20251002_WOZ_WGANZ

Page 1


Wiggertaler

Zum Prospekt

Wöchentlich erscheinendes amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Aarburg Oftringen Rothrist Murgenthal

Anzeiger für amtliche Publikationen der Gemeinden Boningen, Brittnau Strengelbach, Vordemwald, Zofingen

Erscheint zusätzlich in: Fulenbach Wynau Reiden Wikon

Die Herbstkollektion ist eingetroffen.

Lassen Sie sich inspirieren

Wir bedienen Sie sehr gerne

Immobilien

Auflage: 35 128 Exemplare, Nr 40 / 2 Oktober 2025 GZA/P P A, 4800 Zofingen, Post CH AG

Wiggertaler-Verlag Henzmannstr 20 4800 Zofingen, redaktion@wiggertaler ch www wiggertaler ch Inserateverkauf und Beratung Tel 062 745 93 02 kontakt@wiggertaler ch

Strengelbach Zürcher Ziegeleien lassen Solarpanels in Strengelbach montieren

Strahlende Aussichten: azb

bringt die Sonne aufs Dach

In Strengelbach trifft Inklusion auf Innovation Die Zürcher Ziegeleien gehen mit einem selbst entwickelten Solarpanel in die Zukunft – die Endmontage der Panels erfolgt bei der Stiftung azb Eine Zusammenarbeit, die für beide Seiten viel Sinn macht

40 Jahre – Ihr Vertrauenspartner mit langjähriger Erfahrung.

Kaufe Autos

Wir kaufen alle Marken (PW, Bus, Jeep, alle 4×4, Pick-up, Lieferwagen, auch Dieselfahrzeuge und Unfallwagen) zum höchsten Preis. Werden sofort abgeholt und bar bezahlt. Auch für Export, km egal. Telefon 079 320 09

In den Räumen der azb-Schreinerei wird mit Hochdruck gearbeitet Allerdings nicht ausschliesslich mit Holz, wie man erwarten würde Mit Hilfe einer Lehre schneidet Fritz Kaufmann ein Dichtungsband nach dem andern auf die gewünschte Länge zu, anschliessend bringt er mittels Spezial-

zangen die erforderlichen Kerbungen an Im nächsten Raum bringt Christine Rätzer die selbstklebenden Dichtungsbänder seitlich an die Photovoltaikmodule an Mathias Steffen biegt sie um damit sie auch an der Oberfläche haften Und schon geht s zur nächsten Station Die Photovoltaikmodule müs-

Freuen sich über die gute Zusammenarbeit (v l ): Jochen Christoph, Andreas Meier, Stefan Ringbeck und Benjamin Nützi BILD: THOMAS FÜRST

Lüscher + PartnerAG

Campingweg 2 4665 Oftringen www luescher-partnerag ch info@luescher-partnerag ch

Arco

Reinigungen + Räumungen GmbH

4800 Zofingen / 4802 Strengelbach 062 751 22 22 oder 079 930 27 72

Herr Peter Berchtold

Wir reinigen und räumen alles seit 38 Jahren info@arco-swiss ch www arco-swiss ch

Projektierung und Ausführung von sämtlichen Elektro- und smarthome-Instalationen

Reparatur und Austausch von Haushatsgeräten

Türen

Bäder

Innenausbau

Ertüchtigungen

sen in den halb fertigen Alurahmen eingeführt werden – eine Arbeit die Thomas Weyermann mit viel Fingerspitzengefühl und Vorsicht erledigt Anschliessend steckt Weyermann die beiden fehlenden Rahmenteile hinzu und verpresst den Rahmen Ab in die bereitstehende Spezialverpackung –und schon ist das Solarpanel bereit zur Auslieferung Mit grossem Interesse verfolgt eine Delegation der Zürcher Ziegeleien die Arbeiten in den Lokalitäten der azb-Schreinerei Die Regensdorfer Firma lässt die Endmontage ihres in Eigenregie entwickelten Solarpanels in den Werkstätten der Strengelbacher Stiftung ausführen «Man vermutet in einer Stiftung für Menschen mit einer Beeinträchtigung das Know-How einen derartigen Auftrag in dieser Qualität stemmen zu können überhaupt nicht», sagt Jochen Christoph «Aber das ist ein grosser Irrtum», führt der Finanzchef der Zürcher Ziegeleien weiter aus Doch wie haben ein 160 Jahre altes Traditionsunternehmen wie die Zürcher Ziegeleien – in der Schweiz Marktleader für Dachziegel – und die Stiftung azb überhaupt zusammengefunden?

FORTSETZUNG SEITE 2

ch

• Feuerungskontrol en

• He zungen

• Wärmepumpen

• So aranlagen

• Kaminsanierungen

• Badsan erungen

• Sanitäre An agen

• Bo lerentka kungen

• Neu- und Umbauten

• Enthärtungsanlagen

Schuhverkauf & Outlet Neue Öffnungszeiten: Mo–Fr, 13 30 bis 17 00 Term

Birra Gjulia

Das preisgekrönte Craft-Bier bei uns erhältlich.

Auch im Onlineshop!

Zofingen Verein für Pilzkunde lud zur Ausstellung und zum Pilzessen ein

Die

Ein voll besetzter Kirchgemeindesaal

Der Verein für Pilzkunde, Zofingen lud am Samstag zur mit mehreren hundert Gästen gut besuchten Pilzausstellung und zum Pilzessen in den Saal der evangelisch-methodistischen Kirche Zofingen ein Die Ausstellung zeigte einen bunten Querschnitt über die heimische Pilzwelt; gesucht hatten die Schwämme laut Präsidentin Corina Baumgartner «die Mitglieder selber in der näheren und weiteren Umgebung» Dabei waren nicht nur beliebte Speisepilze wie Steinpilz Eierschwamm oder Pfifferling zu sehen sondern auch toxische Exemplare wie der Grüne Knollenblätterpilz oder der ästhetisch schöne Fliegenpilz Zu essen gab es Pilzpastetchen und -schnitten Und wer wollte, konnte gekochte, eingefrorene oder getrocknete Pilze erwerben und mit nach Hause nehmen BEAT WYTTENBACH

Weitere Impressionen finden Sie auf unserer Website www wiggertaler ch

Für zu Hause: Getrocknete Steinpilze und Pfifferlinge konnten erworben werden

Zofingen Die 78 Folge der beliebten Mühlethaler Geschichten

Der Hausservice ersetzt die fixe Poststelle

Der 1993 eingeweihte, letzte Standort der Post im Kirchgemeindehaus Eichhölzli, wurde nur noch neun Jahre lang genutzt 2002 wurde die Poststelle geschlossen und die Post von Zofingen oder gar direkt vom Paketzentrum Härkingen aus zugestellt

Das Dorf Mühlethal hatte von 1911 bis 2002 eine eigene Poststelle Nachdem sie 1956 vom Lindenpass ins Haus von Werner Roth verlegt worden war scheiterte anfangs der 1990er-Jahre der Plan, sie an den Moosweg in der Oeltrotte zu verlegen Der Gemeinderat wollte das Bauge-

such für die Überbauung «Weiher» mit Post und Wohnungen zwar bewilligen, die Kantonsbehörden verweigerten aber die Zustimmung Der Grund «Der minimale Grenzabstand von 6 Metern zwischen der projektierten Überbauung und der Drainageleitung Lochhof-Weiher sei

nicht eingehalten», wie das Zofinger Tagblatt am 5 Juni 1990 berichtete Auch ein Kompromissvorschlag und der Einsatz eines Anwalts von Seiten der Bauherrschaft brachte keine Lösung Nach 35 Jahren standen bis vor kurzem wieder Profilstangen am gleichen Ort Man darf gespannt sein ob das Bauvorhaben am inzwischen wieder frei fliessenden Bach zustande kommen wird

Die Post als Treffpunkt Doch zurück zur Geschichte: Erst 1993 wurde schliesslich das neue Postbüro am Postweg 3 eröffnet im Untergeschoss des Kirchgemeindehauses Eichhölzli Das Zofinger Tagblatt berichtete vom «Publifax» und dass die Post in einem kleinen Dorf «über den reinen Dienstleistungsbetrieb hinaus auch noch ein Treffpunkt» sei Das Posthalter-Ehepaar Hansruedi und Kornelia Müller sagte: «Es ist schön man kennt alle, man kann jeden und jede mit Namen begrüssen » Wie viele andere Schweizer Poststellen stand auch diejenige von 4812 Mühlethal dann bald «auf der Kippe» Das Zofinger Tagblatt berichtete am 19 Januar 2001 auf der Titelseite, die Post prüfe die Schliessung von 86

Die letzten Briefe wurden in Mühlethal am 1 Juni 2002 gestempelt das Posthalterpaar Müller wechselte nach Strengelbach Die Haushalte im Einzugsgebiet der früheren Post Mühlethal, zu dem auch einige Häuser auf Gemeindegebiet von Uerkheim (am Lindenpass oben) sowie Zofingen (Höfen) gehörten, wurden von Zofingen aus bedient Und sie profitieren bis heute vom Hausservice Das heisst Einzahlungen Aufgabe von Briefen und Paketen sowie einige weitere Dienstleistungen werden von den Briefträgern auch an der Haustüre angeboten CHRISTIAN ROTH Wo 1989 schon einmal ein Mehrfamilienhaus mit Post geplant war, standen bis vor kurzem wieder Bauprofile (Bild vom Herbst 2024) BILD: ZVG

Standorten im Aargau Neben Mühlethal auch Riken, Bottenwil, Schlossrued und Schmiedrued-Walde Attelwil und Wiliberg waren schon früher zugegangen «Einzahlungen könne man heute bequem und rund um die Uhr per Internet erledigen» zitiert Redaktor Beat Kirchhofer die Medienmitteilung der Post, «Telex gebe es nicht mehr und der Telefax sei ein Auslaufmodell» So schnell ändert sich die Welt: 1993 noch als besondere Dienstleistung gepriesen, hat der Fax wenige Jahre später seinen Zenit schon überschritten

Kuchenbuffet:
Leckereien warten auf Abnehmerinnen und Abnehmer BILDER: BEAT WYTTENBACH
Zum selber Hand anlegen: Diese Röhrlinge wollen fachgerecht zerlegt sein
Kritische Begutachtung: Die unterschiedlichen Pilzsorten geben zu reden
Fast kein Platz mehr frei: Der Kirchgemeindesaal war zur Mittagszeit rappelvoll

Aarburg Stadtschreiber Urs Wicki wird pensioniert

«Das war mein Lebenselixier»

Stadtschreiber Urs Wicki wird pensioniert und verlässt die Aarburger Verwaltung Ende Jahr – auf Ende Amtsperiode der Exekutive Das sei ein sauberer Schnitt, sagt der 64-Jährige, dem vor allem der Kontakt zur Bevölkerung immer ein grosses Anliegen war

«Es ist Zeit, loszulassen», sagt Urs Wicki, während er in den Lift im sanierten Rathaus steigt und den Weg in sein Büro weist, das er erst vor Kurzem neu bezogen hat Sein ursprüngliches Büro, jenes, in dem er über 40 Jahre lang seine Arbeit erledigt hat hat er bereits seiner Nachfolgerin überlassen «Ich will nicht klammern», begründet er seinen Entscheid

Claudia Castanãl Bouso übernimmt

Wickis Nachfolge per 1 Oktober «Ich erlebte mit ihr in den letzten Monaten eine quasi gegenseitige Einführung», sagt er «Während ich ihr die bestehenden Abläufe und Strukturen aufzeigte und sie als Stellvertreterin in alle Gebiete einarbeitete, führte sie parallel nach und nach modernste Gemeindetools ein » Seine Nachfolgerin habe die Verwaltung und die einzelnen Prozesse laufend modernisiert «Das letzte Amtsjahr war für mich in dem Sinne fast ein gratis Weiterbildungsjahr» sagt Urs Wicki

Er ist froh über den sanften Ausstieg Er verlässt die Aarburger Verwaltung Ende Jahr Wehmut empfindet er keine «Ich habe noch genügend anderes das mich interessiert» sagt er «Ich gehe mit zwei lachenden Augen und winke mit frohem Herzen » Er ist auch froh über den sanften Ausstieg Wichtig sei ihm gewesen dass seine Nachfolge perfekt installiert ist Das sei der Fall Darum hat er sich auch entschieden, ein paar Monate früher in Pension zu

MÜLLER

gehen als ursprünglich geplant Also auf Ende Amtsperiode der Stadträte Ein sauberer Schnitt «Für mich ist das richtig so», sagt er Mit Ausnahme der Diskussionen im Frühling rund um das Untermietverhältnis mit einem aus dem politischen Lager stammenden Freund und Kollegen erlebte Urs Wicki, der nächsten April 65 Jahre alt wird sein letztes Amtsjahr als freudvoll Gerne schaut er zurück auf seine über 40 Jahre auf der Aarburger Verwaltung

