Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen
Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
HETZEL MALER + GIPSER AG
Wenn es um Farbe geht seit 1906
Gibelstrasse 12 2540 Grenchen Tel 032 652 10 81 hetzel-grenchen ch
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
Trickdiebe: Einfach nur dreist
Eine Frau und ein Mann betreten einen Friseursalon und erkundigen sich nach Pflegeprodukten, fragen nach der Wirkung und dem Preis Schliesslich entscheiden sie sich für ein Produkt und wollen es kaufen. Es kommt nicht zum Kauf Die beiden hatten etwas ganz anderes im Sinn. Es waren zwei dreiste
Trickdiebe
JOSEPH WEIBEL
«Es war kurz nach 14 Uhr», erinnert sich
Kerstin Schlup, Inhaberin von Création
Marc in Grenchen, «als das Paar, zwischen 40 und 45 Jahre alt, den Laden betrat und grüsste Sie hätten gebrochen Deutsch gesprochen, sagt Kerstin Schlup, und sich freundlich nach Pflegeprodukten erkundigt Der Mann habe sich dann für eines entschieden und einen 200-Euro-Schein aus seinem Portemonnaie gezogen Dann kam alles
anders
An welche Merkmale erinnert sich
Kerstin Schlup? Für eine genaue Personenbeschreibung reicht es natürlich nicht Aufgefallen sei ihr aber der gepflegte Haarschnitt des Mannes, während die Begleiterin in dieser Hinsicht nicht gerade geglänzt habe Auch die rote, grosse Brieftasche des Mannes sei ihr aufgefallen – eigentlich eher untypisch Doch zurück zum Deal, der keiner war Kerstin Schlup – sie und ihre Lehrtochter waren zu diesem
Die Trickdiebe gingen nicht mit leeren Händen aus dem Geschäft. Allerdings hatten sie sich wohl mehr erhofft als nur das Trinkgeldkässeli.
Joseph Weibel)
Zeitpunkt im Geschäft – bereitete das Wechselgeld vor Der Mann wollte unter anderem zwei Fünfziger, sagte aber gleichzeitig, dass ihm das Produkt eigentlich zu teuer sei, und verlangte das herausgegebene Geld zurück Kerstin Schlup bemerkte, dass ein Trinkgeldkässeli fehlte, und stellte das Trickdiebpaar zur Rede «Plötzlich wurden die beiden sehr aggressiv und sind dann, wie sie gekommen sind, ganz ruhig wieder gegangen.» Sie wollte sich nicht weiter in ein Gespräch verwickeln lassen, auch um ihre Lehrtochter zu schützen. Sie verständigte sofort die Kantonspolizei Kerstin Schlup wird nun eine Überwachungskamera installieren lassen «Das
empfehle ich auch anderen Geschäften mit Laufkundschaft», sagt sie «Es war nur ein kurzer Moment Aber er ist mir in Erinnerung geblieben.»
Allgemein würden die Trickdiebe teils äusserst professionell vorgehen, schreibt die Kantonspolizei Solothurn auf Anfrage Ob Passanten nach Wechselgeld bitten oder nach dem Weg fragen würden: es gehe einzig darum, das Opfer abzulenken und es unbemerkt zu bestehlen. Im Fokus seien vorwiegend ältere, hilfsbereite Menschen, die alleine unterwegs seien Die Polizei schreibt abschliessend: «Ein gesundes Misstrauen schadet nie: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und weisen Sie verdächtige Personen konsequent ab.»
über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne
Abholung Lebensmittel: Kino Palace, Rainstr 19 Jeden Montag, 18 45 Uhr, ausser an Feiertagen
P.P 2540 Grenchen Post CH AG Donnerstag, 28. September 2023 | Nr. 39 | 84. Jahrgang
Redaktion: Tel. 032 652 66 65
WOCH ENTH EMA
Geheimnis ist gelüftet Die Stadt Grenchen hat ihren neuen städtischen Auftritt inklusive Logo präsentiert.
Symbolfoto:
Nationalratswahlen
22 Oktober 2023 LISTE 9 Kanton Solothurn Die Mitte sodie-mittech Lebernstrasse 42 2544 Bettlach Schule aktuell Diese Woche Sonderseite PIRMIN BISCHOF WIEDER IN DEN STÄNDERAT STÄNDERATSWAHLEN, 22 OKTOBER 2023 pirmin-bischofch Am 22. Oktober 2023 Franziska Roth in den Ständerat. Vielen Dank für Ihre Unterstützung 29 September 2023 Freitagsmarkt Grenchen 8 30 - 12 00 Uhr "Zytplatz" Die Mitte präsentiert der Grenchner Bevölkerung ihre Kandidaten:innen für die Ständerats- und Nationalratswahlen!
Bischof Nat onalratskandidat Ständerat Stefan Müller-Altermatt Nat ona rat Erstes Burger Fit Lady in Grenchen Bielstrasse 103 12 Monate CHF 480.– / 6 Monate CHF 350 3 Monate CHF 230.–Weitere Burger Fit Standorte in Arch, Büren und Kräiligen info@burgerfit.ch Telefon 079 194 90 68 Komm vorbei e und hilf mit nd hi m Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr
vom
Matthias Meier-Moreno Pirmin
MITSERIENMÄSSIGEM «HIGH FIVE»-PAKET 5 Jahre Fahrzeuggarantie 5 Jahre Free Service* 5 Jahre Garantie auf Originalzubehör** 5 Jahre MAP Mitsubishi Assistance 5 Jahre Lackgarantie CITYGARAGE GRENCHEN GMBH 2540 GRENCHEN,TEL: 032 652 98 75 * Kundenmehrwert von bis zu CHF 2500.–. bei Einbau vor 1. Immatrikulation. Alle Bestimmungen unter mitsubishi-motorsch DER NEUE MITSUBISHI ASX UM 5 LÄNGEN VORAUS
wwwkulturnacht-grenchen ch
Gemeinnützige Gesellschaft, Grenchen
Öffnungszeiten für das ganze Jahr
Mittwoch, 14 00 – 18 00 Uhr
Freitag, 9 00 – 11 30 und 14 00 – 18 00 Uhr
Samstag, 9 00 – 12 30 Uhr
Wir nehmen laufend entgegen Möbel – Bilder – Lampen – Kleider –Geschirr – Tisch- und Bettwäsche. Weiteres auf Anfrage.
Gratis Abholdienst in: Grenchen, Bettlach, Arch, Lengnau Tel 032 645 24 23
Marktstrasse 6, 2540 Grenchen
Tel 032 652 74 47 während den Öffnungszeiten info@brocante-grenchen ch www brocante-grenchen ch
Hier hat Ihre Werbung Erfolg!
Lieblingsrezept gefunden!
Emma hat es ausprobiert: Pouletstreifen an Limetten-Kerbel-Sauce
#ingrenchenpassiertwas
Grennchhner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Am 23. Septemberwar es endlich so weit. Stadtpräsident F Scheidegger enthüllte das Geheimnis, das sich hinter dem speziell für diesen Tag ins Leben gerufenen Hashtag #INGRENCHENPASSIERTWAS verbirgt:
Das neue Erscheinungsbild der Stadt Grenchen
Auftrag
Hintergrund dieses neuen Erscheinungsbildes ist das Strategiepapier «Kompass» der Stadt Grenchen das die Stadt als attraktiven Wohnstandort positionieren will, speziell für Personen und Familien, die mit gesellschaftlichem Engagement und mit Steuersubstrat zum Gemeinwohl beitragen. Das Projektwurde bzw wird von
Frau Susanne Sahli geleitet, Wirtschaftsförderin der Stadt Grenchen
«Wir haben in derAnfangsphase einen Aufruf in verschiedenen Gremien gemacht und um aktive Mitarbeit gebeten. Es war uns wichtig, dass das Projekt, welches nun längerfristig die Stadt prägen wird, verschiedene Meinungen abholt und auf eine breite Abstützung zählen kann.»
Susanne Sahli, Wirtschaftsförderin der Stadt Grenchen.
Teamarbeit
Ein Team aus Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Tourismus Gewerbe und Verwaltung sowie der eng mit Grenchen verbundenen Augenweide Kommunikationsagentur erarbeiteten alle Elemente des neuen Erscheinungsbildes der Stadt Grenchen: die neue Positionierung, das neue Logo und das Markenzeichen «Standortfür Lebensqualität».
Tag der offenen Tür am 30. September 2023, ab 11 Uhr Grappling, BJJ, Fitnessclub Wing Tsun Kung Fu und Thaiboxen, olympisches Boxen
Maienstrasse 6 2540 Grenchen Telefon 076 438 25 40 contact@fight-gym-grenchen.ch www fight-gym-grenchen ch
Teamarbeit kommt auch bei der Umsetzung zum Zug, denn das neue Erscheinungsbild soll bald überall in der Stadt zu sehen undzu spüren sein
«Meine Frau istin Grenchen aufgewachsen und die Stadt ist mittlerweile auch zu meinem Zuhause geworden. Selbstverständlich ist meine Sicht über die Stadt mit in die Diskussionen eingeflossen Ich bin mit dem Ergebnis sehrzufrieden.» Tom Burkhalter InhaberAugenweide Kommunikationsagentur
Insgesamt hat die Stadt Grenchen etwas mehr als 250000 Fr für dieses neue Erscheinungsbild ausgegeben Ein Betrag, der angesichts derVielzahl der umgesetzten Massnahmen vernünftig erscheint: Neben der Positionierung und dem Logo wurden Corporate Identity und Design, Website, Bildwelt, Briefschaften, Vorlagen, Signaletik, Fahrzeugbeschriftungen etc. erneuert und überarbeitet
«Der Auftritt der Stadt Grenchen war schon lange nicht mehr zeitgemäss Deshalb war ich froh als wir den Prozess am 18 September 2021 endlich in Angriff nehmen konnten Ich bin vom Ergebnis überzeugt Jetzt haben wir endlich einen Auftritt der Grenchen gerecht wird » François Scheidegger, Stadtpräsident der Stadt Grenchen
Das Logo
Charmant, einzigartig und se bstbewusst präsentiert sich das neue Grenchner Logo Zu Recht denn Grenchen hatviel zu bieten ein breites Freizeit- und Kulturangebot, hochstehendes Bildungsangebot von wettbewerbsfäh gen und innovativen Unternehmen geschaffene Arbeitsplätze e ne belebende Kulturszene Wohnlagen mitAussicht sowie die unmittelbar angrenzenden Naherholungsgebiete.
Ein starkes Icon
Das aus der Mitte des Namens Grenchen stammende «C» st e n starkes Icon. Reduziert und doch einzigartig, e gnet sich dieses Icon hervorragend für den Einsatz in moderner digitaler Kommunikation.
Ein visuelles Markenzeichen für den «Standort für Lebensqualität»
Das visue le Markenzeichen ist einerseits e n visuelles Erkennungszeichen für alle Kommunikationsaktivitäten der Stadt andererse ts macht es deutlich: HIER ist der Standortfür Lebensqualität.
