10. Januar 2019, 58. Jahrgang, Nr. 02
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
In Neuenhof brannte es lichterloh Mit dem Christbaumverbrennen endete in Neuenhof die Weihnachtszeit. In Spreitenbach mit einem Kuchen-Essen.
In Neuenhof brannte am Samstag beim Schützenhaus «Buchmatte» ein grosses Feuer. Das Christbaumverbrennen der Chlausgesellschaft gehört in Neuenhof seit 14 Jahren zur Tradition. Zwar erst seit 5 Jahren, aber auch beliebt ist das Dreikönigskuchen-Essen der Reformierten Kirchgemeinde Spreitenbach-Killwangen. In beiden Dörfern wurde damit die Weihnachtszeit beendet. S. 8/9 Christbaumverbrennen am Samstag in Neuenhof. INSERATE
Noëlle Bär
Einbürgerungsrecht zeigtwenigAuswirkung Vor einem Jahr ist das neue Einbürgerungsrecht des Bundes in Kraft getreten. Einbürgerungswillige müssen seither Kontakt zu Schweizern pflegen und eine höhere Sprachkompetenz aufweisen. Zudem können nur noch Personen mit einer Niederlassungsbewilligung C eingebürgert werden. Die Limmatwelle-Gemeinden haben diese Änderungen unterschiedlich erlebt. Während in Neuenhof deutlich weniger Einbürgerungsgesuche eingingen, hält sich die Zahl der Anträge in Spreitenbach konstant. In Würenlos stellen seither Eheleute vermehrt einzeln ihre Einbürgerungsgesuche; warum das so ist auf S. 14/15 (bsc)