Geschätzt hat Urs Wicki in all den Jahren den Kontakt zur Bevölkerung «Das war ein Lebenselixier » Auch darum schätzt er es, dass er am gleichen Ort lebt wie er arbeitet Etwas anderes

hätte er sich nicht vorstellen können

Das hat ihm auch Vorteile auf der Arbeit beschert «Ich kannte die Leute die Probleme die Situationen Und es war auch eine Frage der Identifizierung», sagt er Einen Nachteil habe ihm das nicht eingebracht

Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm die Fertigstellung der Ortskernumfahrung Aarburgs Gut mag er sich noch daran erinnern als sich die Blechlawine am Freitagnachmittag bis am Abend durch das Nadelöhr im Städtli wälzte Mit der Umfahrung sei Aarburg so Wicki attraktiver fürs Wohnen und fürs Gewerbe geworden Trotzdem wünschte er sich, dass das Städtli künftig noch etwas mehr lebt, sich aus wirtschaftlicher und gastronomischer Sicht noch weiterentwickelt «Hier braucht es mehr Anstrengungen», findet er Die weitere Entwicklung wird er interessiert weiterverfolgen Als Pensionär Als solchen wird es ihn auf eine umfassende Töffreise nach Albanien ziehen Dafür lernt er nun Albanisch Überhaupt wird er sich gerne seiner grossen Leidenschaft, den Töffreisen widmen Daneben will er vermehrt Zeit aufwenden für seine Familie Haus Garten, Kochen und sportliche Tätigkeiten sowie für sein Engagement im Vorstand des Zelt- und Wohnwagen-Klubs Olten Er bietet aber auch Hand, bei Personalmangel oder Notfällen auf Gemeindeverwaltungen auszuhelfen JANINE MÜLLER

Aarburg/Oftringen Cosplay und Wettbewerb bis 7 Oktober «Fantasiewelt» im Einkaufszentrum Perry Center erleben

Das Einkaufszentrum Perry Center in Aarburg-Oftringen verwandelt sich noch bis zum 7 Oktober in die zauberhafte Welt der «Fantasy World» Roadshow und bietet die Bühne für eine eindrucksvolle Cosplay-Ausstellung Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Begegnungen mit fantastischen Wesen freuen, knifflige Rätsel meistern und zahlreiche kreative Highlights entdecken Im Perry Center gibt es täglich attraktive Sonderangebote der Geschäfte Beim grossen Wettbewerb winken zudem grossartige Preise!

Kreative Workshops im Center Während der Fantasy World stehen zahlreiche spannende lustige und kreative Workshops für Kinder und Erwachsene kostenlos zur Verfügung Mit dabei sind unter anderem: eine KPop Tanzgruppe inspirierende Tech Talks, ein Cosplay-Contest, Vorkoon Laternen basteln, Manga zeichnen lassen, Armbänder und Kopfschmuck gestal-

Chirat Essiggemüse

div Sorten, z B Gurken, 215 g

Wernli Biscuits div Sorten, z B Butterherzli, 3 x 100 g

Rio Mare Thon div Sorten, z B Insalatissime Messicana, 3 x 160 g

Volg Bio Tee div Sorten, z B Pfefferminztee, 20 Beutel

ten, eine Retro-Gaming Station, eine Fotoecke sowie das spannende «Tresor knacken»

Weitere Informationen und das detaillierte Tagesprogramm finden Sie auf perry-center ch ANNALENA BÜRKI

«Fantastische» Preise zu gewinnen

1× Jahresabonnement für wöchentlich 4 Gipfeli zu Ihnen nach Hause im Wert von 780 Franken 1× Family Package mit 5 Eintrittstickets für die Fantasy Basel – The Swiss Comic Con im Wert von 200 Franken 1× Alpamare-Familien-Tageseintritt für 2 Erwachsene und 2 Kinder im Wert von 178 Franken

1× Weisbrod Gutschein im Wert von 100 Franken 2× Wochenendticket für die Unision im Wert von 50 Franken

7–

div Sorten, z B Paprika Snack, 2 x 125 g

Starbucks div Sorten, z B Lungo House Blend, 36 Kapseln

Volg Bier naturtrüb Dose, 6 x 50 cl

Emmi Raclette nature in Scheiben, 400 g

Emmi Caffè Latte Double Zero 4 x 2,3 dl

Volg Kosmetiktücher Duo Whiskas div Sorten, z B 1+ Geflügel Auswahl in Sauce, 24 x 85 g

Hero Delicia div Sorten, z B Himbeeren, 290 g

Rivella div Sorten, z B rot, 0,5 l

Katzenund Hundesnacks div Sorten, z B Dreamies Huhn, 180 g

Chirat Kressi div Sorten, z B Kräuter, 2 x 1 l

Pedigree div Sorten, z B Kaninchen, Schale, 300 g

Findus Crack-Sticks 10 Stück

Sabo Öl div Sorten, z B Bonfrit, 1 l

Head & Shoulders Classic Clean 2 x 300 ml

Leisi Quick Kuchenteig div Sorten, z B rund, 230 g

Urs Wicki war über 40 Jahre lang tätig auf der Aarburger Verwaltung Nun geht er Ende 2025 in Pension BILD: JANINE

Was man tiefin seinem Herzen besitzt, kann man nicht durchdenTodverlieren

JohannWolfgang von Goethe

In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater, Grossvater und Schwiegervater

VitoPetrino

2 April 1943 – 26 September 2025

Assunta Tomasulo Petrino

Maria und Giuseppe Barcellona

Chiara und Alessia Barcellona

Salvatore Petrino und Nathalie Wittmann

Jessica und Andrea Petrino

Antonella Petrino

Die Beerdigung findet am Freitag, 3 Oktober 2025 um 13 30 Uhr auf dem Friedhof Tiefelach in Aarburg statt

Non cisono addiiper noi Ovunque tu sia, saraisempre neinostricuori

Con tristezza, ma con tanti bei ricordi, salutiamo il nostro caro marito, papà, nonno e suocero

VitoPetrino

2 aprile 1943 – 26 settembre 2025

Assunta Tomasulo Petrino

Maria e Giuseppe Barcellona

Chiara e Alessia Barcellona

Salvatore Petrino e Nathalie Wittmann

Jessica e Andrea Petrino

Antonella Petrino

II funerale avrà luogo venerdì

3 ottobre 2025 alle ore 13 30 nella

cappella del cimitero Tiefelach ad Aarburg

In tieferTrauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Kollegen, Freund und ehemaligen CEO

Michel Hunkeler

17 Mai 1971 – 14 September 2025

Michel hat die Hunkeler AG in einer wichtigen Zeit als Inhaber und CEO geleitet und weiterentwickelt. Er war ein aussergewöhnlich kompetenter und engagierter CEO ein zugänglicher Kollege und ein inspirierender Inhaber

Wir werden sein Engagement und seine positive Art sehr vermissen.

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hunkeler AG

Was du hast gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein, du hast gesorgt für deine Lieben tagaus, tagein.

Oftringen, im September 2025

Du warst im Leben so bescheiden, viel Müh und Arbeit kanntest du, mit allem warst du stets zufrieden nun schlafe sanft in ewiger Ruh. (Unbekannt)

Abschied und Dank

Traurig, doch dankbar für die schöne gemeinsam verbrachte Zeit, nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Muetti, Schwiegermutter, Gross- und Urgrossmutter

Lilly Bachmann-Graber

11 Januar 1930 – 16. September 2025

Mit deinem wunderbaren Herzen und deiner positiven Lebenseinstellung hast du so viele Spuren in den Herzen derjenigen hinterlassen, die dir begegnet sind.

Deine bewundernswerte Art wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Wir vermissen dich:

Esther Kurth-Bachmann und Piero Eberhart

Ruth Wilhelm-Bachmann mit Patrick und Fränzi

Karin und Markus Zimmerli-Bachmann mit Tabea, Matthias und Naema Simeon Salomé und Roger

Auf Wunsch der Verstorbenen hat die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis stattgefunden.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die liebevolle Betreuung im 1 Stock vom Lindenhof Oftringen, wo sich unser Muetti die letzten paar Jahre sehr wohl gefühlt hat.

Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Dr Sattler für die langjährige Begleitung und an alle, die unserem Muetti mit Liebe und Freundschaft begegnet sind.

Traueradresse: Karin Zimmerli-Bachmann, Floragut 23, 4665 Oftringen

Gilt als Leidzirkular

Und meine Seele spannte

weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.

Abschied und Dank

Vordemwald, Ende September 2025

Traurig, aber dankbar haben wir Abschied genommen von

Henri Gobet

2. November 1934 – 20. September 2025

Nach kurzem Unwohlsein durfte er seine letzte Reise antreten und ist friedlich eingeschlafen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Pflegeteam der Station 5 vom Pflegeheim

Sennhof Vordemwald, für die langjährige gute Pflege und Betreuung unseres Vaters sowie Frau Pfarrer Muoth für die tröstenden Worte.

Wir haben, seinem Wunsch entsprechend, im engsten Familienkreis Abschied genommen.

DieTrauerfamilien

Traueradresse: Urs Gobet Zelglistrasse 7c, 4800 Zofingen

Mi allerliebschtThomi, worom hesch Du müesse goh?

I miner Hand brönnt e Cherze, woni dis Lächle drenn gseh ond au die Schmärze, wo du hesch müesse ha. Dis Ruthli

Traurig, dass er von uns gehen musste, aber dankbar, dass er von seinen Leiden und Schmerzen erlöst wurde, nehmen wir Abschied von unserem lieben

20. Oktober 1944 – 17 September 2025

Wir danken Dir für all das Schöne, was wir mit Dir erleben durften.

In unseren Herzen wirst Du weiterleben.

Ruth Huber Barbara und Daniel Siegrist

Kevin Siegrist Severin und Laila Siegrist mit Lenny und Juris

Margrit und Reinhold Huber

Louise undTeddy Vögeli

Priska Plüss-Huber

Die Abdankung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Ein herzliches Dankeschön an das Pflegepersonal Seniorenzentrum Hardmatt Strengelbach für die liebevolle Pflege.

Anstelle von Blumen gedenke man dem Seniorenzentrum Hardmatt Strengelbach, Postfinance 46-331-9, IBAN CH66 0900 0000 4600 0331 9, Vermerk: «Thomas Huber»

Traueradresse: Ruth Huber Hügimattweg 7 4802 Strengelbach

Gilt alsTodesanzeige und Danksagung.

Wikon, 16. September 2025

Freitag, 3.10.2025, 19.30 Uhr ab 18.00 Uhr Türöfnung & Festwirtschaft RaifeisenArena Hägendorf

Kirchliche Anzeigen

Ref. Kirchgemeinde Aarburg

Freitag 10 Oktober 18 00 Uhr: gemeinsames Essen in der Stadtkirche anschliessend um 19 00 Uhr: 19er in der Stadtkirche mitFrauDoka,PfarrerinStv Derganzandere Gottesdienst

ausserhalb der Öffnungszeiten nach tel Vereinbarung, Tel 079 859 80 52 Bützbergstr 81, 4900 Langenthal, auktionshaus senn@hotmail com Abschlusskonzert Öfentliches

Ref Kirchgemeinde Brittnau

Sonntag, 5 Oktober, 10 Uhr: Gottesdienst Bernard Kaufmann www kirchebrittnau ch

Ref Kirchgemeinde Murgenthal

musiklager-kisi.ch Eintrittfrei Kollekte

Unsere Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, von 10 00 bis 15 00 Uhr

Samstag 29 November 2025 15:00 – 21:30 Uhr

Glashütten Sonntag 5 Oktober: Kein Gottesdienst – Montag 6 Oktober 19 Uhr: Fürobegebätt Schweizer kauft Autos, PW, Bus Jeep Lieferwagen Diesel faire Barzahlung Abholung Tel 079 437 40 08

Ref. Kirchgemeinde Oftringen

Sonntag,5 Oktober,10 00Uhr:Gottesdienst mt Pfarrer Max Hartmann und Flüge / Orgel |keinKindergottesdienst|10 00Uhr:GottesdienstimAlterszentrumLindenhof Unser Gemeindeprogramm finden Se unter: wwwkirche-oftringen ch

Ref. Kirchgemeinde

Rothrist

Sonntag, 5 Oktober 9 30 Uhr: Gottesdienst Pfrn Christina Koenig

Römisch-katholisches Pfarramt Aarburg

Sonntag, 5 Oktober, 9 30 Uhr: Eucharistiefeier mit Taufe, gestaltet von Kpl Jacob Chanikuzhy

Römisch-katholisches

Pfarramt St. Paul, Rothrist

Sonntag 5 Oktober 11 Uhr: Eucharistiefeier mit Taufe gestaltet von Kpl Jacob Chanikuzhy

Kaufe Autos und Lieferwagen für Export Alle Marken, sofort Barzahlung Spreche CH-Deutsch issanasser 26@ hotmail com Te 079 642 77 35

Kaufe Autos & Wohnmobile Tel 079 777 97 79 (Mo–So) auch Busse Lieferwagen Jeeps und LKW Seriös * Schnell * CH-Unternehmen

KaufeAutos, Lieferwagenund Wohnwagen Jeep al e Marken ab Platz km u Zustand egal Barzahlung 24 Std erreichbar auch Sa und So Globus car S Line Te 079 434 39 49

Kaufe Motorräder Mofas M Bohnenblust Tel 079 432 62 70

Kaufe Autos für Export Jg und Km egal immer erreichbar Tel 078 267 17 17

Glanz für zuhause –GLANZHAUS Mehr Zeit zum Wohlfühlen! Ich reinige Fenster Terrassen & mehr Tel 062 508 15 29 www glanzhaus ch

SICHER ZUR SCHULE

Spenden Sie jetzt und ermöglichen Sie Bildung!

