Oberbaselbieter Zeitung vom 12. August 2021

Page 1

P. Schweizer AG, Ihr SEAT Händler im Baselbiet.

P. Schweizer AG. Lausenerstr. 27, 4410 Liestal +41 61 975 83 83 | www.pschweizerag.ch

RE/ MAX Ge lt e rki nde n

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Liestal

Künstler Ruedi Pfirter stellte im Freibad im Gitterli Liestal aus. Seite 4

Region Gelterkinden Zwei erfolgreiche Sportcamps für Kinder gingen kürzlich zu Ende.

Region Waldenburg

Das Hip HopFestival «AM-Jam» fand letzten Samstag in Hölstein statt.

Seite 8

Seite 11

Ihr ImmobilienAnsprechpartner in der Region

Immobilienmakler +41 61 975 40 24 goran.abt@remax.ch www.remax.ch

SANDER VAN RIEMSDIJK

Viele Helferinnen und Helfer im Einsatz Mit einem Gesamtbudget von rund 50 000 Franken waren insgesamt zwischen 120 und 130 Helferinnen und Helfer im Einsatz, darunter 70 Streckenposten – fünf mehr als in den Vorjahren –, die zusammen mit einer Motorrad-Equipe der Tour de Suisse als motorisierter Begleittross für ein reibungsloses und unfallfreies Rennen besorgt waren. Auch dieses Jahr war es dem Organisationskomitee wieder gelungen ein internationales Fahrerfeld, mit insgesamt 121 Fahrerinnen und Fahrern aus 15 Ländern, unterteilt in den Kategorien Junioren, Amateure, B-Fahrerinnen und Elite-Fahrerinnen, zu prä-

Nicht weniger als 42 Elite-Fahrerinnen mit Olympia-Medaillengewinnerin Marlen Reusser (3. von rechts) erschienen in Zunzgen am F O T O S: S . VA N RIEMSDI JK Start. Rennen für den Nachwuchs und ein nationales Frauenrennen mit internationaler Beteiligung zu präsentieren. Dazu haben wir langjährige Sponsoren, die ein gutes finanzielles Polster garantieren.» Das vom Velo-Club Diegtertal trotz logistischer Widrigkeiten und im Rahmen des Schutzkonzepts vom Swiss

Kanalsanierung TV-Zustandsanalyse Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Schachtsanierung Lüftungsreinigung

Feigenwinter & Sprenger Tel. 061 711 70 70 swisskanaltechnikag.ch

FORD PUMA MEHR PLATZ DANK DER INNOVATIVEN MEGABOX

Poststrasse 12, 4460 Gelterkinden

Zunzgen Der Grand Prix Oberbaselbiet wurde mit einem Hauch von Olympia zum 16. Mal ausgetragen

sentieren. Darunter bekannte Namen wie die frischgebackene Olympia-Silbermedaillengewinnerin in Einzelzeitfahren in Tokio Marlene Reusser als «Zugpferd», die beiden ehemaligen Siegerinnen Nicole Hanselmann und Fernanda Yapura sowie die deutsche Kathrin Hammes. Dazu zwölf Fahrerinnen aus der Sportgruppe vom Luxemburger Tour de France-Sieger Andy Schleck. Es überraschte nicht, dass Marlene Reusser das Rennen in ihrer Kategorie diktierte und mit einem Vorsprung von fast vier Minuten ohne Konkurrenz über die Ziellinie fuhr. Eine erneute Teilnahme im nächsten Jahr wollte sie nicht ausschliessen, wie sie nach dem Rennen verkündete.

• • • • • •

Goran Abt

Radrennsport auf hohem Niveau Das weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannte und mittlerweile traditionelle Radrennen «Grand Prix Oberbaselbiet», das letzten Sonntag zum 16. Mal ausgetragen wurde, hatte, nach dem Coronajahr 2020 mit dem abgesagten Rennen, dieses Jahr in der Organisation mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Da waren einerseits die massiven Verschüttungen auf dem Parcours, die durch das Unwetter vom vergangenen Juni mit grossen Überschwemmungen verursacht wurden. Anderseits eine geflutete Baustelle auf der Hauptstrasse zwischen Zunzgen und Tenniken. Damit die polizeilichen Auflagen für eine Durchführung entsprochen werden konnten, wurde die Strecke neu konzipiert. «Die ganze Logistik mit den Veränderungen bedeutete für das Organisationskomitee eine sehr grosse Herausforderung», sagte Präsident Andreas Wild. «Dabei konnten wir zum Glück auf ein eingespieltes Organisationsteam zurückgreifen, das schon seit Jahren zusammen ist.» Auf der Originalstrecke konnte nur noch teilweise gefahren werden, es musste gezwungenermassen auf eine Ersatzstrecke ausgewichen werden. Dies hatte zur Folge, dass die gesamte Strecke mit den kniffligen Steigungen um 900 Meter gekürzt werden musste und die Teilnehmer sämtlicher Kategorien als Ausgleich eine Runde zusätzlich zu absolvieren hatten.

