident: Denis von Sury d Aspremont, Hollenweg 31, 4153 Reinach, Telefon 078 626 28 25, E-Mail denis vonsury@magnet ch, www cvp-reinach ch Familienzentrum OASE Treffpunkt Leimgruberhaus, Schulgasse 1, Reinach Kaffi mit Spielzimmer, MoâDo, 14 00â17 00, Spielgruppe, Mittagstisch, Kurse Tel 061 712 12 48, www faz-oase ch
12 REINACH Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28
ANZE GE ANZEIGEN ANZEIGE Garten wĂ€ssern: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Sever n Brenne sen Heinz Gutjahr www.viva-gartenbau.ch KAUFE AUTOS aller Marken & JahrgĂ€nge gegen gute Barzahlung Toyota, VW, Opel, Skoda ect Busse, L eferwagen Tel 0794151046 â Sa /So auch R e i n a c h e n a n g d e H a u p t a s s e u n d n d e K c h g a s s e Dienstag 25. Juli Warenmarkt Reinach 10 Uhr bis 21 Uhr
ganz persönlich. KĂŒchen,
Ferienmarkt
40-12897-7
Amtliche Publikationen AESCH
Aus der Gemeinderatssitzung
vom 4 Juli 2023
In seiner Sitzung vom 4 Juli 2023 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:
â Der Gemeinderat hat sich mit der Ăberarbeitung von Reklamereglement/-verordnung beschĂ€ftigt
â Weiter hat der Gemeinderat einen Kompetenzkredit fĂŒr die Erarbeitung einer technisch-wirtschaftlichen Machbarkeitsstudie zur WĂ€rmeentwicklung in Aesch genehmigt, dies im Kontext des geplanten HolzwĂ€rmeverbunds und der Aktualisierung des Energiesachplans
Zudem wurden die wichtigsten Termine fĂŒr den Gemeinderats-Jahresplan 2024 festgelegt
Der Gemeinderat hat ausserdem beschlossen in der Angensteinerstrasse das Signal «Bus/Car Verbot» mit dem Zusatz «Busse im Linienverkehr gestattet» zu ergĂ€nzen âvorausgesetzt die Polizei Basellandschaft erstellt die erforderliche verkehrspolizeiliche Anordnung
â Ausserdem hat der Gemeinderat folgende Unterlagen zur Kenntnis genommen:
Ăbersicht laufende Einladungen;
Protokoll Feuerwehrrat-Sitzung vom 14 06 2023;
FinanzausgleichsverfĂŒgung 2023;
Protokoll Delegiertenversammlung
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Birstal vom 19 06 2023
Im Anschluss an seine Sitzung hat sich der Gemeinderat auf den traditionellen Ausflug vor der Sommerpause begeben Die nÀchste Gemeinderatssitzung findet am 8 August statt
Gemeinderat Aesch
Baupublikation
Baugesuch Nr : 1079/2023
Parzelle(n) Nr : 2675
Projekt: Umbau BĂŒrotrakt und Werkhalle, Industriestrasse 101, 4147 Aesch
Gesuchsteller:in: Immobilien Angenstein AG
Helfenstein Martin Hauptstrasse 190 4147 Aesch
Projektverfasser:in: Carmen Glaser Architektur
GmbH Altenmatteweg 3 4144 Arlesheim
Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, GeschĂ€ftsbereich Raumentwicklung/Lebensraum Hauptstrasse 29 4147 Aesch oder ĂŒber die Website des aktuellen Amtsblatts www bgauflage bl ch
Auflagefrist: 24 Juli 2023
Einsprachen sind schriftlich mit Originalunterschrift, 4-fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau- und Umweltschutzdirektion, Bauinspektorat Rheinstrasse 29 4410 Liestal Gemeinderat Aesch
Melken und Mischen fĂŒr den Schweizer Milchmarkt
40 Jahre Aesch-UnterschÀchen Metalltafel im Schlossgarten eingeweiht
Der JubilĂ€ums-Ausflug nach UnterschĂ€chen vor rund einem Monat ist den Teilnehmenden aus Aesch noch in bester Erinnerung Als Symbol fĂŒr die ĂŒber 40 Jahre wĂ€hrende Patenschaft zwischen Aesch und UnterschĂ€chen hat der Gemeinderat nach seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eine Metalltafel im Schlossgarten eingeweiht â ein Geschenk aus
UnterschÀchen
In UnterschĂ€chen erinnert ĂŒbrigens ein Aescher Geschenk- und Gedenkstein aus Birstaler Kalk an das JubilĂ€um Ob im Baselbiet oder im Urnerland: Dank der Gedenktafel und Gedenkstein wird das JubilĂ€um in bester Erinnerung bleiben â auf dass die DorfFreundschaft auch kĂŒnftig fleissig gepflegt und gelebt wird
Gemeinderat Aesch
Herzlich willkommen!
Der Gemeinderat freut sich einen neuen Mitarbeiter in Aesch begrĂŒssen zu dĂŒrfen Fabian Wittling arbeitet seit dem 1 Juli 2023 als GĂ€rtner/ Fachmann Betriebsunterhalt mit einem Pensum von 80% auf der Gemeindeverwaltung
Im Jahr 2020 hat er seine Ausbildung zum LandschaftsgÀrtner EFZ erfolgreich absolviert und anschliessend als GÀrtner weitergearbeitet
Wir wĂŒnschen Fabian Wittling eine gute Einarbeitung und viel Freude in seinem anspruchsvollen Aufgabenbereich
Gemeinderat Aesch
SBB-Wochenendsperrungen
zwischen Laufen und Basel
S-Bahn Aesch-Basel alle 15 Minuten
Wegen dem Doppelspurausbau zwischen Grellingen und Duggingen kommt es auf der SBB-Bahnstrecke Laufen-Aesch/Basel an folgenden Wochenenden zu Totalsperrungen (jeweils Samstag-Sonntag):
15 /16 Juli 2023
22 /23 Juli 2023
Die Miba Genossenschaft in Aesch gehört zu den grossen Playern im eidgenössischen Milchhandel Als Betrieb ist sie aber lokal verwurzelt.
Caspar Reimer
Wer sich in Aesch nach prickelnder KĂ€lte sehnt, muss nicht weit gehen: In den LagerrĂ€umen der Miba Genossenschaft am Andlauring ist es vier Grad kalt Doch es erklĂ€rt sich von selbst, dass nur die 30 Mitarbeiter der Miba oder ihr zugewandte Personen in den Genuss der Erfrischung kommen Schliesslich liegen in Reih und Glied Unmengen an hochwertigem KĂ€se und anderen Milchprodukten Der Betrieb im Industrieareal zwischen Aesch und Reinach ist eine grosse Kiste mit Einfluss bis in die hohe Politik âgeht es in der Schweiz um Milch fĂŒhrt an der Genossenschaft kaum ein Weg vorbei So ist der frĂŒhere PrĂ€sident der Genossenschaft, Boris Beuret, jetzt Chef des Verbandes der Schweizer Milchproduzenten (SMP) Rund 1200 Landwirtschaftsbetriebe, mehrheitlich aus der
BĂRGERGEMEINDE
Nordwestschweiz, die jĂ€hrlich insgesamt rund 250 Millionen Liter Milch produzieren gehören der 1905 gegrĂŒndeten Genossenschaft an Ihre Mission: die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten und die Agrarpolitik zugunsten einer nachhaltigen Milchproduktion mit fairen Produzentenpreisen voranzutreiben
National vernetzt «Die Miba ist in allen wichtigen Gremien der Schweiz, in denen es um Milch geht, vertreten», sagt Claudio von Felten, seit drei Monaten Chief Customer Officer (CCO) â auf gut Deutsch: Leiter Handel und Kundenbeziehungen â bei der Miba Genossenschaft In Aesch betreibt die Miba die regionale Milchprodukte AG, welche Hotellerie oder auch SpitĂ€ler mit Milch, Butter, Mozzarella oder RaclettekĂ€se beliefert «Wir bedienen mehrere hundert Kundinnen und Kunden mit regionalen Produkten», so von Felten Das dritte Standbein ist eine KĂ€serei, welche die Miba seit 2017 bei Le Noirmont mit UnterstĂŒtzung von Bund und Kanton Jura, betreibt Ihr angeschlossen ist eine SchaukĂ€serei fĂŒr Schulklassen und Interessierte Von Felten, der selbst Bauernsohn ist und in Liestal lebt, ist die Begeisterung anzumerken, wenn er von Milch und KĂ€se spricht Ein Rundgang
Versammlung der BĂŒrgergemeinde
(Fortsetzung auf Seite 14)
EINLADUNG 1 AUGUST-FEIER
MĂHLEPLATZ AESCH AB 17 30 UHR
Der Gemeinderat der BĂŒrgerrat die Zunft zu Wein- und Herbergsleuten sowie der Gasthof MĂŒhle laden die Bevölkerung herzlich zur 1 August-Feier auf dem MĂŒhleplatz ein
Programm
17:30 Start Festbetrieb Essen, Trinken und gute Laune
17:30 Musik mit den Schloss-Buam
19:30 BegrĂŒssung durch den Zeremonienmeister
19:35 Musikalische Eröffnung Musikverein Aesch
20:00 GlockenlÀuten Katholische Kirche
20:10 Nationalhymne mit dem Musikverein Aesch
20:30 Festansprache Urs David, PrÀsident ref Kirchgemeinde
20:50 1 August-Weggli Verteilung
21:00 Michel Moser Musik-Showblock «Schwiizer Mix»
22:00 Tanz und Unterhaltung mit den Schloss-Buam
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine unvergessliche 1 August-Feier
Das Organisationskomitee
PrĂ€sident M Preiswerk konnte am 28 Juni 93 stimmberechtigte BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sowie 13 EinbĂŒrgerungskandidatinnen und -kandidaten im Chesselisaal des Gasthofs MĂŒhle begrĂŒssen
Das Protokoll der Versammlung vom 9 November 2022 wurde einstimmig genehmigt Alle 13 EinbĂŒrgerungsgesuche wurden mit grossem Mehr gutgeheissen
Die Rechnung 2022 schliesst bei einem Aufwand von 6,428 Mio Fr und einem Ertrag von 6,477 Mio Fr mit einem Gewinn von CHF 49 024 75 ab Darin be-
K ATHOLISCHER FRAUENVEREIN
rĂŒcksichtigt sind auch Abschreibungen auf den Liegenschaften von rund
1 9 Mio Fr Die Jahresrechnung 2022 wurde denn auch einstimmig genehmigt M Preiswerk zeigte den Anwesenden auch, wie sich die Jahresrechnung bei den steigenden Zinsen und vermehrten
Darlehen fĂŒr die bewilligten Projekte entwickeln könnte Die «alten» Hotelzimmer des Gasthofs MĂŒhle sollen neu möbliert und die Teppichböden ersetzt werden
Gleichzeitig soll der Chesselisaal auch fĂŒr gesellschaftliche AnlĂ€sse ein besseres
Kernser Teigwaren und Sarnersee
