100 Jahre Badi wurden gefeiert
■ ALEXANDER STUDER In seiner Begrüssungsansprache gab Gemeindeammann Peter Lenzin kurz einen geschichtlichen Rückblick auf die Entstehung der Badi Bis 1860 ge hörte der Hallwilersee den Herren von Hallwyl. Zu jener Zeit war Schwimmen im See ausdrücklich verboten. Der See wurde zum Eigentum des Kantons Aargau und die Bevölkerung er freute sich an der Möglichkeit, ihrem Freizeitspass zu frönen Aus hygieni schen Überlegungen wurden getrennte Badezonen für Frauen, Männer und Kin der eingerichtet.
BeinwilamSee Mit einem grossen Anlass wurde das 100 jährige Bestehen des Böjuer Strandbads gefeiert.
Von Baracke zu Ort der Begegnung 1922 wurde in Böju eine Badibaracke er baut, die bis 1960 mehr oder weniger einer Badeanstalt ähnlich schien. Ende der 60er-Jahre wurde die heutige Badi errichtet mit dem angrenzenden Fuss ballplatz und der Möglichkeit, den obe ren Trainingsplatz als Parkplatz zu be nutzen. In den letzten Jahren wurde die Badi grosszügig saniert. Aus dem ursprüng lichen Kiosk wurde eine moderne Badi beiz. Es gab eine grosse Wiese mit schö nem Baumbestand und Spielmöglichkei ten für die Jüngsten. Ebenfalls wurden die Öffnungszeiten dem Wunsch der Bevölkerung angepasst So wurde aus der Böjuer Badi ein Ort der Begegnung, nicht nur für Badende, son dern auch für Wanderer und Biker Am Schluss dankte Lenzin Badileiter Silvan Suter für die überaus grosse Ar beit, die er mit seinem Team stets leistet Nicht vergessen ein grosses Dankeschön an die Organisatoren dieses Festes, auch Petrus hat mit schönem Wetter zum gu ten Gelingen beigetragen.
in
Breites Jubiläumsangebot Hüpfburg, Riesendartscheibe, Surfsimu lator und verschiedene kulinarische Le ckerbissen standen im Angebot für die zahlreichen Gäste. Wie immer war die Hüpfburg bei den Kleinsten ein gern besuchter Ort Die Rie sendartscheibe verlangte den Grösseren viel ab und der Surfsimulator war beliebt bei der älteren Jugend, konnte doch die Standfestigkeit bestens getestet werden Wer runter musste, fiel sehr weich. Für den Hunger wurden thailändi sche Spezialitäten angeboten, wer es ein facher mochte, war beim Badispiess an der richtigen Stelle. Umrahmt wurde der ganze Anlass von einer Liveband mit einer ausgezeich neten Leadsängerin, die neben Jazz und Blues ein grosses Repertoire an Ohrwür mern präsentierten An der Bar klang der gelungene Abend, musikalisch begleitet von einem DJ, bis in die frühen Morgen stunden aus. Am «Hundertjährigen» in der Badi stimmte alles. Standfestigkeit gefragt: Surfsimulator am Badi Jubiläum Beinwil
LENZBURGER WOCHE Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. PP 5600 Lenzburg Nummer 33 Post CH AG DONNERSTAG, 18 AUGUST 2022 SALZKORN Was wir tun können Waldbrände Über schwemmungen, Hitze Stürme Ex tremwetterereignis se häufen sich Seit Jahrzehnten wissen wir um das prob e matische Ausmass des vom Menschen angetriebenen Kli mawande s seit Jahren wissen wir dass die Zeit drängt Und nun erleben wir wie die Auswirkungen der Klimakrise immer offensichtlicher werden Angesichts der Naturkräfte ange sichts der globalisierten Welt deren Zusammenhänge nicht mehr fassbar sind angesichts grosser Akteure wel che immense Auswirkungen generieren stellt sich die Frage: Was können wir als Privatpersonen überhaupt noch tun? Frust Hoffnungslosigkeit oder Re signation liegen nahe Aber sie sind keine Option Denn es geht um unsere Lebensgrundlage Und Tatsache ist: Wir alle können etwas tun Mit unseren Konsumentscheiden unabhängig davon ob es um Lebens mittel, andere Waren, Energie oder Mobilität geht haben wir grossen Ein fluss Wenn wir diese Entscheide nicht allein fällen sondern wenn alle einen Beitrag leisten, können unsere täglichen Konsumentscheide viel bewirken Wie viel und was wir konsumieren hat in der Masse einen Einfluss darauf wie viel und wie produziert, abgebaut und verbraucht wird Im Verein IG Klima Zukunft Lenzburg haben sich engagierte Menschen zu sammengefunden, welche sich mit ver schiedenen Themen wie Mobilität In frastruktur oder Konsum auseinander setzen Dabei geht es darum hier vor unserer Haustüre aktiv zu werden und einen Beitrag dazu zu le sten die gröss te Herausforderung unserer Zeit zu meistern Die IG strebt politische Mass nahmen wie auch den Austausch mit der Bevölkerung an beispielsweise nächsten Monat an der Lega’22 Anregungen um vor Ort aktiv zu werden werden in den kommenden Monaten auf der Webseite des Vereins gesammelt So ist geplant regelmässig Orte für klimafreundlichen Konsum in Lenzburg vorzustellen Gehen wir es gemeinsam an Kathrin Steinmann Lenzburg Kathrin Steinmann
am See Fotos: Alexander Studer BerichtetevonZeiten alsBadennochverbo ten war: Gemeindeammann Peter Lenzin REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www realit ch | 062 885 88 37 gianni asquini@realit ch Top ausgebaute Büro und Ge werberäume ab 22 m² bis 424 m² • 10 Min zur Autobahneinfahrt A1 • Holzbau mit Naturwerkstoffen • Minergie P Standard • Mitbenutzung geme nsame Flächen im 3 OG: Küche, Relaxraum, Sitzungs und Schulungsräume • Carsharing Mög ichkeit in Tiefgarage • Ab CHF 370 / p M exkl NK www s10ni ag Zu vermieten in Seon Birren 10 an hervorragendem Standort ▪ Service / Reparaturen Boilerentkalkungen ▪ Neu und Umbauten Badsanierungen Tel. 062 892 85 81 info@dhs sanitaer ch Untere Schürz 8 5503 Schafisheim www dhs sanitaer ch end vielseitig! JAHRE seit1947 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch Mit regionalen Produkten aus dem Seetal Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr 8 00 18 30 Uhr Samstag 8 00 17 00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr als ein Laden Hallwil Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch Gratis-Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz 5702 Niederlenz 062 891 81 38 www hp frey ch T e l . 0 6 2 8 9 7 5 4 6 4 i n f o @ k e r n e n s t o r e n . c h w w w . k e r n e n s t o r e n . c h Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil • Sonnenstoren Markisen • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Lamellenstoren und Rollladen • Klappläden • Reparaturen und Service • Verkauf, Montage, Stoffersatz 062 891 90 30, www kerschbaumer ch Service und Reparaturen aller Marken aktuell: Klimaservice GarageKerschbaumer AG Werkhofstrasse 8a, 5600 Lenzburg Ausgebleichte Haarfarbe, vom Sommer strapaziertes Haar? Oder ein verwilderter Bart? Wir beraten Sie gerne. Buchen Sie Ihren nächsten Termin



















Impressum Gegründet 1901 Gegründet 1866 Gegründet 1922 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden Möriken-Wildegg, Niederlenz Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen. Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim. Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia ch Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021) Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10 Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12 Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch
n Ersatzwahl von einem Mitglied der Finanzkommission Für die Ersatzwahl von einem Mitglied der Finanzkommission Ammerswil vom 25 September 2022 für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 wurde folgender Kandidat ange meldet: Dietz Stefan, 1966, von Ammerswil AG, Rebrainstrasse 35, parteilos. Da die Anzahl der Kandidierenden der An zahl der zu vergebenden Sitze entspricht, ist gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmelde frist von 5 Tagen anzusetzen, innert der wei tere Vorschläge eingereicht werden können Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberech tigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Ammerswil innert 5 Tagen seit Publikation, d.h. bis am 23. August 2022, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen An meldungen ein, wird der Vorgeschlagene von der anordnenden Behörde als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR). Ammerswil, 12. August 2022 Wahlbüro Ammerswil n Ersatzwahl für den Rest der laufenden Amtsperiode 2022 / 2025 Steuerkommission; Nachnomination Für die oben erwähnte Ersatzwahl ist folgen der Kandidat angemeldet worden: Bryner Daniel André, 1993, von MörikenWildegg AG, Gässli 7 parteilos Da weniger oder gleich viele wählbare Kandi daten vorgeschlagen wurden, als zu wählen sind, ist gemäss § 30a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) eine Nachmelde frist von 5 Tagen anzusetzen, innert der wei tere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberech tigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen seit Publikation (d.h. bis am Dienstag, 23. August 2022, 12 00 Uhr) einzureichen Das erforderli che Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen oder auf der Homepage herunter geladen werden. Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, wird der Vor geschlagene von der anordnenden Behörde bzw dem Wahlbüro als in stiller Wahl ge wählt erklärt (§ 30a GPR). Hunzenschwil 15. August 2022 Wahlbüro n Baugesuch Bauherr: Bruno und Claudia Beltrametti Emmetstrasse 6 5704 Egliswil Bauobjekt: Aussenaufstellung einer Luft/Wasser-Wärmepumpe Bauplatz: Emmetstrasse 6 Parzelle Nr 581 Auflage: vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 in der Gemeindekanzlei Zus. Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen, Aarau Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinde rat, 5704 Egliswil, einzureichen.
Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia.ch Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi) Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge Inserateabteilung E-Mail: inseratLBA@chmedia ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21 Verkaufsleitung: Michael Kraft michael.kraft@chmedia.ch Telefon 058 200 58 67 Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr (Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr) Abo Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56 Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch erreicht und müssen erneuert werden. Das vorliegende Projekt umfasst die Er neuerung der betroffenen Gleise mit Unterbausa nierung, Schotterersatz und Schotterreinigung sowie der Instandstellung des Banketts auf Teil abschnitten. Im Abschnitt der Unterbausanie rung wird ein neuer Versickerungsstrang geplant. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz vom 20 Dezember 1968 (VwVG; SR 172.021), soweit das Eisenbahngesetz vom 20 Dezember 1957 (EBG; SR 742.101) nicht davon abweicht. Leitbe hörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). Öffentliche Auflage Die Planunterlagen können vom 22. August 2022 bis 20 September 2022 zu den ordentli chen Schalteröffnungszeiten bei folgender Stelle eingesehen werden: • Gemeindekanzlei, Yul-Brynner-Platz, 5103 Möriken-Wildegg • Bauverwaltung Rupperswil, Poststrasse 9 5102 Rupperswil Aussteckung Die durch das geplante Werk bewirkten Verän derungen (Terrainveränderungen, Rodungen, Rechtserwerb etc.) werden während der Auflage frist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert. Einsprachen Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist, kann während der Auflagefrist bei der Genehmi gungsbehörde Einsprache erheben. Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über die Enteignung vom 20 Juni 1930 (EntG; SR 700) Partei ist, kann während der Auflagefrist sämtliche Begehren nach Art. 33 EntG geltend machen (Einsprachen gegen die Enteignung; Be gehren nach den Art. 7 10 EntG; Begehren um Sachleistung nach Art. 18 EntG; Begehren um Ausdehnung der Enteignung nach Art. 12 EntG; die geforderte Enteignungsentschädigung nach Art. 16 und 17 EntG).
bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten gebäudespezialist kilian-friederich.ch s c h a f i s h e i m und u m g e b u n g Gemeinden Möriken-Wildegg und Rupperswil Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren nach Eisenbahngesetz (EBG) Planvorlage der Schweizerischen Bundesbah nen SBB betreffend Fahrbahnerneuerung Rup perswil WildeggGleis4 31 21 11 741 92 93 Betroffene Gemeinden 5103 Möriken-Wildegg und 5102 Rupperswil Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur Ausbau- und Erneuerungsprojekte, Bahnhofstrasse 12, 4600 Olten Ort Parzelle Nr Diverse Gegenstand Infolge Abnützung und Verschleiss des Gleiskör pers haben die Gleise 4, 31–21, 11–741, 92 und 93 ihre Lebensdauer
Wird durch die Enteignung in Miet und Pacht verträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG). Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr Sektion Bewilli gungen I, 3003 Bern eingereicht werden. Wer kei ne Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen Einwände betreffend die Aussteckung sind so fort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG). Aarau 29 Juni 2022 NamensdesBundesamts fürVerkehr(BAV) Kanton Aargau Departement Bau Verkehr und Umwelt Abteilung für Baubewilligungen
n TemporäreSperrungKnotenOberfeld strasse / Kindergartenstrasse Im Zusammenhang mit dem Bauprojekt «Ersatz Hydrantenleitung Kindergarten strasse» steht aktuell der Zusammenschluss mit der Leitung in der Oberfeldstrasse an Dazu muss der Knotenbereich Kindergar tenstrasse/Oberfeldstrasse geöffnet werden. Im Zuge der Bauarbeiten ist der Knoten im Zeitraum von Montag, 22. August 2022 um 07 00 Uhr bis Donnerstag, 25 August 2022 um 18 00 Uhr für den Verkehr gesperrt Die Querung für Fussgänger und Velo (Schüler) wird gewährleistet Eine entsprechende Umleitung wird durch die Unternehmung signalisiert Die Gemeinde ist bestrebt, die Einschränkungen für die Anstösser mög lichst gering zu halten. Bei Rückfragen steht Ihnen die Abteilung Bau und Umwelt unter der Nummer 056 676 66 67 zur Verfügung. Gemeinderat Meisterschwanden n Baugesuch Bauherr: Hotic Mensur und Šejla Rosenweg 7 5502 Hunzenschwil Projektverfasser: Dedic Edis Gerbergasse 3 5726 Unterkulm Bauobjekt: Fensteraustausch und Umgebungsarbeiten Ortslage: Violaweg 10 Parzelle Nr 205 Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 auf der Gemeindekanzlei Hunzen schwil. Einwendungen sind als solche zu bezeich nen und haben einen Antrag und eine Be gründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten.
n Baugesuch Bauherr: Markus Schmid Schulweg 7 5604 Hendschiken Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung Objektadresse: Schulweg 7 Parzelle 199 Gebäude Nr 62 Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 19 August 2022 bis Montag, 19 September 2022 bei der Gemeindever waltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5604 Hendschiken.
n Totalsperrung der Ringstrasse Nord ab dem Kreisel Industriestrasse bis Kreisel Hardstrasse Für den Einbau des Deckbelags wird die Ringstrasse Nord im Bereich ab dem Kreisel Industriestrasse bis zum Kreisel Hardstrasse am 20.+ 21. August 2022 für jeglichen Verkehr gesperrt. Dabei bleiben die beiden Kreisel je weils in Betrieb, es sind jedoch baustellen seitig die Anschlüsse gesperrt Die Zufahrt zur Industrie Lenzhard Ost und West erfolgt via die Hardstrasse. Der motorisierte Verkehr wird während dieser Zeit grossräumig umge leitet Die notwendigen Arbeiten erfordern trockenes und warmes Wetter Bei schlechter Witterung verschiebt sich die Arbeit auf den 3.+4. September 2022. Die Abteilung Tiefbau und Verkehr der Stadt Lenzburg bittet die Verkehrsteilnehmenden um Nachsicht für die unvermeidlichen Behinderungen und dankt für das Verständnis. Lenzburg, 9. August 2022 Stadt Lenzburg Abteilung Tiefbau und Verkehr n Baugesuch Bauherrschaft: Schumacher Karin und Fankhauser Rolf Promenade 109 7270 Davos Platz Projektverfasser: Roth Bau & Planungs AG Schanzweg 6 5724 Dürrenäsch Bauvorhaben: Energetische Sanierung EFH mit Einliegerwohnung, Ersatz Heizung, Erneuerung best. Winter garten und Neubau Gartenund Veloraum Ortslage: Parzelle 555, Altweg 31 Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 19 August 2022 bis 19 September 2022. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemein derat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil 18. August 2022 Gemeinderat Boniswil n Baugesuch Bauherr: Giancarlo Giaccari, Sandplattenweg 2, 5704 Egliswil Bauobjekt: Neubau Swiss-Spa-Pool Bauplatz: Sandplattenweg 2, Parzelle Nr 1027 Auflage: vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 in der Gemeindekanzlei Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinde rat, 5704 Egliswil, einzureichen.
Gemeinderat Hunzenschwil n Ausrichtung von Stipendien Lehrlinge und Besucher von Berufsfachkur sen, Berufsschulen, Mittel und Hochschu len, können aus dem Roland Aeschbach Fonds Stipendien beanspruchen. Anspruchsberechtigt sind in Leutwil heimat berechtigte Ortsbürgerinnen und Ortsbürger, ohne Rücksicht auf deren Wohnsitz. Der An spruch entsteht bei Beginn einer Ausbildung nach Vollendung der obligatorischen Schul pflicht und ist nach Ablauf des betreffenden Schul- bzw Lehrjahres geltend zu machen. Gesuchsformulare und Reglemente können bei der Gemeindekanzlei oder auf der Inter netseite www.leutwil.ch bezogen werden. Berücksichtigt werden alle Gesuche, welche bis am 30 September 2022 eingereicht wur den (massgebend ist der Poststempel).
Leutwil 18. August 2022 Gemeinderat Leutwil n Rechtskraft Gemeindeversammlungs beschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendums frist sind sämtliche Beschlüsse der Einwoh ner und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 15. Juni 2022 in Rechtskraft erwachsen. 18. August 2022 Gemeinderat Leutwil
2 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 18 August 2022
n Baugesuch Bauherr: Nichole Kronenberg, Junkerweg 5, 5704 Egliswil Hans-Ulrich Ruch, Industriestrasse 4, 3315 Kräiligen Bauobjekt: Anpassungen Grundriss im Erdgeschoss und Veränderung der Fassadengestaltung Bauplatz: Junkerweg 5, Parzelle Nr 586 Auflage: vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 in der Gemeindekanzlei Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinde rat, 5704 Egliswil, einzureichen. n Baugesuch Bauherr: Bernhard und Priska Frommelt, Suppentalstrasse 26, 5704 Egliswil Bauobjekt: Umbau Garage/ Autounterstand und Sitzplatzverglasung Bauplatz: Suppentalstrasse 26, Parzelle Nr 704 Auflage: vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 in der Gemeindekanzlei Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinde rat, 5704 Egliswil, einzureichen.
n Papiersammlung Am Mittwoch, 24. August 2022 findet wiederum eine Papiersammlung statt. Wir bitten Sie, Papier und Karton bis spätestens 07 00 Uhr korrekt gebündelt bereit zu stellen Sammeldaten und Details zur Papiersammlung finden Sie im Entsor gungskalender Gemeinde Hunzenschwil n Rechtskraft der Gemeindeversamm lungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referend umsfrist sind alle Beschlüsse der Orts bürger sowie der Einwohnergemeindever sammlung vom 29 Juni 2022 in Rechtskraft erwachsen. Gemeinderat Meisterschwanden n Informationsveranstaltung über den Biber Samstag, 20 August 2022, 9 00 Uhr bei der ARA Wildegg, anschliessend Imbiss vom Grill Auf Ihren Besuch freut sich die Landschafts kommission. Möriken, 16 August 2022 Landschaftskommission










