Donnerstag, 15. März 2018
109. Jahrgang – Nr. 11
Frühlingsideen für Terrasse und Garten
www.sommerer-blumen.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Widerstand gegen «Südumfahrung light»
Aesch
15
In die Breite gemalt: Roland Schmutz aus Aesch zeigt in der Markthalle Basel das wohl längste 3-D-Pop-Art-Bild von Basel.
Gempen
Hier plant der Kanton Baselland die Teilumfahrung Reinach: Von der Birsigtalstrasse herkommend, soll die neue Strasse um die Sportzone Fiechten (Bildmitte) führen und zwischen dem südlichen Siedlungsgebiet und Neuhof (Mittelgrund rechts) in die Hauptstrasse Reinach–Aesch münden. FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI
Die Baselbieter Baudirektion plant im Süden der Gemeinde Reinach eine Teilumfahrung – Kritiker des Projekts sehen einen Grüngürtel in Gefahr. Benjamin Wieland
D
er Kanton kann es nicht lassen», «Dies ist ein Hohn»: Die SP Aesch-Pfeffingen ist derzeit nicht gut auf Sabine Pegoraro zu sprechen. Die Baselbieter Baudirektorin lan-
ciere millionenteure Strassenbauprojekte, klagt die Ortspartei. Dabei habe die Baselbieter Bevölkerung doch klar signalisiert, dass sie diese Strassen gar nicht wolle. Das neueste Vorhaben bedrohe sogar einen Grüngürtel. Die Strasse, an der sich die SP-Sektion stört, ist die Teilumfahrung Reinach Süd. Der Kanton bringt diese L-förmige Verbindung im jüngsten Richtplan-Entwurf ins Spiel. Die Tangente soll an der südwestlichen Ecke des Reinacher Siedlungsgebiets entlangführen und – so die Überlegung der kantonalen Planer – das Ortszentrum entlasten (siehe die Karte auf Seite 2). Künftig würden dann etwa Therwiler, die auf die Autobahn A18 gelangen wollen, die Umfahrung benut-
zen, anstatt Reinach durch die viel befahrene Bruggstrasse zu durchqueren. Laut dem Entwurf Anpassung 2017 des Kantonalen Richtplans (KRIP) verläuft die Tangente von der Birsigtalstrasse zur Sportzone Fiechten, biegt dort nach links ab und mündet beim Neuhof in die Hauptstrasse Reinach–Aesch. Der Kanton schätzt die Kosten für die Strasse auf 20 Millionen Franken. Realisiert werden könnte sie innerhalb von 5 bis 15 Jahren. Vorerst hat die Sicherung des Trassees Vorrang. Das Problem ist laut SP: Die Strasse würde das ökologisch wertvolle Gebiet zwischen Reinach und Aesch zerstören. Zurzeit befindet sich die Richtplan-Anpassung in Vernehmlassung. Die SP-
Ortssektion verlangt in ihrer Antwort, dass die Teilumfahrung ersatzlos gestrichen wird. Die Frist läuft morgen Freitag aus. Heikles Terrain Dass die Ebene zwischen Reinach und Aesch heikles Terrain ist, diese schmerzliche Erfahrung musste bereits der Basellandschaftliche Kantonal-Schwingerverband machen: Er wollte auf dem Areal das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022 durchführen. Doch die betroffenen Landbewirtschafter legten ihr Veto ein. Auch Umweltschützer wehrten sich gegen den Anlass. Die Schwinger gaben klein bei – und zügelFortsetzung auf Seite 2
Unser Bärlauch-Festival Geschnetzeltes, Saltimbocca, Bratwürste, Fleischkäse, Spätzli, Pesto, Salatsauce
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.–
Aktuell Cordon-bleuFestival Gerne nehmen wir Ihre Oster-Bestellungen jetzt schon entgegen (Lammfleisch aus der Region, Gitzi aus dem Emmental, frischer badischer Spargel)
Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen
www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
25
Abgang: Gemeindepräsident Patrik Stadler wirft in Gempen vorzeitig das Handtuch und wird das Amt per 1. Juli 2018 niederlegen.
Agenda
Stellen Immobilien Events
28
23 20 5–6
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch