Solothurner Cupfinaltag. Fast 3000 Fans besuchten an den Cupfinals das neu renovierte Stadion Brühl.
WOCH ENTH EMA
Lindenhaus lädt zum Brunch
«Little Open House» – unter diesem Titel lädt das Lindenhaus in Grenchen ab 10.30 Uhr zu einem ereignisreichen Samstag, 7. Juni 2025 Und damit die Besucherinnen und Besucher auf die kommenden aktiven Stunden gut eingestellt sind, gibt es zum Start einen gemeinsamen Brunch.
JOSEPH WEIBEL
Melanie Stoller ist seit April letzten Jahres neue Leiterin des Lindenhaus Grenchen und Mitorganisatorin des Little Open House vom nächsten Samstag. «Wir haben am Brunch-Buffet alles, was das Herz begehrt», sagt sie. Einen Beitrag dazu leistet auch Granges Mélanges Ebenfalls zu den Mitgestaltern gehören weitere Organisatoren: die Elternräte Halden, Eichholz und Kastels, feelfree, Spielplätze 5G Grenchen, ISG Kinder- und Jugendförderung Grenchen sowie der Familienverein.
Zum Brunch gehören der Teller, den man mit Leckerem auffüllen kann, sowie ein warmes und kaltes Getränk Kostenpunkt: ein freiwilliger Beitrag «Es hat, solange es hat», schmunzelt
Melanie Stoller Parallel zum Brunch laufen bis um etwa 15 Uhr eine Vielzahl von Aktivitäten: Yoga, Malwettbewerb, AirbrushTatoos, Basteln, Bowling, BallfarbenQuiz und Fotobox. Theoretische und praktische Boxfachkunde vermittelt
Albijon Iseni, der professionell im Boxsport aktiv ist und während seiner Kinder- und Jugendzeit regelmässiger Gast im Lindenhaus war. Im kürzlich erschienen Jahresbericht 2024 freut sich die Lindenhaus-Leitung über den bedeutenden Besucheranstieg von 19% (+831 Besuche) auf 5200 Besucherinnen und Besucher im letzten Jahr Zudem gab es personelle Veränderungen und eine Neuausrich-
Mit diesem Flyer wirbt das Lindenhaus für sein Little Open House vom 7. Juni 2025 Flyer: zvg
tung. Die neue Leiterin Melanie Stoller bringe als bisherige Jugendarbeiterin langjährige Erfahrung in der offenen Jugendarbeit mit und sorge für Kontinuität und Stabilität. Unterstützt wird sie von Livia Ryser als Jugendarbeiterin und Patrick Rolli.
Samstag, 7. Juni 2025, 10.30 bis 15 Uhr: Little Open House, Lindenhaus, Lindenstr 29, Grenchen. www.lindenhausgrenchen.ch
Erscheinungen: Donnerstag, 3 Juli 2025 und 10 Juli 2025
Schaumstoffverpackung
Wirsind umgezogen!
Neu im HotelElite–Ihre Gefässpraxis Biel/Bienne
Zentralgelegen. Modern ausgestattet.Medizinisch auf dem neuestenStand.
Wenn Venen, Arterien oder Lymphgefässe Probleme bereiten: Wir bieten Ihnen präziseDiagnostik, schonende Therapien undpersönliche Betreuung–alles unter einem Dach
Persönlich. Kompetent.Zugänglich.
Reist Schaumstoffe GmbH Spärsstrasse 4b |2562Port Tel+41 32 331 62 64 info@reist-schaumstoffe.ch beim Transportzur Aufbewahrung zumPräsentieren
Ihr Partner für individuelle Massanfertigungen aus Schaumstoff
Gefässpraxis Biel/Bienne AG Bahnhofstrasse/Rue de la Gare14 2502 Biel/Bienne T+41 32 365 99 40 info.gefaesspraxis@hin.ch
DerStrassenbelag in derNiklaus Wengi-Strasseweist im Bereichvon derWydenstrassebis zurQuerung desWissbächlis Schädenauf undwirddeshalb lokalandiversen Stelleninstandgestellt.Die notwendigenBauarbeiten beginnenamDienstag, 10.Juni2025und dauern unterVorbehalt ensprechenderWitterung bisamFreitag,13. Juni 2025 an DieNiklaus Wengi-Strassewirddeshalb im Abschnittnach derWydenstrassebis zurQuerung desWissbächlis ab Dienstag,10. Juni 2025,7.00Uhr bisFreitag,13. Juni 2025 17.00Uhr fürjeglichen Verkehrgesperrt. DieZufahrt zu den Liegenschaften ab derNiklaus Wengi-Strasseist beidseitig biszum Baustellenbereichgestattet (Sackgasse). DerGehwegbleibtwährend denBauarbeiten offen.
