Oberbaselbieter Zeitung vom 26. Oktober 2023

Page 1

Nr. 43 25. Jahrgang Donnerstag, 26. Oktober 2023

FORD BUSINESS WEEKS

RENAULT MEGANE E-TECH 100% ELECTRIC

DER NEUE FORD TRANSIT CUSTOM

Die Wochenzeitung für das obere Baselbiet GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG redaktion.obz@chmedia.ch • 061 927 29 00 • inserate.obz@chmedia.ch • 061 927 26 70

Angebote für Senior/-innen

Gelungene Renovation

In Liestal fand erstmals eine Messe für die Altersgruppe 55+ statt.

Das Kulturzentrum Marabu in Gelterkinden hat den Heimatschutzpreis erhalten.

Seite 7

Seite 14

Tank

- Revisionen - Mängelbehebung - Neuanlagen - Demontagen - Nutzung für Regenwasser

Rettung aus Elektroauto

Der Feuerwehrverband WOLF demonstrierte an der Hauptübung in Oberdorf sein Können. Seite 15

Jetzt aktuell Einwinterungsarbeiten … wir beraten Sie gerne 061 953 13 30

Hölstein

Übung: Explosion in einem Wohnhaus Rothenfluh Feuerwehr Farnsburg probt den Ernstfall

Otto Graf

Das Szenario ist realitätsbezogen: Eine Explosion in der Werkstatt eines Wohnhauses an der Rössligasse zerstört das Treppenhaus und löst ausserdem einen Brand aus. Die sofort alarmierte Feuerwehr Farnsburg rückt mit mehreren Fahrzeugen aus und bringt die Situation unter Kontrolle, bevor es zu einem Vollbrand kommt. Einsatzleiter Wachtmeister Dominik Gisin ordnet als erste Massnahme das Evakuieren der verletzten und eingeschlossenen Personen an. Im zweiten Stock steht eine Person am Fenster und ruft laut um Hilfe. Denn sie kann aus eigener Kraft nicht ins Freie gelangen, weil das Treppenhaus an der Aussenfassade unpassierbar ist. Die Feuerwehr rettet die Person über die Handschiebeleiter und bringt sie unverletzt in Sicherheit. Schwieriger gestaltet sich die Suche nach den beiden Männern, die in der Werkstatt, wo es zur Explosion kam, gearbeitet haben. Den mit Atemschutz operierenden Angehörigen der Feuerwehr (AdF) gelingt es jedoch vergleichsweise rasch, die beiden Vermissten im dichten Rauch aufzufinden und zu bergen. Der eigens eingesetzte Lüfter blies den Qualm weitgehend aus dem Objekt aus, was das Absuchen der Räumlichkeiten nach weiteren Personen und nach Haustieren vereinfachte. Das Bekämpfen des Brandes erfolgte über mehrere Leitungen ab einem HLF, das auf der abgesperrten Hauptstrasse positioniert war. Wegen der gegenwärtigen Wasserknappheit standen die Hydranten als Wasserbezugsort auf Weisung des Kommandos nicht zur Verfügung. Auch auf das Wasser aus der Ergolz musste wegen des tiefen Pegelstands des Baches verzichtet werden. Nützlich erwies sich

Volles Rohr bändigt das Feuer und verhindert meinen Grossbrand.

eine ehemalige nahegelegene Güllengrube, die von der Eigentümerschaft kürzlich in eine Löschwasserreserve umgebaut wurde und nun im Zuge der Übung das HLF mit Wasser versorgte. Gute Noten für die Feuerwehr Die Übungsleitung erteilte dem Einsatz gute Noten. «Die Mannschaft und die Verantwortlichen haben motiviert und

gut gearbeitet», stellte das Leitungsgremium, die beiden Leutnants Nico und Kevin Spinnler, fest. Namentlich die Personenrettungen erfolgten innerhalb des geforderten Limits oder knapp darüber. Das Schlauchmanagement hingegen löste einige Kritik aus. Obwohl der Anblick der kreuz und quer liegenden Leitungen etwas chaotisch wirkte, war die erste Leitung, wie verlangt, nach genau zehn Minuten unter Druck. Ausserdem wies