IBAN CH27 0900 0000 3000 7391 3 velafrica.ch

Biete handw Dienstleistungen Elektriker sucht Aufträge 25 Jahre Erf Schweiz Tel 076 630 89 47

Biete handw Dienstleistungen rund um Ihr Haus Eigene Werkstatt in Zofingen Tel 076 630 89 47 Haus- und Wohnungsräumungen Wir räumen und entsorgen ALLES J Brunner Tel 079 519 81 82

Ich reinige Ihr Zuhause Ich habe noch freie Kapazität für die regelmässige Reinigung in Ihrem Zuhause Tel 079 950 49 22

Yogakurs in Zofingen

Neu donnerstags 18 30–19 40 Uhr

Weitere Infos: www yogabluete ch Tel 076 589 24 78

Zu verkaufen Brennholz 10–12 Ster Tanne trocken oder frisch Tel 062 751 05 79

Privatanzeigen Diverses

Steuererklärung 2025 Buchhaltungen prompt und günstig Tel 079 476 43 50

Anmeldung bis spätestens am 13. Oktober 2025 einsenden an: Wendelin Reber Friedaustrasse 9 4923 Wynau Tel 079 277 94 57 greenpoint@reber-gartenmanager ch Mehr Infos: www gewerbe-wynau ch

Komödie in zwei Akten von Joel Müller, Regie: Hans Koolen

ch

Murgenthal

Vize-Kandidat wird

Ammann

Die Wahl am Sonntag brachte eine überraschende Wendung: Stefan Ruf (FDP) ursprünglich als Vizekandidat aufgestellt, wurde mit 454 Stimmen zum Gemeindeammann gewählt –deutlich vor Peter Urben (SVP) dem offiziellen Kandidaten (225 Stimmen absolutes Mehr 387) Für das Amt als Vizeammann konnte bislang niemand das absolute Mehr erreichen ein zweiter Wahlgang findet am 30 November 2025 statt Die weiteren gewählten Gemeinderäte sind neu Konrad Liechti (FDP) mit 727 Stimmen und die Bisherigen Mirjam Plüss (parteilos) 660 Stimmen und Markus Wüthrich (SVP) 591 Stimmen LEA FABIAN

Murgenthal

Gemeinsam statt einsam essen

Gemeinsam statt einsam am Tisch sitzen und einen feinen Zmittag geniessen Sind Sie 60+ dann haben Sie wieder die Gelegenheit am Donnerstag, 2 Oktober in Gesellschaft den Pro Senectute-Mittagstisch zu geniessen Im Restaurant Rössli Wynau um 11 15 Uhr erwartet Sie das Wirte-Team, bei schönem und noch warmem Wetter eventuell draussen unter dem Kastanienbaum Gerne werden Sie zuhause abgeholt An- oder Abmeldungen an Christine Glaus, Telefon 062 926 22 73 oder Marlies Wälchli Telefon 062 926 29 64

CHRISTINE GLAUS

Oftringen Vergangene Woche fand der Spatenstich statt

Erzo ARA baut neues Regenbecken – Arbeiten dauern zwei Jahre

Vergangene Woche lud der Verband Erzo ARA zum Spatenstich 3000 Kubikmeter fasst das neue Regenbecken, das mit einem neuen Kanal erschlossen wird Das Becken muss auch bei Stromausfall funktionieren

Nein, die Erzo baut nicht etwa schon das neue Abfallkraftwerk Die Baustelle, die aktuell gut zu sehen ist, hat mit dem Neubau eines Regenbeckens zu tun Kürzlich haben die Arbeiten begonnen; zuerst wurde die oberste Schicht Boden entfernt, damit die Erde künftig wieder landwirtschaftlich genutzt werden kann

Letzte Woche Mittwoch war dann der offizielle Spatenstich für das Regenbecken Wiggermatte Hanspeter Schläfli, Gemeindeammann in Oftringen und Präsident des Verbands Erzo ARA begrüsste die Anwesenden, darunter auch der neue Erzo-Chef Thomas Peyer «Das Regenbecken dient dem nachhaltigen Umgang mit dem Wasser und dem Umweltschutz», hielt Schläfli fest Und man leiste einen Beitrag zur Erfüllung des Generellen Entwässerungsplans (GEP) des Verbands Dazu gehört der Bau eines Sammelkanals – er führt entlang der Wiggertalstrasse – sowie des Beckens Der Bau des Regenbeckens erfolgt unter laufendem Betrieb der Kläranlage

Der Standort für das Becken war zwingend

Der Standort des Beckens befindet sich auf Parzelle 420, die im Eigentum der ARA ist Aufgrund der Besitzverhältnisse der hydraulischen Gegebenheiten und der vorhandenen Infrastruktur war der Standort zwingend, heisst es in einer Medienmitteilung des Verbands

Auch eine Notentlastung – das ungereinigte Mischwasser wird dann direkt in die Wigger abgeleitet – kann stattfinden Diese dient vor allem in Situationen mit viel Niederschlag dazu dass sich die Schachtdeckel auf den Strassen nicht anheben Nach einem Regenereignis wird das Becken mit Pumpen entleert und gereinigt

Im Anschluss wird der alte Kanal rückgebaut

Aarau – Olten – Zofingen aus der Region / für die Region 2. bis 9. Oktober 2025

– getroffen: Sascha Michael Campi (Präs. Verein Krimi Schweiz / Krimifestival 2025 in Bern)

– Relax: zuschauen, entspannen, nachdenken (Herbstzauber im Jura)

– getroffen: Stephanie Conrad (Akustikerin, «Bauen im Lärm») – musiklive: «Deepleak» live an der Kulturwoche in Schönenwerd

Sendegebiet/-zeiten: Netze cablecom (neu Kanal 983), yetnet, ziknet, Aarburg, Schwängimatt, Weissenstein, Wiggertal, Suhrental, Kanton Zug, Oberes Freiamt und Teile Kanton LU jede 2. Stunde (digital)

Murgenthal

Stille Wahlen

Oftringen

SP stellt neu den Präsidenten

Die Exekutive hat ab kommender Amtsperiode ein neues Führungsduo Markus Steiner (SP) schaffte die Wahl als Gemeindepräsident Er konnte 1304 Stimmen auf sich vereinen Das absolute Mehr lag bei 754; die Stimmbeteiligung betrug 24 1 Prozent Steiner zeigte sich am Telefon erfreut über die Wahl «Ich bin froh, dass es durch ist » Er feierte die Wahl mit seiner Partei Vizepräsident wird Werner Amsler (Pro Oftringen) 1272 Stimmen holte er (absolutes Mehr: 683) JANINE MÜLLER

Diese Standortgebundenheit ist auch in der kantonalen Genehmigung zum Erschliessungsplan «Aeschwuhr–Kehrichtverbrennungsanlage» festgelegt

3000 Kubikmeter Volumen kann das neue Regenbecken fassen Es handelt sich dabei konkret um ein unterirdisches Durchlaufbecken mit drei Kammern Zusätzlich wird ein neuer Hauptsammelkanal mit einer Länge von 350 Metern entlang der Wiggertalstrasse errichtet Er verlängert den bestehenden Kanal

Die Anforderungen an das neue Becken sind hoch «Es muss in jeder Situation funktionieren – auch bei einem Stromausfall», sagte Adrian Burkart, Bereichsleiter der Erzo, ARA im Rah-

men des Spatenstichs Läuft alles normal, wird die Hauptwassermenge durch den neuen Hauptsammelkanal geleitet Bei Regenwetter oder bei noch grösseren Wassermengen fliesst das Wasser in die drei Kammern, die als Rückhaltevolumen dienen Bei einer Überlastung des Beckens findet eine kontrollierte Entlastung des vorgereinigten Wassers in die Wigger statt «Das Becken ist auf ein fünfjährliches Regenereignis ausgelegt», konkretisierte Daniel Känel Projektleiter der Firma Holinger AG, welche mit der Planung und Durchführung betraut ist

Rund sieben Meter tief wird der Aushub Herausfordernd wird es dann, wenn die Bauwerke stehen und der Anschluss erfolgt Bis Ende nächstes Jahr sollten die Bauten erstellt sein anschliessend wird der bestehende Kanal rückgebaut, wie Känel erklärte Die Arbeiten – sie werden von der Firma Meier + Jäggi ausgeführt – sollen rund zwei Jahre dauern Sind sie abgeschlossen, wird man kaum noch etwas sehen Die Oberfläche wird wieder als grüne Wiese gestaltet werden Einzig ein kleines Häuschen wird auf den Standort des Beckens hinweisen

Die Kosten für den Bau des Kanals und des Beckens liegen bei 13,4 Millionen Franken Getragen werden diese vom Verband Erzo ARA, dem die Gemeinden Brittnau Oftringen Reiden Strengelbach, Wikon und Zofingen angehören JANINE MÜLLER

Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden wurden folgende Behördenmitglieder für die Amtsperiode 2026/2029 in Stiller Wahl gewählt: Steuerkommission (3 Sitze): Imhof Erik Andreas 1956 von Altnau TG Roggenstrasse 33, Riken, FDP Murgenthal, bisher Plüss Jonathan, 1979, von Seuzach ZH, Fichtenstrasse 33, Murgenthal SVP bisher; Glur Ramona 1982 von Oftringen AG und Thunstetten BE, Dorfstrasse 71 Glashütten, SVP, neu Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz): Müller Rolf 1955 von Schupfart AG, Steinackerstrasse 3, Murgenthal, FDP Murgenthal, bisher Die Anzahl angemeldeter Kandidaten entsprach der Anzahl zu vergebender Sitze Daher fand keine Urnenwahl statt ROLF WERNLI GEMEINDESCHREIBER

Antreten zum Spatenstich: Die Verantwortlichen des Bauprojekts greifen zur
Schaufel
BILDER: JANINE MÜLLER
Daniel Känel erklärt, wo der Kanal durchführt und wie das neue Regenbecken funktioniert

Erleben Sie unvergessliche Events mit faszinierenden Persönlichkeiten wie Arthur Roscha und Florian Rexer!

