ObZ vom 10. Dezember 2020

Page 1

Nr. 50 22. Jahrgang Donnerstag, 10. Dezember 2020

FORD TRANSIT CUSTOM

Buchbinderei Farben Kurse Markus Schwab

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Liestal

Der Schneefall letzte Woche war von kurzer Dauer, aber er lieferte prächtige Fotosujets. Seite 7

Region Gelterkinden

Region Waldenburg

Der Andrang auf den Weihnachtsmarkt in Sissach/ Zunzgen hielt sich im bescheidenen Rahmen. Seite 9

An der Reigoldswiler Gemeindeversammlung wurden fast alle Anträge der Behörde genehmigt. Seite 15

Jetzt aktuell Baum- und Sträucherschnitt

Hauptstrasse 13c in Hölstein

061 953 13 30

Hölstein

Oben blau, unten grau

EDI GYSIN

Team Lindenberger Immobilien GmbH www.team-lindenberger.ch 061 405 10 90 persönlich, schnell und professionell

Dorfnamen wurden über Generationen weitergegeben Er konnte dabei auf ein umfangreiches Archiv zurückgreifen. Der 82-Jährige hat früh im Leben angefangen als Journalist zu arbeiten. Er sei vom Lehrer Suter an der Reigoldswiler Bezirksschule

F O T O: E . GY SIN

und zur Seite gelegt, dieses Archiv ist dem Ur-Ziefner jetzt, bei der Abfassung dieses Buches, zupass gekommen. Er war Schulpfleger, diente seiner Gemeinde im Wahlbüro, besuchte regelmässig die Gemeindeversammlungen und war auf diese Weise bestens vernetzt im Dorf. Als Leitlinie nutzte Stohler Gemeindeschreiber Schlumpfs Rodel über die Ziefner Webstühle. Das Verzeichnis beginnt am Nordrand des Dorfs, Fortsetzung auf Seite 3

«Der Herbst ist sooo schön!», schrieb mir kürzlich ein Bekannter per Handy. Und um diese Schönheit, die er da gerade erlebte, noch zu belegen, schickte er auch gleich noch ein Foto aus dem Wald, mit vielen farbigen Blättern und wunderbarer Aussicht. Ja, der Spätherbst ist schön, sehr sogar, da gehe ich mit ihm einig. Nicht nur auf solchen Fotos mit farbigen Blättern und schöner Aussicht. Immer. Das sehen aber offenbar längst nicht alle so. Ich erhielt auch ganz anders lautende Nachrichten und hörte Freunde jammern, die entweder den Sommer furchtbar vermissen oder es kaum erwarten können, bis endlich der Winter mit viel Schnee Einzug hält. Auch sehr beliebt bei den Nörglerinnen und Nörglern: dass es abends wieder so schnell dunkel werde und dieser Nebel doch unerträglich sei. Warum nur hat es diese dritte von vier Jahreszeiten anscheinend so schwer bei den Leuten? Der Herbst ist doch wunderbar: raschelndes Laub, heisse Marroni, leuchtende Kerzen und ein warmer Tee erwärmen unser Herz. Wie es einem geht, dafür entscheidend ist nicht die Wetter-, sondern die eigene Stimmungslage. Also alles eine Sache der Einstellung. Ansonsten kann auch die Überwindung der Inversionswetterlage helfen, wenn es in höheren Luftschichten milder ist als im Tal und sich dazwischen eine Nebelschicht bildet. Dann ist es unten grau, oben blau. Das lässt Nörglerinnen und Nörgler meist verstummen. Falls sie denn oben sind. Etwas finde freilich auch ich unerträglich am Herbst: die unsäglich lauten Laubbläser. Aber das behalte ich besser für mich, sonst gelte auch ich noch als Nörglerin. SERAINA DEGEN

LANDI Aesch Nordring 2 4147 Aesch

Wenn Sie am Samstag oder Sonntag bei uns tanken (mind. 20 Liter), erhalten Sie gegen Abgabe dieses Gutscheins einen

04 / 2020

Ihr Team für den Immobilien-Verkauf im Oberbaselbiet Einfamilienhäuser, Luxusvillen, Grundstücke, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Neubauprojekte.