Komplett-Ser vice mit Know-how

Nr. 32 23. Jahrgang Donnerstag, 12. August 2021

Cycling bei herrlicher Witterung wieder hervorragend organisierte Grand-PrixEintagesrennen – als älteste Disziplin des Radsports – trägt in erheblichem Masse zur qualifizierten Förderung von Jungtalenten im Radsport bei. Dies sowohl kantonal als auch gesamtschweizerisch.

Eintagesrennen als älteste Disziplin Auf die Frage nach dem Erfolgsrezept von seiner im Radrennsport etablierten Veranstaltung muss Andreas Wild nicht lange nach einer Antwort suchen: «Unsere Grundstrategie ist seit Anfang ein

GZA/P.P.A 4410 Liestal

Post CH AG

Kolumne

Mehr Respekt!

Vor einiger Zeit hatten wir für einen Kurztrip nach Italien einen Covid-Antigentest zu machen. Der kleine Testraum war ein Container vor einer Apotheke in einer Baselbieter Gemeinde. Wir mussten einige Minuten warten, bis wir an die Reihe kamen. Gleich hinter dem offenen Container stand ein getunter Porsche. Der Motor lief und veranstaltete einen riesigen Krach. Zudem blies der Bolide seine Abgase fröhlich direkt ins Testhäuschen. Ich wies den Fahrer, der gerade mit seinem Handy beschäftigt war, darauf hin, es stinke erbärmlich und er solle bitte wegfahren. Nein, er könne jetzt nicht wegfahren, sagte er und spielte weiter mit seinem Handy. Erst auf eine zweite Rüge meinerseits fuhr er mit gekränktem Blick ins Parkhaus. Dem Fahrer fehlte offensichtlich der Respekt gegenüber seiner direkten Umgebung. Im Lateinischen bedeutet «respectio» Rückschau, Einschätzung, Betrachtung. Im Französischen meint «respect» Hochachtung, eine Form der Wertschätzung und Aufmerksamkeit gegenüber anderen oder einer Institution. Wer sich nicht aufmerksam und wertschätzend umsieht und Rücksicht nimmt, ist also respektlos. Respektlosigkeit, Missachtung, Ressentiments und Hass nehmen in unserer Zeit sowohl im realen Leben wie in den angeblich sozialen Medien immer mehr zu. Mit moralischen Ermahnungen lässt sich die Respektlosigkeit nicht aus der Welt schaffen. Respekt zu entwickeln beginnt früh: im Elternhaus, im Kindergarten, in der Schule und im Sport. Es braucht eine Einübung in eine respektvolle Haltung. Dazu gehören auch die Achtsamkeit gegenüber der Natur und den Gefühlen anderer. Menschen sollen lernen, sich der Respektlosigkeit anderer entgegenzustellen ... Fortsetzung auf Seite 2

Gratis Zopf

In Ihren TopShops der

LANDI Reba AG Aus den Händen vom OK-Präsident Andreas Wild bekommt Marlen Reusser vor dem Start ein kulinarisches Geschenk überreicht.

Werner Martin, 4402 Frenkendorf www.gaertner-martin.ch Gartenpflege, Hauswartung, Gartenbau

GARTENBAU AKTUELL

Gärten pflegen, erneuern Reparieren/Sanieren von Treppen, Mauern, Sitzplätzen, Pflästerungen, Grünflächen etc. Anlegen von neuen Gärten aller Art Umfassende Hauswartung (Innenreinigung, Technik, Arealpflege)

Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden

Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch

Kompetent, zuverlässig und preiswert

Kontakt/Termin Tel. 078 304 23 24 (M.Modrack) Tel. 061 901 10 54 (W.Martin)

info@gaertner-martin.ch

Die Elite-Fahrerinnen präsentierten sich mit nationaler und internationaler Beteiligung.

GUTSCHEIN FÜR 1 ZOPF À 350G

Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig gültig jeweils Sa & So bis 14.11.2021| bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 40/21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.