INNENBESCHATTUNGEN VOM FACHGESCHÄFT MONTIERT
B O DE NB E LAG - & WO HNCE NT E R
3. Januar 2020, 59. Jahrgang, Nr. 01
Sieben Neuenhofer wollen in den Gemeinderat Bis zur offiziellen Anmeldefrist haben sieben Neuenhofer ihre Kandidatur angemeldet: vier Parteilose und je ein Mitglied der CVP, FDP und der Grünen. Ambitionen aufs Ammannamt hat lediglich Martin Uebelhart (CVP) bekundet. Kein Interesse hat Vizeammann Petra Kuster Gerny (SVP), die interimsmässig Frau Gemeindeammann ist. Weil im ersten Wahlgang nicht nur die Kandidierenden wählbar sind, können die Neuenhoferinnen und Neuenhofer sie am 9. Februar trotzdem wählen. In diesem Fall würde sie sich eine Kandidatur überlegen, sagt Kuster. Weil sich sieben Personen für die zwei freigewordenen Sitze bewerben, stellt sich die Gemeindekanzlei auf einen zweiten Wahlgang ein. Dieser würde am Sonntag, 29. März, stattfinden. (bär) S. 7 INSERATE
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
Landstrasse 46 056 437 03 70
5430 Wettingen www.peter-ag.ch
Zuhören, anstossen und essen Nicht nur die Reden, sondern auch das Essen gehört an den Neujahrsapéros zur Tradition.
Den speziellsten Apéro gibts wohl ihn Neuenhof, wo nach der Rede Wienerli und Brot verteilt werden (Bild). In Wettingen gab es in den letzten Jahren heisse Maroni und Punsch, dieses Jahr Zopf, Wein und auch alkoholfreie Getränke. Bei den Killwangenern, Spreitenbachern und Würenlosern wird ein traditioneller Apéro aufgetischt: Käseküchlein oder Käse, belegte Brote oder Sandwiches. Zur Tradition gehören auch die Reden, die überall von den Gemeindeammännern gehalten werden. In Wettingen ist es Usus, dass zusätzlich ein Überraschungsgast auftritt. Dieses Jahr war es der Wettinger Künstler Cesco Peter. (bär) S. 4/5, 6/7, 8/9, 10/11, 13 In Neuenhof gab es am Neujahrsapéro Wienerli und Brot.
Sibylle Egloff