20251127_WOZ_GSAANZ

Page 1


Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

CITYGARAGEGRENCHE

HerzlicheEinladung zumWeingenuss

Do 4. Dez. 25 14 –19Uhr

Fr 5. Dez. 25 14 –19Uhr

Wy-HuusShop

Rainstrasse 222540 Grenchen

DieAdresse fürerleseneWeine. Tel. 032652 2545 wy-huus.ch

WOCHENTHEMA

Adventsshopping unter goldenem Sternenhimmel

Weihnachtsstress? Muss nicht sein!

Statt in letzter Minute durch überfüllte Einkaufszentren zu hetzen, lohnt sich ein Blick vor die eigene Haustür: In Grenchen wartet eine vielfältige Auswahl an lokalen Geschäften darauf, entdeckt zu werden.

JOSEPH WEIBEL

Über 15 Betriebe öffnen am 14. und 21. Dezember 2025 ihre Türen zu zwei stimmungsvollen Shoppingsonntagen. Die einen haben an beiden Sonntagen offen, die anderen an einem der beiden Sonntage. Für die lockere Schnitzeljagd auf attraktive Einkaufsgutscheine hat das keinen Einfluss. Die Jagd auf die goldenen Sterne ist immer möglich. Sterne? Gute Frage. Die Organisatoren der beiden Advents-Sonntagsverkäufe geben heuer erstmals ein gemeinsames Motto vor: Sternenzauber. Und genau damit soll der Weihnachtseinkauf nicht nur stressfrei, sondern doppelt schön werden. Denn wer sich auf die Schnitzeljagd nach den goldenen Sternen begibt, hat die Chance, GVG-Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 550 Franken zu gewinnen. Möglich gemacht wird der traditionelle Weihnachtssonntagsverkauf wie jedes Jahr vom Gewerbeverband Grenchen (GVG).

Was die Besucherinnen und Besucher am zweiten Weihnachtsverkaufs-

sonntag sonst noch erwartet, verrät Sabrina Scheurer (terraBlu Grenchen): «Wir servieren unter dem Stadtdach Suppe, dazu gibt es Wienerli und Schlangenbrot vom Feuer.» Auf der Getränkeliste stehen Bier und Punch. Für musikalische Unterhaltung sorgt AVA Sound. Spätestens wenn ein Hauch Schnee liegt und die Kälte in die Finger kriecht, entfaltet sich die perfekte Weihnachtsstimmung. Für die Kleinen gibt es ausserdem Kinderschminken. Übrigens: Ist ein teilnehmendes Geschäft an einem der beiden Sonntage geschlossen, weist ein goldener Stern im Schaufenster darauf hin. Jeder Stern trägt einen Buchstaben – alle zusam-

Passend zum Thema wurde auch der diesjährige Sonntagsverkaufsflyer gestaltet. Bild: zvg

men ergeben das Lösungswort der Schnitzeljagd. Und selbstverständlich tauchen auch die Dekorationen der Geschäfte ganz in den Zauber der Sterne ein.

Sonntagsverkauf im Advent, 14. und 21. Dezember 2025, mit folgenden Geschäften: Blumen & Deko; Boutique Olivia; Buchhandlung Lüthy; Dropa Drogerie Arnold AG; fotoryf GmbH; Global Express Kiosk; Kiosk am Marktplatz; Maegli Bijouterie; Mc Optic AG, ROC your Style GmbH; Rosalba Fashion; Schwab AG, Eisenwaren; Silhouette WäscheMieder; Steinschmuck und Mineralien; terraBlu, Concept Store; Urban Catering, Metzgerei; Wirth Sport GmbH.

Auf ein Wort mit Andrea Rasch
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Geschäftsführerin:

Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch

Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger, Dejo Press

J. Weibel, 032 652 66 65

redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch

lnseratenverkauf: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60

inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Todesanzeigen / Danksagungen: todesanzeigen@chmedia.ch, 058 200 53 53

Redaktionsschluss: Dienstag 17 Uhr

Druckerei: CH Media Print AG

Neumattstr. 1, 5001 Aarau

lnserateschluss: Mittwoch, 8.30 Uhr

lnseratepreis: mm sw CHF –.85 / mm farbig CHF 1.21

alle Preise zuzüglich 8,1% MwSt.

Auflage WEMF-beglaubigt: 24 940 Ex. (WEMF 2024)

Copyright: CH Regionalmedien AG

Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner | www.chmedia.ch

Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:

AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, CH Media Print AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

WirkaufenIh re Uh ren

Pate kP hilippe,Cartier ,H eue r, Rolex ,O mega, usw. Armbanduhren, Ta schenuhren, Chronographen,usw. Egalobdefektode rf unktionstücht ig Aktio nimD ezemb er Wirzahlen20%überMarktpreis Wi rf reuenunsaufIhrenAnruf

A CU hrenkauf –I hrUh re nge sc hä ft 079 5109191,info@ac-uhrenkauf.ch www.ac-uhrenkauf .ch

Sonntag 7.Dezember2025 17:00Uhr,Aula SchulhausDorf, LengnauBE

EstherHoppe Violine

RonaldBrautigam Klavier spielenWerkevon L.vanBeethoven, J.Brahms,F.Schubert

Vorverkauf: PassionFlowers DrogerieRenfer https:// k2543.ch

Pub li ku msvortrag

2 025

«Schwimmbadparkplatz»Grenchen

Ab 28. Nov. -24. Dez. 2025 von Montag bisSamstag,9.00-17.00 Uhr

Sonntag,21. Dezember,9.00-17.00Uhr

GrosseAuswahl an SchweizerQualitätsbäumen und vielen Deckästen

Wirfreuenuns aufIhren Besuch!

Familie Stefan Aeschbacher, Grossaffoltern aeschbacher-baumpflege.ch

ObinDi agn ostikoderTherapie:Di em oderneMedi zin bie te te in eF ül levo nO ptionen .D och ni chtalles, wa sm ög li chist, is tinj ed er Situationauch sinn vo ll. OperativerEingriff ,M ed ikamenteoder Physi otherapie? CTode rM RI ?G esun dh eitswissenhi lf tu ndbefähig t–langebevoreineErkrankungThema wi rd.

Mon tag ,1.D ezember2025 Beckenbodensen ku ng:

Weintage

Weihnachtsmesse | Wein & mehr by Hugi Weine in Selzach

Sa 29.11. von 15.00 bis 19.30 Uhr

So 30.11. von 14.00 bis 17.00 Uhr

Wein & mehr:

 Weindegustation mit über 180 einzigartigen Weinen an 10 Ständen. Neuheiten aus der Toskana, Bolgheri, Valpolicecella, Südtirol, Frankreich, Spanien etc. Neu: alkoholfreie Weine.

Anwesend aus Apulien Simone Santoro, eine der Neuentdeckungen.

 10% Ausstellungsrabatt

 Edeldestillat by Hugi Weine mit Huginac, Hugin und den 11 Gin

 Erweitertes Angebot an Pasta, Panettone und anderen kulinarischen Spezialitäten wie diverse Olivenöle, Salami, etc.

 Käsespezialitäten von Käser Stephan Flury aus Selzach

L We nn di eO rganede nH altver li eren

Dr .m ed .C arolin eE ggemann, St v. Che fä rz ti nF ra ue nk li nik, LeiterinBeckenbodenzent rum; Dr .m ed .B oris Sc hiltz

Le itenderArz tC hirurgie /K olopro kt ologie

Mon tag ,1 5.Dezembe r2 025

Bru stkrebs:

Anmeldung: www.spital ze ntru m-biel.ch/ aktu ell/kurse -und-ve ra nstaltungen In Ko ope ra tionmit

L Updateun dn eue Th erapien

Encoopérationavec

Dr .m ed.JérômeMathis ,C he fa rz tF ra uenk li nik;

Dr .m ed.JulieMeier ,O ber är ztinGy nä ko lo gie;

D r. med.SonjaStettler ,O be rä rztin On ko logie

Montag ,1 9.Januar2026 Schmerzen in den Be inen:

L Ge fä sseode rG elenke?

Dr .m ed.LeaAttias ,C hefär ztinGe fä ss ze nt ru mS ZB; D r. med.SusanneConstant in escu ,B ern

Wa nn: 18.30Uhr ,imA nschlussAper o.

 Mann Beerenkulturen mit einzigartigen Beerenprodukten

 Schöni Gschänk: Eventfloristik präsentiert ihre vielseitigen

Möglichkeiten

 Pascale Durabile: «Zeitlos moderne und hochwertige Unikate mit viel Liebe zum Detail in echter Handarbeit gehäkelt und gestrickt.»

 FUNRANGE-ALPAKA........weckt wollige Gefühle.

 VouHouz: Alt- und Massivholzarbeiten aus Selzach

Weintage Beizli neu im alten Weinhaus:

Öffnungszeiten Beizli nur Sa. 15.00 bis 22.00 Uhr

«Domi´s gueti Chuchi» verwöhnt Sie mit div. Antipasta, Treberwurst im Brennhäfeli mit Trester gekocht dazu Lauch-/Kartoffel-Gemüse, Steinpilztagliatelle Prima Vista (Cherry-Tomaten, Spinat, Zucchetti, Petersilie), Peperoncino Pappardelle con Ragù.

DieAnwesendenstehenfürFr age nz ur Ve rfügu ng. Wo: Residenz Au Lac ,A arbergstrass e5 4, 250 3B iel. Der Eint rittistfrei.

Wirgratulieren Thomas Stratschka zumÜbertrittinden flexiblenAltersrücktritt.

HerzlichenDankfürdeinelangjährige TreueunddeinenEinsatzwährendfast 19 JahreninunsererFirma. Wirwünschendirfürdeinenneuen LebensabschnittalleserdenklichGute, viel Freude,Gesundheitund Zeitfür die Dinge,diediramHerzenliegen.

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

Baupublikationen

Gesuchsteller Adrian Daniel Abateund Lindavon Burg, Hessostrasse 4, 2540 Grenchen

Bauvorhaben Wärmepumpe im Freien

Bauplatz Hessostrasse 4/ GB-Nr. 4753

Planverfasser ZürcherSanitär-Heizung, Bleichenbergstrasse4b, 4562 Biberist

Gesuchsteller Premshalini+ ShanmugarajahTisoththan, Grubenweg24, 2540 Grenchen

Bauvorhaben Wärmepumpe im Freien

Bauplatz Grubenweg24/ GB-Nr. 6008

Planverfasser consaltraGmbH, Industriestrasse 3, 6436 Ried

Gesuchsteller Strausak MikroverzahnungenAG, Lebernstrasse63, 2540 Grenchen

Bauvorhaben Einbau Klimaanlage

Bauplatz Lebernstrasse63/ GB-Nr. 8901

Planverfasser Gesuchsteller

Planauflage Baudirektion,Dammstrasse 14,Grenchen

Einsprachefrist 17.Dezember2025

Einsprachensindbegründet undim Doppel beider Baudirektion einzureichen.

KIRCHENGOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

Markuskirche Bettlach

Sonntag,30. November 10.00 Familiengottesdienstmit der 1. Klasse,Claudia Andres, anschliessend Apéro

ZwinglikircheGrenchen

Sonntag,30. November 10.00 Gottesdienst– DasLicht derKerze PfarrerinBigna Wiher, anschliessend Kirchenkaffee

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag,30. November Kein Christkatholischer Gottesdienstin Grenchen

Wirbesuchenden Gottesdienstzum 1.Adventum10.00 UhrinBern, es singtder Kirchenchor, anschliessend gemeinsamesMittagessen.Abfahrt beim Pavillonander Lindenstrasse 33 um 9.00 Uhr. DieFahrten sind in beiden Richtungen bereitsausgebucht. Für den«Penne-Plausch»nachdem Gottesdienstvom Sonntag,7.Dezember 2025 melden Siesichbitte ab jetztbei RenéMeier 0793336393, rene.meier@christkatholisch.ch, danke. Für seelsorgerischeDienste,für Informationenund beiBedarfan UnterstützungwendenSie sich bitte an das Pfarramt,Tel.0326526333. Wirentbieten IhnenunserebestenWünsche für Gesundheit undWohlergehen.

