Nr. 14 24. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2022
Buchbinderei Farben Kurse Markus Schwab
Aquarell-Reiseset in Handy-Grösse 12 Farben 1 Pinsel Hauptstrasse 13 c in Hölstein Dienstag und Freitag offen
CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70
Region Liestal
Region Gelterkinden
Am Samstag beginnt die neue Saison des Genussmarktes mit einem Frühlingsfest. Seite 7
FORD FIESTA
Region Waldenburg
Der gemischte Chor Oltingen hört nach 95 Jahren mit einem Abschiedskonzert auf. Seite 11
Der JugendstilSaal im ehemals legendären Rössli in Hölstein wurde in Betrieb genommen. Seite 17
BEWÄHRTER FAHRSPASS IN NEUEM DESIGN MIT ECOBOOST HYBRID TECHNOLOGIE
061 953 13 30
Baustelle wurde zur Musikbühne Ziefen Instrumentenvorstellung der Musikschule beider Frenkentäler SANDER VAN RIEMSDIJK
Die meisten Kinder machen gerne Musik, weil sie davon fasziniert sind. Nach Herzenslust unter Anleitung ein Musikinstrument ausprobieren, staunen und experimentieren, solch ein Kindertraum lässt sich jedes Jahr bei der Musikschule beider Frankentäler verwirklichen. Unter dem Motto «Wir bauen kein Haus, sondern Musik» hatten die Kinder am letzten Wochenende im Rahmen der traditionell jährlich wiederkehrenden Instrumentenvorstellung im Schulhaus Eien wieder die einzigartige Möglichkeit, viele unterschiedliche Musikinstrumente aktiv kennen zu lernen. Welche Instrumente es so gibt, wie diese überhaupt gespielt werden müssen und wie sie klingen, erfuhren die Kinder zuerst im Musiktheaterstück «D’ Musig Boustell» auf der Bühne der Mehrzweckhalle, die in eine Musikbaustelle umgewandelt wurde. Mit Gesanglehrerin Gabriela Freiburghaus, die auch für die Moderation zuständig war, stellte die gesamte Lehrerschaft den vielen Kindern und ihren Eltern auf spielerischer Art mit dem Baustellenlied die einzelnen Instrumente vor. Musik und Rhythmus sind eng mit Bewegung verbunden. Auf der Bühne konnte Gabriela Freiburghaus die Kinder mit vielseitigen Übungen für den für die Musik so immens wichtigen Rhythmus begeistern und zum Mitmachen animieren. Zwischenmenschliches muss stimmen Im Anschluss an das Musiktheaterstück bekamen die Kinder die Gelegenheit, ihre Neugier an den Instrumenten und ihre Freude an der Musik in den einzelnen Räumlichkeiten aktiv auszuleben. Zusammen mit der zuständigen Lehrperson der verschiedenen Instrumente
Gesangslehrerin und Moderatorin Gabriela Freiburghaus führte singend und kindernah durch das Theatermusikstück.
Die Bühne war in eine Musikbaustelle umgewandelt worden.
LIVE Garten-Geräte
Werner Martin, 4402 Frenkendorf
n hr e efa b o Pr
www.gaertner-martin.ch
Freitag 10.00 - 18.30 Samstag 10.00 - 16.00
voellminag.ch
061 985 86 66
Gelungener Anlass Sichtlich strahlten die Kinderaugen, als es ihnen gelang, einer Posaune, einem Klavier oder einer Geige Töne zu
Geräteausstellung 8. + 9. April 2022
Die Kinder machten bei den Rhythmusübungen begeistert mit.
konnten sie vollkommen natürlich experimentieren. Eine von den Zielsetzungen der Musikschule ist die fachgerechte und professionelle Unterstützung beim Erlernen eines Instruments. «Ein Instrument spielen lernen ist das eine», sagte Simonetta Zanier von der Musikschule, «es ist jedoch auch sehr wichtig, dass es zwischen Kind und Lehrperson zwischenmenschlich stimmt.» Das Kennenlernen der Lehrperson hat dann auch bei der Instrumentenpräsentation einen hohen Stellenwert.
Der siebenjährige Noel war von der PosauF O T O S: S . VA N RIEMSDI JK ne begeistert.
Begrünungsarbeiten … wir beraten Sie gerne
entlocken. Damit konnten sie die Unterschiede zwischen den Instrumenten genau wahrnehmen und ihre Vorliebe erkunden. «Hoch im Kurs dabei sind die Gitarre, das Klavier und das Schlagzeug, gefolgt von der Flöte und der Violine», wie Simonetta Zanier mitteilte. Für die Musikschule beider Frenkentäler ist die Instrumentenvorstellung mit manchmal bis zu 500 Kindern und ihren Begleitpersonen der wichtigste Anlass im Schuljahr. In diesem Sinne und verbunden mit der Hoffnung, einige Kinder für die Musik begeistern zu können, kann die Musikschule nach einem zweijährigen pandemiebedingten Verzicht wieder auf einen gelungenen Anlass zurückblicken. www.msft.ch
Hölstein
GZA/P.P.A 4410 Liestal
Post CH AG
Kolumne
Jaguar ade!
Die englische Automarke ist für mich Inbegriff für Eleganz und Kraft. Ein Jaguar war immer mein Traumgefährt, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, mir einen solchen zuzulegen, schon deshalb nicht, weil ich einmal hörte, ein Jaguar sei finanziell ein Fass ohne Boden. Vor drei Jahren erwarb ein Freund einen Occasion-Jaguar XE 20 D, um den ich ihn beneidete. Er hatte auf dem Tacho beim Kauf nur 13 000 Kilometer. Nachdem mein Freund rund 6000 Kilometer gefahren war, teilte er mir mit, sein Jaguar habe Macken. In der Kurve und beim Bremsen quietsche es vorne oft. Nach einer Reparatur hörte das Quietschen nicht auf. Also kam das Auto wieder in die Garage. Eines Tages gestand mein Freund mir, sein Jaguar würde jetzt tönen wie ein Traktor aus der Vorkriegsproduktion. Nach zwei Tagen erhielt mein Freund die Nachricht, der Motor sei im Eimer, würde es aber mit einigem Glück noch ein unbestimmbares Weilchen machen. Bald müsse aber ein neuer Motor eingebaut werden. «Du beliebst zu scherzen!» – «Nein», sagte mein Freund, «es ist todernst.» Was ein neuer Motor so koste, fragte ich. «Zwanzigtausend.» «Du weisst doch, nur ein blinder Antiquar kauft sich einen Jaguar», sagte ich, «hat er denn eine Motocolitis ulcerosa?» «Was dem Auto fehlt, weiss ich nicht, aber du könntest jetzt die blöden Sprüche lassen.» Ich musste zugeben, dass ich mich auch grün und blau geärgert hätte, wäre die Geschichte mir selbst passiert. Oder könnte es sein, dass ich Ihnen einen Bären aufbinde und der ominöse Freund ich selbst bin? THOMAS BRUNNSCHWEILER
Gratis Picknick Eier In Ihren TopShops der
LANDI Reba AG
Die Profis für:
alle Gartenbauarbeiten Garten- und Arealpflege Hauswartung
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
061 901 10 54 + 061 901 84 27 (Büro) info@gaertner-martin.ch Ihren Garten verschönern, ändern. pflegen? Fragen Sie uns!
Professionell,
kompetent, zuverlässig, preiswert
Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch
061 961 86 74
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
GUTSCHEIN FÜR 1 PACK À 2 PICKNICK EIER
Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis 31. Mai 2022 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 14/22