Das offizielle Wappen der Stadtwird selbstverständlich wie bisher und unverändert eingesetzt!
Das Markenze chen verbindet dre Symbole Symbol für Standort (bekannt aus der Google Suche)
Das Icon C Die Pflugschar aus dem GrenchnerWappen + +
AIRLINE
BENEDIKT MEYER
HIP-HOP JAM
| Nr. 39
28. September 2023 2 Aktuell
Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.
Donnerstag,
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Baupublikation
Gesuchsteller Sperisen Jürg und Franziska
Allerheiligenstrasse 100 2540 Grenchen
Bauvorhaben Umgebungsgestaltung
Bauplatz Allerheiligenstrasse 100 / GB-Nr 6635
Planverfasser Haring + Partner AG
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
2. Baupublikation Projektänderung Standort Wärmepumpe
Gesuchsteller Rajaratnam Damestharan Brühlstrasse 125 4500 Solothurn
Bauvorhaben Umbau 2-Familienhaus und Wärmepumpe im Freien
Bauplatz Rebgasse 72 / GB-Nr 5604
Planverfasser Galli Josef dipl Arch FH
Tannhofstrasse 33a, 2540 Grenchen
2. Baupublikation
Projektänderung
Sichtschutz auf
Garage
Gesuchsteller Chandrakumar Visuvalingam, Satkunadevi, Athithan und Karthithan Solothurnstrasse 167, 2540 Grenchen
Bauvorhaben Wohnraumerweiterung und Terrasse auf Garage
Bauplatz Bettlachstrasse 136c / GB-Nr 10000
Planverfasser Immoa, Wasserstrasse 42, 2502 Biel
Planauflage Baudirektion Dammstrasse 14 Grenchen
Einsprachefrist 12 Oktober 2023
Einsprachen sind begründet und im Doppel bei der Baudirektion einzureichen
IHR NOTAR
Ronnie Dürrenmatt
Telefon 032 654 99 10 kscp-legal ch
KIRCHEN GOTTESDIENSTE
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GRENCHEN-BETTLACH
Markuskirche Bettlach
Freitag, 29. September
16.00 Stars und Stärnli
Zwinglikirche Grenchen
Samstag, 30. September
16.00 Abendmusik anlässlich der Kulturnacht Grenchen. OrgelZeitreise mit Stefanie Scheuner
Sonntag, 1 Oktober
10.00 Gottesdienst Pfarrer Stephan Hagenow Anschliessend Kirchenkaffee
RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE
Samstag, 30. September
17.30 Wortgottesfeier Eusebiuskirche
Sonntag, 1 Oktober
10.00 Eucharistiefeier in Spanisch Eusebiuskirche
11.30 Gottesdienst in Italienisch, Eusebiuskirche
16.00 Lichtblick zur Woche Niklauskapelle Staad
Dienstag, 3. Oktober
9.00 Wortgottesfeier Josefskapelle
CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE
Sonntag, 1 Oktober 2023
9.30 Wortgottesdienst mit Renata Schreiber, Nadine Berthoud, René Meier; Organist Mikael Pettersson; Gregor, der Apostel der Armenier, wird in einem besonderen Abschnitt geehrt; anschliessend Kirchenkaffee im Pavillon
Für seelsorgerische Dienste, für Informationen und bei Bedarf an Unterstützung wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, Tel. 032 652 63 33.
Wir entbieten Ihnen unsere besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen.
EVANG.-METH. KIRCHE
Baumgartenstrasse 43, Grenchen
Info: www.emk-grenchen.ch
Sonntag
10.00 Gottesdienst
Aktionen vom 28. – 30. September 2023
Rindsragout 100 g Fr 2.40 statt 2.80
Schweinsnierstück 100 g Fr. 1.95 statt 3.10
Wochenhit
Verschiedene Tagesaktionen
Jeden Montag frische Blut- und Leberwurst
Wir sind wild auf WILD
Käse:
Raclettekäse und Fondue diverse Sorten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Markthof-Team
Planen Sie eine Feier ? Mieten Sie bei uns unseren voll ausgerüsteten Party-Wagen. Fragen Sie uns.
Simon Michel Simon Michel
in den Nationalrat
«Simon M che schafft attraktive Arbeitsp ätze, invest ert, forscht, kümmert sich um seine Angestellten und trägt das R siko für die Fo gen seiner Entscheide selber Er engag ert sich politisch seit vielen Jahren für Gesellschaft und Wirtschaft »
Kurt Fluri Nationalrat
SARON Flex-Hypothek mit Rabatt
Exklusives Angebot der Raiffeisenbank Weissenstein
*Details auf raiffeisen.ch/weissenstein/rabatt
Gemeinsam für starke Frauen.
Gemeinsam für eine gerechte Welt. emeinsam Gem hte W gerec elt.
erde jetzt T W andels: sehen-und-handeln.c eil des W PK 60-707707-2
Raiffeisenbank
Weissenstein
Hauptgasse 67 4502 Solothurn
Telefon 032 625 01 01
h
Jetzt profitieren -0.30%*
Kanton Solothurn
www wahlen-solothurn ch
Wahlen 2023 Unsere Wahl!
Nr. 39 | Donnerstag, 28. September 2023 3 Amtliche / Kirchen
GRENCHEN
Zu vermieten nach Vereinbarung an ruhiger Lage an der Allerheiligenstrasse 76, kleinere
3-ZIMMER-WOHNUNG (ca 55 m²) im 1 Stock mit Balkon –Wohnzimmer mit Parkettboden, Schlaf- und Kinderzimmer mit Laminat Küche Dusche/WC Keller und eigenem Parkplatz
Miete Fr 920 – inkl Parkplatz und Nebenkosten (Akonto)
Auskünfte und Besichtigung
unter Tel 079 415 73 82
Zu kaufen gesucht
FERIENWOHNUNG
Kanton BE/VS oder LU
Neben / im Skigebiet
Tel 027 203 00 14
Zu kaufen gesucht
2 5 bis 3 5-Zimmer-Wohnung
Mit Öffentlichem-Ver in der Nähe
Tel 033 437 06 85
Wir empfehlen uns für:
Fensterreinigungen Fr 299 –
Matratzenreinigung Fr 199 –
Teppichreinigung Fr 30 –/m2
Umzugsreinigung ab Fr 699 –
Räumung/Entsorgung Fr 2 –/kg
Material AnfahrtundMwSt inbegriffen!
Tel 0762004271 Mo –Sa 800–1800Uhr Herrn Luzi verlangen!
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe ch
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www grenchnerstadtanzeiger ch
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach Romont Lengnau Pieterlen
Meinisberg Safnern Meienried Büren a A
Rüti b B , Arch, Leuzigen
Erscheinungsweise: wöchentlich Donnerstag
Herausgeber: CH Regionalmedien AG Kapellstrasse 7 2540 Grenchen
Geschäftsführerin:
Lara Näf, 032 654 10 66
lara naef@chmedia ch
Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger
Dejo Press GmbH J Weibel, 032 652 66 65
redaktion@grenchnerstadtanzeiger ch
lnseratenverkauf: AZ Anzeiger AG,
Kapellstrasse 7 2540 Grenchen
032 654 10 60
inserate@grenchnerstadtanzeiger ch
Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG
Neumattstr 1, 5001 Aarau
lnserateschluss: Mittwoch 10 00 Uhr
lnseratepreis: mm sw CHF – 85 / mm farbig CHF 1 21 alle Preise zuzüglich 7 7% MwSt
Auflage WEMF-beglaubigt: 24444 Ex (WEMF 2022)
Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Bieler Regio-Kombis Plus
Verleger: Peter Wanner
Hausbesichtigung
Meinisberg BE
Erleben Sie vollkommene Freiheit!
Seit gegen 60 Jahren lässt Kobelthaus aus Visionen Wirklichkeit werden. Mit unseren individuellen Architektenhäusern ermög chen wir unseren Kunden ein Leben n vollkommener Freiheit so auch zuletzt der Baufamilie in Meinisberg BE.
Am Samstag, den 30 September und Sonntag, den 1 Oktober 2023 von 10 bis 16 Uhr haben Sie d e Möglichkeit das Kobelt-Einfamilienhaus in Meinisberg BE zu besichtigen Überzeugen Sie s ch von der modernen Gestaltung dem hochwertigen Innenausbau sowie den zahlreichen Sonderausstattungspaketen dieses Unikats
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zum Objekt gelangen Sie über die A5 Ausfahrt Nr 29 Lengnau bis an die Breitenstrasse 10A 2554 Meinisberg BE. Vor Ort ist der Weg mit Kobelt-Tafeln ausgeschildert
Breitenstrasse 10A 2554 Meinisberg BE
Sa, 30. Sept. & So, 1. Okt. 2023 durchgehend von 10–16 Uhr
4 10 2023 17 30–19 00
Ferienpass im Stadion Brühl beim FC Grenchen 15 Herzlich Willkommen beim FC Grenchen 15! Tauche ein in den Fussballsport Mädchen und Knaben 4 bis 12 Jahre können sich anmelden ferienpass@netzwerk-grenchen ch Oder komm einfach vorbei! FC Grenchen 15, Brühlstrasse 21, Grenchen
Montag 16 10 2023 14 00–16 00
Juniorinnen FF12 (Frauen)
PLAY MORE FOOTBALL in Winznau
Samstag, 30 9 2023 14 00–16 00
Schnupperfussballtrainings für Frauen mit Jahrgang 2012 bis 2015 aus Grenchen und Umgebung
Stadion Brühl Brühlstrasse 21 Grenchen
Montag, 2 10 2023 18 00–19 30
Mittwoch, 4 10 2023 18 00–19 30
Montag 9 10 2023 18 00–19 30
Mittwoch, 11 10 2023 18 00–19 30
Juniorinnen FF15 (Frauen)
Wir erkennen Missstände, retten Tiere in Not und beschützen sie. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie massgeblich dazu bei, das Leben von Nutz-, Heim-, Streuner- und Wildtieren weltweit zu verbessern.