FrĂŒh stand ein GrĂŒppchen erwartungsvoller Frauen vor dem Pfarreiheim und schaute zu, wie der Erika-Reisebus exakt am Trottoir Rand parkierte Sitzplatz und -nachbarin waren rasch gefunden, so dass die Fahrt bis zum Kaffeehalt mit angenehmen GesprĂ€chen im Nu vorbei war Kurz darauf trafen wir bei der Firma Pasta Röthlin AG in Kerns ein Nach dem Einkleiden erfuhren wir Interessantes ĂŒber die 87-jĂ€hrige Geschichte der Firma, ihre Philosophie und was wichtig ist um erstklassige Teigwaren zu produzieren In zwei Gruppen und mit Kopfhörern
ausgestattet, betraten wir die ProduktionsrĂ€ume An diesem Tag wurden «Conchiglie Rigate Bio» aus Dinkelmehl produziert Auch schwebten VorhĂ€nge von Spaghettis im Trocknungsprozess vorbei Beeindruckend war die Auswahl im hauseigenen Shop, so dass in die Taschen mit den in der FĂŒhrung inbegriffenen Teigwaren viele zusĂ€tzliche Produkte wanderten Nach so viel zukĂŒnftigem Essen freuten wir uns auf das zeitnahe Zmittag Im Restaurant Jordan direkt neben der Sarner Aa wurden wir vorzĂŒglich verwöhnt Danach spazierten die Meisten
durch die kĂŒhle Lagerhalle gleicht einem Spaziergang durch das Schlaraffenland fĂŒr KĂ€sefreunde
Sich den Trends anpassen Auf die Frage an von Felten, ob der Miba der Trend zu veganen Produkten zu schaffen mache, sagt er: «TatsĂ€chlich ist das ein Thema Wenn man in einen LebensmittelgeschĂ€ft einkaufen geht, ist es offensichtlich, dass man nicht darum herum kommt » Von Felten, der 20 Jahre am Hauptsitz von Coop als Verantwortlicher fĂŒr KĂ€seprodukte gearbeitet hat, hat diese Entwicklung von Anfang an beobachtet: «Wir hatten vieles ausprobiert, etwa mit veganem KĂ€se aus CashewnĂŒssen »
Die Miba muss den Spagat schaffen, einerseits die wirtschaftliche Sicherheit fĂŒr ihre Landwirte zu gewĂ€hren und andererseits der Entwicklung hin zu veganen Produkten Rechnung zu tragen Von Felten weist aber auch auf die WidersprĂŒche in der Debatte hin die seiner Meinung nach vorherrschen: «Viel wird ĂŒber die KĂŒhe geredet, die Methan ausstossen und damit das Klima schĂ€digen Dass hinter Produkten wie CashewnĂŒssen hingegen schwierige Arbeitsbedingungen stecken, wird dann weniger erwĂ€hnt »
Ambiente erhalten, das Gartenrestaurant aufgefrischt und im kaum genutzten Turmzimmer soll eine PĂ€chterwohnung eingebaut werden Der dafĂŒr benötigte Kredit von 700 000 Fr wurde einstimmig bewilligt Anschliessend konnte die Versammlung darĂŒber informiert werden, dass der Verwaltungsrat der Primeo am Vortag die Baukosten des Holz-WĂ€rmeverbundes definitiv genehmigt hat Zum Abschluss wurden alle Anwesenden zum ApĂ©ro riche vor dem MĂŒhle-Bistro eingeladen BĂŒrgerrat Aesch
zum Seeufer und das Boot «Seestern» konnte pĂŒnktlich in den Sarnersee stechen WĂ€hrend der gemĂŒtlichen Rundfahrt genossen wir Kaffee, Kuchen und die Aussicht auf die liebliche Obwaldner HĂŒgellandschaft Wieder an Land erwartete uns bereits Chauffeur mit Car und brachte uns mit seiner angenehmen Fahrweise sicher zurĂŒck nach Aesch Nebst dem herzlichen Pasta-Dankschön erhielt Barbara fĂŒr die tolle Organisation einen tosenden Applaus Rosmarie Nebel
13 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 AESCH PFEFFINGEN
â
â
â
â
â
â
â
â
www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
Mehr als KĂ€se: Claudio von Felten (l ) Chief Customer Officer und Gary Baumann Account Manager wissen um den Wert ihrer Milchprodukte
FOTO: CASPAR REIMER
Amtliche Publikationen AESCH
www aesch bl ch
gemeindeverwaltung@aesch bl ch
(Fortsetzung von Se te 13)
Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen
Laufen und Aesch Zwischen Aesch und Basel verkehren je Stunde zwei S3-ZĂŒge und zwei ShuttlezĂŒge Das ergibt wĂ€hrend dieser Zeit einen S-Bahn-Viertelstundentakt âeine erste Kostprobe fĂŒr den Bahnbetrieb nach der Erstellung des Wendegleises im Jahr 2028 Neben den Wochenendsperren zwischen Laufen und Aesch ist zudem die Strecke LaufenâDelĂ©mont aufgrund von Instandhaltungsarbeiten noch bis am 15 August 2023 durchgĂ€ngig gesperrt Auch hier verkehren Bahnersatzbusse
Die SBB empfiehlt den Reisenden via Online-Fahrplan oder der App «SBB Mobile» die Verbindungen jeweils vor der Fahrt zu prĂŒfen und mehr Reisezeit einzurechnen Die digitalen FahrplĂ€ne sind angepasst ZusĂ€tzliche Infos zu den FahrplaneinschrĂ€nkungen gibts unter www sbb ch/baseldelemont Details zum Doppelspurausbau sind auf der Projektwebseite www sbb ch/ grellingen-duggingen zu finden FĂŒr die zusĂ€tzlichen Busfahrten auf dem Gebiet der Gemeinde Aesch dankt die SBB fĂŒr das VerstĂ€ndnis SBB
Vollsperrung Kreisel «Dornachbrugg»
Wegen Anpassungs- und Belagsarbeiten am Kreisel «Dornachbrugg» in Dornach, wird der Kreisel vom Sonntag 16 Juli 2023 ab 4 00 Uhr bis am Montag, 17 Juli 2023, um 5 00 Uhr fĂŒr rund 24 Stunden komplett gesperrt
Wenn die Arbeiten wetterbedingt nicht ausgefĂŒhrt werden können, verschiebt sich die Sperrung auf das Wochenende vom 23 /24 Juli 2023
Die Umleitungen fĂŒr die Verkehrsteilnehmenden werden signalisiert FĂŒr FussgĂ€ngerinnen und FussgĂ€nger stehen die Gehwege weiterhin zur VerfĂŒgung Eine allfĂ€llige Verkehrsregelung erfolgt durch den Verkehrsdienst
Die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs werden durch die BLT organisiert respektive angepasst
Amt fĂŒr Verkehr und Tiefbau So othurn
Wechsel in der Gemeindekommission
In der Aescher Gemeindekommission ist es zu einem Wechsel gekommen: Seit 1 Juli 2023 hat Timo Stahlberger den Sitz seines Parteikollegen Erich Wyss ĂŒbernommen
Herr Erich Wyss (SP) war seit 2015 in der Gemeindekommission sowie als PrĂ€sident tĂ€tig Der Gemeinderat dankt Herr Wyss fĂŒr seinen mehrjĂ€hrigen, grossen Einsatz und wĂŒnscht ihm alles Gute fĂŒr die Zukunft
Nach der RĂŒcktrittsmitteilung von Herr Erich Wyss per 30 Juni 2023 aus der Gemeindekommission hat die Gemeindeverwaltung gemĂ€ss §44 des Gesetzes ĂŒber die politischen
MUSIKSCHULE Erfolgreiche StufenprĂŒfungen
Rechte das NachrĂŒckungsverfahren eingeleitet Herr Timo Stahlberger NachrĂŒckender der Liste 2 (SP) hat das Amt ab 1 Juli 2023 fĂŒr den Rest der laufenden Amtsperiode bis am 30 Juni 2024 als Mitglied der Gemeindekommission gerne angenommen und kann somit als gewĂ€hlt erklĂ€rt werden
Der Gemeinderat gratuliert Herrn Stahlberger zur Wahl und wĂŒnscht ihm viel Freude im neuen Amt
Gemeinderat Aesch
NachrĂŒcken in den Schulrat der Primarschule
Nach Bekanntwerden des RĂŒcktritts von Herrn Nathan Diaz Zeugin (SP) aus dem Schulrat der Primarschule hat die Verwaltung das NachrĂŒckungsverfahren eingeleitet
Herr Nathan Diaz Zeugin war seit dem Jahr 2020 im Schulrat der Primarschule tÀtig
Der Gemeinderat dankt Herr Diaz Zeugin fĂŒr seinen Einsatz und wĂŒnscht ihm alles Gute fĂŒr die Zukunft
Gerne ĂŒbernimmt Frau Tanja Ruder KĂ€sermann als NachrĂŒckende der Liste 2 (SP) per 1 Juli 2023 den freiwerdenden Platz im Schulrat fĂŒr den Rest der Amtsperiode bis 31 Juli 2024
Der Gemeinderat gratuliert Frau Ruder KĂ€sermann zu ihrer Wahl in den Schulrat der Primarschule und wĂŒnscht ihr viel Freude bei der Arbeit zum Wohl der Aescher Kinder Gemeinderat Aesch
Neues Merkblatt «Private Pools und SchwimmbÀder»
Auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch ist unter dem Suchbegriff «Pool» das neue Merkblatt «Private Pools und SchwimmbĂ€der» des Amts fĂŒr Umweltschutz und Energie
Basel-Landschaft zu finden
Das Merkblatt regelt den Betrieb von mobilen und fest installierten privaten Pools aus Sicht des Umwelt- und GewÀsserschutzes Wichtigste Merkpunkte:
â Wasserverbrauch bei der BefĂŒllung
â Umgang Pools mit/ohne Chemikalien
Kleintierschutz bei ebenerdigen Pools
Entsorgung von Pool-Abwasser
Wir danken fĂŒr die RĂŒcksichtnahme zum Wohl der Natur Fachbereich Umwelt/Energie/Landschaft
96 Geburtstag
Am 8 Juli 2023 durfte Frau Margrith BlochMöschler ihren 96 Geburtstag feiern
Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wĂŒnscht ihr fĂŒr die Zukunft Gesundheit, GlĂŒck und viel Freude Gemeinderat Aesch
PROMINENTE GĂSTE MIT DABEI AM DONNSCHTIG-JASS AM DONNERSTAG 10. AUGUST IN AESCH ODER THERWIL
Am 10 August findet die «Donnschtig-Jass»-Livesendung des SRF in Aesch oder Therwil statt Als PromigĂ€ste mit dabei sind die FCB-Legenden Marco Streller, Valentin Stocker und Beni Huggel, fĂŒr Musik sorgen Linda FĂ€h und Baschi
Ob das Volksfest in Aesch oder Therwil steigt, wird in der «Donnschtig-Jass»-Sendung vom 03 August im Luzernischen entschieden
FĂŒr diesen Grossanlass vom 10 August 2023 in Aesch oder Therwil werden letzte Helfende fĂŒr die Gastronomie und den Abbau gesucht Alle Infos dazu gibtâs wie gehabt unter www aesch bl.ch/donnschtigjass Wir freuen uns auf ein einmaliges Jass-Grossereignis!
