LdU-Ortspartei löst sich auf
Die Neuenhofer LdU Ortspartei gibt ihre Auflösung bekannt Gefallen ist der Entscheid schon vor zwei Jahren Aber um sich nicht klammheimlich während Corona aus dem Stab zu ma chen, warteten die fünf verbliebenen Mitglieder bis jetzt, um an die Medien zu treten Mit der Auflösung geht eine sozialliberale Ära zu Ende Verbittert sei man nicht Man habe stets das Richtige machen wollen (rfb) S. 6
Gefragter Notstrom
Die Angst vor einer möglichen Strommangellage im Winter be kommt die AKSA Würenlos AG zu spüren. Die Firma plant, installiert und vermietet Notstromanlagen Aktuell können sich Geschäftsfüh rer Christian Obrist und sein Team kaum vor Anfragen retten. Man er kundigt sich nach Preisen und Lie ferzeiten Die Mietflotte an Not stromaggregaten der Firma ist be reits ausgebucht. (sib) S. 12/13
Spreitenbach inmitten der Revision
Die Gesamtrevision der Bau und Nutzungsordnung in Spreitenbach ist in vol lem Gange. Nach dem ers ten Info-Anlass wartet die Gemeinde nun auf Rückmeldungen.
RINALDO FEUSI
Letzte Woche lud der Spreitenba cher Gemeinderat zum ersten Infor mationsanlass zur Gesamtrevision der Bau und Nutzungsordnung. Die Boostock Turnhalle war bis zum letzten Stuhl voll. Nach einigen Er läuterungen vonseiten Gemeinde über Richtplan, Gesetzeslage und Vorgehen wurden die erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitmachen angeregt Ebenfalls mit der BNO einher geht das Reglement über Mehrwertabgaben für Einzo nungen Der Kanton empfiehlt 20 Prozent, lässt den Gemeinden aber
die Freiheit, diese auf 30 Prozent zu erhöhen Stand heute empfiehlt Spreitenbach einen Abgabesatz von 25 Prozent. Für weitere Fragen oder
Anmerkungen ist man froh im Rat haus. Eigens dazu wurden Sprech stunden und ein Onlineportal mit QR-Code erstellt. S. 8/9
Offiz. Amtliches Publikationsorgan des Kreis 2 Limmattal für die Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen, Spreitenbach und Würenlos Donnerstag, 6. Oktober 2022, 61. Jahrgang, Nr. 40 PP 5432 Neuenhof Post CH AG
INSERATE
Daniel Schluep (l) und Markus Mötteli geben gerne Auskunft Rinaldo Feusi
Wir kaufen Immobilien* und Bauland. Auch renovationsbedürftige oder baufällige Objekte Faire Preise Schnell und unkompliziert * Wohnungen EFH’s und MFH’s SCHMID IMMOBILIEN AG Yves Schmid, Tel 078 620 37 37 info@avschmid ch, www avschmid ch Daniel Gfeller & Michael Käufeler Geschäftsleitung Im Grossraum Baden zuhause Gfeller & Käufeler Immobilien AG Bahnhofstrasse 88 5430 Wettingen gfeller kaeufeler ch
Kaufen statt mieten und ein neuer LKW
Der Gemeinderat tritt mit einem Kreditbegehren von über 5 Millionen Franken an den Einwohnerrat. Eben falls gibt es erfreuliche News zum neuen Kranfahr zeug der Gemeinde.
RINALDO FEUSI
Seit 2021 stehen auf dem Wettin ger Sportplatz Schul Container Denn der Platz der Bezirksschule (Bez) bleibt knapp und hält den Polithaushalt auf Trab. Ein Kredit begehren von gut 12,5 Millionen Franken für einen Ausbau der Bez lehnte der Einwohnerrat am 2. September letzten Jahres ab. Zwi schenzeitlich musste dieser einen Zusatzkredit von fast 800 000 Fran ken für eine Erweiterung des Pro visoriums genehmigen Der Ge meinderat installierte eine Begleit kommission für die Erarbeitung eines Masterplans für die zukünf tige Schulinfrastruktur und die Beschaffung eines längerfristigen Provisoriums.
Lösung liegt auf dem Tisch
Die Pflästerli-Lösungen sollen nun ein Ende finden zumindest bis ins Jahr 2030 Mit einem Begehren von 5,23 Millionen Franken will der Ge meinderat das momentane Proviso rium durch ein «Provisorium in guter Qualität» ersetzen. Dieser Antrag wird dem Einwohnerrat unterbreitet werden. Das sei nötig. Denn nicht nur wären die momen
tanen Container nicht für längeren Gebrauch geeignet Auch wolle man die neuen, langlebigeren Con tainer kaufen statt mieten «Es kommen weitere Verwendungen der Container auf Wettingen zu», berichtet Gemeinderat Martin Eg loff. Und Gemeindeammann Ro land Kuster ergänzt: «Unser Rat haus ist langsam in die Jahre ge kommen » Bei den kommenden Sanierungen werde es zu Auslage rungen einiger Stellen kommen Da sei man um Ressourcen froh Doch noch weitere Möglichkeiten bieten sich an Allein schon aus finanziel ler Sicht würde es sich lohnen, die Container selbst zu besitzen Die Begleitkommission untersuchte vier Vorschläge für das neue Provi sorium, von denen sich der genann te durchsetzte.
Kranfahrzeug ist im Nachhinein günstiger als erwartet Das Zweiachsen Kranfahrzeug musste ersetzt werden Anfallende Reparaturen verursachten unnötig hohe Kosten. Nicht nur war das Fahrzeug überaltert, die Kran-Fir ma gibt es gar nicht mehr Ersatz teile sind somit Mangelware Das neu angeschaffte Vierachsen Gerät steht mittlerweile fast jeden Tag im Einsatz Es ist vielseitig nutzbar und zuverlässig. Durch den Liqui dationserlös des vorherigen Lkw, der im damaligen Kreditbegehren nicht aufgeführt war, konnte nun aus der Bilanz gezogen werden, dass die Beschaffung des neuen Lkw rund 10 000 Franken günsti ger ausfällt als erwartet
Mit 66 fängt das
Am Herbstfest in Wettingen feierten 400 Seniorinnen und Senioren das Leben.
CORINNE BÜRKI
Der Eventsaal im Tägi Wettingen ist voll Rund 400 Seniorinnen und Senioren sitzen an den gedeckten Tischen und hören gespannt zu, während Gemeinderat Phillipe Rey die Begrüssungsrede hält Auf der Bühne hinter ihm lässt sich erahnen, was der Mittwochnach mittag noch bringen soll: Rock ’n’ Roll!
Doch zuerst müssen die Gelenke bewegt und die Muskeln gelockert werden. Schliesslich soll nachher getanzt werden, was das Zeug hält Gemeindeammann Roland Kuster fordert die Senioren auf, sich mit ihm und den Damen der Physio therapie Physioflex in Wettingen aufzuwärmen Er sei früher ja nicht so der Tänzer gewesen, lässt er in seiner Rede verlauten.
Die Band «Greyhair Company» mit Marc Reinhard gibt den Start schuss mit dem ersten Song. Mit bunten Tanzbändern bewegen sich die Senioren im Rhythmus zur Musik, Physiotherapeutin De nise Zumsteg und ihre Kollegin nen heizen währenddessen or
dentlich ein. Jetzt kann der Rock’n’-Roll-Nachmittag beginnen.
Noch einmal jung sein Das Herbstfest Wettingen fand schon zum dritten Mal statt Die Rockmusik ist ein wichtiger Teil davon: «Wir Senioren waren wäh rend der Rockära jung. Mike Jagger von den Rolling Stones ist schliess lich auch schon 80 Jahre alt», sagt Philippe Rey, der früher auch Gitar re spielte. Die älteren Damen und Herren füllen die Tanzfläche, halten
WETTINGEN
Das Provisorium wird bald durch ein besseres ersetzt. Claudia Laube
Die Band «Greyhair Company», mit Marc fest mächtig krachen
INSERATE GRILLFESTMITLIVE-MUSIC am9. Oktoberum16Uhr WILLKOMMENSDRINKFÜRALLEGÄSTE MusikalischeUmrahmungmit swingendemOld-Time-Jazz WIRFREUENUNSAUFIHRENBESUCH! IMRESTAURANTTOMATE-BIRKENHOF ALBERICHZWYSSIGSTRASSE7 5430WETTINGEN Reservation:info@tomatebirkenhof.restaurant oderTel. 0564260642 2
Leben erst an
VERMISCHTES
Le Grand Tango Viele haben den ein gängigen und äusserst warmen Klang des Klarinettenchors Wettin gen vermisst. Endlich hat das War ten auf dieses Konzerterlebnis ein Ende. Am 8. Oktober ist der Klari nettenchor in Wettingen zu hören Nebst Verarbeitungen bekannter Themen aus Werken von Pjotr Il jitsch Tschaikowksi in Tchaikovs kiana, dem berühmten Summer time aus der Feder von George Gershwin, spielt der Klarinetten chor auch das vielseitige Original werk Chorale On The Move von Peter Kleine Schaars, der dem Cho ralthema mit Funk, Swing und Samba gehörig einheizt.
Reinhard, liess es auf der Bühne am Herbst Corinne Bürki
die Hände in die Luft, wenn sie einen Song wiedererkennen und ein Herr geht sogar nach vorne zur Band und teilt Marc Reinhard sicht lich emotional mit: «Ihr macht mir mit eurer Musik heute eine Riesen freude » Die Musik erinnert sie wie der an die Zeit, in der sie jung wa ren Sie erinnert an schöne aber vielleicht auch weniger schöne Mo mente. Und vor allem lässt sie die Senioren für einen Augenblick den Alltag vergessen Heute sind sie noch einmal jung, heute tanzen sie
«Ich habe seit 30 Jahren nicht mehr getanzt», sagt eine ältere Dame, die vor Lebensfreude strotzt. In rhythmischen Schritten bewegt sie sich Richtung Tanzfläche und verbringt dort fast den ganzen Nachmittag.