Unterstützen Sie uns jetzt! vier-pfoten.ch/nutztiere
IMMOBILIEN ▲ ▲ ▲ VERMIETEN
IMPRESSUM
Ein Produkt der
www chmedia ch Namhafte Betei igungen nach Art 322 Abs 2 StGB AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG,
TV
AG AMTL CHER ANZE ER DER EINWOHNER- UND DER BÜRGERGEME NDEN GRENCHEN
AZ
Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien
2 Liga, 1 Mannschaft Solothurner Cup, ⅛-Final Donnerstag, 28 9 2023 FC Grenchen 15 – FC Gerlafingen 20 00 Meisterschaft Sonntag 1 10 2023 FC Biberist – FC Grenchen 15 14 00 4 Liga, 2 Mannschaft Meisterschaft Sonntag, 1 10 2023 F K Bratstvo – FC Grenchen 15 15 00 Junioren B1, Promotion Meisterschaft Donnerstag, 28 9 2023 FC Grenchen 15 – Ital 19 30 Sonntag 1 10 2023 FC Grenchen 15 – FC Iliria 13 00 Junioren B2, 1 Stärkeklasse Meisterschaft Donnerstag, 28 9 2023 FC Deitingen – FC Grenchen 15 b 20 00 Junioren C1, Promotion Meisterschaft Samstag, 30 9 2023 FC Grenchen 15 a – FC Subingen 13 00 Junioren C2 2 Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 30 9 2023 FC Riedholz – FC Grenchen 15 15 00 Junioren D1, Promotion Meisterschaft Samstag, 30 9 2023 FC Biberist – FC Grenchen 12 00 Junioren D2, 3 Stärkeklasse Meisterschaft Freitag, 29 9 2023 FC Grenchen 15 b – FC Deitingen 18 30 Junioren D3, 2 Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 30 9 2023 FC Rüttenen – FC Grenchen 15 c 15 00 Junioren E1, 1 Stärkeklasse PLAY MORE FOOTBALL in Riedholz Samstag, 30 9 2023 10 00–12 00 Junioren E2, 2 Stärkeklasse PLAY MORE FOOTBALL in Trimbach Samstag, 30 9 2023 13 00–15 00 Junioren E3, 3 Stärkeklasse PLAY MORE FOOTBALL in Grenchen Samstag 30 9 2023 10 00–12 00 Junioren E4, 3 Stärkeklasse PLAY MORE FOOTBALL in Grenchen Samstag, 30 9 2023 10 00–12 00 Junioren E Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2013 und 2014, Stadion Riedern, Niklaus-Wengi-Strasse 30, Grenchen Donnerstag, 28 9 2023 18 00–19 30 Montag 2 10 2023 17 30–19 00 Dienstag, 3 10 2023 18 00–19 30 Mittwoch, 4 10 2023 17 30–19 00 Donnerstag, 5 10 2023 18 00–19 30 Montag, 9 10 2023 17 30–19 00 Dienstag, 10 10 2023 18 00–19 30 Mittwoch, 11 10 2023 17 30–19 00 Donnerstag, 12 10 2023 18 00–19 30 Junioren F Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2015 und 2016, Stadion Riedern, Niklaus-Wengi-Strasse 30, Grenchen Montag 2 10 2023 18 00–19 30 Mittwoch, 4 10 2023 18 00–19 30 Montag, 9 10 2023 18 00–19 30 Mittwoch, 11 10 2023 18 00–19 30 Junioren G Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2017, 2018, 2019, Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen (Kunstrasen) Mittwoch,
Kobelt AG Staatsstrasse 7 9437 Marbach Tel 071 775 85 85 info@kobeltag ch kobeltag.ch
Meisterschaft Samstag, 30 9 2023 FC Attiswil – FC Grenchen 15 14 00 Schnupperfussballtrainings für Frauen JG 2009 bis 2012 aus Grenchen und Umgebung Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Donnerstag, 28 9 2023 18 00–19 30 Dienstag, 3 10 2023 18 00–19 30 Donnerstag, 5 10 2023 18 00–19 30 Dienstag, 10 10 2023 18 00–19 30 Donnerstag, 12 10 2023 18 00–19 30 Frauen, 3 Liga Meisterschaft Sonntag, 1 10 2023 FC Grenchen 15 – FC Klus-Balsthal 15 00 Mittwoch, 4 10 2023 FC Riedholz – FC Grenchen 15 20 00 Schnupperfussballtrainings für Frauen ab JG 2008 und älter aus Grenchen und Umgebung Stadion Brühl Brühlstrasse 21 Grenchen Donnerstag, 28 9 2023 18 00–19 30 Dienstag, 3 10 2023 18 00–19 30 Donnerstag 5 10 2023 18 00–19 30 Dienstag, 10 10 2023 18 00–19 30 Donnerstag, 12 10 2023 18 00–19 30 Senioren 50+ b Meisterschaft Donnerstag 28 9 2023 FC Grenchen 15 b – FC Subingen 19 00 FC GRENCHEN
«Dank VIER PFOTEN dürfen wir endlich an die frische Luft.»
Die Energiepreise steigen – allerdings nicht so stark!
Die Schlagzeilen über die geplanten Strompreiserhöhungen für 2024: moderat bis heftig, hiess es allenthalben. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) wurde konkreter und rechnet mit 12 Prozent. Und wie viel mehr kostet der Strom für Kleinverbraucher in Grenchen? Der Aufschlag beträgt knapp 6 Prozent und sei vor allem drei preissteigernden Faktoren geschuldet, sagt Ronny Leuenberger, Leiter Energie und Vertrieb der SWG, in einem Interview mit dem «Grenchner Stadt-Anzeiger».
JOSEPH WEIBEL
Bekanntlich entwickeln sich die Energiepreise in der Schweiz sehr unterschiedlich Die Elektrizitätswerke Zürich (EWZ) rechnen in ihrem Versorgungsgebiet mit einem Aufschlag zwischen 36 Franken (Zwei-Zimmer-Haushalt) und 54 Franken (Fünf-Zimmer-Haushalt) pro Jahr In Biel muss ein Durchschnittshaushalt bei der ESB Energie Service Biel mit Mehrkosten von 180 Franken pro Jahr oder 15 Franken pro Monat rechnen Einen saftigen Aufschlag kündigt die Aargauer Eniwa AG an Für einen Durchschnittshaushalt kostet der Strom 273 Franken mehr pro Jahr oder knapp 23 Franken pro Monat Und in Grenchen?
Herr Leuenberger, als die Hiobsbotschaften in der Schweizer Medien die Runde machten, liefen bei Ihnen auch die Telefone heiss?
Ronny Leuenberger: Am Anfang gab es viele Reaktionen und Anfragen, aber das hat sich schnell gelegt Eine Prozentzahl sagt wenig aus Deshalb schaffen wir auch Transparenz mit den effektiven Mehrkosten pro Jahr
Das heisst in Zahlen ausgedrückt?
Für einen Vier-Zimmer-Haushalt mit Elektroherd und einem Jahresverbrauch von 2500 Kilowattstunden betragen die Mehrkosten 57 Franken pro Jahr oder 4.75 Franken pro Monat In einem FünfZimmer-Haushalt mit Elektroherd und Wäschetrockner (ohne Elektroboiler) rechnen wir mit einem Jahresverbrauch von 4500 Kilowattstunden Für diesen Haushalt erhöht sich die monatliche Rechnung um 11 25 Franken Wie bereits erwähnt, handelt es sich um Durchschnittswerte Der tatsächliche Betrag hängt vom effektiven Stromverbrauch jedes einzelnen Haushalts ab
Verschiedene Zuschläge und Abgabenerhöhungen führen zu einem teureren
Energietarif
Grundversorgte Kundinnen und Kunden bezahlen 2024 durchschnittlich 1,97 Rappen mehr für eine Kilowattstunde Strom; effektiv, schreiben Sie in einem Informationsbrief, wären die Energiekosten tiefer als 2023. Das heisst, die neuen Abgaben entwickeln sich als Preistreiber?
Der Bund hat verschiedene Massnahmen zur Vermeidung von Energieengpässen realisiert – unter anderem mit Wasserkraftreserven oder Reservekraftwerken. Dafür wird jeder Stromkonsument mit 1,20 Rappen pro kWh belastet Das Netzentgelt der Vorlieferantin BKW wird um 0,62 Rappen pro kWh erhöht, die Systemdienstleistungen von Swissgrid steigen um knapp 0,30 Rappen pro Kilowattstunde
Bilder: zvg
Was steckt hinter diesen Komponenten?
Teurer wird der Strom durch verschiedene Zuschläge und Abgabenerhöhungen Im Einzelnen: Mit dem Systemdienstleistungsentgelt, das auf der Rechnung nicht separat ausgewiesen wird, wird die nationale Netzgesellschaft Swissgrid entschädigt (0,30 Rappen pro kWh). Der Netzzuschlag stellt eine Umweltabgabe dar Mit den Einnahmen fördert der Bund vor allem die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien Grössere Bedeutung hat die Preiskomponente für die Winterstromreserve (1,20 Rappen pro kWh) Mit den Einnahmen sollen die Kosten des Bundes für die Massnahmen zur Vermeidung von Stromengpässen im Winter gedeckt werden. Mit der Abgabe an die Allgemein-
heit entschädigen die Energieversorger die Städte und Gemeinden dafür, dass sie das lokale Stromnetz betreiben und dafür die Leitungen auf öffentlichem Grund verlegen dürfen Die Erhöhung des Netzentgelts für die Vorlieferantin
BKW um 0,62 Rappen pro kWh habe ich bereits erwähnt Unter dem Strich machen der Energietarif (54 Prozent) und der Netznutzungstarif (35 Prozent) den grössten Teil des Strompreises aus
Bekanntlich beeinflussen zusätzlich äussere Einflüsse die Energiepreise Was sind die wichtigsten Faktoren?
Einer der wichtigsten ist Gas Die Gaspreise beeinflussen die Handelspreise für Strom, da in Europa ein erheblicher Teil des Stroms in Gaskraftwerken erzeugt wird. Steigt der Gaspreis, zahlen wir einen höheren Preis für das eingesetzte Gas, was sich wiederum negativ auf den Strompreis auswirkt Wenig Einfluss haben wir auf das Wetter Fällt über längere Zeit weniger Regen oder Schnee, wirkt sich das auf die Füllung der Stauseen und damit auf die Menge des produzierten Stroms aus Wasserkraft aus Strom wird knapper, der Preis steigt Zudem sind die Preise für die europäischen CO2-Zertifikate in den letzten Jahren stark gestiegen, was die Strompreisspirale ebenfalls in Gang setzt Einen wichtigen Faktor stellen die französischen Kernkraftwerke dar als wichtiger Energieversorger in Westeuropa Fallen viele von ihnen wegen Wartungsarbeiten oder technischer Probleme aus, verknappt sich das Angebot –die Preise steigen entsprechend Nicht zuletzt hängt die Höhe des Strompreises von der wirtschaftlichen Entwicklung ab Trübt sich die Konjunktur ein, sinken die Handelspreise
Die Bautätigkeit für den Aufbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern
Mehr Attraktivität mit neuem Auftritt
Das Geheimnis ist gelüftet: Die Stadt Grenchen hat seinen neuen städtischen Auftritt inklusive Logo präsentiert. Jetzt weiss man, was mit diesem Markenzeichen und dem Hashtag «ingrenchenpassiertwas» gemeint ist: Stadtpräsident François Scheidegger sowie Wirtschaftsförderin und Projektleiterin Susanne Sahli haben unter grossem Applaus das neue Logo und somit den neuen Auftritt der Stadt enthüllt.