Gemeinderat Aesch
Am Samstag vor einer Woche haben wieder die jĂ€hrlichen, freiwilligen StufenprĂŒfungen im Fach Keyboard (Klasse Stephan Wolf) in unserer Musikschule stattgefunden Folgende SchĂŒlerinnen und SchĂŒler haben ein Diplom ĂŒberreicht bekommen: Serenay Avcik, Aline Schaffner, Leon Jöhr, Lara HĂ€usermann und Ishan Pathak Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung und wĂŒnschen weiterhin viel Spass und Erfolg im Keyboardunterricht Andreas Kirschner Schulleitung
LESERBRIEF Gelebte Gastfreundschaft
Am 22 Juni abends gegen 19 Uhr hat es plötzlich sehr stark angefangen zu regnen und stĂŒrmen Ich war in Aesch an der Hauptstrasse unterwegs Völlig durchnĂ€sst suchte ich Schutz unter einem kleinen Vordach Plötzlich öffnete ein junger Mann die TĂŒre und bat mich herein, bot mir einen guten Tee zu trinken an und wollte mich sogar zu einem Nachtessen einladen So kamen wir ins GesprĂ€ch In dem Haus leben drei junge MĂ€nner aus Afghanistan und zwei aus der Ukraine Sie waren alle sehr freundlich und nett Seit einem halben Jahr sind sie in der Schweiz Ich habe gestaunt wie gut sie schon Deutsch sprechen Ich bedanke mich nochmals fĂŒr die sehr nette Gastfreundschaft
Claudia Stebler
Amtliche
Publikationen AESCH
www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
90. Geburtstag
Am 9 Juli 2023 durfte Frau Carla FahrniTjin-A-Sjong ihren 90 Geburtstag feiern
Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wĂŒnscht ihr fĂŒr die Zukunft Gesundheit GlĂŒck und viel Freude Gemeinderat Aesch
Aktives Zunftleben
Am vergangenen Samstag fand der jĂ€hrliche Tagesausflug statt â wie ĂŒblich als Fahrt ins Blaue PĂŒnktlich begrĂŒsste Zunftmeister Bruno Theiler die 30 angemeldeten ZunftbrĂŒder Gegen 7 Uhr legte der Bus los und hielt erstmals oberhalb von DelĂ©mont in La Haute Borne, wo wir mit Kaffee und Gipfeli verwöhnt wurden Auch wenn die Strasse zum Restaurant, welches auf fast 900 m ĂŒ M liegt, teilweise sehr eng war, liess sich unser langjĂ€hriger Zunftchauffeur Andy Suter niemals aus der Ruhe bringen Als nĂ€chsten Punkt visierten wir den Energy Park in Laupersdorf an; dieses Museum beherbergt Hunderte alter TanksĂ€ulen aus allen Kontinenten Ăber die Jahrzehnte kamen zahlreiche Oldtimerautos erster GĂŒte, alte Venoms der Schweizer Armee, WurlitzerâMusikautomaten,
Goldene Hochzeit
Am 7 Juli 2023 durfte das Ehepaar Danielle und Markus Roth-Willoth das Fest der goldenen Hochzeit feiern
Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wĂŒnscht ihm fĂŒr die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin schöne Zweisamkeit Gemeinderat Aesch
Leuchtkörper mit Logos von Petrolgesellschaften und vieles mehr hinzu Die eigentliche Attraktion aber war der Besitzer der Ausstellung, Martin Jaggi, der zu jedem einzelnen Exponat wohl eine Stunde erzĂ€hlen könnte Zum Mittagessen fuhren wir an die Aare und fanden in Wolfwil das Restaurant FĂ€hre An lauschigen Tischchen um einen Karpfenteich wurden wir mit Fisch und/oder Fleisch verwöhnt und genossen zusammen ein paar gemĂŒtliche Stunden Auf dem RĂŒckweg hielten wir ein letztes Mal im RĂ€bhĂŒsli im Wintersingen, wo uns Vertreter der Weinbaugenossenschaft ihre eigenen Weine prĂ€sentierten Bei einem Bier in der MĂŒhle Aesch liessen die ZunftbrĂŒder einen tollen Tag ausklingen Rolf Blatter, Zeremonienmeister Zunft zu Wein- und Herbergsleuten
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Aesch
www rkk-angenstein ch
Sonntag 16 Juli
11 15 Wortgottesdienst mit Kommunion Mittwoch, 19 Juli
9 15 Mittwochsgottesdienst
Donnerstag 20 Juli
10 15 Gottesdienst im Alterszentrum
16 30 Rosenkranzgebet
Katholische Gottesdienste in Pfeffingen
www rkk-angenstein ch
Sonntag, 16 Juli
9 45 Wortgottesdienst mit Kommunion
Mittwoch 19 Juli
16 45 Rosenkranzgebet
VEREINSNACHRICHTEN
AESCH/PFEFFINGEN
Attraktives Aesch PrÀsident: Andreas StÀheli andreas staeheli@attraktivesaesch ch Postadresse: Verein Attraktives Aesch, 4147 Aesch www attraktivesaesch ch
Bacchanal-Chor Aesch Gemischter Chor mit breitem Repertoire Neue SĂ€ngerinnen und SĂ€nger sind jederzeit willkommen Proben und weitere Infos siehe www bacchanalchor ch Kontakt: Ingo
Koch/Jutta Reisen info@bacchanalchor ch
Badmintonclub Aesch Juniorentraining: Do 18 30 Aktiventraining: Do, 20 00 bcaesch@outlook com oder www bcaesch ch Blauring Aesch MĂ€dchen ab 5 Jahren Kontaktadresse:AnnaReimann AntonvonBlarerweg21 4147 Aesch, blauringaesch@gmx ch, 079 442 65 51 Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung Rundsendungen Tausch Versammlung jeweils am letzten Do des Monats im Restaurant MĂŒhle Aesch (Turmzimmer) Kontaktperson: Martin Baumann, Aesch, 061 751 56 81
CĂ€cilienchor Aesch Gesangsstunde: jeden Do 20 00 bis 21 45 im Pfarreiheim, bei der Kirche
Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen-Duggingen vermittelt Generationen ĂŒbergreifende «Nachbarschaftshilfe» Vermittlungsstelle: Telefon 079 753 57 16, www drehscheibe-ap ch
Die Mitte Aesch-Pfeffingen PrÀsidentin: Jaqueline Blatter (-Meury), 079 693 82 93 Besuchen Sie unsere Homepage: https://aeschbl die-mitte ch
Kontakt: jaqueline-blatter@outlook com Erwachsenenbildung Aesch-Pfeffingen PrĂ€sidentin: BĂ©atrice WĂŒrsten, 061 753 96 60 Babysitter-
Evangelisch-reformierte Gottesdienste in Aesch-Pfeffingen
www erkap ch
Sonntag 16 Juli
10 00 Gottesdienst Reformierte Kirche
Aesch Pfarrer Ingo Koch Kollekte:
Verein DienstmÀdchen in Sucre, Bolivien
Amtswoche: 15 bis 21 Juli
Pfarrer Ingo Koch, 061 751 17 00
Freie Evangelische Gemeinde Aesch
Industriestrasse 45, Tel 061 589 68 48
www fegaesch ch
Sonntag, 16 Juli
9 00 Gebet
9 30 Gottesdienst mit Predigt und Kinderbetreuung
FDP Pfeffingen Philipp Ramseier, 079 478 88 89, p ramseier@intergga ch â Besuchen Sie unsere Webseite unter www fdp-pfeffingen ch
Gemeinde- und Schulbibliothek Schulanlage Neumatt Ăffnungszeiten: Mo 15 00â19 00 Di 9 00â
11 00 und 15 00â18 00, Mi 14 00â18 00, Do 15 00â
18 00 Fr 15 00â19 00 Sa geschlossen Tel wĂ€hrend der Ăffnungszeiten: 061 751 51 61
GrĂŒne Reinach/Aesch/Pfeffingen PrĂ€sident: Herr Marco Agostini, Burgweg 2b, 4148 Pfeffinngen, Telefon 061 753 10 53, Mobil 079 353 08 91, E-Mail marco agostini@sunrise ch Webseite www gruenereinach ch
GuggÀmuusig PfluumÀ-Pfupfer PfÀffigÀ Postfach 4148 Pfeffingen PrÀsident: Luca Bembo, 079 263
39 42
HauseigentĂŒmerverein Aesch-Pfeffingen Heidi
HÀring PrÀsidentin Telefon 061 751 61 71 E-Mail
heidi haering@immotreu-gmbh ch Kassier: Michael Dreier, 061 226 27 09 Administration
Mitglieder: Christa Oestreicher 061 751 42 63
Jazzclub Aesch/Pfeffingen (JAP) PrÀsident: Peter
Ducret TĂŒrkheimerstrasse 66 4055 Basel Tel 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter ducret@ bluewin ch www jap ch VorverkaufTickets:TicketcornerVorverkaufsstellen,www ticketcorner com
Kath Frauenverein Aesch Kontakt: Rosmarie Nebel-Meier (PrÀsidentin), Bachmattweg 10, 4147
Aesch, 061 751 50 01, rosmarie nebel@bluewin ch
Kirchenchor Pfeffingen Probe mittwochs 20 15
Uhr im Gemeindesaal SĂ€ngerInnen jederzeit
herzlich willkommen
MĂ€nnerchor Pfeffingen Gesangsstunde jeweils
Dienstag um 20 00 im Gemeindesaal Kontakt:
Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfeffingen, 061 751 74 17 Neue SĂ€nger sind jederzeit
herzlich willkommen!
MĂ€nnerriege Aesch Jeden Montag ab 19 00 in MZH
Löhrenacker 19 00â20 00 Faustball 20 00â 21 00
Fitness, 21 00â21 45 Spiele Auskunft: Ruedi Riet-
mann 077 505 31 34
MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch Bau-
abend: Jeden Dienstag 19 00â21 00 Werkstatt
SchĂŒtzenmattschulhaus TraktC (ausser Schulfe-
rien) Auskunft: Marcel HĂ€ring, 4147 Aesch, Tel 061 751 52 69 Musikverein Aesch Gesamtproben jeweils am
Mittwoch, 19 Juli
19 30 Bibel- und Gebetsabend
Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (LandigebĂ€ude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60 Sonntagsgottesdienst (10 00) mit parallelem Kinder- und TeenagerProgramm (0 bis 15 Jahre) Der Gottesdienst wird jeweils per Livestream ĂŒbertragen Alle weiteren Informationen auf www cbz ch
Sonntag 16 Juli 10 00 Gottesdienst Predigt Michael Mierich (BĂŒdingen, D)
Donnerstag 20 Juli 6 00 bis 7 00 FrĂŒhgebet
Donnerstag, von 20 00â22 00 im ehemaligen Kraftraum Schulhaus SchĂŒtzenmatt Auskunft ĂŒber info@mvaesch www mvaesch ch oder bei jedem Vereinsmitglied Pfadi BĂ€renfels FĂŒr Jungen von 6 bis 16 Wölfe 6 bis 10 J Pfadis, 10 bis 16 J Kontaktpersonen: Frodo und Sponge info@pfadibaerenfels ch www pfadibaerenfels ch Ref Frauenverein Aesch-Pfeffingen Co-PrĂ€sidium Annamarie Horat, Tel 061 751 29 48, Barbara HĂ€ring, Tel 079 745 48 49 Monatliche ZusammenkĂŒnfte jeden 2 Dienstag im Monat SchĂŒtzenklub Aesch Die Adresse fĂŒr das sportliche Schiessen und alle Fragen ĂŒber die Schiesspflicht: Werner J HĂ€ring, PrĂ€sident, Neumattstrasse 15 4147 Aesch Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch SP Aesch-Pfeffingen www sp-aesch-pfeffingen ch PrĂ€sident: Jan Kirchmayr, Tel 079 625 11 89 FĂŒr alle statt fĂŒr wenige!
Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen TennisSandplÀtzen im Sportareal Löhrenacker Neu- und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien und Einzelmitgliedschaft) sind herzlich willkommen Auskunft erteilt Stephan Gloor, Traugott, Meyer-Strasse 15, 4147 Aesch, Tel 061 751 30 91 oder www tcangenstein ch
Turnverein Aesch Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Damen); Handball (Junioren/-innen bis Herren) Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www tvaesch ch
ANZEIGE
z'Rynach isch
14 AESCH PFEFFINGEN Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28
â
â
ZUNFT ZU WEIN- UND HERBERGSLEUTEN VON AESCH BY GOT T
26 45 Familienzentrum
ner Treff: Mi 14 00â17 00 Kreativ Treff: Do 14 00â17 00 Offene ElKi-Gruppe Fr 9 15â10 00 ab 10 00â11 30 offene Treff Spielgr , Eltern-Kindgr uvm www faz-brueggli ch Valerie Lauper, 077 415 67 20 FDP Die Liberalen Aesch Postfach 217 4147 Aesch PrĂ€sident: Cristian Manganiello Tel 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www fdp-aesch ch, Ihre Anregungen unter E-Mail info@ fdp-aesch ch
vermittlung: Christina Meschberger 061 751
BrĂŒggli Aesch-Pfeffingen Offe-
Dienstag 25.
