Oberbaselbieter Zeitung vom 10. März 2022

Page 1

Nr. 10 24. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2022

Akku-Geräte von STIHL & EGO

Löhrweg 2 | CH-4442 Diepflingen 061 976 22 00 | www.hamedan.ch

Professionelle VERMARKTUNG

Ihr lokaler und regionaler Immobilien-Ansprechpartner Urs Felber RE/MAX Immobilien Liestal 061 927 88 49 urs.felber@remax.ch www.remax.ch/urs_felber

Erfolgreich - seit über 15 Jahren

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Seite 5

Region Waldenburg

Statt Umzug fand in Sissach ein Fasnachtstreiben in ursprünglicher Form statt.

Der Fasnachtsumzug in Oberdorf begeisterte das zahlreich erschienene Publikum. Seite 14

Seite 9

Wir bewegen Erde Gysin Tiefbau AG | 4434 Hölstein 061 956 96 96 | www.gysin-tiefbau.ch

Ein Dorf surft über die Fasnachtswelle Gelterkinden Geballte Fasnachtshighlights im Zeughausareal URSI ROTH

Ist wirklich Fasnacht in Gelterkinden … Nur die Chluri an den Häusern begrüssten die Besucher. Auf dem Dorfbrunnen informierte Frau Fasnacht, dass «d Fasnächtler i dem Johr uf jedere Wälle surfe». Im Zeughausareal fand man die Fasnächtler, die ausgelassen die kurze fünfte Jahreszeit genossen. Langsam füllte sich der Platz mit fröhlichen maskierten Kindern und Erwachsenen. Rundherum standen Fasnachtswagen, Essstände und die Sonne strahlte auf den Platz. Nur die Temperatur war nicht so angenehm und der Wind blies ab und an einige richtige Konfettiwellen durch die Luft. Doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Beim näher Hinblicken und -Hören erfuhr man interessante Details. Der kleine Fasnachtswagen, auf dem auch Raclette gemacht wurde, hat das stolze Alter von 160 Jahren. Er gehört der Familienclique «FarnsburgerGeischter» aus Gelterkinden. Sie feierten den Abschied, denn die Kinder sind bald erwachsen und haben andere Interessen. Auf dem lustigen Wägeli des «Rahmtäfeli-Frässer 2016» stand, dass er leider keine Zeit für ein Sujet hatte. Die Grillschränzer Waggis und die Scheidegg-Rueche hatten ihre riesigen Fasnachtswagen auf dem Gelände abgestellt und wurden stets rege besucht. Guggemusig Bloosbälg unterhielt die Besucher mit einem tollen Konzert. Am späteren Nachmittag fand das beliebte Wäägelirennen statt. Anstatt um den Dorfbrunnen mussten die Teilnehmer auf dem Zeughausareal herumkurven, was zu einem grossen Gaudi führte. Angefeuert vom Publikum gaben die Fahrer alles, um zu gewinnen. Die «Chopflose Korkeknaller» kamen mit ihrer Badewanne in den dritten Rang.

Die lustigen «Chummlige» feiern ihren zweiten Platz. Zweiter waren die «Chummlige» und den Sieg durften die E. N. Bloosbälg für sich verzeichnen. Mitmachen und Spass haben, war das Wichtigste. Zusammenstehen, Plaudern, Lachen, Konfetti

F O T O S: U. RO T H

schmeissen, Bierli trinken und Bratwurstessen, wieder einmal ausgelassen fröhlich sein. Das genossen die Besucher am Gelterkinder Fasnachtsmontag-Nachmittag.

Abschied: Ylenia, Francesco mit den Eltern Veronica und Markus sind die «Farnsburger-Geischter». Zwei Kinder sind erwachsen und nicht mehr dabei, nun gibt auch das 160 Jahre alte Wägeli den Geist auf, jetzt war das letzte Mal Fasnacht.

Die Gruppe E.N. Bloosbälg stossen ihren Wagen zum Sieg.

Gratis Zopf In Ihren TopShops der

LANDI Reba AG Ob sie die Kurve noch erwischen … ja, aber sehr knapp.

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

«Chopflosi Korkeknaller» rasen auf den dritten Platz zu.