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Samstag, 29. November 17.30 Wortgottesfeier KlemenzkircheBettlach

Sonntag,30. November 1. Advent 10.00 Eucharistiefeier aufSpanisch, Taufkapelle Grenchen 10.00 Eucharistiefeier, Eusebiuskirche Grenchen 11.30 Wortgottesfeier aufItalienisch, Eusebiuskirche Grenchen

Dienstag,2.Dezember 9.00 Eucharistiefeier, Josefskapelle Grenchen

Donnerstag, 4. Dezember 6.30 Rorategottesdienst, EusebiuskicheGrenchen

Anschliessend Frühstück im Eusebiushof

EVANG.-METH. KIRCHE

Baumgartenstrasse 43,Grenchen Info:www.emk-grenchen.ch

Sonntag 10.00 Gottesdienst

Otto’s – Düfte, die Freude schenken

Die Festtage stehen vor der Tür – und mit ihnen die Suche nach dem perfekten Geschenk. Bei Otto’s findet man eine exklusive Auswahl an Pafürms und hochwertigen Pflegeprodukten zu sensationellen Preisen. Ob neue Kreationen oder Klassiker von Armani, Lancôme, Lattafa, Hugo Boss oder Yves Saint Laurent: Qualität, Stil

Prada Paradoxe Femme EdP

50ml jetzt zum Festtagspreis von Fr. 79.90 (KKV: Fr. 170.–) Bild: zvg

Aktionen vom 27. – 29. November 2025

Côte de Boef

und Luxus gibt es hier zu unschlagbaren Preisen.

Ein Beispiel: Das maskuline Eau de Toilette Jean Paul Gaultier Le Male 125 ml gibt es zum Festtagspreis für nur Fr. 69.90 (Konkurrenzvergleich: Fr. 139.–). Auch bei Pflegeprodukten punktet Otto’s mit Marken wie Clinique, CeraVe, Elizabeth Arden oder Estée Lauder. So kostet etwa die Elizabeth Arden Green Tea Honey Drops Body Cream 500 ml nur Fr. 14.90 (KKV: Fr. 24.90).

Erhältlich in über 140 Filialen oder online auf www.ottos.ch.

Verkehrseinschränkung

Am 04.12.2025 wird an der Rebgasse 19 in Grenchen ein Baukran demontiert, weshalb zwischen 06.00 und 18.00 Uhr mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden muss. Der Verkehrsdienst wird vor Ort sein.

Galli Hoch- und Tiefbau AG Emmenweg 25 4528 Zuchwil

Bürgergemeinde Grenchen

Käse:

Viele Sorten in unserem Buffet Donnerstag 27. & Freitag 28. November frisch gekochte Erbssuppe solange Vorrat

WirfreuenunsaufIhrenBesuch! DasMarkthofTeam

Einladung zur ordentlichen Bürgergemeindeversammlung

Montag, 8. Dezember 2025, 19.30 Uhr Parktheater Grenchen, Gemeinderats-Saal Traktanden

1. Mitteilungen und Wahl der Stimmenzähler

2. Budget 2026, Beratung und Beschluss

3. Einbürgerungsverfahren, Anträge und Beschlüsse

4. Verschiedenes

Bei der Verwaltung liegen zur Einsicht auf:

a) Das Protokoll der letzten Bürgergemeindeversammlung

b) Die Anträge des Bürgerrates und diesbezügliche Akten

c) Das Budget 2026, welches bezogen werden kann

Grenchen, 27. November 2025 Im Namen des Bürgerrates

E. Sperisen R. Müller Präsident Verwalter

TODESANZEIGEN / DANKSAGUNGEN

To desanzeigen Danksagungen

E-MAIL todesanzeigen@chmedia.ch TELEFON MontagbisFreitag von 9b is 15Uhr 0582005353

OTTO’S AG www.ottos.ch

REDAKTIONSSCHLUSS Dienstag,17Uhr

80-100% | Bellach | persofort

KeinPikett–u.Wochenenddienst 7WochenFerien plus3Jokertage

Bezahlung überDurchschnitt js-elektro.ch/job

60%ArbeitgeberAnteil inPK

h-B et re uung

Je tzt 1S chnuppe rmo na tb uc hen undwirerfül le nd er be tr eu te nP er son einen He rzenswu nsc hi mW er tv on CHF250.

Wirsind vo nK ra nk enk ass en an er ka nnt.

Wi rb ri ng en de nW eihn ac ht sz au ber ins Wo hn he im KO NT IK I.

J etzt W unsch er fü llen ü be rdie Ra di o3 2-App!

Ehrung für einen würdigen «Chappeli-Tüfel»

Die Auszeichnung «Chappeli-Tüfel» für ein Grenchner Original ist erneut vergeben: Marcel Bolliger erhielt in der FCG-Lounge im Stadion Brühl jene Auszeichnung für einen Grenchner, der im gesellschaftlichen Bereich durch besondere Leistungen glänzte und für die Region und ihre Bevölkerung positiv in Erscheinung trat. Und da hat das Gremium dieses Jahr eine absolut ideale Wahl getroffen und Marcel Bolliger zum 24. «Cappeli-Tüfel» auserkoren.

Die denkwürdige und feierliche «Tüfel»-Übergabe vor gut 100 Gästen, Freunden und Familie sowie einige Vorgängerinnen und Vorgänger des Preisträgers fand nicht von ungefähr im Fussballstadion statt. Der Name Marcel Bolliger steht für diese Sportart, für den FC Wacker und natürlich vorab für den fusionierten FC Grenchen 15. Wer mit derart viel Herzblut und Leidenschaft nicht nur für den Sport, sondern auch für die Integration von Jugendlichen aus allen Ländern einsteht, wer den Teamgeist derart lebt, für seine Mitmenschen ohne Wenn und Aber immer da ist, dem gebührt der Dank der Stadt Grenchen. In diesem Sinne hat Marcel Bolliger seine gesamte Umgebung stets positiv beeinflusst.

> SPONSOREN

Hauptsponsor Spar-und Leihkasse Bucheggberg SLB

Weitere Sponsoren:

Vogelsang AG

Möbel-Märit Grenchen

Ernst Thomke

Luzia Meister

Urs Erb

OK mit

In seine Laudatio sagte Hubert Bläsi, der Präsident des «Chappeli-Tüfel»-Komitees: «Es gibt Menschen, die begegnen uns und hinterlassen Spuren. Und dann gibt es Menschen wie Marcel Bolliger, die kreieren Wege. Wege auf denen andere gehen können, weil er sie gebaut

hat, gepflegt du manchmal auch mit einem Besen kräftig freigeräumt hat.» Man freut sich, Marcel Bolliger aufgrund seiner Persönlichkeit und Aktivitäten geehrt zu haben. Er reiht sich würdig in eine lange und markante Liste der Grenchner Originale und Preistragenden ein.

