29. März 2018, 57. Jahrgang, Nr. 13
PP 5432 Neuenhof Post CH AG
Opferlamm vor Ostern, wer war’s? In Killwangen wurde ein Lamm gerissen. Doch welches Tier der Übeltäter war, ist unklar.
Förster Peter Muntwyler (M.) erklärte den Helfern ihre Route.
Wald vom Müll befreit Waldreinigung in Spreitenbach: Freiwillige sammelten im Wald Abfall ein. Dabei füllten sie zwölf Säcke mit Müll. S. 12/13 INSERATE
Neben Hase und Ei gehört auch das Lamm zu den typischen Ostersymbolen. Schon zu biblischen Zeiten war das Lamm ein klassisches Opfertier. Bis heute wird es, gebraten oder in Kuchenform, als Osterlamm serviert. Doch in Killwangen hat sich ein Räuber das Lamm bereits vor Ostern geholt: Auf dem Sennenberg erlegte ein tierischer Jäger ein Schäfchen. Der Jagdaufseher glaubt zu wissen, wer es war. (bsc) S. 9 Weiss und wuschelig: Das Lamm ist ein Ostersymbol.
AZ Archiv