DieBelagsarbeitensindwitterungsabhängigund können sich tageweiseverschieben
BittebeachtenSie diejeweiligenSignalisationen und Verkehrsführungen. BeiFragenwendenSie sich an die Baudirektion Grenchen (Tel.032 6546767)
Gemeindeversammlung
Einladungder Stimmberechtigtender StadtGrenchenzur Gemeindeversammlungvom Dienstag,17. Juni 2025, 19.30Uhr, TheatersaalParktheater
DieAnträge desGemeinderates finden sich samt Unterlagen aufwww.grenchen.ch undliegenabFreitag,6.Juni2025, bei derStadtkanzleizur Einsicht auf.
Grenchenberglauf 15. Juni 2025
Freerunners
Strassensperrung
Simplonstrasse vom Start (Zivilschutzgebäude) bis Abzweigung Dählenstrasse inkl Dählenstrasse, von Simplonstrasse bis Schützengasse und Kreuzung Dählenstrasse/Schützengasse: 9.45 bis 10.15 Uhr
Rest der Dählenstrasse und Allerheiligenstrasse von Einmündung Dählenstrasse bis Abzweigung Bachtelenstrasse: 9.45 bis 10.30 Uhr
Der FC Grenchen 15 hat an Auffahrt den Solothurner Cupfinaltag zelebriert. Der Pokal wurde gleich in zehn Kategorien und beim Handicap-Turnier vergeben. Mit grossem Ehrgeiz, riesiger Motivation und viel Spielfreude wurde der Anlass zum unvergesslichen Erlebnis
DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTOS)
«Das habe ich noch nie erlebt Fussball ist ja noch schöner als im Traum.» Der Junior, der diesen Satz sagte, wird Auffahrt 2025 nie vergessen. Auch darum, weil er schliesslich mit seiner Mannschaft den Solothurner Cupfinal gewann. Endlich fand der grösste Fussballanlass des Kantons wieder einmal in Grenchen statt und lockte die Fussballfans aus der ganzen Region ins Stadion Brühl und auf die Kunstrasenplätze Wer sich für diese Finals qualifiziert hatte, wollte nun natürlich auch den Kübel gewinnen. Und was gibt es Schöneres, als wenn dabei Freunde und Familie zuschauen? Der FC Grenchen 15 hatte im Vorfeld einige Zuschauer erwartet, auch weil im Haupt-Cupfinal die Partie Subingen – Härkingen auf dem Programm stand, aber dass bereits ab Vormittag so viele Fans aufkreuzten, überraschte schon ein wenig. Gut, die Witterungsbedingungen präsentierten sich geradezu ideal für ein regelrechtes Fussball-Volksfest.
Offizielle Stadioneröffnung
Fast 3000 Zuschauer bevölkerten schliesslich beim letzten entscheidenden Spiel gegen Abend das Stadion. Das für 2,4 Millionen frisch renovierte Stadion Brühl präsentierte sich zwar in Hochglanz, weil dieSitzplätzejedochquasizu100%besetzt waren, sah man das von weitem nicht einmal richtig. Viele Sponsoren, Klubpräsidenten und Prominenz aus Sport und Politik feierten derweil im luxuriösen neuen Stadionbauch bei einem Apéro die offizielle Eröffnung des neuen Grenchner Schmuckstücks.Fazit:Esistgelungen.Der VereinhatdieDurchführungderSolothurner Cupfinals mit Bravour geschafft und die riesige Herausforderung gemeistert Ein richtig schöner Fussballtag ist Geschichte und man hofft heute schon, dass Grenchen in den nächsten Jahren bald wieder in den Genuss kommen wird, den traditionsreichen Anlass in seinem traditionsreichenStadionausführenzudürfen.