Der Lengnauer Sportkommentator Sascha Ruefer gratuliert dem neuen»Chappeli-Tüfel» mit einer Video-Botschaft.

Weihnachtsfenster gesucht

Dieses Jahr wäre die 26. Ausgabe der Grenchner Weihnachtsfenster. «Wäre»! Die Durchführung ist noch nicht gesichert.

Noch dauert es nurmehr wenige Tage bis zum 1. Dezember, wenn die unterschiedlichsten Adventskalender zum ersten Mal aktiviert werden. Edith Mettler, die seit Jahren für die Aktion Weihnachtsfenster besorgt ist, sucht zur Komplettierung der 24 Fenster noch Privatpersonen, Geschäfte und Institutionen, die mitmachen. Das «Fenster» kann im Garten sein, in einem Fenster oder einer besonderen Ecke. Schaufenster oder Eingänge von Geschäften können entsprechend geschmückt werden. «Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt», sagt Edith Mettler. «Jeder Beitrag zählt: ob schlicht, kreativ, traditionell oder modern.»

Kontakt und Anmeldung: mettler@besonet.ch. Anmeldeformulare gibt es auch bei EP: Digirama, Bielstrasse 8, Grenchen

Für die Aktion Weihnachtsfenster werden noch Privatpersonen, Geschäfte und Institutionen gesucht, die sich beteiligen. Bild: Joseph Weibel

Ein Abend in Wien –Konzert zum Advent

Sonntag, 7. Dezember 2025, 17 Uhr, Aula Schulhaus Dorf inkl. Konzert für Schülerinnen und Schüler.

Wir sind glücklich, dass wir auch 2025 zwei absolute Ausnahmetalente nach Lengnau holen können, um uns alle gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen. Esther Hoppe aus Zug hat mit vier Jahren begonnen, Geige zu spielen, und hat verschiedene Wettbewerbe gewonnen. Seit 2013 ist sie an der Universität Mozarteum in Salzburg Professorin und spielt als Solistin mit verschiedenen renommierten Orchestern wie zum Beispiel die Camerata Zürich. Ronald Brautigam wurde in Amsterdam geboren und musiziert auch auf historischen Klavieren, beide Künstler kennen sich schon lange vom Trio Hoppe Poltéra Brautigam. Der Verein Kultur

für Lengnau mietet beim Generalimporteur für die Schweiz von Blüthner Leipzig an der Lengnaustrasse in Grenchen extra für diesen Anlass einen grossen Salonflügel. Er vereint die spieltechnischen und musikalischen Vorzüge eines Konzertflügels mit den akustischen Bedingungen kleiner und mittlerer Räume. Damit Kinder aus bildungsfernen Haushalten ebenfalls in den Genuss eines Live-Konzertes kommen, findet am Freitag, 5. Dezember 2025, um 10.30 Uhr ein Konzert im Rahmen des obligatorischen Schulunterrichts statt.

Esther Hoppe (Violine) und Ronald Brautigam (Klavier) spielen Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 3 Es-Dur op. 12/3; Johannes Brahms: Sonate Nr. 2 A-Dur op. 100; Franz Schubert: Rondo Brillant h-Moll D 895.

Hauptsponsor Tom

Fussballer-Legende Res Fankhauser (links) schwelgt mit Urs (Orsani) Saner in Erinnerungen.

und Leihkasse

Luzia Meister, alt Stadtschreiberin und Preisträgerin 2023, bewies ihre beeindruckende Vielfältigkeit, als sie ganz spontan die defekte Kaffeemaschine reparierte. Eine Frau für alle Fälle.

Carlos und Dalmiro Dorado

ihren

Internationale Bahnrad-Elite trifft sich im Tissot Velodrome

Grenchen

Am 12. und 13. Dezember 2025 verwandelt sich das Tissot Velodrome in Grenchen zum zehnten Mal in eine Hochburg des internationalen Bahnradsports. Die Track Cycling Challenge, das grösste wiederkehrende Bahnradrennen der Schweiz, lockt 150 Athleten aus über 20 Nationen an.

In der Übergangsphase zwischen den olympischen Zyklen nutzen viele Teams die Gelegenheit, neben erfahrenen Spezialisten auch aufstrebende Talente ins Rennen zu schicken. Die Zuschauer können gespannt sein, welche Newcomer auf dem frisch renovierten Holzoval ihre ersten Runden drehen werden.

Das Hospitality-Angebot «Dine & View» verbindet erstklassige Gastronomie mit einem atemberaubenden Blick auf die Rennaction. Im Innenoval des Tissot Velodrome geniessen Gäste an beiden Rennabenden ein exquisites Gourmet-Buffet mit einer Vielfalt an Speisen für jeden Geschmack. Dazu wird eine erlesene Auswahl an Getränken serviert.

Die privilegierte Position ermöglicht es, das Renngeschehen hautnah zu erleben, ohne auf Komfort zu verzichten. Dieses Paket eignet sich ideal für Firmenevents, Jahresabschlussfeiern oder einen besonderen Abend mit Freunden – eine perfekte Kombination aus Spitzensport und kulinarischem Genuss. Das familienfreundliche Event mit packenden Rennen in mitreissender Atmosphäre verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Zuschauerwettbewerbe mit attraktiven Preisen wie Tissot-Uhren aus der T-Touch-Kol-

lektion und Gutscheinen für aufregende Ausflüge, gesponsert vom Presenting Partner Twerenbold Reisen, runden das Programm ab.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich: Ein 1-Tages-Pass kostet CHF 25.–, ein 2-Tages-Pass CHF 35.–. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Informationen und Tickets sind online über www.tissotvelodrome.ch erhältlich oder können direkt am Empfang im Tissot Velodrome bezogen werden. Die Renntage beginnen am Freitag um 9 Uhr und am Samstag um 9.30 Uhr und dauern jeweils bis 22 Uhr. Die Track Cycling Challenge verspricht zwei Tage hochklassigen Bahnradsport und unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Tissot Velodromes als wichtige Austragungsstätte im internationalen Radsportkalender. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns.