«Ein voller Erfolg», so Rey, der sich über die zahlreichen Besu cher freut Und eine Dame konnte man besonders glücklich machen, denn sie hat mit dem Ausfüllen des Kreuzworträtsels auf dem Tischset eine All inklusive Reise nach Italien gewonnen.
Der Höhepunkt der Konzerte bil det aber klar Astor Piazzollas Le Grand Tango mit Johannes Herzog am Cello Der junge Musiker aus der Ostschweiz spielte sich mehrfach zum Sieg an nationalen Musikwett bewerben und besuchte diverse Meisterkurse Er wird den Klangkör per des Klarinettenchors exzellent mit seiner Cellokunst verbinden und mit diesem Tango dem Publi kum und dem Orchester gleicher massen eine ganz spezielle Freude bereiten Aula Schulhaus Margeläcker Wettingen, Samstag, 8 Oktober, 20 Uhr Eintritt frei Kollekte. www.klarinetten chor.ch (zVg)
einem QR Code ausgestattet, mit welchem man zu interessanten In formationen gelangt So wusste Möt teli unterwegs auch viel zu berichten und nicht weniges gab zum Staunen Anlass: Spreitenbach ist sowohl eine Stadt als auch ein Dorf.
«Baden Regio beheimatet so viel Interessantes», schlussfolgerte Kuster, «man braucht es nur zu entdecken.» (zVg)
INSERATE
Gemeinde Wettingen Räumung von Gräberreihen
InfolgeAblaufs der Grabesruhe werden die Grabfelder auf folgenden Fried höfen aufgehoben:
Friedhof Brunnenwiese
Erdbestattungsgräber 1997 Feld B 32 Gräber Urnengräber 1997 Feld R 29 Gräber
Alter Friedhof St. Sebastian Familiengräber 1962 3 Gräber
Gemäss Art 18 des Bestattungs und Friedhofreglements werden die An gehörigen der in den genannten Gräbern beigesetzten Verstorbenen er sucht, die vorhandenen Grabmäler und Pflanzen bis zum 31. Dezember 2022 zu räumen.
Nach dieser Frist werden die Gräber von der Gemeinde geräumt Die Grab mäler und Pflanzen verfallen an die Gemeinde und es kann von den An gehörigen kein Entschädigungsanspruch geltend gemacht werden Grab anpflanzungen aus eventuell noch bestehenden Grabfonds werden nach Ablauf der Grabesruhe nicht mehr vorgenommen
Bestattungsamt
Baden Regio und Grossratsmitglieder gemeinsam unterwegs 30 Damen und Herren des Grossen Rats ver treten die Interessen des Bezirks Baden im Kantonsparlament Gleich zeitig setzen sich 27 Vorstandsmit glieder aus Baden Regio dafür ein, die Region als Wohn und Wirt schaftsstandort weiterzuentwi ckeln. Umso wichtiger ist es, dass sich die beiden Gremien regelmässig austauschen, am gleichen Strick zie hen und sich gegenseitig stärken.
Nach dem coronabedingten Unter bruch konnte am vergangenen Mitt woch wieder ein entsprechendes Treffen stattfinden Es war geprägt vom 75 Jahr Jubiläum von Baden Regio, den Jubiläumsaktivitäten und den Trouvaillen, welche von den Ge meinden entlang der Jubiläums Wanderrouten präsentiert werden
Nach einleitenden Worten von Roland Kuster, Präsident Baden Re gio und ebenfalls Grossrat, führte der Spreitenbacher Gemeindepräsi dent Markus Mötteli die Crew durchs Dorf via Umwelt Arena, Schulanlage, Sternenplatz, Spycher mit Ortsmu seum und alte paritätische Kirche. Es sind dies alles Standorte von be sonderer Bedeutung für Spreiten bach und die Region Sie sind mit
Bauherrschaft: UBS AG Postfach Badenerstrasse 574 8098 Zürich
Bauobjekt: Heizungsersatz Öl zu Wärmepumpe
Baustelle: Landstrasse 61
Parzelle: 3784
Zusatzgesuche: keine
Bauherrschaft: Eigentümerschaft Märzengasse 64 68 c/o M Koch Märzengasse 66b 5430 Wettingen
Bauobjekt: Heizungsersatz Öl zu Wärmepumpe
Baustelle: Märzengasse 64 / 66 / 68 Parzelle: 2011
Zusatzgesuche: keine
Bauherrschaft: Terresta Immobilien und Verwaltungs AG Neuwiesenstrasse 15 8400 Winterthur
Bauobjekt: Ersatz Aufzüge
Baustelle: Zentralstrasse 101 Alb Zwyssigstrasse 49/53
Parzelle: 5377 / 2855 / 222
Zusatzgesuche: keine Öffentliche Planauflage vom 7 Oktober bis 5 November 2022 Die öffentliche Auflage der Pläne erfolgt ausschliesslich online über www wettingen ch Eine Einsichtnahme vor Ort kann nur in begründeten Fällen und nach vorheriger Absprache zugestanden werden Allfällige Einwendungen sind im Doppel während der Auflagefrist dem Gemeinderat einzureichen Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten
WOCHE NR. 40 DONNERSTAG, 6. OKTOBER 2022
Die Senioren und Seniorinnen schwan gen das Tanzbein crb
Unterwegs mit Baden Regio 30 Teil nehmer entdeckten Spreitenbach zVg
Bau und Planungsabteilung 3
Monika Gottesleben
Mein letzter Gruss
Seid nicht traurig, ich habe diesen irdischen Weg verlassen, weil es mein persönlicher Wunsch war. Mein Körper hat mich nicht mehr getragen und den zunehmenden Schmerzen wollte ich entgegentreten. Ich danke allen lieben Menschen, die mich in meinem Leben begleitet, unterstützt und geholfen haben von ganzem Herzen.
Meinen Abschied durfte ich bereits zusammen im Kreis meiner liebsten Menschen verbringen und meine Asche wird im engsten Familienkreis beigesetzt.
Es würde mich freuen, wenn man Le Copain unterstützt, welche die treuen Vierbeiner für behinderte Personen ausbilden und vergeben (Stiftung LE COPAIN, Ch de la Pinède 15, 3977 Scheunen VS, CH76 8080 8006 3348 8492 1)
Traueradresse: Lisbeth und Urs Gottesleben, Hafnerweg 38, 5432 Neuenhof Gilt als Leidzirkular.
Gaby Liechti: 33
Liebe Neuenhofer, wir suchen für unseren Hort Meister Petz, wo wir unsere Schulkinder betreuen, weitere schöne und grosse Räumlichkeiten Wenn Sie ein Haus, eine Wohnung oder schöne grosse Räume besitzen und diese vermieten möchten, kontaktieren Sie uns unter 056 535 55 94 Wir pflegen und unterhalten Ihre Räumlichkeiten sorgsam und freuen uns sehr auf viele Möglichkeiten. Es wäre schön ein wenig mehr Platz für unsere Neuenhofer Schulkinder zu haben
RINALDO FEUSI
Früher war es das Ziel eines Unter nehmers, die Mitarbeiter so lange wie möglich zu behalten Heute spricht man von «lange», wenn je mand länger als drei Jahre bleibt Eine Ausnahme ist Gaby Liechti Sie liess sich im September nach sage und schreibe 33 Jahren bei der Spitex Wettingen Neuenhof frühpen sionieren «Ich würde alles nochmal so machen», erklärt sie leicht ge rührt. Die Pflege sei nicht ihr Beruf gewesen sondern ihre Berufung
Viele Wege führen nach Rom und für Gabriela nach Wettingen Angefangen hat Liechti nicht als Pf legerin, sondern als Damen schneiderin Ziemlich bald aber merkte sie, dass sie sich weniger für Stoff und mehr für Menschen inte ressierte. Sie brach ihre Ausbildung ab und ging zu einer Familie als Kindermädchen. «Das hat mir sehr gut gefallen», erinnert sie sich Nachdem das Praktikum abge schlossen war, absolvierte sie die Haushaltsschule in Aarau Diese sechs Monate, zusammen mit dem halbjährigen Praktikum als Kinder mädchen, rechnete sich als Haus haltslehrjahr. Im Anschluss absol vierte sie die Hauspflegerinnen schule «Das war früher halt alles noch ein wenig anders Es gab eigentlich keine Lehre in der Pflege, wie man sie heute kennt», erklärt
MÄNNERRIEGE STV NEUENHOF
Reise nach Brigels Nach längerer Co ronapause startete die Männerriege STV Neuenhof die immer wieder auf geschobene Männerriegenreise in den Kanton Graubünden nach Bri gels. Am Samstag, 27. August, stan den alle pünktlich um 7.51 Uhr am Bahnhof Neuenhof, um die Reise in die Berge von Brigels zu beginnen Man staunte nicht schlecht, als man am Bahnhof vom Neuenhofer Ge meindeammann Martin Uebelhart begrüsst wurde. Am liebsten wäre er drei Tage mitgereist leider konnte er die Männer aber nur bis zum
sie Nach der Ausbildung fing sie im Altersheim an zu arbeiten, wechsel te dann aber zum reformierten Haus und Krankenpflegeverein Dies, obschon sie katholisch sei «Die Reformierten stellten sich we niger kompliziert an als die Katholiken», schmunzelt sie Sie setzte sich gegen 41 Bewerberinnen durch.
Am 1. November 1989 war das. Und bis heute ist sie geblieben Denn die verschiedenen Pflegevereine kom binierten sich später zur Spitex.
«Nein, hier gehe ich wieder!» Es liest sich wie ein perfekter Start Doch wenn Gaby Liechti heute an ihren ersten Patienten zurück denkt, grenzt es an ein Wunder, dass sie in der Branche blieb. Es war ein älterer Mann in Wettin gen. «Er hatte ein grosses Pflege defizit», erklärt sie Übersetzt heisst das: Der Mann und seine Wohnung waren völlig verwahr
Erlebnisreiche Reise der Männerriege STV Neuenhof zVg
Hauptbahnhof-Zürich begleiten, da nach trennten sich die Wege bereits wieder Mit einem schnellen, direk
4 WETTINGEN/NEUENHOF
Gaby Liechti arbeitete 33 Jahre lang für die Spitex. Sie lässt sich nun frühpensionieren und gibt Einsicht in über drei Jahrzehnte in der Pflegebranche.