Unterfeldstrasse6a

✓ Gratisabholdienst

✓ Hausräumungen ✓ Entsorgungen

Tickets / Reservationen unter: www baerenaarburg ch Schon am 04.10.2025

COLORAMA Wiedlisbach

Steinackerweg 14

COLORAMA Langenthal

Bützbergstrasse 92

Inserieren bringt Erfolg

www wiggertaler ch

Tag der offenen Tür

COLORAMA Oftringen

COLORAMA Kölliken

Gärtnereiweg

Obere Bahnstrasse 3

BARES FüR RARES

Ihre Experten für Kunst & Antik

Gemälde • Lithographien • Stiche • alles Gerahmte Porzellan • Keramik • Bücher • Pelzmode • Wohnaccessoires • Möbel • Teppiche • Bronze • Statuen • Asiatika Ikonen Art Deco Silber aller Art Zinn Fastnacht

Nähmaschinen • Spielzeug • Puppen • Musikinstrumente Fotoapparate • Edle Taschen/Koffer • Weine & Edle Spirituosen • Münzen aus aller Welt • Oldtimer/Autos Uhren aller Art (auch defekt) Schmuck aller Art Gold & Silber • Edelsteine u vm

Komplette Hausräumung • Kunstauktion • Gutachten Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Das Hochuli Bestattungsinstitut öffnet seine Türen und bietet die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu sehen

Am Samstag, 4 Oktober 2025 öffnen wir unsere Türen und gewähren Ihnen interessante

Einblicke in unseren beruflichen Alltag, zeigen Ihnen sehr gerne unser schön eingerichtetes Beratungsbüro und freuen uns Fragen beantworten zu dürfen

Dabei besteht die Möglichkeit, sich aus erster Hand über diverse neue Trauerartikel sowie

Dienstleistungen im Bestattungswesen zu informieren

In neuem Glanz präsentiert sich das zentral gelegene Beratungsbüro Für persönliche Besprechungen vereinbaren wir auch gerne im Trauerhaus einen Termin Wir sind rund um die Uhr unter 062 726 05 45 für Sie da Wir freuen uns über Ihren Besuch

Wann: Samstag, 4 Oktober 2025 Zeit: 11 00 bis 14 00 Uhr Wo: Vordere Hauptgasse 9, 4800 Zofingen Gratis: Bratwurst mit Brot, Getränk

Hochuli Bestattungsinstitut

Vordere Hauptgasse 9 4800 Zofingen Telefon 062 726 05 45 24h / 365 Tage

Herzlichen Glückwunsch zum Schweizermeistertitel an den SwissSkills 2025

Lieber Tobias Liechti, du bist der beste Schweizer Plattenleger Während den vier Wettbewerbstagen hast du unter hohem Zeitdruck deine Präzision, dein Fachwissen und dein Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt und dich am Ende gegen elf Konkurrenten durchgesetzt Wir sind sehr stolz auf die grossartige Leistung, die du erbracht hast, und freuen uns, dich auf diesem Weg begleitet zu haben Für deine berufliche wie auch persönliche Zukunft wünschen wir dir viel Erfolg, Freude und nur das Beste Geniesse diesen einzigartigen Moment – du hast ihn mehr als verdient

Deine Familie und Sommer Keramische Beläge AG

Oftringen Ersatzwahl für die Amtsperiode 2026/2029

Kandidatur von Stefan Riegger fristgerecht eingereicht

Nach Bekanntgabe des unerwarteten Rücktritts von Gemeinderätin Sarah Sommer per Ende der Amtsperiode 2022/2025 wird eine Ersatzwahl notwendig damit der Gemeinderat von Oftringen für die Amtsperiode 2026/2029 vollständig aufgestellt ist

Die SVP Oftringen-Küngoldingen hat für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates vom 30 November 2025 die Kandidatur von Stefan Riegger offiziell und fristgerecht bei der Gemeindekanzlei von Oftringen eingereicht

Die SVP Oftringen-Küngoldingen empfiehlt den Stimmberechtigten die Wahl von Stefan Riegger für den Gemeinderat von Oftringen Stefan Riegger ist Mitglied der Finanzkommission

Oftringen und Sekretär der SVP-Bezirk Zofingen BERNHARD SCHILD

Oftringen

Der NVO braucht freiwillige Helfer Pflege vom Looweiher

und der Bachtalen

Am 4 und 18 Oktober von 8 bis 11 Uhr soll der Looweiher vom dichten Schilfgürtel befreit werden Zeitgleich wird auch im ehemaligen Steinbruch Bachtalen und auf den Wartburgweiden das Gras gemäht

Für diese Arbeiten ist der Natur- und Vogelschutzverein Oftringen auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen, welche das Schnittgut zusammentragen Treffpunkt ist die Looweiherhütte

Reiden

Aktivitäten SeniorenKreis

Am Dienstag 7 Oktober findet eine Biketour wieder am Nachmittag statt Interessierte Bikerinnen und Biker treffen sich um 13 30 Uhr an der Werkstrasse vis-à-vis Bahnhof Reiden

Am Mittwoch 8 Oktober findet eine Wanderung statt Seniorinnen und Senioren treffen sich um 13 30 Uhr auf dem Parkplatz Hotel Sonne danach erfolgt die Fahrt mit PW nach Eberdingen Wanderroute: Eberdingen, Höhe, Erpolingen Höllwald Dauer: rund 1 ¾ Stunden Einkehr erfolgt im Restaurant Lerchenhof Wanderleiter: Marlies und Franz Blickisdorf LYDIA DUSS

Redaktionsschluss:

jeweils

Montag, 12 00 Uhr

Einsendungen direkt an: redaktion@wiggertaler ch

Reiden Polysportgruppe auf Abwegen in Arosa Golf-Schläger vermisst, Eichhörnli gefüttert, Rollkoffer defekt

Am Wochenende vom 21 und 22 September tauschte die Polysportgruppe Reiden ihre Turnkleider gegen Wanderschuhe und machte sich auf den Weg nach Arosa – für zwei Tage voller Bewegung, Natur, und vor allem: Lachmuskeltraining Der Einstieg gelang sportlich mit einer Runde Chippin Golf – Nicht jeder Golfball fand sein Ziel und nicht jeder Schläger fand zurück Gemütlicher ging es auf dem Eichhörnliweg weiter Mit vollen Taschen Nüsse bewaffnet, fütterten die Vereinsmitglieder zutrauliche Eichhörnli und neugierige Vögel und erlebten die Natur von ihrer charmantesten Seite Nach dem Abendessen wurden um die meisten Punkte gejasst und beim Kampf gegen das Bünzlitum gegen den Lachmuskelkater am nächsten Tag gekämpft

Am zweiten Tag zog es die Polysportgruppe unplanmässig frühmorgens noch einmal in den Wald zu den neugierigen Eichhörnli Danach stand ein Besuch im Arosa Bärenpark auf dem Programm, bevor es per Trottinett rasant talwärts ging – leider wieder ohne den vermissten Schläger Vermutlich geniesst er ein neues Leben als Wanderstock Dafür sorgte das gemeinsame Mittagessen für neue Energie – und ein interner GIF-Wettbewerb für fröhliche Gesichter und weitere Lachsalven Die Rückfahrt mit dem Zug führte zwar in den Regen aber mit vielen schönen Erinnerungen – und einem verlorenen Schläger – kehrte die Polysportgruppe Reiden müde aber glücklich zurück ASTRID BAUMANN

12 NVO-Mitglieder der Machergruppe haben bereits viele Vorarbeiten geleistet, damit an den beiden Arbeitstagen um 8 Uhr die Arbeiten zügig beginnen können Beim anschliessenden Znüni können dann die vielen Eindrücke ausgetauscht werden Vielleicht hat es Interessierte dabei, welche in Zukunft in der Machergruppe mitmachen möchten Eine Mitgliedschaft im NVO ist dabei nicht erforderlich WALTER JUFER

Reiden

Senioren treffen sich zum Jassen

Am Donnerstag 9 Oktober findet das nächste Senioren-Jassen der Senioren aktiv Langnau-Richenthal statt Treffpunkt ist um 13 30 Uhr im Landhaus zum Lerchenhof Die Organisatoren freuen sich auf eine grosse Beteiligung und heissen alle bisherigen und neue Jasserinnen und Jasser herzlich willkommen Weitere Auskünfte erteilt Uschi Salem Telefon 062 758 24 72 GEORG GRAWEID

Reiden

Deutliches Ja zur Vorlage

Reiden stimmte am Sonntag über eine Amtszeitbeschränkung im Gemeinderat ab Die Bevölkerung sagte mit 1098 zu 975 Stimmen deutlich Ja zur Vorlage Damit ist die Amtszeit von Reider Gemeinderatsmitgliedern ab 2028 auf zwölf Jahre beschränkt Noch offen ist ob bei Gemeinderäten und Gemeinderätinnen, die schon vor 2028 im Amt waren, die bisherige Amtszeit von den zwölf Jahren abgezogen wird PD

Oftringen Vereinsausflug des Sportvereins Turnerinnen unterwegs

im Berner

Oberland

Frühmorgens machten sich 15 unternehmungslustige Turnerinnen des Sportvereins Oftringen auf den Weg ins Berner Oberland Bereits im Zug von Zofingen nach Bern sorgte Veronika Uhlmann mit selbst gebackenen Zöpfli und feinen Schoggibonbons für einen genussvollen Start in den Tag Ab Spiez ging es weiter mit dem Postauto nach Aeschi begleitet von der eindrücklichen Kulisse der Berner Alpen Dort durfte ein Kaffeehalt im gemütlichen «Bäretatze Kafi» mit frischen Gipfeli nicht fehlen bevor die Gruppe den Aeschi-Rundweg unter die Füsse nahm –mit herrlichem Blick auf den Niesen und bei bestem Wanderwetter

Beim historischen «Ofehüsli» das von Einheimischen noch heute zum Backen von Brot, Züpfe und Kernenbrot genutzt wird, trennten sich die Wege Während einige eine kürzere Route

wählten, marschierten die restlichen Turnerinnen weiter zur Chemihütte in Aeschiried Dort traf sich die Gruppe wieder zum gemeinsamen Mittagessen Die von der Reiseleiterin vorbestellten Menüs wurden bei traumhafter Aussicht und in geselliger Atmosphäre genossen Am Nachmittag wanderten die sportlicheren Teilnehmerinnen auf dem sogenannten «Bänkliweg» mit Blick auf den Thunersee zurück nach Aeschi, während die Gemütlicheren direkt bei der Chemihütte das Postauto nach Spiez bestiegen Ein besonderes Highlight zum Abschluss war die gemütliche Dampfschifffahrt über den Thunersee bis nach Thun Eine rundum gelungene und bestens organisierte Vereinsreise endete am Abend mit der Rückkehr an den Bahnhof Zofingen RITA MARTHY-BRUNNER

Bezirk Zofingen

Mitarbeitende Haushaltshilfe gesucht

Wir suchen Unterstützung, damit ältere Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung wohnen können.

Wir bieten

• Einsätze in Privathaushaltungen von Seniorinnen und Senioren

• Eine fixe Kundenzuteilung, die ein Vertrauensverhältnis entstehen lässt

• Selbstständige Erledigung der zugeteilten Einsätze

• FlexibleArbeitstage und Einsatzzeiten

• Entschädigung im Stundenlohn

• Betreuung durch Einsatzleitung

Sie bringen mit

• Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

• Sozialkompetenz, Loyalität und Verschwiegenheit

• Verständnis für die verschiedenen Lebenssituationen der älteren Menschen

• Flair für Haushaltsarbeiten

• Gute Deutschkenntnisse

• Eigenes Auto

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an unten stehende Adresse, z.H.v Monika Wernli. Sie beantwortet Ihnen auch gerne allfällige Fragen im Voraus.

Ortsvertretungen von Pro Senectute unterstützen ältere Menschen.

Wir suchen Verstärkung für Zofingen und Vordemwald.

Ortsvertretungen besuchen Seniorinnen und Senioren zum 75. Geburtstag und überbringen ihnen ein Geschenk Verbunden damit sind ein Gespräch und Erläuterungen zu den Angeboten von Pro Senectute Die Ortsvertretungen sind damit ein wichtiges Bindeglied zwischen der Pro Senectute und der Bevölkerung.

Haben Sie Freude am Kontakt mit älteren Menschen und Interesse an einem Engagement als Ortsvertretung? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Spanisch A1 oder für die Reise Sie haben wenig Vorkenntnisse der spanischen Sprache und möchten diese in entspannter Atmosphäre vertiefen? Dann sind diese Kurse genau das Richtige für Sie.

A1: Kursdaten: 15 Oktober – 3 Dezember Tag, Zeit: Mittwoch, 10 30–12 15 Uhr

Für die Reise: Kursdaten: 13. Oktober–1. Dezember Tag, Zeit: Montag, 14.00–15.45 Uhr

Saisonal-regional: Genussvoll kochen

Tauchen Sie ein in die Welt der kreativen Küche und entdecken Sie neue Geschmackserlebnisse Zaubern Sie gemeinsam aus «alten Zöpfen» überraschende Kreationen und geniessen Sie diese Speisen in geselliger Runde. Tipps, wie Sie das Erlernte mühelos in Ihren Alltag integrieren können, runden den Kurs ab.

