R E / M A X Ge l t e r k in de n
Ihr ImmobilienAnsprechpartner in der Region
Nr. 16 24. Jahrgang Donnerstag, 21. April 2022
P. Schweizer AG, Ihr SEAT Händler im Baselbiet. P. Schweizer AG. Lausenerstr. 27 | 4410 Liestal +41 61 975 83 83 | pschweizerag.ch
BESUCHEN SIE UNSERE FR�HLINGSAUSSTELLUNG
CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70
Region Liestal
In Liestal hat sich ein überparteiliches Nein-Komitee zur StadthalleAbstimmung gebildet. Seite 5
Region Gelterkinden
60 Kinder nahmen in der ref. Kirche in Gelterkinden an den Osterbasteltagen teil. Seite 10
Die Musikgesellschaft BretzwilLauwil ladet zum Unterhaltungsabend mit Musik und Theater ein. Seite 13
BENILDIS BENTOLILA
«Kaum zu glauben, dass die Nordwestschweizerische Obstbautagung bereits zum 12. Mal stattfindet», wunderte sich Philipp Gut, Fachstelle Spezialkulturen, Bildungszentrum Wallierhof, Riedholz. Er begrüsste am Montag letzter Woche eine grosse Schar der regionalen Obstbauproduzent/-innen sowie Vertreter von Obstbauorganisationen der Nordwestschweiz zu einer spannenden Zusammenkunft am Ebenrain Zentrum für Landwirtschaft in Sissach. Er fuhr weiter: «Vor über zwölf Jahren ergriffen die Baselbieter Obstproduzenten die Initiative und fragten ihre Nachbarkantone Aargau und Solothurn an, ob gemeinsam eine jährliche Obstbautagung organisiert werden könne. Diese waren einverstanden, und seither wird sie jedes Jahr durchgeführt.» Im Wechsel ist jedes Mal ein anderer Kanton zuständig für die Organisation.
Thomas Bucheli, Redaktionsleiter SRF Meteo, unterhielt sein Publikum während einer Stunde kurzweilig über «Treffsichere WetterF O T O: B . BEN T O L IL A prognosen – Herausforderung für die Landwirtschaft».
AUFFALLEND MEHR… ÜBERDACHUNG CARPORTS PERGOLAS EINGANGSBEREICHE
23. April Werner Martin, 4402 Frenkendorf
www.gaertner-martin.ch
10.00 – 20.00 Uhr
Lausenerstrasse 20 4410 Liestal
T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch
Poststrasse 12, 4460 Gelterkinden
RENAULT MEGANE E-TECH 100% ELECTRIC
06. + 07.05.2022 FR 08.00–21.00 SA 10.00–17.00
Sissach An der Nordwestschweizerischen Obstbautagung wurden einmal mehr interessante Referate präsentiert
fügen über keinen Schutz. Bei der Ernte wird Familie Ritter unterstützt von Verwandten, Bekannten und Pensionierten, je nach Arbeitsanfall auch von ausländischen Arbeitskräften. Die Sortierung und Verpackung des Steinobsts erfolgen auf dem Hof. «Selbstverständlich bezahlen wir allen Helfern/-innen einen Lohn», erklärt der Betriebsleiter. Er sinnierte darüber, wie die Zukunft auf seinem Hof aussehen könnte. Gesamtbetrieblich sieht er vor, beim Steinobst
Immobilienmakler/Inhaber +41 61 975 40 20 www.remax.ch giacinto.forastefano@remax.ch
Region Waldenburg
Wetterexperte und Publikumsmagnet
Ein vielseitiger Betrieb Auf unterhaltsame Weise stellte Stefan Ritter, Maurer EFZ, Meisterlandwirt und Vizepräsident BOV, seinen 25 Hektaren Betrieb Hof Rotmatt in Buus vor, den er Anfang 2015 von seinen Eltern übernommen hatte. Er ging ein auf die Betriebszweige Obst und Beeren, Milchwirtschaft, Ackerbau, Direktvermarktung. Er sprach über moderne Anbausysteme und Abdeckungen, Düngung und Bewässerung und den Schnitt. Die Kirschen stehen in Spindelform in einer gedeckten Anlage, die Zwetschgen sind ohne Abdeckung und Netz. Die vor fünf Jahren in Betrieb genommene Heidelbeeranlage (rund 0,5 Hektare) wird rundum mit Insektennetzen versehen. Die Freiland-Erdbeeren (20 Aren) ver-
Giacinto Forastefano