Gabriela Liechti arbeitete 33 Jahre lang in der
www.ricklin ag.ch RICKLIN AG Seminarstrasse 53 • 5430 Wettingen 056 426 61 61 • info@ricklin ag ch SEIT 1931 J A H E R
Neuenhof, im Oktober 2022 «Ich bin nun frei, und eure Tränen wünschen mir Glück.»
28. 11. 1953 1. 10. 2022
Jahre in der Pflege
Ich habe wunderschöne 33 Jahre erleben dürfen.»
Eine Beziehung auf Zeit
AUS DEM GEMEINDERAT
lost. In der Wohnung habe so gut wie alles gelebt. «Überall krochen Maden und flogen Insekten und Fliegen. Er hatte eine Hautkrank heit, die dazu führte, dass sich die Haut die ganze Zeit schälte. Dem entsprechend lagen auch überall Schuppen. Sogar in seinen Zahn prothesen lebten Maden.» Doch sie nahm sich ihrer Pflicht an und half. Schliesslich konnte ihm ge holfen werden. Er kam ins Kran kenhaus und wurde gepflegt Er genas und wurde schliesslich in ein Pflegeheim übermittelt. Doch eigentlich war sie da bereits nahe einer Kündigung. Doch so schwer ihr erster Auftrag auch gewesen sein mag, so schön war auch die Zeit, die nachher kam: «Ich durfte Familien unterstützen, viel mit Kindern arbeiten und viele ver schiedene Rollen übernehmen Auch die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren fand ich erfüllend.
Wenn man seinen Beruf so mag und auch seine Klienten so ins Herz schliesst, muss es schwierig sein, eine professionelle Distanz zu wah ren Gaby Liechti stimmt zu, erklärt aber auch, auf welche Weise sie sich distanzieren konnte. Es sei unheim lich wichtig gewesen, sich immer wieder bewusst zu machen, dass alles nur auf Zeit sei: Man erhält einen Patienten Und wenn dieser keiner mehr ist, ist der Auftrag abgeschlossen. Und doch: So einfach, wie es klingt, sei es nicht immer gewesen: «Ich half einer Familie aus, deren Mutter Krebs hatte. Und als klar wurde, dass sie nicht mehr aus dem Spital zurückkommen würde, habe ich oft auf dem Nachhauseweg geweint. Das geht einem dann schon nahe.» Und dann gebe es Situationen, die sich sehr positiv entwickelten «Ich habe einer Fami lie geholfen, da war ich erst seit drei Monaten dabei Noch heute grüssen wir uns und ihre Kinder erzählen immer noch von mir», sagt Liechti.
Ein Resümee aus 33 Jahren Nach 33 Jahren schaut Gaby Liechti auf eine bewegte Vergangenheit zu rück Klassisch, mit einem weinenden und einem lachenden Auge Würde sie heute etwas anders machen? «Nichts», meint sie In die Pflege wür de sie wieder Über jeden Berg und durch jedes Tal würde sie nochmal gehen. Auch bei der Spitex würde sie wieder arbeiten wollen. Deswegen bleibt sie dieser auch über die Früh pensionierung hinaus erhalten Doch nun will sie erst mal Zeit für sich fin den 33 Jahre sind eine lange Zeit
Kreditabrechnung Tempo 30 Die Ein wohnergemeindeversammlung vom 24. Juni 2019 hat einen Bruttokredit von 128 500 Franken für die Einfüh rung von Tempo 30 Zonen bewilligt Aufgrund von Minderkosten bei der Detailplanung und den Arbeitsver gaben konnte eine Kreditunterschrei tung von 9815 80 Franken erzielt werden Die Kreditabrechnung «Tem po 30» ist zu Handen der Einwohner gemeindeversammlung vom 21. No vember zur Beschlussfassung verab schiedet worden.
Baubewilligung Der Gemeinderat Neuenhof hat die Baubewilligung
VERMISCHTES
Herbstreinigung in der Vogelstube Der Vogel- und Naturschutzverein Neuenhof kontrolliert jährlich im Herbst seine Nistkästen Dabei wer den diese geleert und gereinigt, da mit sie im Frühling wieder sauber zur Verfügung stehen. Das Öffnen der Kästen ist ein spannendes Ereig nis für Kinder und Erwachsene Der Vogel- und Naturschutzverein lädt alle herzlich zum Anlass ein. Treff punkt: Parkplatz Friedhof Papprich, Samstag, 8. Oktober, 13.30 bis ca.16 Uhr Auskunft erteilt Peter Spring, Tel. 056 406 13 76. (zVg)
Öffentliches Racletteessen im Tennis club Neuenhof Das dritte öffentliche Racletteessen am 23. und 24. Sep tember im Tennisclub Neuenhof war ein grosser Erfolg. Bei mildem Wetter am Freitag und richtigem Raclettewetter am Samstag herrsch te im Festzelt mit rund 100 Plätzen eine tolle Stimmung Der Anlass wird offensichtlich bei der Bevöl kerung von Neuenhof und Umge bung immer beliebter Auch an die
erteilt an: Weber Asphalt AG, Klosterrütistrasse 83, Neuenhof, für die energetische Sanierung des Wohn hauses und der Werkstatt: Einbauen einer Heizungsanlage (Wärmepum pe), auf der Parzelle 21, Klosterrüti strasse 83, Neuenhof.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Die Öffnungszeiten und Er reichbarkeit (Schalterdienst) sind wie folgt: Montag, 8 11.30 und 14 18 Uhr, Dienstag/Donnerstag, 8 11 30 Uhr, Mittwoch, 8 11 30 und 14–17 Uhr, Freitag, 7.30–14.30 Uhr Tel. 056 416 21 11, E-Mail: gemein dekanzlei@neuenhof.ch
ten Zug erreichte die Riege in kürzes ter Zeit das Bündnerland. Beim Um steigen in die Rhätische Bahn bemerk te man den Komfort Klassenwechsel sofort: es rüttelte und schüttelte Nach dem Ankommen ging es schon zur ersten Rundwanderung auf die Alp Grepo da Plaids Der Reiseleiter ver langte den Männern bereits am ersten Tag alles ab Nur die Ü80 wurden ver schont Angeführt von Leo und Hubi erkundeten sie zuerst einmal vorsich tig die Dorfebene so ist die Männer riege eben: sie nimmt Rücksicht auf die Mitglieder
Am zweiten Tag setzte der Reiseleiter Habi die Wanderlatte auf 2500 Meter über Meer Nach reichhaltigem feinem Zmorge ging es mit strammem Schritt zur Sesselbahn Tschuppina, die einen mit einer Leichtigkeit auf 1665 Meter über Meer brachte Jetzt stand jedoch noch ein Marsch von gut 800 Höhen metern bevor Mit viel innerer Über zeugungskraft traten die Männer den steilen Bergweg an Die nächsten zwei Stunden wurde es in der Wandergrup pe sehr ruhig. Jeder brauchte plötzlich sämtliche Kraft für die Beine, für die Mundwerksbewegungen war einfach
schlichtweg keine Energie mehr vor handen. Durch diesen ruhigen Auf stieg konnten die herrliche Bergwelt und die Aussicht in vollen Zügen ge nossen werden.
Auf der Bifertenhütte angekom men, waren alle sprachlos wegen des wunderschönen Panoramas und der kollegialen Einigkeit am Berg. Eine Mittagsrast mit Verpflegung unter freiem Himmel füllte die Reserven auf danach ging es zurück nach Brigels. Abgerundet wurde der Tag mit einem köstlichen Gourmetme nü, «Entrecôte double», im Hotel.
kleinen Gäste oder Erwachsenen, die Raclette nicht mögen, wurde gedacht, denn es gab auch Hot Dogs. Perfekt zum Raclette passte der Federweiss von Winzer Jürg Wetzel Zur Abrundung gab es Kaf fee und Kuchen, wobei insbesonde re der Kaffee «Top Spin» reichlich genossen wurde Der Tennisclub Neuenhof freut sich, im September 2023 den traditionellen Anlass wie der durchführen zu dürfen. (zVg)
Obwohl der darauffolgende dritte Tag, der auch der Abreisetag war, in der Regel ruhig und locker angegan gen wird, hat der Berg die Männer riege noch einmal gefordert Der Chef Reiseleiter Habi führte mit einem 400 Meter Höhenaufstieg zum Alprestaurant Cres Falla. Zur Beloh nung wartete ein feines Mittagessen Nochmals das schöne Alpenpanora ma geniessen und Abschied nehmen von drei tollen Tagen in Brigels mit der Männerriege Neuenhof, die für alle unvergesslich und in guter Er innerung bleiben werden. (zVg)
5WOCHE NR. 40 DONNERSTAG, 6. OKTOBER 2022
Pflegebranche Rinaldo Feusi
Der Anlass im Tennisclub Neuenhof war wiederum ein grosser Erfolg zVg
Eine sozialliberale Ära geht zu Ende
Die LdU gründete sich 1936. Im August wurde die Auflösung ihrer letzten Ortspartei von den fünf letzten verbliebenen Mit gliedern aus Neuenhof beschlossen.
