P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 18. März 2021 | Nr. 11 | 82. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
SPITEX- & REHA-Hilfsmittel Girardstrasse 10, am Girardplatz 2540 Grenchen
Jetzt aktuell ! www.reha-hilfsmittel.ch 032 653 11 11
DIE Einkaufstaschen auf Räder
Rollatoren jeglicher Art
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Denkanstoss für Politiker und Studenten Gerhard Schnell ist ein Vorausdenker – mit einer 228-seitigen Dokumentation will er nun «noch schnell die Welt retten».
Garten
Ab in den
WO C H E N T H E M A
Nicht immer ist das Tischlein gedeckt Auch oder gerade zu Corona-Zeiten bleibt eines unverändert: In der Schweiz werden jährlich nach wie vor zwei bis drei Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Gleichzeitig leben in der Schweiz gegen 700 000 Menschen am oder unter dem Existenzminimum. Vor 21 Jahren wurde der Verein Tischlein deck dich gegründet. Und vor sechs Jahren wurde in Grenchen die Plattform Mittelland eröffnet. Wöchentlich profitieren derzeit alleine 50 Familien in Grenchen von dieser Organisation. JOSEPH WEIBEL
Die rund 50 Familien repräsentieren etwa 160 Personen aus Grenchen, für die jede Woche ein mit Lebensmitteln gefüllte Tasche bereit steht. «Im ganzen Sektor Mittelland, der zweitgrössten Region in der Schweiz, profitieren 5600 Personen von Tischleich deck dich», sagt Roger Bochinski, stellvertretender Logistikleiter der Region Mittelland. Betrieben wir das überregionale Logistiklager von Netzwerk Grenchen und Pro Work AG. Wöchentlich werden von Grenchen aus 25 Tonnen Lebensmittel in 37 Abgabestellen (darunter auch Grenchen) geliefert.
Monatlich 120 Tonnen Lebensmittel
Das sind eindrückliche Zahlen, die beliebig erweitert werden können. Die
Roger Bochinski im Lager der Plattform Mittelland in Grenchen. Rechts auf dem Tisch ein Beispiel einer Taschenfüllung von Lebensmitteln.
Lebensmittel stammen von fast 1000 Produktspendern aus Landwirtschaft, Industrie und Detailhandel. 98 Prozent der Waren sind frische, haltbare oder trockene Lebensmittel. Dazu kommen auch jegliche Art von alkoholfreien Getränken, die wöchentlich und schweizweit an fast 21 000 Menschen an 134 Abgabestellen verteilt werden. Roger Bochinski arbeitet bei Netzwerk Grenchen, ist aber zu 100 Prozent tätig als stellvertretender Plattformleiter für die Organisation, die ausschliesslich spendenfinanziert operiert. Für die Logistik und Verteilung sorgen Erwerbslose aus Beschäftigungsprogrammen von ProWork AG und Netzwerk Grenchen und Zivildienstleistende. Hauptberuflich angestellt ist für die Region Mittelland ein Chauffeur, der die monatlich anfallenden rund 120 Tonnen Lebensmittel mit Hilfe von Zivildienstleistenden an die 37 Abgabestellen im Mittelland verteilt.
AKTUELL!
TAKE-AWAY bitte telefonisch vorbestellen
Menschen in Not
Auffallend: Seit Beginn der CoronaKrise beziehen alleine in Grenchen rund 30 Prozent mehr Empfänger den mit Lebensmitteln gefüllte Tasche. Wer hat Anspruch auf diese Dienstleistung? «Es sind Menschen in Not, die von den Sozialfachstellen zugewiesen werden.» Die Corona-Krise hat auch bewirkt, dass die Bezüger gestaffelt erscheinen müssen und nicht mehr selber aus dem Sortiment wählen können. Normalerweise sind die Produkte U-förmig auf Tischen platziert. Nicht immer ist der Tisch für alle Menschen automatisch gedeckt! – Der Verein Tischlein deck dich ist auf Spenden angewiesen. Das Spendenkonto für die Region Mittelland: Postcheckkonto 89-010 875-3 IBAN: CH41 0900 0000 8901 0875 3
Flughafenstrasse 38 · Fon: +41 (0) 32 653 06 83 2540 Grenchen www.tennis-chugele.ch
Wy-Huus Grenchen
Frühlings-Aktion:
19.03.2021 bis 17.04.2021
Passende Weine finden Sie in unserem Aktionssortiment. Das Angebot bestellen Sie telefonisch 032 652 25 45 oder online: wy-huus.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!