FORD KUGA HYBRID
Nr. 3 26. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2024 6 Vorträge 7 e-Fahrzeuge
FÜR ABENTEUER GEMACHT
www.energydays.ch
26. und 27. Januar. 2024
Hammerstrasse 26, 4410 Liestal
Die Wochenzeitung für das obere Baselbiet GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG redaktion.obz@chmedia.ch • 061 927 29 00 • inserate.obz@chmedia.ch • 061 927 26 70
Für den ÖV erschlossen
Das Gewerbegebiet nördlich der Schulanlage in Lupsingen hat eine Haltestelle erhalten. Seite XX
Zertifikat für Umweltschutz
Die reformierte Kirchgemeinde TennikenZunzgen erhielt die Zertifikationsurkunde «Grüner Güggel». Seite XX
Musikabend mit Live Musik Freitag, 26. Januar 2024 ab 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Gschtürm im Schtägehuus
Restaurant la Pipaza 4435 Niederdorf
Theatergruppe Holderbank feiert das 40-Jahr-Jubiläum mit neuem Regiesseur.
Wir freuen uns auf Ihre Reservation Tel. 061 506 34 34
Seite XX
Pferdesport und Show höchster Klasse Raketenstart Kolumne
13.Longines CHI Classics Basel Die Baselbieterin Janika Sprunger schaffte es auf Platz 2
ca von Bredow-Werndl vor Isabell Werth. Neu war auch die Gelegenheit, mit der man den Nachwuchs im Reitspitzensport fördern möchte, die Prüfungen für U25, die die bisherigen Amateurprüfungen ersetzten und vom Schweizer Bryan Smits gewonnen wurde. Das pferdebegeisterte Publikum konnte sich während dieser vier Tage über 248 vierbeinige Stars freuen: 180 Spring-, 20 Dressur-, 20 Voltige- und 28 Zirkuspferde.
Als ich klein war, haben mein älterer Bruder und ich den Gameboy unseres Cousins bekommen, weil er ihn nicht mehr wollte. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie das Ding aussah. Ein grosser grauer Block, ein unhandlicher Kasten. Zusammen mit der Konsole haben wir eine Handvoll Spiele übernommen und von dieser Handvoll haben wir zwei oder drei auch tatsächlich verstanden. Mein Lieblingsspiel war mit Abstand Tetris. Ich war zwar nicht besonders gut darin, aber immerhin war es selbsterklärend und wenn man es schaffte genug Levels durchzuspielen, wartete als Belohnung ein kurzes Video einer Rakete, die durchstartete. Selber habe ich das nie geschafft, aber immer wenn mein Bruder und ich die Rakete sehen wollten, gaben wir den Gameboy unserer Mutter, die so was wie ein Tetris-Pro war. Ihr gelang es immer die Rakete für uns auf den Bildschirm zu zaubern. Auf den Gameboy folgten verschiedene Nintendos, die irgendwann in chaotischen Schubladen verschwanden und von anderen Interessen abgelöst wurden. Nur ab und an tauchen die alten Geräte beim Durchforschen verstaubter Kommoden wieder auf und dann macht das Spielen noch genauso viel Freude wie früher. Aber wenn mir mein kleiner Bruder heute beibringen möchte, wie ich auf seiner Playstation Fortnite spielen kann, merke ich, dass das fehlende Talent bei Tetris vielleicht doch eher ein ganz allgemein fehlendes Talent beim Gamen ist. Zum Glück kann er für mich auch mal eine Runde gewinnen. Schade nur, dass dann keine Rakete zur Belohnung losfliegt.
Fortsetzung auf Seite 3
Sona Aebischer
Ursula Handschin
Lauter Jubel brauste durch die ausverkaufte St. Jakobshalle Basel am Sonntagnachmittag, als die Baselbieterin Janika Sprunger mit zwei fehlerfreien Musterumgängen in der letzten grossen Prüfung Zweite wurde und den Sieg hinter dem Belgier Pieter Devos nur um drei Sekunden verpasste. Zwar hatte sie sich mit der zehnjährigen Stute Orelie, die im Besitz des Reitstalls Tina Pol ist, bereits in der ersten Prüfung auf dem zweiten Platz behauptet und mit dem zweiten Pferd Kinmar Starlett in der 11. Prüfung auf Platz 3. Die längere Pause, in der sie den Weltcup Ersten, den Schweden Henrik von Eckermann heiratete und Mutter wurde, scheint ihr gut getan zu haben. Inzwischen wurden ihre Pferde des Basler Besitzers Georg Kähny von Ehemann Henrik geritten, unter anderem King Edward, den Janika aufgebaut hatte. Spannung und Unterhaltung wurde bis zur letzten Sekunde angeboten vom 11. bis 14. Januar und ist kaum noch zu toppen. Zog 2023 die für diesen Anlass neue Disziplin Dressur bereits ein weiteres Publikumssegment an, so wurde dieses Jahr eine weitere Attraktion geboten mit dem Weltcup-Final Voltige, an dem die Athlet/-innen zu bewundern waren in ihren bewundernswerten akrobatischen, kräftefordernden und doch elegant wirkenden technischen und künstlerischen Vorstellungen, einzeln und im Pas de Deux, die zirkusreif wirkten. Besonders gespannt war man auf die Darbietungen der Bernerin Ilona Hannich als Europameisterin, die sich die Bronzemedaille verdiente. In den WeltcupDressurprüfungen, in denen ebenfalls Stars mit ihren tanzenden Pferden brillierten, gewannen im ersten Rang Jessi-
Die Baselbieterin Janika Sprunger auf Orelie unterwegs am Longines CHI Classics Basel.
Janika Sprunger und Ehemann Henrik von Eckermann gemeinsam am Besichtigen des Parcours.
Janika Sprunger gratuliert ihrem langjährigen Mäzen Georg Kähny zur Ehrung als Pferdebesitzer des Jahres.
Fotos: U. Handschin
Fin ine ne Jew Jeew weeelllrrryy fro frroom m Lie Liieeccchhhttteeennnsssttteeeiiinn
gaertner-martin GmbH
4402 Frenkendorf Ihre Gartenbauer und Gartenpfleger in der Region
Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch
061 961 86 74
Wir entsorgen Material Gysin Tiefbau AG | 4434 Hölstein 061 956 96 96 | www.gysin-tiefbau.ch
Unsere Arbeit = Ihr Gewinn… …Denn ein gepflegter Garten macht Freude ! Der Winter im Garten ist die Zeit für… …den Baum- und Strauchschnitt …für Reparaturen, Erneuerungen Um-und Neubauten etc. Wir beraten Sie gerne
Tel. 061 901 84 27 (R.Wieland)
info@gaertner-martin.ch / www.gaertner-martin .ch
beraten. planen. bauen. 800 m² Küchen-Ausstellung. Einrichtungsideen in allen möglichen Varianten und Preislagen.
H E I D K Ü C H E N AG | 4 4 5 0 S I S S AC H B L