Stimmung:
Im
bei den
Unglaubliche
Fast 3000 Fans besuchten an den Cupfinals das neu renovierte Stadion Brühl.
Präsidenten-Runde: OK-Präsident Markus Mehr (links) mit Stadtpräsident François Scheidegger und FCG-Präsident Mirko Recciuti.
Hochbetrieb auf den Plätzen natürlich auch
Frauen.
Heinz Hohl (Präsident Solothurner Fussballverband) wartet mit Markus Mehr auf das Spielgerät zum Cupfinal zwischen Subingen und Härkingen.
Der Matchball wurde von skyguide Grenchen ins Stadion gebracht. Happy End für Cupsieger FC Härkingen.
Trainer und Spieler des FC Grenchen halfen beim Catering tüchtig mit.
Scheinen gute Gespräche zu haben: Marcel Bolliger, François Scheidegger und «Bidu» Zaugg (von links).
Die Grenchner Nationalrätin Farah Rumy übergibt die verdienten Medaillen.
Sie lasen den Gästen die Wünsche von den Augen ab: Ursi Bolliger, Marianne Zingg, Trix Aubry und Andreas Jordan (von links).
Der Traum ist wahr! Die Frauen aus Attiswil sind Cupsiegerinnen.
Die Polit-Prominenz liess sich den Anlass nicht entgehen.
ebenfalls neuen VIP-Bereich im Stadionbauch ist alles bereit.
Der Solothurner Cup – das Objekt der Begierde
Willkommen bei Coiffure Création Marc Buchen SieIhreTraumfrisur.LassenSie sich von unsverwöhnen undgeniessen Siedie Auszeit! CoiffureCréationMarc ·Kerstin undFritz Schlup Bahnhofstr.31· 2540 Grenchen ·Tel.032 6529565 www.creation-marc.com
1 Gutschein à Fr. 25.–
1 Gutschein à Fr. 25.–von Flugschule Grenchen
Leichtigkeit in Leinenfür Sie& Ihn
Tragedie Nachhaltigkeit Besuchuns an der Bettlachstrasse7,2540 Grenchen
Unsere Füsse tragen uns durchdas ganzeLeben Gönnenwir ihnen dienötigePflege
Geniessen Sie bei uns feine Gerichte und köstliche Coupes!
BistroBambi
Marktstrasse 6 2540 Grenchen Telefon032 653 27 91
Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder waagrechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte je einmal unterzubringen Auch jedes kleine 3 × 3-KästchenQuadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten Viel Vergnügen
Weil sie einfach fein sind –die Erdbeeren vom Beeri-Mann
Unzählige Selbstpflücker wuseln im Erdbeer-Paradies Mann in der Selzacher Witi. Der sonnige Tag und die roten Erdbeeren locken zur Ernte Ausgerüstet mit Behältern aller Art geht’s ans Pflücken, Naschen, Wägen, Bezahlen und Nach-Hause-Tragen.
MARGRIT RENFER (TEXT UND FOTOS)
Seit zehn Tagen ist das Selbstpflück-Erdbeerfeld von Mann Beerenkulturen in der Selzacher Witi geöffnet. Die warmen Sonnenstrahlen liessen die Erdbeeren richtig reifen. Darauf haben sie lange gewartet, die Selbstpflücker. Sie kommen von nah und fern und schätzen die absolut frischen und feinen Früchte direkt ab Feld. Sie wissen auch, dass meist zuhinterst im Feld die schönsten Früchte auf sie warten «Die Saison dauert 20 bis 30 Tage, je nach
Wetter bis Ende Juni» sagt der Herr über die Erdbeeren und Besitzer der Mann Beerenkulturen, Aldo Mann. Zusammen mit seinem Bruder Bruder Reno, seinem Vater Hansruedi und 45 Mitarbeitenden betreibt er den Hof Mann Beerenkulturen, oben in Selzach an der Brügglistrasse 22. In diesem Jahr ist es 50 Jahre her, dass Hansruedi Mann auf seinem Betrieb begann, Erdbeeren zum Selbstpflücken anzubauen. Der Erfolg stellte sich ein und seither ist der Anbau vieler weiterer Beeren und Früchte dazugekommen.