RINALDO FEUSI
Über viele Jahre hinweg war Neuen hof das Zuhause der letzten Ortsgrup pe später Ortspartei des Landes rings der Unabhängigen (LdU) Das ist auf das Verdienst von Albert Frei im Jahr 2000 zurückzuführen Sie wurde 1970 von Paul Koller gegründet die LdU Schweiz 1936 von Gottlieb Dutt weiler. Duttweiler, seines Zeichens überzeugter Humanist und Kartell gegner, gründete die Partei, um gegen ebendiese Kartelle vorzugehen Seine Vision von einer sozialliberalen Wirt schaft spiegelte sich nirgends mehr als in der von ihm gegründeten Mi gros und der LdU 1998 löste sich die LdU Schweiz auf. Viele Ortsgruppen und -parteien versuchten aber auf kommunaler Ebene weiterzumachen. Sie alle sind schliesslich eingegangen Bis auf eine: die LdU in Neuenhof. Mit langem Atem, sensationellen Wahl kämpfen und viel Engagement hal fen sie mit, die Neuenhofer Politik mitzugestalten. Nein, sie machten sie sichtbar, greifbar und in mindes tens einem Fall sogar geniessbar
Keine Tränen, dafür Rotwein «Die Idee zur Auflösung hatten wir schon vor zwei Jahren», sagt Armin
Poznicek. Er war rund vier Jahr zehnte LdUler «Aber wir wollten uns nicht heimlich während Coro na aus der Affäre ziehen», fährt er fort. «Nein Wir wollten, dass die Auflösung wahrgenommen wird Also entschlossen wir uns zu war ten, bis die Krise vorüber war » Und so traf man sich schliesslich am Abend des 10. Augusts 2022 im «Belvédère» Baden. Die letzten fünf Mitglieder: Klaus Amrein, Hans ruedi Matter, Armin Poznicek, Kon rad Roth und Rudolf Widmer mit ihren Ehefrauen und dem Ehren präsidenten In gemütlicher Runde beschloss man schliesslich offiziell die Auflösung Das Parteivermögen wurde unter den Mitgliedern auf geteilt Wie viel davon in die Rech nung des gemütlichen Abends floss, konnte von der «Limmatwel le» nicht abschliessend recher chiert werden
Wahlkampf wie kein anderer
Die LdU-Ortspartei war nie gross.
Doch sie war erfolgreich und stellte diverse Einwohnerräte. Ihr dienst ältester Gemeinderat war Rolf Widmer. Er sass rund 16 Jahre im Gemeindeparlament. Die diversen Erfolge auch gegen grosse Parteien kamen nicht von ungefähr Denn wenn die LdU etwas konnte, dann waren das der Stimmenfang und Wahlkampf Unvergesslich der Wahlkampf in der Pferdekutsche oder die Wurstverteilaktion vor der Migros «Es ging uns damals um die Wurst. Das mussten wir den Wäh lerinnen und Wählern klarma chen», schmunzelt Poznicek, der letzte Ortspräsident in der LdU-Ge
schichte. Doch wie konnte es dann so weit kommen, dass die nun auf gelöst werden musste? «Mit der Auflösung des Einwohnerrates ver loren die kleinen Parteien ihre Büh ne Es gab fast keine Möglichkeit mehr, sich Gehör zu verschaffen», sagt Poznicek. «Doch einige kleine Parteien kommunizierten die Auf lösungen nicht. Wir stehen dazu.» Verbittert sei er nicht: «Dass wir so lange Erfolg hatten, zeigt uns, dass wir das Richtige taten.»
LESERFOTO
6 NEUENHOF WOCHE NR. 40 DONNERSTAG, 6. OKTOBER 2022 INSERATE
Die letzten fünf Mitglieder der LdU Ortspartei Neuenhof: Armin Poznicek, Klaus Amrein, Koni Roth und Hansruedi Matter hinter der Kamera das fünfte Mitglied: Rolf Widmer zVg
«So
exotisch anmutend können Schmetterlingsraupen auch bei uns unterwegs sein», schreibt Leserin Renate Bergen aus Neuenhof zu ihrem Foto der Raupe des Buchen Streckfusses Haben auch Sie ein tolles Sujet in der Region aufgenommen? Dann schicken Sie uns das Foto (im JPG Format und in der Grösse von mind 1 MB) an redaktion@limmatwelle ch
Gottlieb Duttweiler gründete die
LdU
im
Jahr 1936 Archiv Fachbetrieb für Leder und Textil Fahrzeuge Wohnen Objektbau Industrie Medizin Spezialanfertigungen Zürcherstrasse 138 5432 Neuenhof 056 406 25 60 info@hueppi ag ch www hueppi ag ch Wechseljahre? Menopause? Höchste Zeit sich um den Beckenboden zu kümmern! Beckenbodenkurs nach dem BeBo® Konzept: Wahrnehmung, Kräftigung, Infos, Tipps & Austausch 7x90 Minuten ab 17.10.22 in Neuenhof ab 27.10.22 in Spreitenbach Karin Sethmacher Zert BeBo®Kursleiterin ks move.ch 078 622 12 68
AUS DEM GEMEINDERAT
Tag der offenen Tür in Goshas Freeshop
Am Samstag, 22. Oktober, von 10 bis 13 Uhr findet in der Materialsam mel und verteilstelle für Hilfsgüter zu Gunsten der Flüchtenden aus der Ukraine im Kindergarten Zelgmatt ein Tag der offenen Tür statt. Inter essierte sind herzlich eingeladen, am Apéro teilzunehmen und die Sam melstelle zu besichtigen. Es werden ukrainische Spezialitäten angeboten, welche durch Gosha Zaranska und ihre Helferinnen organisiert werden. Der Apéro wird vom Gemeinderat Killwangen offeriert.
Baubewilligung Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: Walter Mäder AG, Industriestrasse 1, 8956 Killwangen, für den Rückbau des bestehenden Gebäudes sowie den Neubau einer Sprinklerzentrale Ost und West mit Empfang und die Erstellung von neuen Mitarbeiter parkplätzen, Parzelle Nrn 98, 89, 878, Industriestrasse 1.
Öffnungszeiten der Gemeindekanz lei Montag, 8 30 11 30 Uhr und 14 18 30 Uhr; Dienstag, 8 30 11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Mitt woch, 8 30 11 30 Uhr, nachmit tags geschlossen; Donnerstag, 8.30 11.30 Uhr und 14 16 Uhr; Freitag, 7 30 14 Uhr (durchge hend). Tel. 056 418 10 60, E-Mail: gemeindekanzlei@killwangen ch
Neue Kommission gewählt
Von fünf Kandidaten, die sich für die Wahl der Geschäftsprüfungskommission in Killwangen aufgestellt haben, wurden drei gewählt.
Zum ersten Mal in der Geschichte von Killwangen wurde an der Urne am 25. September eine Geschäfts prüfungskommission gewählt. Die Aufgaben (Prüfung des Rechen schaftsberichtes des Gemeinderates, Stellungnahme zu allen Geschäften der Gemeindeversammlung und Prüfung des Gemeindeversamm lungsprotokolls) sind in der Ge meindeordnung festgehalten Es haben fünf Personen für die drei Sitze kandidiert. Die drei Gewählten Karin Kägi, Andreas Oberholzer und Pascal Pfammatter sind als Team im Wahlkampf aufgetreten.
Sie sind alle in Killwangen oder in der Nachbargemeinde aufge wachsen und seit Jahrzenten in Killwangen verwurzelt. Sie haben sich in verschiedenen Bereichen immer wieder für Killwangen en gagiert und kennen das Geschehen im Ort. Durch ihre beruflichen Tä tigkeiten und ihr Interesse am Dorf bringen sie verschiedene Kompe tenzen ein Sie freuen sich auf eine
konstruktive und sachliche Zusam menarbeit mit dem Gemeinderat, der Finanzkommission, der Verwal tung und der Bevölkerung und hof
GEMEINDE KILLWANGEN
fen, den Gemeinderat in seiner Arbeit kritisch unterstützen und einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten zu können. (zVg)
GEMEINDE KILLWANGEN
Öffentliche Auflage des Gestaltungsplans «Zürcherstrasse West» Killwangen
Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe gemäss § 24 Abs. 1 BauG öffentlich aufgelegt.
Die Entwürfe mit Erläuterungen und der Vorprüfungsbericht liegen vom 6. Oktober 2022 bis 7. November 2022 auf der Gemeindeverwaltung auf und können während der Bürozeiten eingesehen werden.
Wahlbeschwerden
des Gesetzes über die politischen Rechte) sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spä testens aber am 3 Tag nach Veröffentlichung des Ergebnisses schriftlich mit Begründung beim Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen
Wahlbüro
Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendungen erheben Organisationen gemäss § 4 Abs. 3 und 4 BauG sind ebenfalls berechtigt, Einwendungen zu erheben. Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Mit der Genehmigung des Gestaltungsplans wird für die im Plan festgelegten, im öffentlichen Interesse liegenden Werke das Enteignungsrecht erteilt (§ 132 Abs. 1 BauG).
KILLWANGEN 7WOCHE NR. 40 DONNERSTAG, 6. OKTOBER 2022
Die neue Geschäftsprüfungskommission (V l) Andreas Oberholzer, Karin Kägi und Pascal Pfammatter wurden am 25 September an der Urne gewählt zVg
INSERATE
Killwangen, 3. Oktober 2022 Gemeinderat
Neuwahlvon3MitgliederderGeschäftsprüfungskommissionfür den Rest der Amtsperiode 2022/2025 vom 25 September 2022 Wahlresultate Zahl der Stimmberechtigten: 1202 Gültig eingereichte Stimmrechtsausweise: 567 Geschäftsprüfungskommission (3 Sitze) Absolutes Mehr: 193 Kägi Karin 330 Stimmen gewählt Oberholzer Andreas 304 Stimmen gewählt Pfammatter Pascal 277 Stimmen gewählt Thomann Stefan 131 Stimmen nicht gewählt Jämsä Jerry 105 Stimmen nicht gewählt
(§ 66 ff
Killwangen
Wir haben BETRIEBS-FERIEN
vom 2. bis 16. Oktober 2022
Metzgerei Felder Bahnhofstrasse 4 Wettingen
Tel. 056 426 70 48
Bauausschreibung
BG Nr: 3379
Bauherr: Einwohnergemeinde Spreitenbach, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach
Bauobjekt: Umnutzung best Halte kante (A) neue Haltekante (B) auf Gehweg sowie auf Parzelle 150
Baustelle: Untere Dorfstrasse/Kirch strasse/Wygartestrasse/ Brüelstrasse
Parzelle: 150, 1781, 3307, 35, 3318, 2457
Die Mitwirkung ist j
Noch bis 30. November geht das Mitwirkungsverfahren zur Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung in Spreitenbach.