AKTION!! Alu-Haustüren Fenster · Türen · Zimmerei · Schreinerei · Velux · Dachsanierung Schafisheim 062 891 34 32 | www.rueetschi-holzbau.ch n Beschwerdefrist Beschluss Gemeindeversammlung Die Gemeindeversammlung hat am 22 Juni 2022 beschlossen: Teiländerung Nutzungsplanung Siedlung «Stapfe II» (Teiländerung Bauzonenplan und Teiländerung Bau und Nutzungsordnung) in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage. Nach unbenutztem Ablauf der Referendums frist wurde dieser Beschluss rechtsgültig. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann gegen diesen Beschluss innert einer nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im Amtsblatt beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, Beschwer de führen. Ablauf der Beschwerdefrist: 14. September 2022. Die nicht erstreckbare Beschwerdefrist von 30 Tagen beginnt am Tag nach der Publika tion im Amtsblatt des Kantons Aargau zu laufen Organisationen gemäss § 4 Abs 3 Baugesetz (BauG) sind ebenfalls berechtigt, Beschwerde zu führen Wer es unterlassen hat im Einwendungsverfahren Einwen dungen zu erheben, obwohl Anlass dazu bestanden hätte, kann den vorliegenden Beschluss nicht mehr anfechten (§ 4 Abs 2 BauG) Vorbehalten bleiben Bestimmungen über die Wiederherstellung bei unverschul deter Säumnis. Die Unterlagen können während der Beschwerdefrist in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, das heisst es ist a) aufzuzeigen wie der Regierungsrat entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird. Auf eine Beschwerde, welche diesen Anforderungen nicht entspricht wird nicht eingetreten Eine Kopie des angefochtenen Entscheids ist der unterzeichneten Beschwerdeschrift beizulegen Allfällige Beweismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich einzureichen Das Beschwerde verfahren ist mit einem Kostenrisiko verbunden, das heisst, die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. Schafisheim, 18. August 2022 Der Gemeinderat n Ersatzwahl eines Mitglieds der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2022 2025; Nachmeldefrist Für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Finanzkommission vom 25. September 2022 für den Rest der Amtsperiode 2022 2025 ist fristgerecht folgende Anmeldung einge gangen: • Wittwer Christian, geb 1986, von Schangnau BE, Müselweg 2, 5614 Sarmenstorf, parteilos, neu Die Zahl der Kandidierenden entspricht der Anzahl der zu besetzenden Sitze oder un terschreitet diese (weniger Kandidatinnen oder Kandidaten als zu wählen sind). Es wird eine Nachmeldefrist von 5 Tagen gesetzt, in nert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Neue Wahlvorschläge sind von 10 Stimm berechtigten der Gemeinde Sarmenstorf zu unterzeichnen und dem Gemeinderat innert 5 Tagen seit Publikation, d h bis spätestens Dienstag, 23. August 2022, 12.00 Uhr, einzu reichen. Das Formular kann bei der Gemein dekanzlei bezogen werden. Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorge schlagene Person von der anordnenden Behörde bzw vom Wahlbüro gemäss § 30a Abs. 2 GPR als in stiller Wahl gewählt erklärt. Sarmenstorf, 16 August 2022 Gemeinderat Vorübergehende Verkehrsbeschränkung Möriken-Wildegg Für die Dauer der Baustelle «Bauund Belagsarbeiten» K 394, Dorf- und Unteräschstrasse, innerorts Verbot für Motorwagen und Motor räder, mit Zusatztafel «ausgenom men Zubringerdienst» bzw «ausge nommen Zufahrt zum Parkplatz Schloss und Mitteläsch» auf der Zehntengasse/Oberäschstrasse bzw Effingerweg Fussweg mit «Richtungstafel» rechts bzw links Verbot für Fussgänger Einsprachen gegen diese Verkehrs beschränkung sind innert 30 Tagen seit Publikation im Amtsblatt, vom 20. August 2022 bis 19. September 2022, bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Aarau, 12. August 2022 Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterabteilung Verkehrsmanagement, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau
• Erschliessungsplan «Bündtli», genehmigt am 27 11.2002 bez am 30 08 2006 (Änderung) Nach Abschluss der kantonalen Vorprü fung werden die aufzuhebenden Pläne und die weiteren Unterlagen gemäss § 24 Abs 1 BauG öffentlich aufgelegt Gleichzeitig wird das Mitwirkungsverfahren durchgeführt (§ 3 BauG). Die Pläne mit Erläuterungen und der Vor prüfungsbericht liegen vom 19 August bis 19 September 2022 bei der Bauverwaltung Seengen auf und können während den Büro zeiten eingesehen werden. Hinweise und Vorschläge können im Mitwir kungsverfahren von jeder interessierten Per son innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Seengen, unterer Gerbiweg 6, 5707 Seengen, eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen (§ 3 BauG). Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwen dungen erheben Die allfällige Berechtigung von Natur und Heimatschutz sowie Umwelt schutzorganisationen Einwendungen zu erheben, richtet sich nach § 4 Abs 3 und 4 BauG Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat Seengen, unterer Gerbiweg 6, 5707 Seengen, einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Seengen im August 2022 Gemeinderat Seengen n Baugesuch Bauherrschaft: Markus und Jacqueline Strasser Gislifluhweg 1 5702 Niederlenz Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung Objektadresse: Gislifluhweg 1 Parzelle 1507 Gebäude Nr 961 Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 19 August bis Montag, 19 August 2022 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat 5702 Niederlenz persönlich, in Ihrer Nähe regionaler Partner Elektroinstallationen
n Obligatorische Schiessübungen 2022 Samstag, 20 August 2022, 14 00 bis 16 00 Uhr (Standblattausgabe bis 15.45 Uhr) Mittwoch,31 August2022,18 00bis20 00Uhr (Standblattausgabe bis 19.45 Uhr) im Schützenhaus Othmarsingen, Bändliweg Wichtig für die AdA Es sind unbedingt mitzubringen: persönliches Aufgebot mit PISA-Klebeetiketten Dienstbüchlein Schiessbüchlein/Leistungsausweis Personalausweis Schützengesellschaft Othmarsingen Der Vorstand
www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60 Ihr
• Erschliessungsplan «Breite», genehmigt am 04.04.2001
• Erschliessungsplan «Vorderer Altacker», genehmigt am 07 08 1996
n Baugesuch Bauherrschaft: Zehnder Selina und Stalder Christian, Ringstrasse Nord 36a, 5600 Lenzburg Bauvorhaben: Aufstellung Luft-/ Wasser-Wärmepumpe und Rückbau Ölheizung Baugrundstück: Parzelle 1844 Höhenweg 15 Öffentl Auflage: 19 August 2022 bis 19 September 2022 Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9 während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Der Gemeinderat n Wasserknappheit Bitte gehen Sie sparsam mit dem Trinkwasser um. Die andauernde Trockenheit und die grosse Hitze lassen den Grundwasserspiegel sinken und haben auch zu einem markanten Rück gang der Quelleinläufe geführt Gleichzeitig steigt der Wasserverbrauch. Die Bevölkerung wird ersucht, umsichtig und sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen Wirkungsvolle Massnahmen sind beispiels weise der Verzicht auf das Waschen von Autos das Wässern von Rasenflächen und Vorplätzen oder das Befüllen von Swimming Pools. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für eine vorläufig freiwillige Unterstützung von Wassersparmassnahmen Er behält sich vor, konkrete Einschränkungen zu verfügen, sofern weiterhin keine ergiebigen Nieder schläge einsetzen sollten. Gemeinderat Seengen n Öffentliche Auflage und Mitwirkung Aufhebung von Sondernutzungsplänen Folgende Sondernutzungspläne sollen auf gehoben werden:
Gemeinden Möriken-Wildegg und Rupperswil Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren
Einsprachen Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist kann während der Auflagefrist bei der Genehmi gungsbehörde Einsprache erheben. Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über die Enteignung vom 20 Juni 1930 (EntG; SR 700) Partei ist, kann während der Auflagefrist sämtliche Begehren nach Art. 33 EntG geltend machen (Einsprachen gegen die Enteignung; Be gehren nach den Art. 7 10 EntG; Begehren um Sachleistung nach Art. 18 EntG; Begehren um Ausdehnung der Enteignung nach Art 12 EntG; die geforderte Enteignungsentschädigung nach Art. 16 und 17 EntG). Wird durch die Enteignung in Miet und Pacht verträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG). Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr Sektion Bewilli gungen I, 3003 Bern eingereicht werden. Wer kei ne Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen Einwände betreffend die Aussteckung sind so fort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG). Aarau 29 Juni 2022 NamensdesBundesamts fürVerkehr(BAV) Kanton Aargau Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Oberge schoss), Poststrasse 9 während den Büroöff nungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rup perswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Der Gemeinderat n Baugesuch Bauherrschaft: Etienne Bernath und Kathrin Hangartner Panoramaweg 7a 5707 Seengen Vorhaben: Projektänderung zu BG 2018-24, Fussgängereingang zu Pearl-Überbauung Ortslage: Parzelle Nr 1858 Panoramaweg 7 Öffentliche Auflage vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen n Baugesuch Bauherrschaft: Chestonag Automation AG Wächterweg 4 5707 Seengen Vorhaben: Umbau Untergeschoss Ortslage: Parzelle Nr 3395 Wächterweg 4 Öffentliche Auflage vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen nach
3AMTLICHESDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 18 August 2022
Massgeschneidert,
• Kommunaler Überbauungsplan «Sonnenberg», genehmigt am 28 06 1988 bzw am 18 06 1997 (Änderung)
Gegenstand Infolge Abnützung und Verschleiss des Gleiskör pers haben die Gleise 4, 31 21, 11–741, 92 und 93 ihre Lebensdauer erreicht und müssen erneuert werden. Das vorliegende Projekt umfasst die Er neuerung der betroffenen Gleise mit Unterbausa nierung, Schotterersatz und Schotterreinigung sowie der Instandstellung des Banketts auf Teil abschnitten. Im Abschnitt der Unterbausanie rung wird ein neuer Versickerungsstrang geplant. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz vom 20 Dezember 1968 (VwVG; SR 172.021), soweit das Eisenbahngesetz vom 20 Dezember 1957 (EBG; SR 742.101) nicht davon abweicht Leitbe hörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). Öffentliche Auflage Die Planunterlagen können vom 22. August 2022 bis 20 September 2022 zu den ordentli chen Schalteröffnungszeiten bei folgender Stelle eingesehen werden: Gemeindekanzlei, Yul-Brynner-Platz, 5103 Möriken-Wildegg Bauverwaltung Rupperswil, Poststrasse 9, 5102 Rupperswil Aussteckung Die durch das geplante Werk bewirkten Verän derungen (Terrainveränderungen, Rodungen, Rechtserwerb etc.) werden während der Auflage frist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert.
n Verkehrsbeschränkung Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr und die dazugehörige Ver ordnung über die Strassensignalisation wird folgende Anpassung verfügt: Steinlerweg: Verbindungsstück zwischen Kreuzung «Her menweg» und «Altfeldweg» wird das allge meine Fahrverbot mit Zusatz «ausgenom men Landwirtschaft» aufgeboben. Anstelle des allgemeinen Fahrverbots wird neu ein Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder mit Zusatz «ausgenom men Landwirtschaft» erlassen. Rechtsmittelbelehrung Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschrän kung sind innert 30 Tagen seit Publikation bei der verfügenden Behörde einzureichen Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten Die Verkehrsbe schränkung wird erst nach erfolgter Signali sation rechtskräftig. Gemeinderat Niederlenz n Baugesuch Bauherrschaft: Oymak Abdurrahman, Lindenweg 14, 5102 Rupperswil Bauvorhaben: Erweiterung Terrasse (bereits erstellt) Baugrundstück: Parzelle 128 Lindenweg 14 Öffentl Auflage: 19 August 2022 bis 19 September 2022
Eisenbahngesetz (EBG) Planvorlage der Schweizerischen Bundesbah nen SBB betreffend Fahrbahnerneuerung Rup perswil WildeggGleis4 31 21 11 741 92 93 Betroffene Gemeinden 5103 Möriken-Wildegg und 5102 Rupperswil Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur Ausbau- und Erneuerungsprojekte, Bahnhofstrasse 12, 4600 Olten Ort Parzelle Nr Diverse
für







