20190418_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Seit 20 Jahren Ihr Spezialist für Zahnprothesen

18. April 2019 | Nr. 16 | 80. Jahrgang

0800 777 220 – Reparaturen – Reinigungen – Hilfe bei Prothesenproblemen Hausbesuche / Abholservice

Notfalldienst

www.prothesenreparaturen.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Spiel und Spass im Vordergrund Verein Kinder-Camps hat in Grenchen polysportive Ferienwoche organisiert.

WOCHENTHEMA

Cupsieg 1959: «Mein absoluter Höhepunkt»

Ihr Partner für Nutzfahrzeuge

Kurt Weissbrodt (links) erhält 2014 von Stadtpräsident François Scheidegger die verdiente Würdigung für sein langjähriges Engagement beim FC Grenchen.

GRENCHEN 2014 wurde Kurt Weissbrodt für sein grosses Engagement im Grenchner Fussball gewürdigt. Er gehört zu den Mitbegründern des Uhrencups und in diesem Zusammenhang auch zu den «Erfindern» des Penaltyschiessens. Als absoluter Höhepunkt erlebte Weissbrodt mit dem FCG vor 60 Jahren den Cupsieg an vorderster Front.

(Bild: zvg)

DANIEL MARTINY

A

ls Fussballer hatte Kurt Weissbrodt keine grossen Stricke zerrissen, doch neben dem Platz war er der Mann für alles: Es gab kaum eine Funktion, die er beim FC Grenchen nicht ausgeübt hätte. Unvergessene Legenden wie Erwin Ballabio oder Arnold Schenk schätzten das sehr und wurden zu seinen Freunden. Vor genau 60 Jahren, am 19. April 1959, erlebte Kurt Weissbrodt den Cupfinal im Berner Wankdorf vor 18 000 Zuschauern gegen Servette als Sekretär des Vereins hautnah mit. Niemand weiss deshalb auf die brennende Frage besser Bescheid als er: «Was haben die Grenchner damals für den Cupsieg verdient?»

Daraufhin sagte Weissbrodt stets diplomatisch: «Das weiss ich leider nicht mehr, doch viel bestimmt nicht …»

1979 bis 1994 führte er das Stadionrestaurant. Aber eben: «Der Cupfinal 1959 stellte alles in den Schatten.»

Familie, Beruf und natürlich Fussball

Uhrencup als «mein Kind»

«Familie, Beruf und dann der Fussball, das war die Reihenfolge in meinem Leben», sagte der 93-jährige Kurt Weissbrodt bei seiner Ehrung 2014 im Velodrome. Begonnen hatte Weissbrodts Karriere beim FC Grenchen 1942 als Kassier. Von 1946 bis 1952 war er als Spielkommissions-Sekretär für elf Teams verantwortlich. 30 Jahre lang übte er die Tätigkeit als Platzspeaker aus, und von 1953 bis 1978 war er Hauptsekretär und danach drei Jahre FCG-Vizepräsident. Von

Als 1962 der Uhrencup als Vorbereitungsturnier ins Leben gerufen wurde, stand Kurt Weissbrodt dem Initianten Max Schneider zur Seite. Gemeinsam wurde ein Reglement mit einem Penaltyschiessen geschaffen, was damals eine Neuheit war. Das Penaltyschiessen war geboren, ein echter Grenchner war mit Kurt Weissbrodt massgeblich daran beteiligt. Kurt Weissbrodt, ein Grenchner Fussball-Urgestein, das für immer unvergessen bleibt.

Simply Woman


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.