Preisträger v.l.n.r.: Patrick Meier, Nathalie Schindler, Preisträger Marcel Bolliger, Hubi Bläsi, Lara Näf, Simon Klaus und Sandra Sieber.
Vogt von der Spar-
Bucheggberg SLB übergibt die Trophäe persönlich.
lockerten mit
Klängen die Stimmung auf.

AUF EIN WORT... ANDREA RASCH, LEITERIN HOTELLERIE/STV. GESCHÄFTSLEITERIN

Die «Grenchner Stadt-Anzeiger»-Serie

Andrea Rasch: Gastronomie ist ihre Berufung

JOSEPH WEIBEL

Wollte man Andrea Rasch in wenigen Worten erfassen, käme man kaum an folgender Beschreibung vorbei: halblanges blondes Haar, eine warmherzige Ausstrahlung – und eine Portion Entschlossenheit, die man sofort spürt. Ob als leidenschaftliche Gastronomin oder als Privatperson: Andrea packt an, mit Herz und Haltung.

Seit 35 Jahren ist die gebürtige Deutsche in der Schweiz zu Hause – länger, als sie je zuvor irgendwo gelebt hat. Vor 29 Jahren führte sie ein berufliches Abenteuer nach Grenchen. Aus dem Job wurde

ein neuer Lebensmittelpunkt – und aus Andrea längst eine feste Grösse in der Region.

Nein, wir sitzen heute nicht in jenem Restaurant, in dem für sie in Grenchen alles begonnen hat. Damals war es die «Tennis Chugele», wo sie ein ganzes Jahrzehnt lang erfolgreich wirkte. Unser Gespräch findet im Alterszentrum am Weinberg statt – jenem Ort, an dem sie seit 2011 einen überaus guten Job macht. Das Alterszentrum, das die beiden Häuser am Weinberg und Kastels umfasst, belegt Platz 53 in der Rangliste der 100 grössten Arbeitgeber im Kanton Solothurn. Die Stiftung zählt 270 Mitarbeitende (davon 192 Vollzeitstellen) und setzt jährlich 21 Millionen Franken um. Weinberg ist inzwischen ihr dritter beruflicher Abschnitt in der Uhrenstadt und zugleich ihr letzter Arbeitsort in einem intensiven, erfüllten Berufsleben. «Nach 14 intensiven Gastrojahren als Selbstständigerwerbende spürte ich eine gewisse Müdigkeit –und im Rücken hatte es schon länger zu zwicken begonnen», erzählt Andrea.

Da kam die Anfrage von Sonja Brugger, der damaligen Leiterin des Alterszentrums am Weinberg, gerade im richtigen Moment. Sie bot ihr die Stelle als Leiterin der Cafeteria und der Eventorganisation an. Das gewünschte Teilpensum erfüllte sich in Form einer 80-Prozent-Stelle. Andrea machte ihre Arbeit gut – so gut, dass ihr bereits ein Jahr später die Leitung der gesamten Gastronomie inkl. Küche angeboten wurde. Aus dem Teilpensum wurde ein Vollpensum. Als die beiden Häuser Weinberg und Kastels strategisch immer stärker zusammenwuchsen, eröffnete sich für Andrea die Chance, die Verantwortung für die Gastronomie und Anlässe in beiden Betrieben zu übernehmen. Die taffe Berufsfrau war damit erneut ganz in ihrem Element – und hatte nicht vor, sich aus dieser Berufswelt zu verabschieden. Nein, leicht hat sie es sich damals den Ausstieg im «Bambi» nicht gemacht. Es war ihr wichtig, den Betrieb in guten Händen weitergeben zu können. In ihrer langjährigen Mitarbeiterin Julia und deren Mann Martin Fux (gelernter Koch) fand sie die ideale Nachfolgelösung. Kurz spielte Andrea sogar mit dem Gedanken, bei ihrem Lebenspartner Roger Rossier in dessen Treuhandunternehmen einzusteigen. «Aber sich dann ständig gegenseitig auf den Füssen stehen –von null auf hundert», schmunzelt sie, «das konnte und wollte ich mir nicht so recht vorstellen.»

Und überhaupt: In Andreas Welt spielt die Gastronomie seit jeher die erste Geige. Woher aber stammt diese Leidenschaft? Wir fragen nach – und sie beginnt ganz früh. Aufgewachsen ist Andrea in Kirchen, einer Kleinstadt rund 80 Kilometer östlich von Köln. Kirchen? Ein kurzer Blick auf Google verrät: 8300 Einwohner, Luftkurort, ein Druidenstein, der Siegerländer Dom, eine barocke Kirche und die neugotische St.-Michaels-Kirche. Doch gehalten hat es Andrea dort nicht lange. Ihre Tante führte ein Hotel – und die 14-jährige Andrea wollte nur eines: in den Schulferien dort arbeiten. «Ich wusste schon damals: In einem Hotel will ich später einmal richtig arbeiten.»

Die Tante fand schliesslich eine Lehrstelle für sie und ging mit Andrea zu deren Eltern, die allerdings überhaupt keine Freude an den Plänen ihrer Tochter hatten. Sie wünschten sich für ihre Tochter eine akademische Laufbahn und waren deshalb kategorisch dagegen. Doch nur wenige Tage später stand der Vater in Andreas Zimmer und legte den unterschriebenen Lehrvertrag auf den Tisch. «Du wirst diese Lehre zu Ende führen, selbst wenn du auf den Knien um einen Abbruch bittest.» Dazu kam es nie.