Franz Stohler vor dem Posamenterhaus an der Lupsingerstrasse 26. dazu ermuntert worden, erzählte er. Das Lokale und der Sport waren seine Themen, zu denen er manche Berichte verfasst hat. Später kam dann das Fachliche dazu und wurde sein Haupterwerbszweig, die Wasserversorgung und Energiefragen waren die prägenden Fachgebiete, die ihn beruflich beschäftigten. Franz Stohler ist ein aufmerksamer Mensch, ein guter Zuhörer, ein Beobachter mit einem Elefantengedächtnis. Manches an Informationen hat er gesammelt

Post CH AG

Kolumne

Ziefen Franz Stohler hat seiner Gemeinde ein Denkmal gesetzt

Buch: «Ziefner Häuser-Geschichten» hat Franz Stohler manche dieser Geschichten für die Nachwelt vor dem Vergessen bewahrt.

www.buchbindereischwab.ch

GZA/P.P.A 4410 Liestal

Von Menschen und Häusern Die allermeisten stehen noch, die alten Ziefner Häuser erbaut im 19. Jahrhundert und bis in die Vorkriegszeit des letzten Jahrhunderts. Einige standen im Weg, zu nahe an der Strasse, oder sie waren derart baufällig, dass sie mit vernünftigem Aufwand nicht mehr saniert werden konnten und abgebrochen wurden. Rückgebaut. In ihnen wurde gewohnt und gearbeitet, posamentet in erster Linie. Man lebte bis weit ins 20. Jahrhundert von der Seidenbandweberei, ein bisschen Landwirtschaft zur Selbstversorgung. Die Menschen im oberen Baselbiet waren arm zu jenen Zeiten und lebten bescheiden. Die Landwirtschaft ist gänzlich aus dem Dorfkern verschwunden, sie hält sich noch auf den Aussenhöfen. Manches Haus im Dorfkern ist noch mit einem leerstehenden Ökonomieteil versehen. Eine Erscheinung, die nicht bloss auf die Gemeinde Ziefen zutrifft. Auch Handwerker haben das Dorf geprägt, manches Gewerbe ist ebenfalls ausgestorben, weil es schlicht keine Grundlage mehr hat. Im Jahr 1923 hat der damalige Gemeindeschreiber Ernst Schlumpf für Ziefen sämtliche Webstühle aufgelistet. Es waren deren 217, manche standen in den typischen Posamenterhäusern, wo Weben und Wohnen eins waren. Angebaut ein kleiner Stall für zwei Kühe und ein Schwein. Drumherum ein Baumgarten mit wenigen Obstbäumen, Hauszwetschgen, Klaräpfel, Birnen, Mirabellen und immer dabei ein Lederapfelbaum. Immerhin wurde das Schwein irgendwann geschlachtet und dann brauchte es schon Lederäpfel. Die Obstbäume gibt es nicht mehr, die Menschen sind verstorben, sie haben aber Spuren hinterlassen, ihre Geschichten und die ihrer Familien. Im eben veröffentlichten

Weihnachtsgeschenke: Diverse Farben- und Geschenksets Aquarell, Acryl, Oel, Farbstifte Kreiden und Wasserfarben

Gartenpflege+Gartenbau Werner Martin 4402 Frenkendorf

Tel. 078 304 23 24 + 061 901 10 54 www.gaertner-martin.ch

BALKONE WINTERGÄRTEN TREPPEN SCHRAUBFUNDAMENTE

(350 g) Gültig bis Ende Dezember 2020, solange Vorrat. Einlösbar im TopShop Aesch, Bubendorf und Gelterkinden.

Tal-Garage Leisinger

(nicht kumulierbar mit anderen Gutscheinen)

Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch

061 961 86 74

Zopf

Lausenerstrasse 20 4410 Liestal

T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch

Hausverkauf? Bei uns in guten Händen.

LANDI Gelterkinden Sissacherstrasse 40 4460 Gelterkinden

GRATIS AUFFALLEND MEHR…

Ihr regionaler Ansprechpartner berät Sie gerne: Tel. 061 205 37 00

LANDI Bubendorf Grüngenstrasse 3 4416 Bubendorf

Öffnungszeiten Montag – Samstag 06.00 – 22.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonntag TopShop – 365 Tage geöffnet 07.00 – 21.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ObZ vom 10. Dezember 2020 by AZ-Anzeiger - Issuu