«Die Erdbeeren hier sind immer sehr fein. Wir essen viele frisch und kochen dann noch etwas Konfi.» Santa Uebelhart (vorne links) und Marisa von Burg aus Lengnau sowie Rosmarie Sommer aus Grenchen in der Mitte.
Besuchen Sie unsere Stadtbibliothek in Grenchen. Das Kopfkino für Sie Wir freuen uns!
Buch für Erwachsene
Siegenthaler, Agnes: So nah, so hell An einem stillen Nachmittag verschafft sich Letta Zugang zu einem Haus, das kurz vor der Räumung steht. Mit einem präzisen Protokoll im Kopf nähert sie sich dem zurückgelassenen Hausrat, auf der Suche nach einem besonderen Andenken an die Frau, die einst hier lebte. Während sich Lettas Suche schwieriger als gewöhnlich gestaltet, beginnen die Gegenstände des Haushalts von dem Leben zu erzählen, dessen Zeugen sie wurden
Vielstimmig und experimentell entfaltet sich nach und nach die Geschichte von Lore Es ist eine Geschichte über das Gefühl des Fremdseins und des Gehindertwerdens, über Freundschaft und familiäre Bindungen, die jenseits klassischer Verwandtschaftsverhältnisse bestehen Vor allem jedoch ist es die Geschichte einer Frau mit vielen Geheimnissen
Beck, Miya T.: Die Perlenjägerin Die Zwillingsschwestern Kai und Kishi – beide im heiratsfähigen Alter – sind, wie in ihrer Familie Tradition, Perlentaucherinnen. Nach einem Streit zwischen den beiden wird Kishi beim Tauchen von einem mystischen Geisterwal in die Welt der Toten entführt Kai versucht verzweifelt, sie zu retten, und kann mit den Göttern der Meereswelt einen Tauschhandel vereinbaren: Für Kishis Seele muss sie die magische Perle der Anführerin der gefürchteten Fuchsdämonen stehlen. Auf ihrer Mission muss sie sich vielen Abenteuern stellen und am Ende eine unmögliche Entscheidung treffen, um wieder nach Hause zu kommen – Die fantasievolle Geschichte der US-Autorin mit japanischen Wurzeln, mutet selbst wie eine Legende aus der japanischen Mythologie an Ein spannendes Abenteuer für Leserinnen und Leser ab 12, die sich für Fantasy interessieren und ein Faible für asiatische Kultur haben.
Erdbeeren sind anspruchsvolle Früchtchen. Gepflanzt werden die neuen Erdbeeren auf jährlich neuen Feldern jeweils kurz nach der Ernte auf den alten Feldern im Juli Wetterabhängig brauchen die jungen Pflanzen dann im heissen Sommer auf ihren Dämmen genügend Wasser, um zu wachsen. Die Erdbeeren in Doppelreihen auf Dämmen gepflanzt erleichtert das spätere Pflücken Mit guter Nähstoffversorgung und Pflege sollen sie im nächsten Jahr viele Früchte tragen. Wenn dann Anfang März im neuen Jahr kalte Nächte angesagt sind, beginnt das Bangen der Erdbeerbauern. Folien können die Erdbeeren schützen. Viel Wissen, Erfahrung und heute maschinelle Arbeit sind nötig, damit möglichst viele schöne Erdbeeren heranreifen. Wenn dann das Wetter nicht wäre Die Erdbeeren sind stark vom Wetter abhängig. «Sobald Früchte an den Pflanzen sind, sollte das Erdbeerwetter möglichst trocken, am Tag zwischen 22 und 24 und nachts um die 10 Grad sein», sagt Aldo Mann In kühlen Nächten gewännen die Erdbeeren an Grösse Am sonnigen, heissen Tag schaut er sorgenvoll auf den Wetterradar. Starker Regen ist angesagt und kann die zarten Früchte beschädigen. Dann hat Fäulnis ein leichtes Spiel. 24 Kilometer würden sich ergeben, wür-