Nach der Ausbildung wurde sie Mutter einer Tochter und zog mit Mann und Kind nach Krefeld, wo sie wiederum im Hotelgewerbe arbeitete. Nach weiteren Stationen in der Hotellerie und nach der Scheidung landete sie in der Schweiz, zunächst in Frauenfeld im Thurgau. 1996 kam sie nach Grenchen. Während wir noch in der Vergangen-

Käseplausch beim FC Grenchen

«Es bitzli stinke mueses» auch im Stadion Brühl. Der FC Grenchen 15 lädt zum Jahresabschluss zum Raclette- und FonduePlausch ein. Raclette wird noch am Freitag, 5. Dezember, ab 18 Uhr serviert. À discrétion kostet das Abendessen 25 Franken pro Person. Ein Fondue-Abend ist noch für Freitag, 19. Dezember, ab 18 Uhr geplant. Die Kosten belaufen sich ebenfalls auf 25.–. Anmelden kann man sich über die FCG-Website www.fcg.ch/ Clublokal oder direkt vor Ort im Restaurant. Anmeldungen nimmt auch das Sekretariat unter der Mail-Adresse Sekretariat@fcg.ch gerne entgegen. So macht das Fachsimpeln über die erfolgreiche Meisterschaftshinrunde von diesem Herbst natürlich gleich doppelt Spass. dm

> STECKBRIEF

Vorname/Name: Andrea Rasch

Geburtsdatum: 6. Oktober 1961

Zivilstand: in fester Beziehung

Beruf: Hotelkauffrau

Wohnort: Selzach

> FÜNF FRAGEN

Meine Lieblingsdestinationen:

Sylt

Lieblingsspeise:

Mediterrane Küche

Aufsteller der Woche:

Mein Mutter-Tochter-Wochenende in Berlin

Auf was kann ich nicht verzichten:

Familie/Freunde

Ich würde nie: Bungee Jumping springen

heit schwelgen, setzt Andrea einen Punkt: «Und jetzt bin ich hier.» Ihre Zielstrebigkeit und Leidenschaft für Hotellerie und Gastronomie haben sie dorthin gebracht, wo sie heute steht – eine Funktion, die sie bald abgeben wird. Sonja Brugger holte sie damals in die Geschäftsleitung. «Ich habe immer grosse Unterstützung erfahren», sagt Andrea rückblickend – sowohl von der früheren Geschäftsleiterin als auch vom heutigen Geschäftsleiter Mirko Schumacher, der sie auch zur stellvertretenden Geschäftsleiterin der Stiftung beförderte. Was hat sich in diesen 14 Jahren verändert? «Viel», sagt sie. «Die Bedürfnisse in einem Altersheim sind andere geworden. Was früher reine Alterspflege war, ist heute viel komplexer.» Ein Altersheim sei längst zum verlängerten Arm

eines Spitals geworden – mit entsprechend aufwendigerer medizinischer Betreuung. Und sie weiss: Auch die Küche hat sich stark gewandelt. In beiden Häusern arbeiten Diätköche, und vegetarische Kost gewinnt ständig an Bedeutung.

Bis Ende des kommenden Jahres wird sie noch ein 50-Prozent-Pensum erfüllen und in dieser Zeit ihre Erfahrung so direkt wie möglich an ihre Nachfolgerin weitergeben.

Und sonst? Eben erst war sie mit ihrem Partner in New York, der im Rahmen des New York City Marathon die Altersklassen-Weltmeisterschaft lief. Er hat sich vorgenommen, die World Marathon Majors komplett zu laufen – und mehr als das. Denn die Serie soll von sechs auf neun Rennen erweitert werden. Roger gehört weltweit zu den wenigen, die bereits sieben geschafft haben. Als Nächstes stehen Kapstadt und Schanghai auf dem Programm. In Kapstadt findet auch die nächste Altersklassen-Weltmeisterschaft statt. Andrea reist immer mit, und beide verbinden den Sport mit ein paar freien Tagen – kleine Auszeiten, auf die sie sich freut.

Genauso freut sie sich darauf, bald mehr Zeit für ihre Tochter und die zwei Enkelkinder zu haben, die in Bern leben. Und vielleicht bleibt dann auch Raum für Stricken und Häkeln – «hoffe ich zumindest», sagt sie. Auch Sport soll künftig einen grösseren Platz in ihrem Alltag einnehmen. «Vielleicht beginne ich mit Roger zu laufen», meint sie augenzwinkernd.

Was wäre eigentlich ihr ganz grosser Traum gewesen in ihrem Beruf? «Ich wollte immer ein Bed & Breakfast führen. Ein hübsches kleines Haus mit ein paar Zimmern.» Und wenn man ihr damals ein grosses Hotel angeboten hätte – was dann? Sie lacht und zuckt leicht mit den Schultern. «Ganz ehrlich: Auch wenn ich es mir hätte vorstellen können ... ich weiss

AnderNordseefühltsiesichwohl–ganzbesonders aufderNordseeinselSylt.

Tag der offenen Türe im ZeitZentrum

Am14.und15.November2025öffnetedas «ZeitZentrum Grenchen», eine Teilschule des Berufsbildungszentrums SolothurnGrenchen, seine Türen. Wie jedes Jahr konnten Interessierte die Uhrmacherateliersbesuchenundfaszinierende Einblicke in das filigrane Handwerk der Uhrmacherei erhalten. Es ist ein hoch konzentriertes Arbeiten. Lernende überprüfenundreinigenEinzelteile,sieschmieren und montieren, feilen, setzen Steine, Zifferblätter und Uhrwerke werden in Gehäuse eingesetzt. Lernende des 4. Lehrjahres überprüfen und analysieren Uhren fürReparatur-undUnterhaltsarbeiten.Mit speziellen Messgeräten wird die Ganggenauigkeit getestet. Im Museum ticken viele antike und sehenswerte Uhren.

Im kommenden Jahr finden die Besuchstage am Freitag, 13. November, und Samstag, 14. November 2026, statt. (red)

Der Uhrmacher ist ein vielseitiger Beruf. Bild: zvg

Vorzeitige Bescherung am Weinberg

FÜR SIE UNTERWEGS: DANIEL MARTINY

Wenn jeweils einen Monat vor Weihnachten nicht nur die Parkplätze vor dem Alterszentrum am Weinberg überfüllt sind, sondern man sich in der grossen Eingangshalle vor lauter begeisterten Besuchern seinen Weg bahnen muss und sich die Weihnachtsstände bis in die hintersten Gänge ausgebreitet haben, dann ist Zeit für den Christkindlimäret. Das Angebot von den internen und den externen Anbietern ist inzwischen derart breit und attraktiv, dass man sich kaum an allem sattsehen kann. Glücklich, wer sich zum Brunch-Buffet oder zum Nachmittagskaffee überhaupt einen Tisch ergattern konnte.