Juli
Ferienmarkt Food-Piazza
Amtliche Publikationen PFEFFINGEN
www pfeffingen ch
gemeindeverwaltung@pfeffingen ch
Unterbruch Kabelnetz
Pfeffingen
Um der stetig wachsenden Nachfrage nach mehr Bandbreite und schnelleren Internetgeschwindigkeiten zu genĂŒgen baut die interGGA zusammen mit ihrem Service-Provider Quickline ihre Netzinfrastruktur weiter aus
Aufgrund diverser Arbeiten wird es zu einem temporÀren Unterbruch bei Internet, FestnetzTelefonie und Quickline TV kommen
Kabelnetz Pfeffingen
Unterbruch alle Dienste (Radio/TV/Internet/Telefonie)
Geschwindigkeitskontrollen
Gebiet ganzes Gemeindegebiet
Datum Dienstag 18 Juli 2023
Zeitfenster 0 30 bis 6 00 Uhr
Dauer ca 15 min
Wir bitten alle betroffenen Abonnenten um Kenntnisnahme und um das nötige VerstĂ€ndnis fĂŒr die bevorstehenden Unterhaltsarbeiten nterGGA AG
Korrekte Bereitstellung von AbfÀllen
Immer wieder kommt es vor dass AbfĂ€lle zu frĂŒh fĂŒr die Abfuhr bereitgestellt werden
Die Polizei Basel-Landschaft hat im ersten Halbjahr 2023 auf dem Gemeindebann Pfeffingen folgende Geschwindigkeitskontrollen
SCHNAPPSCHUSS
Geme ndeverwaltung PfefïŹngen
Gerade in der Ferienzeit sowie rund um Feiertage werden KehrichtsĂ€cke teilweise schon Tage im Voraus am Strassenrand deponiert In der Folge reissen KrĂ€hen und andere Tiere, welche nach Nahrung suchen die SĂ€cke auf sodass nach der Abfuhr Verunreinigungen auf den Strassen zurĂŒckbleiben
Folgende Hinweise gilt es fĂŒr das korrekte Bereitstellen von Kehricht zu beachten:
AbfallsĂ€cke erst kurz vor der Abfuhr am Abfuhrtag bis spĂ€testens 7 00 Uhr oder frĂŒhestens am Vorabend des Abfuhrtages bereitstellen
â Falls die KehrichtsĂ€cke schon am Vorabend bereitgestellt werden, sollte dies in einem KunststoffbehĂ€lter erfolgen Es sind BehĂ€lter zu verwenden die mit einem Deckel ausgestattet sind und deren Durchmesser etwas grösser ist als der ĂŒbliche Umfang der KehrichtsĂ€cke
Um die Entleerung der BehĂ€lter fĂŒr die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens zu erleichtern, sind fĂŒr die GrĂŒnabfuhr ausschliesslich handelsĂŒbliche Kleincontainer mit leicht abnehmbarem Deckel erlaubt Entsprechende Modelle sind im Gartenfachhandel erhĂ€ltlich
RĂŒst- und SpeiseabfĂ€lle soweit sinnvoll und möglich im eigenen Garten kompostieren Alternativ können Garten- KĂŒchen- und SpeiseabfĂ€lle in einem geschlossenen Normcontainer (80- 140- 240-Liter) fĂŒr die Bioabfuhr bereitgestellt werden Die rollbaren grĂŒnen Container mĂŒssen eine Kippvorrichtung aufweisen und mit einer (bis 140-Liter) oder zwei (240-Liter) GrĂŒnvignetten versehen sein
UMWELT-INFO
Entsorgungskalender Pfeffingen
Bitte verwenden Sie keine Bigpacks oder KehrichtsĂ€cke fĂŒr die GrĂŒngutabfuhr FĂŒr weitere Fragen bezĂŒglich Abfallentsorgung konsultieren Sie bitte den Entsorgungskalender oder wenden sich an die Gemeindeverwaltung (Tel 061 756 81 20)
Gemeindeverwaltung PfefïŹngen
Die nÀchste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag, 18 Juli 2023
Garten- und KĂŒchenabfĂ€lle Mittwoch, 19 Juli 2023
Papier-/Kartonsammlung Mittwoch, 26 Juli 2023
HĂ€ckseldienst (Anmeldung bis vorherigen
Freitag 12 00 Uhr erforderlich) Montag 21 August 2023
Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch, 20 September 2023
Metall Mittwoch, 18 Oktober 2023
Brut- und Setzzeit: WochenblattLeserin Monika Vonlanthen aus Aesch hat dieses BlĂ€sshuhn mit seinem Nachwuchs an der Birs entdeckt BlĂ€sshĂŒhner gehören zu den verbreitetsten und hĂ€ufigsten in der Schweiz brĂŒtenden Wasservögeln Die Redaktion bedankt sich fĂŒr den gelungenen Schnappschuss
ANZEIGEN
WespenbekÀmpfung!
Ihre ZahnĂ€rzte in Aesch: Vorsorge und Zahngesundheit liegen uns am Herzen. Wo nötig behandeln wir Ihre ZĂ€hne, dies mit top modernen und digitalen Technologien, hochqualitativ und auf Sie abgestimmt. Passgenauen Zahnersatz, Kronen und BrĂŒcken fertigen wir an einem Tag. Ein freundliches Team erwartet Sie.
www.zahnaerzte-zentrum-aesch.ch
Haben Sie ein aussergewöhnliches Foto gemacht? Schicken Sie Ihr JPEG mit ein paar Bemerkungen zum Foto in voller Auflösung an redaktion arlesheim@wochenblatt ch
wĂŒnscht einen schönen Sommer
15 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 AESCH PFEFFINGEN
â
â
â
vorgenommen: Datum Zeit Strasse kontro lierte Ăbertretungen Fahrzeuge Anzahl in % 30 01 14 42â16 15 Hauptstrasse 391 3 0,8 9 02 13 06â14 25 Baselstrasse (vor Eggfluh-Tunnel) 281 61 21,7 2 05 12 29â13 30 Hauptstrasse 256 1 0 4
0800131414 waserag.ch Martin Borer Mobile 079 385 50 04 martin@borer info
Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arleshe m Tel 061 927 26 70, inserate arlesheim@chmed a ch Eine Publikation der Die nĂ€chste Sonderseite Bauen und Renovieren erscheint am 4. August 2023. Feuz Parkett AG Treppen und Böden schleifen und versiegeln Neuverlegung und Reparaturen von Parkett Montage von Laminat und Sockelleisten Postfach 167 4106 Therwil BĂŒro: Tel 061 733 00 22 4114 Hofstetten Fax 061 733 00 23 Lager: MĂŒhlemattstr 7 info@feuz-parkett ch 4112 BĂ€ttwil www feuz-parkett ch A Crosa PlĂ€ttlileger Keramische Wand- und BodenbelĂ€ge Neu- und Umbauten Reparaturen, Silikonfugen Poststrasse 4 4153 Reinach Tel 079 456 77 22 crosa plaettlileger @intergga ch 4153 Reinach Mobil 079 829 36 37 Telefon 061 554 26 47 www meury-sanitaer ch Reparaturen Instandhaltung Filter- und Boilerservice punktgenau repariert & montiert Sonnenweg 14 4153 Reinach 061 711 33 55 www tarag ch Nachhaltige Heizund WĂ€rmelösungen aus einer Hand Erneuerbare Energie T B L E T O N A brunoknecht4@gmail com / www brunoknecht ch SanitĂ€r+Heizung EXPRESS-Kundenservice 0617119904 www.sanitaer-feigenwinter.ch Beratung, Planung und AusfĂŒhrung von: âČ Hoch- undTiefbauten âČ An- und Umbauten âČ Kundenmaurerarbeiten âČ Baulichem Brandschutz âČ Umgebungsarbeiten âČ Verbundsteine und BelĂ€ge âČ Fassadenrenovationen und Isolationen info@toniseiler-baugeschaeft f .ch www.toniseiler-baugeschaeft f .ch
Amtliche Publikationen MĂNCHENSTEIN
www muenchenstein ch
gemeindeverwaltung@muenchenstein ch
Baupublikationen
Nr 2023-1087
Gesuchsteller: Angela und Antonino Nibali Carl Spitteler-Strasse 2, 4142 MĂŒnchenstein
Projekt: Um- und Anbau ReiheneinfamilienhĂ€user Parzelle: 3868 3869 Carl SpittelerStrasse 2/4, 4142 MĂŒnchenstein
Projektverfasser: Angela und Antonino Nibali, Carl Spitteler-Strasse 2 4142 MĂŒnchenstein
Nr 2021-0606
Gesuchsteller: SF Urban Properties AG Seefeldstrasse 275, 8008 ZĂŒrich
Projekt: Neuauflage: Einbau Gastrobetrieb mit AussensitzplÀtzen und Abluft (Monoblock)
ZweckĂ€nderung: alt WerkstattgebĂ€ude in neu BĂŒro- und GewerberĂ€ume und Erweiterung Parzelle: 1955 Tramstrasse 4142 MĂŒnchenstein
Projektverfasser: Rapp AG, Freilager-Platz 4, 4142 MĂŒnchenstein
Auflagefrist: 24 Juli 2023
Einsprachen sind 4-fach an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten
Gemeindeversammlungen 2025
Termine
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 27 Juni 2023 die Gemeindeversammlungstermine fĂŒr das Kalenderjahr 2025 wie folgt definiert:
Donnerstag, 27 MĂ€rz 2025
Montag, 16 Juni 2025
Mittwoch, 24 September 2025
â Montag, 8 Dezember 2025
Die bereits im vergangenen Jahr definierten
Termine im Kalenderjahr 2024 lauten wie folgt:
Montag, 18 MĂ€rz 2024
â Donnerstag 20 Juni 2024
â Mittwoch 25 September 2024
â Montag 16 Dezember 2024
Die Versammlungen werden voraussichtlich wie ĂŒblich jeweils um 19 30 Uhr im Kulturund Sportzentrum Bruckfeld an der Loogstrasse 2 stattfinden
Der Gemeinderat
Bewilligung Tension Festival
2023
Seit 2011 wird der Musik- und Tanzanlass
TENSION Festival jeweils im Sommer auf dem Areal des Gartenbades St Jakob durchgefĂŒhrt
Der Event lockt in der Regel ĂŒber zwei Tage hinweg gegen 10 000 vorwiegend junge
Besucherinnen und Besucher mit Mindestalter
18 an
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18 Oktober 2022 die Bewilligung fĂŒr das TENSION Festival 2023 erteilt Der Anlass wird vom Samstag, 29 Juli 2023, von 13 00 Uhr bis 1 00 Uhr sowie am Sonntag 30 Juli 2023, von 13 00 bis 24 00 Uhr, in einem Teilbereich des Gartenbads St Jakob stattfinden Der Gemeinderat
Sommerferien auf RĂ€dern
Pumptrack beim Schulhaus
Loog
Eine Abschlussklasse verewigt sich auf dem Pausenhof
der Verdienst des Elternrats Loog Dieser war mit mehreren freiwilligen Helferinnen und Helfern am Aufbau der Anlage beteiligt und unterstĂŒtzte die FachkrĂ€fte von Seiten Sportamt sowie die Haus- und Betriebswarte der Gemeinde MĂŒnchenstein tatkrĂ€ftig beim Aufbau der Anlage Sinn und Zweck des Pumptracks ist es das Velofahren unter Kindern und Jugendlichen zu fördern und ein attraktives Outdoor-Bewegungsangebot zu bieten Neben der koordinativen Herausforderung, die der Track bietet steht der Spass an der Bewegung im Vordergrund Das Befahren der Anlage erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und fördert neben Geschicklichkeit und Gleichgewicht auch die Kraft und Ausdauer der Fahrerinnen und Fahrer
Die Gemeinde MĂŒnchenstein lĂ€dt zur regen Nutzung des Pumptracks ein und macht auf die Nutzungsbedingungen aufmerksam die auf Informationstafeln direkt bei der Anlage ersichtlich sind â insbesondere die Benutzungszeiten: werktags von 8 00 bis 12 00 und von 13 30 bis 22 00 Uhr, sowie samstags und sonntags von 8 00 bis 12 00 Uhr und von 13 30 bis 20 00 Uhr
Die Gemeindeverwaltung
Bike to Work
6300 Kilometer auf dem Velosattel
Jeweils im Juni absolvieren zahlreiche Mitarbeitende der Gemeindeverwaltung MĂŒnchenstein im Rahmen der Aktion «Bike to Work» ihren Arbeitsweg oder Teile davon mit dem Fahrrad â mit oder ohne elektrische UnterstĂŒtzung Heuer nahmen 28 Mitarbeitende aus den verschiedenen Abteilungen an der Aktion teil aufgeteilt auf sieben Teams von den «Werkhofbikern» ĂŒber die «GummibĂ€rli» bis hin zum Team «Veloooooo» Die erradelten Einzelleistungen variierten dabei von rund 50 km bis hin zum absoluten Spitzenreiter mit ĂŒber 1000 km in einem Monat â aufgrund der verschiedenen Arbeitspensen und -wege variieren die Distanzen betrĂ€chtlich Schlussendlich haben alle Teilnehmenden gemeinsam 6314 km auf dem Velo zurĂŒckgelegt und somit ĂŒber 900 Kilo CO2 eingespart âsofern die entsprechenden Strecken mit einem Auto oder einem Motorrad mit Verbrennungsmotor zurĂŒckgelegt worden wĂ€ren Sie freuten sich nicht nur ĂŒber den abschliessenden gemeinsamen Grill-Abend sondern auch ĂŒber verschiedene Sachpreise, die im Rahmen der Aktion unter den Teilnehmenden verlost wurden