DANIEL
Die Stadt Grenchen soll damit auch optisch attraktiver werden Das Erscheinungsbild der städtischen Kommunikation wird sich in den nächsten Monaten verändern Markenbotschafter, Plakate und Anzeigentafeln vor Ort zeigen seit Samstag, warum dieser Auftritt entstanden ist Auf dem Logo zeigt ein Pfeil auf eine Kreisform mit mehreren Ringen Ersichtlich ist, dass die Kreisform dort nicht vollständig abgeschlossen, sondern vielmehr als C zu erkennen ist (für «GrenChen») Hintergrund des ganz in der Farbe Rot gehaltenen neuen Erscheinungsbilds ist das Strategiepapier «Kompass», das die Stadt als attraktiven Wohnstandort positionieren will, speziell auch für Personen und Familien, die mit gesellschaftlichem Engagement und mit
Steuersubstrat zum Gemeindewohl beitragen Entworfen wurde das Logo von der Solothurner Werbeagentur «Augenweide» in Zusammenarbeit mit den Grenchner Behörden. Weitere Infos zum neuen Erscheinungsbild finden Sie in einer offiziellen Mitteilung der Stadt Grenchen auf Seite 2 dieser Ausgabe
und Fassaden scheint ungebrochen zu sein. Zumindest ein Teil des Energieproblems würde damit dank reiner Sonnenkraft gelöst Geht der Trend auch in unserer Region in die gleiche Richtung weiter?
Der Boom ist enorm und ungebrochen. Wir konzentrieren uns vor allem auf das Energie-Contracting mit horizontalen und vertikalen Flächen ab 200 Quadratmetern Auch hier ist der Boom gross und ein Energie-Contracting interessant Als Energieversorger bauen und betreiben wir die Anlage und geben den kWhPreis für 25 Jahre vor Eine Erhöhung erfolgt nur aufgrund der Teuerung Dies führt zu einer langfristigen Preissicherheit für den Endverbraucher
Zusammenfassend liesse sich sagen: Alles ist halb so schlimm Und trotzdem bleibt ein gewisses Unbehagen. Wie lassen sich die Energiekosten im Lot halten?
Der Verbrauch und die Kosten lassen sich vor allem durch eigene Massnahmen beeinflussen, indem man weiterhin sorgfältig mit der Energie umgeht Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde ist ein Gewinn!
Ein Standort für Lebensqualität: Stadtpräsident François Scheidegger, Projektleiterin Susanne Sahli und Mike Brotschi (von links) haben die Tafel mit dem visuellen Markenzeichen soeben enthüllt.
Nr 39 | Donnerstag, 28 September 2023 Grenchen 5
MARTINY (TEXT UND FOTOS)
Ronny Leuenberger, Leiter Energie und Vertrieb der SWG: «Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde ist ein Gewinn!»
Beat Amacker und Konrad Schleiss (rechts) beissen gleich mal kräftig in den süssen Grenchner Apfel.
Richard Aschberger, Reto Kämpfer und Aquil Briggen (von links) gefällt das Logo zum neuen Erscheinungsbild ihrer Stadt.
Die Grenchner Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur ist zahlreich zum Anlass erschienen.
Esther Müller und Stadtschreiberin Luzia Meister (rechts) präsentieren das neue Logo auf einem städtischen Fahrzeug. Die verteilten Äpfel passen dazu mit ihrem Aufdruck natürlich perfekt.
Robert Gerber, Iris Minder und Marc Villemin (von links) nutzen den Anlass zum Fachsimpeln
Schule aktuell a tuell
Elterntaxis:
Ein unnötiges und gefährliches Ärgernis!
Gesamtschulleitung, Nicole Hirt
Der Schulweg ist ein Erlebnis Das stelle ich fest, wenn ich Kinder beobachte, die sich auf dem Schulweg verweilen
Im Gegensatz zu Erwachsenen nehmen
sie sich viel Zeit, um mit ihresgleichen zu quatschen, die Gegend zu erkunden, in Gärten und Hecken zu starren, um festzustellen, dass da vieles kreucht und fleucht Leider sehe ich auch täglich ein anderes Bild: Dutzende Autos, die die Zufahrten zu den Schulhäusern versperren, überall anhalten oder sogar parkieren, um ihre Sprösslinge aus- oder einsteigen zu lassen, dies nicht selten an Bushaltestellen, Fussgängerstreifen, in Kurven. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, mit laufenden
Schulentwicklung Projekt «Kleiderordnung»:
Eine Debatte über angemessene Kleidung und individuellen Ausdruck
Motoren (Winter/Heizung und Sommer/ Klimaanlage) Dabei entstehen nicht selten ganz gefährliche Situationen Die Wahrscheinlichkeit, dass es dabei einmal zu einem Unfall kommen wird, ist viel grösser, als wenn die Kinder den Schulweg zu Fuss absolvieren würden Was sind eigentlich die Gründe, dass Kinder zur Schule gefahren werden?
• Bequemlichkeit mit dem Bringen werden mehrere Wege verbunden (Weg zur Arbeit, zum Einkaufen usw )
• Angst, dass das Kind Opfer einer Straftat wird
Ich kann nur wiederholen, was hinlänglich bekannt ist: Der Schulweg ist etwas ganz Wichtiges Wenn Kinder zu Fuss in die Schule oder den Kindergarten unterwegs sind, fördert dies ihre körperliche und geistige Entwicklung Die Kinder lernen, sich selbstständig und sicher im Verkehr zu bewegen Der Mangel an Bewegung und die Überzuckerung vieler Kinder führt oft zu «sehr lebendigen» Schülerinnen und Schülern im Unterricht, was für den Unterricht nicht förderlich ist
Clean-Up-Day
Schulkreis Halden:
Carmen Seiler, Klassenlehrperson und Anita Weingart, Förderlehrperson
Das Schulhaus Halden und die Grenchner Kindergärten haben gemeinsam am Clean-Up-Day mitgewirkt
Im Kindergarten sowie in der ersten und zweiten Klasse wurde für die draussen arbeitenden Kolleginnen und Kollegen
fleissig ein buntes und köstliches ZnüniBuffet hergestellt
Während die Unterstufe das Znüni vorbereitete, war die Mittelstufe in Grenchen unterwegs Aus rüstet mit Handschuhen und Zangen sammelten die 5 - und 6 -Klässler Abfall auf den Strassen ihrer Papiersammlungsgebiete.
Die 3. und 4. Klassen hingegen suchten weggeworfenen Müll in Grenchens Wäldern
Nach getaner Arbeit durften sie dann alle das feine Znüni der Unterstufe geniessen.
Schulkreis Eichholz: Roland Niederhauser, Heilpädagoge
Die Kleiderordnung in der Volksschule ist ein Thema, das immer wieder für Diskussionen und Debatten sorgt Während einige Schulen strikte Vorschriften für die Schülerkleidung haben, argumentieren andere für mehr Freiheit und individuellen Ausdruck Wir haben den Auftrag als Arbeitsgruppe bekommen, gemeinsam mit dem Kollegium neue Richtlinien zur Kleiderordnung zu erarbeiten
Um die verschiedenen Bedenken und Interessen zu berücksichtigen, versuchte die Arbeitsgruppe verschiedene Sichtweisen einzubeziehen Dies beinhaltet, dass die Schule gewisse Grundregeln für die Kleidung aufstellt, um ein angemessenes und respektvolles Erscheinungsbild sicherzustellen, jedoch gleichzeitig den Schülern gewisse Freiheiten bei der Wahl ihrer Kleidung lässt Dies könnte beispielsweise durch eine Liste von erlaubten Kleidungsstücken oder Farben erreicht werden,
die den Schülern Raum für individuellen Ausdruck lässt, aber dennoch gewisse Grenzen setzt
Fazit
Aufgrund dieser Debatte hat sich die Arbeitsgruppe auf folgende Regeln festgelegt
• Leggins nur kombiniert
• Keine Sportkleidung (Trainerhose und Jäggli, Sportleggins)
• Keine aufreizende Kleidung (z B bauchfrei, transparente Stoffe, Hot Pants)
• Keine Caps und Kapuzen (explizit während des Unterrichts)
• Einzelfälle liegen im individuellen Ermessen der Lehrperson
Wir denken, dass wir mit diesen einfachen Regeln eine möglichst gute Lösung gefunden haben, und hoffen mit dieser Regelung, auch für die Schüler und Schülerinnen Klarheit zu schaffen
Auf die Plätze, fertig… los!
Schulkreis Kastels: Mirjana Harambasic, Primarlehrperson
Auch in diesem Jahr fand der UBS Kids Cup der 5 und 6 Klassen aus dem Schulhaus Kastels statt In durchmischten Gruppen haben sich die Schülerinnen und Schüler in den drei Leichtathletik-Disziplinen
Sprint, Ballweitwurf und Weitsprung gemessen Nebst diesen Disziplinen konnten sich die Kinder auch an einem Spieleposten austoben Sie jonglierten oder spielten gemeinsam Gummitwist oder Frisbee Beim Znüniposten konnte man sich mit
viel Gesundem stärken, um anschliessend der schnellste Läufer, die Beste im Ballweitwurf oder das Kind, welches am weitesten in den Sand springt, zu sein Das Event fand im Leichtathletik-Stadion in Grenchen statt Damit die Schülerinnen und Schüler ein richtiges WettkampfGefühl erleben konnten, wurde die Zeit der Läuferinnen und Läufer mithilfe einer kabellosen Zeitmessanlage gemessen Bei angenehmen Temperaturen wurde an diesem Tag geschwitzt, mitgefiebert, gewonnen und verloren Nach all diesen Aktivitäten konnten die Kinder noch ein Fussballspiel spielen oder ein Fangis machen Danach wurden sie nach Hause entlassen und das Stadion konnte wieder von anderen Sportlerinnen und Sportler genutzt werden
Nach dem erfolgreichen Tag machten ein paar Kinder aus der Klasse 6g folgende Aussagen:
«Es war cool und ein spannendes Erlebnis in einem so grossen Stadion » (Leann)
«Mir hat es besonders Spass gemacht, da ich schlussendlich in meiner Alterskategorie noch den ersten Platz erzielt habe » (Rehad)
«Ich fand es toll, dass das Wetter nicht zu heiss war, sondern ziemlich angenehm » (Alicia)
Ein grosser Dank gilt dem UBS Kids Cup, welcher uns viel grossartiges Material und die Geschenke für die Kinder zur Verfügung gestellt hat, sowie Peter Rüfli, der uns bei der Zeitmessung tatkräftig unterstützt hat
September 2023
Bielstrasse 85 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www auto-vogelsang ch Kocherdruck Plus Die Druckerei mit dem Selzach / Grenchen www.kocherdruck.ch 032 641 21 93 Print Medien! Geschäfts-, Vereins-, Eventsdrucksachen BGU Busbetrieb Grenchen und Umgebung AG Kundendienst, Kirchstrasse 10 2540 Grenchen Telefon 032 644 32 11 www bgu ch BGU
Foto Symbo b ld
Clinique Delc: Drei medizinische Fachbereiche unter einem Dach
Seit drei Jahren ist die Clinique Delc mit Hauptsitz in Biel auch in Grenchen präsent Mit zehn Dermatologen, zwei Venenchirurgen und zwei Fachärzten für plastische Chirurgie hat die Clinique Delc in den ehemaligen Räumlichkeiten der Kantonspolizei Solothurn eine weitere medizinische Lücke geschlossen «In Grenchen, immerhin der zweitgrössten Stadt des Kantons, fehlte damals zum Beispiel ein Facharzt für Dermatologie», erklärt Marketingleiterin Nadine Rüesch Die Clinique Delc bietet nun drei Fachabteilungen mit Spezialisten unter einem Dach an: Dermatologie, Venenheilkunde sowie plastische und ästhetische Chirurgie «Wenn es medizinisch angezeigt ist, werden auch Kinder und Babys von unseren Ärztinnen und Ärzten betreut.»
