Oberbaselbieter Zeitung vom 2. Juni 2022

Page 1

Die Nr. 1 in der Immobilienvermittlung

Nr. 22 24. Jahrgang Donnerstag, 2. Juni 2022

SCHREINEREI FENSTERBAU ZIMMEREI

Ihr lokaler und regionaler Immobilien-Ansprechpartner

RE/MAX Liestal 061 927 88 44

Wisler AG | 4434 Hölstein T 061 951 17 57 | www.wisler-ag.ch

Seite 11

Zum zweiten Mal findet dieses Jahr die Biennale «Ville des Arts» in Waldenburg statt. Seite 15

Die Sonne leistete abermals Überstunden

Wintersingen Breitenhof-Tagung von Agroscope EDI GYSIN

Weil sich die Pflanzen aufgrund der hohen Temperaturen früher und schneller entwickeln ist die Frostgefahr sehr real, sagte Manuel Boss in seiner Begrüssung zur diesjährigen Breitenhof-Tagung. Vor 60 Jahren habe das Steinobst Mitte Mai geblüht, heute habe sich der Blust um einen Monat nach vorne verschoben, sagte Boss. So kam es, dass zur Vollblüte Anfang April ein Kälteeinbruch die Kulturen mit dramatischen Folgen heimsuchte, bei den Aprikosen rechne er mit einem Totalausfall, die Zwetschgen hätten ebenfalls Schaden genommen sowie die Kirschen, bei denen die Frostschäden aber regional unterschiedlich ausfallen, erklärte Boss. Produktezentrum Kirschen & Zwetschgen mit neuem Präsidium Mit Bruno Eschmann wandte sich danach der Präsident des Produktezentrums Kirschen & Zwetschgen an die Steinobstproduzentinnen und -produzenten. Er ist seit dem 1. Januar 2022 im Amt. Eschmann hat die Nachfolge von Hansruedi Wirz angetreten, der Reigoldswiler habe die Organisation während 21 Jahren umsichtig und zukunftsorientiert geführt und sich grosse Verdienste um die Branche erworben, würdigte Eschmann seinen Vorgänger. Der Ostschweizer führt einen Familienbetrieb, Kirschen, Zwetschgen sowie Mostobst und Williamsbirnen seien die Schwerpunkte sagte Eschmann. Eine kleine Brennerei vervollständige den Betrieb, Vieille Prune, Gin und Whisky werden dort gebrannt, an Führungen können seine Erzeugnisse verkostet werden. Das Produktezentrum Kirschen & Zwetschgen hat die Aufgabe, die Vermarktung der Obsternte zu begleiten. Nur wenn der Handel und die Produzen-

5 Rp./l Treibstoff-Rabatt An den AGROLA Tankstellen der

Der Vorstand des Frauenvereins Wintersingen, Anita Mägerli; Sandra Senti; Tamara Schaffner; Annekäthi Roth, Präsidentin; Gabriela Frei; Esther Flückiger und Helene Marchand (v. l.) F O T O S: E . GY SIN ten zusammen arbeiten, könne dies erfolgreich gestaltet werden, so Eschmann. Er zähle auf die Grossverteiler und Märkte, die unsere Kirschen am Verkaufspunkt optimal präsentieren sowie auf die Konsumentinnen und Konsumenten, die hoffentlich herzhaft und mehrfach zugreifen. So Eschmanns optimistischer Aufruf an sämtliche Beteiligten des Steinobstanbaus und deren Kundschaft. Forschung für die Praxis Der Wintersinger Breitenhof ist eine Forschungseinrichtung von Agroscope, diese wiederum ist beim Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung

und Forschung angesiedelt. Hier wird Forschung betrieben, die direkt der Praxis zu Gute kommt. Die Suche nach der richtigen Kirschen- oder Zwetschgensorte ist eine Daueraufgabe, die Anpassung der Produktionsweise ebenfalls. Neben der Kirschensorte «Penny» werden auf dem Breitenhof unzählige weitere Sorten angepflanzt und auf ihre Eignung zum Anbau in grossem Stil geprüft. Weitere Forschungsschwerpunkte über die an der Tagung referiert wurde, sind etwa: innovativer Pflanzenschutz bei Kirschen, oder Frostbekämpfung und -prävention – Obstproduktion im Zeichen des Klimawandels. Ergänzt wurde

die Tagung mit einer Ausstellung von allerlei Gerätschaften, die im Obstbau nützlich sein können. Einen grossen Auftritt hatte der Frauenverein Wintersingen, der seit 40 Jahren erfolgreich für die Bewirtung besorgt ist. Denn nach den Fachvorträgen ist ein Meinungsaustausch in gemütlichem Rahmen von grossem Wert. Die Obstproduzenten reisen aus dem ganzen Land an diese Tagung, die Kontrollschilder an den Fahrzeugen auf dem Parkplatz verraten das. Allerdings fiel die Teilnahme dieses Jahr weit geringer aus als in den letzten Jahren, allerdings vor der Pandemie.

