P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
LEBEN MIT ELAN
30. Mai 2019 | Nr. 22 | 80. Jahrgang
müde, ausgepowert, kein Elan? Wir helfen Ihnen dies zu verändern!
Kapellstrasse 9, 2540 Grenchen, 032 653 15 57 www.art-of-beauty-laura.ch
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Dank ihm sprudelt das Wasser Gerd Rettschlag von der SWG ist Herr über den Wasserkreislauf in Grenchen.
GOLDSCHMIEDE PRISKA & JACQUES ISELI
Seit 1989 Ihr kompetentes Fachgeschäft für
SCHMUCK UHREN BODY-PIERCING Herstellung Verkauf Reparaturen Service Eigenes Goldschmiedeatelier Eigenes Piercingstudio
ANKAUF VON ALTGOLD
Bettlachstrasse 17, 2540 Grenchen Tel./Fax 032 652 21 08
WOCHENTHEMA
Grenchner Klasse spielt im St. Jakob PATRICK SCHNEIDER macht sich auch Gedanken über den Klimaschutz – und noch mehr: Er handelt. Der gleichnamige Reise- und Transportunternehmer aus Langendorf hat einen Klimaschutzfonds gegründet und wendet ihn für eine besondere Aktion mit Grenchner Schulkindern gleich zum ersten Mal an. Stichtag ist der 12. Juni 2019. An diesem Tag spielt die 9. Klasse der Sekundarschule B Grenchen um den Credit Suisse Cup. JOSEPH WEIBEL
Auf dem Bild die siegreiche 9. Klasse der Sekundarschule B in Grenchen, ganz rechts Lehrer Christoph Nyffeler. (Bild: zvg)
ber der Reihe nach. Am Credit Suisse Cup nehmen Fussballmannschaften von Schulklassen teil. Wer es bis in den Final schafft, spielt am grössten Jugendsportanlass der Schweiz um Sieg und Ehren. Das diesjährige Finale findet im St.-Jakob-Park in Basel statt, und zwar am Mittwoch, 12. Juni 2019. Mit dabei die 9. Klasse der Sekundarschule B Grenchen. Sie hat es an den Finaltag geschafft. Die Finalteilnahme ist nicht ganz gratis. Transfer, Ausrüstung etc. müssen auch finanziert werden.
Ausserdem freut sich die erfolgreiche Fussballmannschaft auch auf tatkräftige Unterstützung von Fans. Das wären 55 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen aus drei Grenchner Klassen der 9. Klasse der Sekundarschule B Grenchen. Und wie kommen die nach Basel? Zum Beispiel mit einem Bustransfer. Aber auch der muss finanziert werden. Patrick Schneider von Schneider Reisen & Transporte AG in Langendorf will das interessante Schulprojekt mit einem Beitrag aus dem Schneider-Klimaschutzfonds unterstützen.
A
«Es macht Sinn, dass wir mit gut ausgelasteten Fahrzeugen nach Basel fahren und so Klimaneutralität erzielen.» Weiter gefüllt wird der Fonds mit einem frei wählbaren Frankenbetrag. «Ab 200 Franken», so Patrick Schneider, «wird das Logo auf dem Spieldress aufgedruckt.» Die Aktion ist nach wie vor am Laufen. Weitere Infos per E-Mail an p.schneider@schneider-reisen.ch oder via Telefon 032 618 11 55.