LIESTAL Die Zahnarztpraxis für die ganze Familie

Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch

GUTSCHEIN FÜR 1 ZOPF À 350G

Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | gültig jeweils Sa & So bis 15. April 2022 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 04/22

GLATT & FANKHAUSER AG

BODENBELÄGE & PARKETT LIESTAL & BUBENDORF

Ästhetische Zahnmedizin . Kieferorthopädie Kinder- und Jugendzahnheilkunde Rathausstrasse 37, 4410 Liestal

061 926 98 90

www.diezahnaerzte-liestal.ch

Oristalstrasse 85, 4410 Liestal Tel. +41 61 921 94 35 info@glatt-fankhauser.ch www.glatt-fankhauser.ch

GZA/P.P.A 4410 Liestal

Post CH AG

Kolumne

Putins Krieg

Der Journalist Yves Wegelin schreibt: «Was wir erleben, ist kein Krieg Russlands gegen die Ukraine. Es ist ein Krieg von Putins Regime gegen all jene weltweit, die Frieden wollen. Dazu gehören auch die Russ/-innen, die derzeit zu Tausenden in den Gefängnissen verschwinden.» Die durchschnittlichen Familie in Russland ist arm, die regimekritische Opposition wird seit langem niedergeknüppelt. Es ist daher nicht angebracht, Russland als Ganzes und seine Bewohner für den Einmarsch in die Ukraine verantwortlich zu machen. Russland hat eine lange kulturelle Tradition, aber auch eine sehr lange Erfahrung der Unterdrückung: von den Zaren über das kommunistische System bis hin zur nationalistisch-christlich verbrämten Diktatur einer Machtclique unter Vladimir Putin. Putin und sein Aussenminister Sergej Lavrov verbreiten in den Medien ein lügenhaftes Bild der Geschichte. Putin rechtfertigt den Einmarsch in die seit 1991 unabhängige Ukraine mit Lügen und Halbwahrheiten. Als Jurist müsste er wissen, dass die nur einseitig anerkannten Teilrepubliken im Donbass keine völkerrechtlich anerkannten Staaten sind. Laut dem Artikel 51 der VölkerrechtsCharta sind sie nicht Mitglieder der Staatengemeinschaft. Schon daher ist die Aggression gegen die Ukraine völkerrechtswidrig und mit nichts zu rechtfertigen. Die Ukraine war zwar Teil der Sowjetunion, früher aber auch Teil von Polen-Litauen und des Osmanischen Reiches. Dass Präsident Selenski ein «Nazi-Regime» führe, ist ebenfalls hanebüchen. Selenski wuchs in einer russischsprachigen, jüdischen Familie auf. Familienangehörige von ihm wurden im Holocaust ermordet. Ihn als «Nazi» zu bezeichnen, ist abstrus. Präsident Putin hielt am 3. März eine Propagandarede über die «Nazi-Banditen» in der Ukraine. Alle seine Vorwürfe hinsichtlich angeblicher Verbrechen der Ukrainer konnten von den vor Ort anwesenden ausländischen Korrespondenten dementiert werden. Was können wir als Schweizerinnen und Schweizer tun? Grosszügig spenden, Menschen aus der Ukraine aufnehmen und noch mehr Druck auf den Bankenbereich machen. Bei einer Kundgebung in Berlin führte ein älteres Ehepaar ein Plakat mit sich, auf dem stand: «Lieber frieren wir, als uns zu schämen!» Wer für Frieden und Freiheit einsteht, muss bereit sein, einen Preis dafür zu bezahlen. THOMAS BRUNNSCHWEILER

Werner Martin, 4402 Frenkendorf

Jetzt erst recht: Hunderte Aktive tummelten sich am Sonntag im Stedtli Liestal.

Region Gelterkinden

www.gaertner-martin.ch

Region Liestal

Die Profis für:

alle Gartenbauarbeiten Garten- und Arealpflege Hauswartung 061 901 10 54 + 061 901 84 27 (Büro) info@gaertner-martin.ch jetzt aktuell z.B.:

Rasen mähen, pflegen, vertikutieren ausbessern neu anlegen

Professionell, kompetent, zuverlässig, preiswert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.