20250410_WOZ_WGANZ

Page 1


Wiggertaler

Wöchentlich erscheinendes amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Aarburg Oftringen Rothrist, Murgenthal Anzeiger für amtliche Publikationen der Gemeinden Boningen, Brittnau, Strengelbach Vordemwald Zofingen Erscheint zusätzlich in: Fulenbach Wynau Reiden Wikon

Lassen Sie sich

Immobilien

Gerbergasse 7 - 4800 Zofingen

Auflage: 35 128 Exemplare, Nr 15 / 10 April 2025

GZA/P P A, 4800 Zofingen, Post CH AG

Wiggertaler-Verlag Henzmannstr 20 4800 Zofingen, redaktion@wiggertaler ch, www wiggertaler ch Inserateverkauf und Beratung Tel 062 745 93 02 Fax 062 745 93 49 kontakt@wiggertaler ch

Immobilie verkaufen?

Es geht auch einfacher mit RE/MAX eine Zusammenarbeit die sich lohnt

062 752 50 20 www remax ch/zofingen

Aarburg Die Artenzusammensetzung in der Aare hat sich verändert

Tiefer Wasserstand macht

Fischen aktuell nicht zu schaffen

Die Aare lässt momentan tief blicken Der Wasserstand ist ziemlich niedrig Was bedeutet das für die Fischwelt? Im Gespräch mit drei Experten – dem kantonalen Fischereiaufseher Samuel Gerhard und zwei ehrenamtlichen Fischereiaufsehern des Fischervereins Aarburg, Hansruedi Joss und Roland Sommer

Ihr regionaler

Elektroinstallateur

Michael Baldini

Eidg dipl Elektroinstallateur

Mobil: +41 79 714 85 15

E-Mail: m baldini@elektro-27ch

Elektro 27 GmbH

Oberwilerweg 27 4852 Rothrist www elektro-27ch

Willkommen bei Elektro 27 GmbH

Wer jetzt einen Spaziergang der Aare entlang macht, dem fällt auf: Der Wasserstand ist tief Ein Blick auf die bei Murgenthal gemessenen Abflussmengen bestätigt das: Flossen im Januar durchschnittlich 389 Kubikmeter Wasser die Aare runter so sank der Mittelwert im Februar auf 241 Kubikmeter, im März waren es gar nur noch 134 Kubikmeter Damit lag der Wert im März ganz nahe bei den Abflusswerten aus dem heissen Jahr 2022, als es gar nur 128 Kubikmeter waren In eben diesem 2022, als der Schweizerische Fischerei-Verband in einer Pressemitteilung verlauten liess: «Für die Fische stehen die Zeichen auf Tragödie» Wie also sieht es momentan unter Wasser aus zumal Regenfälle in den nächsten Tagen nicht zu erwarten sind? Die Frage richtet sich an drei Experten, den kantonalen Fischereiaufseher Samuel Gerhard (Oftringen) sowie zwei ehrenamtliche Fischereiaufseher des Fischervereins Aarburg, Hansruedi Joss (Aarburg) und Roland Sommer (Strengelbach)

Von Alarmstimmung ist bei den drei Fischereiaufsehern nichts zu spüren Für die Fische ist die Lage momentan nicht bedenklich – wir haben einen Wasserstand, wie er für diese Jahreszeit nicht unüblich ist», hält Hansruedi Joss fest Zudem sind die Temperaturen momentan auch noch tief Die Laichzeit von Frühjahrslaichern wie Äsche oder Hecht habe eingesetzt jene von Alet, Barbe und anderen Fischarten werde folgen sobald das Wasser wärmer sei, führt Joss weiter aus Jetzt sei es wichtig, dass nicht plötzlich ein Zuviel an Wasser komme «Denn ein plötzliches Hochwasser würde den Laich möglicherweise negativ beeinträchtigen oder gar wegschwemmen», betont der 66-jährige Aarburger Spenglermeister der wie seine beiden Kollegen seit Jugendtagen ein begeisterter Fischer ist Auf der anderen Seite brau-

Die Aare führt momentan wenig Wasser

che es in den kommenden Wochen und Monaten wieder mehr Wasser meint Samuel Gerhard «Ein tiefer Wasserstand wird dann zum Problem, wenn die Temperaturen steigen und sich das Wasser (zu) stark erwärmt» betont der 62-jährige Fischereiaufseher Denn Fische reagieren sensibler als andere Lebewesen auf noch so kleine langfristige Temperaturschwankungen

Viele Fischarten sind in Gefahr Gerhard schätzt, dass die durchschnittlichen Wassertemperaturen in der Aare in den letzten fünfzig Jahren um etwa 1 5 Grad angestiegen sind Tönt nach wenig ist aber für Fische viel «Für die Fische stehen die Zeichen auf Tragödie», diese Aussage von 2022 gelte heute noch – zumindest für Kalt-

Rothrist, Zofingen,Aarburg,Aarau, Strengelbach www.baeckerei-waelchli.ch Hasenspitzbuben,Praliné-Eier Schoggi-Hasen, Zopfteighäsli Osterchüechli mit und ohne Rosinen

Hansruedi Joss lenkt sein Boot ein erstes Mal zu den oberen Inseln

wasser liebende Arten, hält Samuel Gerhard fest In der Aare seien insbesondere Äschen, Forellen und Barben davon betroffen «Gerade bei den Äschen haben wir beim Laichmonitoring in den letzten beiden Jahren ganz schlechte Ergebnisse erhalten», sagt Roland Sommer Dies deute darauf hin, dass es in der Aare möglicherweise weniger grosse Muttertiere gebe Bei Äschen und Forellen wird auch kein Besatz – darunter versteht man das Aussetzen einer grösseren Anzahl von Fischen in ein Gewässer – mehr vorgenommen Aus gutem Grund, wie der 56-jährige Sommer betont: «Erfolge blieben aus – die Fischbestände konnten auf diesem Weg nicht erhöht werden » FORTSETZUNG SEITE 2

Kaufe Autos

Reinigungen + Räumungen GmbH

Fischer seit Jugendtagen und Fischereiaufseher (v l ): Hansruedi Joss
Samuel Gerhard und Roland Sommer BILDER: THOMAS FÜRST

Kommunale Gesamterneuerungswahlen vom 18. Mai 2025; Nominationen; Nachfrist für die Anmeldung von Kandidaten

Innert dergesetzlichenAnmeldefrist(4 April 2025 12 00 Uhr) sind bei der Gemeindekanzlei folgende Wahlvorschläge für den 1 Wahlgang eingereicht worden:

Gemeinderat

– Steffen-Ettel Philipp 1969 Mittlererweg 7 (EVP; bisher) –

Sägesser-Kiyyan Hans Rudolf 1965, Oberholzweg 40 (FDP bisher)

– Weber-Bürgi Daniela 1976 Kirchweg 50 (parteilos bisher)

– Schmitter-Schmidt Stefan, 1968, Pfaffnernweg 17 (parteilos bisher)

– Purtschert-Zimmerli Roland 1970 Erlenweg 75 (FDP; neu)

– Siegrist-Baumann André 1981, Sägetstrasse 164 (parteilos; neu)

Gemeindepräsidentin

– Weber-Bürgi Daniela 1976 Kirchweg 50 (parteilos neu)

Vizegemeindepräsident

– Sägesser-Kiyyan Hans Rudolf 1965, Oberholzweg 40 (FDP neu)

Finanzkommission

Bossert-Rüegger Martin 1972 Laubweg 3 (EDU; bisher)

– Rüegger Sandra, 1992 Oberholzweg 34 (FDP; bisher)

Schindler-Lanz Roland 1971 Galliweg 58 (parteilos bisher)

– Vonarburg-Bauscher Kerstin 1978, Zentrumsweg 26 (SP; bisher)

– Speich Tobias 1973 Reservoirweg 10 (parteilos bisher)

– Cansever-Fischer Hakan, 1995, Schellbergweg 15 (FDP neu)

– Gräub-Peter Beat 1976 Bahnweg 32 (Die Mitte; neu)

– lff Andreas, 1963, Chaletweg 50 (parteilos neu)

Steuerkommission

– Stojanovic-Marinkovic Slavisa 1968 Erlenweg 72 (SVP; bisher)

– Fiechter Oberholzer Muriel, 1979, Säntisweg 11 (SP bisher)

– Purtschert-Zimmerli Claudia 1976 Erlenweg 75 (SVP; bisher)

Ersatzmitglied der Steuerkommission

– Kamber-Hartmeier Marianne 1959 Grundweg 4 (SVP; bisher)

Stimmenzähler

– Hänni Christoph, 1983, Parkweg 10 (EVP; bisher)

– Plüss-Soland Cornelia 1967 Galliweg 52b (EDU; bisher)

Nützi-Fritz Peter, 1968, Galliweg 52c (parteilos bisher StimmenzähIer-Ersatzmitglied)

– Portmann Priska 1970 Buchrainweg 6 (parteilos bisher)

– Gasser «Gibil» Archimedes, 2003

Mätteliweg 5 (SP; neu)

– Jäggi «Annalena» Sabine 1999 Stauwehrweg 20 (SP; neu)

Stimmenzähler-ErsatzmitgIied

– Keine Anmeldung

Da für die Steuerkommission, das Steuerkommission-ErsatzmitgIied und das Stimmenzähler-Ersatzmitgliedweniger/keineoder genauso viele Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet wurden als zu wählen sind wird gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmeldefrist bis am Montag, 14 April 2025, 16 00 Uhr, angesetzt Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt Für allenfalls noch zu vergebende Sitze findet am 18 Mai 2025 eine Wahl an der Urne statt Wahlvorschläge für die Nachmeldungen sind von mindestens 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Rothrist zu unterzeichnen Das Nachmeldeformular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen oder im Internet unterwww rothrist chheruntergeladenwerden Für den Gemeinderat, den Gemeindepräsidenten/die Gemeindepräsidentin und den Vizegemeindepräsidenten/die Vizegemeindepräsidentin findet von Gesetzes wegen eine Urnenwahl am 18 Mai 2025 statt; im 1 WahlgangisteinestilleWahlausgeschlossen Ebenfalls findet für die Finanzkommission und die Stimmenzähler eine Urnenwahl statt, da mehr Kandidatinnen/Kandidaten angemeldet wurden als zu wählen sind Es gibt somit auch keine Nachmeldefrist Rothrist 4 April 2025

GEMEINDE ROTHRIST WAHLBÜRO

Baugesuche

Bauherr: Sunrise GmbH, Thurgauerstrasse 101B 8152 Glattpark (Opfikon)

Bauobjekt: Nachträgliche ordentliche Bewilligung für den Betrieb adaptiver Antennen mit einem Korrekturfaktor

Ortslage: Juraweg 26 1 (Parz Nr 3159)

Bauherr: Fazli Lipoveci und Gezim Lipovezi, E Zimmermannweg 2 4852 Rothrist

Bauobjekt: Aufstockung mit Attikageschoss

Ortslage: E Zimmermannweg 2 (Parz Nr 1368)

Die Baugesuche mit den Plänen liegen zur öffentlichen Einsichtnahme während 30 Tagen vom 14 4 2025 bis 13 5 2025 auf der Abteilung Planung und Bau auf Allfällige Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Rothrist einzureichen; diese Frist kann nicht verlängert werden Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d h , es ist anzugeben welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheidverlangt AufeineEinwendung die diesen Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden Rothrist, 7 April 2025

GEMEINDE ROTHRIST Abteilung Planung und Bau

Erhebung Hundetaxe 2025

Alle Hunde (auch die aus eigener Zucht) sind

abdem3 Lebensmonattaxpflichtig DieHundetaxe beträgt Fr 120 00 pro Jahr Die Hundetaxe wird im Mai mit einer Rechnung eingefordert Für Hunde, welche von der Hundetaxe befreit sind (z B Blindenhunde, Behindertenhunde,Herdenschutzhundeetc )müssen die entsprechenden Unterlagen jährlich eingereicht werden

IhrersterHund:BesitzenSieneueinenHund?

Dann müssen Sie sich bei der Abteilung Einwohnerdienste als Hundehalter auf AMICUS registrieren lassen Ihre Benutzerdaten und IhrPasswortwerdenIhnendaraufhinperMail oder Post zugestellt Für die Registrierung des Hundes ist der Tierarzt verantwortlich Halterwechsel Ausfuhr des Hundes ins Ausland und der Tod des Hundes müssen innert 10 Tagen der Wohnsitzgemeinde (Tel 062 785 36 01 oder einwohnerdienste@rothrist ch) und der AMICUS (Tel 0848 777 100 info@amicus ch oder mit Login unter www amicus ch) gemeldet werden

EINWOHNERDIENSTE ROTHRIST

Fortsetzung von Seite 1

Auch das Schweizerische Bundesamt für Umwelt (BAFU) stuft die Lage für Fische in den Schweizer Seen und Flüssen immer schlechter ein Laut der 2022 veröffentlichten «Roten Liste der Fische und Rundmäuler» werden die Schweizer Gewässer aktuell von 90 Arten besiedelt, wovon 19 nicht zur einheimischen Fischfauna zählen Das BAFU hat den Gefährdungsgrad der 71 einheimischen Arten analysiert 9 Arten sind in den letzten 100 Jahren in der Schweiz ausgestorben 15 sind vom Aussterben bedroht 8 sind stark gefährdet, 11 verletzlich und 9 Arten sind potenziell gefährdet Von den verbleibenden 19 einheimischen Arten gelten nur gerade 14 als nicht gefährdet bei 5 Arten reichen die vorhandenen Daten und Kenntnisse nicht aus, um ihnen einen Gefährdungsstatus zuzuordnen Fazit Die Fische gehören in der Schweiz zu den am stärksten gefährdeten Tierarten überhaupt

Fangzahlen sind relativ stabil geblieben Logischerweise müsste also auch der Fischbestand in der Aare abgenommen haben? Samuel Gerhard lacht und sagt: «Die Aare ist unergründlich» Aussagen über den Fischbestand in der Aare zu machen sei schier unmöglich Es gelte

AARBURG

Anmeldungen zur kommunalen Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Stadtrates für die Amtsperiode 2026/2029

Für die kommunale Gesamterneuerungswahl von 5 Mitgliedern des Stadtrates für die Amtsperiode 2026/2029 vom Sonntag 18 Mai 2025 (1 Wahlgang) haben sich fristgerecht folgende Personen angemeldet: Walser, Rolf, 1968 von Aarburg AG und Rehetobel AR in 4663 Aarburg Mühlemattweg 6 (SP) bisher

Schär, Hans-Ulrich, 1965 von Aarburg AG und Murgenthal AG, in 4663 Aarburg Zimmerlistrasse 23 (parteilos), bisher

Schwizgebel, Christian, 1960 von Lauenen BE in 4663 Aarburg Bornfeld 12 (parteilos), bisher

Löw, Henry, 1964, von Aarburg AG und Kloten ZH, in 4663 Aarburg Brodheiteristrasse 4 (parteilos) bisher

Müller Patrick 1982 von Unterkulm AG in 4663 Aarburg, Högerli 6 (FDP) neu

Zocchi, Lukas, 1989, von Glarus Süd GL in 4663 Aarburg, Fliederstrasse 18 (SVP) neu Hinweis Im 1 Wahlgang kann jede in Aarburg wohnhafte wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten (§ 30 Abs 1 GPR) Eine formelle Anmeldung ist grundsätzlich nicht erforderlich

STADT AARBURG

Baugesuche

Bauherr: Dominik Keller Mattenstrasse 76 4058 Basel

Bauobjekt: Energetische Sanierung Ausbau Dachgeschoss, Anbau Terrasse

BG-Nr : 2025/07

Ortslage: Alte Zofingerstrasse 45 Parzelle 234

Bauherr: Naam Jai GmbH Zürichstrasse 13 4665 Oftringen

Bauobjekt: Mieterausbau Pilates/ Yoga-Studio

BG-Nr : 2025/12

Ortslage: Strickereistrasse 2a, Parzelle 2473

Die Planauflage findet vom 14 4 2025 bis 13 5 2025 im Rathaus Abt Bau Planung Umwelt während den ordentlichen Schalterzeiten statt Gegen Baugesuche kann innert der Auflagefrist beim Stadtrat Aarburg schriftlich Einwendung erhoben werden Die Einwendung hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse geltend machen kann STADT AARBURG Bau Planung Umwelt

AARBURG

Anmeldungen zur kommunalen Ersatzwahl des Vize-Stadtpräsidiums für den Rest der Amtsperiode 2022/2025

Für die kommunale Ersatzwahl des Vize-Stadtpräsidiums für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 vom Sonntag, 18 Mai 2025 (1 Wahlgang) hat sich fristgerecht folgende Person angemeldet: Walser, Rolf, 1968 von Aarburg AG und Rehetobel AR, in 4663 Aarburg, Mühlemattweg 6 (SP) neu Hinweis