Zum zweiten Mal hat die Clinique Delc an der Solothurnstrasse 65 ihre Türen für die Bevölkerung geöffnet Erfolg verpflichtet: Am 23. November 2023 wird die Clinique Delc in Burgdorf bereits ihren dritten Standort eröffnen.
Viel Herzlichkeit und ein Lächeln für die Kamera: die medizinischen Praxisassistentinnen (MPA) in der Clinique Delc: (von links) Melanie Gerber, Arianne Schöni, Tanja Büschi (leitende MPA) und Lorentina Habibaj. Bilder: Sandra Weibel
Ursula und Beat Büschi gefallen die Lokalitäten der Clinique Delc.
Sind gespannt auf die Fachvorträge am Tag der offenen Tür: Tanja Gerber (links) und Sara Cuddé
Publireportage
Marketingleiterin Nadine Rüesch (links) von der Clinique Delc und Marija Atanasova.
Petra Stolz kam gerne auf einen Sprung an die Solothurnstrasse 65
Viel Fachkompetenz beieinander: (von links) Martin Pelle, Facharzt für Chirurgie und Venenspezialist, Vera El-Najjar, Dermatologin, und David Eyer, medizinischer Leiter und Facharzt für plastische Chirurgie
PanoramaPark Grenchen
Baustart ist erfolgt!
Wer auf der Suche nach einer hochwertigen Eigentumswohnung mit toller Aussicht ist, der findet im idyllischen PanoramaPark ab November 2024 sein künftiges Zuhause.
Die fünf wertigen Wohnhäuser an sonniger Südostlage bieten Platz für insgesamt 18 moderne Eigentumswohnungen, davon sind 16 als 4½-Zimmerund 2 als 5½-Zimmer-Wohnungen konzipiert.
Wohnqualität mit zahlreichen
Vorteilen
Die meisten der Eigentumswohnungen befinden sich allein auf einer Etage, wodurch über die raumhohen Fensterfronten sämtliche Räume lichtdurchflutet sind und gleichzeitig viel Privatsphäre gewährleistet wird Die leichte Hanglage und die zueinander
versetzte Anordnung lassen freie Blicke auf das Alpenpanorama und spannende, vielfältige Sichtbezüge in die parkähnliche Umgebung zu. Auf den grosszügigen, gedeckten Sitzplätzen geniessen Sie herrlich die warmen Sommerabende.
Moderne Architektur in vielseitiger Parkanlage Die Umgebungsgestaltung nimmt die ansprechende Architektur auf und schafft eine stimmige Atmosphäre. Zwischen den Gebäuden befinden sich unterschiedliche Grünflächen. Staudenbeete dienen als Filter zwischen den privaten Wohn- und den gemeinschaftlich genutzten Aussenbereichen. Die neuen Bäume spenden Schatten und dienen als Sichtschutz Einstellhallen- und Besucherparkplätze, geschützte Veloabstellplätze sowie
eigene Waschküche und ein eigener Keller runden das attraktive Angebot ab.
Baustart und Verkauf zweite Etappe
Mit dem Erhalt der rechtskräftigen Baubewilligung im Juli 2023 steht dem PanoramaPark nichts mehr im Weg. Im September starten die Bauarbeiten vor Ort. Der Bezug der Wohnungen im ersten Gebäude findet im November 2024 statt, das letzte Gebäude wird im Sommer 2025 übergeben. Mit dem Baustart erfolgt auch der Verkaufsstart der zweiten Etappe.
Der PanoramaPark lässt keine Wünsche offen. Nicht nur, was den hohen Ausbaustandard, die solide Bauqualität sowie die erstklassige Licht- und Raumarchitektur anbelangt, sondern auch die zentrale Lage in einem ruhigen Wohnquartier
Aufgestellte und fröhliche Gäste: Emilia Wälti und Hermann Furrer
Weitere Informationen zum Projekt und Grundrisse finden Sie unter:
www.panoramapark.ch
ramseier + stucki architekten ag
Thunstrasse 57, 3074 Muri b. Bern
T 031 950 45 45, info@r-st.ch
Nr 39 | Donnerstag, 28 September 2023 Grenchen 7
VW, Seat, Skoda, Audi
Auto/Motormarkt Auto/ Motormarkt Monatlich imGrenchnerStadt-Anzeiger RufenSie uns an Tel.0326541060 GUT DASS ES DIE PERSÖNLICHE GARAGE GIBT AESPLISTRASSE 1 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH VOLVO C40 P6 Recharge Plus 6.2023, 3000 km, automatisiertes Schaltgetriebe, 231 PS Neupreis Fr. 58200.– Fr. 47540.–VOLVO V40 2.0 D2 Kinetic R-Design S/S 6.2016, 67561 km, 120 PS, 1969 ccm Neupreis Fr. 37150.– Fr. 16632.–VOLVO V40 2.0 D3 Summum S/S Schöner V40 D3 aus 1. Hand, Occasion, 11.2013, 89423 km, Automat, 150 PS, 1984 ccm, Diesel, Black Sapphire Neupreis Fr. 55750.– Fr. 15741.–VOLVO V60 2.0 D3 Momentum AWD Occasion, 12.2018, 127800 km, Automat, 150 PS, 1969 ccm, Diesel, Birch Light mét Neupreis Fr. 67160.– Fr. 24850.–VOLVO V90 2.0 B5 R-Design AWD Occasion, 4.2021, 66500 km, Automat, 235 PS, 1969 ccm, Mild-Hybrid Neupreis Fr. 87370.– Fr. 42900.–VOLVO XC40 2.0 D4 Inscription AWD top gepflegtes Fahrzeug aus 1. Hand, Occasion, 11.2019, 74600 km, Automat, 191 PS, 1969 ccm, Diesel, Denim Blue mét. Neupreis Fr. 63280.– Fr. 34840.–VOLVO XC40 2.0 D4 R-Design AWD Occasion, 10.2020, 64200 km, Automat, 191 PS, 1969 ccm, Diesel, Crystal White Neupreis Fr. 66940.– Fr. 42280.–VOLVO XC60 2.4 D4 Summum AWD AHK abnehmbar/8-fach bereift! Occasion, 06.2013, 155364 km, Automat, 163 PS, 2400 ccm, Diesel, BLACK SAPPHIRE Neupreis Fr. 72595.– Fr. 18000.–A. Schneeberger Leuzigenstrasse 5 2540 Grenchen Tel 032 645 42 43 www teamgarage-as ch
fahren ein Auto der Volkswagengruppe? Wir sind Ihr Fachmann der Marken
Sie
für Service und Reparaturen Bielstrasse 85–89 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www.auto-vogelsang.ch BMW X2 sDrive 18i Steptronic DSK (SUV) 12.2022, 11 900 km, schwarz, 136 PS Preis Fr 31 900 –BMW 128ti Steptronic (Limousine) 09 2023 900 km blau-mét 265 PS Preis Fr 48 800 –MINI One Steptronic DKG (Kleinwagen) 12.2019, 52 600 km silber-mét 102 PS Preis Fr 17 800 –BMW X3 xDrive 20i M Sport (SUV) 02.2023, 15 200 km, schwarz-mét , 184 PS Preis Fr 59 800 –
AUF EIN WORT MIT REMO BILL, ARCHITEKT UND POLITIKER
Remo Bill – kraftvoll, leise bis ganz stark
JOSEPH WEIBEL
Wer kennt es nicht, das Glashaus an der Jurastrasse 101 in Grenchen? Es ist das Wohnhaus von Remo und Jacqueline Bill. Hinter den gläsernen Fassaden verbergen sich einige (Vor-)Geschichten
Bis 1985 stand es unter anderem im deutschen Baden-Baden – als Ausstellungsraum für Möbel der Firma USM, gegründet vom legendären Architekten
Fritz Haller Remo Bill arbeitete von 1980 bis 1983 bei dem berühmten Architekten und war fasziniert von dem modular aufgebauten Haus Als das Objekt seine Bedeutung verlor, kaufte Bill das Haus, zer-
gen, 72 Jahre alt, sportliche Statur, einfühlsame Art Wie soll man all die Rucksäcke, die er in all den Jahren beruflich, politisch und auch privat gefüllt hat, in einen Rucksack packen? Er hat Hochbauzeichner gelernt, dann Architektur und Betriebswirtschaft studiert Mit dem erworbenen Wissen begab er sich auf lange Lehr- und Wanderjahre durch die halbe Schweiz Seine wichtigen Stationen, wo er als Architekt bei bekannten Architekturbüros arbeitete: Haldemann und Müller Grenchen, Helfer Architekten Bern, Fritz Haller Solothurn, Alfons Barth und Hans Zaugg Aarau sowie Partner bei André Miserez Solothurn Im
schnitt aus einer langen beruflichen Vita Der dicke Wälzer, der zwischen Remo Bill und mir auf dem Glastisch liegt, illustriert eindrucksvoll sein architektonisches Wirken an Objekten, an deren Um- oder Ausbau er bereits ein zweites Mal mitgewirkt hat Remo Bill, im typischen Habitus – schwarzes Hemd, dunkle Hose und die markante Hornbrille –erzählt seine Lebensgeschichte in dem für ihn typischen Timbre: leise und unerschrocken, ohne besondere Betonung Er kann verbal auch anders, wenn es darauf ankommt Auf der Baustelle, aber auch im Ratssaal. Viele kennen ihn vor allem als Politiker, als Gemeinderat und Kantonsrat Aber davon später mehr Zuerst blättern wir noch einmal zurück, nicht nur im dicken Wälzer auf dem Tisch; seine Biografie hat auch sportliche Seiten.