Kursdaten: 28. Okt., 4., 11. 18. Nov Tag, Zeit: Dienstag, 16.00–19.00 Uhr

Haben Sie Interesse oder Fragen? Gerne stehen wir Ihnen persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Pro Senectute Aargau Beratungsstelle Bezirk Zofingen Vordere Hauptgasse 21 4800 Zofingen 062 752 21 61 zofingen@ag.prosenectute.ch www.ag.prosenectute.ch

Die Polysportgruppe Reiden erlebte zwei intensive Tage mit viel Spass BILD: ZVG
15 Turnerinnen des Sportvereins Oftringen nahmen am Ausflug teil BILD: ZVG
Stefan Riegger BILD: ZVG
Der Looweiher muss vom Schilf befreit werden
BILD: ZVG

Heimspiel: Als Bereichsleiter Werkstatt und Berufliche Integration konnte Ali Bouteraa (2 v r ) auf dem Rundgang aus dem Vollen schöpfen

Regierungsrätin Martina Bircher mit dem Aarburger Geschenkkorb der in der Borna entwickelt und gefertigt wurde

Rundgang durch die Werkstätten mit Gesamtleiter Fabrice Bernegger BILDER: THOMAS FÜRST

Rothrist Borna-Neubau in Anwesenheit von Regierungsrätin Martina Bircher feierlich eingeweiht

Ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Borna

In Anwesenheit von Regierungsrätin Martina Bircher wurden am Donnerstag, 25 September, die beiden Neubauten des Bornaparks – Wohnheim und Werkstatt – feierlich eingeweiht Die Fertigstellung der neuen Infrastruktur ist ein weiterer Meilenstein in der langen Geschichte der Borna Eine illustre Gästeschar, darunter Regierungsrätin Martina Bircher Frau Vizeammann Daniela Weber und Grossrätin Sabina Freiermuth, durfte Verwaltungsratspräsident Felix Schönle an der Einweihungsfeier der Borna-Neubauten willkommen heissen Es sei natürlich nicht der erste bedeutende Meilenstein in der Geschichte der Borna 1931 sei die Institution in Boningen gegründet worden 47 Jahre später, 1978, sei der Umzug von Boningen und Aarburg nach Rothrist erfolgt und jene Neubauten eingeweiht worden die jetzt abgerissen werden «Wieder 47 Jahre später, also heute, dürfen wir wieder einen kompletten Neubau einweihen» rechnete Schönle weiter vor Er sei gespannt, was dann in weiteren 47 Jahren – also im Jahr 2072 – an gleicher Stelle stattfinden werde Spass beiseite meinte Schönle weiter Auch wenn es in der Zukunft der Borna noch viele Veränderungen geben werde so sei er überzeugt dass mit den Neubauten eine Infrastruktur geschaffen worden sei, die Bestand habe, aber auch Veränderungen möglich mache Mit einer Infrastruktur die durch eine inspirierende Arbeitsumgebung Krea-

tivität und Motivation ebenso fördere wie durch eine lebenswerte Wohnumgebung das soziale und seelische Wohlbefinden ihrer Bewohner

Zum Schluss dankte Schönle allen, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben: Behörden, Architekten Planern, Handwerkern sowie institutionellen gewerblichen und privaten Gönnern diemitihrenSpendenwesentliche Beiträge an die Finanzierung des Projekts geleistet hatten «Und nicht zuletzt den Bewohnenden und Mitarbeitenden die bereit sind diese Räume mit Leben und Wärme zu füllen »

Borna schafft

Lebensperspektiven Im Kanton Aargau nehme die Borna eine wertvolle Rolle ein, meinte Regierungsrätin Martina Bircher die als Departementsvorsteherin die besten Glückwünsche der Aargauer Regierung überbrachte «Seit über 90 Jahren schafft die Borna Wohn- Arbeits- und Lebensperspektiven für Menschen mit einer Beeinträchtigung», meinte die Regierungsrätin, und die Institution sei seit Jahren auch beim Thema betreutes Wohnen und externe Begleitung weg-

Rothrist Speisekammer der Fattoria La Vialla

weisend Der Bornapark mit den dazugehörigen Angeboten «Kafi31» und der geplanten Minigolfanlage werde die Inklusion im Alltag weiter fördern und Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ermöglichen In diesem Sinne freue sie sich darauf, die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Borna und dem Kanton weiterzuführen und gratuliere herzlich zum gelungenen Neubau, meinte Bircher abschliessend Die Glückwünsche des Gemeinderats Rothrist durfte Frau Vizeammann Daniela Weber überbringen Es sei eine Bereicherung eine Institution wie die Borna in der Gemeinde zu haben «Die Borna steht für Teilhabe, für gegenseitige Wertschätzung und für die Überzeugung dass Vielfalt unser Zusammenleben reicher macht Das Dorfleben wird durch die aktive Teilnahme vieler Bewohnerinnen und Bewohner der Borna an Anlässen bunter und vielfältiger » Sie danke allen, die diesen Neubau mit Durchhaltewillen und kreativen Ideen möglich gemacht hätten «Ihr unermüdlicher Einsatz hat ein Gebäude entstehen lassen, das funktional und

Genuss mit Haltung – die Toskana zum Mitnehmen

Die Fattoria La Vialla, ein biologisch-dynamischer Bauernhof und Weingut in der Toskana, hat sich mit ihren hochwertigen Erzeugnissen längst einen Namen gemacht

Vom ausgezeichneten Balsamico über Olivenöle Extra Vergine und Sughi, die Erinnerungen an die Küche der Nonna wachrufen bis hin zu Hartweizenpasta Salsiccia, Pecorino und preisgekrönten Weinen Dazu kommen Cantucci, Guetzli und andere süsse Spezialitäten Alle Produkte sind Bio- und Demeter-zertifiziert und stehen für authentischen Genuss

Alles wird in der eigenen Manufaktur verarbeitet Für dieses Zusammenspiel aus Handwerk, Tradition und Verantwortung ist La Vialla vielfach ausgezeichnet worden – für ihre Erzeugnisse ebenso wie für den Schutz der Umwelt

Besonders beliebt sind die liebevoll zusammengestellten Geschenkpakete die sich seit Jahren grosser Nachfrage erfreuen In der Speisekammer können Besucher zudem ihre ganz persönlichen Pakete individuell zusammenstellen

Besonders beliebt sind die liebevoll zusammengestellten Geschenkpakete BILD: ZVG

Nun lassen sich diese toskanischen Spezialitäten auch in Rothrist (Neue Industriestrasse 6) entdecken: Die dortige Speisekammer von La Vialla lädt dazu ein, Produkte vor Ort zu verkosten und in aller Ruhe auszuwählen Der Zugang erfolgt mit einem persönlichen Schlüssel aus toskanischem Olivenholz – zugleich Symbol und praktisches Tool für ein innovatives Einkaufserlebnis Dank RFID-Technologie werden die ausgewählten Produkte automatisch erfasst, der Bezahlvorgang ist schnell und unkompliziert – wahlweise direkt vor Ort oder bequem von zu Hause Neben dem umfangreichen Sortiment finden regelmässig Degustationen statt, bei denen Weine, Olivenöle und andere Spezialitäten gemeinsam mit Expertinnen und Experten probiert werden können Die Speisekammer ist damit weit mehr als ein Verkaufsort Sie ist ein Stück Toskana in der Schweiz – voller Lebensfreude, Gastfreundschaft und kulinarischer Entdeckungen Mehr Infos: www lavialla com PD

Grosse Freude bei den Rednern an der Einweihungsfeier (v l ): Fabrice Bernegger (Gesamtleiter Borna), Daniela Weber (Frau Vizeammann Rothrist), Regierungsrätin Martina Bircher, Felix Schönle (Verwaltungsratspräsident Borna) und Malte Kloes (Architekt)

zugleich herzlich wirkt – ein Ort der Geborgenheit und Gemeinschaft fördert», so Weber

Tag der offenen Tür und Basar am 7 /8 November Im Anschluss daran durfte Gesamtleiter Fabrice Bernegger die Gästeschar zu einer ersten Besichtigung der neuen Gebäude einladen, in denen seit einiger Zeit bereits gewohnt und gearbeitet wird Die Arbeiten zum Abbruch der alten Gebäude sind bereits gestartet und sollten im Zeitraum von einem halben

Jahr abgeschlossen sein Dann wird die Gestaltung des Aussenraums beginnen und der «Bornapark» seinem Namen definitiv alle Ehre machen Bereits vorher am 7 und 8 November, wird die Borna ihre Türen zum traditionellen Tag der offenen Tür und Basar öffnen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen sich ebenfalls ein Bild von den grosszügigen Räumlichkeiten zu machen Und natürlich auch den Bewohnenden und Mitarbeitenden der Borna ein wenig Zeit zu schenken THOMAS FÜRST

Rothrist Rückentag am Samstag, 11 Oktober Rückengesundheit aktiv fördern

Langes Sitzen, einseitige Belastungen und Bewegungsmangel – all das wirkt sich auf Rücken und Nacken aus Verspannungen Blockaden oder schwächer werdende Muskulatur sind häufige Folgen Umso wichtiger ist es, Rückengesundheit nicht dem Zufall zu überlassen sondern gezielt zu fördern Das Activa Gesundheitszentrum in Rothrist hat dafür ein 8-Wochen-Rückenprogramm entwickelt basiert auf einer ausführlichen individuellen Eingangsanalyse Auf dieser Grundlage wird ein persönlicher Massnahmenplan erstellt der aktive Kräftigungsübungen mit passiven Anwendungen kombiniert Ziel ist es muskuläre Schwächen auszugleichen Beweglichkeit zurückzugewinnen und Verspannungen zu lösen Zum Programm gehören professionelle Einweisungen durch erfahrene

Trainer der Zugang zum Rücken-Therapie-Center (RTC) sowie begleitende Behandlungen wie das PelviPower-Magnetresonanztraining,dasinsbesondere den unteren Rücken anspricht Ergänzt wird dies durch die Nutzung des Wellnessbereichs, wo Wärme und Entspannung die Rückengesundheit unterstützen

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, hat am Rückentag am Samstag, 11 Oktober, von 10 bis 16 Uhr Gelegenheit dazu Besucher:innen können die modernen Geräte und Konzepte des Fitnessbereiches sowie der Physiotherapie unverbindlich kennenlernen –vom elektronisch gesteuerten milon

Das erfahrene Activa-Team zeigt wie vielseitig Rückentraining heute gestaltet werden kann BILD: ZVG

Rückenzirkel über den Beweglichkeits-Parcours von five bis hin zum Sensopro, der Koordination und Gleichgewicht schult Auch der Beckenbodentrainer PelviPower wird vorgeführt oder kann ausprobiert werden

Das erfahrene Activa-Team zeigt, wie vielseitig Rückentraining heute gestaltet werden kann und welche Möglichkeiten bestehen die eigene Rückengesundheit aktiv zu verbessern Weitere Informationen unter: www activagesundheitszentrum ch

Strengelbach

Walter Schläfli abgewählt

Walter Schläfli (Freie Wähler), bisher Vizeammann stellte sich der Kandidatur als Gemeindeammann schaffte aber die Wiederwahl in den Gemeinderat nicht – und entsprechend auch die Wahl als Gemeindeammann nicht Schläflizeigtesichenttäuschtobseiner Abwahl Er, der gerne Gemeindeammann geworden wäre, landete bei der Gemeinderatswahl mit 663 Stimmen auf dem sechsten Platz – 11 Stimmen hinter Jürg Kalberer (SP), der gemeinsam mit Marco Kunz (810 Stimmen) neu in den fünfköpfigen Gemeinderat einzieht Schläflis Konkurrent um das Ammann-Amt schaffte die Wahl ebenfalls nicht Der parteilose Ratheeban Rajakumar konnte bei der Wahl als Gemeinderat nur 407 Stimmen auf sich vereinen – am wenigsten von allen Gewählt wurden ausserdem Harald Harrer Martin Portner (ebenfalls als Vizeammann) und Boris Boss Aufgrund dieser Ausgangslage braucht es in Strengelbach am 30 November einen zweiten Wahlgang für das Gemeindeammann-Amt Die Anmeldefrist dauert bis 8 Oktober, um 12 Uhr ZT/PD

Strengelbach

Flohmarkt geöffnet

Am Samstag, 4 Oktober, ist der Flohmarkt wieder den ganzen Samstag, von 9 bis 16 Uhr geöffnet Alle Puzzles Kinderbücher Spielsachen Bastelartikel Taschen, Rucksäcke, Bilder, Bilderrahmen und viele weitere Artikel sind mit 50 % Rabatt erhältlich Der Estrich mit Raritäten und Antiquitäten ist zum letzten Mal vor der grossen Weihnachtsdeko Ausstellung geöffnet Auch hier gibt es viele Artikel zum halben Preis MARGRIT KURTH

Vordemwald

Kutur mitenand

Am Donnerstag 9 Oktober findet um 14 15 Uhr der Kultur mitenand Nachmittag statt Im Kirchenkeller der reformierten Kirche Vordemwald hält Franz Guggisberg einen Vortrag über den Theologen Dietrich Bonhoeffer und das Dritte Reich Dietrich Bonhoeffer ist vor allem auch wegen seines begründeten Widerstandes gegen Adolf Hitler bekannt geworden, den ihm am Ende das Leben gekostet hat Der Vortrag steht offen für alle Interessierten, im Anschluss wird Kaffee und Dessert aufgetischt JOËL GUGGISBERG

Strengelbach Waldspieltag des Pétanque-Clubs

Gut gelaunte Pétanquespieler

Anlässlich eines fröhlichen Waldspieltags trafen sich die Mitglieder des Pétanque-Clubs Strengelbach samt Anhang in der idyllischen Waldhütte

Strengelbach Das schöne Wetter begleitete das Geschehen das sich auf dem unebenen Waldboden mit einer

Reihe unterhaltsamer und spannender Partien abspielte Beim anschliessenden Grillgenuss und anregenden Gesprächen fand der Tag seinen perfekten Abschluss – ein rundum gelungener