Im 1 Wahlgang kann ausschliesslich einer der vier gewählten Stadträte (der fünfte Stadtrat ist der amtierende Stadtpräsident) als Kandidat gültige Stimmen für das Vize-Stadtpräsidium erhalten (§ 27a Abs 2b GPR)

STADT AARBURG Wahlbüro

Richtplatz Festung –Öffnungszeiten 2025

Ab Karfreitag 18 April 2025 bis ca Sonntag 26 Oktober 2025 ist der Richtplatz wie folgt geöffnet:

Karfreitag / Ostermontag / Auffahrt / Pfingstmontag 10 00–18 00 Uhr

Samstag 10 00–19 00 Uhr

Sonntag 10 00–18 00 Uhr

Bei schlechter Witterung ist jeweils geschlossen

STADT AARBURG Infrastruktur Sicherheit

MURGENTHAL

Baugesuche

Bauherr: Born Architekten, Oberfeldstrasse 19 4665 Oftringen

Bauobjekt: Neubau 1 Doppeleinfamilienhaus und 3 Einfamilienhäuser mit Carport

Ortslage: Gamperweg 9a, Gamperweg 9b Gamperweg 9c Gamperweg 11a Gamperweg 11b , Parzelle 145

Bauherr: Senad und Lavdi Memedi, Bergstrasse 12, 4853 Riken

Bauobjekt: Neubau EFH mit Mietwohnung

Ortslage: Bergstrasse 12 1 Bergstrasse 12a & 12b , Parzelle 1469

Bauherr: Emanuel Frei, Hohwartring 15 4856 Glashütten

Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung Dachfenstereinbau, Wintergarten unbeheizt, Carport, Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe mit Erdsonde

Ortslage: Hohwartring 15 Parzelle 1895

Bauherr: Nadja Lindgren Walliswil 9 4853 Murgenthal

Bauobjekt: Ersatz Thuja durch Sichtschutz

Zustimmung: Departement BVU Kanton Aargau

Ortslage: Walliswil 4 Parzelle 1316

Öffentliche Auflage der Gesuche vom 14 4 2025 bis 13 5 2025 im Gemeindehaus Parterre Gegen Bauvorhaben kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Murgenthal schriftlich Einwendung erheben wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann Die Frist kann nicht verlängert werden Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d h , es ist anzugeben welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen aus welchenGründeneinandererEntscheidverlangt wird Auf eine Einwendung die diesen Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden

BAUVERWALTUNG MURGENTHAL

zu bedenken dass rund 90 Prozent der Aare nicht befischt würden Zudem wandern Fische auch Im Winter werden von verschiedenen Fischarten Winterhabitate bezogen Je nach Fischart gibt es auch Laichwanderungen über viele Kilometer Durch dieses Wanderverhalten der Fische gibt es riesige Unterschiede der lokalen Fischdichte So gebe es zum Beispiel Tage, ja sogar Wochen, da fange man kein Egli – und plötzlich seien sie wieder da «Was man aber mit Bestimmheit sagen kann: Es hat in der Aare heutzutage deutlich mehr Welse als früher und der Alet zählt auch zu den Gewinnern» betont er Anders ausgedrückt: Die Artenzusammensetzung hat sich verändert Es sind vor allem die wärmeliebenden Arten wie Alet Egli Karpfen Wels Zander oder

Angehörige entlasten!

Den Tag verbringen im Begegnungstreff Karibu, mit Lachen, Musik, Spiel & Spass

Hecht welche auf dem Vormarsch sind Das zwinge auch die Petrijünger zum Umdenken «Wir können nicht mehr auf Forelle jagen sondern müssen Wels jagen» betont Hansruedi Joss Veränderungen, die in diese Richtung zielen, zeigen sich auch in der kantonalen Fischfangstatistik Die Zahl der in der Aare gefangenen Fische ist seit 2013 mehr oder weniger stabil geblieben «Eine Fischfangstatistik zeigt nur wie viele Fische in welcher Zeit aus der Aare entnommen wurden» betont Gerhard Rückschlüsse darauf welche Arten in der Aare vorhanden seien, könne man einer Fischfangstatistik nicht entnehmen, betont er weiter, sie liefere allenfalls Indizien, dass sich die Artenzusammensetzung verschoben haben könne Der Anteil der wärmeliebenden

Arten am Gesamtfang hat sich jedenfalls in den letzten Jahren deutlich erhöht Wie in allen anderen Flüssen auch werden kaum noch Äschen und Forellen aus der Aare gezogen Die letzten vorliegenden Zahlen von 2023 zeigen einen Gesamtfang von 6793 Fischen Fast 80 Prozent davon gehen auf das Konto von drei wärmeliebenden Arten: 3419 Flussbarsche/Egli 1339 Alet und 609 Welse Laichhilfen für Egli Seit einigen Jahren engagieren sich die Mitglieder des Aarburger Fischereivereins auch als «Geburtshelfer», indem sie mit Steinen befestigte Weihnachtsbäume – dieses Jahr gespendet vom Zofinger Strassenbauunternehmen Aeschlimann AG sowie vom Küngoldinger Landwirt Thomas Widmer – in der Aare versenkten Sie dienen in erster Linie dem Egli als Laichhilfen, bieten aber auch anderen Fischen Schutz und erhöhen auch die Artenvielfalt von wirbellosen Kleintieren im Gewässer «Es ist letztlich erfolgsversprechender, naturnahe Strukturen zu schaffen, die der Naturverlaichung dienen» betonte Hansruedi Joss, der bei der «Tannenbaum-Aktion» bei den oberen Aare-Inseln am letzten Samstag als Kapitän im Einsatz stand THOMAS FÜRST

AARBURG

Zofingen Ein Besuch beim Haldenweiher

Die Massenhochzeit ist vorbei – jetzt ist der Nachwuchs unterwegs

Der Haldenweiher ist voll mit Kaulquappen der Grasfrösche Die Eltern hört man noch aber sie sind bereits wieder weg Grasfrösche leben gerne im feuchten Wald und kommen nur zur Eiablage an den Weiher, an dem sie geboren wurden Anfangs März kommen alle auf einmal dann findet eine richtige Massenhochzeit statt Nach zwei Wochen sind alle Tiere wieder weg, nur ihre «Kinder» bleiben im Weiher

Die Zahlen der Grasfrösche (und auch anderer Amphibien) sind seit einigen Jahren stark rückläufig Nicht nur am Haldenweiher sondern schweizweit Denn für die Amphibien wird es immer schwieriger, intakten Lebensraum zu finden

Obwohl der Grasfrosch in vielen Regionen noch häufig anzutreffen ist, ist er dennoch durch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung bedroht Der Schutz und die Erhaltung seiner Lebensräume sind daher entscheidend für das langfristige Überleben dieser faszinierenden Amphibienart

Farbtupfer rund um den Weiher Während es im Haldenweiher noch etwas trist aussieht, gibt es rundherum schon viele Anzeichen dafür, dass der Frühling Einzug gehalten hat Die Forsythien blühen in ihrem wunderschönen Gelbton, die Magnolienbäume stehen in voller Blüte und überall findet

der Spaziergänger Primeln in allen möglichen Farben, die herrliche bunte Tupfer in der grünen Umgebung bilden Aber der Frühling ist nicht nur eine Zeit der Schönheit und des Erwachens sondern auch eine Zeit des Neuanfangs und der Hoffnung Man spürt förmlich, wie die Lebensgeister wieder erwachen und man neue Energie tankt Die Natur macht es uns vor Jetzt bleibt noch zu hoffen, dass aus sich aus den vielen Kaulquappen Frösche entwickeln können – und wenn sie gross sind kehren sie an den Haldengutweiher zurück und verlieben sich, wie ihre Eltern zuvor

REGINA LÜTHI
Die Biene am Sonne tanken und trinken
Die kleinen Kaulquappen sind auf sich gestellt
Ein Magnolienbaum in der Nähe des Weihers steht in voller Blüte
Primeln setzen überall bunte Farbtupfer
BILDER: REGINA LÜTHI
Die Forsythien blühen in ihrem wunderschönen Gelbton
Das Gras im Weiher schaukelt sanft im Wind
die Sonne
Die Weinbergschnecke im Schatten der Sträucher

Baugesuche

Bauherr: Zef und Hana Nov

Bündtenstrasse 14 4665 Oftringen

Bauobjekt: Erstellung von 2 Abstellplätzen

Ortslage: Parzelle 2428

Bündtenstrasse 14

Bauherr: Artemis Immobilien AG Gishalde 1, 4663 Aarburg

Bauobjekt: Neubau Lindenpark (4 Mehrfamilienhäuser)

Ortslage: Parzelle 101 Dorfstrasse

Bauherr: Repucci & Petrevski AG Roosstrasse 53 8832 Wollerau

Bauobjekt: Abbruch Gebäude Nr 1233 Neubau Mehrfamilienhaus

Ortslage: Parzelle 2359, Baslerstrasse 11

Bauherr: Topinvest Immobilien AG Thanstrasse 7 6032 Emmen

Bauobjekt: Abbruch Gebäude Nr 2362

Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle

Ortslage: Parzelle 3413 Peyerland 1

Bauherr: Seline und Daniel Rapold Schwarzhaar 17 4665 Oftringen

Bauobjekt: Sichtschutzwand

Ortslage: Parzelle 1330, Schwarzhaar 17

Bauherr: HygiA 24 Hygiene Auftrags GmbH

Luzernerstrasse 3 5712 Beinwil am See

Bauobjekt: Umnutzung EG und UG in Wohn- und Gewerberaum

Ortslage: Parzelle 272, Zürichstrasse 20

Bauherr: Marlene Arnold Höhenweg 6 4665 Oftringen

Bauobjekt: Ersatzneubau Einfamilienhaus

Ortslage: Parzelle 2933, Höhenweg 6 DieöffentlicheAuflagefindetvom11 4 2025 bis 12 5 2025 während den ordentlichen Bürostunden beim Bereich Bauen Planen Umwelt statt Gegen Baugesuche kann während der Auflagefrist bei der Gemeinde Oftringen Bauen Planen Umwelt Zürichstrasse 30 4665 Oftringen schriftlich Einwendung erhobenwerden DieseFristkannnichtverlängert werden Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d h , es ist anzugeben welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheidverlangt AufeineEinwendung die diesen Anforderungen nicht entspricht kann nicht eingetreten werden Legitimiert zur Einwendung ist nur, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse geltend machen kann Oftringen 7 April 2025 Bauen Planen Umwelt

Traueranzeigen

OFTRINGEN

Wahl von fünf Mitgliedern des Gemeinderates für die Amtsperiode 2026/2029, 1. Wahlgang

Ergebnis des Anmeldeverfahrens Für die Gesamterneuerungswahl vom 18 Mai 2025 des Gemeinderates wurden folgende Kandidaten angemeldet:

– SchläfliHanspeter 1960 vonOftringenAG und Lyssach BE, Baslerstrasse 35, bisher, FDP, Freisinnig-demokratische Partei Oftringen-Küngoldingen

– Steiner Markus, 1976 von Schmiedrued AG Hottigergasse 1B bisher, SP Sozialdemokratische Partei Oftringen

– Amsler Werner, 1956, von Oftringen AG und Schinznach AG Neue Bühnenbergstrasse 19D bisher PRO Oftringen

– Sommer Sarah 1979 von Wyssachen BE und Berikon AG, Wolfbachblick 11, bisher, parteilos

– Özkanli Rifat, 1981 von Unterentfelden AG Aecherligasse 21 neu parteilos

Im1 WahlgangkönnenalleStimmberechtigten der Gemeinde Oftringen als Kandidatin/ Kandidat gültige Stimmen erhalten Ein allfälliger 2 Wahlgang findet am 6 Juli 2025 statt

Oftringen 10 April 2025 Das Wahlbüro

Spendenkonto: IBAN CH34 0900 0000 3000 2887 6 sbv-fsa ch

Gemeinsam sehen wir mehr

Ref. Kirchgemeinde Brittnau

Sonntag 13 April, 10 Uhr: Gottesdienst zum Palmsonntag Pfr Christoph Monsch www kirchebrittnau ch

Ref. Kirchgemeinde Oftringen

Freitag, 11 April, 10 15 Uhr: Andacht im AlterszentrumLindenhof Sonntag 13 Aprl 10 Uhr: Ferie-Dehei-Abschlussgottesdienst mit Fere-Dehei-Team undPfarrerBasi Widmer|keinKindergottesdienst Unser Gemeindeprogramm finden Sie unter: wwwkirche-oftringen ch

Ref. Kirchgemeinde

Rothrist

Sonntag, 13 April, 10 Uhr: Konfirmationsgottesdienst Ost, Pfr Friedrich Sommer

Ref Kirchgemeinde Murgenthal

Glashütten Sonntag 13 April 10 Uhr: Konfirmationsgottesdienst mit Pfarrerin Karin Voss und Beatrice Pavlicek

Römisch-katholisches

Pfarramt St Paul, Rothrist

Palmsonntag 13 April 11 Uhr: Palmsonntags-Gottesdienst mit Palmsegnung, Musik: Filippo Luciani, gestaltet durch Stefan Schmitz und die Katechetinnen Parallel dazu Chinderbasteln Anschliessend Apéro www kath-aarburg-rothrist ch

Ref Kirchgemeinde Aarburg

Freitag 11 April 19 00 Uhr: 19er in der Stadtkirche mit Aurel Bojescu Theol Coach Der ganz andere, moderne Gottesdienst Anschl Imbiss

Römisch-katholisches

Pfarramt Aarburg

Palmsonntag, 13 April, 9 30 Uhr: Palmsonntags-Gottesdienst mit Palmsegnung gestaltet von Stefan Schmitz und Katechetinnen

Ihr Elektro-Partner vor Ort

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.

Rothrist, im März 2025

Hansruedi Stammbach-Hofer

14. Oktober 1954 – 21 März 2025 Für immer eingeschlafen, in liebevoller Erinnerung.

In stillerTrauer:

Jeannette Stammbach-Hofer

Philipp Stammbach

Oliver und Andrea Stammbach-Hottiger mit Mara

Traueradresse: Jeannette Stammbach Rubernstrasse 35, 4852 Rothrist

kau

PW, Bus Jeep Lieferwagen, Diesel, faire Barzahlung Abholung Tel 079 437 40 08

Kaufe Motorräder Mofas M Bohnenblust Tel 079 432 62 70

Wir kaufen Ihr Fahrzeug! Faire Bezahlung und schnelle Abholung Wir nehmen Pkws, Geländewagen und Nutzfahrzeuge Erreichbar per Telefon oder Whatsapp 079 404 71 62

Kaufe Autos & Wohnmobile Tel 079 777 97 79 (Mo–So) auch Busse Lieferwagen Jeeps und LKW Seriös * Schnell * CH-Unternehmen

Rasenmäher Näh- + Kaffeemaschinen Werkzeuge, Gartengeräte Vintage- + Brockiartikel T Studer Tel 079 360 61 41

Privatanzeigen Diverses

Steuererklärung 2025 Buchhaltungen, prompt und günst g Tel 079 476 43 50

KaufeAutos, Lieferwagenund Wohnwagen Jeep alle Marken, ab Platz km u Zustand egal Barzahlung 24 Std erreichbar auch Sa und So Globus car S Line Tel 079 434 39 49 Biete handw Dienstleistungen rund um Ihr Haus Eigene Werkstatt in Zofingen Tel 076 630 89 47

Kaufe Autos für Export Jg und Km egal immer erre chbar Tel 078 267 17 17

Kaufe Autos und Lieferwagen für Export Alle Marken, sofort Barzahlung Spreche CH-Deutsch issanasser 26@ hotmail com

Engagiert im Kanton Aargau –weil das Miteinander ein Füreinander braucht.

E nsatzbereiche kennenlernen: www caritas-aargau ch/freiwillige

Inseratenschluss Osterwoche

Der Wiggertaler erscheint in der Osterwoche am Donnerstag, 24 April 2025

Redaktionsschluss: Donnerstag, 17 April, 12 Uhr Kombinationen: Donnerstag, 17 April, 12 Uhr Inseratenschluss: Donnerstag, 17 April, 12 Uhr

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann leuchten die Sterne der Erinnerung

Nach kurzer, aber schwerer Krankheit hat unsere liebe Mutter, s’Grosi, s’Omi, s’Rischli, s’Tanti und Schwester adieu gesagt.

Erika Rüegger-Gygax

13. April 1936 bis 27 März 2025

Wir vermissen Dich unendlich

Jacqueline Ernst-Rüegger

Marco und Christine Sägesser mit Ella, Liam und Kimo

Patrick Sägesser Roger Rüegger und Bea Buchmüller

EstherTschan Gygax

Wir begleiten Erika auf ihrem Weg am Dienstag, 22. April 2025 um 14 Uhr in der Abdankungshalle auf dem FriedhofTiefelach in Aarburg.