RINALDO FEUSI
Alle paar Jahre werden die Bau und Nutzungsordnungen in den Gemeinden einer Gesamtrevision unterzogen (BNO). Das ist notwen dig, da sich Gesetze, Regelungen und Bedürfnisse ändern Um einer Gesamtrevision aus dem Weg zu gehen, gibt es Teilrevisionen In Spreitenbach gab es seit der letzten Gesamtrevision sieben Teilrevisio nen Höchste Zeit also, neue Grundsätze zu bestimmen.
Bauausschreibung
BG Nr: 3382
Bauherr: Steiner Hans, Rütilochstrasse 22, 8957 Spreitenbach
Bauobjekt: Ersatz Heizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe
Baustelle: Rütilochstrasse 22
Parzelle: 3214
Zusatzbew.: Keine
BG Nr: 3390
Bauherr: Benli Treuhand GmbH, Brunnenstrasse 12, 8610 Uster
Bauobjekt: Überdachung bestehender Carport mit Glas
Baustelle: Groppenackerstrasse 5b
Parzelle: 3618
Zusatzbew.: Keine
Die öffentliche Auflage erfolgt vom 10 Oktober 2022 bis 8 November 2022 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach
Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten
Gemeinde Spreitenbach
Zusatzbew : Departement Bau, Verkehr und Umwelt Procap Schweizerischer Invaliden Verband
Die öffentliche Auflage erfolgt vom 10 Oktober 2022 bis 8 November 2022 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach
Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten
Gemeinde Spreitenbach
Wichtig für Eigentümer und die, die es werden wollen Ebenfalls mit der BNO einher geht das Mehrwertabgabereglement Was ist das? Das Mehrwertabgaberegle ment stützt sich auf drei Grundla gen: das Raumplanungsgesetz, das Kantonale Planungs- und Baugesetz und einen Bundesgerichtsentscheid. Mehrwertabgaben werden erhoben, wenn es zu Planungsvorteilen kommt Das heisst konkret, Sprei tenbach plant eine Abgabe von 25
Prozent bei Einzonungen Einzo nungen sind, wenn Landwirtschafts zone (Kulturland) in Bauzone ein gezont wird oder Zonen für öffent liche Bauten und Anlagen in Zonen für private Nutzungen, z.B. Wohn zone oder Arbeitsplatzzone, umge zont werden Auch bei einer Auf zonung kommt es zu dieser Abgabe. Nicht zu den 25 Prozent kommt es, wenn der Planungsmehrwert klei ner als 30 000 Franken ist Hier wird ein Freibetrag bestimmt. Bei weni
Wo Kinder noch Kinder se
RINALDO FEUSI
164 Teilnehmende zählt der Spreitenbacher Ferienspass in diesem Jahr. «Eine erfreuliche Zahl», wie die Veranstaltenden mitteilen. Und von diesen 167 Kinder wurden 400 Buchungen eingegeben. Das heisst, nahezu jedes Kind besucht drei Pro grammpunkte Und das Angebot ist so facettenreich, wie es die Kinder sind Badeplausch, kochen im Wald, Gemüse ernten und und und.
Kinder dürfen auch mal dreckig werden Einmal noch mal Kind sein wer wünscht sich das nicht. Doch viele
Erwachsene vergessen gerne, dass sie selbst einmal kleine Racker wa ren So kommt es, dass Fritzchen nicht auf den Baum klettern, Vrene li die Hosen nicht dreckig machen darf und Ahmed endlich stillsitzen soll Anders beim Ferienspass Hier sollen Kinder Kinder sein Gut be treut darf man hier seine Grenzen und Interessen entdecken Mit schmutzigen Fingern Gemüse ern ten gehört genauso zum Erwachsen werden wie die Hausaufgaben.
Auch in diesem Jahr findet der Spreitenbacher Ferienspass statt. Das Angebot ist so beliebt wie seit eh und je.
Die Gesamtrevision der BNO soll eine Lebensd
8 SPREITENBACH Der 5 jährige Jason raffelt Käse für die Älplermagronen Corinne Bürki
brigitte.gaehwiler@chmedia.ch
etzt wichtig
auer von 15 Jahren bekommen zVg
ger als 5000 Franken spricht man von der «Bagatellgrenze» und von «Freiflächen», wenn das betroffene Stück kleiner als 800 Quadratmeter ist. Die Erträge der Abgabe fliessen ins Gemeindekässeli und dürfen ausgegeben werden, wenn andere zweckgebundene Investitionen an stehen.
Melden, fragen und sich einbringen Eine Gesamtrevision der BNO in Spreitenbach durchläuft fünf Ent
ein dürfen
wicklungsstadien: Die Vorberei tung, die Erarbeitung und Bera tung in der Planungskommission, die Kantonale Vorprüfung mit Mit wirkung der Bevölkerung, die Auf lage mit Einwendungsverfahren und die schlussendliche Genehmi gung In Spreitenbach liegt die BNO momentan in der Kantonalen Prüfung. Der Gemeinderat sei um die Mitwirkung der Bevölkerung froh Diese ist auf verschiedenen Wegen möglich Einmal unter: mit wirken spreitenbach ch/bno revi sion/ Schriftlich per Schreiben Dokumente unter www spreiten bach ch/mitwirkung bno/ Oder an den nächsten Sprechstunden am 26. und 27. Oktober Alle Infos auf einen Blick per unten stehendem QR-Code:
AUS DEM GEMEINDERAT
Ortsbus ab Dezember 2022 Mit der Inbetriebnahme der Limmattalbahn (LTB) wird die Buslinie 303 mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 eingestellt Als Ersatz wird die neue RVBW Linie 13 (Ortsbus Sprei tenbach) das östliche Gemeindege biet von Spreitenbach mit einem Rundkurs bedienen. Dies im 15-Mi nuten Takt, wobei nur ein Fahrzeug im Einsatz steht.
Die Bevölkerung im Einzugsge biet des Ortsbusses profitiert von Umsteigeverbindungen an der LTBHaltestelle Kreuzäcker zur Limmat talbahn. Die neue RVBW Linie 13 bedient auch die Haltestellen «Spreitenbach, Altersheim» und «Spreitenbach, Brühl» und ersetzt dort die heutige VBZ-Linie 303. In den Randzeiten, am Abend und am Sonntag fährt die RVBW Linie 13 im Halbstundentakt mit guten An schlüssen mit der LTB.
Verfallsanzeige Steuern 2022 Die provisorischen Steuerrechnungen für das Jahr 2022 sind per 31. Okto ber 2022 zur Zahlung fällig Aus
INSERATE
diesem Grund wurden an alle Steuerpflichtigen mit einem offe nen Saldo eine Verfallsanzeige ver schickt Wurde die provisorische Rechnung nicht bezahlt, wird bei der definitiven Rechnung, welche nächstes Jahr nach Erhalt der Steuererklärung verschickt wird, ein Verzugszins berechnet Die Rechnung kann auch angepasst werden, wenn sich das steuerbare Einkommen seit der letzten defini tiven Veranlagung verändert hat Für Fragen steht das Steueramt ger ne zur Verfügung.
Baubewilligungen Kastrati Idriz, Bahnhofstrasse 113, 8957 Spreiten bach; Anbau an umgebauten Tank raum, darauf neue Dacheinde ckung (Betonplatte) an der Bahn hofstrasse 113
Termine 17 Oktober, 17 Uhr, Unent geltliche Rechtsauskunft, Gemein dehaus; 21 Oktober, 19 30 Uhr, Kulturpreisverleihung, Zentrums schopf; 28. Oktober, 19.30 Uhr, Po litapéro, Zentrumsschopf.
Teilzeit-Stelle 60% für Immobilienverwaltung
Ihr Profil:
Kaufmännische oder ähnliche Ausbildung Selbstständige, zuverlässige Persönlichkeit mit Erfahrung, auch im Umgang mit Kunden Arbeiten am Computer
Wir bieten: Angenehmes Arbeitsklima Interessante Tätigkeit in Kleinbetrieb Nach Einarbeitung weitgehend selbstständig. Gutes, zeitgemässes Salär
Interessiert?
Bitte Unterlagen an rtreyer@spreitiwestag ch Spreiti West AG, Spreitenbach
Beim Spreitenbacher Ferienspass wurde unter anderem im Wald gekocht crb
Die Haltestellen der neuen RVBW Linie 13
zVg 9WOCHE NR. 40 DONNERSTAG, 6. OKTOBER 2022
Bauen. u Wohnen.
Renovieren.
Ihnen liegt eine individuelle Wohngestaltung besonders am Herzen dann sind Sie bei fischerwohnen goldrichtig.
Unser Werkstatt Team verlegt mit viel Fachkenntnis und Leidenschaft neue Böden aus Parkett, Vinyl oder Teppich Ob Sie uns nach einem Wasserschaden rufen, einen Umbauwunsch oder Reinigungsauftrag haben, wir sind zur Stelle, begutachten die Situation vor Ort und unter breiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Vorhanglösungen für den Sicht- oder Hitzeschutz oder zum Verdunkeln bekommen Sie bei uns ebenfalls aus einer Hand. Wir messen aus, nähen im eigenen Nähatelier und montieren die neuen Vorhänge natürlich bei Ihnen zuhause mit unseren eigenen Angestellten
Wenn Sie schlecht schlafen oder unter verschiedenen Verspannungen beim Aufstehen leiden, finden wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Schlafberatung eine massgeschneiderte Lösung für Ihren Körper Damit Sie Fehlkäufe vermeiden können, stellt Ihnen fischerwohnen gerne ein Probekissen oder ein Klima Duvet zum Probeschlafen zur Verfügung
Fachkompetenz, Handwerk und persönliche Beratung unter einem Dach das macht fischerwohnen zu Ihrem perfekten Einrichtungspartner!
fischerwohnen AG / Landstrasse 78 / 5436 Würenlos Tel. 056 / 424 17 33, www.fischerwohnen.ch
Handwerk nach Mass
.
Parkett perfekt verlegt von fischerwohnen Landstrasse 78, 5436 Würenlos
Fischerwohnen – Wohnen ist Vertrauenssache
Bauen.