de die Mann Beerenkulturen alle Pflanzen in eine Reihe pflanzen. Ein ganzes Fussballfeld mit Erdbeerschalen könnte mit der Erntemenge gefüllt werden, erklärt Aldo Mann die Erntemenge eines normalen Erdbeerjahres Erntehelfende und Selbstpflücker sind an der Arbeit Die Erntehelfenden sind sehr effektiv 25 Erntehelfende pflückten die gleiche Menge wie alle Selbstpflücker zusammen. Ob dies am Naschen oder am gemütlichen Erlebnis beim Erdbeerpflücken liegt, bleibt offen. Die von den Erntehelfenden gepflückten Beeren werden ab Hof, an der Früchtetankstelle in Bellach, in Solothurn auf dem Markt und direkt an Läden, Bäckereien und Restaurants verkauft Etwa ein Drittel der Erdbeeren geht an den Grosshandel. Zum 50-Jahr-Jubiläum hat Aldo Mann selber den Beeri-Mann kreiert. Alle Kinder erhalten nach dem Erlebnis in der Witi ein Blatt zum Bemalen des BeeriMannes Für das bemalte Blatt erhalten sie ein Malbüchlein mit den Erlebnissen des Beeri-Mannes Da erfahren sie malend, was es alles braucht, bis die feinen Früchte in den Mund gesteckt werden können.
Infos über die Öffnungszeiten und das Angebot der Mann Beerenkulturen sind auf www.mann-beeren.ch abrufbar
Es braucht viele Hände, die mitarbeiten. Hier an der Wäg- und Verkaufsstation in der Witi: Nina Reichlin aus Bettlach sowie Federica und Giorgia Sartore aus Bellach, die ihre Studentenkasse etwas aufbessern und gerne Erdbeeren essen.
DIE
GSA-SERIE: DAS GEWERBE – PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL
Hier ist der rote Teppich ein
Eichenparkett
Im Laden um die Ecke habe ich einen Namen: keine Bestellnummer oder eine von Tausenden
Adressen. Persönliche Beratung, Zeit – auch für einen kleinen Schwatz. Trotzdem kämpfen die Kleinen, auch um ihre Kundschaft. Wir werfen einen Blick auf das, was das Fachgeschäft ausmacht. Und wir zeigen, dass man in Grenchen alles erhält. Gibt’s nicht, geht nicht!
Heute: Bodenpartner GmbH
JOSEPH WEIBEL
Normalerweise rollt man Gästen den roten Teppich aus. Bei Bodenpartner in Grenchen wirkt der Gang über das Riemenparkett aus 80-jähriger Eiche aber noch edler Gut. Vielleicht ist der Baum, dessen Holz für diesen Zweck veredelt wurde, aber auch jünger «Aber ein guter Eichenparkett stammt in der Regel von einer alten Eiche», bestätigt Inhaber Urs Bleuer Bodenbeläge sind hier Programm: Parkett, Linoleum, Kork oder wieder beliebter textile Bodenbeläge. Damit alles perfekt passt – von der Innenbeschattung bis hin zum Bodenbelag –, kommt Carla Lemm als Innendekorateurin ins Spiel. Damit wäre alles gesagt, was Bodenpartner zu bieten hat. Fast alles Da wären noch die Insektengitter, die derzeit sehr gefragt sind. «Un-
Bodenpartner verfügt über verschiedene Insektenschutzgitter-Systeme, die massgerecht montiert werden.