Kath
n Baugesuch Bauherrschaft: Emanuele und Loretta Soldati-Lüscher, Rosenweg 5, 5603 Staufen Grundeigentümer: do Bauvorhaben: Aussenkamin (für Speicherofen) zum Einfamilienhaus AGV-Nr 492 Standort: Parzelle Nr 252, Rosenweg 5 Öffentliche Auflage vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 in der Gemeindekanzlei Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden. Staufen, 18. August 2022 Gemeinderat
Öffentliche
Meisterschwanden Fahrwangen Ref Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken Ref Kirchgemeinde Niederlenz Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch Kath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg Ref Kirchgemeinde Staufberg Ref Kirchgemeinde Ammerswil Ref Kirchgemeinde Birr Ref Kirchgemeinde Seon Ref Kirchgemeinde Othmarsingen Ref Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil Ref Kirchgemeinde Rupperswil Sonntag, 21 August 9.45 Uhr Gottesdienst in Dürrenäsch mit Pfr Thomas Gutmann. Thema: «Wir sind eingeladen!» 4 AMTLICHES / KIRCHENZETTEL / TODESANZEIGEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 18 August 2022
Abschied und Dank Traurig nehmen wir Abschied von meiner lieben Schwester, unserer Cousine und meiner Gotte Lotti Bryner Frei 7 Dezember 1931 bis 11 August 2022 Herzlichen Dank dem Pflegepersonal vom Alterszentrum Chestenberg, Wildegg für die gute Pflege sowie Dr Thomas Glarner für die langjährige, gute Betreuung Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt
Traueradresse: Dora Frei, Lenzburgerstrasse 1, 5103 Wildegg Lenzburg, 11 August 2022
reichen. Der
Das Schönste was ein Mensch hinterlassen kann ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen die an ihn denken (Theodor Fontane) Trotz ihres enormen Lebenswillens konnte unser Mami, Schwiegermami und Grosi loslassen und ist nach kurzer Krankheit für immer eingeschlafen
Postautodienst
Bereitschaft 21. 27 August: Pfr Martin Kuse Tel 062 893 34 62 Sonntag 21 August 10 00 Kirche Holderbank Gottesdienst, Gastpredigt von Sozialdiakon Röbi Nyfeler, Musik: Christina Ischi Taufe von Jasmin Wiget, Möriken Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel 062 892 15 15 (1A Chesten berg Taxi), Anmeldung bis am Vorabend Der Fahrdienst ist kostenlos. Donnerstag 25 August 14 30, Kirche Möriken und Foyer Gemeindesaal, Jubilarenfeier mit Zvieri und Musik (es wur den persönliche Einladungen verschickt) www ref hmw org Freitag 19 August 18.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Begrüssung der neuen 6 Klässler Pfr Jürgen Will Samstag 20 August 20.00 Uhr Jugendgottesdienst Upgrade in Dürrenäsch Sonntag, 21 August 10 00 Uhr Gottesdienst Pfr Jürgen Will Text: Markus 12,28-34 Thema: «Das höchste Gebot oder: Was schenkt uns wirklich Anteil am Himmel reich». Anschliessend Express-Kafi Donnerstag 25 August 11.30 Uhr Mittagstisch 65+ 9 für Abdankungen Pfarrer Arnold Bilinski, Tel.-Nr 076 247 12 50 Sonntag 21 August 2022 nach Ammerswil: 9.35 ab Hägglingen Altersheim; 9 40 ab Dottikon Sternen u Post; 9 43 ab alte Bally; 9 45 ab Dintikon Bären u. Volg; 9 48 ab Oberdorf 10 00 Uhr Kirche Ammerswil: Gottesdienst; Gestaltung: Pfarrer Arnold Bilinski und Organist Alois Bürger; Kollekte: Stiftung SATIS Seon ORO Immobilien AG Kirchtalstrasse 31 5703 Seon Einbau 5 Werkbüro s und WC-Anlage Ortslage: Oholten 14 Parz. Nr 3600 Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 19 August 2022 bis 19 September 2022. sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzu Gemeinderat Freitag, 19 August 19 30 Uhr, Jugendraum Jugendtreff Sonntag, 21 August 10 00 Uhr, Vereinszimmer Hallwil Gottesdienst Pfarrerin Katharina Thieme www kirche-seengen ch Sonntag, 21 August 10 00 Tauf-Gottesdienst mit Pfr Frédéric Légeret im Arbeiterstrandbad Tennwil mit Musikgesellschaft Meisterschwanden Dienstag 23 August 14.00 Jass-Nachmittag im Kirchgemeindehaus www kirchweg5.ch Wildegg, im August 2022
Äntliguetschlofe... Betten Matratzen SchlafBeratung Bettwaren Manufaktur Bettfedernreinigung V I L L M E R G E N 056 621 82 42 INEGÜXLE CH n Baugesuch Bauherrschaft: Ercan und Burcu Keskin-Durak Promenade 14 5600 Lenzburg Grundeigentümer: do Bauvorhaben: Einfamilienhaus-Umbau mit Carport (AGV-Nr 211) Standort: Parzelle Nr 191 Goffersbergweg 6 Öffentliche Auflage vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 in der Gemeindekanzlei Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden. Staufen 18. August 2022 Gemeinderat Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch Lenzburg Samstag 20 August 2022 17 15 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage Sonntag 21 August 2022 9 30 Uhr Feierliches Amt Live-Übertragung auf die Homepage Mittwoch, 24 August 2022 9 00 Uhr Heilige Messe 16 30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag 25 August 2022 9 00 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage 19 00 Uhr Donnerstagsgebet Wildegg Sonntag, 21 August 2022 11.00 Uhr Heilige Messe Dienstag 23 August 2022 9 00 Uhr Heilige Messe Anschliessend Kaffee Seon Sonntag 21 August 2022 9 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 21 August 10 00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr Jürg Steiner www ref-rupperswil ch n Baugesuch (Projektänderung) Bauherrschaft: Reliag AG, Aarauerstrasse 51, 5200 Brugg Grundeigentümerin: do Bauvorhaben: Arealüberbauung «Zelgli»; Projektänderung zum Gewerbe- und Dienstleistungsgebäude mit 15 Wohnungen Standort: Parzelle Nr 906, Aarauerstrasse 60 A und 60 B Öffentliche Auflage vom 19 August 2022 bis 19 September 2022 in der Gemeindekanzlei Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden. Staufen, 18. August 2022 Gemeinderat
Freitag, 19 August 19 30 Uhr Konzert Tango Argentino, Länzihuus Suhr, mit Gitarrist: Tim Zazijal Eintritt frei, Kollekte Sonntag, 21. August 10 30 Uhr «chrüz+quer»-Gottesdienst, Länzihuus Suhr, Pfrn. K. Remund und Pfr A Hunziker Thema: «Macht Glauben krank?». Musik: N Schär und AdHoc-Band. Taufe von Jannik Votteler Anschliessend Mittagessen. Kollekte: Kinderheim PeCA Rumänien. Das Kirchentaxi kann bestellt werden bis Samstagabend, 18 00 Uhr: 079 647 71 07 Dienstag, 23 August 13.30 Uhr 60plus Erzählcafé, Gemeindesaal, mit Marianna Diriwächter Anschl. Austausch bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung bei Pfrn. Nica Spreng. Donnerstag, 25. August 9 30 Uhr Gottesdienst im Altersheim Steinfeld. Pfrn. Astrid Köning. www.suhu ch Sonntag 21 August 10 30 Uhr Gottesdienst unter der Linde für Klein und Gross zum Thema «Wissbegierig» mit Pfrn. Christina Soland und Esther Schuler-Dietiker, Katechetin i. A Begrüssung der Unterrichtskinder der 2. Klasse, Musik: Christian Sommer Saxophon, Kollekte: Pizzabus, anschliessend Apéro Mittwoch, 24 August 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff Amtswoche: Pfr Martin Hess aus Teufenthal www kirche-niederlenz.ch Schafisheim Freitag 19 August 2022, 1700 Uhr KiK Träff im Schlössli Sonntag 21 August 2022, 10 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Karin Rätzer Sozialdiakonin i.A Im Anschluss Kaffee und Zopf in der Kirche. Donnerstag 25 August 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht in der Kirche, Pfr Andreas Ladner Staufen Donnerstag 25 August 2022 18 00 Uhr Jugendgottesdienst im Zopfhuus zum Thema: «Bättisch au?». Nach dem Gottesdienst gibt es Flammkuchen. Freitag 19 August 2022 16 15 Uhr KiK Träff im Zopfhuus www.ref-staufberg.ch
im Restaurant Unterdorf Anmeldung und Auskünfte an SD M. Fässler, 062 769 10 99 www ref kirche-seon ch Samstag, 20 August
n Baugesuch Bauherrschaft:
Bauobjekt:
Ref Kirchgemeinde Boniswil Egliswil Hallwil Seengen Pastoralraum Region Lenzburg Ref Kirchgemeinde
sind dankbar für die schöne Zeit die wir mit dir verbringen durften 18 Dezember 1932 bis 11 August 2022 n Baugesuch Bauherrschaft: Helena Sarah Rupp Lukas Josef Kaufmann Langjucharten 447 5705 Hallwil und Kaufmann Maurus Alois Buchenweg 1 5703 Seon Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Pelletheizung (ohne Profilierung) Ortslage: Oberfeldweg 2 Parz. Nr 2860 Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 19 August 2022 bis 19 September 2022. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzu reichen. Der Gemeinderat Bereitschaftsdienst vom 20 August 2022 bis 26 August 2022: Pfr Martin Domann Lenzburg Freitag 19 August 2022 7 00 7 25 Uhr Morgengebet im Kirchgemeindehaus
Die Trauerfeier findet am Montag 29 August 2022 um 14 Uhr in der Stadtkirche Lenzburg statt Die Urne wird im engsten Familienkreis beigesetzt Statt Blumenspenden gedenke man dem Aargauischen Tierschutzverein ATs IBAN CH62 0900 0000 5000 2006 2
30 Chile mit Chind mit Cornelia Anneler, Anschliessend Kaffee im UG für alle Familien Sonntag 21 August 10 00 Schulstart Gottesdienst mit Dorothea Wey und den Katechetinnen Jahrzeit Rosa Bucher-Bucher www.pfarreibruderklaus.ch Amtswoche
Einwendungen
Traueradresse: Arlette Ochsner Stampfli, Niederlenzer Kirchweg 13, 5600 Lenzburg Wir lieben und vermissen dich von ganzem Herzen und 18 00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche, Pfr Martin Domann Samstag 20 August 2022 9.45 Uhr KiK Treff im Kirchgemeindehaus Sonntag 21 August 2022 10 00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Stadtkirche, Pfr Martin Domann Thema: Danken Predigt: Das Lied «Danket dem Herrn» Lieder: 181 / 248 / 346 Musik: Musikverein Lenzburg; Orgel: Anastasia Stahl Kollekte: Pro Juventute, Tel 147 «Notruf für Kinder und Jugendliche» Dienstag, 23 August 2022 18 30 Uhr Kontemplation in der Stadtkirche Donnerstag 25 August 2022 18 00 Uhr Jugendgottesdienst zum Thema «Bättisch au?», im Zopfhuus/Zopfgasse 22, Staufen, Sozialdiakonin i.A Karin Rätzer und Team, anschliessend an den Gottes dienst gibt es Flammkuchen Freitag, 26 August 2022 7 00 7 25 Uhr Morgengebet im Kirchgemeindehaus 18 00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche, Pfr Roland Häfliger Hendschiken Sonntag, 21 August 2022 Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Lenzburg www kirche lenzburg ch Donnerstag 18 August 2022 14.00 Uhr Treffen der Alleinstehenden «Bräteln im Pfarrgarten» 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Josua 7, 16 und ab Lukas 11,37 Sonntag 21 August 2022 15.30 Uhr Ordinationsgottesdienst in der Stadtkirche Aarau (Sozialdiakon Raphael Bachmann wird ordiniert) Donnerstag 25 August 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle» * Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74. www kirche5504.ch GemeinsamStark Beratung unter: Tel 031 351 77 71 info@svamv ch Birr Sonntag 21 August 2022 Gottesdienst am Eigefäscht, Pfrn. E. Graf und Pfr J Luchsinger Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch
#Alleinerziehend
Ida "Tschitsch" Ochsner Meier Arlette Ochsner & Félix Stampfli Yvonne & Hans Schaffner Ochsner Roman Schaffner & Lea Schaffner Verwandte Freunde und Bekannte

Stadt Lenzburg 5Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 18 August 2022
«Das Fotofestival ist eine Brücke von Lenzburg zur Aussenwelt»
Schule Das neue Schuljahr hat begonnen Traditionell wurden die neuen Lenzburger Lehrkräf te mit einem Apéro begrüsst diesmal im geschichtsträchtigen Müller haus ROMI SCHMID Zahlreiche neue Lehrpersonen ha ben Anfang August ihre Arbeit im Kindergarten und an der Regional schule Lenzburg aufgenommen Der Begrüssungsapéro fand dieses Jahr nur einen Katzensprung vom Schulhaus An gelrain, im schönen Garten des Müller hauses, statt. Nach einer kurzen Vorstellung der neuen Kindergarten- und Schullehrper sonen sowie der Mitglieder der Schul pflege und der Schulleitungen trat Stadt rätin Barbara Portmann vor, um die Stadt und ihre Vielfalt an unterschiedlichsten kulturellen Angeboten und Freizeitakti vitäten vorzustellen. Die Stadträtin prä sentierte in zwanglosem Rahmen das vielseitige Sportangebot, erzählte vom schönen Lenzburger Jugendfest, vom weitläufigen Naherholungsgebiet und von der Museumsvielfalt. Auch das üp pige gastronomische Angebot der Stadt liess Portmann nicht unerwähnt.
Fotografie Am übernächsten Samstag beginnt das fünfte Fotofestival Lenzburg Der Event hat sich in der Szene schnell etabliert und macht in der Stadt Fotografie sehbar n FRITZ THUT Wie schnell doch die Zeit ver geht: 2018 wurde das Fotofes tival Lenzburg mit dem Motto «Im Wandel» aus der Taufe gehoben Nun startet bald die fünfte Edition unter dem Titel «re:sources 2.0». «Wir feiern also einen ersten wichti gen Geburtstag» sagt Margherita Guerra mit einer gewissen Genugtuung. Sie ist Präsidentin der Lenzburger Gesellschaft für Fotografie und in dieser Funktion Di rektorin des Festivals Ohne ihre Initia tive gäbe es den Anlass wohl gar nicht. Im Gespräch zwei Wochen vor der Vernissage lässt Guerra durchblicken, dass das breit interpretierbare Jahresmot to es zulässt, auch die eigenen Ressour cen kritisch zu hinterfragen: «Jeder von uns investiert enorm viel in die Durch führung des Festivals.»
Leidenschaft als Triebfeder Diese Selbstreflexionen rücken schnell in den Hintergrund, wenn die Festival direktorin auf das Erreichte zu sprechen kommt: «Mit viel Leidenschaft sind wir schnell auf einem sehr hohen Niveau ge landet.» Innert kurzer Zeit habe man sich ein gutes Netzwerk zu Leuten und Institu tionen aufgebaut, so Guerra. Dies gilt in beide Richtungen: gegen innen, inner halb der Stadt, und gegen aussen, inner halb der Fotografieszene, die das sich diesmal über drei Monate erstreckende Festival als Plattform für weltweite Erst präsentationen und intensive Austausche unter Koryphäen benutzt Margherita Guerra findet dafür eine schöne Metapher: «Das Fotofestival ist eine Brücke von Lenzburg zur Aussen welt.» Obwohl sich vielen Leuten in der Region die Bedeutung des Anlasses für die Branche der Kunstfotografie kaum erschliesst, kann man bei vielen Gelegen heiten wortwörtlich einen Einblick in eine eigene Welt geniessen Neugier auf mehreren Ebenen Die Frage, ob sie nicht manchmal Angst habe, Otto Normalbetrachter mit dem überladen wirkenden Festivalprogramm zu überfordern, kontert Trägervereins präsidentin Margherita Guerra: «Durch die verschiedenen Aspekte, die wir ab decken, kann die Neugier auf mehreren Ebenen befriedigt werden: Wir wollen nicht nur Leute, die die Fotografie leben und lieben ansprechen sondern alle Wir wollen, dass Lenzburg diesen Event geniesst.» Der Bezug zu den lokalen Wurzeln wird mit verschiedenen Programmpunk ten gewahrt. Natürlich nicht mit Fach kolloquien zu Themen wie dem «Poten zial von NFTs», sondern mit sichtbaren Spitzenfotografien im öffentlichen Raum Besonders populär ist da die Ausstellung von Siegerfotos des weltweit ausge schriebenen Wettbewerbs «Open Call Einzelbild re:sources 2.0». Die besten 65 von total 3500 eingereichten Fotos werden in 37 Geschäften ausgestellt Das Publikum kann per SMS seinen Favoriten bestimmen. Zudem können zum zweiten Mal in Lenzburg über 50 Gewinnerbilder der renommierten «Sony World Photography Awards» im Schlosshof, im Garten der Burghalde und im Garten des Müllerhau ses besichtigt werden.
Gemeinsam unterwegs: Segeltörn der Kirch gemeinden in Holland Foto: zvg
Romi Schm d Haupt Sponsoren VSponsoren IP Sponsor Öffnungszeiten Freitag 16 September 2022 14 00 21 00 Uhr* Samstag 17 September 2022 10 00 21 00 Uhr Sonntag 18 September 2022 10 00 17 00 Uhr * Gastro 1 Std länger nach Programmsch uss 16 Die LEGA22 wird organisiert durch den BesucheinunsSderchützenmatte Lenzburg dem überregionalen und starken Netzwerk in der Region Lenzburg! Mehr Informationen unter: www.gewerbeverein-lenzburg.ch Säulirennen Kaffee Stübli Kinder Schminken Clown Sonntagsbrunch mit Livemusik Freitag/Samstag Partynacht mit DJ Lea CHOM AU! ... UND VIELES MEHR! EINTRITT FREI! Spezialitäten Restaurants mit Oktoberfest Spezialitäten oder klassisch
Alle Stellen besetzt Dass es der Regionalschule Lenzburg auch dieses Jahr gelungen ist, sämtliche Stellen trotz des grassierenden Lehrer mangels zu besetzen hängt laut der Res sortleiterin Bildung mit diversen Fakto ren zusammen: «Lenzburg wird als at traktiver Arbeitsort empfunden, und auch die gute Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr spielt eine Rolle Unsere Lehrersuche hat schon früh ge startet, und mit der Ausbildung von Praktikanten haben wir einen Draht zu Abgängern der Hochschulen.»
STADTRATSNOTIZEN Einwohnerbürgerrecht Einbürgerung Der Stadtrat genehmigte das Gesuch von Martin Remund um Auf nahme in das Bürgerrecht der Einwoh nergemeinde Lenzburg, nachdem alle Voraussetzungen erfüllt sind. (ssl) Unterstützung für Lega’22 Beitrag Vom 15. bis 18 September findet in der Mehrzweckhalle und in Zelten auf der Schützenmatte die Lenzburger Ge werbeausstellung Lega’22 statt Der Stadtrat unterstützt den Anlass wie auch bei den früheren Durchführungen mit einem fünfstelligen Betrag, um das lokale Gewerbe zu fördern. (ssl)
INSERAT Neue Lehrpersonen im Müllerhaus begrüsst
Schnell auf hohem Niveau gelandet: Fotofestival Direktorin Margherita Guerra Foto: Fritz Thut Auf der «Eendracht» auf einem Segeltörn KircheAuf der «Eendracht» einem etwa 100 jährigen Plattbodenschiff haben 14 Jugendliche und ihre Begleitpersonen der Reformierten Kirchgemeinden Lenz burg Hendschiken und Staufberg Ge meinschaft in Holland erlebt und erfah ren, was es bedeutet, wenn Ressourcen endlich sind. Schon am ersten Morgen war das Gas in der Gasflasche leer, sodass erst später Teewasser und Rühreier angerichtet wer den konnten. Auch das Wasser zum Du schen wurde aus einem speziellen Tank bezogen, sodass eine Dusche nach Mög lichkeit nicht länger als zwei Minuten dauern sollte Ja und selbst der Internet zugang war auf den Abend begrenzt. Es sind diese Erfahrungen, die den Jugend lichen deutlich machen, dass nicht nur die Ressourcen auf dem Schiff endlich sind, sondern auch in unserer Natur Mit der Natur waren die Jugendlichen besonders verbunden. Einen Tag hat es ohne Unterbrechung geregnet Dafür hat die Sonne am nächsten Tag warm ge schienen und hat nicht nur die Kleider getrocknet, sondern auch zum Baden eingeladen Der Wind zum Segeln war ebenso ausreichend vorhanden. Es war eine herrliche Reise, die schliesslich mit einem Besuch in Amster dam abgerundet wurde. (mdo)
5. Fotofestival Lenzburg: Programmauszug Samstag 27 August: Eröffnungswo chenende mit Führungen, Vorträgen und Workshops ab 10 Uhr im Stapfer haus auf Schloss Lenzburg und im Stadtmuseum Aarau 18 Uhr: Vernis sage im Stapferhaus mit Führung von Davide Monteleone Sonntag 28 August 11 Uhr: Prosec co Matinée mit Davide Monteleone im Burghaldenhaus Ab 13 30 Uhr: Füh rungen im Stapferhaus Schloss und Müllerhaus 16 Uhr: Talk mit Whitney Johnson und Davide Monteleone Samstag, 3 September: Fotomarathon Sonntag, 11 September: Tag des Kul turerbes mit Vortrag und Archivbesuch im Stadtmuseum Aarau Samstag, 17 September 10 Uhr: Work shop «Das Potenzial von NFTs erfor schen» online Samstag 1 Oktober 14 Uhr: Finis sage mit Buchpräsentation und Preis verleihung im Stapferhaus 17 Uhr: Foto Walk durch Lenzburg Ausstellungen Henri Blommers Na ture under Threat Gofiweg Sand rine Elberg Jokull Memory of glaciers Müllerhaus Ingar Krauss, Die Solitä ren Schloss Catherine Leutenegger New Artificiality Schloss Davide Monteleone Sinomocene Stapferhaus Laurence Rasti, Venuses, Müllerhaus Antonio Perez The Sea Moves Mül lerhaus Ngadi Smart Wata Na Life Müllerhaus Sony World Photography Awards, Schloss, Burghaldenpark, Mül lerhaus Fridolin Walcher Eisschmel ze in Grön and und Glarus Seetalplatz Altstadtläden: Gewinnerbilder Wett bewerb «Open Call Einzelbild» Zeichnete ein idyllisches Bild der Stadt: GLP Stadträtin Barbara Portmann Foto:








• Nanoscience-Zelt • Seifenblasenmaschine • Historische Spielzeug-Dampfmaschine
Jetzt bestellen: www.wildeisen.ch/probe ANNEMARIE WILDEISENS Ein Grund zum Feiern KOCHEN wird 20 Jahre alt 20 Jahren 4 Ausgaben CHF 20.–+ gratis unsere besten Kuchenrezepte Rezepte, die immer gelingen –seit 20 Jahren! Publireportage Museumsfest und Erlebnistag «Voller Energie» Wer denkt, dass Energie eine trockene Angelegenheit ist, der irrt Energie kann äusserst spannend sein, wie die Ausstellung «Voller Energie» vom Museum Burghalde in der Dépendance Seifi in Lenzburg belegt. Davon überzeugen kann man sich am Samstag, 27. August von 14.00 bis 19.00 Uhr, bei freiem Eintritt für die ganze Familie Faszinierende Angebote warten am Museumsfest und Erlebnistag auf die grossen und klei nen Gäste. So kann man unter anderem im Experimentierlabor einem Eiskristall beim Wachsen zusehen. «Dieses Gerät wurde ei gens für die Ausstellung entwickelt», sagt Marc Philip Seidel, Museumsleiter und Initiant der Ausstellung, die anlässlich des 100-JahrJubiläums der SWL Energie AG ins Leben gerufen wurde. Oder aber, man kann beim Experiment «Wasser unter Strom» hautnah spannende Erkenntnisse sammeln Spannend geht’s auch im Nanoscience Zelt weiter oder bei der Präsentation einer historischen Spiel zeug-Dampfmaschine. In der Druckwerkstatt können T-Shirts man darf gerne sein Lieb lingsteil mitbringen bedruckt werden und im Bastelatelier entstehen kleine Schiffe, Wind räder und vieles mehr Für staunende Augen dürfte die Seifenblasenmaschine sorgen. Und wer am Wettbewerb teilnimmt, kann vielleicht eine Heissluftballonfahrt gewinnen oder am Glücksrad tolle Sofortpreise. Für den kleinen Hunger sorgt ein Foodtruck mit Crêpes und Glaces. Einen mit solch tollen Angeboten vollgepack ten Tag sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn wo sonst werden Geschichten rund um Wasser und Energie so erlebbar gemacht? Eindrücklich erleben kann man dies auch auf dem Rundgang durch die Ausstellung, der die Gäste von einer «Insel» zur anderen führt. Unter anderem kann man miterleben, wie sich Wasser etwa zu Nebel entwickelt oder wie mit Wasserkraft ein Wasserrad betrieben wird. An hand von Schemata wird einfach verständlich aufgezeigt, wie das Wasser von der Quelle in die Haushalte geführt oder wie aus Wasser Energie gewonnen wird. Dazu gibts auch Film sequenzen und statistische Daten. Dank dieser aus Wasserkraft gewonnenen Energie wurde es vor über 100 Jahren erst möglich, dass Be triebe wie Hero, Mammut, Wisa Gloria und an dere ihre Werkstätten betreiben konnten. Aber auch Wasser ist in allen Kulturen ein grosses Thema. Sauberes Wasser zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Ausstellung möch te denn auch die Gäste für dieses kostbare Gut sensibilisieren. «Aber ohne Mahnfinger, das war uns beim Umsetzen der Ausstellung ein grosses Anliegen», betont Seidel. Samstag, 27. August, 14 bis 19 Uhr Museumsfest und Erlebnistag, Dépendance Seifi und Festzelt Seifi-Parkplatz, Burghaldenstrasse 57, Lenzburg. Bitte mit öV anreisen, beschränkte Anzahl Parkplätze. Freier Eintritt für die ganze Familie. Besonders viele faszinierende Angebote für die kleinen Gäste:
• Experimentierlabor zu Wasser und Energie
• Druckwerkstatt • Bastelplausch
• Glücksrad • Leckere Crêpes und Glacé












Stadt Lenzburg 7Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 18 August 2022
Zwei Tage Kleinkunst in allen Variationen
Einzigartiges Freiluftspektakel: Das Variété Pavé verzauberte die Zuschauer auf dem Ziegelacker mit Feuerkunst und Magie Foto: Rom Schmid
EingespieltesTeam: Christoph Erne und Chris tine Wiedmer vom Gaukler OK Foto: Romi Schm d
Gauklerfestival Die Lenzbur ger Innenstadt stand am Wo chenende ganz im Zeichen der Strassenkunst Vier Bühnen mit Musik, Theater, Tanz, Zirkus und Magie zogen die Zuschauer in ihren Bann n ROMI SCHMID Nach zweijähriger Corona Absti nenz fand am Wochenende die 27 Ausgabe des Lenzburger Gaukler- und Kleinkunstfestivals statt. Acht Künstlergruppen aus insgesamt sechs Ländern verwandelten Lenzburg in einen Hotspot der Kleinkunst Die Dar bietungen reichten von Tanz und Musik über Theater, Akrobatik, Jonglage, Licht spektakel und Walking-Acts.
Qualität vor Quantität Das Festival fiel dieses Jahr «unplugged», also deutlich kleiner aus. Grund dafür: Noch Anfang Jahr war unklar, ob und in welchem Umfang das beliebte Festival aufgrund der Pandemie überhaupt statt finden kann Christine Wiedmer vom Gaukler Organisationskomitee erklärt: «Als im März sämtliche Corona Mass nahmen aufgehoben wurden, entschie den wir, Vollgas zu geben und das Festi val aufgrund der kurzen Vorbereitungs zeit in kleinerem Rahmen durchzufüh ren.» Und sie verrät: Bereits vor der Pan demie sei der Entscheid gefallen, künftig auf Qualität statt auf Quantität zu setzen und den Organisationsaufwand leicht zu reduzieren «So, dass es zur Altstadt passt, mit weniger Technik und mehr Nähe zum Publikum», so Wiedmer Mit Feuer und Flamme Auch auf die Wahl eines Publikumslieb lings, wie man es aus den Vorjahren kannte, wurde dieses Jahr verzichtet «Kunst kann und soll man nicht verglei chen, sondern einfach geniessen Des halb werden wir auch weiterhin auf eine Wahl verzichten», begründet Wiedmer den Entscheid Dennoch: Das Schweizer Strassentheater Variété Pavé spielte sich auf dem Ziegelacker in die Herzen der unzähligen Zuschauer und mauserte sich zum regelrechten Publikumsmagneten. Die vierköpfige Besatzung verzauberte Klein und Gross mit einer Mischung aus Zirkus und Kabarett und wirbelte an ins gesamt vier Vorstellungen mit Akrobatik, Klamauk und Feuer über die Bühne. Auch die Spitzentänzer des Umami Dance Theater aus Madrid begeisterten mit einem Mix aus klassischem Street dance, Pantomime und Comedy Frech und verrückt war dagegen das Spiel der Compañía Per Se aus Argentinien: Voller Eleganz und Dynamik versprühten die beiden Künstler mit clownesken Einlagen ausgelassene Stimmung. Lacher gab es auch bei den Marionetten der italieni schen Compagnia La Fabiola: Das char mante Puppenspiel zog Gross und Klein von der ersten Sekunde an in seinen Bann, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Helfer für 2023 gesucht Volle Gassen, bestes Wetter, fröhliche Stimmung: Christoph Erne, Präsident des siebenköpfigen Organisationskomi tees, zieht eine positive Bilanz: «Das Feedback der Künstler und des Publi kums ist durchweg positiv Das gemüt liche, unkomplizierte und freundliche Ambiente wurde von allen sehr ge schätzt.» Nächstes Jahr soll das Gauklerfestival wieder in einem etwas grösseren Rahmen stattfinden. Vorausgesetzt, so Erne, Co rona macht nicht wieder einen Strich durch die Rechnung. Für 2023 wünscht sich der Präsident, mehr Sponsoren zu gewinnen und mehr Helfer: «Die Pla nung, Organisation und Durchführung des Gauklerfestivals ist intensiv und zeit aufwändig. Über ein paar helfende Hän de mehr würden wir uns sehr freuen», lässt er wissen. Melden kann man sich bei Interesse direkt unter ok@gaukler festival.ch.
INSERAT Vertrauen verbindet www hbl ch Auch 100 % Anlagebank Egal ob Anfänger oder Profi wir sind die passende Anlagebank für Sie Mehr Infos: www hbl ch/anlegen Hierbei handelt es sich um Werbung
Ohne Worte: Die Compagnia la Fabiola begeisterte mit witzigem Puppenspiel Foto: Rom Schmid Ausdrucksstark: Das Umami Dance Theater überzeugte mit Tanz und Comedy Foto: Romi Schm d Eleganz trifft Comedy: Die Compañía Per Se sorgte für Staunen und Lacher Foto: Romi Schm d








News2 0 2 2&Auto Mobilität Lenzburger Bezirks Anzeiger Donnerstag 18 August 2022 &Auto Mobilität Die nächste SONDERSEITE erscheint am Donnerstag,15.Sept.2022 Wir sind für Sie da von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten gratis Parkplätze keine Wartezeit Weitere Angebote: rio getraenke.ch Angebote gültig vom 17 08 22 bis 30 08 22 Borgo Molino Motivo Rosé Spumante extra dry 75cl Mionetto il Spriz 75c statt 16 90 statt 12 95 statt 18 95 statt 23 50 Gorbatschow Wodka 37 5% Vol 70cl Sensi Prosecco Pure Gold 18K DOC brut 75cl Steiner Chröttli Blauburgunder 75c Museum Reserva Cigales 75c Insoglio del cinghiale Toscana 75c Panda Bio Gin 40% Vo 50cl EG Edinburgh Plum & Vanilla / Rhubarb & Ginger Likör 20% Vol 50cl Crafter's Aromatic Flower Gin 44 3% Vo 70cl 4.80 S.Pellegrino 6 x 1 25Liter Pet statt 6 90 statt 6 60 statt 14 70 Möhl Shorley 6 x 1 5Liter Pet statt 12 90 statt 11 10 statt 12 60 statt 44 40 Birra Moretti L Autentica 6 x 50c Dosen Feldschlösschen Original 24 x 50c Dosen Sonnenbräu Büezer naturtrüb 6 x 33c Bügelflaschen (EW) Feldschlösschen Alkoholfrei Lager 6 x 50c Dosen 9.95 statt 14 20 7.90 statt 9 90 5.80 12.90 statt 11 70 Lipton Ice Tea Lemon / Peach 6 x 1 5Liter Pet 7 80 9.90 8 70 11 70 26.40 15.95 13.90 9 90 13 95 19.45 21.90 39 90 43.90 D e S p i t u o s e n A n g e b o t e s n d u n ab h ä n g g v o n d e r G ü l ti g k e t d a u e r d e s e s n s e r a e s K e n S p r t u o s e n v e r k au a n u n t e r 1 8 ä h r g e ! TOP PREIS !!! ÜBER 25% GÜNST R Ojo de Agua Malbec 75cl Hannes Reeh Unplugged Zweigelt 75cl 13.90 statt 17 40 17.90 statt 23 Franklin & Sons Tonic Water Natural Indian 4 x 20cl Flaschen ÜBER 30% GÜNST GER ÜBER 40% GÜNSTIGER ÜBER 33% GÜNSTIGER A B C D E F G A *Ecl pse Cross PHEV Value CHF 39 950 Abb Ec ipse Cross PHEV D amond CHF 49 950. , Normverbrauch 2 0 /100km CO₂ Em ss on 46g/km Energieeffiz enz Kategor e A AB CHF 39’950 * Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner A. MEYER AG Mägenwilerstrasse 25 5504 Othmarsingen www ameyerag ch


















































































