Die Kampagne von Pro Velo Schweiz verfolgt den Zweck Velos und E-Bikes als interessante und kostengĂŒnstige Alternative zum Auto schmackhaft zu machen und einen Beitrag zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung beizutragen
National schwangen sich im Rahmen von Bike to Work in diesem Jahr rund 98 000 Teilnehmende auf den Sattel und legten fast 29 Mio Kilometer zurĂŒck Die Bauverwaltung
1 August-Feier auf dem Areal Obere Loog Geselligkeit â Musik, Spiel und Spass fĂŒr alle
Ein neues SpielhĂ€uschen ziert den Pausenplatz vom Schulhaus Loog in MĂŒnchenstein Geplant und gebaut hat es die Klasse 6b Dabei hatte sie mit erheblichem Zeitdruck zu kĂ€mpfen
Tobias König
Das alte SpielhĂ€uschen auf dem Pausenplatz war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden Im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussarbeit entschied die Klasse 6b selbst ein neues zu bauen Gemeinsam mit dem SozialpĂ€dagogen Erik Braun machte sich die Klassenlehrerin MichĂšle DĂŒrr daran, das Projekt umzusetzen Die Kinder lernten dabei, wie sie trotz begrenzter finanzieller und zeitlicher Mittel ein tolles Resultat erzielen können Als Erstes benötigte die Klasse einen konkreten Bauplan «Wir haben die Klasse in kleine Gruppen eingeteilt, quasi in ArchitektenbĂŒros Und dann gab es einen Wettbewerb», erklĂ€rt DĂŒrr Viele gute und kreative Ideen waren entstanden Aber letztendlich setzte sich das Projekt von Timon Joller und Kaspar Frei durch Die beiden ZwölfjĂ€hrigen liessen sich von der Buch- und Filmreihe «Herr der Ringe» inspirieren: «Wir wollten eine Hobbithöhle bauen», erklĂ€rten sie Als der Bauplan feststand, musste noch die Finanzierung geklĂ€rt werden «Ohne Sponsoren hĂ€tten wir es niemals geschafft», sagt DĂŒrr rĂŒckblickend Doch zum GlĂŒck konnten sie auf grosszĂŒgige UnterstĂŒtzung zĂ€hlen Die Gemeinde finanzierte die Balken, Eltern
MADAME FRIGO
Seit Ende Juni erfreut sich der auf dem
Pausenplatz des Schulhauses Loog platzierte
Pumptrack grosser Beliebtheit In erster Linie die jĂŒngste Generation hat viel Spass dabei, mit Trotinettes Velos Inlineskates Skateboards etc den Parcours zu bewĂ€ltigen â und dabei ihre Skills und die Sicherheit auf RĂ€dern zu festigen
Dass der mobile Pumptrack des Sportamt Baselland ĂŒber die ganzen Sommerferien hinweg bis und mit Dienstag, 15 August 2023, Halt in MĂŒnchenstein macht, ist unter anderem
Am Dienstag, 1 August 2023, findet wie im vergangenen Jahr auf dem Areal Obere Loog in unmittelbarer NĂ€he zur gleichnamigen Schulanlage und zur Gemeindeverwaltung die Bundesfeier der Gemeinde MĂŒnchenstein statt â in diesem Jahr unter dem Co-Patronat der Einwohnergemeinde und der BĂŒrgergemeinde MĂŒnchenstein Ab 18 00 Uhr dĂŒrfen sich die GĂ€ste auf ein buntes Programm fĂŒr alle Generationen freuen
â unter anderem mit einer Wasser-RutschHĂŒpfburg fĂŒr Kinder einem Lampion-Umzug sowie musikalischer Unterhaltung im Festzelt
(Fortsetzung auf Seite 18)
spendeten das Fundament, und die Sperrag AG stellte Bauplatten zur VerfĂŒgung
TÀglich wÀhrend Stunden mit Bau beschÀftigt
Dann machten sich die Kinder an die Arbeit «Die Schulkinder haben fast alles selbst gemacht, aber immer unter Anleitung», erklĂ€rte Klassenlehrerin MichĂšle DĂŒrr So nahmen die Kinder Mass, bohrten, schraubten und durften sogar mit der StichsĂ€ge hantieren Zu Verletzungen kam es nicht Der einzige Zwischenfall ereignete sich wĂ€hrend eines Sturms «Es war ein Ast auf das HĂ€uschen gefallen, es gab aber glĂŒcklicherweise
AbkĂŒhlung vor den Sommerferien
Was fĂŒr eine gelungene Aktion am zweitletzten Schultag vor den grossen Sommerferien auf der Kreuzung LĂ€rchenstrasseâSchulackerstrasse beim KĂŒhlschrank von Madame Frigo Der öffentliche KĂŒhlschrank von Madame Frigo bietet die Möglichkeit, Lebensmittel, die ansonsten im Abfall landen wĂŒrden, anderen zur VerfĂŒgung zu stellen Im Rahmen der GlacĂ©-Aktion wurde nun fĂŒr einmal nicht Essen gesammelt, sondern verteilt Das gelbe, auffĂ€llige HĂ€uschen, in dem der öffentliche KĂŒhlschrank von Madame Frigo zu finden ist besitzt selbst kein TiefkĂŒhlfach Deshalb wurde
fĂŒr den Anlass eine mobile TiefkĂŒhltruhe organisiert, so dass auf der Strasse an alle Primar- und Sekundarschulkinder gratis FCB-GlacĂ©s von Gasparini verteilt werden konnten Teilweise standen so viele Kinder und Velos auf der Strasse, dass es fĂŒr die Autos ein langsames und schwieriges Durchkommen war Ganz herzlichen Dank an das grosszĂŒgige Sponsoring von Gasparini GlacĂ© aus MĂŒnchenstein und die tolle Idee der Madame Frigo-Betreiber Danke auch an Julia fĂŒr die spontane RĂŒckfĂŒhrung der TiefkĂŒhltruhe zu Gasparini Diese Aktion war so toll dass sie nĂ€chstes Jahr vor den Sommerferien wiederholt wird
keine SchĂ€den», freute sich SozialpĂ€dagoge Erik Braun Obwohl die Kinder gut mitarbeiteten, kam es immer wieder zu Verzögerungen So hatte etwa ein Lastwagen ein Hydraulikdefekt, oder das Fundament konnte nicht so gelegt werden, wie es ursprĂŒnglich geplant war Die Zeit wurde immer knapper «Wir waren fast tĂ€glich ĂŒber Stunden mit dem Bauprojekt beschĂ€ftigt, am Schluss waren wir nur noch am Bauen Die eine HĂ€lfte der Klasse baute, die andere HĂ€lfte hatte Unterricht», erinnerte sich MichĂšle DĂŒrr Zum GlĂŒck waren die Kinder hoch motiviert und arbeiteten sogar an freien Nachmittagen am SpielhĂ€uschen weiter
Wir freuen uns bereits heute auf das kĂŒhlende GlacĂ© Madame Frigo
ANZEIGE
25. Juli z'Rynach isch
markt
17 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 MĂNCHENSTEIN
â
â
â
â
Haben den Wettbewerb gewonnen: Das Projekt, inspiriert von «Herr der Ringe», von Timon Joller (links) und Kaspar Frei wurde umgesetzt
Die Leitung: (v l ) Christopher Köhl Sperrag AG Klassenlehrerin MichĂšle DĂŒrr und SozialpĂ€dagoge Erik Braun FOTOS: TOBIAS KĂNIG
Ferien-
Food-Piazza
Dienstag
Amtliche Publikationen MĂNCHENSTEIN
www muenchenstein ch
gemeindeverwaltung@muenchenstein ch
(Fortsetzung von Se te 17)
Das Organisationskomitee freut sich ĂŒber den Einsatz der Pfadi MĂŒnchenstein, die alle Besucherinnen und Besucher mit einer Gratis-Wurst vom Grill mit Brot â oder einer vegetarischen Alternative â verpflegen wird
Die GetrÀnke und weitere Speisen werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten
Die Organisatoren bedanken sich bei den Festsponsoren â der Basellandschaftlichen Kantonalbank und der Adimmo AG â und freuen sich auf eine gesellige und stimmungsvolle Bundesfeier, zu der alle Einwohnenden von MĂŒnchenstein herzlich eingeladen sind
Das 1 August-Komitee
Ăffnungszeiten Gemeindeverwaltung in den Sommerferien Schalterschluss mittwochs um 16 30 Uhr
WĂ€hrend der Schulsommerferien bis und mit Freitag, 11 August 2023, schliessen die Schalter der Gemeindeverwaltung mittwochs jeweils um 16 30 Uhr statt wie ĂŒblich um 18 30 Uhr Ăberdies werden die Schalter sowohl am Montag 31 Juli 2023 wie auch am Dienstag
1 August 2023 (Bundesfeier), geschlossen bleiben
Pikettdienst Bestattungswesen:
079 569 99 56 (erreichbar nur am Montag, 31 Juli 2023 zwischen 9 00 und 12 00 Uhr)
Pikettdienst Wasserversorgung:
079 8 416 416
Wie ĂŒblich können fĂŒr dringende Anliegen auch ausserhalb der ĂŒblichen Ăffnungszeiten
telefonisch Termine vereinbart werden unter Tel 061 416 11 00
D e Gemeindeverwaltung
Gemeindebibliothek
Ăffnungszeiten in den Sommerferien
WĂ€hrend der Schulsommerferien ist die Gemeindebibliothek montags und mittwochs geöffnet â ausser wĂ€hrend der Betriebsferien vom 17 bis 30 Juli 2023
ANZEIGEN
Dementsprechend ist die Bibliothek an den folgenden Tagen jeweils von 14 00 bis 18 00 Uhr geöffnet:
5 Ferienwoche Montag, 31 Juli, und Mittwoch, 2 August
6 Ferienwoche Montag 7 August und Mittwoch 9 August
Der RĂŒckgabekasten ist jeweils von Montag bis Mittwoch zugĂ€nglich â wĂ€hrend der Betriebsferien bleibt er geschlossen WĂ€hrend der ganzen Sommerferien wird auf die Erhebung von MahngebĂŒhren verzichtet
Das Team der Gemeindebibliothek
Ăffnungszeiten
Robinsonspielplatz in den Sommerferien
In den ersten drei Schulferienwochen, vom 1 bis 23 Juli 2023 hat der Robinsonspielplatz
Betriebsferien und bleibt geschlossen
Von der vierten bis zur sechsten Ferienwoche, also ab Montag 24 Juli bis und mit Freitag 11 August 2023, ist der Robinsonspielplatz jeweils von Montag bis Freitag von 14 00 bis 18 00 Uhr geöffnet
Lediglich am Nationalfeiertag, dem Dienstag, 1 August bleibt der Robinsonspielplatz geschlossen
Das Team des Rob nsonspielp atzes
Ăffnungszeiten Jugendarbeit
wÀhrend der Sommerferien
In den ersten beiden Ferienwochen wurde das Jugendhaus im Rahmen eines Sommerferienjob-Programms fĂŒr Jugendliche gereinigt und in Schuss gebracht
Von der dritten bis zur sechsten Ferienwoche
öffnet das Jugendhaus jeweils am Freitag seine TĂŒren also am 21 Juli 28 Juli 4
August sowie 11 August jeweils von 15 00 bis
22 00 Uhr
FĂŒr aktuelle Infos siehe auch www jugendarbeit mstein ch
Das Team der Jugendarbeit
VEREINSNACHRICHTEN
MĂNCHENSTEIN
Blaues Kreuz MĂŒnchenstein Ortsverein, Bruckfeldstrasse 3 PrĂ€sident Bruno SĂ€gesser Tel 061
411 26 19
Blaukreuzjugendarbeit MĂŒnchenstein Fussball Montag, 20 00, Turnhalle Löffelmatt Volleyball mixed, Mittwoch, 20 15, Turnhalle Loog Tel 061
411 28 85
Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant MĂŒhle Aesch (Turmzimmer) Kontaktperson: Urs Vetter 061 711 23 74 BSV MĂŒnchenstein Handball fĂŒr Jung und Alt Minihandball, Junioren- und Aktivmannschaften Info zu den Trainingszeiten unter www bsvmuenchenstein com Kontakt: Marie-France Berger, 076 382 28 65; PrĂ€sident: Andrea Leone, 079 541 63 21
Familienforum MĂŒnchenstein Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen, VortrĂ€ge, Spielgruppe, Kinderkurse Buschigruppe und Mutter- VaterKindgruppen Auskunft: Claudia Lanthemann, familienforummuenchenstein@gmail com Tel 079 644 27 71
Familiengartenverein MĂŒnchenstein Anmeldungen fĂŒr eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den PrĂ€sidenten, Michel HĂ€nggi, Krummenrainweg 2 4153 Reinach
Fahrdienst fĂŒr Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60) Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen Weitere Informationen: www fahrdienst-muenchenstein ch, oder Tel 061 711 30 02
FDP Die Liberalen MĂŒnchenstein PrĂ€sident: David Meier, Im Link 37, 4142 MĂŒnchenstein, Telefon 061 411 31 63, Mail david meier@fdpmstein ch, www fdp-muenchenstein ch
Frauenchor MĂŒnchenstein Chunsch au cho singe?
Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20 15 bis 21 45 in der Aula vom alte NeuewÀlt-Schuelhus
Auskunft: Nicole Schoch, Tel 061 411 83 03, E-Mail n schoch@bluewin ch FC MĂŒnchenstein Fussball und mehr fĂŒr 5 bis 99 JĂ€hrige Wir freuen uns auf dich! Internet: www fcmuenchenstein ch Kontaktpersonen:
GOTTESDIENSTE
Ref Kirchgemeinde MĂŒnchenstein www refk-mstein ch
Sonntag 16 Juli
10 00 KGH, Gebetszeit
10 15 Kirchgemeindehaus
Predigt: Pfarrer Matthias Eichrodt
Kollekte: Schweizer Tafel Region Basel
Anschliessend Kirchenkaffee
Amtswoche: 15 bis 21 Juli
Pfarrerin Bea Root, 079 884 40 53
ĂnderungderAnnahmeschlusszeiten
ErscheinungsweiseĂŒber1.August2023
Bitte beachten Siedievorgezogenen Annahmeschlusszeiten. Ausgabe
PrÀsidentTobiasHofer,hofer@fcmuenchenstein ch, 079 300 72 64 VizeprÀsident Eros Pession pession@fcmuenchenstein ch, 077 425 40 35 Sekr Simon Berset berset@fcmuenchenstein ch 078 720 56 87
Golf-Indoor-Halle MĂŒnchenstein Keep your golfswing fit with Indoor-Golf, 5 AbschlagplĂ€tze, Putting-Green Chipping-Zone professionelle TrainingsgerĂ€te, Ab 10/2009 Kinder-Schnupperkurse, geheizte Halle auch fĂŒr Firmen- Vereins-Events Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet- und DemoschlĂ€ger im Golf-Shop, Golfunterricht Golfschule Einsteigerkurse MoâFr 8 00â
22 00, SaâSo 8 00â18 00, www tgcm ch, Tel 061
413 13 00 info@tgcm ch
GrĂŒnliberale Partei glp OrtsgruppeMĂŒnchenstein, 4142 MĂŒnchenstein E-Mail muenchenstein@ grunliberale ch www muenchenstein grunliberale ch; PrĂ€s : Andreas Knörzer
HEV HauseigentĂŒmerverein MĂŒnchenstein/neu:
Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB
BL Emil Frey-Strasse 140 Dominik LĂŒscher 061
416 82 22, dluescher@dgbl ch PrÀsidentin HEV:
Christine Frey, 061 921 25 20
IG MĂŒnchenstein Dorf & Gstad Kontaktperson:
Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 MĂŒnchenstein Tel 061 411 64 07 E-Mail riedwyl ruth@ ebmnet ch, www ig-dorf ch
Jubilate-Chor der Ref Kirchgemeinde MĂŒnchenstein Wir proben jeden Donnerstag von 19 30 bis 21 30 im ref Kirchgemeindehaus MĂŒnchenstein
Infos: Marianne HĂ€ring Tel 061 751 52 69 und www jubilate ch Wir freuen uns auf Sie
KindertagesstĂ€tte KIBU Kinderburg Kinderbetreuung in MĂŒnchenstein, Gutenbergstrasse 1 und auf dem Bauernhof in Seewen Grellingerstrasse 10
FĂŒr Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt MoâFr
7 15â18 00; FĂŒr weitere AuskĂŒnfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch MĂ€nnerriege, Turnverein Neuewelt Kuspo Bruckfeld Loogstr 2 MĂŒnchenstein: Mittwochs Seniorenturnen/Faustball 18 15â20 00 und MĂ€nnerturnen ab 20 00 Nach dem Training Treff im Rest
Ruchfeld www tv-neuewelt ch
MilitĂ€rschiessverein MĂŒnchenstein PrĂ€sident
Jean-Marc Schraner Wilhelm Haas-Weg 36 4142 MĂŒnchenstein, Telefon P: 061 411 62 14 www msv-muenchenstein ch
Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei-muenchenstein ch
Sonntag, 16 Juli
9 45 Eucharistiefeier anschl Kaffi Ziibeledurm im Pfarreiheim
Mittwoch 19 Juli
9 00 Wortgottesfeier mit Kommunion anschl Kaffee im Pfarreiheim
Donnerstag 20 Juli
14 30 Ref KGH: Kaffeetreff
15 30 Stiftung Hofmatt: kath Gottesdienst
Musikverein MĂŒnchenstein zusammen mit Jugendmusik der Musikschule Musikprobe jeden Dienstag, 19 00, Singsaal Loog Neue Mitglieder jederzeit willkommen www mvmuenchenstein ch, 079 218 68 07 praesident@mvmuenchenstein ch Natur- und Vogelschutzverein MĂŒnchenstein Susanne Haas (PrĂ€sidentin) Mitglied werden: Anmelden unter Postfach 721 4142 MĂŒnchenstein oder kontakt@nvvm ch www nvvm ch Satus-TV MĂŒnchenstein Vielseitige und sportliche AktivitĂ€ten fĂŒr Kinder, Jugendliche, Frauen und MĂ€nner Jugend: KiTu polysportives Knaben- und MĂ€dchenturnen, Badminton Erwachsene: Aerobic mit Flexi-Stab, Pilates, Badminton, Fitness fĂŒr alle Frauenturnen Seniorenturnen AuskĂŒnfte: Rita Zumbrunnen, Tel 061 411 35 60, rzumbi@ ebmnet ch www muenchenstein ch Schachklub Birseck Spielabend jeden Freitag ab
19 30 (ausser Schulferien) Jugendschach 18 00â
19 00 Auskunft: Hanspeter Marti, PrĂ€sident, Rosenstrasse 3 4142 MĂŒnchenstein 061 411 21 47 Sie & Er Fitnessturnen in MĂŒnchenstein Montags 19 00â20 00, Turnen mit Musik, Schulhaus Lange Heid Turnhalle SĂŒd Auskunft: Heinz Heller 079 222 84 31
SP Sozialdemokratische Partei MĂŒnchenstein www sp-muenchenstein ch Co-PrĂ€sidium: Veronica MĂŒnger, Tel 079 656 45 71, veromue@ hotmail com und Patrick Rickenbach, Tel 079 210 59 39 patrick rickenbach@gmx ch
SVP Schweizerische Volkspartei Co-PrĂ€sident MĂŒnchenstein: Stefan Haydn, Lehengasse 24a, 4142 MĂŒnchenstein 079 421 47 52 Co-PrĂ€sident Arlesheim, Roger Pfister, Neumattstrasse 4, 4144 Arlesheim, 061 701 65 46
Tenniscenter MĂŒnchenstein 5 Hallen- und 4 AussensandplĂ€tze Tennisschule kostenloses Schnuppertraining, Ganzjahres-Tennisclub, Seminarraum Wilson-Shop Swiss-Tennisturniere Tel 061 413 13 00, www tgcm ch
Tennisclub MĂŒnchenstein Welschenmatt PrĂ€sident: Michael Hochreutener, E-Mail info@ tc-muenchenstein ch www tc-muenchenstein ch Turnverein MĂŒnchenstein Aktive: Fr 20 00â22 00, LĂ€rchenschulhaus Nach dem Training lĂ€sst der TVM die Woche im CafĂ© Birseck ausklingen
Eckstein Birseck
Tramstrasse 58 4142 MĂŒnchenstein 061 517 90 85 www ecksteinbirseck org
Sommergottesdienste im Eckstein
Sonntag, 16 , 23 und 30 Juli sowie am 6 August findet jeweils um 10 00 ein Gottesdienst statt mit anschliessendem grillieren im Garten
WĂ€hrend dem Gottesdienst findet unser Kinderprogramm statt Es findet kein Jugendprogramm statt
WochenblattfĂŒrdasSchwarzbubenlandunddasLaufental
061 261
Telefon
Ankauf zum Sammlerwert !! AntiquitĂ€ten, Kunst, Möbel, Bilder, hochwert. Porzellan, Teppiche, Zinn, Silberbesteck auch versilb., MĂŒnzen und Uhren aller Art. Auch ganze Sammlungen und NachlĂ€sse.
Diskrete Abwicklung!
Birsigtal-Bote
2023 Montag,31.Juli 2023 16 Uhr
Traueranzeigen können onlineĂŒberwww.gedenkzeit.ch oderperE-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden
CH RegionalmedienAG
Rathausstrasse 24,4410 Liestal Tel. 058 200 53 53, inserate@chmediach www.chmediawerbung.ch
Schaffelle fĂŒr Baby Besuchen Sie unseren Online-Shop www.alfredneuman.ch Naturtextilien
18 MĂNCHENSTEIN Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28
Anzeigenschluss fĂŒrInserateund
Donnerstag, 27 Juli
keineAusgabe Freitag,4.August 2023 Montag,31.Juli
16 Uhr
Reklamen WochenblattfĂŒrdasBirseckunddasDorneck
2023
2023
Donnerstag, 27 Juli
keineAusgabe Freitag,4.August 2023 Montag,31.Juli 2023 16 Uhr
Donnerstag, 27 Juli
keineAusgabe Freitag,4.August
Montag,31.Juli
16 Uhr
2023
OberbaselbieterZeitung
2023
2023
2023
Donnerstag,3.August
und Mineralien Dornach Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26
zuhause
wenigen
Stunden Respektvoll, von Krankenkassen anerkannt Tel 061 205 55 77 www homeinstead ch
etreuungab CHF 6200 pro Monat
FĂŒr alle, die Hilfe
brauchen Von
bis 24
BRundum-
Von Guttenberg GmbH Tel. 079 899 00 77 Talstrasse 20 8001 ZĂŒrich info@von-guttenberg.ch 70 20
Amtliche Publikationen DORNACH
VORORIENTIERUNG
BUNDESFEIER 2023
Die diesjÀhrige Bundesfeier wird am Dienstag
1 August 2023, erneut auf der Sportanlage
Gigersloch ausgerichtet Der SC Dornach
öffnet ab 12 00 Uhr seine TĂŒren im Clublokal/ Festzelt wo eine Vielzahl an schmackhaften
Speisen und GetrĂ€nken auf Sie wartet Am Nachmittag sind Sie zum Beachvolleyball-Turnier und zum «PĂ©tanque fĂŒr alle» eingeladen
Um 18 00 Uhr servieren wir einen ApĂ©ro fĂŒr die Bevölkerung, zu dem wir Sie herzlich einladen
Der formelle Teil des Abends beginnt ab
18 30 Uhr, eingeleitet durch den GemeindeprÀsidenten Daniel Urech und den Gemeinderat Kevin Voegtli Als Festredner konnten wir den Schriftsteller Patrick Tschan gewinnen
Nach dem offiziellen Teil erwartet Sie die Rockband «HEAR AGAIN» Um ca 22 15 Uhr gibt es eine beeindruckende Feuershow, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten Wir hoffen dass dieses abwechslungsreiche Programm Ihr Interesse geweckt hat, und wir freuen uns mit Ihnen anstossen zu können!
