P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 14. April 2022 | Nr. 15 | 83. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Haute Coiffure Française
Coiffeur für Damen, Herren und Kinder
Wir kümmern uns – um Ihre Reifen und Räder
von Biel über das Seeland bis nach Lyss und Solothurn
solothurnstrasse 24, 2543 lengnau 032 652 32 05
Pneucenter Schwab AG Lebernstrasse 32a · 2544 Bettlach Telefon: 032-645 38 38 > IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Plan B für die Igel Die Igelstation im Tierasyl Aarebrüggli päppelt rund 120 Tiere pro Jahr auf.
Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch
A B C H F 3 9 ’ 9 5 0 .– *
Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner
Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6
CITY GARAGE GRENCHEN GMBH city-garage-grenchen@bluewin.ch A B C D E F G
A
*Eclipse Cross PHEV Value CHF 39’950.–, Abb. Eclipse Cross PHEV Diamond CHF 49’950.–, Normverbrauch 2,0 l / 100km, CO₂-Emission 46 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A.
Mode
für die Frau
Cleveres für Boden und Fenster
BLUMEN FÜR SIE UND IHRE FENSTER – FLÄCHENVORHÄNGE.
Grössen 36–50
Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch
WO C H E N T H E M A
Eine bedeutungsvolle Woche
Ihr Carrosserie Fachbetrieb
Vogelsang AG Carrosserie & Autospritzwerk Bielstrasse 85, 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 27 www.auto-vogelsang.ch
Im Christentum wurde das Ei zum Symbol für die Auferstehung Jesu Christi.
Mit dem Palmsonntag letztes Wochenende hat die heilige Woche begonnen, die heute mit dem Gründonnerstag, dem morgigen Karfreitag, der Osternacht ihre Fortsetzung und am Sonntag mit dem Osterfest ihren Höhepunkt findet. Ostern ist das wichtigste Hochfest der christlichen Kirchen – für uns bisweilen die Gelegenheit für verlängerte Ferien und ausgedehntere Familienfeste. Geht damit auch ein bisschen die Bedeutung von Ostern verloren? Wir haben bei zwei Kirchenvertretern nachgefragt.
Bild: Shutterstock
JOSEPH WEIBEL
Die heilige Woche von Palmsonntag bis Ostern vereint verschiedene kirchliche Gottesdienste mit unterschiedlicher Deutung und Bedeutung. So sagt Gudula Metzel, Gemeindeleiterin in der Pfarrei St. Eusebius Grenchen: «Als heilig bezeichnet die Kirche diese Woche, weil in wenigen Tagen alle Aspekte des menschlichen Lebens liturgisch zu Worte kommen, gefeiert und gedeutet werden.» Roger Juillerat von der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach schreibt in dieser Ausgabe über die starke Symbolik der Osterwoche. Was bedeutet Gründonnerstag? Die Bezeichnung hat nichts mit der Farbe Grün zu tun. Der Name lasse sich her-
leiten vom alten deutschen Wort «greinen», was so viel bedeute wie weinen, erklärt Gudula Metzel. An diesem Tag beginne zudem das dreitägige Gedächtnis des Leidens, des Sterbens, der Grabesruhe und der Auferstehung Jesu Christi («Ostern»). Karfreitag ist der höchste Feiertag der evangelisch-reformierten Kirche. Für Katholiken und Orthodoxe ist der Karfreitag ein vorgeschriebener Fasttag. Der evangelisch-reformierte Pfarrer Roger Juillerat verweist in seinen Gedanken auf den Passus in den Evangelien bei Matthäus, Markus und Lukas über den zerrissenen Tempelvor-
hang des Jerusalemer Tempels. Die kultische Bedeutung des Tempelvorhangs, der das Allerheiligste abgrenzte, lag darin, dass der Hohepriester ihn einmal im Jahr zu durchschreiten hatte, um im Allerheiligsten Opferblut zu versprengen. Im «Neuen Testament» zerreisse der Vorhang während der Kreuzigung in zwei Stücke. Und somit sei der Blick frei geworden auf das Allerheiligste. Die Osterwoche hat noch einen anderen interessanten Aspekt: Auch nicht regelmässige Kirchengänger machen sich zwischen Gründonnerstag und Ostersonntag auf in die Kirchen.