LBA 46/2023 vom 16. November 2024

Page 1

DONNERSTAG, 16. NOVEMBER 2023

LENZBURGER WOCHE

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 46 · Post CH AG

SALZKORN S grüene Sugus

Donnerstag bis Samstag einmalige

Spezial-Rabatte auf sämtliche Möbel und Bettwaren!

Geht es nach dem Stadtrat, soll das Tommasini einer planerischen Diagnose unterzogen werden.

-lich willkommen bei Fam. Kindler

Soll das Bijou wieder wie eines aussehen? Lenzburg Das Jugendkulturhaus Tommasini ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Hierzu wird dem Einwohnerrat ein Projektierungskredit in der Höhe von 117000 Franken unterbreitet. ■

Liebevolle, seriöse

Engelberatung mit Herz hilft in jeder Lebenssituation

Engelmedium und Heilerin Daniela Schenkel • Standortbestimmung / Neuorientierung • Klarheit in schwierige Lebenssituation • Beziehungen / Partnerschaft / Beruf / Gesundheit • Ängste und Unsicherheiten auflösen • Seelische und Emotionale Blockaden auflösent Fühlst Du Dich angesprochen? Anmeldung: Daniela Schenkel, Tel. 076 581 14 12 / www.danielaschenkel.ch

RINALDO FEUSI

D

as Tommasini gehört zu Lenzburg. Durchlebte viele Epochen. War und ist Zuhause für Generationen. Geht es nach dem Stadtrat, soll das auch in Zukunft so bleiben. Doch das wird Geld kosten. Die vielen Epochen sieht man dem Haus an. In Zukunft sollen Investitionen getätigt werden. So sind die Räumlichkeiten nicht mehr zeitgemäss, der Dachstock ist nicht nutzbar und die Barrierefreiheit nur teils gegeben. Um zu erörtern, wie viel Geld eine zweckmässige Renovation kosten soll, wird dem Einwohnerrat am 1. Dezember ein Projektierungskredit in der Höhe von 117 000 Franken

für den Umbau und die Sanierung des Jugendkulturhauses Tommasini unterbreitet. «Wir wollen wissen, wie viel Geld es kosten wird. Beim Feuerwehrhaus haben wir diesen Schritt ausgelassen und es gab ein böses Erwachen», erklärt Stadtrat Sven Ammann (FDP). «Das wollen wir auf keinen Fall mehr», erklärt er weiter. Die Ideen für das Tommasini sind klar: Man wolle das Haus für ein breiteres Publikum attraktiv machen und das Potenzial der höheren Raumauslastung soll endlich verwirklicht werden.

Wo sind denn die Spunten?

Sven Ammann ist nicht nur Stadtrat, er ist auch Altstadt-Beizer. Er versteht, wovon er spricht. Hier sieht er einen Wandel der Zeit. Von einer Umfrage ausgehend wurde dem Stadtrat klar, dass viele Vereine Mühe damit bekunden, geeignete Räumlichkeiten für ihre Versammlungen und andere Veranstaltungen zu finden. Turn- oder Musikvereine haben ihre Stammbeizen vielfach verloren. Durch die Erörterung der Möglichkeiten könnte nach zweckmässiger Re-

Foto: zvg

novation das Tommasini hier ein Angebot bieten, das Vereinen wieder ein Zuhause geben könnte.

Schickimicki gibt’s keinen

So soll zum Beispiel die Geschossigkeit in Angriff genommen werden. Konkret soll ein grosser Teil des Dachstocks oberhalb des Saals verschwinden. Der damit entstandene höhere Saal könne dann für Anlässe aller Art genutzt werden. Es soll ein multifunktionaler Saal werden für unterschiedliche Nutzungen wie Proben, Konzerte, Theater, Events und Ausstellungen. «Zusätzliche Nasszellen im Erdgeschoss ermöglichen einen autonomen Betrieb der Jugendarbeit. Es ist weiter geplant, grosszügige Atelierräume im südlichen Gebäudeteil mit angenehmer Belichtung sowie Galerieflächen (für Licht- und Tontechnik) zu realisieren. Schliesslich soll die Fassade neu gestrichen und bestehende Mängel an der Fassade behoben werden. Nebst den baulichen Massnahmen sind diverse energetische und akustische Verbesserungen geplant», schreibt der Stadtrat in einer Medienmitteilung.

In den vergangenen Wochen durfte ich zwei neugeborene Kinder kennen lernen. Es sind die Tö c hte r z we i e r Freundinnen, die ich seit KantonsKathrin Steinmann schulzeiten kenne. Insgesamt sind wir sechs Frauen unserer ehemaligen Klasse, die einen gemeinsamen Chat haben, der sich «S grüene Sugus» nennt. Wir kennen uns nun seit zwanzig Jahren. Über diese lange Zeit hatten Einzelne phasenweise mal mehr, mal weniger Kontakt. Die Freundschaften sind jedoch alle geblieben, einige waren Trauzeuginnen voneinander oder sind Gottis von Kindern. Und ein- bis zweimal im Jahr gelingt es uns, zu sechst zusammenzukommen. Kennen gelernt haben wir uns als Teenager. Wir sind zusammen erwachsen geworden und haben einander durch verschiedene Phasen begleitet. Von der Berufswahl und Auslandjahren über erste Liebesbeziehungen und gebrochene Herzen bis zu grossen Entscheiden wie das Verschieben des Lebensmittelpunktes oder dem Kauf eines Hauses. Mit Mitte dreissig ist das, was uns stark umtreibt, die Mutterschaft. Wir sind sechs Frauen mit unterschiedlichen Geschichten, die einen kleinen Ausschnitt der Vielfalt, wie Kinder wollen und Kinder haben Teil von Lebensentwürfen sind, zeigen. Unsere Gespräche drehen sich um Themen wie Kinderwunschbehandlungen oder keinen Kinderwunsch zu haben, um gesundheitliche Fragen, Schwangerschaftsbeschwerden und Veränderungen des Körpers. Um Entwicklungsschritte der Kinder, Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Waschmitteltipps. Darum, was das alles mit einem als Person und mit zweien als Paar macht. Alle diese Wege sind Teil unserer Leben. Keiner ist besser oder schlechter, einige sind schwerer und herausfordernder. Und alle werden mit vertrauten Menschen an der Seite etwas leichter. Gemeinsam durch die unterschiedlichsten Phasen des Lebens gehen zu können, ist der Kern langjähriger Freundschaften. Danke euch. Kathrin Steinmann

INSERATE

BRYNER

er

MALERMEISTER

ind

rs

Wi

MALERGESCHÄFT BRYNER AG EIDG. DIPL. MALERMEISTER

ed wi

ie rS

!

da

ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG.CH FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH

Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See Telefon 062 772 00 21 marias-esszimmer.ch

Schloss Lenzburg, erbaut Anfang 11. Jh.

NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN!

980 Jahre Zukunft

Energie für morgen Mehr als ein Wahrzeichen. Das Schloss Lenzburg steht seit über 900 Jahren für eine dynamische Region am Puls der Zeit. Die SWL Energie AG sorgt mit vielfältigen Dienstleistungen für Lebensenergie. Mehr Infos: www.swl.ch

Beratung Verkauf Service

Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.