C.CARCHEDI
ue Wohnen. h . Renovieren. kyburz E Kyburz dipl Arch FH/SIA, Rütenenstr 19, 8956 Killwangen Tel 043 819 35 91, www kyburzarchimmo ch Plant & baut mit Sorgfalt und Verstand Ihr Architekturbüro für die erfolgreiche Realisation Wohnungs & Industriebau Umbau, Renovation Massiv und Holzbau auf Wunsch, nachhaltige Mineregiehäuser zum Fixpreis ! 5432 Neuenhof, Tel 056 437 18 00, www egloff schreinerei ch Für Sideboards Rüslerstrasse 6 5432 Neuenhof Telefon 056 406 48 42 Mobile 079 236 72 45 maler voser@bluewin ch www malervoser ch Seit über 30 Jahren Qualitätsarbeit MALT SPRITZT TAPEZIERT UMBAUTEN | RENOVATIONEN | LADENBAU | FASSADEN | UNTERHALTSARBEITEN info@carchedi.ch
GIPSERARBEITEN AUSSENISOLATIONEN STUCKATURARBEITEN Schmittegass24 8957Spreitenbach Tel:0564012070 Fax0564012071 Mobile0796385070
Baugesuchspublikation
Baugesuch Nr.: 202271
Bauherrschaft: Mohn Daniela und Keller Jakob, Bachwiesenstrasse 4, 5436 Würenlos
Bauvorhaben: Innengerät
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Lage: Parzelle 3403 (Plan 71), Bachwiesenstrasse 4 Zone: Wohn- und Gewerbezone WG
Baugesuch Nr.: 202272
Bauherrschaft: Terranova-Cannizzo
Fabienne und Terranova Tonino, Brunnenweg 2a, 5436 Würenlos
Bauvorhaben: Sitzplatzverglasung und Ersatz Sonnenstoren
Lage: Parzelle 4860 (Plan 63), Brunnenweg 2a Zone: Dorfzone D
Gesuchsauflage vom 7 Oktober bis 7 No vember 2022 während der ordentlichen Schalterstunden im Büro der Bauverwaltung
Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten
BAUVERWALTUNG WÜRENLOS
WÜRENLOS
AUS DEM GEMEINDERAT
de und Befriedigung in ihrer neuen Aufgabe.
Personelle Jugend und Familienbera tung Der Gemeinderat hat Iris Bach mann, Killwangen, als neue Sozial arbeiterin der Jugend und Fami lienberatung gewählt Sie tritt die Nachfolge von Saskia Thalmann an Der Stellenantritt erfolgt per 17. Oktober. Gemeinderat und Gemein depersonal heissen Iris Bachmann heute schon herzlich willkommen und wünschen ihr viel Erfolg, Freu
INSERATE
Wir sind ein 14 Gault Millau Restaurant Ab Mitte Oktober suchen wir Chef de Partie
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/Köchin?
Sie kochen mit Kreativität und Leidenschaft?
Sie behalten auch in stressigen Situationen die Ruhe und sind belastbar?
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E Mail oder Post info@taverne zur krone ch
SBB Tageskarten Gemeinde Der Ge meinderat hat entschieden, auch für das kommende Jahr drei SBB Ta geskarten Gemeinde zu erwerben, welche den Einwohnerinnen und Einwohnern zum Kauf angeboten werden Der Preis pro Tageskarte liegt unverändert bei 45 Franken Die SBB bieten die Gemeinde Tageskar ten voraussichtlich nur noch 2023 an und stellen dieses Angebot dann ein Ob sie ein alternatives Angebot schaf fen, ist derzeit noch unklar Das An gebot der Gemeinde Würenlos gilt auch für die Einwohnerinnen und Einwohner der Nachbargemeinde Killwangen Sie beteiligt sich jährlich an den Beschaffungskosten Die Aus lastung des Tageskartenverkaufs liegt aktuell bei gut 91%.
Bauwesen Baubewilligungen Der Ge meinderat hat die Bewilligungen für folgende Bauvorhaben erteilt: Anita
und Josef Benz Müller, Aeschstrasse 74, 5430 Wettingen, Neubau Mehr familienhaus mit Tiefgarage, Hun gerbüelstrasse 2; Einwohnerge meinde Würenlos, Schulstrase 26, 5436 Würenlos, Abbruch Fahrrad unterstand und Neubau 5 Fahrrad unterstände, Feldstrasse.
Die Baukommission hat die Bewilli gungen für folgende Bauvorhaben erteilt: Erich Pfenninger, Altwiesenstrasse 16, 5436 Würenlos, Innenaufgestell te Luft Wasser Wärmepumpe, Alt wiesenstrasse 16.
Die Bauverwaltung hat die Bewilli gungen für folgende Bauvorhaben er teilt: Peterhans Handwerkercenter AG, Landstrasse 4, 5436 Würenlos, Erneuerung der Fassadenbeschrif tung (neues Logo), Landstrasse 4; Evelyne Amacher, Bachwiesenstras se 36, 5436 Würenlos, Hühnerhof mit Hühnerstall, Bachwiesenstrasse 32; Sportverein Würenlos, 5436 Würenlos, Aufstellung Matchuhr beim Sportplatz «Tägerhard», Tä gerhardring.
Auf Mitte Oktober suchen wir 50% Aushilfe für Bankette und Küche
Sie haben einige Erfahrung in der Gastronomie?
Sind Sie zwischen 20 und 35 Jahre jung?
Sie haben gute Deutsch Kenntnisse?
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E Mail oder Post info@taverne zur krone ch
DieWochenzeitung«Limmatwelle»istamtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen, Neuenhof,Spreitenbach, Killwangen und Würenlosund bedientalle HaushalteobigerGemeinden
Redaktor40–60% (a)
DeineAufgaben
• Dasgesellschaftliche, kulturelle und politischeGeschehen im Gross raum Wettingen ist DeineWelt.
• Du berichtest überNeuigkeiten, welchedie Menschen in derRegion bewegen.
• Du pflegst Kontakt zu relevanten Ansprechpartnern.
• Du lieferst redaktionelle Inputsund hilfst mit bei derPlanung.
• Du redigiersteingesandteTexte, layoutest und übernimmstauch administrativeAufgaben.
Dein Profil
• Du verfügst überErfahrung im Lokaljournalismus (oderbist bereit, Dirdieseanzueignen) sowieüberein breitgefächertes journalistisches Interesse
• Du besitzt idealerweiseein gutes Netzwerk in derRegion.
• Du hastdie Fähigkeit,dieThemen lesernah aufzuarbeiten.
• Ein hohes Massan Eigeninitiative ist fürDich selbstverständlich.
• Du arbeitest fix am Dienstag; das restlichePensumverteiltsichgemäss Anforderungen und Möglichkeiten
Warum bei unsein (a) im Stellentitelsteht?Weilbei unsdie Bewerbungen aller Menschen willkommen sind,die Lustdarauf haben,uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Dasallein zählt und nichtAlteroderGeschlecht, Herkunft, Religion odersexuelleOrientierung.
Arbeitsort Kronenplatz 12, Lenzburg,Schweiz
Dein nächsterSchritt Töntgut?Finden wirauch! CorinneGerber, HR Manager,freutsich aufdeine Online-Bewerbung.
Fürfachliche Fragen steht DirRinaldo Feusi, Redaktionsleiter,unter T:+41 58 200 58 07,gerne zurVerfügung.
Alleoffenen Stellen und Online-Bewerbung auf: chmedia.ch/jobs
12
Iris Bachmann.
zVg brigitte gaehwiler@chmedia ch
Ihre Anlagen sind sehr begehrt
Die Firma AKSA aus Würenlos plant, installiert und vermietet Notstromaggregate. Wegen der drohenden Energieknappheit werden Geschäftsführer Christian Obrist und sein Team mit Anfragen überhäuft.
SIBYLLE EGLOFF
«Diese Anlage verfügt über einen 60 Liter Motor mit 2800 PS Ein nor males Auto kommt mit einem 1-bis 2-Liter-Motor aus. Das sind heftige Maschinen, die wir hier zusammen bauen», sagt Christian Obrist. Der Geschäftsführer der AKSA Würen los AG steht in der Werkhalle der Firma an der Grosszelgstrasse beim Bahnhof Würenlos und blickt auf ein petrolfarbenes wuchtiges Not stromaggregat «Das installieren wir kommende Woche im Kantonsspital Olten», sagt der 43-Jährige.
Die Firma ist im Notstromgeschäft tätig Sie testet, verkauft, vermietet, installiert und wartet Notstromaggre gate und plant Projekte für Kunden.
«Wir bauen je nach Wunsch und Be darf die Maschinen zusammen Die Aggregate bestehen nicht nur aus einem Motor, sondern beinhalten Zu satzkomponenten wie etwa Steuer schränke, die wir selbst herstellen», erklärt Obrist Hinzu kämen zum Bei spiel auch Zuluft- und Abluftkanäle. «Motoren von solcher Grösse und Kraft brauchen viel Luft und das beim Betrieb entstehende Abgas muss auch irgendwohin abgeführt werden.»
Sie erhalten zehn Anrufe am Tag von Hausbesitzern und Firmen Die drohende Energiekrise und die möglichen Energieengpässe im
VEREINSNACHRICHT
Winter sorgen bei der AKSA Würen los AG, die 1905 gegründet wurde und sich seit 1985 am heutigen Standort befindet, für viel mehr An fragen «Normalerweise erhalten wir ein bis zwei Telefonate pro Woche von Firmen oder Privatperso nen, die Auskunft verlangen. Aktu ell sind es fünf bis zehn Anrufe pro Tag von Hausbesitzern, aber bei spielsweise auch von Elektrizitäts werken», so Obrist Sie kämen zu den normalen Ausschreibungen von Gemeinden, Flugplätzen, Spitälern oder Datenzentren hinzu «Die häu figsten Fragen sind: Habt ihr etwas an Lager, wie schnell könnt ihr lie fern und können wir Notstromag gregate mieten oder reservieren?», erzählt Obrist Er muss die Personen am Hörer meist enttäuschen. «Wir haben eine Mietflotte mit zehn Not stromaggregaten, die unter norma len Umständen bei Events und bei Umbauten zum Einsatz kommen Momentan sind jedoch alle vermie tet.» Und so viel er wisse, seien die
meisten Geräte schweizweit eben falls nicht mehr abkömmlich.