Anlass

Strengelbach Donnerstag, 23 Oktober, 19 bis 22 Uhr

Die grundlegenden Massnahmen zur Wiederbelebung

Im Kurs BLS-AED-SRC Komplett erlernen Sie die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie in realistisch nachgestellten Szenen die BLS-AED-Massnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand (BLS = Basic Life Support) bei Erwachsenen und Kindern sowie die Anwendung des AED – Gerätes (AED = Automatischer externer Defibrillator) Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen: Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen inkl Herzinfarkt und Schlaganfall, Problemlösung in Notfallsituationen, Bewusstlosenlagerung

Zofingen

André Kirchhofer gewinnt

André Kirchhofer gewinnt die Wahl ums Stadtpräsidium Zofingen, Robert Weishaupt wird sein Vize Kirchhofer wurde von der SVP, der Mitte und seiner eigenen Partei, der FDP, unterstützt Lukas Fankhauser wusste hingegen die EVP die Grünen und die SP hinter sich Die GLP hatte Stimmfreigabe beschlossen Beide Kandidaten haben einen intensiven Wahlkampf geführt Letztlich sorgte der intensive Wahlkampf von Kirchhofer und Fankhauser für eine hohe Wahlbeteiligung: 53,5 Prozent der Stimmberechtigten nahmen an der Wahl des Stadtpräsidiums teil

Das Ergebnis im anderen Zofinger Wahlkampf war nicht ganz so knapp: Robert Weishaupt (Mitte) ist neuer Vizepräsident Er erreicht 527 Stimmen mehr als Peter Siegrist (parteilos)

Das ist der Gesamtstadtrat ab 2026: Andreas Rüegger Peter Siegrist Stadtpräsident André Kirchhofer Dominik Gresch, Vizepräsident Robert Weishaupt, Lukas Fankhauser Rahela Syed

LILLY-ANNE BRUGGER

Strengelbach Chilbi in der Hardmatt

Fröhliche Stimmung viele Attraktionen

Handlungsablauf gemäss «Algorithmus BLS-AED-SRC» sowie Grundfertigkeiten-Training (Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern)

Der Unterricht vermittelt auf einfache Art viel praktisches Wissen und basiert auf den aktuellen Richtlinien für Erste Hilfe Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat

SRC-BLS-AED Komplett Der Kurs wird am Donnerstag 23 Oktober von 19 bis 22 Uhr durchgeführt und kostet 90 Franken pro Person Anmeldung an: Samariterverein Strengelbach Claudia Zürcher 062 752 15 89 oder unter www samariter-strengelbach ch CLAUDIA ZÜRCHER

Vordemwald

Zweiter Wahlgang nötig

In der Gemeinde sind am Sonntag vier der fünf Gemeinderatssitze besetzt worden Deutlich gewählt wurden Christoph Braun (FDP bisher) mit 520 Stimmen, Nathalie Häfliger (parteilos, bisher) mit 505 Stimmen, Karin Berglas (FDP, bisher) mit 496 Stimmen und Irina Bannwart (FDP bisher) mit 468 Stimmen Offen bleibt damit ein Sitz, für den am 30 November ein zweiter Wahlgang angesetzt ist Als wilder Kandidat trat Yves Hartmeier (SVP) an der allerdings nur 73 Stimmen erhielt und das absolute Mehr von 224 klar verpasste Hartmeier erklärte «Das war zu erwarten wir waren einfach zu spät dran, das war etwas ungünstig » Er wolle sich nun mit seiner Partei beraten und gehe davon aus beim zweiten Wahlgang als offizieller Kandidat ein besseres Ergebnis zu erzielen Frau Gemeindeammann bleibt Karin Berglas (464 Stimmen) Nathalie Häfliger wurde erneut zur Frau Vizeammann (447 Stimmen) gewählt LEA FABIAN

Leitung: Rolf Meier, Oftringen und Ernst Lässer, Bottenwil

Am Donnerstag 18 September war die Hardmatt im Chilbi-Modus! Die Bewohnerinnen und Bewohner der Hardmatt sowie zahlreiche Angehörige und Gäste strömten herbei um ein buntes Treiben zu erleben Die verschiedenen Stände luden zum Mitmachen ein: Ob beim Büchsenwerfen Enten fischen oder dem Glücksrad – jeder versuchte sein Glück und konnte dabei Preise gewinnen Besonders beliebt waren die Herausforderungen am Nagelstand und die spannenden Schätzfragen, die für viel Freude sorgten Für die Geschicklichkeit gab es auch einen Schiessstand wo man sein Talent beweisen konnte

Die fröhliche Stimmung war nicht zu übersehen Lachen und jubelnde Stim-

men erfüllten die Luft während das Wetter mit strahlendem Sonnenschein ebenfalls seinen Beitrag zu diesem gelungenen Tag leistete Ein besonderes Highlight waren die selbstgemachten Leckereien: Lebkuchen Magenbrot Lebkuchenherzen und Bretzeli warteten darauf, gewonnen zu werden Zur Unterhaltung spielte der Örgelimann Markus Bölsterli, dessen Musik die gute Laune noch weiter anheizte So wurde die Chilbi-Zeit in der Hardmatt zu einem unvergesslichen Ereignis das die Gemeinschaft näher zusammenschweisste und jeden in einen fröhlichen Feiermodus versetzte In diesem Sinne freuen sich alle bereits jetzt auf die nächste Chilbi

Diakon Daniel Unternährer hielt

Wikon Bruder-Klaus-Fest in der Kirche

Frieden im Herzen und der Welt

Am vergangenen Samstag wurde in der Kirche Wikon das Bruder-Klaus-Fest gefeiert Der Kirchenpatron ist bis heute ein Ratgeber für viele Seine Worte rufen zur Verantwortung für den Frieden in der Welt, zum Frieden im eigenen Herzen auf Diakon Daniel Unternährer hob in seiner Ansprache zwei Friedensworte von Bruder Klaus hervor und zeigte auf, in welchem Zusammenhang dies geschah Die Regeln «Aufeinander horchen» und «Einander gehorchen» erschienen ihm Wichtig Der Diakon gab sie den Mitfeiernden als praktikabel im Alltag mit auf den Weg Er umschrieb

sie mit den Worten: «Die Ansichten und Anliegen, Sorgen und Freuden des Gegenübers ehrfürchtig anhören und erst nehmen – Einander einen Schritt entgegengehen miteinander sprechen und eine Lösung suchen die beiden Anliegen gerecht wird » Grossen Applaus durften Sopranistin Daniela Baumgärtner und Organist Bruno Kaufmann für ihre musikalische Mitwirkung entgegennehmen Mit viel Können und Gefühl trugen sie die gewählten Stücke vor Beim geselligen Apéro im Anschluss fand ein reger Austausch statt BEATRIX BILL

Freitag, 3. Oktober 2025 20.00 Uhr Samstag, 4. Oktober 2025 20.00 Uhr

Mehrzweckhalle Walterswil

Tanz und Unterhaltung

Schwyzerörgeliquartett «Tossenklänge» Entlebuch

Geniessen Sie das Essen vor dem Programm ab 18 30 Uhr

RUEDI FRIEDLI
Besonders beliebt waren die Herausforderungen

Ringeltauben ziehen nicht allein, sondern in zum Teil grossen Schwärmen südwestwärts; einzelne bleiben hier und überwintern im Brutgebiet

BILD: ADRIAN WULLSCHLEGER

Zofingen Internationaler Zugvogeltag in Mühlethal

Kommentierter Flugbetrieb über dem Lindenpass

Über unseren Köpfen ist gerade sehr viel Betrieb! Seit August wandern Millionen von Zugvögeln auf breiter Front von ihren Brutplätzen in Europa und angrenzenden Regionen Asiens in wärmere Gefilde Ein Team der Schweizerischen Vogelwarte schätzt die Zahl der gefiederten Touristen zwischen Europa und Afrika sogar auf über 2 Milliarden! Das faszinierende Phänomen des Vogelzugs ist auf Alpenpässen am besten zu beobachten aber auch direkt vor un-

serer Haustüre Der Lindenpass zwischen Uerkheim und Zofingen liegt optimal in der hauptsächlichen Zugrichtung, die bewaldeten Anhöhen an den Talseiten wirken wie Leitplanken Am nächsten Sonntag warten dort begeisterte Vogelfans mit erlesener Optik auf ziehende Vögel und freuen sich über interessierte Gäste, und damit sind Sie gemeint! Die IG Natur Region Zofingen lädt alle zu dieser Flugshow ein! Der Anlass ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig CHRISTOPH VOGEL

Zofingen Jetzt das neue Programm entdecken und anmelden

Ein buntes Kursprogramm im Spittelhof

Im Freizeitverein Spittelhof können Erwachsene ihre kreative Seite entdecken Farbenfroh, modellierbar und tausend Möglichkeiten: Schmuckdesign aus Fimo ist im Trend In einem Feierabendkurs werden einzigartige Schmuckstücke hergestellt

Speckstein ist ein faszinierender und leicht zu bearbeitender Stein In einem Tageskurs entstehen Kleinskulpturen unter fachkundiger Anleitung Raku-Brennen Herstellung von schwedischen Messern Kintsugi, die japanische Keramikreparaturtechnik oder finnische Himmeli: ein vielseitiges Kursprogramm für jeden Geschmack Auch im Nähatelier sind kreative Kurse am Start: eine trendige Bauchtasche, Adventskalender und Weihnachtsdeko aus Stoff oder einen stillvollen Allwetter-Hundemantel TeilnehmerInnen können wunderschöne Nähträume herstellen Mehr zum Kursangebot und Anmeldung: www spittelhof ch

Stellen

MehrInfosfindestduauf bautalent.ch oderbeideinemAnsprechpartner MichaelLiechti,0629160931,mliechti@glbch GLBOberaargau

Murgenthalstrasse74,4900Langenthal glb-oberaargauch

Wir suchen für die Wintersaison Unterstützung für Schneeräumung / Streudienst auf Abruf in Rothrist. Aushilfe für Schneeräumung

Aufgaben

• Schneeräumung per Hand von Gehwegen, Einfahrten und Parkplätzen bei Schneefall

• Streuen von Salz bei Glätte

QR-Code

und Job entdecken

URSULA LANG Himmeli – eine finnische, dreidimensionale Strohkunst BILD: ZVG

Anforderungen

• Bereitschaft, kurzfristig bei Schneefall einzuspringen

Zuverlässigkeit und körperliche Fitness Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk

Öffentliche Events im Oktober (ohne Voranmeldung): Am Samstag 25 Oktober, von 9 30 bis 15 Uhr findet das Repair Café statt Am Sonntag 26 Oktober, von 14 bis 16 Uhr kann man im Spittelhof seinen eigenen Kürbis schnitzen

Zofingen Bahnhof: 8 Oktober, 8 15 Uhr

Spazierwanderung auf dem Gurten

Die beschauliche Spazierwanderung zeigt den Berner Hausberg – den Gurten – in seiner gesamten Vielfallt Sei es die wunderbare Aussicht auf die Hauptstadt die farbigen Wälder oder die sanften Hügel und bei guter Sicht die schneebedeckten Berner Alpen

Die Wandergruppe fährt von Zofingen nach Bern und mit der Strassenbahn nach Wabern Hier wird der Startkaffee in einem gemütlichen Bistro genossen Mit der Gurtenbahn werden die ersten 270 Höhenmeter überwunden um, von der Bergstation aus die Wanderung zu starten Nach zirka einer Stunde Marschzeit verpflegen sich die Wanderer im Restaurant oder aus dem Rucksack Es bleibt genügend Zeit, den Aussichtsturm zu besteigen und die Aussicht zu geniessen, oder sich auf einem der vielen Parkbänke auszuruhen

Frisch gestärkt wird der zweite Teil der Wanderung unter die Füsse genommen Ein guter Weg führt zur Talstation der Gurtenbahn Hier in Wabern be-

steigt die Wandergruppe den Zug in Richtung Bern und fährt zurück nach Zofingen

Die Wanderzeit beträgt wenig mehr als zwei Stunden dabei werden ca 100 Höhenmeter auf- und 380 Höhenmeter abgestiegen, dies bei einer Distanz von rund 7 km Der Weg führt über Asphaltstrassen Wiesen- und Waldwege Stöcke und gutes Schuhwerk mit griffigem Profil sind empfohlen

Besammlung: 8 15 Uhr beim Bahnhof

Zofingen Abfahrt 8 32 Uhr Richtung Bern; Rückkehr ca 15 30 Uhr Durch die Wanderleitung wird ein Gruppenbillett gelöst Verbindliche Anmeldung bis Montag 6 Oktober 21 Uhr über die Webseite www ag pro-senectute ch (Wandern, Tourenübersicht) oder über das Wandertelefon der Pro Senectute Zofingen 062 751 97 90 bitte den Piepston abwarten Auskunft über die Durchführung erteilt ab Dienstag, Oktober, ab 12 Uhr das Wandertelefon oder die Webseite JÖRG FELLER

Wir bieten

• Faire Bezahlung auf Stundenbasis

Flexible Einsätze je nach Schneelage

• Ein unkompliziertes und freundliches Team

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bei uns per Telefon oder E-Mail:

Habegger Transporte AG

Bernstrasse 283 4852 Rothrist Telefon 062 794 22 22 info@habegger-transporte.ch www.habegger-transporte.ch

Weibel/-in ca. 40 % (m/w) –Grossraum Aarau

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine zuverlässige und zeitlich flexible Persönlichkeit, die uns bei der Zustellung von Behördendokumenten unterstützt.