Kameradschaftliches Kräftemessen von Feuerwehren aus der ganzen Schweiz
Investierten Hunderte Stunden in die Vorbereitung: Organisationskomiteemitglieder des Seenger Atemschutzwettkampfs rund um Präsident Marco Zobrist (Vierter von links) Foto: zvg
Im Gespräch 9Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 18 August 2022 RECHT TIPP Erwerb einer Immobilie n GABRIELA FURTER
Schwierige Aufgabe: Zwei Personen und eine Gasflasche fanden die Teilnehmenden in diesem brennenden Auto Foto: zvg
Hüten ihr Wurstrezept wie einen Schatz: Die Metzger Samuel Keller Andreas Merz und Markus Schnyder Foto: Rom Schmid
Schafisheim Zwei regionale Metzgereien stellen nach der Schliessung der Metzgerei Merz die beliebte Schweinsbratwurst Waadtländer Art nach streng geheimem Rezept her n ROMI SCHMID Die Metzgerei ist geschlossen, die Theke leergeräumt Sämtliche Regale, Schubladen und Ablagen sind sauber und ordentlich hergerichtet «Wir haben den Sommer genutzt, um aufzuräumen», erklärt Andreas Merz, der seine Metzgerei in Schafisheim gemein sam mit Gattin Karin Merz per 2. Juli für immer geschlossen hat Grund für die Schliessung waren die Folgen der Coro napandemie und eine fehlende Nach folge. Der Verkaufsschlager «lebt» weiter Fleischliebhaber dürfen aufatmen: Trotz Geschäftsschliessung wird es die über die Dorfgrenzen hinaus beliebte und be kannte Schweinsbratwurst Waadtländer Art auch weiterhin geben. Andreas Merz hat das seit fast 40 Jahren streng gehei me Familienrezept der Spezialwurst an zwei Metzgereien aus der Region über geben «Vor der Schliessung der Metzge rei haben die Leute unser Geschäft regel recht gestürmt und sich mit der Brat wurst eingedeckt. Das hat mich auf die Idee gebracht», begründet Merz seinen Entscheid, das Rezept weiterzugeben. Seit rund einer Woche stellen Samu el Keller, Inhaber Spezialitätenmetzgerei Burkart aus Seon, und Markus Schnyder, Inhaber Metzgerei Schnyder aus Wildegg, die Wurst nun her und haben bereits alle Hände voll zu tun. «Die Wurst ver kauft sich sehr gut, wir haben einige Kun den, die nur wegen der Wurst zu uns kommen» erzählt Keller Schnyder er gänzt: «Ein richtiger Verkaufsschlager!» Doch nicht nur in Wildegg und Seon, son dern auch in Schafisheim wird es die Wurst weiterhin zu kaufen geben: Die Metzgereien beliefern den Volg weiterhin mit der begehrten Wurst. Wursten ist Kunst Die drei Männer sind sich einig: Ausge wogen würzig mit einer feinen Weiss weinnote, so soll die Wurst schmecken, am liebsten direkt über dem Grill gebra ten oder an einer leichten Zwiebelsosse serviert. Erstklassige Zutaten, hochwer tiges Fleisch aus der Region, ein Schuss Weisswein und eine streng geheime Kräutermischung machen die Wurst aus, verrät Merz Und natürlich brauche es die nötige Erfahrung und Finesse, schliesslich sei Wursten eine Kunst. Mehr gibt Merz nicht preis und auch Samuel Keller und Markus Schnyder ha ben, lässt Merz wissen, ein Schweigege lübde abgelegt. Das seit 1983 unverän derte Wurstrezept bleibt also auch wei terhin streng geheim.
Im dreiteiligen Recht Tipp zu Immobi lien sollen die wichtigsten Grundlagen beim Erwerb von Immobilien abgehan delt und auf Stolper steine aufmerksam gemacht werden. Eine Immobilie kann man zu Allein eigentum kaufen, das heisst, man ist allei niger Eigentümer Oder aber man kauft eine Immobilie zu sammen mit einer oder mehreren anderen Personen. Hier ist Miteigentum oder Gesamteigentum denkbar Beim Miteigentum sind die Ei gentümer mit einem bestimmten Anteil (zum Beispiel je einer Hälfte oder einer einen und der andere drei Vierteln) im Grundbuch eingetragen und können über ihren Anteil frei verfügen, das heisst, ihn auch mit Schulden belasten oder ihn ver kaufen. Beim Gesamteigentum hingegen ist man ohne Quote zu gleichen Teilen Ei gentümer und kann über die Immobilie nur gemeinsam verfügen Es können auch keine Anteile daran veräussert wer den wie beim Miteigentum Zu beachten gilt, dass mehrere Personen ungeachtet der Eigentumsverhältnisse Solidar schuldner werden können. Unabhängig davon, in welcher Form man Eigentum erwirbt und ob man dies als Ehepaar, im Konkubinat oder bei spielsweise als Geschäftspartner tut: Es empfiehlt sich die wichtigen Punkte für den Fall zu regeln, dass es zu einer Schei dung, einer Trennung oder einem Aus scheiden eines Gesellschafters kommt. Zunächst ist es wichtig, schriftlich fest zuhalten, wer welchen Anteil an der Lie genschaft finanziert hat und woher diese Gelder stammten. So kann beispielswei se aufgeschrieben werden dass der Ehe mann und die Ehefrau das Eigenkapital gemeinsam während der Ehe gespart haben und dass die Ehefrau zusätzlich 100000 Franken aus einer Erbschaft bei gesteuert hat. Die Liste sollte bei Inves titionen in die Liegenschaft aktualisiert werden: So kann festgehalten werden, dass mit einer Schenkung der Eltern des Ehemannes das Dachgeschoss renoviert worden ist Sind die Eigentümer nicht verheiratet, so sollte unbedingt vertrag lich geregelt werden, in welchem Verhält nis die Unterhaltskosten getragen wer den und was gelten soll, falls das gemein same Eigentum aufgehoben werden soll n «Recht Tipp» Hier schreibt lic iur Gabriela Furter jeweils in der dritten Ausgabe des Monats über rechtliche Aspekte Sie führt in Lenzburg die Firma «Notariat Furter & Partner GmbH». Gabriela Furter INSERAT
Seengen 41 Atemschutzteams trafen sich am Samstag zum Wettkampf in Seengen An fünf Posten stellten die Viererteams ihr Können unter Beweis Rund 400 Zuschauer verfolgten das actionreiche Geschehen n TANJA ISLER Brand mittel, in Seengen», lautet die Alarmmeldung, die der Einsatz leiter erhält Rauch, Flammen, vermutlich vermisste Personen, enge Platzverhältnisse Wenige Sekunden hat die Person Zeit, sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen und zu ent scheiden, welche Massnahmen getroffen werden müssen. Anschliessend instru iert sie den Atemschutztrupp, neun Mi nuten hat das Team Zeit, dieses knifflige Ereignis zu bewältigen. Dieses Szenario ist zum Glück nur in szeniert Es ist Teil des Atemschutzwett kampfes, welcher letzten Samstag in Seengen durchgeführt wurde. 41 Teams stellten sich an fünf Posten den Heraus forderungen Neben den oben genannten Brandbekämpfungen bewältigten sie ausserdem einen Ausdauer und Ge schicklichkeitsparcours, beantworteten Quizfragen und suchten einen mit dich tem Ruch gefüllten Raum ab Handwerk, Fachwissen, Fitness «Wir suchen das beste Atemschutzteam Es muss sein Handwerk beherrschen, Fachwissen beweisen und fit sein», er klärt Marco Zobrist, Präsident des Ver eins SG Schluchi, welcher den Wett kampf organisiert, und OK Chef Zobrist und sein Team organisierten den Wettkampf der einmal jährlich ir gendwo in der Schweiz stattfindet, zum ersten Mal «Wir haben selbst häufig teil genommen und wollten nun unseren Kameraden etwas zurückgeben und ihn bei uns organisieren», so Zobrist. Die rund 70 Helfer sind Angehörige des SG Schluchi, der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins Seengen sowie der Jugendfeuerwehr Seetal. Starke Teams aus der Region Ursprünglich war die erste Durchfüh rung des Wettkampfes in Seengen bereits 2020 geplant Allerdings musste er dann und auch im Folgejahr pandemiebe dingt abgesagt werden Umso mehr freu te sich Zobrist darauf, den Anlass dieses Jahr endlich durchzuführen. «Unser Ziel ist es, einen unfallfreien, fairen Wettkampf zu bieten und die Teil nehmer am Abend glücklich nach Hause zu schicken», sagt Zobrist. Gewonnen hat den Wettkampf ein Team aus dem bernischen ThunstettenBützberg. Aber auch Teams aus der Re gion schnitten erfolgreich ab Die Feuer wehr Lenzburg belegte mit ihren Teams die Plätze 6 und 13, Hunzenschwil Scha fisheim erreichte die Plätze 15 und 39, die Feuerwehr Maiengrün 16, 17 und 25 und Seon-Egliswil Platz 23. Dies war der ers te Atemschutzwettkampf in Seengen Der nächste findet am 12. August 2023 statt.
Das Wurstrezept bleibt geheim







Ich lebe und arbeite gerne im Lebensraum Lenzburg Seetal!
BarbaraHärri Birrwiler Märt 1. Wie kam der Birrwiler Märt zustande? Birrwil hat seit über 10 Jahren keinen Lebensmittelladen mehr Grund ge nug für Fabian Birrer, dies als Thema für seine Masterarbeit zu wählen Um den Standort zu prüfen und das Angebot zu testen, sollten sechs Märttage stattfinden Im September sind es 50 Der Märt mit Kaffee und Mittagessen trifft die Nachfrage bes tens und der Laden ist für uns kein Thema mehr 2 WasmachtdenBirrwilerMärtsoein zigartig? Er ist der Märt mit der schönsten Aussicht Er ist ein Märt für die Region aus der Region Das Angebot ist kunterbunt und jedesmal etwas anders Zudem haben wir immer ein Motto, spezielle Verpflegung zur Ver anstaltung und wir sind Treffpunkt im Dorf 3. Am1092022findetderBirrwiler Märtzum50 Malstatt Aufwasdür fensichdieBesucherInnenfreuen? Das ist noch geheim :) Nein, ganz ehrlich, wir sind sehr spontan und haben uns durch die Sommerpause nicht getroffen Somit ist das Herbstprogramm noch nicht definitiv beschlossen Eventuell kann ich nach dem 10 August mehr ver raten 3 FRAGEN AN Food-Feeling–WilderGenussfürKörperundGeist
« »
SeetalBBQ–bring WürzeindeinLeben Seetal BBQ sind handgemischte GewürzeausdemSeetal freivon Zusatzstoffen und Geschmacks verstärkern Das Rezept für die richtige Mischung kennt Marcel Meyer Er ist Inhaber der Firma und ein Experte in Sachen Ge nuss Zusammen mit Corinne Nyffe negger führt er das Seminarhotel Rügel und zaubert dort regionale Leckerbissen auf die Teller Die Idee für die Gewürz mischungen schwirrte schon länger in Marcels Kopf und wurde dann während dem Lockdown im Frühling 2020 in die Tat umgesetzt Von Curry über Fleisch bis hin zum Glühweingewürz findet man für jeden Geschmack etwas Vielleicht wagen Sie sichauchaufeinekulinarischeReiseund probieren gerne mal etwas weniger All tägliches wie «Mojito Chicken» oder «Ca ribbeanQueen» Auf der Webseite findet man die HändlerinderRegionodermankanndie Gewürze auch bequem online bestellen und profitiert während dem Genuss Sommer sogar von exklusiven 10% Ra batt (Rabattcode für den Onlineshop: «Genuss22») seetalbbq ch
Balu’sManufakturfür GlacéundMeringue lebensraum ls ch
Wenn Sie einmal davon probiert haben, wollen Sie nie mehr etwas Anderes! Kein Wunder wenn man Claudio Riva beim Glacé machen zuschaut, sieht man, dass erinseinemElementist «Glacéherstellen ist meine Leidenschaft Ich suche immer wieder nach neuen Variationen und inno vativen Geschmacksrichtungen», so der gelernteBäcker/Konditor JedeSortewird individuell hergestellt und auch persön liche Wünsche werden erfüllt Aber viel lieber als die klassischen Sorten produ ziert Claudio eigene Kreationen wie bei spielsweise das Joghurt Honig Glacé Das Joghurt dafür wird natürlich auch gleich selberhergestellt Oftwirdlangegetüftelt, bisdasResultatwirklichperfektist Claudio Riva arbeitet am liebsten mit regionalen und nachhaltigen Zutaten Die Milch bezieht er beispielsweise auf dem Bio BauernhofSchlossgutWildegg Produ ziertwirdinAmmerswil,dorthatereinen Raum in der ehemaligen «Sonderbar» ge mietet Der Name «Balu» ist übrigens ein ÜberbleibselausClaudio’sCevi Zeiten Probieren Sie es einfach aus! Bezie henkönnenSiedieGlacésundMeringues entweder via Online Formular oder bei spielsweise im Hofladen «Wagnereigarten» inMöriken balus manufakturch Kooperationmit Lebensraum Lenzburg Seetal Niederlenzerstrasse 25 5600 Lenzburg info@lebensraum ls ch 062 888 50 08 PremiumpartnerLLS
UrsulaJennyundAlexanderPjorinJenny sind Experten in Sachen Wildpflanzen Sie ist Ernährungsberaterin und zertifi zierter Coach für essbare Wildpflanzen, er hat Erfahrungen als Sternekoch, aus der Backstube und als Mentaltrainer Ex klusiv für den Genuss Sommer 2022 in der Region Lenzburg Seetal haben die beiden unter ihrem Label «Food Feeling» ein ganz spezielles Kurs Angebot zusam mengestellt Lust auf mehr? Das Kursprogramm finden Sie in der Genuss Agenda oder unter food feelingcom
Hier geht es zur Genuss Agenda: lebensraum ls ch
WIRTSCHAFT LLS PROJEKTE WIRTSCHAFT
Food Feeling vereint gesunde Er nährung und Genuss auf wunder bare Weise. Entdecken Sie auf ei nem Spaziergang die Wildpflanzen am Wegrand und erfahren Sie, wie SiedamitIhremSpeiseplandasge wisse Etwas verleihen können Claudio Riva hat ein nicht ganz all tägliches Hobby Er macht in seiner FreizeitGlacéundMeringue mitviel Herzblut, auf traditionelle Art und WeiseundmithochwertigenZutaten.
Publireportage
Hinweis: Senioren und Kinder willkommen Am 24 August findet ein Wildpflanzen Spaziergang speziell für Senioren statt und am 28 August 2022 sind Familien mit Kindern herzlich willkommen
Ursula Jenny A exander Pjorin Jenny
Geschenkkorbgewinnen! Verraten Sie uns Ihren GenussTipp in derRegionLenzburg Seetal!Undgewin nen Sie mit etwas Glück einen Geschenk korbmitRegioproduktenvomRegionSee tal Lieferdienst Einfach E Mail mit ihrem GenussTipp an info@lebensraum lsch, Betreff «Wettbewerb» senden Aus allen Einsendungen wird der Gewinner ausge lost Einsendeschlussistder1 Sept 2022
Der Genuss Sommer geht in die zweite Runde Geniessen Sie vom 13.8. 11.9.2022 tolle Angebote in der Region Lenzburg Seetal Der Ge meindeverband Lebensraum Lenz burg Seetal bietet regionalen Ge nuss Produzenten eine Plattform, sich zu vernetzen und Ihnen, liebe Lesende,zupräsentieren Woran denken Sie wenn Sie «Genuss» hören? Vielleicht an ein feines Essen an einem lauen Sommer Abend mit Freun den auf einer schönen GartenTerrasse? Oder an einen erholsamen Spaziergang durch den Wald? Vielleicht auch an ein erfrischendesGlacé? Wie gut kennen Sie die Genussperlen aus Ihrer Region? Finden Sie es heraus! Wir haben für Sie in unserer «Genuss Agenda» einen bunten Strauss an glusch tigen Angeboten zusammengetragen Über die grosse Anzahl und die breite Palette an Einträgen in unserer regiona len Genuss Agenda freuen wir uns sehr Schauen Sie rein, entdecken Sie Neues undlassenSieessichgutgehen!
«Da vorne rechts, sehen Sie dieses Kraut mit der weissen Doldenblüte?» Es ist ein heisser Sommertag, wir sind unterwegs im angenehm kühlen Wald Fachkundig werden wir auf die Kostbarkeiten hin gewiesen, an denen wir sonst oft achtlos vorbei gehen Sie haben es bestimmt er raten die Rede ist von unseren einheimi schen, essbaren Wildpflanzen Auf dem Spazierganglernenwirdiesekennenund sammeln einige ausgewählte Exemplare Anschliessend bereiten wir damit ein fei nesMenüzu Vor einigen Jahrzehnten waren Wild pflanzeninderSchweizerKüchenochweit verbreitet IndenvergangenenJahrensind sie aber immer mehr in Vergessenheit ge raten Zu Unrecht, denn einerseits schme cken sie wunderbar und andererseits ent halten sie wertvolle Stoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente, wel cheKörperundSeeleeinfachguttun
Genuss-Sommer inderRegionLenzburg-Seetal