Und auch was die Lieferfristen angeht, braucht die Kundschaft Ge duld «Kleine und normale Anlagen ab 20 Kilowatt benötigen je nach Grösse 14 bis 18 Wochen, bis sie an kommen und die ganz grossen Ge räte sogar bis zu 70 Wochen», sagt Obrist. Bis vor rund einem Jahr habe die Lieferzeit dafür 22 Wochen betragen und sei danach stetig bis zu den heute 70 Wochen angestiegen.
Der Geschäftsführer der AKSA Würenlos AG hat das Gefühl, dass viele Interessenten auch einfach mal anrufen, um einen Preischeck vorzunehmen «Vermutlich hat eine Person pro Firma diesen Job gefasst und muss danach den CEO darüber informieren, ob ein Aggregat finan zierbar ist und es sich rechnet.»
Der Kauf eines Notstromaggregats ist nämlich nicht gerade billig. «Die kleinsten Anlagen, die wir anbieten, kosten knapp 20 000 Franken Für grosse Aggregate zahlt man inklusi
ve der Projektplanung und Hilfssys teme auch mal um die 700 000 Fran ken», sagt Obrist Die Krux an der gestiegenen Nachfrage ist jedoch, dass sie sich nicht im gleichen Masse auf die Bestellungen auswirkt. «Die Anzahl Telefongespräche ist gross, jedoch führen sie nicht im gleichen Verhältnis zu Aufträgen. Unsere Be ratung ist ein Mehraufwand, der Ressourcen bindet.» Hinzu komme, dass die Interessenten vielfach wenig Ahnung von Notstromaggregaten hätten «Sie wollen die Anlage im Keller aufstellen, denken aber nicht an die Zu-/Abluft, Brennstoffversor gung oder einen Kamin, der das Ab gas abführt Hierzu gibt es zudem strenge Vorschriften», sagt Obrist.
Sie können nicht mehr Aufträge annehmen
Das Geschäft mit Notstromaggrega ten läuft bei Strommangellagen gut Obrist würde die AKSA Würenlos AG aber nicht als Profiteur bezeich nen «Wir können uns aktuell nicht beklagen Doch auch unsere Res sourcen sind begrenzt. Wir liefern keine Handelsware wie etwa Mas ken in der Pandemie, sondern führen kundenspezifische Projekte aus, die sich nicht schnell schnell realisieren oder kopieren lassen » Mit mehr als den derzeitig 30 Mitarbeitenden könnte man mehr Aufträge annehmen, jedoch lasse sich zusätz liches Personal nicht so einfach von heute auf morgen finden und auf bauen Obrist findet gut, dass das Thema Energieversorgung derzeit in aller Munde ist. «Das schafft Be wusstsein. Die Menschen bemühen sich, vorsichtiger mit den Ressourcen umzugehen Das ist positiv und auch dringend nötig, damit wir die Aggregate Ende Winter hoffentlich gar nicht brauchen müssen.»
Trachtengruppe Würenlos Am Sonn tag, 25. September, trafen sich 12 reiselustige Mitglieder der Trach tengruppe Würenlos zum Jahres ausflug Weil kühles Wetter und etwas Regen angesagt war, erschie nen nicht alle in Tracht, dafür aber mit Regenschirm und Wärme schutz Die fröhliche Schar stieg in Würenlos in den Zug nach Zü rich Stadelhofen. Von dort spazier te die Gruppe über Bellevue und Limmatbrücke zum Bürkliplatz, wo zur Freude vieler Passanten
zwei Trachtentänze aufgeführt und mit Applaus verdankt wur den. Viele Passanten freuten sich über die Trachtenleute und mach ten zahlreiche Fotos.
Dann war es Zeit, das Schiff zu besteigen und es sich im Innenraum an Tischen gemütlich zu machen für die genussvolle Seefahrt via Thalwil, Horgen zur Halbinsel Au. Während dem kurzen steilen Aufstieg zum Restaurant fiel leichter Regen und die Schirme kamen das einzige Mal zum Einsatz. An einem
schön gedeckten Tisch durften die Trachtenleute Platz nehmen und wurden von freundlichem Personal mit sehr gutem Essen und Trinken verwöhnt Nach dem feinen Dessert gings dann wieder zur Schiffssta tion Der Spaziergang über Limmat brücke und Bellevue zum Bahnhof Stadelhofen und die Zugsfahrt zurück nach Würenlos schlossen die Vereinsreise ab. Die Trachtenreise hat wie geplant geklappt und trotz mittelmässigem Wetter Freude und Spass gemacht. (zVg)
Christian Obrist zeigt in der Werkhalle von AKSA ein Notstromaggregat sib
Die Trachtengruppe Würenlos liess sich auf der Vereinsreise verwöhnen zVg 13WOCHE NR. 40 DONNERSTAG, 6. OKTOBER 2022
E-Mobility
Ihre Aufgaben:
Bau, Betrieb und Unterhalt von Hoch und Niederspannungsanlagen
Erstellen von Hausanschlüssen
Unterhalt der Anlagen und Installationen der öffentlichen Beleuchtung Betreuung des Zählerwesens
Periodischer Pikettdienst ist für Sie selbstverständlich
Ihr Profil:
Sie verfügen über die Berufsausbildung als Netzelektriker EFZ oder Elektroinstallateur EFZ mit Netzbauerfahrung
Sie sind gewohnt selbständig und qualitativ gute Arbeit zu leisten Sie sind teamfähig, kommunikativ und zeichnen sich durch kundenorientiertes Verhalten aus Führerausweis Kategorie B
Wir bieten:
Ein modern eingerichteter Arbeitsplatz im neu erstellten Werkhof Fortschrittliche Anstellungsbedingungen und moderne Arbeitsmittel Dynamische Unternehmungen, in welchen Sie sich einbringen und weiterentwickeln können
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung an: Technische Betriebe Würenlos, Richard Weber, richard weber@wuerenlos ch
WeitereAuskünfte
Ihnen
Days 8. & 9. Okt. 2022 Wann: jeweils 11 17 Uhr Wo: Shopping Raststätte Würenlos Gratis: Kurzführung E Mobility in der Umwelt Arena in Spreitenbach inkl Shuttleservice (jeweils 11 30 13 30 & 15 30 Uhr) individuelle Beratung durch den TCS, Probefahrten mit BMW & TESLA Wo sich Freunde treffen und neue Freundschaften entstehen Zum sonntäglichen Mittagessen mit Spiessbraten vom Grill und feinen Desserts ladet freundlich ein, der Männerchor Würenlos brigitte.gaehwiler@chmedia.ch Wir sind das Versorgungsunternehmen der Einwohnergemeinde Würenlos UnserAuftrag ist die Sicherstellung der Versorgung der Einwohner von Würenlos mit Trinkwasser, elektrischer Energie und Kommunikationsdienstleistungen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung: Netzelektriker / Elektroinstallateur 100% (m/w)
erteilt
gerne Herr Richard Weber, Telefon 056 436 87 60 WÜRENLOS 21.-23.4.2023 Melde Dich jetzt an und präsentiere Dein Unternehmen der Bevölkerung in Würenlos und Umgebung! OK Furtta messe 2023 Hürdlistrasse 1 • 5436 Würenlos • 076 346 66 99 • info@elektro-mele ch Service • Umbau • Elektrokontrollen • Ladestationen E Mobility • Alarmanlagen Photovoltaik Anlagen • Videoüberwachung • Netzwerkinstallationen • Telefonanlagen
SHeizung
anitär SService penglerei
WETTINGEN
Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155
Herz-Jesu-Freitag, 7. Oktober, 8 Uhr, Eucharistiefeier stille Anbetung bis 9 Uhr Samstag, 8. Oktober, 17.30 Uhr, Wortgottes dienst mit Kommunionfeier (Christina Wunderlin). Mittwoch, 12. Oktober, 9 Uhr, Wortgottes dienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 13. Oktober, 8 Uhr, Eucharistiefeier
Kath. Kirche St. Anton, Antoniusstrasse 12
Freitag, 7. Oktober, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier mit anschliessender Anbetung in der Kapelle. Samstag, 8. Oktober, 18 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba) Sonntag, 9. Oktober, 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroatischer Sprache. Mittwoch, 12. Oktober, 9 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle. Donnerstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in der Kapelle.
Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12
Sonntag, 9. Oktober, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba).
Ref. Kirche, Etzelstrasse 22
Sonntag, 9. Oktober, 10 Uhr, Gottesdienst (Stefan Burkhard).
Alterszentrum St Bernhard, Langäcker 1
Dienstag, 11. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier
NEUENHOF
Kath Pfarrkirche St Josef, Glärnischstrasse 12
Samstag, 8. Oktober, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier (Petre Karmazichev).
Sonntag, 9 Oktober, 11 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier (Petre Karmazichev).
Montag, 10 Oktober, 14.30 Uhr, Begleitete Andacht mit Elisabeth Seiler; 17 Uhr, Rosenkranzgebet. Mittwoch, 12. Oktober, 19 Uhr, Eucharistiefeier.
Alterssiedlung Sonnmatt, Sonnmattweg 2
Freitag, 7 Oktober, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier
SPREITENBACH
Kath Pfarrkirche
St Kosmas & Damian, Ratzengasse 3
Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, Eucharistiefeier mit anschlies sender Anbetung Samstag, 8. Oktober, 18 Uhr, Eucharistie feier (Abbé Zacharie). Sonntag, 9. Oktober, 10 Uhr, Eucharistie feier zum Erntedankfest (Abbé Zacharie, Gastprediger Florian Rückel und Jodlerchörli). An schliessend herbstlicher Apéro. Mittwoch, 12. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier
Alters und Pflegeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10 Freitag, 7. Oktober, 10.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nion. Dienstag, 11 Oktober, 10.15 Uhr, Gottesdienst (Arnold Bilinski).