Ihr Profil:

– Belastbare Persönlichkeit mit Ausdauer und sicherem Auftreten

– Hohe Zuverlässigkeit

– Eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten

– Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

– Führerausweis Kat. B

– Gepflegtes Erscheinungsbild

– Rüstige Rentner/-innen sind willkommen

– Einwandfreier Leumund erforderlich

Haben Sie Interesse an dieser spannenden Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail. SALM Sicherheitsdienst GmbH, René Zimmermann Suhreparkweg 8, CH-5034 Suhr, Telefon 062 843 00 22, E-Mail: info@salm-sidi.ch, www salm-sidi.ch

Immobilien

Zu vermieten in Kölliken Gewerberaum EG 240 m2

Höhe 2,8 m, mit Büro 18 m2 , Nebenraum, Zufahrtstor

CHF 1900 – exkl NK Tel 079 176 60 65

Zu verkaufen in Rothrist (Bornweg 11a) 4½-Zi.-ParterreEigentumswohnung

Inkl. 1 Tiefgaragenplatz plus 1 Aussenabstellplatz, für Fr 490’000.–.

Das Mehrfamilienhaus ist in einem Topzustand.

Telefon 079 319 48 80

Zu kaufen gesucht

HAUS

kann auch renovationsbedürftig sein

Übergabetermin zwischen 2025 bis 2029 möglich Telefon 079 125 10 30 *

Zofingen Besuch im Fahrzentrum Betzholz (Hinwil)

Weiterbildungskurs für Fahrer des

VBRZ

Einmal mehr haben drei Fahrer des VBRZ den Kurs «Grundausbildung für Fahrerinnen und Fahrer von Behindertendiensten» von handi-cab Suisse und TCS besuchen können

Diese intensive Ausbildung wurde abwechslungsreich und gut strukturiert von professionellen Kursleitern durchgeführt In 7 Blöcken haben die Kursteilnehmer sowohl das theoretische Wissen und in Übungen die praktische Erfahrung erarbeitet Wichtige Themen waren der Umgang mit Behinderten die Sicherung im Fahrzeug und

Rollstuhlhandling etwa bei hohen Stufen In dynamischen Demonstrationen konnten die Teilnehmer auch die Auswirkungen von unterschiedlicher Fahrbahn und Fahrzustände erfahren Immer wieder beeindruckend ist der Einfluss der Geschwindigkeit auf den Bremsweg Am Schluss dieses für alle lehrreichen und interessanten Ausbildungstag konnten die TeilnehmerInnen das Kursbestätigung und das Diplom von handi-cab suisse und TCS entgegennehmen HANS MARTIN HALDEMANN

Zofingen 9 Oktober, Parkplatz Schwimmbad Rothrist

Start in die Herbst- / Wintersaison

Am Donnerstag 9 Oktober 13 20 Uhr Parkplatz Schwimmbad Rothrist, startet die erste Herbsttour der Radgruppe Pro Senectute Zofingen Ab dem Parkplatz Badi fahren die 3 Gruppen in den Stärkeklassen EB 1, EB 2 und Bio auf verschiedenen Wegen Richtung Langenthal zum Aspisee Befahren wird das grosse zusammenhängende Waldgebiet Boowald mit den Wäldern Hagelberg vor Langenthal Die aufwachende Herbstnatur in den Wäldern und entlang von Bachläufen lädt zu Aktivitäten in der Natur ein Es werden vorwiegend gute, ab und zu auch etwas ruppigere Waldwege befahren Deshalb sind in dieser Jahreszeit mit dem nassen, rutschigen Laub Räder mit schmalen Pneus ungeeignet In der kälteren Jahreszeit wird die Kaffeepause erst

am Schluss der Tour geplant So können alle individuell entscheiden, ob man den Kaffeestopp mitmacht oder lieber in die eigene warme Stube zurück radelt

Die Routen sind um die 500 Höhenmeter und ca 35 Kilometer lang Das Leiterteam freut sich auf neue Teilnehmende mit E-Bike oder Bio-Bike (ohne Motor), welche das Angebot kostenlos testen können

Weitere Angaben sind auf der Webseite der Pro Senectute Aargau, www ag prosenectute ch (Freizeit/Outdoorgruppen) abrufbar Bei zweifelhafter Witterung wird auf dieser Seite am Morgen der Tour ab 10 Uhr informiert

Auskunft erteilt gerne die Hauptleitung Bruno Allemann, Telefon 079 307 87 36 BRUNO ALLEMANN

Zofingen Kandidatur für das Amt der Gerichtspräsidentin

Antonella Nicastro stellt sich zur Wahl

Antonella Nicastro, parteilos, kandidiert für das Amt als Gerichtspräsidentin am Bezirksgericht Zofingen (Wahl vom 30 November)

Während ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich arbeitete sie in einer Anwaltskanzlei in Aarau 2019 trat Nicastro ihr Rechtspraktikum am Bezirksgericht

Zofingen an und übernahm kurz darauf die Funktion als Gerichtsschreiberin die sie bis heute ausübt 2021 hat sie das Anwaltspatent des Kantons Aargau erworben Als langjährige Gerichtsschreiberin bringt Nicastro umfassende juristische Erfahrung in sämtlichen RechtsgebietendesBezirksgerichtsmit und kennt den Gerichtsalltag sowie die internen Verfahrensabläufe aus nächster Nähe Neben der juristischen Tätigkeit bringt sie sich aktiv in laufende Projekte des hiesigen Bezirksgerichts ein Für das Amt als Gerichtspräsidentin interessiert Nicastro sich besonders, weil sie den Menschen in allen Facetten des Rechts mit Präzision, Empathie und gesundem Menschenverstand begegnen möchte Eine klare und verständliche Sprache ist ihr dabei ebenso wichtig wie ein entschlossenes und effizientes Handeln Auch ausserhalb des Gerichts übernimmt sie Verantwortung - sei es bei der Feuerwehr als freiwilli-

Zofingen/Safenwil Auktionserlös von 2300 Franken ging an Rotarier

Emil Frey Classics unterstützt das ROKJ-Projekt

An der Emil Frey Classic Auctions vom 13 September kam ein ganz besonderes Werk unter den Hammer: Ein Porträt des Helms von Jo Siffert geschaffen vom renommierten Künstler Curd

Achim Reich (C A R ) Das Unikat, eigens für die Auktion angefertigt erzielte einen Erlös von 2300 Franken Der Betrag wurde von Emil Frey Classics dem ROKJ-Projekt des Rotary Club Zofingen gespendet

ROKJ steht für Rotary Kinder und Jugendliche Die Initiative setzt sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen aus sozial oder finanziell benachteiligten Familien den Zugang zu Freizeitaktivitäten, Sportvereinen, Musikunterricht oder anderen Förderprogrammen zu ermöglichen Ziel ist es jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen, Talente zu fördern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken Mit der Spende wird ein wertvoller Beitrag geleistet um diesen Kindern neue Chancen und positive Erlebnisse zu ermöglichen

Marco Negri, Präsident Rotary Club Zofingen, Claudia Stiller, Auktionsleitung

Frey Classics und Andreas Haller Verantwortlicher ROKJ Zofingen (v l ) bei der symbolischen Checkübergabe

Der Rotary Club Zofingen bedankt sich herzlich bei der Emil Frey Classics und dem Künstler Curd Achim Reich für ihr Engagement und ihre grosszügige Unterstützung

Zofingen Stadtsaal: Jazz-Soirée, 1 November

Jazz auf höchstem internationalem Niveau

Zur alljährlichen Soirée des jazzclub-zofingen gehören neben einem gediegenen Essen auch eine mitreissende Unterhaltung Zu einem kulinarischen Highlight wird das exquisite Dreigangmenü mit passender Weinbegleitung vom Hotel Zofingen serviert Ein warmes Ambiente mit musikalischer und

kulinarischer Abwechslung, mit grossartigen Momenten, wartet auf die Gäste Dieses Jahr spielen abwechslungsweise die beiden Bands «HUK s Eleven» und «Chris Hopkins International» auf den zwei Bühnen HUK’s Eleven bietet leichtfüssig locker swingende Musik mit einer entspannten Rhythmusgruppe und gekonnt ineinandergreifenden Bläsern Ein Pünktchen auf dem «i» sind die Soli in denen die individuelle Klasse der Musiker aufblitzt Chris Hopkins, einer der führenden Jazzmusiker Europas lädt zu einem besonderen Konzert im Stil des Swing der 20er bis 50er Jahre ein Mit von der Partie ist eine internationale Star-Besetzung aus dem Engländer Colin Dawson dem Franzosen Stan Lafferiere und dem Belgier Karel Algoed Freuen Sie sich auf swingenden Jazz und Unterhaltung auf höchstem internationalem Niveau Saalöffnung ab 17 30 Uhr, anschliessend Apéro, Konzertbeginn 18 Uhr; Dinner durch Hotel Zofingen Anmeldung bis spätestens 25 Oktober auf der Webseite www jazzclub-zofingen ch oder an reservation@ jazzclub-zofingen ch JCZ

Zofingen Medienmitteilung der Stadt

Notfallübung: Feueralarm in der Primarschule

ge Mitarbeiterin im Alters- und Pflegeheim oder als Delegierte bei der Aargauischen Pensionskasse APK

Ihre Kandidatur in Zofingen ist eine bewusste Entscheidung Seit sieben Jahren arbeitet sie hier mit grosser Freude und gemeinsam mit einem grossartigen Team Mit ihrer fachlichen und menschlichen Stärke sowie der langjährigen Erfahrung am Bezirksgericht Zofingen ist Antonella Nicastro überzeugt, bestens für dieses verantwortungsvolle Amt geeignet zu sein PD

Am Dienstag, 23 September wurde es um 11 Uhr ungewohnt laut im Gemeindeschulhaus: Feueralarm! Über 800 Schülerinnen und Schüler aus 36 Klassen sowie rund 70 Lehrpersonen nahmen an der Evakuationsübung teil

Um 11 Uhr kündigte die Pausenglocke für einmal nicht nur die gewohnte Pause an, sondern klingelte sturm Die Feuerwehr hatte die Evakuierung mittels Rauchbildung ausgelöst und war anschliessend mit dem Einsatzleiterfahrzeug auf Platz Die ersten Schülerinnen und Schüler verliessen wenige Sekunden nach dem Alarm geordnet die Klassenräume begleitet von ihren Lehrpersonen Das Prozedere wurde im ersten Quartal von allen Klassen geübt

Die Übungsleitung achtete darauf dass alle Schritte nach festgelegtem Konzept erfolgen Die Lehrpersonen führten die Gruppen sicher zum zugewiesenen Sammelplatz auf der GMS-Wiese Gleichzeitig wurden alle Erziehungsberechtigten via schulinterner Kommunikationsplattform «Klapp» informiert dass es sich um eine Übung und keinen Notfall handelt

Neues Notfallkonzept im Praxistest

Die Übung diente dazu, das neue Notfallkonzept welches in Zusammenarbeit von Schule und Stadt erstellt wurde zu überprüfen Die Lehrpersonen

BILD: ZVG

Evakuationssituation auf der Wiese beim Gemeindeschulhaus

wurden Anfang August mit dem Konzept vertraut gemacht und hatten nun während rund sechs Schulwochen Zeit, mit ihren Klassen den Ernstfall zu üben

Die Schulleitenden Tamara Kaufmann und Daniel Hürzeler zeigten sich mit der ersten Übung einer Ernstlage zufrieden: «Die Übung verlief grösstenteils reibungslos Wir identifizierten punktuelle Schwachstellen insbesondere bei der Verzögerung der Alarmierung einzelner Gruppen aus den Nebengebäuden Dank der klaren Rollenverteilung konnte die Evakuation zügig abgeschlossen werden »

Die Schulleitung wird die Ergebnisse der Übung zeitnah analysieren und gegebenenfalls Anpassungen an Fluchtplänen und Notfallkonzept vornehmen Zudem sollen Nachbesprechungen mit den Beteiligten stattfinden um das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu stärken und bei zukünftigen Übungen noch effizienter zu agieren Die Evakuationsübung mit drei Zyklen, 36 Klassen, über 800 Schülerinnen und Schülern zeigte eindrucksvoll wie Sicherheit durch Planung, Kommunikation und Zusammenarbeit erreicht werden kann

STADT ZOFINGEN

MARCO NEGRI
Emil
BILD: ZVG
Antonella Nicastro BILD: ZVG
HUK’s Eleven bietet
leichtfüssig locker swingende Musik BILD: ZVG
Hans Schindler Markus Schweizer und Thomas Valko (v l ) durften das Diplom entgegennehmen BILD: ZVG

dürres Astholz

Hose aus Baumwollstoff

Lautlosigkeit

Radioempfänger (engl.)

