P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
27. Februar 2020 | Nr. 09 | 81. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
Neueröffnung 1. März 2020 in Grenchen
Auf ein Wort mit Daniel Juillerat Nächsten Monat schliesst der Zahnarzt und Hobbyfotograf seine Praxis.
FUSSPFLEGE Nadja Badalli dipl. Fusspflegerin Marktstrasse 3 2540 Grenchen Tel. 032 653 49 30
WOCHENTHEMA
Haute Coiffure Française
Coiffeur für Damen, Herren und Kinder von Biel über das Seeland bis nach Lyss und Solothurn
solothurnstrasse 24, 2543 lengnau 032 652 32 05
Die Schampusflasche der «Böggezunft Grenchen» zierte am Aschermittwoch den Böögg auf dem Marktplatz.
Die «Aare Schnägge» aus Selzach brachten Farbenfrohes nach Grenchen. (Bilder: Joseph Weibel)
Fasnacht gab viel zu feiern DIE FASNACHT 2020 in Grenchen gab ganz schon viel zu feiern. Der vorfasnächtliche «Plausch» wurde 50. Die Grenchner Frauenzunft Amedisli wurde vor 40 Jahren von weniger als einer Handvoll Gründerinnen auf die Beine gestellt. Und: die Bööggezunft Grenchen markiert mit ihrem «5-Jährigen», dass die Fasnacht Nachwuchs findet – oder anders gesagt: die Zukunft des abschliessenden BööggVerbrennens sichert.
JOSEPH WEIBEL
Die Böögge-Zunft entstand 2015 aus einer Notsituation, ist auf der Website nachzulesen. Der «Bööggenbauer» der Faschingszunft gab seinen Rücktritt – der Böögg war also seines Lebens nicht mehr sicher. Und so entstand die «Böögge Zunft Grenchen», deren Schampusflasche am Fasnachtsumzug später dem Böögg 2020 aufgesetzt wurde. Der letzte grosse Höhepunkt vor dem am Aschermittwoch abschliessenden Zeremoniell des Bööggverbrennens war der sonntägliche Umzug über einen Teil der Grenchner Strassen. 21 Nummern standen auf dem Programm: mit schönen Wagen, Fussvolk und fünf Guggenmusiken. Umtriebig und ein schöner (auch opti-
scher) Aufheller war der Wagen der Aare-Schnägge aus Selzach (Söuze). Sie brachten Farbe ins Spiel, weil sie der Meinung sind, dass das Grenchner Stadtzentrum noch etwas Couleur vertragen könnte. Die Hilarizunft mit den musizierenden Brothers zeigten die Möglichkeiten auf, wie der Marktplatz etwas vielseitiger gestaltet werden könnte. Die Schaulustigen standen zuhauf am Strassenrand – und mussten: das als einzige Kritik – etwas gar lange auf die nächsten Nummern warten. Ganz nach dem unfasnächtlichen Motto: Sie kommen; gehen nicht; drum kommen die anderen auch noch nicht. Offenkundig wurde indes an den sieben lustigen Tagen, dass die Grenchner Fasnacht wieder vermehrt lebt!
Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21