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SPREITENBACH-KILLWANGEN
KILLWANGEN
Kath Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9
Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Sonntag, 9. Oktober, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommu nionfeier (Petre Karmazichev).
WÜRENLOS
Kath Pfarrkirche St Maria, Schulstrasse 21
Sonntag, 9. Oktober, 10 Uhr, Wortgottesdienst (Christina Wunderlin). Mittwoch, 12. Oktober, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
Ref. Kirche Würenlos, Gipfstrasse 4 Sonntag, 9. Oktober, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Renate Bilinski).
Klosterkirche Fahr Sonntag, 9. Oktober, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 11. Oktober, 8 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag
KIRCHLICHE HINWEISE
Kreativ Atelier Steiacherhof, um Handarbeiten zu machen und zu plaudern, im Gemeinschaftsraum Steiacherhof, Steinackerstr 17, Spreitenbach, Donnerstag, 13 Oktober, 9–11 Uhr
Frauenverein, Stubete, Chilestübli, Gipfstr 4, Würenlos, Donnerstag, 13. Oktober, 14 Uhr
«MEIN GOTT»
Ein gelungenes Geburtstagsfest Am Samstag, 24 September, fand, zum ersten Mal nach Corona wieder das Seniorengeburtstagsfest der refor mierten Kirchgemeinde Spreiten bach Killwangen statt Rund 30
Seniorinnen und Senioren über 75 Jahre trafen sich im Gemeindezen trum Hasel zu einer gemeinsamen gemütlichen Feier.
Höhepunkt des Nachmittags war die musikalische Unterhaltung, wel
che die Nostalgie-Örgeler aus Lenz burg boten Zur lüpfigen Musik wurde gesungen und sogar getanzt. Die Feier bleibt allen in guter Erinnerung und man freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr (zVg)
Johanna Machguth, Bridge Singers Würenlos
Ich benötigte Hilfe beim E Ban king, das ich am PC durchführe. Da habe ich die bessere Übersicht als beim Mobile Banking auf dem kleinen Handybildschirm. Ich wählte die Hotline der Bank Nachdem ich mehrmals die auto matische Ansage «unsere Mit arbeiter sind zurzeit alle besetzt, wir …» angehört hatte, meldete sich eine Mitarbeiterin. Ich trug mein Anliegen vor, worauf sie mich im Schnellzugstempo durch das Programm führen wollte Das Bild mit dem QR Code auf dem PC verschwand dabei immer wieder, weil ich eben zu langsam sei, be merkte die Dame etwas ungedul dig Die Notizen gelangen mir nur unzulänglich, sodass ich mich beim nächsten Versuch des E Ban king erneut an die Hotline wand te Dieses Mal hatte ich mehr Glück Schritt für Schritt ging diese Mitarbeiterin den Prozess unaufgeregt und mit heiterer Stimme mit mir durch. Selbst als das besagte Bild mit dem QR Code wieder mal verschwand ich war nach wie vor langsam schlug sie freundlich und ruhig vor, den Ab lauf nochmals von vorne durch zugehen.
Beim Rückblick auf den Tag am späten Abend dankte ich Gott für die Menschen, die mit Freude und Kompetenz auf die Anliegen ihrer Mitmenschen eingehen. Sie bringen auch Senioren ein Stück weiter, sich erfolgreich in der digitalen Welt zu bewegen.
Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch
KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 15WOCHE NR. 40 DONNERSTAG, 6. OKTOBER 2022
Die musikalische Unterhaltung der Nostalgie Örgeler aus Lenzburg sorgte für gute Stimmung
zVg
25 050 Exemplare
Erscheint jeden Donnerstag
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Wettingen, Neuenhof, Killwangen Spreitenbach und Würenlos
HERAUSGEBERIN
CH Regionalmedien AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg
GESCHÄFTSFÜHRER
Stefan Biedermann, stefan biedermann@chmedia ch, Telefon 058 200 58 10
REDAKTION
redaktion@limmatwelle ch Telefon 058 200 58 20
REDAKTIONSLEITUNG
Rinaldo Feusi (rfb) rinaldo.feusi@chmedia ch
REDAKTIONSTEAM
Corinne Bürki (crb) corinne buerki@chmedia ch Manuela Page (mpa) manuela page@chmedia ch
FREIE MITARBEITER DIESER AUSGABE Sibylle Egloff (sib)
REDAKTIONSSCHLUSS
Montag, 8 Uhr
COPYRIGHT
Herausgeberin
Die Redaktion übernimmt keine Verant wortung für eingesandtes Material
INSERATE
Brigitte Gähwiler, brigitte gaehwiler@chmedia ch, Telefon 079 643 81 66
DRUCK
CH Media Print AG
5001 Aarau
ZUSTELLUNG
Die
ABO SERVICE
EIN PRODUKT DER
Le Grand Tango Klarinettenchor Wettingen Nebst Verarbeitungen bekann ter Themen aus Werken von Pjotr Iljitsch Tschaikowksi in Tchaikovskiana, dem berühmten Summertime aus der Feder von George Gershwin, spielt der Klari nettenchor auch das vielseitige Originalwerk Chorale On The Move von Peter Kleine Schaars, der dem Choralthema mit Funk, Swing und Samba gehörig einheizt Den Höhepunkt der Konzerte bildet Astor Piazzollas «Le Grand Tango» mit Johannes Herzog am Cello Aula Schulhaus Margeläcker, Samstag, 8 Ok tober, 20 Uhr Eintritt frei Kollekte www klarinettenchor ch (zVg)
Spiessbratenfest Der Männerchor Würenlos bie tet am 9 Oktober wieder den legendären und fei nen Spiessbraten vom Drehgrill und Desserts an Mehrzweckhalle Würen los, Sonntag, 9 Oktober, ab 11 Uhr Apéro und ab 11 30 Uhr Spiessbraten vom Grill, Desserts und Getränke. (zVg)
Corinne Bürki, Redaktorin
Am Mittwochnachmittag fuhr ich im strömenden Regen nach Wet tingen, um einen Artikel über das Herbstfest im Tägi zu schreiben und um ein paar Fotos zu schies sen Gemeinderat Phillipe Rey hatte vor ein paar Monaten ja be reits angetönt, dass es ein rocki ger Nachmittag werden würde, als wir uns bei einem Gemeinde anlass trafen Trotzdem hatte ich keine Ahnung, was mich erwartet. Ich weiss nicht, welches Bild sich in den Köpfen der meisten Menschen bilden würde. Bei mir sah es etwa so aus: Zwanzig Senio ren und Seniorinnen sitzen im Halbkreis auf Stühlen und auf der kleinen Bühne spielt ein Allein unterhalter am Keyboard Songs wie «Ein Bett im Kornfeld».
VERLEGER
NEUENHOF
Herbstreinigung in der Vogelstube. Der Vogel- und Naturschutzverein Neuenhof kontrolliert seine Nistkästen Das Öffnen der Kästen ist ein spannendes Ereignis für Kinder und Erwachsene. Parkplatz Friedhof Papprich, Samstag, 8. Oktober, 13.30–16 Uhr.
SPREITENBACH
Sonderausstellung «Wald und Holznutzung» Der Wald ist wichtig für alle. Die Ausstellung dauert bis 30. Oktober www.umweltarena.ch Umwelt Arena, 6./7./8./9. und 12. Oktober, 10 17 Uhr
«Bauen 2050 Urdorf» Ein Leucht turmprojekt ohne Strom- und Heizkosten und trotzdem mit viel Komfort für Mieter www.umwelt
arena.chUmwelt Arena, 6./7./8./9. und 12. Oktober, 10–17 Uhr
WETTINGEN
«Heissi Ohre» An vier Abenden in den Herbstferien wird jeweils eine neue, schöne und spannende Geschichte vorgelesen. Eintritt frei. Deutsch. Ab 5 Jahren. https:// www.figurentheater-wettingen.ch Gluri-Suter-Huus, Donnerstag, 6. Oktober, 18–18.30 Uhr
Pro Senectute Walking / Nordic Walking Wettingen Parkplatz Huba Control, Würenlos, 7./10. und 11. Oktober, 8.45–10 Uhr
Sonntagstreff mit Spiel und Jass Nachmittag Alterssiedlung St. Bern hard, Sonntag, 9 Oktober Anmeldung bis spätestens Donnerstagabend, 19 Uhr, über Ruth Schürpf: 056 426 67 18.
Als ich die Eventhalle im Tägi betrat, wurde mir sofort klar, dass sich dieses Bild in meinem Kopf nicht bewahrheiten würde. Vor mir sassen rund 400 Seniorinnen und Senioren und auf der Bühne standen glänzende Gitarren, meh rere Mikrofonständer und was das Musikerherz sonst noch so alles begehrt. Ich wurde am Tisch der Band platziert: «The Greyhair Company». An diesem Tag stand zudem noch Marc Reinhard mit ihnen auf der Bühne. Der Sänger fiel bereits bei «The voice of Swit zerland» auf und hat sogar mal bei der Limmatwelle gearbeitet, wie wir im Gespräch herausfanden.
Da ich an diesem Tag eigentlich frei hatte, dachte ich, ich bleibe höchstens eine Stunde am Anlass Weit gefehlt ich blieb bis zum Schluss und durfte als Zugabe so gar noch mit der Band auf die Bühne um «Summer of 69» von Brian Adams zu singen.
Ich habe an diesem Tag un glaublich tolle Menschen kennengelernt Ob Bandmitglieder oder Senioren Ein rundum gelungener Anlass und ich hoffe, wenn ich einmal in diesem Alter bin, wird auch sowas veranstaltet Und sonst komm ich dann einfach nach Wettingen. Keep on Rock ’n’ Roll!
16 AGENDA WOCHE NR. 40 DONNERSTAG, 6. OKTOBER 2022
Post
E Mail: abo@chmedia ch / Stichwort Liwe, Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56
Peter Wanner www chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia ch «DAS LETZTE WORT»
Feedback an: corinne.buerki@chmedia.ch