Traueradresse: Jacqueline Ernst, Weberstrasse 4, 4663 Aarburg

Anstelle von Blumen gedenken wir der Krebsliga, IBAN CH95 0900 0000 3000 4843 9, Vermerk: Erika Rüegger

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren

Johann Wolfgang von Goethe

sich bei den Anwesenden für die Gastfreundschaft BILD: ZVG

Aarburg Bischof Felix Gmür besuchte die Region

Die

Kirche ist vielfältig und lebendig

In einem Abstand von fünf bis sieben Jahren besucht der Bischof die Pfarreien und Pastoralräume seiner Diözese Darum kam Bischof Felix Gmür, begleitet vom Pastoralverantwortlichen der Diözese, Damian Käser und der Regionalverantwortlichen Antonia Hassler am Mittwoch, 2 April den Pastoralraum Aargau-West, mit den Pfarreien Aarburg, Rothrist und Zofingen-Strengelbach besuchen

Ziel des Besuches war der Austausch mit Mitarbeitenden aus den verschiedenen Pfarreien und ein Einblick in ihren Arbeitsalltag Im Mittelpunkt stand die Diskussion über die Zukunft der Kirche sowie die Herausforderung, trotz knapper Ressourcen weiterhin für die Menschen in den Pfarreien da zu sein In diesem Zusammenhang wurde auch die wichtige Rolle der zahlreichen Freiwilligen hervorgehoben Mit ihrem Engagement tragen sie massgeblich dazu bei, dass Angebote wie Altersseelsorge, Mittagstische, Jugendarbeit und Familienangebote im

Pastoralraum Aargau-West weiterhin bestehen und die Menschen in der Region unterstützt werden können

Nach dem Austausch in Strengelbach machte sich die Gruppe auf dem Weg nach Aarburg Auf der Kirchenterasse der Reformierten Stadtkirche fand eine Begegnung mit Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Sprachgruppen der Kirche und anderer christlicher Religionsgemeinschaften statt Die Weitläufigkeit, die Geschichte und die Entwicklung der Region konnten aufgezeigt werden und es gab Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen

Zum Abschluss fand dann am Abend in der Kirche St Paul in Rothrist eine Eucharistiefeier statt Die gut gefüllt Kirche und die anschliessende Möglichkeit zur Begegnung machten deutlich dass die Kirche mit all ihren Angeboten auch in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen spielt

Aarburg Generalversammlung der SVP Aarburg

Lukas Zocchi folgt auf Patrick Kilchenmann

Zum letzten Mal führte Patrick Kilchenmann die Generalversammlung der Ortspartei durch Ein unfreiwilliger Wohnortswechsel zwingt den 49-Jährigen dazu sein Amt zu übergeben Die Traktanden wurden bis zu den ausserordentlichen Wahlen, wie man es von ihm gewohnt war speditiv abgearbeitet Im Jahresbericht wünschte der Abtretende seinem Nachfolger bereits alles Gute in diesem Amt, bei welchem er den nötigen Gegenwind in der Städtischen Politik einbringen muss Da es im Vorstand mit dem Kassier einen weiteren Wegzug aus Aarburg zu verzeichnen gibt wurde nun das Sesselrücken vollzogen Fabian Meyer konnte ein erfolgreiches Budget mit einen positiven Kassenabschluss an seine Nachfolgerin Jennifer Kuhn weitergeben

Präsidium neu besetzt Mit Lukas Zocchi wurde der neue SVP-Präsident gewählt Der 36-jährige Erwachsenenbildner und Ausbilder von Lokführern bei der SBB wurde anschliessend von den zahlreichen Besuchern zusätzlich für die bevorstehenden Stadtratswahlen am 18 Mai nominiert Vize-Präsident Colin Gasser bleibt der Ortspartei erhalten und verdankte vor dem gemeinsamen Pizza-Essen in gemütlicher Atmosphäre die Verdienste des abtretenden Kassiers und Präsidenten Ebenfalls wurde Regierungsrätin Martina Bircher verabschiedet welche neu ihren Sessel sowohl in Aarau wie auch in Glashütten aufstellen wird

PATRICK KILCHENMANN

Das heutige Rezept: Poulet in Curryrahm mit Lauch

(Heissluft/Umluft) ca. 25 Minuten backen. 4.Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Lauch ca. 5 Minuten scharf rundum anbraten, mit Bouillon ablöschen, zugedeckt

www.volg.ch/rezepte/

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten, backen ca. 25 Minuten

Sesselrücken bei der Aarburger SVP (v l ): Regierungsrätin Martina Bircher, Colin Gasser (Vizepräsident), Lukas Zocchi (neuer Präsident), Patrick Kilchenmann (scheidender Präsident), Jennifer Kuhn (neue Kassierin) und Fabian Meyer (bisheriger Kassier) BILD: ZVG

Einheimische Pflanzen sind eine Bereicherung für jeden Garten BILD: SIMON KOECHLIN Brittnau

Brittnau Samstag, 12 April, 9 bis 12 Uhr

Wildsträucher für den Hausgarten

Einheimische Sträucher und Stauden sind eine Zierde für jeden Garten Und sie bieten erst noch Unterschlupf und Nahrung für viele Vogel- und Insektenarten Wer der Natur rund ums Haus oder vor der Wohnungstür etwas Gutes tun will ist deshalb am Pflanzen- und Sträuchermarkt des Natur- und Vogelschutzvereins Brittnau (NVVB) am richtigen Ort Der Markt wird in Zusammenarbeit mit dem Baumschulisten Patrick Graber durchgeführt Er findet statt am kommenden Samstagmorgen, 12 April, von 9 bis 12 Uhr auf dem Areal der Baumschule und Gärtnerei «Pflanzen +

Gefässe» an der Schürbergstrasse 15 in Brittnau

Zum Verkauf steht ein breites Sortiment zu fairen Preisen Glockenblumen Küchenschelle und Kuckucks-Lichtnelke beispielsweise bringen wunderbare Blau-, Violett- und Rosatöne in den Garten Sträucher wie Schwarzdorn Heckenkirsche, Faulbaum, Hundsrose oder Schneeball werden sowohl im Topf als auch wurzelnackt angeboten Der NVV Brittnau möchte mit dem Anlass die Bevölkerung dafür sensibilisieren, dass sich viele einheimische Pflanzen wunderbar für den Garten eignen SIMON KOECHLIN

GLORIA GIACOMINI
Bischof Felix Gmür bedankt

Gebr. Moor AG 4803 Vordemwald Landmaschinen Motorgeräte Schmiede-Schlosserei www.moor-schmiede.ch

Ablauf-Service GmbH, Staffelbach

Wasser im Spülbecken in der Küche oder im Bad läuft nicht mehr richtig ab?

Fett-, Kalk- und sonstige Ablagerungen sind die häufigsten Ursachen einer verstopften Kanalisations-Leitung

Wir von hier –bauen für Sie

hallwylergruppe.ch

Die Folge daraus, Spülbecken machen komische Geräusche und das Wasser läuft nur noch langsam ab die WC-Schüssel überläuft beim Spülen Solche Verstopfungen beheben und reinigen wir, je nach Situation, mechanisch mit den richtigen Werkzeugen oder spülen die Leitungen mit Hochdruck Danach ist es sinnvoll, mit der Kamera die Sauberkeit und den Zustand der verschiedenen Ablaufrohre zu überprüfen

Ablauf-Service GmbH

5053 Staffelbach 062 721 45 09

Beachten Sie auch unser Stellenangebot auf www ablauf-service ch

Weiter gehören zu unserem Kerngeschäft auch das Leeren und Reinigen diverser Schächte wie Schlammsammler Ölabscheider und Pumpenschächte Von der Gemeinde verlangte Kanalfernsehaufnahmen und Dichtheitsprüfungen bieten wir auch an Mit modern eingerichtetem Kleinspüler sind wir gerne auch für Sie im Einsatz Prompte seriös und saubere Arbeit liegt uns am Herzen

Wülser

elektro@kellerag ch www kellerag ch

Die nächste Sonderse te Profis für Ihr Zuhause

erscheint am Donnerstag, 8 Mai 2025 im Wiggertaler

Inserateschluss ist immer e ne Woche vor Erscheinung

Tel 062 745 93 93 kontakt@ztmedien ch

Solarthermie und Photovoltaik Bauspenglerei

Dach- und Fassadenarbeiten Blitzschutz

Das Team der Firma Ablauf-Service GmbH vor einem Spülbus mit Sauganhänger
BILD: ZVG

Fulenbach Feierlichkeiten zum Jubiläum der Kirche

Ein halbes Jahrhundert alt und immer noch in

Seit einem halben Jahrhundert hat die reformierte Kirchgemeinde Fulenbach ihre eigene Kirche Nach vielen Jahren ohne eigene Räumlichkeiten entschied sich der damalige Kirchgemeinderat, eine eigene Kirche zu bauen Dieser runde Geburtstag wird mit besonderen Veranstaltungen durch das Jahr über mit der breiten Bevölkerung gefeiert Und wie es sich gehört, finden alle Anlässe in der reformierten Kirche statt

Mit «Verborgenen Schätzen» erfolgt die Teilnahme am Freitag, 23 Mai, an der «Langen Nacht der Kirchen» teil Dabei stellen Einwohnerinnen und Einwohner aus Fulenbach oder der näheren Umgebung Aussergewöhnliches aus ihrem Leben den Besucher vor Dies kann mitunter ein spezielles Hobby, Passion, oder aber auch einen Gegenstand, mit einer aussergewöhnlichen Geschichte sein

der Zeit

Am 24 August findet der Gottesdienst zu Ehren der Jubilarin statt Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von einem Ensemble der Harmoniemusikgesellschaft Fulenbach Auch der Humor darf an diesem feierlichen Anlass nicht fehlen Dafür sorgen die «Huusglön» mit lustigen und vielleicht manchmal auch nachdenklichen Einlagen Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren sind wir bei der «Schweizer Erzählnacht» vom Freitag, 14 November, mit einem Vortrag über einheimische Insekten mit dabei Nur wer genau hinschaut, entdeckt ihre Einzigartigkeit Insekten sind für das Ökosystem unerlässlich Grund genug um sich in die Welt der einheimischen Insektenwelt entführen zu lassen Mit Bähram Alagheband – bekannt aus regionalen und nationalen Medien - konnte ein kompetenter Reiseführer für diese fas-

Murgenthal Erste Ausfahrt des Veloclubs

zinierende den meisten kaum bekannte Welt gewonnen werden

Die einzelnen Veranstaltungen sind für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei (freiwilliger Unkostenbeitrag) Weitere Details gibt es auf der Homepage unter www ref-fulenbach ch FRITZ ERB

«Blueschtfahrt» in die Barockstadt Solothurn

Sonnenschein Wolkenlos Temperatur über 20 Grad Celsius Wohin der Blick führt, ein Blühen, ja ein Aufblühen von Mensch und Natur Bei diesen Bedingungen schlagen die Herzen der Velofahrer höher Mit Aussicht auf einen Kaffeehalt in der Barockstadt Solothurn, fuhr das Quintett zur ersten Bonusausfahrt los Richtung Aarwangen und Berken Zweimal galt es die himmelblaufarbene, frisch anmutende Aare zu überqueren In Wangen an der Aare führte die Strecke entlang der Veloroute 5 über Feld, Wald und Vorstadt nach Solothurn Aktive Gemütlichkeit schien das unausgesprochene Motto zu sein Bei Kaffee Kuchen und angeregtem Austausch genoss die Velogruppe den Aufenthalt in lebhafter Stadtatmosphäre Vor den Füssen thronte die St -Ursen Kathedrale das Wahrzeichen Solothurns Die Rückfahrt führte entlang des Jurasüdfuss nach Wiedlisbach über die Weite bei Niederbipp Kestenholz und Wolfwil nach Murgenthal Die nächste offiziel-

Ein Quintett des VC Murgenthal nutzte das schöne Frühlingswetter zur ersten Ausfahrt BILD: ZVG

le Ausfahrt findet am Samstag, 26 April statt Dann geht’s für einen Teil der VCM-Mitglieder nach Spanien an die Costa Brava Und die langfristige Perspektive in dieser Radsaison ist auch

bereits gesetzt: Präsident Brunner konnte vermelden, dass die Hotelzimmer für die 4-tägige Veloreise in den Jura Mitte August gebucht sind

STEPHAN NIKLAUS

Murgenthal Saisonstart der Balzenwiler B-Mannschaft Neuer Hornusserbock feierlich eingeweiht

Am Samstag, 5 April, eröffnete die B-Mannschaft der HG Balzenwil mit einer knappen Niederlage (eine Nummer) die neue Hornussersaison Trotz des sportlichen Rückschlags stand der Tag in einem feierlichen Zeichen, wurde doch der neue Hornusserbock, gesponsert von der StWZ Energie AG Zofingen, eingeweiht

Bei bestem Frühlingswetter begrüssten Zuschauer, Vertreter der StWZ und die Mannschaften den neuen Bock mit einer kleinen Zeremonie Zeremonienmeister Köbi Lengacher führte durch den Festakt segnete den neuen

Bock und bedankte sich im Namen des Vereins herzlich beim Sponsor, bevor der neue Bock feierlich eingeweiht und erstmals genutzt wurde Das darauffolgende Meisterschaftsspiel gegen die Mannschaft aus Etzelkofen verlief spannend, doch trotz engagierter Leistung musste sich Balzenwil B knapp geschlagen geben Die sportliche Enttäuschung tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch –gemeinsam mit den Gästen aus Etzelkofen wurde der gelungene Tag dennoch ausgiebig gefeiert UELI MAURER

BesucheunsereFressnapfFiliale inOftringenundfreudichaufeine TiererlebnisweltderExtraklasse sowielaufendtolleAngeboteund Vorteile–denn:

Bei uns gibt’s alles für dein Tier.

Im November gibt es einen Vortrag über Insekten BILD: BÄHRAM ALAGHEBAND

Zu kaufen gesucht

HAUS

kann auch renovationsbedürftig sein

Übergabetermin zwischen 2025 bis 2029 möglich

Telefon 079 432 67 37*

Massage im Schlaf! 11./12. April in Richenthal

Tel 062 758 14 06 250m2 Holz erleben in Richenthal www.schreinerei-pgiger.ch

KAUFE/SUCHE ORIENTTEPPICHE ALLER ART

Email: info@kreuz-antik.ch

BEI AERNI GIBT’S 8 JAHRE! «6+2-Garantiedeckung» bis 150’000km

Aerni AG Automobile/5745 Safenwil/062 788 40 20/aerni-automobile.mazda.ch

Natel: +41

Farben, Lacke, Zubehör

COLORAMA Wiedlisbach

COLORAMA Langenthal

COLORAMA Oftringen

COLORAMA Kölliken

Steinackerweg 14

Bützbergstrasse 92

Gärtnereiweg 4a

Obere Bahnstrasse 3

Wir kaufen Ihre Uhren

Patek Philippe, Cartier, Heuer, Rolex Omega usw

Armbanduhren Taschenuhren

Chronographen usw

Egal ob defekt oder funktionstüchtig Aktion im April

Wir zahlen 20% über Marktpreis

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

AC Uhrenkauf – Ihr Uhrengeschäft

079 510 91 91 info@ac-uhrenkauf ch www ac-uhrenkauf ch

Achtung! Kaufe laufend Blas- / Blechinstrumente wie Saxophon, Klarinette usw

Zahle bar Wird abgeholt

Telefon 079 356 54 06

colorama ch Verkauf Beratung

Farbgasse 2, 4800 Zofingen

Murgenthal Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Berufliche Erfolge und Beförderungen

Nick Eigenheer wurde als neuer Leiter der Abteilung Steuern gewählt Er tritt am 1 Juni 2026 die Nachfolge der vorzeitig in den Ruhestand tretenden Heidi Bolliger an Nick Eigenheer ist seit 2018 bei der Abteilung Steuern der Gemeinde Murgenthal tätig, zuletzt in der Funktion als stellvertretender Leiter Er hat soeben die Ausbildung «CAS öffentliches Gemeinwesen – Fachkompetenz Steuerfachleute» erfolgreich abgeschlossen

Vanesa Kola wurde per 1 April 2025 zur Stellvertreterin des Leiters Abteilung Finanzen befördert Vanessa Kola arbeitet seit einem Jahr bei der Gemeinde Murgenthal und hat soeben die Ausbildung «CAS öffentliches Gemeinwesen – Fachkompetenz Finanzfachleute» erfolgreich abgeschlossen

Das Trio komplett macht Nadja Linguanotto, Gemeindeschreiber-Stellvertreterin Sie arbeitet seit 2015 bei der Gemeinde Murgenthal und ist bereits Inhaberin des «CAS öffentliches Gemeinwesen – Fachkompetenz Einwohnerdienste» Dieses hat sie nun mit dem «CAS öffentliches Gemeinwesen –