ser Hauptmerkmal ist der ganze Service rundherum, unser Dienstleistungspaket: von der Beratung über das Ausmessen bis hin zur Montage», sagt Urs Bleuer Altes Handwerk mit neuen Werkstoffen Wenn es um Parkettböden geht, kommt Urs Bleuer ins Schwärmen. Er ist mit Leidenschaft Bodenleger. Er spricht von einem natürlichen, sinnlichen Material, dasaltesHandwerkmitneuenWerkstoffen kombiniert und im buchstäblichen Sinne eine Lebensgrundlage schafft: einen Parkett-,Vinyl-oderLinoleumboden,dersich durch seine Robustheit auszeichnet. Das Handwerk hat hier sprichwörtlich goldenen Boden. Trotzdem wird es immer schwieriger,Nachwuchszufinden,sagtUrs Bleuer Aber es gibt immer auch Erfreuliches: «Heute habe ich einen jungen Bodenleger eingestellt, der gerade seine Lehre erfolgreich abgeschlossen hat.» Das ist sein grosser Wochenaufsteller
Mit Liebe und Sorgfalt verlegt Ein Bodenbelag, der mit viel Liebe und Sorgfalt verlegt wird, wird dem Begriff der Nachhaltigkeit mehr als gerecht. «Ein ParkettbodenoderLinoleumhält40Jahre,ein textiler Teppich 10 bis 15 Jahre.» Holzböden bedürfen zudem einer regelmässigen Pflege. Sind sie frisch geschliffen und neu geölt, sehen sie aus wie neu. «Besonders inälterenLiegenschaftenwerdenaltePar-
Urs Bleuer und Carla Lemm von Bodenpartner GmbH sorgen für ein Rundumwohlgefühl in Wohnräumen.
kettböden neu entdeckt und können von uns wieder aufgefrischt werden.» Bodenpartner beschäftigt in Grenchen und Solothurn neun Mitarbeitende.
Farbenfrohe Vorhänge
Schauen wir uns nun die Arbeiten von Carla Lemm an Ihr Spezialgebiet sind farbenfrohe Innenbeschattungen aus natürlichen, synthetischen oder gemischten Materialien. Wie die Bodenleger schaut sie sich das Haus oder die Wohnung ihrer Kunden an und plant ein entsprechendes Vorhangsystem. Es muss praktisch und dekorativ sein, kann beschatten, schützen oder auch die Raumakustik verbessern. Vielleicht schlägt die gelernte Innendekorateurin aber auch Plissees oder Vertikallamellen vor. «Möglichkeiten gibt es viele», schmunzelt die sportliche Frau, die schon zweimal wettkampfmässig über den Ozean gerudert ist. Die Wahl fällt nicht immer einfach. Um diese zu erleichtern, sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Raumverschönerung schliesslich da!
Bodenpartner GmbH, Solothurnstrasse 131, Grenchen (und: Dornacherplatz 15, Solothurn). Ladenöffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 13.30 bis 17.30 Uhr; Vormittage und Samstag nach Vereinbarung. www.bodenpartner.ch
Bilder: Joseph Weibel
Aldo Mann mit dem von ihm kreierten Malbüchlein mit dem Maskottchen «Beeri-Mann».
In Grenchen per sofort oder nach Vereinbarung zu vermieten in 2-Familienhaus
3½-Zimmer-
Garten-Wohnung
MZ Fr 1290.–, NK Fr 190.–Hell, offen, grosszügig, renoviert, zentrale Lage
Auskunft Telefon 079 639 99 11
Gesucht: Bauland in Grenchen, Bettlach, Selzach, Bellach und Umgebung, ohne Architekturverpflichtung.
Bist du offen, nicht menschenscheu, fast immer gut gelaunt und auch mal bereit, an einem Wochenende einen kurzen Einsatz zu leisten? Dann sollten wir uns kennenlernen
Es geht um keine Voll- und auch keine Teilzeitstelle sondern um drei bis vier Kurzeinsätze pro Monat, vor allem für die Erarbeitung von einer ganzen oder halben People-Seite
Was das ist? In fast jeder Ausgabe des Grenchner Stadt-Anzeigers wird eine solche sichtbar
Die Entlöhnung erfolgt auf Honorarbasis. Ideal auch für Lernende oder Studierende, die sich ein zusätzliches Taschengeld verdienen möchten. Interessiert? Dann schreibst du einfach mal eine Mail an: redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch
Verlag und Redaktion Grenchner Stadt-Anzeiger
DieGenossenschaftLäbesgarteist eininnovativesKompetenzzentrumimBereich Altermit rund 170 Bewohnendeninunterschiedlichen Wohnformen. Wirsuchenp p
,zur Ergänzung
unseres N
Dipl.Pflegefachfrau/-mannHFoder Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung (Pensumwählbar)
Du bringstidealerweiseBerufserfahrung in derLangzeitpflegesowie in derNachtwachemit und verfügst übereinePflegeausbildungauf Tertiärstufe
Bist du engagiert, kompetent, humorvollund hast Lust aufeine neue Herausforderung?Dannfreuenwir uns riesig aufdich.