Natürlich freuten sich in erster Linie vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums auf diesen Tag. Meistens erhalten sie zudem Besuch von ihren Verwandten, die sich die Möglichkeit zum Gschänkli-Kauf ebenfalls nicht entgehen lassen wollen. Der Verkauf von Backwaren, Bastel- und Handarbeiten sowie von Geschenkartikeln, die von den Weinberg-Bewohnern selbst hergestellt wurden, interessiert besonders. Dazu die vielen Weihnachtstrouvaillen der einzelnen Händler, die sich auf Weihnachtsdekoration spezialisiert haben. Kaum mehr etwas, was es am Märet nicht gibt. Oder hätten Sie daran gedacht, die originelle Stoff-Schwingerhose für den Enkel ausgerechnet an einem Weihnachtsmarkt zu kaufen? Zudem geniesst das Brunch-Buffet am Weinberg einen sehr guten Ruf, und das Kuchenbuffet ist schon beinahe legendär. Weihnachten kann kommen – man hat sich im Alterszentrum am Weinberg bestens eingedeckt und in die richtige Stimmung versetzen lassen.

Einzigartig und speziell: die handgemachten Schwingerhosen der Grenchnerin Monika Dietschi.

Die Auswahl ist riesig. Die Willy von Burg AG sorgt für den perfekten Festtagstropfen.

Was gibt es Schöneres, als sich am Christkindlimäret die vielen Geschenke anzuschauen.

Die Handarbeiten aus der Aktivierungsabteilung des Alterszentrums finden reissenden Absatz.

Am Stand von Brigitte Antener-Roth ist die Auswahl riesig.

Am Samstag, 13. Dezember, leuchtet

Bettlach wieder auf besondere Weise. Um 17 Uhr entzündet die JuBla Bettlach vor der katholischen Kirche das diesjährige Lichtbild der Aktion

«1 Million Sterne». Die Illumination ist Teil der schweizweiten Aktion von Caritas, die ein Zeichen der Solidarität setzen will. Was die Kinder und Jugendlichen am Nachmittag im Innenhof der Kirche mit viel Engagement und Kreativität erschaffen –ein Sujet, das sie selbst entwickeln und bis zum Anzünden geheim

bleibt –, wird am frühen Abend als Hoffnungsbild aufleuchten: «1 Million Sterne» macht sichtbar, wie wichtig Licht und Gemeinschaft gerade heute sind. Die Ansprache hält Barbara Leibundgut, Gemeindepräsidentin von Bettlach.

Viele Menschen erleben den Alltag als herausfordernd, sei es durch knappe Budgets oder Unsicherheiten. Der Anlass lädt ein, einen Moment innezuhalten, einander wahrzunehmen und Mut zu teilen. Manchmal braucht es nicht mehr als ein einziges

Licht, damit Hoffnung wieder sichtbar wird. Kommen Sie vorbei, erleben Sie bei Punsch, Kuchen und Speckbrötli mit, wie Kerzen zu einem Zeichen der Hoffnung werden, und nehmen Sie ein Stück Wärme mit nach Hause. (zvg)

Heidi Grolimund (rechts) und Monika Herrli waren das ganze Jahr über fleissig.
Alles, was glänzt und glitzert, verkauft Silvia von Ballmoos.
Ursula Greber zeigt gleich vor Ort, wie ihre Weihnachtssterne entstehen.
Auch Béatrice D’Amore hat sich einiges einfallen lassen.

Wir freuen uns auf Ihre schönsten Bilder!

Teilen Sie mit uns besondere Momente aus Grenchen und der Umgebung. Senden Sie uns Ihre besten Aufnahmen per E-Mail zu – wir wählen ausgesuchte Bilder für unsere Print- und Onlinekanäle aus. Wir danken Ihnen herzlich für Ihren Beitrag und freuen uns auf inspirierende Einsendungen an: redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch.

Foto von Heinz Kohler, Hingerem Chappeli

Notfallzahnarzt

RettungsflugwachtREGA

N

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kosten-

DONNERSTAG, 27.11.

14–16 Uhr: CineTreff – Typisch Emil Kino Rex, Bielstrasse 17

15–19 Uhr: Blutspendeaktion. Marktplatz, Bettlachstrasse 20

19–19.45 Uhr: Verchutzt u verstrublet. Ein Weihnachtsreigen der besonderen Art mit anschliessendem Apéro. Stadtbibliothek, Lindenstrasse 24 FREITAG, 28.11.

7–12 Uhr: Markt Grenchen. Mit Frischprodukten und vielem mehr. www.gvg.ch Marktplatz

8–12 Uhr: Adventsmarkt des Damenturnvereins Ladies Gym. Verkauf selbstgemachter Adventskränze, Gestecke und Türschmuck auf dem Zytplatz Grenchen. Bettlachstrasse 8

11–11.30 Uhr: Musikalisches AmuseBouche. Orgelkonzert. Stefanie Scheuner, Orgel. Zwinglikirche, Zwinglistrasse 11

11.30–13.30 Uhr: Suppentag 2025. Zwinglikirche, Zwinglistrasse 11

SAMSTAG, 29.11.

17 Uhr: Canspor Night 2025. FC Canspor. Oscar Palace, Grenchen, Maienstrasse 6

DasVollständigeProgrammfindetihr aufwww .ch

KINO REX& PALACE Bielstr. 17,Tel.032 6522038 Rainstr..19, Tel. 03265220 38 Sa,So16:00 REX 2D,Ab 12J, 112min,D

NowYouSeeMe3 2D,Ab12J,137min, D

Do –Mi20:00 PALACE Sa,So16:00 PALACE

2D,Ab J, min, Zoomania2 min,D

2D,Ab 10J, 110min, CHD

Zoomania 2 2D,Ab6J, 110min, D Do –Mi20:00 REX Sa,So14:00 REX WickedTeil2 aufwww. 2D,Ab12J,137min,D

HalloBetty Fr,Sa, So,Mo18:00 REX

losen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden teilweise für die Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlinever-

SONNTAG, 30.11.

14–16 Uhr: Professor Bummbastic und der Supercomputer. Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5 bis 99 Jahren! Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41 MONTAG, 1.12.

9.30–10.30 Uhr: Everdance 60+ Beschwingt in die Woche tanzen! Everdance 60+, Zwinglistrasse 9 DIENSTAG, 2.12.