Fachkompetenz Gemeindeschreiberin» ergänzt

Der Gemeinderat gratuliert herzlich Er wird nach der offiziellen Diplomübergabe auf die drei erfolgreichen jungen Berufsleute zurückkommen

Personelles

Charlotte Strub, Zählerableserin, hat ihre Anstellung per 30 Juni 2025 gekündigt Der Gemeinderat dankt ihr für den Einsatz in den vergangenen beiden Jahren Die Stelle wird nicht neu besetzt, da infolge des laufenden Smart-Meter-Rollouts immer weniger Zähler manuell abgelesen werden müssen

Baubewilligungen

Eine Baubewilligung wurde erteilt an Armin Schwaller, Glashütten: Dachsanierung, Ausbau des Dachstocks zu Wohnraum Photovoltaik-Anlage; Esther Manitta Zofingen: Umbau des Einfamilienhauses Schlossacker 15 Murgenthal, mit Dachsanierung und Heizungsersatz ROLF WERNLI GEMEINDESCHREIBER

Murgenthal Kreisgeländelauf in Reitnau

23 Läuferinnen und Läufer für den STV Murgenthal am Start

Bei herrlichem Frühlingswetter fand am Samstag 5 April in Reitnau der Kreisgeländelauf statt Mit 19 Kindern war die Jugi des STV Murgenthal im schönen Reitnauer Wald vertreten Nebst den Kindern starteten auch vier Erwachsene So standen bei jeder Startzeit Murgenthaler in blauen Shirts am Start Das Leiterteam der Jugi Murgenthal hatte zur Vorbereitung drei Lauftrainings im Rikner Wald angeboten und an einem Sonntagmorgen haben die Läuferinnen und

Läufer die Original-Strecke in Reitnau besichtigt und absolviert So waren die Teilnehmenden bestens auf den Wettkampf vorbereitet Der STV Murgenthal durfte sich über fünf Podestplätze freuen verpasste dreimal mit dem 4 Platz knapp das Podest und feierte weitere gute Resultate Herzlichen Glückwünsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die tollen Leistungen, danke den Jugileitern für die Betreuung und ein grosses Merci allen mitgereisten Fans EVELYNE KÄGI

Murgenthal Donnerstag, 17 April, ab 8 Uhr Ostereierverkauf für guten Zweck

Am Donnerstag 17 April, findet der Ostereierverkauf des Frauenvereins Murgenthal statt Es werden Zopf-Häsli und mit Zwiebelschalen gefärbte Ostereier verkauft

Der Frauenverein freut sich die Kunden am Stand neben dem Werni 2-Rad Fachgeschäft vis-à-vis Coop Murgenthal ab 8 Uhr begrüssen zu dürfen (Es het so lang s’het ) Der Erlös des Verkaufs kommt der «Chance Z!» Zofingen zugute IRENE RÜEGGER

Die Ostereier werden mit Zwiebelschalen gefärbt BILD: ZVG

ÄnderungenundSecond-Hand-Shop

Lindenplatz14•4800Zofingen

Telefon0627515146

Oftringen Generalversammlung der Trachtengruppe Das attraktive Jahr zeigte sich auch in der Jahresrechnung

Die 87 Generalversammlung der Trachtengruppe Oftringen fand im Restaurant alte Braui in Oftringen statt Nach dem Essen begrüsste die Präsidentin Franziska Wüest 27 Anwesende zur Versammlung Die Traktanden wurden zügig abgearbeitet Das attraktive Jahr zeigte sich auch in der Jahresrechnung, mit schwarzen Zahlen als ein Erfolg Mutationen: zwei Austritte und zwei Eintritte das zeigt, dass die Trachtengruppe ein lebendiger und einladender Verein ist Denn sie ist auf NeumitgliederInnen im Singen und

Tanzen angewiesen Die Jährliche Abstimmung der Tanzleitung: Lisbeth Wälchli und Bruno Loosli, Singleitung: Regula Zimmerli wurden einstimmig mit grossem Applaus wieder gewählt Auch wurde der Vorstand neu zusammengestellt und mit grossem Applaus einstimmig angenommen Rosi Zemp wurde für 30 Jahre als Aktivmitglied geehrt

Die Trachtengruppe Oftringen blickt auf ein gelungenes Jahr 2024 zurück und freut sich auf ein glänzendes Jahr 2025 MARLIES GUGGISBERG

baeckerei-waelchli ch

Oftringen

Stubete für Senioren

Herzliche Einladung zu einem stimmigen Nachmittag, am Dienstag, 15 April, um 14 Uhr im Obristhof Plaudern, Lachen gemütliches Zusammensein und das Miteinander geniessen - und sich natürlich auf das beliebte Zvieri freuen Das bringt Abwechslung in den Alltag Das Stubete Team freut sich auf bekannte und neue Gäste ab 60 Wer abgeholt werden möchte, melde sich bei Elisabeth Plüss, Telefon 062 797 37 72

PLÜSS

Oftringen

Kiss-Kafi

Kiss-Genossenschaftsmitglieder, Engagierte und Interessierte treffen sich zum gemütlichen Austausch über Erfahrungen in der Nachbarschaftshilfe, Wünsche und Ideen betreffend gegenseitige Unterstützung im Alltag Treffpunkt: Dienstag 15 April 15 bis 17 Uhr im Restaurant Alte Braui Wer eine Abholung wünscht, melde sich bitte per Mail unter rosmariehasler@bluewin ch oder Telefon 062 797 50 91 MARGRIT MEYER

Raiffeisenbank Region Zofingen

Die erfolgreichen Läuferinnen und Läufer des STV Murgenthal BILD: ZVG
ELISABETH
Präsidentin Franziska Wüest, Maya Lisser, Marlies Guggisberg, Lisbeth Wälchli, Käthi Frech und Rosi Zemp (v l ) BILD: ZVG

Oftringen Letzter Arbeitstag als Geschäftsführer

Schlussakkord in Dur für Mr. Music

Ralph Bürge

Es war sein letzter Arbeitstag als Geschäftsführer: Mit dem musikalisch-kulinarischen Event «PoppinJazz» vom 28 März im Lindenhof Oftringen, endete für Ralph Bürge eine Zeit, die geprägt war von hochklassigen Veranstaltungen und glücklichen Menschen

Ralph Bürge, an ihrem letzten Arbeitstag als Geschäftsführer des Lindenhofs zündete die Party-Band «Pocket Jukebox» ein musikalisches Feuerwerk, das alle, die diesem Abend beiwohnten, mitriss – auch Sie?

Definitiv! Livemusik, kombiniert mit Kulinarik, beides auf hohem Niveau ist eine Rezeptur, die ankommt und auch mich begeistert Was die Sängerin Jenny Durrer und ihre Musikerkollegen heute abgeliefert haben, kann niemanden kalt lassen – das war doch ganz grosses Kino!

Unter Ihrer Leitung hat sich der Lindenhof Oftringen zu einem Kultureventveranstalter mit hoher Anziehungskraft entwickelt Wie sind Sie als Leiter eines Kompetenzzentrums für «Leben in jedem Alter», wie es im Leitbild des Lindenhofs heisst, auf die Idee gekommen, Musikevents zu veranstalten?

Ich bin ein Fan von Musik, ich mag alten Jazz und ich bin auch in Bezug auf Kulinarik ein Hedonist Vor allem aber wollte ich ursprünglich im Lindenhof den Menschen mit einem Neujahrskonzert eine Freude machen So hat vor 14 Jahren alles begonnen

Es erstaunt, welche musikalische Qualität Sie auf die Bühne dieses Hauses bringen, der Lindenhof dürfte ja von seiner Bestimmung hergesehen keine gesuchte Adresse für Bands sein, die für Partystimmung stehen

Glauben Sie mir, die Bands kommen gerne zu uns Mit der Zeit konnte ich ein wertvolles Netzwerk in die Musikszene aufbauen davon profitiert der Lindenhof in Bezug auf die Verpflichtungen von Bands, aber auch von Solokünstlerinnen- und Künstlern, selbst

aus dem klassischen Bereich Mit der Dutch Swing Collage Band die im Dezember hier spielte hatten wir sogar einen internationalen Act bei uns zu Gast, eine Supersache

Dann sind Sie eigentlich auch ein Musikpromotor (lacht) ich habe gerne schöne Anlässe, ich mag gutes Essen und ich weiss, dass ich entsprechende Veranstaltungen mit der Lindenhof-Crew auf hohem Niveau durchführen kann

Der finale Triangelschlag von Ralph Bürge BILD JIL LÜSCHER

Wie war das in den Anfängen, sind Sie mit Ihrer Idee und Ihren Plänen auf Akzeptanz gestossen, oder gab es Widerstände?

Klar hat es kritische Stimmen gegeben und Skepsis mir gegenüber, ich muss aber betonen, dass ich intern auf keine Widerstände gestossen bin Ablehnende Haltungen habe ich nur von ausserhalb wahrgenommen auch politische

Das Konzept, Musik und Kulinarik auf hohem Niveau anzubieten, dürfte aufgegangen sein, jedenfalls erlebt man stets volles Haus, obwohl diese Abende ihren Preis haben

Ich sehe die Events nicht als eine Kombination von Musik- und Essveranstaltung, sondern als Kultur Kultur hat ein Eigenleben und ist sofern sie den Geschmack des Publikums trifft, ihren Preis wert Geniessen bedeutet ausserdem leben und der Lindenhof ist ein Ort

Oftringen Perry Center: Oster-Ausstellung 7–19 April

des guten Lebens, nicht des Sterbens

Die Gagen für die hochklassigen Künstlerinnen und Künstler dürften nicht ohne sein, allein mit den Geldern aus den Tickets werden sich diese kaum finanzieren lassen Wie stemmen Sie die Events monetär? Mit Musik und Kulinarik machen wir beste Werbung für den Lindenhof Die Events haben eine positive Ausstrahlung weit über die Region hinaus und erst noch eine starke soziale Komponente Unser Ziel ist es, Menschen dazu zu motivieren etwas zu unternehmen sie zusammenzubringen Das gelingt uns mit Musik und Kulinarik sehr gut Und wir können unsere Kompetenzen zum Beispiel im Cateringbereich im praktischen Sinn unter die Leute bringen Diese Plattform muss es geben und sie kann auf ideale Weise von einer Institution wie den Lindenhof wahrgenommen werden

Könnte man auch sagen, Sie akquirieren bei diesen Events, die ja hauptsächlich von Menschen besucht werden, die nicht hier im Lindenhof wohnen, die Kundschaft von morgen?

Nein das ist kein Hintergrund Unsere Philosophie lautet: So lange wie möglich zuhause leben Wir treffen uns hier für einen gemeinsamen fantastischen Abend und trennen uns dann gutgelaunt wieder

Für Sie ist das mit dem Schlussakkord dieses Konzertes im operativen Sinn Geschichte, welche Pläne haben Sie als Pensionär?

Ganz von der Bühne abtreten werde ich vorläufig noch nicht erstens bin ich noch in ein Lindenhof-Projekt involviert und zweitens biete ich mein Knowhow im unterstützenden Sinn Unternehmen und Organisationen im öffentlichen Gesundheitswesen an Darüber hinaus werde ich Freundschaften pflegen die ich im Laufe der Jahre mit Menschen aus der Musikszene und aus dem Publikum knüpfen konnte JIL LÜSCHER

Der Frühling hat Einzug gehalten und mit ihm die Osterzeit

Im Perry Center erwartet Sie eine besondere Ausstellung mit dem Titel «Ostern anno dazumal» Tauchen Sie ein in nostalgische Osterstimmung und lassen Sie sich von traditionellem Brauchtum verzaubern

In der stets rasanter werdenden Zeit, in der immer alle nach vorne schauen, sollte man sich einmal an die «guten alten Zeiten»erinnern DieAusstellung«Ostern annodazumal»isteineösterlicheZeitreiseindieKindheit beziehungsweiseindie Kindheit der Eltern und Grosseltern Eine Reise in die Zeit, als es noch keine buntgefärbten Eier im Supermarkt zu kaufen gab sondern höchstens die Farbe dazu Eine Reise in die Zeit als noch der echte Osterhase persönlich die Eier versteckte, ohne seine heutigen Helfer

Im Perry Center gibt es zu Ostern aber auch ein Highlight für die Kleinen:

Am Samstag, 19 April, von 11 bis 15 Uhr sind Kinder herzlich zum kostenlosen

Basteln eingeladen Kreative Köpfe können einen fröhlichen Osterkranz aus Moosgummi gestalten

Attraktive Preise

Und das ist noch nicht alles Ein spannender Wettbewerb wartet auf Sie!

Schätzen Sie die Anzahl der Ostereier in der Vase in der Mall und gewinnen Sie mit etwas Glück zum Beispiel ein Weekend in der Stoos Lodge, Swiss Travel Centre Pässe oder eine Schienenvelo-Fahrt

Oftringen Mittelländische Nachwuchsmeisterschaften Satus ORO-Turner überzeugten

Am Wochenende fanden in Solothurn die Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften statt Die jüngsten Turner der Kunstturnriege Satus ORO turnten solide Übungen – dem Können entsprechend Während Lenny Dey Matos-Camejo, Paul Lang und Joel Lauper ihren Wettkampf in den Auszeichnungsrängen abschlossen durften Luc Saint Paul und Miles Feller weitere Wettkampferfahrungen in ihrer ersten Wettkampf-

saison sammeln Im Programm 1 führte Liano Giorgi das Klassement als Kategoriensieger an Noé von Däniken, Joel Meyer und Tigran Ohanian schlossen ihren P1-Wettkampf mit einer verdienten Auszeichnung ab Im Programm 2 kämpften Jamiro Scheidegger, Joel Walther und Manuel Widmer um hohe Noten Leider verfehlte Manuel Widmer die Auszeichnungsränge haarscharf CHARLY ZIMMERLI

2be Schick Pet Groomer Salon Hardmattengut 3 4802 Strengelbach Wir freuen uns auf Sie! Telefon 078 855 99 55

News gibt es auch von den Geschäften Nach einem erfolgreichen Umbau erstrahlt Dosenbach in neuem Glanz Die brandneue Frühlingsmode – frische Trends, stylische Schuhe und tolle Accessoires warten auf Sie Auch kulinarisch hat sich einiges getan: Zwei neue Gastrobetriebe bereichern das Perry Center Pizzeria Ristorante Tipozero und Yummy Fast Food und Take Away verwöhnen ihre Gäste Ob für Ihre Ostereinkäufe oder einen gemütlichen Shoppingtag – das Perry Center ist immer einen Besuch wert! COOP

Oftringen Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Steuererklärung – Fristerstreckung online beantragen

Per 31 März 2025 ist die ordentliche Abgabefrist für die Steuererklärung (unselbständig Erwerbende und Rentnerinnen und Rentner) abgelaufen Wer seine Steuererklärung nicht fristgerecht einreichen konnte, kann dies grundsätzlich noch bis 30 Juni 2025 ohne Fristverlängerungsgesuch nachholen Mahnungen werden erst nach dem 30 Juni 2025 verschickt

Falls trotzdem eine Fristerstreckung notwendig ist, kann diese online im Smart-Service-Portal www ag ch/smartserviceportal beantragt werden So wie viele andere Dienstleistungen auch

Stand Einwohnerzahl

Die aktuelle Einwohnerzahl per Ende Februar 2025 der Gemeinde Oftringen beträgt 15 167 (Vormonat: 15 169)

Personelles aus der Gemeinde Christian Hilfiker Oftringen, ist per 1 April 2025 als Mitarbeiter Werkhof mit einem Pensum von 100 % in die Gemeinde Oftringen eingetreten

Pascal Zimmermann, Oftringen, ist per 1 April 2025 als Mitarbeiter Werkhof mit einem Pensum von 100 % in die Gemeinde Oftringen eingetreten Andreas Fedeli, Oftringen, wird per 31 August 2025 als Mitarbeiter Gemeindekanzlei und ehemaliger Leiter-Stv Sicherheitsdienste infolge vorzeitiger Pensionierung aus der Gemeinde Oftringen austreten

Markus Weilenmann Vordemwald, wird per 30 Juni 2025 als Leiter Gemeindeinformatik aus der Gemeinde Oftringen austreten Die Gemeinde Oftringen wünscht den neu eingetretenen Mitarbeitenden einen guten Start und den austretenden Mitarbeitenden alles Gute für die Zukunft DER GEMEINDERAT

Die erfolgreichen Turner im Programm 1 (v l ): Noé von Däniken, Liano Giorgi, Joel Meyer und Tigran Ohanian BILD: CHARLY ZIMMERLI

Oftringen Spatenstich auf dem ehemaligen Strabag-Areal

Drei neue Firmen – Der Baustart ist offiziell erfolgt

Auf dem ehemaligen Strabag-Areal fand der Spatenstich für den Neubau statt, der künftig die drei Firmen Richard AG, Türenfabrik Safenwil AG sowie die TSE Troller AG beheimatet und Platz für rund 200 Arbeitsplätze schaffen soll

