Nr. 33 21. Jahrgang Donnerstag, 15. August 2019
AZ ANZEIGER AG
REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00
Region Liestal
100 Jahre: Die FDP Baselland feierte ihr Jubiläum im Tonwerk Lausen. Seite 9
INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 39
Region Gelterkinden
Das traditionelle Opalinusfest in Gelterkinden hat wiederum viele Besucher angezogen. Seite 15
Region Waldenburg
80 schöne Tiere wurden an der Viehauktion in Langenbruck für einen guten Preis versteigert. Seite 21
GZA/P.P.A 4410 Liestal Post CH AG
Ein perfekter Sommerferien-Abschluss
Kolumne
Hausaufgaben
Liestal Spiel, Sport und vieles mehr am Gitterlibad-Fest RACHEL JOY MONTALBO
Nach einer einjährigen Pause fand am vergangenen Wochenende wieder das Gitterlibad-Fest im Sport- und Freizeitpark Gitterli in Liestal statt. Am letzten Wochenende vor dem Wiederbeginn des regulären Schulunterrichts wartete das Gitterli mit einem abwechslungsreichen und vielfältigen Angebot für seine Badegäste unterschiedlicher Altersgruppen auf: Nebst Tombola, Flohmarkt und verschiedenen Aqua-Schnupperkursen konnte mit dem Tauchclub Octopus, Liestal, ein Schnuppertauchgang absolviert werden. Auch die Kantonsbibliothek Baselland war mit einem Stand vertreten. Wer spontan Lust auf einen neuen Look hatte, konnte sich beim CoiffeurStand von Michèle Bircher – Gewinnerin bei «The Voice Kids» vor sechs Jahren – die Haare für einen guten Zweck schneiden lassen. Abgerundet wurde das Programm durch ein erweitertes Grill- und Bar-Angebot und Live-Musik. Zu den Musikern zählten beispielsweise Sam Hagman und die Gfaselbieter. Aufgrund der aufwändigen Renovationen des Hallenbads im letzten Jahr fiel die damals noch als «Badi-Fest» bezeichnete Veranstaltung buchstäblich ins Wasser. Umso erfreuter zeigte sich Geschäftsführer Christian Stäubli, dass das Gitterlibad-Fest nun wieder durchgeführt werden konnte. Im Unterschied zu den früheren Jahren wurde das Konzept des Festes leicht angepasst: «Wir wollten uns wieder vermehrt auf die wasserbezogenen Aktivitäten fokussieren», wie Stäubli erklärte. So präsentierten sich die Sportlerinnen
Lilian animierte die Besucherinnen bei einer Schnupperlektion Aqua Dance. und Sportler des Schwimmclubs Liestal mit einem Show-Wettkampf und gaben im Rahmen eines Mini-Workshops Techniktipps für interessierte Besucherinnen und Besucher. Auch wenn das Wetter zunächst nicht mitspielen wollte, schien Petrus dem Gitterlibad-Fest doch wohlgesonnen zu sein. Dies ermöglichte den perfekten Abschluss der Sommerferien vieler Familien mit schulpflichtigen Kindern.
FOTOS: ZVG
Bücher einfassen und Farbstifte spitzen. Soweit ich mich an meine Primarschulzeit in Niederdorf zurückerinnern kann, gaben uns Frau Speich oder Frau Weber über die Sommerferien nie Hausaufgaben – ausser eben Bücher einfassen und Farbstifte spitzen. Das war ein Leichtes und noch vor dem Bündelitag erledigt. Danach hiess es sechs Wochen lang Sommer, Sonne, Sonnenschein, Freunde treffen und Ferien geniessen. Nun ja, es gab auch Tage, an denen es mir langweilig war. Dann hätte mir diese kreative Liste mit dem Titel «Sommerhausaufgaben» sicher geholfen. Doch ich habe sie erst kürzlich entdeckt, als sie eine Arbeitskollegin in den sozialen Medien teilte. Auf dieser Liste stehen wunderbare Vorschläge, was man in den Sommerferien alles tun könnte: Laufe über Sand, durch Wälder und über Hügel. Spritze mit Wasser. Probiere fünf Lebensmittel, die du angeblich nicht magst. Tanze im Regen. Bringe jemanden zum Lachen. Dreh dich im Kreis, bis es dir schwindlig wird. Spiele, bis draussen die Sonne untergeht. Besiege eine Angst und entdecke eine Neue. Iss Schokolade zum Frühstück. Doch was machen wir Erwachsenen oftmals in den Ferien? Entweder wir hetzen von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, essen zu viel oder faulenzen am Strand, starren dabei aufs Handy und checken fünf Mal täglich die E-Mails. Vielleicht sollten wir uns vor den nächsten Ferien an unsere Primarschulzeit zurückerinnern, das Handy ausschalten und stattdessen die Farbstifte spitzen – und noch vor dem Bündelitag eine Liste mit unseren eigenen Sommerhausaufgaben notieren. SERAINA DEGEN
Der Flohmarkt lud zu einem kleinen Bummel ein.
Ab zum ersten Tauchgang im Tiefwasserbecken mit dem Tauchclub Octopus, Liestal.
Tonwerk Lausen
www.tonwerkjazz.ch 079 739 67 08
KRIMI-DINNER 23. 8. 2019, 18 Uhr
JAZZ-MATINEE mit STEPPIN STOMPERS 25. 8. 2019, 10.30 Uhr
Oktoberfest
27. + 28. 9. 2019, 18 Uhr
Tal-Garage Leisinger Hauptstrasse 75, 4435 Niederdorf www.talgarage.stopgo.ch info@vw-talgarage.ch
061 961 86 74