Blumengebinde

Müllereiabfall

ins Eis gehauenes Loch

aus gebranntem Ton

lehrhafte Erzählung

ungebleicht (Stoff)

aufwärts, nach oben

Stadt an der Ruhr

Schriftstellerverband (Abk.)

Nordostwind der Schweiz

Salz-, Pfeffergefäß

Benehmen

schweiz. Mathematiker † 1783

Denksportler

radioaktives Metall

Vorschrift

Fragewort

leise weinen

längliche Vertiefung

Flusslandsch. i. Kanton Bern

früherer Tennisprofi (Ivan)

Rechtsbrauch (lateinisch) ägyptische Halbinsel

vegetationsarmes Gebiet

religiöses Lied

schweiz.: Lohn, Gehalt eine Tonart

Teil des Laubbaums

ehem. FIFAPräsident

Vorname von Delon † 2024

Vorname Disneys † 1966

Umgangssprache

ein Anisgebäck schweiz. Alpenpass

engl. Tageszeitung

eiszeitlich

Wachslicht

Königstochter d. griech. Sage

Hauptort des Kantons Nidwalden

Staatsvermögen

niederl.sprachiger Belgier

Lebensabschnitt

Kraftmaschine

Mutter Jesu

Besen

schweiz. Psychiater † 1931

unanfechtbar, unwiderlegbar

Vorname der Mittermaier † Baumteil

balkonartiger Vorbau

blühende Pflanze

Jazzstil

ein Längenmaß (Abk.)

Ruhegeld

ausreichend, hinlänglich

fair, ehrlich

Frauenfigur in der „Fledermaus“

dt. Normenzeichen (Abk.)

Schlüssel einer Geheimschrift

SUDOKU

hebräischer Buchstabe

runder Griff

sich wundern

Anhöhe

Thema eines Werkes

Luftleitvorrichtung

glänzender Ruhm

höchste Begabung

schmale Öffnung

US-Entertainer (Sammy) † 1990

Frauenkurzname

Emirat am Persischen Golf

unterwürfig

US-TVSender (Abk.) mundartlich: Amsel

verehren

Karteireiter

standhaft

Puppenfigur bei Ende (Jim ...) nur wenig

Entgelt für Bühnenkünstler

englisch: und

Laubbaumfrüchte

Stadt in Oberägypten

dänische Schlagersängerin bestimmter Artikel (4. Fall)

Fremdwortteil: zu, nach

Parfümfläschchen

sisch: Gold

Kopfschutz der Soldaten

arabisches Segelschiff

Verhältniswort

Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat alle Ziffern von 1 bis 9 enthalten sind

Vergleichsbildrätsel

Weindegustation

Safenwil Einblicke in The Best of Oldtimer Cars

Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Unterwegs auf dem Rundgang durchs Museum mit Erich Schürmann Fantasievolles Kinderschminken mit Barbara

Seit 10 Jahren ist die Emil Frey Classics in Safenwil das Kompetenzzentrum für Autos aus vergangenen Epochen Ein Jubiläum, das am Sonntag mit einem Tag der offenen Türe gefeiert wurde

Es ist kaum zu glauben, aber in den stilvoll renovierten Gemäuern der ehemaligen Spinnerei Hochuli & Co beim SBB-Bahnhof Safenwil sammelt sich die Oldtimer-Welt in einer Einzigartigkeit und Vielfallt die man an diesem Ort nicht vermuten würde Unter vielen faszinierenden und vermutlich unbezahlbaren Zeugen automobiler Historie findet man dort Fahrzeuge die Welt-Geschichtegeschriebenhaben Dazuzählt zum Beispiel der originale Land Rover, mit dem das ehemalige britische Staatsoberhaupt Winston Churchill

(1874–1965) bei Paraden defilierte «In diesen Sitzpolstern ist er gesessen sie wurden belassen, wie sie sind», erfuhr man von Erich Schürmann der bei seinen Rundgang-Führungen viel Spannendes über die Emil Frey AG zu erzählen wusste

Mit der Lizenz zum Restaurieren Zur Sammlung gehört auch der Aston Martin DB5, mit dem James Bond, gespielt von Sean Connery (1930–2020) als Agent 007 Bösewichte jagte Restauriert

Hägendorf Abschlusskonzert am 3 Oktober Musiklager-Kisi

in Hasliberg

Diese Woche findet bereits die 34 Durchführung des regionalen Jugendmusiklagers mit Musikschüler/innen aus den Regionen Untergäu Gäu und Rothrist statt

Unter der musikalischen Leitung der Dirigenten Oliver Waldmann, Andreas Moser und Fabian Gaberthüel erarbeiten 68 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 20 Jahren ein abwechslungsreiches Konzertprogramm Geprobt wird am Vormittag in den Registergruppen unter der Leitung von 16 ehrenamtlichen Registerleitenden Am Nachmittag finden die Gesamtproben statt Als Abwechslung zum Musizieren ste-

hen diese Woche auch ein Fussballturnier eine Wanderung und ein Spielabend auf dem Programm Für das kulinarische Wohl sorgt die eigene Küchencrew

Abschlusskonzert in Hägendorf

Das Musiklager-Kisi findet am Freitag 3 Oktober 19 30 Uhr seinen Höhepunkt mit dem öffentlichen Abschlusskonzert in der Raiffeisen Arena Hägendorf Um 18 Uhr öffnet die Festwirtschaft

Die Lagerteilnehmenden und das Leitungsteam freuen sich, das Erlernte einem grossen Publikum zu präsentieren MIGE STALDER

wurde diese automobile Ikone in der hauseigenen Werkstatt für Classic Cars «der einzigen im deutschsprachigen Raum mit der offiziellen Lizenz zum Restaurieren von Aston-Martin-Modellen» wie Schürmann erklärte

Eine Art von Anti-James-Bond-Cars sind Autos der Marke Subaru, die Emil Frey seit 1979 in die Schweiz importiert Subaru hatte die ersten Serienfahrzeuge mit Allradantrieb im Angebot, damit konnte man in der Schweiz punkten Viele Bauern hätten zudem das Raumangebot zu nutzen gewusst «sie konn-

ten ihre Milchkannen in den Kofferraum stellen», erklärte Schürmann Emil Frey sei ein Pionier gewesen mit der Nase dafür, was der Markt will Beliebt waren auch die Führungen durch das Archiv, das Simon Bundi, Kurator und Archivar bei der Emil Frey Classics als «einzigartig» bezeichnet Es verfügt über einen vielfältigen Fundus der seinesgleichen suche Weil das Archiv der «Automobil Revue» dazugehöre seien alle Automarken dokumentiert und das zurück bis 1906 dem Gründungsjahr dieses Automagazins Ein Highlight der Emil Frey Classics ist die aktuelle Sonderausstellung «Das Jahrhundert des Automobils Graubünden 1925–2025» Sie zeigt wie das Automobil eine ganze Region geprägt hat

Lenzburg Wettbewerb des VSSM Sektion Aargau

Das Besondere daran: Im Kanton Graubünden waren Autos erst ab 1925 zugelassen In der Ausstellung und in einem Buch, das von Simon Bundi mitgestaltet wurde, wird der Kampf um die Motorisierung detailgetreu und reich illustriert geschildert Zum gut besuchten Tag der offenen Türe gehörte ein breites Rahmenprogramm inklusive Taxifahrten in Oldtimermodellen Für das musikalische Highlight sorgten die Musiker der Chris Regez & Band JIL LÜSCHER

Weitere Impressionen finden Sie auf unserer Website www wiggertaler ch

Lehrlingswettbewerb 2025 –

«Touch it, feel it»

Die Aula der Berufsschule Lenzburg war bei der Vernissage für die Preisvergabe des diesjährigen Wettbewerbs für Berufslernende des VSSM Aargau (Verband Schweizer Schreinermeister und Möbelfabrikanten) bis auf den letzten Platz besetzt

Thomas Zulauf, Präsident VSSM Aargau freute sich bei seiner Begrüssung darüber dass sich beim feierlichen Anlass am 12 September so viele BesucherInnen einfanden: «Mit Ihrer Anwesenheit erweisen Sie den Lernenden Ihre Wertschätzung für die vielen Stunden die sie für ihre Arbeiten aufgewendet haben »

Von den 77 Lernenden im zweiten Lehrjahr nahmen 60 am freiwilligen

Wettbewerb teil Manuel Huber Vizepräsident des VSSM Aargau, nannte einige Gründe weshalb sich die Lernenden für eine Teilnahme am Wettbewerb entschieden: «Vielleicht ist es Ehrensache Ehrgeiz oder auch ganz einfach der Druck des Lehrmeisters »

In diesem Jahr lautete das Thema «Touch it feel it» Es verlangte von den Lernenden, innovativ, präzise und kreativ zu sein Dabei waren vor allem Strukturen gefragt, die man spüren konnte Laut Manuel Huber war das aber nicht alles: «Gemäss dem Wettbewerbsthema war es auch wichtig, Gefühle zu wecken »

Bewertung

Die Arbeiten wurden durch fünf Fachjurys benotet Zudem wurden der beste Instagram-Post und die beste Werkzeichnung bewertet Als Kombinationssieger aus allen fünf Kategorien durften sich zwei Lernende feiern lassen: Wettstein Nino SCHILLING holzde-

Den ganzen Text lesen auf: https:// www vssm-aargau ch CHRIS REGEZ

Sieger pro Kategorie:

Zugelassen waren alle Schreiner-Berufslernenden (EFZ), die an einer Aargauer Berufsschule zu Beginn des Wettbewerbs das zweite Lehrjahr absolviert haben Die Teilnahme war nicht obligatorisch für die Lernenden ist aber ein idealer Gradmesser im Hinblick auf die Abschlussprüfung

Sieger bei der Unternehmer-Jury: Wettstein Nino, SCHILLING holzdesign ag, Frick

Sieger bei der SchreinerJury: Wittwer Timon, Guyer Schreinerei, Vordemwald

Sieger in der Gestalter-Jury:

Zumsteg Lilia Lotte, Kym Innenarchitektur & Schreinerei GmbH, Möhlin

Sieger bei der ABU-Lehrer Jury: Michel Andri, AXMASS Schreinerei, Wettingen

Sieger bei der Berufslernden-Jury: Lutz Matteo, Huber Schreinerei Innenausbau AG Frick

sign ag Frick, und Lutz Matteo, Huber Schreinerei Innenausbau AG Frick
Matteo Lutz Manuel Huber Nino Wettstein (von links)
BILD: ZVG

Klick… Sie haben gewonnen!

Sie haben einen Gutschein im Wert von Fr. 50.– von EP: Plüss, Safenwil, gewonnen

Mengenrabatt pro Grösse

ab 3 Stück: 5%

ab 5 Stück: 8%

ab 10 Stück: 10%

ab 15 Stück: 15%

ab20 Stück: 20%

Herzliche Gratulation zum Gewinn! Wir vom Wiggertaler freuen uns, wenn Sie den Preis am Schalter der CH Regionalmedien AG, Henzmannstrasse 20 in Zofingen abholen Wir wünschen all denen die bisher leer ausgingen, viel Glück, damit das Kameraauge vielleicht demnächst Sie erwischt

Der Klick-Gewinn muss ab Erscheinungsdatum innert eines Monats abgeholt werden Später verfällt der Preis

Sponsoren: EP: Plüss, Safenwil

Herbstgenuss auf den3-Seen Donnerstag, 9 Oktober 2025 Carfahrt, Nachmittagsschifffahrt, Vermicelles mit Kaffee od

Wildessen im Muotathal Donnerstag, 23 Oktober 2025 Carfahrt, Kaffeehalt, Mittagessen

ab 30 Stück: 30% ab 50 Stück: 50%

Redaktion: Wiggertaler Henzmannstrasse 20 4800 Zofingen Telefon 062 745 93 08 redaktion@wiggertaler ch wwwwiggertaler ch Chefredaktor Thomas Fürst Annahmeschluss Redaktion:

Alles für den täglichen Bedarf an 300 Ständen. Schnäppchen • Spielsachen • Neuware Kleider • Haushaltartikel • Verpflegungsstände beim Wynecenter Buchs Aargau

gratis www.flohmarkt-mittelland.ch Am «Schärme» im gedeckten Parkhaus. Floh- + Antikmarkt Floh- + Antikmarkt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.