> STECKBRI EF
Geburtsdatum: 20 März 1951
Zivilstand: Verheiratet
Beruf: Dipl. Architekt FH NDS SIA l REG A
Wohnort: Grenchen
> FÜN F FRAGEN
Meine Lieblingsdestinationen:
Graubünden
Lieblingsspeise: Gehacktes mit Hörnli
Aufsteller der Woche: Exkursion
«Weltnaturerbe Alter Buchenwald
Bettlachstock»
legte es mit drei Schlossern und lagerte die Teile ein, bis er ein geeignetes Grundstück fand. So kam nicht nur das besondere Objekt nach Grenchen, sondern auch der Solothurner Remo Bill mit seiner Familie
Einfach, nachhaltig
Zusammen mit drei Schlossern hat Remo Bill das Haus demontiert und in Grenchen mit USM wieder aufgebaut
Das ist nicht alltäglich Das unterkellerte, zweigeschossige Haus wurde nach dem Systembau-Grundraster der Schweizer Architekturlegende Fritz Haller entwickelt Der Modulraster beträgt 1,20 Meter Das Haus wurde 2005 erstmals saniert, 20 Jahre nachdem es in Grenchen ab- und wieder aufgebaut worden war Die Konstruktion ist einfach – und nachhaltig Bei der Verleihung des Wakkerpreises 2008 an Grenchen wurde das «Bill-Haus» ebenfalls erwähnt
Ein starkes Stück Architektur
Es ist nicht leicht, diesem Mann zu fol-
Jahr 2000 wurde er Geschäftsführer des Grenchner Büros Erich Senn Architekten AG, als er sich längst in der Uhrenstadt niedergelassen hatte Remo Bill ist in Solothurn geboren und aufgewachsen.
Zuletzt arbeitete er, ebenfalls als Partner, bei 2bm Architekten Nachfolgend ein Auszug von wichtigen Arbeiten während dieser Zeiten, also Remo Bill als Architekt beteiligt war:
Bauten: Ausbildungszentrum Löwenberg der SBB, Murten; Umbau und Erweiterung Hauptpost Aarau, Aarau; Informations- und Ausbildungszentrum Kernkraftwerk Leibstadt AG, Leibstadt; Erweiterung Schulhaus Büelen, Bettlach; Fabrikationsgebäude Mathys, Bettlach; City Grenchen, Grenchen.
Architekturwettbewerbe: Islamic Cultural Centre, Madrid; Opéra de la Bastille, Paris; Bahnhof Brig; Fachhochschule Olten; Bankverein Biel; Schulanlage Brühl, Solothurn.
Leise und unerschrocken
Diese Aufzählung ist nur ein kleiner Aus-
Hugi Weine lanciert 11 Gin
Das Selzacher Unternehmen Hugi Weine hat nach dem HuGin mit dem 11 Gin die Produktion um ein eigenes Destillat erweitert Am Eröffnungstag der Heso in Solothurn wurde der Solothurner London Dry Gin offiziell vorgestellt Der Gin besteht aus elf Zutaten (Botanicals): aus Blüten, Beeren, Samen, Früchten, Kräutern und Gewürzen Die Zutaten stammen aus biologischem Anbau und kommen zum grössten Teil aus der Umgebung Die Zutaten werden 48 Stunden in der Grundspirituose eingelegt und der daraus resultierende Sud wird in kleinen Chargen im Pot-Still-Verfahren langsam und schonend destilliert Um die Bezeichnung London Dry Gin benützen zu dürfen, muss das Destillat auf mindestens 70% Volumen gebrannt werden Ausser Wasser dürfen keine weiteren Zusätze hinzugefügt werden Der 11 Gin ist ab sofort in der 50-cl-Ton-
flasche bei Hugi Weine in Selzach erhältlich Das Traditionsunternehmen aus Selzach eröffnete vor rund anderthalb Jahren ein Gästehaus, einen neuen EventKeller und eine Brennerei Bereits er-
Der Sportsmann Wirklich? Und wie! Der Mann hat schon mit 20 in den Stein gebissen – beissen müssen, als Grenadier-Rekrut in der Schweizer Armee Bei der Elitetruppe schlechthin Wer das unbeschadet überstanden hat, den haut im richtigen Leben so schnell nichts um Doch wo würde man den eher hageren Mann im Sport einordnen? Fussball? Kaum Eishockey? Schon gar nicht Nein, er war Leichtathlet, leidenschaftlicher Mittelstreckenläufer auf der Bahn über 800 und 1500 Meter Er startete für den nicht ganz unbekannten TV Länggasse Bern Der Sport war für ihn ein Ausgleich zum stressigen, aber immer interessanten Beruf Eher zufällig entwickelte er eine zweite Leidenschaft: Remo Bill ist bei den Orientierungsläufern gelandet «Einfach so», erklärt er kurz «Von null auf hundert.» Wie? So kam er auch zur Politik Einfach so Bei den Orientierungsläufern wurde er zum Präsidenten der OL-Gruppe Biberist SO gewählt und übte dieses Amt acht Jahre lang aus Als aktiver OL-Läufer belegte er an der Nacht-OL-Schweizer-Meisterschaft den 3 Rang Er war OK-Präsident bei der OL-Schweizer-Meisterschaft im Lötschental mit 2000 OL-Läuferinnen und -Läufern.
Bill engagierte sich im Schweizerischen Verband und war Technischer Delegierter für nationale OL-Wettkämpfe So einfach, wie es klingt, ist es nicht Und so einfach wird man das auch nicht Das spiegelt seinen Charakter wider: Halbe Sachen gibt’s bei ihm nicht!
In 14 Jahren zum Vollblutpolitiker Da kommt der Übergang zur Politik gerade recht Remo Bill ist der klassische «Sozi», ein engagierter Vollblutpolitiker, der, so könnte man meinen, nie etwas anderes gemacht hat? Von wegen Es war ein Zufall, der ihn zum Orientierungslauf brachte, und ebenso zufällig holte ihn die Politik ein Schuld war sein Schwiegervater Hans Borer, ein engagiertes SP-Mitglied Remo Bill fand das
Worauf kann ich nicht verzichten: Informationen zum Weltgeschehen, zu Kunst und Architektur Ich würde nie: einfach so über meinen Schatten springen.
gut und liess sich 2009 auf die Gemeinderatsliste der SP Grenchen setzen –und wurde auf Anhieb gewählt Einfach so Oder doch nicht einfach so? Bill war in der Stadt dank seines architektonischen und kulturellen Engagements kein Unbekannter Die Politik gefiel ihm so gut, dass er während sechs Jahren Präsident der SP Grenchen war, gleichzeitig in der Geschäftsleitung der SP Amtei Solothurn-Lebern Einsitz nahm und 2017 auf Anhieb in den Kantonsrat gewählt wurde und als Mitglied der Finanzkommission im wichtigsten parlamentarischen Gremium sitzt Und das nicht von ungefähr: Seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse kommen ihm dabei zugute Ebenfalls 2017 hat er die Nachfolge von Stadtvizepräsident Urs Wirth angetreten Was er als Vize macht? Zum Beispiel den Stadtpräsidenten in architektonischen Fragen beraten und ihm auch mal den Rücken freihalten Da war noch etwas, im Coronajahr 2021, als der Kantonsrat seine Sessionen in die Regionen verlegte Unter anderem nach Grenchen ins Velo-
drome Als Alterspräsident habe er die Ehre gehabt, die Eröffnungsrede zum Legislaturbeginn zu halten Das habe ihn bewegt und stolz gemacht Was gibt es noch zu fragen und zu sagen? Ach ja Bleibt noch Platz für (andere) Hobbys als Architektur und Kunst? Im Hause Bill ist es ruhiger geworden. Der Sohn ist längst flügge, verheiratet und Vater von drei Kindern: Luna, Quentin und Marie-Lou, die Enkelkinder von Remo und Jacqueline Bill Seit 1971 ist er mit seiner Frau verheiratet Sie ist während unseres Gesprächs mit dem Familienhund Emiro unterwegs Ein Trüffelhund der Rasse Lagotto Schon Emiros Mutter, erzählt Bill stolz, war mit dem Züchter Weltmeister in der Trüffelsuche im Piemont Emiro hat gute Gene Remo Bill freut sich auf die nächste Trüffelsuche Die würzigen und exklusiven Knollen gibt es nicht nur im Piemont Die Katze Mizzi, das zweite Familienmitglied, geniesst im Obergeschoss den Ausblick Besuch vom Denkmalschutz Remo Bill wird es nie langweilig Das wissen wir Etwas mehr Zeit hat er nach den Gemeinderatswahlen 2025 Dann tritt er zurück und damit auch von seinem Amt als Vize-Stadtpräsident Vielleicht findet er dann wieder neue Welten, in denen er sich engagieren kann Spannend wird es schon bald Am 18 Oktober kommt die kantonale Denkmalpflege zur Besichtigung ins Haus Der Schweizer Heimatschutz hat 100 schützenswerte Objekte in der Schweiz ausgewählt – das Haus an der Jurastrasse gehört dazu. Vielleicht wird also das Wohnhaus Bill unter Denkmalschutz gestellt Noch etwas zum Schluss: Der erste Blick vor dem Haus fällt auf den rostigen Würfel, den Bill nach der Renovation in den Rasen hat legen lassen. Ein Kunstwerk und eine halbe Tonne schwer: 1,20 mal 1,20 mal 1,20 Meter Die Masse des Modulrasters des Wohnhauses natürlich Der zweite fällt auf den schlichten Schriftzug «bill box» an der Wand des Carports Hier machen wir das Bild mit ihm Symbolisch: Ein Mann – ein Wort –oder besser: zwei Worte
Geschäftsführer Heinz Hugi (links) und Dominik Schmid, die beiden Brenner, präsentieren stolz ihren neuen Gin, den letzte Woche lancierten 11 Gin.
folgreich eingeführt sind zwischenzeitlich eine Trilogie mit Brandy, Jurabitter und einem Likör sowie ein Gin (HuGin) JW
www.hugiweine.ch
RemoBillmitseinemTrüffelhundEmirobeim HupperweiheraufderPirsch. Bild: zvg/Privatarchiv
Grenchner Clean-up-Day mit Teilnehmerrekord
Mitte September fanden im Rahmen des Clean-up-Days zahlreiche Sammelaktionen mit insgesamt 730 Teilnehmenden (Teilnehmerrekord) statt Am Freitag, 15 September, sammelten 435 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrpersonen herumliegenden Abfall von Parks, Strassen und Plätzen ein. Kindergarten und 1./2. Klasse bereiteten in ihren Malschürzen ein grosses Znüni vor für die Klassen, welche Abfall einsammelten Die ETA war dieses Jahr mit 170 Personen dabei und brachte grosse Mengen an Abfall zur Mulde am Marktplatz Auch das Netzwerk Grenchen war mit zwei Gruppen und 20 Personen mit dabei. Die ISG war mit 24 Personen vertreten Am Samstag, 16. September, waren verschiedene Gruppen und Einzelpersonen zwischen 14 und 16 Uhr in ganz Grenchen unter-
wegs und befreiten ihr Quartier, Parks, Grünzonen und Strassen unter anderem von herumliegenden Aludosen, PET-Flaschen und Glasflaschen.
