20190321_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Expo Grenchen

Auto

21. März 2019 | Nr. 12 | 80. Jahrgang

· GEWERBEAUSSTELLUNG · · RUND UMS AUTO ·

Diese Woche im

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER 70 Jahre – drei Generationen Storen Reist AG sorgt seit 1949 für wirksamen Sonnen- und Wetterschutz.

WOCHENTHEMA

Die Diebe gehen wieder um! DREISTE DIEBE sind wieder unterwegs. Vor gut einer Woche erbeutete in Grenchen ein Trickdieb von einer Seniorin mehrere Tausend Franken. Die Polizei wiederholt in solchen Fällen immer wieder Schutzmassnahmen, die leider sehr schnell wieder vergessen gehen.

D

Ein Dutzend-Schema

Der Diebstahl am vergangenen Mittwoch in Grenchen verlief ähnlich. Der scheinbar freundliche Mann bat um Münzen für den Parkautomat. Während die ältere Dame Münzen aus dem Portemonnaie klaubte, griff der Dieb in ihre Ta-

am 23. März 2019 von 11 bis 17 Uhr Zum Saisonstart öffnen wir die Türen unserer Camper! Schauen Sie vorbei – wir freuen uns! boder-camper.ch Sybille Boder Dählenstrasse 76 2540 Grenchen

JOSEPH WEIBEL

ie Ideen gehen diesen Ganoven nie aus. Hier bittet eine junge Frau um Spenden, da bedankt sich ein Mann für eine kleine Gabe, die ihm ein warmes Getränk ermöglichen soll. Sie bedanken sich höflich mit einer Umarmung und stehlen bei dieser Gelegenheit Bargeld aus dem Portemonnaie oder erleichtern den vermeintlich «Beglückten» von seiner teuren Armbanduhr. So geschehen vor wenigen Jahren in zwei Zürcher Bezirken. Die Trickdiebe erbeuteten so Uhren, Schmuck und Bargeld im Wert von fast einer halben Million Franken.

Tag der offenen Camper

Ein Griff in die Tasche geht blitzschnell und bleibt meist unbemerkt. (Bild: Shutterstock) sche und nahm das Kuvert mit mehreren Tausend Franken an sich. Christian Ambühl, Kommandant der Stadtpolizei Grenchen, kennt diese Vorgehensweisen. «Da sind meist ganze Gruppierungen und organisierte Banden am Werk.» In solchen Fällen werde die Polizei aktiver, informiere über Schutzmöglichkeiten. «Aber schon nach kurzer Zeit, wenn diese Wellen abflachen, wird man wieder nachlässiger.»

Mehr Sensibilität von Angehörigen

Ambühl wünschte sich, dass auch Angehörige von älteren Menschen vermehrt Achtung schenken auf deren Verhalten in finanziellen Angelegenheiten. So würden Seniorinnen und Senioren gerne noch selber auf

die Bank gehen und «ihr» Geld für Einzahlungen und das tägliche Leben – auch in grösseren Mengen – abholen. «Das müsste nicht sein», sagt der Grenchner Polizeikommandant. Vielleicht wäre auch von Seiten der Banken etwas mehr Sensibilität in solchen Dingen angebracht. «Auch wenn das sicher nicht ihre eigentliche Aufgabe ist.» Die Sicherheitstipps bleiben immer dieselben: Möglichst keine grossen Mengen Bargeld und Wertsachen auf sich tragen; ungebetene Hilfeleistungen abweisen; deutsch und deutlich Abstand fordern von aufdringlichen Menschen. Und wenn alles nicht hilft: sofort die Polizei rufen – 117 oder die internationale Notrufnummer 112.

www.boder-camper.ch info@boder-camper.ch 079 360 58 38


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20190321_WOZ_GSAANZ by AZ-Anzeiger - Issuu