Alois Grüter, CEO des Architekturunternehmens IGD Grüter AG, begrüsste die Anwesenden und richtete zu Beginn einige Dankensworte an diverse Projektbeteiligte Erstmals involviert wurde die IGD Grüter AG Anfang 2023 «Es ist eine angenehme Zusammenarbeit mit den drei Firmen entstanden Wir durften nicht nur planen, sondern auch mithelfen und beraten», blickt

Alois Grüter zurück und preist zudem den einmaligen Standort des entstehenden Gewerbegebäudes an Zu Wort kam auch Oftringens Gemeindeammann Hans peter Schläfli Es sei schon fast ein historischer Spatenstich für die Gemeinde Oftringen, merkte er an «Als mein Vorgänger 2016 mit der Idee dieses Stück Land zu kaufen an den damaligen Gemeinderat trat wurde er noch ein wenig schräg angeschaut Er konnte mit seinem Argumentarium jedoch schnell überzeugen Auch die damaligen Gemeinderäte die dagegen waren, stehen heute hinter dem Projekt »

Der Spatenstich ist erfolgt – abgebildet sind Vertreter des Industriekonzerns Indutrade, CEOs und Geschäftsführer der Richard AG, TSE Troller AG und Türenfabrik Safenwil AG Vertreter der PAT BVG Oftringens Gemeinde- und Vizeammann die Bauverwaltung und der CEO der IGD Grüter AG

Als Vertreter der neuen Eigentümerschaft «ASAA Anlagestiftung Schweizer Ärztinnen und Ärzte» bedankte sich Thomas Fasel für die angenehme Zusammenarbeit und bisherige Entwicklung Die neue Eigentümerschaft «ASAA» bezweckt die gemeinschaftliche Anlage und Verwaltung von anvertrauten Vorsorgegeldern verschiedener Vorsorgerichtungen in Immobilien «Als Stiftung bieten wir institutionellen Anlegern also hauptsächlich Pensionskassen, mit unseren Anlagegefässen eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Immobilieninvestitionen» stellte Thomas Fasel die Eigentümerschaft näher vor

Oftringen Konfirmationen in der Kirche

Thomas Fasel findet unter anderem für die Standortlage, aber auch die Firmen, die sich dort ansiedeln werden lobende Worte «Wir haben drei hervorragende Mieter, die alle in ihrem Bereich sehr innovativ und professionell sind Wir haben im Rahmen der Investmentprüfung allen Mietern einen Besuch an ihren bisherigen Standorten abstatten können und waren begeistert über die Leidenschaft und die Präzision die vorhanden sind Das sind Mieter, wie man sie sich wünscht » Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis im Sommer beziehungsweise Spätsommer 2027 andauern

GEMMA CHILLÀ

Eine intensive zweijährige Zeit ging zu Ende

Im März wurde die Konfirmation von insgesamt 26 Konfirmandinnen und Konfirmanden gefeiert Nach zwei Jahren Präparanden- und Konfirmandenunterricht war es endlich soweit: Unter dem Thema «Trust» wurden am 23 März 15 Personen konfirmiert Und am 30 März feierten 11 Jugendliche mit dem

Thema «Zeitreise» ihre Konfirmation Durch diese beiden Gottesdienste ging für die 26 Jugendlichen eine intensive zweijährige Zeit zu Ende Wöchentliche Unterrichtsstunden zu diversen biblischen und gesellschaftsrelevanten Themen Besuche von diversen kirchlichen Veranstaltungen

und natürlich das Konflager im vergangenen Herbst im Berner Oberland waren Teil ihrer kirchlichen Ausbildung, welche nun abgeschlossen ist Es waren an beiden Sonntagen jeweils gelungene fröhliche und lebensnahe Gottesdienste DAVID BHEND / BASIL WIDMER

Verkaufsanlass vor Ort am SAMSTAG, 12.04. von 10:00-14:00 UHR

Zofingerstrasse 1, Vordemwald

Frühlingserwachen in unserem Hofladen Kommen Sie vorbei und entdecken Sie unser Frühlingssortiment

Öffnungszeiten:

Oftringen After-Winterparty des STV Küngoldingen Zahlreiche Gäste verbrachten einen schönen Abend

Bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen fand am 22 März die diesjährige After-Winterparty beim Schulhaus Küngoldingen statt Zahlreiche Gäste von klein bis gross strömten herbei um gemeinsam einen tollen Abend zu verbringen Für gemütliche Stimmung sorgte die Feuerschale, an der man sich wunderbar aufwärmen konnte Auch kulinarisch war bestens vorgesorgt: Hot Dogs, Pommes und das traditionelle Raclette liessen keine Wünsche offen Dazu gab es eine breite Auswahl an Getränken, ob Punsch, Tee, Glühwein, Kaffee, für jeden Geschmack war etwas dabei Wer eine Abkühlung suchte griff einfach zu einem kühlen Bier oder einem erfrischenden Getränk

Der Nagelbalken sorgte ebenfalls für beste Unterhaltung und war sehr beliebt Es wurde viel gelacht, geplaudert und natürlich auch das Tanzbein geschwungen Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Jubiläumsdrink, mit dem auf das 125-jährige Bestehen des STV Küngoldingen angestossen wurde Dank des tollen Wetters der vielen gut gelaunten Gäste und der grossartigen Atmosphäre war die After-Winterparty 2025 ein voller Erfolg Der STV Küngoldingen bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und freut sich schon jetzt auf die nächste Durchführung

Bezug Frühjahr 2027 24 Eigentumswohnungen und 4 Reiheneinfamilienhäuser 2.5 bis 6.5 Zimmer

BILD: GEMMA CHILLÀ
SARINA BAMERT
Es wurde viel gelacht, geplaudert und natürlich auch das Tanzbein geschwungen
Das Thema «Trust» wurde von diesen jungen Menschen gewählt
Die Jugendlichen wählten das Thema «Zeitreise» BILDER: ZVG

Oftringen Jugendriege überzeugt in Reitnau

Eine starke Leistung beim Kreisgeländelauf

Die Jugendriege des Sportvereins Oftringen zeigte am vergangenen Wochenende eine starke Leistung beim Kreisgeländelauf in Reitnau Mit viel Einsatz und Teamgeist traten die jungen Athletinnen und Athleten gegen andere Vereine aus der Region an und meisterten die anspruchsvolle Strecke mit Bravour

Trotz des sportlichen Wettkampfs stand der Spass im Vordergrund Jeder gab sein Bestes, und die gegenseitige Unterstützung war deutlich spürbar Die tolle Stimmung im Team und das Anfeuern am Streckenrand machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis BASTIAN BEGERT

Öffnungszeiten über die Ostertage!

Karfreitag: 10 00 bis 17 00 Uhr

Ostersamstag: 10 00 bis 23 00 Uhr

Ostersonntag: 10 00 bis 17 00 Uhr

Reiden Ausstellung bei Giger Natur-Design AG Gesundes

Klima im Schlafzimmer

Hüsler-Nest: Atmungsaktive Materialien fürs perfekte Schlafklima Gesunder Schlaf liegt in der Harmonie zwischen Mensch und Natur Das Hüsler-Nest besteht aus natürlichen Materialien die sich dem Körper anpassen und ihn stützen Dadurch geniessen sie eine entspannte und erholsame Nacht

Massivholz für eine bessere Wohnqualität: Ein Bett in duftendem Schweizer Arvenholz das ihr Herz beruhigt oder ein Massivholzmöbel nach Kundenwünschen in der eigenen Werkstatt gefertigt

Die Giger Natur-Design AG fertigt Betten, Tische und Möbel aus regionalem Schweizer Massivholz Diese werden CO2 neutral hergestellt die Werkstatt wird seit 2012 mit einer Solaranlage be-

trieben Die Kunden können das Holz für ihre Möbelstücke aus einem grossen Holzlager selbst auswählen Moizi: Der Spezialist für gesundes Sitzen Bewegtes Sitzen auf gesunde und angenehme Weise Die bewegten Stühle fürs Büro Ess- und Wohnzimmer sorgen stets für die richtige Sitzposition Anita und Pius Giger sen und Pius Giger Junior (seit diesem Jahr Vollzeit im Geschäft) freuen sich auf viele Besucher in der Ausstellung in Richenthal Die Ausstellung «Massage im Schlaf!» ist am Freitag 11 April von 10 bis 20 Uhr geöffnet und am Samstag, 12 April, von 10 bis 16 Uhr Termine sind nach Vereinbarung möglich unter Telefon 062 758 14 06 Weitere Informationen gibt es unter www schreinerei-pgiger ch PD

Reiden Wandern, Jassen, Boccia

Am Dienstag, 15 April, findet die erste Spazierwanderung im 2025 statt Die Seniorinnen und Senioren treffen sich um 14 Uhr beim Schulhaus Pestalozzi Alle sind herzlich eingeladen

Am Donnerstag 17 April treffen sich die Senioren und Seniorinnen zum Jassen im Hotel Sonne Reiden Um 13 30 Uhr wird der Jasspartner ausgelost Alle sind an diesem Jassnachmittag ohne Anmeldung herzlich willkommen

Am Donnerstag, 17 April, findet ein Boccia-Spiel in der Boccia-Halle in Rothrist statt Senioren und Seniorinnen treffen sich zur Abfahrt um 18 45 Uhr auf dem Parkplatz Hotel Sonne Reiden Eine leichte sportliche Bekleidung ist empfehlenswert LYDIA DUSS

An Sonn- und Feiertagen ist die Dienstapotheke geöffnet von 10 00 bis 12 00 Uhr und von 18 00 bis 19 00 Uhr Welche Apotheke Dienst tut, erfahren Sie via Telefonnummer 062 751 11 51 (oder 0800 300

Erfolgreich: Die Richenthal Cannibals

Reiden

Jassen und Mittagstisch

Am Donnerstag, 10 April, 13 30 Uhr treffen sich die Senioren aktiv Langnau/Richenthal zum Kartenspielen im Landhaus zum Lerchenhof Alle bisherigen und auch neue Jasserinnen und Jasser sind herzlich willkommen Auskunft und Anmeldung für eine Mitfahrgelegenheit bei Uschi Salem, Telefon 062 758 24 72

Die Organisatorinnen heissen alle Langnauer und Richenthaler Senioren ab 60 Jahren zum traditionellen Mittagstisch am Donnerstag, 17 April 11 30 Uhr im Lerchenhof herzlich willkommen Für eine Abmeldung von Stammgästen wie auch die Anmeldung von neuen Gästen wird aus organisatorischen Gründen gebeten Weitere Auskünfte und Anmeldung für Mitfahrgelegenheit bei Vreni Kunz Telefon 062 758 42 27, oder 079 393 24 43

GEORG GRAWEID

Reiden Unihockey, 4 Liga: 18 Spiele – 18 Siege

Den Richenthal Cannibals gelingt die perfekte Saison

Mit einem 9:5-Sieg gegen den FBC Känerkinden 03 sowie einem 13 4-Sieg gegen Unihockey Derendingen III gelang den Richenthal Cannibals in der letzten Meisterschaftsrunde der perfekte Abschluss einer grossartigen Saison Die Unihockeyaner gewannen in ihrer 4 -Liga-Gruppe sämtliche 18 Spiele mit

einer positiven Tordifferenz von 95 Toren Damit steigen die Cannibals verdientermassen in die 3 Liga auf Am 12 Mai spielen die Cannibals Herren im Cup gegen den 2 Ligisten Hildisrieden um 20 Uhr in der Turnhalle In Puls in Hildisrieden

Reiden Frauenreise am Samstag, 14 Juni

Besuch von Pura Culina und Reise nach Baldegg

Am Samstag, 14 Juni, findet die Frauenreise der Frauen Reiden, der Frauengemeinschaft Richenthal und der Frauengemeinschaft Langnau-Mehlsecken statt Abfahrt ist um 9 Uhr bei der Kirche Richenthal, um 9 05 Uhr bei der Alte Chäsi Langnau um 9 15 Uhr beim Schulhaus Pestalozzi Reiden Fahrt mit dem Car nach Rain Pura Culina (Feines aus Luzern) überrascht die Reiseschar mit süssen und pikanten Köstlichkeiten und Getränken Der Betrieb wird vorgestellt und es bleibt auch Zeit im Laden zu «schnöige » Um 12 15 Uhr geht die die Reise nach Bal-

degg zur Klosterherberge Eine virtuelle Präsentation zeigt Möglichkeiten auf, für den anschliessenden Aufenthalt von ca eineinhalb Stunden Weitere Auskunft finden interessierte Frauen bei den Aushängen bei den Kirchen und im Dorf Anmeldungen sind erbeten bis Sonntag 1 Juni an Für Reiden nimmt Barbara von Warburg, Telefon 079 756 91 31, info@frauenreiden ch; für Richenthal Petra Purtschert, Telefon 062 758 23 14 purtschert petra@gmail com und für Langnau Nicole Wüest, Telefon 079 740 69 29, e nicole86@gmx ch entgegen

MARIE-THERES STOCKER

Die Jugendriege meisterte die Strecke mit Bravour BILD: BASTIAN BEGERT

Rothrist

Charmanter Flohmarkt am Rishaldenweg

Am Samstag, 12 April von 9 bis 15 Uhr lädt die Steinbildhauerei an der Rishalde in Rothrist herzlich zum Flohmarkt ein! Wer das Besondere liebt – Handgemachtes, Gartenartikel, Brunnen und vieles mehr – wird hier fündig Auch Nachbarn entlang der Strasse machen mit: Von Antiquitäten über Spielsachen, Bücher, Möbel, Mode bis hin zu Games – die Vielfalt ist gross Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall Ob zum Stöbern, Plaudern oder Entdecken: Hier wartet ein charmantes Markterlebnis mit einzigartigen Fundstücken Einfach vorbeikommen und dabei sein –jeder ist willkommen!

MARIO FREIERMUTH

Neu in der Praxis: Denise Carroz (Berufsmasseurin) Tel 079 210 01

Massage am Lindenplatz

J

udith Weiss

med Masseurin EFA

Massage Lymphdrainage Phytotherapie

Notfälle bei Kleinkindern

Samstag, 17 Mai 2025, 9–12 und 13–16 Uhr

Mittwoch, 21 Mai 2025, 20–22 Uhr:

Anmeldung unter 062 752 15 89 oder www samariter-strengelbach ch

Zofingen aus der

/ für

10. bis 17. April 2025 – Lebenswege: Michèle Lisibach (Präsidentin KMU Frauen Schweiz)

musiklive: «Rumpelstoff» live auf der Waldbühne Gehren – Relax: zuschauen, entspannen, nachdenken (Fauna und Flora im Bally-Park)

Sendegebiet/-zeiten: Netze cablecom (neu Kanal 983), yetnet, ziknet, Aarburg, Schwängimatt, Weissenstein, Wiggertal, Suhrental, Kanton Zug, Oberes Freiamt und Teile Kanton LU jede 2. Stunde (digital)

Vordemwald Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Strengelbach

Jazz in der Kirche

Am Sonntag 13 April um 10 Uhr prägt Martin Zangerl den musikalischen Teil des Gottesdienstes der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) an der Breitbachstrasse 31 Martin Zangerl unterrichtet an der Kantonsschule Zofingen im Fach Musik Sein Herz schlägt auch für den Gospel und daher begleitet er immer wieder Gospelchöre In der Party-Band «Downtown Group» spielt Zangerl Keyboard und ist somit mit Jazz-Klängen und modernen Rhythmen bestens vertraut Er ist zudem «Chef» der fantastischen Kanti-Band Doch auch klassische und Kirchenmusik gehören zu seinem Repertoire Sein improvisiertes und fantasievolles Spiel am Flügel zeichnet sich durch wohltuende Leichtigkeit aus So reihen sich berührende Tonfolgen wie Perlen nahtlos aneinander Den Gottesdienst wird Pfarrer Gunnar Wichers leiten Sein Thema: «Gibt der Dumme nach?» Hier seine zur Predigt hinführenden Gedanken: «Ich habe einen Text gewählt, der davon erzählt, dass zwei gottesgläubige Menschen sich trennten weil sie nicht mehr miteinander leben können Es gab zu viel Streit Und offenbar fanden Abraham und Lot keine gemeinsame Lösung Abraham macht Lot einen Vorschlag und da stellt sich die Frage: Gibt der Dumme nach? Andererseits: Warum soll man sich nicht trennen, wenn es nur noch Streit gibt? Doch für gläubige Menschen bleibt dies eine Herausforderung Eine hilfreiche Herausforderung!» SIEGFRIED STICH