Auf dem Marktplatz gab es auch einen Zvieristand, wo sich die freiwilligen Helfenden stärken konnten. Für die Kinder gab es Spiel- und Bastelmöglichkeiten begleitet von Sandra Loiacona von der Spielgruppe Gartenzwärgli Sylvia Stampfli, Jana Frei und Thesi Frei spielten drei Lieder für die Anwesenden und nutzten dabei beispielsweise ein Instrument, das aus einer Zigarrendose gefertigt worden war «Wir konnten zahlreiche Erfolge feiern in der Litteringbekämpfung Seit dem 1 Mai dieses Jahres ist Patrick Peier als «Abfallsheriff» in Grenchen unterwegs», meint EnergiestadtKoordinatorin Sandra Marek
Nr 39 | Donnerstag, 28 September 2023 Region 9
Bild: Joseph Weibel
www.gloor-tools.ch
Unser Unternehmen ist ein etabliertes und erfolgreiches KMU. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben anspruchsvolle Sonderwerkzeuge aus Hartmetall zum Fräsen und Bohren. In unserem Bereich gehören wir zu den bedeutendsten Anbietern in Europa und exportieren unsere Produkte weltweit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Persönlichkeiten als
• Polymechaniker (m/w) mit Top Verdienstmöglichkeit
• Mechaniker (m/w)
Die kompletten Stelleninserate mit allen Informationen finden Sie auf unserer Website unter Über uns.
www.gloor-tools.ch
Natel 077 520 93 06, Combox
Regionalinfo Schweiz
Wir sind ein erfolgreiches Unternehmen in der Medienbranche und suchen zur Verstärkung unseres Verkaufsteams per sofort oder nach Vereinbarung eine/n erfahrene/n und redegewandte/n MITARBEITER (W/M) IM TELEFONVERKAUF 50 – 100 %
Für eine Firmenpräsentation im Regionalinfo akquirieren Sie selbstständig Neu- und Bestandskunden in der ganzen Deutschschweiz
Ihr Profil:
Sie sind eine kommunikative, kundenorientierte und aufgestellte Persönlichkeit, die über ein ausgeprägtes Verkaufsgeschick verfügt und es gut versteht, die Kunden mit den treffenden Argumenten zu begeistern und zu gewinnen. Für die erfolgreiche Ausübung
Ihrer Aufgaben bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
– Muttersprache (Schweizer-)Deutsch – Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
– Verhandlungsgeschick – Solide PC-Anwenderkenntnisse
Wir bieten: – Mitarbeit in einem motivierten Team – Einschulung und Coaching
– Arbeitsplatz mit moderner Infrastruktur – Übliche Büro-Arbeitszeiten
– Arbeitsplatz befindet sich in Solothurn, in unmittelbarer Nähe der öffentlichen Verkehrsmitte
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugterweise per E-Mail an: info@regionalinfo-schweiz.ch.
Regionalinfo Schweiz, Lagerhausstrasse 3, Postfach, 4502 Solothurn, 062 210 02 00
Wir bewegen und begeistern Menschen. Einfach. Nachhaltig. Voraus.
Für unser «Car Logistic» Team der Mobilog AG in Studen, BE, suchen wir eine qualitätsund verantwortungsbewusste Persönlichkeit als
Automobilfachfrau/-mann 80–100%
Wie wir dich begeistern
• Ein gut eingespieltes Team wartet auf dich
• Ein Unternehmen, dass die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestaltet
• Wir bieten dir tolle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• Du erhältst 5 Wochen Ferien
• Du kannst mit einem attraktiven Lohn sowie Rabatten für unsere Fahrzeuge und weiteren Dienstleitungen rechnen
• Ein kostenloser Parkplatz wird dir zur Verfügung gestellt
Worauf wartest du? Hilf mit, die Zukunft der Mobilität zu gestalten.
Weitere Infos zur Stelle findest du unter jobs amag ch Wir freuen uns auf deine OnlineBewerbung!
PS: Wenn du noch eine passende Arbeitskollegin oder einen Arbeitskollegen mitbringst, kannst du ausserdem von einer grosszügigen Prämie profitieren Mehr dazu erzählen wir dir im Gespräch
Jobs
Das grosse Jubiläumskonzert
HAP Y BIRTHDAY RADIO 32 DI H R
19 Uhr Kofmehl Solothurn
Die ARA Regio Grenchen reinigt täglich das Abwasser von über 45 000 Personen aus 6 Solothurner und 11 Berner Verbandsgemeinden Wir suchen auf den
1 November 2023 oder nach Vereinbarung einen Klärwerkfachmann 100 % (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Mitarbeit für einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren, fach- und umweltgerechten Betrieb der Kläranlage der Holzschnitzelheizung sowie der Aussenbauwerke (Pumpwerke Kanäle Regenbecken)
Bedienen des Prozessleitsystems
Unterhalts- Reparatur- Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Betriebseinrichtungen Geräten Gebäuden und Umgebung
Überwachung der Betriebseinrichtungen, der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufen und Durchführen der regelmässigen Wartungsarbeiten
Durchführen von Laboruntersuchungen mittels Küvetten-Schnelltests
Erhebung und Interpretation von Betriebs- und Analytik-Daten
Suchen und Beheben von Störungen
Leisten von Pikettdienst
Ihr Profil Sie haben eine technische Berufslehre (z.B Sanitär-Installateur Metallbauer Automatiker, Elektroinstallateur, Poly- oder Landmaschinenmechaniker) erfolgreich absolviert und verfügen über ca 10 Jahre Berufserfahrung Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Maschinenunterhalt oder allgemeinen Wartungsarbeiten gesammelt Teamwork ist für Sie nicht bloss eine Floskel, sondern gelebterArbeitsalltag Sie sind technisch versiert und lieben es, Prozesse laufend zu optimieren
Ein Abschluss als Klärwerkfachfrau/Klärwerkfachmann ist nicht erforderlich, muss aber berufsbegleitend absolviert und abgeschlossen werden Sie beherrschen die deutsche Sprache und sind in EDV-Belangen versiert Wegen des Pikettdienstes erreichen Sie die ARA von Ihrem Wohnort aus innerhalb von 20 Auto-Minuten und sind im Besitz des Führerausweises Kat B Ihre Perspektiven Es erwartet Sie ein sicherer, äusserst interessanter und moderner Arbeitsplatz in der Abwasserbranche sowie eine abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit mit der Möglichkeit sich ständig weiterzubilden Ein motiviertes Team freut sich Sie umfassend in die neue Tätigkeit einzuführen Die Anstellungsbedingungen gemäss unserem Personalreglement sind sehr attraktiv und zeitgemäss. Bitte senden Sie Ihre komplette Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail an info@araregiogrenchen ch oder gerne auch schriftlich an:
ARA Regio Grenchen
Bewerbung Klärwerkfachmann
Benno Schläfli
Archstrasse 68 2540 Grenchen
STELLENMARKT
Present ng Partner Marius Bear · Manillio DANA · Ritschi Freitag, 13. Oktober 2023 ab
Tickets jetzt via App sichern!
AMAG
Thomas Hürlimann Recruiter +41 79 872 97 35 www amag ch
Bügelfee und Putzfrau sucht stundenweise Teilzeitbeschäftigung
Rufen Sie mich einfach an um einen Termin zu vereinbaren.
Ich freue mich.
| Nr. 39 Donnerstag, 28. September 2023 10 Diverses
Neue Berufe auf dem Dach und auf dem Schiff
Ab 2024 gibt es neue EFZ-Lehrgänge als Solarinstallateur/-in EFZ und Nautische/r Fachmann/-frau EFZ Jetzt kann geschnuppert werden.
Die Energiestrategie des Bundes und der Boom der erneuerbaren Energien bringen Veränderungen auch in der Berufslandschaft mit sich Ab 2024 kann neu eine dreijährige Lehre als Solarinstallateur/-in absolviert werden Angeboten wird auch das eidgenössische Berufsattest Solarmonteur/in EBA
EFZ-Berufsleute montieren die Montagesysteme, verlegen die Solarmodule und erstellen die Leitungsführungen, um die elektrischen Leitungen zu verlegen Sie montieren je nach Fall Speicherlösungen und beheben einfache Störungen am Solarkraftwerk Sie sorgen zudem dafür, dass die Solaranlage am Ende der Lebensdauer fach- und umweltgerecht zurückgebaut und entsorgt wird
Bei diesem Beruf ist die gute Zusammenarbeit im Team wichtig, etwa mit Fachpersonen aus anderen Gewerken, z B Zimmerinnen, Spenglern, Dachdeckern und Elektroinstallateurinnen.
Die überbetrieblichen Kurse werden in den Polybau-Bildungszentren Uzwil SG und Les Paccots FR stattfinden. Das Ausbildungsprogramm für die Lehrbetriebe und die Lernziele für die Berufsfachschule sind derzeit in Bearbeitung Lehrverträge können erst abgeschlossen werden, sobald die definitive Bildungsverordnung steht Dies dürfte ab Oktober
2023 der Fall sein Ab sofort dürfen Solarfirmen aber Schnupperlehren in den neuen Berufen Solarmontage und -installation anbieten. (swissolar.ch/to)
Nautische/r Fachmann/-frau EFZ Handwerkliches Geschick, technisches Interesse und gute Gesundheit: Das sind die Voraussetzungen, die angehende nautische Fachfrauen oder nautische
Dein Stück Solarenergie für 10 Franken
Baue mit uns Solaranlagen: Deine Solarvignette fördert erneuerbare Energie in der Schweiz und in Afrika.
Aktion 2 für 1: Bestelle zwei Solarvignetten fürs Handy und erhalte eine davon geschenkt
Aktionscode: az23
solarvignette.ch
Fachmänner EFZ mitbringen sollen Lernende erwerben dabei das Know-how, um auf allen gängigen Schiffstypen zu fahren und Schiffstransporte sicher abzuwickeln. Nach der bestandenen Zwischenprüfung im zweiten Lehrjahr, die zu 40 Prozent für die Abschlussprüfung zählt, werden nautische Fachleute Matrose bzw. Matrosin. Im dritten und letzten Lehrjahr wählen diese entweder den
Schwerpunkt Güterschifffahrt (Güteroder Tankschiffe) oder Fahrgastschifffahrt (Kreuzfahrtschiffe mit Hotelbetrieb).
Kapitän/-in der Binnenschifffahrt EFZ Wer sich für die vierjährige Ausbildung zum oder zur Kapitän/-in EFZ entscheidet, durchläuft bis zur Zwischenprüfung als Matrose die gleiche Ausbildung wie
die nautische Fachperson Im dritten und vierten Lehrjahr qualifizieren sich die Lernenden zum Führen eines Schiffes auf europäischen Binnenwasserstrassen Kapitäne und Kapitäninnen der Binnenschifffahrt führen auch das Personal an Bord.
