Lenzburger Bezirks-Anzeiger
■
Der Seetaler
■
Stadt Lenzburg
Der Lindenberg
Donnerstag, 6. Februar 2020
Malerinnen zu «Lenzburg und anderswo» Ausstellung Die nächste Ausstellung im Alterszentrum Obere Mühle zeigt Werke der Lenzburger Kunstmalerinnen Irma Hediger und Trudi Zuber-Gelzer.
U
Kunst und Passion
Das Wesentliche des Sujets: Bild von Irma Hediger. Sujets einzufangen und aufs Papier zu bringen. Ihre Aquarelle und Ölbilder werden oft national und international ausgestellt. Sie lebt und arbeitet mit ihrer Kunst – der Passion für die Malerei – am Sandweg in Lenzburg. In den angrenzenden Schaufenstern gibt es ganzjährig einzigartige Exponate der Künstlerin zu entdecken.
Liebe zur Malerei
Das Lieblingsfach von Trudi Zuber-Gelzer war Zeichnen. Und obschon sie gerne einen gestalterischen Beruf ergriffen hätte, schrieb das Leben einen anderen Weg vor. Die schlummernde Liebe zur Malerei erwachte jedoch wieder. Mit dem Älterwerden ihrer Kinder ergaben sich Freiräume, in denen Trudi ZuberGelzer ihre kreative Seite bewusst zu
Foto: zvg
Naturgetreue Wiedergabe: Bild von Trudi Zuber-Gelzer.
pflegen begann. Sie wandte sich zielstrebig dem Aquarellieren zu. In Kursen bei Kurt Ehrler und Johannes Gutekunst verfeinerte sie ihre Technik und setzte sich mit Fragen der Perspektive und der Schattengebung auseinander. Man spürt, wie sehr ihr Lenzburg am Herzen liegt. Immer wieder greift sie das Thema auf: Die Stadt im Sommer und im Winter. Fasziniert ist sie vom Brauchtum, besonders vom Jugendfest. Auch Tierbilder von Katzen, Hunden, Schafen und ganz besonders Teddybären malt sie so lebendig, dass man meint, sie spüren zu können. Die Aquarelle von Trudi Zuber-Gelzer bestechen durch ihre akribische Vollendung und naturgetreue Wiedergabe. Ihre Bilder sind erst fertig, wenn alles genau der Vorlage entspricht. Sie
Foto: zvg
arbeitet mit Vorliebe am hellen Stubentisch, aber auch direkt im Freien. Ihre Arbeiten werden lokal und regional ausgestellt und hängen auch in vielen Stuben in Lenzburg. Zur Eröffnung spricht Andrea Bühler, Kultursekretärin Lenzburg. Musikalisch wird die Vernissage von Judith Flury (Klavier) und Daniel Schaerer (Cello) umrahmt und kulinarisch mit einem feinen Apéro aus der Küche abgerundet. (nre) ■
«Lenzburg und anderswo». Ausstellung im Alterszentrum Obere Mühle in Lenzburg. Irma Hediger (Aquarelle, Ölbilder) und Trudi Zuber-Gelzer (Aquarelle). – Vernissage: Mittwoch, 12. Februar, 19 Uhr. – Öffnungszeiten: 13. Februar bis 8. März, täglich von 9 bis 17 Uhr.
An Hochzeitsexpo steigt Vorfreude aufs Ja-Wort Heiraten Was zum siebten Mal in Folge stattfindet, hat Traditionscharakter – so auch die Hochzeitsexpo im Müllerhaus in Lenzburg. Diverse Aussteller präsentieren am 15. und 16. Februar ein exklusives Angebot rund um den schönsten Tag im Leben. Der Eintritt ist kostenlos.