Finanzklausur: Kritische Überprüfung der Aufgaben- und Finanzplanung

Gemeinderat und Geschäftsleitung haben sich an der jährlichen Finanzklausur eingehend mit dem Rechnungsergebnis 2024, dem aktualisierten Aufgaben- und Finanzplan bis zum Jahr 2035, den Budgeteckwerten 2026, der Gemeindestrategie mit dem 4 Säulen-Prinzip und der Anhörung der Revision des Finanz- und Lastenausgleichs befasst Erfreulich ist der Rechnungsabschluss, der um rund 200 000 Franken besser ausfällt als budgetiert

Gleichbleibender Steuerfuss

Das Basisszenario rechnet mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 118 Prozent und der geplanten Schulraumplanung mit Gesamtinvestitionen von rund

177 Mio Franken Die kritische Überprüfung der Finanzierbarkeit der geplanten Investitionen hält Stand Deshalb verwirft der Gemeinderat sämtliche Szenarien von einer Steuerfusserhöhung bis hin zu einer Schulraumplanung nur mit einer Einfachturnhalle Zwar könnten die Nettoschulden mit diesen finanzpolitischen Massnahmen gedämpft werden hingegen lassen sich rein finanzielle Überlegungen nicht über die anstehenden sachpolitischen Anforderungen hinwegsetzen Die Schulraumplanung ist ein Generationenprojekt

Areal Dorfmitte von grosser Bedeutung

Die ausgiebige Diskussion und Auseinandersetzung mit der langfristigen Aufgaben- und Finanzplanung bieten Gemeinderat und Geschäftsleitung die Sicherheit auf dem eingeschlagenen Weg weiterzuarbeiten Dazu gehören auch stille Reserven in Form des Areals «Dorfmitte» Der Gemeinderat verfolgt den Masterplan für eine Erneuerung der mit der Gesamtrevision der Zonenplanung ausgeschiedenen Kernzone 1 welche heute die Verwaltung die ehemalige Post und Bank den Volg und das Restaurant sowie öffentliche Anlagen wie Parkierung und Bus beinhaltet Das Areal verfügt bei einer Entwicklung über einen Vermögenswert von rund 10 Millionen Franken Das hat die Bewertung des Areals ergeben

Der Gemeinderat will sich nebst den Anforderungen an eine zeitgemässe ortsbauliche und identitätsstiftende Entwicklung zusammen mit der Bevöl-

kerung auf den Weg machen und in den nächsten Jahren die Substanz in Wert zu setzen Obschon das Basisszenario des Aufgaben- und Finanzplans bis 2035 nicht mit diesen Reserven rechnet kann das Areal in der Dorfmitte mittel- bis langfristig zur Entlastung des Finanzhaushalts massgebend beitragen Solche Vorhaben benötigen erfahrungsgemäss mehrere Jahre, deshalb ist es wichtig, dass die Gemeinde an der Erneuerung des in den 70er-Jahren entstandenen Areals arbeitet

Ortsbürgergemeinde und Einwohnergemeinde Aus den strategischen Überlegungen für die kommende Generation ist auch die Prüfung eines Zusammenschlusses von Einwohnergemeinde und Ortsbürgergemeinde nicht herausgefallen Eine Prüfung soll aufzeigen, welche Synergien die beiden Gemeinden nutzen können Der Gemeinderat ist Exekutivorgan der Ortsbürgergemeinde und in dieser Funktion verantwortlich die Diskussion zu führen Er will deshalb für die nächste Legislatur 2026 - 2029 eine Strategiekommission für die Belange der Ortsbürgergemeinde einsetzen, die sich vertieft mit den Herausforderungen der Zukunft befasst Dazu gehört das der Ortsbürgergemeinde gehörende Restaurant zur unteren Säge, welches im Perimeter der Masterplanung Dorfmitte steht und bei Veränderungen in jedem Fall den qualitätssichernden Verfahren gemäss Bau- und Nutzungsordnung untersteht

Mittwoch, 4 Juni reservieren Am 4 Juni ist die ordentliche Informationsveranstaltung zu den Gemeindeversammlungstraktanden vom 19 Juni terminiert Der Gemeinderat wird diesen Termin benützen um die interessierte Bevölkerung über die Masterplanung Dorfmitte und das Wie-es-weitergehen-könnte zu orientieren Der Gemeinderat freut sich wenn sich Einwohnerinnen und Einwohner den Termin notieren und beabsichtigen sich umfassend zu orientieren

Ablehnung der Teilrevision Schlussthema der nachmittäglichen Finanzklausur von Gemeinderat und

Geschäftsleitung war die Teilrevision des kantonalen Finanzausgleichsgesetzes Der Gemeinderat lehnt die Teilrevision dezidiert ab Der räumlich-strukturelle Lastenausgleich soll neu nach dem Indikator «Strassenlänge pro Kopf» ermittelt werden Heute erfolgt der Lastenausgleich über die Indikatoren Siedlungsfläche und Gesamtfläche der Gemeinden Gemeinden, welche im Verhältnis zur Siedlungsfläche eine grosse Gesamtfläche aufweisen wie Vordemwald werden ausgeglichen Mit der Berechnung ausschliesslich aufgrund der Strassenlänge pro Kopf würde die Gemeinde weniger Finanzausgleich erhalten

Die Teilrevision ist im Kanton politisch breit umstritten Der Gemeinderat geht davon aus, dass der Vorschlag an den Absender geht und überarbeitet werden muss

Gemeinderat: vier machen weiter

Gemeindeammann Karin Berglas, Vizeammann Nathalie Häfliger Gemeinderätin Irina Bannwart und Gemeinderat Christoph Braun werden sich für die Amtsperiode 2026–2029 der Wiederwahl stellen

Gemeinderat Silvan Büttler hat dem Gemeinderat mitgeteilt, dass er für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung steht Der Entscheid sei ihm nicht leichtgefallen Persönliche Gründe und insbesondere seine selbstständige Tätigkeit seien ausschlaggebend, dass er nicht wieder zur Wahl antritt

Gesamterneuerungswahlen

Der Gemeinderat hat den Terminplan für die Gesamterneuerungswahlen von Gemeinderat, Gemeindeammann, Vizeammann, Finanzkommission, Steuerkommission und ein Ersatzmitglied Stimmenzähler und Stimmenzähler-Ersatz festgelegt Der 1 Wahlgang findet am Sonntag, 28 September, statt Ein allfälliger 2 Wahlgang ist auf das Abstimmungswochenende vom 30 November geplant Die Wahlvorschläge für den 1 Wahlgang sind bis Freitag, 15 August 12 Uhr bei der Gemeindekanzlei einzureichen

Der Prozess der Gesamterneuerungswahlen wird durch die gesetzli-

chen Publikationen im amtlichen Publikationsorgan, dem Zofinger Tagblatt, unterstützt Ab 4 Juni erfolgt die erste amtliche Publikation mit der Bekanntgabe des Wahltermins des 1 Wahlgangs und der Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge Die Gemeindekanzlei wird die entsprechenden Formulare für die Einreichung der Wahlvorschläge per Beginn des amtlichen Prozederes auf der Webseite zur Verfügung stellen Fragen zu den Gesamterneuerungswahlen können jederzeit an die Gemeindeverwaltung gerichtet werden

Schulraumplanung

1 86 Mio Franken beträgt das Auftragsvolumen für die Innensanierung des bestehenden Schulhauses an der Scheibenstrasse 1 Die Einwohnergemeindeversammlung vom 21 November 2024 hatte diesen Kredit bewilligt Ende Dezember 2024 wurde der Beschluss rechtskräftig Die durchgeführte Submission für die Planung und die Bauleitung hat zu entsprechenden Entscheiden geführt Die Hunkeler Architekten AG, Vordemwald, ist mit der Planung beziehungsweise Projektierung der Innensanierung betraut worden Das Honorar für die Leistungen beläuft sich auf 136 000 Franken Den Bau leiten wird die Südfuss Baumanagement GmbH mit Sitz in Olten Das Honorar dafür beläuft sich auf 125 000 Franken Gemeinderat Christoph Braun ist der zuständige Ressortleiter für die Innensanierung Er wird zusammen mit den Beauftragten der Schulleitung und dem Hauswart in erster Linie den zeitlichen Ablauf bestimmen Die Innensanierung ist ein Teil der «Schulraumplanung» und wird gegenüber dem geplanten Ergänzungsbau an der Scheibenstrasse, dem Neubau einer Doppelturnhalle und dem Umbau der Alten Turnhalle in Kindergärten vorgezogen Die Neubauten / der Umbau sind Gegenstand eines Projektwettbewerbs der noch bis Juni 2025 läuft Die Vorschläge der 11 zugelassenen Teams – ursprünglich waren es 12, ein Team hat sich zurückgezogenwerden der Bevölkerung zu gegebener Zeit präsentiert

STEPHAN NIKLAUS GEMEINDESCHREIBER

Mietwagen

Vordemwald

Seniorenorchester spielt in der Kirche

Am Donnerstag, 10 April gastiert das Seniorenorchester Aarau um 14 15 Uhr am «Kultur mitenand» Nachmittag in Vordemwald Das Orchester spielt klassische Musik unter der Leitung von Hans Bürge Der Auftritt des Orchesters findet in der Kirche statt Im Anschluss wird im Kirchenkeller Kaffee und Osterkuchen serviert Herzliche Einladung für alle Interessierten Der Eintritt ist frei, es besteht die Möglichkeit für eine freiwillige Kollekte

JOËL GUGGISBERG

Vordemwald 30 Jahre Jubiläum Sennhofverein

Strahlende Gesichter und viel Freude bei den Bewohnenden

Der Sennhofverein durfte Ende März an zwei Nachmittagen im Pflegeheim Sennhof ein ganz besonderes Jubiläum feiern 30 Jahre engagierte Arbeit von den freiwillig Tätigen zugunsten der Bewohnenden im Sennhof

Der festliche Anlass wurde mit einer herzlichen Gutscheinübergabe in Höhe von 50 Franken durch den Vorstand gefeiert, welche bei den Bewohnenden für strahlende Gesichter und viel Freude sorgte Die Atmosphäre war geprägt von Glück und Dankbarkeit, als die Gutscheine überreicht wurden Diese Geste war nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung sondern auch eine Möglichkeit, den Bewohnenden eine Freude zu bereiten

Für die musikalische Unterhaltung sorgte der talentierte Drehorgelspieler

Katharina Lenzo überreicht Veronika Miesch im Namen des Sennhofvereins den Jubiläumsgutschein

wesenden erwärmte

Wikon Mitgliederversammlung der NLG Wiedehopf 2026 wird ein ornithologischer Grundkurs durchgeführt

Peter Bützer aus Härkingen, dessen Melodien die Gäste sogar zum Singen anregten Es herrschte eine festliche Stimmung welche sogar teilweise zum Tanzen einlud und die Herzen der An-

Die kleine Feier auf jeder Wohngruppe im Sennhof, bot den Bewohnenden die Möglichkeit, kurz dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam einen unvergesslichen Moment zu erleben Mit diesem Anlass konnte der Sennhofverein voller Engagement, ein wunderbares Zeichen der Verbundenheit und Gemeinschaft des Miteinanders geniessen JACQUELINE BÄR

Ihr Cordon-Bleu und Spezialitäten-Restaurant

Alle Infos unter: www lcb-zofingen ch Dienstag bis Samstag geöffnet!

Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes der Naturliebhabergruppe Wiedehopf Die Präsidentin Nadine Bachmann begrüsste die Anwesenden zur dritten Mitgliederversammlung Mit dem Jahresbericht unterlegt mit vielen Bildern führte sie noch einmal durch das vergangene Vereinsjahr Keinen Anlass zu Diskussionen gab die Jahresrechnung und das Budget das zum ersten Mal vorgestellt durch den neuen Kassier Lars Bachmann vorgestellt wurde Zu Diskussionen kam es lediglich beim Traktandum Hobby 2026 Weil das Schulhaus in diesem Jahr umgebaut wird und dadurch die Parkplatzund allgemeine Situation um das Schulhaus offen ist hat sich die Versammlung dazu entschieden, die Hobby-Ausstellung an der Mitgliederversammlung im nächsten Jahr unter dem Namen Hobby 2027 neu zu traktandieren

Das Jahresprogramm hat der Vorstand wieder vielseitig geplant Neben den Arbeitseinsätzen bei der Biotop-

Pflege, Clean-Up, Neophytenbekämpfung und der Nistkastenreinigung steht auch viel Geselliges wie die beiden Morgenexkursionen, die Vereinsreise und der Abendbummel, auf dem Programm Auch dieses Jahr wird wieder der gemütliche Friitigs-Höck mit dem Höhepunkt im Dezember mit dem Fondue-Plausch, durchgeführt Alle Termine sind auf der Webseite www wiedehopf-wikon ch zu finden

Auch in diesem Jahr durfte der Vorstand der Versammlung wieder zwei Ehrenmitglieder vorschlagen Robert Troxler und Werner Kurmann sind Mitglieder der ersten Stunde Sie waren bereits bei der Gründung der Naturliebhabergruppe vor 45 Jahren mit an Bord und haben in dieser Zeit vieles geleistet

Da die Planung der Hobby 2026 ausfällt hat sich die Naturliebhabergruppe Wiedehopf dazu entschieden mit Birdlife Luzern zusammen im Jahr 2026 einen ornithologischen Grundkurs durchzuführen

NADINE BACHMANN

Machen Sie mit und gewinnen Sie einen unserer tollen Preise! Wie viele rote, gelbe, grüne und blaue Eier-Inserate befinden sich in dieser Ausgabe?

Hauptpreis:

Fixie Single Speed Bike, orange, von Siech Cycles im Wert von Fr 549 –Rothrist

2 PREIS: Senn Kran

3.

4.–8. PREIS:

Garage Moor, Rothrist Gutschein Fr 50 –Gilli Schuhhaus, Geuensee Gutschein Fr 50 –

Chäs-Lädeli, Zofingen Gutschein Fr 50 –

Le cheval blanc, Zofingen Gutschein Fr 50 –

Gasthof zur Sonne, Brittnau Gutschein Fr 50 –

9 PREIS: Bäckerei Wälchli

Gutschein für einen Sonntagsbrunch für 2 Personen Fr 44 –

10 –11 PREIS:

Anova-Schuh Schuh-Gutschein –Einlösber beim Kauf eines Paars Anova-Schuhe Fr 40 –

Goldschmied Thoma, Zofingen Gutschein Fr 40 –

12 PREIS: Dörflibeck Wacker, Rothrist Gutschein Fr 20 –

Grosser Ostereier-Wettbewerb

Lösung: Es befinden sich rote | gelbe | grüne | blaue

Eier-Inserate in dieser Ausgabe

So machen Sie mit …

Schicken Sie ein Mail mit Betreff OSTEREIERWETTBEWERB und Anzahl Eier (rote, gelbe, grüne, blaue) mit Name und Adresse an marketing@ztmedien.ch oder senden Sie die Angaben an folgende Adresse: ZT Medien

Der Vorstand mit den neuen Ehrenmitgliedern (v l ): Hans Gut (Aktuar), Nadine Bachmann (Präsidentin) Robert Troxler (Ehrenmitglied) Lars Bachmann (Kassier) Werner Kurmann (Ehrenmitglied) BILD: ZVG
Max Bachmann, Katharina Lenzo, Silvio Signorini, Peter Bützer mit Drehorgel, Martin Zimmerli Jacqueline Bär (v l ) BILDER: ZVG

Wikon 88 Generalversammlung des SGF Nach wie vor ein engagierter und aktiver Verein

Am Freitag fand die 88 Generalversammlung des SGF Wikon statt Präsidentin Ramona Moser begrüsste die Mitglieder und Gäste herzlich Der Verein zählt 153 Mitglieder und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Unter dem Motto «Glück ist die Summe schöner Momente» wurden Highlights des Vereinsjahres vorgestellt Kurse, Veranstaltungen und gesellige

Treffen stärkten die Gemeinschaft Das Budget 2025 wurde präsentiert und der Revisorenbericht einstimmig angenommen

Im Vorstand gab es Veränderungen:

Nadine Arnold und Carole Cannarozzo traten zurück, ihre Nachfolgerinnen

sind Natalie Arnold und Stephanie Lütolf Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt

Gäste wie Katrin Leuenberger (SGF Zentralschweiz) und Gemeinderätin

Carmen Hodel würdigten das Engagement des Vereins Nach dem offiziellen

Teil sorgten Tombola und Dessert für einen geselligen Ausklang Der Abend bestätigte: Der SGF Wikon bleibt ein aktiver, engagierter Verein ANN ESTÉVEZ

Wynau Hauptversammlung des Gewerbevereins

Wikon Apell der Naturliebhabergruppe Leberblümchen

– kaum entdeckt und schon gefrevelt!

Wir wünschen allen Gästen frohe Ostern!