Ein Maler â zwei Welten: Wenn Wahrnehmung zum Bild wird
Details zum Programm finden Sie am 20 Juli 2023 im Wochenblatt und auf unserer Website www dornach ch GemeindeprÀs dium
VORORIENTIERUNG
GEDENKFEIER ZUR SCHLACHT
BEI DORNACH
Am Sonntag 23 Juli 2023 gedenken wir des 524 Jahrestages der Schlacht bei Dornach Der Anlass beginnt um 10 00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Im Anschluss daran findet auf dem Vorplatz der Kirche die Kranzniederlegung statt die von musikalischen Einlagen begleitet wird Unser GemeindeprĂ€sident Daniel Urech wird Sie begrĂŒssen und die KantonsratsprĂ€sidentin
Susanne Koch Hauser wird eine Ansprache halten Zum anschliessenden Apéro vor dem Schlachtdenkmal sind alle herzlich eingeladen
Details zum Anlass finden Sie am 20 Juli 2023 im Wochenblatt und auf unserer Website unter www dornach ch Wir freuen uns darauf, Sie am Sonntag, den 23 Juli 2023 willkommen zu heissen!
GemeindeprÀs dium
Amtliche Publikationen HOCHWALD
www hochwald ch sekretariat@hochwald ch
Baupublikationen
Bauherrschaft: Kurt Zumbrunnen, Strassburgerallee 33 4055 Basel
Bauobjekt: Umbau Fassade hofseitig Anbau
Sitzplatz
Bauplatz: Hauptstrasse 44, GB 3286 und 2104
LESERBRIEF
Projektverfasser: Serge Rappo FlorenzStrasse 7, 4142 MĂŒnchenstein
Planauflage: Gemeindeverwaltung
Einsprachefrist bis: 27 Juli 2023
Baukommiss on Hochwald
Wie ein Schlag ins Gesicht
Am NeuzuzĂŒger-ApĂ©ro in Gempen tĂ€tigte der Hobler GemeindeprĂ€sident Aussagen, die nicht einfach so stehen gelassen werden können Herr Schwabegger lobte uns Gempner dass wir mit der Auslagerung unserer Verwaltung nach Hochwald den «richtigen» Entscheid getroffen hĂ€tten Sehr geehrter Herr Schwabegger, was ist mit den vielen Gempnern, die sich gegen den Verlust ihrer Verwaltung ausgesprochen hatten? Ich persönlich habe Ihre Aussage als beleidigend empfunden Denn gemĂ€ss Ihren Worten kann ich nicht richtig denken!
Nimmt man hinzu, dass dieser weitreichende Entscheid nach ungenĂŒgendem Einbezug der Bevölkerung, unter EinflĂŒsterung von Aussen und nach nicht-mandatierten Vertragsverhandlun-
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Dornach
Sonntag, 16 Juli
10 45 Gottesdienst mit Eucharistie
18 00 Gottesdienst im Kloster Dornach
Katholische Gottesdienste in Gempen
Sonntag 16 Juli
9 15 Gottesdienst mit Eucharistie
Katholische Gottesdienste in Hochwald
Samstag 15 Juli
18 30 Gottesdienst mit Eucharistie.
Dreissigster fĂŒr Therese Fricker-Good
Ăber die Sommermonate gibt im Goetheanum das Werk des aus LĂŒbeck stammenden Hermann
Linde zu reden
Ruedi Bind
gen zwischen den GemeinderĂ€ten von Gempen und Hochwald zustande gekommen ist, dann sind Ihre Worte wie ein Schlag ins Gesicht fĂŒr kritisch denkende Gempner Ihre Begeisterung fĂŒr eine noch engere Zusammenarbeit vervollstĂ€ndigt das Bild: Am liebsten wĂŒrden Sie mit Gempen noch heute statt morgen fusionieren
Dabei geht die eigentliche richtige und wichtige Frage vergessen: Wie konnte es soweit kommen, dass eine Dorfgemeinschaft sich nicht mehr selber organisieren kann? Alle sind herzlich eingeladen, mit mir zusammen nach Antworten zu suchen Auch Sie, Herr Schwabegger, können sich gerne bei mir melden Lorenzo Vasella Mitglied der Gempner Dorfgemeinschaft
Evangelisch-reformierte
Kirchgemeinde
Dornach-Gempen-Hochwald
Sonntag, 16 Juli
10 00 Gottesdienst im TimotheusZentrum mit Pfarrer Erich Huber und Organistin Marie Minarova
Mittwoch, 19 Juli
18 30
Ăkumenisches TaizĂ©-Gebet in der Kath Kirche Dornach
Weitere Veranstaltungen
Diese Woche findet kein Kindertreff statt
Ăkumenische Gemeinschaft Dornach
Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8
Montag bis Samstag 7 00 12 00 18 00 21 00
Sonntag 7 30 12 00 15 00 21 00
Sonntag, 16 Juli 9 00 Wortgottesfeier
An der Vernissage im Goetheanum erzĂ€hlte Angelika Feind-Laurents, wie es zur Ausstellung kam: Sie fasste vor elf Jahren den Entschluss, zum 100 Todestag von Hermann Linde (1863â1923) eine Ausstellung auf die Beine zu stellen und ein Buch herauszubringen: «WĂ€hrend unserer Kindheit waren wir im Elternhaus von Hermann Lindes Kunst umgeben » Das Buch schaffte sie selber, die grosszĂŒgige Ausstellung kuratierte Dino Wendtland vom Goetheanum Walter Kugler ein Kenner der Kunst des 20 Jahrhunderts, meinte in seiner Eröffnungsrede: «Linde ist fĂŒr mich der Meister der individuellen und differenzierten Körperhaltung.» Mit dieser Beobachtung im Blick, entdeckt man, wie stark seine PortrĂ€ts, auch in den grossen GemĂ€lden, von einer persönlichen wie persönlich-typischen und lebendigen Ausstrahlung und Wirkung sind Gerade durch seine so prĂ€zisen und einfĂŒhlsamen Momentaufnahmen, die doch mehr
SRK BEIDER BASEL
Blutspende
PR 77 Menschen aus Hochwald und Umgebung spendeten bei der letzten Aktion Blut Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins Dorneckberg gebĂŒhrt grosser Dank Die SpitĂ€ler der Region sind tĂ€glich auf Blutspenden angewiesen Verpassen Sie nicht die nĂ€chste Spendemöglichkeit am 14 Dezember in Hochwald, denn der Region fehlen rund 50 Prozent der benötigten Blutprodukte www blutspende-basel ch
VEREINSNACHRICHTEN
DORNACH
Ev -ref Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Mittagstisch fĂŒr Schulkinder: Mo Di Do und Fr im Timotheus-Zentrum Gempenring 16 Dornach Anmeldung und Auskunft bei Milly Mora, 077 481 94 34, mittagstisch@refkirchedornach ch â Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwochnachmittag 14 00â16 45 Timotheus-Zentrum Gempenring 18, Dornach Programm wĂ€hrend der Schulferien, Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch â Jugendtreff Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Einmal im Monat an einem Samstag 12 30â15 00, Timotheus-Zentrum, Gempenring 18, Dornach Anmeldung und Auskunft fĂŒr Kinderund Jugendtreff bei Ekramy Awed 076 571 65 11
als eine gute Fotografie auszusagen vermögen, so der Eindruck «Auf seinen Reisen wurde er zum Menschenkenner», sagt Angelika Feind-Laurents.
In der Ausstellung hĂ€ngt eine Kopie des grossen Wandbildes aus Ăl, «Arabische Flickschuster/Schuhflicker in Kairo», dafĂŒr erhielt er im Rahmen einer Ausstellung in London 1893 eine besondere Auszeichnung Seine frĂŒhen Arbeiten haben geradezu etwas Filmisches, wo die einzelne realistische Szene zum ĂŒberhöhten grossartigen Bild gerĂ€t und dadurch erst zum sprechenden Bild wird, vor dem man staunend verweilt «Naturwahr» malen Bevor Linde Anthroposoph wurde und fĂŒr Rudolf Steiner arbeitete («Einer der Besten, die unter uns wirkten»), gehörte er zur Malerszene in MĂŒnchen und der KĂŒnstlervereinigung Dachau und machte sich einen Namen mit seinen Zeichnungen und GemĂ€lden, wo er seine EindrĂŒcke verarbeitete von seinen mehrjĂ€hrigen Reisen nach Nordafrika und bis nach Ceylon und Indien Sein Ziel war es, zunĂ€chst «naturwahr» zu malen Einer der angesehenen KĂŒnstler, Max Liebermann, rief bei der ersten Begegnung mit Lindes Bildern aus: «Wenn ick det könnte!» Linde gehörte zu den hervorragendsten Orientmalern in Deutschland Er ist in den Museen in LĂŒbeck und Bremen zu sehen
SO ISTâS RICHTIG
15
Von Rudolf Steiner erhielt er den Auftrag fĂŒr die Leitung der Deckenmalerei in der grossen Kuppel des Goetheanums Die 650 Quadratmeter grosse Kuppelmalerei ist zum grossen Teil das Werk von Hermann Linde und seiner Frau Marie Linde unter Anleitung Rudolf Steiners. An der Vernichtung des Ersten Goetheanums und eines grossen Teils seines anthroposophischen Lebenswerkes durch Brandstiftung in der Silvesternacht 1922/23 ist Hermann Linde zerbrochen â wenige Monate nach dem Brand starb er Der KĂŒnstler muss auch als Mensch von einem besonderen uneitlen Adel gewesen sein Eine Malerin und enge Mitarbeiterin von Linde in Dornach, Hilde Boos-Hamburger, sprach von seiner «sachlichen GĂŒte» im Umgang mit den Menschen Zur Ausstellung im Goetheanum erschien im Verlag am Goetheanum ein gediegener Katalog von Angelika FeindLaurents: «Hermann Linde: ein Maler âzwei Welten», mit ĂŒber hundert Abbildungen
«Hermann Linde Ein Maler â zwei Welten 1863â1923», Ausstellung im ersten Stock des Goetheanums TĂ€glich von 9 bis 20 Uhr, bis 10 September Zweite Ausstellung: «Die hohe Kunst der PortrĂ€t-Malerei Hermann Linde und weitere KĂŒnstler», KunstSchauDepot, Juraweg 2â6, bis 15 September
000, nicht 50 000 Quadratmeter
WOB In der Wochenblattausgabe vom 29 Juni erschien eine Meldung mit dem Titel «Transformation der Industriebranche» In der Medienmitteilung des Forum Schwarzbubenlands hat sich leider ein Fehler eingeschlichen Der ursprĂŒnglichen Meldung zufolge hat der Dornacher
GemeindeprÀsident Daniel Urech die Inputs des Gemeinderats bei der Zonenplanung erlÀutert und dabei von einer möglichen grösseren Ansiedlung im Rah-
ekramy awed@refkirchedornach ch Programm wÀhrend der Schulferien, Gemeindebrief auf der Homepage www refkirchedornach ch
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc
men von bis zu 50 000 Quadratmetern gesprochen Daniel Urech habe jedoch von einer anderen Zahl gesprochen erklĂ€rt das Forum: «Es geht um eine Ansiedlungsmöglichkeit auf einer FlĂ€che von rund 15 000 Quadratmetern Die Gewerbenutzung auf dem gesamten Areal wird natĂŒrlich deutlich grösser als diese FlĂ€che sein â sie kann aber derzeit nicht in Quadratmetern beziffert werden »
Jugendarbeit Dornach Die Jugendarbeit Dornach kĂŒmmert sich um Anliegen von Jugendlichen, begleitet oder organisiert Projekte und betreibt das Spielmobil und das Jugendhaus Dornach als offenen Treff Ăffnungszeiten Treff: Mi 14 00â22 00, Fr 18 00â22 00, Sa 18 00â21 00 (jeden 2 Sa) und weitere www jugendarbeit-dornach ch
Musikverein Concordia Dornach Hauptprobe jeden Dienstag 20 00â22 00 in der Aula Schulhaus «BrĂŒhl» Dornach Kontakt: SalomĂ© Derrer Tel 079
19 Donnerstag, 13 Juli 2023 Nr 28 DORNACH GEMPEN HOCHWALD
«Arabische Flickschuster in Kairo/Arab Cobblers»: Ein Werk von Hermann Linde aus dem Jahr 1891
FOTO MUSEUM BEHNHAUS DRĂGERHAUS LĂBECK
www dornach ch info@dornach ch
Dornach Kontaktperson: Imelda Ackermann, Baschiackerstrasse 293, 4232 Fehren, Tel 061 791 91 49
