Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 27. JANUAR 2022

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 4 · Post CH AG

SALZKORN Der letzte Tag

5502 HUNZENSCHWIL Tel. 062 889 22 22 . www.autogermann.ch

unschlagbare

Preise mit

für nächste 7 Tage exklusiv bei Spannen zusammen: Lega-22-OK-Präsident Markus Fisler und Jörg Kyburz als Verantwortlicher der ICT-Berufsmesse «go for ICT».

Foto: Fritz Thut

Zwei Messen unter einem Dach Lenzburg Mit zwei Jahren Verzögerung findet Mitte September die Gewerbeausstellung Lega 22 statt. Diesmal kombiniert mit einer Messe für ICT-Berufe. ■

FRITZ THUT

Z

war seien noch «weniger Anmeldungen als sonst um diese Zeit» eingegangen und trotzdem ist Markus Fisler zuversichtlich, dass die Lega 22 im September ein Erfolg wird. Die Anmeldefrist läuft noch bis Ende Mai. Vielleicht lösen sich die Gewerbler erst langsam aus der coronabedingten Lethargie. Der Optimismus greift immer mehr um sich: «Ich gehe davon aus, dass die Lega heuer stattfindet», sagt OKPräsident Fisler mit Nachdruck.

Seetal als Gastregion

2020 war die Leistungsschau der Mitglieder des Gewerbevereins Lenzburg und Umgebung wegen der Pandemieeinschränkungen abgesagt worden. Mit

Wir verkaufen, vermieten und bewerten auch Ihre Liegenschaft . . .

Gewerbeschau: Logo der Lega 22.

Fotos: zvg

zweijähriger Verzögerung wird der Traditionsanlass nun vom 16. bis 18. September durchgeführt. Als Besonderheit hofft Markus Fisler, im Herbst das Seetal als Gastregion präsentieren zu können. Angedacht ist, dass die Seetaler Gewerbler ihr Angebot in einem eigenen Zelt mit eigenem Eingang und eigener Bodenfarbe präsentieren werden. Als Zukunftsvision träumt Fisler von einer echten Regionalschau, bei der die Gewerbevereine des Bezirks in eigenen Hallen rund ums Zentrum drapiert werden: «Die Ausstellung soll sich wie eine Sonne mit Strahlen präsentieren.»

bracht. Initiiert worden war diese Messe, die bereits am 15. September beginnt, aus Kreisen des Gemeindeverbandes Lebensraum Lenzburg-Seetal. Inzwischen wurde mit ICT Argovia ein eigener Trägerverein gegründet. Verantwortlich ist der frühere «Lebensraum»-Geschäftsführer Jörg Kyburz. «In dieser Branche herrscht grosser Fachkräftemangel», schildert er die Ausgangslage: «Hier sollen vor allem Firmen motiviert werden, mehr Lehrstellen anzubieten. Zudem haben wir mögliche Quereinsteiger als Zielgruppe im Visier.» Die beiden Ausstellungen sollen voneinander profitieren. Markus Fisler: «Wir sind gerne Geburtshelfer für die ICT-Berufsmesse und können von zusätzlichem Publikum profitieren.» «Eine klassische Win-win-Situation», ergänzt Jörg Kyburz.

Starthilfe für ICT-Berufsmesse

Als zusätzliche Attraktion wird die Lega diesmal ergänzt durch die Berufsmesse «go for ICT». Hier werden vorab Schülern die Berufe im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) näherge-

Berufsmesse: Logo der ICT-Berufe Argovia.

Heizöl www.oelbrack.ch

Zwei Stunden vor Landfall, am 16. Dezember, wurde Rai/Odette als Super-Taifun, Stärke 5, klassifiziert. Mein Herz sank. Wir luden Kinder, Tiere und Melanie Solloso Notfallrucksack ins Auto und fuhren Richtung Evakuationszentrum. Kaum waren wir angekommen, erreichten uns panische Textmeldungen von Zurückgebliebenen: «Alle Bäume fallen.» Wir merkten noch nichts vom Ende der Welt. Um zirka 13 Uhr hatte sich der Himmel verdunkelt, übers Stadiumfeld fegten Winde mit bis zu 195 Kilometer pro Stunde. Ganze Dächer, Holz, Fensterund Stahlteile wirbelten durch die Luft und wir mussten zuschauen, wie bei der Sporthalle gegenüber zuerst das Dach wegflog und dann die Metallkonstruktion kollabierte. Die Schreie hunderter Menschen gingen durch Mark und Bein und vermischten sich mit dem erschreckend lauten Brüllen des Windes. «Wo ist das Monster?» Mein Jüngster lugte unter der Wolldecke hervor. Wir standen knöcheltief im Wasser, patschnass. Der Regen peitschte durch die kaputten Fenster von allen Seiten auf uns ein. Nach unendlich langen drei Stunden war Odette vorübergezogen. Ein Feld der Zerstörung blieb zurück. Kein Baum, kein Strauch hatte noch ein Blatt, die Palmbäume, die noch standen, waren zusammengeklappt wie Regenschirme und überall lagen Teile von Häusern. In den Gesichtern aller las ich die gleiche Frage: Habe ich noch ein Daheim? Die Tage nach Odette verbrachten mein Mann und ich mit der Suche nach Trinkwasser, Reis und Benzin. Die Zerstörung überall war überwältigend, fast alle Häuser hatten die Dächer verloren, viele hatten gar kein Haus mehr. Für Siargao standen traurige Weihnachten bevor. Seit Odette ist nun ein Monat vergangen. Langsam weicht das Chaos, man sieht wieder Dächer im Dorf. Die verbliebenen Bäume haben neue Blätter. Und immer wieder hört man die aufmunternden Worte: «Haltet zusammen! Siargao, steh auf!» Melanie Solloso Siargao Island, Philippinen

· Service und Reparaturen aller Marken

0800 062 062

Lindenmattstrasse 15 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch Telefon 056 667 33 24

rufen Sie uns einfach unverbindlich an! info@wyssimmobilien.ch 5103 Möriken 079 198 09 33

Jetzt aktuell

Eintöpfe

Täglich zwei günstige Mittagsmenu

v.l.n.r. Roman Kuster, Günther Schatz, Felix Hochstrasser

Alterszentrum Obere Mühle, Mühleweg10, Lenzburg Mo-So 09.00-17.00 h 062 885 33 61


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lenzburger Bezirks-Anzeiger by AZ-Anzeiger - Issuu