Arbeitszeitvon 21:45bis 6:45 Uhr
Details findest du hier:www.laebesgarte.ch unter„Jobs Schickeuns deineBewerbung an: personal@laebesgarte.ch
Genossenschaft Läbesgarte Personal Schachenstrasse 5 4562 Biberist
Sorgentelefon
Kinder
Wirbietendir das Blaue vom Himmel.
Viele tolle Gerüst-und EventbauProjekte warten in unserenAuftragsbüchern. Deshalbsuchenwir flinkeHände undkluge Köpfe, die uns vonder Baustelle bis zumBüro undimWerkhof unterstützen. Wann gehörstdudazu?
Lieblingsrezept gefunden! Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probebestellen
Lohn-Ammansegg
Péry-LaHeutte
«Alles hat seinen eigenen Tanz»
GÄHLER
ANNA
Die Künstlerin Judith Künzle begrüsste die vielen Besucherinnen und Besucher mit einem strahlenden Lächeln. Ihre Kunstwerke, wie auch sie selbst, strahlen eine gute Energie aus. Jedes Bild in ihrer Ausstellung, mit dem Thema Bewegung, ist einzigartig. Tänzerinnen und Tänzer, Landschaftsbilder und ganze Tanztraditionen erzählen ihre eigene Geschichte Judith Künzle lebte viele Jahre lang auf den Cook Islands, was in ihren Bildern mit den Kulturtänzen auf der Insel zum Ausdruck kommt. «Jede Pflanze, jedes Lebewesen und alles, was wir kennen, besteht aus der gleichen Materie. Alles hat seinen eigenen Tanz, den ich in meinen Bildern ausdrücken will», sagte sie in ihrer Begrüssungsrede.
Künstlerin Judith Künzle freut sich über die vielen Besucherinnen und Besucher an der Vernissage
Sichern Siesichunser exklusives Angebot –ausschliesslichin unserem Shop ander Alpenstrasse 63 oder am 14. Juni 2025 am Mercantino aufdem Marktplatz in Grenchen.
mit
spenden kostenlosein SamsungA16 zumAbodazu
Viele Menschen fanden den Weg nach Bettlach, um die inspirierende Kunst von Judith Künzle zu betrachten. Bilder: Anna Gähler
Sie bestaunen die Tanzbilder von Judith Künzle (von links): Marianna Brüggemann, Monika Häner und Hansjörg Hafner.
Vernissage-Gäste (von links): Christian, Micheline, Daniela und Thomas
Lukas und Sarai fühlen sich in der Umgebung des Adamhauses wohl.
Elisabeth Egli (links) und Iris Minder haben ihr favorisiertes Bild gefunden.
Veranstaltungskalender
Bleib FIT
deinem Körper zuliebe! > Einzeleintritte
MELDEN SIE IHREN ANLASS
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kosten-
FREITAG, 6.6.
7–12 Uhr: Grosser Monatsmarkt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz
8–12 Uhr: Monatsmarkt am Tag der Tracht Besuche unseren Verkaufsstand am Monatsmarkt in Grenchen anlässlich des Tags der Tracht Trachtengruppe Grenchen Marktplatz
9.30–11 Uhr: Treffpunkt für Frauen unterschiedlicher Herkunft zum Austausch in Deutsch. Lindenhaus, Begegnungszentrum
17–18.30 Uhr: Grenchen in den 1950er Jahren Eine Führung, die sich auf die Architektur und Bauwerke der Nachkriegszeit konzentriert. Mit Anmeldung. stadtfuehrung@jurasonnenseite.ch Jurasonnenseite, Rainstrasse 20
SAMSTAG, 7.6.
