WETTINGEN VERMISCHTES FEST DER KULTUREN Dieses Jahr wird es kein Fest der Kulturen in Wettingen geben, wie die Veranstalter mitteilen. Grund dafür sind familiäre Veränderungen im Vorstand. Deshalb fehlen die Ressourcen, um die Organisation und die Arbeit vor Ort zu stemmen. Das 10. Fest der Kulturen wird daher erst 2019 stattfinden. Der Anlass soll zum besseren Verständnis zwischen den Völkern beitragen und wirbt aktiv für mehr Toleranz und Aufklärung in unserer Gesellschaft. HANDBALL-MAGAZIN «Handballworld» ist das einzige Schweizer Handball-Magazin. Jetzt ist die grosse «Handballworld»-Jubiläumsausgabe erschienen – mit Ranking der 30 Top-Stars. Anlass gibt das 30-jährige Bestehen des Magazins am 7. Februar. Die Jubiläumsausgabe «30 Jahre Schweizer Handball – 1988 bis 2018» hat über 200 Seiten. Darin werden Vereine und Spieler aus der Schweiz vorgestellt. Zudem sind verschiedenste Statistiken und Rankings aufgeführt. Das einmalige Werk wurde in viermonatiger Arbeit durch ein über 20-köpfiges Autorenteam zusammen mit Produzenten, Fotografen und Verlagsmitarbeiten geschaffen. Gründer und Herausgeber Daniel Zobrist ist stolz: «Wir sind glücklich, dass die Ausgabe nun zu unseren Abonnenten und in den Handel kommt.» Erhältlich ist das Heft beim Verlag «Handballworld» in Wettingen, bei den Partnervereinen oder an ausgewählten Kiosken.
INSERAT
Fasnachtsumzug: Papa Moll Trotz Schulferien: Im Dorf wird Fasnacht gefeiert. So schön war der Kinderfasnachtsumzug. GABY KOST
Umrahmt von lauten Guggen und kunterbunten Wagen zogen Hexen, Prinzessinnen und NintendoSpielfiguren vergangenen Samstag durch Wettingen: Vom Rathausplatz via Landstrasse bis zum Rabenkreisel und wieder zurück in die Bezirksschule führte der Kinderfasnachtsumzug. Aufmerksam begutachteten die Mitglieder des Damenturnvereins Wettingen unter der Leitung von Marianne Ryf die Kostüme der Fasnachtsnarren. Ebenfalls mit dabei war Gemeinderätin Kirsten Ernst. Doch bei den vielen tollen Kostümen fiel der Jury die Wahl der Prämierung nicht leicht. So war Papa Moll gleich dreimal vertreten: Die Wagengruppe Dättschwiler repräsentiert die Familie Moll im Regenbogenland. Doch vor dem Umzug mussten ein paar Mitglieder, die der Feuerwehr Baden angehören, halbgeschminkt ausrücken. Glücklicherweise war es nur ein kleiner Fall, den es zu löschen galt. So schafften es die Fasnächtler noch rechtzeitig zur Besammlung. Es blieb sogar Zeit für einen Fondue-Schmaus auf dem Rathausplatz. Die Familie Eichenberger aus Niederweningen zog mit wunderschönen grossen Kopfmasken durch die Strassen mit dem Motto: «Baden ist in Gefahr! Der PapaMoll-Platz fehlt, ganz&klar!» Denn Papa Moll ist eigentlich ein Badener, jedoch vermarkten ihn die Zurzacher. Trotzdem hoffte die Familie, dass in der Burghalde ein Platz für ihn und seine Schöpferin Edith Oppenheim entsteht. Mit Sonnenschirmen, Schwimmflügeln und einer Waschzeine machte die letzte Papa-Moll-Gruppe sich auf den Weg in das hoffentlich bald erstellte neue Schwimmbad Tägi. Es handelte sich dabei um die Wettinger Oberdorf-Familien Andermatt und Kim-Egloff mit Tagesmutter Theres Hermann.
gen mit. Tanja Küpfer, Inhaberin und Geschäftsführerin der Kita vom Lindenplatz Wettingen, sagt: «Wir hatten die Idee, einmal einen anderen Anlass mit den Eltern zu organisieren. Wieso also nicht die von der Gemeinde unterstützte Kinderfasnacht als Gelegenheit wahrnehmen?» Grosse Abenteuer bot die «Luna Companie» an: Die Kinder der Familie Sabani offerierten Mondgrundstücke inklusive Häuser sowie einen Shuttle-Service zwischen Erde und Mond. Ebenfalls fantastisch, aber winterlicher war das Thema der Familie Haller Frey: «Frozen/die Eiskönigin». So zogen Christopher, der Schneemann, die Prinzessin Anna, das Schneemonster, der Elch und natürlich die Eiskönigin mit einem Eisfels-Wagen in den Umzug. Die 12-jährige Giulia und ihre 9-jährige Schwester Mara holten im Wald Tannenzapfen und bastelten daraus Eulengewänder. Damit nicht genug: Nabon und Sariah Rosenast und Noa Abdulamin sammelten ein ganzes Jahr lang Nespresso-Kapseln, damit sie ihren Wunsch erfüllen konnten: ein zweiköpfiger fliegender Color-Dragon. Und dann war da noch der Bär Paddington, dargestellt von der 12-jährigen Sarina. Sie hatte zwei Stunden für die Maske investiert und aus Ikea-Säcken das Gewand erstellt. Die Familie Moll nach dem Schweizer Comic Farbenreich und lautstark fiel die grosse Gruppe der Globis auf. Kein Wunder, denn die Wettinger Schnüffler-Clique feierte Globis Geburtstag: «85 Jahre stark und froh – Globi, mach weiter so!»
UNTER DEN BUNTEN NARREN befan-
den sich auffallend viele Erdmännchen: Rund neunzig Kinder, Eltern und Teammitglieder der Kita «Erdmännli» zogen als solche verkleidet samt Erdhaufen-Wa- KurzePausefüreinenkleinenFasnächtler.
Die Schnüffler-Clique feierte mit Musik den