20200130 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

30. Januar 2020 | Nr. 05 | 81. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Therese Reichen Sie ist seit 29 Jahren die rechte Hand von Doriano Montanari.

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Schule aktuell

Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

WOCHENTHEMA

Gut unterstützt EIN MONTAGMORGEN wie jeder andere: Wir sind zu Besuch im Schulhaus Eichholz. Klasse 3e – mit 25 Kindern an der Zahl. Heute sind es «nur» 24, weil eines krank ist. Den Unterricht leitet Susanne Schaller, Stellenpartnerin von Klassenlehrerin Barbara Zoss. Krankheitshalber abwesend ist auch die Heilpädagogin, die am Montag und an drei weiteren Tagen gewöhnlich für ein bis zwei Lektionen im Unterricht mit zwei bis sechs Schülern der Förderstufe A und B arbeitet. Susanne Schaller oder ihre Lehrerkollegin stehen dank eines besonderen Freiwilligeneinsatzes aber trotzdem nicht alleine da. JOSEPH WEIBEL (TEXT, FOTO)

GUT, DASS ES DIE PERSÖNLICHE GARAGE GIBT AESPLISTRASSE 1 4562 BIBERIST TEL. 032 671 17 17 WWW.VOLVOSOLOTHURN.CH

D

as Projekt heisst: «Senioren im Schulzimmer», und wurde schon vor längerer Zeit von Pro Senectute lanciert. «Frauen und Männer im Seniorenalter können auf reiche Lebenserfahrung zurückgreifen, und sie fördern die Beziehungen zwischen Generationen», steht im Flyer von Pro Senectute. Zahlreiche

Zur Vertiefung sitzen die Kinder zusammen mit Arlette Bünger (Bildmitte) und Lehrerin Susanne Schaller (ganz links) zum Abschluss im Kreis und lesen Beispiele aus ihrer Arbeit rund um das Verb «sein» vor. Gemeinden im Kanton Solothurn können auf das freiwillige Engagement älterer Menschen zählen – auch in Grenchen. Arlette Bünger unterstützt an zwei Vormittagen während jeweils vier Lektionen die zwei Lehrerinnen der Klasse 3e im Schulhaus Eichholz. Sie heissen Lina, Layla, Sandro, Enea, Ensar oder Francesco. Die Lehrerinnen Barbara Zoss (Klassenlehrerin) und Stellenpartnerin Susanne Schaller haben letzten Sommer 21 Kinder fürs neue Schuljahr zugeteilt erhalten. Infolge der Einführung der speziellen Förderung und eines Wohnortwechsels war die Klasse von 21 auf 25 Schüler angewachsen. Bei unserem Besuch ist das Verb «sein» mit seinen Formen im Unterrichtsfokus. Später steht noch Tandem-Lesen

und Geometrie auf dem Unterrichtsprogramm. Susanne Schaller schreitet von einem Schüler zum andern, schaut auf die Deutschhefte, gibt Hinweise oder mahnt die Kinder zu mehr Aufmerksamkeit. Es ist nicht einfach, 25 Kinder im Blick zu halten. Arlette Bünger derweil kümmert sich um zwei Schüler, die Lernprobleme mit der deutschen Sprache haben. Einer der beiden ist zudem zappelig und braucht besondere Aufmerksamkeit. Er sei aber recht gut aufnahmefähig, betont Arlette Bünger. Susanne Schaller ist froh: «Arlette Bünger hat ein besonderes Flair für solche Kinder». Die Seniorin aus Grenchen assistiert an den zwei Vormittagen aber auch andere Unterrichtsfächer. (Fortsetzung auf Seite 5).

Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20200130 woz gsaanz by AZ-Anzeiger - Issuu