10.30–15 Uhr: Little Open House. Multi-Kulti-Brunch mit Zopf, Obst, Aufschnitt und internationalen Spezialitäten. Tag der offenen Tür im Lindenhaus Lindenhaus, Lindenstrasse 29
MONTAG, 9.6.
19.30–21 Uhr: Circlesong/Stegreifsingen Wir spielen und singen mit der Stimme – ohne Noten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte melden Sie sich telefonisch an Cantamove, Gespermoosstrasse 24
DIENSTAG, 10.6.
13.45–17 Uhr: Seniorenjass, immer am Dienstag Besammlung 13.45 Uhr, Jassbeginn 14 Uhr.
Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25
MissionImpossibleFinalReckoning
losen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden teilweise für die Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlinever-
MITTWOCH, 11 6
9–11 Uhr: Femmes-Tische in einfachem Deutsch in Grenchen Wir sprechen über Familie, Gesundheit und Integration Alle Frauen sind willkommen Kostenlos Lindenhaus, Begegnungszentrum
15–16 Uhr: Kids Bronze-Level Kurs auf dem Pumptrack Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25
anstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr
Keine Publikationsgarantie Wir helfen gerne!
E-Mail: support@eventfrog.net
Hotline Schweiz: +41
SONNTAG, 15.6
10–12.45 Uhr: 25 Grenchenberglauf / Jubiläumslauf Sportliche Herausforderung am Hausberg von Grenchen mit herrlicher Natur und tollem Ausblick Grosse Festwirtschaft und kostenlosem Transport für Zuschauer.
Turnhalle Nordbahnhof, Schulstrasse 35
MONTAG, 16.6
18.30–19.30 Uhr: Chappeli Konzert: Trio Sonatas, Werke für zwei Flöten und Cembalo.
Allerheiligenstrasse 214
ZÄME GO LAUFE im Juni
Begleitete Spaziergänge für alle ab 60 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede und jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen, Kapellstr. 26
16–17 Uhr: Platzkonzert Das Veteranenspiel spielt ein Konzert für die Bevölkerung. Marktplatz Stadtdach, Bettlachstrasse 9
FREITAG, 13 6
7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch, Marktplatz
9–16 Uhr: Am Samstag, 14 Juni 2025, lädt das regionale Gewerbe zum GVG Mercatino ein 24 Geschäfte präsentieren ihre Produkte und Aktionen auf dem Marktplatz – zum Entdecken, Geniessen und Einkaufen Marktplatz
DIENSTAG, 17.6
19.30 Uhr: Die Traktanden der Gemeindeversammlung sind zu gegebener Zeit auf der Webseite der Stadt Grenchen unter www.grenchen.ch abrufbar.
Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41
FREITAG, 20.6
7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz
14–16 Uhr: Einmal im Monat findet das beliebte rodania-Kaffee statt!
rodania Stiftung, Riedernstrasse 8
SAMSTAG, 21.6.
8–20 Uhr: 47 Schülerturnier
Fussballstadion Brühl, Brühlstrasse 15
Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen
SAMSTAG, 7.6.
14–17 Uhr: Kunstausstellung Kinesis mit Judith Künzle Samstag und Sonntag von 14–17 Uhr. Galerie im Adamhaus, Jurastrasse 8 SONNTAG, 15.6.
9–17 Uhr: Wildbienen Altreu, Besichtigung der Arbeiten und Bräteln. Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung nötig. OGV-Bettlach Parkplatz Gemeindehaus, Dorfstrasse
Kulturhistorisches Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen bis am 7. September 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch
Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch
MITTWOCH, 18.6
17.30–20 Uhr: Ein Schultheaterstück «Ein tödliches Wagnis». Es wird aufgeführt von der Oberstufen Klasse aus Büren an der Aare Zähnteschür Bettlach, Grenchenstrasse 8
FREITAG, 13.6
19–23 Uhr: Monatlicher Spieltreff der Spielgilde Leugene. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Mehrzweckraum Brunnenplatz
SAMSTAG, 14.6.
11–16 Uhr: Sommerfest im «Märliwald» mit zauberhaften Speisen, Dekoration und freundlichen Zwerge und Elfen. Bahnhofstrasse 12