Die Unterrichtsblöcke finden in Duisburg statt (600 km ab Schweizer Grenze) Während dieser Zeit sind die Lernenden auf dem Schulschiff «Rhein» untergebracht Nautikerinnen und Nautiker, die auf dem Rhein arbeiten, leben an Bord und sind im Normalfall mehrere Wochen unterwegs Sie arbeiten meist im Team, bei jedem Wetter, nachts und am Wochenende Kochen, Waschen, Putzen –Selbstversorgung gehört dazu Dafür gibt es längere Freizeitabschnitte an Land (svs.ch/to)
Solarlehren: Die Liste der Ausbildungsbetriebe für Solarlehren ist abrufbar unter: www.swissolar.ch
Nautische Berufe: Adressen und Infos sind bei der Schweizerischen Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft erhältlich: www.svs.ch
Für Fragen zum Lehrlingswesen auf den Rheinschiffen ist der Kanton Basel-Stadt zuständig: www.mb.bs.ch
AKTION: 2für1
Nr 39 | Donnerstag, 28 September 2023 Region 11
1, 5001 Aarau, Tel 058 200 53 53
IMPRESSUM Sonderseite des «Grenchner Stadt-Anzeigers», Verlag: CH Regionalmedien AG, Verlagsredaktion, Neumattstrasse
Bild: Getty Nautische Fachleute leben und arbeiten zeitweise an Bord Bild: zvg wildeisen.ch n neuem Look! einfacher, moderner, dynamischer refresh wildeisen.ch
Als Solarinstallateur die Energiewende mitgestalten.
MELDEN SIE IHREN ANLASS
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website wwwjurasonnenseite ch unter «Events» einzutragen
DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER
09.00–11.00: Familienverein Grenchen
lädt ein zur Krabbelgruppe Infos: www familienverein-grenchen ch oder 076 611 13 16 Mit Eintritt
Familienverein Grenchen, Solothurnerstrasse 30
15 00–19 00: Blutspendeaktion
Marktplatz Grenchen Online anmelden: aargau-solothurn blutspende-trs ch www blutspende-ag-so ch/ Blutspendeaktion – Marktplatz – Grenchen
18 30–21 00: Smart City Lab Grenchen
Meetup «Das städtische Nervensystem» Wie funktionieren die Versorgungsnetze? Weitere Informationen: www smartcitylabgrenchen ch www parktheater-grenchen ch Parktheater, Lindenstrasse 41
FREITAG, 29 SEPTEMBER
07 00–12 00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch Marktplatz
09 00–11 00: Elki Träffen (Eltern Kind Treffen) Winteröffnungszeiten: Montag
Nachmittag von 14 30–16 30 Uhr, Mittwoch 9–11 Uhr: Freitag, 9–11 Uhr
FamiTräff, Solothurnstrasse 30
09 30–11 00: Interkulturelles Sprachcafé für Frauen Ein Treffpunkt zwischen
Frauen unterschiedlicher Herkunft www lindenhausgrenchen ch
Lindenhaus, Lindenstrasse 29
11.30–14.00: Suppentag im Zwinglihaus Eine feine Suppe schmeckt zu jeder Jahreszeit Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9
18 00–21 00: «Freitagstalk» – Restaurieren, Sammeln und Konservieren
Türöffnung: 17 Uhr Anlassbeginn: 18
Uhr Eintritt frei, Barbetrieb, Kollekte www museumgrenchen ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3
The Nun 2 2D, Ab 16J 110m n D DO-FR & MO-M 20:15 | SO 20 30 | SA 21 00 | FR 22:30
Oppenheimer 2D, Ab 12J 180min D SO 17 30
Barbie
2D, Ab 8J 114m n D SA-MI
Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite Die Daten werden gleichzeitig auch für die
SAMSTAG, 30 SEPTEMBER
08 45–17 20: Exkursion Weltnaturerbe
Alter Bettlachstock Naturkundliche Wanderung vorbei an vielen alten und jungen Bäumen, angereichert mit Informationen wie es zur Unesco-Kandidatur kam und zu diesem speziellen Lebensraum Bahnhof-Süd
13 00–13 30: Eröffnungsfeier – Kulturnacht Grenchen 2023 Bernhard
Luginbühl – «Stele 552» Freier Eintritt Zytplatz
14 00–14 30/16 30–17 00: «Gschänkti Zyt» Geschichten von Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Generationen Exklusiv für die Kulturnacht hat sich der Verein Blawo etwas ganz Besonderes einfallen lassen Kino Palace, Rainstrasse 19
16 00–16 30: «Kulturnacht Grenchen: Orgel-Zeitreise» Stefanie Scheuner (Orgel) Mit Eintritt Zwinglikirche, Zwinglistrasse 9
«Kulturnacht Grenchen». Bild: zvg
14 00–19 00: Kulturnacht Grenchen
Öffentliche Führung 15 Uhr und 17 Uhr, Eintritt mit Kulturnachtpass www museumgrenchen ch
Kultur-Historisches Museum, Absyte 3
Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie Bild: zvg
20 00/21 00: Comedia Zap – «Zeitlupe» Ein pikant humorvolles Theaterstück Kinder bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener gratis www kleintheatergrenchen ch Kleintheater Grenchen, Schulstrasse 35
km, 2 Stunden 30 Minuten Treffpunkt: Marktplatz, Stadtdach (Bushaltestelle Postplatz) weitere Infos: zämegolaufe ch/grenchen Abgemachter Treffpunkt
FREITAG, 6. OKTOBER
07 00–12 00: Grosser Monatsmarkt
Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch
Marktplatz
09 00–11 00: Elki Träffen (Eltern Kind
Treffen) Winteröffnungszeiten: Montag
Nachmittag von 14 30–16 30 Uhr, Mittwoch 9–11 Uhr: Freitag, 9–11 Uhr
FamiTräff, Solothurnstrasse 30
SAMSTAG, 7 OKTOBER
Kulturhistorisches Museum Grenchen: «Kunterbuntes Wirtschaftswunder? Die 1950er: Ein Aufbruch in neue Welten» Grenchen wurde dank dem Wirtschaftsboom zur florierenden Stadt Doch ein nostalgischer Blick zurück zeigt nur die halbe Wahrheit Entdecken Sie “das lange Jahrzehnt” der 1950er Jahre Bis 30 09 2024
20 00–23 00: Midnight Sport für Jugendliche Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren Eintritt frei Angeboten werden Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton, Trampolin und Volleyball Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11
MONTAG, 2. OKTOBER
14 00–15 20: «Zämegolaufe» gemeinsame Spazierwanderung (orange) Parcours 24 Wald Bettlach; 5 km, 1 Stunde 30 Minuten Weitere Infos: zämegolaufe ch/grenchen Abgemachter Treffpunkt
14 30–16 30: Elki Träffen (Eltern Kind Treffen) Winteröffnungszeiten: Montag Nachmittag von 14 30–16 30 Uhr, Mittwoch 9–11 Uhr: Freitag, 9–11 Uhr FamiTräff, Solothurnstrasse 30
MITTWOCH, 4. OKTOBER
09 00–11 00: Elki Träffen (Eltern Kind Treffen) Winteröffnungszeiten: Montag Nachmittag von 14 30–16 30 Uhr, Mittwoch 9–11 Uhr: Freitag, 9–11 Uhr FamiTräff, Solothurnstrasse 30
09 00–10 30: «Zämegolaufe»
gemeinsame Spazierwanderung (rot) Parcours 29 Grenchen Haag retour; 8 4
09 00–20 00: 2 Herbstcup im Trampolinturnen Erster nationaler Qualifikationswettkampf für Schweizermeisterschaften 2024 www velodromesuisse ch Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25
09 00–16 00: Handwerker und Flohmarkt Grenchen 2023 Marktplatz
10 00–14 00: Blutspendeaktion
Marktplatz Grenchen Online anmelden für Blutspendetermin: aargau-solothurn blutspende-trs ch www blutspende-ag-so ch/ Blutspendeaktion – Marktplatz – Grenchen
20 00–23 00: Midnight Sport für
Jugendliche Sport, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren
Eintritt frei Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11
MITTWOCH, 4. OKTOBER
13 00–16 00: «Lueg i d’Schür»
Miteinander – Füreinander Spazieren gehen, jassen, stricken, plaudern und vieles mehr www zsbettlach ch Zähnteschür, Grenchenstrasse 6
Kurzgeschichten der Fotografie: 10 06 bis 30 09 2023 Der Solothurner Fotograf Victor Fluri erzählt Kurzgeschichten über die Fotografie und versucht dabei auf spannende Weise die effektive Entstehungsgeschichte der Fotografie zu erklären – von der Holzkamera bis hin zur heutigen Digitalkamera
Offen: Mi, Sa, So, 14 – 17 Uhr www museumgrenchen ch
Kunsthaus Grenchen: André Thomkins (1930–1985): Panta rhei Druckgraphiken Kunsthaus Grenchen, Neubau: 10 9 2023–28 1 2024
Ein Unikat in Serie – 75 Jahre Edition VFO, Zürich Kunsthaus Grenchen, Villa Girard: 10 9 2023–28 1 2024
Offen: Mi-Sa, 14-17 Uhr, So, 11-17 Uhr www kunsthausgrenchen ch
27 Oktober 2023
Entdecke die Region
Donnerstag, 28 September 2023 | Nr 39 12 Veranstaltungskalender
Comedia Zap – «Zeitlupe». Bild: zvg
«GRÄNCHNER CHÜRBISNACHT»
15 30 Miraculous - Ladybug & Cat Noir 2D, Ab 6J 102m n D SA-MI 13:30
Die Goldenen Jahre 2D, Ab 6J 93m n D DO 14:00 Kulturnacht SA 30 9 : Wild Style 23:00 B awo 14:00 & 16:30 Benedikt Meyer 19:30 & 20 30
CinéTreff:
Kinoeintritte,
tränke und Popcorn frei kombinieren! Schenken Sie Momente4me The Creator 2D, Ab 12J 134m n D DO-FR & MO-MI 20:15 | SA & SO 20:30 Expendables 4 2D, Ab 16J 103m n D SO 15:30 Equalizer 3 2D, Ab 16J 109min D SO 18:00 Paw Patrol: Der Mighty 2D, Ab 6J 93m n D SA-MI 14:00 Kulturnacht SA 30 9 : Das Kleine Mammut SA 18 00 & 19 00 KINO PROGRAMM GRENCHEN 28 09 -04 10 2023 KINO PALACE KINO REX www ch NEU NEU NEU Rainstr 19 Tel 032 652 28 16 Bielstr 17 Tel 032 652 20 38 1x Get * inlösbar Palace Re Casablanca ermöglicht o@cinema4me cinema4me EM 1x POPCORN* E lösba de Palace Gr Casablanc Solothu ermöglichteinmalig Bezug Popcorn o@cinema4meauszahlung.Kinos. C EMA MOMENTE4ME Ab 30 11 23 Wish Ab 16 11 23 Hunger Games The Ballad of Songbirds and Snakes Ab 19 10 23 Trolls Band Together Ab 23 11 23 Napoleon Ab 08 11 23 The Marvels
DEMNÄCHST PASSENDES GESCHENK
Ge-