20190411_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Nächster Kurs mit Aha-Effekt:

11. April 2019 | Nr. 15 | 80. Jahrgang

Das A und O für Zweibeiner zum Wohl des Hundes findet am 28. April statt. Hundeschule Berghof Erika Howald Tel. 032 351 24 86 www.hundeschuleberghof.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Ein Leben für das Gesundheitswesen Der Grenchner Lukas Bäumle hat sich ganz dem Thema Gesundheit verschrieben.

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

WOCHENTHEMA

Nehmen Sie doch bitte Platz! STÜHLE – 40 an der Zahl – bringen Farbe auf den Grenchner Marktplatz. Sie laden ein zum Verweilen oder zum Plaudern. Die Grenchner Standortförderin Karin Heimann sieht in den neuen «Farbtupfern» viele positive Elemente.

Vor der Bijouterie Maegli einige Minuten auf die neuen Stühle an die frische Luft. (Bild: Daniel Martiny)

JOSEPH WEIBEL

W

erden sich die Passanten einfach so auf die Stühle setzen?», fragen wir Karin Heimann. «Wenn das Wetter stimmt, so hoffe ich, dass die Grenchner das ‹mediterrane Flair› entdecken und den Märetplatz so richtig geniessen.» Sie muntert auf, die Bodenspiele oder den offenen Bücherschrank zu nutzen. «An anderen Orten beleben mobile Stühle die Plätze. Ich bin gespannt, ob es in Grenchen auch funktioniert.»

Fehlt da nicht etwas?

Der Marktplatz lädt zum Verweilen oder Flanieren ein, und trotzdem hat man das Gefühl: Fehlt da nicht etwas? Karin Heimann dazu: «Ich kenne zwei Gefühle, wenn ich über den Marktplatz gehe. Manchmal finde ich die Weite und Grosszügigkeit des Platzes in unserer ‹verdichteten› Gesellschaft wohltuend – vor allem dann, wenn ich kurz vorher im Pendlerzug die Platzenge spürte oder im

Stau gestanden bin. Beim zweiten Eindruck vermisse ich die spielenden Kinder oder Leute, die zusammenstehen und miteinander plaudern. Plötzlich sage ich mir: Halt. Den Eindruck habe ich nur, wenn gerade kein Anlass ist. Während der zahlreichen Anlässe läuft ja sehr viel!»

Die Auseinandersetzung mit dem Platz

Den einen sei der Platz zu leer, andere finden eine Möblierung störend; dritte finden eine Idee ganz falsch. «Der Marktplatz sorgt jahrelang für Diskussionen», sagt Karin Heimann. «Für mich ist der Marktplatz wie die Wohnstube von Grenchen, und daher ist es schön, wenn diese Auseinander-

setzung mit dem Platz ständig wieder stattfindet.»

Und was kommt noch?

Es gibt viele Ideen zur Marktplatzgestaltung. «Die Architektur des Platzes sollte nicht zu sehr beeinträchtigt werden», warnt Standortförderin Karin Heimann. Der Platz müsse flexibel sein, für den Markt oder für andere Anlässe genutzt werden. Schlussendlich entscheide die Politik. «Wir von der Standortförderung werden sicher weiter versuchen, Impulse zur Belebung zu geben.» Wie muntert Karin Heimann Passanten auf, sich auf die Stühle zu setzen: «Ich lade sie zu einem Gespräch ein.»

Auch weiterhin Ihr Fachmann für Traktoren, Land und Gartenmaschinen in Grenchen. Kupferschmid/ Bläsi AG

Sportstrasse 15 · 2540 Grenchen Telefon 032 652 13 28 www.kupferschmid-traktoren.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20190411_WOZ_GSAANZ by AZ-Anzeiger - Issuu