SiesinddieSchnellsten: Kieran O Neill und Kim Frei aus Hendschiken Foto: zvg
Bewusst keinen Saal gestaltet Aussen sind keine Veränderungen vor genommen worden. Ein grosses Anlie gen war es, Charakter, Raumeindruck und die Grunddunkelheit der Schloss scheune so weit als möglich zu erhalten. Die enge Zusammenarbeit von Jonas Kallenbach von der kantonalen Denkmal pflege mit Architekt Martin Bruhin, Aar au, und seinem Mitarbeiter Robin Lü scher trug Früchte. Der Grundcharakter der Schlossscheune sollte unverändert bleiben, daher wurden nur additive und reversible Eingriffe ausgeführt. Vor Augen die Zustände vorher und nachher belegen, dass behutsam und äusserst fachmännisch gearbeitet wurde Der neue Windfang und die eingebaute Bodenheizung ermöglichen es, die Scheune einige Monate länger zu nutzen Eine fixe Cateringküche, eine Verbindung zur Remise, die verbesserte Akustik und ein bestechendes Lichtkonzept unter stützen die Benutzerfreundlichkeit. Mut war ebenfalls im Spiel Der schrä ge Boden in der Remise wurde belassen und mit 153 verschiedenformatigen Mu schelkalk-Natursteinplatten belegt. Die Sanierung kostete 1,2 Millionen Franken Kommt schlicht aber fachmännisch daher: Die aufgefrischte Schlossscheune Wildegg Foto: Jürg Zimmermann Zürich
Drei Fasanenpaare und ein Rosengarten n FRITZ THUT Schloss Wildegg Zeitgleich mit der Ein weihung der aufgefrischten Schloss scheune informierten die Verantwortli chen über zwei weitere Neuerungen auf Schloss Wildegg: die reaktivierte Fasa nerie und den unmittelbar angrenzen den Rosengarten. In drei Gehegen unterhalb des Schlos ses werden seit diesem Jahr wie früher an gleicher Stelle Fasanen gehalten. Je ein Pärchen Glanzfasane, Goldfasane und Satyrtragopane bevölkern die Käfige und sorgen für optische Farbtupfer Wie Mat thias Betsche betonte, sind die ursprüng lich aus dem asiatischen Raum stammen den Vögel auch die kühleren Tempera turen gewohnt Betsche ist Präsident der Freunde Schloss Wildegg, die für den Betrieb der Fasanerie verantwortlich sind. Rosen werden biologisch gepflegt Beim Rosengarten gleich nebenan gab es auf dieses Jahr ebenfalls eine Neuerung. Wie Ciragan Behcet, der Präsident der Gesellschaft Schweizerischer Rosen freunde, ausführte, hat man mit dem Museum Aargau einen Vertrag abge schlossen, der festhält, dass die verschie denen Rosenstöcke nur noch biologisch gepflegt werden dürfen: «Es werden hier keine chemischen Mittel mehr eingesetzt und wir können nun zufrieden eine ers te Zwischenbilanz ziehen.» «Wir wollen als Verein zeigen, dass es biologisch geht», so Behcet weiter Im Weiteren zeige sich, dass alte Rosensor ten viel resistenter sind. BiologischePflegebewährtsich:Rosenfreun depräsident Ciragan Behcet Foto: Fritz Thut
ARA Seetal – ein grosses Projekt mit vielen Hürden Möriken-Wildegg Was pas siert eigentlich mit unserem Abwasser und wie können die Gemeinden für eine nachhalti ge Abwasserreinigung zusam menarbeiten? Diese und weitere spannende Fragen wurden am Montagabend anlässlich einer von der GLP Möriken Wildegg organisierten Führung durch die ARA Lang matt geklärt n ROMI SCHMID Für Markus Blättler, Geschäftsfüh rer Abwasserverband Region Lenz burg, ist klar: Die ARA Langmatt soll aufgerüstet werden Gemeinsam mit Betriebsleiter Roman Bieri führte er am Montagabend durch die Anlage Bis 2030, so Blättler, soll die bestehende Ab wasserreinigungsanlage ausgebaut und erweitert werden. Entstehen wird eine moderne, hocheffiziente Anlage, die ei nige Abwasseranlagen der Region zu sammenschliesst. Grund dafür ist der Erneuerungsbe darf unter anderem durch die an spruchsvolle Technologie für Mikrover unreinigungen, aber auch Kapazitäts grenzen Roman Bieri, Betriebsleiter ARA Langmatt erklärt: «Viele Gemeinden sind in den letzten Jahren überproportional gewachsen Spätestens 2030 sind die Ka pazitätsgrenzen erreicht.» Das Gemein schaftsprojekt ARA Seetal, so Bieri, sei eine Win-win-Situation: Abwasser wird noch gründlicher gereinigt, Natur und Ressourcen nachhaltiger geschont, Syn ergien optimal genutzt und dabei erst noch Kosten gespart. Es gibt noch viel zu tun Bis zur Realisierung geht es aber noch ein Weilchen: Noch befindet sich das Projekt in der Planungsphase Grösstes Problem: In Wildegg braucht eine ARA Seetal mehr Platz als die bestehende Anlage. Umzo nungen Ersatz und Ausgleichsmassnah men sowie Koordination mit einer mög lichen Umfahrung von Wildegg sind nö tig. Ebenso ist der gesetzlich verankerte Auenschutz ein wichtiges Kriterium, das angegangen werden muss. Weitere Hürden sind die ausstehen den Beurteilungen durch den Heimat und Naturschutz sowie bezüglich schüt zenswerter Ortsbilder durch die Eidge nössische Natur und Heimatschutzkom mission. «Wir sind seit drei Jahren mit Raumplanungsfragen beschäftigt Die ARA Seetal ist ein herausforderndes Pro jekt mit komplexen Sachverhalten. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Jahr in grossen Schritten vorwärtskom men werden», prognostiziert Blättler Führte gekonnt durch «seine» Anlage: Betriebsleiter Roman Bieri (rechts) Foto: Rom Schmid Die Jungschar bei den olympischen Spielen Möriken Wildegg Im olympischen Dorf in Därstetten BE haben sich die Möriker Jungscharen kürzlich mit drei Stämmen (Spartanern, Persern und Griechen) um Stärke, Geschicklichkeit und Verstand gemessen Dabei störte ein feindlicher Eindringling, Caesar, mit seinen römi schen Truppen das friedliche Trainings spiel. Mit Trick und Betrug wollten sich die Römer den Sieg holen, doch dies liessen die Jungscharen nicht zu. Als die Römer mit ihrem Manipulationsversuch scheiterten, stahlen sie sich die Medail len. Allerdings rechneten sie nicht mit dem Aargauer Kampfgeist und Sieges willen. Um sich einen Überblick über die Um gebung zu verschaffen, errichteten die Jungscharen einen Aussenposten im Wald. Im Anschluss suchten die jungen Spieler nicht nur im olympischen Dorf, sondern im ganzen Berner Oberland nach den gestohlenen Medaillen und erober ten diese auf diversen Wanderungen zu rück. Muskeln allein machen nur einen geringen Teil eines Athleten aus, weswe gen im Lager neben den sportlichen Wettkämpfen auch fleissig die Wahrneh mung, der Teamgeist und Zusammenhalt in Interessengruppen, spannenden The menblöcken oder Gruppenspielen ge stärkt wurden. Kaum waren die Medaillen wieder im Besitz der Möriker, wurde die Ruhe von Caesar und seinen Kriegern erneut ge stört. Zu später Stunde traten die Jung scharen den römischen Truppen gegen über und schlugen sie endgültig in die Flucht. Erleichtert kehrten alle zurück, um den Sieg mit Ruhm und Ehre zu ze lebrieren. Sieger der olympischen Spiele wurde der Stamm der Perser (jsm)
In Verbindung mit der Schlossdomä ne und dem romantischen Schlosshof dürfte Museum Aargau die aufgefrischte Schlossscheune für eigene Bedürfnisse stärker einsetzen oder wohl leichtes Spiel haben, sie zu vermieten. Denken lassen sich Hochzeitsfeiern Familienfeste Ver eins-, Kultur- oder Betriebsanlässe.
Glückliche Gewinner
Unterstützung für den Pétanque Club Rupperswil Auch kleine Vereine verdie nen Unterstützung Umso wertvoller für den im Jahr 1980 gegründeten Ruppers wiler Pétanque Club, dass kürzlich gleich zwei neue Sponsoren an Bord ge holt werden konnten. Neu unterstützen die Aarcalit AG, ein Immobilienunter nehmen, sowie das Rupperswiler Res taurant Il Posto den Verein für die nächs ten zwei Jahre. Der Pétanque-Club zählt zurzeit rund 40 aktive Spieler und spielt jeweils am Montagabend um 19 Uhr auf der Sportanlage Stockhard. (jhe) INSERAT STEUERERKLÄRUNG 2021 Haben Sie ein Problem mit Ihrer Steuererklärung? Oder haben Sie einfach keine Lust und/oder Zeit, Ihre Steuererklärung auszufüllen? Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen zu und wir erledigen den Rest Vielen herzlichen Dank Pro Steuererklärung verlangen wir Fr 110 , bei Lehrlingen Fr 55 , inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung LUCIANI Büro für Treuhand und Wirtschaftsberatung Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg Telefon 062 892 00 92 www.steuern lenzburg.ch
OlympischesFeuerbeidenJungscharen Foto zvg
Region 11Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 18 August 2022
Hendschiken Es ist, als ob die Hendschi ker Kinder auf diesen Anlass gewartet hätten, so zahlreich sind sie zur Turn halle gebikt und marschiert, um heraus zufinden wer die schnellsten Hendschi ker sind. Organisiert und durchgeführt wurde der Anlass von der Hendschiker Männerriege, die an diesem Event zahl reich vertreten war Neben dem sportlichen Wettmessen warteten feine Grilladen, Snacks und kühle Getränke auf die Besucher Die Kin der durften sich beim Laufen auf den Längen 40, 50, 60 und 80 Meter messen Insgesamt 68 Kinder nahmen am Wett bewerb teil Den Sieg als schnellste Hend schikerin erlief sich Kim Frei, den Titel als schnellster Hendschicker Kieran O’Neill. (hfl)
Schlossscheune wurde zu Event-Bijou Möriken Wildegg Die Schloss scheune auf Schloss Wildegg wurde im Innern restauriert. Das Denkmal von nationaler Bedeutung präsentiert sich aufgefrischt und als Bijou für Events aller Schattierungen n ALFRED GASSMANN Während des vergangenen Win ters wurde die Schlossscheune Wildegg innen restauriert Be gründet, denn die Scheune wies bau technische und betriebliche Defizite auf Die Stiftung Schlossdomäne Wildegg, Eigentümerin seit dem 1 Januar 2011 er kannte das Potenzial für eine intensivere Nutzung und plante, das Gebäude nach denkmalpflegerischen Grundsätzen zu restaurieren und aufzuwerten. Die 1661 gebaute markante und aus drucksstarke Schlossscheune, denkmal pflegerisch von nationaler Bedeutung, diente ursprünglich unter anderem als Stallungen und Knechtekammern Mu seum Aargau nutzte sie zuletzt für Work shops und Unterricht, für öffentliche und private Anlässe sowie als Aufenthalts und Picknickraum für Museumsgäste.





Bunte Tücher für mehr Liebe
Seetal / Lindenberg12 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 18 August 2022
OberesSeetal Die Fachstelle Jugend Oberes Seetal ist ge startet.
Leutwil Die Sommerreise des Frauen turnvereins Leutwil führte eine fidele Truppe bei bestem Wetter per Bus und Zug nach Basel. Dort angekommen ka men die zehn Turnerinnen in den Ge nuss eines leckeren Frühstücks. Frisch gestärkt wurde man schon von der Stadt führerin beim Tinguely Brunnen in Empfang genommen. Die nächste Geschichte war am Koh lenberg: Dort steht ein Mädchengymna sium welches von den Baslern Affenkas ten genannt wird. Auch über das High light des Aprilscherzes «Skirennen am Spalenberg» musste man schmunzeln Aber siehe da, die Leichtgläubigen wur den da doch belohnt Drei Lastwagen Schnee wurden anno dazumal an den Spalenberg gekarrt Andy Wenzel als Ers ter und Bernhard Russi als Zweiter fuhren damals durchs Ziel, was für ein Spass. Da gab es noch Geschichten vom Läl lekönig, von der Pharmaindustrie und der Oberschicht, den Familien Sarasin, Merian, die alle zum Basler Daig gehören Das Hosensaggmuseum ist das kleinste Museum in Basel, das aus einem einzigen Schaukasten besteht. Das gab Hunger Gestärkt und nach einem Verdauungsspaziergang war eine Hafenrundfahrt angesagt Schon war der wunderbare Ausflug zu Ende. (esb) Intensiv geprobt: Singwoche von «Seetal singt» mit Franziska Lieder Foto: zvg Viele Geschichten gehört: Leutwiler Frauenturnerinnen reisten nach Basel Foto: zvg
Frauenturnverein reiste nach Basel
Tag der offenen Türe der Alten Schmiede Boniswil Am Samstag 20 August wird die sanierte Alte Schmiede der Boniswiler Bevölkerung präsentiert Von 10 Uhr bis 16 Uhr findet der Tag der offenen Türe statt bei schönem Wetter direkt hinter der Schmiede, bei Regen im Saalbau Bon swil Im Rahmen dieser «Neueröffnung» finden um 11 und 14 Uhr zwei fachkundige Führun gen statt, bei welchen die «Schätze» des altertümlichen Handwerks gezeigt und die ausgeführten Arbeiten be schrieben werden Eine kleine Fest wirtschaft mit Speis und Trank sorgt für die Verpflegung der Besucher Parkplätze stehen beim Schulhaus Boniswil zur Verfügung (rs)
Jugendarbeit ist erfolgreich gestartet
Seon Wie jedes Jahr wurden die neuen Konfirmanden im Waldgottesdienst vor gestellt Sie starten in diesem Gottes dienst ihr letztes Jahr, bevor sie offiziell in die Kirche aufgenommen werden. Bei wunderbarem Sommerwetter be grüsste die Kirchgemeinde die fünf Jungs und vier Mädels Mit dem Thema «Ihr seid das Salz des Lebens» übergaben Jür gen Will und Matthias Fässler jedem Kon firmanden ein Stück von einem Himala ja-Salzstein. Sinnbildlich soll dieser Salzstein aus sagen, dass das Salz den Geschmack oder die Persönlichkeit von jedem Einzelnen verstärkt. Dieser Stein soll sie in diesem Jahr begleiten und dann auch darüber hinaus. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Musikgesellschaft Seon berei chert Für das leibliche Wohl im An schluss sorgte der Gospel-on-Chor Kaf fee und Kuchen offerierte der Frauen chor (bmü)
SeengenIn der reformierten Kirche Seen gen konnte man sich beim Gottesdienst davon überzeugen, dass die Erlebniswo che am Beginn der Ferien ein voller Er folg gewesen ist Dieser Gottesdienst bildete nämlich den Abschluss der be liebten Ferienwoche für die Kinder der Gemeinden Seengen, Hallwil, Boniswil und Egliswil. In gewohnter professioneller Art führte Pfarrerin Susanne Meier Bopp mit Hilfe ihres Teams durch den Gottes dienst Mitreissende Musik, liebevolle Dekoration sowie nachdenkliche Mo mente hatten ebenso Platz wie viele Mög lichkeiten für die Kinder und Jugendli chen, an der Gestaltung mitzuwirken. Die Geschichte von König David, die das Thema der Erlebniswoche gewesen war, wurde anschaulich zum Leben er weckt. Die Liebe, die sich wie ein feines Band durch das Leben Davids zieht, wur de zum Symbol für den Gottesdienst Zu sammengeknüpfte bunte Tücher, die die Kinder zuvor selbst gefärbt hatten, zier ten die Kirche und dienten als Sinnbild dieser Liebe Verbunden mit dem Wunsch, mehr Liebe in die Welt zu tra gen, wurden durch den Verkauf von bun ten Tüchern Spenden für Heks für Schul taschen und Schuluniformen für 44 Kin der in Bangladesch gesammelt. Beim anschliessenden gemütlichen Beisammensein konnte man sich Fotos aus der Erlebniswoche anschauen , feine Würste vom Grill probieren, einige Lager schlager hören und am Schluss noch Kaf fee und Kuchen geniessen. (kwei)
Leutwil-Dürrenäsch 87 Kinder aus Leut wil, Dürrenäsch und der Umgebung be suchten die fünftägige Kinderwoche der reformierten Kirche in Dürrenäsch Pas send zum Thema «Die verlorene Perlen kette» organisierten 16 Leiter und 21 Minileiter ein abwechslungsreiches Pro gramm aus Singen, Spielen und Basteln von Murmelbahnen. Weil Hauptleiter Joel Ringgenberg sein vierjähriges Studium am Theolo gisch diakonischen Seminar (TDS) Aarau erfolgreich absolviert hat verlässt er die Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch Beim Kinderwoche Abschlussgottes dienst fand die Stabsübergabe an Angela Muhmenthaler statt die ebenfalls berufs begleitend Sozialdiakonie studieren wird Das fröhliche Fest endete mit einem gemütlichen Mittagessen. (mfr)
Präsentierten sich: Konfirmanden am Seoner Waldgottesdienst Foto: zvg
Seit dem 10 August ist das Team der «Fachstelle Jugend Oberes Seetal» in den fünf Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Sar menstorf und Seengen unterwegs Das Team besteht aus Thomas Meier (Ju gendarbeiter, Leiter Fachstelle Jugend), Ona Obi (Praktikantin) und Jarina Loch mann (Jugendarbeiterin) Im Oktober wird das Team durch eine vierte Person komplettiert. Im August und September ist das Ju gendarbeitsteam von Mittwoch bis Frei tag in den fünf Gemeinden mit dem Ju gendmobil unterwegs. Im bunt gestalte ten Container ist man vor der Mehr zweckhalle in Fahrwangen präsent, bis dann im Oktober die geplanten Räum lichkeiten übernommen werden können Der bereits vorhandene Jugendraum im Schillinghaus in Seengen gehört auch zum aktuellen Angebot. In der nächsten Zeit sind an den verschiedenen Stand orten kleinere Events geplant Angebote Öffnungszeiten Events und weitere spannende Infos sind auf der Homepage (www fachstellejugend os ch) und auf Instagram (jungendarbeit oberesseetal) zu finden Das Team der «Fachstelle Jugend Oberes Seetal» freut sich sehr auf Besuch in den Online-Me dien wie auch vor Ort. (eri) Das Team der Jugendarbeit Oberes Seetal: Thomas Meier (Jugendarbeiter, Leiter Fachstelle Jugend), Ona Obi (Praktikantin) Jarina Lochmann (Jugendarbeiterin) Foto: zvg
Singwoche von «Seetal singt» Seengen28 Sängerinnen und Sänger fan den sich zur traditionellen Singwoche von «Seetal singt» im Tagungszentrum auf dem Rügel in Seengen zusammen. Unter der Leitung von Franziska Lie der, Musikpädagogin und Sopranistin, studierte die motivierte Truppe Lieder von Komponisten wie Mozart («Luci cara, luci belle»), Volkslieder von Arthur Beul («Am Himmel stoht es Stärnli Znacht») oder Hits wie «Catch a falling star» aus neuer Zeit ein. Beim Probenbeginn beschlich man chen Teilnehmer ein unsicheres Gefühl, ob man es als Projektchor schafft bis Donnerstag die neuen Lieder konzertreif zu lernen Die brütende Hitze und die Aussicht auf den Hallwilersee machten es nicht einfach stets mit der nötigen Konzentration der Dirigentin Franziska Lieder zu folgen Mit Professionalität und Humor gelang es ihr aber, alle immer neu zu motivieren. Am Donnerstagabend konnte das Ge lernte und intensiv Eingeübte mit Beglei tung am Klavier und Akkordeon von Sa bine Bachmann Frei dem zahlreichen Publikum in der reformierten Kirche Seon mit ihrer vorzüglichen Akustik auf führt werden. Mit dem gemeinsam mit dem Publi kum gesungenen Kanon «Abendstille überall» fand das sommerliche Konzert einen harmonischen Ausklang. Den anschliessenden Apéro im Abendsonnenschein nutzten Zuhörer und Sänger, um sich auszutauschen und einen versteckten Sänger zur Teilnahme an der nächsten Singwoche vom 23. bis 27 Juli 2023 zu animieren. Interessierte finden Infos unter www seetalsingt.ch. (mzi)
GEMEINDENOTIZEN «Parkingpay» beim Strandbad BeinwilamSeeBeim Parkplatz Strandbad besteht neu die Möglichkeit, die Park gebühren digital über die App «Parking pay» zu bezahlen Somit entfällt die Hin terlegung eines Parktickets Auch die Jahresparkbewilligungen können ab sofort über Parkingpay bezogen werden Ab 2023 gibt es nur noch digitale Jahres parkbewilligungen, die entweder direkt über Parkingpay oder am Schalter der Gemeindekanzlei erworben werden kön nen. (gkb)
Kinderwoche und Stabsübergabe
Tücher als Symbol: Abschlussgottesdienst der Ferienwoche der Seenger Kirche Foto: zvg Stabsübergabe: Pfarrer Michael Freiburghaus Regula Fässler, Angela Muhmenthaler, Joel Ringgenberg Foto: zvg
Konfirmanden am Waldgottesdienst







