Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 21. MÄRZ 2019

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 12 · Post CH AG

SALZKORN

Der DKT spart Zeit und Geld Wir sind daran, ein Gemüseabo zu testen. Alle zwei Wochen wird uns von einem Bauernhof ein Kistli voller Biogemüse an die Haustüre geliefert. Rolf Kromer Zur ersten Lieferung gehörte auch Rotkraut. Ein Gemüse, das wir bis anhin grundlos vernachlässigt haben. Wenn man Rotkraut kochen will, nimmt man mit Vorteil den Dampfkochtopf. Ja, genau, den DKT, wie wir ihn damals bei der legendären Lenzburger Kochschullehrerin nannten. Ich weiss bis heute, dass sie uns gesagt hat, dass wir damit Zeit und Geld sparen könnten.

Organisiert den ersten CAS-Lehrgang für Achtsamkeit in der Schweiz: Jörg Kyburz in einem Kursraum im Coop-Gebäude an der Augustin-Keller-Strasse 31. Foto: Fritz Thut

Achtsamkeit mit neuem Drive e Sorgen Wir entsorgen auch Ihr

Kleinmulden bis 3,5 m³ 062 893 18 81 www.gebhardwildegg.ch

Lenzburg Am nächsten Montag beginnt in den Seminarräumen im Coop-Gebäude der erste CAS-Kurs zur Achtsamkeit. Treibende Kraft hinter dem neuen Ausbildungs-Angebot ist Jörg Kyburz. ■

FRITZ THUT

A

chtsamkeit ist Mode. Achtsamkeit ist in aller Munde. Achtsamkeit ist … was eigentlich? «Achtsamkeit ist das nichtwertende und bewusste Wahrnehmen des gegenwärtigen Moments.» So lautet die Arbeitsdefinition von Jörg Kyburz im Vorfeld des ersten Lehrgangs «Achtsamkeit im Alltag und in der Führung», der am 25. März in Lenzburg beginnt. Dabei handelt es sich schweizweit um das erste solche Angebot auf Stufe CAS. Die Abkürzung steht für «Certifi-

cate of Advanced Studies» und zeigt an, dass diese Aus- oder Weiterbildung auf Fachhochschulstufe stattfindet. «Damit bekommt die Achtsamkeit einen neuen Drive», so Kyburz. Um die hohen Ansprüche eines solchen Lehrgangs zu erfüllen, musste Kyburz in den letzten Monaten intensive Vorarbeit leisten. Zusammen mit Professor Volker Schulte, einer international anerkannten Koryphäe, wurde ein anspruchsvolles Studienprogramm und -reglement ausgearbeitet.

Nicht in der esoterischen Ecke

Schulte ist zusammen mit Kyburz einer der Hauptreferenten des CAS-Lehrgangs, zu dem sich bei der Premiere 12 Personen angemeldet haben. Kyburz, in der Region bekannt als ehemaliger Polizei-Sprecher und Einwohnerrat und aktuell als Geschäftsführer des Gemeindeverbandes Lebensraum Lenzburg Seetal, befasst sich nach überstandener schwerer Krankheit mit seiner Firma Kybisview intensiv mit der Materie.

Als zertifizierter Lehrer von MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) will Jörg Kyburz mit dem CAS-Lehrgang «Multiplikatoren ausbilden»: «Das Thema Achtsamkeit ist in der Gesellschaft angekommen. Deshalb ist jetzt eine seriöse Ausbildung wichtig.» Dank guten Verbindungen der Referenten zur Hochschulszene wird die wissenschaftliche Forschung in den Kurs integriert. Trotzdem liegt das Hauptgewicht nicht bei der Theorie. «Hier dominiert die Praxis.» Dies gilt schon bei der Zulassung: «Achtsamkeit kann man nicht vermitteln, wenn man nicht selbst Achtsamkeit lebt und täglich anwendet», ist Kyburz überzeugt. Die Ausbildungsmodule sind etwa mit «Persönlichkeitsentwicklung», «Yoga und seine Wurzeln» und «Positive Psychologie» überschrieben. Obwohl auch die Bereiche Meditation, Spiritualität und Theologie bearbeitet werden, hält der Organisator fest: «Wir wollen uns bewusst nicht in die esoterische Ecke abdrängen lassen.»

Zuerst kommt das Wasser in der Höhe bis zur DKT-Bodensiebeinlage in die Pfanne, dann das Rotkraut zerkleinert oben darauf. Noch schnell den Deckel schliessen und die Herdplatte erhitzen. Die Pfanne aufsetzen und warten, bis das Ventil nach oben geht und ein bis zwei Ringe sichtbar werden. Aber bei uns passiert nichts. Weder Geräusche vom Dampf sind zu hören noch rote Ringe zu sehen. Wir gehen in Deckung. Denn irgendwann hatte irgendwer erzählt, ein DKT könne explodieren. Ich schleiche mich mit den Händen vor dem Gesicht auf den Knien zum Herd, stelle ihn ab und fliehe subito auf allen vieren aus der Wohnküche. Im Gang google ich «Dampfkochtopf» und «DKT» in Kombination mit «explodieren» und «sicher öffnen». Offenbar ist unser Modell so alt, dass Google nicht helfen kann. Es gibt kein Youtube-Video, keine Anleitung. Ich finde nur Bilder von üblen DKT-Verbrennungen durch heisses Wasser. Wir beschliessen zu warten, bis der Topf abgekühlt ist. Fünf Stunden später, wir waren inzwischen auswärts essen, öffne ich den Deckel. Was wir dann entdecken, überrascht: Das Kraut ist noch roh. Zeit und Geld haben wir an diesem Abend nicht gespart. Rolf Kromer, Lenzburg

Frühlingsausstellung Sa, 30. März, 10 bis 17 Uhr So, 31. März, 10 bis 16 Uhr Lindenmattstrasse 15 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch Telefon 056 667 33 24

5703 SEON

BIRREN 17

062 775 48 48 Spezialisiert auf Fenstersanierungen seit 25 Jahren.

DAS BLUMENHAUS Öffnungszeiten: MO, DI, DO, FR 8.30–12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr

MI, 8.30–12.00 Uhr Nachm. geschlossen SA, 8.30–16.00 Uhr

Lenzburgerstrasse 29 5504 Othmarsingen Tel. 056 621 25 25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lenzburger Bezirks-Anzeiger by AZ-Anzeiger - Issuu