LENZBURGER WOCHE
DONNERSTAG, 23. SEPTEMBER 2021
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 38 · Post CH AG
SALZKORN
N. Fischer GmbH
Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckung Gitterrost – Sicherung
Licht am Ende des Tunnels
Plissee und ungen Innenbeschatt nach Mass
Sagenfeldweg 8 5614 Sarmenstorf Tel. 056 667 27 48 www.fischer-insektenschutz.ch
Tel. 062 886 30 60
Am Samstag wird gefeiert, worauf Lenzburg und Umgebung sage und schreibe sehnsüchtig 13 lange Jahre gewartet haben: Der Knoten Neuhof Heiner Halder mit dem Tunnel für freie Fahrt ins Freiamt soll mit einem grossen Fest für das Volk eingeweiht werden.
buerokonzept.ch
Komfort-Bett «Lift»
Lift hilft Ihnen das Aufstehen vom Bett & Pflegen in gerader Position
ALLWETTERTAUGLICH
BELOWZERO Outlet Industriestrasse 36 5600 Lenzburg 062 886 30 10
Start mit Einsteins Maus: Die BuchErlebnisWeg-Initiantinnen Yvonne Fankhauser, Maya Rhinisperger und Simone Bolliger.
Spielerisch und spannend die Freude am Lesen wecken Möriken-Wildegg Der BuchErlebnisWeg mit 24 Stationen kann ab sofort begangen werden. Damit wird Familien ein weiteres Projekt zum Thema Sprach- und Leseförderung geboten. ■
BRYNER MALERMEISTER
MALERGESCHÄFT BRYNER AG EIDG. DIPL. MALERMEISTER
ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG.CH FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH
RE/MAX Lenzburg Ihr regionaler Immobilien-Partner
Foto: Carolin Frei
CAROLIN FREI
F
ür sie und ihre Mitstreiterinnen Maya Rhinisperger und Simone Bolliger sei es ein kleines Wunder, dass die Eröffnung des BuchErlebnisWegs bereits jetzt stattfinden könne, sagte Yvonne Fankhauser in ihrer Eröffnungsrede. Geplant war eine Umsetzung im Frühjahr 2022. Der BuchErlebnisWeg ist im Rahmen der Abschlussarbeit des Zertifikatkurses Bibliosuisse in Zusammenarbeit der Bibliotheken Möriken-Wildegg, Lenzburg und Sarmenstorf entstanden. «Nach dem Motto ‹Jedes Ziel braucht einen Weg, jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt› möchten wir mit einem
attraktiven Angebot spielerisch einen kleinen Teil zur Sprach- und Leseförderung der Kinder in unserer Umgebung beitragen», betonte Fankhauser.
Unterwegs mit Einsteins Maus
Nach Abklärungen mit dem Autor Torben Kuhlmann und dem NordSüd-Verlag habe man die Lizenz für das Buch «Einstein: Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit» für die Dauer eines Jahres erhalten. Jede der 24 Stationen auf dem BuchErlebnisWeg ist mit einem QR-Code versehen, mit dem dieses Buch portionenweise heruntergeladen werden kann. Bei jeder Station gilt es, Fragen zu beantworten. Vorgängig können unter www.bucherlebnisweg.ch die Route mit den genauen Standorten sowie der Rätselspass heruntergeladen werden. Die Antworten können am Ende des Wegs im Briefkasten der Bibliothek eingeworfen werden. Jeder ausgefüllte Rätselspass wird mit einem Brief von Einstein und einer kleinen Erinnerung belohnt. Bewusst habe man einen Weg gewählt, der auch zum Schloss führe, um
dort Möglichkeiten zur Verpflegung und zum Picknicken zu haben. Die entsprechenden Bewilligungen seitens der Gemeinde und des Kantons wurden problemlos erteilt. Zusätzlich unterstützt die Gemeinde Möriken-Wildegg den Weg auch finanziell. Der Rundgang dauert zwischen zwei und drei Stunden, ist jederzeit zugänglich und kostenlos. Das Buch Einstein richtet sich an gute Leser ab der 3. Klasse oder zum Vorlesen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Geplant ist, künftig ein zweites Buch für Kinder ab vier Jahren – verteilt auf zwölf Posten – auf diese Weise zugänglich zu machen. Im Frühjahr 2022 werden zudem die Bibliotheken Lenzburg und Sarmenstorf einen solchen BuchErlebnisWeg ins Leben rufen – mit zwei anderen Büchern. Laut einer Studie versteht jeder vierte 15-Jährige Texte nicht gut genug, um im Alltag und im Berufsleben bestehen zu können. Ein möglicher Grund für diesen Rückschritt kann sein, dass schlichtweg zu wenig gelesen wird. An diesem Punkt setzt der BuchErlebnisWeg an.
Weil der Kredit von 75 Millionen deutlich unterschritten wird, liegt da wohl noch einiges drin. Schliesslich profitieren nebst den Vier- und Zweiradfahrenden auch die Zweibeiner und die anliegenden Sesshaften von der Verflüssigung des Verkehrs. Erste ErFahrungen allerdings zeigen zu Zeiten der morgendlichen und abendlichen Rushhours, dass hüben und drüben die Schlangen kaum kürzer geworden sind. Wir müssen uns weiterhin mit Staus in Stadt und Land abfinden. Dies umso mehr, als in der Region noch weitere Baustellen im Erstellen und in der Planung sind. Wer nun in der Ferienzeit die Flucht in die weite Welt via Autobahnen sucht, wird weiterhin durch nötige Geduld geplagt. Selbst ohne Baubeschränkungen und Unfälle ist das Phänomen des Staus allgegenwärtig. Anscheinend oft ohne Grund. Mitnichten: «Selber schuld!», orten die Fachleute. Stop-and-go-Wellen entstehen ganz einfach, weil nicht alle Autofahrer regelmässig gleich geschwind vorwärtskommen, sich die Abstände nach hinten ständig vergrössern und dann wieder aufgeholt werden, bis zum Stillstand. Einmal mehr könnten wir die Lösung des Problems natürlich in der Natur finden. Ameisen stehen nicht im Stau! Versuche beweisen, dass die emsigen Tierchen auf ihren Zügen im Teamwork alle konstant mit derselben Geschwindigkeit beineln. Es gibt keine Trödler, keine Drängler, keine Tempobolzer und keine Überholer, die Geschwindigkeit wird nahtlos einander angepasst. Bei uns hingegen will jeder schneller am Ziel sein als der andere. Und erreicht somit oft das Gegenteil. Heiner Halder, Lenzburg
Ein starker Bildungsstandort mit Zukunft! Ja zur Erweiterung des Schulhauses Mühlematt und Ja zur Sanierung der Bleiche. Ja zur Bahnhofstrasse für alle! Daniel Mosimann wieder als Stadtammann und Beatrice Taubert-Baldinger neu als Stadträtin.
Telefon 062 552 11 33 lenzburg@remax.ch
sp-lenzburg.ch Schon abgestimmt? Jede Stimme zählt!
Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See Telefon 062 772 00 21 marias-esszimmer.ch
NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN!
Beratung Verkauf Service
Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch ww