Bruno Eschmann (l.), Präsident des Produktezentrums Kirschen und Zwetschgen und sein Vorgänger, Hansruedi Wirz.

«Penny», eine neue Kirschensorte, die auf dem Breitenhof geprüft wird.

AUFFALLEND MEHR… ÜBERDACHUNG CARPORTS PERGOLAS EINGANGSBEREICHE

LANDI Reba AG

Lausenerstrasse 20 4410 Liestal

T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch

GUTSCHEIN FÜR 5 RP./L TREIBSTOFF-RABATT Einlösbar an den AGROLA Tankstellen der LANDI Reba Gültig bis 30. Juni 2022 | nicht kumulierbar | 02/22

Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

061 961 86 74

GZA/P.P.A 4410 Liestal

Post CH AG

Kolumne

Schnäppchenjäger

Hubert und Antonella Hürbin-Ennese waren ein ungleiches Paar. Sie lebten in Sissach. Hubert war ein gewissenhafter Buchhalter, knausrig und bedacht, stets das Billigste zu kaufen; kurz: ein Schnäppchenjäger. Antonella, aus Sizilien stammend, hatte ein lebenslustiges und grosszügiges Gemüt und war den luxuriösen Dingen des Lebens nicht abgeneigt. Es war Hubert, der immer einkaufte. Seine Frau befand er als zu wenig kompetent und aufmerksam bei der Eruierung der BestPrice-Angebote. Eines Tages brachte der Postbote ein grosses Paket. «Was ist das?» fragte Antonella ihren Mann. «Ein digital gesteuerter Rasenmähroboter», antwortete Hubert stolz, «zu einem unverschämt günstigen Preis.» Antonella musste sich setzen. «Was soll das!», stammelte sie, «wir wohnen im fünften Stock und haben keinen Garten. Hubert erwiderte: «Nun ja, aber in einigen Jahren bauen wir ein Haus und haben einen Rasen. Bis dahin sind diese Apparillos vielleicht viel teurer, und dann haben wir schon einen auf Vorrat.» Antonella schüttelte den Kopf. Eines Tages kam Hubert aus dem Supermarkt und brachte eine Riesentasche mit Shampoos und Duschgels mit. «Alles gekauft mit 20 x Sonderpunkten», flötete Hubert. Antonella zählte 10 Duschgels und 15 verschiedene Shampoos. «Das reicht ja bis ins Jahr 2025!» rief sie, «du hast wirklich eine an der Waffel.» Als die Corona-Pandemie wieder einmal in eine heisse Phase kam, stand eines Tages ein Lastwagen mit der Aufschrift «Clean mit Rufus Rudin» vor dem Wohnblock der Hürbins. Es läutete an der Tür. Antonella öffnete. Vor der Tür stand ein Mann in blauem Overall. «Wir haben die Lieferung für Herrn Hürbin», sagte er. «Was für eine Lieferung?», antwortete Antonella, bereits Schlimmes ahnend. «Wohin können wir die 1800 WCPapierrollen bringen, Frau Hürbin?», fragte der Lieferant. «Ich heisse nicht Hürbin», kreischte Antonella hysterisch, «mein Mann und ich sind seit drei Monaten geschieden und er wohnt jetzt auf der Strasse. Ich habe mit diesen WC-Rollen nichts zu tun, aber auch gar nichts, porca miseria! Bringen Sie das Zeug, wohin Sie wollen, aber verschonen sich mich. Mein Mann hat den Verstand verloren und müsste in die Psychiatrie eingewiesen werden.» Der Lieferant im Blaumann verabschiedete sich kleinlaut. Antonella aber dachte: Wenn Hubi nach Hause kommt, blase ich ihm gehörig den Marsch, natürlich unter der Androhung der Scheidung, sollte er je wieder auf die Idee kommen, ein Schnäppchen zu kaufen. THOMAS BRUNNSCHWEILER

Werner Martin, 4402 Frenkendorf

Der Bannumgang in Maisprach war ein Anlass für Klein und Gross.

- Revisionen - Mängelbehebung - Neuanlagen - Demontagen - Nutzung für Regenwasser

Region Waldenburg

www.gaertner-martin.ch

Das Museum.BL zeigt eine Ausstellung über die VolksmusikSammlerin Hanny Christen. Seite 5

Region Gelterkinden

Rebgasse 15, 4410 Liestal

Tank

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Liestal

www.remax.ch/liestal

Die Profis für:

alle Gartenbauarbeiten Garten- und Arealpflege Hauswartung 061 901 10 54 + 061 901 84 27 (Büro) info@gaertner-martin.ch jetzt aktuell z.B.:

Rasen mähen, pflegen, vertikutieren ausbessern neu anlegen

Professionell, kompetent, zuverlässig, preiswert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Oberbaselbieter Zeitung vom 2. Juni 2022 by AZ-Anzeiger - Issuu