Programm Vorstellungen: 19 August (Premiere) 20 August, 26 August, 27 August, 31 August 2 September 3 September 9 September 10 September 14 Sep tember 16 September 17 September 21 September, 23 September (Der nière) Jeweils 20 15 Uhr Internet: www grabenstorf ch SVP: «Das Dorf ist uns nicht wurst» MeisterschwandenGanz nach dem Motto «Das Dorf ist uns nicht wurst» fand in Meisterschwanden eine Standaktion statt. Die Vorstandsmitglieder der SVPOrtspartei Meisterschwanden luden die Bevölkerung zu Wurst und Bier ein. Diese Gelegenheit wurde von den Einwohnern rege genutzt, was den Vor stand sehr freute Dazu konnten zahlrei che Unterschriften für die bevorstehende SRG Initiative «200 Franken sind genug» gesammelt werden. Bei Speis und Trank wurden Gesprä che mit der Bevölkerung geführt und ihre Anliegen und Sorgen abgeholt Die Stromversorgung und die stark wachsen de Bevölkerungszahl bereiten den Bür gern grosse Sorgen. Deshalb ist der SVPOrtspartei Meisterschwanden die Nähe zum Volk besonders wichtig. Engagiert und mit grosser Vorfreude darf der nächs te Anlass erwartet werden. (mrk)
Kinder helfen mit bei Kindergartenbau
Seengen Mit der ersten von sechs Serenaden hat gestern Mittwoch die zweite vollständi ge Auflage von «Wilhelmina Fest der Künste» begonnen Bis am 4 September gibt es sechs Produktionen mit total 19 Vorstellungen, davon 6 im Brestenberg
Sarmenstorf Das Theater «Grabenstorf» feiert morgen Freitag Premiere Das Publikum darf sich auf einen Riesenspass freuen, wie ein Probenbesuch andeutete n FRITZ THUT Gilt «Grabenstorf» als Freiluftthea ter? Das Stück von Jörg Meier das nach «De Chlostermetzger» (2006) und «Sachsenmatt» (2010) die Sarmens torfer Theater-Trilogie abschliesst, wird als «Theater in der Grube» oder als «Eine erdige Komödie» angekündigt. Und tat sächlich befindet sich die Bühne in einer baustellenmässig überdeckten Grube auf der Festwiese im Dorfzentrum. Auf einer abfallenden Grubenseite befinden sich die weissen Schalensitze der Tribüne Eine Woche vor der Premie re sind sie fast alle leer doch während der Durchlaufprobe, noch ohne Musik, sind die 23 Schauspieler, die allermeisten Sarmenstorfer oder Heimweh Sarmens torfer, mit vollem Einsatz bei der Sache; schliesslich soll der letzte Schliff ange bracht werden. Die Vorfreude steigt Dafür sorgt Regisseurin Eva Mann. Im mer mehr gleicht sich das Geschehen auf der Bühne ihrem inneren Film, den sie sich nach der Lektüre im Kopf abgespei chert hat, an. Nur noch wenige Anwei sungen gehen an die engagierten Laien auf der Bühne und an die Techniker, die die Szenerie ins richtige Licht rücken. Je näher die Vorstellungen rücken, desto grösser wird die Vorfreude bei allen Beteiligten Hans Melliger, Co Produk tionsleiter und Darsteller von Manfred «Grabowski» Graber, erinnert sich an wichtige Meilensteine: «Als wir erstmals in der Grube spielten, dann als wir erst mals mit Musik übten und heute nun erstmals mit dem richtigen Licht.» Und morgen nun die finale Etappe mit Publikum Total 180 Helfer sorgen dafür, dass alles klappt. Tickets noch erhältlich Die eingangs gestellte Frage kann mit Ja beantwortet werden. Die Besucher wer den während der Vorstellungen zwar nicht verregnet, doch: «Es ist keine ge schlossene Arena», sagt Co Produktions leiter und Bauchef Stefan Hegi Übrigens für alle Vorstellungen gibt es an der Ta geskasse jeweils noch einzelne Tickets.
Verschiedene künstlerische Forma te, kombiniert zu aussergewöhn lichen Veranstaltungen, ausgetra gen an einmaligen Schauplätzen: Das ist die Idee hinter «Wilhelmina Fest der Künste» Die diesjährige Austragung fin det vom 17 August bis zum 4 September im Schloss Hallwyl und im Schloss Bres tenberg statt. Nach «Adel» im Vorjahr steht «Wil helmina» heuer ganz im Zeichen der «Na tur». Die Proben für die einzelnen Ver anstaltungen liefen auf Hochtouren eine besondere Rolle spielten die starke Sonne und die hohen Temperaturen, die von den Beteiligten einiges abverlangen Diverse künstlerische Formate Die Serenade am Wassergraben des Schlosses Hallwyl, ein Kinderspiel in den Wäldern rund um das Wasserschloss, ein «Heuriger» in regionalen Weinkellern, ein Besuch im legendären Brestenberg, ein Jagdessen im Schlosshof und ein Konzert im Schlosshof: Auch die Aus tragung 2022 von «Wilhelmina Fest der Künste» bietet eine breite Palette span nender künstlerischer Formate. Bis zuletzt kümmerten sich die Ver antwortlichen um die letzten Details So konnte für das Jagdessen mit Jagdhör nern der Aarauer «Gasthof zum Schüt zen» für den gastronomischen Teil ge wonnen werden Auf künstlerischer Sei te wurde mit dem Bariton Viktor Rud für die Serenade ein überregional renom mierter Name verpflichtet. Vorverkauf in der heissen Phase Neben internationalen Künstlern bietet «Wilhelmina Fest der Künste» dem hei mischen Nachwuchs aus Musik und Theater eine ideale Bühne. Ganz beson ders gilt das für die Kinder, die gemein sam mit einer Theaterpädagogin ihr eige nes Stück erarbeiten und rund um das Schloss Hallwyl zur Aufführung bringen Der Vorverkauf für die einzelnen Vor stellungen ist gut angelaufen «Die Leute zögern ihre Entscheide heute länger hi naus, öfters bis zum letzten Moment», so Geschäftsführer Markus Müller zur Situation: «Dennoch sind einzelne For mate schon fast ausverkauft.» (pd/wfk)
Standaktion: Vorstandsmitglieder der SVP Ortspartei Meisterschwanden Foto: zvg
FRITZ THUT Baukommissionspräsident und Vi zeammann Thomas Lindenmann begrüsste verschiedene Kollegen und Bauleute zum Spatenstich für den neuen Doppelkindergarten an der Hin terdorfstrasse Er erinnerte daran, dass vor Jahres frist an der Gemeindeversammlung der Kredit von 2,84 Millionen Franken vom Stimmvolk zügig durchgewinkt worden war Inzwischen hat das Projekt Baureife erlangt und es soll im gleichen Tempo vorwärtsgehen «Geplant ist, dass das Ge bäude im August 2023 zum Beginn des neuen Schuljahres seiner Bestimmung übergeben werden kann», so Linden mann. Kinder mit von der Partie Ebenfalls zugegen waren die Kindergar tenklassen von Andrea Tomaschett und Fränzi Heggli Mit grossem Eifer wurde mitgeholfen, die Erde abzutragen mit selbst mitgebrachten kleinen Schaufeln oder mit den im Verhältnis riesengross erscheinenden Schaufeln, die später auch die Bauarbeiter einsetzen werden. Ein Höhepunkt für die Kindergärtler, die übrigens nicht mehr in den Genuss des neuen Kindergartens kommen wer den, da sie im nächsten Jahr in die 1 Klas se wechseln, war der Besuch im Führer stand des bereitstehenden, noch nicht laufenden Baggers. Nicht nur mit ihrem symbolischen Graben trugen Kinder zum neuen Dop pelkindergarten bei. Wie Bruno Schnee beli vom Zürcher Büro S2 Architekten GmbH den Anwesenden erklärte, habe er sich während der Planung daheim von den eigenen Kindern inspirieren lassen. «Ich habe mir zuerst überlegt, wie würde mein Lieblingskindergarten aussehen.» Bei verschiedenen Fragen habe er «da heim eine gute Hilfe gehabt».
Wühlen in teurer Erde: Durchlaufprobe in der ausgehobenen Grube zum Theater «Grabenstorf» Foto: Fritz Thut
«Wilhelmina» ist bereits unterwegs
n
Der Seenger Doppelkindergarten Hin terdorf bekommt zwar einen betonierten Keller, doch darüber dominiert das Holz «Ich habe mich auch von den örtlichen Pfahlbauten inspirieren lassen», so Archi tekt Schneebeli Die Fassaden werden von geraden und schrägen Stützen do miniert Sie tragen ein Flachdach, das begrünt werden soll. «Die Wiese, die ur sprünglich hier war, kommt einfach wie der aufs Dach», erklärte Schneebeli den Kindern Auch im Innenausbau sollen mehrheitlich natürliche Materialien zum Einsatz kommen. Mit je zwei Klassen an den Standorten Post und Hinterdorf verfügt Seengen künftig über weiterhin vier Kindergarten abteilungen; das «Rote Haus» fällt weg. Mit Einsatz bei der Sache: Kindergärtler helfen mit beim Spatenstich für den Seenger Doppelkindergarten Hinterdorf Foto: Fr tz Thut Gerade und schräge Stützen unter dem mit Gras bewachsenen Dach: Visualisierung einer Fassade des künftigen Kindergartens Hinterdorf Ze chnung S2 Architekten GmbH Zürich Das Programm Deine Augen funkeln wie die Sterne in der Nacht Eine romantische Sere nade Am Wassergraben von Schloss Hallwy 18 20 24 26 und 27 August jeweils 10 Uhr. Besuch im Brestenberg Was gross war wird wieder gross Brestenberg 19 und 21 August 4 September jewei s 11 und 14 Uhr Laut & Luise Bei Wein und Musik lass dich ruhig nieder. Weingut Klosterhof Aesch LU am 25 August Weinhandlung am Küferweg Seon am 1 September, jeweils 19 Uhr Jugendlicher Übermut Ein Kinder spiel Wäldchen beim Schloss Hallwyl 17 und 28 August, jeweils 13 Uhr. Fern hallt es im Schlosse das Jagd horn ruft Jagdessen und Jagdhörner im Schlosshof Schlosshof Hallwyl 2 und 3 September, jeweils 19 Uhr. Schlusspunkt und Auftakt Schloss hofkonzert Schlosshof Hallwyl 4 September 18 Uhr Internet: www wilhelmina hallwil ch Morgen startet «Grabenstorf»
Seetal / Lindenberg 13Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 18 August 2022
Seengen Wichtiger Meilenstein für den neuen Doppelkinder garten Hinterdorf: Mit Hilfe einer Klasse wurde der Spaten stich ausgeführt und damit der Startschuss zur Realisierung gegeben Der Bezug soll zum nächsten Schuljahr erfolgen




MedienberatungundVerkauf: CHRegionalmedienAG,Neumattstrasse1,5000Aarau,Tel 0582005353, inserate@chmediach vermieten in Sarmenstorf per 1 Oktober 2022 o n V 2 ½ Zimmer Dachwohnung für Einzelperson Mit Balkon, WM/Tumbler, Keller Miete Fr 1100 inkl NK ohne Strom, TV Totalfläche 70 m2 , Balkon 12 m2 Auskunft unter Telefon 079 744 80 29
der
Zu
Mit der Kampagne sollen die vorteilhaften und preisgünstigen Quickline Produkte für Internet TV mit Quickline Box Mobile und Festnetz an die Zielkundschaft heran getragen und gleichzeitig die regionale Verankerung und das lokale Engagement des Yetnet Genossenschaftsverbandes unterstrichen werden Denn nichts hält unsere Gesellschaft so zusammen wie guter Internetzugang und ein gesundes Vereinswesen Registrationen sind bis am 31 Dezember 2022 möglich Danach wird abgerechnet Die Teilnahmebedingungen und weitere Infos zur Yetnet Vereinskampagne finden Sie unter verein yetnet swiss
Zu vermieten ab 1 Oktober 2022 in der Altstadt Lenzburg Autoabstellplätze im Parkhaus «Sandweg» à Fr 110 / Monat Auskunft: Fam Kaufmann, Tel 062 897 38 62, SMS 077 459 68 16
mit Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte
FEHLMANN AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen, die im Bereich Präzisions Fräsen und Bohren weltweit höchste Anerkennung finden Wir suchen zurzeit folgende Mitarbeiter: Automatiker Elektrische Inbetriebnahme «intern» unserer Präzisions-Werkzeugmaschinen sowie deren Peripherie Schaltanlagenmonteur / Automatiker Montage und Verdrahtung von Steuerschränken und Werkzeugmaschinen Maschinenmonteur / Polymechaniker «Endmontage/Endkontrolle» Anbau und Inbetriebnahme von technischen Komponenten Bediener CNC-Bearbeitungszenter/Maschinenmechaniker
Webseite www.fehlmann.com / Jobs & Karriere / Stellenangebote. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an unseren Personalleiter, Herrn Rolf Blauenstein. Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon www.fehlmann.com, Tel. 062 769 11 11 E-Mail: rolf.blauenstein@fehlmann.com 22DEIN STÜCK ENERGIEWENDE! VStellen ermieten Tiefbau I Transporte I Belagsarbeiten Mättlistrasse 3 I 5706 Boniswil Telefon 062 777 24 27 info@holligerlauber.ch I www.holligerlauber.ch clever vorsorgen. einfach geniessen. Gemeinsam analysieren wir Ihre persönliche Vorsorgesituation und planen heute Ihren Lebensstandard von morgen. valiant ch/vorsorge-check Valiant Bank AG, Poststrasse 1 5707 Seengen Telefon 062 777 25 26
Bedienen von CNC-Bearbeitungszentren Mitarbeiter «Schlosserei / Sägerei» Herstellen von einfachen Schweiss- und Blechteilen Maschinenmonteur mit Zusatzfunktion als Service- und Inbetriebnahmetechniker Den genauen Stellenbeschrieb Vakanzen unserer
Das Yetnet Vereinssponsoring geht in die zweite Runde Marktnotiz Bereits zum zweiten Mal lanciert der Yet net Genossenschaftsverband eine Spon soring Aktion für Vereine aus der Region Diese ermöglicht es den Vereinen einfach Sponsoring Gelder zu sammeln Ab sofort haben die Vereine die Möglichkeit, ihre Mitglieder mit einem aktiven Yetnet Abo zu registrieren und dafür einen Beitrag in die Vereinskasse zu erhalten Ob Pfadi Turn oder Musikverein: Für jedes Vereinsmitglied welches über ein aktives Yetnet Abo verfügt (Internet TV mit Quick line Box, Mobile oder Festnetz), fliessen CHF 30 in die Vereinskasse Für Yetnet Neukunden und Neukundinnen welche ab 1 August 2022 ein Abo abschliessen erhält der Verein sogar CHF 300