Tuschmalerei farbig

WELEDA-Woche:

Intuitives Malen mit Acryl

3 für 2 Aktion

Kurs: 10.11. - 15.12.2023

2 Workshops à 2.5h: 05.12. & 07.12.2023

Freies Zeichnen mit Kohle

2 Workshops à 2.5h: 12.12. & 14.12.2023

www.mal-zeichenschule.ch

Martine Rhyner Schild Areal Liestal 061 903 00 88 master@agir.ch

In der Woche von Samstag, 28. Oktober bis Samstag, 4. November erhalten Sie beim Kauf von 3 Weleda Naturkosmetik-Produkten das günstigste GRATIS!

Wir freuen uns auf Sie!

Foto: O. Graf

die Übungsleitung die AdF an, bei Einsätzen zum Evakuieren von Personen künftig gleich zu Beginn beim Betreten des Objekts entsprechende Hilfsmittel mitzunehmen. Viele Schaulustige verfolgten den Einsatz der Feuerwehr und gewannen dabei einen positiven Eindruck, wie die AdF das Schadenereignis bewältigt haben. Fortsetzung auf Seite 3

Kolumne

Begrüssungen Begrüssungen und Verabschiedungen sind in der Schweiz ein richtiges Ritual. Es gibt viele Varianten, die auch untereinander kombiniert werden. Grüezi und Adieu sind zwei sehr geläufige Ausdrücke. Begegnet man einer Person, mit der man nicht per Du ist, begrüsst man mit Grüezi. Eine Gruppe von Leuten kann mit «Grüezi mitenand» begrüsst werden. Zur Verabschiedung gibt es das französische Wort Adieu, das zu einem Mundartausdruck wurde. Eingeschlichen hat sich auch das deutsche Hallo. Es wird oft verwendet, wenn man einen Namen nicht mehr weiss. So kann man die vielleicht peinliche Frage danach mehr oder weniger elegant umschiffen. Vorsicht gilt bei der Verwendung von Tschau oder Sali. Wen man mit Du anredet, darf man so begrüssen. Handschlag ist bei Du und Sie möglich und erlaubt. Während der Covidphase wurde dieser vermieden, ebenso wie die üblichen Umarmungen. Wenn man jemanden näher kennt, gibt es Küss-chen auf die Wangen. In der Schweiz sind es drei. Oft ist es auch nur ein Berühren der Wangen. Viele waren in den letzten Jahren froh, dass dieser manchmal als Zwang empfundene Brauch nicht mehr erwartete wurde. So hatte Covid mit der Maskenpflicht auch seine guten Seiten. Das Verabschieden am Telefon ist eine weitere Besonderheit. Ein Abschiedswort reicht meistens nicht. Es geht mehrmals hin und her und endet schliesslich mit einer Floskel wie «also denn». Der deutsche Gruss «Tschüss» wird in der Schweiz immer öfter für nahestehende Personen verwendet, wenn man Du zueinander sagt. Die Sprachen haben viele Eigenarten und man beherrscht sie erst richtig, wen man sich der regionalen Nuancen bewusst ist. Beat Eglin

Wir schätzen den Wert Ihrer Liegenschaft. Sie erhalten ein fundiertes Gutachten.

Zur Zeit aktuell

Natürlich Ihnen zuliebe! Rathausstrasse 16 4410 Liestal Telefon 061 922 11 01

Wildspezialitäten

Restaurant zur Stadtmühle – Liestal Tel. 061 921 29 33 Info@stadtmuehle-liestal.ch 4410 Liestal · T 077 533 04 51 · lavalur.ch

Wildmenü unter www.stadtmuehle-liestal.ch

beraten. planen. bauen. 800 m² Küchen-Ausstellung. Einrichtungsideen in allen möglichen Varianten und Preislagen.

H EI D K Ü CH EN AG | 4 4 50 S ISSACH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.