963 29 63 Orchester Dornach Proben jeweils Mittwoch, 20 00 im ref Kirchgemeindehaus
Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch ANZEIGE Dienstag 25. Juli z'Rynach isch Ferienmarkt Food-Piazza
Ein krönender Abschluss
16 September 2023
Lange Tafel, Genusswoche
Zeit: 15 â 24 Uhr
Ort: Stedtli, Laufen
von weiterfĂŒhrenden Schulen und Berufslehre plĂ€diert
Weichen fĂŒr die Zukunft
28 September 2023
KMU-Podium
Zeit: 19.00 Uhr
GlĂŒckliche Berufsleute mit ihren Gratulantinnen und Gratulanten an der Gratulationsfeier 2023
Mit der alljĂ€hrlichen Gratulationsfeier zum Lehrabschluss wĂŒrdigen die Promotion Laufental und das Forum Schwarzbubenland die Berufsbildung in der Region Die ausgewogene Kombination von praktischer und theoretischer Ausbildung in der Schweiz ist weltweit einzigartig
WĂ€hrend einige Kolleginnen und Kollegen wohl bereits in den Ferien weilten, stand fĂŒr etliche andere NachwuchskrĂ€fte am Abend des 4. Juli ein denkwĂŒrdiger Termin an: Im Alts Schlachthuus in Laufen fand unter Beisein von Eltern, Angehörigen, Auszubildenden und Delegationen aus Politik und Wirtschaft die Gratulationsfeier statt, mit der die erfolgreichen Lehrabgehenden in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet wurden «Der Anlass dient dazu, den Lehrabschluss in einem wĂŒrdigen Rahmen mit allen Beteiligten feiern zu können Ausserdem ist es jeweils ein eindrĂŒcklicher Beweis fĂŒr die grosse Vielfalt an Berufen, die in unserer Region erlernt werden können», sagt Yvonne Neuenschwander Das Vorstandsmitglied der Promotion Laufental kennt den Anlass aus dem Effeff TrĂ€gt sie doch mittlerweile seit sieben Jahren
die Hauptverantwortung fĂŒr die Organisation â und weiss auch um das grosse
Interesse: «Der Saal ist mit rund 200 GÀsten meistens rappelvoll», so Neuenschwander Diese erlebten heuer nicht nur die musikalisch umrahmten offiziellen Reden und den anschliessenden
Apéro, sondern auch einen interaktiven Wettbewerb und ein Interview mit Kranzschwinger Adrian Odermatt, der einen Lehrabschluss als LandschaftsgÀrtner aufweisen kann
Praxis und Theorie
Der Weg der dualen Berufsbildung in der Schweiz gilt weltweit als einer der besten â wenn nicht als bester ĂŒberhaupt. «Die Mischung zwischen Theorie und Praxis ist optimal Man lernt den Betrieb kennen und eignet sich in der Gewerbeschule oder im KV nicht nur Branchen- sondern auch weiteres Allgemeinwissen an», sagt Mark Winkler, Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft des Forum Schwarzbubenland Die Berufslehre biete die Möglichkeit, einen Beruf von der Pike auf zu erlernen Von einfachen Arbeiten zum Start der Lehre entwickelt sich der Auszubildende weiter bis zu anspruchsvollsten Aufgaben und KundengesprĂ€chen «Jede und jeder der selbststĂ€ndig tĂ€tig ist, weiss
wie wertvoll die Basics der Lehre sind», so Winkler Ebenfalls vorbildlich sei in der Schweiz die DurchlĂ€ssigkeit, also die Möglichkeit, nach der Berufslehre verschiedene Karrieremöglichkeiten zu verfolgen «Wer einst Maschinenmechaniker gelernt hat, kann es bei entsprechendem Engagement noch bis zu einem ETH- oder Uni-Abschluss bringen», sagt Winkler, der fĂŒr ein gesundes Nebeneinander
Gemeinsam fĂŒr Schiene, Strasse und Veloroute
Im Rahmen der Wirtschaftsförderung ist es dem Forum Schwarzbubenland und der Promotion Laufental ein Anliegen, auf die Vorteile der Berufslehre und die vielfĂ€ltigen Karrieremöglichkeiten aufmerksam zu machen HierfĂŒr ist die Gratulationsfeier ein wichtiges Instrument Ăberdies promotet die Promotion Laufental auch Ferienjobs in verschiedenen Berufsfeldern Mit einer temporĂ€ren TĂ€tigkeit erhalten Jugendliche die ideale Möglichkeit erste Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und dabei ein willkommenes Sackgeld zu verdienen RegelmĂ€ssig erhalten die Sekundarschulkinder unter dem Label «Die Region macht Schule â von der Schule zum Beruf» die Möglichkeit, ihre Erfahrungen aus Schnupperwochen, InfoanlĂ€ssen etc publik zu machen Weiter unterstĂŒtzt die Organisation das Projekt LIFT, mit welchem Schulen und Wirtschaft verknĂŒpft werden, sowie Austauschprogramme zwischen Unternehmen aus der Region mit jenen im angrenzenden Jura â Entwicklung der Sprachkompetenz inklusive.
Ort: Aqua Solar AG, BĂŒsserach
Meine Meinung
Wichtige Vorbereitungsarbeiten fĂŒr den Doppelspurausbau haben begonnen
Die Promotion Laufental und das Forum Schwarzbubenland engagieren sich Hand in Hand mit weiteren Interessensgruppen fĂŒr eine Verbesserung der Erschliessung des Laufentals und des Thiersteins fĂŒr Strasse, Schiene und Langsamverkehr
Der lang ersehnte Doppelspurausbau zwischen Duggingen und Grellingen ist zurzeit in aller Munde «FĂŒr die Entwicklung einer Region ist es entscheidend, dass sie eine zeitgerechte und funktionierende Erschliessung erhĂ€lt», sagt Landrat Franz Meyer, der sich als
VizeprĂ€sident der Promotion Laufental und Mitglied mehrerer Arbeitsgruppen fĂŒr eine Verbesserung der Verkehrssituation einsetzt Die sich nun in der Umsetzung befindende Doppelspur ist nur eine von mehreren Fortschritten, fĂŒr die sich sowohl die Promotion Laufental wie auch das Forum Schwarzbubenland stark engagiert haben â und auch weiterhin hartnĂ€ckig einsetzen werden Trotz unterschiedlicher Interessen und PrioritĂ€ten bei der Verkehrserschliessung der Gemeinden gelingt es den Organisationen in Zusammenarbeit mit weiteren Playern immer wieder, die KrĂ€fte zu bĂŒndeln «Wir haben das ĂŒbergeordnete Ziel im Auge und stehen gemeinsam fĂŒr Lösungen ein», freut sich Franz Meyer
Miteinander statt Gegeneinander Kreuzen auf der politischen BĂŒhne oftmals das Lager des öffentlichen Verkehrs mit jenem des Privatverkehrs die
Klingen, steht in den Arbeitsgruppen im Laufental und Schwarzbubenland stets im Fokus, die verschiedenen VerkehrstrĂ€ger aufeinander abzustimmen â und nicht gegeneinander auszuspielen So steht in der Region neben dem Doppelspurausbau auch die Engpassbeseitigung der Nationalstrasse N18 dauerhaft auf der Agenda In diesem Zusammenhang hat das ASTRA eine Korridorstudie fĂŒr die Strecke BaselâDelĂ©mont in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse mit Spannung erwartet werden Auch die nicht mehr wegzudenkende Umfahrung Grellingen mit dem Eggfluetunnel resultierte aus dem unermĂŒdlichen Engagement aus der Region Die Kooperationen machen auch nicht vor dem Langsamverkehr Halt, was sich anhand des Velowegs zwischen Zwingen und Brislach und der nahenden Optimierung der Strecke DuggingenâGrellingen erweist
Susanne Koch Hauser
KantonsratsprÀsidentin 2023
Seit sechs Monaten bin ich als Solothurner KantonsratsprĂ€sidentin unterwegs Der reprĂ€sentative Teil meines «Pflichtenhefts» ist eine Art Botschafteraufgabe Ich treffe viele Leute und alle wollen irgendwann wissen, wo ich daheim bin Und spannend: wenn zur Lokalisierung meiner Wohngemeinde Erschwil der Hinweis Schwarzbubenland nicht reicht, bringt die ErwĂ€hnung Laufental die Leute auf die Spur und sie haben dann ein Bild von unserer schönen Region vor Augen Viele Leute kennen unsere Region als Ausflugsgebiet, einige verbinden z B Laufen mit Ricola, andere erzĂ€hlen von den blĂŒhenden KirschbĂ€umen Es wĂ€re aber doch schön, wenn zukĂŒnftig neben dem Wallfahrtsort Mariastein oder der Firma Ricola noch weitere LeuchttĂŒrme touristischer oder wirtschaftlicher Herkunft den Weg in unsere Region weisen wĂŒrden!
Die Vereine Promotion Laufental und Forum Schwarzbubenland machen sich stark fĂŒr eine positive Entwicklung der Bezirke Laufen, Thierstein und Dorneck als Wirtschaftsraum, Wohnregion und Naherholungsgebiet Wir fördern die entscheidenden Standortfaktoren Wirtschaft, Verkehr, Bildung, Tourismus, Kultur und Gesundheit Wir vernetzen die Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft FĂŒr eine Heimat mit Gewicht und Strahlkraft ânach innen wie ĂŒber die Grenzen hinweg
Promotion Laufental Wirtschaftsförderung Vorstadtplatz 2 4242 Laufen Tel +41 61 763 13 43 wirtschaft@laufental-bl ch www laufental swiss
Forum Schwarzbubenland 4143 Dornach Tel +41 77 510 72 87 info@schwarzbubenland info www schwarzbubenland info Medienpartner
Standortförderung Laufental Schwarzbubenland
Yvonne Neuenschwander, Promotion Laufental, und Mark Winkler, Forum Schwarzbubenland, an der Gratulationsfeier 2023
Ab 1 August 2023
Schönes, helles Atelier / Hobbyraum im Fiechtenquartier Reinach am Fiechtenweg 65 zu vermieten
Schöner Parkettboden und grosse Fensterfront mit Tageslicht
â FlĂ€che 29 mÂČ â WC/Lavabo â Internetanschluss
Preis: CHF 430 â + NK 80 âTel :
HAUSBESICHTIGUNGEN
Samstag, 15 Juli 2023
10.00 - 14.00 Uhr
Leimbankweg 11b 4223 Blauen
Draussen unterwegs
mit den Jugendgruppen
t h/d /j
Einzigartige Naturerlebnisse mit begeisterten jungen Menschen
gendgruppe-in-deiner-naehe
Samstag, 22 Juli 2023
10.00 - 14.00 Uhr
Mattenweg 852 4245 KleinlĂŒtzel
Besuchen Sie unsere Hausbesichtigungen und werfen Sie einen Blick in ein fertiggestelltes PM-Haus Die HÀuser stehen nicht zum Verkauf Gerne zeigen wir sie jedoch Interessierten, welche ebenfalls bauen möchten. www.pm-holzbau.ch
Nina hat es ausprobiert:
mit Tomatensalsa
Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. Interessiert?
Reto Hartmann berÀt sie gerne. Tel. 061 927 26 70 reto.hartmann@chmedia.ch das
Lösung der letzten Ausgabe
21 Donnerstag, 13. Juli 2023 Nr. 28
076 395 08 90 PïŹegefachfrau
Anstellung
(Hygiene Einkauf
ect ) bei einer pïŹegebedĂŒrftigen Person Maximal 4 Stunden pro Tag Telefon: 076 321 98 88 MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN IM HERZEN VON BREITENBACH Bezug Herbst 2023 BESICHTIGUNG MUSTERWOHNUNG SA 15. & 29.7 10-13 Uhr MI 19.7 16-19 Uhr DO 3.8. 16-19 Uhr www.bïŹag.ch MEHR INFOS
Geniessen GRATIS Gasparini StĂ€ngelglace 1 Glace pro 15 CHF Konsumation Angebot gĂŒlt g solange Vorrat re cht Jetztaktuell: PastasalatCaprese Genossenschaft Migros Base Diverses Zu verkaufen Zu vermieten Stellengesuch Wohnungen Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90
sucht eine
als Haushaltshilfe
Putzen
Sommer zum
gefunden!
Vegetarisches Rezept
KrÀuterauberginen
Jetzt
Sudoku im Wochenblatt