Agenda / Szene / Hinweise 15Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 18 August 2022 DIES & DAS Freitag 19 August Lenzburg, Müllerhaus 19 30 Uhr: Insektenmusik: Akustischer und musikalischer Anlass des Natur und Vogelschutzvereins Preis: 35 Franken Anmeldung: strix@nvsvlenzburg.ch.
Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und weite ren Organisationen publiziert Damit der Anlass sicher hier erscheint sollten die Daten mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung durch die Orga nisatoren auf der Eventdatenbank von CH Media erfasst werden unter: events aargauerzeitung ch Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführlichere Beschreibungen und Fotos ebenfalls mindestens 14 Tage vor dem Anlass gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch
n Freitag 19 August 17 Uhr: Fotoausstellung im Soussol 19 30: Konzertbeginn Eintritt: 35 Franken Reservationen unter strix@ nvsvlenzburg ch.
Lenzburg Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Traditioneller Wochen markt. Sarmenstorf Wiese hinter Mehrzweck halle 20 15 Uhr: «Grabenstorf» Theater in der Grube. Eine erdige Komödie mit Musik. Premiere Kosten: 38 Franken Tickets unter www grabenstorf ch Samstag 20 August Boniswil, Alte Schmiede 10 bis 16 Uhr: Tag der offenen Tür mit Führung und Festwirtschaft Lenzburg, Eulenhütte 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr: Neophy tenbekämpfung inklusive Mittagessen. Anmeldung an markus dietiker@lenz burg.ch. Meisterschwanden Dorfplatz 9 bis 13.30 Uhr: Dorfmarkt mit musikali scher Unterhaltung. Möriken-Wildegg Bibliothek 10 bis 11 Uhr: Zwärglimorge für Kinder von 9 bis 24 Monaten Eintritt frei Keine Anmeldung erforderlich Sarmenstorf Wiese hinter Mehrzweck halle 20 15 Uhr: «Grabenstorf» Theater in der Grube. Eine erdige Komödie mit Musik. Kosten: 38 Franken Tickets unter www grabenstorf ch. Dienstag 23 August Lenzburg, Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Traditioneller Wochen markt MUSIK Freitag, 19 August Seon Kulturzentrum Forum Seon 20 15 Uhr: Beata Bereuter & Band «Gold & Stroh» Kosten: 25 Franken, Abend kasse ab 19 Uhr Reservation unter www forumseon.ch oder 056 444 90 93. Seon, Konservi 20 15 Uhr: «Erste Annäherung» Das Trio Ruedi Häusermann Marco Käppeli Claude Meier trifft auf das Henosode Streichquartett Kosten: 40 Franken Reservation unter www ticketino ch. Samstag, 20 August Lenzburg Wisa Bar 19 Uhr: Open Air Doppelkonzert Fighter V & Trapped Bull. Keine Anmeldung er forderlich. Othmarsingen Schule 18 Uhr: Musiknachtsfest mit der Musik gesellschaft Othmarsingen und der Band Sixpäck. Keine Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 25 August Lenzburg Stapferhaus 20 15 Uhr: «Gegenwärtig» Konzert mit Trio Häusermann, Käppeli und Meier Kosten: 15 Franken. Anmeldung unter www.stapferhaus.ch. SENIOREN Freitag, 19 August Seengen Gasthof Rebstock 11 45 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Ruth Bruder, 062 777 26 01. Donnerstag, 25 August Fahrwangen Restaurant Bauernhof Bettwil 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute An /Abmeldung an Sophie und Ernst Fischer, 056 667 25 57
n Samstag 27 August 14 bis 19 Uhr: «Voller Energie»:ErlebnistagundMuseumsfest,Mu seum Burghalde Dépendance Seifi.
n Freitag 19 August 2015Uhr:Konzert«Erste Annäherung». Eintritt: 40 Franken. Tickets über www ticketino chPianistin: Nathalie Laesser Zweifel Foto: zvg «Volle Energie» ist garantiert Lenzburg Anlässlich des 100 Jahr Jubilä ums der SWL Energie AG widmet sich das Museum Burghalde mit diversen Partnern im Rahmen des Themenjahres «Voller Energie» Wasser und Energie Hierzu finden während des gesamten Jahres in und um Lenzburg vielseitige Aktivitäten rund um die beiden Themen statt. Fragen nach dem Energieverbrauch, nach dem Wert und der Wertschätzung von Energie sowie der kulturhistorische Aspekt stehen im Fokus. Künstlerische Interventionen mit einer Outdoor-Aus stellung, musikalischen Anlässen, Füh rungen, Vermittlungsangeboten wie Schulklassenworkshops führen das Pu blikum auf unterschiedliche Weise ins vielfältigen Themenfeld ein. Ende August lädt das Museum Burg halde zu einem ganz besonderen Spek takel ein: dem «Voller Energie» Muse umsfest Ein erlebnisreicher Tag für klei ne und grosse Entdecker rund um die Themen Energie und Wasser Die Besu cher gehen auf Wissensreise und lernen viel Neues und Interessantes. Zu entde cken gibt es so einiges: Das Swiss Nano science Institute wartet mit einem Nano Zelt und einem ausgeklügelten Experi mentierlabor für Kinder auf Weitere Highlights am Museumsfest sind Führungen durch die aktuellen Aus stellungen, eine Druckwerkstatt und die Inbetriebnahme einer historischen Spiel zeug-Dampfmaschine. Das Programm wird ergänzt von einer eindrücklichen Seifenblasenmaschine und einem Foodtruck, der manche Gau menfreude verspricht «Volle Energie» ist garantiert ebenso wie strahlende Kin deraugen.
PRO SENECTUTE Klettern im Kraftreaktor Auf unkomplizierte und sichere Art Klet tern lernen Die Ausrüstung wird zur Ver fügung gestellt Kursbeginn: Dienstag, 13. September, 9 30 bis 11 Uhr Anmelde schluss: 3. September Italienisch-Konversationsgruppe A2 Es wird über aktuelle Themen aus dem Alltag und den Medien gesprochen Kursbeginn: Mittwoch, 7 September, 10 15 bis 12 Uhr Anmeldeschluss: 28 Au gust. Italienisch B1 Dolce Vita erleben und die italienische Sprache in entspannter Atmosphäre ler nen. Kursbeginn: Mittwoch, 7 Septem ber, 8 30 bis 10 15 Uhr Anmeldeschluss: 28 August Englisch for tourists A2 Im Englisch Reisekofferkurs werden alle wichtigen Redewendungen vermittelt, um sich auf Reisen verständigen zu kön nen. Kursbeginn: 6 September, 8 30 bis 10 15 Uhr Anmeldeschluss: 27 August. n Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Burghaldenstrasse19 5600Lenzburg Tele fon 062 891 77 66 oder unter www.ag pro senectute ch. Fauchifest: Zauberduft liegt in der Luft Lenzburg Es gehört zu den grossen High lights für Familien der Region Lenzburg: Am Sonntag lädt Schlossdrache Fauchi wieder zum feurigen Fauchifest ein Gross und Klein spielt Fauchis Duft-Me mory, mischt fein duftendes Badesalz und bastelt Glücksbringer Beim ritter lichen Spiel ist Geschicklichkeit gefragt. Und die ganz Mutigen wagen sich in die dunkle Drachenhöhle Aus organisatori schen Gründen findet das Fest auch die ses Jahr wieder während zweier separa ter Zeitfenster mit gleichem Programm statt. n Sonntag 21 August 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Beschränkte Platzzahl Anmeldung unterwww.museumaargau.ch/schloss-lenz burg Wechselausstellung «Esskulturen» Niederlenz Am letzten Sonntag im Au gust gibt es im Dorfmuseum Niederlenz die Wechselausstellung «Esskulturen» zu sehen. Daneben lädt auch die Daueraus stellung in der immer wieder Kleinig keiten geändert werden, zur Begutach tung ein. Darüber hinaus werden in ei nem spannenden Vortrag die Möglich keiten der Haltbarmachung von Lebens mitteln vor dem Aufkommen von Tief kühlgeräten dargelegt. n Sonntag 28 August 10 bis 12 Uhr Museum Niederlenz.Vortrag:1015Uhr KeineAnmel dung erforderlich.
Sonderausstellung «Voller Energie»: Die Ausstellung befindet sich in der Dépen dance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Was sind überhaupt Ikonen? Diesen Fragen geht die Sonder ausstellung «Superpower» nach. Dauer der Ausstellung: 5. Juni bis 13. Novem ber Lenzburg, Schloss Lenzburg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. «Fauchifest»: Sonntag, 21 August, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Ticket Reserva tion empfohlen unter www museumaar gau.ch/schloss-lenzburg. Möriken Wildegg, Schloss Wildegg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. «Führung durch den Barockgarten»: Sonntag, 21. August, 13 bis 14 Uhr 15 bis 16 Uhr Geschichten aus dem Leben frü herer Bewohner Regulärer Museumsein tritt. Keine Anmeldung erforderlich. «Highlights im Schloss»: Sonntag, 21 August, 11.30 bis 12.30 und 14 bis 15 Uhr Das Schönste, Grösste oder Wertvollste. Öffentliche Führung. Regulärer Eintritt, keine Anmeldung erforderlich. Seengen, Schloss Hallwyl Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen. «Im Schloss Hallwyl durch Raum und Zeit»: Sonntag, 21 August, 13 30 bis 14 30 Uhr und 15 bis 16 Uhr Allgemeine Schlossführung Regulärer Museumsein tritt. Keine Anmeldung erforderlich.
Konservi:ZarteKlänge und«ErsteAnnäherung» Seon Vom Gleichen anders erzählen eine anregende musikalische Begeg nung: Zwei unterschiedliche Musikfor mationen beschäftigen sich mit der Ume lieder Kollektion von Ruedi Häuser mann. Das Henosode-Quartett interpretiert die detaillierten Miniaturen für Geige, zwei Bratschen und Cello auf ihre eigene Weise. Dabei entstehen zarte, flüchtige und verwischte Klänge, kinderliedartige Melodien, schwebend in nebliger Land schaft Ganz anders die Herangehenswei se von Häusermann, Käppeli und Meier Die Umelieder dienen ihnen als Aus gangspunkt für ausschweifende, stets um die Grundkomposition kreisende Impro visationen. Das Resultat ist reichhaltig.
MUSIKALISCHE BEGEGNUNGEN Freitag, 19 August Lenzburg Schloss Rittersaal 19 15 Uhr: Kraft der Musik. Eröffnungs konzert mit dem Jugendsinfonieorches ter Aargau Sonntag, 21 August Lenzburg Alter Gemeindesaal 17 30 Uhr: Stromklang Meisterkonzert. Mit Grégoire Blanc (Theremin), Chris toph Croisé (Cello) und François-Xavier Poizat (Klavier). Donnerstag, 25 August Lenzburg Alte Bleiche 20 15 Uhr: Wellen#1 Elektronische Mu sik mit Ludovic Van Hellemont (Ondes Martenot) & Estelle Costanzo (Harfe) AUSSTELLUNGEN Lenzburg, Hypothekarbank Ausstellung von Andres Benguerel Strassen-, Landschafts-, Stillleben- und abstrakte Fotografien Vom 7 Juni bis 26 August Besichtigungen sind während der Banköffnungszeiten von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr möglich. Seengen CuPNet photo art Galerie Ausstellung: Neue Bilder von Peter Mett ler, Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli sowie Taschen von KoKoTé. Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr MUSEEN Lenzburg, Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch.
Von Duftmemory bis Drachensalz: Schlossdrache Fauchi lädt zum feurigen Fauchifest Foto zvg Agenda Einträge
Agenda vom 19. bis 25. August
Musikalischer Insektenreichtum
Lenzburg Der Natur und Vogelschutz verein Lenzburg präsentiert: Insekten musik. Die erste Aufführung von Pianis tin Nathalie Laesser Zweifel und Makro fotograf Rainer Egle begeisterte das Pu blikum. Wer hat schliesslich schon einmal der musikalischen Interpretation einer im Sonnenlicht glitzernden Libelle ge lauscht, während wunderschöne Makro fotografien desselben Tieres gezeigt wer den? Musikalischer Insektenreichtum in der Klaviermusik und Artensterben im künstlerischen Kontext mit atemberau benden Fotoaufnahmen: Dieses Konzert programm öffnet dem Zuhörer auf sub tile Weise verborgene Welten.
«Wilhelmina Deine Augen funkeln wie die Sterne in der Nacht»: Samstag, 20., und Mittwoch, 24. August, 20 bis 21 Uhr Eine romantische Serenade.


für 4 Personen 4 Forellenfilets, ohne Haut 1 TL Senf 1 TL Honig ½ TL Dillspitzen 1 EL Rapsöl 16 Cherrytomaten Zubereitung 1.Forellenfilets in Stücke schneiden und in eine Schüs sel geben. Senf, Honig, Dill und Öl gut vermischen, zu den Forellenstücken geben und sorgfältig mischen. 2.Auf jeden Spiess abwechselnd Tomaten und mari nierte Fischstücke stecken. 3.Spiesse auf dem Grill rundum kurz grillieren. Tipp: mit einem bunten Reissalat servieren Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/ FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG Das heutige Rezept: Lützel-Spiessli Zubereitung: 30 Minuten Elektromobil Kyburz Plus II Vereinbaren Sie eine Probefahrt auch bei Ihnen vor Ort möglich Bruneggerstrasse 45 5103 Möriken T: 062 887 00 40 E: info@moveme ch moveme ch ab Lager lieferbar zur unnötigen Tierhaltungsinitiative SwissBeef sagt tierhaltungsinitiative nein ch Überzeugen Sie sich persönlich davon, dass diese Initiative unnötig ist! Am Samstag, 27. August 2022 (ab 10 00 Uhr) Familie Reubi und Swiss Beef laden Sie herzlich ein, den modernen Milchvieh und Munimaststall zu besichtigen Machen Sie sich selbst ein Bild von der heutigen Landwirtschaft Die Besichtigung ist öffentlich und alle sind herzlich willkommen Familie Reubi, Bampf 1, 5724 Dürrenäsch mitFestwirtschaft aktuell: • Rasensanierung • Vertikutieren 5600 Lenzburg Bifang 9 Tel. 062 891 05 00 www.willener-gartenbau-lenzburg.ch Gartenbau AGUrs Willener ll S t e in g ä r t e n / M a ue rb au S i t z p l ä t z e / P l a t t e n be l ä geSportanlage Wilmatten Lenzburg Meisterschaftsspiel 2 Liga Samstag 20. August 2022 17.00 Uhr Lenzburg 1 Klingnau 1 Steuer Dienstleistungen in Lenzburg Marktnotiz Alle Jahre wieder: Haben Sie ein Problem mit Ihrer Steuer erklärung? Oder haben Sie einfach keine Lust und/oder Zeit, Ihre Steuererklärung auszufüllen? Macht nichts Dann sind Sie bei uns genau richtig Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen und wir füllen sie fristgerecht aus und legen sie Ihnen zur Unterschrift vor Die Honorare für das Ausfüllen der Steuererklärung sowie im Honorar enthaltene Zusatzdienstleistungen ersehen Sie auf unserer Homepage www steuern lenzburg ch Dort ersehen Sie auch Informationen, was Sie alles an Unterlagen benötigen damit eine zu Ihren Gunsten zu erstellende Steuererklärung erledigt werden kann Vielen herzlichen Dank für unsere Beauftragung! LUCIANI Büro für Treuhand und Wirtschaftsberatung Bahnhofstrasse 26a 5600 Lenzburg/Tel 062 892 00 92 www steuern lenzburg ch Vegetarisches Rezept gefunden! Nina hat es ausprobiert: Kräuterauberginen mit Tomatensalsa Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. Die TanzFabrik,5702 Niederlenz wwwtanzfabrik ch P r o s e c c o Sonntag, 28. August 2022 11 00 Uhr | Burghaldenhaus Lenzburg Fotofestival Lenzburg 2022 re:sources 2 0 Ein D alog mit Urs Stahel, Kurator für Fotografie Davide Monteleone, Autor der Haupt ausste ung des Fotofestivals Lenzburg 2022 «Sinomocene» Die E n e tung ist auf Deutsch das ansch iessende Gespräch auf Engl sch Mus kal sche Begle tung durch das Jazz Latin Soul Duo Harter & Locher Wettbewerb Heissluftballon Fahrt fürdie ganzeFamilie Glücksrad mit vielen Sofortpreisen Angebote für Kinder Am Erlebnistag können Kinder Energie und Wasser vielfältig entdecken: Druckwerkstatt Experimentierlabor Nano-Zelt Spielzeug-Dampfmaschine Seifenblasenmaschine Crêpes und Frozen Yogurt und mehr... Erlebnistag und Museumsfest «Voller Energie» Samstag 27 August 2022 ab 14 Uhr Weitere Informationen zum Themenjahr auf: vollerenergie ch 16 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 18 August 2022






































