Einfühlsame, 65-jährige Frau (CH) mit gepflegten Umgangsformen begleitet Senioren in der Region Lenzburg-Seetal beim Einkaufen, bei Ausflügen oder in der Gestaltung des Alltags. Anfragen an 062 891 75 40 oder ursula.asendorf@bluewin.ch
Suchtfachstellen wie diejenige der Aargauischen Stiftung Suchthilfe (ags) mit einem Standort in Lenzburg richten ihr Beratungsangebot deshalb auch an Menschen aus dem näheren Umfeld sowie an Fachpersonen aus Berufsgruppen, die mit Kindern in Kontakt sind. Um dem spezifischen Leid von Kindern aus suchtbelasteten Familien zu begegnen, stellt die ags seit Jahren Angebote zur Verfügung. Ergänzend zu Gruppenangeboten können jederzeit Einzelgespräche auf den jeweiligen Beratungsstellen von Kindern sowie Erwachsenen vereinbart werden. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. (agsl) ■
Angebote für Kinder und deren Umfeld: Suchtberatung ags Lenzburg, Niederlenzer Kirchweg 3, 5600 Lenzburg; Telefon 062 891 44 05; Mail: lenzburg@suchtberatung-ags.ch. – Internet: www.suchtberatung-ags.ch (Rubrik Informationen / Sucht & Familie).
Neuwahl
Schauplatz der Hochzeitsexpo: Das Müllerhaus in Lenzburg.
Alles für den schönsten Tag: Siebte Hochzeitsexpo in Lenzburg. ne Aussteller sorgt. «Alle sind mit Herzblut dabei. Unser Augenmerk liegt auf dem persönlichen Gespräch mit den zukünftigen Brautpaaren. Das schafft Vertrauen», ist der Organisator überzeugt.
Schönes Ambiente im Müllerhaus
Das Müllerhaus in Lenzburg bietet ein aussergewöhnliches Ambiente, das die Besucher in Staunen versetzt. Die
Fotos: zvg/hel
Hochzeitsprofis präsentieren vom Catering- und Ballonservice über Blumen und Schmuck sowie Hochzeitstorten bis hin zu Braut- und Festtagsmode alles, was den Heiratswilligen den schönsten Tag im Leben zum unvergesslichen Erlebnis macht. Die Hochzeitsexpo strahlt weit über die Kantonsgrenze hinaus. So strömen nicht nur Besucher aus der ganzen Deutschschweiz nach Lenzburg, son-
INSERATE
Suchen Sie Unterstützung?
Angebote ans Umfeld
STADTRATSNOTIZEN
D
ie Organisatoren Roland Frey (Frey Roland AG, Schmuck und Uhren, Lenzburg) und Evelin Amsler (Bastel-Huus Amsler AG, Aarau) freuen sich über den Erfolg der Hochzeitsmesse in den vergangenen Jahren. «Zum Erfolgsrezept gehört die exklusive Plattform, die wir den Ausstellern bieten, sowie für die Besucher die einmalige Atmosphäre im schönsten Bürgerhaus des Kantons Aargau», meint Roland Frey schmunzelnd. «Die Aussteller sind sehr engagiert und präsentieren sehr persönliche Angebote, die man teilweise nur hier findet», weiss Frey. In den vergangenen Jahren verbuchte der Anlass eine stetige Besucherzunahme, die für entsprechend zufriede-
Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern Suchtberatung In der Schweiz wachsen schätzungsweise 100 000 Kinder mit einem alkoholkranken Elternteil auf. Hinzu kommen diejenigen, deren Eltern an einer anderen Sucht leiden. Diese Kinder verschweigen ihre Not aus Loyalität zu den Eltern, sie sind aber oft einsam und leiden massiv unter der Situation. Mit der von Sucht Schweiz koordinierten Aktionswoche vom 10. bis 16. Februar soll dieses Tabu gebrochen werden, damit den Kindern geholfen werden kann. Mit der nationalen Aktionswoche soll die Öffentlichkeit für die Situation und die Bedürfnisse betroffener Kinder sensibilisiert werden. Es soll ein Klima geschaffen werden, in dem Eltern, Kinder, Nahestehende und Fachleute aus dem Schweigen ausbrechen und Unterstützung suchen und finden können.
nter dem Titel «Lenzburg und anderswo» erhalten die Besucher spannende Einblicke in das vielfältige Schaffen der beiden Künstlerinnen. Am Mittwoch, 12. Februar, findet um 19 Uhr die Vernissage statt.