Ostermontag: ab 11 Uhr Käsekuchen (s’het, solangs het)

Weiterhin Takeaway mit Cordonbleus zum Abholen! Bestellen unter Tel 062 751 61 71

Gasthof zur Sonne Brittnau

Christina Egger ist die erste Präsidentin in der Geschichte

Rund 25 Personen konnte Iwan Schwarz zu seiner letzten HV als GewerbeVereinspräsident anfangs April im Rössli Ober-Wynau begrüssen 12 Jahre amtierte

Iwan Schwarz als umsichtiger Präsident und konnte sein Amt an Christina Egger (1 Präsidentin in der Gewerbevereins-Geschichte) übergeben

Christina Egger bringt beste Voraussetzungen mit und kann beruflich auf eine absolvierte Automechaniker-Lehre und anschliessende Metzger-Lehre bei ihrem Vater zurückblicken Seit kurzem hat sie das Wursthüsli Egger von ihrem Vater übernommen Der Marketingverantwortliche Ralph Ammann konnte sein Amt nach 10 erfolgreichen Jahren an Luisa Di Giorgio übergeben Luisa amtiert bereits beruflich als Verantwortliche Marketing bei der Firma Richard in Murgenthal

Die neuen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig mit grossem Applaus gewählt und Iwan Schwarz durfte die verdiente Ehrenmitgliedschaft entgegennehmen Als Nachfolger für Silvan

Heiniger amtiert Paride Leo (Mobiliar) zukünftig als Revisor

Bei den Mutationen musste ein Austritt und ein Eintritt genehmigt werden so bleibt der Mitgliederbestand unverändert sowie auch die Mitgliederbeiträge für Aktive und Passive Rolf Lehmann erläuterte die Jahresrechnung und gab einen geringen Zuwachs bekannt

Anpassung der Statuten Mit einem einstimmigen Beschluss genehmigten die Anwesenden den Vorschlag zur Statutenänderung Die Änderung beinhaltet Beitrittsmöglichkeit ohne Gewerbe-Pflicht in Wynau So haben weitere Gewerbetreibende aus den

Mitglieder der Naturliebhabergruppe Wiedehopf entdeckten Ende Februar Leberblümchen (Hepatica nobilis) in Wikon Nach der Fundmeldung an die Meldestelle FlorApp kam die Rückmeldung, dass dies eine neu gemeldete Art im Wiggertal sei Hoch erfreut über den Fund wurden die Pflanzen dokumentiert und beobachtet Leberblümchen (Hepatica nobilis) sind Schweizweit geschützt und dürfen weder gepflückt noch ausgegraben werden Wer dies tut, begeht eine strafbare Handlung Wildblühende Leberblümchen stellen hohe Anforderungen an den Lebensraum und sind daher im Mittelland selten Vom Keimling bis zur ersten Blüte können vier Jahre oder mehr vergehen Ameisen sind für ihre Ausbreitung hauptsächlich verantwortlich

Bei einem Kontrollgang am Sonntag, 29 März stellte man überraschend und schockiert fest, dass die schön blühende Mutterpflanze und ihre drei Töchterpflanzen ausgegraben und gefrevelt wurden! Das ist ein herber Verlust für die natürliche Vielfalt in Wikon und dem Wiggertal Die Naturliebhabergruppe Wiedehopf appelliert an die Verantwortlichen, die Leberblümchen doch umgehend wieder an ihren ehemaligen Standort zurückzubringen HANS GUT

Das Leberblümchen ist im Mittelland selten

Die komplette Pflanze wurde ausgegraben – was strafbar ist

umliegenden Gemeinden und Region die Möglichkeit dem Gewerbeverein Wynau beizutreten Diese Änderungen sollen die Zukunft des Gewerbevereins Wynau sichern und es dürfte auch ein Aussteller-Zuwachs an der WYGA 2028 erwartet werden Zu diesem Anlass wird sich zu gegebener Zeit ein OK mit den nötigen Vorbereitungen beschäftigen

Für die Aktivitäten 2025 ist der Sommeranlass (für Mitglieder) sowie der Adventsmarkt in Planung Der Schaukasten vis a vis VOLG wird neu durch Wendelin Reber betreut Die Vereine haben weiterhin die Möglichkeit, Plakate etc dort montieren zu lassen Zum 90 Jahre Vereinsjubiläum 2026 macht sich der Vorstand Gedanken für ein Geburtstagsgeschenk an die Mitglieder in Form einer Reise etc

Der neue Vorstand formiert sich wie folgt: Christina Egger, Präsidentin; Wendelin Reber, Vize-Präsident; Rolf Lehmann Finanzen; Luisa Di Giorgio Marketing; Barbara Gerber Sekretariat

Die neue Zusammensetzung zeigt Frauenpower im Wynauer Gewerbe-Vorstand und man kann sich glücklich schätzen über diese neue versierte Vereinsleitung, welche ihre Freizeit im Interesse des Gewerbevereins Wynau zur Verfügung stellt und Hoffnung für die Zukunft bringt GERMAN HEINIGER

Zofingen Generalversammlung der Ludothek Eine neue Präsidentin wurde gewählt

Die Ludothek Zofingen kann auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2024 zurückblicken Seit 50 Jahren besteht die Ludothek in Zofingen, und Renate Frei hatte nun die Ehre, die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur 30 Generalversammlung zu begrüssen Anfang des Jahres startete die Ludothek Zofingen mit der intensiven Suche nach neuen freiwilligen Mitarbeitern –und der Aufruf wurde gehört Seither sind acht neue Mitglieder dem Verein beigetreten und engagieren sich, zusammen mit dem bestehenden Team ehrenamtlich für den Betrieb der Ludothek Dazu gehört nicht nur die Spielausleihe, es werden auch Spielnachmittage z B in der Bibliothek betreut regelmässig wird der Minitreff im Familienzent-

rum mit Spielen aus der Ludothek besucht und monatlich findet ein Spielabend für Erwachsene statt Renate Frei führte die Generalversammlung zum letzten Mal Seit 2008 war sie im Vorstand tätig zuerst als Vizepräsidentin und seit 2016 als Präsidentin Sie gibt nun ihr Amt ab, bleibt aber dem Ludothek-Team weiterhin als Mitarbeiterin erhalten Margrit Hochstrasser-Hofer wurde zur neuen Präsidentin gewählt Seit einem Jahr engagiert sie sich aktiv und hoch motiviert im Verein Auch die anderen Vorstandsmitglieder Hansjürg Bauer (Vizepräsident), Elisabeth Bauer (Kassierin) und Eveline Ammann (Aktuarin) wurden mit Applaus wiedergewählt EVELINE AMMANN

Der alte und neue Vorstand (v l ): Ann Estevez Stephanie Lütolf Natalie Arnold Carole Cannarozzo, Tabea Zürcher, Ramona Moser, Claudia Brägger, Fatima Delgado, Nadine Arnold BILD: ZVG
Der neue Vorstand des Gewerbevereins Wynau (v l ): Wendelin Reber, Christina Egger, Rolf Lehmann, Luisa Di Giorgio, und Barbara Gerber BILD: RALPH AMMANN
Die neue Präsidentin Margrit Hochstrasser, die abtretende Präsidentin Renate Frei und Vizepräsident Hansjürg Bauer (v l ) BILD: EVELINE AMMANN

(v l ) BILD: ZVG

Zofingen Saison-Abschluss Luftpistolenschiessen

Der Schulsport Sportschiessen war für beide Finals qualifiziert

Zum Abschluss der Lupi Saison fanden noch die Aargauer Meisterschaft in Aarau und die Gruppenmeisterschaft in Wil St Gallen statt Der Schulsport Sportschiessen Zofingen war für beide Finals qualifiziert Im Schulsport Sportschiessen sind in den letzten Jahren 22 bis 30 Schüler eingeschrieben, das ist eine sehr gute Beteiligung An der Aargauer Meisterschaft hat der Schulsport erfolgreich teilgenommen Mit der Gruppe hatten sie über 50 Punkte Vorsprung auf den Zweiten Bei den U19 hat Marko Tobovic mit dem 4 Rang ein gutes Ergebnis erzielt Bei der Elite hat Jana Badertscher den 5 Rang belegt für sie war es die erste Saison bei den Elite Schützen Bei den Nachwuchsschützen belegte Andrii Kaschuta den 2 Rang und Kai Ahlich den 4 Rang An der Schweizer Gruppemeisterschaft haben zwei Gruppen teilgenom-

men Eine Gruppe hat sich für den Final in Will St Gallen qualifiziert Es haben über 60 Gruppen an diesem Wettkampf teilgenommen Die zwölf besten Gruppen haben sich für den Final qualifiziert Leider haben die Nerven nicht bei allen im gewohnten Rahmen mitgemacht Am Schluss reichte es für den 9 Schlussrang Es war für alle eine gute Erfahrung Vor allem auch für die drei Teilnehmer Maleen von Hoensbroech, Marko Tobovic und Andrii Kaschuta Leider muss der Schulsport seit Jahren nach Strengelbach ausweichen, da es in Zofingen keine eigene Luftpistolen Anlage gibt Eine eigene Anlage für die Schulsporttrainings und genügend Zeit für spezielle Trainings für Schüler die gerne grössere Ziele anstreben, wäre wichtig Das wäre auch nötig um erfolgreich abschneiden zu können BRUNO SIEGRIST

Zofingen Repol ermittelte den mutmasslichen Täter Plakate verschandelt – Täter wird angezeigt

Am 3 April wurden frühmorgens an mehreren Stadthäusern und Wahlplakaten in Zofingen mutwillige Schmierereien festgestellt Die Regionalpolizei Zofingen konnte inzwischen den mutmasslichen Täter identifizieren Dieser wird wegen Sachbeschädigung angezeigt

Die Ermittlungen wurden aufgenommen, nachdem an verschiedenen Gebäuden der Innenstadt und am Bahnhof Farbschmierereien entdeckt worden waren Aufgrund von Hinweisen und gezielter polizeilicher Ermittlungsarbeit konnte eine tatverdächtige Person identifiziert werden

Mitten am Tag verunstaltet ein Mann ein Wahlplakat an der General-GuisanStrasse in Zofingen BILD: SCREENSHOT

Die Regionalpolizei weist darauf hin, dass Sachbeschädigung kein Kavaliersdelikt ist und strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht

REGIONALPOLIZEI ZOFINGEN

Zofingen Kulturhaus West: Philipp Rellstab mit «Tuba Spirit»

Alte St Urbanstrasse 1 4803 Vordemwald restaurant@sennhof ch

Zofingen Frühlingstour zum Chalt

Im 2-Wochen-Rhythmus bietet das Pro Senectute-Leiterteam Biketouren an die sich an begeisterte MTB-FahrerInnen richten Gerne dürfen sich Interessierte auf einer unentgeltlichen Schnuppertour ein Bild machen vom attraktiven Angebot

Am 17 April um 13 20 Uhr treffen sich die FahrerInnen auf dem Parkplatz der Trinermatten in Zofingen Unterteilt in drei Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsniveau mit und ohne elektrische Unterstützung, nehmen sie den Chalt oberhalb Wiliberg ins Visier Begleitet von Vogelgezwitscher und Frühlingsdüften führt die Fahrt entlang blühender Wiesen und durch Wälder hoch zum Chalt wo eine verdiente Pause Gelegenheit zur Stärkung bietet Zurück am Ausgangspunkt werden je nach Leistungsgruppe 34 bis 36 Kilometer gefahren und 700 bis 900 Höhenmeter bewältigt sein

Die Webseite der Pro Senectute Aargau unter www ag prosenectute ch oder Judith Dorta unter 079 475 21 92 liefern weitere Angaben Bei zweifelhafter Witterung wird ebendort am Tourentag ab 10 Uhr über eine allfällige Absage informiert JUDITH DORTA

Zofingen

Neuer Einwohnerrat

Lucy war seit jeher für die tiefen Töne in einer Jazzband zuständig Doch tief in ihrem Herzen träumte sie von einem eigenen Abenteuer Einmal in ihrem Leben wollte sie als Melodieninstrument auf der Bühne stehen und den Applaus geniessen der sonst nur ihren Freunden – der Trompete, der Posaune und der Klarinette - zuteil wurde Für einen einzigen Abend wollte sie der Star sein

Der jazzclub-zofingen macht den Traum von Lucy zur Wirklichkeit Am Freitag, 25 April, wird Lucy (gespielt von Philipp Rellstab) begleitet vom Piano (Daniel Breitenstein) der Gitarre (Ruedi Morgenthaler), der Klarinette (Ernst Klos) und dem Schlagzeug (Martin Meyer) dem Zofinger Jazzpublikum einen unvergesslichen Jazzabend bescheren

Die Bar und der Saal sind ab 19 Uhr geöffnet Konzertbeginn ist um 20 Uhr Tickets sind über die Webseite www jazzclub-zofingen ch erhältlich Der Eintritt beträgt 40 Franken, für Mitglieder und Sponsoren ist er gratis Es gibt eine Abendkasse PD Philipp Rellstab

Es war einmal ein kleine Tuba namens Lucy

Joël Brünisholz (Grüne) wird an der Einwohnerratssitzung vom 12 Mai 2025 als neues Mitglied des Einwohnerrats Zofingen in Pflicht genommen Er folgt auf Lena Hoffmann (Grüne), welche an der letzten Einwohnerratssitzung vom 17 März 2025 zurückgetreten ist Joël Brünisholz steht an nächster Stelle der Nichtgewählten seiner Parteiliste für die Amtsperiode 2022–2025 und rückt deshalb nach HELEN ZWAHLEN

Zofingen

Mittagstisch im La Rocca

Am Montag 14 April um 11 30 Uhr findet im Ristorante La Rocca der nächste Mittagstisch der Pro Senectute statt Neu wird um Anmeldung bis Freitag vor dem Anlass bei Barbara Vonäsch Telefon 062 751 69 34, oder per Mail an mittagstisch zofingen@gmx ch gebeten BARBARA VONÄSCH

Sammelten wertvolle Erfahrungen: Andrii Kaschuta Marko Tobovic und Maleen von Hoensbroech

Region

Versammlung des Gemeindeschreibervereins

Der geschäftliche Teil wurde zügig abgewickelt

Präsidentin Catrin Friedli, Zofingen, begrüsst die Gäste Thomas Burgherr, Nationalrat, Silvan Bärtschi, Gemeindeammann Bottenwil und Patric Jakob, Gemeindeammann Wiliberg sowie 24 Aktivmitglieder und 9 Ehren- / Freimitglieder zur 160 Jahresversammlung des Gemeindeschreibervereins des Bezirks Zofingen im Restaurant Moosersagi, Wiliberg

Nach einem offerierten Apéro wurde der geschäftliche Teil der Versammlung zügig abgewickelt Das Protokoll und die Jahresrechnung 2024 wurden diskussionslos genehmigt Im Jahresbericht orientierte die Präsidentin unter anderem über die im Jahr 2024 eher zu kurz gekommenen gemeinsamen

Aktivitäten und Christoph Kuster Gemeindeschreiber Oftringen, gab Informationen aus dem Kantonalverband preis

Unter dem Traktandum «Ehrungen» durfte die Vorsitzende Felix Fischer, welcher nach 36 Jahren als Gemeindeschreiber der Gemeinde Kölliken für seine Verdienste rund um den Berufsstand insbesondere im Bereich der Aus- und Weiterbildungen die Ehrenmitgliedschaft verleihen Weiter wurde Stephan Niklaus Gemeindeschreiber Vordemwald, zu seinem 35-jährigen Vereinsjubiläum sowie Christoph Kuster Gemeindeschreiber Oftringen zu seinem 20-jährigen Vereinsjubiläum gratuliert

Mutationen

Im Berichtsjahr aufgenommen und im Verein herzlich willkommen geheissen werden Miriam Wassmer seit 1 Juli 2024 Gemeindeschreiberin in Staffelbach; Linda Stadtmann, seit 1 November 2024 Fachspezialistin

Zofingen Rekordtemperaturen, hohe Energiepreise und Gesetzesreformen prägten 2024

folge Stellenwechsels aus dem Verein ausgetreten Im Anschluss an den offiziellen Teil überbrachten Silvan Bärtschi und Patric Jakob Grussbotschaften, die gespickt waren mit interessanten Details zu den beiden Dörfern Bottenwil und Wiliberg Beim anschliessenden Nachtessen wurde lange und eifrig diskutiert und die Versammlung in geselliger und gemütlicher Runde zum Ausklang gebracht LARISSA SCHWEIZER Die Teilnehmenden der 160 Jahresversammlung des Gemeindeschreibervereins Bezirk Zofingen

Kanzlei auf der Stadt Zofingen; Patrick Siegrist, seit 1 Juni 2023 Fachspezialist Kanzlei und Ratssekretär des Einwohnerrates Zofingen und Melanie Fink seit 1 Juli 2024 Gemeindeschreiber-Stv in Kölliken Ferner durfte der Verein per 1 Januar 2025 Marion Schmid-Gall, welche als Nachfolgerin von Felix Fischer als Gemeindeschreiberin von Kölliken gewählt wurde wieder in den Verein aufnehmen und ebenfalls herzlich willkommen heissen Ein Mitglied ist in-