9–10/10.10–11.10 Uhr: Wöchentliches Bewegungsprogramm im Cafe Balance. Pfarreizentrum Eusebiushof, Schulstrasse 1

13.45–17 Uhr: Seniorenjass. Tissot Velodrome, Neumattstr. 25

14–17 Uhr: Frauenjass.

Frauenjass Grenchen, Zwinglistrasse 9 MITTWOCH, 3.12.

14–17 Uhr: Im Rahmen von «Tim – Tandem im Museum» laden 30 Museen in der Schweiz Besucher ein, sich bei Tee, Ausstellungsrundgang und Geschichtenerzählen kennenzulernen. Eintritt frei. Museum Grenchen, Absyte 3

19.30 Uhr: Gemeindeversammlung Die Traktanden der Gemeindeversammlung sind zu gegebener Zeit unter www.grenchen.ch abrufbar. Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41 DONNERSTAG, 4.12.

14–16 Uhr: Ein stimmungsvoller Adventsnachmittag für Kinder mit Bastelarbeiten, Adventsgeschichten und einem feinen z’Vieri. Museum Grenchen, Absyte 3

Hotline

anstaltungskalendern verwendet. Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr. Keine Publikationsgarantie. Wir helfen gerne!

E-Mail: support@eventfrog.net

FREITAG, 5.12.

GVG: Gränchner Chischtli «Weihnachts-Edition»

Ein Gränchner Chischtli des Gewerbeverbands ist prall gefüllt mit kulinarischen Spezialitäten aus Grenchen, kommt immer gut an und macht Freude!

Das Chischtli enthält eine geschmackvolle Salami, ein Glas Konfitüre, eine süsse Chocolat-Versuchung und eine spezielle Kräutertee- Mischung aus der Region. Sie können zwischen der «alkoholischen Variante» ergänzt mi einem erlesenen «Staader»-Rotwein oder einer «nicht alkoholischen Variante» mit einem erfrischenden Grenchner Himbeer-Sirup auswählen.

Alle Gränchner Chischtli werden von den begleiteten Menschen aus der Rodania Stiftung mit viel Liebe eingepackt und der gesamte Erlös geht direkt an die Stiftung.

Jetzt bestellen und erst noch was Gutes tun!

Bestellungen via Shop vom Gewerbeverband oder direkt bei der rodania Stiftung (info@rodania.ch/ Tel 032 654 22 44). Abholungstermin gemäss Vereinbarung und vor Ort bei der rodania Stiftung (Riedernstrasse 8, Grenchen). Kleinere Bestellungen bis 5 Chischtli können innerhalb einer Woche bearbeitet werden. Grössere Bestellungen benötigen mindestens 2 Wochen Vorlauf.

7–12 Uhr: Grosser Monatsmarkt. GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen. Marktplatz

9.30–11 Uhr: Interkulturelles Sprachcafé für Frauen. Treffpunkt für Frauen unterschiedlicher Herkunft zum Austausch in Deutsch. Mütter können Kleinkinder mitbringen, müssen jedoch selbst betreuen. Lindenhaus, Begegnungszentrum, Lindenstrasse 29

17–17.30 Uhr: Feierliche Aussendung der Grenchner Samichläuse. Römisch-katholische Kirche St. Eusebius, Kirchstrasse 23

SAMSTAG, 6.12.

10–14 Uhr: Blutspendeaktion. Marktplatz, Bettlachstrasse 20

19 Uhr: Gospelkonzert. Kleiner Gospelchor mit anschliessender Stehbar. Christkatholische Kirche, Lindenstrasse 33 MONTAG, 8.12.

9.30–10.30 Uhr: Everdance 60+ Beschwingt in die Woche tanzen! Everdance 60+, Zwinglistrasse 9

19.30 Uhr: Bürgergemeindeversammlung Grenchen. Die Einladung mit Traktandenliste der Bürgergemeindeversammlung wird am 27. November 2025 im Grenchner Stadtanzeiger publiziert.

Parktheater - Ratssaal, Lindenstrasse 41

Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch. Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen

10–16 Uhr: Kurs «Letzte Hilfe» für Kinder (von ca. 9–11 Jahren). Alterszentrum Baumgarten, Dorfplatz 3

13.15–17/18.30–2.30 Uhr: Turnshow TV Bettlach. Mehrzweckhalle Büelen SONNTAG, 30.11.

14–16.30 Uhr: Streethockey NL: SHC Bettlach vs. SHC Bonstetten Wettswil. Gratis Eintritt, Verpflegungsmöglichkeit. Strassenhockeyclub Bettlach, Bahnweg 4

Museum Grenchen: Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch Kunsthaus Grenchen: We Care!: 13.9.2025–22.2.2026. Ein gemeinsames Projekt von vier Kunstsammlungen im Kanton Solothurn. Neubau: 7.12.2025–22.2. 2026. Julia Steiner: Lichter Regen. Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch

17–20 Uhr: Adventsfeier im Schafstall. Stimmungsvoll in die Adventszeit einsteigen. Hof Neue Zelg, Neue Zelgstrasse 42 DIENSTAG, 2.12.

19–20 Uhr: Abendmusik. Offenes Singen. MarkusCHOR. Stefanie Scheuner, Leitung. Markuskirche Bettlach, Markusstrasse 4 MITTWOCH, 3.12.

13–16 Uhr: Lueg i d Schür – singen und Geschichten hören. Gemeinsames Treffen um zu plaudern, spielen, spazieren gehen uvm. Lueg i d Schür, Grenchenstrasse 8

FREITAG, 28.11.

20–2.30 Uhr: Turnshow des TVBettlach. Mehrzweckhalle Büelen, Erlimoosstrasse 8

SAMSTAG, 29.11.

10–15 Uhr: Streethockey SHC Bettlach U15: Cup-Turnier. Gratis Eintritt, Verpflegungsmöglichkeit. www.shcbettlach.ch. Strassenhockeyclub Bettlach, Bahnweg 4

Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca. 4-jährig. Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr. 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen, Kapellstrasse 26, im 1. OG.

SONNTAG, 7.12.

17–19 Uhr: Weltklasse-Konzert zum Advent 2025. Rezital für die ganze Bevölkerung. Esther Hoppe (Violine) und Ronald Brautigam (Klavier) spielen Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Franz Schubert. Aula Schulhaus Dorf, Schulweg 6

Entdecke die Region

Bild: zvg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.