Schon früh begeisterte sich Irma Hediger für die Kunst, insbesondere zur Malerei fühlte sie sich hingezogen. 1980 intensivierten sich die künstlerischen Impulse und Vorstellungen. Dies war der Beginn ihrer Laufbahn als freischaffende Malerin. Ein Motiv, eine Begegnung, die berührt, irritiert oder bannt, ist der Ausgangspunkt der prozesshaften Bildentstehung von Irma Hediger. Skizzenhaft nimmt sie erste Eindrücke als Zeichnung oder Aquarell auf. Bildelemente, die sich ihr aufdrängen, sind meist geprägt durch Unerklärliches. Durch eine äussere oder innere Bewegung in Gang gesetzt, kann das Motiv verwandelt werden. Dabei entstehen Zwischenbereiche, in denen sich Äusseres und Inneres, Reales und Fantastisches, Anschauung und malerische Inspiration verbinden. Das Endprodukt erscheint nicht als erklärter, überschaubarer Vorgang, sondern behauptet sich als Geheimnis. Irma Hediger versteht es meisterhaft, das Wesentliche, das Wesen ihrer
5
Ziegeleiweg 3 | 5600 Lenzburg 062 888 77 20 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 09.30 – 12.00 | 15.00 – 18.30 Uhr Samstag: 9.30 – 15.00 Uhr
Aktuell im Februar • •
Täglich frisches Obst und Gemüse Knuspriges Brot aus unserer Hausbäckerei • Feine Schenkeli zur Fasnachtszeit • Mittwoch ist Wähentag mit über 10 Sorten • Zarter Nüsslisalat • Raclettekäse aus eigener Milch • Nähereiartikel im «Gefängnis-Look» • Cheminéeholz- und Geschenkkörbe • Restaurierte WISA-GLORIA-Artikel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuchen Sie unseren Onlineshop auf www.ag.ch/jva
Gratis-Hörtest • • • •
Individuelle Hörgeräteanpassung Hörgerätezubehöre Gehörschutz Hausbesuche Müli-Märt 1. OG / Bahnhofstr. 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 info@hoergut-ronchetti.ch
dern auch die Aussteller sind geografisch breit aufgestellt. Egal ob man in Kürze vor den Altar tritt oder sich noch nicht ganz traut – das Eintauchen in die Hochzeitswelt ist ein unvergessliches Erlebnis. Ein fester Bestandteil der Lenzburger Hochzeitsexpo ist auch der Wettbewerb mit tollen Preisen. (pd/hel) ■
Hochzeitsexpo. Öffnungszeiten: Samstag, 15. Februar, 10 bis 17 Uhr; Sonntag, 16. Februar, 10 bis 17 Uhr. – Ausstellungsort: Müllerhaus, Bleicherain 7, Lenzburg. – Weitere Infos: www.hochzeitsexpo.ch. – Parkplätze: Beim Kino Urban und bei der Lenzburger Badi.
Verkehrskommission Michael Oberle wird für die per Ende 2019 zurückgetretene Anja Vögeli Knapp als Mitglied der Verkehrskommission für den Rest der laufenden Amtsperiode 2018/21 gewählt. Der Stadtrat dankt Oberle für seine Bereitschaft, in der Verkehrskommission mitzuarbeiten und insbesondere als Präsident von Pro Velo Region Lenzburg die Anliegen des Langsamverkehrs einzubringen. (ssl)
Vertretungen der Gemeinden
Verkehrskommission Der gemeinsam erarbeitete Kommunale Gesamtplan Verkehr (KGV) umfasst neben dem Gemeindegebiet von Lenzburg auch diejenigen der beiden Nachbargemeinden Niederlenz und Staufen. Aus diesem Grund ist es zweckmässig, dass diese Partnergemeinden in der Verkehrskommission vertreten sind, wenn Aufgaben und Projekte besprochen werden, welche eine direkte Verbindung mit dem jeweiligen Gemeindegebiet haben. In die Verkehrskommission wurden gewählt: Gemeinderätin Denise Berger als Vertreterin von Staufen und Gemeinderat Anton Grob als Vertreter von Niederlenz. (ssl)