und den Heidelbeeren die Sortenvielfalt zu verringern, um wirtschaftlicher und effizienter arbeiten zu können. Die Milchwirtschaft wird in Zukunft je länger, je mehr an Stellenwert verlieren. Die Administration muss weiter vereinfacht werden, beispielsweise mit verfügbaren EDV-Lösungen, welche Obstproduktion, Ackerbau und Milchwirtschaft vereinen. Bakterienkrankheit Pseudomonas Dennis Mernke vom Landwirtschaftli-
AG
R T USEA R K E T F A H R K P
chen Technologiezentrum Augustenberg hielt seinen Vortrag über «Pseudomonas – Bakterienkrankheit an Kirsche und Zwetschge» über Video. Er zeigte die möglichen Eintrittspforten der Krankheit auf, wie beispielsweise Wunden, verursacht durch Astbruch, Frost, Hagel oder Schnitt. Als eine wichtige Bekämpfungsmöglichkeit nannte er das Weisseln (Kalkanstrich) des Stamms, und zwar bis in die Krone, am besten vor dem ersten Frost. Fortsetzung auf Seite 2
GZA/P.P.A 4410 Liestal
Post CH AG
Kolumne
Schöne Dinge
Einen Tag im Bett verbringen. Rad fahren. Blumen schenken. Lieblingsmensch fest umarmen. Ein OpenairKonzert besuchen. Jemandem etwas Gutes tun. Kalt duschen. Laut singen im Auto. Durch die Wohnung tanzen. Postkarten schreiben. Einen Tag in Trainerhosen geniessen. Sex haben. Sich auf den Rücken legen und in den Himmel schauen. Kochen und lecker essen. Ganz früh aufstehen. Loslassen, immer wieder loslassen. Ja sagen. Nein sagen. Lachen. Sich massieren lassen. Ins Hamam gehen. Sich in die Badewanne legen. Jemandem Danke sagen. Zug fahren und aus dem Fenster schauen. Zeit für sich nehmen. Im Wald spazieren gehen. Knutschen. Eine Reise planen. Champagner trinken. Eine Nacht durchmachen. Mit Kindern in den Zoo gehen. Basteln. Backen. Barfuss gehen. Kleiderschrank aussortieren. Mit Leidenschaft arbeiten. Die liebe Grossmutter im Altersheim besuchen. Sonnenaufgang in den Bergen erleben. So viel Gin Tonic trinken, dass das Date doch noch aufregend wird. Nicht rauchen. Dafür Kerzen anzünden. Spenden. Im Garten arbeiten. Laubspaziergang im Herbst. Alte Disneyfilme schauen. Pläne schmieden. Altpapier entsorgen. Freunde einladen. Grillfeste feiern. Im Rhein schwimmen. Zeitung lesen. Und Bücher. Ruhe geniessen. Katzen knuddeln. Fenster putzen. Ausschlafen. Flirten. Komplimente verteilen. Träumen. In die schönsten Augen schauen. Etwas Neues anfangen. All das sind schöne Dinge, gewiss. Aber jetzt mal ganz ehrlich: Am schönsten ist es doch, frisch geduscht in frisch gewaschener Bettwäsche einzuschlafen? SERAINA DEGEN
Mittwoch,
27. April 2022
Gratis Zweifel Chips
FANÄ G E & B E N D OR.CH & U SE CH TT E L GLA E N B & B HAU SER.
In Ihren TopShops der
D 5U NK L B O S T A T T- FA N9K4H3A 3ch5 A1 s9e4r. A E 2 F L I 9 T L W. G L6A1T 9h2a1u W W lO. +@4G1 1t-f6a1nk t F e 4 I NT ..:g+la Lw wT Ew
LANDI Reba AG
Die Profis für:
alle Gartenbauarbeiten Garten- und Arealpflege Hauswartung
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
061 901 10 54 + 061 901 84 27 (Büro) info@gaertner-martin.ch jetzt aktuell z.B.:
Rasen mähen, pflegen, vertikutieren ausbessern neu anlegen
Warenmarkt, Kunst- und Handwerkermarkt, Kräuter- und Wildpflanzen, Geranien, Foodstände, Frischwarenmarkt, Karussell, Clown und Ballonkünstler.
von 09:00 bis 19:30 Uhr
Professionell, kompetent, zuverlässig, preiswert
www.warenmarkt-liestal.ch
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
GUTSCHEIN PACK ZWEIFEL CHIPS 90G (PAPRIKA ODER NATURE) Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis 31. Mai 2022 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 16/22