Die StWZ blickt auf ein anspruchsvolles Jahr zurück

Die StWZ Energie AG blickt auf ein anspruchsvolles Jahr 2024 zurück, das von politischen Unsicherheiten, sinkenden Umsätzen und klimatischen Rekordwerten geprägt war Trotzdem konnte StWZ den budgetierten Rahmen einhalten

Der konsolidierte Unternehmensumsatz verringerte sich im Vergleich zu 2023 um 17 0 Millionen auf 84 1 Millionen Franken (minus 16 9 Prozent) Hauptgründe waren niedrigere Gastarife der rückläufige Stromabsatz und

nem Minus von 4 6 Prozent war hingegen der Stromabsatz deutlich tiefer, während der Wasserverbrauch um 3 3 Prozent anstieg Marbach ergänzt: «Diese Zahlen verdeutlichen dass die klimatischen Bedingungen

Zofingen Die Stadtrandbar ist neu auch am Morgen geöffnet Ausgewogenes

und gesundes Frühstück in herzlicher Atmosphäre

Vor rund einem Jahr wurde an der Aarburgerstrasse 31 die Stadtrandbar eröffnet Dezente Farben, klare Linien und gezielte Dekorationen sorgen sowohl im Innenbereich als auch auf der Terrasse für ein ruhiges und stimmungsvolles Ambiente, das sich auch tagsüber wunderbar geniessen lässt

Eine passende Ergänzung zu der grossen Auswahl an Cocktails, Weiss- und Rotweinen bildet das Food-Angebot –seit kurzem auch mit Frühstück und hausgemachten Sandwiches Unter der Leitung von Vivien Zikollaj werden nicht nur Brot, Gipfeli und Marmelade angeboten sondern auch ausgewogene und gesunde Frühstücksangebote Wie zum Beispiel das «Avocei» - zwei Dinkelbrötchen mit hausgemachter Avocadocreme und Spiegelei Oder das «rouler la cannelle», Zimt-Zucker-Frischkäse Röllchen, garniert mit frischen Früchten Diverse Kaffee-Variationen, verschiedene Teesorten und das «Büetzer-Znüni» runden das Angebot ab ErgänztwirddasAngebotvonwöchentlich wechselnden Kuchen, selbstverständlich hausgemacht Wer sich nicht zwischen Fleisch und Käse entscheiden möchte, der kommt mit der Verona-Platte voll auf seine Kosten Diverse Käsesorten Schinken pikante Salami kommen liebevoll angerichtet mit Oliven, Tomaten und Basilikum auf den Tisch Für Vivien Zikollaj und Magribe «Maggy» Zhdrella – sie ist jeweils am Morgen für die Gäste da – steht der Mensch im Mittelpunkt Mit ihrer herz-

Zofingen Mitteilung der Stadt

lichen und offenen Art kümmern sie sich mit Leidenschaft und Herzblut um ihre Gäste Frei nach dem Motto «Zu Besuch bei Freunden» Diese Gastfreundschaft ist in jedem Moment zu spüren Der Gast fühlt sich sofort wie zu Hause Neu ist der beliebte Treffpunkt im stilvollen Ambiente von Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 8 bis 23 30 Uhr geöffnet Am Freitag und Samstag von 8

bis 1 Uhr Jeden ersten Sonntag im Monat lädt die Stadtrandbar von 9 bis 11 und von 11 30 bis 13 30 Uhr zum gemütlichen Brunch ein Für den Sonntags-Brunch ist eine Reservation obligatorisch Es stehen genügend Parkplätze zur Verfügung Reservationen und weitere Informationen unter www stadtrandbar ch

Vivien Zikollay (links) und Magribe

Mittelpunkt

Zwei neue Polizisten vereidigt

Der Stadtrat hat Anfang April im Rathaus Zofingen zwei Polizisten nach dem erfolgreichen Abschluss der Eidgenössischen Berufsprüfung in Pflicht genommen Im Rahmen einer kurzen feierlichen Zeremonie verpflichten sich die Polizisten, ihre Aufgaben gewissenhaft, verhältnismässig und auf der Grundlage unserer Rechtsordnung zu erfüllen Sie bekennen sich dazu, ihre Entscheidungen unvoreingenommen zu treffen Dieses Bekenntnis ist mehr als eine Formsache – es steht für die Grundwerte, die bei der täglichen Arbeit als Polizistin oder Polizist im Zentrum stehen Pirmin Senn und Onur Arslan haben kürzlich ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verstärken ab sofort das Polizeikorps Sie bringen das nötige Fachwissen mit, das sie während ihrer Ausbildung erworben haben Polizeiarbeit bedeutet jedoch weit mehr Teamgeist, Einfühlungsvermögen, Durchsetzungsstärke und klare Kommunikation sind zentrale Voraussetzungen für den anspruchsvollen Berufsalltag – Werte, die für alle Mitarbeitenden der Regionalpolizei von grosser Bedeutung sind Als bürgernahe Polizei stehen sie im Dienst der Bevölkerung: Sie schaffen Sicherheit, wahren Rechte und schützen Menschen Sachwerte und Umwelt

REGIONALPOLIZEI

Die frisch vereidigten Polizisten Pirmin Senn und Onur Arslan (Mitte) mit Stadtpräsidentin und Ressortvorsteherin Christiane Guyer, flankiert vom Leiter Regionalpolizei Stefan Wettstein (rechts) und von dessen Stellvertreter Reto Tresch (links) BILD: ZVG

Zu vermieten in Küngoldingen grosse 3½-ZimmerWohnung

Der Innenausbau ist eine Verbindung von rustikalem Charme mit modernem Komfort Nettomiete: CHF 1410 – Ein Autoabstellplatz ist im Preis inbegriffen Zuschriften unter Chiffre 2659716 an ZT Medien AG Henzmannstrasse 20 4800 Zofingen

Zu vermieten in Kölliken Lagerhalle 200 m2 Hallenkran 3,2 t, 1. OG, Raumhöhe 5 – 7 m, unbeheizt, guter Zugang, MZ Fr 900.–, NK Fr 100.–. Telefon 079 176 60 65

ZU KAUFEN GESUCHT gepflegte 4½-Zimmer-Wohnung mit Parkplatz Tel.: 062 212 03 01

Für
«Maggy» Zhbrella steht der Mensch im
BILD: PATRICK LÜTHI
Das Avocei mit hausgemachter Avocadocreme und Spiegelei BILD ZVG
Die Verona Platte eignet sich hervorragend für jede Tageszeit BILD: ZVG

BAER FensterbauAG

Beratung Fabrikation Montage Service

Der Schweizer-Kunststoff-Fensterbauer aus dem Mittelland

Langenthal Einzigartige Produkte für Haus und Garten

Nachhaltigkeit und Design in Kombination

Stil- und kraftvoll, elegant, modern und funktionell sind die Kunsthandwerke von Marcel Gerhard In seiner Firma gartenfeuer ch gmbh – Stahlmanufaktur Langenthal entstehen einzigartige Produkte für Haus und Garten

Marcel Gerhard gelingt es, Nachhaltigkeit und modernes Design geschickt zu kombinieren, was bei seinen Werken auf beeindruckende Art und Weise zum Ausdruck kommt, sei es bei Grillringen, Feuerschalen, Sichtschutzelementen Möbeln für Haus und Garten oder diversen Wasserobjekten

Aufgewachsen in Langenthal bleibt er mit seiner Firma seiner Heimat treu (an der Bleienbachstrasse 18A) Mit einem klaren Fokus auf regionale Kooperationen und Nachhaltigkeit hat er ein Unternehmen geschaffen, das auch soziale Verantwortung übernimmt Sein

Motto: «Nachhaltig sozial fair» spiegelt sich in jedem Aspekt seiner Arbeit wider

Einzigartige Angebote

Von der ersten Idee bis zur Auslieferung an den Kunden wird nichts dem Zufall überlassen Individuelle Beratung und massgeschneiderte Lösungen sind zentrale Elemente des Erfolgskonzepts Die Produktpalette umfasst heute eine Vielzahl von Angeboten: von individuell gestalteten Grillringen und Stahl-Cheminées über künstlerische Feuersäulen bis hin zu kreativen Sichtschutzelementen und eleganten Wasserobjekten sowie Möbel für den Innen- und Aussenbereich, Treppen und Geländer runden das Sortiment ab Aber auch allgemeine Metallbauarbeiten werden in der Stahlmanufaktur erledigt

Zofingen Workshop und Informationen

Im Rahmen eines Informationsanlasses und Workshops wurden am 2 April die im Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Nr 16 ansässigen Grundeigentümer Firmen und Mieterschaften zu den Projektfortschritten informiert und bei der Weiterentwicklung einbezogen Der ESP Nr 16 ist ein wirtschaftlicher Entwicklungsschwerpunkt von kantonaler Bedeutung Der Projektperimeter liegt westlich der Bahngleise zwischen dem Bahnhof Zofingen und der Kehrichtverbrennungsanlage Die Standortgemeinden Zofingen, Oftringen und Strengelbach werden bei der Erarbeitung und Umsetzung des Projekts vom Kanton Aargau unterstützt Ziel ist es, gute Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung des Gebiets zu schaffen Die rund 70 Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer diskutierten an verschiedenen «Dialog-Posten» Ansätze zur Weiterentwicklung des Gebiets in den Themen Erschliessung Freiraum, Positionierung und gemeinschaftliche Einrichtungen In den Gruppen ging es zum Beispiel um Parkierung, Verpflegung, Begegnungsräume die Nutzung des Gebiets und die steigende Mobilität PD

Die Stahlmanufakturen von Marcel Gerhard sind ästhetische Kunstwerke mit einem hohen praktischen Nutzen BILD: WALTER RYSER/ZVG

Besonders hervorzuheben sind die Grillringe und das Zubehör der Marke LAFÖ®, welche einzigartig sind und einen europaweiten Designschutz geniessen Seit Mai 2022 hat gartenfeuer ch seinen Sitz auf dem Areal der Porzellanfabrik Dieser Standort bietet auch die Möglichkeit die lokale Gemeinschaft weiter zu unterstützen und zu fördern Gerhard ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern nicht nur die Qualität seiner Produkte steigert, sondern auch zur Stärkung der Wirtschaft vor Ort beiträgt Deshalb

stellt er seine Werkstatt auch für Anlässe verschiedenster Art zur Verfügung inklusive Catering In den Sommermonaten werden regelmässig Grill- und Kochkurse angeboten

Die Räumlichkeiten bieten noch Platz Deshalb sucht Gerhard Handwerker, welche auf der Suche nach Verkaufs- und Produktionsfläche sind Wichtig dabei ist für ihn, dass sich damit Symbiosen schaffen lassen Die Fläche sei ideal für ein Kleinhandwerk sagt er Interessenten können sich bei ihm melden

TEXTWERK/WAR

Stellen

Das Ausflugsziel im Grünen für jedermann, zu jeder Zeit

Unser wertvollstes Gut sind glückliche Gäste!!

Das Restaurant Moosersagi in Wiliberg ist ein beliebtes Ausflugsziel im Grünen. Unser bestes Gut sind zufriedene Gäste.

Unser Team braucht Verstärkung, daher suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung für unsern bodenständigen Betrieb mit gutbürgerlicher Küche

Servicefachkraft m/w (Pensum nach Absprache) Hilfskoch/Küchenhilfe m/w 30 – 60 %

Wenn Du – in einem tollen Team mitarbeiten möchtest – flexibel und offen bist für Neues – auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf bewahrst dann melde Dich bei uns!! Wir laden Dich gerne zu einem Gespräch ein und wollen Dich kennenlernen.

Die Arbeitszeiten r chten sich nach unserem Schichtplan Wochenendeinsätze sind unumgänglich, jedoch werden Freiwünsche nach Möglichkeit gewährt.

Du sprichst gut Deutsch und bist eine fröhliche Persönlichkeit Sauberes, exaktes Arbeiten sind Grundvoraussetzungen.

Motivierte Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Angemessene Entlöhnung und gute Sozialleistungen sind für uns selbstverständlich. Sonntagseinsätze honorieren wir zusätzlich.

Unser Team freut sich auf Dich. Bist Du interessiert, dann melde

Dich per Mail an geniessen@moosersagi.ch

Oskar Urech und Heidi Mosimann

Restaurant Moosersagi, 5058 Wiliberg, 062 758 39 98 www.moosersagi.ch

St Urban Klosterkirche: Sonntag, 13 April, 17 Uhr

Ein Meilenstein der abendländischen Musikgeschichte

Bachs Johannespassion (BWV 245) ist ein eindrucksvolles Meisterwerk das mit dramatischen Chören himmlischen Arien und tiefgründiger Symbolik begeistert, ist eines von Bachs ergreifendsten Werken und ein unverzichtbarer Meilenstein der abendländischen Musikgeschichte

Der Konzertchor Oberaargau lädt alle ein, dieses aussergewöhnliche Werk am Palmsonntags-Wochenende zu erleben Am Samstag, 12 April, um 19 Uhr in der Kirche Herzogenbuchsee und am Sonntag, 13 April um 17 Uhr in der Klosterkirche St Urban Unter der inspirierenden Leitung von Markus Oberholzer vereinen sich der Konzertchor Oberaargau, das Barockorchester Grenzklang und fünf herausragende SolistInnen zu einem Ensemble, das begeistern wird Der 90-köpfige

Konzertchor hat dieses anspruchsvolle Werk einstudiert Er übernimmt eine zentrale Rolle und ist eigentlicher musikalischer «Hauptdarsteller»

Grossartige Musik, kleiner Preis

Die Ticketpreise sind moderat Besucher bezahlen deutlich weniger als für eine Aufführung gleichen Formats in einem Konzerthaus Wer keine Möglichkeit hat, Tickets online zu bestellen, kann telefonisch über die Ticketpark-Hotline 0900 320 320 (1 Franken/ Minute) von Montag bis Freitag während der Bürozeiten bestellen Alternativ läuft der Verkauf über die Webseite des Konzertchors Oberaargau https://www konzertchoroberaargau ch/konzerte/online-vorverkauf-1 WALTER FIECHTER

GEMEINDE SAFENWIL

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unsere wachsende und vielseitige Gemeinde mit rund 4600 Einwohnern eine engagierte und flexible Persönlichkeit als Fachmann/frau Betriebsunterhalt Fachrichtung Hausdienst (100%-Pensum) und Leiter/in Hauswart mit eidg. Fachausweis (100%-Pensum)

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und bitten Sie, diese per Post an den Gemeinderat Safenwil, Bahnhofstrasse 11, 5745 Safenwil oder elektronisch an Gemeindeschreiber Martin Haller (martin.haller@safenwil ch) zu senden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Leiter Werkhof, Michael Müller, (Tel 079 370 25 41, werkhof@safenwil ch)

Safenwil, 1. April 2025 Gemeindekanzlei

weitere Infos

Die Leitung obliegt Markus Oberholzer BILD: ZVG
Publireportage

Klick… Sie haben gewonnen!

Verkauf / Einpflanzen

7. April bis 14. Juni

Mit über 300 blühenden Pflanzensorten zum Selberpflanzen oder bepflanzen lassen! Im Gartencenter Huplant in Hirschthal

Sie haben einen Gutschein im Wert von Fr. 20.– von DÖNER STOP, Oftringen, gewonnen

Herzliche Gratulation zum Gewinn!

Wir vom Wiggertaler freuen uns, wenn Sie den Preis am Schalter der ZT Medien AG, Medienund Printunternehmen, Henzmannstrasse 20 in Zofingen abholen Wir wünschen all denen die bisher leer ausgingen, viel Glück, damit das Kameraauge vielleicht demnächst Sie erwischt

Impressum

Oftringen

Alle Geranien im 12er Topf Aus unserer Bio-Gärtnerei, torffrei gewachsen

2 70 statt 5 45

Angebot gültig bis am 30 April 2025

Entdecke alle Aktionen, Kurse und Events auf unserer Webseite

Gartencenter Huplant, 5042 Hirschtha , 062 739 11 11, hup ant ch Öffnungszeiten: Mo – Fr : 900 – 18 30 Uhr, Sa : 800 – 1700 Uhr Wir freuen uns auf deinen Besuch! Familie Huber und dein Huplant-Team

Der Klick-Gewinn muss ab Erscheinungsdatum innert eines Monats abgeholt werden Später verfällt der Preis

Sponsoren:

DÖNER STOP Äussere Luzernstrasse 18, 4665 Oftringen

Äussere Luzernerstrasse 15 Für telefonische Bestellungen und Lieferdienst 062 310 88 88 doenerstop-oftringen doenerstop

Handwerker, Bäcker, Krankenschwester»

Glas & Kurse

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.